Intrinsische Immunität gegen das humane Cytomegalovirus – Charakterisierung der Rolle zellulärer Restriktionsfaktoren und Analyse viraler antagonistischer Mechanismen Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. vorgelegt von Martina Adler aus Nürnberg Als Dissertation genehmigt von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung: 30.08.2011 Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. Rainer Fink Erstberichterstatter: Prof. Dr. Andreas Burkovski Zweitberichterstatter: Prof. Dr. Michael Mach Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. ZUSAMMENFASSUNG................................................................................................................................ 1 A. SUMMARY.................................................................................................................................................... 2 B. EINLEITUNG ................................................................................................................................................ 3 C. ZIELSETZUNG ........................................................................................................................................... 13 D. MATERIAL UND METHODEN ................................................................................................................... 14 1. BIOLOGISCHES MATERIAL........................................................................................................................... 14 1.1 Bakterienstämme .............................................................................................................................. 14 1.2 Hefezellen ......................................................................................................................................... 14 1.3 Zelllinien ............................................................................................................................................ 14 1.4 Virusstämme ..................................................................................................................................... 14 1.5 Antikörper.......................................................................................................................................... 15 1.5.1 Monoklonale Antikörper ............................................................................................................................. 15 1.5.2 Polyklonale Antikörper ............................................................................................................................... 16 1.5.3 Sekundärantikörper.................................................................................................................................... 16 2. ENZYME, CHEMIKALIEN UND MEDIEN........................................................................................................... 17 2.1 Enzyme ............................................................................................................................................. 17 2.2 Chemikalien und Standard-Puffer..................................................................................................... 17 2.3 Medien .............................................................................................................................................. 19 2.3.1 Bakterienmedien ........................................................................................................................................ 19 2.3.2 Hefemedien................................................................................................................................................ 19 2.3.3 Zellkulturmedium........................................................................................................................................ 19 3. NUKLEINSÄUREN........................................................................................................................................ 20 3.1 Oligonukleotide ................................................................................................................................. 20 3.1.1 Sequenzierprimer....................................................................................................................................... 20 3.1.2 Primer für PCR-Klonierungen .................................................................................................................... 20 3.1.3 Primer für shRNA-Konstrukte..................................................................................................................... 21 3.2 Vektoren und Plasmide..................................................................................................................... 22 3.2.1 Ausgangsvektoren ..................................................................................................................................... 22 3.2.2 Zur Verfügung gestellte Plasmide .............................................................................................................. 22 3.2.3 Neue Plasmidkonstrukte ............................................................................................................................ 25 3.3 Weitere Nukleinsäuren...................................................................................................................... 28 4. MOLEKULARBIOLOGISCHE STANDARDMETHODEN......................................................................................... 28 5. METHODEN................................................................................................................................................ 29 5.1 Zellkulturtechniken ............................................................................................................................ 29 5.1.1 Hefekulturen............................................................................................................................................... 29 5.1.1.1 Hefetransformation............................................................................................................................. 29 5.1.2 Zelllinien..................................................................................................................................................... 30 5.1.2.1 Transfektionsmethoden...................................................................................................................... 30 5.1.2.2 Herstellung von Sp100-, SPOP- und Roc1-depletierten Zellen.......................................................... 32 5.1.2.3 Infektion von HFF-Zellen .................................................................................................................... 33 5.1.2.4 Virustiterbestimmung.......................................................................................................................... 33 5.1.2.5 GFP-Reporter Versuch....................................................................................................................... 34 5.1.2.6 Plaque-Analyse .................................................................................................................................. 34 5.1.2.7 Bestimmung der Zelltoxizität .............................................................................................................. 34 5.2 Indirekte Immunofluoreszenzanalyse ............................................................................................... 35 5.3 Durchflusszytometrie ........................................................................................................................ 35 5.5 Analyse von Protein/Protein-Interaktionen ....................................................................................... 36 5.5.1 Filterlift-Analyse ......................................................................................................................................... 36 5.5.2 Ko-Immunpräzipitation ............................................................................................................................... 37 5.6 RNA-Methoden ................................................................................................................................. 37 5.6.1 RNA-Isolation über Kieselgel-Säulen......................................................................................................... 37 5.6.2 Affymetrix Microarray Analyse ................................................................................................................... 38 5.6.3 RNA-Agarosegelelektrophorese ................................................................................................................ 38 ® 5.6.4 RNA Isolierung mit TRIzol ........................................................................................................................ 39 5.6.5 RT-PCR ..................................................................................................................................................... 40 5.7 Dephosphorylierung von Proteinen .................................................................................................. 40 5.8 Gateway-Klonierung ......................................................................................................................... 40 5.9 Computer-Analysen .......................................................................................................................... 41 Inhaltsverzeichnis E. ERGEBNISSE............................................................................................................................................. 42 1. ANALYSE DES EINFLUSSES DER ND10 KOMPONENTEN SP100, PML UND DAXX AUF CYTOMEGALOVIRUSINFEKTIONEN ................................................................................................................................................. 42 1.1 Herstellung von Sp100-depletierten Zellen....................................................................................... 42 1.1.1 Analyse der HCMV Replikation in Sp100-depletierten Zellen .................................................................... 44 1.1.2 Bestimmung der IE1-Genexpression in Zellen mit einer Sp100-Depletion ................................................ 44 1.1.3 Vergleich der HCMV-Genexpression in Sp100-kd Zellen nach Infektion ................................................... 46 1.1.4 Analyse der IE-Genexpression in Sp100-kd Zellen nach Infektion mit einem IE1-Deletionsvirus.............. 48 1.2 Einfluss von PML, Daxx und Sp100 auf die HCMV-Infektion ........................................................... 49 1.2.1 Lokalisation der ND10-Komponenten in Doppel-kd Zellen ........................................................................ 51 1.2.2 Immunfluoreszenz Analyse von siSp100+siPML Doppel-kd Zellen nach Infektion .................................... 52 1.2.3 Einfluss von Histon-Deacetylasen nach Infektion mit HCMV ..................................................................... 53 1.3 Klonierung der Sp100-Isoformen und Herstellung von Sp100-kd Zellen, die stabil je eine der Isoformen exprimieren ............................................................................................................................ 55 1.3.1 Untersuchung der Lokalisation der verschiedenen Sp100-Isoformen........................................................ 57 1.3.2 Analyse der IE1 Genexpression nach Infektion der Sp100-Isoformen Zelllinien........................................ 58 1.3.3 Bestimmung der Plaquebildung in Sp100-exprimierenden Zellinien .......................................................... 59 2. UNTERSUCHUNG DER PP71-VERMITTELTEN DAXX-DEGRADATION NACH INFEKTION MIT HCMV...................... 59 2.1 Interaktionsuntersuchung von pp71 mit SPOP im Hefesystem........................................................ 60 2.2 Untersuchung von pp71-Proteininteraktionen durch Ko-Immunpräzipitation ................................... 61 2.2.1 Kotransfektionsanalyse von SPOP und pp71 ............................................................................................ 63 2.3 Klonierung von Roc1 Deletionsmutanten ......................................................................................... 64 2.3.1 Analyse der Interaktion von Roc1 mit pp71 im Filterlifttest......................................................................... 65 2.3.2 Analyse der Interaktion von Roc1 mit pp71 nach Ko-Immunpräzipitation .................................................. 66 2.3.2.1 Phosphorylierung von Roc1 ............................................................................................................... 66 2.3.2.2 Analyse der Interaktion von Roc1 mit pp71 durch Koimmunpräzipitation........................................... 67 2.4 Untersuchung der zellulären Lokalisation von SPOP, Roc1 und Cul3 ............................................. 68 2.5 Kolokalisation von SPOP mit ND10-Proteinen ................................................................................. 70 2.6 Analyse der SPOP-Expression zu unterschiedlichen Zeiten der HCMV Infektion ........................... 70 2.7 Herstellung von SPOP- und Roc1-depletierten Zelllinien................................................................. 72 2.7.1 Analyse der HCMV-Replikation in SPOP-kd Zellen ................................................................................... 75 2.7.2 Bestimmung der IE1-Genexpression und der Plaquebildung in siSPOP- bzw. siRoc1-Zellen................... 76 2.8 Untersuchung des Mechanismus der Daxx-Degradation ................................................................. 76 2.8.1 Analyse der Daxx-Degradation nach Infektion der SPOP-kd Zellen .......................................................... 78 3. EINFLUSS DER PML-DEPLETION AUF DIE GENEXPRESSION IN PRIMÄREN HUMANEN VORHAUTFIBROBLASTEN . 80 3.1 Nachweis der PML-Depletion in siPML-transduzierten humanen Vorhautfibroblasten.................... 80 3.2 Einfluss der PML Depletion auf die zelluläre Genexpression........................................................... 81 3.3 Analyse der PML-Expression nach Interferon-Induktion .................................................................. 85 3.4 Regulierung von Genen nach Induktion mit Interferon γ in Abhängigkeit von PML ......................... 87 F. DISKUSSION .............................................................................................................................................. 90 G. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................................ 102 H. LITERATURVERZEICHNIS ..................................................................................................................... 104 I. ANHANG .................................................................................................................................................... 119 1 A. Zusammenfassung A. Zusammenfassung Das humane Cytomegalovirus (HCMV) ist ein weitverbreitetes humanes Pathogen, welches bei immunsupprimierten Personen schwere Erkrankungen auslösen kann. Es wurde beobachtet, dass nach Infektion virale Genome und Regulatorproteine wie pp71 an einer als nukleäre Domäne 10 (ND10) bezeichneten subnukleären Struktur akkumulieren, die die drei Hauptbestandteile PML, hDaxx und Sp100 beinhaltet. Durch RNA-Interferenz wurden stabile Zelllinien generiert, die eine Depletion (knockdown, kd) dieser Proteine besitzen. Vorangegangene Studien haben die Komponenten PML und hDaxx als zelluläre Restriktionsfaktoren identifiziert, die unabhängig voneinander die HCMV-Infektion antagonisieren können, indem sie die sehr frühe (IE) Genexpression unterdrücken. Nach Infektion von Sp100-kd Zellen konnte gezeigt werden, dass auch Sp100 einen repressorischen Effekt auf die HCMV-Infektion ausübt. Bei Infektionsexperimenten in Doppel-kd Zellen, die eine Depletion von entweder Sp100 und PML oder Sp100 und Daxx aufwiesen, wurde gezeigt, dass die drei ND10-Hauptbestandteile als voneinander unabhängige Faktoren der zellulären Restriktion der HCMV-Replikation wirken. Interessanterweise wurde beobachtet, daß Histon-Deacetylasen auch bei Abwesenheit von ND10-Proteinen die IE-Genexpression antagonisieren können. Durch die Analyse der Genexpression in PML-kd Zellen mit Hilfe der Affymetrix Microarray-Technologie konnte gezeigt werden, dass eine Vielzahl von Genen in Abhängigkeit von PML reguliert werden. Beispielsweise wurde die nicht-kodierende RNA MALAT1 und ebenso weitere nichtkodierende RNA-Transkripte in PML-depletierten Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen hoch reguliert. In weiteren Analysen wurde beobachtet, dass PML einen regulatorischen Einfluss auf Interferon-γ induzierte Signalwege ausübt. Während Infektion hat HCMV verschiedene Strategien entwickelt, der ND10-vermittelten Repression zu entgehen. Für hDaxx wurde beschrieben, dass es direkt nach Infektion an das virale Tegumentprotein pp71 bindet, welches anschließend die Degradation von Daxx initiiert. ProteinInteraktionsexperimente zeigten, dass sowohl Daxx als auch pp71 mit einer Ubiquitin-E3Ligase, bestehend aus SPOP, Cullin3 und Roc1, interagieren. Diese Befunde weisen auf einen ubiquitin-abhängigen Degradationsmechanismus des Daxx durch pp71 hin. Konsequenterweise konnte beobachtet werden, daß nach Infektion von SPOP- und Roc1kd Zellen mit HCMV weniger Zellen die IE-Genexpression initiieren. Insgesamt deuten diese Analysen auf eine wichtige Rolle von SPOP und Roc1 für die Antagonisierung intrinsischer Immunmechanismen durch virale Regulatorproteine hin. A. Summary 2 A. Summary Human Cytomegalovirus (HCMV) is a widespread human pathogen, which causes severe disease in immunosuppressed individuals. Recently, it was observed, that, after infection, viral genomes and also the regulatory protein pp71 directly associate with a cellular subnuclear structure known as nuclear domain 10 (ND10), that contains the three major protein components PML, hDaxx and Sp100. Primary human cell lines were generated with an siRNA-mediated stable knockdown of PML, hDaxx or Sp100. Previous studies identified the ND10 components PML and hDaxx as cellular restriction factors that independently counteract human cytomegalovirus infection via the repression of viral immediate-early (IE) gene expression. Infection analysis of Sp100-knockdown (kd) cells with HCMV could show, that Sp100 is likewise involved in this repressive activity. Further studies in double-kd cell-lines, lacking either both, Sp100 and PML or Sp100 and hDaxx, revealed, that the three major ND10-components independently contribute to the cellular restriction of HCMV replication. Interestingly, current data indicate, that histone deacetylases still contribute to IE gene repression in the absence of ND10. Gene expression analysis in PML-kd cells via the Affymetrix Microarray Technology revealed, that a multitude of genes is regulated in a PML-dependent manner. For instance, the noncoding RNA MALAT1 and also many other non-coding RNA transcripts were up-regulated in PML-depleted cells in comparison to control cells. Further analysis revealed a regulatory effect of PML in signal cascades, which are induced by interferon-γ. During infection with HCMV, the virus developed several strategies to overcome the ND10-mediated repression of its replication. Recent studies observed a direct interaction between the cellular hDaxx protein and the incoming viral tegument-protein pp71. Subsequently, pp71 induces the degradation of hDaxx. Experiments analysing protein-protein interactions indicated an association between pp71 and hDaxx with a ubiquitin-E3-ligase, consisting of SPOP, Cullin3 and Roc1. Consequently, this study postulated that the pp71-mediated hDaxx degradation occurs in a ubiquitin-dependent manner. Infection of SPOP- and Roc1depleted cells with HCMV revealed fewer cells, which were able to initiate the immediateearly gene expression. Thus, this suggests an important role of SPOP and Roc1 for the antagonization of intrinsic immunity by viral regulatory proteins. B. Einleitung 3 B. Einleitung Das Humane Cytomegalovirus Die Mitglieder der Familie der Herpesviridae sind bei beim Menschen und bei Wirbeltieren weit verbreitet und werden in die Unterfamilien der alpha-, beta- und gammaHerpesviren unterteilt (Roizman et al., 1981). Gemeinsam ist dabei allen Viren die Morphologie mit ikosaedrischem Kapsid, Tegument, Hülle und einem doppelsträngigen DNA-Genom. Nach Erstinfektion persistieren die Viren im Wirt lebenslang, wobei Phasen latenter und produktiver (auch reaktivierter) Infektion wechseln (Roizman et al., 1992). Zu den α-Herpesviren zählen beispielsweise das Herpes simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) und das Varizella zoster-Virus (VZV), das Epstein Barr-Virus (EBV) wurde als γ-Herpesvirus klassifiziert. Als typischer Vertreter der Gruppe der β-Herpesviren gilt das Cytomegalovirus (HCMV), auch bekannt als Humanes Herpesvirus Typ 5 (HHV-5). Der Name des HCMV leitet sich aus charakteristischen zytopathischen Veränderungen der Zellmorphologie nach Infektion ab, gekennzeichnet durch Abrundung und Zellvergrößerung (Zytomegalie). Typisch ist außerdem die Bildung von Einschlusskörperchen im Kern und im Zytoplasma. Epidemiologie und Pathogenese HCMV ist ein weit verbreitetes humanes Pathogen mit einer hohen Seroprävalenz in der Bevölkerung, welche von 40-60% in Europa und USA bis hin zu 100% in Entwicklungsländern reicht (Krech, 1973). HCMV kann über eine Vielzahl von Transmissionswegen übertragen werden: hierzu zählen direkter Kontakt mit Infizierten, sexueller Kontakt, Stillen, Bluttransfusion und Organtransplantation. Weiter konnte gezeigt werden, dass eine Ansteckung von Mutter zu Kind bereits während der Schwangerschaft erfolgen kann (Fisher et al., 2000;Reynolds et al., 1973). Diese intrauterine Transmission erfolgt bei Primärinfektion der Mutter nur in ca. 30-40% der Fälle, weshalb eine Barriere angenommen werden kann, die die vertikale Transmission teilweise verhindert (Demmler, 1991;Griffiths & Baboonian, 1984). Der Nachweis einer HCMV-Infektion kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, z.B. über eine Virusisolierung aus Urin, Blut, Speichel, Cervixsekret oder Muttermilch; ein positiver CMV-IgM-Antikörpernachweis mittels ELISA kann auf eine aktive primäre oder reaktivierte Infektion hinweisen. Die Primärinfektion mit HCMV bzw. eine Reaktivierung verläuft in immunkompetenten Individuen häufig asymptomatisch, seltene Symptome sind eine Mononukleose mit Fieber, eine milde Hepatitis oder eine Polyneuritis (Cohen & Corey, 1985;Jordan et al., 1973). Jedoch kann eine Infektion in immunsupprimierten Personen, wie nach einer 4 B. Einleitung Transplantation oder bei Tumor- oder AIDS-Patienten, zu schweren Erkrankungen wie Pneumonie, Hepatitis, Enzephalitis oder Gastroenteritis führen (Drew, 1992;Vancikova & Dvorak, 2001). Nach Primärinfektion der Mutter während der Schwangerschaft kann es bei einer Ansteckung des Kindes zu schweren Geburtsdefekten wie geistiger Retardierung, Fehlbildungen an Skelett oder Hörverlust kommen (Revello & Gerna, 2002). Weiter wurde diskutiert, ob HCMV eine Rolle bei Arteriosklerose und koronaren Verengungen spielt (Melnick et al., 1983;Speir et al., 1994). Morphologie und Replikation Mit einer Größe von ca. 150-250nm zeigt HCMV die für Herpesviren typische Morphologie. Das lineare, doppelsträngige Genom (~240kb) ist das größte Herpesvirusgenom und kodiert für ungefähr 200 Gene (Chee et al., 1990). Das Genom liegt im Inneren des Virions vor und wird umgeben von einem ikosaedrischen Kapsid, welches aus mehreren verschiedenen Strukturproteinen besteht. Zwischen Kapsid und Hüllmembran befindet sich das Tegument, welches unterschiedliche, regulatorisch aktive Proteine enthält, beispielsweise die viralen Proteine pp71, pUL69, pUL97 und das am häufigsten vorkommende pp65. Die verschiedenen Tegumentproteine spielen besonders in der frühen Phase der Infektion eine wichtige Rolle. Die Hüllmembran besteht aus verschiedenen Glykoproteinen wie gB, gH und gL. Zusätzlich wurden eine Reihe von zellulären und viralen mRNAs beschrieben, die im Viruspartikel eingebunden sind, deren Funktion jedoch noch ungeklärt ist und weiter analysiert werden muss (Bresnahan & Shenk, 2000a;Greijer et al., 2000). HCMV besitzt ein enges Spektrum an infizierbaren Zellen, die Züchtung im Labor gelingt nur in menschlichen oder in Schimpansenzellen, wobei embryonale Lungenfibroblasten und Vorhautzellen von Neugeborenen am besten geeignet sind. Der relativ langsame Vermehrungszyklus ist kaskadenartig aufgebaut und gliedert sich in drei Phasen: i) sehr frühe Phase (IE; immediate-early), ii) frühe Phase (E; early) und iii) späte Phase (L; late) (Demarchi, 1981;McDonough & Spector, 1983;Wathen & Stinski, 1982). Während des Beginns der Infektion wird in der initialen IE-Phase die für die viralen Regulatorproteine IE1 und IE2 kodierende Genregion transkribiert (Stenberg et al., 1989). Diese beiden Proteine entstehen durch Translation von RNAs, die durch alternatives Spleißen einer Primär-RNA zustande kommen; somit besitzen beide Proteine ein gleiches N-terminales Ende, aber unterscheiden sich am C-Terminus (Stenberg et al., 1985). Eine HCMV-Mutante mit einer IE1-Deletion zeigt einen ausgeprägten Replikationsdefekt bei Infektion unter niedrigen MOI (multiplicity of infection)-Bedingungen, was auf die Wichtigkeit des IE1-Proteins für die virale Replikation schließen lässt (Greaves B. Einleitung 5 & Mocarski, 1998). IE2, zusammen mit IE1, kann frühe virale Promotoren aktivieren und ist damit essenziell für die Aktivierung der frühen Genexpressions-Phase (Malone et al., 1990). Das Tegumentprotein pp71 erhöht zusammen mit pUL69, pUL35 und pUL26 die Expression der IE1/2-Proteine über die Aktivierung des sogenannten major immediate early enhancer promoter (MIEP) (Liu & Stinski, 1992;Schierling et al., 2004;Stamminger et al., 2002;Winkler et al., 1995). Ganz besonders wichtig für die Initiierung des viralen Zyklus ist hierbei das pp71-Protein, da gezeigt werden konnte, dass Viren mit einer pp71Deletion nach Infektion unter niedrigen MOI-Bedingungen stark ineffizient die Replikation starten können (Bresnahan & Shenk, 2000b;Cantrell & Bresnahan, 2005). Die Expression der IE-Gene ist eine Voraussetzung für das Fortschreiten des Replikationszyklus in die frühe und die späte Phase. Darüber hinaus induzieren die Proteine IE2 und pUL69 einen Zellzyklus-Arrest in G1 (Lu & Shenk, 1996;Murphy et al., 2000). Während in der frühen Phase Proteine synthetisiert werden, welche für die virale DNA-Replikation nötig sind (z.B. UL44), werden in der späten Phase Kapsidproteine, Glykoproteine und Tegumentproteine gebildet (Mocarski et al., 2007). Der Zusammenbau (virus assembly) des viralen Partikels erfolgt im Zellkern (Gibson, 1996). Anschließend verlässt das Virus den Kern über den nukleären Egresskomplex (NEC) (Marschall et al., 2005;Milbradt et al., 2009) und erhält seine endgültige Hülle (Tooze et al., 1993), reift aus und wird schließlich zur Zelloberfläche transportiert, um diese über einen Exozytose-ähnlichen Weg zu verlassen (Mettenleiter, 2002). Nach Primärinfektion initiiert HCMV eine latente Infektion, die lebenslang im Wirt verbleibt und immer wieder neu reaktiviert werden kann (Drew & Lalezari, 1999). Während der Latenz befindet sich die virale DNA im Nukleoplasma und wird durch die zelluläre DNAPolymerase vermehrt. Als Zellen, die latent mit HCMV infiziert sind, werden beispielsweise hematopoietische Vorläuferzellen betrachtet (Khaiboullina et al., 2004;Mendelson et al., 1996;Sindre et al., 1996), jedoch ist weiterhin unklar, welche Mechanismen für die Aufrechterhaltung der Latenz und die Reaktivierung der lytischen Phase zuständig sind. Prophylaxe und Therapie Auf Grund der weltweiten Verbreitung von HCMV ist eine generelle Prophylaxe beinahe unmöglich. Die Therapie einer HCMV-Infektion wird mit Ganciclovir oder Foscarnet durchgeführt, wobei dies zwar eine Unterdrückung der Virusvermehrung ermöglicht, jedoch keine Elimination des Viruses aus dem Wirt erfolgt, weshalb eine erneute Reaktivierung jederzeit möglich ist. Als Nachteile sind außerdem die nicht unerheblichen Nebenwirkungen der beiden Medikamente zu erwähnen: so kommt es 6 B. Einleitung beispielsweise nach Gabe von Ganciclovir zu Veränderungen des Blutbildes; ebenso wurde eine krebserregende und fruchtschädigende Wirkung beschrieben, weshalb die Forschung nach therapeutisch wirksamen Medikamenten weiterhin von essentieller Bedeutung ist. Bis heute besteht außerdem keine Impfmöglichkeit, doch es befinden sich mehrere Stoffe dafür in der klinischen Entwicklung (Schleiss, 2008). Die nukleäre Domäne 10 Der viralen Infektion sind verschiedene zelluläre Abwehrmechanismen gegenüberzustellen, die sich in die intrinsische, die angeborene (innate) und die adaptive Immunität einteilen lassen. Während die letzten beiden erst durch viral-induzierte Signalwege gestartet werden müssen, kann die intrinsische Immunität als erste Abwehrreaktion der Zelle betrachtet werden, da sie durch dauerhaft exprimierte Proteine charakterisiert ist, die aber zusätzlich nach Infektion noch weiter hoch reguliert werden können (Bieniasz, 2004). Für einige DNA-Viren, darunter auch HCMV, wurde gezeigt, dass das virale Genom und die Replikation in direkter Assoziation mit einer zellulären subnukleären Struktur erfolgt, welche als nukleäre Domäne 10 (ND10; auch PML nuclear bodies – PML-NB’s; PML oncogenic domains – POD’s) bekannt ist (Ishov & Maul, 1996;Maul et al., 1996). Kürzlich konnte gezeigt werden, dass über diese Struktur die intrinsische Immunität gegenüber Herpesviren vermittelt wird (Everett & Chelbi-Alix, 2007;Tavalai et al., 2006;Tavalai & Stamminger, 2010). Die ND10 werden als subnukleäre Struktur im Zellkern definiert und stellen eine Ansammlung von mehr als 70 verschiedenen Proteinen dar, die sowohl permanent (wie PML, Sp100 und Daxx) als auch gelegentlich (wie BRCA1) mit dieser Domäne assoziiert sind (Negorev & Maul, 2001;Van et al., 2010). Viele ND10-Bestandteile, darunter PML und Sp100 sind durch Interferon induzierbar (Chelbi-Alix et al., 1995;Guldner et al., 1992); daraus resultiert eine Erhöhung der Anzahl und der Größe der ND10 Domänen (Grotzinger et al., 1996). Während Infektion mit HCMV antagonisiert das virale IE1 Protein die Wirkung der ND10, indem es für die Auflösung der Strukturen verantwortlich ist (Ahn & Hayward, 1997;Korioth et al., 1996;Wilkinson et al., 1998), da es die SUMOylierung von PML aufhebt und dadurch die übrigen Bestandteile nicht mehr an PML konjugieren und sich von der Domäne lösen können (Ahn et al., 1998;Lee et al., 2004). B. Einleitung 7 PML Als strukturdefinierende Komponente wurde das promyelozytische Leukämie Protein PML definiert, da es als eine Art Gerüstprotein für ND10 fungiert (Ishov et al., 1999;Zhong et al., 2000). PML, auch bekannt als Trim19, wurde zuerst bei Patienten erforscht, welche unter einer akuten promyelozytischen Leukämie (APL) leiden. Bei dieser Erkrankung führt eine chromosomale Translokation zu einer Fusion der beiden Gene für PML und für den Retinolsäure-Rezeptor α, wodurch das entstandene Fusionsprotein eine dauerhafte Unterdrückung der sonst durch den Rezeptor α regulierten Gene zur Folge hat (Kakizuka et al., 1991). Somit kommt es zu einer gestörten Promyelozytenreifung. Als zur Trim-Proteinfamilie (TRIM = tri-partite motif) gehörendes Protein beinhaltet PML eine ZinkFinger RING-Domäne, ein oder zwei B-Box Motive (Cystein/Histidin-reiches Motiv) und eine α-helikale coiled-coil-Domäne (Jensen et al., 2001). Durch unterschiedliches Spleißen werden 7 verschiedene PML-Isoformen gebildet, die sich lediglich im C-terminalen Ende unterscheiden und deren einzelne Funktionen noch genauer untersucht werden müssen, jedoch wird derzeit eine unterschiedliche Rolle der einzelnen Isoformen während der viralen Replikation angenommen. Die verschiedenen Isoformen variieren in ihrer Größe von 48 – 97kDa und werden nach Translation durch SUMOylierung (Konjugation an SUMO, ein zu Ubiquitin homologes Protein) und Phosphorylierung modifiziert (Everett et al., 1999;Muller et al., 1998). SUMO-Modifikationen sind für die Funktion von PML und somit für die ND10-Bildung von großer Bedeutung, da über SUMO andere ND10Bestandteile wie Daxx und Sp100 an ND10 rekrutiert werden (Shen et al., 2006). Nach Depletion von PML in primären humanen Zellen konnte gezeigt werde, dass mehr Zellen die sehr frühe (IE) Genexpression starten können, da PML als zellulärer Restriktionsfaktor gegen die HCMV-Infektion wirkt (Tavalai et al., 2006). Eine IE1-Deletionsmutante von HCMV zeigt dagegen einen ausgeprägten Wachstumsdefekt in normalen HFF nach Infektion unter geringen MOI (multiplicity of infection)-Bedingungen, der jedoch nach Infektion von PML-kd Zellen wieder ausgeglichen werden kann. Daher konnte IE1 als viraler Gegenpart zu PML identifiziert werden (Greaves & Mocarski, 1998). Weiteren Aufschluss über die Funktion von PML liefern DNA-Microarrays, welche Erkenntnisse über Genfunktionen sowie Interaktionen zwischen und innerhalb von Zell-Signalwegen ermöglichen (Brown & Botstein, 1999;Lockhart & Winzeler, 2000;Young, 2000). Daxx Daxx, welches die zweite wichtige Komponente der ND10 darstellt, wurde zusammen mit PML als Restriktionsfaktor identifiziert, welches der HCMV-Infektion 8 B. Einleitung entgegenwirken kann (Preston & Nicholl, 2006;Saffert & Kalejta, 2006;Tavalai et al., 2006;Tavalai et al., 2008;Woodhall et al., 2006). Bei Daxx handelt es sich um ein hoch konserviertes zelluläres Protein, welches im Zellkern lokalisiert ist und verschiedene Domänen enthält, darunter eine coiled-coil Region und eine Prolin/Threonin-reiche Region (Kiriakidou et al., 1997). Daxx spielt eine Rolle in der Regulation der Genexpression und Apoptose (Salomoni & Khelifi, 2006). Weiter wurde gezeigt, dass dieses Protein als transkriptioneller Korepressor agiert, indem es die Aktivität verschiedener Transkriptionsfaktoren, wie Mitglieder der p53-Familie, unterbindet (Kim et al., 2003). Kürzlich wurde außerdem gezeigt, dass Daxx über sein SUMO-Interaktionsmotif (SIM) mit SUMOylierten DNA-bindenden Transkriptionsfaktoren interagieren kann (Lin et al., 2006), wie beispielsweise mit Histon-Deacetylasen Typ 1 (HDAC1) (Li et al., 2000). Virale DNA ist zu bestimmten Zeiten der Infektion, ebenso wie zelluläre DNA, mit Histonen assoziiert, welche durch Acetylierung und Deacetylierung mittels entsprechender Enzyme die Transkription beeinflussen. Durch die Anwesenheit von Daxx und die damit Histoninduzierte Regulierung, kann Daxx als Repressionsfaktor der HCMV-Replikation betrachtet werden. Dieser Repression kann beispielsweise in Zellkultur eine Zugabe von Trichostatin A (TSA), einem HDAC-Inhibitor der HDAC-Typen I und II, entgegenwirken. In vivo hat HCMV eine eigene Strategie entwickelt, um sich der Daxx-vermittelten Repression zu entziehen. Das Tegumentprotein pp71 wird direkt nach Infektion in den Zellkern transportiert, kolokalisiert dort mit den ND10-Domänen, interagiert mit Daxx (Hofmann et al., 2002) und vermittelt die Degradation des zellulären Proteins. Ein Depletion von Daxx über stabil integrierte shRNA resultiert in einer gesteigerten Anzahl an Zellen, die die sehr frühe (IE) Genexpression starten können; dies lässt den Schluss zu, dass Daxx als Repressor der IE-Genexpression wirkt (Tavalai et al., 2008). Demzufolge konnte gezeigt werden, dass eine Mutante von HCMV mit einer pp71-Deletion schlecht die virale Replikation starten kann (Bresnahan & Shenk, 2000b;Cantrell & Bresnahan, 2006). Weiter wird ein Replikationsdefekt eines pp71-Deletionsvirus bei Infektion dieser Daxx-kd Zellen ausgeglichen, der sonst bei Infektion normaler humaner Fibroblasten (HFF) besteht (Preston & Nicholl, 2006;Saffert & Kalejta, 2006). Die pp71-vermittelte Daxx-Degradation wurde bereits als proteasom-abhängiger, aber ubiquitin-unabhängiger Mechanismus beschrieben (Hwang & Kalejta, 2007). Bereits zuvor wurde die pp71-vermittelte Degradation von