Gewichtsmanagement: Getränke, Zucker und Süßstoffe

Werbung
Gewichtsmanagement: Getränke, Zucker und Süßstoffe
Journal für Ernährungsmedizin 2013; 15 (2), 10-13
For personal use only.
Not to be reproduced without permission of Verlagshaus der Ärzte GmbH.
Im Blickpunkt
Gewichtsmanagement:
Getränke, Zucker
und Süssstoffe
W
issenschafter diskutieren seit
einiger Zeit, ob und in welchem Ausmaß zuckergesüßte Getränke (Limonaden
& Co.) zur Adipositasepidemie beitragen.
Kürzlich sind dazu drei randomisierte, kontrollierte Studien im New England Journal
of Medicine erschienen. Die Ergebnisse
lauten: Der übermäßige Konsum zuckergesüßter Getränke trägt, so wie der übermäßige Konsum anderer Nahrungsmittel
auch, zur Adipositasepidemie bei. „Wie
immer gilt, dass eine erhöhte Zufuhr von
Nahrungsmitteln und Getränken zu einer
erhöhten Energieaufnahme führt“, schreibt
das europäische Informationszentrum für
Lebensmittel (EUFIC) in einer Aussendung.
So wie andere Energiequellen
auch, tragen zuckergesüßte Getränke bei Konsum im
Übermaß zur Entstehung von
Übergewicht bei. Zahlreiche
Studien weisen darauf hin, die
Verwendung von Süßstoffen
beim Gewichtsmanagement
helfen kann. Ein Überblick
zur aktuellen Debatte über
Getränke, Zucker, Süßstoffe &
Gewichtsmanagement.
© Foto: Fotolia/ara245
In einer Interventionsstudie haben also de
Ruyter et al. (2012) nachgewiesen, dass
Gewicht und Körperfettanteil bei normalgewichtigen Kindern weniger steigen,
wenn zuckerhaltige durch zuckerfreie Getränke (unbemerkt) ersetzt werden. Ebbeling et al. (2012) konnten dies im Prinzip bei
Jugendlichen bestätigen. Qi et al. (2012)
haben gezeigt, dass der Konsum zuckerhaltiger Getränke bei Personen mit genetischer Disposition zu Adipositas – errechnet aus 32 Gen-Loci – mit einer höheren
Gewichtszunahme einhergeht.
Zuckergesüßte Getränke machen offenbar nicht satt. So zeigte zum Beispiel eine
Beobachtungsstudie von DellaValle et al.
2005, dass die Kalorienaufnahme bei einer Mahlzeit vom Energiegehalt der begleitenden Getränke unabhängig ist. Wie
viele Kalorien europäische Jugendliche von
12,5 bis 17,5 Jahren aus welchen Getränken aufnehmen, war eine der Fragen bei
der HELENA-Studie (Duffey et al. 2012;
siehe Abb. 1). Im Schnitt stammen 1.609kJ
(384kCal) pro Tag aus Getränken, wobei
30,4% aus zuckergesüßten Erfrischungsgetränken, 20,7% aus gesüßter Milch und
18,1% aus Fruchtsaft kommen. Univ.-Prof.
Dr. Kurt Widhalm hat für Österreich an
dieser Studie mitgearbeitet und weist auf
die beträchtlichen länderspezifischen Unterschiede hin. Die Kalorienaufnahme aus
Getränken insgesamt ist bei Jugendlichen
in Deutschland, Österreich und Belgien am
höchsten und in Italien und Griechenland
am geringsten. Interessanterweise sind die
Raten von Präadipositas und Adipositas
laut WHO bei Kindern und Jugendlichen in
südeuropäischen Ländern mit bis zu 30%
in Italien, Griechenland und Malta weitaus
am höchsten.
Der Hang zum süSSen Leben
Tatsache ist, dass dem Menschen eine
Präferenz für Süßes offenbar angeboren
ist, wie klassische Versuche mit Säuglingen
zeigen. Dies wird als sinnvoll erachtet, da
Muttermilch leicht süßlich schmeckt und
süßer Geschmack ein Merkmal kalorienreicher Nahrungsmittel ist. Freilich spielt die
Gewohnheit auch eine große Rolle. „Die
Suche nach dem Geschmack ‚süß‘ ist bei
Menschen mit Bewegungsarmut und Verlust der Kontrolle über die Nahrungsaufnahme deutlich häufiger als bei Menschen,
die sich viel bewegen“, verweist Univ.-Prof.
