3.3 Quellen des magnetischen Feldes 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz Magnetfeld eines differentiell kleinen Stromfadens Biot-Savart-Gesetz Magnetfeld einer Spule Magnetfeld eines geraden Leiters Amperesches Gesetz r µ I ⋅ dl × r dB = 0 4π r3 1 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz 2 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz Magnetfeld einer Leiterschleife a) Im Schleifenmittelpunkt B= 3 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz 2R 4 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz Magnetfeld einer Leiterschleife b) auf der Mittelsenkrechten im Abstand x: Bx = © R. Girwidz µ0 ⋅ I 5 © R. Girwidz µ0 I ⋅ 2 π R 2 3/ 2 4π (x 2 + R 2 ) By=Bz=0 6 –1 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz 3.3 Quellen des Magnetfeldes Feld eines Kreisstromes für x >> R : => (x 2 +R ) 2 3/ 2 ≈x 3 Bx = µ0 I ⋅ 2π R 2 x3 4π Bx = µ0 pm ⋅ 4π x 3 vgl. elektrostatisches Dipolmoment 7 © R. Girwidz 3.3 Quellen des Magnetfeldes 8 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz von der Schleife zur Spule © R. Girwidz 9 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz 10 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz 1 b a Bx = µ0 ⋅ n ⋅ I ⋅ 2 + 2 2 a2 + R 2 b +R 1 b a Bx = µ0 ⋅ n ⋅ I ⋅ 2 + 2 2 a2 + R 2 b +R für sog. "lange Spule" (d.h. a >> R; b >> R): B = µ0 ⋅ n ⋅ I = µ0 ⋅ N ⋅I L ÎFeldmessung mit Hallsonde © R. Girwidz 11 © R. Girwidz 12 –2 3.3 Quellen des Magnetfeldes 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz Feld eines geraden stromdurchflossenen Leiters Regel: Sieht man auf die Spulenfläche: µ0 I ⋅ dx ⋅ sin Θ 4π r 2 µ I ⋅ dx dB = 0 2 ⋅ cosϕ 4π r dB = 13 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz dB = 14 © R. Girwidz 3.3.1 Biot-Savart-Gesetz µ0 I ⋅ dx ⋅ cosϕ 4π r 2 B= µ0 I (sinϕ1 + sinϕ 2 ) 4π a x = a * tanϕ "Trick": Integration über φ – Substitution: sehr lange Leiter: 2 dx r 1 =a =a 2 dq y cos2 ϕ ϕ1 → π 2 ; ϕ2 → r2 dx = dϕ a B= B= µ0 4π ϕ 1 I ⋅ ∫ ( cos ϕ ) dϕ ϕ a B= 1 2 π 2 µ0 ⋅ I 2π a für ∞ langen geraden Leiter µ0 I (sinϕ1 + sinϕ 2 ) 4π a 15 © R. Girwidz 3.3.2 Amperesches Gesetz 16 © R. Girwidz 3.3.2 Amperesches Gesetz Beispiel: Gerader Leiter ∫ Bdl = µ 0 ⋅I (im Vakuum) geschlossene Schleife allg. ∫ Hds = I B = µ0 „magn. Umlaufspannung“ I 2π a Bei einem geschlossenen Umlauf ist die Wegsumme (Linienintergral) der magnetischen Feldstärke gleich dem umfassten Strom. Î Feldlinienbild © R. Girwidz 17 © R. Girwidz 18 –3 3.3.2 Amperesches Gesetz 3.3.2 Amperesches Gesetz Beispiel: Lange Spule Toroidspule L Î Feldlinienbild Î Feldlinienbild 19 © R. Girwidz 20 © R. Girwidz 3.3.2 Amperesches Gesetz 3.3.2 Amperesches Gesetz Toroidspule Definition des Ampere a<r <b 21 © R. Girwidz 22 © R. Girwidz 3.3.2 Amperesches Gesetz 3.4 Materie im Magnetfeld Definition der Stromstärke 1 Ampere Atomare Kreisströme Diamagnetismus Paramagnetismus Ferromagnetismus Eichung: µ0 = 4π * 10−7 N A2 Zwei geradlinige, sehr lange parallele Leiter im Abstand 1 m werden