Proteinen der Rb (retinoblastoma protein) Familie beschrieben (Kalejta & Shenk, 2003). Der Ubiquitin–Proteasom Signalweg der Zellen ist zuständig für die Eliminierung von nicht korrekt gefalteten Proteinen und für die generelle Regulierung der intrazellulären Proteinmenge (Glickman & Ciechanover, 2002), wobei bereits gezeigt B. Einleitung 9 werden konnte, dass ein Abbau über den Weg des Proteasoms nicht zwingend eine Beteiligung des Ubiquitinwegs erfordert (Orlowski & Wilk, 2003). Jedoch wurde ebenso gezeigt, dass ohne Einwirkung einer HCMV-Infektion Daxx zunächst ubiquitinyliert und anschließend über das Proteasom abgebaut wird (Kwon et al., 2006). Obwohl diese Studie nicht auf die Degradation von Daxx während HCMV-Infektion eingeht, stellte sich die Frage, ob es zwei verschiedene Abbauwege von Daxx gibt, oder ob auch bei Infektion mit HCMV eine Markierung von Daxx mit Ubiquitin (Ub) erfolgt. Der Ubiquitin-Signalweg Die ubiquitin-abhängige Regulierung von Proteinmengen spielt insgesamt eine bedeutende Rolle in verschiedenen Zellprozessen, wie Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose (Hershko & Ciechanover, 1998;Hochstrasser, 1996;King et al., 1996). Das Ubiquitin wird bei diesem Signalweg über ein dreistufiges Kaskadensystem auf das Zielprotein übertragen. In Schritt 1 erfolgt eine Aktivierung des Ub-Moleküls, welches anschließend auf Ub-konjugierende Enzyme (E2) übertragen wird, um im letzten Schritt an die Ub-E3-Ligaseenzyme zu binden (Scheffner et al., 1995). Bei den Enzymen E1 und E2 handelt es sich um bereits gut charakterisierte Enzyme, die kaum zur Zielerkennung beitragen. Die E3-Ligase jedoch erfüllt gleich zwei verschiedene Aufgaben, einerseits die Ub-Ligaseaktivität, um die Isopeptidbindung zu Ub zu katalysieren, und andererseits die exakte Zielerkennung, um Ligase, Ubiquitin und Substrat in direkten Kontakt zu bringen. Der Ablauf des dreistufigen Mechanismus ist in Abbildung IA dargestellt. Dieser Signalweg kann in vitro in Zellkultur durch die Zugabe von Inhibitoren unterbunden werden. Abbildung I: Schematische Darstellung des Ub-Signalweges. A) Vor dem Abbau eines Proteins im Proteasom wird dies meist durch mehrere Ubiquitinmoleküle (Ub) markiert. Diese Reaktion erfolgt ATP-abhängig in einem dreistufigen Prozess und wird durch die Enzyme E1, E2 und E3 katalysiert. Nach der Aktivierung des Ub an E1 wird Ubiquitin an das E2-Enyzm übertragen. Diese Reaktion kann durch Iodoaceticacid (IAA; C) unterbunden werden. Als letztes wird Ub durch die E3-Ligase an das Zielprotein übertragen. Durch die Verknüpfung mehrerer Ub-Moleküle Bild modifiziert von: http://en.wikipedia.org/wiki/Ubiquitin; Original von Roger B. Dodd über Lysin 48 wird der Abbau des Zielproteins beschleunigt. Die so markierten Proteine werden im Proteasomkomplex endgültig abgebaut. Dieser Schritt kann durch MG132 (B) gehemmt werden. B. Einleitung 10 Während der Proteasom-Inhibitor MG132 (Abb. IB) die Reaktionskaskade kurz vor der Proteindegradation unterbindet, greift der unspezifische E1/E2 Inhibitor Iodoaceticacid (IAA) (Abb. IC) bei der Übertragung des Ubiquitins von E1 auf E2 in die Reaktion ein, indem es die SH-Gruppe modifiziert und somit die Formierung der nötigen Disulfit-Brücke verhindert (Knap & Pratt, 1991). Ub-E3-Ligasen vermitteln die Spezifität zum Zielprotein, wobei eine der am besten untersuchten E3-Ligasen der Skp1/Cul1/F-box Proteinkomplex darstellt. Hier dient Cullin1 (Cul1) als Gerüstprotein, welches mit Skp1 und dem kleinen Ring-Fingerprotein Roc1 (auch Rbx1) interagiert (Kamura et al., 1999b). Cullin 1 gehört zu einer Proteinfamilie bestehend aus 6 Mitgliedern (Cul 1-6), von denen zum Beispiel für Cullin3 (Cul3) kürzlich gezeigt wurde, dass es an der Degradation einer Reihe von zellulären Proteinen beteiligt ist (Singer et al., 1999). Mit Cullin3 interagieren wiederum eine Vielzahl von Proteinen, welche eine BTB Domäne (Bric-a-brac/Tramtrack/Broad complex) enthalten (Furukawa et al., 2003), zu denen das kürzlich identifizierte SPOPProtein gehört (Nagai et al., 1997). SPOP (speckle-type POZ protein) ist ein nukleäres Protein, welches als Autoantigen in Patienten mit Sklerodermie identifiziert wurde (Haustein, 2002). Es besitzt zwei gut konservierte Domänen, die TNF (tumor necrosis factor)-Rezeptor assoziierte Domäne (TRAF; TD) am N-Terminus von SPOP (as 33-164) und direkt im Anschluss die BTB/POZ Domäne (as 190-289), welche beide zwischen den Spezies mit hoher Sequenzähnlichkeit erhalten sind (Takahashi et al., 2002). Kürzlich konnte für SPOP eine proapoptotische Funktion in Zellkultur (HeLa Zellen) nachgewiesen werden (Byun et al., 2007). Weiter wurde gezeigt, dass SPOP die Ubiquitinylierung von zellulären Proteinen vermittelt: zum Beispiel bildet SPOP mit Cul3 eine Ub-E3-Ligase und erwirkt durch direkte Interaktion den Abbau von MacroH2A (Hernandez-Munoz et al., 2005) und Daxx, wobei für Daxx eine Interaktion mit SPOP bereits mehrfach gezeigt werden konnte (Kwon et al., 2006;La et al., 2004). Als dritter Bestandteil der Cul3-SPOP E3 Ligase wurde das Roc1 (Rbx1) Protein beschrieben. Roc1, ein Homolog zu APC11, repräsentiert eine Familie von Cullin Reaktionspartnern mit essentieller UbiquitinLigaseaktivität (Ohta et al., 1999). Roc1 besteht aus 109as mit einer Molekülmasse von ~13kDa und ist sowohl im Kern als auch im Zytoplasma lokalisiert (Furukawa et al., 2000). Es enthält zwei charakteristische Domänen, einerseits eine RING-Fingerdomäne (as 5398), welche bereits in vielen eukaryoten Proteinen als Protein/Protein-Interaktionsdomäne identifiziert wurde und andererseits 6 hoch konservierte Thryptophanreste, gefolgt von sauren Aminosäuren, welche ebenfalls Protein/Protein-Interaktionen vermitteln sollen (Borden & Freemont, 1996). Es wurde beschrieben, dass die RING-Domäne die E2Enzyme zum E3-Komplex rekrutieren kann (vlg. Abb. I) und so die Übertragung des 11 B. Einleitung Ubiquitins auf das Zielprotein ermöglicht (Furukawa et al., 2000;Kamura et al., 1999a). Als weitere Funktion in der Zelle wurde ein Zusammenhang von Roc1 mit Tumorbildung und maligner Entartung beschrieben. Es konnte gezeigt werden, dass in primären humanen Tumorzellen Roc1 ubiquitär über-exprimiert wird und dass bei einer Deletion von Roc1 über siRNA-Wechselwirkung das Wachstum von verschiedenen Krebszelllinien gehemmt werden kann, indem Seneszenz, Apoptose und ein Zellzyklusarrest in G(2)-M induziert wird. Inwieweit Roc1 in Zusammenhang mit der Cul3-SPOP E3-Ligase nun an der pp71vermitteltenden Daxx Degradation nach Infektion mit HCMV beteiligt ist, ist aktuell nicht vollständig geklärt. Sp100 Neben Daxx und PML gilt Sp100 (speckle protein of 100kDa) als die dritte wichtige ND10-Komponente, welche im Zellkern lokalisiert ist und dort direkt mit den anderen Bestandteilen von ND10 assoziiert. Sp100 wurde zuerst als Antigen bei Autoimmunerkrankungen beschrieben (Szostecki et al., 1990). Durch alternatives Spleißen ausgehend von einem Gen entstehen vier verschiedene Sp100-Isoformen, Sp100-A, -B, -C und –HMG (Andreoni et al., 1989;Dent et al., 1996;Guldner et al., 1999;Seeler et al., 2001;Szostecki et al., 1990), die ein gleiches N-terminales Ende besitzen und sich im C-Terminus unterscheiden. Im N-Terminus befindet sich das HSR (homogeneously staining region)-Motiv, welches für die Homo-Oligomerisierung von Sp100 verantwortlich ist und sowohl als Verknüpfung zu den ND10, als auch als Bindestelle für das HP1 (heterchromatin protein 1)-Protein fungiert. Letzteres lässt eine Rolle von Sp100 in der Regulation der Transkription vermuten. Diese Funktion konnte bereits für Sp100B gezeigt werden, da diese Isoform zumindest nach transienter Expression zelluläre und virale Promotoren hemmen kann (Wilcox et al., 2005). In den Sp100-Isoformen B, C und HMG befinden sich noch weitere funktionelle Motive, wie die SAND-Domäne, eine PHD-Finger Bromodomäne und eine HMG-Box, wobei es sich bei allen Motiven um mögliche DNA-bindende Domänen handelt, welche bereits häufiger in Proteinen gefunden wurden und die durch ihre Funktion einen Einfluss auf die Chromatinstruktur vermitteln (Bottomley et al., 2001). Genau wie auch PML, kann durch Zugabe von Interferon die Sp100-Proteinmenge in der Zelle hoch reguliert werden (Guldner et al., 1992;Lavau et al., 1995;Stadler et al., 1995), weshalb eine Rolle von Sp100 in der Abwehr von Pathogenen wie HCMV vermutet wurde. Ebenso wird Sp100, wie auch Daxx und PML durch SUMO post-translational modifiziert (Sternsdorf et al., 1997), obwohl, im Gegensatz zu PML, die SUMOylierung von Sp100 nicht für die B. Einleitung 12 Lokalisation an ND10 nötig scheint (Sternsdorf et al., 1999). In jüngeren Studien wurde beobachtet, dass sowohl die Menge der SUMOylierten Sp100-Formen, als auch insgesamt das Expressionsniveau aller Sp100-Formen von PML reguliert zu werden scheint (Everett et al., 2006a), doch es ist noch nicht klar, ob es sich hierbei um einen direkten oder indirekten Effekt handelt. Ein Indiz für eine PML-vermittelte Regulierung von Sp100 ist der Nachweis von Sp100 im Western Blot aus Zelllysaten, die eine RNAiinduzierte Depletion von PML aufweisen. Hier werden die langsamer wandernden Isoformen wie Sp100HMG in geringerer Menge detektiert, ebenso scheint Sp100A-SUMO zu Gunsten von Sp100A reduziert vorzuliegen (Everett et al., 2006b). Zusammenfassend muss geschlussfolgert werden, dass die Rolle von Sp100 während der HCMV-Infektion weiterer Studien bedarf. C. Zielsetzung 13 C. Zielsetzung Das humane Cytomegalovirus (HCMV) ist nach wie vor von hoher klinischer Bedeutung. Die Basis für die Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe bildet daher das Verständnis der regulatorischen viralen Prozesse während der lytischen Replikation des Virus. HCMV repliziert in direkter Assoziation zu einer zellulären subnukleären Struktur, bekannt als nukleäre Domäne 10 (ND10), wobei die Proteine PML, Sp100 und hDaxx die drei wichtigsten Komponenten darstellen. Dabei wurde die Funktion der Domäne noch vor einiger Zeit kontrovers diskutiert. Es konnte gezeigt werden, dass nur ND10-assoziierte Genome die sehr frühe (IE) Genexpression starten können, weshalb eine aktivierende Rolle der Domäne für die HCMV-Infektion angenommen wurde. Jedoch sind beispielsweise die ND10-Proteine PML und Sp100 durch Interferone induzierbar. Zudem wurde gezeigt, dass viele DNA-Viren, darunter auch HCMV, eine Strategie entwickelt haben, um ND10-Proteine zu degradieren. Kürzlich wurde schließlich gezeigt, dass PML und hDaxx als zelluläre Restriktionsfaktoren eine HCMV-Infektion antagonisieren, weshalb die ND10-Domänen nun als Faktoren der intrinsischen zellulären Immunabwehr betrachtet werden. Das Ziel dieser Studie war es daher, die Funktion von Sp100, dem dritten wichtigen Bestandteil der ND10, weiter zu charakterisieren. Dies wurde durch die Herstellung von Zellen mit einer Sp100-Depletion (knockdown; kd) und anschließender Infektion mit HCMV analysiert. Weiter sollte untersucht werden, ob dabei Sp100 in direkter Wechselbeziehung zu PML und hDaxx seine Funktion ausübt. Daher wurde die Replikation von HCMV in Doppel-kd Zellen untersucht, die stabil eine Depletion von entweder Sp100 und PML, oder Sp100 und Daxx aufwiesen. Schließlich sollte der Einfluss der vier unterschiedlichen Sp100 Isoformen auf die HCMV-Infektion bestimmt werden. Der Hauptbestandteil der ND10-Domäne ist das PML-Protein, da gezeigt werden konnte, dass ein Fehlen zu einer Auflösung der Struktur führt. In PML-depletierten Zellen sollte nun untersucht werden, welchen Einfluss diese Depletion auf die zelluläre Genexpression hat. Um dies zu analysieren, sollte eine Affymetrix Microarray-Analyse durchgeführt werden. Weiter sollte damit der Einfluss der Induktion mit Interferon-γ auf die Genexpression in An- und Abwesenheit von PML verglichen werden. Mit dem viralen Tegumentprotein pp71 hat HCMV ein Strategie entwickelt der durch ND10 vermittelten Immunabwehr zu entgehen, indem es das Daxx-Protein degradiert. Der Mechanismus der Daxx-Degradation sollte daher näher charakterisiert werden, um die Wechselbeziehung zwischen Zelle und Virus besser zu verstehen. D. Material und Methoden 14 D. Material und Methoden 1. Biologisches Material 1.1 Bakterienstämme Escherichia coli: DH10B: F- araD139 ∆(ara,leu)7697 ∆lacX74 galU galK rpsL deoRΦ80lac ∆M15 endA1 nupG recA1 mcrA ∆mrr hsdRMS mcrBC (Grant et al., 1990) Escherichia coli: DH5α: F- endA hsdR17(rK-,mK+) supE44 thi-1 λ-recA1 gyrA96 relA1 deoR ∆(lacZYA- argF)-U169 Φ80lac ∆M15 (Grant et al., 1990) 1.2 Hefezellen Saccharomyces cerevisiae: Y153: MATa leu2-3, 112 ura3-52 trp1-901 his3-∆200 ade2101 lys2-801 gal4-542 gal80-538 URA3::GAL-lacZ LYS2::GAL-HIS3 can1r (Durfee et al., 1993) 1.3 Zelllinien HFF: Humane Vorhaut-Fibroblasten (human foreskin fibroblasts) HEK293T: Durch Adenovirus 5 (Ad5) transformierte humane Nierenepithelzelllinie, mit einem stabil ins Genom integrierten SV40 T-Antigen (Pear et al., 1993) Vector: Mit dem Leervektor pSirenRetroQ stabil transduzierte HFF, diente als Kontrollzelllinie (Rechter, 2004;Tavalai et al., 2006) siC: Mit einer nicht funktionellen shRNA stabil transduzierte HFF, diente als Kontrollzelllinie (Rechter, 2004;Tavalai et al., 2006) siDaxx: Mit einer shRNA gegen Daxx stabil transduzierte HFF (Rechter, 2004;Tavalai et al., 2006) siPML: Zelllinie mit einer Depletion aller PML-Isoformen nach stabiler Transduktion von HFF mit einer shRNA gegen PML (Rechter, 2004;Tavalai et al., 2006) 1.4 Virusstämme HCMV AD169: HCMV-Laborstamm (ROWE et al., 1956) D. Material und Methoden 15 CR208: Towne-Stamm von HCMV mit einer IE1-Deletion (Greaves & Mocarski, 1998) AD169/del-pp71: AD169-Stamm von HCMV mit einer pp71-Depletion (Tavalai, 2005) AD169-GFP: Rekombinanter AD169-Stamm von HCMV mit integrierter kodierender Sequenz des GFP (green fluorescent protein) unter der Kontrolle des HCMV-IE Promotor/Enhancers (Marschall et al., 2000) 1.5 Antikörper 1.5.1 Monoklonale Antikörper BS510: monoklonaler Maus-Antikörper gegen UL44, wurde freundlicherweise von Prof. B. Plachter zur Verfügung gestellt (Plachter et al., 1992) AC-15: monoklonaler Maus-Antikörper gegen das zelluläre β-actin (Sigma-Aldrich, Deisendorf, Deutschland) M2: monoklonaler Maus-Antikörper gegen das Flag-Epitop (DYKDDDDK) (Sigma-Aldrich, Deisendorf, Deutschland) PG-M3: monoklonaler Maus-Antikörper gegen PML (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) 5E10: monoklonaler Maus-Antikörper gegen PML, freundlicherweise von Roel v. Driel zur Verfügung gestellt (Stuurman et al., 1992) MCA2143: monoklonaler Maus-Antikörper gegen zelluläres hDaxx (Serotec, Oxford, England) Anti-hDaxx: monoklonaler Kaninchen-Antikörper gegen hDaxx (Epitomics, Burlingam, USA) mAb 63-27: monoklonaler Maus-Antikörper für den Nachweis von IE1 (Andreoni et al., 1989) mAb 65-33: monoklonaler Maus-Antikörper gegen pp65, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. W. Britt (Birmimgham, USA) mAb 69-66: monoklonaler Maus-Antikörper gegen UL69 (Winkler et al., 1994) mAb 41-18: monoklonaler Maus-Antikörper gegen pp28 (Sanchez et al., 2000) mAb 28-4: monoklonaler Maus-Antikörper gegen MCP (Waldo et al., 1989) 9E10: monoklonaler Maus-Antikörper gegen das myc-Epitop (MEQKLISEDL) D01: monoklonaler Maus-Antikörper gegen p53 (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) 16 D. Material und Methoden 1.5.2 Polyklonale Antikörper B01: polyklonaler Maus-Antikörper gegen Sp100 (Abnova, Heidelberg, Deutschland) H-60: polyklonaler Kaninchen-Antikörper gegen Sp100 (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) Anti-pHM178: polyklonaler Kaninchen-Antikörper zum Nachweis des viralen IE2-Proteins H-238: polyklonaler Kaninchen-Antikörper gegen PML (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) M-117: polyklonaler Kaninchen-Antikörper gegen zelluläres hDaxx (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) Anti-SPOP: polyklonaler Ziege-Antikörper gegen den C-terminale Ende von SPOP (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) Anti-HA.11: Kaninchen-Serum, gerichtet gegen das Epitop (YPYDVPDYA) des Hämaglutinin-Proteins des humanen Influenza Virus (HISS Diagnostics GmbH, Freiburg, Deutschland) 1.5.3 Sekundärantikörper Alle Sekundärantikörper für Nachweise im Western Blot sind HRP- (horseradish peroxidase) gekoppelt und wurden von Dianova (Hamburg, Deutschland) bezogen. - HRP Ziege anti-Maus IgG (H+L) - HRP Ziege anti-Kaninchen IgG (H+L) Für Immunofluoreszenz-Analysen wurden fluoreszenz-konjugierte (Alexa 488, Alexa 555) Antikörper verwendet (Invitrogen, Molecular Probes, Karlsruhe, Deutschland) - Alexa 488- bzw. Alexa 555- konjugierte Ziege anti Maus IgG (H+L) - Alexa 488- bzw. Alexa 555- konjugierte Ziege anti Kaninchen IgG (H+L) - Alexa 488- bzw. Alexa 555- konjugierte Esel anti Ziege IgG (H+L) Für die Analyse mittels Durchflusszytometrie wurde ein APC gekoppelter Antikörper verwendet (Dianova, Hamburg, Deutschland) - APC Ziege anti-Maus IgG (H+L) D. Material und Methoden 17 2. Enzyme, Chemikalien und Medien 2.1 Enzyme Restriktionsenzyme wurden von New England Biolabs (Frankfurt, Deutschland) und von Roche (Mannheim, Deutschland) bezogen und nach den Herstellerangaben mit den dazugehörigen Puffern verwendet. Sonstige Enzyme: - Alkalische Shrimps-Phosphatase: MBI, Fermentas, St.Leon-Rot, Deutschland - T4 DNA Ligase: Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland - DNase I: New England Biolabs, Frankfurt, Deutschland - DNA-Ligase: New England Biolabs, Frankfurt, Deutschland - Vent-DNA Polymerase: New England Biolabs, Frankfurt, Deutschland 2.2 Chemikalien und Standard-Puffer a) Chemikalien Alle Chemikalien wurden von folgenden Firmen bezogen: Biomol (Hamburg, Deutschland), Boehringer (Mannheim, Deutschland), Merck (Darmstadt, Deutschland), Roth (Karlsruhe, Deutschland), Sigma-Aldrich (Deisendorf, Deutschland), Bayer (Leverkusen, Deutschland) b) Puffer und Lösungen Puffer Z: 10,6g Na2HPO4*2H20; 5,8g NaH2PO4+H2O; 0,75g KCl; 0,246g MgSO4+7H20 einwiegen und bis zu einem Endvolumen von 1l mit H2O auffüllen; anschließend den pHWert auf 7,0 einstellen X-Gal-Lösung: 500ml Puffer Z; 135µl β-Mercaptoethanol, 835µl X-Gal (20mg/ml) in Dimethylformamid LP-Mix: 400g PEG; 10,2g Lithiumacetat, 10ml 1M Tris/HCL (pH 7,5); 2ml 0,5M EDTA (pH 8); auf 1l mit H20 auffüllen und autoklavieren Li-Acetat: 0.2M Lithium-Acetat in H2O, steril filtriert Agarose-Lösung: 1% (bzw. 2%) Agarose in 1x TE Puffer 1x TE Puffer: 10mM Tris/HCl (pH 6,8); 1mM EDTA 6x DNA Auftragepuffer: 30% Glycerol; 0,25% Bromphenolblau; 0,25% Xylencyanol D. Material und Methoden 18 PBSo: (Phosphat-gepufferte Saline ohne CaCl2 und MgCl2)138mM NaCl; 2,7mM KCl; 6,5mM Na2HPO4; 1,5mM KH2PO4 PBSo/Tween: 0,1% Tween® 20 werden in PBSo gelöst 4xSDS Auftragepuffer: 125mM Tris/HCl (pH 6,8); 2mM EDTA; 20% Glycerol; 4% SDS; 10% β-Mercaptoethanol; 0,01% Bromphenolblau Western Blot Puffer: 15,1g Tris; 75g Glycin; 1l Ethanol; mit H2O auf 5l auffüllen ECL-Lösung A: 50mg Luminol gelöst in 200ml 0,1M Tris/HCl (pH 8,6) ECL-Lösung B: 11mg p-Hydroxycoumarinsäure gelöst in 10ml DMSO 10x SDS-PAGE Puffer: 286g Glycin; 60,6g Tris; 20g SDS; mit H2O auf 2l auffüllen 4% Paraformaldeyd-Lösung: 8g PFA in 100ml H2O unter Wärmeeinwirkung und einigen Tropfen 1N NaOH lösen; nach dem Abkühlen 100ml 2xPBSo zugeben TritonX-100-Lösung: 0,2% TritonX-100 in PBSo lösen Kristallviolett-Lösung: 1% Kristallviolett in 20%igem Ethanol lösen Phenol:Chloroform:Isoamylalkohol-Lösung: die drei Chemikalen werden im Verhältnis 25:24:1 miteinander gemischt 10x DNase Puffer: 400mM Tris-HCl; 50mM NaCl; 2mM MgCl2; 10mM CaCl2; pH 7,9 RNA-Ladepuffer: 0,72ml Formamid; 0,16ml 10xMOPS; 0,26ml 37% Formaldeyd; 0,18ml H2O; 0,1ml 80% Glycerol; 0,08ml 0,25% Bromphenolblau; Lagerung bei 4°C für 1-2 Wochen 10xMOPS: 200mM MOPS; 50mM Natriumacetat (pH 7,0); 10mM EDTA (pH 8,0) in H2O; Lösung im Dunkeln lagern und verwerfen, sobald eine Gelbfärbung eintritt HEPES/MgCl2-Puffer: 50mM Hepes (pH 7,5); 1mM MgCl2 Plaque-Overlay-Medium: Lösung 1 (2xMEM; Glutamin, Gentamycin, 20%FKS) und Lösung 2 (0,6% Agarose in H2O, autoklaviert) im Verhältnis 1:1 mischen und auf 37°Grad temperieren 2x GFP-Lysepuffer: 62,5ml 100mM Tris (pH 7,8); 500µl 1M DTT; 0,173g DCTA (Diaminocyclohexantetraessigsäure); 2,5ml TritonX-100; 25ml Gylcerol; mit H20 auf 125ml auffüllen. Vor dem Gebrauch mit H2O 1:1 verdünnen. CaCl2-Lösung: 2,5M CaCl2 in H2O, steril filtriert 2xBES: (BES-gepufferte Saline) 50mM BES, 280mM NaCl, 1,5mM Na2HPO4 lösen; anschließend wurde der pH-Wert auf 6,95 eingestellt Saponin-Puffer: 0,5% Saponin in PBSo lösen, bei 4°C lagern Ko-IP Lyse-Puffer: 7,5ml 1M Tris-HCl, 4,5ml 5M NaCl, 1,5ml 0,5M EDTA, 0,75ml NP-40, auf 150ml mit H2O auffüllen D. Material und Methoden 19 2.3 Medien 2.3.1 Bakterienmedien SOC-Medium: 20g/l Bacto/Trypton; 5g/l Bacto-Hefeextrakt; 2,5mM NaCl, 10mM MgCl2; 20mM Glukose; in H2O lösen und steril filtrieren Luria-Bertani-Medium (LB-Medium): 10g Bacto-Trypton; 5g Bacto-Hefeextrakt; 8g NaCl; 1g Glukose in 1l H2O (pH 7,2); autoklaviert. Bei Bedarf Zugabe von Ampicillin (100 µg/ml) zur Selektion positiver Klone. Luria-Bertani-Agarplatten (LB-Platten): 15g Agar in 1l LB-Medium; autoklaviert. Nach Abkühlen der Lösung Zugabe von 1ml Ampicillin (50 mg/ml). Anschließend wurde das Medium in sterile 10 cm-Schalen gegossen. 2.3.2 Hefemedien YAPD (Hefe-Vollmedium): 10g Bacto Hefe-Extract, 20g Bacto-Pepton auf 450ml H2O aufgefüllt; nach dem Autoklavieren wurden 50ml 20% Glukose zugegeben. 20x Aminosäuremix UHWL-: 0,9g Adenin; 0,43g Arginin; 2,16g Asparaginsäure; 2,16g Glutaminsäure; 0,65g Isoleucin; 0,65g Lysin; 0,43g Methionin; 1,08g Phenylalanin; 7,92g Serin; 4,32g Threonin; 0,65g Tyrosin; 3,24g Valin; gelöst in 900 ml H2O und sterilfiltriert Hefe-Minimalmedium WL-: 50ml 10x YNB; 50ml 20% Glukose; 25ml 20x Aminosäuremix UHWL-; 5ml 100x Uracil; 2,5ml 200x Histidin wurden mit sterilem H2O auf 500 ml aufgefüllt. Für Plattenmedien wurden 10g Bacto Agar in etwa 300 ml H2O autoklaviert. Nach dem Abkühlen auf ca. 60°C erfolgte die Zugabe der Nährstoffe und die Lösung wurde mit sterilem H2O auf 500ml aufgefüllt sowie in sterile 10cm-Schalen gegossen. Hefeselektionsmedium WLU-: Analog zum WL- Medium, aber ohne Zugabe von Uracil. 2.3.3 Zellkulturmedium MEM & DMEM: (Eagle´s minimal essential medium & Dulbecco´s modified Eagle medium). Diese Medien wurden von Invitrogen (Karlsruhe, Deutschland) bezogen, in sterilem H2O gelöst und der pH-Wert auf 7,0 eingestellt. FKS (Fötales Kälberserum): FKS wurde von Cambrex (Verviers, Belgien) bezogen. Trypsin/EDTA: 140mM NaCl; 5mM KCl; 0,56mM Na2HPO4; 5mM D(+)-Glukose, 25mM Tris/HCl; 0,01% EDTA in 0,25%-iger Trypsin-Lösung, pH 7,0. D. Material und Methoden 20 Einfriermedium: 6g Glukose wurden in 20ml DMSO und 30ml 1640 Medium gelöst, steril filtriert und bei -20°C gelagert. 3. Nukleinsäuren 3.1 Oligonukleotide Alle folgenden Oligonukleotide wurden von der Firma Biomers.net (Ulm, Deutschland) bezogen. Die Sequenzen wurden in 5’-3’ Richtung notiert und Schnittstellen für Restriktionsenzyme wurden unterstrichen. 3.1.1 Sequenzierprimer Nr.: 6-36: 7-36: 7-35: 34-10: 34-11: 33-94: 28-98: 28-99: 29-00: 29-01: Name: T7 GAL4-AD GAL4-BD SPOP-fw SPOP-rev Sp100 200 Sp100 850 Sp100 1400 Sp100 2000 Sp100 2600 Sequenez: TAATACGACTCACTATAGGG GCGTTTGGAATCACTACAGGG TCTAACATTGAGACAGCATAG ATGTCAAGGGTTCCAAGTCC AGGATTGCTTCAGGCGTTTG GGTGGAGATTTCAAATGCAATAAAAAAGACATTTCC ATGCCCTGCCCGTTGCCCTGTGA ACCTGAGTAATGGAGAAGAGCTT GAGACCGCGGAGCATCCAAGAACT TCAAGTACAGGACATCTTTGAGAA 3.1.2 Primer für PCR-Klonierungen a) Für Gateway-Klonierungen der Sp100 Isoformen 28-69: 5’attB1_FLAG GGGGACAAGTTTGTACAAAAAAGCAGGCTATGGACTACAAAGACGATGA 33-53: 3'Sp100A-attB2 GGGACCACTTTGTACAAGAAAGCTGGGTCCTACTAATCTTCTTTACCTGACCC 33-54: 3'Sp100B-attB2 GGGACCACTTTGTACAAGAAAGCTGGGTCCTATCACTTGATCGTCACCTTTTTTCTTG TG 33-55: 3'Sp100C-attB2 GGGACCACTTTGTACAAGAAAGCTGGGTCCTATCACTTGATCGTCACCTTTTTCTTGT G 33-56: 3'Sp100HMG-attB2 GGGACCACTTTGTACAAGAAAGCTGGGTCCTATTATTTATCATCATCTTCTTC D. Material und Methoden 21 b) Primer für PCR-Klonierungen 26-01: 5'Sp100-EcoRV CATAGATATCCATGGCAGGTGGGGGCGGCGACCTG 26-02: 3'Sp100A-Not1 CATAGCGGCCGCGATCTGAAGTTTTTATTTCTG 34-26: Roc1-5-aa1-Hefe GCATGGATCCGTATGGCGGCAGCGATGGATGTGGATACC 34-27: Roc1-5-aa30-Hefe GCATGGATCCGTGTAGCCCTCTGGGCCTGGGATATTGTG 34-28: Roc1-5-aa53-Hefe GCATGGATCCGTTGCATAGAATGTCAAGCTAACCAGGCGTCC 34-29: Roc1-5-aa75-Hefe GCATGGATCCGTTGTAACCATGCTTTTCACTTCCACTGCATC 34-30: Roc1-5-aa1-neu GCATGGATCCATGGCGGCAGCGATGGATGTGGATACC 34-31: Roc1-5-aa30-neu GCATGGATCCGTAGCCCTCTGGGCCTGGGATATTGTG 34-32: Roc1-5-aa53-neu GCATGGATCCTGCATAGAATGTCAAGCTAACCAGGCGTCC 34-33: Roc1-5-aa75-neu GCATGGATCCTGTAACCATGCTTTTCACTTCCACTGCATC 34-34: Roc1-3-aa109 GCATGTCGACCTAGTGCCCATACTTTTGGAATTCCCACTC 34-35: Roc1-3-aa98 GCATGTCGACGAGCCAGCGAGAGATGCAGTGGAAGTG 34-36: Roc1-3-aa53 GCATGTCGACGCAAAGATCCATAATGTGGTTCCTGCAGAT 3.1.3 Primer für shRNA-Konstrukte Die folgenden Oligonukleotid-Paare wurden nach der Annealing-Reaktion über die BamH1 und EcoR1 Restriktionsschnittstellen in den linearisierten Vektor pSirenRetroQ eingefügt. Die siRNA Erkennungssequenz wurde unterstrichen. 34-39: 5'siSPOP-2-neu GATCCGGATTTCATCAACTATCATGCCGAAGCATGATAGTTGATGAAATCCTTTTTTAC GCGTG 34-40: 3'siSPOP-2-neu AATTCACGCGTAAAAAAGGATTTCATCAACTATCATGCTTCGGCATGATAGTTGATGA AATCCG 34-43: 5'siRoc1-2 GATCCGCATAGAATGTCAAGCTAACCCGAAGGTTAGCTTGACATTCTATGCTTTTTTA CGCGTG 34-44: 3'siRoc1-2 AATTCACGCGTAAAAAAGCATAGAATGTCAAGCTAACCTTCGGGTTAGCTTGACATTC TATGCG 22 D. Material und Methoden 26-63 5'siSp100-3 GATCCGGAAGCACTGTTCAGCGATGTCGAAACATCGCTGAACAGTGCTTCCTTTTTTA CGCGTG 26-64 3'siSp100-3 AATTCACGCGTAAAAAAGGAAGCACTGTTCAGCGATGTTTCGACATCGCTGAACAGT GCTTCCG 3.2 Vektoren und Plasmide 3.2.1 Ausgangsvektoren pHM971: Eukaryoter Expressionsvektor auf der Basis des pcDNA3-Vektors, zur Expression von Proteinen in Fusion mit dem Flag-Epitop. Nach der Insertion von Genen in die multiple Klonierungsstelle (MCS) ist das Flag-Epitop N-terminal. pHM1580: Eukaryoter Expressionsvektor auf der Basis des pcDNA3-Vektors, zur Expression von Proteinen in Fusion mit dem myc-Epitop. Nach der Insertion von Genen in die multiple Klonierungsstelle (MCS) ist das myc-Epitop N-terminal. pACT1: Hefe-Expressionsvektor für die Herstellung von Fusionsproteinen mit der GAL4 Aktivierungsdomäne. Enthält das Leu2 Gen für die Wachstumsselektion in Minimalmedium und das ampr Gen für die Selektion in Bakterien (Durfee et al., 1993). pGAD424: Hefe-Expressionsvektor für die Herstellung von Fusionsproteinen mit der GAL4 Aktivierungsdomäne. Enthält das Leu2 Gen für die Wachstumsselektion in Minimalmedium und das ampr Gen für die Selektion in Bakterien (BD Biosciences Clontech, Palo Alto, USA). pGBT9: Hefe-Expressionsvektor für die Herstellung von Fusionsproteinen mit der GAL4 DNA-Bindedomäne. Enthält das TRP1-Gen für die Selektion in Minimalmedium und das ampr Gen für die Selektion in Bakterien (BD Biosciences Clontech, Palo Alto, USA). 3.2.2 Zur Verfügung gestellte Plasmide pHM300: Hefe-Expressionsvektor, kodiert für UL69, fusioniert an die GAL4-Bindedomäne (Winkler, 1997). pHM301: Hefe-Expressionsvektor, kodiert für UL69 fusioniert an die GAL4- Aktivierungsdomäne (Winkler, 1997). pTD1: Großes T-Antigen (AS 84-708) des SV40, fusioniert mit GAL4-AD in pGAD3F (Chien et al., 1991). 23 D. Material und Methoden pVA3: Humanes p53 (AS 72-390), fusioniert an die GAL4-BD in pGBT9 (Iwabuchi et al., 1993). pHM869: Hefe-Expressionsvektor, kodiert für zelluläres Daxx, fusioniert an die GAL4Aktivierungsdomäne. pHM2586: Hefe-Expressionsvektor, kodiert für SPOP fusioniert an die GAL4- Aktivierungsdomäne. pHM677: Hefe-Expressionsvektor, kodiert für das virale Tegumentprotein pp71 fusioniert an die GAL4-Bindedomäne. pHIT60: Eukaryoter Expressionsvektor, der für das Gag und Pol Protein des Murinen Leukämievirus (MLV) unter der Kontrolle des HCMV-Promotors kodiert. Das Plasmid wurde freundlicherweise von Prof. K. Überla (Bochum, Deutschland) zur Verfügung gestellt. pVSV-G: Eukaryoter Expressionsvektor der für das Glycoprotein G des Vesikulären Stomatitis Virus (VSV) kodiert (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland). Die Expression ermöglicht die Herstellung von Retroviren mit einem breiten Wirtsspektrum (Burns et al., 1993). pSirenRetroQ: (sileer, vector) Selbst-inaktivierender retroviraler Vektor, zur Expression doppelsträngiger shRNA’s (short hairpin RNAs) unter der Kontrolle des U6 Promotors (BD Biosciences Clontech, Palto Alto, USA). siC: Selbst-inaktivierender retroviraler Vektor auf Basis des pSirenRetroQ, zur Expression einer nicht funktionellen shRNA, da die komplementierende Sequenz fehlt. siDaxx: Selbst-inaktivierender retroviraler Vektor auf Basis des pSirenRetroQ, zur Expression einer shRNA gegen das zelluläre Daxx Protein. siPML: Selbst-inaktivierender retroviraler Vektor auf Basis des pSirenRetroQ, zur Expression einer shRNA gegen alle Isoformen des PML Protein. pHM2236: myc PML → Eukaryoter Expressionsvektor der für die Isoform IV von PML, fusioniert an ein myc-Epitop, kodiert. pHM1011: Eukaryoter Expressionsvektor für Sp100A mit einem N-terminalen Flag-Epitop. pF869: Eukaryoter Expressionvektor, der für das zelluläre SPOP-Protein kodiert, fusioniert an ein N-terminales Flag-Epitop unter der Kontrolle des HCMV-Promotors. Das Plasmid wurde freundlicherweise von E. Verhoeven zur Verfügung gestellt (Hernandez-Munoz et al., 2005). pF870: Eukaryoter Expressionsvektor auf der Basis von pMT2SM-myc, durch den das Fusionsprotein myc-SPOP exprimiert wird. Das Plasmid wurde freundlicherweise von E. Verhoeven zur Verfügung gestellt (Hernandez-Munoz et al., 2005). 24 D. Material und Methoden pF871: Eukaryoter Expressionsvektor für Cullin3 in Fusion mit einem N-terminalen FlagEpitop. Das Plasmid wurde freundlicherweise von E. Verhoeven zur Verfügung gestellt (Hernandez-Munoz et al., 2005). pF872: Eukaryoter Expressionsvektor für Roc1 mit einem N-terminalen Myc-Epitop unter der Kontrolle des CMV-Promotors. Das Plasmid wurde freundlicherweise von E. Verhoeven zur Verfügung gestellt (Hernandez-Munoz et al., 2005). pF875: Eukaryoter Expressionsvektor auf der Basis von pcDNA3.1(+), der für SPOP kodiert, welches N-terminal mit einem HA-Epitop fusioniert ist. Das Plasmid wurde freundlicherweise von JE. Kwon zur Verfügung gestellt (Kwon et al., 2006). pF877: Eukaryoter Expressionsvektor auf der Basis von pcDNA3.1(+), der für das zelluläre Roc1 Protein kodiert, welches N-terminal an ein Flag-Epitop fusioniert ist. Das Plasmid wurde freundlicherweise von JE. Kwon zur Verfügung gestellt (Kwon et al., 2006). pF883 Eukaryoter Expressionsvektor, kodiert für die Isoform A von Sp100 in Fusion mit einem N-terminalen HA-Epitop. Das Plasmid wurde freundlicherweise von Prof. G. Maul zur Verfügung gestellt (Negorev et al., 2006). pF884: Eukaryoter Expressionsvektor, kodiert für die Isoform B von Sp100 in Fusion mit einem N-terminalen HA-Epitop. Das Plasmid wurde freundlicherweise von Prof. G. Maul zur Verfügung gestellt (Negorev et al., 2006). pF885: Eukaryoter Expressionsvektor, kodiert für die Isoform C von Sp100 in Fusion mit einem N-terminalen HA-Epitop. Das Plasmid wurde freundlicherweise von Prof. G. Maul zur Verfügung gestellt (Negorev et al., 2006). pF886: Eukaryoter Expressionsvektor, kodiert für die Isoform HMG von Sp100 in Fusion mit einem N-terminalen HA-Epitop. Das Plasmid wurde freundlicherweise von Prof. G. Maul zur Verfügung gestellt (Negorev et al., 2006). pDONR221: Vektor von Invitrogen (Karlsruhe, Deutschland) mit flankierenden attP1 und attP2 Stellen, über die eine Gateway-Rekombinationsreaktion mit einem PCR Produkt mit entsprechenden attB1 und attB2 Stellen möglich ist. Das entsprechende Endprodukt kann für weiterführende Rekombinationsreaktionen eingesetzt werden, um beispielsweise einen lentiviralen Expressionsvektor zu generieren. pLenti6.4/R4R2/V5-Dest: Lentiviraler Zielvektor mit attR4/attR2 Rekombinations- Erkennungssequenzen für Gateway-Klonierungen (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland). Der Vektor enthält das ampr Gen für die Selektion in Bakterien und das Blasticidinr Gen für die anschließende Selektion in stabil transduzierten Zellen. Die über die Rekombination eingefügte kodierende Sequenz wird über einen Promotor nach Wahl exprimiert. 25 D. Material und Methoden pENTR-5-EF1α: Dieser Vektor enthält die attL4/attR1 Rekombinations- Erkennungssequenzen und gibt über die Rekombination den EF1α-Promotor an den Endvektor weiter (Gateway-Klonierung). Damit kann eine hohe Expressionsrate in einer großen Anzahl an verschiedenen Zelltypen erreichet werden. pENTR-5-CMV: Dieser Vektor enthält die attL4/attR1 Rekombinations- Erkennungssequenzen und gibt über die Rekombination den CMV-Promotor an den Endvektor weiter (Gateway Klonierung). 3.2.3 Neue Plasmidkonstrukte a) shRNA-Konstrukte zur Herstellung stabiler Zelllinien pHM2940: Expressionsvektor auf der Basis des pSirenRetroQ, der eine shRNA gegen alle vier Sp100 Isoformen exprimiert. → siSp100 Zelllinie pHM3416: Expressionsvektor auf der Basis des pSirenRetroQ, der eine shRNA gegen das zelluläre SPOP Protein exprimiert. → siSPOP Zelllinie pHM3417: Expressionsvektor auf der Basis des pSirenRetroQ, der eine shRNA gegen das zelluläre Roc1 Protein exprimiert. → siRoc1 Zelllinie b) Sp100-Isoformen in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop pHM3355: Sp100A wurde mit den Oligonukleotiden 26-01 und 26-02 mittels PCR aus pHM1011 amplifiziert und über die EcoRV und NotI Restriktionsschnittstellen in den Vektor pHM971 eingefügt. → Flag-Sp100A pHM3418: Sp100B wurde mit den Oligonukleotiden 26-01 und 26-03 mittels PCR aus pF884 amplifiziert und über die EcoRV und NotI Restriktionsschnittstellen in den Vektor pHM971 eingefügt. → Flag-Sp100B pHM3419: Sp100C wurde mit den Oligonukleotiden 26-01 und 26-04 mittels PCR aus pF885 amplifiziert und über die EcoRV und NotI Restriktionsschnittstellen in den Vektor pHM971 eingefügt. → Flag-Sp100C pHM3420: Sp100HMG wurde mit den Oligonukleotiden 26-01 und 26-05 mittels PCR aus pF886 amplifiziert und über die EcoRV und NotI Restriktionsschnittstellen in den Vektor pHM971 eingefügt. → Flag-Sp100HMG 26 D. Material und Methoden c) Sp100-Isoformen im Gateway-Klonierungssystem von Invitrogen zur Herstellung von stabil exprimierenden Zelllinien pHM3421: Das Produkt der PCR-Reaktion aus pHM3355 mit den Oligonukleotiden 28-69 + 33-53 (= attB1-Sp100A-attB2) wurde über eine BP-Rekombinationsreaktion in den Vektor pDONR221 eingefügt und anschließend für weitere Reaktionen verwendet. pHM3422: Das Produkt der PCR-Reaktion aus pHM3418 mit den Oligonukleotiden 28-69 + 33-54 (= attB1-Sp100B-attB2) wurde über eine BP-Rekombinationsreaktion in den Vektor pDONR221 eingefügt und anschließend für weitere Reaktionen verwendet. pHM3423: Das Produkt der PCR-Reaktion aus pHM3420 mit den Oligonukleotiden 28-69 + 33-56 (= attB1-Sp100HMG-attB2) wurde über eine BP-Rekombinationsreaktion in den Vektor pDONR221 eingefügt und anschließend für weitere Reaktionen verwendet. pHM3424: LR-Rekombinationsreaktion zwischen den Vektoren pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, pENTR-5-EF1α und pHM3421. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für Sp100A in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des EF1αPromotors. pHM3425: LR-Rekombinationsreaktion zwischen den Vektoren pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, pENTR-5-EF1α und pHM3422. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für Sp100B in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des EF1αPromotors. pHM3426: Kombinierte pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, BP/LR-Reaktion pENTR-5-EF1α zwischen und dem den Vektoren PCR-Produkt pDONR221, ausgehend von pHM3419 mit den Oligonukleotiden 28-69 + 33-55. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für Sp100C in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des EF1α-Promotors. pHM3427: LR-Rekombinationsreaktion zwischen den Vektoren pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, pENTR-5-EF1α und pHM3423. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für Sp100HMG in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des EF1αPromotors. pHM3428: LR-Rekombinationsreaktion zwischen den Vektoren pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, pENTR-5-CMV und pHM3421. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für Sp100A in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des CMVPromotors. pHM3429: LR-Rekombinationsreaktion zwischen den Vektoren pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, pENTR-5-CMV und pHM3422. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für 27 D. Material und Methoden Sp100B in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des CMVPromotors. pHM3430: Kombinierte pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, BP/LR-Reaktion pENTR-5-CMV zwischen und dem den Vektoren PCR-Produkt pDONR221, ausgehend von pHM3419 mit den Oligonukleotiden 28-69 + 33-55. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für Sp100C in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des CMV-Promotors. pHM3431: LR-Rekombinationsreaktion zwischen den Vektoren pLenti6.4/R4R2/V5-Dest, pENTR-5-CMV und pHM3423. Der resultierende lentivirale Expressionsvektor kodiert für Sp100HMG in Fusion mit einem N-terminalen Flag-Epitop unter der Kontrolle des CMVPromotors. d) Roc1-Konstrukte in Hefe-Expressionsvektoren Mittels einer PCR-Reaktion ausgehend von pF872 wurden Roc1-Volllängen und Deletionskonstrukte hergestellt und über die Schnittstellen BamHI und SalI in die Hefevektoren pGBT9 bzw. pGAD424 eingefügt. Neues Plasmid: pHM3371 pHM3372 pHM3373 pHM3374 pHM3375 pHM3376 pHM3377 pHM3378 pHM3379 pHM3380 pHM3381 pHM3382 Vektor: pGBT9 pGBT9 pGBT9 pGBT9 pGBT9 pGBT9 pGAD424 pGAD424 pGAD424 pGAD424 pGAD424 pGAD424 Oligos: 34-26 + 34-34 34-26 + 34-36 34-26 + 34-35 34-28 + 34-35 34-29 + 34-34 34-27 + 34-34 34-26 + 34-34 34-26 + 34-36 34-26 + 34-35 34-28 + 34-35 34-29 + 34-34 34-27 + 34-34 Roc1 as: as1-109 as1-53 as1-98 as53-98 as75-109 as30-109 as1-109 as1-53 as1-98 as53-98 as75-109 as30-109 e) Roc1-Konstrukte in eukaryoten Expressionsvektoren Mittels einer PCR ausgehend von pF872 wurden Roc1-Volllängen und Deletionskonstrukte hergestellt und über die Schnittstellen BamHI und XhoI in die Expressionsvektoren pHM971 bzw. pHM1580 eingefügt. Die XhoI Restriktionsschnittstelle geht dabei verloren. Zur Bestätigung von positiven Klonen wurden bei einer Verdaureaktion die Restriktionsenzyme BamH1 und XbaI verwendet. Neues Plasmid: pHM3384 pHM3385 Vektor: pHM971 pHM971 Oligos: 34-30 + 34-34 34-30 + 34-36 Roc1 as: as1-109 as1-53 28 D. Material und Methoden pHM3386 pHM3387 pHM3388 pHM3389 pHM3390 pHM3391 pHM3392 pHM3393 pHM3394 pHM3395 pHM971 pHM971 pHM971 pHM971 pHM1580 pHM1580 pHM1580 pHM1580 pHM1580 pHM1580 34-30 + 34-35 34-32 + 34-35 34-33 + 34-34 34-31 + 34-34 34-30 + 34-34 34-30 + 34-36 34-30 + 34-35 34-32 + 34-35 34-33 + 34-34 34-31 + 34-34 as1-98 as53-98 as75-109 as30-109 as1-109 as1-53 as1-98 as53-98 as75-109 as30-109 3.3 Weitere Nukleinsäuren Der DNA Ladder Gene RulerTM (DNA- Größenstandard) und der RNA-Standard für die Bestimmung der Größe und der möglichen Menge von DNA bzw. RNA wurde von Fermentas (St. Leon Roth, Deutschland) bezogen. Lachsperma-DNA für die Hefetransformation wurde von Sigma-Aldrich (Deisendorf, Deutschland) erhalten. 4. Molekularbiologische Standardmethoden Es wurden folgende molekularbiologische Standardmethoden durchgeführt: - Anzucht, Transformation und Lagerung von Bakterien (Sambrook et al. 1989) - Kleine Plasmidpräparation (Zagursky et al., 1985) - Große Plasmidpräparation unter Verwendung von Maxiprep und Midiprep Kits der Firma Invitrogen (Karlsruhe, Deutschland) nach Angaben des Herstellers - Polymerase Ketten-Reaktion (PCR: polymerase chain reaction), zur Amplifikation von DNA Fragmenten (Sambrook et al., 1989). DMSO oder Betaine wurden zu der PCR, falls nötig, zugegeben, um die Reaktionseffizienz zu verbessern. - Elution von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen und Aufreinigung von DNAFragmenten nach PCR mit Kits der Firma Quiagen (Hilden, Deutschland) nach Angaben des Herstellers (QIAquick Gel Extraktion-Kit und QIAquick PCR Purification-Kit) - Ethanol- und Isopropanolfällung von Nukleinsäuren, Phenol- und Chloroformextraktion, Restriktionsspaltung, Klenow-Reaktion, Ligation und Dephosphorylierung von DNA, Agarose Gel-Elektrophorese (Sambrook et al., 1989) - Photometrische Konzentrationsbestimmung von DNA (Sambrook & Russell, 2001) 29 D. Material und Methoden - Automatische DNA-Sequenzierung mittels eines Fluoreszenz-basierenden ABIPrism 2000 Kapillar-Sequenzierautomats (ABI, Weiterstadt, Deutschland) - Trennung von Proteinen durch Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE: sodium dodecyl sulfate-polyacrylamide gel electrophoresis) (Laemmli, 1970) - Nachweis von Proteinen über Chemilumineszenz-Reaktion (ECL-Reaktion: enhanced chemiluminescence immunodetection) (Amersham, Braunschweig, Deutschland) 5. Methoden 5.1 Zellkulturtechniken 5.1.1 Hefekulturen Noch nicht transformierte Hefezellen wurden entweder auf YAPD-Agarplatten oder in YAPD–Flüssigmedium bei 30°C kultiviert. Nach der Transformation wurden Hefezellen auf entsprechenden Mangelagarplatten kultiviert, um positiv transformierte Hefen zu selektionieren. 5.1.1.1 Hefetransformation Zur Analyse von Protein-Protein Interaktion wurde zuerst eine Hefetransformation durchgeführt. In 5ml YAPD-Vollmedium wurden 50µl des Hefestammes Y153 angeimpft und über Nacht bei 30°C mit 200rpm geschüttelt. Die Kultur wurde bei 1000rpm 3 min sedimentiert, mit 5ml H2O gewaschen und nochmals zentrifugiert, um Reste des Mediums zu entfernen. Das Pellet wurde in 500µl einer 0,2M Li-Acetat Lösung resuspendiert und in ein Eppendorfgefäß überführt. Die Zellen wurden bei 30°C für 60min in einem Heizblock inkubiert und dabei gelegentlich gemischt. In der Zwischenzeit wurden die Transformationsansätze angesetzt. Als Trägersubstanz diente zuvor für 5min bei 95°C denaturierte und auf Eis abgekühlte, gescherte Lachssperma-DNA (10mg/ml). Davon wurden pro Ansatz 10µl mit 2µg DNA gemischt. Zu jedem Transformationsansatz wurden 140µl der Hefezellen gegeben, gemischt und bei 30°C für 30min in einem Heizblock inkubiert. Nach dieser Inkubation wurden 350µl 50% PEG zugegeben und die Ansätze für weitere 60min bei 30°C inkubiert. Nun erfolgte ein Hitzeschock bei 42°C für 5min, anschließend wurden die Hefen wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Zu jedem Ansatz wurden 500µl H2O zugegeben, gemischt und die Hefezellen bei 200rpm für 2min D. Material und Methoden 30 sedimentiert. Anschließend wurde das Pellet noch einmal mit 1ml H2O gewaschen, erneut zentrifugiert, der Überstand entfernt und die Zellen in 100µl H2O resuspendiert. Die Zellen wurden auf WL- Agarplatten ausgekugelt und für 2-3 Tage bei 30°C inkubiert. Durch den Selektionsdruck auf WL-–Mangelmedium wurden Hefen selektioniert, die beide Plasmide aufgenommen hatten. 5.1.2 Zelllinien Eukaryote Zelllinien wurden in Plastik-Zellkulturflaschen (Nunc, Roskilde, Dänemark) bei 37°C, 5% CO2 und 80% Feuchtigkeit kultiviert. Als Medium wurde bei HEK293T Zellen DMEM-Medium unter Zugabe von 10% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin und 10µg/ml Gentamycin verwendet. Bei HFF-Zellen wurde MEM-Medium unter Zugabe von 5% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin und 10µg/ml Gentamycin verwendet. Nach Transduktion von HFF zur Generierung stabil exprimierender Zelllinien wurden die Zellen in DMEM, 10% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin und 10µg/ml Gentamycin, plus Zugabe von 5µg/ml Puromycin kultiviert. Zur Weiterkultivierung wurden die Zellen mit wenigen ml Trypsin/EDTA vom Boden der Zellkulturflasche gelöst und mit frischem Medium auf neue Flaschen verteilt. 5.1.2.1 Transfektionsmethoden a) Calzium-Phosphattransfektion Zur Bestimmung der Proteinexpression oder für die Analyse von Protein-Protein Interaktionen wurden HEK293T-Zellen mit der Calcium-Phosphat Transfektionsmethode transfiziert (Ausubel et al., 1989). Hierfür wurden einen Tag vor der Transfektion 4,5x105 Zellen in einer Sechsloch-Platte ausgesät und für 24h bei 37°C inkubiert. Am Tag der Transfektion sollten die Zellen etwa zu 70% dicht gewachsen sein. Eine Stunde vor der Transfektion wurde das alte Medium von den Zellen abgenommen und durch 2ml frisches Medium ersetzt. Pro Ansatz wurden 1µg DNA/Plasmid, 25µl 2,5M CaCl2-Lösung gemischt und mit H2O auf 250µl aufgefüllt. In einem Falcon-Röhrchen wurden 250µl 2xBES vorgelegt und dann der DNA/CaCl2-Mix langsam unter mischen zugetropft. Die CalciumPhosphat-Präzipitate wurden anschließend tropfenweise über die Zellen gegeben und durch vorsichtiges Schwenken der Sechslochplatte gut verteilt. Nach einer Inkubation über Nacht wurden die Zellen 2x vorsichtig mit je 1ml PBSo gewaschen und mit 2ml frischem Medium für weitere 24h inkubiert. Für die Ernte der Zellen wurde zuerst das Medium D. Material und Methoden 31 abgenommen und die Zellen mit je 1ml PBSo vom Boden der Sechslochplatte gespült, in ein Eppendorfgefäß gegeben und bei 2500rpm für 5min sedimentiert. Das Zellpellet kann nun direkt für die Zelllyse weiterverwendet werden oder bei -20oC bis zu einer späteren Verwendung gelagert werden. b) Lipofectamin-Transfektion Die Transfektion mit Lipofectamin 2000 wurde für die Herstellung von lentiviralen bzw. retroviralen Überständen verwendet. Hierfür wurden zunächst 5,0x106 HEK293T-Zellen in eine 10cm Kulturschale ausgesät. Am nächsten Tag wurde vier Stunden vor der Transfektion das alte Medium (DMEM, 10% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin und 10µg/ml Gentamycin) abgenommen und durch neues Medium (DMEM, 10% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin) ersetzt. Der Transfektionsmix setzte sich aus den Ansätzen A und B zusammen. Für den Ansatz A wurden 4,5µg des Plasmids pVSV-G, 4,5µg des Plasmids pHIT60 und 3µg des Lenti-Expressionsplasmids in 1,5ml Medium (DMEM, 350µg/ml Glutamin) gemischt. Der Ansatz B bestand aus 36µl Lipofectamin 2000 in 1,5ml Medium (DMEM, 350µg/ml Glutamin). Nach einer Inkubation von 5min bei Raumtemperatur des Ansatzes B, wurde der DNA-Ansatz zu dem Lipofectamin-Ansatz gegeben, gemischt und für 20min bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wurde der Transfektionsmix tropfenweise auf die Zellen gegeben und die 10cm-Schalen leicht geschwenkt und für 24h bei 37°C inkubiert. Am nächsten Tag wurde das Medium von den Zellen abgenommen und durch frisches Vollmedium (DMEM, 10% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin und 10µg/ml Gentamycin) ersetzt. Nach einer Inkubation von 24h bei 37°C wurden die lentiviralen Überstände geerntet. Die Zellreste wurden über Zentrifugation bei 300rpm für 15min entfernt und der Überstand anschließend steril filtriert (Filter: 0,45µm) und in 1ml Aliquots bei -80°C weggefroren oder direkt für die Transduktion von HFF verwendet. Für die Herstellung der lentiviralen Überstände der Sp100-Isoformen Expressionsplasmide (pHM3424 – pHM3431) wurde bei sonst gleichem Protokoll statt der Plasmide pVSV-G und pHIT60, 9µl eines kommerziellen Packaging Mixes (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland) verwendet. c) FuGENE® HD-Transfektion Für die Analyse der Expression von Proteinen durch indirekte Immunofluoreszenz wurden HFF-Zellen mit FuGENE® HD (Roche, Mannheim, Deutschland) transfiziert. Es wurden 3,0x105 Zellen auf Deckgläsern ausgesät und für 24h bei 37°C inkubiert. Als Transfektionsmix wurden 4µl FuGENE® HD und 2µg DNA in 100µl Medium ohne FKS 32 D. Material und Methoden gemischt und für 15min bei Raumtemperatur inkubiert. Der Transfektionskomplex wurde tropfenweise auf die Zellen gegeben, die Sechsloch-Platte kurz geschwenkt und für 48h bei 37°C inkubiert. 5.1.2.2 Herstellung von Sp100-, SPOP- und Roc1-depletierten Zellen Für die Herstellung von HFF, die stabil einen bestimmten siRNA-Vektor enthalten, wurde, wie beschrieben, ein replikationsdefizientes Retrovirus hergestellt, welches nach Infektion von Zellen eine RNAi-vermittelten Depletion (knockdown; kd) des Zielproteins ermöglicht. Die vom Vektor exprimierte shRNA wird intrazellulär zu einer siRNA prozessiert, welche Komplementarität zur jeweiligen Ziel-mRNA aufweist. Dadurch wird die Ziel-mRNA gespalten und durch intrazelluläre Nukleasen abgebaut. a) Klonierung der shRNA-exprimierenden Vektoren Die Sequenzen der für diese Studie verwendeten shRNAs wurden mit Hilfe eines webbasierten Programms der Firma Invitrogen erstellt (http://rnaidesigner.invitrogen.com/rnaiexpress/). Die Synthese der korrespondierenden Oligonukleotide erfolgte durch die Firma Biomers (Ulm). Die Klonierung der shRNAOligonukleotide in den lentiviralen Vektor pSirenRetroQ erfolgte nach Angaben des Herstellers (Knockout RNAi System, BD Biosciences Clontech, Palo Alto, USA) b) Bestätigung der Funktion der siRNA-Vektoren Für die Bestätigung der Funktion der siRNA-Vektoren wurden 4,5x105 HEK293T-Zellen in Sechslochplatten ausgesät und mittels der Calcium-Phosphatmethode transfiziert. Die siRNA-Vektoren wurden mit einem Expressionsplasmid, welches für das Zielprotein kodierte, kotransfiziert. Die Zellen wurden in 2xSDS-Auftragspuffer lysiert und die Probe bei 95°C für 10min im Heizblock denaturiert. Danach wurde die Funktionalität der siRNA durch SDS-PAGE und anschließende Western Blot-Detektion des Zielproteins verifiziert. c) Herstellung von stabilen siRNA-exprimierenden Zelllinien Um Zellen herzustellen, die entweder stabil eine shRNA oder stabil ein bestimmtes Protein (Isoformen von Sp100) exprimierten, wurden lentivirale bzw. retrovirale Virusüberstände generiert. Es wurden 8,0x104 frisch isolierte HFF-Zellen (Passagezahl ca. 7) in einer Sechslochplatte in 2ml Medium ausgesät und für 24h bei 37°C kultiviert. Nun wurde 1ml des Mediums entfernt und durch je 1ml des viralen Überstands ersetzt. Nach Zugabe von 33 D. Material und Methoden 15µl Polybrene (1mg/ml, Sigma-Aldrich, Deisendorf, Deutschland), welches die Infektionsrate erhöht, wurden die Zellen für 24h bei 37°C inkubiert. Am folgenden Tag wurde das infektiöse Medium durch 2ml frisches Medium (DMEM, 10% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin und 10µg/ml Gentamycin) ersetzt. Nach der Kultivierung der Zellen für weitere 24h wurde mit der Selektion der positiv transduzierten Zellen begonnen, indem das bisherige Medium durch das Selektionsmedium (DMEM, 10% (v/v) FKS, 350µg/ml Glutamin, 10µg/ml Gentamycin, plus 5mg/ml Puromycin, für die KD-Zellen bzw. plus 2µg/ml Blasticidin, für die Sp100 Isoformen Zellen) ausgetauscht wurde. 5.1.2.3 Infektion von HFF-Zellen Für die Herstellung eines Virusstocks wurden HFF-Zellen in großen Zellkulturflaschen mit hoher MOI (multiplicity of infection) infiziert und für 2h Stunden bei 37°C inkubiert. Nach der Virusadsorption wurden ca. 15ml Medium zu den Zellen gegeben, die Flaschen fest verschraubt und für ca. 7-10 Tage bei 37°C inkubiert, bis ein erkennbarer zytopathischer Effekt (CPE) auftrat und die Zellen zu ca. 70% vom Flaschenboden abgelöst waren. Der virale Überstand wurde durch Zentrifugation bei 200rpm für 5min von Zellresten befreit und in Aliquots bei -80°C weggefroren. 5.1.2.4 Virustiterbestimmung Zur Bestimmung des Virustiters wurden 24h vor Infektion 8,0x104 HFF-Zellen in einer 24Lochplatte ausgesät und anschließend mit verdünnten (1:5, 1:25, 1:125, 1:625. 1:3125, 1:15625) Viruslösungen im Doppelansatz infiziert. Die Infektion erfolgte mit 300µl der Virus-Verdünnung. Nach einer Inkubation von 2h bei 37°C wurde 500µl Medium zu den Zellen gegeben und für weiter 48h bei 37°C kultiviert. Für die Titerbestimmung wurde nun eine Analyse der viralen IE1-Genexpression mittels indirekter Immunfluoreszenz durchgeführt. Hierfür wurden die Zellen zweimal mit PBSo gewaschen, mit eiskaltem Methanol fixiert und permeabilisiert. Nach Absaugen des Methanols wurden die Zellen für 10-15min getrocknet und wieder mit PBSo rehydriert. Jetzt wurden 200µl des monoklonalen IE1 Antikörpers zugegeben und bei 37°C für 30min inkubiert, anschließend zweimal mit PBSo gewaschen und für weitere 30min bei 37°C mit 200µl des Sekundärantikörpers inkubiert. Der fluoreszenz-gekoppelte Sekundärantikörper wurde 1:400 in 1%FKS in PBSo verdünnt. Nach erneutem 2-maligen Waschen mit PBSo wurden am Mikroskop die Anzahl der IE1-positiven Zellen bei derjenigen Verdünnung bestimmt, bei der noch ca. 10-50 IE1-positive Zellen vorhanden waren. Dieser Wert wurde mit dem D. Material und Methoden 34 entsprechenden Verdünnungsfaktor und dem Faktor 3,333 multipliziert und der Titer in IEU (immediate early units) pro ml angegeben. 5.1.2.5 GFP-Reporter Versuch Für die quantitative Bestimmung der Virusreplikation über GFP-Fluoreszenzmessung wurde ein GFP-Reporter Assay verwendet. Hierfür wurden 3,0x105 HFF oder stabil exprimierende HFF (depletierte HFF oder Sp100-Isoformen HFF) in einer Sechslochplatte bzw. 1,5x105 Zellen in einer 12-Lochplatte ausgesät und einen Tag später mit dem rekombinanten HCMV-Stamm AD169-GFP mit der bei den Ergebnissen angegebenen Virusmenge als 3fach Bestimmung infiziert. Zwei Stunden nach Infektion wurde je 1ml frisches Medium zugegeben. Sieben Tage nach Infektion wurden die Zellen zweimal mit PBSo gewaschen und für 10min bei 37°C mit 1x Lysepuffer inkubiert. Anschließend wurden die Zellen durch 30-minütiges starkes Schütteln im Zellkulturgefäß lysiert, welches durch Alufolie vor Lichteinwirkung geschützt wurde. Das Lysat wurde in ein Eppendorfgefäß überführt und die Zellreste bei 14000rpm für 15min sedimentiert. Je 80µl des Überstandes wurden in eine schwarze 96-Lochplatte überführt und direkt im Anschluss die GFP-Fluoreszenz bei 488nm an einem Fluorometer (Victor, 1420 Multilabel Counter, PerkinElmer, Boston, USA) bestimmt. 5.1.2.6 Plaque-Analyse Als dreifach Ansätze wurden 3,0x105 HFF-Zellen oder retroviral transduzierte Zellen in einer Sechslochplatte ausgesät und für 24h bei 37°C kultiviert. Die Zellen wurden mit je 1ml einer entsprechenden Virusmenge infiziert. Nach 2-stündiger Virusadsorption wurde das infektiöse Medium abgenommen und durch 4ml des sogenannten Plaque-OverlayMediums ersetzt. Dieses besteht zu einem Teil aus einer 0,6%igen Agaroselösung und zum anderen Teil aus 2xMEM Medium im Verhältnis 1:1. Die Zellen wurden nun für 7 Tage bei 37°C inkubiert, die Plaques mittels einer 1%igen Kristallviolettlösung angefärbt und unter dem Mikroskop gezählt. 5.1.2.7 Bestimmung der Zelltoxizität Dieser Versuch wurde mit einem Kit von Promega (Heidelberg, Deutschland) nach den Angaben des Herstellers durchgeführt (CellTiter 96® AQueous One Solution Cell Proliferation Assay), um die Anzahl der lebenden Zellen in Proliferation zu bestimmen. Das zu den Zellen zugegebene MTS Tetrazolium-Reagenz ( [3-(4,5-dimethylthiazol-2-yl)- D. Material und Methoden 35 5-(3-carboxymethoxyphenyl)-2-(4-sulfophenyl)-2H-tetrazolium, inner salt] wird von den Zellen zu einem farbigen, löslichen Formazan-Produkt reduziert. Die Menge des Formazans kann quantitativ über die Absorption bei 490nm bestimmt werden und ist direkt proportional zu der Anzahl der lebenden Zellen in der Kultur. 5.2 Indirekte Immunofluoreszenzanalyse Die Expression und die Lokalisation bestimmter Proteine wurden endogen oder nach Transfektion oder Infektion über indirekte Immunofluoreszenzanalyse unter Verwendung eines konfokalen Mikroskops bestimmt. Dafür wurden Zellen auf Glasdeckgläschen ausgesät und entsprechend des Versuchs (Infektion, Transfektion) verwendet. Zur Analyse wurden die Zellen mittels einer 4%igen Paraformaldeydlösung für 10min fixiert. Diese Lösung wurde abgenommen, die Zellen zweimal mit PBSo gewaschen und mit einer 0,2%igen TritonX-100 Lösung 20min bei 4°C permeabilisiert. Nach erneutem Waschen mit PBSo erfolgte die Inkubation der Zellen für 30min bei 37°C mit den Primärantikörpern entsprechend ihrer zu verwendenden Konzentration, verdünnt in 1%FKS in PBSo. Anschließend wurden die Zellen dreimal mit PBSo gewaschen und mit den fluoreszenzgekoppelten Sekundärantikörpern entsprechend ihrer zu verwendenden Konzentration, verdünnt in 1%FKS in PBSo, für 30min bei 37°C inkubiert. Schließlich wurden die Präparate auf Deckgläschen mit Eindeckmedium fixiert. Dieses Medium (Vectashield mounting medium; Alexis, Grünberg, Deutschland) enthält den DNA-interkalierenden Farbstoff DAPI (4,6-Diamidino-2-phenylindol). Die Analyse und Dokumentation der Präparate erfolgte mit einem inversen Fluoreszenzmikroskop der Firma Leica (Leica TCS SP5), wobei jeder Kanal (488nm und 543nm Laser) einzeln das Präparat scannte, um Kanalüberlagerungen zu vermeiden. Die als TIFF-Dateien importierten Bilder wurden anschließend weiter in Photoshop bzw. Corel Draw verwaltet. 5.3 Durchflusszytometrie Für die quantitative Bestimmung von Zellen, die intrazellulär ein bestimmtes Protein nach Infektion exprimierten, wurde eine durchflusszytometrische Analyse durchgeführt. Hierfür wurden 3,0x105 HFF bzw. stabile Depletions-HFF in einer Sechslochplatte im Doppelansatz ausgesät und für 24h bei 37°C kultiviert. Nach Infektion mit je 1ml mit Virusüberständen unterschiedlicher Konzentration wurden die Zellen für 2h bei 37°C inkubiert und anschließend je 1ml frisches Medium zugegeben. 48h nach der Infektion D. Material und Methoden 36 wurden die Zellen mit Trypsin/EDTA gelöst und in eiskaltem PBSo aufgenommen und in ein FACS (fluorescence activated cell sorting)-Röhrchen pipettiert. Alle folgenden Schritte wurden, soweit nicht anders angegeben, bei 4°C ausgeführt. Die Zellen wurden für 5min bei 2000rpm sedimentiert und zweimal mit eiskaltem PBSo gewaschen. Es erfolgte eine Fixierung der Zellen in 2%igem Paraformaldeyd bei Raumtemperatur, mit anschließendem zweimaligem Waschen der Zellen mit eiskaltem PBSo. Jetzt wurden die Zellen auf Eis im Dunkeln in je 1ml Saponin-Puffer für 10min inkubiert und danach bei 2000rpm für 5min sedimentiert. Die Zellen wurden in 100µl Primärantikörper (IE1-Hybridomüberstand) für 20min auf Eis im Dunkeln inkubiert und im Anschluss 3-mal mit Saponin-Puffer gewaschen. Der APC-gekoppelte Sekundärantikörper wurde 1:100 in Saponin-Puffer verdünnt und die Zellen mit je 100µl für 20min auf Eis im Dunkeln inkubiert. Nach erneutem 2-maligem Waschen in Saponin-Puffer wurden die Zellen zuletzt in 300µl eiskaltem PBSo aufgenommen und mittels Durchflusszytometrie unter Verwendung eines FACScalibur Flow Cytometer (BD Biosciences, Heidelberg, Deutschland) die Anzahl der IE1-positiven Zellen bestimmt. Die Ergebnisse wurden computergestützt mit der Software FCS Express V3 (De Novo Software, Los Angeles, USA) ausgewertet und weiter mit Microsoft Excel 2003 bearbeitet. 5.5 Analyse von Protein/Protein-Interaktionen 5.5.1 Filterlift-Analyse Für den Nachweis von Protein/Protein-Interaktionen im Hefesystem wurde die FilterliftAnalyse verwendet, die die Enzymaktivität des Reportergens β-Galaktosidase nachweist (Breeden & Nasmyth, 1985). Die nach der Hefetransfektion auf WL- - Mangelagarplatten gewachsenen Hefekolonien wurden dafür auf eine Nylonmembran gespottet (HybondTM-CExtra, Amersham, Freiburg, Deutschland) und durch Einfrieren in flüssigem Stickstoff und erneutem Auftauen permeabilisiert. Auf ein zuvor mit X-Gal Lösung getränktes Filterpapier wurde die Membran mit den Zellen nach oben gelegt und bei 30°C inkubiert. Aufgrund auftretender Protein/Protein-Interaktionen zwischen den GAL4-Fusionsproteinen der beiden kotransformierten Plasmide, färbten sich die Zellen aufgrund der β-Galaktosidase induzierten Spaltung des X-Gal-Substrats blau. Eine eventuelle positive Reaktion wurde alle 30min kontrolliert und protokolliert. Nach 4h wurde die Nylonmembran getrocknet und dokumentiert. 37 D. Material und Methoden 5.5.2 Ko-Immunpräzipitation Für die Ko-Immunpräzipitation (Ko-IP) wurden HEK293T Zellen ausgesät und die zu untersuchenden Expressionsplasmide mit der Calcium-Phosphat Methode im Doppelansatz transfiziert. Am Tag vor der Ko-IP wurden 50mg Protein A-Sepharose in Lysepuffer für 30min auf dem Überkopftaumler bei 4°C gequollen. Pro Ansatz wurde der ensprechende Antikörper vorgelegt, mit 500µl Lysepuffer verdünnt und anschließend die gequollene Sepharose zugegeben. Dieser Protein-A Sepharosemix wurde über Nacht bei 4°C getaumelt. Die transfizierten Zellen wurden einmal mit kaltem PBSo gewaschen und anschließend die Doppelansätze mit PBSo vereinigt, in ein Eppendorfgefäß überführt und bei 4°C, bei 14000rpm für 5min sedimentiert. Zum Lysepuffer wurden jeweils frisch die Proteinase-Inhibitoren PMSF, Aprotinin, Leupeptin und Pepstatin gegeben und die Zellen für 20min auf Eis in 800µl Lysepuffer lysiert. Danach erfolgte ein Zentrifugationsschritt für 10min, 4°C, 14000rpm und vom Überstand wurden 2-mal 22µl als Lysatkontrollen abgenommen. Der verbliebene Überstand (ca. 800µl) wurde zur Präzipitation zu dem vorbereiteten Sepharose-Antikörpergemisch gegeben und für 2h auf dem Überkopftaumler bei 4°C inkubiert. Zu den Lysatkontrollen wurden 8µl 4x SDS-Auftragspuffer gegeben und die Proben wurden bei 95°C für 10min erhitzt. Nach der Inkubation der ProteinSepharose/Antikörperproben wurden sie fünfmal mit je 1ml Lysepuffer gewaschen, mit 14µl 4x SDS-Auftragepuffer versetzt und für 10min bei 95°C denaturiert. Anschließend wurden die Ko-IP Proben und die Lysatkontrollen durch SDS-PAGE getrennt und die Proteine im Western Blot durch spezifische Antikörper nachgewiesen. 5.6 RNA-Methoden 5.6.1 RNA-Isolation über Kieselgel-Säulen Für die Isolierung von RNA aus HFF- bzw. stabil transduzierten Zellen wurden je 3,0x105 Zellen in einer Sechslochplatte ausgesät und für eine Isolation drei Ansätze vereinigt. Die RNA-Isolation über Kieselgel-Säulen erfolgte über ein Kit-System (SV Total RNA Isolation System) der Firma Promega (Heidelberg, Deutschland) nach Angaben des Herstellers. Wichtig war es hierbei, die Zellen nach dem Ablösen vom Zellkultur-Schalenboden in eiskaltem PBSo aufzunehmen und zusätzlich zur Lyse mit dem RNA-Lysepuffer die Proben mehrmals mit einer 20-Gauge Kanüle zu scheren. Die Konzentration der isolierten RNA wurde photometrisch bestimmt. Die RNA wurde bis zur Weiterverwendung bei -80°C 38 D. Material und Methoden gelagert und schließlich nach Überprüfung der Integrität durch RNA Agarosegele für die Affymetrix Microarray Analyse verwendet. 5.6.2 Affymetrix Microarray Analyse Eine Expressionsanalyse Kompetenzzentrum für mit dem Fluoreszente Affymetrix GeneChip® Bioanalytik System Microarray wurde Technology vom (KFB, Regensburg, Deutschland) durchgeführt. Für die Probenherstellung wurden PML-depletierte Zellen und Kontrollzellen (siC, vector) in einer Sechslochplatte ausgesät und entweder nicht weiter behandelt (mock) oder mit Interferon stimuliert. Hierfür wurden die Interferone alpha, beta bzw. gamma mit einer Endkonzentration von 1000U/µl eingesetzt. Die Zellen wurden für 18h bei 37°C inkubiert und anschließend daraus die Gesamt-RNA über Kieselgel-Säulen isoliert. 10µl der erhaltenen RNA-Menge wurden zur Überprüfung der RNA-Integrität durch RNAAgarosegelelektrophorese verwendet; die restlichen 80µl wurden zur Durchführung der Affymetrix GeneChip®-Analyse eingesetzt. Synthese und Reinigung der cDNA, Qualitätskontrolle der ssDNA, Markierung der ssDNA, Hybridisierung an den Microarray Chip, Durchführung der Microarray GeneChip Analyse und eine Vorab-Daten Analyse mittels Affymetrix Command Console und Expression Console wurden von der Firma KFB (Regensburg) durchgeführt. Die differentielle Genexpression innerhalb der verschiedenen Proben wurde anschließend weiter untersucht. 5.6.3 RNA-Agarosegelelektrophorese Um die Integrität der RNA-Proben, die für die Affymetrix Microarray Analyse verwendet wurden, zu bestimmen, wurde ein RNA-Minigel verwendet. Hierfür wurden zunächst die RNA-Proben, wie auch der RNA-Größenstandard, lyophilisiert, anschließend in 20µl RNA Ladepuffer aufgenommen, für 5min bei 65°C im Heizblock erhitzt und bis zur Verwendung kurz auf Eis gelagert. Die Minigelkammer wurde vor dem Gellauf für 2h in 2%SDS in Ethanol inkubiert und anschließend mit Aqua dest. dreimal gespült. Für das Agarosegel wurde 1g Agarose in 10ml 10xMOPS und 90ml Aqua dest. aufgekocht und nach dem Abkühlen mit 7,5µl Ethidiumbromid (10mg/ml) versetzt. Als Laufpuffer wurde 1x MOPS verwendet, die Auftrennung der Proben erfolgte bei konstanten 60V für ca. drei Stunden. 39 D. Material und Methoden 5.6.4 RNA Isolierung mit TRIzol® Für die Verwendung von RNA für RT-PCR Analysen, wurde die RNA aus SPOP-, Roc1depletierten Zellen und Kontrollzellen mittels TRIzol® (Invitrogen) isoliert. a) Isolierung von Gesamt-RNA Es wurden 3,0x105 Zellen in einer Sechslochplatte ausgesät, nach einer Kultivierung von 24h mittels Trypsin/EDTA abgelöst und in 1ml eiskaltem PBSo aufgenommen. Das Zellpellet (2500rpm, 5min, 4°C) wurde in 1ml Trizol resuspendiert und für 5min bei Raumtemperatur inkubiert. Nach einer Zugabe von 200µl Chloroform wurden die Proben für 15s sehr stark geschüttelt (Vortex) und erneut für 10min bei Raumtemperatur inkubiert. Nach dem Zentrifugieren bei 14000rpm, für 10min bei 4°C wurde die obere wässrige Phase in ein neues Eppendorfgefäß zu 600µl vorgelegtem Isopropanol überführt und dieses Gemisch für 10min bei Raumtemperatur inkubiert. Die RNA wurde bei 14000rpm für 10min bei 4°C sedimentiert, der Überstand verworfen und das Pellet mit 1ml 70%igem Ethanol gewaschen. Zuletzt wurde die RNA durch Trocknen an der Luft von Ethanolresten befreit und in 10µl DNase- und RNase-freiem H2O aufgenommen. b) DNase-Verdau Um bei der RT-PCR DNA-Kontaminationen auszuschließen, wurde nach der Isolierung ein DNase-Verdau durchgeführt. Die 10µl RNA aus der Isolierung wurden mit 10µl 10xDNasePuffer, 79µl DNase- und RNase-freiem H2O und 1µl DNase-I gemischt und für 2h bei 37°C in einem Heizblock inkubiert. c) Phenol/Chloroform-Reinigung Nach dem Verdau wurde eine Phenol/Chloroformreinigung mit anschließender Ethanolfällung durchgeführt. Die 100µl des DNase-Verdaus wurden 1:1 mit einem Phenol:Chloroform:Isoamylalkohol Gemisch (25:24:1) versetzt, für 30s sehr stark geschüttelt (Vortex) und für 5min bei 4°C und 14000rpm sedimentiert. Die obere wässrige Phase wurde in ein neues Eppendorfgefäß überführt, welches 1µl Glycogen, 5µl 4M LiCl und 125µl 100% Ethanol enthielt. Die Proben wurden für 5min in flüssigem Stickstoff gefroren und bei 14000rpm für 15min bei Raumtemperatur zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und die RNA mit 150µl 70%igem Ethanol gewaschen. Nach 5min bei 14000rpm und Raumtemperatur wurde der Überstand entfernt und die RNA kurz an der 40 D. Material und Methoden Luft getrocknet. Die in 50µl DNase- und RNase-freiem H2O aufgenommene RNA wurde nun für die RT-PCR weiterverwendet oder bei -80°C gelagert. 5.6.5 RT-PCR Um eine SPOP- bzw. Roc1-Depletion in Zellen nachzuweisen wurde eine RT-PCR mit einem Kit (Transcriptor One-Step RT-PCR Kit) der Firma Roche (Mannheim, Deutschland) nach Angaben des Herstellers durchgeführt. Nach der RT-Reaktion bei 50°C für 30min und der Denaturierung für 7min bei 94°C, erfolgte ein Standard PCR-Protokoll mit 15 Zyklen (10s 94°C / 30s 52°C / 90s 68°C), gefolgt von weiteren 38 Zyklen (10s 94°C / 30s 52°C / 60s 68°C) und einer abschließenden Verlängerung von 7min bei 68°C. Die Proben wurden anschließend mittels Agarosegel-Elektrophorese getrennt und dokumentiert. 5.7 Dephosphorylierung von Proteinen HEK293T-Zellen wurden ausgesät und wie beschrieben mit Hilfe der Calcium-Phosphat Methode transfiziert. Zur Vorbereitung wurde Protein A-Sepharose in Ko-IP Lysepuffer für 30min auf dem Überkopftaumler bei 4°C gequollen und anschließend zu einem Gemisch aus 500µl Lysepuffer und 1µl Antikörper gegen das Flag-Epitop des exprimierten Phosphoproteins gegeben und für eine weitere Stunde bei 4°C getaumelt. Die Zellen wurden in 800µl Ko-IP Puffer für 20min auf Eis lysiert und anschließend für 10min bei 14000rpm und 4°C sedimentiert. Vom Überstand wurden die Lysatkontrollen entnommen und mit 4xSDS-Auftragspuffer für 10min bei 95°C erhitzt. Der restliche Überstand wurde zu dem vorbereiteten Sepharose-Antikörpergemisch gegeben und für 2h bei 4°C im Überkopftaumler inkubiert. Das an die Sepharose gebundene Protein wurde dreimal mit Ko-IP Puffer, danach dreimal mit HEPES/MgCl2-Puffer gewaschen und zuletzt mit 30U Phosphatase (intestine alkaline phosphate – CIP) für 15min bei 30°C inkubiert. Durch Zugabe von 4x SDS-Auftragspuffer wurde die Dephosphorylierung gestoppt. Die Proben wurden anschließend 10min bei 95°C erhitzt, durch SDS-PAGE getrennt und mittels Antikörpernachweis analysiert. 5.8 Gateway-Klonierung Für die Herstellung von Zelllinien, die stabil eine bestimmte Isoform eines Proteins (Sp100) exprimieren, wurden die Isoformen mittels der Gateway-Klonierung von Invitrogen (Karlsruhe, Deutschland) nach Angaben des Herstellers in einen lentiviralen D. Material und Methoden 41 Expressionsvektor eingebracht (Gateway Technology with Clonase II, A universal technology to clone DNA sequences for functional analysis and expression in multiple systems; Nr. 12535-029). Ausgehend von den Plasmiden pHM3355 und pHM3418-3420 wurden die Isoformen über Standard-PCR mit den Oligonukleotiden 28-69 (5’) und 33-53 bis 33-56 (3’) synthetisiert und über die BP- und LR-Rekombinationsreaktionen nach Angaben des Herstellers in den Endvektor eingebracht. Wie beschrieben, wurden lentivirale Überstände generiert und damit Sp100-depletierte Zellen transduziert, die nun nach Selektion mit Blasticidin eine bestimmte Sp100-Isoform, entweder unter der Kontrolle des EF1α-Promotors oder des CMV-Promotors, exprimierten. 5.9 Computer-Analysen a) AIDA Für die densitometrische, quantitative Auswertung von Western Blot-Dokumentationen wurde mittels „AIDA Image-Analyser Software“ die Intensität der Banden bestimmt und anschließend mit Microsoft Excel 2003 ausgewertet. b) Konfokale Mikroskopie Um die vorhandene Menge einzelner Proteine in der indirekten Immunfluoreszenz zu bestimmen, wurde die Fluoreszenzintensität eines bestimmten Wellenlängenbereichs in vorher definierten Bereichen des Präparats mit der Software TCS SP5 LASAF von Leica gemessen und danach mit Microsoft Excel 2003 ausgewertet. c) Statistische Auswertungen Für die statistische Auswertung von Ergebnissen wurde ein Programm zur t-TestBerechnung der Website http://faculty.vassar.edu/lowry/VassarStats.html verwendet. Die Werte wurden hier als voneinander unabhängig und zweiseitig (two-tailed) bewertet. d) Affymetrix-Analyse Für die Analyse der Affymetrix Microarray Daten wurde ein 2-wöchiges Testprogramm (IPA) der Firma Ingenuity (Redwood City, California, USA) verwendet. Weitere Auswertungen erfolgten mit Microsoft Excel 2003. 42 E. Ergebnisse E. Ergebnisse 1. Analyse des Einflusses der ND10 Komponenten Sp100, PML und Daxx auf Cytomegalovirus-Infektionen In früheren Studien konnte gezeigt werden, dass eine subnukleäre zelluläre Struktur, bekannt als nukleäre Domäne 10 (ND10, oder PML nuclear bodies), intrinsische Immunität gegen Herpesviren vermittelt (Everett & Chelbi-Alix, 2007;Tavalai et al., 2008;Tavalai & Stamminger, 2010). Die drei Proteine PML, Sp100 und Daxx werden als Hauptkomponenten dieser Struktur betrachtet, wobei PML als strukturdefinierender Bestandteil gilt, da ein Fehlen dieses Proteins zu einer Auflösung von ND10 führt (Tavalai et al., 2006). Weiterhin war gezeigt worden, dass nach einer Depletion (knockdown; kd) der Proteine Daxx und PML eine gesteigerte IE1-Genexpression nach CytomegalovirusInfektion zu beobachten ist; folglich können PML und Daxx als Restriktionsfaktoren für die HCMV-Infektion angesehen werden (Preston & Nicholl, 2006;Saffert & Kalejta, 2006;Tavalai et al., 2006;Tavalai et al., 2008;Woodhall et al., 2006). 