Aus dem Institut für Anatomie und Zellbiologie (Lehrstuhl II) Der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. - Eine Studie zur Segmentidentität des paraxialen Mesoderms bei VogelembryonenAlle Zellen eines Somiten enthalten dieselben Informationen zur Segmentidentität INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert–Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Vorgelegt im Jahre 2005 von Marlyse Dieuguie Fomenou geboren in Jaunde, Kamerun Allen gewidmet, mit denen ich ein Stück meines Lebenswegs gehen durfte, denn nur durch ihre Präsenz, in guten wie in schlechten Erfahrungen, in Freude wie in Traurigkeit, im Lachen wie im Weinen, durfte ich lernen, lernen und lernen. „Alles können wir nicht sein. Deswegen brauchen wir einander als Bereicherung!“ Norbert Aufrecht Dekan Prof. Dr. med. Ch. Peters 1. Gutachter Prof. Dr. med. Dr. h. c. B. Christ 2. Gutachter Privatdozent Dr. med. C. Erggelet Jahr der Promotion 2006 I INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG .................................................................................................................. 1 1.1 GASTRULATION UND SOMITENBILDUNG ............................................................ 1 1.1.1 1.1.2 Segmentierung: Morphologie und molekulare Mechanismen ........................... 2 Epithelialisierung ............................................................................................... 3 1.2 SOMITENKOMPARTIMENTIERUNG ........................................................................ 3 1.2.1 Kranio-kaudale Kompartimentierung ................................................................ 3 1.2.2 Dorso-ventrale Kompartimentierung ................................................................. 3 1.2.2.1 Dorsale Somitenhälfte .................................................................................... 4 1.2.2.2 Ventrale Somitenhälfte................................................................................... 4 1.3 SEGMENTIDENTITÄT UND REGIONALE IDENTITÄT ........................................... 5 1.3.1 Definition............................................................................................................ 5 1.3.2 Festlegung der Segmentidentität........................................................................ 8 1.3.2.1 Segmentidentität der Sklerotomderivate ........................................................ 8 1.3.2.2 Segmentidentität der Dermomyotomderivate ................................................ 8 1.3.3 Molekulare Festlegung der Segmentidentität: Die Hox-Gene ......................... 10 1.3.4 Regulation der Hox-Genexpression ................................................................. 12 1.3.5 Plastizität der Segmentidentität und der Hox-Gene......................................... 13 1.3.5.1 Plastizität der Segmentidentität.................................................................... 13 2 FRAGESTELLUNG UND VORGEHENSWEISE..................................................... 15 3 EXPERIMENTELLE ANSÄTZE UND METHODEN.............................................. 17 3.1 3.1.1 MATERIAL .............................................................................................................. 17 Tiere ................................................................................................................. 17 3.2 MIKROCHIRURGISCHE TECHNIK ........................................................................ 17 3.2.1 Instrumentarium ............................................................................................... 17 3.2.2 Allgemeine Operationstechniken...................................................................... 18 3.2.3 Spezielle experimentelle Ansätze und Methoden.............................................. 19 3.2.3.1 Rotation der kaudalen Segmentplatte........................................................... 19 3.2.3.2 Rotation der kranialen Segmentplatte .......................................................... 20 3.2.3.3 Rotation der epithelialen Somiten ................................................................ 20 3.2.3.4 Transplantation der ventralen Somitenhälfte ............................................... 20 3.2.3.5 Transplantation der dorsalen Somitenhälften............................................... 21 3.2.3.6 Analyse des Expressionsmusters der HOX-Gene in den epithelialen Somiten 21 3.3 ANALYSE DES SKELETT-MUSTERS ................................................................... 24 3.3.1 Knorpel- Knochenfärbung mit Gewebeverdauung .......................................... 24 3.3.2 Knorpelfärbung für weitere histologische Aufarbeitung ................................. 25 3.4 HISTOLOGIE UND FÄRBEMETHODEN................................................................. 25 3.4.1 Whole-mount in situ-Hybridisierung................................................................ 25 3.4.2 Herstellung der Paraffinschnitte für die histologische Untersuchung............. 27 3.4.3 Immunhistochemische Färbung an Wachtel-Huhn-Chimären......................... 27 3.5 METHODEN DER ECHTZEIT-PCR ....................................................................... 28 3.5.1 RNA-Isolierung................................................................................................. 28 3.5.2 Echtzeit-PCR .................................................................................................... 29 3.6 FOTOGRAFIE UND ZEICHNUNGEN ...................................................................... 30 II 3.7 CHEMISCHE REAGENZIEN UND ZUSAMMENSETZUNG DER VERWENDETEN LÖSUNGEN.......................................................................................................................... 31 3.7.1 Lösungen für die Operationen.......................................................................... 31 3.7.2 Lösungen für die Skelettanalyse....................................................................... 31 3.7.3 Lösungen für die Whole-mount in situ-Hybridisierung und die Immunhistochemie............................................................................................................ 32 3.7.4 Fixierlösung für die RT-PCR: .......................................................................... 34 4 ERGEBNISSE ................................................................................................................ 35 4.1 ROTATION DER SEGMENTPLATTE UND DER SOMITEN UM DIE LÄNGSACHSE 35 4.1.1 4.1.2 4.1.3 Rotation des kaudalen Abschnitts der Segmentplatte ...................................... 35 Rotation des kranialen Abschnitts der Segmentplatte...................................... 37 Rotation der zuletzt gebildeten Somiten ........................................................... 38 4.2 TRANSPLANTATION DORSALER UND VENTRALER SOMITENHÄLFTEN ........ 40 4.2.1 Transplantation ventraler Somitenhälften in die Position der dorsalen Somitenhälften.................................................................................................................. 40 4.2.2 Transplantation der dorsalen Somitenhälften in die Position der ventralen Somitenhälften.................................................................................................................. 44 4.3 ANALYSE DES HOX-GENEXPRESSIONSMUSTERS ............................................ 47 4.3.1 Hox-Genexpressionsmuster der Somiten ......................................................... 47 4.3.2 Echtzeit-PCR:................................................................................................... 49 5 DISKUSSION ................................................................................................................. 55 5.1 MUSTERBILDUNG NACH ROTATION DER SEGMENTPLATTENABSCHNITTE UND DER EPITHELIALEN SOMITEN ................................................................................. 55 5.1.1 5.1.2 Segmentidentität des dorsalen und ventralen Somitenkompartiments ............. 55 Segmentidentität des medialen und lateralen Kompartiments......................... 57 5.2 MUSTERBILDUNG NACH TRANSPLANTATIONEN DER DORSALEN UND VENTRALEN SOMITENHÄLFTEN ..................................................................................... 58 5.2.1 Segmentidentität der in die Position der dorsalen Somitenhälften verlagerten ventralen Somitenhälften.................................................................................................. 58 5.2.2 Segmentidentität der in die Position der ventralen Somitenhälften verlagerten dorsalen Somitenhälften................................................................................................... 59 5.3 HOX-GENEXPRESSION DER SOMITENHÄLFTEN ............................................... 60 5.3.1 Analyse der Hox-Genexpression in den Somiten ............................................. 60 5.3.1.1 Analyse der Hoxc-6-Genexpression in den Somiten mittels der in situHybridisierung.............................................................................................................. 60 5.3.1.2 Quantitative Analyse des Hox-Genexpressionsmusters in den dorsalen und ventralen Somitenhälften.............................................................................................. 61 5.3.2 Hoxc-6-Genexpression nach heterotopischen Transplantationen der Somitenhälften.................................................................................................................. 62 5.3.2.1 Hoxc-6-Genexpession nach Transplantation der dorsalen Somitenhälften in die Position der ventralen Somitenhälften ................................................................... 62 5.3.2.2 Hoxc-6-Genexpession nach Transplantation der ventralen Somitenhälfte in die Position von dorsalen Somitenhälften.................................................................... 63 5.4 ALLE ZELLEN EINES EPITHELIALEN SOMITEN ENTHALTEN DIESELBEN INFORMATIONEN ZUR SEGMENTIDENTITÄT................................................................. 64 6 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................... 66 III 7 LITERATUR .................................................................................................................. 67 8 LEBENSLAUF ............................................................................................................... 78 9 DANKSAGUNG ............................................................................................................. 80 10 EIGENE VORTRÄGE UND PUBLIKATIONEN ..................................................... 81 11 ERKLÄRUNG................................................................................................................ 82 1 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Gastrulation und Somitenbildung Die Gastrulation stellt einen Prozess dar, bei dem aus der oberen Zellschicht (Epiblast) des Primitivstreifens Zellen auswandern, die das Mesoderm und das Entoderm bilden. Während das Mesoderm als mittleres Keimblatt entsteht, ersetzt das Entoderm die bereits bestehende untere Zellschicht (Hypoblast). Der Epiblast wird dann zum Ektoderm. Die Gastrulation führt also zur Bildung der dreiblättrigen Keimscheibe, die das definitive Anlagematerial des Embryos darstellt, weswegen sie als wichtigstes Ereignis im Leben eines Menschen bezeichnet wird: “It is not birth or death, but gastrulation which is truly the most important event in your life“ (Lewis Wolpert). Das aus dem Primitivstreifen neu entstandene Mesoderm gliedert sich in vier verschiedene Abschnitte, die auch unterschiedliche Funktionen aufweisen: • Das axiale Mesoderm, das aus der Chorda dorsalis besteht, organisiert das Achsenskelett. • Das paraxiale Mesoderm, das die Fähigkeit zur Segmentierung besitzt, prägt die Körpermetamerie. • Das intermediäre Mesoderm stellt den Vorläufer des Urogenitaltraktes dar. • Das Seitenplattenmesoderm, das aus einem somatischen (Somatopleura) und einem viszeralen Anteil (Splanchnopleura) besteht, begrenzt die Leibeshöhle nach außen als Körperwand und nach innen als bindegewebige und muskuläre Darmwand. Das paraxiale Mesoderm setzt sich aus zwei Abschnitten zusammen, dem präotischen und dem postotischen Abschnitt. Der präotische Abschnitt wird auch als Kopfmesoderm bezeichnet und aus ihm gehen Schädelknochen und Skelettmuskeln des Gesichtes hervor. Die Besonderheit des postotischen Anteils ist die Fähigkeit zur Segmentierung und zur Epithelialisierung, wobei Somiten gebildet werden. Der noch nicht segmentierte Abschnitt des paraxialen Mesoderms wird als Segmentplatte bezeichnet. Die Somitenbildung erfolgt in kranio-kaudaler Richtung, während neue Mesenchymzellen am kaudalen Ende des paraxialen Mesoderms als Konsequenz der Gastrulation eingegliedert werden. Man kann zwei Phasen der Gastrulation unterscheiden: die primäre Gastrulation führt zur Bildung der ersten 28 Einleitung 2 Somitenpaare aus dem Primitivstreifen, und im Verlauf der sekundären Gastrulation entwickeln sich die posterioren Somiten aus der Schwanzknospe (Christ et al., 2000). Am Ende des Segmentierungsprozesses sind 52 Somitenpaare bei Vogelembryonen vorhanden. Die Somitenbildung lässt sich in zwei Prozesse untergliedern: Die Segmentierung und die Epithelialisierung. 1.1.1 Segmentierung: Morphologie und molekulare Mechanismen Die Segmentierung wird durch molekulare Mechanismen kontrolliert, die als Segmentierungsuhr (Palmeirim et al., 1997) bezeichnet werden. Diese ist definiert durch die periodische Expression von oszillierenden Genen, wie c-hairy1, c-hairy2, und lunatic fringe, deren Expression in einem zeitlichen und räumlichen Rhythmus ansteigt und fällt (Aulehla und Johnson, 1999; McGrew et al., 1998; Fosberg et al., 1998) und die Notch-Delta1Signalweg kontrolliert werden. Jede Oszillation dieser Gene beginnt kaudal und schreitet nach kranial durch die Segmentplatte fort und führt beim Hühnerembryo alle 90 Minuten zur Bildung von je einem Somitenpaar (Packard und Jacobson, 1979). Im kaudalen Abschnitt der Segmentplatte ist FGF-8 stark exprimiert (Packard et al., 1993) und kranial davon FGFR-1 (Yamaguchi et al., 1994). Es wird angenommen, dass die Segmentierungsuhr festlegt, wann die Somitengrenzen fixiert werden, wobei der FGF-8-Gradient beteiligt ist (Tabin et al., 2001). Der Wachstumsfaktor Fgf-8 spielt auch eine Rolle bei der Festlegung der Somitengröße, da eine Überexpression zur Bildung von kleinen Somiten und eine Unterexpression zur Bildung größerer Somiten führt (Dubrulle et al., 2001). Die Familie der Eph-Gene ist an der Festlegung der Somitengrenzen beteiligt (Bergemann et., 1995). Vor der Somitogenese kann eine metamere Anordnung der Mesenchymzellen in der Segmentplatte beobachtet werden, die als Somitomerie bezeichnet wird. Die Somitomere sind bei einzelnen Spezies konstant; so wurden 10 bis 12 Somitomere bei Hühner- und Wachtelembryonen beschrieben (Packard et al., 1978, 1983). Sie stellen das Segmentierungsmuster der Segmentplatte dar (Jacobson et al., 1992). Die aus ihnen entstehenden Blöcke entsprechen den prospektiven Somiten. Die Segmentierung kann durch umgebende Strukturen moduliert werden, unter denen Wachstumsfaktoren eine wichtige Rolle spielen. Das dorsale Neuralrohr, das Ektoderm (Currie und Ingham, 1998), das laterale Mesoderm sowie die Chorda dorsalis und die Bodenplatte des Neurahlrohrs haben einen Einfluss auf die Proliferation und das Überleben der Zellen dieser Somitomere (Teillet und Le Douarin 1983). Einleitung 3 1.1.2 Epithelialisierung Die nach dem Segmentierungsprozess entstandenen Somitomere werden epithelialisiert. Wichtig dafür ist die Expression von Paraxis, einem bHLH-Gen, das für einen Transkriptionsfaktor kodiert, der mit einem Helix-loop-Helix-Motiv ausgestattet ist (Burgess et al., 1996). Bei Paraxis-null mutanten Mäusen ist die Epithelialisierung der Segmentplatte gestört. Diese Mäuse entwickeln eine Wirbelsäule, deren Segmentgrenzen nicht klar definiert sind. Eine Missbildung der Rippen und der Wirbel sowie eine Störung des Muskelmusters werden beobachtet (Burgess et al., 1996). Sosic et al. (1997) haben gezeigt, dass die Expression von Paraxis und damit die Somitenbildung an Signale aus dem Oberflächenektoderm und dem Neuralrohr geknüpft ist. Nach der Segmentierung und der Epithelialisierung der Segmentplatte werden die Somiten auf beiden Seiten der Axialorgane am kranialen Ende der Segmentplatte gebildet (Palmeirim et al., 1997). Die neu gebildeten Somiten werden entlang verschiedener Achsen kompartimentiert. 1.2 Somitenkompartimentierung 1.2.1 Kranio-kaudale Kompartimentierung Die neugebildeten Somiten sind morphologisch ähnlich und werden zuerst in kranio-kaudaler Richtung kompartimentiert. Die Polarität, die sie dabei erwerben, prägt die metamere Anordnung ihrer Abkömmlinge. Diese kranio-kaudale Kompartimentierung ist die Voraussetzung für das segmentale Muster des peripheren Nervensystems, der Wirbel und Rippen, deren Grenzen nach dem Konzept der Neugliederung von Remak (1850) um ein halbes Segment verschoben werden. Die Wirbel, die aus ihnen hervorgehen, bestehen je aus der kaudalen Somitenhälfte eines Somiten und der kranialen Hälfte des nächst kaudal liegenden Somiten (Huang et al., 2000). Die kranio-kaudale Polarität wird vor der Somitenbildung determiniert (Keynes und Stern, 1988) und hängt vom Notch-DeltaSignalweg ab (Review: Gossler und Hrabe de Angelis, 1998). Sie kann durch molekulare Marker dargestellt werden. So ist die Expression von Delta1, Mesp 1, Mesp 2, Uncx-1, und EphA4 auf Halbsomiten begrenzt (Hrabé de Angelis et al., 1997; Christ et al., 2000). 1.2.2 Dorso-ventrale Kompartimentierung 4 Einleitung Die Somitenkompartimentierung erfolgt auch in dorso-ventraler Richtung, wobei das dorsale Dermomyotom und das ventrale Sklerotom entstehen (Abb. 1A und 1B). Der erste molekulare Nachweis für die dorso-ventrale Gliederung ist die Suppression der Pax-3-Genexpression in der ventralen Somitenhälfte der neugebildeten epithelialen Somiten (Williams und Ordahl, 1994). Morphologisch wird die Kompartimentierung dadurch deutlich, dass die ventrale Somitenhälfte eine epithelio-mesenchymale Transition erfährt und das Sklerotom bildet. Die bei der dorso-ventralen Somitenkompartimentierung entstandenen dorsalen und ventralen Abschnitte weisen Unterschiede in ihren Entwicklungen, Abkömmlingen und molekularen Markern auf. 1.2.2.1 Dorsale Somitenhälfte Der dorsale Abschnitt des Somiten behält nach der Kompartimentierung seine epitheliale Struktur bei und bildet das Dermomyotom (Abb. 1B). Dieses exprimiert Gene der Paired Box-Genfamilie, wie Pax-3 und Pax-7. Es wird durch Wnt-Proteine, die vom Neuralrohr und Oberflächenektoderm sezerniert werden, induziert und aufrechterhalten (Fan und TessierLavigne, 1994; Marcelle et al., 1997; Sosic et al., 1997; Ikeya und Takada, 1998; Schmidt et al., 1998; Amthor et al., 1999). Das Dermomyotom enthält viele verschiedene Vorläuferzelllinien. Es liefert das Baumaterial für die Skelettmuskulatur des Rückens, der Körperwand (Christ und Ordahl, 1995), der Zunge (Couly et al., 1993; Huang et al., 1999) und der Extremitäten (Christ et al., 1974, 1977; Zhi et al., 1996), für die Scapula (Huang et al., 2000b) und die Dermis der Rückenhaut (Mauger, 1972; Christ et al., 1983) und Angioblasten (Wilting et al., 1995). 1.2.2.2 Ventrale Somitenhälfte Der ventrale Abschnitt des Somiten deepithelialisiert zu einem mesenchymalen Zellverband, der zusammen mit den Somitozölzellen das Sklerotom bildet (Abb. 1B). Die von der Chorda dorsalis abgegebenen Signalmoleküle, Sonic hedgehog (shh) und Noggin, initiieren die Sklerotombildung und erhalten das Sklerotom aufrecht; sie schalten Pax-1 und Pax-9 im Sklerotom an (Fan und Tessier-Lavigne, 1994; Johnson et al., 1994; Fan et al., 1995; Müller et al., 1996; McMahon et al., 1998). Das Sklerotom kann in drei Subkompartimente unterteilt werden, die auch unterschiedliche Abkömmlinge aufweisen (Christ et al., 2000, 2004): das zentrale Sklerotom bildet die Laminae und Pediculae des Neuralbogens, sowie die Rippen; 5 Einleitung das ventrale Sklerotom bildet die Wirbelkörper und Bandscheiben. Die Zellen beider Subkompartimente exprimieren Pax-1 unter dem Einfluss von Signalen der Chorda dorsalis. Aus dem dorsalen Sklerotom entstehen der dorsale Anteil des Neuralbogens und der Dornfortsatz dank der Expression von Msx1 und Msx2. Die Wnt-Gene, die im dorsalen Neuralrohr und im Ektoderm exprimiert werden, hemmen die Sklerotomentwicklung (Capdevilla et al., 1998, Christ et al., 2000). 