Lehrzielkatalog

Werbung
Lehrzielkatalog
Funktionelle Pathologie
Für Alte Studienordnung Medizin 201
basierend auf den früheren Vorlesungsinhalten1
1.
Teil: Allgemeine Pathologie
Einführung in das Fach „Funktionelle Pathologie“ (Vorlesung Nr. 1)
Vorlesung 1:
Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebes
„Funktionelle Pathologie“ aus wissenschaftstheoretischer Sicht
Zellpathologie (Vorlesungen Nr. 2-8)
Vorlesung 2:
Funktionen und Aufbau der Plasmamembran
Membranlipide, Phospholipide, Glykosphingolipide
Cholesterin(ester), Lipid- und Proteinsynthese
Vorlesung 3:
Membranproteine
Membrantransport
Zellenkrose und Apoptose (“programmed cell death”)
Vorlesung 4:
Spezialisierungen der Zellmembran und Zellerkennungsphänomene
Endozytose und Phagozytose, Rezeptorvermittelte Endozytose
Vorlesung 5:
Funktion der Lysosomen
Pathologie der Interzellulärsubstanz und des Bindegewebes
Proteoglykane und Hyaluronsäure
Vorlesung 6:
Kollagene
Kollagensynthesestörungen
Vermehrte Kollagensynthese
1
15. Dezember 2009, verantwortlich für den Inhalt: Univ. Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim, Leiterin IPP
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
Vorlesung 7:
Elastin
Fibronektin
Laminin
Basalmembranen
Vorlesung 8:
Zytoskelett
Mikrofilamente
Mikrotubuli
Intermediärfilamente
Formen der Zellschädigung
Tumorpathologie (Vorlesungen 9-16)
Vorlesung 9:
Regulation der Genexpression und Zelldifferenzierung
Mutationen und DNS Reparationsmechanismen
Definition: Tumor, Neoplasie, Krebs
Vorlesung 10:
Epideminologie der Malignome
Vorlesung 11:
Neoplasie und Wachstumsregulation
Kontaktinhibition
Kontrolle des Zellzyklus
Vorlesung 12:
Rolle von Wachstumsfaktoren
Virale Onkogenese
Tumorviren
Vorlesung 13:
Abnorme Expression von zellulären Onkogenen
Funktion von Onkogenproteinen
Anti-Onkogene
Vorlesung 14:
DNA-Tumorviren
Chemische Kanzerogenese
Struktur und Reaktivität einzelner chemischer Karzinogene
Dosis-Wirkungsbeziehungen
Cokarzinogene
Energiereiche Strahlen und Kanzerogenese
Strahlenschäden
Vorlesung 15:
Eigenschaften transformierter Zellen
Membraneigenschaften
Formänderungen
Neoplasie und Chromosomanamalien
Neoplasie und Differenzierung
Biochemische Besonderheiten von Tumorzellen
Onkofetale Proteine
2
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
Vorlesung 16:
Tumorantigene
Prinzipien der „Immunsurveillance“
Metastasierung
Chromosomenanomalien und genetisch bedingte Erkrankungen
(Vorlesungen Nr. 17-22)
Vorlesung 17:
Struktur der Chromosomen
Anomalien von Autosomen
Anomalien der Geschlechtschromosomen
Vorlesung 18:
Gendefekte
Cystische Fibrose
Vorlesung 19:
Gendefekte
Cystische Fibrose
Becker
Therapie genetisch bedingter Erkrankungen
Vorlesung 20:
Pathogenese einzelner monogener Erkrankungen
Anomalien des Aminosäure-Stoffwechsels
Transportstörungen
Galaktosämie
Anomalien im Purinstoffwechsel
Vorlesung 21:
Anomalien im Kohlenhydratstoffwechsel
Anomalien im Lipidstoffwechsel
Vorlesung 22:
Primäre Hyperlipoproteinämien
Hypolipoproteinämien
Pathologie des Stoffwechsels (Vorlesungen Nr. 23-25)
Vorlesung 23:
Triglyceridstoffwechsel
Regulation des Fettstoffwechsels
Adipositas
Vorlesung 24:
Phosphatidstoffwechsel
Cholesterinstoffwechsel
Pathogenese atherosklerotischer Gefäßläsionen
Vorlesung 25:
Protein- und Aminosäurestoffwechsel
(Stoffwechsel)erkrankungen und Ernährung
3
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
4
Immunpathologie und Entzündung (Vorlesungen Nr. 26-41)
Vorlesung 26:
Abwehrmechanismen: Übersicht
Natürliche Abwehr: Interferone (Arten, Quellen, Wirkungsweise), K- und NK-Zellen
Vorlesung 27:
Antikörper: Immunglobuline (Struktur, Funktion, Klassen, Subklassen)
Nachweismethoden (Präzipitation, Agglutination, RIA, ELISA etc.)
