19 Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems - Beck-Shop

Werbung
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
19
19.2 Bakterielle Meningitis/Meningoenzephalitis
19 Entzündliche Erkrankungen des
Nervensystems
19.1 Allgemeines
왘
왘
왘
왘
Definitionen:
앫 Meningitis: Entzündung der Hirnhäute.
앫 Enzephalitis: Entzündung der Hirnhäute und des Hirngewebes.
Einteilung/Differenzialdiagnose anhand der „Kinetik“ der Entwicklung der
Symptomatik:
앫 Akut: Stunden bis Tage (z. B. bakterielle Entzündungen, Herpes-simplex-Enzephalitis 씮 hier sofortiger Handlungsbedarf!).
앫 Subakut: Tage bis mehrere Wochen (z. B. tuberkulöse Meningitis, septisch-embolische Herdenzephalitis, Neuroborreliose, Neurolues, Leptospirose, Neurobrucellose, Mykoplasmen-/Chlamydieninfektionen, Kryptokokkose, HIV-Enzephalitis,
ZNS-Toxoplasmose).
앫 Chronisch: Mehrere Wochen bis Monate (z. B. Neuroborreliose, tuberkulöse Meningitis, HIV-Enzephalitis, Neurozystizerkose, PML, SSPE, Creutzfeldt-JakobKrankheit).
Referenzzentren: Wichtige Laboradressen siehe www.rki.de/INFEKT/NRZ/NRZ.
HTM.
Hinweis zur Meldepflicht: Laut § 6 des Infektionsschutzgesetzes besteht eine Meldepflicht bei einer bedrohlichen Krankheit bzw. bei Auftreten von ⱖ 2 gleichartigen
Erkrankungen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist/vermutet wird und mit H.a. eine schwerwiegende Gefahr für die Allgemeinheit.
19.2 Bakterielle Meningitis/Meningoenzephalitis
Grundlagen
.......................................................................................
왘
왘
Erregerspektrum: Tab. 19.1.
Ursachen, Ätiologie, Pathogenese:
앫 Lokale Prozesse (per continuitatem, direkt): Otitis media, Sinusitis, Mastoiditis,
Tonsillitis, Zahnwurzelinfektion, Liquorfistel nach Schädel-Hirn-Trauma, neurochirurgischer Eingriff, Osteomyelitis.
앫 Hämatogen, z. B. bei Pneumonie, Endokarditis, Shuntsysteme.
Tabelle 19.1 · Typisches Erregerspektrum bei bakteriellen ZNS-Infektionen
.......................................................................................
abhängig vom Alter:
.......................................................................................
Alter
typische Erreger
⬍ 1 Monat
E. coli, β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe B, Klebsiella,
Enterobacter, Proteus mirabilis/vulgaris, Pseudomonas aeruginosa,
Listeria monocytogenes
1 Monat – 6 Jahre
Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Meningokokken
.......................................................................................
⬎ 6 Jahre
Meningokokken, Pneumokokken, Listeria monocytogenes
⬎ 60 Jahre
Pneumokokken, Listeria monocytogenes, gramnegative Bakterien
398
Grehl, Reinhardt, Checkliste Neurologie (ISBN 3131262737), 䊚 2005 Georg Thieme Verlag KG
Tabelle 19.1 · Fortsetzung
.......................................................................................
abhängig von bestimmten prädisponierenden Faktoren:
.......................................................................................
prädisponierender
Faktor
typische Erreger
posttraumatisch
Staph. aureus, Staph. epidermidis, Pneumokken, Haemophilus influenzae, Neisseria meningitidis; bei Liquorleckage aerobe gramnegative Bakterien (Enterobacter aerogenes, Serratia marcescens, E. coli,
Pseudomonas aeruginosa)
postoperativ (neurochirurgische Eingriffe)
Staph. aureus, Staph. epidermidis, E. coli, Proteus mirabilis/vulgaris,
Pseudomonas aeruginosa, Peptostreptokokken, Clostridien, Streptokokken
.......................................................................................
.......................................................................................
