Funktionelle Bedeutung des endothelialenen P

Werbung
Aus dem Institut für Pathologie
der Tierärztlichen Hochschule Hannover und
dem Zentrum der Dermatologie und Venerologie des Klinikums der
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Funktionelle Bedeutung des endothelialenen P-Selektins
und der VEGF-Rezeptoren VEGFR1 und VEGFR2 bei der
hämatogenen Metastasierung im LungenmelanomModell der Maus
INAUGURAL-DISSERTATION
Zur Erlangung des Grades
einer Doktorin der Veterinärmedizin
(Dr. med. vet.)
durch die Tierärztliche Hochschule Hannover
Vorgelegt von
Beatrice Böhme
aus Weinheim a.d. Bergstrasse
Hannover 2004
Wissenschaftliche Betreuung: Prof.Dr.med.vet. Achim Gruber, PhD
1.Gutachter:
Prof.Dr.med.vet. Achim Gruber, PhD
Prof.Dr.med. Jens Gille
2.Gutachter:
Prof.Dr.med.vet. Hans-Joachim Schuberth
Tag der mündlichen Prüfung:
24.11.2004
Teile dieser Arbeit wurden bereits veröffentlicht:
Ludwig, R.; Boehme,B.; Podda, M.; Tandi,C.; Jager, E.; Henschler, R.; Boehncke, W.H.;
Zollner, T.M.; Kaufmann, R. & Gille, J. Endothelial P-selectin as a target of heparine action
in experimental melanoma lung metastasis. Cancer Res. 64:2743-50, 2004.
Inhaltsverzeichnis
I.
II.
III.
Verzeichnis der Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Tabellen
1.
Einleitung
2.
2.1
2.1.1
2.1.2
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.2.6
2.2.7
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.3.4
Literaturübersicht
Das Kreislaufsystem
Aufbau des Kreislaufsystems bei Säugetieren
Embryogenese und Entwicklung des Blutgefäßsystems
Tumormetastasen und die Bedeutung experimenteller Metastasierungsmodelle
Etablierung hämatogener Metastasen
Organpräferenz
Intravasation und Zirkulation von Tumorzellen im Blutgefäßsystem
Tumorzellinteraktionen im Kapillarbett und Zelladhäsion
Invasion von Tumorzellen im Sekundärorgan
Entwicklung manifester Metastasen
Tumorzellproliferation und deren Modulation durch das umgebende Milieu
Inflammatorische Vorgänge und deren Bedeutung im Tumorgeschehen
Entzündungen als Triggermechanismus der Transformation
Entzündungsprodukte dienen als Vermittler der malignen Transformation
Beteiligung inflammatorischer Zellen an der Tumorprogression
Inflammatorische Zytokine, Wachstumsfaktoren und Chemokine im Rahmen der
Tumorprogression
Lokale Inflammation und systemische Unterdrückung von Entzündungsvorgängen
Neovaskularisierung von Tumoren und deren Regulationsmechanismen
Postnatale Angiogenese und Vaskulogenese
Vaskularisierung von Tumoren
Der angiogene Switch
Wachstumsfaktoren als Vermittler angiogener Prozesse
Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor und seine Rezeptoren
Hämatopoetische und endotheliale Zellen
Hämatopoetische Zellen
Funktion und Ursprung der Endothelzellen
Endothelvorläuferzellen
Bedeutung CD133+ Zellen als Endothelvorläuferzellen
Bedeutung CD34+ Zellen als Endothelvorläuferzellen
Bedeutung CD34- Zellen als Endothelvorläuferzellen
Bedeutung monozytärer Zellen als Endothelvorläuferzellen
Mobilisierung von Endothelvorläuferzellen und hämatopoetischen Vorläuferzellen aus
dem Knochenmark
Antiangiogene Tumortherapie
Gentherapeutischer Ansatz
Aktive Immunisierung
Bestrahlung
2.3.5
2.4
2.4.1
2.4.2
2.4.3
2.4.4
2.4.5
2.5
2.5.1
2.5.2
2.5.3
2.5.3.1
2.5.3.2
2.5.3.3
2.5.3.4
2.5.4
2.6
2.6.1
2.6.2
2.6.3
VII
X
XI
1
4
4
4
5
7
8
11
13
14
17
21
23
25
25
26
27
31
32
34
34
37
38
39
44
49
49
50
52
54
54
55
55
56
59
59
59
60
2.6.4
Angiogenese-Inhibitoren
Ribozym-Therapie
Monoklonale Antikörper blockieren angiogene Vorgänge
1. Anti-VEGF-Antikörper
2. Anti-VEGFR2-Antikörper
3. Anti-VEGFR1-Antikörper
4. Kombination eines Angiogenesehemmers mit niedrigdosierter Chemotherapie oder
Bestrahlung
60
62
62
63
63
64
64
3.
Eigene Untersuchungen
65
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.2.5
3.2.6
3.2.7
3.2.8
3.2.9
3.2.10
3.2.11
3.2.12
3.2.12.1
3.2.12.2
3.2.13
Ziel der Studie und Fragestellung
Material und Methoden
Geräte
Verbrauchsmaterialien
Verwendete Lösungen
Antikörper in der Immunhistochemie und Durchflusszytometrie
Pharmazeutika und Antikörper der in vivo Studien
Zelllinien
Kultivierung von Melanomzellen
Langzeitlagerung von Melanomzellen
Mauslinien
Gewinnung und Aktivierung muriner Thrombozyten
PCR-Ready-Lysis für Mäuseschwänze
Knochenmarkstransplantation
Bestrahlung der Transplantatempfänger
Gewinnung des Knochenmarks und Transplantation
Experimentelles Lungenmetastasenmodell
Software, Auswertung und Dokumentation
Immunhistochemische Analysen und LacZ-Färbung
Prinzip der Immunhistochemie
LacZ/ CD11b-, LacZ/VEGFR2- und LacZ/Pecam-Doppelfärbungen
CD45-Einzelfärbung
Auswertung und Dokumentation
Durchflusszytometrie
Direkte Färbung
Indirekte Färbung
Durchführung der Färbungen
Analyse der P-Selektin-Expression
Nachweis VEGFR2+ Endothelvorläuferzellen im peripheren Blut
Nachweis VEGFR1+ hämatopoetischer Zellen im peripheren Blut
Nachweis VEGFR1+ und VEGFR2+ Vorläuferzellen im Knochenmark
Auswertung und Dokumentation
Statistische Auswertung
65
66
66
66
67
68
69
69
69
70
71
73
73
73
74
75
76
79
79
79
80
81
82
82
83
83
84
85
85
85
86
86
88
Ergebnisse
Bedeutung der P-Selektin-Expression für die Ausbildung von hämatogenen
Melanommetastasen der Lunge
Transplantation von P-Selektin defizientem Knochenmark hemmt die Ausbildung von
B16F10- Melanommetastasen der Lunge
89
3.2.14
3.2.14.1
3.2.14.2
3.2.14.3
3.2.14.4
3.2.15
3.2.15.1
3.2.15.2
3.2.15.3
V1
V2
V3
V4
3.2.15.4
3.2.15.5
3.3
3.3.1
3.3.1.1
89
89
3.3.1.2
3.3.2
3.3.2.1
3.3.2.2
3.3.2.3
Heparin hemmt die Etablierung, nicht jedoch die Aufrechterhaltung und das Wachstum
von experimentell induzierten Melanommetastasen
93
Bedeutung des VEGFR1 und VEGFR2 für die Ausbildung von hämatogenen
95
Lungenmelanommetastasen
Mobilisierung VEGFR1+ und VEGFR2+ Vorläuferzellpopulationen in das periphere Blut
infolge der Etablierung von Melanommetastasen
95
Inkorporierung von myelomonozytären Zellen aus dem Knochenmark in B16-Melanom98
metastasen der Lunge
Die kombinierte Hemmung von VEGFR1 und VEGFR2 unterdrückt die MelanomLungenmetastasierung
100
4.
Diskussion
105
5.
Zusammenfassung
112
6.
Abstract
115
7.
Literaturverzeichnis
117
8.
Danksagung
154
VII
I.
Verzeichnis der Abkürzungen
Abkürzungen allgemein
Abkürzung
Bedeutung
AG
Antigen
AK
Antikörper
APC
Allophycocyanin
Aqua dest.
Aqua destillata
BSA
Bovine serum albumin, bovines Serumalbumin
CD
cluster of differentiation, Zelldifferenzierungsantigen
CEC
circulating endothelial cell, zirkulierende Endothelzelle
DMSO
Dimethylsulfoxid
DNA
desoxyribonuclein acid (DNA), Desoxyribonukleinsäure (DNS)
EPC
endothelial precursor cell, Endothelvorläuferzelle
et al.
et alii, und andere
FACS
fluorescence activated cell sorter, Durchflusszytometer
FITC
Fluoreszeinisothiocyanat
FSC
forward scatter, Vorwärtsscatter
GAR
goat anti rabbit, Ziegen IgG gegen Epitope von Kaninchenantikörpern gerichtet
GAM
goat anti mouse, Ziegen IgG gegen Epitope von Mausantikörper gerichtet
HPC
hematopoetic progenitor cell, hämatopoetische Vorläuferzelle
IgG
Immunglobulin G
kDA
kiloDalton
MAPC
multipotent adult progenitor cell, multipotente adulte Progenitorzellen
MHC
major histocompatibility complex, Haupthistokompatibilitätskomplex
MMP
Matrix-Metalloproteinase
NO
Sickstoffmonoxid
NK
natürliche Killerzellen
mAK
monoklonaler Antikörper
PBS
phosphate-buffered saline, Phoshat gepufferte Salzlösung
PCR
polymerase chain reaction, Polymerasekettenreaktion
PE
Phycoerythrin
PFA
Paraformaldehyd
RNA
Ribonuclein acid (RNA), Ribonukleinsäure (RNS)
TADC
tumor-associated dendritic cells, Tumor-assoziierte dendritische Zellen
TAI
tumor-associated inflammatory cells, Tumor-assoziierte inflammatorische Zellen
TAM
tumor-associated macrophages, Tumor-assoziierte Makrophagen
SSC
side scatter, Seitwärtsscatter
x-Gal
Beta-Galaktosidase
VIII
.
Abkürzungen für Wachstumsfaktoren, Zytokine und Chemokine
Abkürzung
Bedeutung
Ang
Angiopoetin
ATX
Autotaxin
CSF
colony stimulating factor, Kolonie-stimulierender Faktor
EGF
epidermal growth factor, epidermaler Wachstumsfaktor
Eph
Ephrin
FGF
fibroblast growth factor, Fibroblastenwachstumsfaktor
granulocyte-monocyte-colony stimulating factor, Granulozyten-Monozyten-Koloniestimulierender Faktor
GM-CSF
HGF
hepatocyte growth factor, Hepatozyten-Wachstumsfaktor
HIF
hypoxia inducible factor, Hypoxie-induzierter Faktor
IL
Interleukin
IFN
Interferon
IGF
insuline like growth factor, Insulin-artiger Wachstumsfaktor
MCP
monocyte chemotactic protein, Monozyten-anlockendes Protein
MIF
migration inhibitory factor, Migrations-inhibierender Faktor
MMP
Matrix-Metalloproteinnase
PDGF
platelet derived growth factor, Plättchen-gereifter Wachstumsfaktor
PlGF
placental growth factor, Plazentawachstumsfaktor
SCF
stem cell factor, Stammzellfaktor
SDF-1
stroma derived growth factor, Stroma-gereifter Wachstumsfaktor
TGF
transforming growth factor, Transformierender Wachstumsfaktor
TNF
Tumornekrosefaktor
TSP
Thrombospondin
VEGF
vascular endothelial growth factor, vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor
VRP/ VEGF-C
VEGF-related factor, VEGF-verwandter Faktor
vWF
von Willebrandt Faktor
Abkürzungen Oberflächenmarker
Abkürzung Synonym
Bedeutung
Flt-1
VEGFR1
fms-like-tyrosinekinase-receptor, Rezeptor des VEGF
Flk-1
KDR, VEGFR2
fetal liver kinase-1, Rezeptor des VEGF
KDR
Flk-1, VEGFR-2
siehe unter VEGFR
Mel-CAM
MUC18, CD146
melanocytic cell adhesion molecule, Melanozyten-Zelladhäsionsmolekül
ICAM
intercellular cell adhesion molecule, interzelluläres Zelladhäsionsmolekül
N-CAM
Pecam-1
neuronal cell adhesion molecule, neuronales Zelladhäsionsmolekül
CD31
platelet endothelial cell adhesion molecule, Plättchen-Endothelzell-Adhäsionsmolekül
P-sel
P-Selektin
Tie-1/ -2
Tyrosinkinaserezeptor für Angiopoetin
VCAM
vascular cell adhesion molecule, vaskuläres Zelladhäsionsmolekül
VEGFR
VEGF-Rezeptor
VE-Cadherin
VLA
CD144
vascular endothelial cadherin, vaskuläres endotheliales Cadherin
Vaskuläres Leukozyten-Adhäsionsmolekül (vascular leucocyte adhesion molecule)
IX
C57BL/6: Wildtyp-Mäuse
C57BL/6-R: Mäusen vom Wildtyp wird nach Destruktion des Knochenmarks durch Bestrahlung Knochenmark der ROSA26-Maus transplantiert.
C57BL/6-F: Mäuse vom Wildtyp erhalten nach Destruktion des Knochenmarks durch Bestrahlung Knochenmark der VEGFR2-Knock-In-Mäuse.
C57BLl/6-Psel-/-: Mäusen vom Wildtyp wird nach Destruktion des Knochenmarks durch Bestrahlung Knochenmark der Psel-/- Knock-out-Linie transplantiert.
C57BL/6-wt: Mäusen vom Wildtyp wird nach Destruktion des Knochenmarks durch Bestrahlung Knochenmark vom Wildtyp als Kontrolle transplantiert.
X
II.
Verzeichnis der Abbildungen
2.
Abb. 2.1
Abb. 2.2
Abb. 2.3
Abb. 2.4
Abb. 2.5
Abb. 2.6
Abb. 2.7
Abb. 2.8
Abb. 2.9
Abb. 2.10
Abb. 2.11
Abb. 2.12
Abb. 2.13
Abb. 2.14
Abb. 2.15
Abb. 2.16
Literaturübersicht
Grundaufbau des Blutgefäßsystems
Aufbau der Gefäßwände
Bildung von Angioblasten und Hämangioblasten im Dottersack
Sequenzen zur Ausbildung hämatogener Lungenmetastasen
Verschleppung tumoröser Zellen über das Kreislaufsystem
Adhäsionsmoleküle vermitteln Endothel-Tumorzell-Interaktionen
Mögliches Schicksal solitärer Tumorzellen im Sekundärorgan
Parakrine und autokrine Wachstumsfaktoren
Effektorfunktionen der Th1- und Th2- Lymphozyten
Tumorwachstum im Zusammenhang mit Entzündungsprozessen
Postnatale Angiogenese
Angiogenese und postnatale Vaskulogenese
Angiogener Switch
VEGF und seine Rezeptoren
Modell über die Funktion VEGFR2+ endothelialer und VEGFR1+
hämatopoetischer Vorläuferzellen
Expression des VEGFR1 und VEGFR2 als charakteristische
Oberflächenmoleküle von Zellen des peripheren Blutes.
3.2
Abb. 3.2.1
Abb. 3.2.2
Abb. 3.2.3
Abb. 3.2.4
Material und Methoden
VEGFR2+/-transgene Mäuse: genetische Grundlage
Anordnung der Bestrahlungsbox im Strahlengang des Betatron
Murines Knochenmarkstransplantationsmodell
Murines Lungenmelanommodell
Abb. 3.2.5
Abb. 3.2.6
Prinzip der indirekten immunhistochemischen Färbung
Schematische Abbildung der direkten Markierung zellulärer
Oberflächenantigene
Schematische Abbildung der indirekten Markierung von zellulären
Oberflächenantigenen
Darstellung doppelt positiver Zellen am Beispiel der P-Selektin-Expression
aktivierter Thrombozyten
Darstellung der Zellpopulationen im peripheren Blut
Beispiele der zweidimensionalen Darstellungen der Kontrollfärbung (B) und
der gewonnen Daten (A,C) im Punktdiagramm (FACS-Analysen peripheres
Blut)
Zweidimensionale Darstellung und Charakterisierung der im FACS
analysierten Knochenmarkszellen anhand von Vorwärts- und
Seitwärtsscatter
FACS-Auswertung der Knochenmarkszellen
Abb. 3.2.7
Abb. 3.2.8
Abb. 3.2.9
Abb.3.2.10
Abb. 3.2.11
Abb. 3.2.12
XI
3.3
Abb. 3.3.1
Abb. 3.3.2
Abb. 3.3.3
Abb. 3.3.4
Abb. 3.3.5
Abb. 3.3.6
Abb. 3.3.7
Abb. 3.3.8
III.
Ergebnisse
Bedeutung der mangelnden P-Selektin-Expression auf experimentell
induzierten B16F10 Lungen-Melanommetastasen
Repräsentative FACS- Analysen zur Darstellung thrombozytären PSelektins vor und nach erfolgter Plättchenaktivierung
Effekte verschiedener Heparin-Behandlungsschemata auf die Enstehung und
Entwicklung experimenteller Lungenmetastasen des B16-Melanoms
Effekte experimenteller Melanommetastasen der Lungen auf die
Proliferation und Mobilisierung von Stamm- und Progenitorzellen
Nachweis Knochenmark-abstammender myelomonozytärer und
megakaryozytärer Zellen in experimentellen Lungenmelanommetastasen
Effekte der Behandlung mit anti-VEGFR1 und anti-VEGFR2-Antikörpern
auf die Entwicklung experimenteller Lungenmelanommetastasen
Auswirkungen der Behandlung mit anti-VEGFR1 und anti-VEGFR2Antikörpern auf das entzündliche Infiltrat in Lungenmelanommetastasen
Effekte der Behandlung mit anti-VEGFR1 und anti-VEGFR2- Antikörpern
auf die Mobilisierung von Progenitor-Zellpopulationen durch Etablierung
von Lungenmelanommetastasen
Verzeichnis der Tabellen
2.
Tab. 2.1
Tab. 2.2
Tab. 2.3
Tab. 2.4
Tab. 2.5
Tab. 2.6
Tab. 2.7
Tab. 2.8
Literaturübersicht
Sequenzielle Einzelschritte der Metastasierung
Oberflächenrezeptoren aktivierter Endothelzellen und Melanomzellen
Beteiligung der Tumor- und Gewebezellen an der Tumorzellinvasion
Wachstumsfaktoren der Angiogenese
Angiogene und antiangiogene Wachstumsfaktoren: eine Auswahl
Wirkung von VEGF über spezifische Rezeptoren
Expression von VEGF-Rezeptoren
Oberflächenmoleküle endothelial differenzierter Zellen
3.
Tab. 3.1
Tab. 3.2
Tab. 3.3
Tab. 3.4
Eigene Untersuchungen
Verwendete monoklonale Antikörper- Immunhistochemie
Monoklonale Antikörper der FACS-Analysen
Primer zum Nachweis des LacZ-Reportergen
Fluoreszeinfarbstoffe
1
1.
Einleitung
Morbidität und Mortalität von Tumorerkrankungen werden vor allem durch die Ausbildung
von Metastasen bestimmt (Chambers et al. 2002). Die limitierte Wirksamkeit derzeit
verfügbarer Therapieansätze im Falle metastasierter Stadien tumoröser Erkrankungen ist
zumeist für die ungünstige Prognose der betroffenen Patienten verantwortlich. Zur
Verbesserung der therapeutischen Möglichkeiten sind daher zusätzliche Erkenntnisse
bezüglich der Ausbildung und des Wachstums von Metastasen in Sekundärorganen von
essentieller Bedeutung.
Die Fähigkeit von Tumorzellen zur Ausbildung weiterer Zellkolonien in Sekundärorganen ist
von einer Vielzahl verschiedener Faktoren abhängig. Neben der Lokalisation des
Primärtumors (Wyckoff et al. 2000), den Strömungsverhältnissen des Blutes im Zielorgan
und dem Lumendurchmesser kapillärer Blutgefäße (Liotta et al. 1976; Fidler 1994; Orr &
Wang 2001), haben die Eigenschaften der Tumorzellen und der unmittelbaren Umgebung,
sowie Interaktionen der Tumorzellen untereinander und mit benachbarten Zellen (z.B.
Stroma-, Endothel-, und Entzündungszellen) auf Überleben und Proliferation entarteter Zellen
im Zielorgan Einfluss (Paget 1989; Cheresh 1991; Radinsky 1995; Ahmad et al. 2002).
Dem Adhäsionsmolekül P-Selektin scheint bei der Interaktion von Tumorzellen mit
Thrombozyten und Endothelzellen im Rahmen der hämatogenen Metastasierung eine
besondere Bedeutung zuzukommen (Mannori et al. 1995; Vestweber & Blanks 1999; Borsig
et al. 2002; Ludwig et al. 2004). Adhäsive Interaktionen zwischen Tumorzellen und Endothel,
die durch P-Selektine vermittelt werden (Kaytes & Geng 1998; Ma & Geng 2000), könnten
ein kritisches Signal darstellen, welches Überleben und Proliferation nach Extravasation
begünstigt (Ludwig et al. 2004). Während die Rolle des thrombozytären P-Selektins bekannt
ist, war es bisher nicht möglich, die Frage nach der funktionellen Bedeutung der endothelialen
P-Selektin-Expression zu beantworten. Es war Ziel dieser Arbeit, die funktionelle Bedeutung
der endothelialen P-Selektin-Expression auf die Ausbildung hämatogener Metastasen im
Lungenmelanommodell zu untersuchen. Im Mausmodell konnten nach Transplantation PSelektin-defizienten Knochenmarks in C57BL/6 (C57BL/6-Psel) die Auswirkungen des
thrombozytären P-Selektin-Mangels auf die Etablierung hämatogener Lungenmelanommetastasen dargestellt werden. Mit Hilfe P-Selektin-blockierender Antikörper (anti-Psel;
αCD62P) war es möglich, die Etablierung von Lungenmetastasen durch Beeinflussung des
endothelialen P-Selektins zu untersuchen. So konnte gezeigt werden, dass endotheliales PSelektin an der hämatogenen Metastasierung von Melanomzellen beteiligt ist. In
2
verschiedenen
Einleitung
experimentellen
Modellen
wurde
bereits
nachgewiesen,
dass
das
Antikoagulans Heparin die Entwicklung von Tumormetastasen zu hemmen vermag. Im
Rahmen dieser Arbeit sollte nun geklärt werden, ob die hemmenden Effekte des Heparins
auch im Falle des metastasierenden Melanoms auf der Blockierung P-Selektin-abhängiger
Bindungen (Nelson et al. 1993; Koenig et al. 1998; Wang et al. 2002; Borsig et al. 2002;
Ludwig et al. 2004) beruhen könnten und in welchen Phasen der Metastasierung P-Selektine
von Bedeutung sind. Zu diesem Zweck erfolgte die Etablierung eines Mausmodells mit
unterschiedlichen Behandlungsgruppen, denen Heparin zu verschiedenen Zeitpunkten vor und
nach intravenöser Inokulation der Melanomzellen injiziert wurde.
Im Zusammenhang therapeutischer Interventionen wird immer deutlicher, dass sich
Monotherapien nicht für die Tumortherapie eignen. Vielmehr sollten additive Angriffspunkte
in die Therapie einbezogen werden (Klement et al. 2000; Browder et al. 2000a; Lyden et al.
2001; Rofstad & Graff 2001). VEGF und seine Rezeptoren haben als wichtige therapeutische
Zielstrukturen im Rahmen der pathologischen Angiogenese zunehmend an Bedeutung
gewonnen (Ferrara et al. 2003). Ziel dieser Arbeit war es, darzulegen, ob VEGFR1+
hämatopoetischen und VEGFR2+ endothelialen Vorläuferzellen und ihren Rezeptoren bei der
Etablierung und dem Wachstum von Fernmetastasen eine funktionelle Bedeutung zukommt.
Durchflusszytometrische Analysen des Knochenmarks und peripheren Blutes von Mäusen mit
Lungenmetastasen (C57BL/6-MM) und gesunden Kontrollgruppen sollten klären, ob eine
Mobilisierung VEGFR1+/VEGFR2+ Zellen aus dem Knochenmark denkbar wäre. Nach
Transplantation von Knochenmark (ROSA26, VEGFR2+/--Knock-In) in C57BL/6 ließen sich
Zellen, die postnatal aus dem Knochenmark mobilisiert und in Lungenmelanome integriert
wurden durch eine LacZ-Färbung im Gefrierschnitt darstellen. In Kombination mit
immunhistologischen Techniken konnte dargestellt werden, ob inflammatorische Zellen und
Endothelzellen als Vorläuferzellen aus dem Knochenmark mobilisiert werden und sich in
Gebiete mit Metastasenwachstum integrieren, oder ob davon ausgegangen werden kann, dass
Zellen der Umgebung diese Aufgabe übernehmen.
In verschiedenen murinen Modellen mit lokal wachsenden Tumoren konnte durch selektive
Blockierung
des
VEGFR2
eine
verminderte
Tumorangiogenese
und
reduziertes
Tumorwachstum erzielt werden (Prewett et al. 1999; Izumi et al. 2003). Kürzlich wurde
zudem gezeigt, dass Angiogenese im Rahmen entzündlicher Erkrankungen und maligner
Prozesse auch durch blockierende anti-VEGFR1-Antikörper wirkungsvoll gehemmt wird
(Luttun et al. 2002b). Der Einsatz VEGFR1- und VEGFR2-blockierender Antikörper
Einleitung
ermöglichte
3
es
der
Fragestellung
nachzugehen,
ob
jene
Antikörper
auch
im
Lungenmelanommodell therapeutisches Potential besitzen.
Anhand von Transplantations- und Lungenmelanom-Modellen der Maus soll gezeigt werden,
dass nicht nur thrombozytäre, sondern auch endotheliale P-Selektine an der Etablierung
hämatogener Metastasen beteiligt sind und Heparin während der Adhäsionsphase
wahrscheinlich über endotheliale P-Selektine wirkt. Weiterhin soll dargelegt werden,
inwieweit VEGFR1+ und VEGFR2+ Zellen aus dem Knochenmark am Metastasenwachstum
beteiligt sind, und ob sie in Tumormetastasen inkorporiert werden. Die funktionelle
Bedeutung des VEGFR1 und VEGFR2 im Rahmen des Metastasierungsprozesses soll im
Verlauf der Studie mittels VEGFR1/VEGFR2-blockierenden Antikörpern analysiert werden.
4
.
2. Literaturübersicht
2.1
2.1.1
Das Kreislaufsystem
Aufbau des Kreislaufsystems bei Säugetieren
Das Kreislaufsystem führt den Körperzellen Nährstoffe, Sauerstoff, Enzyme und Hormone zu
und dient dem Abtransport von Wärme, Kohlendioxid und anderen Stoffwechselendprodukten. Diese Aufgabe kann nur erfüllt werden, wenn das Blut ständig in Bewegung
bleibt. Bei Säugetieren findet sich stets ein geschlossenes Blutgefäßsystem mit zentralem
Herzen, einem muskulösen Hohlorgan aus je zwei Vorkammern (Vorhof, Atrium) und zwei
Hauptkammern (Ventrikel), das als Verbindung zwischen Lungen- und Körperkreislauf
fungiert. Durch rhythmische Kontraktionen (Systole und Diastole) pumpt das Herz
oxygeniertes Blut aus dem Lungenkreislauf über die Aorta in den Körperkreislauf. Die vom
Herzen zentrifugal verlaufenden Arterien verzweigen sich in kleinere Arterien und Arteriolen,
welche als Leitungsgefäße für den Transport des Blutes und darin gelöster Stoffe dienen. Der
eigentliche Gas- und Stoffaustausch erfolgt allerdings erst in der kapillären Endstrombahn.
Aus den Kapillaren gehen Venolen hervor, die sich zu größeren Venen vereinigen und das
Blut dem Herzen zuführen.