1.1 Herstellung von Sp100-depletierten Zellen Das Sp100-Protein (speckle protein of 100kDa) stellt eine weitere wichtige Komponente der ND10 dar. Wie auch PML, wird Sp100 durch Stimulation von Zellen mit Interferonen hoch reguliert (Guldner et al., 1992;Lavau et al., 1995;Stadler et al., 1995), weshalb eine antivirale Funktion des Proteins postuliert wurde. Um dies zu untersuchen, wurden humane Vorhautfibroblasten (HFF) generiert, die über RNAi-Wechselwirkung eine Sp100Depletion aufwiesen. Durch alternatives Spleißen liegen vier verschiedene Isoformen von Sp100 (Sp100A, B, C, HMG) (Andreoni et al., 1989;Dent et al., 1996;Guldner et al., 1999;Seeler et al., 2001;Szostecki et al., 1990) vor, folglich musste die verwendete shRNA gegen alle Isoformen gerichtet sein (Abb. 1). Abb. 1: Lokalisation der shRNA-Zielsequenz innerhalb der vier Sp100 Isoformen. Schematische Darstellung der vier Sp100 Isoformen A, B, C, und HMG. Die vier Isoformen besitzen ein gleiches N-terminales Ende, aber sie unterscheiden sich in den verschiedenen Domänen des C-Terminus Die Position der Erkennungssequenz der verwendeten shRNA (GGAAGCACTGTTCAGCGATGT) ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. E. Ergebnisse 43 Die shRNA wurde in den selbst-inaktivierenden retroviralen Vektor pSirenRetroQ eingebracht und retrovirale Überstände wurden generiert. Um Zellen herzustellen, die einen stabilen Sp100-kd aufweisen, wurden primäre humane Vorhautfibroblasten (HFF) mit den Überständen transduziert und anschließend über die eingebrachte Puromycin Resistenz selektioniert (siSp100). Als Kontrollzelllinien dienten HFF, in die parallel zu den siSp100-Zellen entweder allein der Leervektor (vector) oder eine nicht funktionelle shRNA integriert wurde (siC). Abb. 2: Bestätigung der Sp100-Depletion in Western Blotund indirekter Immunofluoreszenz-Analyse A) Western Blot Analyse der endogenen Sp100Proteinmenge in den Sp100-kd (3) Zelllysaten (siSp100) im Vergleich zu Kontrolllysaten (vector bzw. siC; 1,2). Sp100Detektion erfolgte mit einem anti-Sp100 maus-monoklonalen Antikörper. Der β-actin Nachweis erfolgte mit einem mausmonoklonalen Antikörper und diente als Ladekontrolle. B) Computergestützte Quantifizierung der Sp100-Proteinmenge des in A gezeigten Western Blots. Die jeweiligen Actinmengen dienen als Referenz. Die Menge an Sp100 in vector-Zellen wurde als 100% gesetzt. C) Indirekte Immunofluoreszenz-Analyse der zellulären Lokalisation von Sp100 und Bestätigung der stabilen Depletion von Sp100. a-d: vectortransduzierte Kontrollzellen. e-h: siCtransduzierte Kontrollzellen. In beiden Kontrollzelllinien zeigen PML und Sp100 typische, punktartige Strukturen im Kern, die miteinander kolokalisieren (vgl. d und h). i-m: HFF mit einer stabilen Sp100 Depletion. Das Fehlen von endogenem Sp100 wurde durch Western Blot und indirekte Immunfluoreszenz nachgewiesen. In Abb. 2A wurde in Zelllysaten der Kontrollzellen und siSp100-Zellen mittels Western Blot mit einem Sp100-spezifischen Antikörper auf das Vorhandensein des Proteins geprüft. In den Kontrollzellen wurde ein deutliches Signal von Sp100 detektiert (Abb. 2A, Spur 1 und 2), während in den siSp100-Zellen (Abb. 2A, Spur 3) eine deutliche Depletion zu beobachten war. Das zelluläre Protein β-Actin diente dabei als Ladekontrolle. Um den Effekt der eingebrachten siRNA zu quantifizieren, wurde der Western Blot mittels „AIDA Image Analyser Software“ densitometrisch quantifiziert, was in einer Sp100-kd Effizienz, bezogen auf die β-Actin Menge, von ~99% resultiert (Abb. 2B). Weiter wurde untersucht, ob das Fehlen von Sp100 einen Einfluss auf die Anzahl und 44 E. Ergebnisse Form von ND10 hat. Hierfür wurden vector-, siC- und siSp100-Zellen auf Deckgläschen ausgesät und mittels indirekter Immunofluoreszenz die Proteine Sp100 und PML untersucht. Die Abbildung 2C zeigt in den Reihen 1 und 2 (vector bzw. siC; a-h) die für ND10 typischen punktartige Strukturen im Kern, welche hier durch die Proteine PML und Sp100 repräsentiert werden und die miteinander kolokalisieren. In Reihe 3, siSp100, ist deutlich der vorhandene Sp100-kd zu erkennen. Des Weiteren sind jedoch weder Anzahl noch Form der ND10 Strukturen verändert (Reihe 3, k). 1.1.1 Analyse der HCMV Replikation in Sp100-depletierten Zellen Um zu untersuchen, ob eine Depletion von Sp100 einen Einfluss auf die Replikation von HCMV hat, wurde ein GFP-Reporter Assay durchgeführt. Hierfür wurden Kontrollzellen zusammen mit Sp100-kd Zellen mit dem rekombinanten HCMV-Stamm AD169-GFP infiziert, welcher für das grüne Fluoreszenzprotein GFP (green fluorescence protein) kodiert (Marschall et al., 2000). Jeweils 7 Tage und 10 Tage nach Infektion unter sehr niedrigen MOI-Bedingungen (MOI 0,002), wurde die Menge des GFP fluorimetrisch quantifiziert. Wie in Abb. 3 gezeigt, wurde in siSp100-Zellen 7 Tage nach Infektion eine signifikant höhere GFP-Fluoreszenz gemessen, was eine erhöhte-HCMV Replikation in der Abwesenheit von Sp100 hinweist. Zu erwähnen ist hierbei, dass der Effekt 10 Tage nach Infektion nicht mehr deutlich ausgeprägt ist. Abb. 3: Quantifizierung der HCMV Replikation in Sp100-kd Zellen im Vergleich zu Kontrollen 7 Tage und 10 Tage nach Infektion. siSp100, vector bzw. siC wurden mit AD169-GFP, welches das Grüne-FluoreszenzProtein exprimiert, mit einer MOI von 0,002 infiziert. Gezeigt wird die fluorimetrische Quantifizierung der GFP-Expression 7 Tage und 10 Tage nach der Infektion. Es wurden 3fach Bestimmungen durchgeführt und die Standardabweichung der einzelnen Proben wird angezeigt. 1.1.2 Bestimmung der IE1-Genexpression in Zellen mit einer Sp100-Depletion Zunächst sollte untersucht werden, ob das Fehlen von Sp100 einen Effekt auf andere ND10-Komponenten wie Daxx und PML ausübt. Zellen, in denen mittels RNAi-Interferenz eine Depletion von PML bzw. Daxx vorhanden war, wurden bereits beschrieben (Tavalai et al. 2006) und parallel zu den neu generierten Sp100-kd Zellen hergestellt. Zelllysate der E. Ergebnisse 45 Zelllinien (vector, siC, siDaxx, siPML, siSp100) wurden parallel im Western Blot analysiert und die Proteinexpression der einzelnen Komponenten mit spezifischen Antikörpern untersucht. In Abb. 4A, Spur 1 und 2, ist das typische endogene Expressionsmuster von PML, Daxx und Sp100 gezeigt (vector bzw. siC). Weiter ist in Spur 3 deutlich der Sp100kd zu erkennen. Dies führt jedoch nicht zu einem veränderten Expressionsverhalten von PML und Daxx. In den Zelllysaten von siDaxx (Spur 5) und siPML (Spur 4) ist die jeweilige Depletion gut zu erkennen. Interessanterweise führt ein Fehlen von PML zu einem veränderten Expressionsverhalten von Sp100 (Abb. 4A, Spur 4), welches in einer erhöhten Expression der untersten Bande und einer verminderten Expression der oberen Isoformen resultiert. Dieses Ergebnis ist übereinstimmend mit früheren Beobachtungen (Cuchet et al., 2011;Everett & Chelbi-Alix, 2007). Abb. 4: Erhöhte HCMV-Replikation in Sp100-, PML- und Daxx-kd HFF A) Nachweis von Sp100, Daxx und PML (wie angegeben) im Western Blot ausgehend von Zelllysaten der verschiedenen Zelllinien. 1, vector-transduzierte Zellen; 2. siC-transduzierte Zellen; 3, siSp100-transduzierte Zellen (Sp100-kd); 4, siPML-transduzierte Zellen (PML-kd); 5, siDaxx-transduzierte Zellen (Daxx-kd). Der βactin Nachweis diente als Ladekontrolle. Sp100 und Daxx wurden detektiert durch Antikörper der Firmen Abnova (Heidelberg, Deutschland) (Sp100, MaxPab, B01) bzw. Sigma-Aldrich (Deisendorf, Deutschland) (anti-Daxx Kaninchen Antiserum). B) Erhöhte Initiierung der IE1-Genexpression in PML-kd, Daxx-kd, wie auch Sp100-kd Zellen. Retroviral transduzierte HFF wurden mit 50IEU/Vertiefung mit AD169 infiziert. 24h nach Infektion wurden die Zellen fixiert und die Anzahl der IE1-positiven Zellen mittels indirekter Immunofluoreszenz-Analyse bestimmt. C) Quantifizierung der Plaquezahl 7 Tage nach Infektion mit 50pfu AD169. Daten von drei unabhängigen Experimenten wurden gemittelt und die Standardabweichung errechnet. Die statistische Signifikanz wurde mit dem Students-t-test ermittelt. E. Ergebnisse 46 Von früheren Studien ist bekannt, dass ein PML- bzw. Daxx-kd zu einer erhöhten IE1 Genexpression führt. Daher sollte bestimmt werden, ob eine Sp100 Depletion einen ähnlichen Effekt bei Infektion mit HCMV ausübt. Die hergestellten kd-Zellen wurden unter sehr niedrigen MOI Bedingungen mit AD169 infiziert und 24h nach Infektion wurde die Anzahl der IE1-positiven Zellen ausgezählt. Ähnlich wie bei PML-kd bzw. Daxx-kd wurde eine 4-5fach erhöhte IE1-Genexpression (Abb. 4B) im Vergleich zu den Kontrollzellen in siSp100 festgestellt. Um zu testen, ob ausgehend von der erhöhten IE1-Genexpression, die Infektion im Replikationszyklus weiter fortschreitet, wurde eine Plaque-Analyse (Abb. 4C) durchgeführt. Erneut wurde ein klarer Unterschied zwischen der Plaquebildung in Kontrollen im Vergleich zu den PML-, Daxx- bzw. Sp100-depletierten Zellen festgestellt. Der Unterschied war nicht so ausgeprägt wie zuvor bei der IE1-Genexpression, jedoch stellte die Differenz noch ein Erhöhung der Plaquezahl um den Wert 3 dar. 1.1.3 Vergleich der HCMV-Genexpression in Sp100-kd Zellen nach Infektion Die Bewertung der HCMV-Replikation erfolgte bisher nur durch den Nachweis der sehr frühen Phase der Genexpression über IE1-Detektion. Konsequenterweise sollten zusätzlich nun verschiedene virale Proteine aus der frühen und späten Phase untersucht werden. Kontrollzellen und Sp100-kd Zellen wurden ausgesät und mit MOI 1 und MOI 0,01 mit AD169 infiziert und zu verschiedenen Zeitpunkten der Infektion wie in Abb. 5 angegeben als Zelllysate geerntet. Der Nachweis der einzelnen Proteine erfolgte durch spezifische Antikörperdetektion im Western Blot. Deutlich erkennt man in Abb. 5A, dass zusätzlich zu der erhöhten IE1-Genexpression in den Sp100-depletierten Zellen auch alle weiteren viralen Proteine verstärkt exprimiert werden. Dies ist als Konsequenz der zu Beginn gesteigerten sehr frühen Genexpression zu betrachten. Bei Infektion mit höherer MOI (Abb. 5B) sieht man keinen Unterschied zwischen der Genexpression in den Kontrollzellen im Vergleich zu siSp100. 47 E. Ergebnisse Abb. 5: Western Blot Analyse nach Infektion mit AD169 und Vergleich der Protein-ExpressionsKinetik A) Kontrollzellen und Sp100-kd Zellen wurden mit AD169 mit einer MOI von 0,01 infiziert. Zu den angegebenen Zeitpunkten wurden Zelllysate generiert und sehr frühe (IE1), frühe (UL69, UL44) und späte (MCP) Proteine im Western Blot analysiert. MCP-Nachweis: mAB 28-4, maus-monoklonaler Antikörper; UL69-Nachweis: mAb 69-66, maus-monoklonaler Antikörper; UL44-Nachweis: BS510, maus-monoklonaler Antikörper; IE1-Nachweis: mAb 63-27, maus-monoklonaler Antikörper; pp28Nachweis: mAb 41-18, maus-monoklonaler Antikörper. Der Nachweis von β-actin mit AC-15, mausmonoklonalem Antikörper, diente als Ladekontrolle. B) Infektion von vector-, siC-, und siSp100transduzierten HFF mit AD169 unter hohen MOI Bedingungen (MOI 1). Herstellung der Zelllysate und Nachweis der Proteine erfolgte wie unter A beschrieben. Diese Beobachtung wurde mit Hilfe einer durchflusszytometrischen Analyse bestätigt. Vector-transduzierte bzw. siSp100-transduzierte HFF wurden ausgesät und mit AD169 mit ansteigender Virusmenge infiziert (MOI 0,01 / MOI 0,1 / MOI 0,5). Die Zellen wurden 24h nach Infektion geerntet, mit Paraformaldehyd fixiert und mit Saponin-Puffer permeabilisiert. Intrazelluläres IE1 wurde mit dem maus-monoklonalen Antikörper Mab 6327 detektiert und anschließend über den APC-gekoppelten Ziege-anti-Maus Sekundärantikörper im FACS gezählt. Abb. 6: Erhöhte IE1 Genexpression in siSp100-transduzierten Zellen ist MOI abhängig FACS-Analyse von vector- bzw. siSp100transduzierten Zellen nach Infektion mit AD169 mit MOI 0,01; MOI 0,1 und MOI 0,5. Zellen wurden mit 2%iger ParaformaldeydLösung fixiert und IE1-positive Zellen mittels Durchflusszytometrie quantifiziert. Der prozentuale Anteil an IE1-positiven Zellen wurde relativ zur Ausgangszellzahl angeben. E. Ergebnisse 48 Der Effekt, dass mehr Zellen die IE-Genexpression initiieren können, wurde jedoch nur bei sehr geringer MOI beobachtet (Abb. 6). Bereits bei einer MOI von 0,5 wurde kein Unterschied mehr zwischen den vector-transduzierten und den siSp100-transduzierten Zellen festgestellt. 1.1.4 Analyse der IE-Genexpression in Sp100-kd Zellen nach Infektion mit einem IE1Deletionsvirus Das virale Tegumentprotein pp71 vermittelt die Daxx-Degradation direkt nach Infektion. Im weiteren Infektionsverlauf kann nun das neu gebildete IE1 Protein die ND10 Strukturen auflösen; dies wird durch die deSUMOylierung von PML initiiert. In früheren Studien war bereits gezeigt worden, dass der Replikationsdefekt eines AD169-Stammes mit einer pp71-Deletion in Daxx-kd Zellen aufgehoben ist. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass eine IE1-Deletionsmutante (CR208) in PML-kd Zellen eine signifikant höhere IEGenexpression aufweist als in entsprechenden Kontrollzellen (Tavalai et al., 2008). Welches virale Protein nach Infektion den repressiven Effekt des Sp100 antagonisiert, ist jedoch nach wie vor unbekannt. Es sollte daher untersucht werden, welchen Effekt ein Sp100-kd auf die Replikation nach Infektion mit CR208 ausübt. Um diese Frage zu beantworten, wurden vector-, siC-, siPML- und siSp100-transduzierte HFF mit CR208 infiziert und 24h nach Infektion die Anzahl der Zellen bestimmt, die die frühe IEGenexpression initiieren konnten (Abb. 7). Abb. 7: Der Replikationsdefekt von CR208 kann in Sp100-depletierten Zellen aufgehoben werden. vector-, siC-, siPML- und siSp100transduzierte HFF wurden mit dem IE1Deletionsvirus CR208 infiziert und die Anzahl an IE2 positiven Zellen wurde 24h nach Infektion durch indirekte Immunofluoreszenz über den Nachweis von IE2 (anti-pHM178) bestimmt. Der Replikationsdefekt dieser Mutante konnte in Sp100-depletierten Zellen nahezu ebenso gut ausgeglichen werden, wie in PML-kd Zellen. Nach Infektion wurde beobachtet, dass der Wachstumsdefekt von CR208 in den Sp100-kd Zellen ähnlich gut ausgeglichen werden kann, wie dies bereits in PML-depletierten Zellen E. Ergebnisse 49 analysiert wurde. Möglicherweise übt daher IE1 nicht nur auf PML, sondern auch auf Sp100 einen antagonistischen Effekt aus. 1.2 Einfluss von PML, Daxx und Sp100 auf die HCMV-Infektion Kürzlich konnte gezeigt werden, das Daxx und PML als voneinander unabhängige Restriktionsfaktoren der HCMV-Infektion betrachtet werden können (Tavalai et al., 2008). Folglich stellte sich die Fragen, ob Sp100 in enger Assoziation mit PML oder Daxx agiert, oder ob diese ND10-Komponente ebenfalls einen unabhängigen Restriktionsfaktor darstellt. Um dies zu beantworten, wurden Doppel-kd Zellen hergestellt, die entweder über kein Daxx und Sp100 oder über kein Sp100 und PML verfügten. Für die erstgenannte Kombination wurden zunächst HFF mit einer shRNA gegen das Daxx-Protein transduziert. Nach Bestätigung des Daxx-kd, wurden diese Zellen mit siSp100 ein zweites Mal transduziert. In der resultierenden Doppel-kd Linie siDaxx+siSp100 waren beide Proteinmengen, Daxx bzw. Sp100, stark vermindert. In Abbildung 8A wurden Zelllysate von siDaxx+siSp100, die dazugehörigen Einzel-kd Zellen und die Kontrollzellen im Western Blot analysiert. Man erkennt deutlich einen nahezu vollständigen Verlust der Sp100-Proteinmenge in siSp100 (Abb. 8A, Spur 4) und siDaxx+siSp100 (Abb. 8A, Spur 5). Ebenso ist die endogene Daxx-Proteinmenge, durch die eingebrachte siRNA gegen das Daxx-Protein, in den Zellen siDaxx (Abb. 8A, Spur 3) und siDaxx+siSp100 (Abb. 8A, Spur 5) stark vermindert. Weiter wurde hier gezeigt, dass die Depletion von zwei wichtigen ND10-Komponenten keinen erkennbaren Einfluss auf die Expression des PML zu haben scheint. Für die zweite Kombination bestehend aus Sp100- und PML-kd wurden zunächst mit siSp100-transduzierte HFF hergestellt, bei denen dann im zweiten Schritt eine shRNA gegen PML integriert wurde. Abbildung 8B zeigt ein nahezu komplettes Fehlen von Sp100 (Abb. 8B, Spur 4 bzw. 5) in beiden Zelllinien, die mit siSp100 transduziert worden waren. In der PML-kd Zelllinie ist der Effekt der eingebrachten siRNA gegen PML sehr stark ausgeprägt (Abb. 8B, Spur 3), es muss jedoch erwähnt werden, dass in der Doppel-kd Situation siSp100+siPML das PML-Protein lediglich stark reduziert ist, aber nicht komplett verschwindet (Abb. 8B, Spur 5). Auch hier hat die Depletion von zwei Proteinen keinen Einfluss auf das Expressionsniveau weiterer ND10-Komponenten, wie dem Daxx-Protein. Der Daxx-Nachweis in Abb. 8B zeigt ein gleiches Daxx-Expressionsniveau in allen verwendeten Zelllinien. Der β-actin Nachweis diente wiederum als Ladekontrolle. Um zu überprüfen, ob die drei ND10-Bestandteile Daxx, PML und Sp100 unabhängig 50 E. Ergebnisse voneinander wirken, wurden die verschiedenen Zelllinien als 3-fach Ansatz auf Deckgläschen ausgesät und mit 50IEU/Vertiefung mit AD169 infiziert. 24h nach Infektion wurden die Zellen fixiert und IE1-positive Zellen wurden mittels indirekter Immunofluoreszenz Analyse quantifiziert. Wie Abbildung 8C und 8E zeigen, wurde in Doppel-kd Zellen im Vergleich zu den jeweiligen Einzel-kd Zellen eine erneute Erhöhung der IE1 Genexpression um den Faktor 2 festgestellt. Identische Ergebnisse konnten in Plaque-Analysen erzielt werden (Abb. 8, D und F). Diese Ergebnisse legen nahe, dass die ND10-Proteine PML, Daxx und Sp100 unabhängig voneinander an der antiviralen Wirkung gegen HCMV beteiligt sind. Abb. 8: Sp100, PML und Daxx als voneinander unabhängige Restriktionsfaktoren der HCMV Infektion A) Analyse der Sp100- und Daxx Einfach-kd Zellen (Spur 3 und 4) und der Doppel-kd Kombination im Western Blot. Vectorbzw. siC-Zellen dienten als Kontrollen. Oberes Feld: Nachweis der verschiedenen Sp100 Isoformen; mittlere Felder: Nachweis von Daxx bzw. PML Proteinmengen. B) Analyse von PML (Spur 3) und Sp100 (Spur 4) Einfach-kd Zellen und der Doppel-kd Kombination (Spur 5). Oben: Sp100 Isoformen; Mitte: Detektion der verschiedenen PML Isoformen bzw. Daxx. Unteres Feld (A und B): Der β-actin Nachweis diente als Ladekontrolle. C und E) Retroviral transduzierte HFF wurden mit HCMV wie angegeben infiziert und die Zahl der IE1-positiven Zellen wurde mittels indirekter Immunofluoreszenz bestimmt. D und F) Quantifizierung der Plaquezahl mit einem Plaque Reduktionsversuch 7 Tage nach Infektion mit AD169 wie angegeben. E. Ergebnisse 51 1.2.1 Lokalisation der ND10-Komponenten in Doppel-kd Zellen Wie bereits durch Western Blot-Analyse gezeigt werden konnte (Abb. 8), hat eine Depletion einzelner ND10-Komponenten bzw. eine kombinierte Depletion die GesamtProteinmenge der jeweils anderen ND10-Bestandteile nicht bzw. kaum beeinflusst. Nur für PML, welches das strukturbildende Protein der ND10 darstellt, ist bekannt, dass bei Fehlen dieser wichtigen Komponente die anderen Bestandteile nicht mehr in den punktartigen ND10-Strukturen vorliegen, sondern diffus im Zellkern verteilt sind (Tavalai et al., 2006). Weiter beeinflusst ein PML-kd das Expressionsmuster der Sp100-Isoformen, was umgekehrt jedoch nicht der Fall zu sein scheint. Nun sollte geprüft werden, ob eine kombinierte Depletion von ND10-Faktoren zu einer Veränderung der Morphologie oder Zahl dieser Proteinakkumulationen führt. Hierfür wurden die drei Einfach-kd Zelllinien, siDaxx, siPML und siSp100 zusammen mit den entsprechenden Doppel-kd Kombinationen auf Deckgläsern ausgesät. Abb. 9: Analyse der ND10-Strukturen in den neu generierten KD- und Doppel-kd Zellen A) Sp100- und PML-Nachweis mittels spezifischer Antikörper (H-60, Kaninchen anti-Sp100; PG-M3, Maus anti-PML, beide Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) in siDaxx- bzw. siSp100-transduzierten HFF im Vergleich zur Doppel-kd Kombination und den Kontrollen (vector, siC) mittels indirekter Immunofluoreszenz-Analyse. Es wurde keine Veränderung an Anzahl oder Erscheinung der ND10 Domänen bei den verschiedenen KD Linien im Vergleich zu Kontrollen (k-u vgl. b-h) festgestellt. B) In PML-, Sp100- und Sp100+PML-kd Zellen wurde endogenes Sp100 (H-60, Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA) und Daxx (MCA2143, Serotec, Oxford, England) mittels indirekter Immunofluoreszenz-Analyse nachgewiesen. Wie bereits bekannt, ergibt ein Fehlen von PML eine Auflösung der ND10-Strukturen, weshalb andere Komponenten diffus im Zellkern verteilt vorliegen (k+l). Derselbe Effekt ist auch bei der Sp100+PML Doppel-KD-Linie zu beobachten (t). 52 E. Ergebnisse Anschließend wurden die Zellen fixiert und durch Nachweis der ND10-Komponenten Daxx, PML und Sp100 die Anzahl und die Form der ND10-Domänen überprüft. Die Depletion von Daxx und Sp100 hat keinen Einfluss auf die ND10-Strukturen: nach wie vor ist die typische punktartige Erscheinung der Domänen zu beobachten (Abb. 9A, vgl. k-u und b-h). Wie in früheren Studien gezeigt, liegen Sp100 und Daxx (Abb. 9B, k+l) diffus im Zellkern vor, sobald PML nicht mehr vorhanden ist, ohne dass sie direkt miteinander kolokalisieren (Abb. 9B, m). Diese diffuse Verteilung in Abwesenheit von PML ist auch bei der Doppel-kd Zelllinie Sp100+PML zu beobachten (Abb. 9B, t). 1.2.2 Immunfluoreszenz Analyse von siSp100+siPML Doppel-kd Zellen nach Infektion Es konnte bereits gezeigt werden, dass in Abwesenheit von PML, welches die strukturbildende Komponente von ND10-Domänen ist, die anderen Bestandteile Daxx und Sp100 diffus im Zellkern vorliegen. Jedoch wurde beobachtet, dass direkt nach Abb. 10: Neuorganisation von Daxx in ND10ähnliche Strukturen in PML-kd und Sp100+PML doppel-kd Zellen nach Infektion. A+B) Analyse der zellulären Lokalisation von Daxx (MCA2143, maus-monoklonaler Antikörper) und IE2 (anti-pHM178, polyklonaler Kaninchen Antikörper) zu frühen Zeitpunkten nach Infektion mit AD169, wie angegeben. A) PML-kd Zellen. B) Sp100+PML doppel-kd Zellen. A+B) Vier Stunden nach Infektion wurde eine Assoziation von IE2 mit Daxx beobachtet (A, m / B, d), die durch eine Pfeil gekennzeichnet ist. Infektion von PML-kd Zellen mit HCMV die verbliebenen ND10-Proteine zu ND10ähnlichen Strukturen reorganisiert werden. Interessanterweise wurde für IE2 eine direkte Assoziation zu diesen neu geformten Strukturen beobachtet (Tavalai et al., 2006). Ob 53 E. Ergebnisse diese Reaktion ebenfalls in den neu hergestellten siSp100+siPML Doppel-kd Zellen auftritt, wurde nun mittels indirekter Immunofluoreszenz-Analyse überprüft. siPMLtransduzierte Zellen wurden parallel zu siSp100+siPML-transduzierten HFF auf Deckgläschen ausgesät, mit einer MOI von 1 mit AD169 infiziert und zu den angegeben Zeitpunkten (Abb. 10) fixiert. Über spezifische Antikörper wurden die Proteine IE2 und Daxx nachgewiesen und ihre Lokalisation im Zellkern überprüft. Deutlich zu erkennen ist, dass zu Beginn der Infektion (IE2 noch nicht detektierbar) Daxx noch diffus im Kern verteilt ist (Abb. 10A, c). Mit beginnender Infektion (IE2 detektierbar 3hpi, Abb. 10A, f) erfolgt eine Umorganisierung von Daxx zu ND10-ähnlichen, punktartigen Strukturen, die mit IE2 assoziiert vorliegen (Abb. 10A, k-m; durch Pfeil gekennzeichnet). Dies ist auch in den Sp100+PML-depletierten Zellen zu beobachten (Abb. 10B, b-d). Trotz des Fehlens von PML und Sp100 ist Daxx alleine in der Lage mit viralem IE2 zu assoziieren. 1.2.3 Einfluss von Histon-Deacetylasen nach Infektion mit HCMV Verschiedene Studien haben Histon-Deacetylasen (HDAC’s) mit dem Mechanismus der Daxx vermittelten Repression der HCMV-Genexpression in Verbindung gebracht (Saffert & Kalejta, 2006;Woodhall et al., 2006). Daher wurde der Effekt von Trichostatin A (TSA), ein spezifischer Inhibitor der Klasse I und II von HDAC’s, auf die HCMV IE-Genexpression in Sp100-kd- und Kontrollzellen untersucht. In einem Vorversuch wurden zunächst HFF mit AD169 mit 50IEU/Vertiefung infiziert und entweder unbehandelt belassen (mock) oder 2h vor Infektion mit TSA (Endkonzentration 100ng/ml) inkubiert. Die Zugabe von ausschließlich DMSO diente hierbei als Lösemittelkontrolle. 24h nach Infektion wurden die Zellen mit Paraformaldeyd fixiert und die Anzahl der IE1 positiven Zellen am Mikroskop bestimmt. Wie in Abb. 11A zu erkennen, resultiert aus einer TSA Zugabe eine deutlich höhere Anzahl IE1-positiver Zellen, da mehr Zellen in der Lage sind, die sehr frühe Genexpression zu initiieren. HDAC’s werden für gewöhnlich von Daxx rekrutiert, was zu einer Transkriptionsverminderung viraler DNA führt. Durch die Hemmung der HDAC’s mit TSA ist dies nicht möglich, was in der gesteigerten IE1-Genexpression resultiert. Nun wurden Daxx-, PML- und Sp100- transduzierte HFF zusammen mit Kontrollzellen (vector bzw. siC) ausgesät und wie oben beschrieben bezüglich ihrer IE1-Genexpression untersucht (Abb. 11B). Trotz des Fehlens einzelner ND10 Komponenten führte eine Zugabe von TSA erneut zur Erhöhung der Zahl der Zellen, die die IE1-Genexpression initiieren. Dies legt nahe, dass HDAC’s keinen Einfluss auf die Sp100-vermittelte HCMV E. Ergebnisse 54 Repression hat. Außerdem wurden die generierten Doppel-kd Zellen nach Infektion und TSA Zugabe mit ihren entsprechenden Einzel-kd Zellen und den Kontrollen verglichen (Abb. 11C). Auch hier wurde eine erneute Erhöhung der IE1-positiven Zellen jeweils im Vergleich zu den zwar infizierten, aber unbehandelten Zellen beobachtet. Dies legt die Vermutung nahe, dass auch bei Fehlen von ND10 Komponenten HDAC’s noch an die virale DNA rekrutiert werden. Es müssen daher noch weitere Studien erfolgen, die den Mechanismus der Sp100-vermittelten HCMV Repression genauer untersuchen. Abb. 11: Analyse der IE1-Genexpression nach Infektion von verschiedenen siRNAtransduzierten HFF und Inhibition der HDAC’s mit Trichostatin A (TSA). A) Primäre humane Vorhautfibroblasten (HFF) wurden unbehandelt (mock) belassen oder zwei Stunden vor Infektion mit DMSO bzw. TSA inkubiert. 24h nach Infektion wurden die Zellen fixiert und die Anzahl IE1-positiver Zellen über den Nachweis mit dem monoklonalen Antikörper Mab 63-27 mittels indirekter Immunofluoreszenz Analyse bestimmt. Nach Inkubation mit TSA konnte eine 3-fach höhere IE1Genexpression beobachtet werden, als bei unbehandelten bzw. DMSO inkubierten Kontrollzellen. B und C) Die verschiedenen, mit unterschiedlichen shRNA-transduzierten, Zelllinien (wie angegeben), wurden wie unter A beschrieben auf die IE1-Genexpression untersucht. Auch nach Doppel-kd von zwei ND10 Komponenten ist nach TSA Zugabe noch eine höhere Zahl an IE1-positiven Zellen zu beobachten. A-C) Die Zugabe von DMSO diente als Lösemittelkontrolle. 55 E. Ergebnisse 1.3 Klonierung der Sp100-Isoformen und Herstellung von Sp100-kd Zellen, die stabil je eine der Isoformen exprimieren Durch alternatives Spleißen entstehen vier unterschiedliche Isoformen von Sp100 (Sp100A, B, C, HMG), deren Funktion in der Zelle und während Infektion mit HCMV untersucht werden sollten. Die kodierenden cDNAs wurden in eukaryote Expressionsvektoren eingebracht. Anschließend wurden HEK293T Zellen transfiziert, um die jeweilige Expression der Sp100-Isoformen zu untersuchen. Zusätzlich zum Nachweis über spezifische Sp100-Antikörper wurde ein Flag-Epitop in das Plasmid eingebracht, welches einen Nachweis mit dem M2 maus-anti-Flag Antikörper erlaubt. In Abbildung 12 wurde nun das endogene Expressionsniveau von Sp100 in HFF mit dem in den transfizierten HEK293T Zellen verglichen. Abb. 12: Expressionsanalyse von endogenem Sp100 und transfizierten Sp100-Isoformen. A) Aus einem HFF-Zelllysat wurde endogenes Sp100 mit einem polyklonalen maus-anti-Sp100 Antikörper (B01, Abnova, Heidelberg, Deutschland) nachgewiesen. B) HEK293T Zellen wurden mit Expressionskonstrukten für die vier Sp100-Isoformen transfiziert, Zelllysate generiert und im Western Blot analysiert. Die jeweils langsamer wandernde Bande stellt vermutlich die entsprechende SUMOylierte Sp100 Isoform dar. Die genaue Identität der endogenen Sp100-Isoformen, die durch Western Blot detektiert werden können, steht noch nicht eindeutig fest (Abb. 12A). Sie wurden in früheren Studien als die Isoformen Sp100A, B, C und HMG gekennzeichnet. Eine aktuelle Studie konnte jedoch zeigen, dass selbst nach einer Depletion der Isoformen B, C, und HMG das im Western Blot gezeigte Expressionsniveau genau wie bei den Kontrollen war (Negorev et al., 2009). So könnte es sein, dass die im Western Blot detektierten Sp100 Banden SUMOylierte bzw. anderweitig modifizierte Formen von Sp100A darstellen. In Abbildung 12A wurde das Expressionsniveau von endogenem Sp100 mit einem Sp100-spezifischen Antikörper nachgewiesen. Nach Transfektion der verschiedenen Sp100-Isoformen in E. Ergebnisse 56 HEK293T Zellen wurden Zelllysate hergestellt und die Expression im Western Blot untersucht (Abb. 12B). Deutlich sind pro Isoform zwei unterschiedliche Banden erkennbar, wobei die jeweils größere wahrscheinlich die SUMOylierte Form der entsprechenden Isoform darstellt. Mittels „Gateway Klonierung“ (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland) wurden lentivirale Expressionsvektoren hergestellt, die für die einzelnen Sp100-Isoformen entweder unter der Kontrolle des EF1α-Promotors oder des CMV-Promotors, kodieren. Mit den daraus generierten lentiviralen Überständen wurden Sp100-kd Zellen transduziert, so dass die resultierenden Zellen genau eine Sp100-Isoform exprimieren. Die Effizienz der Transduktion wurde mit indirekter Immunofluoreszenz Analyse überprüft (Abb. 13). Die Zellen wurden auf Deckgläsern ausgesät und die Isoformen mit einem Sp100-spezifischen Antikörper nachgewiesen. Obwohl die Isoformen in den Zellen mit einem Flag-Epitop als Fusionsprotein vorliegen, war ein Nachweis über das Epitop nur schwer möglich. Deutlich weniger positive Zellen konnten bei diesem Nachweis detektiert werden, als bei der Verwendung des spezifischen Antikörpers. Abb. 13: Transduktion von Sp100-kd Zellen mit lentiviralen Überständen zur Herstellung von Zellen, die stabil eine Sp100-Isoform exprimieren. Die vier Isoformen wurden in lentivirale Expressionsvektoren eingebracht und stabil transduzierte Zellen wurden mit Blasticidin selektioniert. Nach Aussäen der Zellen, die die Isoformen unter der Kontrolle des CMV-Promotors exprimieren, wurden Sp100-positive Zellen mit einem Sp100 spezifischen Antikörper (B01, Abnova) nachgewiesen und ausgezählt. Die Isoformen sind alle im Kern lokalisiert, jedoch teils diffus, teils punktartig verteilt (Abb. 14). Das Expressionsverhalten in Zellen, die die Isoformen unter EF1αPromotorkontrolle exprimieren, wurde ebenso untersucht (Abb. nicht gezeigt) und die Lokalisation war entsprechend der hier gezeigten Daten. 57 E. Ergebnisse Die Transduktionseffizienz wurde bestimmt durch Auszählen der Sp100-positiven Zellen im Verhältnis zur Zahl durch Dapi gefärbte Zellkerne. Sie war unterschiedlich hoch und lag zwischen 40% (für Sp100HMG) bis 70% (für Sp100A). 1.3.1 Untersuchung der Lokalisation der verschiedenen Sp100-Isoformen Ausgehend von Sp100-kd Zellen wurden Zellen generiert, die stabil eine bestimmte Sp100-Isoform exprimieren. Von früheren Studien ist bekannt, dass Sp100 mit PML in den ND10 Domänen kolokalisiert und in punktartigen Strukturen im Zellkern vorliegt. Folglich wurde überprüft, welche der einzelnen Isoformen noch mit PML assoziieren kann. Nach Fixierung der Zellen erfolgte ein Nachweis von PML (H-238, polyklonaler Kaninchen antiPML Antikörper) und Sp100 (B01, polyklonaler Maus anti-Sp100 Antikörper) mit spezifischen Antikörpern. Abb. 14: Lokalisation der Sp100 Isoformen und Untersuchung der Kolokalisation mit PML mit der indirekten Immunofluoreszenz Analyse. Die Sp100Isoformen sind alle im Zellkern lokalisiert, jedoch findet sich nur für Sp100A die typische punktartige Verteilung (b). Sp100 B und HMG liegen diffus im Kern verteilt vor (f, o), während Sp100C sowohl diffus im Kern als auch in größeren Komplexen zu finden ist (k). Ausschließlich Sp100A kolokalisiert mit PML (vgl. d, h, m, q), wobei auffällt, dass nach Expression der Isoformen B, C, HMG PML nicht mehr in so deutlichen Dots vorliegt (vgl. g ,l, p mit c). Deutlich zu erkennen ist die unterschiedliche Lokalisation der Sp100-Isoformen (Abb. 14). Während Sp100A in den für ND10 typischen punktartigen Strukturen im Kern vorliegt (Abb. 14b), sind die Isoformen B und HMG diffus im Zellkern verteilt (Abb. 14, f und o). Sp100C dagegen stellt eine Mischform dar, da sowohl eine diffuse Verteilung, als auch eine punktartige Komplexbildung zu beobachten war (Abb. 14k). Lediglich mit Sp100A wurde ein Assoziation zu PML beobachtet (Abb. 14d). Interessanterweise wurde keine Kolokalisation mit den Strukturen bei Sp100C mit PML gefunden. Die hier vorhandenen Aggregate sind somit wahrscheinlich nicht mit den ND10 Domänen assoziiert. Die hier 58 E. Ergebnisse gefundenen Lokalisationen der Isoformen sind konform zu einer kürzlich gezeigten Analyse, in der Hep-2 Zellen mit Expressionskonstrukten für die Sp100-Isoformen transfiziert wurden (Negorev et al., 2006). 1.3.2 Analyse der IE1 Genexpression nach Infektion der Sp100-Isoformen Zelllinien Bei einer Depletion von Sp100 konnte gezeigt werden, dass nach Infektion eine signifikant höhere Zahl an Zellen die sehr frühe Genexpression initiieren kann (vgl. Abb. 4). Es wurde folglich untersucht, welchen Einfluss einzelne Isoformen auf die HCMV Infektion haben. Ausgehend von siSp100-transduzierten Zellen wurden acht verschiedene Zelllinien generiert, die je eine der vier Isoformen exprimieren und entweder unter der Kontrolle des EF1α-Promotors oder des CMV-Promotors standen. Alle hergestellten Zelllinien wurden parallel erzeugt, um Effekte bedingt durch eine unterschiedlich hohe Passagenzahl möglichst auszuschließen. Die Zellen wurden als 3-fach Ansatz ausgesät und mit 100IEU/Vertiefung mit AD169 infiziert. 24h nach der Infektion wurde die Zahl der IE1positiven Zellen mikroskopisch bestimmt. Wie schon gezeigt, wurde in den siSp100-Zellen eine deutlich erhöhte IE1-Genexpression im Vergleich zu den Kontrollzellen (vector bzw. siC) beobachtet (Abb. 15). Bei den Sp100-kd Zellen, die eine Isoform exprimieren, wurde eine um bis 2-fach erhöhte IE1-Genexpression im Vergleich zu den Ausgangs-Sp100-kd Zellen festgestellt, was folglich eine bis zu 20-fache Erhöhung zu den Kontrollzellen darstellt (Abb. 15). Diese Beobachtung steht im direkten Kontrast zu bereits gezeigten Studien, die einen repressorischen Effekt für die Sp100-Isoformen B, C, HMG postulieren, hier jedoch gezeigt für eine Expression ausgehend von dem ICP0-Promotor nach transienter Transfektion (Negorev et al., 2006;Negorev et al., 2009). Abb. 15: Stark erhöhte IE1-Genexpression in Sp100-kd Zellen, die für einzelne Sp100Isoformen kodieren. Parallel hergestellte Zelllinien wurden mit 100IEU/Vertiefung mit AD169 infiziert und 24hpi fixiert. Der Nachweis der IE1-positiven Zellen erfolgte mit dem monoklonalen maus antiIE1 (Mab 63-27) Antikörper über indirekte Immunofluoreszenz. Die Zahl der IE1-positiven Zellen in den Isoformen exprimierenden Zellen war um das bis zu 20-fache erhöht im Vergleich zu den Kontrollzellen vector bzw. siC. Es wurden nur minimale Unterschiede beobachtet, ob die Isoformen unter Kontrolle des EF1α-Promotors (EF) oder des CMV-Promotors (CMV) standen. 59 E. Ergebnisse 1.3.3 Bestimmung der Plaquebildung in Sp100-exprimierenden Zellinien Um zu überprüfen, ob nach der erhöhten Initiierung der sehr frühen Genexpression der HCMV-Replikationszyklus weiter fortschreiten kann, wurde eine Plaqueanalyse durchgeführt. Die neu generierten Zelllinien wurden parallel mit 100pfu/Vertiefung mit AD169 infiziert und 7 Tage nach Infektion die entstandenen Plaques mit 1% Kristallviolett in 20% Ethanol angefärbt und ausgezählt. Erneut wurde festgestellt, dass in siSp100Zellen im Vergleich zu den Kontrollzellen vector bzw. siC die Anzahl der Plaques um den Faktor 3-4 zunimmt (Abb. 16). Weiter wurde gezeigt, dass die Isoformen-exprimierenden Zellen eine weitere Erhöhung der Plaquezahl um bis zu 2 im Vergleich zu den Sp100-kd Zellen aufweisen. Abb. 16: Erhöhte Plaquebildung in Sp100Isoformen Zelllinien. Die verschiedenen Zellen wurden als 3-fach Ansatz mit 100pfu/Vertiefung mit AD169 infiziert und 7dpi die Anzahl der Plaques nach Färbung mit Kristallviolett mikroskopisch ausgezählt. Es wurden nur minimale Unterschiede beobachtet, ob die Isoformen unter Kontrolle des EF1α-Promotors (EF) oder des CMVPromotors (CMV) standen. 