Lerneinheit 1 Verkauf

Werbung
Lerneinheit 1
Lerneinheit 1:
Vom Verkauf zum Kundenmanagement
1.
1.1
1.2
1.3
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
Verkauf
Kundenmanagement
Einordnung des Kundenmanagement in das Marketing
2.
2.1
2.2
2.3
Kundenmanagement und Unternehmenserfolg
Wertschöpfung durch Kundenmanagement
Kundennutzen durch Kundenmanagement
Ressourcenbelastung und -pflege durch Kundenmanagement
3.
3.1
3.2
Prozesse des Kundenmanagement
Prozessmodelle des Kundenmanagement
Prozessmanagement
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 1
Verkauf
Wertschöpfung kann als Ziel wirtschaftlichen Handelns verstanden
werden.
Wertschöpfung entsteht erst, wenn ein Kunde die angebotenen
Leistungen gegen Entgelt erwirbt.
Verkauf als Moment der Wahrheit:
Verkauf ist ein Akt, der zum Eigentumsübergang eines Gutes vom
Lieferanten an den Kunden führt (Diller/Haas/Ivens, 2005, S. 22).
Der Verkaufsakt erfordert zahlreiche vor- und nachgelagerte
verkäuferische Wertschöpfungsaktivitäten:
- primäre Verkaufsprozesse (Verkaufsprozesse i.e.S.)
- sekundäre Verkaufsprozesse.
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 2
1
Kundenmanagement
Begriffsextensionen des Verkaufs
Kundenmanagement
Verkaufsfunktionen
Verkaufsakt
Kundenmanagement beinhaltet das Management der kommunikativen Interaktionsprozesse
eines Anbieters mit potentiellen oder vorhandenen Kunden zur Generierung und Pflege von
Kundenbeziehungen über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 3
Merkmale des Kundenmanagement
Was zeichnet das Konzept des Kundenmanagement aus?
-
Management-Subsystem
(Planung, Organisation, Führung, Kontrolle)
-
Kommunikative Interaktionsprozesse
(Fokussierung auf Interaktions- statt auf Distributionsprozesse)
-
Anbieterperspektive
(absatz- statt beschaffungsorientierte Perspektive)
-
Prozessualer Charakter (Effektivitäts- und Effizienzziele)
-
Kundenfokus (Möglichkeiten der Kundenabgrenzung)
-
Beziehungsfokus (Beziehungs- statt Transaktionsmarketing)
-
Kundenlebenszyklus
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 4
2
Transaktions- vs. Beziehungsmarketing
Transaktionsmarketing
Beziehungsmarketing
Orientierung am kurzfristigen Transaktionserfolg
• Prioriät der kurzfristigen Kundenabschöpfung
• Wachstum durch neue Kunden
• Transaktionsorientierte Sicht der Kundenbeziehung
Orientierung am langfristigen Beziehungserfolg
• Priorität der langfristigen Ausschöpfung aller
Kundenpotentiale
• Wachstum durch Kundenbindung
• Evolutorisches Verständnis der
Kundenbeziehung
Priorität des Produkterfolges
• Umsatz und Marktanteil als Marketingoberziele
• Gesamtmarkt- oder Segmentbetrachtung im
Marketing-Management
• Kontrolle der Vorteilhaftigkeit von Transaktionen
Priorität des Kundenerfolges
• Kundennähe, -zufriedenheit und
Kundenbindung als Marketingoberziele
• Individuelle Steuerung von Kundenbeziehungen
• Vertrauen in Fairness der Geschäftsprozesse
Aktionistische Marketingprozesse
Interaktive Marketingprozesse
•
•
•
•
•
•
•
•
„Broadcasting“-Kommunikation
Standardisierte Marketingaktivitäten
Anonymes Massenmarketing
Klare Grenzen zum Kunden
Dialog-Kommunikation
Individualisierte Marketingaktivitäten
Aktive Förderung der Interaktion
Integration des Kunden
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 5
Bereiche des Kundenmanagement
Aktuelle Kunden
Potenzielle
Kunden
Verlorene
Kunden
Neukunden
Stammkunden
Potenziell
Neu
Stabil
Gefährdet
aufgrund
Beschwerde
Gefährdet
aus
sonstigen
Gründen
Nicht attraktiv
Initiieren
Aufbauen
Stärken
Sichern/
Stabilisieren
Sichern/
Stabilisieren
Auflösen
Neukundenmanagement
Kundenbindungsmanagement
i.e.S.