1.3 Segmentidentität und regionale Identität 1.3.1 Definition Obwohl sich die Somiten in ihrer Morphologie sehr ähneln, zeigen sie dennoch Unterschiede in der Größe, Form und Funktion ihrer Abkömmlinge. Die aus ihnen hervorgegangenen Wirbel unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen sondern auch in ihrer Funktion. Die zuerst gebildeten zervikalen Wirbel, z.B. der Atlas und der Axis, weisen bemerkenswerte Unterschiede auf: während der erste Halswirbel, der Atlas, keinen Wirbelkörper besitzt, trägt der zweite Halswirbel zusätzlich zu seinem Wirbelkörper einen Zapfen, der als Dens axis bezeichnet wird. Der siebte Halswirbel hat einen ausgeprägteren Dornfortsatz und ist nicht, wie die anderen Halswirbeldornfortsätze, gespalten. Die Rippen sind kurz oder lang; Ein Teil von ihnen hat eine Verbindung zum Brustbein (echte Rippen) und ein anderer Teil endet frei. Diese Eigenschaft, dass jedes einzelne definitive Segment (Wirbel und Rippe, bzw. rippenhomologe Strukturen) individuell ist und seine eigene Identität aufweist, wird als Segmentidentität bezeichnet. Spricht man von der Information zur Segmentidentität, so bedeutet dies die Information, nach der aus einem bestimmten Segment z.B. eine Rippe, ein Halswirbel oder ein Muskel gebildet wird. Diese Segmentidentität beschränkt sich nicht nur auf die Wirbelsäule, sondern prägt sich weiter im Rückenmark, in der Scapula, den Muskeln, und auch in der Rückenhaut aus. Ein Dermatom beschreibt zum Beispiel ein von einem Rückenmarksegment innerviertes Hautfeld. Jedem Dermatom ist ein Spinalganglion zugeordnet. Benachbarte, ähnlich aufgebaute Segmente, können einer spezifischen Wirbelsäulenregion zugeordnet werden. Man unterscheidet eine zervikale, thorakale, lumbale und sakrale Region (Abb.1C). Die Ähnlichkeiten der Merkmale in einer Region bezeichnet man als regionale Identität. Die Wirbel der Halsregion weisen z.B. kurze und gegabelte Dornfortsätze auf, während die gleichen in der Brustregion eher lang und ungespalten sind. Die Wirbelkörper der Lendenregion sind größer als die der Halsregion. Die Brustwirbel werden durch die 6 Einleitung Bildung von Rippen charakterisiert. Die Halswirbelsäule ist beweglicher als die übrigen Regionen (Brust- und Lendenwirbelsäule). Diese regionale Identität bezieht auch die Muskulatur ein. Die kurzen Nackenmuskeln weisen ein komplexeres Muster als die Muskeln der Thorax- und Lumbalregion auf, und ihre segmentale Anordnung wird zur Regulation der Feineinstellung in den Kopfgelenken herangezogen. Sie weisen z.B. drei Muskelschichten auf, eine dorsale, eine ventrale und eine laterale Muskelmasse. Während die Muskeln der Lumbalregion eher ein grobes Muster haben, dienen die ersteren der feinen Bewegung der Halsregion. Auch die Dermis lässt diese regionale Identität erkennen. Sie weist viele regionale Unterschiede in ihrer Dicke und Struktur auf. Die segmentspezifische Bildung der einzelnen Strukturen ist von der axialen Position der Somiten abhängig. Aus den okzipitalen Somiten entstehen zum Beispiel u.a. Zungenmuskeln und Hinterhauptsknochen (Christ et al., 1998), und aus den thorakalen Somiten gehen neben den Wirbeln die Rippen, die Scapula und die Interkostal- und Bauchmuskeln hervor. Einleitung 7 Ek NT Som SoPl D SC V CD IM AO SpPl Ent DM Zervikale Somiten Skl Thorakale Somiten Lumbale Somiten B Sakrale Somiten C (A) + (B) Schematische Darstellung eines Transversalschnittes durch einen Vogelembryo. Der Somit ist bereits dorso-ventral kompartimentiert. Im Bild (A) ist er noch epithelial (plastisch), und im Bild (B) hat er sich weiterentwickelt. Während die dorsale Hälfte epithelial bleibt und das Dermomyotom (DM) bildet, erfährt die ventrale Hälfte eine epithelio- zu mesenchymale Transition und bildet das Sklerotom (Skl). (AO: Aorta; CD: Chorda dorsalis; D: dorsale Hälfte; Ek: Ektoderm; Ent: Entoderm; IM: intermediäres Mesoderm; SoPl: Somatopleura; SC: Somitozöl; SpPl: Splanchnopleura; V: ventrale Somitenhälfte). (C) Darstellung der axialen Formel beim Vogelembryo: Obwohl sich die Somiten sehr ähnlich in ihrer Form aussehen, gehören sie jedoch zu verschiedenen Regionen, die später zur Bildung der Wirbelsäule, der Rippen, der Rückenhaut und der Muskeln beitragen werden. Diese Somiten dienen auch zur Orientierung, denn am zerviko-thorakalen Übergang werden die oberen Extremitäten entstehen und am thorako-lumbalen Übergang die unteren Extremitäten. Einleitung 8 1.3.2 Festlegung der Segmentidentität 1.3.2.1 Segmentidentität der Sklerotomderivate Nach heterotoper Transplantation der Segmentplatte aus der prospektiven Thoraxregion in die Halsregion konnten Kieny et al. (1972) beobachten, dass Wirbel thorakaler Identität mit zusätzlichen Rippen in der zervikalen Region gebildet werden. Nach Transplantation zervikaler Somiten in die thorakale Region entwickelten sich dort zervikale Wirbel ohne Rippen. Jacob et al. (1975) haben gezeigt, dass sich zusätzliche Rippen nach Transplantation thorakaler Segmentplattenabschnitte in die Lumbalregion aus dem Transplantat entwickeln. Diese Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Segmentidentität zur Bildung der Wirbel und der Rippen bereits in der Segmentplatte festgelegt wird. Da die Wirbel und die Rippen aus dem Sklerotom hervorgehen, kann diese Regel nur für die Zellen als gültig angesehen werden, die der ventralen Hälfte der epithelialen Somiten und dem Somitozöl entstammen. 1.3.2.2 Segmentidentität der Dermomyotomderivate a) Segmentidentität dermogener Abkömmlinge Mauger (1972) erhielt nach Transplantation des zervikalen präsomitischen oder somitischen paraxialen Mesoderms in die Thoraxregion eine Schmälerung der spinalen Pteryla (definierter Ort der Vogelhaut, wo Federn wachsen), wie es für den Hals typisch ist. Die umgekehrte Transplantation führte zur Verbreiterung der Pteryla, wie dies für die Thoraxregion charakteristisch ist. Daraus kann der Schluss gezogen werden, dass die Information der Segmentidentität für die Musterbildung der Rückenhaut bereits in den Somiten bzw. in der Segmentplatte festgelegt ist. b) Segmentidentität myogener Abkömmlinge Die myogenen Zellen differenzieren sich aus den Dermomyotomen. Sie gliedern sich aus den Kanten des Dermomyotoms ab (Christ und Ordahl, 1995). Zellen aus der medialen Kante beteiligen sich an der Bildung der autochthonen (= ortständigen) Rückenmuskeln, die als epaxiale Muskeln bezeichnet und von den Rami posteriores der Spinalnerven innerviert werden. Diese autochthonen Rückenmuskeln bilden topographisch die tiefe Rückenmuskulatur. Epaxiale Muskelzellen sind die ersten differenzierten Myozyten, die im Somiten vorkommen (Ordahl und Williams, 1998). Zellen aus der lateralen Kante bilden die hypaxiale Muskulatur (Christ et al., 1974, 1977; Ordahl und Le Douarin, 1992, Huang und Einleitung 9 Christ 2000a) und werden von den Rami anteriores der Spinalnerven innerviert. Zur hypaxialen Muskulatur zählt man die Muskulatur der ventrolateralen Körperwand, der Zunge, der Extremitäten und des Zwerchfells. Die Muskelvorläuferzellen wandern aus der lateralen Kante der Dermomyotome der Somiten aus und differenzieren sich am Zielort zu Myoblasten (Noden, 1983a; Lance-Jones, 1988; Couly et al., 1993; Zhi et al., 1996; Huang et al., 1999). In der Extremität bilden die eingewanderten Myoblasten zusammen mit den ortständigen Bindegewebszellen, die aus der Somatopleura hervorgehen, die Extremitätenmuskulatur. Wenn zervikale Somiten in die brachiale Region transplantiert werden, entwickeln sich aus ihnen normale Flügelmuskeln (Christ et al., 1978; Chevallier et al., 1977). Wenn die brachialen Somiten durch Thoraxsomiten ersetzt werden, entwickelt sich ebenfalls eine normale Extremitätenmuskulatur (Übersicht bei Gumpel-Pinot, 1984). Ihr Innervationsmuster ist danach nicht verändert (Keynes et al., 1987). Nach heterotoper Transplantation von Dermomyotomen der brachialen Region in die okzipitale Region, gehen normale Zungenmuskeln aus dem Transplantat hervor (Christ et al., 1978). Daraus kann geschlossen werden, dass die Musterbildung der Zungen- und Extremitätenmuskulatur durch das Bindegewebe, das der Somatopleura entstammt, determiniert wird. Die Muskelvorläuferzellen haben bei der Auswanderung keine Information hinsichtlich der segmentspezifischen Musterbildung aus den Somiten mitgenommen. Demgegenüber haben Murakami und Nakamura (1991) nach ähnlichen Transplantationen gezeigt, dass die segmentspezifische Individualisierung der epaxialen Muskeln bereits in den Somiten determiniert wird. Sie beobachteten nach Transplantation der zervikalen Somiten in die Thorax- oder die Lumbalregion die Bildung einer ektopischen ventralen Muskelmasse, die normalerweise in der Halsregion vorkommt. Die räumliche Verteilung der langsamen und der schnellen Muskelfasern in den einzelnen Muskeln der Extremität wird vor der funktionellen Innervation der Muskeln durch die eingewanderten Muskelvorläuferzellen determiniert. Nach homotoper Transplantation von brachialen Somiten zwischen Hühnchen und Wachtel konnte gezeigt werden, dass die Differenzierung der Muskelfasern des M. pectoralis nicht extrinsisch durch Signale von den umliegenden Mesenchymzellen abhängig ist, sondern intrinsisch durch die Muskelvorläuferzellen, die aus den Somiten hervorgehen, determiniert wird (Nikovits et al., 2001). Einleitung 10 c) Segmentidentität chondrogener Abkömmlinge Während die erste Gruppe chondrogener Vorläuferzellen aus dem Sklerotom entsteht und sich an der Bildung der Hinterhauptsknochen, der Wirbelsäule und der Rippen beteiligt, entsteht eine andere Gruppe chondrogener Vorläuferzellen aus dem Dermomyotom und nimmt an der Bildung der Scapula teil, die dorsal von den Rippen liegt (Huang et al., 2000a). Die Scapula ist durch Muskelzüge mit der Wirbelsäule verbunden und bildet zusammen mit dem Schlüsselbein den Schultergürtel. Frühere Ergebnisse haben gezeigt, dass der kraniale Abschnitt der Scapula ("Extremitas cranialis scapulae"), der das Acromion, Caput und Collum einschließt, ein Derivat der Somatopleura ist, während der Scapula-Körper („Corpus scapulae“) aus dem Dermomyotom der brachialen und oberen thorakalen Somiten (Somiten 17-24) entsteht. Die aus den Somiten stammenden Scapulazellen behalten dabei ihren Segmentbezug bei (Huang et al., 2000a). Nach Transplantation der prospektiven Dermomyotome der brachialen und der oberen thorakalen Somiten in die prospektive Halsregion wird ein zusätzlicher Scapulaabschnitt in Höhe der Halswirbelsäule gebildet (Ehehalt et al., 2004). Diese Ergebnisse sind ein Beleg dafür, dass auch die aus dem Dermomyotom stammenden Chondroblasten bereits vor der Somitenbildung in ihrer Segmentidentität festgelegt sind. d) Segmentidentität angiogener Abkömmlinge Alle Abschnitte des epithelialen Somiten einschließlich der mesenchymalen Somitozölzellen haben eine angiogene Potenz (Wilting et al., 1995). Aus den Somiten hervorgegangene Endothelzellen können kranial- und kaudalwärts über mehrere Segmente auswandern und sich an der Bildung der Blutgefäße des Rückenmarks, der Wirbelsäule und der Körperwand beteiligen. Danach könnte man vermuten, dass Endothelzellen, die sich an der Bildung von Gefäßen beteiligen, keine Information zur Segmentidentität aus den Somiten benötigen. 1.3.3 Molekulare Festlegung der Segmentidentität: Die Hox-Gene Jeder Somit besitzt genetische Informationen zur Ausprägung der Segmentidentität. Diese genetischen Informationen kontrollieren die Proliferation und Spezifizierung der Somitenzellen, wodurch die segmentspezifische Musterbildung der Somitenderivate gesteuert wird (Duboule 1995). Diese genetische Information ist in den Hox-Genen kodiert. Die Hox-Gene sind Entwicklungskontrollgene, die für Transkriptionsfaktoren kodieren und für den Bauplan des Körpers von Bedeutung sind. Sie gehören zur Familie der Homeoboxgene. Der Name Homeobox bezeichnet dabei eine hochgradig konservierte 11 Einleitung Protein-kodierende Sequenz von 183 Basenpaaren und 61 Aminosäuren (McGinnis et al. 1984; Holland und Hogan 1988). In dem Genom von Menschen, Mäusen und Vögeln sind sie in Gruppen („Cluster“) angeordnet (Hart et al. 1987; Hauser et al. 1985; Duboule et al. 1986). Bei Wirbeltieren sind vier Cluster A, B, C, und D, sowie 13 paraloge Gruppen vorhanden. Eine wichtige Eigenschaft dieser Hox-Gene ist das Phänomen der Kolinearität: sie zeigen eine kranio-kaudale Expressionssequenz entlang der embryonalen Achse, die ihrer Position auf den Chromosomen entspricht (Lewis, 1978; Duboule und Dollé, 1989; Graham et al., 1989). Diese kolineare Expression wurde im ZNS, paraxialen Mesoderm und Magen festgestellt (Krumlauf, 1994; Roberts et al., 1995; Yokouchi et al., 1995). Die Zeitspanne, die für ihre komplette Aktivierung erforderlich ist, beträgt bei Mäusen ungefähr zwei Tage (Duboule, 1995). Die Tatsache, dass sie nur eine bestimmte Zeit lang und an einem bestimmten Ort exprimiert werden, spricht für eine zeitliche und räumliche Einschränkung ihrer Expression. Eine mögliche Funktion dieser Gene ist die Übersetzung der örtlichen Information der Zellen in eine Segmentidentität oder eine regionale Identität entlang der kranio-kaudalen Körperachse (Boncinelli und Mallamaci, 1995). Sie prägen die Proliferation und Musterbildung der Sklerotom- und Dermomyotomzellen. Obwohl sich die axiale Formel (Zahl der Somiten oder Wirbel) der Wirbelsäule bei den verschiedenen Wirbeltieren unterscheidet, und das Expressionsmuster der Hox-Gene entsprechend unterschiedlich ist, kann man bei bestimmten Übergängen der Körperregionen die gleichen Gene nachweisen. So beginnt zum Beispiel die Hoxc-6-Genexpression in der Anlage der ersten Brustwirbel von Mäusen im 12. Somiten, bei Hühnern im 19. Somiten und bei Gänsen im 21. Somiten (Burke et al., 1995). Dieses Phänomen wird als Transposition bezeichnet und wurde zum ersten Mal von Goodrich (1906) beschrieben. Ein Segment kann aber Hox-Gene verschiedener Cluster und paraloger Gruppen gleichzeizig exprimieren. Bei der Maus z.B., wird der Atlas durch die Expression von Hoxa-1, Hoxa-3 und Hoxb-1 charakterisiert. Solche Kombination von mehreren aktiven Hox-Genen wird als Hox-Code bezeichnet und gibt einem Wirbelsegment seine Identität (Kessel und Gruss, 1991). Eine Störung der Hox-Genexpression durch Retinsäure führt zu Änderungen des Hox-Codes, die erheblich sein können. Bei trächtigen Mäusen führte die experimentelle Zugabe von Retinsäure zu einer Exenzephalie und zur Nicht-Schließung des Neuralrohrs („Spina bifida“) in der zervikalen Region (Kessel und Gruss, 1991). Die gleichen Autoren beobachteten nach Veränderung der Hoxa-1-Expression bei transgenen Mäusen die Entwicklung von einem Proatlas und einem Atlas, die beide einen Wirbelkörper besaßen (Kessel et al., 1990). Einleitung 12 1.3.4 Regulation der Hox-Genexpression Viele Signale regulieren die Hox-Genexpression: das sind Signale aus dem Oberflächenektoderm, dem Entoderm und dem paraxialen Mesoderm entlang der anteroposterioren Achse des ZNS und der Neuralleiste (Trainor und Krumlauf, 2000). Zusätzlich applizierte Retinsäure oder Vitamin A (Gale et al., 1999) führten zu einer fehlerhaften Hox-Genexpression im Hirn (Neiderreither et al., 2000) oder zu einer Verschiebung der Expressionsgrenzen. Dieses Phänomen wird als Homeosis (Bateson, 1894) und die daraus entstehende Transformation als homeotische Transformation bezeichnet. Eine homeotische Transformation kann dazu führen, dass ein Segment einer bestimmten Region seine Eigenschaften verliert und den Charakter eines Segments der nächst kranial oder kaudal gelegenen Region übernimmt. Die Atlasassimilation, die Sakralisation des 5. Lendenwirbels oder die Lumbalisation des 1. Sakralwirbels sind Beispiele derartiger homeotischer Transformationen. In Mausmutanten können vielfältige homeotische Transformationen der Wirbelsäule beobachtet werden. Eine Null-Mutante von Hoxa-4 verändert den Hox-Code in der Weise, dass die Hox-Genexpression, die normalerweise die Entwicklung des dritten Halswirbels determiniert, in Höhe des zweiten Halswirbels auftritt (Kostic und Capecchi, 1994; Ramirez-Solis et al., 1993). Wie oben bereits erwähnt, reguliert die Retinsäure die Hox-Expression, indem sie die Transkription von Hox-Genen regelt (Conlon und Rossant, 1993, Review: Conlon, 1995) und indem sie die Hox-Expression induziert. Es sind noch andere Gene analysiert worden, die einen Einfluss auf die Expression dieser Gene ausüben können. Die Mll-Gene (mixed lineage leukaemia genes) stimulieren die Hox-Gene bei Säugetieren. Eine Insuffizienz dieser Gene führt zu Aberrationen in der Segmentidentität und verschiebt die kraniale Grenze der HoxGenexpression (Yu et al., 1995). Die Expression dieser Mll-Gene ist bei chromosomaler Translokation gestört und führt zur akuten lympho-myeloiden Leukämie bei Kindern. Diese Beobachtung läßt auch eine mögliche Funktion der Hox-Gene bei der normalen Hämatopoiese vermuten (Lawrence et al., 1993). Andere gute Kandidaten, die Hox-Gene modulieren, sind die Zink-Finger-Proteine, kodiert durch Spalt (sal) und sal-verwandte (sal-r) Gene (Kühnlein et al., 1994;). Bei Drosophila sind es die Segmentspolaritätsgene, die an der lokalen Modulation der Hox-Gene beteiligt sind. In der Mutante von engrailed (en), einem Segmentspolaritätsgen, wurde die Hochregulation der Expression von Ultrabithorax (Ubx), einem Hox-Gen für die Thorax-Identität, beobachtet. Aber eine zusätzliche en-Expression 13 Einleitung führt zu einer Herunterregulation von Ubx (Mann, 1994). Bei der Maus wurde beobachtet, dass Veränderungen der Säuger-homologen Drosophila-polycomb (Pc-G)- und Trithorax (trx)-Gene die Grenze der Hox-Genexpression verschieben und somit auch eine homeotische Transformation von Wirbeln hervorrufen können (Van der Lugt et al., 1996; Schumacher et al., 1997; Yu et al., 1995). Nach den Ergebnissen von Kieny et al. (1972) und von Goldstein und Kalcheim (1992) wird die Segmentidentität der Somiten bereits in der Segmentplatte festgelegt. Demgegenüber werden nach neueren Untersuchungen (Dubrulle et al., 2001; Zákány et al., 2001) die Hox-Gene erst in den Somiten exprimiert. Ihre Expression wird durch den Notch-Delta-Signalweg und und den Fibroblastenwachstumsfaktor FGF-8, die auch in die Kontrolle der Somitenbildung involviert sind, gesteuert. Notch und Delta werden in der Segmentplatte exprimiert, und eine Blockierung ihres Signalweges führt zu einer Störung der Somitenbildung und zu einer Herunterregulierung der Hox-Genexpression in den Somiten (Zákány et al., 2001). FGF-8 wird in der kaudalen Segmentplatte und in den neugebildeten Somiten exprimiert (Stolte et al., 2002). Eine quantitative Veränderung der Konzentration des FGF8-Signalmoleküls in der Segmentplatte kann auch eine Verschiebung der Grenze der Hox-Genexpression hervorrufen. Diese Kontrollmechanismen deuten darauf hin, dass die Segmentidentität während der Somitenbildung durch die Hox-Genexpression in den Somiten festgelegt wird. Nach den Befunden von Tabin et al. (2001) wirkt die Segmentierungsuhr über den Notch-Signalweg und determiniert die Somitengrenzen; über den FGF-8-Gradienten wird die Lokalisation der Somitengrenzen festgelegt. Die Segmentidentität dieser Somiten wird durch die Hox-Gene kontrolliert. 1.3.5 Plastizität der Segmentidentität und der Hox-Gene 1.3.5.1 Plastizität der Segmentidentität Die Plastizität der Segmentidentität der Somiten wurde von Kant und Goldstein (1999) durch Transplantation zweier kranialer Somiten in die Halsregion untersucht. Kraniale Somiten, die normalerweise zu einem Os occipitale fusionieren und keine Wirbel bilden (Couly et al.,1993), können in der Halsregion einen Wirbelkörper und eine Bandscheibe bilden. Das heißt, dass die kranialen Somiten die eigene Segmentidentität durch Einflüsse der umliegenden Strukturen (z.B. Neuralrohr und Ektoderm) in der Halsregion verlieren und eine neue Identität bekommen können. Strukturen mit besonders deutlicher Segmentidentität sind die Rhombomeren. Die aus ihnen auswandernden Neuralleistenzellen bilden auch nach heterotoper Transplantation die ursprünglichen segmentspezifischen Strukturen aus (Noden, 14 Einleitung 1983). Andererseits besteht auch eine gewisse Plastizität der Segmentidentität der Rhombomeren, die nach Interaktionen mit segmentfremdem Mesoderm beobachtet werden kann (Grapin-Botton et al., 1995; Itasaki et al., 1996; Gould et al., 1998). Es gibt Hinweise, dass die Plastizität der Segmentidentität der Somiten von der Größe und vom Stadium des Transplantates abhängig ist. Lange Transplantate aus der Segmentplatte (Kieny et al., 1972) oder aus mehreren Somitenhälften (Goldstein und Kalcheim, 1992) können dem Einfluss der umliegenden Strukturen offenbar besser widerstehen und dadurch ihre eigene Identität bewahren. Wenn die Größe des Transplantates reduziert ist und es z.B. nur aus zwei Somiten besteht, ist das transplantierte Gewebe offenbar nicht mehr in der Lage, die ursprüngliche Identität zu konservieren (Kant und Goldstein, 1999). Die Plastizität der Hox-Genexpression und der Zelldifferenzierung in den Rhombomeren und der Kopfneuralleiste wurde im Zebrafisch untersucht (Schilling et al., 2001). Dabei wurde gezeigt, dass einzelne Zellen eine größere Plastizität besitzen als Zellen, die innerhalb eines größeren Zellverbandes gelegen sind. Diese in ihrer Hox-Genexpression veränderten einzelnen Zellen können ihr Differenzierungsschicksal verändern. Grapin-Botton et al. (1995) beobachteten nach Transplantation der Rhombomersegmente r7 und r8 der Wachtel an Stelle von r5/6 bei Hühnerembryonen eine ektopische Hoxb-4-Expression. Demgegenüber führte die umgekehrte Transplantation von r5/6-Rhombomersegmenten in Höhe von r7/8 zur normalen Hoxb-4 anstatt von Hoxb-3-Expression. Daher kann angenommen werden, dass die Induktion der neuen Hox-Genexpression von dem umliegenden Gewebe durch Zell-Zell-Signale vermittelt wird. Castelli-Gair (1998) hat gezeigt, dass die frühe Expression der Hox-Gene bei Drosophila sehr dynamisch ist, d.h., dass die Hox-Gene immer wieder ein- und ausgeschaltet werden. In der Segmentplatte von Wirbeltieren werden die Hox-Gene während der Somitenbildung im Zusammenhang mit der Segmentierungsuhr zyklisch exprimiert. Die Hox-Genexpression wird anschließend in den neu gebildeten Somiten festgelegt (Zákány et al., 2001). Diese Expression im Neuralgewebe ist im frühen Stadium immer noch plastisch. Erst im späteren Stadium scheint sie nicht mehr verändert werden zu können. 