Immunsuppression:
– HIV-Infektion/AIDS
(opportunistische
Infektionen)
Toxoplasma gondii, Cryptococcus neoformans, Candida albicans,
Listeria moncytogenes, Mycobacterium tuberculosis/avium-intracellulare
– Diabetes mellitus
Pneumokokken, Staphylokokken, Cryptococcus neoformans, gramnegative Bakterien
– Alkoholismus
Pneumokokken, Listeria monocytogenes
– Leukämie
gramnegative Bakterien, Staphylococcus aureus
– Lymphom
Listeria monocytogenes
19
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
19.2 Bakterielle Meningitis/Meningoenzephalitis
Verdacht auf bakterielle Meningitis
Blutkulturen, RachenspŸlflŸssigkeit
Bewusstseinsstšrung und/oder fokalneurologisches Defizit
nein (keinerlei Anhalt!)
ja (auch auf diskrete Stšrungen achten)
zerebrale CT (mit KM)
Lumbalpunktion
untypisch fŸr bakt. Meningitis
DD
keine Raumforderung
Raumforderung
typisch fŸr bakt. Meningitis
gezielte/empirische Antibiotikatherapie
LP kritisch abwŠgen, ggf.
neurochirurgisches Konsil
Abb. 19.1 · Sinnvolles Vorgehen bei V.a. bakterielle Meningitis
399
Grehl, Reinhardt, Checkliste Neurologie (ISBN 3131262737), 䊚 2005 Georg Thieme Verlag KG
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
19
19.2 Bakterielle Meningitis/Meningoenzephalitis
앫 Immunsuppression (prädisponierend), z. B. medikamentös, Diabetes mellitus,
HIV-Infektion (AIDS), hämatologisch-onkologische Erkrankungen, Splenektomie,
Alkohol-/Drogenabusus, chron. Niereninsuffizienz, Komplementdefekte.
.Klinik
......................................................................................
왘
왘
Reine Meningitis: Hohes Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen, ausgeprägte Nackensteife, Lichtscheu, Hirnnerven-Ausfälle, vegetative Dysregulation (Blutdruck- und
Herzfrequenzveränderungen).
Zusätzlich bei Befall des Kortex (Meningoenzephalitis): Zunehmende Bewusstseinsstörung bis zum Koma, Entwicklung eines hirnorganischen Psychosyndroms,
zerebrale Krampfanfälle.
왘 Cave: Es gibt auch atypische Verläufe ohne Meningismus, ohne Fieber und ohne
massive Zellzahlerhöhung im Liquor („apurulente Meningitis“)!
. Notfall-Management
......................................................................................
1. Vitalparameter sichern.
2. Neurologische Untersuchung: Typische Befunde s.o.
3. Venösen Zugang legen:
A. Blutkulturen abnehmen!
B. Gleichzeitig Routinelabor abnehmen: Blutbild (inkl. Differenzial-BB), CRP, BKS,
Kreatinin, Gerinnung, Leberwerte.
4. Rachenspülung 씮 Spülflüssigkeit und ggf. Wundabstrich 씮 Kultur.
5. Notfall-CCT:
앫 Indiziert bei Bewusstseinsstörung (GCS ⬍ 13) und/oder neurologischer Herdsymptomatik, rascher Bewusstseinsverschlechterung ⬎ 2 GCS-Punkte, Neisserien-typische Hauteffloreszenz, Hemisymptomatik, Grand-mal-Anfall, BeugeStreck-Synergismen, Stauungspapille.
앫 Nativ und mit KM (Hirnabszess, Ödem?), Knochenfenster (Nasennebenhöhlen,
Mastoid, Frakturen).
6. Zwischenzeitlich:
앫 Verlegung auf die Intensivstation organisieren (zur Stabilisierung und Überwachung der Vitalfunktionen).
앫 Lumbalpunktion vorbereiten.
7. Lumbalpunktion/Liquordiagnostik:
앫 Makroskopisch: Typischerweise trüb, evtl. gelb verfärbt
앫 Befunde: Pleozytose von ⬎ 500/µl bis zu 20000/µl (cave: sog. Status bacillosus ohne bzw. mit nur sehr geringer Zellzahlerhöhung möglich!), Protein 앖, Schrankenstörung, oft Glukose 앗 (⬍ 40 mg/dl), Liquor-Serumglukose-Ratio (⬍ 0,23), Laktat
앖 (⬎ 3,8mmol/l).
앫 Zytologie (in 80 – 90% ist ein direkter Nachweis der Erreger möglich; bei antibiotischer Vorbehandlung 40 – 50%):
– Akut (erste Tage): Neutrophile Phase (segmentkernige Granulozyten).