Lungen
Aorta
A. carotis communis
Vena portae
Kapillaren der
Organe und
Hintergliedmaßen
Kapillaren des
Kopfes
V. cava cranialis
Herz
Lebersinusoide/
Kapillarsystem
V. cava caudalis
Abb. 2.1: Grundaufbau des Kreislaufsystems am Beispiel eines Hundes (in Anlehnung an (Zietschmann &
Krölling 1955; Schnorr 1996).
Literaturübersicht
5
Aufgrund der unterschiedlichen kreislaufdynamischen Anforderungen an die Gefäße variiert
ihr Wandaufbau entsprechend. Grundsätzlich besteht die Wand größerer Gefäße aus drei
Schichten. Die innere Schicht, Tunica intima, umfasst ein einschichtiges Endothel
(Angiothel), welches das Lumen vollständig auskleidet und sich der Basalmembran auflagert.
Endothelzellen kleinster Gefäße sind meist flach, langgestreckt und fenestriert, während jene
der großen Arterien durch polygonale Struktur und fehlende Fenestrierung gekennzeichnet
sind. Eine schmale Bindegewebsschicht grenzt die Intima zur mittleren Schicht, der Tunica
media, ab. Jene besteht aus glatten Muskelzellen und elastischen Fasern. Die äußere Tunica
externa wird auch als Adventitia bezeichnet. Als Bindegewebsschicht integriert sie das Gefäß
ins umliegende Gewebe und führt Nerven, sowie in Gefäßen mit dicker Wand, zusätzlich
kleine Blutgefäße (Vasa vasorum). Im Kapillarbereich
beschränkt sich der Aufbau der
Gefäße auf das lumenauskleidende Endothel und einer kontinuierlich oder diskontinuierlich
ausgebildeten Basalmembran (Intima). Dieser lagern sich Perizyten an, welche als
undifferenzierte
Mesenchymzellen
noch
einen
hohen
Grad
funktioneller
Transformationsfähigkeit besitzen.
Perizyt
Endothel
Endothel
Stratum subendotheliale
Bindegewebe
Adventitia
Tunica media
Grundaufbau eines großen Gefäßes
Grundaufbau einer Kapillare
Abb.2.2: Schematische Darstellung des Aufbaus einer Gefäßwand: Grundbauplan eines großen Gefäßes und
einer Kapillare im Vergleich
2.1.2
Embryogenese und Entwicklung des Blutgefäßsystems
Zu Beginn der Embryogenese wird der sich entwickelnde Organismus zunächst durch
Diffusion ernährt (Noden 1989). Innerhalb kürzester Zeit bildet er dann aber ein komplexes
Netzwerk aus Kapillaren und Blutgefäßen. Das Blutgefäßsystem ist das erste sich
differenzierende Organ der Ontogenese und geht aus Stammzellen im Dottersack hervor, die
als Hämangioblasten sowohl Ausgangspunkt hämatopoetischer Zellen, als auch der
Endothelzellen sind (Risau 1997).
6
Literaturübersicht
Erste Anzeichen für die Entwicklung von Blutgefäßen lassen sich außerhalb des Embryos, im
Dottersack, als fokale Aggregationen mesenchymaler Zellen nachweisen. Solche Zellansammlungen werden auch als Blutinseln („blood islands“) bezeichnet. Peripher gelegene
Angioblasten liefern Endothelvorläuferzellen, während aus den zentral gelegenen Bereichen
Hämangioblasten, gemeinsame Stammzellen für Endothelzellen und hämatopoetische Zellen,
hervorgehen (Conway et al. 2001). Ob sich Endothelzellen aber aus Angioblasten
(endotheliale Linie) oder Hämangioblasten (hämatopoetische Stammzellen) entwickeln, ist
von der Lokalisation im Embryo abhängig (Carmeliet & Luttun 2001).
Blutinsel
Keimblase
Hämozytoblasten
Amnionhöhle
Mesenchymzellen
Angioblasten
DottersackEntoderm
Keimling
Hämozytoblasten
Dottersack
Mesenchymzellen
Angiothelrohr
Allantois
Angioblasten
Abb. 2.3: Bildung von Angioblasten und Hämozytoblasten im Dottersack (in Anlehnung an (Bonnet & Peter
1929; Schnorr 1996).
Durch Fusion endothelialer Zellen entwickelt sich ein erstes Netzwerk mit primären Plexus in
Lunge, Pankreas, Milz, Herz und Dottersack (Wilting & Christ 1996). Da die
Vaskularisierung bei Mäuseembryonen circa 7,5 Tage post coitum erfolgt, sind Angioblasten
zu diesem Zeitpunkt bereits in das paraxiale Mesoderm eingewandert, aggregieren,
proliferieren und differenzieren schließlich unter Ausbildung eines endokardialen Plexus.
Dieser Plexus liefert die Grundlage der dorsalen Aorta, der Kardinalvenen, embryonaler
Dottersackarterien und -venen (Carmeliet 2000). Das eigentliche Lumen entsteht durch
Vakuolisierung (intrazelluläre Lumenbildung) oder durch Fortsetzung eines bestehenden
Lumens, indem sich bereits etablierte Gefäße durch die Invagination von Perizyten und
extrazellulärer Matrix in zwei Tochtergefäße teilen. Schließlich entsteht ein komplex
organisiertes Netzwerk (Carmeliet & Collen 1998), das Blutgefäßsystem.
Literaturübersicht
2.2
7
Tumormetastasen und die Bedeutung experimenteller Metastasierungsmodelle
Trotz guter Fortschritte in Diagnostik, chirurgischer Therapie, Patientennachsorge und
adjuvanter Therapie bleibt die Metastasenbildung, insbesondere jener Tumorarten, die auf
konventionelle Therapien nicht ansprechen, einer der Hauptgründe von Morbidität und
Mortalität im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen (Fidler 1990). Die Verschleppung
tumoröser Zellen ist ein Charakteristikum maligner Tumoren, wobei sich Sekundärtumoren
z.T. an weit vom Primärtumor entfernten Lokalisationen entwickeln. Solche Metastasierungsvorgänge erfolgen meist nach Einbruch des Tumorgewebes in kleine Lymph- oder Blutgefässe, oder über bereits vorgebildete Gangsysteme. Seltener entstehen Abklatschmetastasen
durch direkten Kontakt der Neoplasie mit benachbarten Organen, der Brust-, oder
Bauchwand.
Werden
Tumorzellen
über
organeigene
epithelial
ausgekleidete
Hohlraumsysteme weiterverbreitet, bezeichnet man diese Form der Verschleppung
biologischen Materials als kanalikuläre Metastasierung. Im Rahmen der lymphogenen
Metastasierung,
nach
Lymphknotenmetastasen
Einbruch
und
neoplastischer
Lymphangiosis
Zellen
in
sarcomatosa.
Lymphgefäße,
Durch
die
entstehen
hämatogene
Verschleppung über das Gefäßsystem bilden sich v.a. in Herz, Lunge und Leber Metastasen
aus. Maligne Tumoren metastasieren meist auf lymphogenem und hämatogenen Weg.
Experimentelle Metastasierungsmodelle haben geholfen, die Mechanismen und Faktoren des
Metastasierungsprozesses besser zu verstehen und neue therapeutische Ansätze zu entwickeln
(Welch 1997). In vivo wurden spontane Metastasierungsmodelle etabliert, indem Tumorzellen in ein Organsystem des Empfängertieres injiziert wurden (beispielsweise subkutan) und
zunächst einen Primärtumor ausbildeten. Anschließend wurde die Metastasierung in andere
Organsysteme, wie beispielsweise der Lunge untersucht. Alternativ besteht die Möglichkeit,
die hämatogene Metastasierung durch intravenöse Injektion der Tumorzellen zu simulieren.
Beide Modelle stellen jedoch Endpunkt- Analysen dar, da die Anzahl injizierter Zellen und
die daraus resultierende Metastasenzahl zwar bekannt sind, die eigentlichen Vorgänge der
Metastasierung allerdings nicht weiter untersucht werden können. Eine direkte Beobachtung
der Metastasierungsschritte in vivo wurde erst durch die Etablierung der Videomikroskopie
möglich (Chambers et al. 1995; Chambers et al. 1998; Chambers 1999; Chambers et al.
2000a): Hierbei werden Fluoreszenzfarbstoff-gekoppelte Zellen intravenös injiziert und ihre
Interaktionen mit Gefäßendothelien und Gewebezellen beobachtet (Ludwig et al. 2004).
8
2.2.1
Literaturübersicht
Etablierung hämatogener Metastasen
Die Etablierung hämatogener Metastasen beruht auf zahlreichen sequenziellen Einzelchritten, in denen Tumorzllen mit Stromazellen interagieren. Jeder Schritt stellt einen
limitierenden Faktor dar und kann die Ursache für eine insuffiziente Metastasierung sein.
Ausgangspunkt der Metastasierung ist ein Primärtumor, der sich aus verschiedenen Subpopulationen maligner Zellen zusammensetzt. Aufgrund von Unterschieden in Phänotyp und
biologischen Eigenschaften (Heppner 1984; Fidler 1990), sind nicht alle Subpopulationen zur
Metastasierung befähigt. Während des Wachstums und innerhalb bestimmter Perioden
können ursprünglich gutartige Tumoren in maligne Formen transformieren (Foulds 1954) und
metastasieren (Fidler 1973; Fidler 1981; Nicolson 1988a; Fabra et al. 1992).
Zur Etablierung klinisch sichtbarer Metastasen, bedarf es zahlreicher selektiver Einzelschritte,
die nach initialer Transformation, Proliferation und Ausbildung eines vaskulären Netzwerkes
(durch Angiogenese und Vaskulogenese), zur Entwicklung eines Primärtumors führen (Fidler
1990). Nach Intravasation in das Lymph-, oder Blutgefäßsystem sind die Tumorzellen
zunächst dem Immunsystem, Turbulenzen des Blutstromes und Barrieren des Organismus
ausgesetzt, bevor sie im Kapillarbett der Zielorgane zurückgehalten werden (Arrest), z.T.
bereits intravasal proliferieren und ins Organparenchym migrieren. Für die lokale Invasion ins
umgebende Gewebe bedarf es der Bereitstellung verschiedener Faktoren (z.B. Enzyme,
Zytokine, Chemokine und Motilitätsfaktoren), sowie einem geeigneten Milieu. Es entstehen
nach initialer Proliferation zunächst nicht vaskularisierte Metastasen, die später ans
Blutgefäßsystem angebunden werden. Synthese und Sekretion verschiedener proangiogener
Faktoren durch Tumor- und Gewebezellen der Umgebung, und die Abwesenheit
antiangiogener Faktoren übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Etablierung eines kapillaren
Netzwerks im Zielgewebe (Fidler 2002a; Fidler 2002b). Die Eigenschaften des
Organparenchyms können Tumorwachstum, Angiogenese und Metastasierung entscheidend
beeinflussen (Fidler 2002a; Fidler 2002b).
Abb. 2.4: Sequenzen zur Ausbildung hämatogener Lungenmetastasen (nach Steeg 2003).
Literaturübersicht
Einzelschritte der Metastasierung
Übertritt ins Blutgefäßsystem (A)
Überleben der Zellen während der
Zirkulation (B)
Festsetzung im Organ (C)
Extravasation (D)
Überleben der Tumorzellen nach
Extravasation (E)
Initiales Wachstum im Sekundärorgan
(F)
Weiteres Wachstum (G)
9
beeinflussende Fakoren
betrifft nur wenige Zellen; abhängig von
Invasivität des Tumors, Anzahl und
Beschaffenheit der intratumoralen
Blutgefäße, Zell-Zell-Interaktionen der
Tumorzellen
immunologische Vorgänge,
Überlebensfähigkeit der Tumorzellen
bestimmt durch mechanische Faktoren,
Chemotaxis, Haptotaxis, TumorzellZell- Interaktionen
abhängig von Tumorzell- ZellInteraktionen, Tumorzell- MatrixInteraktionen, Motilität der Tumorzellen
beeinflusst von den Bedingungen im
Sekundärgewebe, der Fähigkeit von
Tumorzellen „Survival“- Faktoren zu
produzieren
abhängig von Tumorzell-Zell-Interaktionen, Tumorzell-Matrix-Interaktionen, Wachstumsfaktoren,
immunologischen Vorgängen,
Eigenschaften der Tumorzellen und des
umgebenden Gewebes; Angiogenese
und Vaskulogenese
Bedeutung
Kritischer
Faktor
Kritischer
Faktor
Tab. 2.1 : Sequenzielle Einzelschritte der Metastasierung. (A) Ausgehend vom Primärtumor durchbrechen
einzelne Zellen die Blut-Gewebe-Schranke, dringen in Gefäße ein und zirkulieren im Blut (B). (C) Tumorzellen
bleiben in bestimmten Geweben hängen (z.B. Lunge, Leber). (D) Die Adhäsion der Zellen und ihre Interaktion
mit dem Gefäßendothel führt zur Extravasation. (E) Nach der Extravasation ist das Überleben der Tumorzellen
eine wichtige Voraussetzung. (F) Aber auch nach initialer Proliferation entwickeln sich nicht alle
Mikrometastasen zu (G) makroskopisch sichtbaren Metastasen; (nach (Chambers et al. 2001; Steeg 2003).
Hämatogene Metastasierung an sich ist kein effizienter Prozess, so dass zahlreiche Tumorzellen notwendig sind, um wenige Metastasen zu entwickeln. Verschiedene Studien haben
gezeigt, dass nur ~0,01% (Fidler & Lieber 1972), bzw. 0,02% (Luzzi et al. 1998a)/ 12,7%
(Cameron et al. 2000) intravenös injizierter syngener Tumorzellen Lungenmetastasen
ausbilden. Nach intravenöser Injektion von B16-Melanomzellen, überleben circa 80% der
Zellen die Initialphase der Blutzirkulation und schließen die Extravasation an Tag 3 p.i. ab
(Luzzi et al. 1998a; Qiu et al. 2003). Nur wenige Zellen führen wirklich zur Ausbildung von
Kolonien: 2,5% solitärer Zellen entwickeln Mikrometastasen und nur eine von 100
Mikrometastasen nimmt an Umfang so weit zu, dass sie makroskopisch sichtbar wird (Luzzi
et al. 1998a). Ähnliche Ergebnisse erzielten Cameron et al., wobei eine Präferenz zu Arterien,
Venen und der Lungenoberfläche, weniger eine gleichmäßige Verteilung im Gesamtorgan zu
beobachten war (Cameron et al. 2000).
Frühe immunologische Reaktionen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Etablierung
von Metastasen, aber viele initiale Schritte der Immunabwehr sind immer noch nicht
ausreichend erforscht. Es zeigen sich zahlreiche Parallelen zu Entzündungsvorgängen und
10
Literaturübersicht
Prozessen der Wundheilung (Coussens & Werb 2002). Innerhalb der ersten Stunden p.i.
erreichen Tumorzellen die Lunge, wo zunächst eine unspezifische „Clearance“ stattfindet, wie
Fidler et al. 1970 erstmals beschrieben hat (Fidler 1970). Unspezifisch ins Lungenparenchym
eingewanderte Zellen werden innerhalb der ersten 5 Tage eliminiert, bis nur noch jene
Tumorzellen vorliegen, die zur Ausbildung von Metastasen befähigt sind (Fidler 1970; Fidler
et al. 1978). Neben unspezifischer Clearance und der Abhängigkeit von bestimmten
Adhäsionsmolekülen (Carlos 2001), scheinen auch zellvermittelte Prozesse eine Rolle bei der
initialen Clearance-Rate im Zielorgan zu besitzen. Insbesondere für B16-, und MADB-106Zelllinien konnte eine enge Verbindung zwischen der Aktivität natürlicher Killerzellen
während der ersten 24 Stunden der Immunabwehr und der Ansiedlung von Tumorzellen
demonstriert werden. In vivo wurden mindestens 70% der MADB-106-Tumorzellen innerhalb
der ersten ein bis fünf Stunden p.i. elminiert (Ben Eliyahu & Page 1992; Ben Eliyahu et al.
1996). Stresshormone, wie Adrenalin, beeinflussen die MADB-106-Zellretention in den
ersten Minuten (von Horsten et al. 2000).
Der zweite Schritt der Immunabwehr, die Rekrutierung von Leukozyten aus dem Blut in die
unmittelbare Umgebung der Metastasen, erfolgt innerhalb mehrerer Stunden bis Tage (Carlos
2001). Shingu et al. dagegen wiesen nach, dass Granulozyten, natürliche Killerzellen, TZellen und Monozyten innerhalb von Minuten in den Bereich von Mikrometastasen der
Lunge infiltrieren (Shingu et al. 2002). Granulozyten scheinen die Invasion und
Durchbrechung der Basalmembran zu unterstützen, wobei kinetische Untersuchungen
neutrophiler Granulozyten darauf hin weisen, dass die beobachteten zellulären Veränderungen
spezifische Veränderungen der Tumorzell-Zielorgan-Interaktionen darstellen, was jedoch
nicht immer einen schützenden Einfluss auf das Zielorgan hat (Musiani et al. 1996). So
können Granulozyten-vermittelte Schädigungen des Lungenendothels die Ansiedlung
zirkulierender Tumorzellen erleichtern (Orr & Warner 1987).
Tumorzellen sind infolge eingeschränkter Immunogenität, Immuntoleranz, verminderter
MHC-Expression, Antigenmodulation, Fehlen kostimulatorischer Moleküle und Sekretion
immunsuppressiver Moleküle (Marincola et al. 2003) in der Lage, dem Immunsystem zu
entgehen. Thrombozyten beispielsweise interagieren mit Tumorzellen, stabilisieren so deren
Adhäsion und setzen bei Aktivierung wichtige stimulierende Wachstumsfaktoren und
Zytokine frei (Browder et al. 2000b; Varki & Varki 2002). Durch die Ausbildung von
Konglomeraten verhindern die Blutplättchen eine Erkennung der entarteten Zellen durch das
körpereigene Immunsystem (Nieswandt et al. 1999). Ein weiterer Mechanismus der
Tumorzell-“Maskierung“ ist in diesem Zusammenhang die Polarisierung der T-Lymphozyten
Literaturübersicht
11
in Richtung CD4-T-Helferzellen, die primär an der Aktivierung von B-Lymphozyten beteiligt
sind (TH2-Zellen) und die Eliminierung von Tumorzellen somit kaum beeinflussen. Induziert
wird jene Polarisation durch Typ-II-Makrophagen in humanen und murinen Tumoren, die
spontan große Mengen an immunsuppressiv wirkenden Interleukin-10 (IL-10) und
„transforming growth factor-β“ (TGF-β) freisetzen können (Sica et al. 2000). Außerdem
produzieren Typ-II-Makrophagen Chemokine, die auf TH2-Lymphozyten wirken, während
Interferon-aktivierte (Typ-I-)Makrophagen proinflammatorische Zytokine und Chemokine
produzieren, die TH1-Lymphozyten anlocken.
2.2.2
Organpräferenz
Die Suche nach Faktoren, die die Metastasierung, regulieren begann bereits 1889, als Paget
bei seinen Untersuchungen zu dem Ergebnis kam, das Organmetastasen nur dann entstehen,
wenn bestimmte Tumorzellen mit metastatischen Eigenschaften („seed“, Samenkorn) eine
Affinität zu spezifischen Organen („soil“, Erde) besitzen, die geeignete Wachstumsbedingungen bereitstellen (Paget 1989). 40 Jahre später wurde diese These von Ewing
zunächst verworfen. Er favorisierte die Hypothese, dass allein mechanische Faktoren, nämlich
die anatomische Struktur des vaskulären Systems bestimmt, in welchen Organen sich
Metastasen ausbilden (Ewing 1928). In den 1970er Jahren erkannte man die Selektivität der
Metastasierung, als detaillierte Analysen zeigten, dass mechanische Grundlagen (Anatomie
des Kapillarbettes, Lumendurchmesser, Strömungseigenschaften des Blutes) und zahlreiche
weitere Faktoren den Prozess beeinflussen können (Hart & Fidler 1980).
Es ist bekannt, dass Tumoren bevorzugt in bestimmte Organe metastasieren (Paget 1989;
Poste & Paruch 1989; Radinsky 1995). Tumorzellen werden vom Primärtumor ausgehend,
mit dem Blutstrom transportiert und bleiben meist im ersten Kapillarbett, das sie passieren,
hängen. Einige Zellen wiederum werden abhängig von Zellgröße, Lumen der Kapillaren und
dem Druckgradienten des Organsystems hindurchgeschleust und in weiter entfernt liegenden
Organen abgefangen (Chambers et al. 2002). Beispielsweise metastasieren Mammakarzinome
bevorzugt in Leber-, Lungen-, und Knochengewebe. Die Entstehung solcher Fernmetastasen
lässt sich nicht mehr allein über die Eigenschaften des Blutflusses erklären. Jene
Mechanismen, die zur Ausbildung von Knochenmetastasen der Mamma-, Prostata-, und
Lungentumore führen, wurden durch den Begriff des selektiven „Homings“ beschrieben. Man
unterscheidet drei wichtige „Homing“-Mechanismen:
12
Literaturübersicht
•
Selektive Chemotaxis: Zirkulierende Tumorzellen werden chemotaktisch über
lösliche Faktoren zum Zielorgan gelockt (Muller et al. 2001). Zusätzlich wird die
Organpräferenz durch die Möglichkeiten zu Migration und Invasion bestimmt
(Nicolson 1993; Yeatman & Nicolson 1993). Für die Invasion neoplastischer Zellen
ins umgebende Gewebe ist die Lyse von Matrixproteinen durch spezifische Proteasen
notwendig. Viele Faktoren, auch Matrixkomponenten, stimulieren Chemotaxis und
Tumorzell-Migration. Die von Primärtumoren über VEGFR1 vermittelte MMP-9Induktion der Lungenendothelien und Makrophagen verstärken beispielsweise die
Tumorzellinvasion ins Lungengewebe (Hiratsuka et al. 2002). Das Zytokin
Interleukin-1 (IL-1) vermittelt dagegen eher eine Kolonisation der Leber (VidalVanaclocha et al. 2000).
•
Selektive Adhäsion: Die Adhäsion der Tumorzellen an endotheliale Strukturen,
Matrixkomponenten und andere Zellen erfolgt nur im Zielorgan. Vermittelt wird dies
durch verschiedene Adhäsionsmoleküle (siehe 2.2.4).
•
Selektives Wachstum: Tumorzellen dringen in verschiedene Gewebe ein,
proliferieren aber nur in spezifischen Organen mit entsprechenden Wachstumsfaktoren
und Matrixkomponenten (Chambers et al. 2000a; Chambers et al. 2000b) (siehe 2.4).
Alle drei Mechanismen haben sich in experimentellen Metastasierungsmodellen als wichtige
Komponenten der Metastasenbildung erwiesen (Hart & Fidler 1980; Nicolson 1988b).
Chambers et al. zeigten jedoch, dass das Metastasenwachstum nach Extravasation den
eigentlichen limitierenden Faktor darstellt (Chambers 1999; Naumov et al. 2001), da nicht
alle Tumorzellen, die in andere Gewebe eindringen, proliferieren und Metastasen bilden.
Neben einer gewissen Organspezifität entwickeln sich Metastasen auch bevorzugt an
bestimmten Lokalisationen innerhalb des Organs. Rhabdomyosarkomzellen migrieren im
Mausmodell beispielsweise in die subkapsulären Regionen der Leber, bevor sie proliferieren.
Eine Hemmung der Migration inhibiert auch die Ausbildung von Metastasen (Radinsky
1995). Weitere Studien berichten, dass sich Lungenmetastasen meist im Bereich der pleuralen
Oberfläche und inneren Lungenstrukturen, v.a. im Bereich der arteriellen und venösen Gefäße
entwickeln (Cameron et al. 2000). Während die initiale Extravasation und Proliferation keine
Präferenz
aufweisen,
erfolgt
das
weitere Wachstum bevorzugt im Bereich der
Lungenoberfläche und entlang der Gefäße (Dingemans et al. 1985; Dingemans 1988; Orr et
al. 1988; Cameron et al. 2000).
Literaturübersicht
2.2.3
13
Intravasation und Zirkulation von Tumorzellen im Blutgefäßsystem
Durch Wachstum des Primärtumors und die Etablierung neuer Blutgefäße erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit, dass Tumorzellen in Blutgefäße einbrechen, abgeschwemmt werden und
an anderen Lokalisationen Metastasen bilden. Die Intravasation der Tumorzellen ins
Gefäßsystem ist ein essentieller Schritt der Metastasierung, allerdings ist über den Prozess der
Intravasation nur wenig bekannt. Die Tumorzellen des Primärtumors scheinen sich in vivo
jedoch aktiv in Richtung der Blutgefäße zu orientieren und als Einzelzelle in die Zirkulation
überzutreten. Nicht-metastasierende Zelllinien zeigen diese Eigenschaft nicht, wodurch eine
entsprechende Intravasation ausbleibt (Dingemans 1988; Wyckoff et al. 2000). Eine weitere
Studie zeigte, dass die vom Primärtumor abgeschilferten Zellen im Kolonkarzinom-Modell
ein geringeres metastatisches Potential aufweisen als Zellen der Ursprungslinie (Swartz et al.
1999). Diese Daten lassen darauf schließen, dass die Fähigkeit zur Intravasation mit
Malignitätsgrad und Metastasierungspotential zusammenhängt.
Verschiedene Autoren haben nachgewiesen, dass ein hoher Prozentsatz der in die
Blutzirkulation eingetretenen Tumorzellen überlebt (>80%) (Koop et al. 1995; Luzzi et al.
1998a; Luzzi et al. 1998b; Cameron et al. 2000), während nur wenige der zirkulierenden
Zellen wirklich Metastasen ausbilden. In keiner dieser Arbeiten konnte bisher ein
Zusammenhang zwischen Überlebensrate der Zellen und deren Malignitätsgrad gezeigt
werden.
Die Lokalisation des Primärtumors im Organismus bestimmt aufgrund des Blutabflusses und
den Strömungseigenschaften des Blutes die Verbreitung der Tumorzellen. Werden
abgeschilferte neoplastische Zellen über die Vena portae zunächst ins Kapillarsystem der
Leber transportiert, ist die Etablierung von Lebermetastasen wahrscheinlich, da die
Tumorzellen im Kapillarbett der Lebersinusoide langsam entlang des Endothels transportiert
werden und mit den Endothelzellen in Kontakt treten. Erfolgt dagegen zunächst eine
Abschwemmung über die Vena cava ins Herz und in die Lunge, verbleiben viele Zellen im
Lungengewebe (siehe Abb 2.5).
14
Literaturübersicht
Lungen
Aorta
A. carotis communis
Vena portae
Kapillaren der
Organe und
Hintergliedmaßen
Kapillaren des
Kopfes
V. cava cranialis
Herz
Lebersinusoide/
Kapillarsystem
V. cava caudalis
Abb. 2.5: Verschleppung tumoröser Zellen über das Kreislaufsystem. Die Zellen bleiben in den
Endstromgebieten, v.a. der Leber und Lungen hängen, wo es zu ersten Kontaktaufnahmen mit dem umliegenden
Gewebe kommt (in Anlehnung an Schnorr 1996).
2.2.4
Tumorzellinteraktionen im Kapillarbett und Zelladhäsion
In vivo-Modelle haben gezeigt, dass der Großteil zirkulierender Tumorzellen aufgrund des
verminderten Lumendurchmessers im Kapillarbett des ersten Organs festgehalten wird
(Arrest), in das sie durch die Strömungseigenschaften des Blutes eintreten. Sowohl mikrovaskuläre Strukturen, als auch Tumorzellen können im Durchmesser variieren und bestimmen
die Lokalisation der Adhäsionsvorgänge. Während Einzelzellen im Bereich der Kapillaren
hängen bleiben, können sich bildende Tumoremboli bereits in größeren Gefäßen arretieren
(Liotta et al. 1976; Orr & Wang 2001). Allerdings lassen sich weit vom Primärtumor entfernte
Metastasen und besondere Organpräferenzen nicht über mechanische Faktoren allein erklären.