15 Fragestellung und Vorgehensweise 2 Fragestellung und Vorgehensweise In der vorliegenden Arbeit habe ich mich mit der Frage auseinandergesetzt, ob alle in der gleichen axialen Höhe gelegenen Zellverbände des paraxialen Mesoderms eine identische Information zur Segmentidentität besitzen. Ich wollte herausfinden, ob die in der dorsalen Somitenhälfte gelegenen Zellen dieselbe Information zur Segmentidentität besitzen, wie die Zellen der ventralen Somitenhälfte der gleichen Höhe. Die Scapula und die Rippen dienten als Marker der Segmentidentität der Thoraxregion. Um meine Frage zu beantworten, bediente ich mich drei verschiedener Serien von Experimenten. In der ersten Serie meiner Arbeit wurde zunächst untersucht, ob die Entwicklung von Sklerotom- und Dermomyotomderivaten durch experimentelle Rotation des paraxialen Mesoderms verändert wird. Nach Aoyama und Asamoto (1988) sowie Christ et al. (1992) sollen sich nach Drehung des paraxialen Mesoderms die Zellen der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte zum Sklerotom und die der ursprünglich ventralen Somitenhälfte zum Dermomyotom entwickeln. Es sollte in Erfahrung gebracht werden, ob das Sklerotom, dass aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte hervorgeht, Rippen bilden kann. Dies würde bedeuten, dass dieses neu gebildete Sklerotom die Information zur Segmentidentität besitzt, die für die ventralen Somitenhälften spezifisch ist. Des Weiteren interessierte mich die Frage, ob das Dermomyotom, das aus der ursprünglich ventralen Somitenhälfte hervorgeht, noch zur Bildung des Scapula-Körpers fähig ist. Um diese Fragen zu beantworten, wurden kraniale und kaudale Abschnitte der Segmentplatte, sowie Somiten I-III (Somitenstadien nach Christ und Ordahl, 1995) aus der prospektiven Thoraxregion isoliert und nach Rotation um die Längsachse um 180° in die prospektive Halsregion des Wirtsembryos implantiert. Für den Fall, dass alle Zellverbände der Segmentplatte und der epithelialen Somiten identische Informationen zur Segmentidentität besitzen, wäre zu erwarten gewesen, dass sich Rippen aus dem Transplantat in der Halsregion entwickeln; des Weiteren hätte sich ein ektopischer Scapulaabschnitt aus diesem Transplantat entwickeln sollen. Eine Analyse der Hoxc-6-und Hoxc-8-Expression und eine Knochen- bzw. Knorpelfärbung sollten Auskunft über die Segmentidentität geben. In der zweiten Serie sollte festgestellt werden, ob die Scapula tatsächlich aus dem Dermomyotom hervorgeht, das ursprünglich die ventrale Somitenhälfte darstellte. Dazu wurden die ventralen Somitenhälften aus der prospektiven Thoraxregion der Wachtel an 16 Fragestellung und Vorgehensweise Stelle der dorsalen Somitenhälften in die Halsregion transplantiert. Demgegenüber wurden die ventralen Somitenhälften der prospektiven Halsregion durch dorsale Somitenhälften der prospektiven Thoraxregion ersetzt, um herauszufinden, ob sich ektopische Rippen aus dem Sklerotom bilden, das aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte hervorgegangen ist. Eine Analyse der Hoxc-6-Expression und eine Knochen- bzw. eine Knorpelfärbung sowie die Immunhistochemie mit dem Nachweis von Wachtelzellkernen sollten zur Analyse der Entwicklungsprozesse beitragen. Die dritte Serie war dem Expressionsmuster der Hox-Gene in den dorsalen und den ventralen Somitenhälften gewidmet. Es sollte untersucht werden, wie stark diese Expression in den Somitenhälften ist. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das Expressionsmuster der Hox-Gene sowohl in der dorsalen als auch in der ventralen Somitenhälfte anhand von Vibratomschnitten nach in situ-Hybridisierung analysiert. Des Weiteren Expressionsmusteranalyse mittels der Echtzeit-PCR durchgeführt. wurde eine quantitative 17 Experimentelle Ansätze und Methoden 3 Experimentelle Ansätze und Methoden 3.1 Material 3.1.1 Tiere Die befruchteten Vogel-Eier der Rasse „Weisse Leghorn“ (Gallus gallus) von Hühnern und der Wachtelrasse aus Japan (Coturnix coturnix japonica) wurden vom Hühnerhof der Firma Bronner in Freiburg/Tiengen bezogen und bei 18°C im Kühlschrank aufbewahrt. Zwecks der mikrochirurgischen Bearbeitungen wurden sie dann bei 37,8°C und 80% Luftfeuchtigkeit in einem Brutschrank bebrütet, bis das angestrebte Entwicklungsstadium erreicht war. Die Bestimmung des Entwicklungsstadiums vor der Operationen und bei Fixierungen erfolgte entsprechend den Maßgaben von Hamburger und Hamilton (1951). Die Somitenstadien wurden nach der Einteilung von Christ und Ordahl (1995) festgelegt (und zwar, Somiten I-III für die zuletzt gebildeten Somiten, die römische Zahl I für den jüngsten Somiten; Dementsprechend wurden die Somiten IV-VI als ältere Somiten angesehen). Für die Operationen der vorliegenden Arbeit wurden Embryonen der HH-Stadien 11-15 verwendet. 3.2 Mikrochirurgische Technik 3.2.1 Instrumentarium Zur Fensterung der Eierschale wurden Einstichsägen aus Metall (Haushaltsbedarf) benutzt. Dumont-Pinzetten wurden bei der Entfernung der ausgesägten Kalkschalen und der darrunterliegenden Schalenmembran des Eies eingesetzt. Mit Spezialscheren (Iridektomie- oder Federscheren) konnten die Embryonen vom Dottersack und Eihäuten getrennt und mit Hilfe von kleinen gelöcherten Sieblöffeln für die Fixierung transportiert werden, sei es für die Transplantatentnahme vor der Operation oder für die Weiterbearbeitung nach der Operation. Zur Minderung der Keimverschleppung wurden diese Instrumente nach jeder Operation bei 180°C zwei Stunden lang sterilisiert. Zur kontrastreichen Darstellung des Gewebes unter dem Mikroskop wurden Farbstifte benutzt. Das sind Glasstäbchen mit feinen Kugeln an der Spitze, die mit einer Farblösung aus Agarose und Nilblausulfat- überzogen wurden. Für die exakte Schnittführung im embryonalen Gewebe kamen elektrolytisch geschärfte Wolfram-Nadeln zum Einsatz. Diese wurden zum Zweck der Säuberung und der Nachschärfung intraoperativ mehrmals über die Flamme einer Alkohollampe gehalten. 18 Experimentelle Ansätze und Methoden Die Spenderembryonen von Wachtel- oder von Hühnereiern wurden isoliert, in Petrischalen in Locke-Lösung gewaschen und von Dottersackresten befreit und auf Agarschälchen fixiert. Diese Lösung (nach Locke und Rosenheim, 1907) ist eine physiologische Nährlösung, die auch zum Befeuchten der Embryonen intraoperativ diente. Zur Infektionsprophylaxe wurde diese Lösung autoklaviert und mit Penicillin (100 000 I.U./1) versetzt. Mit Glaspipetten wurde sie den Empfängerembryonen tropfenweise zugegeben. Selbst hergestellte Saugkapillaren mit feinem Durchmesser aus Pasteur-Pipetten halfen der schonenden Entfernung vom überstehenden Gewebe, das bei der Manipulation durch Wolframnadeln übrig blieb und zur Störung des Transplantationsprozesses hätte führen können. Diese Saugkapillaren dienten außerdem der schonenden Transplantatentnahme und – Transport vom Spender zum Empfänger. Die Manipulationen erfolgten unter binokularen Mikroskopen (Leica M10 oder M3Z). 3.2.2 Allgemeine Operationstechniken Alle mikrochirurgischen Arbeiten wurden in einem speziellen Operationsraum durchgeführt, der durch UV-Licht über Nacht keimarm gehalten wurde. Die Arbeitsfläche und die Hände wurden vor Operationsbeginn mit 70%igem Ethanol desinfiziert. Nach dem Inkubieren, im allgemeinen nach zwei Tagen, wurde die Position der Embryonen und der Luftkammer sowie die Alterseinschätzung der Embryonen mittels eines Leuchtkastens bestimmt und mit Bleistift auf der Eischale markiert. Danach wurden sie in kleine dafür vorgesehene Nestchen gelegt, die aus gefalteten Alufolien und Zellstofftupfer bestehen, und dann in den Operationsraum transportiert. Die Spenderembryonen wurden dann nach vorheriger Desinfektion der Eischale in einer sterilisierten kleinen Schüssel, die Locke-Lösung enthielt, mit der markierten Seite nach oben aufgeschlagen, und mit Hilfe einer Federschere wurde der Embryo vom Dottersack getrennt. Mit dem Sieblöffel wurde der Embryo in ein mit Locke-Lösung gefülltes Agarschälchen überführt und mit Hilfe von Wolfram-Nadeln fixiert. Nach vorheriger Desinfektion der Empfängerembryonen wurde zuerst an der zuvor markierten Stelle der Kalkschale über der Luftkammer ein Strich angesägt. An der markierten Stelle, wo der Embryo positioniert war, wurde ein kleines Fenster herausgesägt und mit einer Dumont-Pinzette entfernt. Die darrunterliegende Eihaut wurde mit Locke-Lösung betropft. Mit einer feinen Pinzette wurde die Luftblase der Luftkammer angestochen. Die Eihaut im Operationsfenster wurde dann vorsichtig entfernt und der darrunterliegende Embryo sank 19 Experimentelle Ansätze und Methoden dann aufgrund des abgelassenen Druckes herunter. Durch Hinzutropfen von Locke-Lösung wurde der Embryo auf Schalenniveau angehoben, was eine Sichtbarmachung der einzelnen Strukturen durch schräge Einstellung der Beleuchtung und möglich machte. Am gewünschten Operationsgebiet wurde mittels der Wolfram-Nadel die Vitellinmembran geschlitzt und auf die Seite geklappt, wodurch der Embryo mit dem Oberflächenektoderm für die angestrebte Manipulation zugänglich wurde. Nach der Operation wurden an der angesägten Luftkammerseite ca. 2ml Eiweiß mit einer großlumigen Injektionskanüle (Braun Sterican Gr.2) abgesaugt, um den Embryo abzusenken. Dann wurden sowohl diese Luftblasenseite wie auch das Operationsfenster mit LeukosilkKlebeband verschlossen und das Ei zur Weiterentwicklung in den Brutschrank zurückgestellt. Die Reinkubationsdauer betrug zwischen 24 Stunden und 6 Tagen. Von jeder Operation wurde ein Operationsprotokoll erstellt, welches die Inkubations- und Reinkubationszeiten des Embryos, das HH-Stadium sowie die Somitenhöhe zum Zeitpunkt der Operation und Fixation und eine Operationsskizze enthielt. Am Ende der gewünschten Reinkubationszeit wurden die Embryonen mit dem Sieblöffel aus dem Ei entnommen und in physiologischen (PBS oder NaCl) Lösungen von den umgebenden Eihäuten und Eingeweiden befreit. Danach wurden sie in die dafür vorgesehenen Fixier- oder Farblösungen überführt. 3.2.3 Spezielle experimentelle Ansätze und Methoden 3.2.3.1 Rotation der kaudalen Segmentplatte Die Spenderembryonen des Hühnchens im Stadium HH-12 wurden zuerst isoliert und auf Agarschälchen fixiert. Nach der Ektodermentfernung wurde der kaudale Abschnitt der linken Segmentplatte in der Länge von ca. 3 Somiten entnommen, der der prospektiven Thoraxregion entspricht (Abb. 2A und 2A’). Zur Orientierung wurde die mediale Seite durch Keilform markiert und die dorsale Seite mit einem Farbstift gefärbt. Bei Wirtsembryonen des Hühnchens im Stadium HH-11 bis -12 wurde auch das Ektoderm in Höhe vom 12. bis zum 14. Somiten von medial mobilisiert und zur Seite geklappt. Diese Höhe entspricht der künftigen Halsregion. Danach wurde das somitische Material mit der Wolfram-Nadel entfernt und das restliche Gewebe aufgesaugt. Das Transplantat wurde dann mittels der Saugkapillare auf dem Embryo deponiert. Das Transplantatgewebe wurde dann nach Rotation um 180° um die Längsachse in die dafür vorbereitete prospektive Halsregion implantiert. 20 Experimentelle Ansätze und Methoden 3.2.3.2 Rotation der kranialen Segmentplatte Die Spenderembryonen des Hühnchens im Stadium HH-13 wurden isoliert und auf Agarschälchen fixiert. Nach der Ektodermentfernung wurde der kraniale Abschnitt der rechten Segmentplatte isoliert, der etwa den zukünftigen Somitenstadien -I, -II, und -III (Stadieneinteilung nach Christ und Ordahl, 1995) entspricht und die prospektive Thoraxregion darstellt. Die Präparation des Hühnchenwirtes erfolgte, wie sie bei der ersten Operationsserie beschrieben ist. Es erfolgte nicht nur eine dorso-ventrale Rotation, sondern auch eine mediolaterale. Wiederrum wurde das Transplantat in Höhe der zukünftigen Halsregion implantiert (Abb. 3A und 3A’). 3.2.3.3 Rotation der epithelialen Somiten Die Spenderembryonen des Hühnchens im Stadium HH-14 wurden isoliert und auf Agarschälchen fixiert. Nach Ektodermentfernung wurden die rechten epithelialen Somiten IIII (Somitenstadieneinteilung nach Christ und Ordahl, 1995, entsprechend der Somitenhöhe 20-22) gefärbt und markiert. Diese Somiten stellen die prospektive Thoraxregion dar. Bei Wirtsembryonen des Hühnchens im Stadium HH-12 wurden die gleichen Schritte wie oben verfolgt. Das Transplantat wurde aufgelegt, und mit Hilfe der Markierungen sowohl um seine dorso-ventrale Achse als auch um seine kranio-kaudale Achse gedreht und in die prospektive Halsregion implantiert (Abb. 4A und 4A’) 3.2.3.4 Transplantation der ventralen Somitenhälfte Die Spenderembryonen der Wachtel im Stadium HH 14-15 wurden mit der dorsalen Seite auf Agarschälchen fixiert, sodass die ventrale Seite einer Bearbeitung zugänglich war. Von der medialen Seite aus wurde das Entoderm mobilisiert und nach lateral geklappt. Die ventrale Somitenhälfte wurde von den zuletzt gebildeten Somiten I-III, oder III-V (entsprechend der Somitenhöhe 22-26) isoliert und gefärbt. Beim Empfängerembryo des Hühnchens im Stadium HH-11 bis 12 wurde in Höhe der Halsregion zuerst das Ektoderm zur Seite geklappt. Danach wurde die dorsale Hälfte der Somiten 12-14 vorsichtig angehoben und entfernt, die ventrale Somitenhälfte wurde hingegen in situ belassen. Das Transplantat, das aus ventralen Somitenhälften der Wachtel bestand, 21 Experimentelle Ansätze und Methoden wurde dann implantiert. Das seitlich aufgeklappte Ektoderm wurde zurückgelegt, um das Transplantat zu fixieren (Abb. 5A). Das Prinzip der Huhn-Wachtel-Chimärisation besteht darin, dass ein gewisser Zellverband vom Huhn entnommen und durch einen anderen von der Wachtel ersetzt wird. Das Huhn entwickelt sich dann mit dem implantierten Wachtelgewebe ganz normal weiter. Nach der Fixierung können die Wachtelzellen von Hühnerzellen durch den Nachweis mit einem bestimmten Antikörper unterschieden werden. Die Verteilung der Wachtelzellen und die Form des sichtbar gemachten Transplantates geben Aufschluss auf das Schicksal des transplantierten Gewebes. 3.2.3.5 Transplantation der dorsalen Somitenhälften Die Spenderembryonen wurden aus den Wachteleiern im Stadium HH 14-15 isoliert und mit der ventralen Seite auf dem Agarschälchen fixiert. Von der medialen Seite aus wurde das Ektoderm zur Seite geklappt. Die dorsale Somitenhälfte der Somiten I-II oder III-IV (Somitenhöhe 25-26 bzw. 23-24) wurde dann angehoben, isoliert und gefärbt. Bei Wirtsembryonen des Hühnchens im Stadium HH-12 wurde im Halsbereich, in Höhe von Somiten 12-14, das Ektoderm zur Seite geklappt. Dann wurden die ganzen Somiten entfernt, sowohl die dorsale als auch die ventrale Somitenhälfte. In diese entstandene Lücke wurde das Transplantat implantiert (Abb. 6A). Die so operierten Embryonen wurden für 24 Stunden zum Zweck des Nachweises der Hoxc6-Genexpression mit der in situ-Hybridisierung oder für 6 Tage zum Zweck der Skelettanalyse mit einer Knorpel- und Knochenfärbung reinkubiert. 3.2.3.6 Analyse des Expressionsmusters der HOX-Gene in den epithelialen Somiten Bei Hühnerembryonen im Stadium HH-14 bis 15, wurde eine in situ-Hybridisierung mit einer Hoxc-6-Sonde durchgeführt, und das Expressionsmuster in den Somiten nach Vibratomschnitten analysiert. Die Echtzeit-PCR sollte uns dabei helfen, die Stärke der Expression dieser Gene zu analysieren. Dafür wurden in zwei verschiedenen Bechern die Somitenhälften isoliert und in einer dafür vorgesehenen Lösung fixiert. 22 Experimentelle Ansätze und Methoden a) Isolierung der ventralen Somitenhälften Die Hühnerembryonen der Stadien HH 13-15 wurden mit der dorsalen Seite auf Agarschälchen fixiert. Nach Entodermentfernung wurden dann die ventralen Hälften der epithelialen Somiten zwischen dem 17. und dem 26. Somiten je nach Stadien sowohl links als auch rechts des Neuralrohrs von der dorsalen Hälfte getrennt und in die Fixierlösung gegeben. Wir verwendeten dafür 25 Embryonen. b) Isolierung der dorsalen Somitenhälften Die Hühnerembryonen der Stadien HH 13-15 wurden mit der ventralen Somitenhälfte auf Agarschälchen fixiert und von ihrem Oberflächenektoderm befreit. Dann wurden die dorsalen Somitenhälften zwischen dem 17. und dem 26. epithelialen Somiten von den ventralen Hälften getrennt und fixiert RNA-Isolierung und Quantifizierung Die zu bearbeitenden Embryonen wurden in einem stark denaturierenden Puffer aus Guanidiniumisothiocyanat und 10µl/ml ß-Mercaptoethanon (RLT-Puffer) fixiert. Darin werden die RNA präzipitiert und die RNasen inaktiviert. Die RNA wurde mit Hilfe des Rneasy Minni Kit nach Qiagen (Firma Qiagen) isoliert, das nach der klassischen Methode von Chomczynski und Sacchi (1987) arbeitet. Nach mehreren Waschschritten ließ sich die gebundene RNA mit RNase-freiem H20 eluieren. Um DNA-Spuren zu entfernen, wurde auf der Säule ein zusätzlicher DNase-Verdau-Mittel zugegeben. Quantifiziert wurde die isolierte Gesamt-RNA mittels einer A260-A280- Absorptionsspektroskopie. Diese Methode beruht auf der relativ spezifischen Absorption von Nukleinsäuren bei 260 nm. Multipliziert man den A260-Absorptionswert mit dem Multiplikator 40 und berücksichtigt den Verdünnungsfaktor, ergibt sich der ssRNA-Gehalt der Probe. Die Messungen wurden in einem 100 µl-Volumen OD-Puffer (pH 7.5) in 1:100Verdünnnung durchgeführt. Reverse Transkription Diese dient der Synthese einer cDNA aus der RNA. In dieser Arbeit erfolgte die Reverse Transkription (RT) routinegemäß im 20 µl-Ansatz. Die Arbeitsschritte werden in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Experimentelle Ansätze und Methoden 23 3,33 µl der isolierten RNA 1,17 µl DEPC-Wasser 0,50 µl Random-Primers (Invitrogen) bei 65°C für 10 Min zur Denaturierung Dazu 6,4 µl DEPC-H20 4 µl 5x Powerscript Reaction Buffer (Clontech) bei 37 °C für 1h 2 µl 0,1 M DTT (Clontech) und 1,6 µl dNTP-Mix als Master-Mix bei 95°C für 5 Min 1 µl Superscript II (Reverse Transkriptase von (Clontech) Echtzeit-PCR: Es gibt unterschiedliche Verfahren für den Ansatz der Echtzeit-PCR. Für die vorliegende Arbeit benutzten wir eine komparative Quantifizierungsmethode der RNA. Sie beruht auf dem Vergleich der Amplifikationskurve des Ziel- mit der eines Kontroll-Gens (der sog. internen Referenz). Das von uns benutzte Kontroll-Gen war 60S rRNA. Als komparative Methode gibt sie am Ende an, um wie viel mehr oder weniger das Ziel-Gen im Vergleich zum Referenz-Gen in der untersuchten Probe vorhanden ist. Für die Echtzeit-PCR wurde die im RT-Schritt erhaltene cDNA standardmäßig 1:100 verdünnt (im Falle 60S-Proben 1:104) und jeweils 20,5 µg dieser Verdünnung in jede zweite Vertiefung einer 96-well PCR-Platte pipettiert. Als Master-Mix dienten pro Amplifikation eine Mischung aus SYBR-Green Master-Mix (Applied Biosystems) und der PrimerVerdünnung (1:20 verdünnt). Diese 28,8 µl hergestellte Volumen wurde zur vorgelegten cDNA zugegeben (Gesamtprobevolumen: 49,3 µl/well). Mit einer Pipette, erfolgte dann eine Duplikation der Proben zu je 24 µl auf eine endgültige 96-well-PCR-Platte; der Rest von 1,3 µl wurde verworfen. Die Platte wurde zur Messung im ABI PRISM 7700 Sequence Detector gegeben. Nach 10-minutigem Denaturierungsschritt bei 95°C folgten 40 Zyklen von jeweils einminütiger Denaturierung bei 95°C und Extension bei 60°C. Nach Abschluss der PCR wurden die Amplifikationsblots am Rechner auf ihre typische Konfiguration überprüft. Die Spezifität der amplifizierten Produkte wurde stichprobenartig durch die SchmelzkurvenAnalyse kontrolliert. Hierbei wird während einer kontinuierlichen Temperaturerhöhung von 0,2°C/s das emittierte Fluoreszenzsignal aufgezeichnet. Nach Blot der Fluoreszenzänderung 24 Experimentelle Ansätze und Methoden dF/dt gegen die Temperatur erhält man die sog. Schmelzkurven. Die Schmelzkurven spezifischer Produkte haben ein relativ schmales Maximum an der theoretisch errechenbaren Schmelztemperatur des Amplifikates (ca. 59°C bei einer Länge von 80 bp). 3.3 Analyse des Skelett-Musters Die Skelettanlage und die Scapula ossifizieren indirekt, d.h., der endgültigen Gewebsverknöcherung geht eine knorpelige Phase voraus. Das führt dazu, dass man durch das Anfärben des Knorpelgewebes den Skelett-Status eines Embryos sichtbar machen kann. Die Wirbelkörper, die Rippen und die Scapula sind am 8.Tag (StadiumHH 30-35) ihrer Entwicklung vollkommen knorpelig angelegt. Deswegen wurden die Embryonen nach einer totalen Bebrütungszeit von 8 Tagen fixiert. Alcian-Blau ist ein Farbstoff, der zur Färbung von Knorpel- und Knochengewebe eingesetzt wird. Er besitzt kationische Eigenschaften, die an anionische Proteoglykane binden können (z.B. Heparansulfat). Diese Proteoglykane kommen in großen Mengen in hyalinem Knorpel vor (Rohrbach, 1999). Um das in der Tiefe liegende Skelett darzustellen, musste nach der Färbung das umliegende Gewebe durchsichtig gemacht werden. Zwei Methoden kamen dabei zur Anwendung. 