von einem Strom 1 A durchflossen, wenn auf 1 m Leiter eine Kraft von 2*10-7 N wirkt. © R. Girwidz 23 © R. Girwidz 24 –4 3.4 Materie im Magnetfeld 3.4 Materie im Magnetfeld Elementare Kreisströme in Addition Mikroskopische magn. Momente werden durch atomare Kreisströme erzeugt Elementarmagnete über: m =I⋅A Anschauliche Vorstellungshilfe: Kreisende Elektronen nach dem bohrschen Atommodel stellen Ringströme dar. Auch mit dem Elektronenspin ist ein magn. Moment verknüpft, das klassisch nicht zu erklären ist. 25 © R. Girwidz 3.4 Materie im Magnetfeld 26 © R. Girwidz 3.4 Materie im Magnetfeld Die magn. Flussdichte resultiert aus makroskopischen und mikroskopischen Anteilen: Def. Magnetisierung: ∆m dm M = = ∆V dV B = µ0 ⋅ N ⋅ I + µ 0⋅M L („Magn. Momente pro Volumeneinheit“) H allg.: Vorstellung vom Zusammenwirken differentieller Magnetisierungsströme M=∑ ( AN ⋅ IN ) N = ⋅ I0 A⋅L L M vom äußeren Feld abhängig: (analog zur Spule) ) M = χm * H magn. Suszeptibilität 27 © R. Girwidz ( B = µ0 ⋅ H + M 3.4 Materie im Magnetfeld 28 © R. Girwidz 3.4 Materie im Magnetfeld Den Zusammenhang zwischen Feldstärke H und Magnetisierung M beschreibt die magnetische Suszeptibilität Weitere Beschreibungen - Zusammenhang zwischen B und H: χm : AL: 2,3*10-5 Mg: 1,2*10-5 Ti: 7,06*10-5 Cu: -0,98*10-5 Ag: -2,6*10-5 Fe: 5000 – 7000 Permalloy (55% Fe, 45% Ni): © R. Girwidz B = µ ⋅ H = µ0 µr ⋅ H ; µr = 1 + χ m 25000 29 © R. Girwidz 30 –5 3.4 Materie im Magnetfeld 3.4 Materie im Magnetfeld Diamagnetismus χm < 0 : Paramagnetismus „Abschwächung“ des Magn.feldes χm > 0 : "Verstärkung" des Magnetfeldes Vorstellung: Ausrichtung permanenter magn. Dipole Vorstellung: Atomare Kreisströme werden beeinflusst => Magnetisierung wirkt dem äußeren Feld entgegen (siehe Lentzsche Regel) Î Bi im inhom. Feld ÎKerzenflamme im inhom. Feld 31 © R. Girwidz 3.4 Materie im Magnetfeld 32 © R. Girwidz 3.4 Materie im Magnetfeld Ferromagnetismus Paramagnetismus χ m >> 0 : (≈ 1000) Energiebetrachtung: „große Verstärkung“ Vorstellung: Ausrichtung ganzer Domänen EPot = − p m ⋅ B Analog E-Feld: (E Pot = − pe ⋅ E ) a) Ausrichtung ist energetisch „günstiger“ b) Paramagnete werden in ein (inhom.) Feld gezogen - Diamagnete abgestoßen ÎBarkhausen-Effekt (akustisch) ÎMagnetnadelmodell ÎParamagnetische Stoffe (z. B. Sauerstoff) wird ins Feld hinein gezogen 33 © R. Girwidz 3.4 Materie im Magnetfeld 34 © R. Girwidz 3.4 Materie im Magnetfeld Ferromagnetismus Magnetische Domänen Ferromagnetismus geht oberhalb der sog. Curie-Temperatur (Eisen Tc ≈ 1042 K = 730 °C) in Paramagnetismus über Îmagnetisierter Nagel wird erhitzt © R. Girwidz 35 © R. Girwidz 36 –6 3.4 Materie im Magnetfeld 3.4 Materie im Magnetfeld Hysterese (Magnetisierung ist auch von der "Vorgeschichte" abhängig) Hysterese Ummagnetisierung verlangt Energie ! Maßstab: B > 1000 µ0 H BR: Remanenzflussdichte; Hc: Koerzitivfeldstärke magnetisch weiche Stoffe: 0,1 < Hc < 103 A/m magnetisch harte Stoffe: © R. Girwidz 37 © R. Girwidz 0,1 < Hc < 103 A/m 38 –7