ReelBox Series - Schritt-für-Schritt Anleitung

Werbung
ReelBox Series: Werbung in einer TV-Aufnahme automatisch markieren
1. Werbung in einer TV-Aufnahme automatisch markieren
Vor dem Schnitt einer Aufnahme kann es nützlich sein, eventuell vorhandene Werbung durch die automatische Werbemarkierung der ReelBox erkennen zu lassen. Nach erfolgter Werbemarkierung können Sie die automatisch gesetzten Schnittmarken kontrollieren und ggf. manuell korrigieren, wie in „2. Schneiden einer TV-Aufnahme“ beschrieben.
Falls Sie eine TV-Aufnahme schneiden möchten, ohne die automatische Werbeerkennung zu nutzen, fahren Sie bitte
mit „2. Schneiden einer TV-Aufnahme“ auf der nächsten Seite fort.
1.1. Auswahl der TV-Aufnahme
1. Öffnen Sie das TV-Aufnahmearchiv während des Fernsehbetriebs mit
der Taste A oder im Hauptmenü über die
Menüpunkte „Filme & DVD / TV-Aufnahmen“.
2. Mit den Tasten
markieren Sie eine TV-Aufnahme in der Liste.
1.2. Automatische Werbemarkierung starten
3. Mit der Taste
D
„Funktionen“ öffnen Sie das Funktionsmenü.
4. Markieren Sie die Funktion „4. Werbung markieren“ und drücken
Sie OK .
Die ReelBox beginnt automatisch nach Werbeblöcken innerhalb der TV-Aufnahme zu suchen und diese zu
markieren. Das Markieren der Werbung nimmt, je nach Länge der TV-Aufnahme, einige Minuten in Anspruch.
Während dieses Vorgangs können Sie das Gerät normal weiternutzen.
Falls Sie die automatische Werbemarkierung für alle neuen TV-Aufnahmen aktivieren möchten, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Mit der Taste
Setup
öffnen Sie das Setup-Menü.
2. Öffnen Sie den Menüpunkt „4. Videorekorder“ und anschließend
„2. Aufnahmeeinstellungen“.
3. Stellen Sie bei „Werbung automatisch markieren:“ den Wert „Ja“
ein und bestätigen Sie mit OK .
2
ReelBox Series: Schneiden einer TV-Aufnahme
2. Schneiden einer TV-Aufnahme
Mit der integrierten Schnittfunktion der ReelBox können Sie TV-Aufnahmen schneiden und so z. B. von lästiger Werbung oder Vor- und Nachlauf befreien.
2.1. Öffnen der TV-Aufnahme und Einblenden des Statusbalkens
2. Öffnen Sie ggf. den Ordner, der
die gewünschte TV-Aufnahme
enthält und markieren Sie die TVAufnahme.
3. Mit der Taste
OK
Statusbalken
Fortschrittsbalken
1. Öffnen Sie das TV-Aufnahmearchiv während des Fernsehbetriebs mit der Taste A oder im
Hauptmenü über die Menüpunkte
„Filme & DVD / TV-Aufnahmen“
Wiedergabeposition
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Länge der TV-Aufnahme in
Stunden:Minuten:Sekunden
starten Sie die Wiedergabe der markierten TV-Aufnahme.
4. Blenden Sie durch Drücken der Taste
OK
den Statusbalken ein.
Falls Sie sich noch nicht mit dem Abspielen von TV-Aufnahmen und der Navigation innerhalb einer Aufnahme
beschäftigt haben, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung der ReelBox das Kapitel „3.2.3. Wiedergabesteuerung für TV-Aufnahmen“. Die Bedienungsanleitung der ReelBox kann über folgenden Link heruntergeladen werden (PDF-Format, ca. 15MB):
http://www.reel-multimedia.com/de/dokumente/anleitungen/ReelBox_Avantgarde_Bedienungsanleitung.pdf
2.2. Setzen einer Startmarke
5. Navigieren Sie zur gewünschten
Position für die Startmarke.
ausgewählte Startmarke
6. Pausieren Sie die Wiedergabe.
7. Durch Drücken der Taste 0
setzen Sie an der aktuellen Wiedergabeposition eine Startmarke.
@+
Bei pausierter Wiedergabe ist die eben gesetzte Startmarke automatisch ausgewählt, dies wird durch ein
rotes Dreieck oberhalb des Fortschrittsbalken angezeigt. Eine nicht ausgewählte Schnittmarke wird durch
ein blaues Dreieck angezeigt.
8. Nutzen Sie bei Bedarf die Zifferntasten, um eine Feinjustierung der gewählten Startmarke vorzunehmen:
●● Mit der Taste
*+,
verschieben Sie die Startmarke ca. 1/2 Sekunde zurück.
●● Mit der Taste
012
verschieben Sie die Startmarke ca. 1/2 Sekunde weiter.
Die Startmarke kennzeichnet den Beginn des ersten Abschnitts mit erwünschtem Videomaterial, das durch
den Schnitt nicht entfernt werden soll.
Falls Ihre TV-Aufnahme am Anfang der Aufnahme unerwünschtes Material enthält (z. B. Werbung oder Restzeit der vorhergehenden Sendung), navigieren Sie bis zum Beginn des gewünschten Videomaterials und
setzen Sie dort die Startmarke. Enthält die TV-Aufnahme am Anfang kein unerwünschtes Material, setzen Sie
die Startmarke an der Wiedergabeposition „00:00“.