Endothelzellen sind dafür bekannt, dass sie eine wichtige Rolle in Homöostase und
pathophysiologischen Mechanismen einnehmen und u.a. die Extravasation von Zellen
regulieren (Hill & Whitten 1997). Interaktionen zwischen zirkulierenden Tumorzellen und
Endothelzellen der Blutgefäße beeinflussen in signifikanter Weise die Entwicklung von
Organmetastasen. Das Gefäßsystem wird von einer heterogenen Population an Endothelzellen
ausgekleidet. Es gibt Unterschiede im Endothel verschiedener Spezies, im Aufbau kleiner und
großer Gefäße und zwischen den Endothelzellen, welche die Eigenschaften des mikrovaskulären endothelialen Bettes bestimmen. Diese Unterschiede spiegeln sich im
ultrastrukturellen Aufbau, der Funktion, Antigenexpression, Lektin-Bindung, Proteinsynthese
und Sekretion wieder (Page et al. 1992; Petzelbauer et al. 1993; To et al. 1996).
Literaturübersicht
15
Die Passage entlang des Endothels wird über einen Plasmafilm zwischen Tumorzelloberfläche und der Gefäßwand vermittelt, bis Strömungseigenschaften und Lumendurchmesser eine Abstandsreduktion auf unter 2 nm zulassen und direkte Adhäsionsvorgänge
stattfinden können. Wahrscheinlich kommt es aber bereits ab 20 nm zu einer Brückenbildung
zwischen interzellulären Adhäsionsmolekülen (Orr & Wang 2001). Adhäsionsmoleküle
spielen bei der organspezifischen Metastasierung daher eine wichtige Rolle und die Interaktionen können bei aktivierten Endothel durch Zytokine beeinflusst werden, was zu
vorzeitigen Zell-Tumorzell-Interaktionen führt, wie Orr et al. nachwiesen (Scherbarth & Orr
1997; Orr et al. 2000). Die Adhäsion der Tumorzellen an andere Zellen wird durch
verschiedene Adhäsionsmoleküle, wie Selektine und Integrine vermittelt, wobei Selektine für
die initiale Kontaktaufnahme zuständig sind, während Integrine spätere Adhäsionen und
Invasionsvorgänge vermitteln (Orr & Wang 2001). Integrine binden an Moleküle der
Matrixkomponenten Laminin, Fibronektin, Vitronektin und Kollagen (Danen et al. 1995).
Integin α4β1 vermittelt beispielsweise Zell-Zell-Interaktionen über das vaskuläre Zelladhäsions-Molekül („vascular cell adhesion molecule“, VCAM, CD106) und Fibonektin
(Matsuura et al. 1996). Die Expression der Oberflächenmoleküle kann über spezielle Faktoren
reguliert und verstärkt werden. Interleukin-1β (IL-1β) und Tumornekrosefaktor TNF-α sind
dafür bekannt, die Zahl der Metastasen des Mausmelanoms B16M zu potenzieren, indem sie
die VCAM-Expression der Lungenendothelien erhöhen (Vidal-Vanaclocha et al. 2000).
Melanomzellen, nicht aber normale Melanozyten, teilen sich mit den Endothelzellen wichtige
Oberflächenmarker, so dass angenommen werden kann, dass Melanomzellen und Endothelzellen die gleichen Oberflächenmoleküle bei Adhäsion, Invasion und Wachstum verwenden
(Velazquez & Herlyn 2003). Alle diese Rezeptoren können Melanomzell-EndothelzellInteraktionen vermitteln und übernehmen neben ihrer Fähigkeit zur Adhäsion verschiedene
Funktionen (Velazquez & Herlyn 2003) (siehe Tab. 2.5). Mit Ausnahme des MelanomzellAdhäsionsmoleküls („melanoma cell adhesion molecule“, Mel-CAM) werden melanomspezifische Marker aggressiver Melanomzellen herunterreguliert, während andere, z.B. an
Angiogenese und Vaskulogenese beteiligte Gene, stärker exprimiert werden (VE-Cadherin,
Ephrin-A1 u.a.) (Hendrix et al. 2003).
16
Literaturübersicht
Familie
Rezeptor
Bemerkung
Integrine
αVβ3, VitronektinRezeptor
CAM
(cell
adhesion
molecule)
Mel-CAM (MUC18,
CD146)
(melanocytic cell
adhesion molecule)
spezifischster Invasionsmarker der Melanomzellen, seine
Überexpression auf Melanomzellen resultiert in verstärkter
Invasion und Produktion von Matrix-Proteinen (St Croix et
al. 2000)
auf humanen Endothelvorläuferzellen und allen humanen
Gefäßendothelien inkl. Lymphendothelien, bei der
Melanomzellinvasion und Metastasierung bedeutend;
beteiligt an endothelialer Reifung und Differenzierung
(Hendrix et al. 2003), Bestandteil der Immunglobulinfamilie
auf Melanomzellen und Endothelzellen, Ligand des Integrin
α4β1
Oberflächenantigen aktivierter B-Zellen; wird durch TNF-α /
IL-1/ IFN-α induziert; Ligand des LFA-1 (lymphocytefunction associated antigen)
Adhäsionsmolekül aus der Immunglobulin- Familie,
interagiert mit CEA (carcinoembryonic antigen)
VCAM (vascular cell
adhesion molecule)
ICAM-1 (intercellular
adhesion molecule)
CEA-1-CAM
(carcinoembryonic
antigen- related cell
adhesion molecule-1)
N-CAM (neural cell
adhesion molecule-1)
ALCAM (activated
leukocyte cell adhesion
molecule)
PECAM (plateled
endothelial adhesion
molecule; CD31)
Bestandteil der Immunglobulin- Familie, vermittelt die
Adhäsion zwischen Neuronen und Neuronen und
Muskelzellen
ALCAM ist ein CD6 Ligand, der auf T- Lymphozyten
exprimiert wird und an der Zelladhäsion beteiligt ist
Endothelzellmarker, sichert den endothelialen Zellverband,
dient der Interaktion von Zellen mit Endothelzellen (Conway
et al. 2001), ist z.B. bei inflammatorischen und angiogenen
Vorgängen an der leukozytären Diapedese beteiligt (Vecchi
et al. 1994; DeLisser et al. 1994; Vanzulli et al. 1997)
auch auf Fibroblasten nachgewiesen
Cadherine N-Cadherin
VE-Cadherin (vascular interzelluläres Molekül, das den Zellverband sichert,
endothelzellspezifisch; ermöglicht das Überleben der
endothelial cadherin)
Endothelzellen
Eph A2 (Ephrin A2),
Ephrin A1 und A2 wirken angiogen (Carmeliet 2003)
Ephrine
Eph A1
Rezeptoren verschiedener
z.B. VEGFR1, Tie-1, FGF-R1, PDGF-Rα1, IGF-Rezeptor-1
Wachstumsfaktoren
Tab. 2.2: Oberflächenrezeptoren aktivierter Endothelzellen und maligner Melanomzellen. Keiner dieser
Rezeptoren ist auf normalen Melanozyten nachzuweisen (nach Velazquez & Herlyn 2003).
P-Selektin, ein Adhäsionsmolekül aus der Familie der Selektine, hat seine Bedeutung bei der
Interaktion von Tumorzellen mit Thrombozyten und Endothelzellen (Mannori et al. 1995;
Borsig et al. 2002; Ludwig et al. 2004). P-Selektin wird in den α-Granula der Plättchen und
den Weibel-Palade Körperchen endothelialer Zellen konstitutiv exprimiert und kann zur
Unterstützung adhäsiver Interaktionen rasch an die Oberfläche transportiert werden
(Bevilacqua & Nelson 1993). Die Bedeutung des P-Selektins bei Plättchen-TumorzellInteraktionen und Metastasierungsprozessen wurde über P-Selektin-Mutanten ermittelt. In
Mäusen mit P-Selektin-Defizienz waren Tumorzell-Plättchen-Aggregationen und die
Literaturübersicht
Entwicklung
17
experimenteller
Lungenmetastasen
nach
intravenöser
Injektion
von
Kolonkarzinomzellen signifikant reduziert (Kim et al. 1999; Borsig et al. 2001). Diese
Befunde deuten darauf hin, dass P-Selektin ein wichtiger Faktor bei der Lungenkolonisation
hämatogener Metastasen ist und unterstützt die Annahme, dass P-Selektin-vermittelte
Tumorzell-Plättchen-Interaktionen den Metastasierungsprozess beeinflussen. Um die Rolle
des endothelialen P-Selektins in Melanommetastasen detaillierter untersuchen zu können,
wurden unlängst von Ludwig et al. intravitalmikroskopische Untersuchungen durchgeführt, in
denen die direkten Interaktionen der Tumorzellen mit murinen Endothelzellen in vivo sichtbar
gemacht wurden (Ludwig et al. 2004).
Ohrrand- Kapillare
Basalmembran
Endothelzelle
P-Selektin
Tumorzelle
E- Selektin
VCAM-1
ICAM-1
Lebersinosoid
Abb. 2.6: Adhäsionmoleküle vermitteln Endothel-Tumorzell-Interaktionen. Durch Intravitalmikroskopie
konnte nachgewiesen werden, dass B16-Melanomzellen in Lebersinusoiden aufgrund der reduzierten Lumendurchmesser hängen bleiben und Adhäsionsmoleküle spezifische Bindungen vermitteln. E-Seklektine (Brodt et
al. 1997), VCAM-1 (Orosz et al. 1995) oder ICAM-1/ VCAM-1 und αv-Integrine (Scherbarth & Orr 1997) sind
an Adhäsionsprozessen im Kapillarbett beteiligt (nach Orr & Wang 2001). Ludwig et al. sehen in P- Selektinen
den kritischen Faktor für Tumorzellinteraktionen mit dem Gefäßendothel (Ludwig et al. 2004).
2.2.5
Invasion von Tumorzellen im Sekundärorgan
Die Invasion von Tumorzellen in Organgewebe erfolgt aktiv und bedarf der Proteolyse
extrazellulärer Matrix, sowie der Zellmigration (Liotta & Kohn 2001). Biochemisch ähneln
die Mechanismen der Tumorzellinvasion jenen Prozessen, die nichtmaligne Zellen unter
physiologischen
Bedingungen
verwenden,
um
Gewebebarrieren
zu
durchdringen.
Angiogenese (Folkman 1971; Weidner 1993), Embryogenese, Morphogenese (Talhouk et al.
1992) und Trophoblastenimplantation (Lala & Graham 1990) sind Beispiele für
18
Literaturübersicht
physiologische Invasionsvorgänge. Im Gegensatz zur malignen Invasion sind physiologische
Invasionsprozesse streng reguliert und werden gehemmt, wenn der Stimulus entfällt (Folkman
1971; Schirrmacher 1985; Lala & Graham 1990; Liotta et al. 1991; Wu & Goldberg 1993).
Basalmembran und interstitielles Stroma spielen bei der Regulation der Tumorzellinvasion
eine entscheidende Rolle. Neben ihrer Barrierewirkung enthalten diese Strukturen latente
Zytokine und Proteasen, wie beispielsweise Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), die als
Proenzyme sezerniert werden und extrazellulären Aktivierungsmechanismen unterliegen.
Metalloproteinasen und Adamalysin-verwandte Membranproteasen, BMP-1 („bone-morphogenic protein-1“)-Metalloproteinasen und Gewebe-Serinproteasen, sowie GewebeplasminAktivatoren, Urokinase, Thrombin und Plasmin sind an der Degradation beteiligt (Werb
1997). Die meisten Enzyme und Inhibitoren werden dabei vom Stroma, nicht von den
eindringenden Tumorzellen bereitgestellt (Nakahara et al. 1997; Sternlicht et al. 1999;
Bowden et al. 1999; Coussens et al. 2000) (siehe Tab. 2.6).
Matrix-Metalloproteinasen sind eine Gruppe degradierender Zinkenzyme, die gemeinsam alle
Komponenten der extrazellulären Matrix abbauen können (Matrisian 1992). Sie spielen eine
wichtige Rolle bei Umbauvorgängen und pathologischen Prozessen, z.B. bei inflammatorischen Vorgängen, Reparation, Tumorinvasion und Metastasierung (Stetler-Stevenson
1999; Egeblad & Werb 2002; Fidler 2002b). Matrix-Remodeling über Metalloproteinasen
wird als ein wichtiger Faktor der Tumorinvasion, Metastasierung und Progression angesehen,
da der Abbau umgebender Barrieren (Gefäßwände, Basalmembran, Matrix) die Migration
maligner Zellen erst ermöglicht (Egeblad & Werb 2002), und MMPs angiogene und mitogene
Faktoren aus der Matrix freisetzen, die Tumorzellen und andere Zellen der Umgebung
stimulieren (Dano et al. 1999; Egeblad & Werb 2002). Die meisten Zellen der Bindegewebe,
wie Fibroblasten, Chondrozyten und Endothelzellen sind in der Lage, MMPs zu sezernieren
(Docherty et al. 1992). Hauptquelle der MMPs in Tumoren sind Mastzellen, Makrophagen
und neutrophile Granulozyten, die im Rahmen der Degranulation neben MMP9 (Fang et al.
1997; Coussens et al. 1999; Kanbe et al. 1999), auch MMP12 (Shapiro et al. 1993) und
MMP8 (Hasty et al. 1990) freisetzen und Zytokine sezernieren (z.B. IL-1β, TNFα), die
wiederum Fibroblasten zur MMP-Synthese veranlassen (Westermarck & Kahari 1999).
Entzündungszellen, v.a. Monozyten unterstützen somit die Tumorzellinvasion, indem sie
Tumorzellen den Weg ebnen und chemotaktische, sowie haptotaktische Faktoren bereitstellen
(„countercurrent invasion theory“) (Opdenakker & Van Damme 1992).
Matrix-Metalloproteinasen können in vier Untergruppen untergliedert werden (Fessler et al.
1984; Wilhelm et al. 1989; Matrisian 1990) :
Literaturübersicht
19
•
Kollagenasen: bauen fibrilläres Kollagen Typ I, II, III, VII, VIII und X ab.
•
Stromelysine: Stromelysin-1/-2/-3 und Matrilysin spalten Fibronektin, Proteoglykane
und nicht-helikale Regionen des Typ IV-Kollagens.
•
Gelatinasen: Gelatinasen sind Typ IV-Kollagenasen. MMP-2 (Gelatinase A; 92kDa)
und MMP9 (Gelatinase B; 92 kDa) bauen denaturiertes Kollagen (Gelatin) und Typ
IV Kollagen ab (Sato et al. 1994)
•
Matrixartige Metalloproteinasen
Die MMP-Aktivität wird komplex und streng auf mindestens drei Ebenen kontrolliert.
Einerseits werden die Enzyme als Proenzyme sezerniert und müssen anschließend aktiviert
werden, andererseits wird ihre Aktivität direkt und enzymatisch über spezifische MMPGewebeinhibitoren („tissue inhibitors“, TIMPs) reguliert (MacDougall et al. 1999).
Unter den Metalloproteinasen gilt MMP9 besonderes Interesse, da es sich um einen
tumorangiogenen Faktor handelt, der vermutlich über das VEGF-VEGFR-System agiert
(Bergers et al. 2000). Verschiedene Autoren führen MMP9, MMP7 und MMP2 als wichtige
Regulatoren von Angiogenese und Tumorprogression an (Brooks et al. 1996; Wilson et al.
1997; Cockett et al. 1998; Itoh et al. 1998; Sternlicht et al. 1999; Coussens et al. 2000).
Bestimmte Faktoren sind in der Lage, im Zielgewebe die Sekretion der Metalloproteinasen zu
fördern. Beispielsweise induziert die subkutane Implantation von Melanomen einen VEGFvermittelten Anstieg von pro-MMP9, einer proenzymatischen Form von MMP9, in der Lunge
(Hiratsuka et al. 2002). VEGF wirkt dabei über das VEGFR1-Signalweg, während eine
Stimulation von VEGFR2 keinen Effekt auf die MMP9-Sekretion zeigt (Hiratsuka et al.
2002). MMP9 wird in der Lunge von Endothelzellen und Makrophagen exprimiert, so dass
angenommen werden kann, dass eine verstärkte Infiltration mit Makrophagen die
Vaskularisierung von Tumoren fördert (Fidler 2002b). Die über Primärtumoren stimulierte,
verstärkte Expression von MMP9 durch Endothelzellen und Alveolarmakrophagen
übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Lungenmetastasen (Itoh et al. 1999;
Hiratsuka et al. 2002). In vitro hängt die Invasion der Tumorzellen ins Lungengewebe von der
Menge an MMP9 ab, das in der Lunge gebildet wird (Hiratsuka et al. 2002). In vivo ist die
Anzahl metastatischer Foci der Lunge nach intravenöser Inokulation von B16-Bl6Melanomzellen bei MMP9-defizienten Mäusen auf 45% im Vergleich zur Kontrollgruppe
reduziert (Hiratsuka et al. 2002). Somit könnte eine Blockade der MMP9-Induktion durch
VEGFR1-Hemmung bei der Prävention von Lungenmetastasen hilfreich sein.
Die metastatische Aktivität humaner Kolonkarzinomzellen korreliert ebenfalls mit der Menge
an aktivierter Typ-IV-Kollagenase (Stetler-Stevenson 1990). Dabei spielen organspezifische
20
Literaturübersicht
Fibroblasten eine wichtige Rolle. Tumoren, die mit Lungen- oder Kolonfibroblasten
kokultiviert wurden, sezernierten deutlich mehr Kollagenasen als solche, die in der
Umgebung von Hautfibroblasten wuchsen (Fabra et al. 1992). Letztere produzieren IFN-β,
das die Expression und Aktivität der Kollagenasen signifikant hemmt (Fabra et al. 1992).
Jede Zellinvasion bedarf weiterhin der Ausbildung von Pseudopodien, bevor die gesamte
Zelle durch die Barriere geschleust werden kann (Condeelis 1993; Stossel 1993). Hierfür ist
das Zytoskelett und dessen mechanischen Grundlage (v.a. Aktinfilamente) bedeutend, da sie
die Motilität der Zellen und Ausbildung von Pseudopodien in jene Freiräume ermöglichen,
die durch die Bindung migrationsfördernder Liganden geschaffen werden (Stossel 1993;
Dong et al. 1994). Durch ein Wechselspiel lokaler Proteolyse mit anschließender Zelladhäsion
am vorderen Zellende, sowie Lösen von Bindungen nach dem Vorschieben, arbeitet sich die
Zelle ins umgebende Gewebe vor (Liotta et al. 1991; Damsky & Werb 1992). Verschiedene
Faktoren unterstützen die Metastasierung, indem sie die Motilität der Tumorzellen durch
Veränderungen der Zellform, des Zytoskeletts, der Zelladhäsion oder der MembranDurchlässigkeit, fördern. Die erste Gruppe wird durch Faktoren repräsentiert, die von den
Tumorzellen selbst gebildet werden. Zu diesen autokrinen Motilitätsfaktoren zählen der
Hepatozytenwachstumsfaktor („hepatocyte growth factor“, HGF) (Naldini et al. 1991; Bottaro
et al. 1991; Santos et al. 1993), insulinartiger Wachstumsfaktor-II („insuline-like growth
factor-II“, IGF-II) (El Badry et al. 1990) und Autotaxin (ATX) (Stracke et al. 1992). Die
zweite Gruppe der Motilitätsfaktoren entspricht extrazellulären Matrix-Komponenten: Hierzu
zählen Vitronektin (Basara et al. 1985), Fibronektin (McCarthy & Furcht 1984), Laminin
(McCarthy & Furcht 1984), Typ IV-Kollagen (Klominek et al. 1993) und Thrombospondin
(Taraboletti et al. 1987). Diese Proteine stimulieren Chemotaxis (Motilität in Richtung eines
chemischen Gradienten) und Haptotaxis (Motilität in Richtung auf ein gebundenes Substrat).
Viele der Eiweiße entfalten ihre Wirkung über Integrin-Rezeptoren (Leavesley et al. 1992).
Durch Kopplung der Matrix-Degradation mit der Freisetzung von Motilitätsfaktoren ist ein
wichtiger Grundstein der Metastasierung gelegt, da Matrix-Proteine die Tumorzellen umgeben und bei tumorzellbedingter Exkretion von Enzymen abgebaut werden. Somit können
intakte extrazelluläre Matrixproteine, wie beispielsweise Kollagen Typ I, das 90% der
Knochensubstanz darstellt und als Motilitätsfaktor wirkt, Tumorzellen haptotaktisch leiten
(Mundy et al. 1981). Auch einige Produkte der Osteolyse wirken gleichzeitig als Chemokine
(TGF-β und Osteocalcin) (Mundy et al. 1981; Mundy & Poser 1983; Orr et al. 1990).
Parakrin wirkende Motilitätsfaktoren, wie IGF-I (Stracke et al. 1988), IL-8 (z.B. von
neutrophilen Granulozyten freigesetzt) (Wang et al. 1990) und Histamin (Tilly et al. 1990)
Literaturübersicht
21
werden vom Zielgewebe bereitgestellt und wirken ebenfalls als sogenannte „Homing“Faktoren der selektiven Chemotaxis, da sie die Tumorzellen dazu veranlassen, in Richtung
des Gewebes zu wandern, in dem die Faktoren produziert werden. Viele dieser Faktoren
wirken zusätzlich als Mitogene (selektives Wachstum).
Basalmembran, interstitielles Stroma
Degradation
extrazellulärer
Matrix
•
Tumorzellen
Mastzellen, Makrophagen, neutrophile Granulozyten, •
Fibroblasten sezernieren Metalloproteinasen als
Proenzyme, die im Stroma verbleiben
• Gewebe- Serinproteasen
• Plasminaktivatoren, Urokinase
• Thrombin, Plasmin
Komponenten der extrazellulären Matrix vermitteln
Motilität,
•
Ausbildung von Chemotaxis und Haptotaxis:
Pseudopodien
•
Vitronektin, Fibronektin, Laminin, Typ IV- Kollagen, •
Thrombospondin
• Kollagen Typ I (Knochengewebe)
•
• TGF-β, Osteocalcin (Produkte der Osteolyse)
• IL-8, IGF-I, Histamin u.a. Zytokine der Zielgewebe
wirken als Homing- Faktoren und Motilitätsfaktoren
Expression verschiedener
Oberflächenrezeptoren zur
interzellulären
Kontaktaufnahme
Ausbildung von
Pseudopodien
Produktion von
Motilitätsfaktoren- HGF,
IGF, ATX
Ausbildung von
Integrinen
Tab. 2.3: Beteiligung der Tumor- und Gewebezellen an der Tumorzellinvasion. Freisetzung von
Motilitätsfaktoren und die Degradation extrazellulärer Matrix sind Voraussetzungen einer erfolgreichen
Tumorzellinvasion: Die Invasion der Tumorzellen ins umliegende Gewebe wird von Mechanismen bestimmt,
die zur Degradation des umliegenden Gewebes führen und die Motilität der Tumorzellen fördern. Die
Tumorzellen übernehmen tendentiell eine passive Funktion.
2.2.6
Entwicklung manifester Metastasen
Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Regulation der Zellproliferation im Sekundärorgan
ein Schlüsselfaktor bei der erfolgreichen Etablierung von Metastasen ist. Man unterscheidet
im Rahmen der Wachstumsregulation derzeit drei Stadien, die schlussendlich zur
erfolgreichen Etablierung der Metastasen führen (Luzzi et al. 1998a; Cameron et al. 2000;
Chambers et al. 2001):
•
Initiales Überleben einer Subpopulation einzelner Zellen im Sekundärorgan
•
Initiation der Zellteilung weniger vitaler Zellen
•
Fortschreitendes Wachstum entstandener Mikrometastasen
Wie bereits erwähnt, überleben circa 80% der in das Blutsystem injizierten Zellen Zirkulation,
Zelladhäsion und Extravasation (Luzzi et al. 1998a). Allerdings proliferieren nur wenige
Einzelzellen und bilden Mikrometastasen (1 von 40), und ein noch kleinerer Anteil dieser
Mikrometastasen entwickelt sich zu makroskopisch sichtbaren Metastasen (1 von 100). Zirka
22
Literaturübersicht
36% der Zellen bleiben als Ruhezellen teilungsfähig, proliferieren aber zunächst nicht (Koop
et al. 1995). Ähnliche Zellen wurden auch in anderen Metastasierungsmodellen nachgewiesen
(Morris et al. 1994; Luzzi et al. 1998a; Cameron et al. 2000; Chambers et al. 2001). Jene
solitären Zellen können die Ursache dafür sein, dass sich Jahre nach einem erfolgreich
therapierten Primärtumor Metastasen entwickeln. Einzelzellen, die im Sekundärorgan
vorliegen und nach Aktivierung, z.B. infolge immunsuppressiver Vorgänge oder
systemischen Stresses, proliferieren, bilden zunächst Mikrometastasen aus. Diese fallen der
Apoptose anheim, werden vom Immunsystem zerstört, harren im Ruhestadium aus oder
proliferieren und entwickeln sich schließlich zu Makrometastasen, die Gefäße etablieren.
Folkman et al. beschreiben präangiogene Mikrometastasen, in denen Apoptose und
Proliferation in einem Gleichgewicht zueinander auftreten, so dass klinisch keine Tumoren
nachzuweisen sind (Holmgren et al. 1995; Murray 1995). Sobald die Mikrometastasen
allerdings die Fähigkeit zur Vaskularisierung entwickeln, wachsen sie rasch zu klinisch
relevanten Metastasen heran. Die Ausbildung von Blutgefäßen ist in diesem Zusammenhang
somit ein kritischer Faktor (Folkman 1990; Fidler & Ellis 1994; Folkman 1995; Pluda 1997;
Rayson et al. 1999; Chambers et al. 2001).
Ruhestadium
Ruhestadium
Apoptose
Apoptose
Ruhestadium
Ruhestadium
Zirkulation im Blut gefäßsystem
und Zelladhäsion
Extravasation
Zirkulation und
Intravasation
solitäre Tumorzelle
präangiogene Metastase
Abb.2.7: Mögliche Schicksale solitärer Tumorzellen im Sekundärorgan: 1. Überleben einzelner Zellen, 2.
Proliferation und Ausbildung präangiogener Mikrometastasen, 3. Proliferation und Ausbildung vaskularisierter
Makrometastasen. Erst Makrometastasen lassen sich klinisch darstellen. Einzelzellen und Mikrometastasen
können über Jahre in Wartestellung verbleiben oder jederzeit durch Apoptose oder immunologische Vorgänge
absterben.
Literaturübersicht
2.2.7
23
Tumorzellproliferation und deren Modulation durch das umgebende Milieu
Die Entwicklung von Tumormetastasen beruht auf zahlreichen Interaktionen der Tumorzellen
mit dem Zielgewebe (Fidler 2001) und ist von verfügbaren Adhäsionsmolekülen (Carlos
2001), Chemokinen (Muller et al. 2001), hydrodynamischen Effekten (Haier & Nicolson
2001) und vielen anderen Faktoren (Engers & Gabbert 2000) abhängig. Tumoren beinhalten
nicht nur proliferierende Tumorzellen, sondern stellen komplexe Gewebe aus neoplastischen
Zellen, Matrix-Proteinen und zellulären Bestandteilen (z.B. tumorassoziierte Fibroblasten,
kapillar-assoziierte und inflammatorische Zellen) dar. Die Hauptkomponenten der
extrazellulären Matrix sind Glykoproteine: Fibronektin, Laminin, Tenascin, Vitronektin und
Kollagen. Tumorzellen interagieren mit Matrixkomponenten durch Transmembranrezeptoren
(Integrine), die strukturelle Verknüpfungen der Matrix mit dem Zytoskelett aufbauen, sowie
Zelladhäsion und Migration vermitteln.
Das Integrin αvβ3 bindet verschiedene Matrixkomponenten und wird während Angiogenese
und vaskulären Umbauvorgängen auf vaskulären Zellen exprimiert. Das Integrin bindet
MMP2 auf der Zelloberfläche und vermittelt auf diese Weise Degradation und
Umbauvorgänge der extrazellulären Matrix während der Invasion (Brooks et al. 1994). Es
findet sich gewöhnlich auf der Oberfläche von Endothelzellen, Leukozyten und Makrophagen
(Cheresh 1991; Ahmad et al. 2002). Verstärkte Expressionslevel wurden auf aktivierten
Endothelzellen, v.a. in Granulationsgeweben und Tumoren (Glioblastom, Brust-, Kolon-,
Lungen-, Pankreaskarzinomen) nachgewiesen (Enenstein et al. 1992; Brooks et al. 1994; Max
et al. 1997). Die Expression von αvβ3 durch Tumorendothelien korreliert mit der Aggressivität
(Neuroblastome) und Progression (primäre Melanome) von Tumorne (Erdreich-Epstein et al.