3.3.1 Knorpel- Knochenfärbung mit Gewebeverdauung Zuerst wurden die Embryonen fixiert und bei 4°C in 100% Ethanol aufbewahrt. Dann wurden sie zur Erhöhung der Gewebspermeabilität für 24 Stunden in eine 100%ige Acetonlösung bei Raumtemperatur überführt. Die Färbung erfolgte für 3-4 Tage bei Raumtemperatur in Farblösung I (erwähnte Lösung wird unten beschrieben). Dann wurde die Gewebe mit einer KOH-Lösung mit aufsteigender Glyzerinmenge verdaut, bis das Skelett gut sichtbar wurde. Anschließend wurden die Embryonen zur Stabilisierung des Skeletts in 100% Glyzerin beurteilt, fotografiert und gelagert. Die Verdauung des Weichteilgewebes führte zu einer guten Übersicht des Skelettmusters bei völlig verlorenen Weichteilen. 25 Experimentelle Ansätze und Methoden 3.3.2 Knorpelfärbung für weitere histologische Aufarbeitung Die Embryonen wurden in 100% Ethanol fixiert und zur Dehydrierung bei 4°C aufbewahrt. Es erfolgte dann die Färbung in der Farblösung nach Kant und Goldstein (1999) bei Raumtemperatur für 7-9 Tage. Danach wurden die Embryonen in einer 100%igen Methylsalicylatlösung (Sigma) aufgehellt, weiterverarbeitet und aufbewahrt. Nach neuerer Methode kann man die Embryonen direkt in die Farblösung nach Kant und Goldstein (1999) für 24 Stunden aufführen; danach werden sie für mindestens 6 Stunden (besser länger) in 100% Ethanol dehydriert und dann mit Methylsalicylat aufgehellt. Diese Methode benötigt eine kürzere Zeit und zeigt die gleiche Effizienz. Das Problem dieser zweiten Färbemethode ist, dass die Sicht nicht so scharf ist, weil das Weichteilgewebe nicht verdaut wird. Vorteilhaft ist aber die mögliche Anfertigung von histologischen Schnitten 3.4 Histologie und Färbemethoden 3.4.1 Whole-mount in situ-Hybridisierung Die whole mount in situ-Hybridisierung ermöglicht die Detektion von mRNA eines bestimmten Gens in einem intakten Embryo. Damit kann ein Bild über die Expression des Gens im Bezug auf seine kraniale Grenze gewonnen werden. Diese Methode beruht auf der Eigenschaft von Nukleinsäuren, doppelsträngige Moleküle zu bilden, wenn die Nukleinsäureabfolge zueinander passt. Gibt man einen markierten gegensinnigen Strang eines bestimmten Gens hinzu, so bildet dieser mit der entsprechenden mRNA einen Doppelstrang. Somit wird der markierte Strang in dieser Zelle fixiert , was durch eine enzymatisch katalysierte Farbreaktion sichtbar gemacht wird. Das hier verwendete Protokoll für die Hoxc-6 und Hoxc-8 in situ-Hybridisierung entspricht dem von Nieto et al. (1996). Die Arbeitsschritte werden in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Arbeitsschritte Frequenz Temp. I-Vorbehandlung der Embryonen Präparation der Embryonen in PBT Fixierung in 4% PFA (inaktiviert alle Proteine) Über Nacht 4°C Waschen in PBT 15min. 4°C 26 Experimentelle Ansätze und Methoden Dehydrierung mit 100%Methanol (mögliche Aufbewahrung bei –20°C) 2x 15min 4°C Rehydrierung mit PBT 10 min 4°C Enzymverdau mit Proteinase K (20µ g/µl) in PBT variabel 18°C Waschen in PBT 10min 4°C Fixierung 1% Glutaraldehyde in 4% PFA in PBT 20min 4°C Waschen in PBT 10min 4°C Prähybridisierung in Hybridisierungspuffer 90min 65°C Mit frischer Hybridisierungspufferlösung ersetzen. Über Nacht 65°C II. Hybridisierung Hinzufügen der RNA-Sonde zum Hybridisierungspuffer 2 Tage 65°C Waschen in 2fach SSC ohne CHAPS 20min 65°C Waschen in 2fach SSC mit CHAPS (CHAPS:SSC= 1:50) 2x 20min 65°C Waschen in 0,2fach SSC mit CHAPS (CHAPS:SSC= 1:50) 2x 20min 65°C Wechsel in KTBT 5min 18°C 4 Stunden 18°C III-Posthybridisierungswaschen IV-Immunozytochemischer Sonden-Nachweis Präblockierung mit 10% Pferdeserum in KTBT Inkubation mit Antikörper-Lösung(anti-DIG)(1:2000 in 10% Über Nacht 4°C Serum/KTBT) Waschen mit KTBT 6x2h Waschen mit KTBT Über Nacht 4°C Waschen in AP-Puffer 2x15min 18°C Inkubation mit der Färbe-Lösung (im Dunkeln) und stark schütteln variabel 18°C Im AP-Puffer waschen Über Nacht 18°C Refixierung in 4% PFA in PBT 18°C 4°C Je nachdem, was zu untersuchen war, wurden die Embryonen in 4%iger wässriger Agarlösung eingebettet. Es wurden dann Vibratomschnitte mit einer Dicke von 35-40µm in der Transversalebene angefertigt. Die Schnitte wurden in Aqua dest. gewaschen und auf Glycerin-Gelatine bedeckte Objektträger aufgezogen und mit Glycerin eingedeckelt. 27 Experimentelle Ansätze und Methoden 3.4.2 Herstellung der Paraffinschnitte für die histologische Untersuchung Die in der Kant und Goldstein-Färbelösung gefärbten Embryonen wurden im vollkommen dehydrierten Zustand in Rotihistol (Roth) überführt. Dann kamen sie für ein paar Stunden ins Paraffinöl im Wärmeschrank bei 65°C, wonach sie in Paraffin eingebettet wurden. Die interessierenden Abschnitte wurden mit einem Mikrotom in der Transversalebene lückenlos in 8µm dicke Scheiben geschnitten. Diese Serienschnitte wurden auf mit Glyzerin-Gelatine bedeckte Objektträger aufgezogen und in einem Wärmeschrank (40°C) getrocknet. 3.4.3 Immunhistochemische Färbung an Wachtel-Huhn-Chimären Nach der Beurteilung des Skelett-Musters mittels der Kant und Goldstein Färbemethode (1999) wurden die Transplantatgebiete zuerst sorgfältig inspiziert , dann isoliert und in Paraffin so eingebettet, dass in der Transversalebene Schnitte angefertigt werden konnten. Zur immunhistochemischen Detektion von bestimmten Zelltypen werden Antikörper verwendet, die zellspezifische Antigene binden. Muskelzellen exprimieren das muskelspezifische Antigen Desmin. Möchte man nur das Muskelgewebe untersuchen, so findet ein monoklonaler Antikörper Verwendung. Für eine Doppelmarkierung mit zusätzlicher Detektion der Wachtelkerne wird ein polyklonaler Antikörper eingesetzt, der wie der monoklonale käuflich zu erwerben ist (Sigma). Im ersten Inkubationsschritt der Markierung erkennt ein polyklonaler, aus Kaninchen gewonnener Anti-Desmin-Antikörper das Desmin (Verdünnung in PBS 1:400).Ein muriner, monoklonaler QCPN-Antikörper (Quail Cell Nuclei, Hybridoma Bank, Iowa, Überstand der Zellkultur) erkennt die Wachtelzellen. Im zweiten Schritt bindet ein zweiter Ziegen-AntiKaninchen-Antikörper, mit Peroxidase konjugiert, (GarPO) an den ersten Anti-DesminAntikörper. Ein Ziegen-Anti-Maus-Antikörper, mit alkalischer Phosphatase konjugiert (GamAP), erkennt den QCPN-Antikörper und bindet auch an diesen. Die einzelnen Arbeitsschritte werden in der folgenden Tabelle beschrieben: 28 Experimentelle Ansätze und Methoden Arbeitsschritte Frequenz/Zeit Entparaffinierung in Rotihistol Dehydrieren in 100% Ethanol 200ml Methanol + 600µl H2O2 Waschen in Aqua dest Waschen in PBS-Tween (0,5%) Waschen in PBS Präinkubation mit 1% BSA (Rinderserumalbumin) Erster Antikörper (Anti-Qail-Überstand 1:5; Desmin polyklonal 1:400) Waschen in PBS 2x5min Zweiter Antikörper (GamAP 1:1000; GarPO 1:250) 60min Waschen in PBS 5min DAB-Reaktion ohne Nickelzusatz mit Zusatz von 40µl H2O2 10min Waschen in Aqua dest 2xkurz Waschen in AP-Puffer 5min AP-Farblösung aufragen (Färbereaktion im Dunkeln) 10min bis 1h Waschen im AP-Puffer 10min Gegenfärbung der Kerne in Kernechtrot 10sec Aufsteigende Ethanol-Reihe kurz Rotihistol 2x3min Eindeckeln mit Entellan 3.5 Methoden der Echtzeit-PCR Die isolierten Somitenhälften wurden zuerst bei Raumtemperatur belassen, damit sich das Gewebe in der Lösung auflösen konnte. Danach wurden sie bei –80°C aufbewahrt. Im Folgenden werden die wichtigen Arbeitsschritte zusammengefasst: 3.5.1 RNA-Isolierung • Proben bei 37°C auftauen lassen für ca. 15min • Zentrifugieren • Genaues Volumen bestimmen 29 Experimentelle Ansätze und Methoden • Gleiches Ethanolvolumen zugeben • Auf Säulen übertragen • Waschschritte nach der Rneasy Mini Kit von Qiagen • In neue Säulen übertragen • 30µl DEPC-Wasser für ca. 30 min zugeben, um die Ausbeute zu erhöhen • RNA-Menge mittels der Absorptionsspektoskopie messen. (Man braucht mind. 0,5µg) 3.5.2 Echtzeit-PCR Die Entwicklung von PCR-Methoden (Mullis et al., 1986) und die Kombination mit der Reversen Transkription zur RT-PCR (Rappolee et al., 1988) eröffneten neue Horizonte für quantitative Expressionsstudien. Für die Quantifizierung von PCR-Reaktionen gibt es zwei Techniken: Die Endpunkt- und die Echtzeit-Methode. Bei einer Endpunkt-Messung erfolgt die Quantifizierung nach Abschluss der PCR mittels Fluoreszenz, Lumineszenz oder Kapillarelektrophorese (Freeman et al., 1999). Im Gegensatz dazu ermöglichen EchtzeitTechniken die Beobachtung der Amplifikation in ihrem Verlauf. Der Rückschluss auf die Ausgangsmenge des Ziel-Gens erfolgt schon während der log-Phase der Amplifikation. Zur Analyse der Amplifikation haben wir in der vorliegenden Arbeit Oligonukleotide benutzt. Dabei werden Farbstoffe wie Ethidiumbromid (Ririe et al., 1997) oder SYBR Green I (Morrison et al., 1998) dem PCR-Gemisch zugefügt, die zwischen die zu doppelsträngige Helices aggregierenden Amplifikationsprodukte interkalieren und dabei fluorogen werden. Diese Technik kann heutzutage in wenigen Stunden einen kompletten Überblick über die relative und absolute Genexpression einer individuellen Genauswahl liefern (Shih et al., 2002) und ist , verglichen mit der Endpunkt-Methode, billiger. • 0,5µg RNA-RT für 20µl Ansatz • cDNA 1:100 verdünnen • cDNA 1:10 000 verdünnen für 60S • 24 µl SYBR-Green-Master-Mix (applied Biosystem) • 2,4µl Primer reverse (1:20 verdünnt) • 2,4 µl Primer forward (1:20 verdünnt) Gesamtprobenvolumen: 20,5 µl+28,8 µl = 49,3 µl Proben duplizieren. Zudecken. 30 Zyklen-Protokoll: Experimentelle Ansätze und Methoden 10 Min 95°C 1 Min 60°C 40 Zyklen 1 Min 95°C Für die Analyse brauchten wir in der vorliegenden Arbeit verschiedene Primer, die für die HoxA-6, HoxB-7 und HoxA-8-Expression bestimmt waren. Zur Sicherung der Ergebnisse, benutzten wir für manche Primer unterschiedliche Sequenzen., sodass z.B. für den Primer von HoxA-6 zwei Sequenzen vorhanden waren: HoxA-6.02 und HoxA-6.03, und für HoxB-7 drei Proben hatten: HoxB-7.01, HoxB-7.02 und HoxB-7.03. Als Kontroll-Gen wurde 60S benutzt. Dieses diente auch dem Vergleich mit den verschiedenen Ergebnissen. Im Folgenden werden die Gensequenzen der verschiedenen Primer angegeben (von der Firma MWG Biotech in Anzingen): HOXA-6.02 fwd 5’-GAC TCC TTC CTC GGG CAG AT-3’ HOXA-6.02 rev 5’-CAA GCA ATG ACG GTG TTG GA-3’ HOXA-6.03 fwd 5’-TCC AAV ACC GTC ATT GCT TG-3’ HOXA-6.03 rev 5’-GCT CGG GAG AAA AGT GCA GA-3’ HOXB-7.02 forward (fwd) 5’-GAC TTC TCC GCT CCC TTC ATC-3’ HOXB-7.02 reverse (rev) 5’-TGC CTT TGT GCC CTT TCT CT-3’ HOXB-7.01 fwd 5’-CCG CTC CCT TCA TCC AGAC-3’ HOXB-7.01 rev 5’-GCT GCC TTT GTG CCC TTTC-3’ HOXA-8 fwd 5’-GCT TCG GTC AAA TCG GAG AAC-3’ HOXA-8 rev 5’-GCT GTA GGG CTC AGG TGT CTTG-3’ 60S fwd 5’-GTT GGC ACG CAG GCT TCT-3’ 60S rev 5’-GTT GGC ACG CAG GCT TCT-3’ 3.6 Fotografie und Zeichnungen Gefärbte Embryonen wurden mit einem Leica M10 Stereomikroskop fotografiert. An einer Digitalkamera der Firma Leica wurden sowohl die in situ-hybridisierten Embryonen als auch die Serienschnitte fotografiert. Als Filmmaterial diente Kodak Ektachrom 64T. die Diafilme wurden von der Firma Vario in Freiburg entwickelt. An einem Scanngerät der Firma Nikon Experimentelle Ansätze und Methoden 31 wurden die Diapositive eingescannt. Die Bearbeitung der Abbildungen erfolgte mit der Bildbearbeitungssoftware „Adobe Photoshop 7.0“. Die Zeichnungen wurden mit dem Zeichenprogramm „CORELDRAW 10“ angefertigt. 3.7 Chemische Reagenzien und Zusammensetzung der verwendeten Lösungen 3.7.1 Lösungen für die Operationen Farbstofflösung für Farbstifte 1% Nil-Sulfat-Blau in 2% Agarrose in Aqua dest. Lösung erhitzen und die Farbstiftspitze hinein tunken. Locke-Lösung Stammlösung A: 94,270g NaCl auf 1000ml Aqua bidest. Stammlösung B: 12,0253g KCl auf 1000ml Aqua bidest. Stammlösung C: 15,8092 CaCl*H2O auf 1000ml Aqua bidest 100 ml A +37 ml B + 21 ml C + 0,03 g Penicillin G Natriumsalz zusammen auf 1000ml mit Aqua bidest auffüllen. 3.7.2 Lösungen für die Skelettanalyse Farblösung I für Knorpel-/Knochenfärbung 0,017 g% Alcian-Blau (Sigma) 0,006 g% Alcian-Rot (Sigma). in Aqua dest 68 Vol% Ethanol 5 Vol% Eisessig KOH-Lösung für den Gewebe-Verdau 1 g% KOH-Tabletten 20 Vol% Glyzerin in Aqua dest Experimentelle Ansätze und Methoden 32 Farblösung nach Kant und Goldstein(1999) 0,015 g% Alcian-Blau (Sigma) in reinem Ethanol 20% Vol Eisessig 3.7.3 Lösungen für die Whole-mount in situ-Hybridisierung und die Immunhistochemie Paraformaldehyde (PFA) (Sigma) 10fach PBS-Stammlösung: 72 g NaCl + 4,3 g KH2HPO4 + 14,8 g Na2HPO4*12H2O auf 2000 ml mit Aqua bidest auffüllen. PBT: 0,1% Triton X-100 (Sigma) in PBS Proteinase K-Stammlösung: 20 mg/ml Proteinase K (Sigma) in PBT Glutaraldehyde-Stammlösung: 25% Glutaraldehyde (Sigma) Hybridisierungspuffer: 2% Blockierungspuffer (Boehringer) 0,1% Triton X-100 0,1% CHAPS (Sigma) in 1 mg/ml tRNA Formamid: 5fach SSC 5 mM EDTA 50µg/ml Heparin 20fache SSC-Stammlösung: 3M NaCl + 0,3M Natrium-Citrat; pH 7.0 1:1 33 Experimentelle Ansätze und Methoden KTBT-Lösung: 50mM Tris-Hcl, pH 7.5 + 150mM NaCl + 10nM KCl + 1% Triton X-100 AP-Puffer: 5 ml 1M Tris-Puffer pH 9.5 2,5 ml 1M MgCl2 mit destilliertem wasser 1 ml 5M NaCl auf 50ml auffüllen 2 ml Triton X-100 Färbe-Lösung: 4,5 µl/ml NBT (Boehringer) in AP-Puffer 3,5 µl/ml BCIP (Boehringer) CHAPS-Lösung: 10 g Trockensubstanz in 100 m Aqua bidest. 1M Tris-Puffer-Stammlösung: 121,1 g Tris-Base in 800 ml Aqua bidest. Auflösen, pH einstellen mit konzentrierter HCl, auf 1000 ml mit Aqua bidest. auffüllen. Hoxc-6-Sonde: Die Hoxc-6-sonde ist als ein 1,4 kb Insert und die Hoxc-8-Sonde als ein 1,2 kb Insert in den Vektor pBluescript II KS Ebensperger et al. 1995) einkloniert. Sie wird durch in vitro-Transkription mit Digoxigenin-UTP nach dem Protokoll der Firma Roche (DIG RNA Labelingmix) markiert. PBS-Tween: 500 µl Tween in 1000ml PBS BSA: Bovine Serum Albumine (Rinderserumalbumin) (Serva) 34 Experimentelle Ansätze und Methoden DAB-Lösung ohne Ammoniumnickelsulfatzusatz: 200 ml Tris-Hcl Puffer pH 7.6 + 80 mg DAB + 40 µl H202 80 mg DAB-Portionen: Diaminobenzidin (DAB) 5g in 62,5 ml Aqua bidest. lösen und in 1 ml portionieren ergibt eine eine Endkonzentration von 80 mg/ml. Lagerung bei –20°C Kernecht-Rot-Lösung: 1 g Kernecht-Rot in 1000 ml 5 %iger Aluminiumsulfatlösung lösen und filtrieren. 3.7.4 Fixierlösung für die RT-PCR: 10 µl/ml ß-Mercaptoethanon in RLT-Puffer 35 Ergebnisse 4 Ergebnisse 4.1 Rotation der Segmentplatte und der Somiten um die Längsachse Kieny et al. (1972) haben gezeigt, dass sich nach Transplantation der Segmentplatte und der Somiten aus der prospektiven Thoraxregion in die zukünftige Halsregion Wirbel mit thorakaler Identität und ektopische Rippen bilden. Dies war der Beweis dafür, dass die ventrale Somitenhälfte schon in ihrer Segmentidentität festgelegt ist. Nach dorso-ventraler Umdrehung der jüngsten Somiten konnten Aoyama und Asamoto (1988), sowie Christ et al. (1992) den Nachweis führen, dass sich aus der ursprünglich ventralen Somitenhälfte ein Dermomyotom differenziert und aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte ein Sklerotom. Um herauszufinden, ob das Sklerotom, das nach experimenteller Drehung des paraxialen Mesoderms aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte hervorgegangen ist, die Information der Segmentidentität enthält, d.h., ob dieses Sklerotom noch in der Lage ist, Rippen zu bilden, habe ich die Segmentplatte sowie die neu gebildeten Somiten um 180° um die Längsachse gedreht. Das gleiche Experiment sollte auch Hinweise dafür geben, ob das Dermomyotom, das aus der ursprünglich ventralen Hälfte stammt, dieselbe Information enthält. Da sich der kraniale und der kaudale Abschnitt der Segmentplatte bei der Somitenbildung unterschiedlich verhalten (Dubrulle et al., 2001), wurde die Segmentplatte bei dieser Untersuchung in einen kranialen und einen kaudalen Abschnitt unterteilt. 4.1.1 Rotation des kaudalen Abschnitts der Segmentplatte Bei Hühnerembryonen wurde der kaudale Abschnitt der Segmentplatte im HH-Stadium 12, der die zukünftige Thoraxregion darstellt, entnommen und um 180° um die Längsachse rotiert und danach in die Halsregion von Hühnchenempfängern implantiert. (Abb. 2A und 2A'). Acht derartige Transplantationen wurden durchgeführt. Nach 6-tägiger Reinkubationszeit wurden die Embryonen fixiert. Die Analyse des Skelett-Musters sollte Hinweise auf morphologische Veränderungen geben. Sie ergab bei sechs von acht operierten Embryonen in Höhe vom siebten bis zum neunten Halssegment Wirbel, die die Morphologie von Thoraxwirbeln aufwiesen. Sie waren breiter als die in der übrigen Halsregion. Diese Wirbel trugen zusätzliche Knorpelstücke, die, obwohl sie nicht genauso lang waren wie die Rippen der Thoraxregion, an Rippen erinnerten. Wahrscheinlich kam die Verkürzung der Rippen dadurch zustande, dass der zur Verfügung stehende Raum in der Halsregion enger war als der Raum in Ergebnisse 36 der Thoraxregion. Zusätzlich zu den Rippen wurde ein weiteres Knorpelstück beobachtet, dessen Längsachse parallel zur Körperachse ausgerichtet war. Dieses Knorpelstück hatte keine gelenkige Verbindung mit der Wirbelsäule und lag unter der Haut, und wurde als ektopischer Scapula-Körperabschnitt interpretiert (Abb. 2B). Die anderen zwei Embryonen aus dieser Operationsserie zeigten keine morphologischen Veränderungen im Operationsgebiet und wurden daher nicht ausgewertet. Wahrscheinlich war das Transplantatgewebe nach der Operation verloren gegangen. 12 16 A A’ B Abb. 2 Rotation des kaudalen Segmentplattenabschnitts (A) + (A’) Operationsschema: (A) Isolierung des linken kaudalen Segmentplattenabschnittes bei einem HH-Stadium 12 Hühnchen in Höhe der prospektiven Thoraxregion. Implantation des Transplantatsgewebes nach vorheriger dorso-ventraler Umdrehung um die Längsachse in die prospektive Halsregion eines anderen Hühnchens. (A’) Der Transversalschnitt zeigt die gleiche Manipulation und hebt nochmals die dorso-ventrale Rotation der Längsachse hervor. (B) Skelett-Muster der in (A) und (A’) Operation nach sechs Tagen Reinkubationszeit. Die linke Seite stellt die Kontrollseite dar. Auf der operierten Seite können die Rippen und die Scapula in der Thoraxregion beobachtet werden. Im operierten Halsbereich sind die Wirbel der Höhe etwas breiter als die übrigen Halswirbel. Außerdem wird die Anwesenheit von drei zusätzlichen Rippen festgestellt (grüne Pfeile), sowie von einem Fragment des Scapula-Körpers (Pfeilkopf). Ergebnisse 37 4.1.2 Rotation des kranialen Abschnitts der Segmentplatte Bei Hühnerembryonen des HH-Stadiums 13 wurde der kraniale Abschnitt der Segmentplatte isoliert und bei der Implantation in die Halsregion eines Hühnchenempfängers dorso-ventral um 180° gedreht, sodass der ursprüngliche mediale Anteil der Segmentplatte lateral zu liegen kam (Abb. 3A und 3A’). Die Zahl der untersuchten Embryonen betrug vier. Nach 6-tägiger Reinkubation wurden die Embryonen fixiert. Ihr Skelett-Muster wurde analysiert. Bei drei Embryonen zeigten die Wirbel im operierten Gebiet der Halsregion vom sechsten bis zum achten Segment die Morphologie von Thoraxwirbeln. Ihre Wirbelkörper waren größer als die der übrigen Halswirbel. Sie waren jeweils mit Knorpelstücken verbunden, die zum Teil miteinander fusioniert waren. Diese Knorpelstücke wurden als ektopische Rippen interpretiert. Außerdem war ein zusätzlicher kleiner Knorpelabschnitt vorhanden, der keine Verbindung zur Wirbelsäule aufwies, jedoch den zusätzlichen Rippen anlag. Dieses Knorpelstück wurde als Abschnitt des Scapula-Körpers aufgefasst (Abb. 3B). Bei einem Embryo war keine morphologische Veränderung festzustellen. Im operierten Gebiet sahen die Wirbel genauso wie die übrigen Halswirbel aus, und es waren keine zusätzlichen Knorpelstücke vorhanden. Wahrscheinlich war das Transplantat nach der Operation verloren gegangen. 