Vorlesung 28:
Antigene –Haptene (Determinanten, Epitope)
Ag-Ak-Bindung, Affinität, Avidität, Kreuzreaktionen
Komplement: klassischer und alternativer Weg der Aktivierung, Rolle in der Abwehr,
Entzündung, Diagnostik (Komplementbindungsreaktion)
Vorlesung 29:
Phagozyten: Granulozyten, Makrophagen (Entwicklung, Funktionen)
Makrophagen und MNP-System
Unterschiede Granulozyten und Makrophagen
Mechanismen der Chemotaxis
Phagozytose: Rezeptor-Bindung, Bildung von Phagosomen und Phagolysosomen
Bakterizide Mechanismen
Vorlesung 30:
Adaptives (spezifisches) Immunsystem: Entwicklung, Aufbau, primäre und sekundäre
lymphatische Organe (Thymus, Bursa, Milz, Lymphknoten, MALT,
Rezirkulation von Lymphozyten [Homing])
Vorlesung 31:
T- und B-Lymphozyten: Entwicklung, Differenzierung, Expression des Antigenrezeptors,
Marker, Subpopulationen
Vorlesung 32:
Der MHC: Struktur (Klasse I-, Klasse II-Antigene), Genetik, Transplantation
Vorlesung 33:
Die Immunantwort: Theorien der Antikörperbildung, primäre und sekundäre Immunantwort,
„memory-Zellen“, Antigenpräsentation, Zellkooperation bei der Immunantwort (T-T, T-B);
T-Zell-unabhängige Ak-Bindung, molekulare Genetik der Antikörperbildung (Isotop-Switch)
Humorale Signale (Interleukine)
Vorlesung 34:
Regulation der Immunantwort: Rolle von Antikörpern, Suppressorzellen, idiotypische
Regulation (Netzwerk-Theorie nach Jerne), hormonelle Regulation
Vorlesung 35:
Toleranz: Rolle von T- und B-Zellen, Toleranz beim Neugeborenen und beim Erwachsenen;
High Zone/Low Zone Tolerance. Induktion von Toleranz durch Immunsuppressiva,
Antigendosierung. Mechanismen: klonale Deletion, Suppression, anti-idiotypische Regulation
Autoimmunität: Autoimmunkrankheiten/-phänomene.
Ursachen: „altered antigen“, „hidden determinants“, „forbidden clones“, “lack of supression“
Klinik der Autoimmunerkrankungen: Organspezifische (Hashimoto-Thyreoiditis) und
systemische Erkrankungen: SLE etc.
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
5
Vorlesung 36:
Immundefekte: Defekte der spezifischen Abwehr; primäre und sekundäre Defekte, AIDS;
Phagozytendefekte; Defekte des Komplementsystems
Vorlesung 37:
Entzündung 1: Übersicht, Kardinalsymptome, Mikrozirkulation,
Gefäßpermeabilität
Phasenverlauf
Zellen (Mastzellen, Phagozyten etc.)
Akute Entzündung, Eiterbildung, chronische Entzündung, Granulombildung, Epitheloidzellen,
Riesenzellen, Verkäsung
Vorlesung 38:
Entzündung 2: Mediatoren (aus Plasma [Anaphylatoxine, Kinine] aus Zellen [Histamin,
Serotonin, Prostaglandine und Leukotriene]), Systemreaktionen
Vorlesung 39:
Allergie 1: Einteilung, (Coombs-Gell-Schema)
Typ I: Anaphylaktische Reaktion; lgE „Reagine“, homocytotrope AK; Mastzellaktivierung;
Manifestation: generalisiert – lokal; Verlauf, Atopie
Typ II: Zytotoxische Reaktion, Opsonisierung, Komplementaktivierung, Zytolyse (K-Zellen,
Makrophagen)
Vorlesung 40:
Allergie 2:
Typ III: Immunkomplexreaktion
Antikörperüberschuss: Arthus-Reaktion
Antigenüberschuss: Serumkrankheit
Typ IV: Zellvermittelte Reaktion, Tdth-Zellen, Lymphokine: MIF, MAF, CF, MF etc.