3
ReelBox Series: Schneiden einer TV-Aufnahme
2.3. Setzen einer Endmarke
9. Navigieren Sie zur gewünschten
Position für die Endmarke.
nicht ausgewählte Startmarke
erwünschtes Videomaterial
zwischen Start- und Endmarke
10. Pausieren Sie die Wiedergabe.
11. Durch Drücken der Taste 0
setzen Sie an der aktuellen Wiedergabeposition eine Endmarke.
@+
ausgewählte Endmarke
12. Die Endmarke wird durch ein
rotes Dreieck unterhalb des Fortschrittsbalkens gekennzeichnet.
13. Nutzen Sie bei Bedarf die Zifferntasten, um eine Feinjustierung der ausgewählten Endmarke vorzunehmen:
●● Mit der Taste
*+,
verschieben Sie die Endmarke ca. 1/2 Sekunde zurück.
●● Mit der Taste
012
verschieben Sie die Endmarke ca. 1/2 Sekunde weiter.
2.3.1. Setzen weiterer Start- und Endmarken
Abschnitt 1 mit erwünschtem
Videomaterial
14. Wiederholen Sie die Schritte
5-13, bis alle gewünschten Startund Endmarken gesetzt sind.
Abschnitt 2 mit erwünschtem Videomaterial
Abschnitte zwischen Start- und Endmarke werden durch einen dunkelblauen Balken innerhalb des Fortschrittsbalkens angezeigt. Diese Abschnitte bleiben beim Schnitt erhalten und werden zu einer neuen Datei
zusammengefügt.
2.4. Überprüfung der Schnittmarken
Bevor Sie den Schnittvorgang starten, können Sie die gesetzten Start- und Endmarken überprüfen:
15. Navigieren Sie vor die erste Schnittmarke in der TV-Aufnahme.
16. Mit der Taste
gabe beginnt.
8 TUV
springt die Wiedergabeposition ca. drei Sekunden vor die Schnittmarke und die Wieder-
17. Drücken Sie nach jeder Schnittmarke erneut die Taste
8 TUV
, bis alle Schnittmarken überprüft wurden.
4
ReelBox Series: Schneiden einer TV-Aufnahme
2.4.1. Nachkorrektur der Schnittmarken
Falls Sie bei der Überprüfung der Schnittmarken noch Korrekturbedarf festgestellt haben, fahren Sie mit den
Schritten 18-20 fort. Entsprechen die Schnittmarken Ihren Vorstellungen, fahren Sie mit Schritt 21 fort.
18. Mit der Taste
Mit der Taste
3456
:;<=
springen Sie zur vorherigen Schnittmarke.
springen Sie zur nächsten Schnittmarke.
Durch das Anspringen einer Schnittmarke wird diese ausgewählt und die Wiedergabe pausiert. Die ausgewählte Schnittmarke kann anschließend verschoben oder gelöscht werden.
19. Mit der Taste
Mit der Taste
*+,
012
verschieben Sie die Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde zurück.
verschieben Sie die Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde weiter.
20. Wenn Sie die ausgewählte Schnittmarke löschen möchten, drücken Sie die Taste
.
2.5. Starten des Schnittvorgangs
21. Mit der Taste
$%&
starten Sie den Schnittvorgang.
Nach Start des Schnittvorgangs erhalten Sie im Bildschirmmenü die Meldung „Schnitt gestartet“. Je nach
Länge der zu schneidenden Datei kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.
2.5.1. Überprüfen des laufenden Schnittvorgangs
Im Hauptmenü können Sie den Fortschritt des Schnittvorgangs einsehen:
22. Mit der Taste
Menu
öffnen Sie das Hauptmenü.
23. Markieren Sie das
-Symbol für „Aktive Hintergrundvorgänge“
(oberhalb der Farbtasten) und drücken Sie OK .
2.6. Ende des Schnittvorgangs
●● Sobald der Schnittvorgang beendet ist, wird im Bildschirmmenü eine Meldung ausgegeben.
Die fertig geschnittene Aufnahme finden Sie anschließend im TV-Aufnahmearchiv.
●● Geschnittene TV-Aufnahmen werden in der Listenansicht durch die Symbole
Sendung gekennzeichnet. Die Originalaufnahme bleibt dabei immer erhalten.
und
vor dem Titel der
Die ReelBox führt den Schnittvorgang im Hintergrund aus. Sie können die ReelBox während des Schnittvorgangs wie gewohnt nutzen. Außerdem können Sie weitere TV-Aufnahmen schneiden, diese werden von der
ReelBox der Reihe nach abgearbeitet. Über die „Aktiven Hintergrundvorgänge“ im Hauptmenü können Sie
sich jederzeit über den Fortschritt der zu schneidenden TV-Aufnahmen informieren.
2.7. Tastenbelegung für den Schnitt von TV-Aufnahmen
3456
*+,
0
@+
8 TUV
Sprung zur vorigen Schnittmarke; Wiedergabe
wird pausiert und die Schnittmarke ausgewählt
:;<=
Sprung zur nächsten Schnittmarke; Wiedergabe
wird pausiert und die Schnittmarke ausgewählt
Ausgewählte Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde
zurück schieben
012
Ausgewählte Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde vor
schieben
Schnittmarke an Wiedergabeposition setzen
oder ausgewählte Schnittmarke löschen
$%&
Schnittvorgang starten
Sprung bis drei Sekunden vor die nächste Schnittmarke und Start der Wiedergabe
5
Herunterladen