12 19 A Abb. 3 A’ B 38 Ergebnisse Rotation des kranialen Abschnitts der Segmentplatte (A) + (A’) Operationsschema: (A) Isolierung des rechten kranialen Abschnitts der Segmentplatte an einem 2 Tage alten Hühnchen im HH-Stadium 13. Umstellung der mediolateralen Achse nach Rotation der dorso-ventralen Längsachse. Implantation des Transplantatsgewebes in die prospektive Halsregion eines anderen Hühnerembryos. (A’) Transversalschnitt des gleichen Operationsschemas: Isolierung des Transplantats nach Ektodermentfernung Das krumme grüne Pfeil weist auf die zusätzliche Umstellung der medio-lateralen Achse hin. (B) Skelett-Muster nach der in (A) und (A’) beschriebenen Operation und sechs Tagen Reinkubationszeit. Die linke Seite gilt als Kontrollseite. Auf der rechten operierten Seite markiert ein grünes Pfeil die 3 ektopischen Rippen in der Halsregion, wobei sich 2 Rippen zu einem dickeren Knorpelstück fusioniert haben. Die orange Pfeilspitze weist auf den ektopischen Scapula-Körperabschnitt auf. 4.1.3 Rotation der zuletzt gebildeten Somiten Bei Hühnerembryonen des HH-Stadiums 14 wurden die neu gebildeten Somiten I-III (Stadieneinteilung nach Christ und Ordahl, 1995), die den Somiten 20-22 entsprechen, der prospektiven Thoraxregion entnommen. Sie wurden dorso-ventral um ihre Längsachse gedreht, wobei das kraniale Ende nach kaudal zu liegen kam. Die Transplantation der Somiten erfolgte in die Halsregion eines Hühnchenempfängers, der sich im HH-Stadium 12 befand (Abb. 4A und 4A’). Die Zahl der erfolgreich durchgeführten Transplantationen betrug zwei. Nach einer Reinkubationszeit von 6 Tagen wurden die Embryonen fixiert, und ihr Skelettmuster wurde untersucht. Bei den zwei Empfängerembryonen wurden wiederum im Operationsgebiet Wirbel mit der Morphologie von Thoraxwirbeln beobachtet. Von ihnen gingen drei zusätzliche Knorpelstücke aus, die an ihrem distalen Abschnitt zu einem dickeren Knorpelabschnitt fusioniert waren. Diese Knorpelstücke wurden als zusätzliche Rippen identifiziert. Dazu wurde noch ein weiterer Knorpelabschnitt festgestellt, der keine Verbindung zur Wirbelsäule aufwies, und daher als ein ektopisches Scapula-Körperfragment gedeutet wurde (Abb. 4B). Ergebnisse 39 19 22 A A’ B Abb. 4 Rotation der epithelialen Somiten (A) + (A’) Operationsschema: (A) Isolierung beim 2 Tage bebrüteten Hühnchen (HHStadium 14) der zuletzt gebildeten Somiten (Somiten I-III). Nach Rotation um die Längsachse wurde die kranio-kaudale Achse invertiert. Implantation des Transplantatsgewebes in die prospektive Halsregion eines anderen Hühnerembryos. (A’) Transversalschnitt des Operationsschemas. (B) Skelett-Muster nach der in (A) und (A’) beschriebenen Operation und sechs Tagen Reinkubationszeit. Die linke Seite gilt als Kontrollseite. Im Halsregion der rechten operierten Seite haben sich aus dem Transplantatgewebe 3 ektopische Rippen entwickelt, die zu einem dickeren Knorpelabschnitt fusioniert sind (grünes Pfeil). Dazu hat sich ein ektopisches Fragment des Corpus scapulae aus dem gleichen Transplantat gebildet (orange Pfeilspitze). Dieses Fragment weist keine gelenkige Verbindung mit der Wirbelsäule auf. Zusammenfassung der Operationsserie 4.1. In den ersten drei Operationsserien wurden kaudale und kraniale Abschnitte der Segmentplatte, sowie die neu gebildeten Somiten aus der prospektiven Thoraxregion von Hühnerembryonen entnommen und um 180° um die Längsachse rotiert. Dabei wurden zwangsläufig auch die kranio-kaudale oder die medio-laterale Achse umgestellt. Die Transplantationen erfolgten in die prospektive Halsregion eines Hühnchenempfängers. Es wurde jeweils die Bildung von Wirbeln im Operationsgebiet beobachtet, die die Morphologie von Thoraxwirbeln aufwiesen. Es hatten sich weiterhin ektopische Rippen aus den Sklerotomen gebildet, die aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte hervorgegangen waren. Außerdem konnte die Bildung von Fragmenten des Scapula-Körpers beobachtet 40 Ergebnisse werden. Diese müssen sich aus den Dermomyotomen entwickelt haben, die den ursprünglich ventralen Somitenhälften entstammen. 4.2 Transplantation dorsaler und ventraler Somitenhälften Nach der dorso-ventralen Umdrehung der Segmentplattenabschnitte oder der jüngsten Somiten konnte die Bildung von ektopischen Rippen sowie von einem ektopischen Scapulaabschnitt beobachtet werden. Um festzustellen, ob diese ektopischen Rippen aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte und der Scapulaabschnitt aus der ursprünglich ventralen Somitenhälfte hervorgehen, wurden interspezifische Transplantationen der Somitenhälften durchgeführt. 4.2.1 Transplantation ventraler Somitenhälften in die Position der dorsalen Somitenhälften Zur Klärung der Frage, ob sich Scapulaabschnitte tatsächlich aus dem Dermomyotom entwickeln, das aus der ursprünglich ventralen Somitenhälfte hervorgegangen ist, wurden die ventralen Somitenhälften der prospektiven Thoraxregion von der Wachtel an Stelle der dorsalen Somitenhälften in die zervikale Region des Hühnchens transplantiert. Die HuhnWachtel-Transplantationen wurden durchgeführt, um Informationen über das Schicksal des transplantierten Gewebes zu gewinnen. Anhand einer immunhistochemischen Markierung der Transversalschnitte der Huhn-Wachtel-Chimären mit Anti-Desmin- und Anti-WachtelAntikörper konnte das Transplantatgewebe identifiziert und analysiert werden. Bei Wachtelembryonen im HH-Stadium 13-14 wurden die ventralen Somitenhälften der Somiten I-III (Stadieneinteilung nach Christ und Ordahl, 1995), die den Somiten 17-19 oder 20-22 entsprechen, isoliert. Dieses Transplantatgewebe wurde in die Halsregion von Hühnerembryonen in Höhe vom 13. bis zum 16. Somiten an Stelle der dorsalen Somitenhälften implantiert (Abb. 5A). Nach einer Reinkubationszeit von 6 Tagen wurden die Embryonen fixiert und das knorpelige Skelett gefärbt. Fünfzig derartige Wachtel-HühnchenChimären wurden untersucht. Im operierten Bereich, der der Höhe vom sechsten bis zum zehnten Halssegment entspricht, waren keine morphologischen Veränderungen der Wirbel zu beobachten. Bei sechsundzwanzig Empfängerembryonen wurde das Vorkommen eines zusätzlichen kleinen und ovalen Knorpelabschnitts in der Halsregion festgestellt, der keine gelenkige Verbindung mit der Wirbelsäule aufwies. Dieser Knorpelabschnitt wurde als Ergebnisse 41 zusätzlicher Scapulaabschnitt identifiziert (Abb.5B und Kontrolle in 5B’). Um diesen Knorpelabschnitt näher zu charakterisieren, wurden histologische Untersuchungen durchgeführt. Es erfolgte eine Doppelmarkierung der Schnitte mit Anti-Desmin- und AntiWachtel-Antikörper. Auf der operierten Seite war dieser Knorpel durch das Vorkommen von Zellkernen des Wachteltyps gekennzeichnet (Abb. 5C). In den Wirbeln konnten keine Zellkerne des Wachteltyps nachgewiesen werden, als Hinweis darauf, dass keine Verbindung zwischen dem transplantierten Gewebe und dem des Empfängerembryos stattgefunden hatte. Dagegen war die nicht-operierte Seite unauffällig. Bei vier der untersuchten Embryonen trugen die Wirbel im operierten Halsbereich zusätzliche Knorpelabschnitte, die eine Verbindung mit der Wirbelsäule aufwiesen und eine andere Morphologie hatten. Sie waren länger als die Knorpelstücke, die als Scapulaabschnitte identifiziert wurden. Es handelte sich um ektopische Rippen. Bei der Doppelmarkierung der histologischen Schnitte mit Anti-Desmin- und Anti-Wachtel-Antikörper konnte das Vorkommen der Zellkerne des Wachteltyps in den Wirbeln festgestellt werden. Dies lag wahrscheinlich an der Schwierigkeit der Operationen, da die Trennung der ventralen von der dorsalen Somitenhälfte in solchen frühen Stadien außerordentlich schwierig ist. Das Vorkommen von Rippen anstatt der Scapula-Anlage konnte dadurch erklärt werden, dass ein Teil des Transplantatgewebes die ventrale Position erreicht und Signale für die Rippenbildung erhalten hatte. Bei zwanzig Embryonen konnte im transplantierten Bereich keine Veränderung beobachtet werden und die histologischen Schnitte zeigten auf der operierten Seite ein von Mesenchymzellen gebildetes Gewebe. Es waren keine Zellkerne des Wachteltyps vorhanden. Dies deutet darauf hin, dass das Transplantatgewebe nach der Operation verloren gegangen war. Die Transplantation der ventralen Somitenhälften nach dorsal in die Halsregion wurde an einundzwanzig weiteren Hühnerembryonen mit dem Zweck der Analyse der HoxGenexpression durchgeführt. Hierbei wurde anstelle des Wachtelembryos ein Hühnerembryo als Spender benutzt. Der Grund dafür war, dass die benutzte Hoxc-6-Sonde einen molekularen Marker darstellt, der für das Hühnchen spezifisch ist. Die operierten Embryonen wurden einen Tag nach der Operation fixiert und es erfolgte die Markierung der Expressionsdomäne mittels in situ-Hybridisierung. Zunächst wurde die normale kraniale Expressionsgrenze dieses Hoxc-6-Gens in Höhe der Somiten 19-20 nachgewiesen, wie bereits von Burke et al. (1995) gezeigt wurde. Zusätzlich zu dieser normalen Expression wurde eine ektopische Expression dieses Hox-Gens am transplantierten Ort im Halsbereich bei siebzehn Embryonen festgestellt Ergebnisse 42 (Abb. 5D). Von dieser ektopischen Expressionshöhe wurden Vibratomschnitte angefertigt. Danach konnte auf der operierten Seite eine Hoxc-6-Genexpression beobachtet werden, die auf das Dermomyotom beschränkt war (Abb. 5E). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach Transplantation der ventralen Somitenhälften nach dorsal ein zusätzlicher Scapula-Körper sowie eine ektopische Hoxc-6-Genexpression im operierten Halsbereich beobachtet werden können. (b) (c) A B C Abb. 5 B’ D E 43 Ergebnisse Interspezifische Transplantation der ventralen Somitenhälften in die Position der dorsalen Somitenhälften (A) Mehrschritt-Operationsschema: (a) Entnahme des Transplantatgewebes bestehend aus den ventralen Somitenhälften von 2-3 epithelialen Somiten der prospektiven Thoraxregion (Somiten I-III) bei einem HH-Stadium 14 Wachtelembryo (grün). (b) Vorbereitung des Empfängers (Hühnchenembryo; orange, HH-Stadium 12): Entfernung von 2-3 dorsalen Somitenhälften in der prospektiven Halsregion. (c) Transfer des Transplantates im Empfänger: die dorsalen Hälften der Hals-Somiten sind durch ventrale Somitenhälften der Thoraxregion Hälften der Wachtel ersetzt. (B) +(B’) Skelettmuster des Operierten Hühnerembryos nach sechs Tagen Reinkubationszeit. In Höhe des Transplantationsgebiet in der Halsregion ist ein zusätzliches ovales Knorpelstück zu sehen, das keine gelenkige Verbindung mit der Wirbelsäule aufweist, und als ektopischer Scapula-Körperabschnitt identifiziert wird (B). Auf der Kontrollseite ist keine Veränderung festzustellen (B’). (C) Histologischer Transversalschnitt durch den in (B) mit einem roten Strich gekennzeichneten ektopischen Knorpel. Immunhistochemische Doppelmarkierung der HuhnWachtel-Chimäre mit Anti-Desmin- (hellbraunes Farbsignal) und Anti-Wachtel-Antikörper (blaues Farbsignal). Auf der operierten Seite ist der zusätzliche Knorpelabschnitt durch das vorkommen der Zellkerne des Wachteltyps zu sehen (Orange Pfeile). Außer ein paar zerstreute Wachtelkerne im Neuralrohr und im Wirbelkörper sind keine weiteren Zellen dieses Typs vorhanden, als Hinweis darauf, dass keine Verbindung zwischen dem neu gebildeten Scapula-Körperabschnitt und der Wirbelsäule besteht. Im Gegensatz zur operierten Seite weist die nicht operierte Seite keine Veränderung auf. (D) Mit dem gleichen Operationsschema (A) wurden weitere Transplantationen durchgeführt, aber mit Hühnchen als Spenderembryonen, zwecks der in situ-Hybridisierung mit dem Hoxc-6-Gen. Die normale kraniale Expressionsgrenze dieses Gens kann in Höhe des zerviko-thorakalen Überganges gesehen werden, beim Somiten 19/20. Dazu wird im operierten Gebiet der Halsregion eine ektopische Hoxc-6-Genexpression festgestellt. (E) Transversalschnitt in Höhe der ektopischen Hoxc-6-Genexpression. Das Transplantatsgewebe ist auf dem Dermomyotom der operierten Seite beschränkt orange Pfeilspitzen). Die Gegenseite ist dabei unauffällig. (NR: Neuralrohr; Ek: Ektoderm; DM: Dermomyotom; Skl: Sklerotom; CD: Chorda dorsalis) 44 Ergebnisse 4.2.2 Transplantation der dorsalen Somitenhälften in die Position der ventralen Somitenhälften Zur Klärung der Frage, ob die ektopischen Rippen, die nach der Rotation des paraxialen Mesoderms entstehen tatsächlich dem aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte hervorgegangenen Sklerotom entstammen, wurden die ventralen Somitenhälften der prospektiven Halsregion durch dorsale Somitenhälften der prospektiven Thoraxregion ersetzt. Im ersten Schritt wurden bei Wachtelembryonen der HH-Stadien 14-15 die dorsalen Somitenhälften der epithelialen Somitenstadien I-III oder II-IV der Somitenhöhen 20-22, bzw. 24-26 isoliert. Bei Hühnerwirtsembryonen wurden in der Halsregion ventrale Somitenhälften entfernt und an ihrer Stelle wurden die isolierten dorsalen Somitenhälften der Wachtel implantiert (Abb. 6A). Diese Operationen waren mit einer hohen Sterblichkeitsrate der Embryonen behaftet, was darauf zurückzuführen ist, dass bei der Entfernung der ventralen Somitenhälfte die darunter liegenden Blutgefäße leicht verletzt wurden. Nach einer Wiederbebrütungszeit von 6 Tagen wurde das Skelettmuster bei vierzehn Wachtel-HühnerChimären analysiert. Im operierten Gebiet der Halsregion konnten bei sieben Embryonen keine morphologische Veränderung festgestellt werden. Die immunhistologische Färbung der Schnitte erbrachte auf der operierten Seite lediglich ein ungeordnetes, von Mesenchymzellen gebildetes Gewebe. Bei den anderen sieben Embryonen konnten im operierten Gebiet Wirbel mit der Morphologie von Thoraxwirbeln nachgewiesen werden. Ihre Wirbelkörper waren größer und ihre Dornfortsätze waren nicht gegabelt. Bei sechs von diesen Chimären wurden zusätzliche knorpelige Strukturen an den Wirbeln gefunden, die länglich waren und an Rippen erinnerten (Abb. 6B und 6B’). Von diesem Bereich wurden Schnitte angefertigt und mit einer Doppelmarkierung mit Anti-Desmin- und Anti-Wachtel-Antikörpern angefärbt. Ein Teil des knorpeligen Wirbels bestand aus Zellkernen des Wachteltyps. Daneben war ein weiteres Knorpelstück vorhanden, das ebenfalls aus den Wachtelzellkernen bestand. Diese aus Wachtelgewebe aufgebauten zusätzlichen Knorpelstücke im operierten Gebiet wurden als ektopische Rippen aufgefasst, die aus dem Transplantat hervorgegangen sind (Abb. 6C). Bei einem Embryo wurde im operierten Bereich ein zusätzlicher Knorpelabschnitt beobachtet, der keine Verbindung mit den Wirbeln aufwies. Die Doppelmarkierung der histologischen Schnitte ließ einen direkt unter der Haut gelegenen Knorpel aus Wachtelzellen erkennen. Dabei handelte sich möglicherweise um einen Scapulaabschnitt, der sich aus dem Transplantat entwickelt hatte. Dies könnte durch die Komplexität der Operationen erklärt werden. Es ist denkbar, dass das Transplantatgewebe so groß war, dass ein Teil davon die dorsale Position erreicht und Signale für die Scapulabildung erhalten hatte. Ergebnisse 45 Im zweiten Schritt wurde das gleiche Experiment an sechzehn weiteren Embryonen zwecks Analyse des Expressionsmusters der Hox-Gene durchgeführt. Der dafür benutzte molekulare Marker war das Hoxc-6-Gen. Hühnerembryonen wurden als Spender benutzt. Die operierten Embryonen wurden 24 Stunden nach der Operation weiterbebrütet und für die in situHybridisierung mit der Hoxc-6-Sonde bearbeitet. Die kraniale Expressionsgrenze des Hoxc-6Gens war in Höhe der Somiten 19-20, wo sich der zerviko-thorakale Übergang befindet. Zusätzlich wurde bei elf Embryonen eine ektopische Hoxc-6-Expression im operierten Gebiet der Halsregion festgestellt (Abb. 6D). Von diesen Bereich wurden Vibratomschnitte angefertigt. Die Expression des Hoxc-6-Gens war auf die ventrale Somitenhälfte der operierten Seite beschränkt. Die nicht-operierte Seite war unauffällig (Abb. 6E). (a) (b) (c) A B B’ D E C Abb. 6 46 Ergebnisse Interspezifische Transplantation der dorsalen Somitenhälften in die Position der ventralen Hälften (A) Mehrschritt-Operationsschema: (a) Herstellung des Transplantates durch Entnahme von 2-3 dorsalen Somitenhälften (Somiten I-III) der prospektiven Thoraxregion vom Wachtelembryo (hellblau, HH-Stadium 14-15). (b) Vorbereitung des Empfängers (Hühnchen: grün, HH-Stadium 12) durch Resektion von 2-3 Hälften der ventralen Somiten der prospektiven Halsregion und Transfer des Transplantatsgewebes. (c) Zustand nach der Transplantation: die ventralen Hälften der Hals-Somiten sind durch dorsale Somitenhälften der Wachtel ersetzt. (B) +(B’) Skelettmuster des Operierten Hühnerembryos nach sechs Tagen Reinkubationszeit. In Höhe des Transplantationsgebiets in der Halsregion sind zusätzliche Knorpelabschnitte zu sehen, die eine Verbindung mit der Wirbelsäule aufweisen, und als ektopische Rippen identifiziert werden (B). Auf der Kontrollseite ist keine Veränderung festzustellen (B’). (C) Histologischer Transversalschnitt durch den in (B) mit einem roten Strich gekennzeichneten ektopischen Knorpel. Immunhistochemische Doppelmarkierung der HuhnWachtel-Chimäre mit Anti-Desmin- (hellbraunes Farbsignal) und Anti-Wachtel-Antikörper (blaues Farbsignal). Auf der operierten Seite ist der zusätzliche Knorpelabschnitt durch das vorkommen der Zellkerne des Wachteltyps zu sehen. Ein Teil des knorpeligen Wirbels besteht aus diesem Zelltyp, als Hinweis darauf, dass eine Verbindung mit der Wirbelsäule vorhanden ist. Daneben ist ein weiteres Knorpelstück, das ebenfalls aus Wachtelgewebe besteht (Pfeilspitzen). (D) Mit dem gleichen Operationsschema (A) wurden weitere Transplantationen durchgeführt, aber mit Hühnchen als Spenderembryonen, zwecks der in situ-Hybridisierung mit dem Hoxc-6-Gen. Die normale kraniale Expressionsgrenze dieses Gens kann in Höhe des zerviko-thorakalen Überganges gesehen werden, beim Somiten 19/20. Dazu wird im operierten Gebiet der Halsregion eine ektopische Hoxc-6-Genexpression festgestellt. (E) Transversalschnitt in Höhe der ektopischen Hoxc-6-Genexpression. Das Transplantatsgewebe ist auf dem Sklerotom der operierten Seite beschränkt. Die Gegenseite ist dabei unauffällig. (NR: Neuralrohr; Ek: Ektoderm; DM: Dermomyotom; Skl: Sklerotom; CD: Chorda dorsalis) Zusammenfassung zur Operationsserie 4.2. Bei den ersten Transplantationsserien wurden zunächst ventrale Somitenhälften an Stelle der dorsalen Somitenhälfte in die Halsregion implantiert. Daraus entwickelte sich ein zusätzlicher Scapulaabschnitt. Dann wurden dorsale Somitenhälften an Stelle der ventralen Somitenhälften in die Halsregion implantiert. Daraus entwickelten sich ektopische Rippen. Die Analyse des Expressionsmusters des Hoxc-6-Gens anhand der in situ-Hybridisierung und der Transversalschnitte ließ bei der Transplantation ventraler Somitenhälften in eine dorsale Position eine ektopische Hoxc-6-Genexpression erkennen, die auf das Dermomyotom 47 Ergebnisse beschränkt war. Bei der Transplantation dorsaler Somitenhälften nach ventral wurde eine auf das Sklerotom beschränkte Hoxc-6-Genexpression im operierten Gebiet festgestellt. 4.3 Analyse des Hox-Genexpressionsmusters 4.3.1 Hox-Genexpressionsmuster der Somiten Um das normale Expressionsmuster der Hox-Gene bei Hühnerembryonen zu untersuchen, wurden bei Hühnerembryonen der HH-Stadien 14-16 in situ-Hybridisierungen mit der Hoxc6-Sonde durchgeführt (Abb. 7A und 7A’). Deren kraniale Expressionsgrenze liegt am zerviko-thorakalen Übergang der Somiten 19/20 (Burke et al., 1995). Die Analyse des ganzen Embryos nach der in situ-Hybridisierung liefert zwar Informationen darüber, ab welcher Höhe des paraxialen Mesoderms die Hoxc-6-Expression anfängt, und wie sie sich von kranial nach kaudal fortsetzt. Doch sie erlaubt keine Rückschlüsse auf die Hoxc6-Genexpression in den beiden Somitenhälften. Deswegen wurden Vibratomschnitte der hybridisierten Embryonen in der Transversalebene angefertigt, um das Expressionsmuster der Hox-Gene der dorsalen und der den ventralen Somitenhälften zuordnen zu können. Im noch nicht segmentierten paraxialen Mesoderm war die Hoxc-6-Genexpression auf einen Teil des lateralen Mesoderms und das intermediäre Mesoderm beschränkt. Es war keine Expression im paraxialen Mesoderm zu sehen (Abb. 7B). In Höhe des Somiten -I wurde ein langsamer Übergang der Hox-Genexpression in Richtung auf das paraxiale Mesoderm beobachtet. Diese Expression schien sich aber nur auf die dorsale Hälfte zu beschränken (Abb. 7C). Sie bestand jedoch weiterhin im intermediären und lateralen Mesoderm. Bei den ersten epithelialen Somiten, den Somiten I-III wurde festgestellt, dass sich diese Expression auf die dorsale Somitenhälfte fortgesetzt hatte (Abb. 7D). Weitere Strukturen waren von dieser Expression nicht erfasst, außer der schon bestehenden Expression im intermediären und lateralen Mesoderm. In Höhe der Somiten IV bis VI (Abb. 7E und 7F), schritt die Hoxc-6-Genexpression in die ventrale Somitenhälfte fort. Sie schien jedoch im Dermomyotom stärker als im Sklerotom ausgeprägt zu sein. Ab dem Somiten VII und weiter kranial hatte die Hoxc-6-Genexpression den ganzen Somiten sowie das Neuralrohr erfasst, wobei sie im Sklerotom stärker als im Dermomyotom ausgeprägt zu sein schien (Abb. 7G). Ergebnisse 48 Es wird eine dynamische Expression des Hoxc-6-Gens angenommen, die im lateralen und intermediären Mesoderm beginnt, sich zuerst in die dorsale Somitenhälfte fortsetzt und ausprägt, bevor sie die ventrale Somitenhälfte ergreift. Wenn der ganze Somit erfasst ist, entsteht der Eindruck der Herunterregulierung dieser Hox-Genexpression im Dermomyotom, wobei sie im Sklerotom stärker wird. G F E D C B A A’ B C D E F G Abb.7 49 Ergebnisse Analyse des Hox-Genexpressionsmusters der Somiten (A) und (A’) Hoxc-6-Genexpression bei Hühnerembryonen. Normale Expression des Hoxc6-Gens bei einem HH-Stadium 14 (A) und bei einem HH-Stadium 15 (A') alten Embryo. Die kraniale Expressionsgrenze befindet sich in Höhe des 19.-20. Somiten. Von dieser Expressionshöhe werden Transversalschnitte angefertigt (durch Striche gekennzeichnet). (B) Schnitt durch die Segmentplatte: die Hoxc-6-Genexpression beginnt im intermediären und lateralen Mesoderm. (C) Schnitt durch die epithelialen Somiten I-III: Langsames Fortschreiten der Expression in Richtung des paraxialen Mesoderms. Diese Expression ist aber nur auf die dorsale Somitenhälfte beschränkt (D). (E) - (G) Schnitt durch ältere Somiten (Somiten IV-VIII): Langsam wird das Sklerotom von der Hoxc-6-Genexpression erfasst. Diese Expression ist aber zuerst im Dermomyotom stärker als im Sklerotom (E), dann ist die Verteilung gleichmäßig (F). Bei den noch älteren Somiten scheint sich die Expression im Dermomyotom abzuschwächen, während sie im Sklerotom verstärkt wird (G). 