Ladungsspeiherung Elektrizitätslehre II +Q -Q Kondensator Kapazität des Kondensators Q= C U Q C= U Ladungsspeicherungsfächigkeit Einheit: Farad, Für Plattenkondensator gilt: C = ε0 A d F 1F = 1C 1V Dielektrikum zwischen Kondensatorplatten C = ε 0ε r A d Ohne Feld Polarisierbare Moleküle Polare Moleküle Im elektr. Feld +Q -Q +Q -Q Energiespeicherung im Kondensator Welche Energie ist nötig um einen Kondensator mit Q Ladung an U Spannung aufzuladen? Aufladung in kleinen Schritten: ΔQ Teilladung wird von einer Platte zur anderen Platte gebracht Erste Teilladung: Ohne Energie! ΔQ Kein Feld ! Q=0 Q=0 U=0 Zweite Teilladung Gebrauchte Energie: ΔW1 = ΔQ U1 ΔQ Q=-ΔQ Q=+ΔQ U1 = N+1 –ster Schritt: ΔWN = ΔQ UN ΔQ C ΔQ Q=-NΔQ Q=+NΔQ UN = N ΔQ C Graphische Darstellung der Aufladungsenergie U W1 Die in dem Kondensator gespeicherten Energie: Q2 W = U Q = CU = C 1 2 Wletzte 2 1 2 1 2 (Q=UC) U Q ΔQ Spannung Wges = 12 U ges Qges Uges W = 12 U Q U Analogie: Qges Q Q F Ladung W Parallelschaltung von Kondensatoren: Reihenschaltung von Kondensatoren: U +Q1 C1 -Q1 +Q2 C2 U +Q U1 -Q2 U2 U1=U2=U -Q2 +Q1 +Q2 -Q C2 U2 C1 Cp Q = Q1 + Q2 UC p = UC1 + UC2 C p = C1 + C2 -Q1 U1 +Q -Q Cp U = U1 + U 2 Q1-Q2=0 Q1=Q2=Q Q Q Q = + C r C1 C 2 1 1 1 = + C r C1 C 2 s Parallel und Reihenschaltung von Kondensatoren: C1 A1 C2 A2 Cp A1+A2 Parallel- und Reichenschaltung von mehreren Kondensatoren: C1 C1 d2 d1 Cp 1 1 1 1 = + + + ... C r C1 C 2 C 3 d1+d2 C~A C p = C1 + C 2 C p = C1 + C2 + C3 + ... C~1/d d~1/C 1 1 1 = + C r C1 C 2 Strom im Vakuum: Elektrischer Strom Strom = Bewegung der Ladungen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Freie Ladungsträger werden im elektrischen Feld beschleunigt : E q v F m F a= m U W = Uq = 12 mv 2 Elektrische Energie => mechanische Energie Strom im Gas Ladungsträger: Ionen und Elektronen Gasatome q F E v m Freier Weg (Beschleunigung) T~ durchschnittliche kin. E Strom in Lösungen Elektrolyt: Ionen + und – z.B. Na+ Cl- ;Ca2+ CO32- Wassermoleküle E Elektrische Energie => Wärme +chemische Energie Elastischer Zusammenstoß Abbremsung,Energieübergabe => Wärme, Licht Strom in Metalle Metall: Feste Atomkerne mit geschlossenen Elektronenhüllen Die Elektronen der äußere Hüllen bewegen sich frei. (Sie sind „kollektive“ Elektronen) Al Atom Al Metall 3 8 K K K 2 K L L L L 13=Z M Strom in Metalle: Wanderung der Elektronen. K L Bemerkung: Wärmebewegung (km/s) Strombewegung (mm/s) (Driftgeschwindigkeit) K K L L Analogie: Warenhaus U Zusammenstoß mit der Atome => => Wärme Elektrische Energie => Wärmeenergie Elektrische Stromstärke ΔQ I= Δt Durch einen Leiterquerschnitt während Δt Zeit durchgeflossene Ladung Einheit: Ampere (A) 1A = 1C/1s Konventionelle Stromrichtung: Bewegungsrichtung der positive Ladungen. Wirkungen des Stromes Wärmewirkung Chemische Wirkung Magnetische Wirkung (Biologische Wirkung) (Lichtwirkung) Bei Metallen gilt ein Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke: I ~ U d.h. U/I ist konstant. Diese Konstante wird als Widerstand bezeichnet: R= U I Einheit : Ohm Ω = Ohmsches Gesetz V A