2000; Kageshita et al. 2000).
Im Zusammenhang mit Tumorzell-Zell-Interaktionen beeinflussen positive und negative
Faktoren über autokrine, parakrine und endokrine Signalwege die Tumorzellproliferation
(Fidler 1990). Unterschiede in Hormonkonzentrationen, in der Expression lokaler Faktoren
oder parakrinen Wachstumsfaktoren regulieren das Tumorwachstum im jeweiligen Organparenchym (Plowman et al. 1981; Radinsky 1991). Spezifische Wachstumsfaktoren liegen in
den einzelnen Organparenchymen in unterschiedlichen Konzentrationen vor. Beispielsweise
wird IGF-I in den meisten Geweben produziert, weist aber in der Leber die höchste
Konzentration auf (Zarrilli et al. 1994). Das Wachstum metastasierter Karzinomzellen in der
Leber wird in Abhängigkeit von deren IGF-I-Rezeptor-Expression durch hepatisches IGF-I
stimuliert (Long et al. 1994).
24
Literaturübersicht
Mit dem Fortschreiten der Malignität entwickeln einige Tumoren die Fähigkeit,
Wachstumsfaktoren zu produzieren und sind dadurch von exogenen Einflüssen mehr oder
weniger unabhängig. Viele transformierte Zellen sind beispielsweise in der Lage, TGF-β in
verstärktem Maße zu produzieren und entwickeln gleichzeitig eine gewisse Resistenz
gegenüber seinen wachstumshemmenden Eigenschaften (Roberts et al. 1986). Diverse
humane Melanomzelllinien produzieren im Gegensatz zu Melanozyten unterschiedliche
angiogene Faktoren (Edward & MacKie 1993). Hierzu gehören VEGF, „basic fibroblast
growth factor“ (bFGF) (Halaban et al. 1988; Becker et al. 1989; Rodeck et al. 1991a), IL-8
(Schadendorf et al. 1994), „platelet derived growth factor“ (PDGF) und „placental growth
factor“ (PlGF). Parakrin wirksame Wachstumsfaktoren sind IGF-I (Blat et al. 1989; Kurtz et
al. 1990) und “epidermal growth factor” (EGF) (de Wit et al. 1992). Mit Tumorprogression
und dem Übergang von der radialen zur vertikalen Wachstumsphase produzieren
Melanozyten insbesondere zwei angiogene Wachstumsfaktoren: bFGF und VEGF (GitayGoren et al. 1993; Vacca et al. 2000). Allerdings kann kein Zusammenhang zwischen VEGFProduktion und der Malignität des Tumors festgestellt werden (Weninger et al. 1996).
Angiostatin
Endostatin
Integrine
bFGF
IGF
EGF
IL-8
TGF-β
MMP 2
VEGF
PlGF
PDGF
TGF-β
Abb. 2.7. Parakrine und autokrine Wachstumsfaktorn: Tumorzellen sind in der Lage, durch Integrine und
Zytokine mit der Umgebung zu kommunizieren. Autokrine Wachstumsfaktoren (gelb) werden von den
Tumorzellen selbst gebildet, während parakrine Wachstumsfaktoren (orange) von Zellen der Umgebung
bereitgestellt werden. Angiostatin, Endostatin und TGF-β inhibieren das Wachstum entfernter Metastasen. TGF
wird von Tumorzellen produziert, die gegenüber der hemmenden Wirkung immun werden. VEGF, bFGF, IL-8,
PDGF und PlGF sind als autokrine Wachstumsfaktoren wirksam, während IGF und EGF vom umgebenden
Geweben gebildet werden.
Obwohl Primärtumoren einerseits die eigene Blutgefäßversorgung fördern, schaffen sie sich
einen Überlebensvorteil, indem sie andererseits die Entwicklung entfernter Metastasen
hemmen. Nach Exzision des Primärtumors kann es dann zu verstärktem Wachstum der
Metastasen kommen (Sugarbaker et al. 1977). So sind beispielsweise Zytokine, wie
Literaturübersicht
25
Angiostatin (O'Reilly et al. 1994), Endostatin (O'Reilly et al. 1997) und TGF-β (Gohongi et
al. 1999), die von Primärtumoren sezerniert werden, durchaus in der Lage Metastasenwachstum unspezifisch zu inhibieren. Auch Matrix-Metalloproteinase-Inhibitoren, die über
Desintegration interzellulärer Kontakte wirken, sind antiangiogen wirksam (Carmeliet & Jain
2000).
2.3
2.3.1
Inflammatorische Vorgänge und deren Bedeutung im Tumorgeschehen
Entzündungen als Triggermechanismus der Transformation
Die Entstehung maligner Tumoren setzt die Transformation benigner hyperproliferativer
Läsionen in lokal expandierende Tumoren mit metastatischem Potential voraus. Bereits 1863
vermutete Virchow, dass der Ursprung der Tumorbildung bei chronischen Entzündungen
liegt, da bestimmte Reize in Verbindung mit Gewebeschäden und der daraus resultierenden
Entzündungsreaktion zu Zellproliferationen führen (Balkwill & Mantovani 2001). Obwohl
heutzutage bekannt ist, dass die Proliferation von Zellen nicht unmittelbar zur Entwicklung
von Tumoren führt, erhöht sich das Risiko der Transformation in der Umgebung von
Entzündungszellen, Wachstumsfaktoren, aktiviertem Stroma und DNA-schädigenden Agens
(Ekbom et al. 1990; Vesterinen et al. 1993; Bansal & Sonnenberg 1995; Ness & Cottreau
1999; Coussens & Werb 2002). Die Transfomation von Zellen erfolgt über mehrere Schritte.
Nach der Initiation, bei der virale oder chemische Karzinogene irreversible DNASchädigungen hervorrufen (Rous & Kidd 1941; Mackenzie & Rous 1941), können die
betroffenen Zellen zunächst im normalen Gewebe persistieren. Erst mit der zweiten
Stimulation, der sogenannten Promotion, ist die Transformation erfolgreich. Als Promoteren
dienen neben chemischen Stoffen (z.B Benzol), verschiedene Faktoren, die bei der
Wundheilung, Organresektion, chronischer Irritation oder Entzündung freigesetzt werden. Sie
beeinflussen direkt oder indirekt die Zellproliferation, rekrutieren inflammatorische Zellen,
verstärken die Produktion reaktiven Sauerstoffs und führen so zu oxidativen Zellschäden,
oder verhindern DNA-Reparaturmechanismen (Coussens & Werb 2002). Dies kann zur
Entstehung und Proliferation von Zellen führen, die nicht mehr auf die Regulationsmechanismen des Organismus ansprechen.
26
Literaturübersicht
2.3.2
Entzündungsprodukte dienen als Vermittler der malignen Transformation
Zytokine und Chemokine fördern die Infiltration inflammatorischer Zellen in entzündlich
verändertes Gewebe. Granulozyten sezernieren im Rahmen ihrer Abwehrmechanismen
chemisch reaktive Substanzen, wie Oxidantien, Radikale und elektrophile Mediatoren, die
mutagenes Potential besitzen und bei Freisetzung mit Stroma und Epithel konfrontiert werden
(Lewis & Adams 1987; Jackson et al. 1989; Weitzman & Gordon 1990; Tamatani et al.
1999). Granulozyten und andere Leukozyten bilden Mutagene drei verschiedener Gruppen:
o Hydrogenperoxid und Sauerstoffradikale (Kasai et al. 1986; Olson 1988;
Muehlematter et al. 1988; Radosevich & Weitzman 1989; Moraes et al. 1990; Beehler
et al. 1992; Cerutti 1994; Lin et al. 2000a): Sauerstoffradikale wirken direkt mutagen,
indem sie zu DNA-Strangbrüchen führen (Feig et al. 1994; Burcham 1998), oder
indirekt mutagen durch modifizierende Gentranskription (Du et al. 1994), bzw.
Suppression genomischer Reparaturmechanismen (Hu et al. 1995; Ghosh & Mitchell
1999).
o Stickoxid (NO): NO führt zu DNA-Schäden infolge Oxidierung und kann ebenfalls
zur Inaktivierung von Reparaturproteinen führen (Wink et al. 1991; Nguyen et al.
1992; Calmels et al. 1997; Felley-Bosco 1998; Burney et al. 1999; Balkwill &
Mantovani 2001; Chazotte-Aubert et al. 2001).
o Malondialdehyd (Fischer et al. 1983; Basu et al. 1988; Ji et al. 1998; Marnett 1999)
und 4-Hydroxy-2-Nonenal (Douki & Ames 1994; Lee et al. 2000) bewirken eine
Alkylierung der DNA und interagieren direkt mit Nukleotiden der DNA bzw. dem p53
Transkriptionsfaktor (Fitzpatrick 2001). Sie entstehen als Nebenprodukte der Lipidperoxidation (Burcham 1998).
Obwohl in seiner Struktur unverändert, ist das Tumor-Suppressor-Gen p53 in Tumoren oft
inaktiviert. Betroffene Zellen zeigen eine verstärkte Proliferation, verlängerte Lebensspannen
und verminderte Reparaturen im Falle genomischer Schäden (Hudson et al. 1999), da das
p53-Suppressor-Gen in seiner Funktion eng mit den DNA-Reparaturmechanismen gekoppelt
ist. In normalen Zellen kommt es nach genomischen Schäden zu einer Akkumulation p53Proteins in der Zelle, was zu einer Unterbrechung im Zellzyklus und zu einer Aktivierung von
DNA-Reparaturmechanismen führt. Mutationen betreffen die DNA-Bindungsfähigkeit
(Kontaktmutanten) oder die Beschaffenheit (Bildungsmutanten) des p53-Proteins. Beide
Mutationen unterbrechen den Zellzyklus und führen zur Akkumulation mutierten p53Proteins (Oliner et al. 1992).
Literaturübersicht
27
Hemmung des p53-Gens oder Inaktivierung des p53-Proteins kann über zwei Mechanismen
erfolgen: Einerseits durch Mutation, Inaktivierung oder Verlust des p53-Allels oder
andererseits durch Bindung von Ubiquitin-Ligase-Onkoproteinen an p53-Proteine (Reich &
Levine 1982; Oliner et al. 1992; Vousden 1993; Kubbutat & Vousden 1998). In manchen
Tumoren binden Onkoproteine (z.B. virale Onkoproteine des humanen Papillomavirus-E6)
p53-Proteine direkt und beschleunigen dessen Abbau (Haupt et al. 1997; Rodriguez et al.
2000). Die Folge sind niedrige p53-Basalwerte und die Unfähigkeit, die intrazelluläre
Konzentration des p53-Proteins im Falle von DNA-Schäden zu erhöhen. Oxidierende
Agenzien (Diamid, Pyrrolidin, Dithiocarbamate, H2O2,) und NO-Lieferanten stören Struktur
und DNA-Bindungseigenschaften des isolierten p53-Proteins (Calmels et al. 1997; Parks et al.
1997). Als ein Inhibitor des p53-Gens wurde der Migrations-hemmende-Faktor („migration
inhibitory factor“, MIF) beschrieben (Hudson et al. 1999).
2.3.3
Beteiligung inflammatorischer Zellen an der Tumorprogression
Aufgrund
ähnlicher
Charakteristika
zwischen
entzündlichen
Vorgängen
und
dem
Tumorgeschehen, bezeichnete Dvorak Tumoren bereits 1986 als nicht heilende Wunden
(Dvorak 1986). Während die Wundheilung in der Regel selbstlimitierend ist, sezernieren
Tumorzellen Faktoren, die weiter stimulierend wirken (Burke et al. 1996). Tumoren
produzieren eine Reihe von Zytokinen und Chemokinen, die Leukozyten anlocken; letztere
beinhalten verschiedene Leukozytenpopulationen, wie beispielsweise neutrophile Granulozyten, dendritische Zellen, Makrophagen, Mastzellen und eosinophile Granulozyten, sowie
Lymphozyten. Diese Zellen bilden wiederum zahlreiche Zytokine, zytotoxische Mediatoren,
Serin- und Cysteinproteasen, MMPs und membranperforierende Substanzen, TNFα,
Interleukine und Interferone (Wahl & Kleinman 1998; Kuper et al. 2000). VEGF
beispielsweise wird von vielen Tumoren sezerniert und wirkt als Permeabilitätsfaktor, der zu
einer persistierenden Extravasation von Fibrin, Fibronektin und kontinuierlicher Produktion
extrazellulärer Matrix führt.
Stromazellen, d.h. Tumor-assoziierte inflammatorische Zellen (TAICs) und Fibroblasten
modulieren das Milieu im Tumor und sind an der neoplastischen Progression beteiligt (siehe
2.4). Aber auch lymphoide Zellen, wie T-Lymphozyten, Makrophagen und Mastzellen
fördern angiogene Vorgänge (Polverini & Leibovich 1984; Leek et al. 1994; Gutman et al.
1994; Sunderkotter et al. 1994; Polverini 1996).
Während der Wundheilung erreichen Mastzellen, neutrophile Granulozyten und Monozyten/
Makrophagen als erste Entzündungszellen das betroffene Gewebe. Diese Zellen sind dann
28
Literaturübersicht
auch die Hauptquelle für Mitogene, Zytokine und Proteinasen. Sie beeinflussen die
Proliferation kapillär-assoziierter Zellen, Epithelzellen und mesenchymaler Zellen, sowie
Matrixremodeling und Freisetzung proteolytischer Enzyme und unterstützen so Wachstum
und Angiogenese. Auch Thrombozyten sind eine wichtige Quelle solcher Zytokine, vor allem
für VEGF und TGF-β, die ebenfalls für die Tumorangiogenese bedeutend sind (Pinedo et al.
1998).
In Abhängigkeit von Lokalisation und Organmilieu können verschiedene inflammatorische
Zellen im Tumorgewebe nachgewiesen werden, die nachfolgend beschrieben werden sollen:
• Mastzellen: Mastzellen sind beispielsweise in kutanen Melanomen und Plattenepithelkarzinomen
aufgrund
verschiedener,
vom
Tumor
gebildeter
Wachstumsfaktoren,
(Stammzellfaktor, VEGF, EGF, bFGF und PDGF (Hiromatsu & Toda 2003) die ersten
infiltrierenden Zellen. Sie spielen in der frühen Phase der Tumorentwicklung eine wichtige
Rolle bei der Bereitstellung angiogener Wachstumsfaktoren und MMP9. Durch Degranulation
werden VEGF (Norrby 2002), Serinproteasen (Yong 1997) und MMP9 (Fang et al. 1997;
Norrby 2002) freigesetzt, die zum Remodeling der Matrix beitragen. MMP9 setzt wiederum
Matrix-gebundenes VEGF frei (Bergers et al. 2000) und unterstützt so angiogene Vorgänge,
die das Tumorwachstum fördern. In einem transgenen Mausmodell waren knochenmarksgereifte Entzündungszellen die Hauptquelle von MMP9 während des Tumorwachstums
(Coussens et al. 1999). Dass Mastzellen wichtige MMP-9-Lieferanten während der
Tumorentwicklung sind, deckt sich mit der Beobachtung, dass eine peritumorale
Akkumulation von Mastzellen mit Gefäßdichte und metastatischen Potential der
Plattenepithelkarzinome (Coussens et al. 1999; Elpek et al. 2001; Iamaroon et al. 2003) und
Melanome (Toth-Jakatics et al. 2000) korrelieren.
• Makrophagen: Makrophagen sind häufige Infiltratzellen in Tumoren (Mantovani et al.
1992a) und differenzieren u.a. aus zirkulierenden knochenmarksgereiften monozytären
Vorläuferzellen, die über Chemokine („monocyte chemotactic protein-1“; MCP-1 (Mantovani
et al. 2002)) und Wachstumsfaktoren (Riches et al. 1996) angelockt werden. Dabei ist die
Makrophageninfiltration von der Konzentration des MCP-1, welches von neoplastischen
Zellen sezerniert wird, abhängig (Nesbit et al. 2001). Viele Tumorzellen produzieren
außerdem Kolonie-stimulierende Faktoren („colony stimulating factors“, CSF), die das
Überleben Tumor-assoziierter Makrophagen (TAMs) sichern. Makrophagen stellen eine
wichtige Quelle für Wachstumsfaktoren, Enzyme und Zytokine dar, die endotheliale,
epitheliale und mesenchymale Zellen lokal beeinflussen (Coussens et al. 2000; Balkwill &
Mantovani 2001; Coussens & Werb 2002) und angiogene Vorgänge stimulieren (Sica et al.
Literaturübersicht
29
2002; Bingle et al. 2002). Sie sind nach Aktivierung (über TGF-β1) in der Lage, TNFα,
Interleukine (IL-1, IL-6, IL-8), VEGF und bFGF zu sezernieren (Ono et al. 1999; Varney et
al. 2002), die u.a. Endothelzellproliferation, Migration und Differenzierung vermitteln
(Polverini & Leibovich 1984; Polverini 1996). Monozyten sind in der Lage, die Apoptose
neoplastischer Zellen zu vermitteln und sind an gewebeabbauenden Reaktionen beteiligt, da
sie durch die Produktion extrazellulärer Komponenten und Proteasen die Zusammensetzung
der extrazellulären Matrix beeinflussen (Sunderkotter et al. 1994). Somit stimulieren
Makrophagen auch die Tumorzellproliferation, vermitteln Angiogenese und unterstützen
Invasion und Metastasierung (Mantovani et al. 1992b). Auf der anderen Seite beteiligen sich
aber auch neoplastische Zellen selbst an der Umstrukturierung, indem sie IL-8, bFGF und
VEGF sezernieren (Yoshida et al. 1997; Nesbit et al. 2001). Monozyten können über TNFα
und IL-1α die Produktion von IL-8 und VEGF duch Melanomzellen noch verstärken (Torisu
et al. 2000). Makrophagen sezernieren zusätzlich Substanzen, die antiangiogen wirken (z.B.
Thrombospondin) und nehmen somit am negativen Feedback der physiologischen
Angiogenese teil (Tartakovsky et al. 1986).
• Dendritische Zellen: Dendritische Zellen spielen bei der Aktivierung antigen-spezifischer
Immunität und Toleranz eine Rolle. Monozyten differenzieren in Anwesenheit von
Granulozyten-Monozyten-CSF und IL-4 in unreife dendritische Zellen (Talmor et al. 1998),
die in entzündlich veränderte Gebiete einwandern, wo sie Antigene binden, um dann als
gereifte Zellen in Lymphknoten zu migrieren und T-Lymphozyten zu aktivieren. IL-6 und
CSF-1 neoplastischer Zellen beeinflussen myeloische Vorläuferzellen in Richtung eines
makrophagenartigen Phänotyps (Allavena et al. 2000). Im Gegensatz zur herkömmlichen
Funktion sind Tumor-assoziierte dendritische Zellen (TADC) unreife Zellen und es fehlt
ihnen die Fähigkeit zur T-Zell-Stimulation (Allavena et al. 2000). Es finden sich praktisch
keine reifen dendritischen Zellen in neoplastischen Läsionen, was auf einer mangelnden
Ansprechbarkeit auf stimulierende Reifungssignale, sofortiger Migration reifer Zellen oder
der Anwesenheit hemmender Faktoren beruhen könnte (Balkwill & Mantovani 2001). TADC
sind somit nur schlechte Vermittler effektiver zellulärer Abwehrmechanismen (Balkwill &
Mantovani 2001) und sind nicht in der Lage, Tumorzellen abzutöten.
• Lymphozyten: Die vorherrschende Lymphozytenart im Tumor sind T-Helferzellen (CD4bzw. TH2-Lymphozyten), die durch Tumor-assoziierte Makrophagen (Typ II) aktiviert werden
(Sica et al. 2000) und in erster Linie Interleukine (IL-4, IL-5) produzieren (van den Berg A. et
al. 1999). Während die Interferon-γ-Sekretion zytotoxischer T-Zellen mit TH1(zytotox.)Immunantworten und der Aktivierung von Makrophagen assoziiert ist, beeinflussen IL-4 und
30
Literaturübersicht
IL-5 in erster Linie B-Lymphozyten (Coussens & Werb 2002) (siehe Abb. 2.9). Diese
Polarisierung führt zu einseitigen TH2-Aktivitäten der Lymphozyten, die bei der
immunologischen Abwehr entarteter Zellen ineffizient sind. Zusätzlich wird die Ineffizienz
lokaler Abwehrmechanismen noch durch eine fehlerhafte Signaltransduktion des T-ZellRezeptors in Tumor-assoziierten-T-Lymphozyten vervollständigt (Mizoguchi et al. 1992).
Typ I Makrophage
Typ II Makrophage
TH1- Helferzelle
Zytokine
TNF-β
TNFα
GM-CSF
IFN-γ
IL-2, IL-3
TH2- Helferzelle
Zytokine
IL-2
IL-4
IL-5, IL-6, IL- 10
GM-CSF, TGF-β
Makrophage
Antigenspezifische
B-Zelle
Abb. 2.9: Die Effektorfunktionen der T-Zellen sind von dem Spektrum an Effektormolekülen abhängig,
die sie erzeugen. TH1-Zellen sind auf die Aktivierung von Makrophagen spezialisiert, die Pathogene
phagozytieren. Sie sezernieren IFN-γ und andere Effektormoleküle. TH2-Zellen sind auf die B-Zell-Aktivierung
spezialisiert und sezernieren die Wachstumsfaktoren IL-4 und IL-5 der B-Zelle. Sie exprimieren den CD40Liganden, der an das Oberflächenmolekül CD40 der B- Zelle bindet (nach Janeway & Travers 1997).
• Natürliche Killerzellen (NK) sind nur selten im Tumorgewebe zu finden (Negus et al.
1997), während sie die Entwicklung verschiedener experimenteller Tumoren scheinbar
kontrollieren (Gorelik et al. 1982; Barlozzari et al. 1985). Frühe Studien durch van den Brink
et al. zeigten eine spezifische Infiltration natürlicher Killerzellen in neoplastisches Gewebe
10-15 Tage p.i. (van den Brink et al. 1991). Neuere Erkenntnisse demonstrieren, dass NKZellen bereits innerhalb der ersten 5-15 min nach Tumorinokulation in vivo spezifisch
reagieren und die Anzahl der Tumorzellen, die sich innerhalb der ersten Stunden in der Lunge
Literaturübersicht
31
ansiedeln bei einem Mangel an natürlichen Killerzellen drastisch erhöht ist (Shingu et al.
2002). Diese Tatsache verdeutlicht den Einfluss der NK auf die Ansiedlung und
Metastasierung neoplastischer Zellen. Natürliche Killerzellen sezernieren diverse Zytokine,
die Rekrutierung und Aktivierung der Monozyten hemmen (Shingu et al. 2002), während
CD4+-T-Lymphozyten chemotaktisch angelockt werden (Shingu et al. 2002). An der
Rekrutierung inflammatorischer Zellen mit starker Monozyteninfiltration im Tumorgewebe
sind somit nicht nur Tumorzellen, sondern auch Entzündungszellen beteiligt.
2.3.4
Inflammatorische Zytokine, Wachstumsfaktoren und Chemokine im Rahmen der
Tumorprogression
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Zytokine und Chemokine, die an Entzündungsreaktionen
beteiligt sind und von Tumorzellen oder Tumor-assoziierten Leukozyten und Thrombozyten
gebildet werden, direkt an malignen und angiogenen Progressionsvorgängen mitwirken
(Balkwill & Mantovani 2001). Das inflammatorische Zellinfiltrat, insbesondere Tumorassoziierte-Makrophagen, sezerniert Zytokine wie TNF und Interleukine (IL-1 und IL-6), die
auch die Produktion angiogener Faktoren (z.B. VEGF) vermitteln. Makrophagen produzieren
außerdem TGF-β, ein Molekül, das selbst angiogene Wirkung besitzt und die VEGFExpression induziert (Balkwill & Mantovani 2001). Viele Zytokine und Chemokine (z.B.
TNF, IL-1 und IL-6) werden auch bei Hypoxie freigesetzt, einem typischen Merkmal von
Tumorgeweben (Koong et al. 2000).
Zytokine sind Entzündungsmediatoren, die Überleben, Wachstum, Mutation, Proliferation,
Differenzierung und Motilität von Tumorzellen und Stromazellen beeinflussen (Balkwill &
Mantovani 2001). Darüber hinaus vermitteln sie den Informationsaustausch zwischen
verschiedenen Zelltypen, sowie Interaktionen der Tumorzellen untereinander (Balkwill &
Mantovani 2001). Zu diesen Mediatoren zählen Tumornekrosefaktoren, die einerseits an der
Regeneration von Geweben beteiligt sind und andererseits Gewebeschäden verursachen
(Balkwill & Mantovani 2001). In Tumoren induziert TNF, wenn es in hohen Konzentrationen
vorliegt, die Regression von Blutgefäßen (Lejeune et al. 1998), wirkt aber bei chronischer
Produktion durch die Freisetzung angiogener Faktoren (Kollias et al. 1999) als endogener
Promotor des Tumorwachstums. Es vermittelt strukturelle Veränderungen und Umbauvorgänge der Gewebe, die für das weitere Wachstum und die Ausbreitung von Tumoren
wichtig sind (Balkwill & Mantovani 2001). TNF-Rezeptoren sind auf Tumorzellen,
Stromazellen und Tumor-assoziierten Leukozyten lokalisiert (P55-TNF-Rezeptor) (Naylor et
al. 1993). Indem TNF die Apoptose geschädigter Zellen vermittelt, stimuliert es das
32
Literaturübersicht
Wachstum der Fibroblasten. TNF erhöht die Expression von Adhäsionsmolekülen auf
Endothelzellen (Ekbom et al. 1990; Mantovani et al. 1992a; Negus et al. 1997; Gulumian
1999) und induziert die Bildung von MCP-1, einem Chemokin, das die Infiltration von
Makrophagen und Lymphozyten, sowie Freisetzung von MMP9 (Naylor et al. 1993) reguliert.
Makrophagen sind wiederum eine Hauptquelle für TNF (Ono et al. 1999; Varney et al. 2002).
Chemokine sind inflammatorische Zytokine, die bei der Rekrutierung von Leukozyten und
deren Infiltration in entzündliches Gewebe beteiligt sind. Die meisten Tumoren produzieren
Chemokine zweier Gruppen: α (oder CXC) und β (CC) (Mantovani et al. 1992a; Negus et al.
1995; Luboshits et al. 1999). Neutrophile Granulozyten und Lymphozyten sprechen auf CXC
(z.B. IL-8) an, wobei neutrophile Granulozyten nur selten in Tumorgewebe infiltrieren
(Negus et al. 1997). CC-Chemokine haben dagegen Einfluss auf verschiedene Leukozyten
(Monozyten, dendritische Zellen, Lymphozyten und natürliche Killerzellen) mit Ausnahme
neutrophiler Granulozyten (Mantovani et al. 1992a; Negus et al. 1995; Luboshits et al. 1999).
IL-1 und IL-6 sind beispielsweise an der Entwicklung von Metastasen beteiligt (VidalVanaclocha et al. 2000), indem IL-1 Expression von Adhäsionsmolekülen auf Endothelzellen
fördert (Ekbom et al. 1990; Mantovani et al. 1992a; Negus et al. 1997; Gulumian 1999). IL-6
agiert u.a. als Wachstumsfaktor hämatogener Tumore (Tricot 2000) und IL-1 stimuliert das
Wachstum von Magenkarzinomen und myeloiden Leukämien (El Omar et al. 2000).
Melanomprogression wird dagegen eher durch IL-8 unterstützt (Haghnegahdar et al. 2000).