– Proliferationsphase: segmentkernige Granulozyten fallen ab, Zunahme von
Monozyten, Lymphozyten, einzelne Plasmazellen.
– Frühe Reparationsphase (evtl. bereits erste beiden Wochen): Mononukleäre
Phase (Lymphozyten, Plasmazellen, Makrophagen).
– Späte Reparationsphase (ab der 2. Woche): Humorale Tertiärphase (Lymphozyten und Monozyten, Makrophagen).
앫 Nativ-Liquor in steriles Röhrchen und in Blutkulturflasche (ca. 0,5 ml) und mit Blutkulturen zur Mikrobiologie schicken! Versuch des Antigennachweises für Pneumokokken, Meningokokken, H. influenzae, B-Streptokokken (Latexagglutination), Gramfärbung.
400
Grehl, Reinhardt, Checkliste Neurologie (ISBN 3131262737), 䊚 2005 Georg Thieme Verlag KG
8. Dexamethason 10 mg i. v., dann alle 6 h wiederholen: Nur gesicherte Wirksamkeit bei Haemophilus-influenzae-Ty-B-Meningitis und bei Pneumokokken-Meningitis. Möglichst vor Antibiotikatherapie!
9. Initiale Antibiotikatherapie ohne Erregernachweis (cave wenn möglich immer
erst LP ⫹ Blutkultur! Antibiotikatherapie vor LP nur dann, wenn diese nicht sofort
durchführbar ist bzw. bei Indikationen für ein CCT [siehe Punkt 5]):
왘 Cave: Bei Zweifeln an der bakteriellen Genese (z. B. Zellzahl, Zellbild) evtl. begleitende Aciclovir-Therapie (S. 422)!
Tabelle 19.2 · Altersspezifische Antibiotika-Therapie
.......................................................................................
Alter
Antibiotika
Neugeborene
Cefotaxim (Claforan) 3 – 6 ⫻ 2 g/d i. v.
plus
Ampicillin 3 – 6 ⫻ 2 g/d i. v.
Kleinkinder/Kinder/
Jugendliche
Ceftriaxon (Rocephin) 1 ⫻ 2 – 4 g/d i. v. oder Cefotaxim
(Claforan)] 3 – 6 ⫻ 2 g/d i. v.
Penicillin G bei Hinweisen auf eine Meningokokkenerkrankung
(Meningitis ⫹ Petechien)
Erwachsene – gesund
Ceftriaxon (Rocephin) 1 ⫻ 2 – 4 g/d i. v. oder Cefotaxim
(Claforan)] 3 – 6 ⫻ 2 g/d i. v.
plus
Ampicillin 3 – 6 ⫻ 2 g/d i. v. (wegen der Listerienlücke der
Cephalosporine der 3. Generation)
Erwachsene – Immunsuppression und septische Verläufe
Ceftriaxon (Rocephin) 1 ⫻ 2 – 4 g/d i. v. oder Cefotaxim
(Claforan)] 3 – 6 ⫻ 2 g/d i. v.
plus
Ampicillin 3 – 6 ⫻ 2 g/d i. v. plus Aminoglycosid
Erwachsene – Ventrikulitis/
Meningitis nach/bei Liquordrainage sowie bei nosokomialer Meningitis
Vancomycin 2 ⫻ 1 g/d i. v. oder Linezolid 2 ⫻ 600 mg/d p. o./i. v.
.......................................................................................
19
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
19.2 Bakterielle Meningitis/Meningoenzephalitis
bei Cephalosporin-Allergie Meropenem ⫹ Vancomycin oder Linezolid
10. Symptomatische Therapie:
앫 Analgetisch: Bei Bedarf z. B. Paracetamol oder ASS 500 mg (S. 125).
앫 Antikonvulsiv: S. 542.
앫 Bei Hirndruck: S. 725.
앫 Bei Vasospasmus ggf. Nimodipingabe (s. S. 349).
앫 Frühzeitig parenterale Ernährung.
앫 Kontrollierte Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr.
11. Eventuelle Umstellung der Antibiotikatherapie bei bekanntem Erreger (s.
Tab. 19.3) oder bei fehlendem Rückgang der Liquorpleozytose (Kontrollpunktion).