4.3.2 Echtzeit-PCR: Die Frage, ob die Hox-Genexpression in der ventralen und in der dorsalen Somitenhälfte unterschiedlich stark ist, wurde durch die Echtzeit-PCR untersucht. Dabei wurde die Expression von den Hoxa-6-, Hoxb7- und Hoxa-8-Genen quantitativ bestimmt. Für manche dieser Gene wurden verschiedene Primersequenzen benutzt. Bei Hühnerembryonen in den HH-Stadien 13-15 wurden die ventralen Somitenhälften und die dorsalen Somitenhälften isoliert und fixiert (Abb. 8A und 8B). Mindestens 0,5 µg RNA waren für die Durchführung dieses Experimentes notwendig. Für die ventralen Hälften wurden 23 Embryonen verwendet. Daraus wurden 1,1µg/25µl RNA gewonnen. Für die dorsalen Hälften wurden 25 Embryonen benutzt und die RNA-Menge betrug 1,2µg/25µl. Die Auswertung der Ergebnisse geschah mittels eines dafür spezialisierten Computer-Programms, das die Ergebnisse als Zyklenzahlen und Schmelzkurven angab. Wegen des zu stark abweichenden Ergebnisses der Hoxb-7.03-Primersequenz, wurden die daraus gewonnenen Werte in der Endauswertung nicht berücksichtigt. Ansonsten wurde der Mittelwert aus den Zyklenzahlen der verschiedenen Primersequenzen eines Gens errechnet, und es erfolgte ein Vergleich mit dem Kontrollgen. Die Tabelle 1 im Anhang zeigt die Ergebnisse. 50 Ergebnisse Beim Hoxa-6-Gen, dessen kraniale Expressionsgrenze in Höhe des 15. Somiten liegt (Burke et al., 1995), lagen die Schmelzkurven der dorsalen und ventralen Somitenhälften beieinander (Abb. 8C). Die beiden Hälften verbrauchten ungefähr die gleiche Zahl an Zyklen. Nach dem Vergleich des Gens in diesen Hälften mit dem Kontrollgen wurde ein Verhältnis von dorsal zu ventral von knapp 1:1 errechnet; die Hoxa-6-Genexpression in den dorsalen Hälften war im Vergleich zu der in der ventralen Hälfte nur leicht erhöht (s. Tab. 1). Somit war eine fast gleiche Hoxa-6-Genexpression dorsal und ventral festzustellen. Für die Hoxb-7-Expression lagen die Schmelzkurven der dorsalen Somitenhälften vor der der ventralen Hälften, d.h., dass die ventralen Somitenhälften mehr Zyklen verbrauchten als die dorsalen Hälften (Abb. 8D). Nach dem Vergleich mit dem Kontroll-Gen betrug das Verhältnis dorsal:ventral von 2,3:1 im Mittelwert (s. Tab. 1). Somit war die Hoxb-7-Expression dorsal quantitativ zwei mal stärker als ventral. Bei diesen Genen liegt die kraniale Expressionsgrenze bei Hühnerembryonen noch nicht fest. Es kann jedoch aufgrund der kolinearen Expression der Hox-Gene eine kraniale Expressionsgrenze angenommen werden, die im Vergleich zu der kranialen Hoxc-6-Expressionsgrenze weiter kaudal liegt. Für das Hoxa-8-Gen, dessen kraniale Expressionsgrenze in Höhe der Somiten 22/23 liegt (Burke et al., 1995), lag die Schmelzkurve der dorsalen Somitenhälften deutlich vor der der ventralen Hälften; d.h., dass auch hier die ventralen Hälften mehr Zyklen verbrauchten als die dorsalen Somitenhälften (Abb. 8E). Der Vergleich mit dem Kontrollgen ergab im Mittelwert ein Verhältnis von knapp 3:1 zugunsten der dorsalen Somitenhälften (s. Tab. 1). Die Expression der Hoxa-8-Gene war dorsal dreimal stärker als ventral. Ergebnisse 51 A B Rn vs Zyklenzahlen 100 D Hoxa-6 10 V R n 1 C 0,1 D Hoxb-7 V D D Hoxa-8 V E Abb.8 Zyklenzahlen 52 Ergebnisse Quantitative Analyse der Hox-Genexpression in den Somitenhälften (A) + (B) Isolierung des Somitenmaterials: Isolierung der dorsalen (A) Hälften der 19.- 26. Somiten in HH-Stadien 13-15 bei Hühnchen (hellgrün) nach Ektodermentfernung. (B) bei gleichaltrigen Hühnerembryonen wurden nach Entodermentfernung die ventralen Somitenhälften aus der gleichen Höhen isoliert (lila). (C) – (E) Schmelzkurven der Hox-Genexpressionen der dorsalen und ventralen Somitenhälften nach der Echtzeit-PCR. Die Y-Achse gibt das logarithmische Wachstum der Amplifikate an, während die X-Achse die Zyklenzahlen angibt, die für die beiden Somitenhälften verbraucht wurden. Die grünen Kurven repräsentieren die dorsalen Somitenhälften, und die Kurven mit der lila Farbe die ventralen Hälften. (C) Schmelzkurven der Hoxa-6-Genexpression: Die dorsalen und ventralen Hälften liegen nahezu in gleicher Höhe und es besteht keinen nennenswerten Unterschied in den Zyklenzahlen. (D) Schmelzkurven für die Hoxb-7-Genexpression: Die Kurve der dorsalen Somitenhälften liegt hinter der der ventralen Hälften. Die dorsalen Hälften verbrauchen auch weniger Zyklenzahlen als die ventralen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Hoxb-7-Genexpression stärker in der dorsalen Somitenhälften als in den ventralen ist. (E) Schmelzkurven der Hoxa-8-Genexpression: Die Kurve der dorsalen Somitenhälften liegt auch hinter der der ventralen Hälften. Die verbrauchten Zyklenzahlen sind weniger in den dorsalen Hälften als in den ventralen. Auch hier ist die Hoxa-8-Genexpression stärker in den dorsalen als in den ventralen Somitenhälften. Datenauswertung der Echtzeit-PCR Nach der PCR-Theorie ist die Gesamtmenge eines Amplifikates in Abhängigkeit von den PCR-Zyklen n gegeben durch X n = X 0 ⋅ (1 + E X ) (1), Wobei Ex für die Effizienz der PCR steht. Unter Voraussetzung optimal gewählter Primer (Amplifikate < 150 bp) darf Ex mit 1 angenommen werden. Gleichung 1 vereinfacht sich damit zu X n = X 0 ⋅ 2n (2) Sie gilt für jedes Amplifikat, also auch für die interne Referenz R: Rn = R0 ≅ 2n. Ersetzt man in Gleichung (2) n durch CT, so ergibt sich die zum Zeitpunkt CT erreichte Menge an Amplifikat XT durch C X T = X 0 ⋅ 2 T,X . (3) Das selbe gilt für die interne Referenz RT: C RT = R0 ⋅ 2 T , 60 S (4) Um das Verhältnis von Ziel-Gen zu interner Referenz zu bestimmen, teilt man XT durch RT und erhält: X X XT C −C ∆C = 0 ⋅ 2 T , X T , 60 S = 0 ⋅ 2 T , x RT R0 R0 (5) Da das Ausgangsverhältnis X0/R0 interessiert, wird Gleichung 5 nach X0/R0 zu Ergebnisse 53 X 0 X T − ∆CT , x = ⋅2 R0 RT (6) aufgelöst. X0/R0 gibt nun für die jeweilige cDNA die Menge des Ziel-Gens gegenüber der internen Referenz an. Da aber die Mengenverhältnisse gegenüber der unbehandelten KontrollProbe (dem Kalibrator) interessieren, wird X0/R0 der Probe am Ende durch den korrespondierenden X0/R0-Wert des Kalibrators geteilt. Es ergibt sich: X0 x − ∆CT , x R0 = 2 = 2 −∆∆CT − ∆CT , cal X0 2 cal R0 (7) Wobei gilt: ∆∆CT = ∆CT , x − ∆CT ,cal (8) Die Zielgröße gibt an, um das wie vielfache das Ziel-Gen in der interessierenden Probe gegenüber der 2 − ∆∆C Kontrolle verändert ist. Sie liefert den Steigerungsfaktor (relative Expression gegenüber der unbehandelten Kontrolle). T ∆C ventral = C ventral − C Re ferenz ∆C dorsal = C dorsal − C Re ferenz 1 Hoxa-6- 5,725 02 2 5,805 3 6,175 4 5,965 1 5,745 2 5,695 3 5,805 4 5,715 Hoxa-6- 4,495 03 Hoxb-7- 7,135 01 Hoxb-7- 7,145 02 9,885 4,265 4,375 4,455 4,125 4,155 4,085 3,985 7,425 7,045 7,105 5,905 5,955 5,775 5,885 7,185 7,095 7,015 6,005 6,225 5,855 6,015 9,865 10,425 10,395 8,765 8,745 8,675 8,635 Hoxa-8 16,605 16,385 60S Differenz der Expression zwischen den dorsalen und den ventralen Hälften anhand der Zyklenzahlen: ))C ∆∆CT = ∆C dorsal − ∆C ventral 1 2 3 4 Hoxa-6-02 -0,02 -0,11 -0,37 -0,25 Hoxa-6-03 -0,37 -0,11 -0,29 -0,47 Hoxb-7-01 -1,23 -1,47 -1,27 -1,22 Hoxb-7-02 -1,14 -0,96 -1,24 -1,0 -1,12 -1,12 -1,75 -1,76 Hoxa-8 Ergebnisse 54 Tab. 1: Berechnung des dorso-ventralen Verhältnisses Gene dorsal/ventral-Verhältnis 2n Mittelwert n=- ∆∆CT Hoxa-6-02 1 1,08 1,29 1,19 Hoxa-6-03 1,29 1,08 1,22 1,39 Hoxb-7-01 2,35 2,77 2,41 2,33 Hoxb-7-02 2,2 1,95 2,36 2 2,29625 2,17 2,17 3,36 3,39 2,7725 Hoxa-8 60S Standardabweichung 1,1925 16,605 0,73597769 Zusammenfassung zum Abschnitt 4.3. Mit diesen Untersuchungen sollte das Verhalten der Hox-Genexpression in der ventralen und in der dorsalen Somitenhälfte analysiert werden. Die Analyse der Transversalschnitte nach der in situ-Hybridisierung des Embryos ergab den Beginn der Hoxc-6-Genexpression im intermediären und lateralen Mesoderm. Diese Expression setzt sich dann in die dorsale Somitenhälfte fort. Viel später ergreift sie die ventrale Somitenhälfte. Danach entsteht der Eindruck der Herrunterregulierung dieser Expression in der dorsalen Somitenhälfte. Bei der quantitativen Bestimmung dieser Expression mittels der Echtzeit-PCR wurde festgestellt, dass die Hox-Genexpression in der dorsalen Somitenhälfte stärker als in der ventralen Hälfte ist, je weiter kaudal die kraniale Expressionsgrenze liegt. 55 Diskussion 5 Diskussion Die Segmentidentität stellt die spezifische Information dar, die in jedem Segment enthalten ist. Es entwickelt sich z.B. aus dem ersten Halssegment ein Wirbel, der Atlas, der keinen Wirbelkörper besitzt. Aus den Brustsegmenten gehen Wirbel hervor, die mit Rippen versehen sind, während die Segmente der lumbalen Region Wirbel mit einer anderen Morphologie entstehen lassen. Die Segmentidentität verleiht jedem Segment die Fähigkeit, sich als Skelett-, Muskel- oder Hautanlage zu entwickeln. Sie trägt zur segmentspezifischen Musterbildung der Wirbel und Rippen (Kieny et al., 1972; Jacob et al., 1975), der Dermis der Rückenhaut (Mauger, 1972), der Muskeln (Murakami und Nakamura, 1991; Nikovits et al., 2001; Alvares et al., 2003) und der Scapula (Huang et al., 2000a; Ehehalt et al., 2004) bei. In der vorliegenden Arbeit wurde der Frage nachgegangen, ob alle Zellen des epithelialen Somiten identische Informationen zur Segmentidentität besitzen. Dafür wurde die Musterbildung des embryonalen Skelettes nach Rotation von Segmentplattenabschnitten sowie nach Transplantation von dorsalen Somitenhälften in die ventrale Position und vice versa untersucht. In dieser Untersuchung dienten die Scapula und Rippen als Marker der Segmentidentität von dorsalen und ventralen Somitenkompartimenten der Thoraxregion. Weiterhin wurde das Expressionsmuster der Hox-Gene, die die Informationen zur Segmentidentität der Somiten übersetzen, in den Somiten analysiert. Die Ergebnisse werden in den folgenden Abschnitten diskutiert. 5.1 Musterbildung nach Rotation der Segmentplattenabschnitte und der epithelialen Somiten 5.1.1 Segmentidentität des dorsalen und ventralen Somitenkompartiments Die Ergebnisse der ersten Operationsserie zeigten, dass sich ektopische Rippen sowie ektopische Scapulakörperabschnitte aus den Segmentplattenabschnitten und den epithelialen Somiten entwickelten, die aus der prospektiven Thoraxregion in die Halsregion transplantiert worden waren. Diese Transplantate haben, wie schon Kieny et al. (1972), Jacob et al. (1975) und Ehehalt et al. (2004) beobachteten, die Segmentidentität ihrer Herkunftsregion, der Thoraxregion, beibehalten. Die Unterschiede zwischen den hier vorgelegten Experimenten und denen von Kieny et al. (1972) und Jacob et al. (1975) bestehen darin, dass hier die Segmentplattenabschnitte und die epithelialen Somiten bei der Transplantation um 180° um ihre Längsachse rotiert wurden. Danach lagen die ursprünglich ventralen Somitenhälften in Diskussion 56 der Position der dorsalen Somitenhälften, während die ursprünglich dorsalen Somitenhälften in die Position der ventralen Somitenhälften zu liegen kamen. Durch die Rotation wurde die Segmentidentität gekennzeichnet des ist, ventralen und die Somitenkompartiments, des dorsalen die durch Rippenbildung Somitenkompartiments, die durch Scapulakörperbildung charakterisiert ist, nicht verändert. Nach dorso-ventraler Rotation der epithelialen Somiten um die Längsachse gingen aus der ursprünglich ventralen Somitenhälfte ein Dermomyotom und aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte ein Sklerotom hervor (Aoyama und Asamoto, 1988; Christ et al., 1992). In den hier vorgestellten Untersuchungen entwickeln sich nach Rotation der Segmentplattenabschnitte sowie der epithelialen Somiten die ursprünglich ventralen Segmentplatten- und Somitenhälften in der dorsalen Position zu Dermomyotomen und die ursprünglich dorsalen Hälften in der ventralen Position zu Sklerotomen. Aus diesen „sekundären“ Sklerotomen haben sich die ektopischen Rippen in der Halsregion entwickelt, während der zusätzliche Scapula-Körperabschnitt aus den neu entstandenen Dermomyotomen hervorgegangen ist. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Zellen der ventralen Segmentplatten- sowie Somitenhälften den Scapula-Körper bilden können, wenn diese Zellen durch experimentelle Rotation in die dorsale Position gelangen und damit Scapula-bildende Signale bekommen. Zellen der ventralen Segmentplatten- sowie Somitenhälften müssen daher die genetischen Informationen besitzen, die ihnen die Fähigkeit zur Scapulabildung verleihen. Diese Informationen sind segmentspezifisch (Ehehalt et al., 2004). Weiterhin zeigen unsere Ergebnisse, dass Zellen der dorsalen Segmentplatten- sowie Somitenhälften, die in eine ventrale Position zu liegen kommen, durch ventrale Signale zu Sklerotomzellen transformiert werden und Rippen bilden können. Diese Befunde lassen den Schluss zu, dass die dorsalen Segmentplatten- und Somitenhälften der prospektiven Thoraxregion die segmentspezifischen Informationen besitzen, die die Sklerotomzellen bei der Rippenbildung steuern. Zusammenfassend kann daraus abgeleitet werden, dass die dorsalen Segmentplatten- und Somitenhälften dieselben Informationen zur Segmentidentität wie die ventralen Hälften besitzen, und vice versa. Das bedeutet, dass die dorsalen und ventralen Segmentplatten- und Somitenhälften eine identische Segmentidentität haben. Diskussion 57 5.1.2 Segmentidentität des medialen und lateralen Kompartiments Die medio-laterale Polarität der Somiten wird durch antagonistische Einflüsse der Axialstrukturen und des lateralen Mesoderms hergestellt. Die Signalmoleküle Sonic hedgehog und Noggin aus der Chorda dorsalis und der Bodenplatte wirken medialisierend auf die Somiten und sind für die Initiierung und die Aufrechterhaltung des Sklerotoms, sowie für die Bildung des proximalen Rippenanteils verantwortlich (Smith und Harland, 1992; Pourquié et al., 1993; Brand-Saberi et al., 1993; Fan und Tessier-Lavigne, 1994). Demgegenüber bewirkt das BMP4- Signalmolekül (Pourquié et al., 1995; 1996; Review: Hirsinger et al., 2000) vom lateralen Mesoderm her eine Lateralisierung der Somiten und spielt eine Rolle bei der Entstehung des distalen Rippenanteiles (Sudo et al., 2001). Nach dorso-ventraler Rotation um die Längsachse kamen der ursprünglich mediale Segmentplattenabschnitt in die Position des lateralen Segmentplattenabschnitts und der ursprünglich laterale Segmentplattenabschnitt in die Position des medialen Segmentplattenabschnitts zu liegen. Der nach medial verlagerte laterale Abschnitt der Segmentplatte bildete eine mediale Somitenhälfte, die dann durch umgebende Signale zum medialen Dermomyotom- und Sklerotomabschnitt kompartimentiert wurde. Ebenso entwickelten sich aus dem nach lateral verlagerten medialen Segmentplattenabschnitt ein lateraler Dermomyotom- und Sklerotomabschnitt. Diese Ergebnisse stimmen mit den Befunden von Ordahl und Le Douarin (1992) überein, bei denen sich eine laterale Somitenhälfte aus der ursprünglich medialen Somitenhälfte entwickelte, wenn diese in eine laterale Position zu liegen kam, und vice versa. In unseren Untersuchungen entwickelten sich die Wirbel und der proximale Anteil der ektopischen Rippen aus medialen Sklerotomabschnitten, die in der Segmentplatte ursprünglich lateral gelegen waren. Der distale Abschnitt der Rippen ging aus dem lateralen Sklerotomabschnitt hervor, der den ursprünglich medialen Segmentplattenabschnitt darstellte. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass der mediale Segmentplattenabschnitt dieselbe Segmentidentität wie der laterale Abschnitt besitzt. Dies bedeutet, dass Zellen des medialen Segmentplattenabschnittes auch distale Rippenanteile bilden können, wenn sie durch die für die distalen Rippen spezifischen Signale induziert werden. Danach müssen die Zellen des lateralen Segmentplattenabschnittes die identische Informationen zur Segmentidentität besitzen wie die des medialen Abschnittes. Diskussion 58 Der Scapula-Körper entwickelt sich aus dem hypaxialen (lateralen) Dermomyotom (nicht publizierte Ergebnisse, Ruijin Huang, Freiburg). Nach medio-lateraler Umlagerung des Segmentplattenabschnittes lag der ektopische Scapula-Abschnitt immer noch in der hypaxialen Domäne des paraxialen Mesoderms. Daher kann sich dieser Abschnitt lediglich aus dem lateralen Dermomyotom entwickelt haben, das aus dem ursprünglich medialen Segmentplattenabschnitt hervorgegangen ist. Das bedeutet, dass Zellen des medialen Segmentplattenabschnitts auch hypaxiale Derivate bilden können, wenn der Zellverband nach lateral verlagert wird, und so den für die hypaxiale Domäne spezifischen Signalen angesetzt wird. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass lateraler und medialer Segmentplattenabschnitt identische Informationen zur Segmentidentität besitzen. 5.2 Musterbildung nach Transplantationen der dorsalen und ventralen Somitenhälften In der zweiten Experimentserie wurden interspezifische Transplantationen der dorsalen und ventralen Somitenhälften zwischen Wachtel und Hühnchen durchgeführt. 5.2.1 Segmentidentität der in die Position der dorsalen Somitenhälften verlagerten ventralen Somitenhälften Die ursprünglich ventralen Somitenhälften der prospektiven Thoraxregion wurden in die Position der dorsalen Somitenhälften der prospektiven Halsregion implantiert. Daraus entwickelte sich ein ektopischer Scapula-Körperabschnitt. Da die epithelialen Somiten im Hinblick auf die dorso-ventrale Differenzierung noch plastisch sind (Aoyama und Asamoto, 1988; Christ et al., 1992), kann angenommen werden, dass diese ursprünglich ventralen Somitenhälften, die dorsal zu liegen kamen, durch Signale aus den umgebenden Strukturen zu Dermomyotomen umgestimmt wurden. Zu diesen Signalen gehören die Wnt-Proteine aus dem Neuralrohr und dem Oberflächenektoderm (Fan und Tessier-Lavigne, 1994; Marcelle et al., 1997; Sosic et al., 1998; Ikeya und Takada, 1998; Schmidt et al., 1998; Amthor et al., 1999). Die Scapula bildete sich aus den Dermomyotomen unter der Kontrolle von ektodermalen Signalen (Ehehalt et al., 2004). Da sich auch ein Scapula-Körperabschnitt aus dieser ursprünglich ventralen Somitenhälfte entwickelte, kann der Schluss gezogen werden, dass die Scapula-bildenden segmentspezifischen Informationen in diesem Dermomyotom vorhanden sind. Diskussion 59 Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die ventralen Somitenhälften dieselbe Segmentidentität wie die dorsalen Hälften aufweisen. Sie sind auch in der Lage, den ScapulaKörper zu bilden, wenn sie in eine dorsale Position verlagert werden. 5.2.2 Segmentidentität der in die Position der ventralen Somitenhälften verlagerten dorsalen Somitenhälften Die ursprünglich dorsalen Somitenhälften der prospektiven Thoraxregion wurden in die Position der ventralen Somitenhälften der Halsregion implantiert. Daraus entwickelten sich Wirbel thorakaler Identität mit ektopischen Rippen. In der ventralen Position wurden die ursprünglich dorsalen Zellen durch die Signalmoleküle Noggin und Sonic hedgehog aus der Bodenplatte und der Chorda dorsalis zum Sklerotom induziert (Fan und Tessier-Lavigne, 1994). Eine Hälfte der Wirbelkörper im Transplantationsgebiet bestand aus Zellen des Wachteltyps. Dies ist der Beleg dafür, dass sich aus den Sklerotomen, die aus der ursprünglich dorsalen Somitenhälfte hervorgegangen sind, Wirbelkörper entwickelt haben. Des Weiteren sind aus diesen Sklerotomen ektopische Rippen entstanden. Aus diesen Beobachtungen kann der Schluss gezogen werden, dass die dorsalen Somitenhälften dieselbe Segmentidentität wie die ventralen Somitenhälften besitzen. Diese Informationen verleihen ihnen die Fähigkeit, sich als segmentspezifische Sklerotomderivate zu entwickeln, wenn sie sich in einer ventralen Position befinden. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die dorsalen und ventralen Somitenhälften identische Informationen zur Segmentidentität besitzen. Je nachdem, wo sich die Zellen befinden, entwickeln sie sich unter dem Einfluss der aus der Umgebung stammenden Signale zu Sklerotom- oder zu Dermomyotomderivaten. Durch Zusammenwirken von segmentspezifischen Informationen und induktiven Signalen aus den umgebenden Strukturen werden Zellen, die sich in den dorsalen und den ventralen Somitenhälften befinden, zu Scapula- oder Rippenvorläuferzellen determiniert, die sich dann zu Knorpelzellen der Scapula oder der Rippen differenzieren. 60 Diskussion 5.3 Hox-Genexpression der Somitenhälften Die segmentspezifische Entwicklung der Somitenzellen wird durch die Hox-Genexpression kontrolliert (Kessel und Gruss, 1991). In der vorliegenden Arbeit wurde die Hoxc-6Genexpression, deren kraniale Expressionsgrenze sich am zerviko-thorakalen Übergang bei den Somiten 19-20 (Burke et al., 1995) befindet, in normalen und operierten Embryonen analysiert. 