2.3.5
Lokale Inflammation und systemische Unterdrückung von Entzündungsvorgängen
Während lokale Tumoren mit Entzündungsvorgängen assoziiert sind, kann es systemisch zu
einer Unterdrückung von Entzündungsreaktionen kommen, die auf drei Grundmechanismen
beruht:
•
Chemokine, die ins Gefäßsystem übertreten, desensibilisieren zirkulierende Leukozyten
(Rutledge et al. 1995).
•
Eine verstärkte Expression von TNF-Rezeptoren wirkt als Pufferung (Balkwill &
Mantovani 2001), indem TNF abgefangen wird.
•
Tumoren produzieren antiinflammatorische Zytokine (Sica et al. 2000) und antiangiogene
Wachstumsfaktoren (Angiostatin, Endostatin, TGF-β ) (O'Reilly et al. 1994; O'Reilly et al.
1996; O'Reilly et al. 1997; Gohongi et al. 1999), die das Metastasenwachstum
unspezifisch inhibieren.
Literaturübersicht
33
TH1- Helferzelle
TH2- Helferzelle
pro-inflammatorische
Zytokine
anti-inflammatorische
Zytokine
IL-1, TNF-α , IFN-γ etc.
IL-1, IL-10, IL-13 etc.
geringe ChemokinProduktion bzw. Produktion
anti-inflammator.Zytokine
mäßiger Entzündungsprozess
eingeschränkte
Vaskularisierung
Langsames Tumorwachstum
massive Produktion
proinflammatorischer
Zytokine
Entzündung
Produktion antiangiogener/
anti-inflammatorischer
Zytokine
Entzündungsprozess mit
Infiltration von Monzyten/
neutrophilen Granulozyten
(zielgerichtet)
Neovaskularisierung
Angiostase
Rasches Tumorwachstum
Tumorregression
Abb. 2.10: Tumorwachstum im Zusammenhang mit Entzündungsprozessen: Je nach Zytokinproduktion
(pro-/ anti-inflammatorische Zytokine und Chemokine) werden Entzündungsvorgänge induziert, die für
Tumorwachstum und Tumorprogression entscheidend sind. Tumoren, die nur geringe Mengen proinflammatorischer Zytokine bilden, bzw. beim Überwiegen antiinflammatorischer Faktoren, wachsen langsam.
Überwiegen dagegen inflammatorische und angiogene Faktoren, kann die Neoplasie rasch an Umfang
zunehmen. Gezielte Entzündungsrektionen (Monozyten-/Neutrophileninvasion, Produkion antinflammatorischer
und antiangiogener Faktoren) bedingen dagegen die Regression des Tumors (nach Coussens & Werb 2002).
34
2.4
2.4.1
Literaturübersicht
Neovaskularisierung von Tumoren und deren Regulationsmechanismen
Postnatale Angiogenese und Vaskulogenese
Neoplasien sind in Wachstum, Invasion und Metastasenbildung von Gefäßneubildungen
abhängig, denn ohne eine ausreichende Blutgefäßversorgung können Tumoren nicht über eine
kritische Größe hinaus wachsen oder in andere Organe metastasieren (Folkman 1985;
Carmeliet & Jain 2000; Folkman 2000). Virchow war der erste, der 1863 in seiner Publikation
„Die krankhaften Geschwülste“ eine verstärkte Vaskularisierung bei Tumoren feststellte
(Griffioen & Molema 2000; Balkwill & Mantovani 2001). Grundlage dieser Überlegungen
ist, dass Zellen zur Sicherstellung ihrer Vitalfunktionen Sauerstoff und Nährstoffe benötigen,
die über den Blutstrom ins Kapillargebiet transportiert werden und dort ins umliegende
Gewebe diffundieren. Da die Diffusionsstrecke von Sauerstoff nur 100-200 µm beträgt und
außerdem der Abtransport der Stoffwechselendprodukte gewährleistet sein muss, ist die
Ausbildung von Gefäßen in progressiv wachsenden, neoplastischen Geweben unabkömmlich
(Folkman 1985; Carmeliet & Jain 2000; Kerbel 2000). Studien zeigen, dass das
Tumorwachstum vor der Vaskularisierung langsam und linear vonstatten geht, dass es jedoch
nach der Ausbildung von Gefäßen schnell und exponentiell erfolgt (Folkman 1990). Einige
Tumoren, wie Astrozytome, bedürfen keiner Neovaskularisierung, da sie bestehende
Blutgefäße in die Neoplasie integrieren und entlang dieser Versorgungsquelle wachsen
(Bergers & Benjamin 2003).
Derzeit werden zwei Formen der postnatalen Gefäßneubildung diskutiert, die nicht strikt
voneinander zu trennen und für die Entwicklung eines funktionsfähigen vaskulären Systems
verantwortlich sind (Risau & Flamme 1995; Hanahan & Folkman 1996).
Unter dem Begriff der Angiogenese wird die Bildung von Kapillaren aus bereits bestehenden
Blutgefäßen verstanden. Sie erfolgt durch Sprossung oder longitudinale Teilung der
Kapillaren mit Hilfe periendothelialer Zellen (Intussuszeption) (siehe Abb. 2.11).
Vaskulogenese bezeichnet dagegen die Neubildung von Kapillaren aus Endothelvorläuferzellen, die bei Bedarf aus dem Knochenmark rekrutiert werden können, in zu
vaskularisierende Bereiche migrieren und zu Endothelzellen differenzieren (Risau & Flamme
1995; Akeson et al. 2001; Conway et al. 2001) (siehe Abb. 2.12).
Angiogenese: Die postnatale Angiogenese ist im Rahmen physiologischer und pathologischer
Prozesse immer dann notwendig, wenn die Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und
Sauerstoff, sowie der Abtransport von Stoffwechselendprodukten (CO2 und NO) durch
Literaturübersicht
35
Diffusion oder Regulation der herkömmlichen Durchblutung nicht mehr gewährleistet werden
kann. In Tumoren geht man davon aus, dass die Vaskularisierung ab einem Durchmesser von
1-2 mm beginnt, wenn es zur Ausbildung einer lokalen Ischämie kommt (Folkman 1985;
Kerbel 2000). Verschiedene Faktoren (CO2, Pyruvat, Laktat, Kalium, Entzündungsmediatoren
usw.) setzen den kontraktilen Ruhetonus der Arteriolen außer Kraft, so dass die Angiogenese
durch die Dilatation der Blutgefäße eingeleitet wird (Conway et al. 2001). Infolge erhöhter
Stickstoffmonoxid-Konzentrationen (NO aus Endothelzellen) im Gewebe, steigt die
Expression des Wachstumsfaktors VEGF, der über Rezeptoren die Integrität von
Membranstrukturen und die Expression von Pecam-1 („platelet endothelial adhesion
molecule“) und VE-Cadherin („vascular endothelial cadherin“) beeinflusst, und so eine
Steigerung der Permeabilität mit vermehrten Austritt von Plasmaproteinen induziert (Conway
et al. 2001). Der Abbau benachbarter Barrieren, wie extrazellulärer Matrix und Basalmembran, erfolgt mit Hilfe von Proteinasen, die Platz schaffen und den aktivierten und
proliferierenden Endothelzellen die Migration ermöglichen (Egeblad & Werb 2002; Kalluri
2003). Außerdem werden Wachstumsfaktoren wie VEGF, bFGF und IGF-1 freigesetzt, die in
die extrazelluläre Matrix eingebunden sind und angiogen wirken (Dano et al. 1999; Egeblad
& Werb 2002; Kalluri 2003). Nach dem Abbau physiologischer Barrieren, migrieren
proliferierende Endothelzellen in die Peripherie und formen zunächst solide Stränge, die sich
nach peripher vorschieben und unter Einfluss angiogener Faktoren Lumina ausbilden
(Conway et al. 2001) (siehe Abb 2.12, Tab 2.4). Mit der Ausreifung des Gefäßnetzes werden
weitere
physiologische
Anforderungen
umgesetzt,
beispielweise
die
Ausbildung
verschiedener Lumendurchmesser, unterschiedliche Wanddicke, sowie strukturelle Anpassungen an die Anforderungen verschiedener Gewebe, wie die Ausprägung der Blut-HirnSchranke und die Ausbildung des Endothels endokriner Drüsen (Conway et al. 2001). Bei der
Ausreifung von Gefäßen spielen VEGF und Interaktionen mit dem umgebenden Gewebe eine
entscheidende Rolle. Welche Faktoren bestimmen, ob der Gefäßspross sich zu einer Vene,
Arterie oder Kapillare entwickelt, ist allerdings weitgehend unbekannt. Ephrine (Conway et
al. 2001; Carmeliet 2003), Angiopoetin-1 und Tie-1-Rezeptoren (Loughna & Sato 2001), der
TGF-β-Rezeptor, die Activinkinase-1 (Luttun et al. 2002a) und der Transkriptionsfaktor
Gridlock A (Luttun et al. 2002a) scheinen hier eine gewisse Bedeutung zu besitzen.
36
Literaturübersicht
Abb. 2.11: Postnatale Angiogenese. (I) Bei der Ausbildung eines Gefäßsprosses schieben sich Endothelzellen
vor, die proliferieren und später durch Ausbildung eines Lumens an die Blutzirkulation angeschlossen werden.
(II) Intussuszeption beschreibt die Verzweigung oder Teilung eines Gefäßes. Periendotheliale Zellen schieben
sich ins Lumen vor und bilden zwei Gefäße mit geringerem Durchmesser. Das Lumen beider Strukturen wird
einem geschlossenen Endothelverband ausgekleidet.
Postnatale Vaskulogenese: Ursprünglich wurde der Begriff der Vaskulogenese nur auf
Vorgänge während der Embryonalentwicklung bezogen (Folkman & Klagsbrun 1987). Unter
dem Begriff der Vaskulogenese wird die Neubildung von Kapillaren aus mesodermalen
Zellen verstanden, die im Verlauf der Embryogenese als endotheliale Vorläuferzellen
(endotheliale Progenitorzellen oder Angioblasten) in zu vaskularisierende Bereiche migrieren
und zu Endothelzellen differenzieren (Risau & Flamme 1995; Akeson et al. 2001; Conway et
al. 2001). In den letzten Jahren häufen sich jedoch die Hinweise, dass die postnatale
Gefäßbildung nicht allein durch Angiogenese bestimmt wird (Hanahan & Folkman 1996).
Neben lokalen Endothelzellen scheinen auch Endothelvorläuferzellen aus dem Knochenmark
entscheidend an der postnatalen Neovaskularisierung beteiligt zu sein (Conway et al. 2001).
Erste Hinweise liefern die zahlreichen Berichte über zirkulierende Endothelvorläuferzellen im
peripheren Blut (Asahara et al. 1997; Asahara et al. 1999a; Kalka et al. 2000a; Dimmeler et
al. 2001; Shintani et al. 2001a; Heeschen et al. 2003). Obwohl allgemein anerkannt ist, dass
eine Vielzahl von Wachstumsfaktoren (z.B. VEGF, GM-CSF u.a), Zytokine und deren
Rezeptoren an der Vaskulogenese beteiligt sind, ist noch nicht geklärt, unter welchen
Bedingungen und in welchem Umfang Endothelvorläuferzellen aus dem Knochenmark
rekrutiert werden und in Areale verstärkter postnataler Neovaskularisierung integriert werden.
Während der Embryognese differenzieren Endothelzellen aus Angioblasten, postnatal gehen
sie aus Endothelvorläuferzellen, Mesangioblasten, multipotenten Vorläuferzellen (multipotent adult progenitor cells; MAPCs) oder Reservestammzellen hervor (Reyes et al. 2002;
Luttun et al. 2002a; Carmeliet 2003). Da ausgereifte Endothelzellen nur limitierte
Möglichkeiten zur Proliferation besitzen, werden endotheliale Vorläuferzellen aus dem
Knochenmark rekrutiert und nehmen an der Gefäßbildung teil. Aber auch monozytäre Zellen
Literaturübersicht
37
sind vielleicht als Reservestammzellen in der Lage, zu endothelartigen Zellen zu
differenzieren (Schmeisser & Strasser 2002; Rehman et al. 2003; Rafii & Lyden 2003).
Endothelvorläuferzellen können derzeit aus dem peripherem Blut, Knochenmark und Blut der
Nabelvenen isoliert werden (Lyden et al. 2001; Murohara 2001) (siehe auch unter 2.5.2
Endothelvorläuferzellen).
A
B
C
D
E
Abb. 2.12: Angiogenese und postnatale Vaskulogenese. Neue Blutgefäße entstehen aus der Wand und dem
Ende bestehender Kapillaren (A). (B) Zunächst kommt es zur Dilatation der Kapillaren mit Erweiterung der
Zellzwischenräume und Lösung periendothelialer Perizyten. (C) Nach Degradation der Basalmembran und
Abbau extrazellulärer Matrix migrieren Endothelzellen in die Peripherie und proliferieren (Angiogenese). (D)
Endothelvorläuferzellen aus dem Knochenmark können aus dem Blutstrom über die erweiterten
Zellzwischenräume in die Region einwandern und beteiligen sich an der Gefäßbildung. (E) Ausgereifte
Endothelzellen werden wieder von Perizyten begleitet und liegen der neuen Basalmembran an.
2.4.2
Vaskularisierung von Tumoren
Tumoren bilden strukturell und funktionell abnormale Gefäße mit mehrschichtigem Endothel
und unzureichenden interzellulären Verbindungen (Conway et al. 2001). Ihre Gefäße sind
desorganisiert, gewunden, dilatiert und weisen variierende Lumina, zahlreiche Verzweigungen und Shuntbildungen auf. Öffnungen wie Endothelfenster, Vesikel, transzelluläre
Tunnel, erweiterte Interzellularräume und diskontinuierliche, bzw. fehlende Basalmembranen
haben eine erhöhte Permeabilität zur Folge (Carmeliet & Jain 2000). Infolgedessen ist der
Blutfluss im Tumorgewebe chaotisch, er wechselt ständig von einer Lokalisation zur
nächsten. Das führt in bestimmten Bereichen zu Hypoxie und Ansäuerung (Carmeliet & Jain
2000). Solche Fehlentwicklungen scheinen durch ein Ungleichgewicht bei der Expression
angiogener Faktoren (z.B. VEGF, bFGF, aFGF, Angiopoetine) oder durch fehlerhafte
Signaltransduktion auf molekularer Ebene zu entstehen (Hanahan & Folkman 1996; Conway
et al. 2001). Neuere Forschungsarbeiten geben Grund zu der Annahme, dass Tumorzellen
sogar selbst an der Gefäßbildung beteiligt sind (Maniotis 1999; Conway et al. 2001; Hendrix
et al. 2003): Chang et al. fanden Hinweise darauf, dass die Lumenauskleidung der
Tumorgefäße aus einem Mosaik endothelialer Zellen und Tumorzellen besteht (Chang et al.
38
Literaturübersicht
2000; Folkman 2001). Diese Gefäße transportieren Blut und sind an die Blutversorgung
angeschlossen (Folberg et al. 2000).
Im Falle des Melanoms wird die Bedeutung der Neovaskularisierung kontrovers diskutiert
(Streit & Detmar 2003). Aus einigen humanmedizinischen Patientenstudien wird berichtet,
dass Angiogenese und Tumordicke bzw. Tumorprogression korrelieren (Fallowfield & Cook
1991; Neitzel et al. 1999), andere Autoren erhielten abweichende Ergebnisse (Ribatti et al.
1992; Barnhill et al. 1992; Vacca et al. 1993; Busam et al. 1995). Eine kürzlich veröffentlichte
Studie unterstützt wiederum die Annahme, dass Tumorvaskularisierung mit einer schlechten
Überlebensrate gleichzusetzten ist (Kashani-Sabet et al. 2002; Streit & Detmar 2003).
Korrelationen zwischen Vaskularisierung und Malignität des Melanoms (benigne,
prämaligne, maligne) bestehen allerdings nicht (Weninger et al. 1996; Hawighorst et al. 2001;
Hawighorst et al. 2002; Streit & Detmar 2003). Neovaskularisierung wird zwar seit langem
mit der Progression von Melanomen in Zusammenhang gebracht, die Rolle bei der
Metastasierung ist allerdings noch unklar.
2.4.3
Der angiogene Switch
Neovaskularisierung beginnt, wenn ein Ungleichgewicht zwischen angiogenen (fördernden)
und antiangiogenen (hemmenden) Einflüssen entsteht. Dieser Schaltermechanismus mit
seinen Gleichgewichtsverschiebungen wird als „angiogenic switch“ bezeichnet. Stehen
proangiogene Faktoren mit anti-angiogenen Molekülen im Gleichgewicht, ist er ausgeschaltet.
Sobald es aber zum Überhang angiogener Substanzen kommt, wird die Gefäßbildung forciert
(Hanahan & Folkman 1996; Carmeliet & Jain 2000; Bergers & Benjamin 2003).
Als proangiogene Faktoren zählen neben zahlreichen Zytokinen, metabolischer Stress (z.B.
Sauerstoffmangel, niedriger pH, Hypoglykämie), mechanischer Stress (z.B. Druck durch
proliferierende Zellen), Immunreaktionen (z.B. infiltrierende immunologische und inflammatorische Zellen) und Mutationen (z.B. Aktivierung von Onkogenen, Inaktivierung von
Tumorsuppressorgenen) (Carmeliet & Jain 2000; Bergers & Benjamin 2003). Wie
Umweltaspekte und genetische Grundlagen ineinander spielen, ist komplex und noch
weitgehend ungeklärt (Carmeliet & Jain 2000). Jener Schaltermechanismus kann, abhängig
von Tumortyp und umgebenden Milieu, zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Verlauf der
Tumorprogression aktiviert werden (Bergers & Benjamin 2003).
Pro- und antiangiogene Substanzen werden von Tumorzellen, Endothelzellen und Stromazellen sezerniert, entstammen dem Blut oder der extrazellulären Matrix (Carmeliet & Jain
2000). Endothelzellen beispielsweise können mindestens 20 mitogene und antiapoptotische
Literaturübersicht
39
Faktoren produzieren (Rak et al. 1995). Dass Tumorzellen in der Lage sind, angiogene
Proteine zu sezernieren, welche wiederum Endothelzellen stimulieren, wiesen Li et al. (2000)
nach.
Antiangiogene
Faktoren
Angiogene
Faktoren
Abb. 2.13 Angiogener Switch
Angiogenese wird durch eine Vielzahl aktivierender
und hemmender Faktoren beherrscht (siehe Auswahl
in Tab. 2.7 und 2.8). Ein Überangebot angiogener
Faktoren setzt die Kaskade der Gefäßneubildung in
Gang, während ein Überangebot hemmender Einflüsse
die Angiogenese inhibiert.
In diversen Studien mit humanen Melanomzelllinien, konnte festgestellt werden, dass
Melanomzellen unterschiedliche angiogene Faktoren sezernieren. Hierzu gehören VEGF,
bFGF, Il-8, PDGF und PlGF. Mit Progession und dem Übergang von der radialen zur
vertikalen Wachstumsphase produzieren Melanozyten insbesondere zwei angiogene
Wachstumsfaktoren, bFGF und VEGF (Vacca et al. 2000), während Melanozyten kein VEGF
produzieren (Gitay-Goren et al. 1993). Allerdings kann kein Zusammenhang zwischen
VEGF-Produktion und der Malignität des Tumors festgestellt werden (Weninger et al. 1996).
2.4.4
Wachstumsfaktoren als Vermittler angiogener Prozesse
Vaskulogenese und Angiogenese werden von zahlreichen Faktoren (siehe Tab. 2.4 und 2.5)
beeinflusst, die wiederum von der Zusammensetzung des Tumors und dem betroffenen
Organgewebe abhängen (Liotta & Kohn 2001). Einerseits bestimmt das Organparenchym, in
welcher Zusammensetzung angiogene und antiangiogene Moleküle freigesetzt werden,
andererseits sind Tumorzellen und Tumor-assoziierte Zellen Quellen diverser Wachstumsfaktoren (Carmeliet & Luttun 2001; Liotta & Kohn 2001; Coussens & Werb 2002). Die
extrazelluläre Matrix übernimmt eine wichtige Rolle, da bei deren Degradation im Rahmen
der Invasion angiogene Faktoren freigesetzt werden (van Kempen et al. 2003), und auch
Heparansulfat, ein Hauptbestandteil der Basalmembran, fungiert als Speicher und bindet
Zytokine und Wachstumsfaktoren wie bFGF, VEGF, HGF und TGF-β (Kalluri 2003). Durch
40
Literaturübersicht
Degradation der Basalmembran über Heparanasen (z.B. von invasiven Tumorzellen gebildet)
werden die angiogenen Faktoren dann freigesetzt (Kalluri 2003).
HGF unterstützt die Endothelzellmigration und -invasion, sowie die Expression von Proteasen
(Bussolino et al. 1992) und PDGF (Risau et al. 1992). Auch der PDGF ist angiogen wirksam
und fördert einerseits die Sprossung von Endothelzellen, andererseits rekrutiert er als
Wachstumsfaktor Perizyten und glatte Muskelzellen der Umgebung (Conway et al. 2001).
Weiterhin spielt IL-8, ein Zytokin, das von verschiedenen Geweben und Blutzellen sezerniert
wird, eine Rolle (Singh et al. 1994b; Yoneda et al. 1998; Xu et al. 1999; Xu & Fidler 2000).
Seine Expression steht in direktem Zusammenhang mit dem metastatischen Potential humaner
Melanome (Schadendorf et al. 1994; Gutman et al. 1995). IL-8 induziert Proliferation,
Migration und Invasion endothelialer Zellen, sowie Neovaskularisierungsprozesse (Singh et
al. 1994a; Singh et al. 1994b; Gutman et al. 1995). Angiopoetin-1 hat über seinen Tie2Rezeptor chemotaktische Wirkung auf endotheliale Zellen und induziert deren Sprossung,
sowie Interaktionen mit periendothelialen Zellen. Angiopoetin-2 besitzt unter Einfluss von
VEGF zwar angiogene Potenz, kann aber andererseits auch Regression von Blutgefäßen
hervorrufen. Der PlGF besitzt vor allem im Rahmen der embryonalen Entwicklung
Bedeutung, verstärkt aber postnatal pathologische VEGF-induzierte Vorgänge (Carmeliet et
al. 2001) (siehe auch Kapitel 2.4.5).
Minderperfusion und Hypoxie bedingen beispielsweise die Expression von VEGF (Levy et al.
1995), einem stark angiogenen Wachstumsfaktor (siehe auch Kapitel 2.4.5). Aufgrund
unzureichender Oxygenierung des Gewebes entstehen HIF-1α, HIF-2α und HIF-1β (hypoxiainducible-factors“), die an die Enhancer- Region des VEGF-A-Promoters binden und die
Transkription des Wachstumsfaktors verstärken. Außerdem stabilisiert Hypoxie VEGF-AmRNA (Carmeliet & Collen 1998). Aber auch andere Wachstumsfaktoren wie TGF-α, TGFβ, FGF, PDGF und inflammatorische Zytokine wie IL-1α und IL-6 verstärken die VEGFmRNA-Expression (Ferrara & Davis-Smyth 1997; Neufeld et al. 1999; Ferrara et al. 2003).
Zahlreiche Zytokine und Wachstumsfaktoren aus der Umgebung, sowie milieubedingte
Stimuli, können die Freisetzung angiogener Faktoren durch Tumorzellen veranlassen (Tsai et
al. 1995; Akagi et al. 1998; Akagi et al. 1999). Beispielsweise wird die Freisetzung von IL-8
aus Melanomzellen durch Keratinozyten (wahrscheinlich mittels IL-1β) gefördert (Herlyn
1990; Singh et al. 1994b).
Melanomzellen produzieren zahlreiche angiogene Zytokine, wie VEGF (Graeven et al. 1999),
bFGF (Becker et al. 1989; Becker et al. 1992), PlGF (Graeven et al. 2000), PDGF
(Westermark et al. 1986), TGFα und TGFβ (Rodeck et al. 1991b). Insbesondere VEGF wirkt
Literaturübersicht
41
über VEGFR2 angiogen. Aber auch PlGF, der bei physiologischer postnataler Neovaskularisierung kaum eine Rolle spielt, entfaltet über VEGFR1 seine Wirksamkeit (Bergers
& Benjamin 2003) und rekrutiert monozytäre Zellen aus dem Knochenmark, die an
angiogenen Prozessen beteiligt sind (Lyden et al. 2001; Pipp 2003). Tumorzellen produzieren
VEGF allerdings unabhängig von ihrem Malignitätsgrad (Weninger et al. 1996).
Die Wirkung der von Tumorzellen bereitgestellten Wachstumsfaktoren wird zusätzlich durch
das umgebende Milieu modifiziert, wie am Beispiel des bFGF deutlich wird. Der bFGF
induziert die Proliferation vieler verschiedener Zelltypen, sowie die Migration endothelialer
Zellen und fördert die Produktion von Proteasen und VEGF (Dvorak et al. 1995). Die bFGFExpression der Tumorzellen ist allerdings von Eigenschaften des Organparenchyms abhängig
(Singh et al. 1994a): Humane Nierenkarzinomzellen produzierten in murinen Nieren 10-20fach höhere Konzentrationen des Wachstumsfaktors als in subkutanem Gewebe (Singh et al.
1994a). Die Neoplasien der Niere waren auch stärker vaskularisiert. Im Gegensatz dazu
konnte Interferon-β (IFN-β), ein bFGF-Inhibitor (Orr et al. 1990), in epithelialen Zellen und
Fibroblasten der Subkutis nachgewiesen werden, während im Nierengewebe keine IFN-βProduktion stattfand. Singh et al. wiesen ausserdem nach, dass die bFGF- Expression Dichteabhängig ist (Singh et al. 1996). Unter Betrachtung der zahlreichen Varianten und Einflüsse
wird deutlich, wie Komplex Angiogenese und Vaskulogenese sind und dass therapeutische
Interventionen, die nur eine Komponente abdecken, langfristig nicht zum Erfolg führen
können.
42
Literaturübersicht
Wachstumsfaktor Abkürzung
VEGF-C
Bedeutung und Wirkung
erhöht Permeabilität und Extravasation von Plasma, induziert Proliferation
und Migration, ist an Reifung beteiligt, stimuliert Lumenbildung und
vergrößert den Lumendurchmesser, fördert Sprossung
mindert Lumendurchmesser
Desintegration der extrazellulären Matrix durch Aktivierung von
Plasminogen
stimuliert Angiogenese im adulten Organismus
FGF
stimuliert Wachstum und rekrutiert mesenchymale Zellen
VEGF
vascular
endothelial growth VEGF189
factor
VEGF-B
fibroblast growth
factor
Angiopoetin-1
Ang-1
Angiopoetin-2
Ang-2
Angiostatin
Thrombospondin-1 TSP-1
Platelet derived
growth factor
Transforming
growth factor
Ephrine
PDGF
Ligand des Tie-2- Rezeptor auf Endothelzellen; ist ein antiPermeabilitätsfaktor, der exzessiven Austritt von Plasma verhindert; wirkt
chemotaktisch auf endotheliale Zellen, induziert Sprossung und die
Interaktionen zwischen Endothel- und periendothelialen Zellen, stimuliert
unter Einfluss von VEGF die Bildung großer Lumina, und wahrscheinlich
Intussuszeption, hemmt Angiogenese in Tumoren und im Herzen
(Carmeliet 2003)d}.
Inhibitor an Tie-2, natürlicher Antagonist von Ang-1, mindert
interzelluläre Kontakte und ermöglicht so die Migration der
Endothelzellen; in Anwesenheit von VEGF angiogen, sonst aber auch an
Gefäßregression beteiligt
entsteht aus zirkulierendem Plasminogen und hemmt Proliferation der
Endothelzellen
emmt die Aktivierung von MMP-2 und 9 und wirkt somit antiangiogen,
Inhibitor der Lumenbildung
Angiogen für mikrovaskuläre Sprossung, rekrutiert Perizyten und glatte
Muskelzellen
TGFβ1
unterdrückt Tumorangiogenese
Eph
regulieren die Spezifikation zu arteriellen/ venösen Gefäßen (Carmeliet
2003), A1 u.A2 sind angiogen; B1 u. B2 induzieren Gefäßsprossung; B2Wirkung ist auf arterielle Gefäße beschränkt, während sein Rezeptor
EphB4 in venösen Schenkeln zu finden ist.