Dr. Herman Toplak von der Univ.-Kl. f. Innere Medizin in Graz auf einen Aspekt, der
im Hinblick auf die Gewichtsproblematik
bedeutend ist. Und bei Nahrungsmitteln
mit reduziertem Fettgehalt ist eine gewisse Süße wichtig für die Akzeptanz. Dass
auch eine fettige, cremige Konsistenz für
„Because of the small effect
sizes and lack of demonstrated harm over other sources
of excess energy in the diet,
public health interventions
that solely target SSBs are
unlikely to be sufficient. “
(Sievenpiper JL & de Souza RJ 2013)
gemacht werden. „Ausgabenseitig“
durch mehr Bewegung in möglichst allen
Lebensbereichen und „einnnahmenseitig“ durch vielfältige Kalorienreduktion.
Beim Einsparen kleinerer Kalorienmengen kommen unter anderem Süßstoffe
ins Spiel – das nächste „heiße“ Thema.
Helfen SüSSstoffe
bzw. Light-Getränke?
Fakt ist, dass der zunehmende Konsum
von Light-Getränken in den vergangenen
Jahren die Adipositasepidemie kaum beeinflusst hat. Allerdings wird auch nach
wie vor viel zu viel Zucker konsumiert.
In Deutschland zum Beispiel ist es rund
doppelt so viel wie die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung
(DGE) empfohlenen zehn Energieprozent.
Allerdings handelt es sich dabei um keine
wissenschaftlich untermauerte, strenge
Obergrenze, wie unter anderem das EUFIC
betont, sondern um eine vorwiegend gesundheitspolitisch motivierte Empfehlung.
Ob und welche Rolle süßstoffgesüßte Getränke beim Gewichtsmanagement spielen
können oder sollen, wurde mehrfach untersucht. Keine der Studien hat bis dato dazu
geführt, dass die DGE ihren Standpunkt revidiert hätte, der da lautet, dass Süßstoffe
dazu beitragen können, Übergewicht abzubauen beziehungsweise zu vermeiden.
PRO
hohen Kaloriengehalt steht, hielt man lange ausschließlich auf Erfahrung begründet.
Inzwischen gibt es Hinweise, so Univ.-Prof.
Dr. Jürgen König vom Inst. f. Ernährungswissenschaften der Univ. Wien, dass wir
auch über einen „Fettsinn“ verfügen (Pepino et al. 2012).
Mit kleinen Schritten
zum Erfolg
„Mit kleinen Schritten zum Erfolg“ lautet eine immer häufiger genannte Devise, wenn es um das Einbremsen der
Adipositasepidemie geht. Sie wurde
auch Univ.-Prof. James O. Hill von der
Universität Colorado beim diesjährigen
European Congress on Obesity im Mai
in Liverpool im Rahmen eines Satellitensymposiums der International Sweeteners
Association vertreten („Small changes, big
difference“). Hill war Mitglied der Expertengruppe Adipositas bei den National
Institutes of Health und ist u.a. Mitbegründer der Initiative „America on the
Move“ (www.americaonthemove.org).
Die „kleinen Veränderungen“ müssen
auf beiden Seiten der Energiegleichung
Die Ergebnisse einer Reihe von Studien wie
der Arbeit von Chen et al. 2009 zeigen,
dass die Reduktion der Kalorienaufnahme
über zuckergesüßte Getränken durchaus
zur Vermeidung bzw. Reduktion von
ADI-Wert
Der ADI-Wert (Acceptable Daily Intake, akzeptable tägliche Aufnahmemenge) ist die Menge einer Substanz,
die ohne Gesundheitsrisiko lebenslang
täglich aufgenommen werden kann.
Gelegentliche Überschreitungen und
ein Sicherheitsfaktor von 100 sind einberechnet. Abgeleitet wird der ADI-Wert
aus Tierversuchen. Für Aspartam zum
Beispiel beträgt der ADI-Wert 40mg/kg
Körpergewicht. Um auf diese Menge zu
kommen, müsste eine Person von 60kg
jeden Tag 280 Süßstofftabletten oder
12 bis 13 Dosen eines Light-Getränks à
0,33l konsumieren. In der EU liegt die
Zufuhr von Aspartam im Schnitt bei rund
10mg/kg Körpergewicht.