Immuninterferon, Tuberculin-Reaktion, granulomatöse Reaktion
Beispiele: Tuberkulinreaktion, Kontaktdermatitis, Reaktion gegen mikrobielle Antigene
Nachweis: Hauttest, in vitro-Tests
Vorlesung 41:
Tumorimmunologie: Tumorantigene (onkofetale Antigene, TAA, TSTA);
Immunsurveillance; unspez. Abwehr: aktivierte Makrophagen, K- und NK-Zellen
Infektionspathologie (Vorlesungen Nr. 42-49)
Vorlesung 42:
Infektion: Definition, Konsequenzen; Verlaufsform
Pathogenität/Virulenz
Überblick über infektiöse Organismen: Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, Helminthen
Vorlesung 43:
Systeme der Infektabwehr (zellulär/humoral; natürliche Abwehr/Immunsystem)
Funktion der Elemente der Abwehr bei Infektionen
Pathophysiologische Phänomene als Folge einer Infektion; Entzündung
Vorlesung 44:
Viren: Einteilung; die wichtigsten Virus-Infektionen; Verlauf von Virusinfektionen
DNA/RNA+Retroviren: Mechanismen der Vermehrung
Zytotoxisch/zytopathische Effekte von Viren; direkte Eingriffe in das Immunsystem
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
Vorlesung 45:
Mechanismen der Virusabwehr (T-Zellen, Antikörper; Komplement; Interferone, NK-Zellen)
Virale Evasionsmechanismen
Interferone: Interferenz; Natur der Interferone; der „antivirale Zustand“; NK-Zellen
Vorlesung 46:
Schizomyzeten (Bakterien i.w.S.): Einteilung; wichtige Erkrankungen
Zellwand bei Bakterien: Gram-positiv/negativ; Kapseln, Fimbrien; Mykobakterien
Pathogenese; invasive/nicht-invasive
Endotoxine/Exotoxine
Vermehrung
Vorlesung 47:
Abwehr bei bakteriellen Infektionen; Chemotaxis; „Opsonisierung“; Phagozytose
Aktivierung; IL-1 und seine Funktionen
Bakterielle Evasionsmechanismen
Vorlesung 48:
Protozoen: Einteilung; wichtige Protozoenerkrankungen
Bedeutung der Protozoeninfektion
Infektionswege und Pathogenese bei Protozoenerkrankungen
Vorlesung 49:
Abwehrmechanismen bei Protozoen-Infektionen;
Evasionsmechanismen
Prophylaxe: aktive und passive Immunisierung
Impfungen: Einteilung, Indikation, Impfkalender
2. Teil: Spezielle Pathologie
Gastrointestinaltrakt (Vorlesungen Nr. 1-5)
Vorlesung 1:
Ösophagus, motorische Störungen
Pesorptions- und Sekretionsprozesse
Vorlesung 2:
Gastritiden
Exsudative Enteropathien
Hyper- und Hyposekretion
Ulkus
Vorlesung 3:
Maldigestion
Lactoseintoleranz
Malabsorptionssyndorme
Vorlesung 4:
Unspezifisch-entzündliche Darmerkrankungen
Diarrhoe
Obstipation
Vorlesung 5:
Pathophysiologie des exokrinen Pankreas
6
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
Skelettsystem, Calcium- und Phosphathaushalt (Vorlesungen Nr. 6-9)
Vorlesung 6:
Prinzipien der Calcium- und Phosphathomöostase
Vitamin D
Parathormon
Calcithonin
Vorlesung 7:
Hyperphosphatämie
Hypophospatämie
Hypercalcämie
Hypocalcämie
Vorlesung 8:
Vitamin D-Mangel-Rachitis
Vitamin D-abhängige Rachitis
Vitamin D-resistente Rachitis
Osteodystrophie bei Hyperparathyreoidismus
Metabolische Osteopathien
Vorlesung 9:
Osteoporose
M. Paget
Renalte osteopathien
Urolithiasis
Endokrinium (Vorlesungen Nr. 10-20)
Vorlesung 10:
Grundlagen hormoneller Regulation
Hypothalamus – Adenohypophysensystem
Vorlesung 11:
Pathophysiologie der Somatotropinproduktion
Prolaktin
Vorlesung 12:
Pathophysiologie der Gonadotropine
Hypophysenvorderlappen-Insuffizienz
Hypothalamus – Neurohypophysensystem
Vorlesung 13:
Steroidhormone
Pathophysiologie der Mineralcorticoide