2. Untersuchung der pp71-vermittelten Daxx-Degradation nach Infektion mit HCMV In verschiedenen Studien konnte gezeigt werden, dass ND10-Domänen, mit den drei wichtigsten Komponenten PML, Sp100 und Daxx, eine wichtige Rolle während der HCMVInfektion spielen (Everett & Chelbi-Alix, 2007;Regad & Chelbi-Alix, 2001). Das virale Tegumentprotein pp71 ist sofort nach Infektion an ND10 lokalisiert und interagiert direkt mit dem Daxx-Protein (Hofmann et al., 2002;Ishov et al., 2002). Dabei konnte bereits gezeigt werden, dass Daxx repressorisch auf die HCMV-Infektion wirkt, da nach einer siRNA vermittelten Daxx- Eliminierung in den entstandenen Daxx-kd Zellen eine signifikant höhere IE1-Genexpression beobachtet wurde als in entsprechenden Kontrollzellen (Tavalai et al., 2008). Nur durch die pp71-vermittelte Daxx-Degradation kann das Virus die lytische Infektion starten (Cantrell & Bresnahan, 2006;Woodhall et al., 2006). Die durch das Virus vermittelte Daxx-Degradation wurde in vorhergehenden Studien als ein E. Ergebnisse 60 proteasomen-abhängiger (Woodhall et al., 2006), aber von Ubiquitin unabhängiger (Hwang & Kalejta, 2007) Prozess beschrieben. Im Gegensatz dazu wurde in nicht infizierten Zellen gezeigt, dass ein Daxx-Abbau in der Zelle mit einer Ubiquitinylierung von Daxx durch die Ubiquitin E3-Ligase SPOP/Cullin3 startet und Daxx anschließend proteasomal abgebaut wird (Kwon et al., 2006). Somit wurde die Hypothese aufgestellt, dass diese SPOP/Cullin3 E3-Ligase auch einen Einfluss auf die pp71-vermittelte Daxx Degradation während der HCMV- Infektion haben könnte. 2.1 Interaktionsuntersuchung von pp71 mit SPOP im Hefesystem Um den genauen Mechanismus der pp71-vermittelten Daxx-Degradation aufzuklären, wurde durch Hefeinteraktionsklonierung (yeast two-hybrid) nach möglichen pp71Interaktionspartnern gesucht. Daraus resultierte der Nachweis einer Interaktion von pp71 mit zellulärem SPOP, welches ein Bestandteil von E3-Ligasen des Ubiquitinsystems ist. Der E3-Ligasekomplex ist in Abbildung 17A schematisch dargestellt. Die E3-Ligase ist ein Multiprotein-Komplex, bestehend aus einem Gerüstprotein aus der Cullin-Familie (hier: Cullin3/Cul3), einem RING-Motiv enthaltenden Protein (hier: Roc1), welches die Ubiquitinylierung des Zielproteins ermöglicht und einer dritten Komponente (hier: SPOP), die direkt an das Zielprotein bindet und so dieses an die E3-Ligase rekrutiert. SPOP ist somit der für das Zielprotein spezifische Teil der E3-Ligase. Bereits bekannte Interaktionen sind einerseits zwischen SPOP + Daxx und andererseits zwischen Daxx + pp71 durch einen zweiseitigen Pfeil dargestellt (Abb. 17A). Die noch zu bestätigende Interaktion zwischen SPOP + pp71 kennzeichnet ein gestrichelter Pfeil. Weiter sind die verschiedenen Interaktionsdomänen der einzelnen Proteine dargestellt (Abb. 17B). Kürzlich wurde eine große Gruppe von Proteinen, mit einem BTB (Bric-a-brac/Tramtrack/ Broad complex) Motiv, als Cullin3 Interaktionspartner identifiziert (Furukawa et al., 2003). Zu dieser Gruppe zählt das SPOP-Protein, welches als Interaktionspartner von Cullin3 identifiziert wurde. Weiter wurde gezeigt, dass SPOP über das Proteininteraktionsmotiv MATH mit Daxx interagieren kann (Kwon et al., 2006). Das Cullin3-Protein wiederum interagiert mit seinem N-Terminus mit BTB-Motiv enthaltenden Proteinen wie SPOP (Abb. 17B) und mit dem C-Terminus mit RING-Motivproteinen wie Roc1 (Pintard et al., 2004). Mit einem Filterlifttest wurden nun die Interaktionen zwischen pp71 + Daxx und pp71 + SPOP bestätigt (Abb. 17C). Die Kotransformation der beiden Leervektoren pGAD und pGBT dienten hier als Negativkontrolle, die Interaktion zwischen dem großen T-Antigen E. Ergebnisse 61 des SV40 (pTD1) mit p53 (pVA3) fungierte als Positivkontrolle. Die Kotransformation der zu untersuchenden Vektoren mit Leervektoren schließt eine Eigenaktivierung aus (Abb. 17C, 3-5). Zuletzt wurden die Interaktionen zwischen pp71 (pHM677) mit Daxx (pHM869) (Abb. 17C, 6) und mit SPOP (pHM2586) (Abb. 17C, 7) bestätigt. Zusätzlich zur Selektion auf HWL-Platten, wurden je 5 Kolonien auf HWL-Platten plus 20mM des Substratinhibitors Aminotriazol (AT) ausgestrichen, um eine geringe Basalaktivität des HIS-Gens zu unterbinden. Abb. 17: Darstellung der Proteinkomplexe und Interaktion von pp71 mit SPOP im Hefesystem. A) Schema der E3-Ligase mit Cullin3 als Gerüstprotein, SPOP als Zielprotein-spezifische Komponente und Roc1 als Überträger des Ubiquitin von der E2 Ligase zum Zielprotein. Bekannte Interaktionen sind mit doppelseitigem, noch zu bestätigende Interaktionen sind mit gestricheltem Pfeil gekennzeichnet. B) Darstellung der Lokalisation der Interaktionen zwischen den einzelnen Proteinen. SPOP: Aminosäurelänge 1-375; MATH-Domäne (as1-161): Proteininteraktionsmotiv. BTB (as:161-296): Interaktionsmotiv von Proteinen mit Komponenten der Cullin-Familie. Cullin3: (767 Aminosäuren) fungiert als Gerüstprotein und bindet an SPOP und Roc1. C) Filterlifttest und Wachstumsselektion nach Hefetransformation. 1: Negativkontrolle; 2: Positivkontrolle; 3-5: Kontrolle, die eine Eigenaktivierung ausschließt; 6: Interaktion zwischen pp71 (pHM677) und Daxx (pHM869); 7: Interaktion zwischen pp71 und SPOP (pHM2586); AD: Aktivierungsdomäne; BD: Bindedomäne 2.2 Untersuchung von pp71-Proteininteraktionen durch Ko-Immunpräzipitation Nach dem Nachweis der einzelnen Proteininteraktionen im Hefesystem sollte eine Bestätigung über Ko-Immunpräzipitation erfolgen. Hierfür wurden HEK293T-Zellen mit Hilfe der Calcium-Phosphatmethode transfiziert und die präzipitierten Proteinkomplexe E. Ergebnisse 62 nach Auftrennung durch SDS-Gel unter Verwendung von Epitop-spezifischen Antikörpern im Western Blot nachgewiesen. Bereits bekannte Interaktionen konnten für Daxx+SPOP, Daxx+pp71, Cul3+SPOP und Cul3+Roc1 nachgewiesen werden (Abb. 18A, Spur 1-4). Zu erwähnen ist hier, dass eine Kotransfektion von Cullin3 mit SPOP (Abb. 18A, Spur 3 / Abb. 18B, Spur 7) zu einer Expressionserhöhung von SPOP führte; die Ursache hierfür muss jedoch noch weiter analysiert werden. Abb. 18: Nachweis von pp71-Proteininteraktionen mittels Ko-Immunpräzipitation. A+B) KoImmunpräzipitationsanalyse nach Transfektion von HEK293T-Zellen. Expressionsplasmide für die, mit dem myc-Epitop (m-) oder dem Flag-Epitop (f-) fusionierten, angezeigten Proteine wurden transfiziert und die Zellen zwei Tage nach Transfektion geerntet. Die Menge an eingebrachtem Protein wurde in den Lysatblots (A+B, jeweils Oben und Mitte) über den Nachweis mit dem monoklonalen anti-myc Antikörper bzw. dem monoklonalen M2 anti-Flag Antikörper überprüft. Die Immunpräzipitation wurde mit dem M2 anti-Flag Antikörper durchgeführt und die gefällten Proteine mit dem anti-myc Antikörper nachgewiesen. Trotz mehrmaliger Wiederholung des Experiments (Daten nicht gezeigt) konnte eine Interaktion zwischen SPOP und pp71 unter den verwendeten Versuchsbedingungen nicht nachgewiesen werden (Abb. 18A, Spur 10). Bei den Lysatkontrollen ist zu erkennen, dass SPOP nicht bzw. nur sehr schwach detektiert werden konnte (Abb. 18A, Spur 10). Jedoch 63 E. Ergebnisse wurde hier eine vorher noch unbekannte Interaktion zwischen pp71 und Roc1 (Abb. 18A. Spur 7) beobachtet. Weiter wurde die pp71+Roc1 Interaktion noch einmal bestätigt (Abb. 18B, Spur 4) und gezeigt, dass pp71 nur mit Roc1, nicht jedoch mit Cullin3 interagiert (Abb. 18B, Spur 3). Die Interaktionen zwischen Daxx und SPOP (Abb. 18B, Spur 6, hier sehr schwach) und Cullin3 mit SPOP (Abb. 18B, Spur 7) fungierten hier als Positivkontrollen, während die Interaktion von Roc1 mit SPOP wie zu erwarten negativ ausfiel. Zusammenfassend konnte bisher die in Hefe gefundene SPOP+pp71 Bindung nicht bestätigt werden. Dafür ergaben diese Versuche einen Hinweis darauf, dass pp71 statt mit SPOP mit einem anderen Bestandteil der E3-Ligase, Roc1, interagiert. 2.2.1 Kotransfektionsanalyse von SPOP und pp71 Zuvor wurde gezeigt (Abb. 18), dass bei Kotransfektion von SPOP mit pp71 in HEK293T Zellen und Lyse der Zellen mit Ko-IP Lysatpuffer kein SPOP mehr nachweisbar war. Folglich sollte nun überprüft werden, ob eine Kotransfektion dieser Proteine generell nicht möglich ist, da möglicherweise eine Koexpression die Degradation induziert. Hierfür wurden HEK293T-Zellen ausgesät und mit einem pp71-Expressionsplasmid zusammen mit einer steigenden Menge eines SPOP-Expressionsplasmids transfiziert. Zwei Tage nach Transfektion wurden die Zellen in PBSo aufgenommen, sedimentiert, in 2xSDS Auftragspuffer lysiert und anschließend durch Western Blot analysiert (Abb. 19). Abb. 19: Kotransfektion eines pp71Expressionsplasmids mit ansteigender Menge eines SPOPPlasmids. HEK293T-Zellen wurden mit unterschiedlichen Mengen (1, 2, 4, 8µg) von SPOP alleine (Spur 1-4) bzw. zusammen mit pp71 (Spur 6-9) transfiziert. Spur 5: Transfektion von pp71 allein. Der Nachweis erfolgte über Detektion des myc-Epitops, welches an beide Proteine fusioniert ist, mit einem monoklonalen anti-myc Antikörper. SPOP wurde zunächst alleine und anschließend gemeinsam mit pp71 in steigender Konzentration transfiziert. Wie deutlich zu erkennen ist (Abb. 19), hat eine Koexpression von pp71 keinen detektierbaren Einfluss auf SPOP. Somit ist es weiter möglich, dass ein SPOP/pp71 Komplex existiert, er jedoch über die Ko-IP mit den verwendeten Testbedingungen nicht nachweisbar war. 64 E. Ergebnisse 2.3 Klonierung von Roc1 Deletionsmutanten Für eine weitere Analyse der neu beobachteten Interaktion zwischen Roc1 und dem viralen pp71 Protein sollte zunächst das Interaktionsmotiv identifiziert werden. Hierfür wurden unterschiedliche Deletionskonstrukte von Roc1 in verschiedene Vektorsysteme eingebracht, um dann über den Filterlifttest in der Hefe bzw. die Ko-IP in HEK293T-Zellen die Interaktion zu untersuchen. Webbasierte 2D-Strukturvorhersagen (http://npsapbil.ibcp.fr) wurden als Basis für die Konstruktion der Deletionsmutanten verwendet. Abb. 20: 2D Strukturvorhersage von Roc1 und schematische Darstellung der neu generierten Roc1 Konstrukte. A) Aminosäuresequenz von Volllängen Roc1 (as 1-109) mit darunter farbig dargestellten Strukturvorhersagen unter Verwendung der Algorithmen SOPMA, HNN (Hierarchical Neural Network) und GOR4. Gelb: Random Coil, Blau: α-Helices, Rot: Erweiterter Strang, Grün: β-Faltblatt. B) Schematische Darstellung von Roc1 Volllänge (1) und fünf Deletionskonstrukten (2-6). Start und Endpunkt der Klone werden durch die Aminosäurenummer gekennzeichnet. In Abbildung 20A ist zunächst die Aminosäuresequenz von Roc1 dargestellt, darunter die Strukturvorhersage unter Verwendung von drei verschiedenen Vorhersagealgorithmen, SOPMA: (Geourjon & Deleage, 1995); HNN-Hierarchical Neural Network: (Guermeur et al., 1999); GOR4: (Garnier et al., 1996), deren Analyse weitgehend übereinstimmte. Daraus wurden die Grenzen der Roc1-Deletionsmutanten (Abb. 10B, 2-6) festgelegt. Ausgehend vom Vektor pF872 wurde mittels PCR sowohl Volllängen-Roc1 (Abb. 10B, 1, as 1-109), als auch die verschiedenen Deletionen in die Vektoren pGAD424 und pHM971 eingebracht. Daraus resultierten die Vektoren pHM3377-pHM3382, die die Roc1 Konstrukte 1-6 (Abb. 20B) in pGAD424 als Fusion an die Aktivierungsdomäne enthalten und für Studien im Hefesystem verwendet werden konnten. Zusätzlich entstanden die Vektoren pHM3384-pHM3389, die für die Roc1-Konstrukte 1-6 (Abb. 20B) in pHM971 als Fusion an das Flag-Epitop kodieren und für Ko-IP Studien eingesetzt wurden. 65 E. Ergebnisse 2.3.1 Analyse der Interaktion von Roc1 mit pp71 im Filterlifttest Um die Wechselbeziehung von Roc1 mit pp71 weiter zu bestätigen und um den Interaktionsbereich einzugrenzen, wurde eine Hefeinteraktionsanalyse mit anschließendem Filterlifttest durchgeführt. Hierfür wurden die Roc1-Konstrukte zusammen mit dem Hefevektor, der für pp71, fusioniert an die GAL4 DNA-Bindedomäne kodiert, in Hefen transformiert und auf HWL-Mangelagarplatten ausplattiert. Die entstandenen Hefekolonien wurden im Filterlifttest auf die Enzymaktivität des Reportergens βGalaktosidase untersucht. Zum Nachweis bereits bekannter Interaktionen wurden die Vektoren pTD1 und pVA3 (siehe Abb. 17, Abb. 21A, 2), pHM869 und pHM677 (siehe Abb. 17, Abb. 21A, 6), sowie die Kombination pHM300 und pHM301 (Abb. 21A, 10; Dimerisierung von UL69) verwendet. Als Negativkontrolle diente die Kotransfektion der Leervektoren pGAD424 mit pGBT9 (Abb. 21A, 1). Weiter konnte erneut eine Interaktion zwischen SPOP mit pp71 festgestellt werden (Abb. 21A, 7). Abb. 21: Filterlifttest zum Nachweis der pp71 + Roc1 Interaktion und Eingrenzung der Interaktionsdomäne. A) Filterlifttest zur Überprüfung der Wechselwirkung zwischen Roc1 und pp71. 1: Negativkontrolle; 2: Positivkontrolle; 3-5 und 8-9: Kotransformation mit entsprechendem Leervektor; 6: Interaktion zwischen pp71 (pHM677) und Daxx (pHM869); 7: Interaktion zwischen pp71 und SPOP (pHM 2586); 10: Interaktion zwischen UL69 mit UL69 (Dimerisierung); 11-16: Kotransformation der Roc1 Konstrukte 1-6 mit entsprechendem Leervektor; 17-22: Kotransformation der Roc1 Konstrukte 1-6 mit UL69 (pHM300); 23-28: Nachweis der pp71+Roc1 Interaktion. AD: Aktivierungsdomäne, BD: Bindedomäne. B) Schematische Darstellung der sechs Roc1 Konstrukte und Eingrenzung des Interaktionsbereichs mit pp71. 66 E. Ergebnisse Als weitere Kontrollen wurden die Roc1 Konstrukte pHM3377-pHM3382 zusammen mit dem Leervektor pGBT9 kotransformiert (Abb. 21A, 11-16), um sicher zu stellen, dass die beobachtete Reaktion keine Eigenaktivierung darstellt. Ebenso wurde geprüft, ob es sich hierbei um eine spezifische Reaktion zwischen Roc1 und pp71 handelt oder ob Roc1 auch anderweitig im Hefesystem interagiert. Dazu wurden die Roc1-Konstrukte pHM3377pHM3382 mit pHM300 (Abb. 21A, 17-22), welches für UL69 kodiert, kotransformiert. Im Filterlift konnte gezeigt werden, dass pp71 sowohl mit Roc1 Volllänge (Abb. 21A, 23), als auch mit den Konstrukten 3-6 (Abb. 21A, 25-28) interagieren kann. Die Aminosäuren 1-53 (Abb. 21A, 24) scheinen keine Rolle zu spielen. Somit konnte die pp71/Roc1 Wechselwirkung in der Hefe bestätigt werden und der Interaktionsbereich eingegrenzt werden (Abb. 21B, rote Umrandung). 2.3.2 Analyse der Interaktion von Roc1 mit pp71 nach Ko-Immunpräzipitation 2.3.2.1 Phosphorylierung von Roc1 Wie beschrieben (siehe 2.3) wurden parallel zu den Roc1-Hefeplasmiden auch eukaryote Expressionsplasmide zur Durchführung von Koimmunpräzipitationsexperimenten generiert. Zum Expressionsnachweis wurden diese neu generierten Roc1-Konstrukte zunächst in HEK293T-Zellen transfiziert und im Western Blot über den Nachweis des eingebrachten Flag-Epitops mit einem spezifischen anti-Flag Antikörper detektiert. Dabei wurde beobachtet, dass im Vergleich zu Roc1, das unter Verwendung des Plasmids pF872 exprimiert wurde (siehe Abb. 18), nun eine Roc1-Doppelbande vorhanden war (Abb. 22A). Dies ist jedoch nur für die Konstrukte 1 und 3 der Fall (Abb. 21A, Spur 1, 3 as 1-109 und as 1-98), nicht jedoch für die Deletionsmutante 6 (Abb. 21A, Spur 6, as 30-109). Die Mutanten 2, 4 und 5 wurden nicht exprimiert. Es sollte überprüft werden, ob die beobachtete Doppelbande durch eine Phosphorylierung bewirkt wird, die an Roc1, das nach Transfektion des Originalplasmids pF872 exprimiert wird, nicht stattfindet. Dies wurde getestet, indem eine Dephosphorylierung (wie in Methoden beschrieben) der nach Transfektion exprimierten Proteine durchgeführt wurde. Als Vergleich und Positivkontrolle diente virales UL69. Im Vergleich zu den Lysatkontrollen sind nach dem enzymatischen Verdau die Doppelbanden komplett verschwunden. Aus diesem Experiment (Abb. 22B) lässt sich schlussfolgern, dass in den neu generierten Roc1-Konstrukten eine artifizielle Phosphorylierungstelle entstanden sein muss. 67 E. Ergebnisse Abb. 22: Doppelbanden in neu generierten Roc1 Konstrukten resultieren aus eingebrachter Phosphorylierungsstelle. A) Expression der Roc1 Deletionsmutanten in Fusion an das Flag-Epitop nach Transfektion in HEK283T Zellen. Nachweis über M2 anti-Flag Antikörper im Western Blot. as: Aminosäure. B) Vergleich von Lysaten aus transfizierten HEK293T Zellen vor (Spur 1-3) und nach (Spur 5-7) einer Dephosporylierungs-Reaktion. Nachweis über M2 anti-Flag Antikörper im Western Blot. f-: Flag-Epitop 2.3.2.2 Analyse der Interaktion von Roc1 mit pp71 durch Koimmunpräzipitation Es stellte sich nun die Frage, ob mit den neu generierten Roc1-Mutanten ein Interaktionsnachweis durch Koimmunpräzipitation möglich ist, um den durch Hefeexperimente gefundenen Interaktionsbereich zu bestätigen. Hierfür wurden HEK293T Zellen, wie in Abbildung 23 angezeigt, kotransfiziert. Nach Entnahme der Lysatkontrollen wurde mit M2 anti-Flag Antikörper präzipitiert und die ko-präzipitierten Proteine durch Western Blot nachgewiesen. Als Positivkontrolle diente die Interaktion zwischen Daxx und pp71 (Abb. 23, Spur 7) sowie die zuvor schon gezeigte (Abb. 18) Interaktion zwischen Roc1 (pF872) mit pp71 (Abb. 23, Spur 8). Die neu generierten Roc1-Konstrukte waren trotz Phosphorylierung noch in der Lage mit pp71 zu interagieren (Abb. 23, Spur 9-11). Für Roc1 as 30-109 (Abb. 23, Spur 11) wurde nur eine sehr schwache Interaktion nachgewiesen, was jedoch vermutlich aus der schwachen Expression dieser Mutante resultierte. Somit konnte bestätigt werden, dass, wie in Hefeexperimenten, die Roc1Konstrukte 1 (as 1-109), 3 (as 1-98) und 6 (as 30-109) mit pp71 interagieren und der Bereich für diese Wechselwirkung zwischen den Aminosäuren 30-98 liegen muss. Weitere Deletionsmutanten sind für eine exaktere Eingrenzung nötig. 68 E. Ergebnisse Abb. 23: Nachweis der Wechselwirkung zwischen pp71- und Roc1-Konstrukten. Analyse mittels KoImmunpräzipitation nach Transfektion von HEK293T Zellen. Expressionsplasmide für die mit dem mycEpitop (m-) oder dem Flag-Epitop (f-) fusionierten, angezeigten Proteine wurden transfiziert und die Zellen zwei Tage nach Transfektion geerntet. Die Menge an eingebrachtem Protein wurde in den Lysatblots über den Nachweis mit dem monoklonalen anti-myc Antikörper bzw. dem monoklonalen M2 antiFlag Antikörper überprüft. Die Immunpräzipitation wurde mit dem M2 anti-Flag Antikörper durchgeführt und die gefällten Proteine mit dem anti-myc Antikörper nachgewiesen. 2.4 Untersuchung der zellulären Lokalisation von SPOP, Roc1 und Cul3 Um den Proteinkomplex, bestehend aus SPOP, Roc1 und Cul3 nun weiter zu untersuchen, wurde die intrazelluläre Lokalisation der Proteine überprüft. Hierfür wurden HFF-Zellen auf Deckgläsern ausgesät und mit 4% Paraformaldeyd fixiert. Die Lokalisation von SPOP konnte mit einem spezifischen anti-SPOP Antikörper in der indirekten Immunofluoreszenz nachgewiesen werden (Abb. 24A). Deutlich ist zu erkennen, dass SPOP in punktartigen Strukturen im Zellkern lokalisiert ist. Da für Roc1 bzw. Cul3 keine spezifischen Antikörper vorhanden waren, wurden Epitop-markierte Fusionsproteine mittels FuGene® HD Transfektion in HFF-Zellen nachgewiesen. Humane Primärzellen (HFF) wurden auf Deckgläsern ausgesät, wie angezeigt (Abb. 24B) transfiziert und die Expression und Lokalisation 48h nach Transfektion mittels Epitop-spezifischer Antikörper detektiert. 69 E. Ergebnisse Abb. 24: Zelluläre Lokalisation von SPOP, Roc1 und Cul3. A) Endogenes SPOP ist in punktartigen Strukturen im Zellkern lokalisiert (b). B) Fugene HD Transfektion von HFF mit Plasmiden die für SPOP (b), Roc1 (e) bzw. Cul3 (h), fusioniert an das Flag-Epitop, kodieren. Nachweis in der indirekten Immunofluoreszenz mit dem monoklonalen M2 anti-Flag Antikörper. C) Fugene HD Kotransfektion von unterschiedlich markiertem SPOP, Cul3, Roc1 und Nachweis über den Epitop spezifischen Antikörper. a-d: Flag-Cul3 + myc-Roc1; e-h: Flag-Cul3 + HA-SPOP; i-m: Flag-SPOP + myc-Roc1. Transfiziertes SPOP zeigte erneut die punktartigen Strukturen im Kern (Abb. 24B, b), während bei Roc1 eine im Zellkern diffuse Verteilung beobachtet wurde (Abb. 24B, e). Im Gegensatz dazu lag Cullin3 diffus über die gesamte Zelle verteilt vor (Abb. 24B, h). Je nach Expressionsmenge wurden verschiedene Ausprägungen beobachtet; einerseits wurde eine Verteilung, konzentriert im Zytoplasma (Abb. 24B, h), andererseits auch eine komplett diffuse Verteilung sowohl im Zytoplasma als auch im Zellkern beobachtet (Abb. 24C, b). Weiter sollte untersucht werden, ob in der Zelle auch eine Kolokalisation zu beobachten ist. Hierfür wurden HFF Zellen mittels FuGene® HD kotransfiziert und die Expression und Lokalisation erneut über Epitop-spezifische Antikörper nachgewiesen. Die bekannten Interaktionen zwischen Cul3+Roc1 (Abb. 20C, a-d) und Cul3+SPOP (Abb. 24C, e-h) konnten über die indirekte Immunofluoreszenz bestätigt werden. Zu erwähnen ist hierbei, dass zumindest ein Teil der exprimierten Cullin3-Menge seine Lokalisation bei Kotransfektion mit SPOP (Abb. 24C, f) verändert und in punktartigen Strukturen vorliegt, die nun mit exprimiertem SPOP kolokalisieren. Wie zu erwarten, wurde keine Interaktion zwischen SPOP und Roc1 (Abb. 24C, i-m) gefunden. 70 E. Ergebnisse 2.5 Kolokalisation von SPOP mit ND10-Proteinen Da für SPOP sowohl nach Transfektion also auch endogen eine punktartige Lokalisation im Zellkern festgestellt wurden, stellte sich die Frage, ob es sich bei diesen Strukturen um ND10-Domänen handelt. Dies wurde über indirekte Immunofluoreszenz analysiert, nachdem HFF auf Deckgläschen fixiert wurden und endogenes Protein über den Nachweis mit spezifischen Antikörpern detektiert wurde. Abb. 25: SPOP kolokalisiert mit den ND10 Komponenten PML, Daxx und Sp100. Nachweis von endogenem Daxx (b), PML (f), Sp100 (k) und SPOP (c, g, l) unter Verwendung der spezifischen Antikörper: SPOP: polyklonaler Ziege anti-SPOP; Daxx: polyklonaler Kaninchen anti-Daxx (M-117); PML: polyklonaler Kaninchen anti-PML (H-238); Sp100: polyklonaler Kaninchen anti-Sp100 (H-60); alle Santa Cruz Biotechnology (Santa Cruz, USA). SPOP kolokalisiert mit allen drei ND10-Proteinen (d, h, m). Wie schon zuvor gezeigt, sind die drei ND10-Hauptkomponenten Daxx, PML und Sp100 in den punktartigen Strukturen in Zellkern lokalisiert, die die ND10 Domänen repräsentieren (Abb. 25, b, f, k). Endogenes SPOP kolokalisiert mit allen drei Proteinen in diesen Strukturen (Abb. 25, d, h, m), weshalb über eine Funktion von SPOP innerhalb der ND10 spekuliert werden kann. 2.6 Analyse der SPOP-Expression zu unterschiedlichen Zeiten der HCMV Infektion Aufgrund der Interaktion zwischen pp71 und Roc1 und der direkten Lokalisation von SPOP an den ND10 Domänen, sollte nun untersucht werden, ob es während Infektion zu einer Veränderung der SPOP-Expression kommt. Hierfür wurden humane Vorhautfibroblasten (HFF) mit AD169-wt unter hohen MOI Bedingungen infiziert, zu den angegebenen Zeitpunkten Zelllysate erstellt und im Western Blot analysiert (Abb. 26, A+B). E. Ergebnisse 71 Abb. 26: Expression von SPOP während Infektion mit AD169-wt und AD169 delta-pp71. A+B) Infektion von HFF Zellen mit AD169-wt (links) und AD169 delta-pp71 (rechts) mit MOI 3 und Analyse der Zelllysate zu den angegebenen Zeiten nach Infektion. Nachweis der Proteinexpression im Western Blot mit spezifischen Antikörpern. SPOP: polyklonaler Ziege Antikörper (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, USA); IE2 und pp65: Hybridoma mAb 63-27 bzw. mAb 65-33. Der Nachweis von β-actin mit monoklonalen Maus Antikörper AC-15 diente als Ladekontrolle. Neben der Infektion mit Wildtyp-AD169 wurde parallel ein Infekt mit AD169 delta-pp71 durchgeführt, um zu prüfen, ob ein Fehlen von pp71 einen Effekt auf SPOP ausübt. Zu frühen Zeiten der Infektion (Abb. 26A) lässt sich bei Infektion mit beiden Viren keine Veränderung der SPOP Expression im Vergleich zu mock-infizierten Zellen feststellen. Zwischen 24hpi und 96hpi jedoch wurde sowohl bei der Infektion mit Wildtyp als auch bei Infektion mit der Deletionsmutante eine erhöhte Expression von SPOP jeweils im Vergleich zu mock beobachtet (Abb. 26B). Diese verstärkte Expression startet bereits ab 24hpi (Abb. 26B, Spur 2, 10). Eine weitere Beobachtung ist, dass im Gegensatz zum SPOP-Nachweis zu frühen Zeiten der Infektion, ab 24 Stunden eine weitere SPOP-Bande im Western Blot detektiert wurde, deren Expression im weiteren Verlauf ebenfalls 72 E. Ergebnisse zunimmt. (Abb. 26, vlg. A+B). Zu klären bleibt jedoch noch die Ursache der SPOP Doppelbande und welchen Einfluss eine späte Infektion auf die SPOP-Expression hat. Die Vermutung, dass eine Veränderung von SPOP während der Anfangsphase der Infektion auftritt, konnte durch diese Experimente nicht bestätigt werden. 2.7 Herstellung von SPOP- und Roc1-depletierten Zelllinien Um eine mögliche Funktion von SPOP und Roc1 während der HCMV-Infektion weiter zu untersuchen, wurden Zelllinien generiert, die stabil eine über RNAi-Wechselwirkung vermittelte Depletion (Knockdown; kd) aufweisen. Hierfür wurden webbasiert (http://rnaidesigner.invitrogen.com/rnaiexpress/) shRNA-Oligonukleotide ausgewählt und in den Vektor pSirenRetroQ eingebracht. Die Sequenz und die Position der funktionellen siRNA wurden in Abbildung 27A für die Proteine SPOP und Roc1 angezeigt. Die Funktion wurde nun zunächst mittels transienter Transfektion in HEK293T-Zellen nachgewiesen. Die Zellen wurden, wie angegeben, mit unterschiedlichen Expressionsvektoren mittels Calcium-Phosphat transfiziert und anschließend im Western Blot analysiert (Abb. 27B). Die Kotransfektion von markiertem UL69 diente hierbei als Transfektionskontrolle, der Nachweis von β-actin als Ladekontrolle. Bei Kotransfektion von myc-SPOP bzw. mycRoc1 zusammen mit dem Leervektor (vector, Abb. 27B, Spur 4,9) bzw. dem Kontrollvektor siC (Abb. 27B, Spur 5,10) wurde keine Veränderung der jeweiligen Proteinmengen beobachtet. Erst die Kotransfektion von Expressionsvektoren für SPOP bzw. Roc1 zusammen mit den entsprechenden shRNA-exprimierenden Vektoren (siSPOP bzw. siRoc1) resultierte in einer deutlichen Abnahme der Proteinmengen im Western Blot (Abb. 27B, Spur 6, 11). Nach Überprüfung der Funktion der siRNA wurden nun retrovirale Überstände generiert, damit junge primäre Vorhautfibroblasten transduziert und anschließend über die Zugabe von Puromycin selektioniert. Parallel dazu wurden KontrollZelllinien hergestellt, die entweder mit dem Leervektor (vector) oder mit dem Vektor siC, welcher eine nicht funktionelle shRNA exprimiert, transduziert worden waren. Ausgehend von den stabil transduzierten Zellen wurden Zelllysate erstellt und die endogene Proteinmenge von SPOP im Western Blot überprüft (Abb. 27C). Im Vergleich zu den Kontrollen konnte eine deutliche Abnahme der SPOP-Proteinmenge in siSPOPtransduzierten Zellen festgestellt werden. 73 E. Ergebnisse Abb. 27: Herstellung von SPOP-kd bzw. Roc1-kd Zelllinien. A) Schematische Darstellung von SPOP (as 1-375) und Roc1 (as 1-109) und Anzeige von verschiedenen Motiven innerhalb der Proteine. Die Erkennungssequenz der eingebrachten siRNA ist jeweils darunter angezeigt und die Position durch einen Pfeil gekennzeichnet. B) Funktionsnachweis der siRNA nach transienter Transfektion von Expressionsplasmiden, wie angezeigt. Links: Nachweis von SPOP über einen mycspezifischen Antikörper (Hybridoma mAB 9E10) und UL69 mit dem M2 Maus anti-Flag Antikörper. Rechts: Nachweis von Roc1 und UL69 mit den mAB 9E10 Hybridomüberstand. Der Nachweis von β-actin diente jeweils als Ladekontrolle. C) Endogener SPOP Nachweis über einen SPOP-spezifischen Antikörper in Kontrollzellen (vector, siC) im Vergleich zu SPOP-kd Zellen (siSPOP). Da für den Nachweis von Roc1 kein funktioneller spezifischer Antikörper zur Verfügung stand, wurde die Überprüfung der Roc1-Depletion mittels RT-PCR durchgeführt. Aus vector-transduzierten Kontrollzellen und Roc1-kd Zellen wurde mit Trizol die Gesamt-RNA isoliert und daraus 100ng für die RT-PCR eingesetzt. Parallel dazu wurde als Kontrolle auf DNA-Kontaminationen eine PCR durchgeführt. Zur Bestätigung der SPOP-Depletion wurde ebenso eine RT-PCR mit RNA aus siSPOP-transduzierten Zellen durchgeführt. Als weitere Kontrolle für die Gesamtfunktion der RT-PCR diente der Nachweis von GAPDH. Wie zu erkennen (Abb. 28, A: Spur 1-4; B: Spur 9-12) sind die PCR Kontrollen sowohl für den GAPDH-, als auch den SPOP- bzw. Roc1-Nachweis negativ; dies zeigt an, dass in der isolierten RNA-Probe keine DNA-Kontamination vorhanden war. Weiter wurde in der RT-PCR in der RNA aus den Kontrollzellen (vector) sowohl GAPDH, also auch SPOP bzw. Roc1 (Abb. 28, A 5+6; B 13+14) positiv nachgewiesen. Wie schon im Western Blot E. Ergebnisse 74 gezeigt, konnte in den SPOP-kd Zellen kein SPOP mehr nachgewiesen werden (Abb. 28A, Spur 8). In siRoc1-transduzierten Zellen wurde noch eine geringe Roc1-Menge detektiert (Abb. 28B, 16). Nach einer Analyse des RT-PCR Ergebnisses der Roc1-Menge in siRoc1 im Vergleich zur Kontrollmenge von Roc1 in Vektorzellen (Abb. 28B, Spur 14 vgl. 16) mit der „AIDA Image Analyser Software“ wurde für Roc1 eine Effizienz der Depletion von 62% errechnet (Daten nicht gezeigt). Abb. 28: Nachweis der SPOP- bzw. Roc1-Depletion via RT-PCR. A+B) Aus vector, siSPOP bzw. siRoc1 transduzierten Zellen wurde RNA isoliert und 100ng in der RT-PCR und der Kontroll-PCR eingesetzt. Anschließend wurden die Proben auf einem 1%igen Agarosegel aufgetrennt und dokumentiert. Während in vector-transduzierten Zellen sowohl der GAPDH-, als auch der SPOP bzw. Roc1 Nachweis positiv ist (A: Spur 5,6; B: Spur 13,14), so ist in den neu generierten Zelllinien siSPOP bzw. siRoc1 eine deutliche SPOP bzw. Roc1 Abnahme zu sehen (A8, B16). Die neuen Zelllinien siSPOP und siRoc1 wurden zuerst auf ihre Proliferationsfähigkeit untersucht, um zu prüfen, ob die Transduktion mit vector, siC, siSPOP bzw. siRoc1 einen Einfluss auf das Wachstum ausübt. Dafür wurde der „Cell Titer 96® AQueous One Solution Cell Proliferation Assay“ der Firma Promega nach Angaben des Herstellers verwendet. Pro Zelllinie (vector, siC, siSPOP und siRoc1) wurden 5000 Zellen ausgesät und die Anzahl noch lebender Zellen nach 72h und 96h Inkubation bestimmt. Zu den angegebenen Zeitpunkten wurde MTS zu den Zellen gegeben, welches von lebenden Zellen in ein farbiges Formazan-Produkt metabolisiert wird und dessen Absorption bei 490nm bestimmt werden kann. Die angegebene Formazanmenge ist somit direkt proportional zu der Anzahl lebender Zellen in der Kultur (Abb. 29). Parallel dazu dienten HFF als Kontrolllinie, der erhaltene Wert wurde auf 100% gesetzt; Medium ohne Zellen fungierte als mock Kontrolle. In den Kontrollzelllinien vector und siC sind zwar bereits weniger lebende Zellen in Kultur als bei HFF, jedoch liegen die beiden neu generierten Depletions-Linien siSPOP und siRoc1 nur minimal darunter. 75 E. Ergebnisse Abb. 29: Proliferationsanalyse von SPOPund Roc1 kd-Zellen. Messung der Menge des metabolisierten Produkts Formazan 72h und 96h nach Aussäen von HFF Zellen, vector-, siC-, siSPOP- bzw. siRoc1transduzierten Zellen. Der Versuch wurde als Doppelbestimmung im 3-fach Ansatz durchgeführt, die Standardabweichung ist angezeigt. 2.7.1 Analyse der HCMV-Replikation in SPOP-kd Zellen Um zu prüfen, welchen Einfluss eine Depletion von SPOP auf die Replikation von HCMV hat, wurde eine GFP-Reporteranalyse durchgeführt. Hierfür wurden Kontrollzellen zusammen mit SPOP-kd Zellen mit dem rekombinanten HCMV Stamm AD169-GFP infiziert, welcher für das Grüne Fluoreszenz Protein (GFP, green fluorescence protein) kodiert (Marschall et al., 2000). Je 7 Tage und 10 Tage nach der Infektion mit 1000pfu AD169-GFP, wurde die Menge des GFP fluorimetrisch quantifiziert. Wie in Abb. 30 gezeigt, wurde in siSPOP-Zellen 7 und 10 Tage nach Infektion eine signifikant niedrigere GFP-Fluoreszenz gemessen, was eine verminderte HCMV Replikation in der Abwesenheit von SPOP anzeigt. Die gemessene GFP-Fluoreszenz in siSPOP-Zellen ist an beiden Messtagen um die Hälfte geringer als in den beiden Kontrollen, was auf einen möglichen aktivierenden Effekt Abb. 30: GFP-Reporter Assay nach Infektion von SPOP-kd Zellen im Vergleich zu Kontrolllinien. siSPOP, vector bzw. siC wurden mit 1000pfu AD169-GFP, welcher das Grüne-Fluoreszenz-Protein exprimiert, infiziert. Gezeigt wird die fluorimetrische Quantifizierung der GFP-Expression 7 Tage und 10 Tage nach der Infektion. Es wurden 3-fach Bestimmungen durchgeführt und die Standardabweichung der einzelnen Proben wurde errechnet. von SPOP auf die HCMV-Infektion schließen lässt, da in der Abwesenheit des Proteins eine deutlich geringere Virusreplikation vorhanden war. E. Ergebnisse 76 2.7.2 Bestimmung der IE1-Genexpression und der Plaquebildung in siSPOP- bzw. siRoc1-Zellen Um zu prüfen, zu welchem Zeitpunkt nach Infektion der SPOP-kd Zellen das Virus gehemmt wird, wurde 24h nach Infektion die Zahl der IE1-positiven Zellen (Abb. 31A) und 7 Tage nach Infektion die Anzahl der Plaques (Abb. 31B) bestimmt. Hierfür wurden siSPOP-transduzierte Zellen parallel zu den Kontrollzelllinien (vector, siC) ausgesät und mit AD169 wie angegeben infiziert. Als weitere Zelllinie wurden Roc-kd Zellen analysiert. Abb. 31: Verringerte Zahl an IE1-positiven Zellen und geringere Plaquezahl in siSPOP und siRoc1 Zellen. A) 24hpi nach Infektion mit 100IEU AD169 wurde die Anzahl der IE1-positiven Zellen in der indirekten Immunofluoreszenz über den Nachweis von IE1 mit dem monoklonalen Maus anti-IE1 (mAb 63-27) bestimmt. Die Zahl der IE1 positiven Zellen war in SPOP- bzw. Roc1verminderten Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen um den Faktor 3-4 reduziert. B) Bestimmung der Zahl der Plaques 7 Tage nach Infektion mit 100pfu AD169 und Anfärben der Plaques mit Kristallviolett. In den SPOP- und Roc1-verminderten Zelllinien wurde eine 3-4fach verringerte Zahl der Zellen beobachtet, die die IE-Genexpression starten können und somit IE1 exprimieren. Die Depletion dieser beiden Proteine beeinflusst die HCMV Infektion bereits zu Beginn der Infektion. Als Folge der geringeren Zahl der Zellen, die in die lytische Infektion übergehen, wurde 7 Tage nach Infektion eine deutlich geringere Anzahl an Plaques in SPOP- bzw. Roc1-kd Zellen detektiert. 2.8 Untersuchung des Mechanismus der Daxx-Degradation Wie von Woodhall und Kollegen gezeigt, ist während einer Infektion das virale Tegumentprotein pp71 für die Daxx-Degradation verantwortlich (Woodhall et al., 2006). Die Degradation erfolgt hierbei in Abhängigkeit von proteasomaler Aktivität. Dass dies der Fall 77 E. Ergebnisse ist, wurde im Western Blot bestätigt. Hierfür wurden HFF-Zellen mit AD169 mit MOI 3 infiziert und daraus 6h nach Infektion Zelllysate erstellt. Zu den Infektionsansätzen wurde zum Zeitpunkt der Infektion der Proteasomen-Inhibitor MG132 (Endkonzentration: 20µM) zugesetzt. Die Zugabe von DMSO diente als Lösemittelkontrolle. In Abbildung 32 wurde gezeigt, dass nach Infektion (Spur 2) die Daxx Proteinmenge deutlich abnimmt, während bei der Zugabe von MG132 (Abb. 32, Spur 3) Daxx wieder in gleicher Menge wie bei der uninfizierten Probe (mock) detektiert werden kann. Abb. 32: Proteasom- und ubiquitin-abhängige Daxx Degradation nach Infektion. 