11 JEM Juli 2013
Im Blickpunkt
Im Blickpunkt
in der Beliebige-Maßnahmen-Gruppe
1,76±0,35%. Die Gewichtsabnahme ist
signifikant, der Unterschiede zwischen
den Gruppen nicht. Aber die Teilnehmer
der Getränke-Ersatz-Gruppen haben eine
doppelt so große Chance, nach sechs Monaten eine 5%ige Gewichtsreduktion zu
erzielen.
Übergewicht beitragen kann. Eine Metaanalyse von 224 Studien zum Einfluss von
Süßstoffen auf Appetit, Aufnahme von
Nahrungsmitteln und Gewicht hat ergeben, dass die Verwendung von Süßstoffen
auf längere Sicht mit einer leichten, aber
wirksam reduzierten Kalorienaufnahme
einhergeht und das Gewichtsmanagement unterstützen kann (Mattes & Popkin 2009). Trotz Energiekompensation
zeigt die Energiebilanz mit Süßstoffen ein
Minus (de la Hunty 2006; Sievenpiper
JL & de Souza RJ: Are sugar-sweetened
beverages the whole story? Am J Clin
Nutr 2013 Jun 26 (Epub ahead of print).
„Es wäre sicher am effektivsten, Wasser
und Tees zu konsumieren“, stellt Prof. Toplak dazu fest, „denn wenn der Geschmack
‚süß‘ weniger präsent ist, reduziert sich auch
das Verlangen danach.“ In der Praxis sei der
Verzicht auf gesüßte Getränke häufig nicht
möglich: „Dann bieten süßstoffhaltige Getränke zumindest eine kalorienlose bzw. kalorienarme Alternative, mit der häufig eine
Gewichtszunahme verhindert oder deutlich
vermindert werden kann.“
Die erste Interventionsstudie zur Frage,
ob Light-Getränke oder Wasser anstelle
kalorienhaltiger Getränke einen Beitrag
zur Gewichtsreduktion liefern können,
wurde 2012 von Tate et al. publiziert.
Alles in allem: Ja. Die Teilnehmer (BMI
36,3±5,9; Alter 42±5,9 Jahre) wurden in
drei Gruppen unterteilt: Wasser anstelle kalorienhaltiger Getränke (≥200kcal/
Tag); Light-Getränke anstelle kalorienhaltiger Getränke; frei wählbare diätetische Maßnahmen. Nach sechs Monaten betrug die Gewichtsreduktion in der
Light-Getränke-Gruppe 2,5±0,45%, in
der Wasser-Gruppe 2,03±0,40% und
Contra
Laut einer Metaanalyse von 18 Studien
gibt es einen – allerdings ungeklärten –
Zusammenhang zwischen dem Konsum
süßstoffgesüßter Getränke und Übergewicht bei Kindern (Swithers et al. 2010).
Mögliche Erklärungen sind u.a.: Der Süßstoff-Konsum könnte bei einer Neigung zu
Übergewicht höher sein, womit die Ge-
Fazit
Die übermäßige Energieaufnahme mit
Getränken liefert (so wie andere Nahrungsmittel auch) einen messbaren
Anteil an der Entwicklung von Übergewicht und Adipositas. Rund ein Drittel
der Kalorien, die Jugendliche in Europa
mit Getränken aufnehmen, stammt aus
zuckergesüßten Erfrischungsgetränken
(kohlensäurehältige Limonaden, Fruchtsäfte, Sportgetränke). Der Austausch
von Zucker durch Süßstoffe trägt dazu
bei, die Entstehung von Übergewicht
und Adipositas hintan zu halten beziehungsweise Übergewicht abzubauen.
wichtszunahme lediglich abgeschwächt
würde. Das „gute Gewissen“ könnte dazu
verleiten, mehr zu essen. Der süße Geschmack ohne folgende physiologische
Reaktion wie ein Anstieg des Blutzuckerspiegels könnte zu einer Entkoppelung des
Triggers „Süß“ von Regulationsmechanismen der Energiebalance führen. In Folge
könnte der Insulinspiegel steigen, was zu
einer Hypoglykämie und Appetit führen
würde. Tatsächlich wird bei der Verwendung von Süßstoffen eine gewisse Energiekompensation beobachtet. Bei festen
Getränke, Zucker & Süßstoff: Kalorien im Vergleich
130
130
120
110
100
Kalorien/100 ml
90
80
69
70
48
44
48
44
39
40
30
21
20
10
0
12
2
Colagetränk
mit Zucker
5
Limonade
mit Süßstoff
Eistee
Apfelsaft
Orangensaft
Fruchtsäfte
Quelle: Heseker/Heseker: Die Nährwerttabelle, 2. Aufl. 2010, Umschau Zeitschriftenverlag
12 JEM Juli 2013
Im März 2013 sind die Resultate einer
epidemiologischen prospektiven Studie
erschienen, die nahe legen, dass der Konsum von Light-Getränken mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, Diabetes Typ 2 zu
entwickeln, einhergeht (Fagherazzi et al.