Vorlesung 14:
Pathophysiologie der Glucocorticoide
Vorlesung 15:
Primäre NNR-Insuffizienz
Adrenogenitales Syndrom
Vorlesung 16:
Pathophysiologie der männlichen und weiblichen Keimdrüsenhormone
7
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
Vorlesung 17:
Pathophysiologie der Schilddrüsenhormone
Überfunktion der Schilddrüse
Vorlesung 18:
Hypothyreosen
Vorlesung 19:
Diabetes mellitus und Reaktionswege im Glukosenhaushalt
Insulinspiegel
Typ I und Typ II-Diabetes
Vorlesung 20:
Akutes diabetisches Syndrom
Diabetisches Spätsyndrom
Phäochromzytom
Haut (Vorlesungen Nr. 21-25)
Vorlesung 21:
Haut und Umwelt
Sinnes- und Schutzfunktionen der Haut
Pathophysiologische Grundreaktionen der Haut
Störungen der epidermalen Kohäsenz: Spongiose und Akantholyse
Toxische und allergische Kontaktdermatitis
Erkrankungen der Pemphigusgruppe
Staphylogenes Syndrom der verbrühten Haut
Vorlesung 22:
Störungen der dermoepidermalen Kohärenz
Prozesse ohne Entzündung: Epidermolysis bullosa
Prozesse mit Entzündung: Bullöses Pemphigoid, Dermatitis
Herpetiformis Duhring, Erythema exsudativum multiforme
Vorlesung 23:
Störungen der Zellkinetik
Störungen epidermaler Differenzierung (Hyperkeratose, Dyskeratose, Parakeratose).
Psoriasis vulgaris
Nekrobiotische Veränderungen. Toxische Epidermonekrolyse
Vorlesung 24:
Entzündliche Reaktionen des oberflächlichen Gefäßbindegewebsapparates
Junktionszone: lupus erythematosus, Lichen ruber planus, Urticaria.
Toxische und allergische Exantheme. Vasculitis necroticans
Subcutanes Fettgewebe: Panniculitis, Vasculitis, Stoffwechselstörungen
Haut und Licht. Pigmentstörungen der Haut, Juckreiz
Vorlesung 25:
Regeneration und Wundheilung
Physiologische und repetitive Regeneration: Zellzyklus,
proliferationsauslösende Signale, Chalone, Wachstumsfaktoren
Regenerationsfähigkeit verschiedener Gewebe und Zellen:
Wechselgewebe, stabiles Gewebe, permanentes Gewebe; intermitotische und
postmitotische Zellen
Pathologische oder reparative Regeneration: Haut- und Schleimhäute
8
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
(Wundheilung: Heilungsphasen, per primam und per secundam intentionem, Störungen der
Wundheillung); Parenchymatöse Organe; Binde- und Stützgewebe; Nervengewebe
Lunge (Vorlesungen Nr. 26-30)
Vorlesung 26:
Lunge und Umwelt – Aufbau der Lunge
Lungenfunktionsteste
Beurteilung der Ventilation, Atemtechnik, Diffusion und Perfusion
Störungen der Atemregulation (klein. Begriffe: Husten, Orthopnoe, Dyspnoe, Zyanose)
Vorlesung 27:
Entzündungszellen und Mediatoren im Bereiche des Respirationstraktes
Asthma bronchiale
Begriffe Allergie und Atopie, Klassifizierung allergischer Reaktionen
Vorlesung 28:
Allergisches Asthma bronchiale
Therapie des Asthma bronchiale: symptomatisch-medikamentöse Therapie,
Allergenkarenz und Hyposensibilisierung bei Allergien
Vorlesung 29:
Lungenfibrosen. Emphysem und chronische Bronchitis
Exogen-allergische Alveolitis
Vorlesung 30:
Lobärpneumonie
Lungeninfarkt
Pulmonaler Hochdruck
Hämatopoetisches System und Blutgerinnung (Vorlesungen Nr. 31-40)
Vorlesung 31:
Physiologische Grundlagen, Blutplasma (-serum), korpuskuläre Elemente; Blutvolumen,
Hämatokrit; Zellvermehrung (Polyzythämie, Polyglobulie);
Plasmaverminderung (Exsiccose: Durchfälle, Schock, etc.),
Zellverminderung (Anämien), Plasmavermehrung (Hyperhydratation etc.)
