SchifferBerufskolleg RHEIN Binnenschiffer/in - Mittelstufe - Name: Lernfeld 11: Hydraulische, pneumatische und elektrische Anlagen bedienen und warten Klasse: Datum: Akkumulator Füllstandsanzeige Verschlusskappen der einzelnen Zellen Typenschild Rückseite Kappenanzahl = Zellenanzahl hier 6 Zellen Hinweisschilder Belüftungsöffnung Belüftungsöffnung Plus-Pol Minus-Pol dicker als Minus-Pol Typenschild Füllstandsanzeige Spannung = 12 V Kapazität = 100 Ah max. Stromstärke = 760 A Minimum - Maximum Als Verbotszeichen werden Piktogramme bezeichnet, die auf ein Verbot hinweisen. Als Gebotszeichen werden Sicherheitszeichen bezeichnet, die auf ein Gebot hinweisen. Warnzeichen dienen der Kennzeichnung von Hindernissen und Gefahrstellen, an denen Gefährdung besteht. Augenschutz benutzen Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten Kinder von Säure und Batterien fernhalten Warnung vor ätzenden Stoffen Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Gebrauchsanweisung beachten Das Zeichen für eine Batterie bzw. ein Akkumulator: + - + - Der lange Strich steht für Plus-Pol (rot bzw. schwarz), der kurze dicke Strich für Minuspol (blau). Ein Blei-Akkumulator ist mit Schwefelsäure und destilliertem Wasser gefüllt. P02-Akkumulator © M. Wieck 1/4 SchifferBerufskolleg RHEIN Wartung des Akkumulators Der Akkumulator wird mit den drei „S“ überprüft. Diese sind Spannungsmessung, Säuredichte und Säurestand. Spannungsmessung: Es wird die Leerlaufspannung (Ruhespannung) gemessen. Defekte Zellen zeigen ihre Schäden erst unter Belastung. Daher kann aus diese Messung nur eine Tendenz, geladen oder nicht geladen, gezogen werden. Säuredichte Die Säuredichtemessung wird vor dem Auffüllen mit destilliertem Wasser (ungenügende Durchmischung) vorgenommen. Zur Messung benutzt man einen Säuredichte-Messer (Säureheber, Aräometer). Die einzelnen Schritte: Schutzkleidung Zellen Säureheber anlegen aufschrauben einführen Säuredichte messen Säureheber entfernen Zellen zuschrauben ACHTUNG: Schwimmer muss schwimmen! Dichte niedrig 1,12 – 1,18 g/cm³ - rot = Akkumulator entladen Dichte mittel 1,19 – 1,25 g/cm³ - weiß bzw. gelb = Akkumulator halbvoll Dichte hoch 1,26 – 1,28 g/cm³- grün = Akkumulator geladen Bleikugeln halten den Schwimmer in Position Die Schutzkleidung ist immer dann anzulegen, wenn die Gefahr besteht mit der Batteriesäure in Berührung zu kommen. Sie besteht aus Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutzschürze. Sollte dennoch Säure ins Auge gelangen, ist das Auge sofort mit Wasser zu spülen. Die Säure wird verdünnt. In jedem Fall ist ein Arzt aufzusuchen! Säurestand Die Platten des Akkumulators dürfen nicht trocken sein. Sie sollte wenigstens 5 mm über die Plattenoberkante stehen. Die Höhe kann durch Sicht (Minimum-Maximum) je nach Akkumulatorenart von außen oder von innen durchgeführt werden. Zum Nachfüllen wird nur destilliertes Wasser benutzt, da nur dieses und nicht die Säure verdunstet und weil destilliertes Wasser elektrisch nicht leitet. P02-Akkumulator © M. Wieck 2/4 SchifferBerufskolleg RHEIN Ladung von Akkumulatoren Lade-StromMesser Schalterstellung A automatisches Laden Schalterstellung N normales Laden Schalterstellung N normales Laden Schalterstellung S Schnell-Ladung Mit Beginn der Ladung Akkulüfter anstellen und frühestens eine Stunde nach Ende der Ladung abstellen. Wenn nicht geladen wird, Akkulüfter täglich eine Stunde lang in Betrieb nehmen. Minus-Pol Ladegerät Plus-Pol Akkumulator Plus-Pol Akkumulator an Plus-Pol Ladegerät und Minus-Pol Akkumulator an Minus-Pol Ladegerät klemmen. Es gibt keinen Ein-Schalter, mit dem Einstecken des Steckers erfolgt der Ladevorgang. Merke: Der Plus-Pol muss immer länger geschaltet sein! Der Ladefaktor beträgt 1,2, d.h. ein 6 V-Akku wird mit 1,2 x 6 V = 7,2 V, ein 12 V-Akku mit 1,2 x 12 V = 14,4 V und ein 24 V-Akku mit 1,2 x 24 V = 28,8 V geladen. Der Ladezeitfaktor beträgt in etwa ein Fünftel oder 20 % Zeit von der Kapazität, d.h. bei 100 Ah beträgt die Ladezeit etwa 100 geteilt durch 5 = 20 Stunden. Aufbau eines Ladegerätes Eingangsspannung 230 V ~ Stufenschalter Transformator Gleichrichterdioden Begrenzungsdrossel P02-Akkumulator EingangsSicherungen 230 V Kleiner als Ausgangssicherungen Umschalter 12v / 24 V Messstelle Strom-Messer AusgangsSicherungen 30 V Ausgangsspannung 0 – 30 V = Größer als Eingangssicherungen © M. Wieck 3/4 SchifferBerufskolleg RHEIN Schaltungen von Akkumulatoren Wird nur ein 12 V-Akkumulator angeschlossen, leuchtet die 24-Volt-Lampe schwach; das Voltmeter zeigt 12 V an. Werden zwei 12 V-Akkumulatoren in Reihe geschaltet, leuchtet die 24 V-Lampe hell. Das Voltmeter zeigt 24 V an. Strom- und Spannungsmessung mit zwei Akkumulatoren Akkumulator 12 V Akkumulator 12 V Leuchte 24 V Ampere-Meter in Reihe geschaltet Volt-Meter parallel geschaltet Die Schaltung als technische Zeichnung: Akkumulator 12 V Akkumulator 12 V Leuchte 24 V A Volt-Meter parallel geschaltet Ampere-Meter in Reihe geschaltet Merke: V Reihenschaltung von Akkumulatoren erhöht die Spannung Parallelschaltung von Akkumulatoren erhöht die Kapazität Vorgehensweise bei der Zusammenschaltung von 12 V-Akkumulatoren zum 24 V-Netz! 1. Paarbildung – zwei 12 V-Akkus werden in Reihe zusammengeschaltet 2. Die Plus-Pole und die Minus-Pole der Paare werden zum 24 V-Netz verschaltet P02-Akkumulator © M. Wieck 4/4