2013). Laut Autoren ist der Zusammenhang signifikant und unabhängig von anderen Einflussfaktoren. Um diesen Punkt
definitiv zu klären, seien jedoch härtere
Evidenzen, d.h. randomisierte Studien,
erforderlich.
Lange Diskussion um Sicherheit
Derzeit läuft in der EU eine Neubewertung
der vor dem 20. 1. 2009 zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe. Unter den Süßstoffen richtet sich das Interesse vor allem
auf Aspartam. Der Entwurf der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit
EFSA für das wissenschaftliche Gutachten
wurde Anfang 2013 öffentlich zugänglich
gemacht. Die über 200 Stellungnahmen
werden bis November d.J. aufgearbeitet.
Prof. König zum Stand der Dinge punkto
Sicherheit: „Unerwünschte Nebenwirkungen konnten unter den derzeit verwendeten Mengen in Lebensmitteln zum wiederholten Mal nicht bestätigt werden, da auch
bei häufigem bzw. hohem Konsum keine
Überschreitung des ADI zu erwarten sind.“
62
60
50
Speisen werden im Schnitt 32% und bei
Getränken 15,5% mehr Kalorien aufgenommen als durch Süßstoffe eingespart
wurden. Metaanalysen zum Süßstoff Aspartam zeigen aber, dass die insgesamt
erzielte Gewichtsreduktion dennoch bei
0,2kg/Woche liegt (de la Hunty 2006).
Das entspricht einem Energiedefizit von
ca. 220kcal/Tag. Bei einem Energiekompensationsgrad von 32% müssen daher
330kcal/Tag (83g Saccharose) eingespart
werden, bei einem Energiekompensationsgrad von 15,5% sind es 260kcal/
Tag(65g Saccharose; 2 Erfrischungsgetränke à 330ml).
Orangennektar Weintraubensaft
Smoothie
Aspartam ist aus den Aminosäuren Asparaginsäure und Phenylalanin aufgebaut und
enthält eine Methylgruppe. Beim Abbau
werden 50% Phenylalanin, 40% Asparaginsäure und 10% Methanol freigesetzt. Die
beiden Aminosäuren sind in proteinreichen
Lebensmitteln wie Fleisch, Milch oder Eier
in größeren Mengen enthalten als im Süßstoff. Aminosäuren werden unabhängig von
der Quelle verstoffwechselt, daher kann
kein besonderes Risiko abgeleitet werden.
Personen mit Phenylketonurie werden auf
der Verpackung auf die Phenylalaninquelle hingewiesen. Unter Umständen können
auch Menschen mit einem Mangel an Phenylalaninhydroxylase Unverträglichkeitsre-
aktionen entwickeln. Methanol wird beim
Abbau von Obst und Gemüse – genauer
gesagt von Pektin – ebenfalls in meist weit
größeren Mengen freigesetzt als mit Süßstoff aufgenommen werden können.