Plasmaproteine: Zusammensetzung, Analyse
Vorlesung 32:
Plasmaproteine: Funktion; Albumin, Globuline: Immunglobuline, Transportproteine,
Enzyme und Enzymsysteme (Komplement-, Gerinnungs-, fibrinolytisches,
Kallikrein-Kinin-System), Proteaseninhibitoren etc.; Störungen der Plasmaproteinzusammensetzung: Dysproteinämien, Hypoproteinämien, Paraproteinämien
Vorlesung 33:
Störungen: Vermehrung einzelner Plasmaproteine (z.B. Immunglobuline bei Leberzirrhose,
primär chronischer Polyarthritis; alpha1-Foetoprotein bei Leberzellregeneration, Hepatom;
akute Phase-Proteine bei Entzündung, Neoplasien etc.)
Paraproteinämien: Myelom, M. Waldenström
Verminderung einzelner Plasmaproteine (z.B. Antikörpermangelsyndrom,
alpha1-Antitrypsinmangel, C1-Esterase-Inhibitor-Mangel etc.)
Diagnostische Methoden (Elektrophorese, Immundiffusion, Serumlabilitätsproben)
9
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
10
Vorlesung 34:
Korpuskuläre Elemente des Blutes
Herkunft: Knochenmark (Myelogramm), Stammzellen, Hämopoese
Erythrozyten: zahl, Morphologie (pathologische Formen), Hämoglobingehalt, Erythropoese
Störungen: Vermehrung der Erythrozyten: Polycythämie,
Polyglobulien. Vermehrung: Anämien
Vorlesung 35:
Aplastische (hyporegeneratorische) Anämien. Megaloblastäre Anämien (Störung der DNSReifung). Vitamin B12-Mangel, Folsäuremangel: Ursachen, pathobiochemischer
Mechanismus
Vorlesung 36:
Eisenmangelanämie (Eisenstoffwechsel, Eisenverwertungsstörung: sideroachrestische
Anämien, Hämochromatosen).
Störung der Porphyrinsynthese: congenitale und erworbene Porphyrien
Vorlesung 37:
Hämolytische Anämien: Störungen der Globinsynthese (Thalassämien),
Hämoglobinopathien (Sichelzellenanämie etc.), Enzymdefekte der Erythrozyten,
Membrandefekte der Erythrozyten, Immunhämolytische Anämien
Leukozyten: Zahl, Morphologie, Differentialblutbild
(pathologische Formen, Linksverschiebung, Rechtsverschiebung, leukämoide Reaktion).
Leukopoese. Agranulozytose und Granulozytopenien (toxische und immunologische
Ursachen). Eosinophilie, Eosinopenie, Basophilie;
Lymphozytosen, Lymphopenien
Vorlesung 38:
Hämoblastosen, Leukämien, Myeoloische L., Iympatische L., akute/chronische Leukämien,
Erythroleukämie, monozytäres System, thrombopoetisches System
Vorlesung 39:
Thrombozyten: Entwicklung, Eigenschaften Funktionen.
Prostglandine und Thrombozytenfunktion. Thrombozytosen,
Thrombozytopenien; Funktionsstörungen der Thrombozyten
(Thrombasthenie Glanzmann, Bernhard-Soulier-Syndrom etc.)
Vorlesung 40:
Blutgerinnung: extrinsisches und intrinsisches System; Gerinnungsstörungen:
kongenitale Defekte (Hämophilien), verminderte Produktion von Gerinnungsfaktoren
(z.B. Vit. K-Mangel), Verbrauchskoagulopathie, Hyperfibrino(geno)lyse,
Thrombose – Thrombophilie
Leber und Gallenwege (Vorlesungen Nr. 41-45)
Vorlesung 41:
Sinusoide
Hepatozyt
Stoffwechselfunktionen
Kohlenhydratstoffwechsel
Vorlesung 42:
Lipidstoffwechsel
Aminosäuren-Proteine-Harnstoff
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
11
Vorlesung 43:
Hämsynthese und –abbau:
Vorlesung 44:
Gallenbildung und Cholestase
Vorlesung 45:
Hepatitis
Niere, Wasser und Elektrolythaushalt (Vorlesungen Nr. 46-51)
Vorlesung 46:
Zellbiologische Grundlagen und Überblick über Nierenfunktion:
Filtration, Hämodynamik, tubuläre Rückresorption und Sekretion.