왘
왘
Kontrollpunktion:
앫 Bei fehlenden Kontraindikationen erste Kontroll-LP Liquorpunktion nach 24 h (씮
im Liquor mikroskopisch/kulturell noch Bakterien nachweisbar?). Die Zellzahl
kann noch ansteigen, sollte dann aber abfallen; Laktat ist häufig über mehrere Tage deutlich erhöht.
앫 Bei Kontraindikationen ist die klinische Symptomatik (Besserung?) der entscheidende Kontrollparameter.
Merke: Innerhalb von zwei Tagen sollte es zu einer deutlichen klinischen Besserung
kommen! Wenn nicht Therapie überprüfen ⫹ Herdsuche intensivieren!
Grehl, Reinhardt, Checkliste Neurologie (ISBN 3131262737), 䊚 2005 Georg Thieme Verlag KG
401
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
19
19.2 Bakterielle Meningitis/Meningoenzephalitis
Tabelle 19.3 · Erregerspezifische Auswahl geeigneter Antibiotika
.......................................................................................
Erreger
1. Wahl
2. Wahl
Staphylococcus aureus
(Methicillin-sensibel)
Flucloxacillin
Vancomycin ⫹ Rifampicin
oder Fosfomycin ⫹ Rifampicin
Staphylococcus areus
(Methicillinresistent oder
koagulasenegativ)
Vancomycin
Linezolid oder Rifampicin ⫹
Fosfomycin
.......................................................................................
Streptokokken der Gruppe B
Penicillin G
Ceftriaxon oder Cefotaxim
Streptococcus pneumoniae
Ceftriaxon oder Cefotaxim
Ampicillin
Hämophilus influenzae B
Ceftriaxon oder Cefotaxim
Ampicillin ⫹ Chloramphenicol
Neisseria meningitidis
Penicillin G oder Ampicillin
Ceftriaxon oder Cefotaxim,
Vancomycin
Listeria monocytogenes
Ampicillin
Cotrimoxazol
Enterobakterien (z. B. E. coli)
Ceftriaxon oder Cefotaxim
Meropenem (oder Mezlocillin
oder Piperacillin ⫹ Aminoglykosid1 oder Aztreonam)
Pseudomonas aeruginosa
Ceftazidim
Meropenem (oder Ciprofloxacin)
1
Netilmicin (wenn möglich intrathekal verabreicht)
Tabelle 19.4 · Dosierung der verwendeten Antibiotika
.......................................................................................
Antibiotikum (Handelsname)
Tagesdosis (i. v.)
Intervall
Penicillin G (Penicillin)
20 – 30 Mio. IE
alle 4 – 6 h
Ampicillin (Binotal)
12 – 15 g
alle 4 – 6
Cefotaxim (Claforan)
6 – 12 g
alle 8 h
Ceftazidim (Fortum)
6g
alle 8 h
Ceftriaxon (Rocephin)
4g
alle 12 – 24 h
.......................................................................................
402
Meropenem (Meronem)
6g
alle 8 h
Fosfomycin (Infectofos)
15 g (bis zu 3 ⫻ 8 g)
alle 8 h
Rifampicin (Rifa)
600 mg
alle 24 h
Vancomycin
2g
alle 6 – 12 h
Ciprofloxacin (Ciprobay)
1200 mg
alle 8 h
Linezolid (Zyvoxid)
1200 mg
alle 12 h
12. Zusatz-Diagnotik zur Fokussuche ⫹ eventuelle kausale Therapie:
앫 Kranielles MRT: Zur Darstellung entzündlicher intrazerebraler/meningealer Läsionen bzw. vaskulärer Komplikationen (z. B. vaskulitische Parenchymveränderungen).
앫 Röntgen-Thorax: Pneumonie?
앫 Röntgen-Schädel, wenn CCT nicht eindeutig genug (Sinusitis, Mastoiditis, Frakturen?).
앫 HNO-Konsil: Rachen (Tonsillitis?), Ohr (Otitis?), Sinusitis?
Grehl, Reinhardt, Checkliste Neurologie (ISBN 3131262737), 䊚 2005 Georg Thieme Verlag KG
앫 Kardiologisches Konsil: Transösophageales Echo (Endokarditis?).
앫 Internistisches Konsil: Oberbauch-Sono, ggf. CT (Abszesse?).725쮿
.Komplikationen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .und
. . . . . .Prognose
...........................................................
