8. Übungsblatt Elektrotechnik 8.1.(167.2)Wie groß ist die Kapazität

Werbung
Hochschule München
FK 06 PHB1
Prof. Dr. R. Schulz
8. Übungsblatt Elektrotechnik
8.1.(167.2)Wie groß ist die Kapazität eines Wickelkondensators, der zwei parafinierte
Papierstreifen (  r =2,2 ) von 0,02 mm Dicke und zwei Metallfolien von je
12 m Länge und 4 cm Breite enthält?
( C = 0,93 μF )
8.2.(167.6)Es soll ein Zylinderkondensator mit der Kapazität 30 pF hergestellt werden,
dessen wirksame Länge 45 cm beträgt. Als Dielektrikum wird das Isoliergas SF6
kV
verwendet. Der größte Wert der elektrischen Feldstärke soll 60
bei der Spannung
cm
140 kV betragen. Berechnen Sie die Durchmesser d i und d a der Elektroden.
( d i=5,6 cm ; d a =12,9 cm )
8.3.(167.7)Der Kondensator C1 ist auf die Spannung U0=480 V aufgeladen, der
Kondensator C2 ist ungeladen. Nach dem Schließen des Schalters wird der Ausgleich
der Ladungen abgewertet. Welche Spannungen stellen sich an C1 und C2 ein?
Welche Energie wird während des Umladens im Widerstand R in Wärme umgewandelt?
( U=330 V; W R =0,79 J )
8.4.(170.1)Zur Messung der Dicke einer Papierbahn wird ein Plattenkondensator mit
Plattenfläche 0,4 m 2 und dem Plattenabstand 1 mm verwendet. Die Papierbahn
(  r =2,3 ) wird durch den mit Luft gefüllten Raum zwischen den Platten gezogen.
Welche Kapazität ist bei der Papierdicke 0,2 mm vorhanden?
( C = 4,0 nF )
8.5.(170.2)Zwei Kondensatoren 0,1 µF und 2,2 µF haben jeweils die Nennspannung 100 V.
An welcher höchsten Spannung dürfen beide Kondensatoren in Reihenschaltung
betrieben werden?
( U = 104,5 V )
8.6.(170.3)In der Schaltung wird am Kondensator C6 die Spannung U6=36 V
gemessen. Welche Spannungen liegen an den übrigen Kondensatoren und an den
Klemmen A-B?
C1=1  F;C 2=2  F; C3=3 F ;C 4=4  F ;C5=3  F; C6=2  F
( UAB =60 V ; U 5=24 V ; U 1=28,8 V; U 2=14,4 V ; U3=9,6 V ;U 4=7,2 V )
Die Nummern in Klammern beziehen sich auf die Aufgaben aus: Arnold Führer, Grundgebiet der Elektrotechnik Band1: Stationäre Vorgänge,
München, 1983 und Band2: Zeitabhängige Vorgänge, München, 1985
Hochschule München
FK 06 PHB1
Prof. Dr. R. Schulz
Die Nummern in Klammern beziehen sich auf die Aufgaben aus: Arnold Führer, Grundgebiet der Elektrotechnik Band1: Stationäre Vorgänge,
München, 1983 und Band2: Zeitabhängige Vorgänge, München, 1985
Herunterladen