5.3.1 Analyse der Hox-Genexpression in den Somiten 5.3.1.1 Analyse der Hoxc-6-Genexpression in den Somiten mittels der in situ-Hybridisierung Aus unseren Ergebnissen geht hervor, dass im Bereich der Segmentplatte in Höhe der späteren Thoraxregion die Hoxc-6-Expression auf das intermediäre und das laterale Mesoderm beschränkt blieb. Diese Ergebnisse stimmen mit der Beobachtung von Dubrulle et al. (2001) überein, dass die Hox-Genexpression im paraxialen Mesoderm erst nach Bildung der Somiten aktiviert wird. Während der Somitenbildung werden die Hox-Gene in Abhängigkeit vom Notch-Delta-Signalweg und von der Segmentierungsuhr in der Segmentplatte zyklisch exprimiert. Der FGF-8-Wachstumsfaktor, der in der kaudalen Segmentplatte gebildet wird, wirkt bei der Festlegung der Somitengrenzen mit (Zákány et al., 2001; Dubrulle et al., 2001). Da die Ergebnisse der Transplantationsserien gezeigt haben, dass die dorsalen und ventralen Somitenhälften identische Informationen zur Segmentidentität besitzen, stellte sich die Frage, ob die Hox-Gene die gleiche Expressionsstärke in allen Abschnitten eines epithelialen Somiten aufweisen. Die Hoxc-6-Genexpression beginnt zunächst in der dorsalen Hälfte der epithelialen (jüngeren) Somiten (Somiten I-III). Sie setzt sich erst bei älteren Somiten (Somiten IV-VI) in Richtung der ventralen Hälfte fort. In Höhe von Somiten VII und VIII nimmt diese Expression im Dermomyotom ab, während sie im Sklerotom verstärkt wird. In medio-lateraler Richtung schreitet die Expression von lateral nach medial fort. Die Analyse des normalen HoxExpressionsmusters ist ein erster Beleg dafür, dass das Hoxc-6-Gen zwar in allen Abschnitten der Somiten exprimiert wird, die Expression jedoch in einer zeitlichen und räumlichen Abfolge in den verschiedenen Abschnitten erfolgt. Diskussion 61 5.3.1.2 Quantitative Analyse des Hox-Genexpressionsmusters in den dorsalen und ventralen Somitenhälften Die Unterschiede in der Hox-Genexpression zwischen der dorsalen und der ventralen Somitenhälfte wurden weiter durch die Echtzeit-PCR quantitativ belegt. Zu diesem Zweck wurden die dorsalen und ventralen Hälften des 19. bis zum 26. Somiten (Somiten I-VIII) isoliert. Bei Zellen dieser Somiten wurden die Expressionen von Hoxa-8, Hoxb-7, und Hoxa6 analysiert. Der quantitative Vergleich der Expression dieser Hox-Gene in den dorsalen und ventralen Somitenhälften erfolgte durch die Analyse der Schmelzkurven und der Zyklenzahlen beider Hälften und wurde durch die Berechnung des dorso-ventralen Verhältnisses belegt. Dabei wurden unterschiedliche Ergebnisse der Expression in beiden Hälften festgestellt, die in den folgenden Abschnitten diskutiert werden. Für die Hoxa-8-Genexpression lagen die Schmelzkurven der dorsalen Somitenhälften hinter denen der ventralen Somitenhälften; d.h., dass die dorsalen Hälften weniger Zyklen als die ventralen verbrauchten. Das Verhältnis von dorsal zu ventral betrug 3:1. Die Expression des Hoxa-8-Gens war daher in der dorsalen Somitenhälfte viel stärker als in der ventralen Somitenhälfte. Da die Somitenhälften aus den HH-Stadien 13-15 isoliert wurden und sich die kraniale Hoxa-8-Genexpressionsgrenze bei den Somiten 22/23 befindet, wurden nur die jüngsten, noch nicht-kompartimentierten Somiten (Somiten I-III) von der Hoxa-8Genexpression erfasst. Diese epithelialen Somiten (Somiten I-III) exprimieren dieses HoxGen stärker in der dorsalen als in der ventralen Somitenhälfte. In Korrelation mit den Transversalschnitten nach der in situ-Hybridisierung kann geschlossen werden, dass die HoxGene vor der Somitenkompartimentierung hauptsächlich in der dorsalen Somitenhälfte exprimiert werden. Die Schmelzkurven der dorsalen Somitenhälften lagen auch bei der Hoxb-7-Genexpression hinter denen der ventralen Somitenhälften; das Verhältnis dorsal zu ventral betrug jedoch nur noch 2:1. Für dieses Gen ist die kraniale Expressionsgrenze noch nicht festgelegt; aufgrund der Kolinearitätseigenschaft der Hox-Gene (Duboule und Dollé, 1989; Graham et al., 1989) wird jedoch angenommen, dass sich die kraniale Expressionsgrenze des Hoxb-7-Gens zwischen den kranialen Expressionsgrenzen der Hox6- und Hox8- Gene befindet. Daher waren die Hoxb-7 exprimierenden Somiten zum Teil noch nicht kompartimentiert (Somiten IIII = jüngere Somiten), zum Teil kompartimentiert (ab Somit IV = ältere Somiten). Die Anzahl der nicht-kompartimentierten Somiten ist jedoch größer als die der 62 Diskussion kompartimentierten Somiten. Aus den Ergebnissen der in situ-Hybridisierung geht hervor, dass sich die Expressionsstärken der dorsalen Somitenhälften der der ventralen Somitenhälften annähern, je älter die Somiten sind (ab Somit IV). Deshalb betrug bei den Hoxb-7-Gensequenzen das Verhältnis dorsal zu ventral nur noch 2:1, im Vergleich zu 3:1 beim Hoxa-8-Gen. Die Schmelzkurven der dorsalen und ventralen Somitenhälften lagen für das Hoxa-6-Gen ziemlich dicht beieinander. Der Vergleich der Zyklenzahlen dieses Gens ergab nahezu ein Verhältnis von 1:1 zwischen den dorsalen und ventralen Somitenhälften. Dieses Verhältnis lässt sich dadurch erklären, dass alle isolierten Somiten das Hoxa-6 exprimieren, dessen kraniale Expressionsgrenze in Höhe des 15. Somiten liegt (Nowicki und Burke, 2000). Unter diesen Somiten sind sowohl jüngere (Somiten I-III) als auch ältere Somiten (Somiten IV-VIII) vorhanden. Bei den älteren (kompartimentierten) Somiten wird das Hoxa-6-Gen nach den Befunden der in situ-Hybridisierung, stark im Sklerotom und schwach im Dermomyotom exprimiert, wie in der Abbildung 8G zu sehen ist. In den jüngeren, nicht-kompartimentierten Somiten (Somiten I-III) beginnt die Hoxa-6-Genexpression in der dorsalen Somitenhälfte, wie bei den Abbildungen 8C und 8D zu sehen ist. Diese Expression in der dorsalen Hälfte der jüngeren Somiten gleicht sich der Expression in den Sklerotomen der älteren Somiten an. Es stellt sich somit ein Gleichgewicht der Hoxa-6-Genexpression zwischen den dorsalen Hälften der jüngeren, nicht-kompartimentierten Somiten und den ventralen Sklerotomen der älteren, kompartimentierten Somiten ein; deswegen ist es nicht wunderlich, dass ein nahezu gleiches dorso-ventrales Verhältnis zwischen den beiden Hälften errechnet werden konnte. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass bei jüngeren Somiten die HoxGenexpressionen dorsal stärker sind, während die Hox-Gene bei älteren Somiten ventral stärker aktiv sind als dorsal. 5.3.2 Hoxc-6-Genexpression nach heterotopischen Transplantationen der Somitenhälften 5.3.2.1 Hoxc-6-Genexpession nach Transplantation der dorsalen Somitenhälften in die Position der ventralen Somitenhälften Nach der Transplantation von dorsalen Somitenhälften in die Position der ventralen Somitenhälften wurde eine ektopische Hoxc-6-Genexpression im Sklerotom der Halsregion Diskussion 63 beobachtet. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglich dorsale Somitenhälfte in der ventralen Position ihre ursprüngliche Hox-Genexpression beibehalten hat. Die HoxGenexpression wurde also durch die umgebenden Signale nicht verändert. Diese Beobachtung stimmt mit der Annahme von Nowicki und Burke (2000) überein, dass der dorsale Somitenabschnitt seinen ursprünglichen Hox-Code beibehält. Da sich bei den ersten zwei Operationsserien aus diesen ursprünglich dorsalen Somitenhälften ektopische Rippen entwickelt haben, kann vermutet werden, dass die ursprüngliche Hox-Genexpression der dorsalen Hälfte auf das neu entstandene Sklerotom übertragen wird und die segmentspezifische Rippenbildung bestimmt. Daher kann vermutet werden, dass die HoxGene die Proliferationsrate der Sklerotomzellen kontrollieren. Danach entscheidet sich, ob lange oder kurze Rippen oder rippenhomologe Strukturen gebildet werden (Duboule, 1996). Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass das Hoxc-6-Gen einen Teil des Hox-Codes in der Thoraxregion darstellt, der bei der Festlegung der Segmentidentität dieser ursprünglich dorsalen Somitenhälften, die experimentell in die ventrale Position verlagert wurden, eine Rolle spielt. 5.3.2.2 Hoxc-6-Genexpession nach Transplantation der ventralen Somitenhälfte in die Position von dorsalen Somitenhälften Nach der Transplantation von ventralen Somitenhälften in die Position der dorsalen Somitenhälften wurde eine zusätzliche Hoxc-6-Genexpression im Dermomyotom der Halsregion festgestellt. Hieraus kann geschlossen werden, dass die ursprünglich ventrale Somitenhälfte der Thoraxregion ihre Hox-Genexpression beibehält, selbst wenn sie in eine dorsale Position kommt. Die spätere Entwicklung eines Scapula-Körpers aus dem neu entstandenen Dermomyotom lässt vermuten, dass das Hoxc-6-Gen einen Teil des für die Thoraxregion spezifischen Hox-Codes darstellt, der die Information zur Segmentidentität übersetzt. Wenn sich die zu determinierenden Zellen im Dermomyotom befinden, dann entscheidet das Hoxc-6-Gen darüber, dass sich aus diesen Zellen Knorpelzellen für den Scapula-Körper entwickeln. Unsere Ergebnisse sind ein Beleg dafür, dass die Hox-Gene sowohl den ventralen als auch den dorsalen Somitenhälften der Thoraxregion die nötigen Informationen verleihen, die erforderlich sind, um Scapula oder Rippen hervorzubringen. Die Expression der Hoxc-6-Gene in beiden Somitenabschnitten nach Transplantationen der Somitenabschnitte spricht dafür, Diskussion 64 dass identische Informationen zur Segmentidentität in den dorsalen und ventralen Somitenhälften enthalten sind. Des Weiteren stimmen diese Ergebnisse mit den Beobachtungen von Nowicki und Burke (2000) überein, dass das Expressionsmuster der HoxGene nach Transplantationen der dorsalen Somitenhälften aus der Thoraxregion in die Position von ventralen Somitenhälften der prospektiven Halsregion beibehalten wird. Der Hox-Code legt allerdings nicht nur die Segmentidentität für chondrogene Vorläuferzellen fest. Aus neueren Untersuchungen geht nämlich hervor, dass der Hox-Code auch ein intrinsisches Kontrollsystem für die Determinierung der hypaxialen Muskelblasteme darstellt. Alvares et al. (2003) wiesen nach, dass die Muskelvorläuferzellen nicht naiv sind, wie zuerst angenommen wurde. Ihren Befunden entsprechend hängt die Kompetenz, entweder migratorische oder nicht-migratorische Muskelvorläuferzellen zu bilden von der intrinsischen Fähigkeit der Somiten ab, nämlich von der durch die Hox-Gene festgelegten axialen Identität. Nach früheren Untersuchungen entwickeln sich hypaxiale Muskelblasteme nicht herkunftgemäß sondern ortsgemäß (Chevallier et al., 1977; Christ et al., 1977; Jacob und Christ, 1980; Hayashi und Ozawa, 1995). Diese Autoren beobachteten die Bildung einer normalen Flügelmuskulatur, wenn zervikale Somiten nach brachial transplantiert wurden. Wurden brachiale Somiten durch Thoraxsomiten ersetzt, so entwickelte sich daraus eine normale Extremitätenmuskulatur. Aus den Untersuchungen von Alvares et al. (2003) kann geschlossen werden, dass diese Muskelblasteme nach heterotopischer Verlagerung reprogrammiert werden und dadurch die Identität der neuen Umgebung übernehmen. 5.4 Alle Zellen eines epithelialen Somiten enthalten dieselben Informationen zur Segmentidentität Die Ergebnisse der vorgelegten Arbeit erweitern unsere Vorstellung über die Determination der Segmentidentität des paraxialen Mesoderms bei Vogelembryonen: 1. Die Zellen des ventralen und dorsalen, sowie des medialen und lateralen Somitenabschnitts der gleichen Segmenthöhe besitzen identische Informationen zur Segmentidentität. Diese intrinsischen segmentspezifischen Informationen wirken zusammen mit den nicht segmentspezifischen extrinsischen Signalen aus den umgebenden Strukturen auf die Entwicklung der ventralen und der dorsalen Somitenkompartimente. Im ventralen Kompartiment werden Zellen durch ventrale Signale zu Sklerotomzellen induziert. Die Musterbildung dieser Sklerotomzellen wird durch die Informationen zur Segmentidentität gesteuert. Im dorsalen Kompartiment werden Dermomyotomzellen durch Zusammenwirkung 65 Diskussion von Signalen aus den umliegenden Strukturen und den intrinsischen Informationen zur Segmentidentität zu Muskel-, Dermis- und Knorpelzellen induziert. 2. Obwohl der Hox-Code eine identische Segmentidentität in den Somitenabschnitten festlegt, erfolgt die Expression der Hox-Gene in einer zeitlichen und räumlichen Abfolge, die vom Reifegrad der Somiten abhängig ist. Zusammenfassung 66 6 Zusammenfassung Somiten sind segmental angeordnete Blöcke des Mesoderms, die sich beiderseits der Axialorgane im jungen Embryo befinden. Durch ihre dorso-ventrale Kompartimentierung entstehen das dorsale Dermomyotom und das ventrale Sklerotom. Während das Dermomyotom das Baumaterial für die Bildung der Muskeln, der Rückenhaut, der Gefäße und des Scapula-Körpers liefert, gehen aus dem Sklerotom der Hinterhauptsknochen, die Wirbel und die Rippen hervor. Die Individualität jedes definitiven Wirbels wird als Segmentidentität bezeichnet. Diese Segmentidentität wird in den Somiten durch den HoxCode festgelegt und führt zur segmentspezifischen Entwicklung der Wirbel. Es wird der Frage nachgegangen, ob alle Zellen eines epithelialen Somiten identische Informationen zur Hühnerembryonen Segmentidentität verschiedene besitzen. Dafür Transplantationen wurden an 2 Tage durchgeführt, alten wobei Segmentplattenabschnitte und epitheliale Somiten aus der prospektiven Thoraxregion um 180° um die Längsachse rotiert und in die Halsregion implantiert wurden. Weiterhin wurden dorsale Somitenhälften des Hühnchens durch ventrale Somitenhälften der Wachtel ersetzt und umgekehrt. Es erfolgte die Analyse des knorpeligen Skeletts und der Hox-Genexpression des Wirtsembryos. Die normale Hox-Genexpression der Somitenhälften wurde mittels in situHybridisierung und Echtzeit-PCR untersucht. Die Ergebnisse lassen sich, wie folgt, zusammenfassen: (1) Ektopische Bildungen von Rippen- und Scapulaabschnitten nach den verschiedenen Transplantationsserien zeigen, dass alle Zellen eines epithelialen Somiten identische Informationen zur Segmentidentität enthalten, die bereits vor der Somitenbildung festgelegt werden. (2) Die Ergebnisse der in situ-Hybridisierung und die quantitative Bestimmung der Hox- Genexpression mittels der Echtzeit-PCR zeigen eine räumlich-zeitliche Abfolge des HoxGenexpressionsmusters in den sich entwickelnden Somiten. Ihre Expression beginnt zunächst in der dorsalen Hälfte des epithelialen Somiten bevor sie in die ventrale Hälfte fortschreitet. Danach nimmt diese Expression im Dermomyotom ab und wird im Sklerotom verstärkt. Daraus wird der Schluss gezogen, dass die Hox-Gene identische Informationen zur Segmentidentität in allen Zellen des epithelialen Somiten vermitteln, obwohl sie in den Somitenabschnitten in einer räumlichen und zeitlichen Abfolge exprimiert werden. 67 Literatur 7 Literatur Akam, M., Averof, M., Castelli-Gair, J., Dawes, R., Falciani, F. and Ferrier, D. (1994). The evolving role of Hox genes in arthropods. Dev Suppl, 209-15. Alvares, L. E., Schubert, F. R., Thorpe, C., Mootoosamy, R. C., Cheng, L., Parkyn, G., Lumsden, A. and Dietrich, S. (2003). Intrinsic, Hox-dependent cues determine the fate of skeletal muscle precursors. Dev Cell 5, 379-90. Amthor, H., Christ, B. and Patel, K. (1999). A molecular mechanism enabling continuous embryonic muscle growth - a balance between proliferation and differentiation. Development 126, 1041-53. Aoyama, H. and Asamoto, K. (1988). Determination of somite cells: independence of cell differentiation and morphogenesis. Development 104, 15-28. Aulehla, A. and Johnson, R. L. (1999). Dynamic expression of lunatic fringe suggests a link between notch signaling and an autonomous cellular oscillator driving somite segmentation. Dev Biol 207, 49-61. Bergemann A.D., C. H. J., Brambilla R, Klein R, Flanagan J.G. (1995). ELF-3, a new member of the Eph ligand family, is segmentally expressed in mouse embryos in the region of the hindbrain and newly forming somites. Mol Cell Biol 9, 4921-9. Boncinelli, E., Mallamaci, A. and Lavorgna, G. (1994). Vertebrate homeobox genes. Genetica 94, 127-40. Brand-Saberi, B., Ebensperger, C., Wilting, J., Balling, R. and Christ, B. (1993). The ventralizing effect of the notochord on somite differentiation in chick embryos. Anat Embryol (Berl) 188, 239-45. Burgess, R., Rawls, A., Brown, D., Bradley, A. and Olson, E. N. (1996). Requirement of the paraxis gene for somite formation and musculoskeletal patterning. Nature 384, 570-3. Burke, A. C. (2000). Hox genes and the global patterning of the somitic mesoderm. Curr Top Dev Biol 47, 155-81. Burke, A. C., Nelson, C. E., Morgan, B. A. and Tabin, C. (1995). Hox genes and the evolution of vertebrate axial morphology. Development 121, 333-46. Capdevila, J., Tabin, C. and Johnson, R. L. (1998). Control of dorsoventral somite patterning by Wnt-1 and beta-catenin. Dev Biol 193, 182-94. 68 Literatur Castelli-Gair, J. (1998). Implications of the spatial and temporal regulation of Hox genes on development and evolution. Int J Dev Biol 42, 437-44. Chevallier, A., Kieny, M. and Mauger, A. (1976). [The origin of the wing musculature of birds]. C R Acad Sci Hebd Seances Acad Sci D 282, 309-11. Chevallier, A., Kieny, M. and Mauger, A. (1977). Limb-somite relationship: origin of the limb musculature. J Embryol Exp Morphol 41, 245-58. Chomczynski, P. and Sacchi, N. (1987). Single-step method of RNA isolation by acid guanidinium thiocyanate-phenol-chloroform extraction. Anal Biochem 162, 156-9. Christ, B., Brand-Saberi, B., Grim, M. and Wilting, J. (1992). Local signalling in dermomyotomal cell type specification. Anat Embryol (Berl) 186, 505-10. Christ, B., Huang, R. and Scaal, M. (2004). Formation and differentiation of the avian sclerotome. Anat Embryol (Berl) 208, 333-50. Christ, B., Huang, R. and Wilting, J. (2000). The development of the avian vertebral column. Anat Embryol (Berl) 202, 179-94. Christ, B., Jacob, H. J. and Jacob, M. (1974). Origin of wing musculature. Experimental studies on quail and chick embryos. Experientia 30, 1446-9. Christ, B., Jacob, H. J. and Jacob, M. (1974). Somitogenesis in the chick embryo. Determination of the segmentation direction. Verh Anat Ges 68, 573-9. Christ, B., Jacob, H. J. and Jacob, M. (1975). Autoradiographic studies on somite formation in the chick embryo. Verh Anat Ges 69, 259-61. Christ, B., Jacob, H. J. and Jacob, M. (1977). Experimental findings on muscle development in the limbs of the chick embryo. Verh Anat Ges, 1231-7. Christ, B., Jacob, H. J. and Jacob, M. (1978). Regional determination of early embryonic muscle primordium. Experimental studies on quail and chick embryos (demonstration). Verh Anat Ges, 353-7. Christ, B., Jacob, M. and Jacob, H. J. (1983). On the origin and development of the ventrolateral abdominal muscles in the avian embryo. An experimental and ultrastructural study. Anat Embryol (Berl) 166, 87-101. Christ, B. and Ordahl, C. P. (1995). Early stages of chick somite development. Anat Embryol (Berl) 191, 381-96. 69 Literatur Christ, B., Schmidt, C., Huang, R., Wilting, J. and Brand-Saberi, B. (1998). Segmentation of the vertebrate body. Anat Embryol (Berl) 197, 1-8. Christ, B. and Wilting, J. (1992). From somites to vertebral column. Anat Anz 174, 23-32. Conlon, R. A. (1995). Retinoic acid and pattern formation in vertebrates. Trends Genet 11, 314-19. Conlon, R. A. and Rossant, J. (1992). Exogenous retinoic acid rapidly induces anterior ectopic expression of murine Hox-2 genes in vivo. Development 116, 357-68. Couly, G., Grapin-Botton, A., Coltey, P., Ruhin, B. and Le Douarin, N. M. (1998). Determination of the identity of the derivatives of the cephalic neural crest: incompatibility between Hox gene expression and lower jaw development. Development 125, 3445-59. Couly, G. F., Coltey, P. M. and Le Douarin, N. M. (1993). The triple origin of skull in higher vertebrates: a study in quail-chick chimeras. Development 117, 409-29. Currie, P. D. and Ingham, P. W. (1998). The generation and interpretation of positional information within the vertebrate myotome. Mech Dev 73, 3-21. Denetclaw, W. F., Jr., Christ, B. and Ordahl, C. P. (1997). Location and growth of epaxial myotome precursor cells. Development 124, 1601-10. Dockter, J. and Ordahl, C. P. (2000). Dorsoventral axis determination in the somite: a reexamination. Development 127, 2201-6. Dockter, J. L. and Ordahl, C. P. (1998). Determination of sclerotome to the cartilage fate. Development 125, 2113-24. Duboule, D. (1995). Vertebrate Hox genes and proliferation: an alternative pathway to homeosis? Curr Opin Genet Dev 5, 525-8. Duboule, D., Baron, A., Mahl, P. and Galliot, B. (1986). A new homeo-box is present in overlapping cosmid clones which define the mouse Hox-1 locus. Embo J 5, 1973-80. Duboule, D. and Dolle, P. (1989). The structural and functional organization of the murine HOX gene family resembles that of Drosophila homeotic genes. Embo J 8, 1497-505. Dubrulle, J., McGrew, M. J. and Pourquie, O. (2001). FGF signaling controls somite boundary position and regulates segmentation clock control of spatiotemporal Hox gene activation. Cell 106, 219-32. Ebensperger, C., Wilting, J., Brand-Saberi, B., Mizutani, Y., Christ, B., Balling, R. and 70 Literatur Koseki, H. (1995). Pax-1, a regulator of sclerotome development is induced by notochord and floor plate signals in avian embryos. Anat Embryol (Berl) 191, 297-310. Ehehalt, F., Wang, B., Christ, B., Patel, K. and Huang, R. (2004). Intrinsic cartilageforming potential of dermomyotomal cells requires ectodermal signals for the development of the scapula blade. Anat Embryol (Berl) 208, 431-7. Fan, C. M., Porter, J. A., Chiang, C., Chang, D. T., Beachy, P. A. and Tessier-Lavigne, M. (1995). Long-range sclerotome induction by sonic hedgehog: direct role of the aminoterminal cleavage product and modulation by the cyclic AMP signaling pathway. Cell 81, 457-65. Fan, C. M. and Tessier-Lavigne, M. (1994). Patterning of mammalian somites by surface ectoderm and notochord: evidence for sclerotome induction by a hedgehog homolog. Cell 79, 1175-86. Fosberg H, C. F., Brown N.A. (1998). Waves of mouse lunatic fringe expression in fourhour cycles at two-hour intervals, precede somite boundary formation. Curr Biol 18, 1027-30. Freeman W.M., Walker S.J., Vrana K.E. (1999). Quantitative RT-PCR: pitfalls and potential. Biotechniques 26, 112-25 Gaunt, S. J., Dean, W., Sang, H. and Burton, R. D. (1999). Evidence that Hoxa expression domains are evolutionarily transposed in spinal ganglia, and are established by forward spreading in paraxial mesoderm. Mech Dev 82, 109-18. Goldstein, R. S. and Kalcheim, C. (1992). Determination of epithelial half-somites in skeletal morphogenesis. Development 116, 441-5. Gossler, A. and Hrabe de Angelis, M. (1998). Somitogenesis. Curr Top Dev Biol 38, 22587. Gould, A., Itasaki, N. and Krumlauf, R. (1998). Initiation of rhombomeric Hoxb4 expression requires induction by somites and a retinoid pathway. Neuron 21, 39-51. Graham, A., Papalopulu, N. and Krumlauf, R. (1989). The murine and Drosophila homeobox gene complexes have common features of organization and expression. Cell 57, 367-78. Grapin-Botton, A., Bonnin, M. A., McNaughton, L. A., Krumlauf, R. and Le Douarin, N. M. (1995). Plasticity of transposed rhombomeres: Hox gene induction is correlated with phenotypic modifications. Development 121, 2707-21. 