Beschwerdemanagement
Abwanderungspräventionsmanagement
Interessentenmanagement
Kundenbindungsmanagement
Beziehungsauflösungsmanagement
Verloren,
aber
revitalisierbar
Faktisch
verloren
Wiedergewinnen
Revitalisierungsmanagement
Kündigungsmanagement
Rückgewinnungsmanagement
Quelle: in Anlehnung an Stauss/Seidel, 2002, S. 31
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 6
3
Verkauf vs. Kundenmanagement
Worin unterscheidet sich zusammenfassend der Verkauf vom
Kundenmanagement?
-
Produkt- vs. Kundenfokus
-
Kurzfrist- vs. Langfristdenken
-
Umsatz vs. Kundenwert
-
Operatives vs. strategisches Vorgehen
-
Ergebnis- vs. Prozessorientierung
-
Isoliertes vs. integriertes Verkaufsgeschehen
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 7
Einordnung des Kundenmanagement in das Marketing
Wie lässt sich das Kundenmanagement in das Marketing einordnen?
-
Schließt das Personal Selling mit ein
-
Schließt den Kundendienst (Serviceleistungen) mit ein
-
Konkreter Aufgabenbereich (Anwendung des Beziehungsmarketing) statt
allgemeines strategisches Konzept (Konzept des Beziehungsmarketing)
-
Berührt alle Bereiche des Marketing-Mix
Kommunikation (falls z.B. individuellen Kommunikationsaktivitäten)
Distribution (falls z.B. Distribution durch Verkaufspersonal)
Preis (falls z.B. individuelle Preisverhandlungen)
Produkt (falls z.B. individuelle Produkteigenschaften)
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 8
4
Lerneinheit 1
Lerneinheit 1:
Vom Verkauf zum Kundenmanagement
1.
1.1
1.2
1.3
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
Verkauf
Kundenmanagement
Einordnung des Kundenmanagement in das Marketing
2.
2.1
2.2
2.3
Kundenmanagement und Unternehmenserfolg
Wertschöpfung durch Kundenmanagement
Kundennutzen durch Kundenmanagement
Ressourcenbelastung und -pflege durch Kundenmanagement
3.
3.1
3.2
Prozesse des Kundenmanagement
Prozessmodelle des Kundenmanagement
Prozessmanagement
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 9
Wertschöpfung durch Kundenmanagement
Komponenten der Wertschöpfung
Verteilungskomponente
Umsatzpotenzial
Preisbereitschaft
erzielter Preis
Wertschöpfung
Ansatzpunkte des Kundenmanagement
Vier grundsätzliche Ansatzpunkte:
• Kundennutzen:
Steigerung des Kundennutzen, dadurch
Möglichkeit zur Durchsetzung höherer
Preise (Win-Win-Situation, da auch
Kundennutzen steigt).
• Kosten:
Einsparung von Kosten durch effizientere
Verkaufsprozesse
Vorleistung
Menge
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
• Preise:
Preiserhöhung bei gegebenem
Kundennutzen (keine Win-Win-Situation).
• Absatzwachstum (Markt oder Marktanteil)
Folie 10
5
Kundennutzen durch Kundenmanagement
Worin besteht der Kundennutzen?
-
Produktnutzen
Transaktionsnutzen
Beziehungsnutzen
Wie lässt sich der potenzielle Kundennutzen bei Joghurts konkretisieren?
(Beispiel B2C)
Wie lässt sich der potenzielle Kundennutzen für Maschinenbauer beim
Kauf von Motoren konkretisieren?
(Beispiel B2B)
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 11
Kundenprobleme im Kaufprozess
Kundenprobleme im Kaufprozess
Strukturierungsleistung möglicher Kundennutzen durch Kaufprozess
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 12
6
Ressourcen und Kundenmanagement
Welche relevanten Ressourcenbelastungen sind zu berücksichtigen?