Methoden der experimentellen Untersuchung, Bestimmung der GFR, des RPF und der FF.
Glomeruläre Basalmembran. Mechanismus und Regulation der GFR.
Anti-GBM-AK und Immunkomplexe – Schädigungsmuster des glomerulären Filters.
Proteinurie (glomerulär selektiv und nicht selektiv, tubulär, „overflow“)
Proximal tubuläre Transportstörungen, Fanconi-Syndrom
Vorlesung 47:
Gesamtkörperwasser und Kompartimente, Elektrolytzusammensetzung der
Körperflüssigkeiten.
Kontrolle des ECV: Konstanz des Volumens und der Osmolarität.
Na+-Homöostase: Transportmechanismen für Na+ entlang des Nephrons,
Harnkonzentrierung und –verdünnung. Wirkungsmechanismen einiger Diuretica.
Regulation der Na+-exkretion: physikalische Faktoren, RAA-System.
Expansion des EDV, chronische Herzinsuffizienz, Ascites, nephrotisches Syndrom
Vorlesung 48:
Steuerung der ADH-Sekretion; Diabetes insipidus, „inappropriate ADH secretion“,
Pathogenese und Phänomenologie der Hyponatriämie.
K+-Homöostase: Verteilung von K+ im Organismus – „innere“ und „äußere“ Balance,
K+-Transport entlang des Nephrons, Kontrolleder renalen Ausscheidung, Einfluss von
Störungen des Säure/Basenhaushaltes.
Vorlesung 49:
Pathogenese und Folgen der Hypokaliämie und der Hyperkaliämie.
Grundlagen der Säure/Basen-Regulation: pH und Zellfunktion, CO2-HCO3-Puffer,
extra- und intrazelluläre Pufferung, renale Regulation (HCO3-,NH4-, titriebare Säure).
Ursachen für metabolische bzw. respiratorische Acidose bzw. Alkalose.
Renal tubuläre Acidosen
Vorlesung 50:
Diagnostik der Nieren-Funktionsstörungen.
Pathogenese und Folgen der akuten Niereninsuffizienz.
Niere und Hypertonie
Herz, Kreislauf, Gefäße (Vorlesungen Nr. 52-59)
Vorlesung 51:
Erkrankungen des Endo-, Myo- und Perikards
Endocarditis; angeborene Herzvitien
Lehrzielkatalog Funktionelle Pathologie, Studienordnung Medizin N201
12
Vorlesung 52:
Pericarditis
Myokardiopathien
Kompensatorische Myocardhypertrophie
Herzinsuffizienz
Vorlesung 53:
Coronarinsuffizienz
Reversible Coronarinsffizienz
Vorlesung 54:
Irreversibler Coronarinsuffizienz
Myokardinfarkt
Vorlesung 55:
Rhythmusstörungen
Vorlesung 56:
Hypertonie
Vorlesung 57:
Schock
Vorlesung 58:
Pathogenetische Bedeutung von Zellen und lokal freigesetzten Zellproduktion;
metabolische Folgen des Schockzustandes; Schockorgane: Lunge, Niere, Leber, Herz,
Darm, RES; gesonderte Besprechung von Endotoxinschock und anaphylaktischem Schock
Nervensystem (Vorlesungen Nr. 59-62)
Vorlesung 59
Aufbau des Nervensystems
Blut-Hirn-Schranke
Zelluläre Pathologie des Nervensystems
Hirnödem
Reaktive Veränderungen
De- und Regeneration im peripheren Nervensystem
Regeneration im zentralen Nervensystem
Vorlesung 60:
Pathophysiologie der zerebralen Durchblutungsstörungen
Epilepsie
Prinzipielle Mechanismen der Immunüberwachung des Nervensystems
Vorlesung 61:
Erregerbedingte entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
AIDS-Enzephalopathie
Herunterladen