Infektionen und Infektionskrankheiten

Werbung
Arbeitsblatt • I care Krankheitslehre 6.1
Infektionen und Infektionskrankheiten
Grundlagen der
Infektiologie
6
Definition Infektion, Infektionskrankheit
Eine Infektion liegt vor, wenn Erreger in den Körper eindringen und
eine Reaktion des Immunsystems auslösen. Diese Reaktion kann
symptomlos ablaufen (stumme oder klinisch inapparente Infektion).
Treten Symptome und/oder Befunde auf, liegt eine Infektionskrankheit vor.
ARBEITSAUFTRAG
1
a. Nennen Sie 4 verschiedene Bakterienerreger und ggf. auch
die von ihnen ausgelösten Infektionserkrankungen.
Für den Menschen schädliche (humanpathogene) Erreger sind meist
Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze, aber auch Parasiten
und Würmer.
Bevor es zu einer Infektionskrankheit kommt, muss der Erreger
von einer Infektionsquelle über bestimmte Übertragungswege in den Organismus gelangen und dort die von ihm ausgelösten Abwehrmechanismen des körpereigenen Immunsystems
zumindest zeitweise überdauern. Können sich nach der Infektion die Erreger im Körper vermehren und eine entzündliche
Reaktion auslösen, entwickelt sich die Infektionskrankheit mit
entsprechenden Symptomen.
Erstellen Sie eine Liste häufig vorkommender humanpathogenen Erreger.
b.Welche Viruserkrankungen kennen Sie? Wodurch werden sie
übertragen?
c. Was sind Parasiten? Nennen Sie einige Erreger und ggf. die
Übertragungswege.
2
Beschreiben Sie direkte und indirekte Übertragungswege für
Infektionen.
3
4
5
6
Was sind häufige Eintrittspforten für Erreger?
Was besagt die sog. Inkubationszeit?
Was ist die häufigste Infektionsquelle in Krankenhäusern?
Was sind nosokomiale Infektionen?
Überblick Infektion.
Symptome + Verlauf
Übertragungsweg
Infektionsquelle
• infizierte kranke Menschen
• infizierte nicht kranke
Menschen
• Tiere
• Keimträger
• Nahrungsmittel
• Umwelt
• direkt
• indirekt
Infektion
• inapparenter Verlauf/
stumme Infektion
oder
• Prodromalstadium mit
leichten Beschwerden
• Fieber, Müdigkeit,
organspezifische
Symptome
• lokal
• systemisch
Diagnostik
Prophylaxe
Georg Thieme Verlag, Stuttgart · I care Pflege · 2015
• Expositionsprophylaxe
• Dispositionsprophylaxe
– Lebensstil
– Impfprophylaxe
– aktive/passive Immunisierung
– Simultanimpfung
• Anamnese
• Blutuntersuchung
• Erregernachweis
– direkt
– indirekt (serologisch)
Therapie
• Schonung
• symptomatische Therapie
• medikamentöse
Ursachenbekämpfung
Die wichtigsten Aspekte einer Infektion: Von der Infektionsquelle bis hin zur Therapie. Quelle: I care Krankheitslehre. Thieme; 2015.
Überprüfen Sie Ihre Lösungen mit dem Buch I care Krankheitslehre.
Herunterladen