-
Personalkosten
Reisekosten
Sachausstattung des Verkaufspersonals (z.B. Fuhrpark, Laptop, ...)
Back-Office (z.B. Kundenkartensysteme, Data Warehouse)
…
Wodurch entstehen andererseits Wertschöpfungsbeiträge?
-
verminderte Koordinationsprobleme an Schnittstellen
Aufbau von Know-How
Kundennähe und Marktorientierung
…
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 13
Lerneinheit 1
Lerneinheit 1:
Vom Verkauf zum Kundenmanagement
1.
1.1
1.2
1.3
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
Verkauf
Kundenmanagement
Einordnung des Kundenmanagement in das Marketing
2.
2.1
2.2
2.3
Kundenmanagement und Unternehmenserfolg
Wertschöpfung durch Kundenmanagement
Kundennutzen durch Kundenmanagement
Ressourcenbelastung und -pflege durch Kundenmanagement
3.
3.1
3.2
Prozesse des Kundenmanagement
Prozessmodelle des Kundenmanagement
Prozessmanagement
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 14
7
Gruppenarbeit
-
Welche Aufgaben fallen bei der Kundenannäherung,
Kundengewinnung und Kundenpflege an?
-
Welche Ziele kann man in der Kundenannäherung,
Kundengewinnung und Kundenpflege definieren?
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 15
Der Kundenmanagement-Prozess
Kundenannäherung
Kundenfokussierung
Kundengewinnung
Kontaktvorbereitung
Kundenanalyse
Kontaktdurchführung
Kundenpflege
Transaktionsmanagement
Beschwerdemanagement
Kundenbindung
Rückgewinnung
Ergebnisabsicherung
Kundenpflegestrategie
Kundenpflegefokus
Kundenpflegeausmaß
Akquisitionsstrategie
Akquisitionsfokus
Akquisitionsintensität
Kundenkontaktstrategie
Neukundenpriorisierung
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Beziehungsbeendigung
operative Prozesse
strategische Prozesse
Folie 16
8
Rahmenbedingungen des Kundenmanagement
Vier Kategorien von Rahmenbedingungen
Leistungsmerkmale
Kundenmerkmale
Kundenannäherung
Kundengewinnung
Kundenpflege
Unternehmensmerkmale
Wettbewerbs
merkmale
Wie wirken sich diese Rahmenbedingungen auf das Kundenmanagement aus?
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 17
Verkaufsformen je nach Rahmenbedingungen
Typologien von Verkaufsformen (Meffert, 1998, S. 820)
Verkaufsformen
Persönlicher Verkauf
Semipersönlicher
Verkauf
- Außendienstverkauf
- Telefonverkauf
- Stationärer Verkauf
- Verkauf über
- Videokonferenz
Unpersönlicher
medialer Verkauf
Automatenverkauf
Printmedialer Verkauf
- Messeverkauf
- Mailings
- Party-/Eventverkauf
- Kataloge, etc.
- Executive Selling
Elektronischer Verkauf
- Direct
- Response TV,
- Internet, etc.
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Multimedialer Verkauf
- CD-ROM,
- etc.
Folie 18
9
Prozessziele im Kundenmanagement
Prozessziele
Effektivitätsziele
Kundenpolitische
Ziele
• Bekanntheitsgrad
• Image
Absatzpolitische
Ziele
• Auftragszahl
• Auftragsstruktur
• Kundenzahl
• Marktabdeckung
• Kundenstruktur
• Absatzmenge
• Kundenpenetration
• Absatzstruktur
• Umsatz
• Cross-Selling
• Kundenbindung
• Umsatzstruktur
• Deckungsbeitrag
• Deckungsbeitragsstruktur
• Kundenwert
• etc.
Effizienzziele
Informationswirtschaftliche
Ziele
Kostenwirtschaftliche
Ziele
• Umfang der
Kundendaten
• Genauigkeit der
Kundendaten
• Vertriebskosten/
Kunde
• Auftragskosten/
Auftrag
• Beschwerden/
Kunde
• Kundenzufriedenheit
• Kenntnis der
Kundenzufriedenheit
• Genauigkeit der
Absatzprognosen
• Besuchskosten/
Neukunde
• Retourenzahl
• Konkurrenzeinschätzung
• etc.