71 Literatur Gumpel-Pinot, M., Ede, D. A. and Flint, O. P. (1984). Myogenic cell movement in the developing avian limb bud in presence and absence of the apical ectodermal ridge (AER). J Embryol Exp Morphol 80, 105-25. Hamburger, V. and Hamilton, H.L. (1951). A series of normal stages in the development of the chick embryo. J Morphol 88, 49-92. Hart, C. P., Fainsod, A. and Ruddle, F. H. (1987). Sequence analysis of the murine Hox2.2, -2.3, and -2.4 homeo boxes: evolutionary and structural comparisons. Genomics 1, 18295. Hauser, C.A., Joyner, A.L., Klein, R.D., Learned, T.K., Martin, G.R. and Tjian, R. (1985). Expression of homologous Homeo-Box-Containing Gens in Differentiated Human Teratocarcinoma Cells in Mouse Embryos. Cell 43, 19-28. Hayashi, K. and Ozawa, E. (1995). Myogenic cell migration from somites is induced by tissue contact with medial region of the presumptive limb mesoderm in chick embryos. Development 121, 661-9. Hirsinger, E., Jouve, C., Dubrulle, J. and Pourquie, O. (2000). Somite formation and patterning. Int Rev Cytol 198, 1-65. Holland, Peter W.H. and Hogan, Brigid L. M. (1988). Spatially restricted patterns of expression of the Homeobox-containing gene Hox 2.1 during mouse embryogenesis. Development 102, 159-74- Hrabe de Angelis, M., McIntyre J. and Gossler A. (1997). Maintenance of somite borders in mice requires the Delta homologue Dll1. Nature 386, 717-21. Huang, R. and Christ, B. (2000). Origin of the epaxial and hypaxial myotome in avian embryos. Anat Embryol (Berl) 202, 369-74. Huang, R., Zhi, Q., Izpisua-Belmonte, J. C., Christ, B. and Patel, K. (1999). Origin and development of the avian tongue muscles. Anat Embryol (Berl) 200, 137-52. Huang, R., Zhi, Q., Patel, K., Wilting, J. and Christ, B. (2000). Dual origin and segmental organisation of the avian scapula. Development 127, 3789-94. Huang, R., Zhi, Q., Schmidt, C., Wilting, J., Brand-Saberi, B. and Christ, B. (2000). Sclerotomal origin of the ribs. Development 127, 527-32. Ikeya, M. and Takada, S. (1998). Wnt signaling from the dorsal neural tube is required for the formation of the medial dermomyotome. Development 125, 4969-76. 72 Literatur Itasaki, N., Sharpe, J., Morrison, A. and Krumlauf, R. (1996). Reprogramming Hox expression in the vertebrate hindbrain: influence of paraxial mesoderm and rhombomere transposition. Neuron 16, 487-500. Jacob, M., Christ, B. and Jacob, H. J. (1978). On the migration of myogenic stem cells into the prospective wing region of chick embryos. A scanning and transmission electron microscope study. Anat Embryol (Berl) 153, 179-93. Jacob, M., Jacob, J. H. and Christ, B. (1975). The early differentiation of the perinotochordal connective tissue. A scanning and transmission electron microscopic study on chick embryos. Experientia 31, 1083-6. Johnson, R. L., Laufer, E., Riddle, R. D. and Tabin, C. (1994). Ectopic expression of Sonic hedgehog alters dorsal-ventral patterning of somites. Cell 79, 1165-73. Jouve, C., Palmeirim, I., Henrique, D., Beckers, J., Gossler, A., Ish-Horowicz, D. and Pourquie, O. (2000). Notch signalling is required for cyclic expression of the hairy-like gene HES1 in the presomitic mesoderm. Development 127, 1421-9. Kant, R. and Goldstein, R. S. (1999). Plasticity of axial identity among somites: cranial somites can generate vertebrae without expressing Hox genes appropriate to the trunk. Dev Biol 216, 507-20. Kessel, M., Balling, R. and Gruss, P. (1990). Variations of cervical vertebrae after expression of a Hox-1.1 transgene in mice. Cell 61, 301-8. Kessel, M. and Gruss, P. (1991). Homeotic transformations of murine vertebrae and concomitant alteration of Hox codes induced by retinoic acid. Cell 67, 89-104. Keynes, R. J. and Stern, C. D. (1988). Mechanisms of vertebrate segmentation. Development 103, 413-29. Keynes, R. J., Stirling, R. V., Stern, C. D. and Summerbell, D. (1987). The specificity of motor innervation of the chick wing does not depend upon the segmental origin of muscles. Development 99, 565-75. Kieny, M., Mauger, A. and Sengel, P. (1972). Early regionalization of somitic mesoderm as studied by the development of axial skeleton of the chick embryo. Dev Biol 28, 142-61. Kostic, D. and Capecchi, M. R. (1994). Targeted disruptions of the murine Hoxa-4 and Hoxa-6 genes result in homeotic transformations of components of the vertebral column. Mech Dev 46, 231-47. 73 Literatur Krumlauf, R. (1994). Hox genes in vertebrate development. Cell 78, 191-201. Kuhnlein, R.P., F. G., Friedrich, M., Gonzalez-Gaitan, M., Weber, A., WagnerBernholz, J.F., Gehring, W.J., Jackle, H.and Schuh, R. (1994). Spalt encodes an evolutionarily conserved zinc finger protein of novel structure which provides homeotic gene function in the head and tail of drosophila embryo. Embo J 13, 168-79. Lance-Jones, C. (1988). The somitic level of origin of embryonic chick hindlimb muscles. Dev Biol 126, 394-407. Lawrence, H. J., Stage, K. M., Mathews, C. H., Detmer, K., Scibienski, R., MacKenzie, M., Migliaccio, E., Boncinelli, E. and Largman, C. (1993). Expression of HOX C homeobox genes in lymphoid cells. Cell Growth Differ 4, 665-9. Lewis, E.B. (1978). A gene complex controlling segmentation in Drosophila. Nature 276, 365-70. Mann, R. S. (1994). Engrailed-mediated repression of Ultrabithorax is necessary for the parasegment 6 identity in Drosophila. Development 120, 3205-12. Marcelle, C., Stark, M. R. and Bronner-Fraser, M. (1997). Coordinate actions of BMPs, Wnts, Shh and noggin mediate patterning of the dorsal somite. Development 124, 3955-63. Mauger, A. (1972). [The role of somitic mesoderm in the development of dorsal plumage in chick embryos. I. Origin, regulative capacity and determination of the plumage-forming mesoderm]. J Embryol Exp Morphol 28, 313-41. McGinnis, W., Levine, M.S., Hafen, E., Kuroiwa, A. and Gehring, W.J. (1984). A conserved DNA sequence in homeotic genes of the Drosophila Antennapedia and Bithorax complexes. Nature 408, 428-33. McMahon, J. A., Takada, S., Zimmerman, L. B., Fan, C. M., Harland, R. M. and McMahon, A. P. (1998). Noggin-mediated antagonism of BMP signaling is required for growth and patterning of the neural tube and somite. Genes Dev 12, 1438-52. Morrison, A., Chaudhuri, C., Ariza-McNaughton, L., Muchamore, I., Kuroiwa, A. and Krumlauf, R. (1995). Comparative analysis of chicken Hoxb-4 regulation in transgenic mice. Mech Dev 53, 47-59. Morrison, T. B., Weis, J. J. and Wittwer, C. T. (1998). Quantification of low-copy transcripts by continuous SYBR Green I monitoring during amplification. Biotechniques 24, 954-8, 960, 962. 74 Literatur Müller, T.S., Ebensperger, C., Neubuser, A., Koseki, H., Balling, R., Christ, B., and Wilting, J. (1996). Expression of avian Pax1 and Pax9 is intrinsically regulated in the pharyngeal endoderm, but depends on environmental influences in the paraxial Mesoderm. Dev Biol 178, 403-17. Mullis, K., Faloona, F., Scharf, S., Saiki, R., Horn, G., Ehrlich, H. (1986). Specific enzymatic amplification of DANN in vitro: the polymerase chain reaction. Cold Spring Harb Symp Quant Biol 51, 263-73. Murakami, G. and Nakamura, H. (1991). Somites and the pattern formation of trunk muscles: a study in quail-chick chimera. Arch Histol Cytol 54, 249-58. Nieto, M.A., Patel, K., and Wilkinson, D.G. (1996). In situ hybridisation analysis of chick embryos in whole mount and tissue sections. Methods Cell Biol 51, 219-35 Nikovits, W., Jr., Cann, G. M., Huang, R., Christ, B. and Stockdale, F. E. (2001). Patterning of fast and slow fibers within embryonic muscles is established independently of signals from the surrounding mesenchyme. Development 128, 2537-44. Noden, D. M. (1983). The embryonic origins of avian cephalic and cervical muscles and associated connective tissues. Am J Anat 168, 257-76. Nowicki, J. L. and Burke, A. C. (2000). Hox genes and morphological identity: axial versus lateral patterning in the vertebrate mesoderm. Development 127, 4265-75. Ordahl, C. P. and Christ, B. (1997). Avian somite transplantation: a review of basic methods. Methods Cell Biol 52, 3-27. Ordahl, C. P., Le Douarin N.M. (1992). Two myogenic lineages within the developing somite. Development 114, 339-53. Ordahl, C. P. and Williams, B. A. (1998). Knowing chops from chuck: roasting myoD redundancy. Bioessays 20, 357-62. Packard, D. S., Jr. (1978). Chick somite determination: the role of factors in young somites and the segmental plates. J Exp Zool 2, 295-306. Packard, D. S., Jr. and Jacobson, A. G. (1979). Analysis of the physical forces that influence the shape of chick somites. J Exp Zool 207, 81-91. Packard, D. S., Jr. and Meier, S. (1983). An experimental study of the somitomeric organization of the avian segmental plate. Dev Biol 97, 191-202. Packard, D. S., Jr., Zheng, R. Z. and Turner, D. C. (1993). Somite pattern regulation in the 75 Literatur avian segmental plate mesoderm. Development 117, 779-91. Palmeirim, I., Henrique, D., Ish-Horowicz, D. and Pourquie, O. (1997). Avian hairy gene expression identifies a molecular clock linked to vertebrate segmentation and somitogenesis. Cell 91, 639-48. Pourquie, O., Coltey, M., Breant, C. and Le Douarin, N. M. (1995). Control of somite patterning by signals from the lateral plate. Proc Natl Acad Sci U S A 92, 3219-23. Pourquie, O., Coltey, M., Teillet, M. A., Ordahl, C. and Le Douarin, N. M. (1993). Control of dorsoventral patterning of somitic derivatives by notochord and floor plate. Proc Natl Acad Sci U S A 90, 5242-6. Pourquie, O., Fan, C. M., Coltey, M., Hirsinger, E., Watanabe, Y., Breant, C., FrancisWest, P., Brickell, P., Tessier-Lavigne, M. and Le Douarin, N. M. (1996). Lateral and axial signals involved in avian somite patterning: a role for BMP4. Cell 84, 461-71. Ramirez-Solis, R., Zheng, H., Whiting, J., Krumlauf, R. and Bradley, A. (1993). Hoxb-4 (Hox-2.6) mutant mice show homeotic transformation of a cervical vertebra and defects in the closure of the sternal rudiments. Cell 73, 279-94. Rappolee, D.A., Mark, D., Banda, M.J. and Werb, Z. (1988). Wound macrophages express TGF-Alpha and other growth factors in vivo: analysis by mRNA phenotyping. Science 241, 708-12 Ririe, K. M., Rasmussen, R. P. and Wittwer, C. T. (1997). Product differentiation by analysis of DNA melting curves during the polymerase chain reaction. Anal Biochem 245, 154-60. Roberts, D. J., Johnson, R. L., Burke, A. C., Nelson, C. E., Morgan, B. A. and Tabin, C. (1995). Sonic hedgehog is an endodermal signal inducing Bmp-4 and Hox genes during induction and regionalization of the chick hindgut. Development 121, 3163-74. Rohrbach, R. (1999). Basalmembran-Läsionen. In Allgemeine und spezielle Pathologie, (Hrsg: U.N. Riede und H.E. Schäfer), 4. Aufl., aktualisierter Nachdruck, S. 59-61. Stuttgart, New York: Georg Thieme. Schilling, T. F., Prince, V. and Ingham, P. W. (2001). Plasticity in zebrafish hox expression in the hindbrain and cranial neural crest. Dev Biol 231, 201-16. Shih S.C., Robinson G.S., Perruzi C.A., Calvo A., Desai K., Green J.E., Ali I.U., Smith L.E.H., Senger D.R. (2002). Molecular profiting of angiogenesis markers. Am J Pathol 161, 76 Literatur 35-41. Schmidt, C., Christ, B., Patel, K. and Brand-Saberi, B. (1998). Experimental induction of BMP-4 expression leads to apoptosis in the paraxial and lateral plate mesoderm. Dev Biol 202, 253-63. Schumacher A., M. T. (1997). Murine Polycomb- and Trithorax-group genes regulate homeotic pathways and beyond. Trends Genet 13, 167-70. Smith, W. C. and Harland, R. M. (1992). Expression cloning of noggin, a new dorsalizing factor localized to the Spemann organizer in Xenopus embryos. Cell 70, 829-40. Sosic, D., Brand-Saberi, B., Schmidt, C., Christ, B. and Olson, E. N. (1997). Regulation of paraxis expression and somite formation by ectoderm- and neural tube-derived signals. Dev Biol 185, 229-43. Stolte, D., Huang, R. and Christ, B. (2002). Spatial and temporal pattern of Fgf-8 expression during chicken development. Anat Embryol (Berl) 205, 1-6. Sudo, H., Takahashi, Y., Tonegawa, A., Arase, Y., Aoyama, H., Mizutani-Koseki, Y., Moriya, H., Wilting, J., Christ, B. and Koseki, H. (2001). Inductive signals from the somatopleure mediated by bone morphogenetic proteins are essential for the formation of the sternal component of avian ribs. Dev Biol 232, 284-300. Tabin, C. J. and Johnson, R. L. (2001). Developmental biology: clocks and hox. Nature 412, 780-1. Teillet, M. A.and Le Douarin, N.M. (1983). Consequences of neural tube and notochord excision on the develoment of the peripheral nervous system in the chick embryo. Dev Biol 75, 2030-34. Trainor, P. and Krumlauf, R. (2000). Plasticity in mouse neural crest cells reveals a new patterning role for cranial mesoderm. Nat Cell Biol 2, 96-102. Trainor, P. A. and Krumlauf, R. (2001). Hox genes, neural crest cells and branchial arch patterning. Curr Opin Cell Biol 13, 698-705. Van der Lugt N.M., A. M., Bern A., Deschamps J. (1996). The Polycomb-group homolog Bmi-1 is a regulator of murine Hox gene expression. Mech Dev 58, 153-64. Williams, B. A. and Ordahl, C. P. (1994). Pax-3 expression in segmental mesoderm marks early stages in myogenic cell specification. Development 120, 785-96. Wilting, J., Brand-Saberi, B., Huang, R., Zhi, Q., Kontges, G., Ordahl, C. P. and Christ, 77 Literatur B. (1995). Angiogenic potential of the avian somite. Dev Dyn 202, 165-71. Wilting, J., Ebensperger, C., Muller, T. S., Koseki, H., Wallin, J. and Christ, B. (1995). Pax-1 in the development of the cervico-occipital transitional zone. Anat Embryol (Berl) 192, 221-7. Yamaguchi, T.P., H. K., Henkemeyer, M. and Rossant J. (1994). fgfr-1 is required for embryonic growth and mesodermal patterning during mouse gastrulation. Genes Dev 24, 3032-44. Yokouchi, Y., Sakiyama, J. and Kuroiwa, A. (1995). Coordinated expression of Abd-B subfamily genes of the HoxA cluster in the developing digestive tract of chick embryo. Dev Biol 169, 76-89. Yu, B. D., Hess, J. L., Horning, S. E., Brown, G. A. and Korsmeyer, S. J. (1995). Altered Hox expression and segmental identity in Mll-mutant mice. Nature 378, 505-8. Zakany, J., Kmita, M., Alarcon, P., de la Pompa, J. L. and Duboule, D. (2001). Localized and transient transcription of Hox genes suggests a link between patterning and the segmentation clock. Cell 106, 207-17. Zhi, Q., Huang, R., Christ, B. and Brand-Saberi, B. (1996). Participation of individual brachial somites in skeletal muscles of the avian distal wing. Anat Embryol (Berl) 194, 32739. 78 Lebenslauf 8 Lebenslauf Angaben zur Person Name Marlyse, Dieuguie Fomenou Geburtstag 06.April 1978 Geburtsort Jaunde, Kamerun Eltern Bernard, Fomenou Julienne Paulette, Djoko geb. Kondjouo (Lehrerin) Ausbildungsweg Juni 1996 Abitur im Lycee de Mendong in Jaunde Aug. 1998 Einreise in Deutschland Feb. 1999 Sprachprüfung für den Hochschulzugang in Darmstadt seit Okt. 99 Medizinstudium an der Universität Freiburg Aug. 01 Ärztliche Vorprüfung Aug. 02 Erstes Staatsexamen Praktische Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildung Apr.-Juni 99 Krankenpflegepraktikum im St-Elisabeth Krankenhaus in Darmstadt Sept.02 Famulatur in der Abteilung der Strahlentherapie der Universitätsklinik in Freiburg Juli 03 Teilnahme am AIDS-Präsenzseminar in Würzburg, vom InWent-Programm organisiert. Aug./Sept. 03 Famulatur in den Fächern Innere Medizin und Gynäkologie an der Universitätsklinik in Jaunde Feb./März 04 Famulatur in der inneren und hausärztlichen Praxis Graf und Genz in Freiburg 79 Nebentätigkeiten Sept. 00-März 02 Sitzwachentätigkeit an der Uniklinik Freiburg Aug. 00/Aug. 01 wissenschaftliche Hilfskraft in der Anatomie WS 01/01 und 02/03 Vorpräparandin im Rahmen des anatomischen Unterrichts Seit Feb. 02 Sitzwachentätigkeit in der Theresienklinik in Bad Krozingen Lebenslauf 80 Danksagung 9 Danksagung Ganz herzlich möchte ich mich in Memoriam bei Herrn Dr. Egon Frölich (Im August 2004 verstorben) bedanken. Durch seine Ermunterung, seine Anregung und seinen Einsatz konnte und durfte ich bei dem Herrn Prof. Dr. Christ meine Erfahrungen in der Forschung sammeln. Ein tiefer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Christ für die Überlassung des Themas und die Erstellung des Erstgutachtens zur vorliegenden Arbeit. Sein beständiges Interesse am Fortgang der Arbeit trugen zum Fortschreiten der vorliegenden Arbeit bei. Sein Vertrauen, seine Geduld und seine Offenheit ermutigten mich, weiterzukommen und mich selbst herauszufordern. Ich kann mich an einen Satz erinnern, den er mir am Anfang der Arbeit gab, und der mich bis heute begleitet hat: „Man hört nie auf zu lernen“. Unter vielem Anderen durfte ich von Herrn Prof. Dr. Christ lernen, wie wissenschaftliches Fragen und Arbeiten vonstatten gehen soll. Für die Übernahme des Zweit-Gutachtens bedanke ich mich zutiefst bei Herrn PD Dr. Erggelet. Von ganzem Herzen möchte ich mich bei Herrn PD Dr. Huang bedanken. Unter seiner ständigen und umfassenden Betreuung gelang es mir, die verschiedenen Probleme der vorliegenden Arbeit zu verstehen. Bei allen Fragen war er ein wissenschaftlich vorbildlicher und fürsorglicher Begleiter. Besonders hervorheben möchte ich die operativen Fertigkeiten von Herrn PD Huang sowie sein Engagement im Labor. Seine Freude an der Arbeit, seine moralische Unterstützung, seine Geduld und seine Hilfsbereitschaft werden mich nachhaltig prägen. Frau PD Dr. Pröls danke ich herzlich für die Hilfsbereitschaft und die freundliche Unterstützung sowie das ständige Nachfragen. Meine methodische Ausbildung im Labor verdanke ich der hervorragenden technischen Assistenz von Frau Gimbel, Frau Koschny, Frau Schüttoff, Frau Pein und Herrn Frank. Für das freundliche Verhältnis und die Diskussionsfreudigkeit bedanke ich mich bei Julia Schrägle, Suresh Nimmagada, Poongodi Geetha, Venupogal Mittapalli und Wolfram Regen. Herrn Thomas Gotto, Familie Kamdem und Familie Hirche danke ich für die ständige Unterstützung und das Nachfragen. Für die moralische und finanzielle Unterstützung bedanke ich mich herzlich bei Frau Sabine Berg (und der ESG-Freiburg), Familie Hildebrandt und Familie Platzöder. Meiner Familie danke ich aus vollem Herzen. Ohne ihr Vertrauen, ihre menschliche und spirituelle Unterstützung wäre diese Arbeit nicht auszuführen gewesen. 81 Eigene Vorträge und Publikationen 10 Eigene Vorträge und Publikationen Dieuguie Fomenou M., Huang R., Nikovits, W., Stockdale, F.E. und Christ, B. (2002). Alle Teile des präsomitischen Mesoderms besitzen Informationen zur Segmentidentität. Verh. Anat. Ges., Supplement zum 184. Band des Anat. Anz. (Annals of Anatomy), 2001, S. 204 (Abstract) Erklärung 82 11 Erklärung Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende arbeit ohne unzulässige Hilfe Dritter und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus anderen Quellen direkt oder indirekt übernommenen Daten und Konzepte sind unter Angabe der quelle gekennzeichnet. Insbesondere habe ich hierfür nicht die entgeltliche Hilfe von Vermittlungsbzw. Beratungsdiensten in Anspruch genommen. Niemand hat von mir unmittelbar oder mittelbar geldwerte Leistungen für Arbeiten erhalten, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen. Die Arbeit wurde bisher im In- noch im Ausland in gleicher oder ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt. ................................................. (Datum) .......................................................... (Unterschrift)