Literatur
Chen L, Appel LJ, Loria C et al. Reduction in consumption of sugar-sweetened beverages is associated with
weight loss: the PREMIER trial. Am J Clin Nutr 2009;
89: 1299-1306
de la Hunty A, Gibson S & Ashwell M: A review of the
effectiveness of aspartame in helping with weight control; Br Nutr Found Nutr Bull 2006; 31:115-128
de Ruyter JC, Olthof MR, Seidell JC et al.: A Trial of Sugarfree or Sugar-Sweetened Beverages and Body Weight in
Children. NEJM 2012; 367: 1397-1406
DellaValle DM, Roe LS & Rolls BJ: Does the consumption
of caloric and non-caloric beverages with a meal affect
energy intake? Appetite 2005; 44: 187-193
Duffey KJ, Huybrechts I, Mouratidou T et al.: Beverage
consumption among European adolescents in the HELENA study; Eur J Clin Nutr 2012; 66: 244-252
Ebbeling CB, Feldman HA, Chomitz VR et al.: A Randomized Trial of Sugar-Sweetened Beverages and Adolescent Body Weight. NEJM 2012; 367: 1407-1416
Fagherazzi G, Vilier A, Saes Sartorelli D et al.: Consumption of artificially and sugar-sweetened beverages
and incident type 2 diabetes in the Etude Epidemiologique aupres des femmes de la Mutuelle Generale de
l'Education Nationale-European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition cohort; Am J Clin Nutr
2013; 97: 517-523
Fowler SP, Williams K, Resendez RG et al.: Fuelling the obesity
epidemic? Artificially sweetened beverage use and long-term
weight gain. Obesity 2008, 16:1894-900
Mattes RD & Popkin BM: Nonnutritive sweetener consumption in humans: effects on appetite and food intake and their
putative mechanisms. Am J Clin Nutr 2009; 89: 1-14
Pepino MY, Love-Gregory L, Klein S et al.: The fatty acid
translocase gene CD36 and lingual lipase influence oral sensitivity to fat in obese subjects. J Lipid Res 2012; 53: 561-566
Qi Q, Chu AY, Kang JH et al.: Sugar-Sweetened Beverages and Genetic Risk of Obesity. NEJM 2012; 367:
1387-1396
Süßstoffe in der Ernährung. DGEinfo 04/2007. http://www.
dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=720
Swithers SE, Martin AA, Davidson TL: High-Intensity Sweeteners and Energy Balance. Physiolog Behav. 2010, 100:55-62
Tate DF, Turner-McGrievy G, Lyons E et al.: Replacing
caloric beverages with water or diet beverages for weight
Getränke
Alkoholische Getränke
Gesüßter Kaffee
Gesüßter Tee
Andere Getränke
Fettarme Milch
Ernährung + Studien = Problem
Grundsätzlich ist bei der Interpretation
von Ergebnissen epidemiologischer Studien Vorsicht geboten, da diese keinen
kausalen Zusammenhang zwischen
einzelnen Untersuchungsfaktoren und
ermittelten Wirkungen aufzeigen, sondern lediglich eine statistisch messbare
Assoziation und damit lediglich Hinweise
auf mögliche Zusammenhänge liefern.
Bevor konkrete Empfehlungen daraus
abgeleitet werden, wäre streng genommen eine Untersuchung der Wirkmechanismen, idealerweise in Verbindung mit
einer Dosis-Wirkungsbeziehung, in einer
placebo-kontrollierten doppelblinden Interventionsstudie erforderlich. Letztere
sind jedoch im Bereich der Ernährung
äußerst schwer durchzuführen.
Der Nachweis, dass Zucker bestimmte
Effekte ausübt, kann durch die Erhöhung
oder Erniedrigung der Zuckeraufnahme
unter standardisierten Bedingungen geführt werden. Diese Veränderung muss
isokalorisch erfolgen, andernfalls können
die Effekte auch durch die Veränderung
der Energiezufuhr verursacht sein. Bei
isokalorischer Modifikation allerdings
muss die Energie des Zuckers durch andere Energieträger ersetzt werden, wodurch wiederum Effekte möglicherweise
nicht durch die geänderte Zuckerzufuhr,
sondern durch den anderen Energieträger bedingt werden. Analoges gilt für
Untersuchungen zu Süßstoffen.
Univ.-Prof. Dr. Jürgen König
loss in adults: main results of the Choose Healthy Options
Consciously Everyday (CHOICE) randomized clinical trial;
Am J Clin Nutr 2012; 95: 555-563
kJ / kCal
Prozent
31,7 / 7,6
2,0
5,8 / 1,5
1,5
25,0 / 6,5
6,5
8,4 / 2,2
2,2
41,5 / 10,8
10,8
Vollmilch (≥2%)
29,9 / 7,8
7,8
Fruchtsaft
69,8 / 18,2
18,1
116,8 / 30,4
30,4
79,5 / 20,7
20,7
1.608,9 / 394,3
100,0
Gesüßte Erfrischungsgetränke*
Gesüßte Milchgetränke**
Gesamt
* Zuckergesüßte kohlensäurehältige Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte (<100%), Sportgetränke;
** inkl. Zuckergesüßte Milch- und Joghurtgetränke
Abb. 1: Energieaufnahme aus Getränken bei Jugendlichen in Europa (Quelle: Duffey et al. 2012).
13 JEM Juli 2013
Herunterladen