NAME: MATRIKELNUMMER: 1. Test aus Elektrodynamik I Beispiel 1) Leiten Sie, unter Verwendung des allgemeinen Ausdrucks für das elektrische Feld Ei(X k ) in Abhängigkeit von der Ladungsdichte p(x k ), den Ausdruck für das elektrostatische Potential V(x k ) in Abhängigkeit von der Ladungsdichte her. 30 Punkte Beispiel 2) Zeigen Sie unter Verwendung der Tatsache, daß das elektrische Feld Ei(X k ) ein Gradientenfeld ist, die Unabhängigkeit Transportintegrals vom gewählten Weg, d.h. bi Yl r< wobei 1'1,2 = ai {X1,2(t) I 0 ~ t ~ 1, Xi,2(O) = ai , x1,2(1) = bi } 20 Punkte Beispiel 3) Ein unendlich langer Zylinder mit dem Radius a ist in seinem Inneren homogen geladen, die Gesamtladung des Zylinders pro Längeneinheit sei Q. Berechnen Sie das elektrostatische Potential V(x k ) und das elektrostatische Feld Ei(X k ) im gesamten Raum sowohl (a) mit Hilfe des Gaußschen Gesetzes als auch (b) über die Poissongleichung (etwaige Stetigkeitsannahmen begründen) . Normieren Sie das Potential so, dass es am Zylinderrand verschwindet. In Zylinderkoordinaten gilt: 30 Punkte Beispiel 4) Eine unendlich dünne Kreisscheibe (Radius b ) sei homogen mit der Flächenladungsdichte ao belegt. a) Berechnen Sie das Potential V(x k ) entlang der z-Achse. b) Berechnen Sie die Gesamtladung, das Dipolmoment und den Quadrupoltensor dieser Ladungsverteilung bezüglich des Mittelpunkts der Scheibe. c) Geben Sie die Multipolentwicklung des Potentials bis zum Quadrupolterm (falls existent) an. 20 Punkte N AME: MATRIKELNUMMER: 2. Test aus Elektrodynamik I Beispiel 1) Zeigen Sie, daß der Biot-Savart'sche Ausdruck für das Magnetfeld Bi(x m) in Abhängigkeit von der Stromdichte Ji(X m), die 3. Maxwellgleichung aiBi(X m) = 0 erfüllt. 30 Punkte Beispiel 2) Leiten Sie für eine ebene elektromagnetische Welle Ei(x m, t) Bi (xm, t) = E~ cos(kmxm - wt) B~ cos(kmxm - wt) unter Verwendung der (quellfreien) Maxwellgleichungen und der Dispersionsrelation w = clk i I die geometrischen Beziehungen zwischen E~ , B~ und k i her. 20 Punkte Beispiel 3) Ein dünner gerader Leiter LI und ein dünner kreisförmiger Leiter L 2 , welche beide in der xy-Ebene liegen, werden von zeitlich.konstanten Strömen 11 (entlang der positiven y-Achse) bzw. 12 (entgegen dem Uhrzeigersinn) durchflossen. LI sei parallel zur y-Achse und schneide die x-Achse bei x = d, der Mittelpunkt von L 2 befinde sich im Ursprung und der Radius sei a, mit d > a. Berechnen Sie a) das Magnetfeld BI des Leiters LI (Symmetrieüberlegungen begründen) b) die auf die Leiter wirkenden Kräfte. Wann sind diese abstoßend, wann anziehend? 2w cos <pd<p = 211' . ß - # 2 - 0/2 Jo ß - O/cos<p 0/ Jß2 - 0/2 r r2w sin <pd<p Jo ß - =0 0/ COS <p 30 Punkte Beispiel 4) Zwei isolierte zur xy-Ebene parallele leitende quadratische Platt en (Seitenlänge L, Abstand d « L) tragen die Ladung +Q bei z = d und -Q bei z = O. Der Zwischenraum sei mit zwei nebeneinanderliegenden Dielektrika gefüllt, die sich jeweils von 0 ~ x < ~ (Dielektrizitätskonstante Cl) und ~ < x ~ L (Dielektrizitätskonstante C2) erstrecken. Berechnen Sie a) das elektrische Verschiebungsfeld 15, das elektrische Feld E , die freien und die gebundenen Flächenladungen b) die Kapazität C dieser Anordnung 20 Punkte