6h nach Infektion von HFF mit AD169 mit einer MOI von 3 wurden die erstellten Zelllysate im Western Blot auf die Proteinmengen von Daxx, p53 und IE1 untersucht. Daxx: monoklonaler Kaninchen antiDaxx Antikörper; p53: monoklonaler Maus anti-p53 Antikörper D01; IE1: Hybridoma mAB 63-27. Nachweis von IE1 nach Infekt (Spur 2,3 + 6,7). Die Daxx und p53 Proteinmengen wurde in Abhängigkeit von Infektion und Zugabe von DMSO (2), MG132 (3) oder IAA (4,7) bestimmt. Der Nachweis von β-actin diente als Ladekontrolle. Ob die pp71-vermittelte Daxx-Degradation über den Ubiquitin-Signalweg erfolgt, wurde überprüft, indem dieser Signalweg mit dem unspezifischen E1/E2 Enzyminhibitor Iodoaceticacid (IAA) gehemmt wurde. Somit kann kein Ubiquitin mehr an die E3-Ligase übertragen werden, was dazu führt, dass Proteine, die sonst ubiquitin-abhängig reguliert werden, nicht mehr ubiquitinyliert und folglich abgebaut werden. Als mögliche E3-Ligase im Falle der Daxx-Degradation ist nach dieser bisherigen Studie der Proteinkomplex SPOP-Cul3-Roc1 anzusehen. Nach Infektion ist deutlich der Daxx-Abbau zu erkennen (Abb. 32, Spur 6), bei einer zusätzlichen Zugabe von IAA nach Infektion (Abb. 32, Spur 7) scheint der Daxx-Abbau teilweise aufgehoben zu sein, was auf eine Beteiligung des Ubiquitin-Signalweges hinweist. Zusätzlich muss jedoch erwähnt werden, dass nach Zugabe von IAA zum Infekt eine geringere Menge an IE1 detektiert wurde. Dies ist möglicherweise deshalb der Fall, da eine erhöhte Daxx-Konzentration die HCMV-Infektion 78 E. Ergebnisse hemmt. Die Regulierung von p53 durch das Proteasom und den Ubiquitin-Signalweg diente hier als Positivkontrolle der Funktion der verwendeten Inhibitoren MG132 und IAA. 2.8.1 Analyse der Daxx-Degradation nach Infektion der SPOP-kd Zellen Es war zuvor (Punkt 2.7.2) gezeigt worden, dass SPOP und Roc1 zu frühen Zeiten eine Rolle während der HCMV-Infektion spielen. Nach Infektion von SPOP- und Roc1-kd Zellen wurde eine geringere Anzahl an IE1-positiven Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen beobachtet. Da SPOP und Roc1 teilweise als Proteinkomplex mit Cullin3 vorliegen, der für die Ubiquitinylierung von Proteinen in der Zelle verantwortlich ist, wurde in Punkt 2.8 untersucht, ob nach einer Hemmung des Ubiquitinsignalwegs durch den Inhibitor IAA der Daxx-Degradation bei Infektion teilweise oder ganz entgegen gewirkt werden kann. Hier wurde beobachtet, dass nach Hemmung des Signalwegs der Daxx-Abbau inhibiert war. Folglich müsste bei einer vollständigen Abwesenheit von SPOP nach Infektion kein DaxxAbbau stattfinden können. Um diese Hypothese zu prüfen, wurden die zuvor generierten SPOP-kd Zellen parallel zu Kontrollen infiziert und 6h nach Infektion die geernteten Zelllysate im Western Blot auf ihr Daxx-Expressionsniveau hin überprüft (Abb. 33A). Abb. 33: Weniger Daxx-Abbau in siSPOP im Vergleich zu Kontrollen (vector bzw. siC) nach Infektion. Zellen, wie angegeben, wurden mit AD169 mit MOI3 infiziert und die erstellten Zelllysate im Western Blot analysiert. A+B: Daxx: monoklonaler Kaninchen anti-Daxx Antikörper (Epitomics). A: IE1: Hybridoma mAb 63-24; β-actin Nachweis mit monoklonalem Maus-Antikörper AC-15 diente als Ladekontrolle. B) Um die Daxx Expression exakter zu bestimmen wurden die unter A generierten Zelllysate auf einem großen (20cm) 6%igen SDS-Gel für 16h bei konstanten 10mA stärker aufgetrennt und anschließend über Detektion im Western Blot dokumentiert. Die detektierte Daxx-Proteinmenge 6h nach Infektion war in SPOP-kd Zellen erhöht im Vergleich zu den Kontrollzellen vector bzw. siC (Abb. 33A, vgl. Spur 4 mit 2 bzw. 6). 79 E. Ergebnisse Daraus lässt sich schließen, dass bei einem Fehlen von SPOP der durch das virale Tegumentprotein pp71 vermittelte Daxx-Abbau nicht in gleichem Maße stattfinden kann wie bei Anwesenheit von SPOP. Die detektierte Daxx-Menge in siSPOP-Zellen erreichte jedoch nicht das gleiche Niveau wie bei uninfizierten Zellen (Abb. 33A, Spur 3), weshalb spekuliert werden kann, ob einerseits in SPOP-kd Zellen per se schon mehr Daxx vorhanden ist, weil die Daxx-Regulation durch fehlendes SPOP behindert ist, oder ob andererseits bei einem Fehlen von SPOP der pp71-vermittelte Daxx Abbau auch über einen alternativen Weg stattfinden kann. Weiter ist zu erkennen (Abb. 33A), dass nach Infektion die im Western Blot detektierte Daxx-Proteinmenge als langsamer wandernde Bande nachgewiesen wurde. Um dies näher zu betrachten, wurden die Zelllysate von Abb. 33A auf einem großen (20cm) 6%igen SDS-Gel erneut aufgetrennt und im Western Blot mit einem Daxx-spezifischen Antikörper analysiert. Hier wurde beobachtet, dass Daxx als drei unterschiedliche Banden detektiert wird, wobei die oberste auch nach Infektion bestehen bleibt (Abb. 33B, Spur 2). In SPOP-kd Zellen ist erneut deutlich zu erkennen, dass nach Infektion mehr Daxx vorhanden ist und zwar als Expression der oberen und der mittleren detektierten Daxx Bande. Weiter sieht es minimal so aus, als würde in siSPOPZellen mehr Daxx exprimiert, als in Kontrollen (Abb. 33B, vlg. 1,3). Ob dies tatsächlich der Fall ist wurde über indirekte Immunofluoreszenz Analyse überprüft. Hierfür wurden Kontrollzellen (vector) zusammen mit SPOP-kd Zellen (siSPOP) auf Deckgläschen ausgesät und die Menge an exprimierten Daxx über die fluorimetrische Intensität mittels Software ermittelt. Abb. 34: Fluorimetrischer Vergleich der Daxxmenge in vector- bzw. siSPOP transduzierten HFF. Endogene Daxx Proteinmenge wurde über indirekte Immunofluoreszenz detektiert und die Intensität als Pixelanzahl über die Software TCS SP5 LASAF von Leica bestimmt. Angezeigt wurde die Auswertung von 20 Proben und deren ermittelte Standardabweichung. Der Signifikanzwert wurde als t-test für unabhängige Proben errechnet. In 20 verschiedenen Zellen pro Probe wurde die Daxxmenge in einem definierten Abschnitt im Zellkern gemessen (Abb. 34). Dabei wurde beobachtet, dass die in SPOP-kd Zellen gemessene Daxxmenge nur um 2,7% höher lag, als in Kontrollzellen. Dieser 80 E. Ergebnisse Unterschied scheint nicht ausreichend zu sein, um die höhere Daxxmenge nach Infektion in siSPOP-Zellen zu erklären (Abb. 33). Zusammenfassend wurde gezeigt, dass das virale Tegumentprotein pp71 mit Bestandteilen der E3 Ligase SPOP-Cul3-Roc1 interagiert und möglicherweise dadurch nach Infektion den Daxx-Abbau ermöglicht. Bei Abwesenheit von SPOP und Roc1 konnte bei Infektion mit AD169 eine verringerte Effizienz, die IE1-Genexpression zu starten, beobachtet werden. Weiter wurde zu frühen Zeiten der Infektion ein verminderter DaxxAbbau in siSPOP-transduzierten Zellen festgestellt. 3. Einfluss der PML-Depletion auf die Genexpression in primären humanen Vorhautfibroblasten 3.1 Nachweis der PML-Depletion in siPML-transduzierten humanen Vorhautfibroblasten Während der aktuellen Studie wurden durch RNAi-Wechselwirkung die drei ND10Hauptkomponenten PML, Sp100 und Daxx in primären humanen Fibroblasten depletiert. Da es sich bei PML um das strukturdefinierende Protein der nukleären Domäne 10 handelt, sollte untersucht werden, inwieweit der Verlust von PML die zelluläre Genexpression verändert. Dies sollte über eine Expressionsanalyse mittels eines Affymetrix Microarrays (Chip: Human Gene 1.0 ST Array, Durchführung: Kompetenzzentrum für Fluoreszente Bioanalytik Microarray Technology, Regensburg, Deutschland) erfolgen. PML-kd (knockdown; kd) Zellen wurden, wie in vorangehenden Studien beschrieben (Tavalai et al., 2006), generiert und nach der Herstellung von Zelllysaten die Effizienz der Depletion durch Western Blot-Analyse überprüft. Abb. 35: Nachweis der PML-Depletion durch Western Blot. Zelllysate aus vector-, siC- und siPML-transduzierten Zellen wurden bezüglich ihrer endogenen PML-Menge mit einem spezifischen Antikörper untersucht. PML: monoklonaler Maus anti-PML Antikörper 5E10, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von R.v.Driel. β-actin Nachweis diente als Ladekontrolle. In siPML (3) ist im Vergleich zu Kontrollen (vector, Spur 1; siC, Spur2) kein endogenes PML mehr nachweisbar. 81 E. Ergebnisse Kontrollzellen (vector, siC) wurden parallel zu PML-kd Zellen ausgesät und nach einer Inkubation von 24h auf das Vorhandensein von endogenem PML, mittels Detektion im Western Blot unter Verwendung eines spezifischen anti-PML Antikörpers, überprüft. Es ist zu erkennen (Abb. 35), dass nach induzierter RNAi-Wechselwirkung in siPML-Zellen (Spur 3) im Vergleich zu den Kontrollzellen (Spur 1,2) kein endogenes PML mehr nachgewiesen werden kann. 3.2 Einfluss der PML Depletion auf die zelluläre Genexpression Aus den generierten PML-kd Zellen (siPML) und Kontrollzellen (vector) wurde GesamtRNA isoliert und durch Affymetrix Microarray-Analyse die Genexpression untersucht. Abbildung 36B zeigt die Summe der hoch- bzw. herunter regulierten Gene in PMLdepletierten Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen. Die Veränderung der Genexpression in den PML-kd Zellen im Vergleich zu der Expression des entsprechenden Gens in den Kontrollzellen wird berechnet als das Verhältnis der unterschiedlichen Expression eines Gens in den beiden Zelllinien (Fold Change). Beispielsweise ist ein Ergebnis von -2 eine um das 2fach verringerte Expression, ein Wert von +3 bedeutet, dass das Gen in siPMLZellen im Vergleich zur Kontrolle um das 3-fache hoch reguliert ist. Die Werte zwischen -1,95 und +1.95 sind nicht dargestellt, da sie als nicht signifikant betrachtet wurden (Abb. 36A). -5,73 -4,66 -4,00 -3,96 -3,91 -3,89 ----NR_031741 ------- ----MIR1977 ------- ----microRNA 1977 ------- mRNA Accession Gene Description Gene Symbol Gene Accession Fold Change Abb. 36: Affymetrix-Analyse von PML-kd Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen. A) Darstellung des verwendeten Farbcodes für das Heat Map und Zuordnung einer Farbe zu einem definierten Fold Change-Wert. B) Tabellarische Auflistung aller signifikant regulierten Gene in PML-kd Zellen im Unterschied zu vector-transduzierten HFF. NC_001807 ENST00000365552 NR_031741 ENST00000365118 ENST00000391167 ENST00000384685 82 E. Ergebnisse -3,65 -3,63 -3,63 -3,63 -3,41 -3,21 -3,21 -2,82 -2,77 NM_018487 ------NM_001144958 --XM_002346094 NM_173812 --- TMEM176A ------EFCAB4B --LOC100293539 DPY19L2 --- -2,75 -2,73 -2,69 -2,66 -2,58 -2,51 -2,50 NM_181353 --------NR_002756 --- -2,48 -2,48 -2,45 -2,44 -2,44 -2,42 -2,40 -2,38 -2,37 -2,36 -2,33 -2,27 -2,24 -2,23 -2,22 -2,21 NR_002755 NM_033240 --NM_000782 NM_000668 NM_000014 NM_033468 --NM_003539 NM_002038 NM_015507 NM_003535 --NM_014020 --NM_033655 ID1 --------RNU5A --RNU5D // RNU5D PML --CYP24A1 ADH1B A2M ZNF257 --HIST1H4D IFI6 EGFL6 HIST1H3J --TMEM176B --CNTNAP3 -2,20 NM_002167 -2,20 --- ID3 --- -2,20 -2,19 -2,18 -2,17 -2,16 -2,16 -2,15 -2,15 -2,11 -2,10 -2,10 -2,10 -2,10 -2,09 -2,08 -2,07 -2,07 -2,06 -2,06 -2,05 -2,04 -2,04 -2,03 -2,03 -2,03 IGKC // IGKC LY6E ----METTL1 ADH1A ----CNTNAP3 --HLA-DPA1 --RQCD1 --SNORD13 IL1R1 HEPH MYPN LGALS9C ACTC1 --BGN IGSF9B ----- BC073772 NM_002346 ----NM_005371 NM_000667 ----NM_033655 --NM_033554 --NM_005444 --NR_003041 NM_000877 NM_138737 NM_032578 NM_001040078 NM_005159 --NM_001711 NM_014987 ----- transmembrane protein 176A ------EF-hand calcium binding domain 4B --similar to ribosomal protein 10 dpy-19-like 2 (C. elegans) --inhibitor of DNA binding 1, dominant negative helix-loophelix protein --------RNA, U5A small nuclear --- NM_018487 NC_001807 NC_001807 NC_001807 NM_001144958 ENST00000364233 XM_002346094 NM_173812 ENST00000365142 RNA, U5D small nuclear // RNA, U5D small nuclear promyelocytic leukemia --cytochrome P450, family 24, subfamily A, polypeptide 1 alcohol dehydrogenase 1B (class I), beta polypeptide alpha-2-macroglobulin zinc finger protein 257 --histone cluster 1, H4d interferon, alpha-inducible protein 6 EGF-like-domain, multiple 6 histone cluster 1, H3j --transmembrane protein 176B --contactin associated protein-like 3 inhibitor of DNA binding 3, dominant negative helix-loophelix protein --immunoglobulin kappa constant // immunoglobulin kappa constant lymphocyte antigen 6 complex, locus E ----methyltransferase like 1 alcohol dehydrogenase 1A (class I), alpha polypeptide ----contactin associated protein-like 3 --major histocompatibility complex, class II, DP alpha 1 --RCD1 required for cell differentiation1 homolog (S. pombe) --small nucleolar RNA, C/D box 13 interleukin 1 receptor, type I hephaestin myopalladin lectin, galactoside-binding, soluble, 9C actin, alpha, cardiac muscle 1 --biglycan immunoglobulin superfamily, member 9B ----- NR_002755 NM_033240 ENST00000384283 NM_000782 NM_000668 NM_000014 NM_033468 ENST00000363231 NM_003539 NM_002038 NM_015507 NM_003535 ENST00000364251 NM_014020 ENST00000365359 NM_033655 NM_181353 ENST00000383864 ENST00000410255 ENST00000363283 ENST00000410926 NR_002756 ENST00000362935 NM_002167 ENST00000384480 BC073772 NM_002346 ENST00000451403 ENST00000384237 NM_005371 NM_000667 ENST00000384313 ENST00000362381 NM_033655 ENST00000384074 NM_033554 ENST00000364678 NM_005444 AK125816 NR_003041 NM_000877 NM_138737 NM_032578 NM_001040078 NM_005159 ENST00000364716 NM_001711 NM_014987 ENST00000410480 ENST00000383975 83 E. Ergebnisse -2,02 -2,01 -2,01 -2,01 -2,01 -2,00 -2,00 -2,00 -1,98 -1,98 NM_007243 NM_001928 NM_174942 NR_006880 NM_022909 NM_002404 ----NM_003546 NM_021062 NRM CFD GAS2L3 SNORD3A CENPH MFAP4 ----HIST1H4L HIST1H2BB -1,98 -1,98 -1,98 -1,97 -1,97 -1,96 -1,96 -1,96 -1,95 1,97 1,98 1,98 1,99 1,99 1,99 2,01 2,01 2,02 2,02 2,02 2,03 2,03 2,04 NM_012244 --------NM_138820 NM_033014 NM_005545 NR_033423 NM_000362 --NM_001004738 NM_021007 --NM_030663 --NR_003198 NM_001013732 --NM_001993 --NR_003666 --- SLC7A8 --------HIGD2A OGN ISLR LOC1720 TIMP3 --OR5L1 SCN2A --SMCP --SNORD114-6 C6orf138 --F3 --SPDYE7P --- 2,04 2,04 2,04 2,06 2,06 2,06 2,07 2,07 2,08 2,08 2,08 2,09 NM_020949 NM_002010 NM_002421 NM_014932 NM_004297 --AF284753 NM_003012 --NM_206943 AK024162 NM_004289 SLC7A14 FGF9 MMP1 NLGN1 GNA14 --UIMC1 SFRP1 --LTBP1 FLJ14100 NFE2L3 2,10 2,14 2,14 2,14 2,15 2,18 NM_022731 ------NM_032558 --- NUCKS1 ------HIATL1 --- 2,18 2,19 2,19 2,19 2,20 2,21 2,23 2,29 NM_021822 --NM_001135599 --NM_004093 NM_173512 NM_152753 NM_002982 APOBEC3G --TGFB2 --EFNB2 SLC38A11 SCUBE3 CCL2 nurim (nuclear envelope membrane protein) complement factor D (adipsin) growth arrest-specific 2 like 3 small nucleolar RNA, C/D box 3A centromere protein H microfibrillar-associated protein 4 ----histone cluster 1, H4l histone cluster 1, H2bb solute carrier family 7 (amino acid transporter, L-type), member 8 --------HIG1 hypoxia inducible domain family, member 2A osteoglycin immunoglobulin superfamily containing leucine-rich repeat dihydrofolate reductase pseudogene TIMP metallopeptidase inhibitor 3 --olfactory receptor, family 5, subfamily L, member 1 sodium channel, voltage-gated, type II, alpha subunit --sperm mitochondria-associated cysteine-rich protein --small nucleolar RNA, C/D box 114-6 chromosome 6 open reading frame 138 --coagulation factor III (thromboplastin, tissue factor) --speedy homolog E7 (Xenopus laevis), pseudogene --solute carrier family 7 (cationic amino acid transporter, y+ system), member 14 fibroblast growth factor 9 (glia-activating factor) matrix metallopeptidase 1 (interstitial collagenase) neuroligin 1 guanine nucleotide binding protein (G protein), alpha 14 --ubiquitin interaction motif containing 1 secreted frizzled-related protein 1 --latent transforming growth factor beta binding protein 1 hypothetical protein FLJ14100 nuclear factor (erythroid-derived 2)-like 3 nuclear casein kinase and cyclin-dependent kinase substrate 1 ------hippocampus abundant transcript-like 1 --apolipoprotein B mRNA editing enzyme, catalytic polypeptide-like 3G --transforming growth factor, beta 2 --ephrin-B2 solute carrier family 38, member 11 signal peptide, CUB domain, EGF-like 3 chemokine (C-C motif) ligand 2 NM_007243 NM_001928 NM_174942 NR_006880 NM_022909 NM_002404 ENST00000365131 ENST00000384717 NM_003546 NM_021062 NM_012244 ENST00000364571 ENST00000459359 ENST00000391116 ENST00000391272 NM_138820 NM_033014 NM_005545 NR_033423 NM_000362 AK092450 NM_001004738 NM_021007 ENST00000364606 NM_030663 ENST00000383863 NR_003198 NM_001013732 ENST00000428356 NM_001993 NC_001807 NR_003666 ENST00000458931 NM_020949 NM_002010 NM_002421 NM_014932 NM_004297 ENST00000362996 AF284753 NM_003012 NC_001807 NM_206943 AK024162 NM_004289 NM_022731 ENST00000363444 ENST00000363442 ENST00000363759 NM_032558 ENST00000365274 NM_021822 ENST00000362448 NM_001135599 ENST00000411224 NM_004093 NM_173512 NM_152753 NM_002982 84 E. Ergebnisse 2,32 2,32 2,35 --NM_020768 NM_000601 --KCTD16 HGF 2,36 2,38 2,39 2,40 2,40 2,42 2,44 2,45 NM_001128588 NM_014391 NM_002977 NR_029779 ----NM_004099 NM_004637 SLC14A1 ANKRD1 SCN9A MIR200C ----STOM RAB7A 2,46 2,46 NM_021614 NM_006547 KCNN2 IGF2BP3 2,48 2,54 2,54 NM_000862 NM_001099660 NM_005639 HSD3B1 LRRN3 SYT1 2,55 2,56 2,57 2,61 2,63 2,68 2,69 2,73 2,74 2,79 2,79 2,83 2,87 3,09 NM_012281 NM_001146 ----NM_178429 NM_005063 NM_001850 NM_004065 BC013044 NM_021963 ----NM_001373 NM_001417 KCND2 ANGPT1 ----LCE2C SCD COL8A1 CDR1 DNAJA2 NAP1L2 ----DNAH14 EIF4B 3,13 3,13 NM_012431 NM_001112706 SEMA3E SCIN 3,24 3,44 3,80 3,83 3,97 BC018448 NM_178428 NM_001025231 NM_005711 --- MALAT1 LCE2A KPRP EDIL3 --- 4,83 ENST00000307248 FAM115A --potassium channel tetramerisation domain containing 16 hepatocyte growth factor (hepapoietin A; scatter factor) solute carrier family 14 (urea transporter), member 1 (Kidd blood group) ankyrin repeat domain 1 (cardiac muscle) sodium channel, voltage-gated, type IX, alpha subunit microRNA 200c ----stomatin RAB7A, member RAS oncogene family potassium intermediate/small conductance calciumactivated channel insulin-like growth factor 2 mRNA binding protein 3 hydroxy-delta-5-steroid dehydrogenase, 3 beta- and steroid delta-isomerase 1 leucine rich repeat neuronal 3 synaptotagmin I potassium voltage-gated channel, Shal-related subfamily, member 2 angiopoietin 1 ----late cornified envelope 2C stearoyl-CoA desaturase (delta-9-desaturase) collagen, type VIII, alpha 1 cerebellar degeneration-related protein 1, 34kDa DnaJ (Hsp40) homolog, subfamily A, member 2 nucleosome assembly protein 1-like 2 ----dynein, axonemal, heavy chain 14 eukaryotic translation initiation factor 4B sema domain, immunoglobulin domain (Ig), short basic domain, secreted, scinderin metastasis associated lung adenocarcinoma transcript 1 (non-protein coding) late cornified envelope 2A keratinocyte proline-rich protein EGF-like repeats and discoidin I-like domains 3 --- ENST00000330957 NM_020768 NM_000601 family with sequence similarity 115, member A ENST00000307248 NM_001128588 NM_014391 NM_002977 NR_029779 ENST00000362806 ENST00000384467 NM_004099 NM_004637 NM_021614 NM_006547 NM_000862 NM_001099660 NM_005639 NM_012281 NM_001146 ENST00000366226 ENST00000384361 NM_178429 NM_005063 NM_001850 NM_004065 BC013044 NM_021963 ENST00000442408 ENST00000363844 NM_001373 NM_001417 NM_012431 NM_001112706 BC018448 NM_178428 NM_001025231 NM_005711 ENST00000364986 Bei der Analyse der Genexpression in den PML-depletierten Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen konnte mit Hilfe der Software IPA der Firma Ingenuity und einer Analyse der Daten unter Verwendung des Programms Excel die Expression der detektierten Proteine verschiedenen Signalwegen und Funktionen der Zelle zugeordnet werden. Die folgende Tabelle (Abb. 37) listet die Haupt-Netzwerke auf, benennt die Funktionen innerhalb der Signalwege und zeigt auf, wie die Gene im Netzwerk reguliert sind. E. Ergebnisse 85 Abb. 37: Zuordnung der in PML-kd Zellen differentiell regulierten Gene zu Funktionen innerhalb der Zellen. Tabellarische Auflistung einiger Gene, die in PML-kd Zellen hoch- bzw. herunter reguliert sind und Benennung der Funktion innerhalb der Zelle bzw. Aufgabe für das System. Die Regulierung der Gene in PML-kd Zellen im Vergleich zur Kontrolle (vector) ist durch unterschiedliche Pfeilfarben dargestellt (grün: verminderte Expression; rot: erhöhte Expression). 3.3 Analyse der PML-Expression nach Interferon-Induktion Es war bereits gezeigt worden, dass die ND10-Komponente PML bei Anwesenheit von Interferonen stark hoch reguliert wird (Stadler et al., 1995). Dies gilt sowohl für Typ I Interferone (IFN-α und IFN-β) als auch für Interferon γ (Typ II). Da es Hinweise darauf gibt, dass PML möglicherweise selbst eine Rolle für die Interferon-Signaltransduktion spielt, sollte durch Affymetrix Microarray-Analyse nach Genen gesucht werden, deren InterferonInduktion in Abwesenheit von PML verändert ist (El et al., 2011). Zunächst musste sichergestellt werden, dass die siRNA-vermittelte Depletion von PML auch nach Interferon-Induktion noch bestehen blieb. Hierfür wurden die generierten Zelllinien (siehe 3.1) in Zellkulturschalen ausgesät, 18h vor der Erstellung der Zelllysate wurden je 1000U/µl der Interferone α, β bzw. γ zu den Zellen gegeben und bei 37°C inkubiert. Anschließend wurde die PML-Expression durch Western Blot nachgewiesen (Abb. 38A). In den Kontrolllinien (vector und siC) (Abb. 38A, 1-8) ist die Hochregulierung durch 86 E. Ergebnisse Interferone im Vergleich zu mock-behandelten Zellen (Spur 1 und 5) deutlich zu erkennen, wobei zwischen den verschiedenen Interferonen kein signifikanter Unterschied bezüglich der Induktionsstärke zu beobachten war. Die Depletion von PML wurde in diesem Experiment bestätigt (Abb. 38A, Spur 9) und auch nach Zugabe der Interferone war kein PML nachweisbar (Spur 10-12). Nachdem durch dieses Experiment eindeutig gezeigt werden konnte, dass nach Interferonbehandlung in siPML-Zellen kein PML detektierbar ist, wurde gesamtzelluläre RNA von mock-behandelten und Interferon-stimulierten Zellen isoliert. Die RNA-Integrität wurde durch denaturierende Agarose-Gelelektrophorese überprüft, da bei intakter RNA zwei deutlich getrennte Banden, die 28S und die 18S Bande ribosomaler RNA, zu erkennen sein musste. In allen RNA-Proben, die für die Genexpressionsanalyse verwendet werden sollten, ist eine deutliche Trennung der beiden Banden im Agarosegel zu erkennen (Abb. 38B). Die RNA aus vector- und siPMLtransduzierten Zellen wurde schließlich für die Analyse der Genexpression verwendet (Affymetrix Chip: Human Gene 1.0 ST Array; Durchführung: Kompetenzzentrum für Fluoreszente Bioanalytik Micorarray Technology, Regensburg, Deutschland). Abb. 38: Nachweis der Induktion von PML nach Interferon-Zugabe und Überprüfung der RNA-Integrität. A) Western Blot-Analyse von endogenem PML nach Detektion mit einem spezifischen Antikörper (monoklonaler Maus anti-PML 5E10, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von R. v. Driel). Der Nachweis von β-actin diente als Ladekontrolle. Vector, siC bzw. siPML Zellen wurden für 18h bei 37°C mit je 1000U/µl IFN-α, IFN-β, IFN-γ inkubiert und die erstellten Zelllysate im SDS-Gel aufgetrennt. B) vector-, siC- bzw. siPML transduzierte HFF wurden mit Interferonen inkubiert (siehe A) und die Gesamt-RNA mit einem kommerziellen Kit (Promega) isoliert. Die Integrität der RNA wurde in einem Agarosegel überprüft, die Proben aus vector (Spur 14) und siPML (Spur 9-12) für die Genexpressionsanalyse verwendet. 87 E. Ergebnisse 3.4 Regulierung von Genen nach Induktion mit Interferon γ in Abhängigkeit von PML Durch den Vergleich der Daten untereinander lässt sich feststellen, welche Gene nach Induktion mit IFN-γ in Abhängigkeit von PML reguliert werden (Abb. 39). Dieser Vergleich ist dadurch möglich, dass zunächst die Gene betrachtet wurden, die in den mitgeführten Kontrollzellen (vector) nach der Zugabe von IFN-γ stark vermindert und stark erhöht exprimiert wurden (Abb. 39, Spalte 1). Erneut wurden nur die Gene als signifikant reguliert betrachtet, deren Fold Change kleiner als -1,95 oder größer als 1,95 war; die farbliche Markierung des Heat Map wurde analog zu Abbildung 36A definiert. Der Genexpression in den Kontrollzellen nach IFN-γ Induktion kann nun direkt die Expression derselben Gene nach IFN-γ Induktion in PML-kd Zellen gegenüber gestellt werden. Dabei ist durch den Farbcode deutlich die unterschiedliche Expression der Gene nach Induktion mit IFN-γ in -3,63 -2,65 NM_001102445 RGS4 -2,9 1,969 NR_002756 RNU5A Gene Description Gene Symbol Gene Accession siPML gamma vs siPML mock vector gamma vs vector mock Abhängigkeit von PML zu erkennen. regulator of G-protein signaling 4 RNA, U5A small nuclear aldo-keto reductase family 1, member C2 -2,83 -1,99 NM_001354 AKR1C2 (dihydrodiol dehydrogenase 2; -2,73 2,93 NM_001144958 EFCAB4B EF-hand calcium binding domain 4B -2,41 -1,99 NM_183376 ARRDC4 arrestin domain containing 4 -1,98 -2,82 AL136588 MMP16 matrix metallopeptidase 16 (membrane-inserted) 1,957 2,129 NM_001710 CFB complement factor B 1,966 2,162 NM_006084 IRF9 interferon regulatory factor 9 1,966 2,845 NM_001012631 IL32 interleukin 32 1,989 2,516 NM_198584 CA13 carbonic anhydrase XIII 1,991 2,37 NM_004669 CLIC3 chloride intracellular channel 3 1,992 2,239 NM_001113756 TYMP thymidine phosphorylase 1,994 2,16 NM_014656 KIAA0040 KIAA0040 1,995 2,106 NM_002117 HLA-C major histocompatibility complex, class I, C 2,01 1,97 NM_002120 HLA-DOB major histocompatibility complex, class II, DO beta 2,03 1,966 AK023614 LOC100128988 similar to hCG2018847 2,051 1,956 NM_021160 BAT5 HLA-B associated transcript 5 2,161 1,951 NM_017918 CCDC109B coiled-coil domain containing 109B 2,211 1,962 NM_001005463 EBF3 early B-cell factor 3 2,311 1,963 NM_001031749 LYPD5 LY6/PLAUR domain containing 5 2,359 1,951 NM_017993 ENOX1 ecto-NOX disulfide-thiol exchanger 1 88 E. Ergebnisse 2,438 2,813 2,991 3,058 3,653 5,327 4,215 4,174 NM_003335 NM_001042685 NM_024119 NM_198474 UBA7 LGALS9B DHX58 OLFML1 3,315 3,745 NM_004159 3,512 2,978 NM_014314 3,547 2,559 NM_017414 PSMB8 DDX58 USP18 3,548 3,581 3,601 3,655 3,661 3,774 3,842 3,871 3,885 3,907 4,08 4,098 5,164 2,217 3,228 7,574 2,814 2,851 5,339 2,623 2,559 2,615 3,123 2,769 NM_002801 NM_006074 NM_153341 NM_002038 NM_002119 NM_016582 NM_003641 NM_021127 NM_018950 NM_001098479 NM_020914 NM_021105 PSMB10 TRIM22 RNF19B IFI6 HLA-DOA SLC15A3 IFITM1 PMAIP1 HLA-F HLA-F RNF213 PLSCR1 4,132 4,25 4,25 4,318 4,349 4,677 4,712 4,762 2,736 2,936 3,241 5,111 3,127 2,61 5,271 3,393 NM_033292 NM_004163 NM_138456 NM_022750 NM_022350 NM_002982 NM_007047 NM_002119 CASP1 RAB27B BATF2 PARP12 ERAP2 CCL2 BTN3A2 HLA-DOA 4,892 4,902 4,987 5,263 5,291 3,272 3,19 3,366 3,443 7,017 NM_007315 NM_002121 NM_004833 NM_017912 NM_022147 STAT1 HLA-DPB1 AIM2 HERC6 RTP4 5,364 5,367 5,475 5,543 5,871 6,002 6,071 3,922 3,456 4,758 3,081 7,059 6,649 4,825 NM_002818 NM_006994 NM_030641 NM_018284 NM_015907 NM_003265 NM_000201 PSME2 BTN3A3 APOL6 GBP3 LAP3 TLR3 ICAM1 6,223 6,412 6,442 6,512 4,328 6,949 3,995 2,822 NM_006573 NR_027833 AF284753 NM_000186 TNFSF13B APOL3 UIMC1 CFH 6,53 6,573 6,718 7,149 7,297 7,41 6,37 5,398 5,381 4,153 6,467 5,592 NM_000544 NM_002463 NM_006417 NM_002121 NM_015474 NM_017631 TAP2 MX2 IFI44 HLA-DPB1 SAMHD1 DDX60 ubiquitin-like modifier activating enzyme 7 lectin, galactoside-binding, soluble, 9B DEXH (Asp-Glu-X-His) box polypeptide 58 olfactomedin-like 1 proteasome (prosome, macropain) subunit, beta type, 8 (large multifunctional peptidase 7) DEAD (Asp-Glu-Ala-Asp) box polypeptide 58 ubiquitin specific peptidase 18 proteasome (prosome, macropain) subunit, beta type, 10 tripartite motif-containing 22 ring finger protein 19B interferon, alpha-inducible protein 6 major histocompatibility complex, class II, DO alpha solute carrier family 15, member 3 interferon induced transmembrane protein 1 (9-27) phorbol-12-myristate-13-acetate-induced protein 1 major histocompatibility complex, class I, F major histocompatibility complex, class I, F ring finger protein 213 phospholipid scramblase 1 caspase 1, apoptosis-related cysteine peptidase (interleukin 1, beta, convertase) RAB27B, member RAS oncogene family basic leucine zipper transcription factor, ATF-like 2 poly (ADP-ribose) polymerase family, member 12 endoplasmic reticulum aminopeptidase 2 chemokine (C-C motif) ligand 2 butyrophilin, subfamily 3, member A2 major histocompatibility complex, class II, DO alpha signal transducer and activator of transcription 1, 91kDa major histocompatibility complex, class II, DP beta 1 absent in melanoma 2 hect domain and RLD 6 receptor (chemosensory) transporter protein 4 proteasome (prosome, macropain) activator subunit 2 (PA28 beta) butyrophilin, subfamily 3, member A3 apolipoprotein L, 6 guanylate binding protein 3 leucine aminopeptidase 3 toll-like receptor 3 intercellular adhesion molecule 1 tumor necrosis factor (ligand) superfamily, member 13b apolipoprotein L, 3 ubiquitin interaction motif containing 1 complement factor H transporter 2, ATP-binding cassette, sub-family B (MDR/TAP) myxovirus (influenza virus) resistance 2 (mouse) interferon-induced protein 44 major histocompatibility complex, class II, DP beta 1 SAM domain and HD domain 1 DEAD (Asp-Glu-Ala-Asp) box polypeptide 60 89 E. Ergebnisse 7,5 7,731 8,824 8,914 10,43 10,73 5,676 3,961 5,71 4,663 3,025 6,14 NM_152703 NM_022168 NM_001002264 NM_016135 NM_005623 NM_022555 16,09 5,682 NM_003810 SAMD9L IFIH1 EPSTI1 ETV7 CCL8 HLA-DRB3 TNFSF10 sterile alpha motif domain containing 9-like interferon induced with helicase C domain 1 epithelial stromal interaction 1 (breast) ets variant 7 chemokine (C-C motif) ligand 8 major histocompatibility complex, class II, DR beta 3 tumor necrosis factor (ligand) superfamily, member 10 Abb. 39: Vergleich der Expression von Genen nach Induktion mit Interferon γ in Abhängigkeit von PML. Nach Induktion durch Interferon γ in den Kontrollzellen vector werden verschieden Gene hoch- bzw. herunter reguliert. Ein Teil dieser Gene (hier dargestellt), werden nach einer Depletion von PML nach Interferon γ Zugabe anderes reguliert, das heißt die Induktion erfolgt in Anhängigkeit von PML. Spalte 1: Unterschied der Expression der Gene nach IFN-γ Induktion in vector Zellen im Vergleich zu uninduzierten vector Zellen. Spalte 2: Unterschied der Expression der Gene nach IFN-γ Induktion in PML-kd Zellen im Vergleich zu uninduzierten PMLkd Zellen. Die hier dargestellten Unterschiede in der Genexpression müssen nun in weiteren Tests bestätigt werden, beispielsweise durch RT-PCR. Diese Aufgabe wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht mehr durchgeführt und ist nun Gegenstand weiterer Studien, um abschließend den Einfluss einer PML-Depletion auf die zelluläre Genexpression aufzuklären. 90 F. Diskussion F. Diskussion Das humane Cytomegalovirus und intrinsische Immunität Beim humanen Cytomegalovirus (HCMV) handelt es sich um ein sehr weit verbreitetes humanes Pathogen mit nicht zu unterschätzender klinischer Bedeutung. Die virale Infektion kann durch verschiedene zelluläre Abwehrmechanismen antagonisiert werden, wobei die Kontrolle der viralen Infektion durch die gemeinsame Aktivität der angeborenen (innate) und der adaptiven Immunität erfolgt. Verschiedene Rezeptoren wurden kürzlich identifiziert, welche nach Aktivierung durch das Pathogen antagonistische Signalkaskaden starten, darunter Toll-like Rezeptoren (TLRs), Nod-like Rezeptoren (NLRs), RIG-I-like Rezeptoren (RLRs) und AIM2-like Rezeptoren (ALRs) (Rathinam & Fitzgerald, 2011). Im Fall des humanen Cytomegalovirus erkennt ein Komplex aus TLR2-TLR1 die CMV Glykoproteine gB und gH, welche die Bindung des Virus an die Zelle vermitteln und schließlich zu einer Aktivierung des NF-κB Signalweges führen (Boehme et al., 2006). Als Mechanismus der frühen antiviralen Abwehr wird außerdem die Interferon Typ IProduktion der Zellen betrachtet, als weitere Abwehrstrategie werden zusätzlich Zytokine, wie Interleukin 1 (IL-1), IL-12 und IL-18 produziert. Zu erwähnen ist jedoch, dass die angeborenen Immunmechanismen nur nach direkter Aktivierung durch das Pathogen ihre volle Wirkung entwickeln, während die virale Replikation bereits stattfindet. Als weitere zelluläre Strategie im Kampf gegen virale Infektionen wurden im Laufe der letzten Jahre mehrere Proteine identifiziert, die als sogenannte Restriktionsfaktoren verschiedene Viren antagonisieren. Diese sogenannte intrinsische Immunität wird definiert aus konstitutiv exprimierten zellulären Proteinen, die zwar bei Infektion durch Interferone weiter hoch reguliert werden können, die aber prinzipiell bereits vor Infektion vorliegen und daher keine virus-induzierten Signale für ihre Aktivität benötigen. Diese Immunität kann als erste antivirale Strategie der Zelle betrachtet werden, da sie aktiv ist, bevor das Virus in die Zelle eintritt (Bieniasz, 2004). Ein Beispiel für intrinsische Immunität ist das zelluläre APOBEC3G (apolipoprotein editing complex 3 G) Protein. Hierbei handelt es sich um eine Cytidin-Deaminase, welche Mutationen in das HI-Virus (HIV; Humanes Immundefizienz Virus)-Genom während der reversen Transkription einfügt, da es Cytidinbasen zu Uracil ersetzt und somit die HIV1-Infektion antagonisiert (Sheehy et al., 2002). Das am häufigsten untersuchte Protein der intrinsischen Immunität ist das TRIM5α (tripartite interaction motif five, splice variant α) Protein, welches HIV und das eng verwandte SIVirus (SIV; simian immunodeficiency virus) antagonisiert, indem es das Kapsidprotein nach Infektion erkennt und schließlich über einen noch unbekannten Mechanismus die 91 F. Diskussion reverse Transkription hemmt (Stremlau et al., 2004). Trim5α gehört zu einer großen Proteinfamilie (tripartite motif family), wobei für viele Mitglieder bekannt ist, dass sie durch Interferone induzierbar sind und Teil der zellulären Restriktion von viralen Infektionen darstellen (Ozato et al., 2008). Neben Trim5α ist ein weiterer wichtiger Vertreter dieser Proteinfamilie das TRIM19 Protein, auch bekannt als PML (Promyelozytisches Leukämie Protein)-Protein (Nisole et al., 2005). PML ist der strukturgebende Bestandteil einer zellulären subnukleären Struktur, bekannt als nukleäre Domäne 10 (ND10). ND10s stellen dynamische, makromolekulare Strukturen im Zellkern dar, welche über das Vorhandensein der wichtigsten Komponenten PML, Sp100 und Daxx, die untereinander interagieren, definiert werden (Bernardi & Pandolfi, 2007). ND10s wurden mit einer Reihe von verschiedenen zellulären Prozessen in Verbindung gebracht, darunter Onkogenese, Stressantwort und Apoptose (Bernardi & Pandolfi, 2003), Seneszenz (Bischof et al., 2002), dem Ubiquitin-Signalweg (Anton et al., 1999;Lallemand-Breitenbach et al., 2001), viralen Infektionen und der Interferon (IFN)-Antwort (Regad & Chelbi-Alix, 2001). Verschiedene DNA-, als auch RNA-Viren assoziieren mit ND10, weshalb zunächst vermutet wurde, dass diese Strukturen eine provirale Funktion ausüben könnten. Es konnte jedoch in weiteren Studien gezeigt werden, dass ND10 intrinsische Immunität gegen eine Reihe von Viren vermitteln, darunter auch gegen HCMV. Während der Evolution entwickelten allerdings Viren unterschiedliche Strategien, um der durch ND10-Komponenten vermittelten zellulären Repression zu entgehen. Dies wurde zuerst für das Herpes Simplex Virus Typ I (HSV-1) gezeigt. Es wurde beobachtet, dass die Domäne nach Infektion mit viralem ICP0 kolokalisierte und durch dieses aufgelöst wurde (Everett & Maul, 1994;Maul & Everett, 1994), während ein ICP0-depletiertes Virus diesen Effekt nicht mehr aufwies (Maul et al., 1993). Die Auflösung der Domänen erfolgte durch die Degradation der SUMOylierten Formen von PML und Sp100, was zu einer Umverteilung der restlichen ND10-Bestandteile innerhalb des Zellkerns führte (Chelbi-Alix & de The, 1999;Everett et al., 1998;Muller & Dejean, 1999). Der Verlust des Sp100-Proteins wird hierbei als Konsequenz der ICP0induzierten PML-Degradation angesehen (Everett et al., 2006b). Ähnlich wie HSV-1, wird auch eine Infektion mit VZV (Varicella Zoster Virus) durch Komponenten der ND10 antagonisiert, wobei hier eine entscheidende Rolle das virale Protein ORF61p, ein Homolog zu ICP0, zu spielen scheint (Kyratsous & Silverstein, 2009). Für weitere Viren, wie das Epstein-Barr Virus (EBV) (Adamson & Kenney, 2001), das Kaposi-Sarkom assoziierte Herpesvirus (KSHV) (Marcos-Villar et al., 2009) und für das BK-Virus, ein Vertreter der Polyomaviren (Jiang et al., 2011), wurde ebenso beschrieben, dass sie durch ND10 antagonisiert werden. 