Tab. 2.4 (1): Wachstumsfaktoren, die auf Endothelzellen wirken und für Permeabilität, Proliferation,
Migration und Lumenbildung verantwortlich sind (Conway et al. 2001).
Rezeptor
Abkürzung
Platelet endothelial
Pecam-1
adhesion molecule
vascular
VE-Cadherin
endothelial
cadherin
VitronektinIntegrine αVβ3
Rezeptor
Enzym
Abkürzung
MatrixMMP
Metalloproteinasen
Bedeutung und Wirkung
interzelluläres Molekül, das den Zellverbund sichert,
endothelzellspezifisch
interzelluläres Molekül, das den Zellverbund sichert,
endothelzellspezifisch
an der Zellinvasion beteiligt
Bedeutung und Wirkung
MMP2, MMP3, MMP9 und Suppression von Inhibitoren der
Metalloproteinasen, wie TIMP2, fördern Sprossung; MMP-1/3/9
induzieren Angiogenese in neonatalen Knochen und Tumoren; MMP-1/3
hemmen Tumorangiogenese durch Interaktion mit MMP2, das an
Integrinen wirkt; MMP7 setzt Angiostatin frei,
Wirken durch Degradation extrazellulärer Matrix- ermöglichen die
Migration von Endothelzellen und setzen angiogene Faktoren aus der
Matrix frei.
Tab. 2.4 (2): Wachstumsfaktoren, die auf Endothelzellen wirken und für Permeabilität, Proliferation,
Migration und Lumenbildung verantwortlich sind (Conway et al. 2001).
Literaturübersicht
43
Aktivierende (angiogene) Wachstumsfaktoren
Angiogene Faktoren
VEGF,
VEGF und Homologe
VEGF-C
Placental growth
PlGF
factor
Angiopoetin-1
Ang- 1
Angiopoetin-2
Ang- 2
Tie-2- Rezeptor
Platelet derived
growth factor und
Rezeptoren
Transforming growth
factor
Basic Fibroblast
growth factor
PDGF,
PDGF-R
Hepatocyte growth
factor
Integrin αVβ3 und
αvβ5
HGF
Vascular endothelial
Cadherin
Platelet endothelial
adhesion molecule
Ephrine
VEcadherin
PECAM
(CD31)
Eph
TGF-ß1
bFGF
Wirkung
stimulieren Angiogenese und Permeabilität, VEGF-C stimuliert
Lymphangiogenese
stimulieren Angiogenese und Permeabilität, v.a. embryonal von
Bedeutung, bildet mit VEGF-A Heterodimere und verstärkt postnatal
den Effekt von VEGF unter pathologischen Bedingungen , rekrutiert
Monozyten (Luttun et al. 2002b; Pipp 2003)
stabilisiert Blutgefäße vor dem Aussprossen, mindert Permeabilität,
angiogen, mobilisiert EPC´s und HSC´s, antiangiogen in Tumoren und
Herz (Carmeliet 2003).
aktiviert oder blockiert den Tie-2 Rezeptor je nach Zelltyp, Antagonist
von Angiopoetin-1, löst endo- periendotheliale Kontakte und ist an der
Degradation der extrazellulären Matrix beteiligt(Carmeliet 2003),
induziert in Abwesenheit angiogener Faktoren Regression von
Blutgefäßen (Maisonpierre et al. 1997)
Bindet Angiopoetin-1 und -2, stabilisiert Blutgefäße vor dem
Aussprossen, mindert Permeabilität
rekrutiert glatte Muskelzellen
stabilisieren Blutgefäße durch Stimulation der Produktion
extrazellulärer Matrix, fördert Kollateralbildung (Carmeliet 2003)
stimuliert Angiogenese, wird auch von Melanomzellen produziert (vor
allem bei Übertritt in die vertikale Wachstumsphase(Srivastava et al.
2003) ist in die extrazelluläre Matrix und Basalmembran der Blutgefäße
eingebunden (Vlodavsky et al. 1987; Folkman et al. 1988; DiMario et
al. 1989; Rogelj et al. 1989)
stimuliert Angiogenese und Arteriogenese
Rezeptoren für Makromoleküle der Matrix und Proteinasen (MMP2),
deren Antagonisten hemmend wirken, wahrscheinlich aber antiangiogen
durch die Reduktion der VEGF-/ Flk-1- vermittelten Überlebenszeit der
Endothelzellen (Carmeliet 2003), sind an der Lumenbildung beteiligt
interzelluläres Molekül, das den Zellverbund sichert, Endothelzellspezifisch, fördert das Überleben der Endothelzellen
interzelluläres Molekül, das den Zellverbund sichert,
endothelzellspezifisch, fördert das Überleben der Endothelzellen
regulieren die Spezifikation zu arteriellen/ venösen Gefäßen (Carmeliet
2003), A1 u.A2 sind angiogen; B1 u. B2 induzieren Gefäßsprossung;
B2- Wirkung ist auf arterielle Gefäße beschränkt, während sein
Rezeptor EphB4 in venösen Schenkeln zu finden ist.
MatrixMMP
Proteinasen sind bei Migration und Matrix- Remodeling entscheidend
Metalloproteinasen
Plasminogenaktivatoren, Neuropeptide, Insulin, IGF-1 (insulin growth factor-1), Leptin, EGF (epidermal
growth factor) HGF (hepatocyte growth factor), HIF-1 (hypoxia inducible factor-1α), Interleukine etc.
Tab. 2.5 (1): Angiogene und antiangiogene Wachstumsfaktoren: eine Auswahl ( nach Conway et al. 2001)
44
Literaturübersicht
Hemmende (antiangiogene) Wachstumsfsktoren
Antiangiogene
Faktoren
VEGFR1 und lösliche
Varianten
Neuropilin-1
Angiopoetin-2
Abkürzung
Wirkung
VEGFR1
Flt-1
binden VEGF und PlGF
Thrombospondin-1
TSP-1
Thrombospondin-2
TSP-2
Ang-2
Angiostatin,
Endostatin
Vasostatin,
Calretikulin
Platelet factor-4
PF-4
Antikörper gegen VECadherin/ Pecam-1
Interferon α,β,γ
INF α,β,γ
Interleukin-10/ -4/ 12/-18
IL
binden VEGF und PlGF
Antagonist von Angiopoetin-1, induziert in Abwesenheit angiogener
Faktoren Regression von Blutgefäßen (Maisonpierre et al. 1997),
auch angiogen wirksam: löst endo-periendotheliale Kontakte und ist
an der Degradation der extrazellulären Matrix beteiligt(Carmeliet
2003)
endogener Angiogenese-Inhibitor, extrazelluläres Matrixprotein, wird
von Primärtumoren gebildet, um das Wachstum von Metastasen zu
hemmen, hemmt Angiogenese und die Entstehung von
Organmetastasen (Rofstad & Graff 2001; Hawighorst et al. 2002)
endogener Angiogenese- Inhibitor, der unter Normalbedingungen im
mesenchymalen Stroma exprimiert wird; Mangel an TSP-2
beeinflusst den angiogenic switch in Richtung Angiogenese
(Hawighorst et al. 2001)
Angiostatin wird durch Desintegration von Plasminogen freigesetzt,
wird von vielen Melanomzelllinien freigesetzt, hemmt Migration und
Überleben endothelialer Zellen (Rafii & Lyden 2003)
Endostatin ist ein endogener Angiogeneseinhibitor, interagiert mit
Tropomyosin und hammt Zellmotilität, induziert Apoptose und
hemmt Tumorwachstum (MacDonald et al. 2001)
hemmen das endotheliale Wachstum
hemmt Bindung von bFGF und VEGF
hemmen Tumorangiogenese
Cytokine und Chemokine, die Migration der Endothelzellen hemmen,
IFNα mindert bFGF
Cytokine und Chemokine, die Migration der Endothelzellen hemmen
Tab. 2.5 (2): Angiogene und antiangiogene Wachstumsfaktoren: eine Auswahl (nach Conway et al. 2001).
2.4.5
Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor und seine Rezeptoren
VEGF und seine Rezeptoren übernehmen bei der physiologischen und pathologischen
Vaskularisierung eine Schlüsselfunktion (Ferrara & Davis-Smyth 1997; Risau 1997). Im
Rahmen der Tumorangiogenese besitzt VEGF eine entscheidende Bedeutung, da fast alle
Tumorzellen VEGF produzieren (Takano et al. 1996; Toi et al. 1996; Ferrara & Davis-Smyth
1997; Ellis et al. 1998; Xiang et al. 2001). VEGF stimuliert Proliferation und Differenzierung
der Endothelzellen, (Isner & Asahara 1999), ist ein entscheidender Permeabilitätsfaktor
(Ferrara & Davis-Smyth 1997; Carmeliet & Collen 1998; Carmeliet & Collen 2000) hemmt
nach Monestiroli et al. die Apoptose zirkulierender Endothelzellen (Monestiroli et al. 2001)
und wirkt chemotaktisch auf Monozyten (Clauss et al. 1990). Hattori et al. legten dar, dass
VEGF weiterhin einen Effekt auf das Knochenmark hat und die Mobilisierung
Literaturübersicht
45
hämatopoetischer Stammzellen und zirkulierender Endothelzellen induziert (Hattori et al.
2001). Anhand seiner Struktur und Wirkung werden verschiedene Klassen unterschieden:
•
VEGF-A:
Unter
pathologischen
Bedingungen
(Ischämie
des
Herzmuskels,
Arteriosklerose, Diabetes, ischämischer Retinopathie, Tumorgenese, Arthritis und
Wundheilung) wird VEGF von Makrophagen, T-Lymphozyten, Astrozyten, Osteoblasten,
glatten Muskelzellen, Kardiomyozyten, Skelettmuskelzellen, Fibroblasten, Keratinozyten
und Endothelzellen gebildet (Carmeliet & Collen 1998), und wirkt als ein potenter
Mediator des „angiogenic switch“ (Hattori et al. 2002). Als Wachstumsfaktor induziert
VEGF-A auf parakrinem Weg Proliferation und Migration von Endothelzellen,
Gefäßsprossung, die Ausbildung von Zellsträngen und eines interagierenden Netzwerkes,
hemmt die Apoptose der Endothelzellen (Monestiroli et al. 2001) und ist einer der
wichtigsten Permeabilitätsfaktoren (Ferrara & Davis-Smyth 1997; Carmeliet & Collen
1998; Carmeliet & Collen 2000). Er interagiert mit VEGFR2 (Flk-1), VEGFR1 (Flt-1),
Neuropilin-1 und –2 (Carmeliet & Collen 2000).
VEGF-A wird von einem einzigen Gen codiert. Nach der Transkription entstehen durch
alternatives Spleißen Isoformen verschiedener Länge: Die kürzeste Variante VEGF-A121
ist löslich und diffundiert frei im umgebenden Milieu, während längere Isoformen
(VEGF-A145, VEGF-A165, VEGF-A189, VEGF-A206) eine höhere Bindungsaffinität zu
heparinreicher extrazellulärer Matrix aufweisen (Carmeliet & Collen 1998). Im murinen
Tiermodell werden vier Isoforme unterschieden: VEGF115, VEGF-A120, VEGF-A164,
VEGF-A188 (Carmeliet & Collen 1998). Bereits die Inaktivierung eines Allels führt
aufgrund abnormaler Blutgefäßbildung zu erhöhter embryonaler Letalität (Carmeliet &
Collen 1998).
Die VEGF- Expression wird in hohem Maße durch die Sauerstoffkonzentration im
Gewebe reguliert: Im Falle unzureichender Oxygenierung entstehen Hypoxie-induzierteFaktoren (HIF-1α, HIF-2α, HIF-1β), die an die Enhancer-Region des VEGF-APromoters binden und die Transkription des Wachstumsfaktors verstärken. Aber auch
Wachstumsfaktoren wie TGF-α, TGF-β, FGF, PDGF und inflammatorische Zytokine wie
IL-1α und IL-6 fördern die VEGF-mRNA-Expression (Ferrara & Davis-Smyth 1997;
Neufeld et al. 1999; Ferrara et al. 2003).
•
PlGF: Bei dem PlGF handelt es sich um ein VEGF-verwandtes Protein, das vor allem
embryonal von Bedeutung ist. Es wird in der Plazenta und in geringeren Mengen in Herz,
Lunge und Thyreoidea gebildet und wirkt autokrin über VEGFR1 der Endothelzellen und
46
Literaturübersicht
Trophoblasten. Während der Hämatopoese vermittelt der Wachstumsfaktor die
Rekrutierung VEGFR1+ Zellen aus dem Ruhepool des Knochenmarks, sowie deren
Differenzierung und die Mobilisierung ins periphere Blut (Hidaka et al. 1999; Hattori et
al. 2002). Postnatal kann der PlGF mit VEGF-A Heterodimere bilden und verstärkt
VEGF-induzierte, angiogene Vorgänge vor allem unter pathologischen Bedingungen
(Carmeliet & Collen 1998; Carmeliet et al. 2001; Luttun et al. 2002a; Luttun et al.
2002b).
•
VEGF-B: VEGF-B erscheint meist zell-assoziiert und entspricht in seiner mitogenen
Eigenschaft weitgehend VEGF-A. Seine Bedeutung erlangt VEGF-B während der
Embryonalentwicklung in Herz, Skelettmuskulatur, Knochen und Pankreas (Osawa et al.
1996). VEGF-B ist in der Lage Heterodimere mit VEGF-A zu bilden und wird in vielen
Geweben mit VEGF-A koexprimiert (Carmeliet & Collen 1998). Es wird angenommen,
dass VEGF-B eher an chronischen Geschehen beteiligt ist, da es eine relativ hohe
Halbwertzeit aufweist (>8h) (Carmeliet & Collen 1998).
•
VEGF-C: VEGF-C (VEGF-related factor, VRP, VEGF-2) stimuliert Migration und
Proliferation endothelialer Zellen, ist allerdings weniger potent als VEGF-A. Im adulten
Organismus findet sich VEGF-C meist in Herz, Plazenta, Lunge, Nieren, Skelettmuskel,
Ovar und Dünndarm. Es interagiert in erster Linie mit VEGF-Rezeptor-3 (Flt-4)
(Carmeliet & Collen 1998).
•
VEGF-D: VEGF-D ist ein VEGF-Homolog, das aus Fibroblasten der c-fos KnockoutMaus isoliert wurde. Es wird in Lunge, Herz, Dünndarm und fetaler Lunge, Hypophysenvorderlappen, Leber, Niere und Haut exprimiert und induziert Proliferation und
morphologische Transformation der Fibroblasten (Carmeliet & Collen 1998; Carmeliet &
Collen 2000). Über VEGFR2 und VEGFR3 wirkt VEGF-D als Mitogen der
Endothelzellen (Carmeliet & Collen 2000).
•
VEGF-E:
VEGF-E,
auch
als
“endocrine
gland-VEGF“
bezeichnet,
ist
ein
gewebespezifisches angiogenes Mitogen, das nur von Drüsen exprimiert wird, die
Steroidhormone produzieren. Während seine Funktion dem VEGF-A-Molekül ähnelt (es
wirkt auf Endothelzellen des Adrenocortex mitogen), weicht es von diesem strukturell ab
und interagiert mit anderen Rezeptoren. Es hat keine Wirkung auf Endothelzellen der
Aorta, Nabelvene oder kleiner Hautgefäße (LeCouter 2001; Cleaver & Melton 2003).
Literaturübersicht
•
47
Weitere Homologe: Im Genom des Orf-Virus, einem Parapoxvirus, wurden Homologe
des Wachstumsfaktors mit VEGF-artiger Wirkung nachgewiesen (Ferrara & Davis-Smyth
1997; Neufeld et al. 1999; Ferrara et al. 2003).
PlGF
VEGF-A
Flt-1
VEGFR-1
VEGF-B
Flk-1
VEGFR-2
VEGF-C
VEGF-D
Flt-4
VEGFR-3
Abb.2.14: VEGF und seine Rezeptoren
Wachstumsfaktor Rezeptoren
VEGF-A
VEGFR1
VEGFR2
Neuropilin1/2
VEGF-B
VEGF-E
VEGFR3
(VEGFR2)
VEGFR2
VEGFR3
?
PlGF
VEGFR1
VEGF-C
VEGF-D
Wirkung
o Proliferation, Migration, Gefäßsprossung, Bildung von
Zellsträngen
o fördert die Permeabilität
o rekrutiert hämatopoetische Stammzellen
o hemmt Apoptose der Endothelzellen
o an Chemotaxis der Monozyten beteiligt
o ähnlich VEGF-A, bildet Heterodimere mit VEGF-A, meist
zellassoziiert
o endotheliale Migration und Proliferation
o geringere Potenz als VEGF-A
o Proliferation und Transformation der Fibroblasten
o Mitogen der Endothelzellen
o mitogene Wirkung in Steroidhormon- produzierenden Drüsen
o rekrutiert VEGFR-1+ Zellen aus dem Knochenmark
o Differenzierung, Mobilisierung und Rekonstruktion der
Hämatopoese
o v.a. embryonal bedeutend, verstärkt postnatal die Wirkung
von VEGF
Tab.2.6: Wirkung von VEGF über spezifische Rezeptoren
VEGFR2 (KDR, Flk-1): Neben Endothelzellen sind Hämangioblasten, die Vorläuferzellen der
Angioblasten und hämatopoetischen Stammzellen, sowie frühe hämatopoetische Stammzellen
Träger des VEGFR2 (Millauer et al. 1993; Carmeliet & Collen 1998). Verschiedene
Untersuchungen zeigen, dass der VEGFR2 bei der Differenzierung von Vorläuferzellen zu
Endothelzellen entscheidend ist (Carmeliet & Collen 1997; Carmeliet & Collen 1998; Drake
et al. 2000). Auf der Oberfläche der Endothelzellen kontrolliert der Rezeptor die
Gefäßpermeabilität und vermittelt die Signale für Proliferation und Migration (Carmeliet &
Collen 2000).
48
Literaturübersicht
VEGFR1 (Flt-1, fms- like- tyrosinekinase-receptor) existiert in zwei Formen, einer löslichen
und einer membranfixierten Form (Carmeliet & Collen 2000; Kumar et al. 2002). Die
membrangebundene Variante des VEGFR1 wird u.a. auf humanen CD34+Lin-Sca1+c-kit+
Knochenmarkszellen und hämatopoetischen Vorläuferzellen (Hattori et al. 2002), Monozyten
und Makrophagen exprimiert (Clauss et al. 1996; Barleon et al. 1996; Luttun et al. 2002b).
Die lösliche Variante konnte im Serum gesunder Probanden bisher noch nicht nachgewiesen
werden und agiert vermutlich unter pathologischen Bedingungen als einziger direkter und
natürlicher Antagonist des VEGF (Kumar et al. 2002). VEGFR1 fungiert somit einerseits als
angiogener Faktor, wenn seine spezifischen Liganden in abnorm hoher Konzentration
vorliegen (Hiratsuka et al. 2001), weist aber abhängig von Entwicklungsstatus des Tieres
(Embryogenese oder postnatal) und der beteiligten Zellpopulation, sowie als frei gelöster
Rezeptor, inhibitorische Eigenschaften auf.
Der Rezeptor bindet VEGF-A, PlGF und VEGF-B und besitzt eine höhere VEGFBindungsaffinität als VEGFR2, wird im Vergleich zu VEGFR2 aber nur schwach exprimiert
(Shihab et al. 2002). Hypoxie führt nicht nur zu einer verstärkten VEGF- Expression, sondern
fördert über einen HIF-1-abhängigen Mechanismus auch zu einer verstärkten Expression des
VEGFR1 (Gerber et al. 1997).
Der Effekt auf das adulte Gefäßsystem ist bisher kaum geklärt. Bekannt ist, dass VEGF über
VEGFR1 mitogen auf Endothelzellen wirkt, aber nicht deren Proliferation (Carmeliet &
Collen 2000) fördert oder gar die Gefäßpermeabilität beeinflusst. VEGFR1 induziert die
Freisetzung von Stickstoffoxid, die Expression von Gewebefaktoren, Chemotaxis und
Transmigration (Carmeliet & Collen 2000). Auch an Hämatopoese und Rekrutierung
endothelialer Vorläuferzellen und Monozyten aus dem Knochenmark ist VEGF1 beteiligt
(Eriksson & Alitalo 2002; Luttun et al. 2002b; Ferrara et al. 2003). Eine Inhibierung des
VEGFR1 unterdrückt im Gegensatz zur VEGFR2-Hemmung Stammzellzyklus, Zelldifferenzierung und hämatopoetische Repopulation nach Knochenmarkssuppression (Hattori
et al. 2002). Über eine PlGF-induzierte Aktivierung können VEGFR1+ Knochenmarkszellen
rekrutiert werden, die in Bereiche verstärkter Vaskularisierung einwandern (Hattori et al.
2002). Wie neue Veröffentlichungen zeigen, vermittelt der Rezeptor auch die MMP-9Freisetzung im Lungengewebe und erleichtert über diesen Mechanismus die Entstehung von
Lungenmetastasen (Hiratsuka et al. 2002).
Literaturübersicht
o
49
VEGFR-3 (Flt-4) bindet VEGF-C und VEGF-D (Carmeliet & Collen 2000), wird in
Blutgefäßen während der frühen embryonalen Entwicklung besonders in Venen exprimiert
und ist in der Lymphangiogenese (Carmeliet & Collen 2000) und bei der Lumenbildung in
großen Gefäßen ein entscheidender Faktor (Dumont et al. 1998).
o
Neuropilin- 1 und -2 sind Rezeptoren, die an der embryonalen Entwicklung und
Tumorangiogenese beteiligt sind (Takashima et al. 2002). Sie besitzen geringe Affinität für
VEGF165 und PLGF-2, wobei Neuropilin-1 als VEGFR2- Co-Rezeptor dient und die
biologischen Effekte von VEGF165 potentiert (Carmeliet & Collen 2000).
Rezeptor
Synonym
VEGFR2
KDR (human), Flk-1 (Maus)
VEGFR1
VEGFR-1
VEGFR-3
Flt-4
Neuropilin-1/-2
Vorkommen
o frühe hämatopoetische Stammzellen
o frühe Angioblasten
o Hämatoblasten
o reife Endothelzellen
o lösliche Form: Serum
o CD34+/ Lin-/Sca+/CD117+ Knochenmarkszellen
o Trophoblasten
o Hämatopoetische Vorläuferzellen
o Monozyten, Makrophagen
o Inflammatorische Zellen
o embryonale Entwicklung
o embryonale Entwicklung
o Tumorangiogenese
Tab. 2.7: Expression von VEGF-Rezeptoren
2.5
Hämatopoetische und endotheliale Zellen
2.5.1 Hämatopoetische Zellen
Der Sammelbegriff „hämatopoetische Zellen“ umfasst pluripotente Stammzellen, Vorläuferzellen der myeloischen, erythroiden, lymphoiden und megakaryozytären Reihe, sowie
ausgereifte Zellen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten, Monozyten und Makrophagen).
Hämatopoetische Zellen infiltrieren ins Tumorgewebe und sind als inflammatorische Zellen
an Angiogenese und Tumorwachstum verschiedener Tumoren beteiligt (Asahara et al. 1999a;
Carmeliet & Luttun 2001; Davidoff et al. 2001; Lyden et al. 2001; Marchetti et al. 2002;
Reyes et al. 2002) (siehe 2.3). Sie produzieren eine Vielzahl angiogener (und antiangiogener
Moleküle). Hierzu gehören VEGF, PlDGF, bFGF, Ang-2, EGF, TGF-β1, verschiedene
Interleukine und Proteinasen (Tryptase, Chymase, MMP´s) (Vacca et al. 1998; Norrby 2002).
Außerdem induzieren Makrophagen die Freisetzung angiogener Faktoren durch Tumorzellen
50
Literaturübersicht
(Sica et al. 2002). Im adulten Organismus exprimieren hämatopoetische Zellen typischerweise
den Panleukozytenmarker CD45. Während frühe hämatopoetische Vorläuferzellen zusätzlich
VEGFR2 exprimieren, wird der Rezeptor bei der Ausdifferenzierung herunterreguliert (Rafii
et al. 2002).
Lyden et al. berichten von VEGFR1+ hämatopoetischen Zellen, die gemeinsam mit
Endothelvorläuferzellen aus dem Knochenmark rekrutiert werden und ins Tumorgewebe
einwandern (Lyden et al. 2001). Die Bedeutung dieser Zellpopulation untersuchten Luttun et
al., die zeigten dass VEGFR1 in tumornahen Gefäßen, nicht aber von malignen Tumorzellen
exprimiert wird (Luttun et al. 2002b). Außerdem vermittelt VEGFR1 die Mobilisation
myeloischer Progenitorzellen ins periphere Blut (Luttun et al. 2002b). Durch die selektive
Hemmung des VEGFR1-Signaltransduktionsweges mit anti-VEGFR1-Antikörpern konnten
Angiogenese und Wachstum humaner epidermoider A431-Tumoren in Nacktmäusen
gehemmt werden. Tumoren, die mit anti-VEGFR1 behandelt wurden, waren blasser und
weniger vaskularisiert als die Kontrolltumoren. Außerdem fanden sich starke Nekrosen,
geringere Proliferationsraten und vermehrte Apoptose von Tumorzellen. Nach einer
Behandlungsdauer von zwei Wochen war die Gefäßdichte zu 45% reduziert. Der antiinflammatorische Effekt von VEGFR1-Antikörpern scheint zumindest zum Teil auf einer
reduzierten Mobilisierung myeloider Progenitorzellen aus dem Knochenmark ins periphere
Blut zu 75% zu beruhen (Luttun et al. 2002b).
2.5.2
Funktion und Ursprung der Endothelzellen
Endothelzellen liefern die lückenlose Auskleidung des Gefäßlumens in Form einer einfachen
Lage abgeflachter, spindelförmiger, 50-150 µm langer Zellen, die in Richtung des Gefäßverlaufes ausgerichtet sind. Sie bilden ein Endothelrohr, das je nach Organ und den dortigen
Anforderungen, sowie Lumendurchmesser und Alter unterschiedliche Spezifitäten aufweist
(beispielsweise lungenspezifische Endothelzellen) (Leonhardt 1990; Rajotte & Ruoslathi
1999; Cleaver & Melton 2003). Endothelzellen stehen einerseits direkt mit dem Blut in
Verbindung, andererseits haben sie Kontakt zu Perizyten, glatten Muskelzellen, Fibroblasten,
der Basalmembran und der extrazellulären Matrix (Griffioen & Molema 2000). Die
semipermeable Barriere wird über transzelluläre und interzelluläre Diffusion, vesikulären
Transport und transendotheliale Kanäle vermittelt. Endothelzellen sind an der Blutstillung
(Hämostase) beteiligt, dirigieren Immunzellen an ihren Bestimmungsort im Organismus,
ermöglichen die Emigration von Leukozyten aus dem Blut ins Gewebe und bilden bei Bedarf
Literaturübersicht
51
neue Kapillaren (Angiogenese) (Griffioen & Molema 2000). Um ihre Funktion zu erfüllen,
exprimieren Endothelzellen auf der Oberfläche verschiedene Rezeptoren (z.B. für
Wachstumsfaktoren, Lipoproteine („low-density lipoproteins“, LDL), Metaboliten wie NO
und Serotonin, Hormone wie Endothelin-1 und Rezeptoren für Zell-Zell und Zell-MatrixInteraktionen). Sie werden vor allem durch vaskuläre Traumata von der Gefäßwand
abgeschwemmt und gelangen so ins Kreislaufsystem (Rafii et al. 2002), zirkulieren im Blut
und sind als zirkulierende Endothelzellen („circulating endothelial cells“; CECs) an
Gefäßbildungen beteiligt. Im Gegensatz zu Endothelvorläuferzellen (EPC) sind zirkulierende
Endothelzellen ausgereift und ausdifferenziert. Circa 95% der zirkulierenden Endothelzellen
im peripheren Blut adulter Menschen entstammen der Gefäßwand, 5% werden als EPCs aus
dem Knochenmark mobilisiert (Lin et al. 2000b). Der Referenzwert liegt nach Solovey et al.
bei 2,6±1,6 Endothelzellen/m3 Blut (Solovey et al. 1997).