왘
왘
Komplikationen: Hirnödem (S. 725), Arteriitis, Vasospasmus, Hydrocephalus aresorptivus, Pyocephalus, Hirnabszess (S. 404), Hirnphlegmone, Subduralempyem,
septische Sinusvenenthrombose (S. 354), Schock, disseminierte intravasale Gerinnung, ARDS, Pneumonie, Hörstörung.
Prognose:
앫 Letalität (circa-Werte): Pneumokokken 20 – 30%, Meningokokken (Meningitis
5%, Sepsis ⬎ 25%), gramnegative Bakterien 15%, Hämophilus 5%.
앫 Defektheilungen, Residuen: Symptomatische Epilepsie (ca. 30%), andere (Paresen,
Ataxie, Hydrozephalus, neuropsychologische Störungen, Hypakusis) in ca. 20%
der Fälle.
.Spezielle
. . . . . . . . . . . .Verlaufsformen
..........................................................................
왘
왘
Pneumokokkenmeningitis:
앫 Erreger, Pathogenese: Streptococcus pneumoniae. Häufig bei chronischem Alkoholabusus, nach Splenektomie, Diabetes mellitus, Neoplasma. Meist hämatogene
Infektion oder per contunitatem (z. B. bei Mastoiditis).
앫 Klinik: s. S. 398. Evtl. ausgedehnter Herpes labialis.
앫 Diagnostik: s. S. 400. Im Liquor und/oder Blut extrazelluläre, grampositive Diplokokken. Antigennachweis durch Latexagglutination.
앫 Therapie: s. Tab. 19.3.
앫 Verlauf und Prognose: Hohe Letalität (20 – 30%)!
Meningokokkenmeningitis:
앫 Erreger, Pathogenese: Neisseria meningitidis (in Europa meist Serogruppe B/C; regelmäßig aus dem sog. Meningitisgürtel „eingeschleppte“ Meningokokken anderer Serogruppen [z. B. A oder W 135]), häufig hämatogene Infektion nach Tröpfcheninfektion. Meist Kinder und junge Erwachsene betroffen.
앫 Klinik: s. S. 398. Möglicherweise Waterhouse-Friderichsen-Syndrom mit Schock,
Verbrauchskoagulopathie, hämorrhagischem Exanthem, Purpura, Nekrosen, Nebennierenblutungen/-versagen).
앫 Diagnostik: s. S. 400, im Liquor und/oder Blut Nachweis von intazellulären, gramnegativen Diplokokken. Antigennachweis durch Latexagglutination.
앫 Therapie: Isolierung bis 24 h nach Therapiebeginn, Hygienemaßnahmen! Möglichst frühzeitig Penicillin G 6 ⫻ 5 Mio. E/d i. v. oder Ceftriaxon 2 ⫻ 2 g/d i. v. für
7 – 10 d.
앫 Prophylaxe: Indiziert bei Personen mit engem Kontakt zur erkrankten Person bis
zum 7. Tag nach letztem Kontakt: Rifampicin (z. B. Rifa, Rimactan) 600 mg p. o. alle
12 h für 2 Tage (Kinder ⬍ 12a 2 ⫻ 10 mg/kgKG/d p. o.) oder Ciprofloxacin (z. B. Ciprobay) 1 ⫻ 500 mg/d p. o. oder Ceftriaxon 1 ⫻ 250 mg i. v./i. m. (Kinder ⬍ 15a
1 ⫻ 125 mg i. v./i.m).
앫 Schutzimpfung: Aktuell gibt es keinen Impfstoff gegen die wichtigste Serogruppe
B! Meningokokken-Impfung mit verfügbarem Impfstoff v.a. als Reiseimpfung,
aber auch im Falle einer regionalen/lokalen Mengingokokken-Serotyp-C-Epidemie als Umgebungsimpfung (vergleichbar der Chemoprophylaxe).
앫 Verlauf und Prognose: In bis zu 10% der Fälle letaler Verlauf.
왘 Meldepflicht: Namentlich Verdacht, Erkrankung und Tod!
19
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
19.2 Bakterielle Meningitis/Meningoenzephalitis
403
Grehl, Reinhardt, Checkliste Neurologie (ISBN 3131262737), 䊚 2005 Georg Thieme Verlag KG
Herunterladen