92 F. Diskussion Analyse des Einflusses von Sp100 auf die HCMV Infektion Verschiedene Studien konnten bereits zeigen, dass die ND10-Komponenten PML und Daxx Restriktionsfaktoren der HCMV-Replikation darstellen (Cantrell & Bresnahan, 2006;Preston & Nicholl, 2006;Saffert & Kalejta, 2006;Tavalai et al., 2006;Tavalai et al., 2008). Eine wesentliche Frage dieser Studie war nun, ob auch Sp100 (speckle protein of 100kDa), welches der dritte wichtige Bestandteil der ND10 ist, zur intrinsischen Immunität der Domäne beiträgt. Um dies zu untersuchen, wurden primäre humane Vorhautfibroblasten mit einer stabilen Depletion (knockdown, kd) von Sp100 über siRNA-Wechselwirkung generiert, wobei in der Analyse im Western Blot und in der indirekten Immunofluoreszenz gezeigt werden konnte, dass die Depletion von Sp100 nahezu vollständig war. Es wurde beobachtet, dass in den Sp100-kd Zellen die sehr frühe (IE; immediate-early) Genexpression nach Infektion mit HCMV vergleichbar gesteigert war, wie es schon für PML-depletierte und Daxx-depletierte Zellen beobachtet worden war. Ebenso war die Anzahl an Plaques in den generierten Zelllinien mit Depletion einer der ND10 Komponenten annährend gleich hoch. Hier konnte gezeigt werden, dass der Effekt, dass in Abwesenheit von Sp100 mehr Zellen die sehr frühe Phase der Genexpression initiieren können, abhängig von der Infektionsdosis war, da dies nur unter sehr niedrigen MOI (multiplicity of infection) Bedingungen beobachtet wurde und bereits bei einer MOI von 0,5 kein Unterschied mehr zwischen Sp100-kd Zellen und Kontrollzellen festgestellt werden konnte. Es besteht entweder die Möglichkeit, dass die repressorischen Eigenschaften von Sp100 mit einer steigenden Infektionsdosis antagonisiert werden können, oder dass eine Sättigung des repressorischen Mechanismus von Sp100 zu beobachten ist. Im Gegensatz dazu konnte nach Infektion von PML-kd und Sp100-kd Zellen mit einem Wildtyp-HSV1 kein Effekt auf die virale Replikation beobachtet werden (Everett et al., 2006b;Everett et al., 2007). Nach Infektion mit Wildtyp-HCMV kann jedoch eindeutig beobachtet werden, dass Sp100, ebenso wie PML und Daxx, als zellulärer Restriktionsfaktor die Infektion antagonisiert. Es wurde beschrieben, dass eine Depletion von PML die Sp100-Proteinmenge beeinflusst und dass das SUMOyierungsmuster von Sp100 von dem Vorhandensein von PML abhängig ist (Cuchet et al., 2011;Everett et al., 2006b;Everett et al., 2007). Daraus ergibt sich die Möglichkeit, dass bei Depletion von PML die beobachtete gesteigerte HCMV-Replikation eine Folge des Verlusts von SUMOyliertem Sp100 darstellt. Umgekehrt wurde in dieser Studie festgestellt, dass eine Depletion von Sp100 keinen Einfluss auf PML und Daxx ausübt, weder auf die Lokalisation in der Zelle, noch auf das Expressionsmuster. F. Diskussion 93 Eine weitere Fragestellung der vorliegenden Studie war die Charakterisierung des restriktiven Wirkmechanismus von Sp100. Für die antagonisierenden Eigenschaften von PML und Daxx war beschrieben worden, dass beide Proteine unabhängig voneinander diese Funktion erfüllen (Tavalai et al., 2008). Daher sollte untersucht werden, ob Sp100 ebenfalls als eigenständiger Restriktionsfaktor agiert oder in direkter Wechselwirkung mit PML und Daxx wirkt. Ausgehend von bestehenden Einzel-kd Zellen, die eine Depletion einer der ND10-Bestandteile Sp100, PML und Daxx hatten, wurden Zellen generiert, die entweder eine Doppeldepletion von Sp100 und Daxx oder von Sp100 und PML aufwiesen. Nach Infektion dieser Doppel-kd Zellen konnte gezeigt werden, dass im Vergleich zu den jeweiligen Einzel-kd Zellen die Initiierung der sehr frühen Genexpression erneut gesteigert war und ebenso die HCMV-Replikation erhöht war. Dies lässt schlussfolgern, dass die drei wichtigsten ND10-Proteine PML, Daxx und Sp100 unabhängig an der Restriktion von HCMV beteiligt sind. HCMV hat dabei Strategien entwickelt, die ND10-vermittelte intrinsische Immunität durch virale Proteine zu antagonisieren. Für Daxx ist bekannt, dass das virale Tegumentprotein pp71 direkt nach Infektion die repressorische Aktivität von Daxx unterdrückt, indem es Daxx degradiert (Hwang & Kalejta, 2007;Saffert & Kalejta, 2006). Nach Initiierung der sehr frühen Genexpression lokalisiert neu synthetisiertes virales IE1 an den ND10-Domänen und bewirkt die Auflösung der Struktur, indem es die SUMOylierung von PML unterbindet. Inwieweit Sp100 direkt durch ein virales Protein antagonisiert wird, ist noch nicht vollständig geklärt. In dieser Arbeit wurde analysiert, ob IE1 möglicherweise einen Effekt auf die Sp100-Restriktion hat, indem Sp100-kd Zellen mit einem IE1-Deletionsvirus infiziert wurden. Es konnte gezeigt werden, dass der Wachstumsdefekt des IE1-Deletionsvirus CR208 in Sp100-kd Zellen ähnlich gut ausgeglichen werden konnte wie in PML-kd Zellen. Dies entspricht Ergebnissen einer Studie von Everett und Kollegen, die zeigen konnten, dass ein ICP0-deletiertes HSV-1, welches als Homolog des IE1-Proteins des HCMV gilt, bei Infektion von PML- und auch Sp100-depletierten Zellen im Wachstum komplementiert wird (Everett et al., 2007). Somit scheint IE1 nicht nur auf PML, sondern auch auf Sp100 einen antagonistischen Effekt auszuüben (Tavalai et al., 2011; in Revision). Einige Studien hatten zudem einen Einfluss von Histon-Deacetylasen (HDACs) auf die restriktive Aktivität von Daxx nahegelegt, weshalb der Einfluss des HDAC-Inhibitors Trichostatin A (TSA) auf die generierten Depletionszelllinien untersucht wurde. Es konnte beobachtet werden, dass HCMV nach Zugabe von TSA verstärkt die IE-Genexpression initiieren kann, weshalb angenommen werden muss, dass auch in Abwesenheit einzelner ND10-Komponenten bzw. der Depletion von zwei ND10-Proteinen die repressorische Eigenschaft von HDACs immer 94 F. Diskussion noch bestehen bleibt. Daher bedarf es weiterer Studien, um den antagonistischen Effekt von Sp100 auf die HCMV Replikation besser zu verstehen. Weiter sollte in dieser Studie untersucht werden, welchen unterschiedlichen Einfluss die vier verschiedenen Sp100-Isoformen auf die HCMV Infektion haben. Die Identität der Isoformen in der Western Blot-Analyse ist nicht eindeutig, da endogen exprimiertes Sp100 in verschiedenen Banden detektiert wird, von denen die am stärksten exprimierte Form Sp100A ist, die zudem noch SUMOyliert wird, während die genaue Identität der übrigen Banden nicht abschließend geklärt ist. Wie von Negorev und Kollegen gezeigt wurde, ist das Expressionsmuster der Sp100-Isoformen stark abhängig vom verwendeten Zelltyp. So konnte gezeigt werden, dass unbehandelte HEp-2 (humane Epithelzellen) Zellen hauptsächlich Sp100A exprimieren und dass nach Interferon Induktion dieser Zellen alle Isoformen hoch reguliert werden. In humanen Vorhautfibroblasten ist Sp100A die am stärksten exprimierte Isoform; interessanterweise werden nach Interferon-β Induktion die Isoformen C und HMG in humanen Vorhautfibroblasten jedoch nicht verstärkt exprimiert (Negorev et al., 2006). Dies ist ein Indiz dafür, dass das Spleißen von Sp100 und die Expression der Isoformen je nach Zelltyp unterschiedlich reguliert wird und dass die Isoformen möglicherweise zelltypspezifische Funktionen ausüben. Die Analyse von Expressionskonstrukten der einzelnen Isoformen zeigte hier, dass jede Form für sich in zwei unterschiedlich starken Banden detektiert werden kann, von denen möglicherweise jeweils die oberste die SUMOylierte Form ihrer selbst darstellt. Es wurden Zellen generiert, in die nach Sp100-Depletion aller Isoformen die Formen einzeln wieder eingebracht worden waren und stabil exprimiert wurden. Im Gegensatz zu vorangegangenen Studien (Negorev et al., 2006) war es hier möglich auch nach Selektion der Sp100-exprimierenden Zellen lebende Zellkulturen zu erhalten, die in ihrer Morphologie und in ihrem Wachstum mit normalen HFF bzw. Sp100kd Zellen vergleichbar waren (Daten nicht gezeigt). Konform mit früheren Studien ist die hier beobachtete unterschiedliche Lokalisation der Isoformen im Zellkern (Negorev et al., 2006). So liegt lediglich Sp100A in punktförmigen Strukturen im Kern vor und kolokalisiert dabei mit PML und somit den ND10-Domänen. Die übrigen drei Isoformen sind diffus im Kern verteilt und zeigen keinerlei Assoziation zu ND10. Dies ist ein Hinweis darauf, dass möglicherweise nur Sp100A an der repressorischen Aktivität der ND10-Domänen gegen HCMV-Infektionen beteiligt ist. Dem widersprechen Untersuchungen, wonach für Sp100B eine repressorische Funktion nachgewiesen werden konnte (Isaac et al., 2006;Wilcox et al., 2005). Zusätzlich wurde postuliert, dass nur diejenigen Sp100-Isoformen, die eine SAND-Domäne enthalten (B, C, HMG), restriktiv auf die IE-Genexpression wirken F. Diskussion 95 (Negorev et al., 2009). Konsequenterweise inhibierte eine Überexpression von Sp100B, nicht jedoch von Sp100A, die HSV-1 Genexpression. Weiter wurde nach Depletion der Isoformen B, C und HMG gezeigt, dass diese essentiell sind für die Inhibierung der HSV-1 Replikation (Negorev et al., 2006). Im Gegensatz dazu konnte nach Infektion der in dieser Arbeit generierten Sp100-exprimierenden Zelllinien mit HCMV bei keiner der Isoformen eine antagonisierende Wirkung gezeigt werden. Vielmehr schien die Initiation der sehr frühen Genexpression von HCMV durch die Expression einzelner Sp100-Isoformen verstärkt zu werden. Daher ist nicht auszuschließen, dass die einzelnen Sp100-Isoformen synergistisch wirken müssen, um einen repressorische Effekt auf die HCMV-Infektion ausüben zu können. Der Einfluss von PML auf die zelluläre Genexpression Die ND10-Domänen werden durch das Vorhandensein des PML-Proteins definiert. Es fungiert als eine Art Gerüstprotein der Domänen, welches die anderen Proteine wie Daxx und Sp100 an ND10 rekrutiert (Guo et al., 2000;Ishov et al., 1999;Zhong et al., 2000). Ein Fehlen dieser wichtigen Komponente führt zu einem Auflösen und einer Umstrukturierung der übrigen ND10-Bestandteile in humanen PML-depletierten Fibroblasten (Everett et al., 2006b;Tavalai et al., 2006). Somit stellte sich die Frage, welchen Einfluss dieses wichtige ND10-Protein auf Mechanismen der Zelle, speziell die Genexpression, ausübt. Für diese Analyse der Funktion von PML wurden primäre humane Zellen generiert, die durch den Effekt einer eingebrachten siRNA gegen PML eine nahezu komplette Depletion (knockdown, kd) von PML aufwiesen. Die zelluläre Genexpression in Anwesenheit und Abwesenheit von PML konnte nun mittels Affymetrix Microarray (Matrix) Analyse untersucht werden, was Rückschlüsse auf zelluläre Funktionen und biochemische Signalwege ermöglicht. Die Analyse der Gesamtheit der Genexpression, im Gegensatz zur Analyse einzelner mRNA-Transkripte, ist besonders wichtig, da dadurch mögliche Effekte besser erkannt werden können. Beispielsweise wurde gezeigt, dass eine sichere Vorhersage eines malignen Phänotyps nicht auf der Basis der Expression eines Gens möglich ist, sondern dass erst das Genexpressionsmuster aus mehr als 50 Genen, aus den 6000 gemessenen Genen im verwendeten Microarray, eine korrekte Aussage lieferte (Golub et al., 1999). In den untersuchten PML-depletierten Zellen waren im Vergleich zu den Kontrollzellen 162 Gene verschieden exprimiert; davon waren insgesamt 79 signifikant hoch reguliert und entsprechend 83 Gene herunter reguliert. Dabei fiel auf, dass mehrere der differentiell regulierten Gene nicht-kodierende RNAs oder regulatorische snRNAs darstellten. F. Diskussion 96 Beispielsweise ist die im Zellkern zurückbehaltene nicht-kodierende RNA MALAT1 in PML-kd Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen hoch reguliert. Für MALAT1 (metastasisassociated lung adenocarcinoma transcript 1) wurde kürzlich gezeigt, dass es einen Einfluss auf die Phosphorylierung von Spleiß-Faktoren (SR) ausübt und dadurch das alternative Spleißen reguliert (Tripathi et al., 2010). MALAT1 interagiert mit SR-Proteinen und beeinflusst dadurch die Verteilung dieser Faktoren im Zellkern in sogenannten nukleären Speckles. Der Zellkern ist unterteilt in verschiedene Bereiche, darunter CajalKörper, ND10-Domänen, Nukleoli und nukleäre Speckles; diese Bereiche wiederum stellen eine Ansammlung von Proteinen und RNAs dar (Matera et al., 2009;Spector, 2006). Nukleäre Speckles sind hoch dynamische Strukturen, die eine Akkumulation insbesondere von prä-mRNA Spleißfaktoren und Faktoren zur Weiterverarbeitung darstellen, dabei aber kein direkter Ort der Transkription oder des Spleißens sind, sondern lediglich als eine Art Lager für Komponenten des Spleißens dienen und bei Aufbau und ersten Modifikationen beteiligt sind (Hall et al., 2006;Lamond & Spector, 2003). Eine verstärkte Expression von MALAT1 in PML-kd Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen wirft nun die Frage auf, ob PML einen regulatorischen Einfluss auf das alternative Spleißen ausübt und ob es somit eine Wechselbeziehung zwischen den ND10-Domänen und den nukleären Speckles gibt. Neben der Analyse der Genexpression in PML-kd Zellen wurde zudem der Einfluss einer Interferon-Induktion mit Interferon-γ (IFN-γ) in PML-depletierten Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen untersucht. Dabei fiel auf, dass viele Bestandteile des Ubiquitin-Signalwegs, wie UIMC1, UBA7, USP18, und des Proteasoms, wie PSMB10 und PSME2 (auch: P28) nach Induktion mit IFN-γ in Abhängigkeit von PML in PML-depletierten Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen reguliert wurden. PML und allgemein ND10-Domänen wurden schon früher mit dem Ubiquitin-Signalweg und der Proteolyse in Verbindung gebracht; weiter wurde gezeigt, dass RING-Finger Proteine, zu denen auch PML gehört, möglicherweise als E3-Ubiquitin-Ligasen agieren und daher Teil der Protein-Degradation sind (Freemont, 2000;Lallemand-Breitenbach et al., 2001). Daher kann spekuliert werden, dass ND10Domänen möglicherweise mit Bestandteilen des Proteasoms interagieren und als Orte der Proteindegradation dienen. Speziell PA28, ein ringförmiges Molekül, bestehend aus αund β-Untereinheiten, ist durch IFN-γ Induktion aktivierbar und nötig, um bestimmte MHCAntigene (major histocompatibility class 1) zu präsentieren (Fabunmi et al., 2001;Song et al., 1996). Es wurde zudem gezeigt, dass PA28 Bestandteil der ND10 zu sein scheint und in Abhängigkeit zu IFN-γ Induktion an diese Domänen rekrutiert wird (Fabunmi et al., 2001). Die Bindung von PA28 an beiden Enden des Proteasoms aktiviert die Hydrolyse F. Diskussion 97 von kurzen Peptiden, nicht jedoch von Proteinen (Dubiel et al., 1992). Übereinstimmend mit der hier vorliegenden Studie wurde gezeigt, dass eine IFN-γ Induktion PA28 in Abhängigkeit von PML hoch reguliert, da nach PML-Depletion PA28 deutlich geringer exprimiert wird (Realini et al., 1994;Rechsteiner et al., 2000). Zusammenfassend lässt sich aufgrund des Zusammenspiels zwischen IFN-γ, PA28, Proteasom und PML eine Rolle von ND10 bei der Regulation der Antigenpräsentation annehmen (Rock & Goldberg, 1999). Während Infektion mit HCMV werden ND10 durch das virale Protein IE1 aufgelöst, wodurch die übrigen Bestandteile, darunter auch PA28 von den Strukturen dissoziieren (Ahn & Hayward, 1997). Dies stellt daher möglicherweise einen Mechanismus dar, der dem Virus erlaubt die Immunantwort zu modulieren und die eigene Entdeckung durch das Immunsystem zu beeinflussen. Weiter konnte hier gezeigt werden, dass in den Kontrollzellen in Anwesenheit von PML nach IFN-γ Induktion STAT1 (signal transducer and activators of transcription 1) stark hoch reguliert wird. Dies ist in PML-kd Zellen deutlich abgeschwächt und lässt somit auf eine PML-vermittelte Positivregulation der IFN-γ induzierten Expression schließen. Drei verschiedene Typen von Interferonen sind bekannt (i) Typ 1 Interferone (IFN-α / IFN-β / IFN-κ / IFN-ω) (ii) Typ 2 Interferone (IFN-γ) und (iii) Typ 3 Interferone (IFN-λ). Nach Freisetzung der Interferone binden diese an ihre entsprechenden Rezeptoren und aktivieren dadurch STAT-Proteine via Phosphorylierung mit Janus-Kinasen (Jaks), was schließlich zu ihrer Homo- und Heterodimerisierung führt und letztendlich in der Transkription der IFN-stimulierten Gene (ISGs) resultiert. Aktuell sind drei verschiedene Protein-Gruppen bekannt, die die IFN-Signalwege über verschiedene Mechanismen negativ modulieren, darunter Phosphotyrosin-Phosphatasen (z.B. SHPs; CD45), welche aktive Rezeptoren wieder dephosphorylieren, Protein-Inhibitoren von bereits aktiviertem STAT (PIAS), die die Bindung von aktiviertem STAT an DNA inhibieren und Unterdrücker des Cytokin-Signalwegs (SOCS), die an Rezeptoren binden und daher weitere Aktivierung von STAT unterbinden (Wormald & Hilton, 2004). Von Youn-Hee Choi und Kollegen wurde kürzlich gezeigt, dass auch PML als negativer Regulator des IFN-γ Signalwegs agieren kann, da PML direkt mit STAT1α in Abhängigkeit von Interferon-γ interagiert (Choi et al., 2006). Weiter wurde in PML-depletierten embryonalen Mausfibroblasten (MEF) eine erhöhte STAT1α Transkription nach IFN-γ Induktion im Vergleich zu Kontrollzellen beobachtet. Gleichzeitig wird in der Studie die Möglichkeit diskutiert, dass PML einen bidirektionalen Einfluss auf Signal-Transduktionen zu haben scheint, da es einerseits einen positiven Effekt auf den TGF-β Signalweg ausübt und andererseits die Signalkaskaden von STAT, NF-κB und p38 negativ zu regulieren scheint. Im Gegensatz 98 F. Diskussion zu der Analyse von Choi und Kollegen steht eine aktuelle Studie von El Bougrini und Kollegen, die zeigen, dass PML als positiver Regulator des Interferon-γ Signalwegs agiert (El et al., 2011). In PML-depletierten MEFs konnte nach IFN-γ Induktion eine geringere STAT-Phosphorylierung und damit eine geringere Aktivierung von ISGs beobachtet werden, weshalb die Vermutung aufgestellt wurde, dass ein Fehlen von PML die Aktivierung von STAT inhibiert. Zusammenfassend wurde gezeigt, dass PML keinen Einfluss auf Interferon Typ 1 Signale ausübt, wohl aber Interferon Typ 2 Signalkaskaden positiv zu regulieren scheint. Dafür ist sowohl eine intakte RING-Finger Domäne, als auch die SUMOylierung von PML und die damit verbundene Lokalisation von PML an ND10 von wichtiger Bedeutung. Die in der vorliegenden Studie gezeigten Daten lassen sich jedoch nicht eindeutig einer der genannten Regulationen von PML nach Interferon-γ Induktion zuordnen. Eine geringere STAT1 Expression in PML-kd Zellen nach IFN-γ im Vergleich zu Kontrollen lässt den Schluss zu, dass PML eine positive regulatorische Wirkung auf IFN-γ induzierte Signalwege ausübt. Jedoch sind insgesamt in PML-kd Zellen nach InterferonZugabe deutlich mehr Gene hoch reguliert (654 hoch regulierte Gene, 343 herunter regulierte Gene) als nach IFN-γ Induktion von Kontrollzellen (333 hoch regulierte Gene, 67 herunter regulierte Gene). Somit kann auch ein negativer Einfluss von PML auf IFN-γ induzierte Gene nicht ausgeschlossen werden. Insgesamt läßt sich damit die Rolle von PML für die IFN-γ induzierte Genexpression aufgrund der durchgeführten Genexpressionsanalyse nicht einheitlich beurteilen. Die pp71-vermittelte Daxx-Degradation nach HCMV-Infektion Neben PML ist das humane Daxx-Protein (hDaxx, Daxx) eine wichtige Komponente der ND10-Strukturen im Kern, wobei bereits gezeigt werden konnte, dass Daxx repressorisch an der antiviralen Funktion der Domäne beteiligt ist. Während Infektion hat HCMV verschiedene Strategien entwickelt, um der ND10-vermittelten Repression zu entgehen. Für virales IE1 wurde gezeigt, dass es die Auflösung der Struktur induziert, indem es die SUMOylierung von PML unterbindet (Ahn et al., 1998;Korioth et al., 1996;Lee et al., 2004). Neben IE1 lokalisiert das virale Tegumentprotein pp71 direkt nach Infektion an ND10 (Hofmann et al., 2002;Marshall et al., 2002), wobei gezeigt werden konnte, dass die direkte Interaktion zwischen pp71 und Daxx für diese Lokalisation verantwortlich ist (Ishov et al., 2002). Nach Überexpression von Daxx kam es zu einer Repression der HCMVInfektion, wohingegen bei einer siRNA-vermittelten Depletion von Daxx eine gesteigerte Genexpression und Virusreplikation beobachtet wurde (Cantrell & Bresnahan, 2006;Preston & Nicholl, 2006;Saffert & Kalejta, 2006;Tavalai et al., 2008). HCMV hat F. Diskussion 99 konsequenterweise mit dem Tegumentprotein pp71 eine wirksame Möglichkeit entwickelt, der Daxx-vermittelten Repression zu entgehen, indem es das zelluläre Protein degradiert. Bisher war beschrieben worden, daß dieser pp71-vermittelte Abbau von Daxx über einen proteasom-abhängigen (Saffert & Kalejta, 2006) und ubiquitin-unabhängigen (Hwang & Kalejta, 2007) Mechanismus erfolgt. Allgemein ist der Ubiquitin-Proteasom Signalweg zellulär nötig, um falsch gefaltete oder nicht korrekt synthetisierte Proteine zu degradieren (Glickman & Ciechanover, 2002). Dieser dreistufige Prozess ist ATP-abhängig und über die Enzyme E1, E2 und E3 kaskadenartig aufgebaut, wobei letztendlich die Ub-E3Ligasen die Spezifität zum abbauenden Protein vermitteln (Hershko & Ciechanover, 1998;Scheffner et al., 1995). In der Studie von Kalejta und Kollegen wurden murine ts20Zellen verwendet, um den Mechanismus der Daxx-Degradation zu untersuchen. Die ts20Zellen besitzen temperatur-sensitive E1-Enzyme des Ubiquitin-Signalwegs, weshalb sie bisher schon häufig verwendet wurden, wenn bestimmt werden sollte, ob ein Proteinabbau in der Zelle mittels Polyubiquitinylierung erfolgt (Chowdary et al., 1994). Bei einer Temperatur von 39°C können, im Gegensatz zur Kultivierung der Zellen bei 35°C, die Ubiquitin-Monomere nicht mehr aktiviert werden, was zur Folge hat, dass keine Polyubiquitinketten mehr gebildet werden können und somit Proteine wie p53, die normalerweise ubiquitin-abhängig abgebaut werden, in den Zellen stabilisiert vorliegen. Jedoch konnte gezeigt werden, dass auch bei Verwendung der restriktiven Temperatur von 39°C immer noch ein Rest von aktivem E1 in den Zellen verbleibt, der weiter die Ubiquitinylierung von Substraten ermöglicht (Salvat et al., 2000). Weiter wurde beschrieben, dass verschiedene Ub-Substrate die Aktivität von unterschiedlich großen Mengen an aktivem E1 benötigen (Chowdary et al., 1994;Salvat et al., 1998). So konnte beispielsweise c-Fos nicht stabilisiert werden, da das noch vorhandene E1-Enzym ausreichend war, um eine ubiquitin-abhängige Degradation zu vermitteln (Salvat et al., 1998). Konsequenterweise ist eine Degradation von Daxx in ts20-Zellen nicht notwendigerweise ein Indiz für einen ub-unabhängigen Mechanismus. Daher wurde in verschiedenen Studien spekuliert, dass nicht E1, sondern E2-Ub-Enzyme bzw. am wahrscheinlichsten E3-Ub-Enzyme der limitierende Faktor für das Ubiquitin-System darstellen (Peters et al., 1998;Salvat et al., 2000). Es konnte kürzlich gezeigt werden, dass zelluläres Daxx mit Bestandteilen von Ub-E3-Ligasen interagiert und dass diese auch für den Abbau von Daxx verantwortlich sind (Kwon et al., 2006). Die hier analysierte E3Ligase stellt einen Multiproteinkomplex dar, bestehend aus SPOP (speckle-type POZ protein), Roc1 (regulator of cullins 1, Rbx1) und Cullin3 (Cul3). Es konnte gezeigt werden, 100 F. Diskussion dass das zelluläre SPOP-Protein als Adaptor für Daxx agiert, dieses an die Cul3-E3Ligase rekrutiert und Daxx anschließend im Proteasom abgebaut wird. Somit sollte in der vorliegenden Studie der pp71-vermittelte Daxx-Abbau weiter charakterisiert werden. Es wurde beobachtet, dass virales pp71 mit Bestandteilen der von Kwon und Kollegen untersuchten E3-Ligase interagiert. Es konnte gezeigt werden, dass virales pp71 in Hefe mit SPOP und Roc1, in höheren Eukaryoten (HEK293T Zellen) mit Roc1 interagiert. Daher lag die Vermutung nahe, dass pp71 die zelluläre E3-Ligase für den Abbau von Daxx rekrutiert und dass der pp71-vermittelte Daxx-Abbau möglicherweise ubiquitin-abhängig erfolgt. Daher sollte nun untersucht werden, ob nach Infektion ein Daxx-Abbau weiter stattfindet, wenn der Ubiquitin-Signalweg inhibiert wird. Dies erfolgte durch Zugabe des E1 / E2 Inhibitors Jodoaceticacid (IAA), der die Weitergabe des aktiven Ubiquitin von Enzym E1 an E2 verhindert und somit den Ub-Signalweg antagonisiert. Hier konnte gezeigt werden, dass nach Infektion von HFF nach IAA-Zugabe Daxx stabilisiert wurde, weshalb eine Beteiligung des Ub-Signalweges an der Daxx-Degradation vermutet werden muss. Die E3-Ligasenbestandteile SPOP und Roc1 sollten nun weiter untersucht werden. Nach Depletion von SPOP und Roc1 mittels siRNA-Wechselwirkung konnte nach Infektion mit HCMV gezeigt werden, dass deutlich weniger Zellen, im Vergleich zu Kontrollzellen, die sehr frühe Genexpression initiierten und dass die Virusreplikation stark vermindert war. Dies legte nahe, dass HCMV die zellulären Proteine SPOP und Roc1 für eine erfolgreiche Infektion benötigt und diese aktivierende Funktion der Ub-E3-Ligasenbestandteile SPOP und Roc1 bereits zu Beginn der Infektion eine wichtige Funktion erfüllt. Nach Infektion von SPOP-kd Zellen mit HCMV konnte zudem gezeigt werden, dass die Degradation von Daxx teilweise aufgehoben ist, was jedoch bei Infektion von Roc-1-depletierten Zellen nicht der Fall war. Bereits von Kwon und Kollegen wurde beschrieben, dass SPOP den substratspezifischen Teil der Ub-E3-Ligase darstellt (Kwon et al., 2006). Daher kann geschlussfolgert werden, dass eine Depletion von SPOP den pp71-vermittelten DaxxAbbau nach Infektion verhindert, ein Roc1-kd jedoch nicht den gleichen Effekt bewirkt, da möglicherweise pp71 nun die E3-Ligase über einen noch unbekannten Mechanismus zu Daxx rekrutiert. Zu erwähnen sei hier noch, dass SPOP je nach Experiment, als Doppelbande oder Einzelbande über Western Blot-Analyse detektiert wurde. Nach Transfektion von Zellen und Überexpression von SPOP war meist eine Doppelbande zu erkennen, ebenso beim Nachweis des endogenen SPOP-Proteins in Zelllysaten aus humanen Vorhautfibroblasten. Jedoch fiel auf, dass nach Kopräzipitation von Cul3 und SPOP die F. Diskussion 101 obere, also im Western Blot langsamer wandernde Bande, stärker erschien, weshalb bereits vermutet wurde, dass diese Form von SPOP mit Cul3 interagiert (Kwon et al., 2006). Interessanterweise ist es auch die obere Bande, die in den SPOP-depletierten Zellen, nach Interferenz mit der spezifisch eingebrachten siRNA, nicht mehr nachgewiesen werden kann. Möglichweise handelt es sich daher bei der unteren Bande um eine unspezifische Antikörper-Reaktion. Dies muss jedoch zukünftig noch weiter charakterisiert werden. Weiter wurde beobachtet, dass bei der Detektion von Daxx in der Western Blot-Analyse drei unterschiedliche Formen nachgewiesen wurden, wobei bei Infektion die oberste DaxxBande immer detektierbar zu bleiben scheint und nach Inhibierung des Daxx-Abbaus zwei Banden (die oberste und mittlere) erschienen. Die verschiedenen Banden sind vermutlich unterschiedlich phosphorylierte Formen von Daxx (Ecsedy et al., 2003). Hollenbach und Kollegen konnten zeigen, dass die Interaktion von Daxx mit Chromatin-modulierenden Proteinen, wie beispielsweise HDACs II von der Phosphorylierung von Daxx abhängt (Hollenbach et al., 2002). Daher kann angenommen werden, dass HCMV lediglich die repressorischen Formen von Daxx degradiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die drei wichtigsten Bestandteile der ND10Domänen, PML, Daxx und Sp100, sowohl für die zelluläre Genexpression, als auch für die Infektion mit dem humanen Cytomegalovirus eine wichtige Rolle spielen. Die Methode der siRNA-vermittelten Depletion ist hierbei eine wirksame Methode um die Eigenschaften dieser Proteine zu untersuchen. Es wurde bewiesen, dass Sp100 ein wichtiger Bestandteil der ND10-vermittelten antiviralen Abwehr darstellt und dass diese Eigenschaft als unabhängig von den Proteinen PML und Daxx angesehen werden kann. Die Rolle der einzelnen Sp100-Isoformen konnte nicht abschließend charakterisiert werden und wird daher Gegenstand zukünftiger Studien sein. Weiter wurde gezeigt, dass PML einen Einfluss auf unterschiedliche Funktionen in der Zelle besitzt, wie beispielsweise der Regulierung von IFN-induzierter Genexpression. Zudem wurde ein Hinweis gefunden, dass möglicherweise die pp71-vermittelte Daxx-Degradation über die Beteiligung des Ubiquitin-Signalwegs erfolgt und die Ub-E3-Ligase SPOP-Cul3-Roc1 dabei eine Rolle zu spielen scheint. G. Abkürzungsverzeichnis 102 G. Abkürzungsverzeichnis a Abb. as bp CPE C-Terminus DAPI delta DMEM DNA dpi E E. Coli EBV EGFP FGAPDH GFP h HCMV HDAC hDaxx HEK Hep-2 HFF HIV-1 hpi HRP HSV IAA IE IEU IFN IP ISG kb kd kDa KFB Ko-IP L LB µl M MMab MALAT1 MCP MEF anti Abbildung Aminosäure Basenpaar Zytopathischer Effekt (cytopathic effect) Carboxy-Terminus eines Proteins 4´,6-diamidino-2-phenylindole delta (Deletionsmutante) Dulbecco's Minimalmedium (Dulbecco's modified Eagle medium) Desoxyribonukleinsäure Tage nach Infektion (days post infektion) früh (early) Escherichia Coli Epstein-Barr Virus verstärktes grün fluoreszierendes Protein (enhanced green fluorescent protein) Flag-Epitop Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase grün fluoreszierendes Protein Stunde (hour) humanes Cytomegalovirus Histon Deacetylasen humanes Daxx Protein humane embryonale Nierenzelllinie (human embryonic kidney) humane Epithelzellen humane Vorhaut-Fibroblasten (human foreskin fibroblasts) humanes Immundefizienz-Virus Typ I Stunden nach Infektion (hours post infection) Meerrettichperoxidase (horse raddish peroxidase) Herpes simplex-Virus Iodoacticacid sehr-früh (immediate-early) IE-bildende Einheiten (immediate-early protein-forming units) Interferon Immunpräzipitation Interferon stimulierte Gene Kilobasenpaare (kilo base pair) knockdown kilo Dalton Kompetenzzentrum für Fluoreszente Bioanalytik Microarray Technology Ko-Immunpräzipitation spät (late) Luria-Bertani Mikroliter Molar myc-Epitop monoklonaler Antikörper metastasis-associated lung adenocarcinoma transcript 1 major capsid protein embryonale Maus-Fibroblasten G. Abkürzungsverzeichnis MEM MIEP min ml MOI mRNA ND10 NEC nt N-Terminus PCR PFA PFU PML RNA RNAi Roc1 rpm RT SDS-Page shRNA siRNA SPOP Sp100 STAT1 SV40 u VZV WB wt Y2H z.B. Minimalmedium (Eagle's minimal essential medium) major immediate early enhancer promoter Minuten Milliliter Multiplizität der Infektion (multiplicity of infection) messenger Ribonukleinsäure Nukleäre Domaine 10 nukleärer Egress-Komplex (nuclear egress complex) Nukleotide (nukleotides) Amino-Terminus eines Proteins Polymerase Kettenreaktion (polymerase chain reaction) Paraformaldehyd Plaque-bildende Einheiten (plaque forming unit) Promyelozytisches Leukämie Protein Ribonukleinsäure RNA Interferenz regulator of cullins 1 Umdrehung pro Minute (revolution per minute) Raumtemperatur Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid Gelelektrophorese short hairpin RNA short interfering RNA speckle-type POZ protein speckle protein of 100kDa signal transducer and activators of transcription 1 Simian Virus 40 Enzymeinheit (units) Varizella Zoster Virus Western Blot Wildtyp (wild-type) Yeast-two hybrid zum Beispiel 103 H. Literaturverzeichnis 104 H. Literaturverzeichnis Adamson, A. L. & Kenney, S. (2001).Epstein-barr virus immediate-early protein BZLF1 is SUMO-1 modified and disrupts promyelocytic leukemia bodies. J Virol 75, 23882399. Ahn, J. H., Brignole, E. J., III & Hayward, G. S. (1998).Disruption of PML subnuclear domains by the acidic IE1 protein of human cytomegalovirus is mediated through interaction with PML and may modulate a RING finger-dependent cryptic transactivator function of PML. Mol Cell Biol 18, 4899-4913. Ahn, J. H. & Hayward, G. S. (1997).The major immediate-early proteins IE1 and IE2 of human cytomegalovirus colocalize with and disrupt PML-associated nuclear bodies at very early times in infected permissive cells. J Virol 71, 4599-4613. Andreoni, M., Faircloth, M., Vugler, L. & Britt, W. J. (1989).A rapid microneutralization assay for the measurement of neutralizing antibody reactive with human cytomegalovirus. J Virol Methods 23, 157-167. Anton, L. C., Schubert, U., Bacik, I., Princiotta, M. F., Wearsch, P. A., Gibbs, J., Day, P. M., Realini, C., Rechsteiner, M. C., Bennink, J. R. & Yewdell, J. W. (1999).Intracellular localization of proteasomal degradation of a viral antigen. J Cell Biol 146, 113-124. Ausubel, F., Brent, R., Kingston, R. E., Moore, D. D., Seidman, J. G., Smith, J. A. & Struhl, K. (1989).Current protocols in molecular biology. New York: John Wiley & Sons, Inc. Bernardi, R. & Pandolfi, P. P. (2003).Role of PML and the PML-nuclear body in the control of programmed cell death. Oncogene 22, 9048-9057. Bernardi, R. & Pandolfi, P. P. (2007).Structure, dynamics and functions of promyelocytic leukaemia nuclear bodies. Nat Rev Mol Cell Biol. Bieniasz, P. D. (2004).Intrinsic immunity: a front-line defense against viral attack. Nat Immunol 5, 1109-1115. Bischof, O., Kirsh, O., Pearson, M., Itahana, K., Pelicci, P. G. & Dejean, A. (2002).Deconstructing PML-induced premature senescence. EMBO J 21, 33583369. Boehme, K. W., Guerrero, M. & Compton, T. (2006).Human cytomegalovirus envelope glycoproteins B and H are necessary for TLR2 activation in permissive cells. J Immunol 177, 7094-7102. Borden, K. L. & Freemont, P. S. (1996).The RING finger domain: a recent example of a sequence-structure family. Curr Opin Struct Biol 6, 395-401. Bottomley, M. J., Collard, M. W., Huggenvik, J. I., Liu, Z., Gibson, T. J. & Sattler, M. (2001).The SAND domain structure defines a novel DNA-binding fold in transcriptional regulation. Nat Struct Biol 8, 626-633. H. Literaturverzeichnis 105 Breeden, L. & Nasmyth, K. (1985).Regulation of the yeast HO gene. Cold Spring Harb Symp Quant Biol 50, 643-650. Bresnahan, W. A. & Shenk, T. (2000a).A subset of viral transcripts packaged within human cytomegalovirus particles. Science 288, 2373-2376. Bresnahan, W. A. & Shenk, T. E. (2000b).UL82 virion protein activates expression of immediate early viral genes in human cytomegalovirus-infected cells. Proc Natl Acad Sci U S A 97, 14506-14511. Brown, P. O. & Botstein, D. (1999).Exploring the new world of the genome with DNA microarrays. Nat Genet 21, 33-37. Burns, J. C., Friedmann, T., Driever, W., Burrascano, M. & Yee, J. K. (1993).Vesicular stomatitis virus G glycoprotein pseudotyped retroviral vectors: concentration to very high titer and efficient gene transfer into mammalian and nonmammalian cells. Proc Natl Acad Sci U S A 90, 8033-8037. Byun, B., Tak, H. & Joe, C. O. (2007).BTB/POZ domain of speckle-type POZ protein (SPOP) confers proapoptotic function in HeLa cells. Biofactors 31, 165-169. Cantrell, S. R. & Bresnahan, W. A. (2005).Interaction between the human cytomegalovirus UL82 gene product (pp71) and hDaxx regulates immediate-early gene expression and viral replication. J Virol 79, 7792-7802. Cantrell, S. R. & Bresnahan, W. A. (2006).Human cytomegalovirus (HCMV) UL82 gene product (pp71) relieves hDaxx-mediated repression of HCMV replication. J Virol 80, 6188-6191. Chee, M. S., Bankier, A. T., Beck, S., Bohni, R., Brown, C. M., Cerny, R., Horsnell, T., Hutchison, C. A., III, Kouzarides, T., Martignetti, J. A. & . (1990).Analysis of the protein-coding content of the sequence of human cytomegalovirus strain AD169. Curr Top Microbiol Immunol 154, 125-169. Chelbi-Alix, M. K. & de The, H. (1999).Herpes virus induced proteasome-dependent degradation of the nuclear bodies-associated PML and Sp100 proteins. Oncogene 18, 935-941. Chelbi-Alix, M. K., Pelicano, L., Quignon, F., Koken, M. H., Venturini, L., Stadler, M., Pavlovic, J., Degos, L. & de, T. H. (1995).Induction of the PML protein by interferons in normal and APL cells. Leukemia 9, 2027-2033. Chien, C. T., Bartel, P. L., Sternglanz, R. & Fields, S. (1991).The two-hybrid system: a method to identify and clone genes for proteins that interact with a protein of interest. Proc Natl Acad Sci U S A 88, 9578-9582. Choi, Y. H., Bernardi, R., Pandolfi, P. P. & Benveniste, E. N. (2006).The promyelocytic leukemia protein functions as a negative regulator of IFN-gamma signaling. Proc Natl Acad Sci U S A 103, 18715-18720. Chowdary, D. R., Dermody, J. J., Jha, K. K. & Ozer, H. L. (1994).Accumulation of p53 in a mutant cell line defective in the ubiquitin pathway. Mol Cell Biol 14, 1997-2003. H. Literaturverzeichnis 106 Cohen, J. I. & Corey, G. R. (1985).Cytomegalovirus infection in the normal host. Medicine (Baltimore) 64, 100-114. Cuchet, D., Sykes, A., Nicolas, A., Orr, A., Murray, J., Sirma, H., Heeren, J., Bartelt, A. & Everett, R. D. (2011).PML isoforms I and II participate in PML-dependent restriction of HSV-1 replication. J Cell Sci 124, 280-291. Demarchi, J. M. (1981).Human cytomegalovirus DNA: restriction enzyme cleavage maps and map locations for immediate-early, early, and late RNAs. Virology 114, 23-38. Demmler, G. J. (1991).Infectious Diseases Society of America and Centers for Disease Control. Summary of a workshop on surveillance for congenital cytomegalovirus disease. Rev Infect Dis 13, 315-329. Dent, A. L., Yewdell, J., Puvion-Dutilleul, F., Koken, M. H., de The, H. & Staudt, L. M. (1996).LYSP100-associated nuclear domains (LANDs): description of a new class of subnuclear structures and their relationship to PML nuclear bodies. Blood 88, 1423-1426. Drew, W. L. (1992).Nonpulmonary manifestations of cytomegalovirus infection in immunocompromised patients. Clin Microbiol Rev 5, 204-210. Drew, W. L. & Lalezari, J. P. (1999).Cytomegalovirus: disease syndromes and treatment. Curr Clin Top Infect Dis 19, 16-29. Dubiel, W., Pratt, G., Ferrell, K. & Rechsteiner, M. (1992).Purification of an 11 S regulator of the multicatalytic protease. J Biol Chem 267, 22369-22377. Durfee, T., Becherer, K., Chen, P. L., Yeh, S. H., Yang, Y., Kilburn, A. E., Lee, W. H. & Elledge, S. J. (1993).The retinoblastoma protein associates with the protein phosphatase type 1 catalytic subunit. Genes Dev 7, 555-569. Ecsedy, J. A., Michaelson, J. S. & Leder, P. (2003).Homeodomain-interacting