Im Patientengut klinischer Studien wurden u.a. bei Sichelzellanämie (Solovey et al. 1997) und
Hautwunden (Gill et al. 2001), entzündlichen Veränderungen wie dem systemischen Lupus
erythematosus (Clancy et al. 2001) und auch beim akuten Herzinfarkt (Shintani et al. 2001a)
erhöhte Endothelzellzahlen/m3 Blut nachgewiesen.
Experimentell konnten bei Ischämie der Hintergliedmaßen oder Ligation der Koronararterie
(Asahara et al. 1999a; Asahara et al. 1999b), sowie im Zusammenhang mit verschiedenen
Tumoren (Monestiroli et al. 2001) ähnliche Nachweise im Mausmodell erbracht werden. Die
hohe Korrelation zwischen der Zahl zirkulierender Endothelzellen im peripheren Blut und
dem Tumorvolumen weist nach Monestiroli et al. darauf hin, dass diese zirkulierenden
Endothelzellen mit dem Tumorwachstum ansteigen und daher als Angiogenese-Marker
geeignet sind (Monestiroli et al. 2001).
Als Wachstumsfaktoren für Endothelzellen sind u.a. VEGF, FGF-1 und -2, HGF (Isner &
Asahara 1999) und GM-CSF (Isner & Asahara 1999) bedeutend, wobei Endothelzellen in
hypoxischen Medium in der Lage sind, selbst VEGF zu bilden (Namiki et al. 1995). Neben
VEGF und Angiopoetin-1 (Hattori et al. 2001) schreiben Dimmeler et al. den sogenannten
Lipidsenkern (HMG- Reduktase- Inhibitoren) eine Wirkung auf die Zahl der zirkulierenden
Endothelzellen zu, wobei deren Bedeutung vor allem in der Differenzierung CD34+
hämatopoetischer Vorläuferzellen zu Endothelzellen gesehen wird (Dimmeler et al. 2001).
Außerdem scheinen zirkulierende Endothelzellen ein Apoptose Programm zu besitzen,
welches durch VEGF gehemmt wird, so dass VEGF als wichtiger Überlebensfaktor der
Endothelzellen angesehen werden kann (Bruns et al. 2000; Monestiroli et al. 2001).
52
2.5.3
Literaturübersicht
Endothelvorläuferzellen
Bis vor einigen Jahren bestand die allgemeine Auffassung, dass Blutgefäße postnatal allein
durch Sprossung infolge Proliferation der Endothelzellen bestehender Gefäßen gebildet
werden (Angiogenese). Heute liegen zahlreiche Studien über Endothelzellvorläufer aus Blut
und Knochenmark vor (postnatale Vaskulogenese). Während der Embryognese differenzieren
Endothelzellen aus Angioblasten, postnatal gehen sie aus Endothelvorläuferzellen (EPCs),
Mesangioblasten, multipotenten Vorläuferzellen („multipotent adult progenitor cells“) oder
Reservestammzellen hervor (Reyes et al. 2002; Luttun et al. 2002a; Carmeliet 2003).
Adultes Knochenmark enthält neben pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen auch
nicht-hämatopoetische stromale Zellen, die unreife mesenchymale Stammzellen, endotheliale
Vorläuferzellen, Fibroblasten, Osteoblasten, Endothelzellen und Adipozyten umfassen
(Shintani et al. 2001b). Das Knochenmark bietet Endothelvorläuferzellen ein optimales
Milieu, aus dem sie nach Stimulation durch angiogene Faktoren aus dem Knochenmark
(VEGF der hämatopoetischen Zellen, GM-CSF, Thrombopoetin und Flt-3 der Stromazellen)
und/oder extramedullären Faktoren (VEGF, FGF-2, GM-CSF, Angiopoetine, Ischämie)
emigrieren (Luttun et al. 2002a). Stammzellen sind aber nicht nur im Knochenmark präsent,
sondern auch an Regenerationsvorgängen in verschiedenen Geweben beteiligt: So stellen sie
Satellitenzellen der Muskulatur, Chondroblasten im Perichondrium des Knorpels,
Leberepithelien, sowie Pankreaszellen und Basalzellen der Epithelien. Außerdem haben
Studien gezeigt, dass Reservezellen in bestimmten Organen bei Bedarf auch zu Zellen anderer
Gewebetypen differenzieren können. Beispielsweise dienen Reservestammzellen aus dem
Knochenmark als Grundlage für neuronale Zellen und Gliazellen, liefern Hepatozyten, stellen
Zellen für die Neovaskularisierung bereit und regenerieren Knorpel, Knochen und Fett.
Stammzellen aus Neuralgewebe und Muskulatur differenzieren zu Blutzellen und
Hautstammzellen, liefern Skelett-, Muskel-, Fett, Knorpel- und Knochenzellen. Die
Lokalisation von Stammzellen im Organismus ist somit nicht gleichbedeutend mit der
Differenzierung in eine bestimmte Richtung (Young et al. 2001).
Als zirkulierende Endothelvorläuferzellen (EPCs) werden endotheliale Zellen bezeichnet, die
ein hohes Proliferationspotential besitzen und von Vorläuferzellen aus dem Knochenmark
abstammen (Lin et al. 2000b; Rafii & Lyden 2003). Es wird allgemein angenommen, dass
Angioblasten und hämatopoetische Vorläuferzellen (Hämatoblasten) den gleichen Ursprung
besitzen (Asahara et al. 1997). Ob die gemeinsamen Vorläuferzellen hämatopoetischer und
endothelialer Zellen als Hämangioblasten noch im adulten Knochenmark vorliegen und
Literaturübersicht
53
Ausgangspunkt der Differenzierung sind, konnte bisher jedoch noch nicht bestätigt werden
(Rafii et al. 2002).
Da ausgereifte Endothelzellen nur limitierte Möglichkeiten zur Proliferation besitzen, werden
endotheliale Vorläuferzellen aus dem Knochenmark rekrutiert und nehmen in neovaskularisierten Bereichen an der Gefäßbildung teil (postnatale Vaskulogenese). Aber auch monozytäre Zellen sind vielleicht als Reservestammzellen in der Lage, zu endothelartigen Zellen zu
differenzieren (Schmeisser & Strasser 2002; Rehman et al. 2003; Rafii & Lyden 2003).
Angiogenese
(VEGF / VEGFR2)
Postnatale
Vaskulogenese
(VEGFR1, VEGFR2)
VEGFR1+
Hämatopoetische
Vorläuferzellen
VEGFR2+
Endotheliale
Vorläuferzellen
Abb. 2.15: Modell über die Funktion VEGFR2+ endothelialer und VEGFR1+ hämatopoetischer Vorläuferzellen
(nach Rafii et al. 2002).
Humane Endothelvorläuferzellen werden allgemein als adhärente, Ulex-Lectin-bindende
Zellen beschrieben, die zur Aufnahme acetylierter „Light density“-Lipoproteine in der Lage
sind (Kalka et al. 2000b; Vasa et al. 2001; Tepper et al. 2002). Sie können derzeit nur aus
peripherem Blut, Knochenmark und Blut der Nabelvenen isoliert werden (Lyden et al. 2001;
Murohara 2001). Nahezu alle zirkulierenden angiogenen Zellen, die nach den oben genannten
Kriterien aus dem peripheren Blut isoliert wurden, exprimieren den Panleukozytenmarker
CD45 (99,3%) und Monozyten-/ Makrophagen-Marker wie CD14 (95,7%), CD11c (90,8%)
und CD11b (57,7%) (Rehman et al. 2003). Außerdem finden sich Pecam-1 und CD34 in
hohem Prozentsatz auf der Zelloberfläche. CD133, ein Oberflächenmolekül, das als
Markermolekül humaner Endothelvorläuferzellen gilt, wird aber nur von 0,16% der im
54
Literaturübersicht
peripheren Blut vorkommenden angiogenen Zellen exprimiert. Rehman et al. nehmen daher
an, dass der Hauptteil der zirkulierenden angiogenen Zellen („circulating angiogenic cells“,
CAC´s) aus Monozyten und Makrophagen hervorgeht. Als EPCs sollten seiner Meinung nach
nur Zellen bezeichnet werden, die aus Hämangioblasten oder hämatopoetischen Stammzellen
differenzieren und im Falle humaner Vorläuferzellen typischerweise CD133 exprimieren
(Rehman et al. 2003).
2.5.3.1 Bedeutung CD133+ Zellen als Endothelvorläuferzellen:
CD133+ Zellen sind in der Lage unter Einfluss von VEGF und anderen Wachstumsfaktoren in
Endothelzellen zu differenzieren (Gehling et al. 2000; Quirici et al. 2001) und werden
allgemein als Endothelvorläuferzellen angesehen. Sie exprimieren VEGFR2 und sind VEGFabhängig (Gill et al. 2001). Ein vergleichbarer Marker wurde im murinen Organismus noch
nicht entdeckt.
2.5.3.2 Bedeutung CD34+ Zellen als Endothelvorläuferzellen:
Es wird allgemein angenommen, dass CD34+ Zellen aus dem Knochenmark mobilisiert
werden, im Blut zirkulieren und in der Lage sind, unter bestimmten Bedingungen zu
Endothelzellen zu differenzieren (Shi et al. 1998). Heeschen and Aicher et al. definieren
murine Endothelvorläuferzellen als CD34+ VEGFR2+ exprimierende Zellen (Heeschen et al.
2003).
In vitro Versuche: Kang et al. isolierten embryonale humane CD34+ Stammzellen aus dem
-
Blut der V.umbilicalis, nahmen sie in Kultur und wiesen endotheliale CD45 CD34+VEGFR2+
VE-Cadherin+ Zellen nach, die sich am Boden der Kulturflaschen anheften (sogenannte
„attached cells“) (Kang et al. 2001). Fan et al. belegten, dass im Verlauf der Differenzierung
CD34+ Zellen zu endothelialen Vorläuferzellen der Anteil CD133+ Zellen rasch sinkt,
während die Expression des vWF+ (von Willebrand Faktor) und VEGFR2+ zunimmt (Fan et
-
al. 2003). Asahara et al. gelang es, CD34+ und CD34 Zellen aus dem peripherem Blut
humaner Probanden zu isolieren, zu separieren und anzuzüchten. Koinkubation CD34+ und
CD34- mononukleärer Zellen führte zu einer erhöhten Proliferationsrate, sowie verstärkter
Differenzierung CD34+ Zellen mit Vernetzung und Ausbildung gefäßartigen Strukturen. Jene
Strukturen bestanden hauptsächlich aus Zellen der CD34+ Population (Asahara et al. 1997).
In vivo Versuche: Um diese in vitro Versuche am Tiermodell zu untermauern, injizierten
-
Asahara et al. humane CD34+ bzw. CD34 Stammzellen in Mäuse mit induzierter Ischämie
der Hintergliedmaße. Während CD34+ Zellen in Gefäßwände des betroffenen Beines
-
integriert wurden, fanden sich CD34 Zellen typischerweise im gefäßnahen Stroma, nicht aber
Literaturübersicht
55
als Bestandteil der Gefäßwand (Asahara et al. 1997). Ähnlich verhielt es sich bei der
-
Transplantation markierter CD34+ bzw. CD34 Zellen transgener Mäuse (VEGFR2+/+) in
Wildtyp-Mäuse und bei autologer Transplantation im Rattenmodell (Asahara et al. 1997).
Auch andere Untersuchungen stützen die Annahme, dass sich Endothelzellen aus der CD34+
Population rekrutieren (Shi et al. 1998; Harraz et al. 2001; Kang et al. 2001; Lyden et al.
2001; Shintani et al. 2001b). Fan et al. belegten allerdings, dass nur weniger als 2% der
Monozyten CD34+ sind. Aufgrund dieser geringen Menge CD34+ Zellen im peripheren Blut
scheint der therapeutische Effekt von Asahara et al. seiner Meinung nach eher durch
ausdifferenzierte Endothelzellen hervorgerufen zu werden (Fan et al. 2003).
-
2.5.3.3 Bedeutung CD34 Zellen als Endothelvorläuferzellen:
-
Nach früheren Berichten sind CD34+, nicht aber CD34 Zellen in der Lage in vitro und in vivo
zu Endothelzellen zu differenzieren. Harraz et al. bestätigten, dass CD34+ Populationen
-
Angioblasten enthalten, aber legten auch dar, dass CD34 CD14+ Zellen in der Lage sind,
-
kapillarähnliche Strukturen in vitro zu bilden. In vivo scheinen CD34 Zellen ebenfalls an der
Gefäßbildung teilzuhaben; dabei setzen CD34+ Zellen Stimuli, die direkt die Inkorporation
-
CD34 Zellen ins Blutgefäßsystem induzieren (Harraz et al. 2001). Somit war der Nachweis
erbracht, dass CD34- Zellen auch in vivo zu Endothelzellen differenzieren können (Fan et al.
2003).
2.5.3.4 Bedeutung monozytärer Zellen als Endothelvorläuferzellen:
Monozyten sind eine weitere Quelle endothelialer Zellen, was in verschiedenen Studien
bereits nachgewiesen wurde (Schmeisser & Strasser 2002; Rehman et al. 2003).
In vitro Versuche: Die Hypothese, dass endotheliale Progenitorzellen sich in adulten Tieren
aus mononukleären Knochenmarkszellen rekrutieren, prüften Shintani et al. (Shintani et al.
2001b). Zu diesem Zweck isolierte die Arbeitsgruppe Knochenmark des Kaninchens, nahm
den mononukleären Anteil in Kultur und wies deren Differenzierung zu Endothelzellen
anhand des typischen Wachstums (spindelförmige, am Untergrund haftende Zellen, mit
linearen schnurartigen Strukturen, multiplen fusionierenden Zellkluster und Netzbildung)
nach. Weiterhin war der Nachweis endothelzellspezifischer Marker wie Ulex-Lectin und
vWF, sowie die Funktionsprüfung auf Verstoffwechselung von DiI-acLDL (charakteristisch
für EC´s) zu NO positiv. Anhand dieser Hinweise definierten Shintani et al. diese „attaching
cells“ als Hauptpopulation der Endothelprogenitorzellen.
56
Literaturübersicht
In vivo Versuche: Bei der Transplantation mononukleärer Knochenmarkszellen in Kaninchen
mit Ischämie der Hintergliedmaßen wurden jene Zellen in Gebiete verstärkter
Neovaskularisierung inkorporiert und ins Kapillarnetz integriert (Shintani et al. 2001b).
Moore et al. stellten fest, dass Stimulation mit SDF-1 („stroma derived factor-1“, Chemokin
aus dem Knochenmark) mit erhöhten VEGF- Werten im Serum einhergeht und zu rascher
Mobilisation hämatopoetischer Zellen und deren Vorläuferzellen, sowie einer VEGFR2+
-
Subpopulation führt. Jene CD11b VEGFR2+ Zellen umfassen circa 15% der mononukleären
Population und entsprechen anscheinend CD34+VEGFR2+CD133+ Zellen des Menschen
(Moore et al. 2001).
2.5.4
Mobilisierung von Endothelvorläuferzellen und hämatopoetischen Vorläuferzellen
aus dem Knochenmark
Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass bestimmte Zellpopulationen, wie hämatopoetische
Stammzellen und hämatopoetische Vorläuferzellen, gemeinsam mit Endothelvorläuferzellen
über angiogene Faktoren aus dem Knochenmark rekrutiert werden können (Rafii & Lyden
2003). Mit dem Überhang angiogener Faktoren kommt es über den angiogenen Switch zur
Mobilisation jener Zellen, die dann im Blut zirkulieren (Hattori et al. 2001; Hattori et al.
2002; Rabbany et al. 2003). Verschiedenene Faktoren sind daran beteiligt: Beispielsweise
sezenieren aktivierte Makrophagen TNF-α und Thrombospondin-1. Hämatopoetische Zellen
(hämatopoetische Vorläuferzellen, HPCs, hämatopoetische Stammzellen (HSCs), Thombozyten, Monozyten und Erythroblasten) produzieren angiogene Faktoren wie VEGF-A, VEGFC, Angiopoetine und Matrix-Metalloproteinasen (z.B. MMP9) (Rafii & Lyden 2003) (siehe
auch 2.2.6). Lyden und Rafii et al. wiesen nach, dass VEGF an der Rekrutierung VEGFR2+Endothelvorläuferzellen und myelomonozytärer VEGFR1+CD11b+ Zellen aus dem Knochenmark beteiligt ist. Circa 24 Stunden nach einem vaskulären Trauma beispielsweise, steigt der
Anteil zirkulierender VEGFR2+CD133+ Zellen parallel zu den VEGF-A-Serumwerten
deutlich an (Folkman 1998; Gill et al. 2001; Rafii & Lyden 2003; Rabbany et al. 2003). Die
Komobilisierung von Endothelvorläuferzellen, zirkulierenden Endothelvorläuferzellen,
hämatopoetischen Stammzellen und hämatopoetischen Vorläuferzellen scheint für den
Vaskularisierungsprozess bedeutend zu sein (Lyden et al. 2001; Rafii & Lyden 2003), da
hämatopoetische Zellen u.U. die Inkoorporation der Endothel(vorläufer)zellen fördern (Lyden
et al. 2001; Rafii & Lyden 2003).
Literaturübersicht
Knochenmark
VEGFR2
57
Peripheres Blut
Peripheres Blut / Gewebe
VEGFR2, CD34, Tie-1,
Tie-2, vWF, Pecam-1
Hämangioblast (?)
Endothelvorläuferzelle
VEGFR1, Tie-1,
CD34, VEGFR2
Endothelzellen
CD34
VEGFR2
Pecam-1
vWF
Lymphozyten CD45
CD11a
Hämatopoetische
Stammzelle
VEGFR1
Monozyten,
Granulozyten
Myeloide Zellen
vWF,
CD41a
CD45
CD11a
CD11b
Thrombozyten
Megakaryozyten
Abb.2.16: Expression des VEGFR1 und VEGFR2 als charakteristische Oberflächenmoleküle von Zellen
des peripheren Blutes. Darstellung endothelialer und hämatopoetischer Zellen, sowie ihrer Vorläuferzellen in
Anlehnung an (Rafii & Lyden 2003).
58
Literaturübersicht
Abkürzung
Synonym
CD11a
Integrin α L
CD11b
CD31
(Pecam-1)
CD 34
CD45
CD117
CD133
CD144
Tie-2
Adhäsionsmolekül auf Leukozyten
(inklusive B- und T- Lymphozyten,
Monozyten, Makrophagen,
neutrophi-len, basophilen und
eosinophilen Granulozyten), fehlt
auf allen nichthämatopoetischen
Zellen und Thrombozyten
Integrin αM
Adhäsionsmolekül auf Monozyten,
Granulozyten, natürlichen
Killerzellen und vereinzelt auf T-/BZellen
platelet
auf Endothelzellen, Thrombozyten,
endothelial cell
Leukozyten und deren Vorläuferadhesion molecule zellen; starke Expression auf kontinuierlichen Endothelien, diffuse
Expression auf Monozyten,
neutrophilen Granulozyten und
natürlichen Killerzellen
Glykoprotein
auf embryonalen Fibroblasten, allen
hämatopoetischen Zellen und dem
Gefäßendothel
leukocyte
intrazytoplasmatische Tyrosinkinase
common antigen
auf allen hämatopoetischen Zellen
(LCA)
und Vorläuferzellen
c-kit, Rezeptor des Tyrosinkinaserezeptor auf
Stammzellfaktors hämatopoetischen Stamm- und
Vorläuferzellen, Gewebemastzellen,
Melanozyten
früher AC133
VEGFR2
LinVCAM
(CD 106)
vWF
MECA-32
Funktion
vermittelt interzelluläre Kontakte, vermittelt die
interzelluläre Leukozytenadhäsion, sowie
Kostimulation
www.ncbi.nlm.nih.gov./PROW/guide/772358570
_g.htm)
vermittelt die Interaktionen zwischen Neutrohilen
und Monozyten mit dem aktivierten Endothel
(www.ncbi.nlm.nih.gov./PROW/guide/68055753
6_g.htm)
sichert den endothelialen Zellverband, dient der
Interaktion von Zellen mit Endothelzellen
(Conway et al. 2001) ist bei inflammatorischen
und angiogenen Vorgängen an der leukozytären
Diapedese beteiligt (Vecchi et al. 1994; DeLisser
et al. 1994; Vanzulli et al. 1997)
wurde früher als Stammzellmarker verwendet,
kommt aber auch auf reifen Endothelzellen vor
(Fina et al. 1990; Matsuoka et al. 2001)
Regulator der Leukozytenadhäsion, ist für die
rezeptorabhängige Aktivierung von T- und BZellen verantwortlich und wahrscheinlich an der
Aktivierung anderer Leukozyten beteiligt (Pingel
& Thomas 1989)
Funktion unbekannt, dient als Marker humaner
Endothelvorläuferzellen
verantwortlich für interzellulare Kontakte,
Permeabilität, Migration und Kontaktinhibition
vascular
endothelial
cadherin, VECadherin
CD202b, TEK
Adhäsionsmolekül v.a. auf adulten
und embryonalen Endothelzellen
Tyrosinkinaserezeptor für
Angiopoetin-1 auf
Gefäßendothelien, frühen
hämatopoetischen Zellen
Tyrosinkinaserezeptor für
Angiopoetin
an Reifung und Remodeling der Gefäße beteiligt,
Entwicklung Proliferation hämatopoetischer
Stammzellen
vascular
endothelial growth
factor receptor-1;
Flt-1
Flk-1, KDR
wird von CD34+/ Lin-/ Sca1+/ c-kit+
Knochenmarkszellen,
hämatopoetischen Vorläuferzellen,
Monozyten, Makrophagen,
inflammatorische Zellen exprimiert
Tyrosinkinase- Rezeptor für VEGF
auf hämatopoetischen und endothelialen Vorläuferzellen,
Endothelzellen
an der Organisation primitiver Blutgefäße,
Rekrutierung von Knochenmarkszellen und
Angiogenese beteiligt (siehe unter 2.1.2/ 2.4/ 2.5)
Tie-1
VEGFR1
Vorkommen
lineage Marker
negative
vascular cell
Adhäsionsmolekül
adhesion molecule
vWF assoziiertes
Antigen
mouse endothelial
cell antigen
siehe unter 2.4/ 2.5
Zellen ohne Marker für bestimmte Zelllinien
vermittelt die Extravation von Zellen
an der Blutstillung (Plättchenaggregation)
beteiligt
Glykoprotein auf Endothelzellen der unbekannt
Maus
Tab.2.8: Oberflächenmoleküle differenzierter Zellen. Darstellung einer Auswahl von Oberflächenmolekülen,
die zur Unterscheidung muriner Endothelvorläuferzellen und Endothelzellen.
Literaturübersicht
2.6
59
Antiangiogene Tumortherapie
In der Tumortherapie werden derzeit meist hohe Dosen Chemotherapeutika über kurze
Zeiträume eingesetzt, um möglichst viele Zellen zu zerstören. Längere Abstände zwischen
den Behandlungsperioden dienen der Regeneration des gesunden Gewebes. Patienten mit
metastasierenden Tumorerkrankungen, wie beispielsweise dem malignen Melanom, besitzen
eine schlechte Prognose, da die Wirksamkeit derzeit eingesetzter Chemotherapeutika nicht
zufriedenstellend ist. Tumormetastasen sind ein Hauptfaktor für das Versagen konventioneller
Therapien.
Zu den standardisiert angewendeten Behandlungen zählen chirurgische Interventionen, sowie
strahlen-, chemo-, und immunotherapeutische Verfahren. Aufgrund hoher Resistenzraten
metastasierter Melanome gegenüber zahlreichen Chemotherapeutika werden Chemotherapie
und Immunotherapie gewöhnlich in Kombination angewendet. Konventionelle immuntherapeutische Ansätze beziehen sich meist auf Tumorantigene und zielen darauf ab,
Tumorzellen durch Aktivierung der direkten und indirekten immunologischen Abwehr zu
attackieren und zu vernichten (Wang & Rosenberg 1999). Die engen Grenzen dieser Therapie
werden von spezifischen Eigenschaften der Tumorzellen bestimmt. Hierzu zählen eine
schwache
Immunogenität,
Immuntoleranz,
verminderte
MHC-Expression,
Antigen-
modulation, Fehlen kostimulatorischer Moleküle und Sekretion immunsuppressiver Moleküle
(Marincola et al. 2003). Eine Möglichkeit diese Fähigkeiten der Tumorzellen zu umgehen
besteht darin, die Blutversorgung der Tumoren negativ zu beeinflussen. Diese Idee wurde
über gentherapeutische Ansätze, aktive Immunisierung und verschiedene Angiogeneseinhibitoren weiter verfolgt.
2.6.1
Gentherapeutischer Ansatz
Da die medikamentelle Angiogenese-Hemmung nur zytostatisch wirkt und chronische
Applikationen der Substanzen notwendig sind, wird derzeit als Alternative an einem
gentherapeutischen Ansatz gearbeitet, durch den eine Langzeitproteinexpression in vivo
etabliert werden soll (Davidoff et al. 2001). Nach Davidoff et al. ist der Transfer nackter DNA
meist ineffizient und ein Gentransfer über Adenoviren aufgrund von Immunreaktionen des
Wirtes gegen transduzierte Zielzellen kompliziert, so dass als sinnvolle Variante nur eine
Retrovirus-vermittelte Integration der Transgene in sich vermehrende Stammzellen bleibt, um
Langzeitexpression der Gene zu erreichen. Die Tatsache, dass zirkulierende Stammzellen aus
dem Knochenmark zur Gefäßbildung in Tumoren rekrutiert werden, bietet die Möglichkeit,
solche Zellen als Vektoren ins Tumorgewebe zu nutzen (Davidoff et al. 2001). Seine
60
Literaturübersicht
Arbeitsgruppe integrierte auf diesem Weg lösliches VEGFR2 in murine Stammzellen aus dem
Knochenmark und konnte nach deren Transplantation in syngene Mauslinien nachweisen,
dass Tumore (Neuroblastome) in jenen Mäusen, verglichen mit der Kontrollgruppe, nur auf
eine Größe von 50% anwuchsen (Davidoff et al. 2001).
2.6.2
Aktive Immunisierung
Li et al. entwickelten eine aktive Immunisierung gegen VEGFR2 mit löslichen VEGFR2Protein aus dendritischen Zellen und umgehen so die immunologische Barriere. Tumorangiogenese und Metastasierung konnten im Mausmodell effektiv gehemmt werden (Li et al.
2002).
2.6.3
Bestrahlung
Ionisierende Strahlen mit ihrer antiproliferativen und zytotoxischen Wirkung auf sich teilende
Zellen gehören zur Standardtherapie vieler Tumorerkrankungen (50% aller Tumorpatienten
werden bestrahlt). Garcia- Barros et al. veröffentlichten eine Studie, aus der hervorgeht, dass
der Erfolg nicht nur vom Tumortyp und der Apoptoserate der Tumorzellen abhängt, sondern
vielmehr das Ergebnis strahleninduzierter Endothelzellapoptose mit Reduktion der
Gefäßversorgung ist (Garcia- Barros et al. 2003).
2.6.4
Angiogenese- Inhibitoren
Ein erfolgversprechender Ansatz aus der experimentellen Forschung, besonders im Hinblick
auf derzeit therapieresistente Neoplasien, scheint die Entdeckung verschiedener AngiogeneseInhibitoren zu sein. Die Idee beruht auf der Tatsache, dass Tumorwachstum entscheidend auf
die Verfügbarkeit von Sauerstoff und Nährstoffen angewiesen ist. Durch die langfristige Gabe
eines niedrig dosierten Chemotherapeutikums zusammen mit einem Angiogeneseinhibitor
können die Wirkungen beider Pharmaka miteinander kombiniert werden.