• Kapitaleinsatz/
Verkaufsregion
• ITKosten/Kunde
Qualitätspolitische
Ziele
• Kundenvertrauen
• Zertifizierungen
• Awards
• Mitarbeiterzufriedenheit
• etc.
• etc.
Zeitbezogene
Ziele
• Fristüberschreitungen
bei Kundenansprache,
Kundeninformation,
Beschwerden,
Belieferung, etc.
• Flexibilität des
Ressourceneinsatzes, der
Kundenbedienung, etc.
• etc.
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 19
Prozesssteuerung im Kundenmanagement
Prozessorganisation
- Mitarbeiter
- Aktivitäten
- Schnittstellen
Kundenannäherung
Prozesscontrolling
- Zielsetzung
- Kennzahlen
- Steuerung
- Koordination
- Konfiguration
- Formalisierung
Kundengewinnung
Informationsmanagement
- Informationseinsatz
- Informationssystem
- Informationsinfrastruktur
Kundenpflege
Personalmanagement
- Qualifikation
- Führung
- Entlohnung & Entwicklung
Detaillierte Betrachtung in Teil III der Veranstaltung
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 20
10
Verständnisfragen zu Lerneinheit 1
1.
Welche Unterschiede bestehen zwischen der traditionellen Interpretation des Verkaufs
und jener im modernen Kundenmanagement? Ist die Bezeichnung „Management“
angebracht?
2.
Unterteilen Sie die Kunden eines Unternehmens nach fünf Kriterien und schildern Sie
jeweils einige relevante Unterschiede im Kundenmanagement!
3.
Welche Unterschiede zum Transaktionsmarketing prägen das Beziehungsmarketing?
Welche Rolle spielen dabei die „6 I´s“? Unter welchen Umständen empfiehlt sich eher ein
Transaktions- als ein Beziehungsmarketing?
4.
Welche Submix-Bereiche des Marketing-Mix sind vom Kundenmanagement in welcher
Weise tangiert?
5.
Auf welche Weise kann das Kundenmanagement eines Eiscreme-Herstellers die
Wertschöpfung im Handelsgeschäft steigern? Welche Komponenten des Kundennutzens
können dabei tangiert sein? Wie kommt es zu Trading up bzw. down?
6.
Erläutern Sie in geordneter Form am Beispiel des Verkaufs von Ladeneinrichtungen an
Bäckereien, welche Nutzenbeiträge und Ressourcenbelastungen das
Kundenmanagement hierbei bewirken kann!
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 21
Verständnisfragen zu Lerneinheit 1
7.
Welche Kundenprobleme könnte ein LKW-Hersteller im Kundenmanagement von
Speditionskunden aufgreifen, um größere Effektivität und Effizienz mit höherer
Kundenzufriedenheit zu vereinen?
8.
Geben Sie einen Überblick über die Teilprozesse des Kundenmanagements! Erläutern Sie
an Hand einer Gegenüberstellung von Lokomotiven- und Fliesenherstellern, welche
Faktoren dafür verantwortlich sind, dass deren Bedeutung und Ausgestaltung sehr
unterschiedlich ausfällt!
9.
Welche Formen des Verkaufs lassen sich bei der herstellerseitigen Vermarktung von
Seifen unterscheiden?
10. Beschreiben Sie die Nutzeffekte der verschiedenen Teilbereiche eines CRM-Systems am
Beispiel eines Multiplex-Kinos! Welche Daten müssen dazu gesammelt und ausgewertet
werden? Welche Möglichkeiten und Grenzen dazu sehen Sie?
11. Erläutern Sie die vier Aufgabenbereiche des Prozessmanagements am Beispiel der
Zahlungsüberwachung eines Versandhauses! Welche Effektivitäts- und Effizienzziele
stehen hierbei im Vordergrund und welche Zielkonflikte treten u.U. auf?
12. Erstellen Sie eine Übersicht der einschlägigen Kostenarten des Kundenmanagements für
ein Start up-Unternehmen in der Software-Branche!
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 1
Folie 22
11
Herunterladen