protein kinase 1 modulates Daxx localization, phosphorylation, and transcriptional activity. Mol Cell Biol 23, 950-960. El, B. J., Dianoux, L. & Chelbi-Alix, M. K. (2011).PML positively regulates interferon gamma signaling. Biochimie 93, 389-398. Everett, R. D. & Chelbi-Alix, M. K. (2007).PML and PML nuclear bodies: implications in antiviral defence. Biochimie 89, 819-830. Everett, R. D., Freemont, P., Saitoh, H., Dasso, M., Orr, A., Kathoria, M. & Parkinson, J. (1998).The disruption of ND10 during herpes simplex virus infection correlates with the Vmw110- and proteasome-dependent loss of several PML isoforms. J Virol 72, 6581-6591. Everett, R. D., Lomonte, P., Sternsdorf, T., van, D. R. & Orr, A. (1999).Cell cycle regulation of PML modification and ND10 composition. J Cell Sci 112 ( Pt 24), 4581-4588. Everett, R. D. & Maul, G. G. (1994).HSV-1 IE protein Vmw110 causes redistribution of PML. EMBO J 13, 5062-5069. H. Literaturverzeichnis 107 Everett, R. D., Parada, C., Gripon, P., Sirma, H. & Orr, A. (2007).Replication of ICP0 null mutant herpes simplex virus type 1 is restricted by both PML and Sp100. J Virol. Everett, R. D., Rechter, S., Papior, P., Tavalai, N., Stamminger, T. & Orr, A. (2006a).PML contributes to a cellular mechanism of repression of herpes simplex virus type 1 infection that is inactivated by ICP0. J Virol 80, 7995-8005. Everett, R. D., Rechter, S., Papior, P., Tavalai, N., Stamminger, T. & Orr, A. (2006b).PML contributes to a cellular mechanism of repression of herpes simplex virus type 1 infection that is inactivated by ICP0. J Virol 80, 7995-8005. Fabunmi, R. P., Wigley, W. C., Thomas, P. J. & DeMartino, G. N. (2001).Interferon gamma regulates accumulation of the proteasome activator PA28 and immunoproteasomes at nuclear PML bodies. J Cell Sci 114, 29-36. Fisher, S., Genbacev, O., Maidji, E. & Pereira, L. (2000).Human cytomegalovirus infection of placental cytotrophoblasts in vitro and in utero: implications for transmission and pathogenesis. J Virol 74, 6808-6820. Freemont, P. S. (2000).RING for destruction? Curr Biol 10, R84-R87. Furukawa, M., He, Y. J., Borchers, C. & Xiong, Y. (2003).Targeting of protein ubiquitination by BTB-Cullin 3-Roc1 ubiquitin ligases. Nat Cell Biol 5, 1001-1007. Furukawa, M., Zhang, Y., McCarville, J., Ohta, T. & Xiong, Y. (2000).The CUL1 Cterminal sequence and ROC1 are required for efficient nuclear accumulation, NEDD8 modification, and ubiquitin ligase activity of CUL1. Mol Cell Biol 20, 81858197. Garnier, J., Gibrat, J. F. & Robson, B. (1996).GOR method for predicting protein secondary structure from amino acid sequence. Methods Enzymol 266, 540-553. Geourjon, C. & Deleage, G. (1995).SOPMA: significant improvements in protein secondary structure prediction by consensus prediction from multiple alignments. Comput Appl Biosci 11, 681-684. Gibson, W. (1996).Structure and assembly of the virion. Intervirology 39, 389-400. Glickman, M. H. & Ciechanover, A. (2002).The ubiquitin-proteasome proteolytic pathway: destruction for the sake of construction. Physiol Rev 82, 373-428. Golub, T. R., Slonim, D. K., Tamayo, P., Huard, C., Gaasenbeek, M., Mesirov, J. P., Coller, H., Loh, M. L., Downing, J. R., Caligiuri, M. A., Bloomfield, C. D. & Lander, E. S. (1999).Molecular classification of cancer: class discovery and class prediction by gene expression monitoring. Science 286, 531-537. Grant, S. G., Jessee, J., Bloom, F. R. & Hanahan, D. (1990).Differential plasmid rescue from transgenic mouse DNAs into Escherichia coli methylation-restriction mutants. Proc Natl Acad Sci U S A 87, 4645-4649. Greaves, R. F. & Mocarski, E. S. (1998).Defective growth correlates with reduced accumulation of a viral DNA replication protein after low-multiplicity infection by a human cytomegalovirus ie1 mutant. J Virol 72, 366-379. H. Literaturverzeichnis 108 Greijer, A. E., Dekkers, C. A. & Middeldorp, J. M. (2000).Human cytomegalovirus virions differentially incorporate viral and host cell RNA during the assembly process. J Virol 74, 9078-9082. Griffiths, P. D. & Baboonian, C. (1984).A prospective study of primary cytomegalovirus infection during pregnancy: final report. Br J Obstet Gynaecol 91, 307-315. Grotzinger, T., Sternsdorf, T., Jensen, K. & Will, H. (1996).Interferon-modulated expression of genes encoding the nuclear-dot-associated proteins Sp100 and promyelocytic leukemia protein (PML). Eur J Biochem 238, 554-560. Guermeur, Y., Geourjon, C., Gallinari, P. & Deleage, G. (1999).Improved performance in protein secondary structure prediction by inhomogeneous score combination. Bioinformatics 15, 413-421. Guldner, H. H., Szostecki, C., Grotzinger, T. & Will, H. (1992).IFN enhance expression of Sp100, an autoantigen in primary biliary cirrhosis. J Immunol 149, 4067-4073. Guldner, H. H., Szostecki, C., Schroder, P., Matschl, U., Jensen, K., Luders, C., Will, H. & Sternsdorf, T. (1999).Splice variants of the nuclear dot-associated Sp100 protein contain homologies to HMG-1 and a human nuclear phosphoprotein-box motif. J Cell Sci 112 ( Pt 5), 733-747. Guo, A., Salomoni, P., Luo, J., Shih, A., Zhong, S., Gu, W. & Pandolfi, P. P. (2000).The function of PML in p53-dependent apoptosis. Nat Cell Biol 2, 730-736. Hall, L. L., Smith, K. P., Byron, M. & Lawrence, J. B. (2006).Molecular anatomy of a speckle. Anat Rec A Discov Mol Cell Evol Biol 288, 664-675. Haustein, U. F. (2002).Systemic sclerosis-scleroderma. Dermatol Online J 8, 3. Hernandez-Munoz, I., Lund, A. H., van der Stoop, P., Boutsma, E., Muijrers, I., Verhoeven, E., Nusinow, D. A., Panning, B., Marahrens, Y. & van, L. M. (2005).Stable X chromosome inactivation involves the PRC1 Polycomb complex and requires histone MACROH2A1 and the CULLIN3/SPOP ubiquitin E3 ligase. Proc Natl Acad Sci U S A 102, 7635-7640. Hershko, A. & Ciechanover, A. (1998).The ubiquitin system. Annu Rev Biochem 67, 425479. Hochstrasser, M. (1996).Ubiquitin-dependent protein degradation. Annu Rev Genet 30, 405-439. Hofmann, H., Sindre, H. & Stamminger, T. (2002).Functional interaction between the pp71 protein of human cytomegalovirus and the PML-interacting protein human Daxx. J Virol 76, 5769-5783. Hollenbach, A. D., McPherson, C. J., Mientjes, E. J., Iyengar, R. & Grosveld, G. (2002).Daxx and histone deacetylase II associate with chromatin through an interaction with core histones and the chromatin-associated protein Dek. J Cell Sci 115, 3319-3330. H. Literaturverzeichnis 109 Hwang, J. & Kalejta, R. F. (2007).Proteasome-dependent, ubiquitin-independent degradation of Daxx by the viral pp71 protein in human cytomegalovirus-infected cells. Virology 367, 334-338. Isaac, A., Wilcox, K. W. & Taylor, J. L. (2006).SP100B, a repressor of gene expression preferentially binds to DNA with unmethylated CpGs. J Cell Biochem 98, 11061122. Ishov, A. M. & Maul, G. G. (1996).The periphery of nuclear domain 10 (ND10) as site of DNA virus deposition. J Cell Biol 134, 815-826. Ishov, A. M., Sotnikov, A. G., Negorev, D., Vladimirova, O. V., Neff, N., Kamitani, T., Yeh, E. T., Strauss, J. F., III & Maul, G. G. (1999).PML is critical for ND10 formation and recruits the PML-interacting protein daxx to this nuclear structure when modified by SUMO-1. J Cell Biol 147, 221-234. Ishov, A. M., Vladimirova, O. V. & Maul, G. G. (2002).Daxx-mediated accumulation of human cytomegalovirus tegument protein pp71 at ND10 facilitates initiation of viral infection at these nuclear domains. J Virol 76, 7705-7712. Iwabuchi, K., Li, B., Bartel, P. & Fields, S. (1993).Use of the two-hybrid system to identify the domain of p53 involved in oligomerization. Oncogene 8, 1693-1696. Jensen, K., Shiels, C. & Freemont, P. S. (2001).PML protein isoforms and the RBCC/TRIM motif. Oncogene 20, 7223-7233. Jiang, M., Entezami, P., Gamez, M., Stamminger, T. & Imperiale, M. J. (2011).Functional Reorganization of Promyelocytic Leukemia Nuclear Bodies during BK Virus Infection. MBio 2. Jordan, M. C., Rousseau, W., Stewart, J. A., Noble, G. R. & Chin, T. D. (1973).Spontaneous cytomegalovirus mononucleosis. Clinical and laboratory observations in nine cases. Ann Intern Med 79, 153-160. Kakizuka, A., Miller, W. H., Jr., Umesono, K., Warrell, R. P., Jr., Frankel, S. R., Murty, V. V., Dmitrovsky, E. & Evans, R. M. (1991).Chromosomal translocation t(15;17) in human acute promyelocytic leukemia fuses RAR alpha with a novel putative transcription factor, PML. Cell 66, 663-674. Kalejta, R. F. & Shenk, T. (2003).Proteasome-dependent, ubiquitin-independent degradation of the Rb family of tumor suppressors by the human cytomegalovirus pp71 protein. Proc Natl Acad Sci U S A 100, 3263-3268. Kamura, T., Conrad, M. N., Yan, Q., Conaway, R. C. & Conaway, J. W. (1999a).The Rbx1 subunit of SCF and VHL E3 ubiquitin ligase activates Rub1 modification of cullins Cdc53 and Cul2. Genes Dev 13, 2928-2933. Kamura, T., Koepp, D. M., Conrad, M. N., Skowyra, D., Moreland, R. J., Iliopoulos, O., Lane, W. S., Kaelin, W. G., Jr., Elledge, S. J., Conaway, R. C., Harper, J. W. & Conaway, J. W. (1999b).Rbx1, a component of the VHL tumor suppressor complex and SCF ubiquitin ligase. Science 284, 657-661. Khaiboullina, S. F., Maciejewski, J. P., Crapnell, K., Spallone, P. A., Dean, S. A., Pari, G. S., Zanjani, E. D. & Jeor, S. S. (2004).Human cytomegalovirus persists in H. Literaturverzeichnis 110 myeloid progenitors and is passed to the myeloid progeny in a latent form. Br J Haematol 126, 410-417. Kim, E. J., Park, J. S. & Um, S. J. (2003).Identification of Daxx interacting with p73, one of the p53 family, and its regulation of p53 activity by competitive interaction with PML. Nucleic Acids Res 31, 5356-5367. King, R. W., Deshaies, R. J., Peters, J. M. & Kirschner, M. W. (1996).How proteolysis drives the cell cycle. Science 274, 1652-1659. Kiriakidou, M., Driscoll, D. A., Lopez-Guisa, J. M. & Strauss, J. F., III (1997).Cloning and expression of primate Daxx cDNAs and mapping of the human gene to chromosome 6p21.3 in the MHC region. DNA Cell Biol 16, 1289-1298. Knap, A. K. & Pratt, R. F. (1991).Inactivation of the RTEM-1 cysteine beta-lactamase by iodoacetate. The nature of active-site functional groups and comparisons with the native enzyme. Biochem J 273(Pt 1), 85-91. Korioth, F., Maul, G. G., Plachter, B., Stamminger, T. & Frey, J. (1996).The nuclear domain 10 (ND10) is disrupted by the human cytomegalovirus gene product IE1. Exp Cell Res 229, 155-158. Krech, U. (1973).Complement-fixing antibodies against cytomegalovirus in different parts of the world. Bull World Health Organ 49, 103-106. Kwon, J. E., La, M., Oh, K. H., Oh, Y. M., Kim, G. R., Seol, J. H., Baek, S. H., Chiba, T., Tanaka, K., Bang, O. S., Joe, C. O. & Chung, C. H. (2006).BTB domaincontaining speckle-type POZ protein (SPOP) serves as an adaptor of Daxx for ubiquitination by Cul3-based ubiquitin ligase. J Biol Chem 281, 12664-12672. Kyratsous, C. A. & Silverstein, S. J. (2009).Components of nuclear domain 10 bodies regulate varicella-zoster virus replication. J Virol 83, 4262-4274. La, M., Kim, K., Park, J., Won, J., Lee, J. H., Fu, Y. M., Meadows, G. G. & Joe, C. O. (2004).Daxx-mediated transcriptional repression of MMP1 gene is reversed by SPOP. Biochem Biophys Res Commun 320, 760-765. Laemmli, U. K. (1970).Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of bacteriophage T4. Nature 227, 680-685. Lallemand-Breitenbach, V., Zhu, J., Puvion, F., Koken, M., Honore, N., Doubeikovsky, A., Duprez, E., Pandolfi, P. P., Puvion, E., Freemont, P. & de, T. H. (2001).Role of promyelocytic leukemia (PML) sumolation in nuclear body formation, 11S proteasome recruitment, and As2O3-induced PML or PML/retinoic acid receptor alpha degradation. J Exp Med 193, 1361-1371. Lamond, A. I. & Spector, D. L. (2003).Nuclear speckles: a model for nuclear organelles. Nat Rev Mol Cell Biol 4, 605-612. Lavau, C., Marchio, A., Fagioli, M., Jansen, J., Falini, B., Lebon, P., Grosveld, F., Pandolfi, P. P., Pelicci, P. G. & Dejean, A. (1995).The acute promyelocytic leukaemia-associated PML gene is induced by interferon. Oncogene 11, 871-876. H. Literaturverzeichnis 111 Lee, H. R., Kim, D. J., Lee, J. M., Choi, C. Y., Ahn, B. Y., Hayward, G. S. & Ahn, J. H. (2004).Ability of the human cytomegalovirus IE1 protein to modulate sumoylation of PML correlates with its functional activities in transcriptional regulation and infectivity in cultured fibroblast cells. Journal of Virology 78, 6527-6542. Li, H., Leo, C., Zhu, J., Wu, X., O'Neil, J., Park, E. J. & Chen, J. D. (2000).Sequestration and inhibition of Daxx-mediated transcriptional repression by PML. Mol Cell Biol 20, 1784-1796. Lin, D. Y., Huang, Y. S., Jeng, J. C., Kuo, H. Y., Chang, C. C., Chao, T. T., Ho, C. C., Chen, Y. C., Lin, T. P., Fang, H. I., Hung, C. C., Suen, C. S., Hwang, M. J., Chang, K. S., Maul, G. G. & Shih, H. M. (2006).Role of SUMO-interacting motif in Daxx SUMO modification, subnuclear localization, and repression of sumoylated transcription factors. Mol Cell 24, 341-354. Liu, B. & Stinski, M. F. (1992).Human cytomegalovirus contains a tegument protein that enhances transcription from promoters with upstream ATF and AP-1 cis-acting elements. J Virol 66, 4434-4444. Lockhart, D. J. & Winzeler, E. A. (2000).Genomics, gene expression and DNA arrays. Nature 405, 827-836. Lu, M. & Shenk, T. (1996).Human cytomegalovirus infection inhibits cell cycle progression at multiple points, including the transition from G1 to S. J Virol 70, 8850-8857. Malone, C. L., Vesole, D. H. & Stinski, M. F. (1990).Transactivation of a human cytomegalovirus early promoter by gene products from the immediate-early gene IE2 and augmentation by IE1: mutational analysis of the viral proteins. J Virol 64, 1498-1506. Marcos-Villar, L., Lopitz-Otsoa, F., Gallego, P., Munoz-Fontela, C., GonzalezSantamaria, J., Campagna, M., Shou-Jiang, G., Rodriguez, M. S. & Rivas, C. (2009).Kaposi's sarcoma-associated herpesvirus protein LANA2 disrupts PML oncogenic domains and inhibits PML-mediated transcriptional repression of the survivin gene. J Virol 83, 8849-8858. Marschall, M., Freitag, M., Weiler, S., Sorg, G. & Stamminger, T. (2000).Recombinant green fluorescent protein-expressing human cytomegalovirus as a tool for screening antiviral agents. Antimicrob Agents Chemother 44, 1588-1597. Marschall, M., Marzi, A., aus dem, S. P., Jochmann, R., Kalmer, M., Auerochs, S., Lischka, P., Leis, M. & Stamminger, T. (2005).Cellular p32 recruits cytomegalovirus kinase pUL97 to redistribute the nuclear lamina. J Biol Chem 280, 33357-33367. Marshall, K. R., Rowley, K. V., Rinaldi, A., Nicholson, I. P., Ishov, A. M., Maul, G. G. & Preston, C. M. (2002).Activity and intracellular localization of the human cytomegalovirus protein pp71. J Gen Virol 83, 1601-1612. Matera, A. G., Izaguire-Sierra, M., Praveen, K. & Rajendra, T. K. (2009).Nuclear bodies: random aggregates of sticky proteins or crucibles of macromolecular assembly? Dev Cell 17, 639-647. H. Literaturverzeichnis 112 Maul, G. G. & Everett, R. D. (1994).The nuclear location of PML, a cellular member of the C3HC4 zinc-binding domain protein family, is rearranged during herpes simplex virus infection by the C3HC4 viral protein ICP0. J Gen Virol 75 ( Pt 6), 1223-1233. Maul, G. G., Guldner, H. H. & Spivack, J. G. (1993).Modification of discrete nuclear domains induced by herpes simplex virus type 1 immediate early gene 1 product (ICP0). J Gen Virol 74 ( Pt 12), 2679-2690. Maul, G. G., Ishov, A. M. & Everett, R. D. (1996).Nuclear domain 10 as preexisting potential replication start sites of herpes simplex virus type-1. Virology 217, 67-75. McDonough, S. H. & Spector, D. H. (1983).Transcription in human fibroblasts permissively infected by human cytomegalovirus strain AD169. Virology 125, 31-46. Melnick, J. L., Petrie, B. L., Dreesman, G. R., Burek, J., McCollum, C. H. & Debakey, M. E. (1983).Cytomegalovirus antigen within human arterial smooth muscle cells. Lancet 2, 644-647. Mendelson, M., Monard, S., Sissons, P. & Sinclair, J. (1996).Detection of endogenous human cytomegalovirus in CD34+ bone marrow progenitors. J Gen Virol 77 ( Pt 12), 3099-3102. Mettenleiter, T. C. (2002).Herpesvirus assembly and egress. J Virol 76, 1537-1547. Milbradt, J., Auerochs, S., Sticht, H. & Marschall, M. (2009).Cytomegaloviral proteins that associate with the nuclear lamina: components of a postulated nuclear egress complex. J Gen Virol 90, 579-590. Mocarski, E. S., Shenk, T. & Pass, R. F. (2007).Cytomegaloviruses, p. 2701-2772. In D M Knipe and P M Howley (eds ), Fields virology Lippincott/The Williams and Wilkins Co , Philadelphia, PA. Muller, S. & Dejean, A. (1999).Viral immediate-early proteins abrogate the modification by SUMO-1 of PML and Sp100 proteins, correlating with nuclear body disruption. J Virol 73, 5137-5143. Muller, S., Matunis, M. J. & Dejean, A. (1998).Conjugation with the ubiquitin-related modifier SUMO-1 regulates the partitioning of PML within the nucleus. EMBO J 17, 61-70. Murphy, E. A., Streblow, D. N., Nelson, J. A. & Stinski, M. F. (2000).The human cytomegalovirus IE86 protein can block cell cycle progression after inducing transition into the S phase of permissive cells. J Virol 74, 7108-7118. Nagai, Y., Kojima, T., Muro, Y., Hachiya, T., Nishizawa, Y., Wakabayashi, T. & Hagiwara, M. (1997).Identification of a novel nuclear speckle-type protein, SPOP. FEBS Lett 418, 23-26. Negorev, D. & Maul, G. G. (2001).Cellular proteins localized at and interacting within ND10/PML nuclear bodies/PODs suggest functions of a nuclear depot. Oncogene 20, 7234-7242. Negorev, D. G., Vladimirova, O. V., Ivanov, A., Rauscher, F., III & Maul, G. G. (2006).Differential role of Sp100 isoforms in interferon-mediated repression of H. Literaturverzeichnis 113 herpes simplex virus type 1 immediate-early protein expression. J Virol 80, 80198029. Negorev, D. G., Vladimirova, O. V. & Maul, G. G. (2009).Differential functions of interferon-upregulated Sp100 isoforms: herpes simplex virus type 1 promoter-based immediate-early gene suppression and PML protection from ICP0-mediated degradation. J Virol 83, 5168-5180. Nisole, S., Stoye, J. P. & Saib, A. (2005).TRIM family proteins: retroviral restriction and antiviral defence. Nat Rev Microbiol 3, 799-808. Ohta, T., Michel, J. J., Schottelius, A. J. & Xiong, Y. (1999).ROC1, a homolog of APC11, represents a family of cullin partners with an associated ubiquitin ligase activity. Mol Cell 3, 535-541. Orlowski, M. & Wilk, S. (2003).Ubiquitin-independent proteolytic functions of the proteasome. Arch Biochem Biophys 415, 1-5. Ozato, K., Shin, D. M., Chang, T. H. & Morse, H. C., III (2008).TRIM family proteins and their emerging roles in innate immunity. Nat Rev Immunol 8, 849-860. Pear, W. S., Nolan, G. P., Scott, M. L. & Baltimore, D. (1993).Production of high-titer helper-free retroviruses by transient transfection. Proc Natl Acad Sci U S A 90, 8392-8396. Peters, J., Harris, J. R. & Finley, D. (1998).Ubiquitin and the Biology of the Cell. 8 edn, pp. 460-461. Protein Sciences. Pintard, L., Willems, A. & Peter, M. (2004).Cullin-based ubiquitin ligases: Cul3-BTB complexes join the family. EMBO J 23, 1681-1687. Plachter, B., Nordin, M., Wirgart, B. Z., Mach, M., Stein, H., Grillner, L. & Jahn, G. (1992).The DNA-binding protein P52 of human cytomegalovirus reacts with monoclonal antibody CCH2 and associates with the nuclear membrane at late times after infection. Virus Res 24, 265-276. Preston, C. M. & Nicholl, M. J. (2006).Role of the cellular protein hDaxx in human cytomegalovirus immediate-early gene expression. J Gen Virol 87, 1113-1121. Rathinam, V. A. & Fitzgerald, K. A. (2011).Innate immune sensing of DNA viruses. Virology 411, 153-162. Realini, C., Dubiel, W., Pratt, G., Ferrell, K. & Rechsteiner, M. (1994).Molecular cloning and expression of a gamma-interferon-inducible activator of the multicatalytic protease. J Biol Chem 269, 20727-20732. Rechsteiner, M., Realini, C. & Ustrell, V. (2000).The proteasome activator 11 S REG (PA28) and class I antigen presentation. Biochem J 345 Pt 1, 1-15. Rechter, S. (2004).Analyse der Relevanz der zellulären ND10-Proteine PML und hDaxx für die Replikation des humanen Cytomegalovirus durch RNA-Interferenz. Diploma thesis at the Institute of Clinical and Molecular Virology, Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg, Germany. H. Literaturverzeichnis 114 Regad, T. & Chelbi-Alix, M. K. (2001).Role and fate of PML nuclear bodies in response to interferon and viral infections. Oncogene 20, 7274-7286. Revello, M. G. & Gerna, G. (2002).Diagnosis and management of human cytomegalovirus infection in the mother, fetus, and newborn infant. Clin Microbiol Rev 15, 680-715. Reynolds, D. W., Stagno, S., Hosty, T. S., Tiller, M. & Alford, C. A., Jr. (1973).Maternal cytomegalovirus excretion and perinatal infection. N Engl J Med 289, 1-5. Rock, K. L. & Goldberg, A. L. (1999).Degradation of cell proteins and the generation of MHC class I-presented peptides. Annu Rev Immunol 17, 739-779. Roizman, B., Carmichael, L. E., Deinhardt, F., de-The, G., Nahmias, A. J., Plowright, W., Rapp, F., Sheldrick, P., Takahashi, M. & Wolf, K. (1981).Herpesviridae. Definition, provisional nomenclature, and taxonomy. The Herpesvirus Study Group, the International Committee on Taxonomy of Viruses. Intervirology 16, 201-217. Roizman, B., Desrosiers, R. C., Fleckenstein, B., Lopez, C., Minson, A. C. & Studdert, M. J. (1992).The family Herpesviridae: an update. The Herpesvirus Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses. Arch Virol 123, 425-449. ROWE, W. P., HARTLEY, J. W., WATERMAN, S., TURNER, H. C. & HUEBNER, R. J. (1956).Cytopathogenic agent resembling human salivary gland virus recovered from tissue cultures of human adenoids. Proc Soc Exp Biol Med 92, 418-424. Saffert, R. T. & Kalejta, R. F. (2006).Inactivating a cellular intrinsic immune defense mediated by Daxx is the mechanism through which the human cytomegalovirus pp71 protein stimulates viral immediate-early gene expression. J Virol 80, 38633871. Salomoni, P. & Khelifi, A. F. (2006).Daxx: death or survival protein? Trends Cell Biol 16, 97-104. Salvat, C., Acquaviva, C., Scheffner, M., Robbins, I., Piechaczyk, M. & JarielEncontre, I. (2000).Molecular characterization of the thermosensitive E1 ubiquitinactivating enzyme cell mutant A31N-ts20. Requirements upon different levels of E1 for the ubiquitination/degradation of the various protein substrates in vivo. Eur J Biochem 267, 3712-3722. Salvat, C., Jariel-Encontre, I., Acquaviva, C., Omura, S. & Piechaczyk, M. (1998).Differential directing of c-Fos and c-Jun proteins to the proteasome in serum-stimulated mouse embryo fibroblasts. Oncogene 17, 327-337. Sambrook, J., Fritsch, E. F. & Maniatis, T. (1989).Molecular cloning - a laboratory manual. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor. Sambrook, J. & Russell, D. W. (2001).Molecular cloning: a laboratory manual. 3. Edition. CSHL Press. Sanchez, V., Sztul, E. & Britt, W. J. (2000).Human cytomegalovirus pp28 (UL99) localizes to a cytoplasmic compartment which overlaps the endoplasmic reticulumgolgi-intermediate compartment. J Virol 74, 3842-3851. H. Literaturverzeichnis 115 Scheffner, M., Nuber, U. & Huibregtse, J. M. (1995).Protein ubiquitination involving an E1-E2-E3 enzyme ubiquitin thioester cascade. Nature 373, 81-83. Schierling, K., Stamminger, T., Mertens, T. & Winkler, M. (2004).Human cytomegalovirus tegument proteins ppUL82 (pp71) and ppUL35 interact and cooperatively activate the major immediate-early enhancer. J Virol 78, 9512-9523. Schleiss, M. R. (2008).Cytomegalovirus vaccine development. Curr Top Microbiol Immunol 325, 361-382. Seeler, J. S., Marchio, A., Losson, R., Desterro, J. M., Hay, R. T., Chambon, P. & Dejean, A. (2001).Common properties of nuclear body protein SP100 and TIF1alpha chromatin factor: role of SUMO modification. Mol Cell Biol 21, 33143324. Sheehy, A. M., Gaddis, N. C., Choi, J. D. & Malim, M. H. (2002).Isolation of a human gene that inhibits HIV-1 infection and is suppressed by the viral Vif protein. Nature 418, 646-650. Shen, T. H., Lin, H. K., Scaglioni, P. P., Yung, T. M. & Pandolfi, P. P. (2006).The mechanisms of PML-nuclear body formation. Mol Cell 24, 331-339. Sindre, H., Tjoonnfjord, G. E., Rollag, H., Ranneberg-Nilsen, T., Veiby, O. P., Beck, S., Degre, M. & Hestdal, K. (1996).Human cytomegalovirus suppression of and latency in early hematopoietic progenitor cells. Blood 88, 4526-4533. Singer, J. D., Gurian-West, M., Clurman, B. & Roberts, J. M. (1999).Cullin-3 targets cyclin E for ubiquitination and controls S phase in mammalian cells. Genes Dev 13, 2375-2387. Song, X., Mott, J. D., von, K. J., Pramanik, B., Tanaka, K., Slaughter, C. A. & DeMartino, G. N. (1996).A model for the quaternary structure of the proteasome activator PA28. J Biol Chem 271, 26410-26417. Spector, D. L. (2006).SnapShot: Cellular bodies. Cell 127, 1071. Speir, E., Modali, R., Huang, E. S., Leon, M. B., Shawl, F., Finkel, T. & Epstein, S. E. (1994).Potential role of human cytomegalovirus and p53 interaction in coronary restenosis. Science 265, 391-394. Stadler, M., Chelbi-Alix, M. K., Koken, M. H., Venturini, L., Lee, C., Saib, A., Quignon, F., Pelicano, L., Guillemin, M. C., Schindler, C. & . (1995).Transcriptional induction of the PML growth suppressor gene by interferons is mediated through an ISRE and a GAS element. Oncogene 11, 2565-2573. Stamminger, T., Gstaiger, M., Weinzierl, K., Lorz, K., Winkler, M. & Schaffner, W. (2002).Open reading frame UL26 of human cytomegalovirus encodes a novel tegument protein that contains a strong transcriptional activation domain. J Virol 76, 4836-4847. Stenberg, R. M., Depto, A. S., Fortney, J. & Nelson, J. A. (1989).Regulated expression of early and late RNAs and proteins from the human cytomegalovirus immediateearly gene region. J Virol 63, 2699-2708. H. Literaturverzeichnis 116 Stenberg, R. M., Witte, P. R. & Stinski, M. F. (1985).Multiple spliced and unspliced transcripts from human cytomegalovirus immediate-early region 2 and evidence for a common initiation site within immediate-early region 1. J Virol 56, 665-675. Sternsdorf, T., Jensen, K., Reich, B. & Will, H. (1999).The nuclear dot protein sp100, characterization of domains necessary for dimerization, subcellular localization, and modification by small ubiquitin-like modifiers. J Biol Chem 274, 12555-12566. Sternsdorf, T., Jensen, K. & Will, H. (1997).Evidence for covalent modification of the nuclear dot-associated proteins PML and Sp100 by PIC1/SUMO-1. J Cell Biol 139, 1621-1634. Stremlau, M., Owens, C. M., Perron, M. J., Kiessling, M., Autissier, P. & Sodroski, J. (2004).The cytoplasmic body component TRIM5alpha restricts HIV-1 infection in Old World monkeys. Nature 427, 848-853. Stuurman, N., de, G. A., Floore, A., Josso, A., Humbel, B., de, J. L. & van, D. R. (1992).A monoclonal antibody recognizing nuclear matrix-associated nuclear bodies. J Cell Sci 101 ( Pt 4), 773-784. Szostecki, C., Guldner, H. H., Netter, H. J. & Will, H. (1990).Isolation and characterization of cDNA encoding a human nuclear antigen predominantly recognized by autoantibodies from patients with primary biliary cirrhosis. J Immunol 145, 4338-4347. Takahashi, I., Kameoka, Y. & Hashimoto, K. (2002).MacroH2A1.2 binds the nuclear protein Spop. Biochim Biophys Acta 1591, 63-68. Tavalai, N. (2005).Konstruktion rekombinanter Cytomegaloviren mit GFP/RFP- bzw. "double-tag" markierten Varianten der viralen Proteine pp71 und IE2. Diploma thesis at the Institute of Clinical and Molecular Virology, Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg, Germany. Tavalai, N., Adler, M., Scherer, M., Riedl, Y. & Stamminger, T. (2011).Evidence for a dual antiviral role of the major ND10 component Sp100 during the immediate-early and the late phase of the human cytomegalovirus replication cycle. Journal of Virology (JVI). Tavalai, N., Papior, P., Rechter, S., Leis, M. & Stamminger, T. (2006).Evidence for a role of the cellular ND10 protein PML in mediating intrinsic immunity against human cytomegalovirus infections. J Virol 80, 8006-8018. Tavalai, N., Papior, P., Rechter, S. & Stamminger, T. (2008).Nuclear domain 10 components promyelocytic leukemia protein and hDaxx independently contribute to an intrinsic antiviral defense against human cytomegalovirus infection. J Virol 82, 126-137. Tavalai, N. & Stamminger, T. (2010).Intrinsic cellular defense mechanisms targeting human cytomegalovirus. Virus Res. Tooze, J., Hollinshead, M., Reis, B., Radsak, K. & Kern, H. (1993).Progeny vaccinia and human cytomegalovirus particles utilize early endosomal cisternae for their envelopes. Eur J Cell Biol 60, 163-178. H. Literaturverzeichnis 117 Tripathi, V., Ellis, J. D., Shen, Z., Song, D. Y., Pan, Q., Watt, A. T., Freier, S. M., Bennett, C. F., Sharma, A., Bubulya, P. A., Blencowe, B. J., Prasanth, S. G. & Prasanth, K. V. (2010).The nuclear-retained noncoding RNA MALAT1 regulates alternative splicing by modulating SR splicing factor phosphorylation. Mol Cell 39, 925-938. Van, D. E., Laukens, K., Dang, T. H. & Van, O., X (2010).A manually curated network of the PML nuclear body interactome reveals an important role for PML-NBs in SUMOylation dynamics. Int J Biol Sci 6, 51-67. Vancikova, Z. & Dvorak, P. (2001).Cytomegalovirus infection in immunocompetent and immunocompromised individuals--a review. Curr Drug Targets Immune Endocr Metabol Disord 1, 179-187. Waldo, F. B., Britt, W. J., Tomana, M., Julian, B. A. & Mestecky, J. (1989).Non-specific mesangial staining with antibodies against cytomegalovirus in immunoglobulin-A nephropathy. Lancet 1, 129-131. Wathen, M. W. & Stinski, M. F. (1982).Temporal patterns of human cytomegalovirus transcription: mapping the viral RNAs synthesized at immediate early, early, and late times after infection. J Virol 41, 462-477. Wilcox, K. W., Sheriff, S., Isaac, A. & Taylor, J. L. (2005).SP100B is a repressor of gene expression. J Cell Biochem 95, 352-365. Wilkinson, G. W., Kelly, C., Sinclair, J. H. & Rickards, C. (1998).Disruption of PMLassociated nuclear bodies mediated by the human cytomegalovirus major immediate early gene product. J Gen Virol 79 ( Pt 5), 1233-1245. Winkler, M. (1997).Funktionelle Analyse des Regulatorproteins pUL69 des menschlichen Cytomegalovirus. PhD Thesis at the University Erlangen-Nuremberg. Winkler, M., Rice, S. A. & Stamminger, T. (1994).UL69 of human cytomegalovirus, an open reading frame with homology to ICP27 of herpes simplex virus, encodes a transactivator of gene expression. J Virol 68, 3943-3954. Winkler, M., Schmolke, S., Plachter, B. & Stamminger, T. (1995).UL69 of HCMV, a homolog of the HSV ICP27, is contained within the tegument of virions and activates the major IE enhancer of HCMV in synergy with the tegument protein pp71(UL82). Scand J Infect Dis Suppl 99, 8-9. Woodhall, D. L., Groves, I. J., Reeves, M. B., Wilkinson, G. & Sinclair, J. H. (2006).Human Daxx-mediated repression of human cytomegalovirus gene expression correlates with a repressive chromatin structure around the major immediate early promoter. J Biol Chem 281, 37652-37660. Wormald, S. & Hilton, D. J. (2004).Inhibitors of cytokine signal transduction. J Biol Chem 279, 821-824. Young, R. A. (2000).Biomedical discovery with DNA arrays. Cell 102, 9-15. Zagursky, R. J., Baumeister, K., Lomax, N. & Berman, M. L. (1985).Rapid and easy sequencing of large linear double-stranded and supercoiled plasmid DNA. Gene Anal Tech 2, 89-94. H. Literaturverzeichnis 118 Zhong, S., Muller, S., Ronchetti, S., Freemont, P. S., Dejean, A. & Pandolfi, P. P. (2000).Role of SUMO-1-modified PML in nuclear body formation. Blood 95, 27482752. I. Anhang 119 I. Anhang Eigene Publikationen 1) Tavalai N., Adler M., Scherer M., Riedl Y., Stamminger Th. (2011) Evidence for a dual antiviral role of the major ND10 component Sp100 during the immediate-early and late phase of cytomegalovirus replication cycle. J. Virol. In Revision 2) Adler M., Tavalai N., Müller R., Stamminger Th. (2011) Human cytomegalovirus immediate-early gene expression is restricted by the ND10 component Sp100. J Gen Virol. 2011 Apr 6. 3) Tavalai N., Kraiger M., Kaiser N., Stamminger Th. (2008) Insertion of an EYFPpp71 (UL82) coding sequence into the human cytomegalovirus genome results in a recombinant virus with enhanced viral growth. J Virol. 82: 10543-55 Beiträge zu nationalen und internationalen Konferenzen 1) 13th International CMV / Betaherpesvirusworkshop, Nürnberg, Deutschland, Mai 2011 Replication of Human Cytomegalovirus is restricted by the three major ND10 components PML, hDaxx, and Sp100 Poster Präsentation 2) 4th European Congress of Virology, Cernobbio, Lake Como, Italien, April 2010 The three major ND10 components PML, hDaxx and Sp100 independently contribute to the restriction of human cytomegalovirus replication Poster Präsentation 3) Internationales IZKF Symposium, Kloster Banz, Bamberg, Deutschland, Mai 2009 Role of the cellular protein TRIM6 for intrinsic immunity against cytomegalovirus infections Poster Präsentation 4) Gesellschaft für Virologie Annual Meeting, Deutschland, März 2008 Replication of Human Cytomegalovirus is restricted by all three major ND10 components PML, hDaxx and Sp100 Poster Präsentation 5) Third European Congress of Virology, Nürnberg, Deutschland, September 2007 Teilnahme 120 I. Anhang Lebenslauf Persönlich Daten Name: Martina Adler Geburtsdatum: 20. Juli 1981 Geburtsort: Nürnberg Schulausbildung 1988-1992 Grundschule Nürnberg-Katzwang 1992-2001 Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg-Eibach Abschluss: Allgemeine Hochschulreife Studium 2001-2006 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studium: Molecular Life Science 2004 Abschluss: Bachelor of Science 2006 Abschluss: Master of Science 2005-2006 Masterarbeit: „Detection of thermopilic Campylobacter spp. with RTPCR and real-time PCR” Bundesforschungsanstalt für Lebensmittel und Ernährung, Kulmbach Promotion 2007-2011 Promotion an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg; Institut für Klinische und Molekulare Virologie Thema: Intrinsische Immunität gegen das humane Cytomegalovirus – Charakterisierung der Rolle zellulärer Restriktionsfaktoren und Analyse viraler antagonistischer Mechanismen Betreuer: Prof. Dr. A. Burkovski, Lehrstuhl für Mikrobiologie, Erlangen Prof. Dr. Th. Stamminger, Institut für Klinische und Molekulare Virologie, Erlangen Prof. Dr. M. Pischetsrieder, Henriette Schmidt-Burkhardt Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, Erlangen I. Anhang 121 Danksagung Ich möchte mich sehr herzlich bei Herrn Prof. B. Fleckenstein für die Möglichkeit bedanken, die vorliegende Arbeit am Institut für Klinische und Molekulare Virologie, Universitätsklinikum, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, durchzuführen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Th. Stamminger für die Möglichkeit, an diesem interessanten Thema zu arbeiten. Für seine engagierte Betreuung, seine Unterstützung und seinen Rat zu jeder Zeit möchte ich mich herzlich bedanken. Herrn Prof. A. Burkovski möchte ich für die Bereitschaft besonders danken, diese Arbeit zu betreuen und von Seiten der Naturwissenschaftlichen Fakultät zu vertreten. Ich bedanke mich herzlich bei Herrn Prof. A. Burkovski und Herrn Prof. M. Mach, dass sie sich die Zeit genommen haben, diese Arbeit zu begutachten. Allen früheren und aktuellen Mitgliedern der Arbeitsgruppen Stamminger / Marschall möchte ich für die wunderbare und herzliche Arbeitsatmosphäre danken, für die Hilfe bei allen Fragen rund ums Labor und für die vielen fachlichen und auch privaten Gespräche. Mein besonderer Dank gilt dabei Barbara, Regina, Nadine und Marco für die wunderbare Zeit in „unserer“ Spange und die tolle Hood-Kooperation. Nicht zuletzt möchte ich meiner Familie und meinen Freunden für ihre ausdauernde und noch andauernde Unterstützung während dieser Arbeit besonders herzlich danken. Sie haben mich immer wieder in meinem Vorhaben bestärkt und an mich geglaubt, selbst wenn ich dies nicht mehr getan habe. Ich möchte daher meinen Eltern, meiner Schwester und meinem Mann diese Arbeit widmen.