Jan Gertken Prinzipien in der Ethik mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Einbandabbildung: © Olivie Le Moal – Fotolia.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. D61 Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem ∞ ISO 9706 und alterungsbeständigem Papier © 2014 mentis Verlag GmbH Eisenbahnstraße 11, 48143 Münster, Germany www.mentis.de Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zulässigen Fällen ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany Einbandgestaltung: Anne Nitsche, Dülmen (www.junit-netzwerk.de) Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ISBN 978-3-89785-832-9 (Print) ISBN 978-3-89785-995-1 (E-Book) Inhaltsverzeichnis Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 11 TEIL I GRUNDLAGEN 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Prinzipien und Prinzipienkritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Moral ohne Prinzipien? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist ein Prinzip? Annäherung an einen Begriff . . . . . . . . . Spielarten von Partikularismus und Prinzipienethik . . . . . . . . Partikularismus, normative Ethik und ethische Theorien . . . . Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 17 21 30 37 42 TEIL II MORALISCH URTEILEN OHNE PRINZIPIEN 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3 3.1 3.2 3.3 3.4 Der epistemologische Partikularismus und die Rolle moralischer Intuitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien als Richtschnur für moralische Urteile: Die Subsumptionskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlegungen zur dialektischen Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine konstruktive Rolle für Intuitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn . . . . . . . . . . . . . . . Intuitionen, Überlegungsgleichgewicht und Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einwände gegen den Intuitionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Intuitionismus, Prinzipien und die Subsumptionskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Regelfolgen, Konsistenz und moralische Prinzipien . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 47 48 59 63 75 77 77 91 100 105 6 Inhaltsverzeichnis TEIL III MORALISCH NEUTRALE ARGUMENTE FÜR UND GEGEN DEN PARTIKULARISMUS 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 Gleiches gleich behandeln: Supervenienz- und Universalisierbarkeitsargumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . Moralisch neutrale Argumente gegen den Partikularismus . . . Supervenienz und Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Universalisierbarkeit moralischer Urteile . . . . . . . . . . . . Relevante Ähnlichkeiten und Weil-Aussagen . . . . . . . . . . . . . Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 111 113 123 131 134 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Das moralische Weil – Die Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . Moralische Weil-Sätze als Herausforderung . . . . . . . . . . . . . . Merkmale moralischer Weil-Sätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Resultanz und Token-Identität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Urteilsgründe und Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 137 138 144 150 154 162 6 6.1 Moralisches Weil und moralische Gründe . . . . . . . . . . Ein neuer Ansatz: Moralisches Weil und moralische Handlungsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Zwischenbilanz und weiterführende Fragen . . . . . . . . . . Moralische Gründe und moralische Konflikte . . . . . . . . . . . . Die inhaltliche Flexibilität der buck passing-Konzeption . . . . Rationalität, Gründe, Sollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was folgt für die Diskussion des Partikularismus? . . . . . . . . . Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn . . . . . . . . . . . . . . . 165 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 7 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 Der Holismus der Gründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Argumentieren für den Partikularismus: Die Rolle des Holismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist der Holismus der Gründe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Holismus zum Partikularismus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . Starker Atomismus oder schwacher Holismus? . . . . . . . . . . . Kann jede Tatsache ein moralischer Grund sein? . . . . . . . . . . Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 173 174 190 195 198 202 205 205 209 218 229 238 242 Inhaltsverzeichnis 7 TEIL IV DIE PARTIKULARISTISCHE HERAUSFORDERUNG UND WIE MAN MIT IHR UMGEHEN SOLLTE 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 10.8 10.9 Prinzipien und Ausnahmen – Faustregeln und ceteris paribus-Generalisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien und die partikularistische Herausforderung . . . . . Zwei Strategien im Umgang mit der partikularistischen Herausforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was sind Ausnahmen? Begriffliche Vorüberlegungen . . . . . . . Moralische Prinzipien als Faustregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien und Ausnahmen: Ceteris paribus-Prinzipien . . . . . Ceteris paribus-Prinzipien: Eine Bilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . Normalitätsklauseln, statistische Generalisierungen und annullierbare Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Worum es geht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien und privilegierte Bedingungen: Der Ansatz von Lance und Little . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Normalitätsprinzipien und privilegierte Bedingungen – kritisch betrachtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehren aus dem Scheitern der bisher betrachteten Normalitätsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Statistische Generalisierungen und die Orientierungsfunktion moralischer Prinzipien . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dicke Begriffe und intramoralische Prinzipien . . . . . . Die Ausgangsfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dicke Begriffe als philosophisches Werkzeug . . . . . . . . . . . . . Was sind dicke Begriffe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lassen sich dicke Begriffe durch dünne und deskriptive Begriffe analysieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Williams /McDowell-Argument gegen die Analysierbarkeitsthese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die systematische Pointe des Williams /McDowellArguments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Grenzen des Williams /McDowell-Arguments . . . . . . . . Intramoralische Prinzipien mit dicken Begriffen . . . . . . . . . . Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 247 249 252 256 265 279 281 281 281 287 291 295 308 309 309 311 314 316 319 322 330 337 342 8 Inhaltsverzeichnis TEIL V DIE REICHWEITE MORALISCHER PRINZIPIEN 11 Prinzipien trotz partikularistischer Herausforderung – moralische Gründe . . . . . . . . . . . . Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Moralisch unproblematische Tötungsakte . . . . . . . . . . . . . . Schmerzen zufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Moralisch irrelevante Versprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 345 349 370 374 381 12 Ist ein vollständiger Prinzipienkanon möglich? . . . . . . 12.1 Ein kurzer Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2 Entscheidungsprinzipien auf der Ebene moralischer Gründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3 Prinzipienkanon und abschließende Prinzipien: Ein Wegweiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.4 Moralische Unbestimmtheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5 Unbestimmtheit und moralische Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . 12.6 Die Reichweite moralischer Prinzipien: Abschließende Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 383 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 383 387 396 408 411 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413 Anhang zu Kapitel 1: Zur logischen Form moralischer Urteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 Verzeichnis der für Thesen und Prinzipien verwendeten Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 445 449