Angiogenese-Inhibitoren sind Komponenten, die spezifisch in regulatorische Prozesse der
Gefäßbildung eingreifen (Griffioen & Molema 2000). Gemeinsames Ziel ist, die
Blutversorgung, welche für Wachstum und Überleben tumorösen Gewebes notwendig ist,
einzuschränken. Derzeit in der Forschung eingesetzte Substanzen, lassen sich in folgende
Gruppen unterteilen (Griffioen & Molema 2000):
1. Substanzen, welche die Proliferation von Endothelzellen hemmen: z.B.TNP-470
2. Substanzen, durch die umgebende Matrix stabilisiert wird: MetalloproteinaseInhibitoren wie z.B. Batimastat (unzureichende Bioverfügbarkeit) oder Marimastat
Literaturübersicht
61
3. Substanzen, die endothelspezifisches Integrin und somit antiapoptotische Signale
beeinflussen: z.B. Vitaxin, ein gegen αVβ3- Integrin gerichteter monoklonaler
Antikörper
4. Substanzen mit nicht- endothelzellspezifischen Wirkungsmechanismus: CAI z.B.
hemmt den transmembranen Calcium- Influx und führt so zu einer Destabilisierung
der Tumorzellen
5. Substanzen, die Angiogenese- Aktivatoren blockieren: SU5416 beispielsweise bindet
selektiv VEGFR2 der Endothelzellen. SU6668 besitzt ein breiteres Wirkungsspektrum, da dieser Angiogenese-Inhibitor mit VEGF-, FGF- und PDGF- Rezeptoren
interagiert. Eine Blockade der VEGF-VEGFR-Signaltranduktion ist außerdem mit
verschiedenen monoklonalen Antikörpern möglich (DC101. MF-1).
Erste Studien mit Angiogeneseinhibitoren stammen aus den 1990er Jahren: TNP-470
reduzierte in 80-90% Anzahl und Größe von B16BL6-Melanomen und M5076-Retikulumzellsarkomen (Yamaoka et al. 1993), indem es Endothelzellproliferation und die Migration
glatter Muskelzellen beeinflusst (Bergers & Benjamin 2003). Außerdem besitzen eine
Vielzahl der bereits in der Tumortherapie eingesetzten antimitotischen Chemotherapeutika,
wie Vincaalkaloide (Vinblastin, Vincristin), Camptothecin, Docetaxel und Paclitaxel
antiangiogene Fähigkeiten (Kerbel et al. 2000; Sweeney et al. 2001; Grant et al. 2003). 6Methylmercaptopurin-Riboside hemmen die FGF-2-induzierte Proliferation und Reparatur im
Monolayer
endothelialer
GM7373-Zellkulturen,
sowie
die
Vaskularisierung
der
Chorioallantoismembran im Hühnerembryo (Presta et al. 1999). Für Paclitaxel und Docetaxel
stellten Grant et al. fest, dass deren zytotoxische und antiproliferative Wirkung auf
Endothelzellen um das 10-100-fache größer ist, als auf Tumorzellen selbst. Vinblastin,
Vincristin und Colchicin beeinflussen ähnlich wie TNF-α die Durchblutung und führen zur
Zellnekrose in Kolon-38-Adenokarzinomen (Baguley et al. 1991).
Die Angriffspunkte der antiangiogenen Tumortherapie sind variabel. Neben Blockade der
VEGF-Wirkung, Hemmung des bFGF (Becker et al. 1989; Becker et al. 1992), der MatrixMetalloproteinasen (Naglich et al. 2001), der Tie-2 Rezeptor-Liganden (Lin et al. 1998) oder
Urokinase-artigen-Plasminogen-Aktivatoren (Min et al. 1996) kann durch Applikation
endogener Angiogenese-Inhibitoren (Angiostatin (O'Reilly et al. 1994), Endostatin (O'Reilly
et al. 1997; Boehm et al. 1997; Monestiroli et al. 2001), Trombospondin-1 (Dameron et al.
1994; Miao et al. 2001; Reiher et al. 2002), Trombospondin-2 (Streit et al. 2002), Interferon
α/β (Dvorak & Gresser 1989; Singh et al. 1995) und IL-10 (Huang et al. 1996) das Wachstum
62
Literaturübersicht
von Tumoren im Xenograft-Modell verlangsamt werden. Auch Thalidomid besitzt eine
antitumorale Wirkung (Singhal et al. 1999; Hwu 2000).
Besonderes Interesse gilt der Entwicklung selektiver Medikamente, die gezielt auf Endothelzellen wirken. Eine solche Selektivität besitzt Combretastatin A-4 in neoplastischem Gewebe
(Dark et al. 1997). Es wirkt in vitro selektiv zytotoxisch auf proliferierende Endothelzellen
und induziert die Rückbildung funktioneller Tumorgefäße in vivo (Iyer et al. 1998). Der
Neurotransmitter Dopamin induziert über D2-Dopamin-Rezeptoren selektiv die Endozytose
von VEGFR2, und führt so zur Hemmung der VEGF induzierten erhöhten Permeabilität und
Angiogenese in vivo, sowie der Endothelzellproliferation, Migration und VEGFR2
Phosphorylierung in vitro. Auch bei diesem Ansatz bleibt der VEGF-Rezeptor wichtigster
Angriffspunkt in der Antiangiogenese-Therapie (Basu et al. 2001).
Ribozym-Therapie:
Ribozyme sind Moleküle, die spezifische RNAs binden und spalten. Auf diese Art und Weise
lässt sich auch die Genexpression der VEGFR2- und VEGFR1-Rezeptoren hemmen.
Ribozyme gegen VEGFR2 oder VEGFR1 hemmen das Wachstum primärer Tumoren.
Allerdings waren nur anti-VEGFR1-Ribozyme in der Lage, auch eine Lungenmetastasierung
signifikant zu inhibieren (Pavco et al. 2000).
Monoklonale Antikörper blockieren angiogene Vorgänge:
Angiogenese umfasst eine Reihe voneinander abhängiger Vorgänge: Migration endothelialer
Stammzellen, Migration und Invasion endothelialer Zellen, Proliferation der Endothelzellen,
Organisation der Endothelzellen zu tubulären Strukturen, Formation von Anastomosen,
Reifung von Gefäßen und Regression von Blutgefäßen. An diesen Vorgängen sind viele
Wachstumsfaktoren direkt und indirekt beteiligt, wobei VEGF eine bedeutende Schlüsselrolle
einnimmt. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine Überexpression von VEGF und
VEGFR-2 mit Invasion und Metastasierung humaner maligner Tumore einhergeht. Auch bei
Maustumoren und unter hypoxischen Bedingungen hat VEGF seine herausragende Bedeutung
bewiesen (Hicklin et al. 2001). Eine potente Wirkung auf humane (A375-Melanom, Calu-6Lungenkarzinom, LNCAP-Prostatakarzinom, SF763T- und SF767T-Gliome) und murine
subkutane Tumore (EPH4-VEGF-Mammakarzinom, 3T3HER2 und 488G2M2-Fibrosarkome)
im Mausmodell zeigt der selektive VEGFR2-Inhibitor SU 5416 der Firma Sugen (Sugen Inc.,
Kalifornien) (Fong et al. 1999). Damit sind VEGF und sein Rezeptorsystem entscheidende
Angriffspunkte der Angiogenesehemmung (Takano et al. 1996; Toi et al. 1996; Ellis et al.
1998).
Literaturübersicht
63
Viele Studien haben sich damit beschäftigt, den VEGF-vermittelten Effekt im Verlauf der
pathologischen Angiogenese durch neutralisierende Antikörper zu hemmen. Antikörper
repräsentieren aufgrund ihrer hohen Spezifität eine einzigartige Therapieform (Hicklin et al.
2001). Unter Verwendung eines dominant-negativen VEGFR2-Rezeptors (Millauer et al.
1994), durch Neutralisierung von VEGF mit monoklonalen Antikörpern (Kim et al. 1993),
Blockade des VEGFR2-Rezeptors mit neutralisierenden monoklonalen anti-VEGFR2Antikörpern (Prewett et al. 1999) oder durch den Einsatz von VEGFR2-Kinase-Inhibitoren
(Fong et al. 1999) konnten Angiogenese und Tumorwachstum gehemmt werden.
1. Anti-VEGF-Antikörper: Kim et al. berichteten von einem gegen den humanen
Wachstumsfaktor gerichteten murinen anti- VEGF-Antikörper, der das Wachstum humaner
Tumoren im Nacktmäusen hemmt (Kim et al. 1993). Eine humanisierte Form des Antikörpers
(rhu-Mab anti VEGF) wurde von der Firma Gentech entwickelt und zeigte ähnliche Wirkung
(Presta et al. 1997). Die anti-VEGF-Therapie führte im Rattenmodell mit Glioblastomen zu
reduzierter Gefäßdichte und ansteigender Apoptoserate, aber verstärkter Integration bereits
existierender Blutgefäße (Rubenstein 2000).
2. Anti-VEGFR2-Antikörper: Wissenschaftler bei ImClone entwickelten einen anti-VEGR1Antikörper (DC101) in der Ratte, der gegen die extrazelluläre Domäne des murinen Rezeptors
gerichtet ist (Witte et al. 1998). Dieser Antikörper hemmt VEGF kompetitiv und fungiert als
potenter Antagonist der VEGF-Bindung. Er blockiert die rezeptorvermittelte Signaltransduktion und die VEGF-induzierte Endothelzellproliferation in vitro. Der Ratte-antiMaus-Antikörper wurde in vivo im Mausmodell getestet und demonstrierte auch hier seine
antiangiogene und antitumorale Potenz (Witte et al. 1998; Prewett et al. 1999; Yoshiji et al.
1999). Prewett et al. wiesen an verschiedenen xenogenen und syngenen Tumormodellen nach,
dass DC101 durch Blockade des VEGFR2 Metastasierung und Wachstum von Tumoren,
sowie die Proliferation und Apoptosevorgänge der Endothelzellen in vivo hemmt (Prewett et
al. 1999).
Histologische Untersuchungen zeigten, dass Tumoren unter der Behandlung mit DC101 eine
reduzierte Gefäßdichte, verstärkte Apoptose, reduzierte Tumorzellproliferation und exzessive
Tumornekrose (Prewett et al. 1999; Bruns et al. 2000) aufwiesen. DC101 Behandlung hemmt
somit die Endothelzellproliferation und induziert Endothelzellapoptose, was mit einer
entsprechenden Gefäßreduktion einhergeht.
64
Literaturübersicht
3. Anti-VEGFR1-Antikörper: Die Rolle des VEGFR1 in der Tumorangiogenese ist sehr
unklar. Ein neutralisierender anti-Maus-VEGFR1-Antikörper (MF-1) wurde entwickelt, um
herauszufinden ob die Blockade dieses Rezeptors Tumorangiogenese und Tumorwachstum im
Mausmodell hemmt. MF-1 hemmt tatsächlich die Neovakularisierung im Matrigel-plug Essay
und Corneal-pocket Essay der Maus. Im Xenograft-Modell (humane A431-Tumoren in der
Maus) führte anti-VEGFR1-Antikörper zu keiner vollständigen Wachstumshemmung.
Allerdings zeigten histologische Schnitte der Tumoren eine reduzierte Gefäßdichte und
verstärkte Tumornekrose, die der DC101-Wirkung entsprach (Hicklin et al. 2001).
4.
Kombination eines Angiogenesehemmers mit niedrigdosierter Chemotherapie oder
Bestrahlung: Kombinationstherapien aus DC101 und einem Chemotherapeutikum oder einer
gezielten Bestrahlung könnten wirkungsvolle Verbesserungen therapeutischer Resultate sein.
In diesem Zusammenhang wurde DC101 im Mausmodell als potentierendes Agens
verschiedener Chemotherapeutika wie Paclitaxel, Cyclophosphamid, Vinblastin und
Gemcitabine eingesetzt und war in Xenograft-Modellen bei verschiedenen humanen Tumoren
(Witte et al. 1998; Prewett et al. 1999; Klement et al. 2000; Bruns et al. 2002) erfolgreich.
Auch in Kombination mit Bestrahlungsprotokollen zeigte DC101 eine Verstärkung der
antitumoralen Wirkung (Kozin et al. 2001). Den ersten Nachweis, dass DC101 in
Kombination mit Paclitaxel die Entstehung von Tumoren, Angiogenese und Metastasen
humaner Tumoren im Mausmodell hemmt, erbrachten Inoue et al. (Inoue et al. 2000). Die
Therapie senkte die Gefäßdichte im Tumor, erhöhte die Apoptose der Tumorzellen und
Endothelzellen. Interessanterweise wurde die VEGFR2- Expression von der Behandlung nicht
beeinflusst.
Hemmung der tumorinduzierten Gefäßneubildung, bei der aktivierte, endotheliale Zellen und
nicht so sehr Tumorzellen Ziel der Therapie sind, ist ein bedeutender und populär gewordener
Ansatz in der Tumortherapie. Der Grund dafür ist, dass alle Tumoren von Angiogenese
abhängig sind, normale Endothelzellen nur geringe Mutationsraten aufweisen und daher kaum
Therapieresistenz entwickeln (Griffioen & Molema 2000) und, dass aktivierte Endothel-zellen
selektiv zu beeinflussen sind (Davidoff et al. 2001). In Kombination mit einem VEGFR-2blockierenden Antikörper sind niedrigere Dosen des Chemotherapeutikums notwendig, so
dass weniger schwere Nebenwirkungen wie Myelosuppression, Haarausfall, Übelkeit oder
verminderte Resistenzbildung, zu erwarten sind. Der genaue Wirkungsmechanismus ist
allerdings noch nicht geklärt (Barinaga 2000).
65
3.
Eigene Untersuchungen
3.1
Ziel der Studie und Fragestellung
Für die Entwicklung wirksamerer Behandlungsmöglichkeiten metastasierender Tumorerkrankungen sind zusätzliche Erkenntnisse über die Mechanismen der Ausbildung und des
Wachstums hämatogener Metastasen von grundlegender Bedeutung.
In früheren Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass dem Adhäsionsmolekül P-Selektin
eine zentrale Rolle bei der hämatogenen Metastasierung und Etablierung von Sekundärtumoren zukommt. Dabei wurde bevorzugt die Bedeutung der thrombozytären P-Selektine
und deren Beteiligung an Tumorzell-Thrombozyten-Interaktionen analysiert. Im Gegensatz zu
der Funktion thrombozytären P-Selektin, konnte die Bedeutung der endothelialen P-SelektinExpression im Rahmen der hämatogenen Metastasierung bisher noch nicht aufgeklärt werden.
Es war daher ein zentrales Ziel dieser Arbeit, den Einfluss der endothelialen P-SelektinExpression auf die Ausbildung hämatogener Metastasen unter Verwendung von murinen
Knochenmarktransplantations-Modellen zu klären. Durch die Inhibierung des Adhäsionsmoleküls mittels Heparinen und spezifischen Antikörper sollte gleichzeitig die funktionelle
Bedeutung der P-Selektin-Expression in verschiedenen Phasen der hämatogenen Metastasierung aufgezeigt werden.
Den endothelialen Tyrosinkinase-Rezeptoren VEGFR1 und VEGFR2 kommt beim Angiogenese-abhängigen Wachstum von Lokaltumoren eine zentrale Bedeutung zu. Daher gelten
die VEGF-Rezeptoren und ihre Liganden als wichtige Zielstrukturen für moderne
Therapieansätze zur Hemmung von Metastasierung und Tumorwachstum. Die Rezeptoren
VEGFR1 und VEGFR2 werden nicht nur von differenzierten Endothelzellen exprimiert,
sondern auch von endothelialen und hämatopoetischen Vorläuferzellen des Knochenmarks.
Zunehmende Evidenzen deuten darauf hin, dass der Mobilisierung und Rekrutierung
VEGFR2+ endothelialer, als auch VEGFR1+ hämatopoetischer Vorläuferzellen aus dem
Knochenmark eine funktionelle Bedeutung in lokal wachsenden Metastasen zukommt. Es war
ein weiteres Ziel dieser Arbeit, die mögliche Rolle dieser Vorläuferpopulationen bei der
Etablierung und dem Wachstum hämatogener Fernmetastasen aufzuklären. Zudem sollte
unter Verwendung des murinen B16-Melanom-Metastasen-Modells untersucht werden, ob
durch Inhibierung des VEGFR1 und/oder VEGFR2 die Ausbildung experimenteller
Metastasen unterdrückt werden kann.
66
.
3.2 Material und Methoden
3.2.1
Geräte
Sterilbank: Laminair HA2460GS (Heraeus)
Zentrifugen: Tischzentrifuge Eppendorf Centrifuge 5804R (Eppendorf); Tischzentrifuge
Eppendorf Centrifuge 5417C (Eppendorf)
Brutschränke: CO2 water jacketed incubator Modell 3111 (Forma Scientific); Inkubator Typ
B5060E (Heraeus)
Wasserbad: Precitherm®PFV (Labora Mannheim)
Schüttler: Vortex-Genie2 (Scientific Industries); Eppendorf Thermomixer 5436 (Eppendorf)
Mikroskope: Wilovert A (hund, Wetzlar); Wilovert S (hund, Wetzlar); Olympus BX50
Waagen: Feinwaage Sartorius BP110S; Tierwaage Sartorius excellence
Kryostat: Kryostat CM 1900 (Leica Instruments)
Kreisbeschleuniger: Betatron (42MV, Siemens)
Durchflusszytometer: FACScalibur, Becton Dickinson, MountainView, CA
Kamera: Digitalkamera Nikon CoolPix 990 (Nikon), Leica S1 Pro (Leica instruments)
Bestrahlungbox: 20 cm x 20 cm mit 12 Einzelboxen (Blutspendedienst DRK, Frankfurt)
Sonstiges: feuchte Kammer, Pinzetten, Schere, Neubauer-Kammer, Pipetten (Eppendorf)
3.2.2
Verbrauchsmaterialien
Antikörper: siehe unter 3.2.4 und 3.2.5
Proteinase K (20 mg/ml) (Sigma)
Vectastain kit® IgG rat (Vector laboratories, Kalifornien)
AEC kit® (Linaris, Vector laboratories, Kalifornien)
0,2-2,0 ml Reaktionsgefäße (Eppendorf)
15 ml und 50 ml Zentrifugengefäße (Falcon /BD)
FACS- Röhrchen: 5 ml Rundbodenröhrchen, 12x75 mm (Falcon/BD)
3 ml Blutröhrchen mit Natriumzitrat beschichtet (Sarstedt, Nümbrecht, Deutschland)
5 ml/ 10 ml/ 25 ml Einmalpipetten (Costar Stipette®, Corning Incorporated)
0,22 µm Sterilfilter (Millex®-GV, Millipore)
40 µm Cell Strainer (Falcon)
Objektträger Super Frost® plus (Menzel- Gläser)
Deckgläser 24 x 60 mm (Carl Roth, Karlsruhe)
Material und Methoden
67
Cryomold®Standard 25x20x5 mm Einbettschalen (Miles)
Tissue Tek® (Jung freezing medium, Leica Instruments)
1ml Einmalspritzen (B.Braun Melsungen AG)
Injektionskanülen (30GA1/2 0,3x13), (20G 11/2 0,9x40) (BD)
Zellkulturflaschen 185 cm2 (Nalge Nunc International)
Pasteurpipetten, Pipettenspitzen, Rasierklingen
Aquatex®(Merck, Darmstadt)
Dako Pen® (DAKO)
3.2.3
Verwendete Lösungen
PBS: Dulbecco´s PBS ohne Calcium, Magnesium und Natriumbicarbonat, 500ml (Gibco)
Aqua ad injectabilia (BBraun)
Paraformaldehyd (PFA)(Merck, Darmstadt)
Tween 20 (Merck, Darmstadt)
Dimethylsulfoxid (DMSO; Sigma)
Aceton (Riedel-de Haen)
Ethanol (Riedel-de Haen)
Hämalaun (Merck, Darmstadt)
Serum: Fötales Kälberserum (Foetal Bovine Serum, E.U. approved origin, South America;
Gibco), Ziegenserum (PAA laboratories), Mausserum (DAKO)
Bovines Serumalbumin (BSA) (Sigma)
Zellmedium: Dulbecco´s mod eagle medium (Gibco) versetzt mit 100 ml/l fetalem Kälberserum, 10 ml/l L-Glutamin 200 mmol/l (100x, Gibco) und 10 ml/l antibiotischantimykotischer Lösung (Penicillin/ Streptomycin/ Amphotherin B; 100x; Sigma)
Einfriermedium: 55 ml Zellmedium (Gibco), 40 ml fötales Kälberserum, 5 ml DMSO (Sigma)
je 100 ml Einfriermedium
FACS- Lysing Solution: 1x (Becton-Dickinson); 10x Lösung enthält je 100ml: <15 ml
Formaldehyd, <50 ml Diethylenglycol; wird bei Raumtemperatur 1:10 mit aqua ad
injectabilia verdünnt (1x).
PCR-Ready-Puffer (Lysis-Puffer): 50 mmol/l KCl; 1,5 mmol/l MgCl 2; 10 mmol/l Tris-HCl
(pH 8,3); 4,5 ml/l NP-40; 4,5 ml/l Tween 20; dH2O
x-Gal-Lösung (2%ige stock solution): 50 ml Dimethyl-Formamid (Sigma Deideshofen,
D4254), 1 ml x-Gal (Firma peqlab).
68
Material und Methoden
LacZ- Färbelösung: Unter Rühren werden folgende Reagentien in PBS gelöst:
2 mmol/l
MgCl 2
Magnesiumchlorid Hexahydrat (Sigma)
0,2 g/l
NP-40
Nonindet P40
5 mmol/l
K3 Fe(CN)6
(Sigma P-8131)
5 mmol/l
K4Fe(CN)6
(Sigma P-9387)
0,25 mmol/l DOC
(Fluka, 74585, 1l)
Na-deoxycholat (Merck Darmstadt, 100g, 6504)
Die Lösung wurde sterilfiltriert, in eine mit Alufolie umwickelte braune Flasche umgefüllt
und bei Raumtemperatur gelagert.
Zu 19 ml Farblösung wurden unmittelbar vor dem
Gebrauch 1 ml x-Gal-Lösung zugesetzt.
3.2.4
Antikörper in der Immunhistochemie und Durchflusszytometrie
Zur Darstellung und Charakterisierung verschiedener Zelltypen in immunhistochemischen
Färbungen wurden monoklonale Antikörper verwendet, die gegen spezifische Epitope der
Zelloberfläche gerichtet sind und mittels biotinylierten Sekundärantikörpern über eine
Streptavidin-Peroxidase-Reaktion nach Zugabe des Farbstoffsubstrates sichtbar gemacht
werden können: Anti-Pecam-1/CD31 (Immunglobuline der Ratte, Mec 13.3, BD
PharMingen), anti-VEGFR2-Antikörper (Hybridomüberstand 1:5 in PBS verdünnt, MaxPlanck-Institut f. klinische und physiologische Forschung Bad Nauheim), anti-CD11b, antiCD45 (Klon M1/9, Hybridom-überstand 1:5 verdünnt, Max-Planck-Institut f. klinische und
physiologische Forschung, Bad Nauheim).
Immunogen
Antikörper
Isotyp
Pecam-1 (CD31)
anti-Pecam
IgG Ratte
Primärantikörper
VEGFR2 (Flk-1)
anti- VEGFR2
IgG Ratte
Primärantikörper;
12β11
Hybridomüberstand
MPI f. physiolog. u.
klin. Forschung Bad
Nauheim
IgG Kan.
Primärantikörper
Santa Cruz
CD11b / Integrin αM anti-CD11b
Klon
Hersteller
Mec 13.3
PharMingen
CD45
anti-CD45
IgG Ratte
Primärantikörper,
M1/9
Hybridomüberstand
IgG der Ratte
(Fc-Fragment)
anti-RatteBiotin
IgG Ziege
Sekundärantikörper
IgG des Kaninchens
(Fc-Fragment)
anti-Kan.Biotin
IgG Ziege
Sekundärantikörper
MPI f.physiolog. u.
klin. Forschung Bad
Nauheim
Vector laboratories,
Kalifornien
Vector laboratories,
Kalifornien
Tab.3.1: Verwendete monoklonale Antikörper in der Immunhistochemie. Kan.: Kaninchen
Material und Methoden
69
Folgende monoklonale Antikörper wurden zur Analyse im Durchflußzytometer herangezogen: anti-VEGFR2-Phycoerythrin (anti-VEGFR2-PE; Ratte, Klon Avas 12α1, BD
PharMingen, Heidelberg, Deutschland), anti-VEGFR1 (Kaninchen, ImClon Systems Inc.,
Klon MF-1), anti-CD34-Fluoresceinisothiocyanat (anti-CD34-FITC; Ratte, Klon RAM 34,
PharMingen), anti-CD11b-Allophycocyanin (anti-CD11b-APC; Ratte, BD PharMingen), antiCD117 (c-kit)-APC (BD PharMingen), Schwein-anti-Kaninchen-FITC („swine anti rabbit“FITC; DAKO), anti-CD16/CD32 (IgG2a der Ratte, Klon 2.4G2, Pharmingen, Verdünnung
1:200), anti-CD41-PE (Klon MWReg30, BD Biosciences, Heidelberg, Deutschland), antiCD62P-FITC (Klon RB40.34, BD Biosciences, Heidelberg, Germany). Weiterhin fanden in
jedem Experiment die entsprechenden Isotyp-Antikörper als Negativkontrollen Verwendung.
Immunogen
VEGFR2
Protein-Tyrosinkinase
VEGFR1
Protein-Tyrosinkinase
Antikörper
Anti-Maus VEGFR2PE
CD34
Glykoprotein
Anti- Maus CD34FITC
CD11b
Integrin
Isotyp
IgG2a
Ratte
IgG
Kan.
Primärantikörper
Klon
Avas
12α1
Hersteller
Pharmingen
Primärantikörper
MF-1
ImClone
Systems
IgG2a
Ratte
Primärantikörper
RAM34
PharMingen
Anti-Maus CD11bAPC
IgG2b
Ratte
Primärantikörper
M1/70
ParMingen
CD117 (c-kit)
Tyrosinkinaserezeptor
Anti- Maus CD117APC
IgG2b
Ratte
Primärantikörper
2B8
PharMingen
CD41
Adhäsionsmolekül
Anti-Maus CD41-PE
IgG Ratte
Primärantikörper
MWReg
30
BD
IgG Ratte
Primärantikörper
RB40.34
BD
IgG
Schwein
Sekundärantikörper
Isotyp- PE
IgG2a
Ratte
Isotypkontrolle
R35-95
PharMingen
Immunglobuline der
Maus (Fab)
Isotyp- FITC
IgG2a
Ratte
Isotypkontrolle
R35-95
PharMingen
Immunglobuline der
Maus (Fab)
Isotyp- APC
IgG1
Isotypkontrolle
MOPC-21
PharMingen
CD16 / CD32
FcγIII/II-Rezeptor
Anti-Maus CD16/
CD32
IgG2b
Ratte
Fc-Block
2.4G2
PharMingen
CD62P
P-Selektin
Fc- Fragment der
Immunglobuline des
Kaninchens
Immunglobuline der
Maus (Fab)
Anti- Maus VEGFR1
Anti-Maus CD62PFITC
Schwein anti IgG
Kan.- AntikörperFITC
DAKO
Tab.3.2: Monoklonale Antikörper der FACS-Analysen; PE: Phycoerythrin, FITC: Fluorezinisothiocyanat;
APC: Allophycocyanin, Kan: Kaninchen.
70
3.2.5
Material und Methoden
Pharmazeutika und Antikörper der in vivo- Studien
Anaesthetika: Xylazin (Rompun Medistar), Ketamin (Ketavet, Intervet)
Heparin: Heparin (Liquemin®, Roche Pharma) wirkt als Antikoagulans, beeinflusst das
Immunsystem (Tyrrell et al. 1999), Heparin- oder Heparasulfat-gebundene Wachstumsfaktoren (Vlodavsky et al. 1996), das Enzym Heparanase (Vlodavsky et al. 2002) und die
Tumorzelladhäsion an Plättchen und vaskuläre Endothelzellen (Smorenburg & Van Noorden
2001).
Epinephrin (Aventis, Bad Soden, Deutschland): Epinephrin diente der Aktivierung muriner
Thrombozyten im peripheren Blut.
Anti-P-Selektin-Antikörper (+αCD62P, Klon RB40.34, BD Biosciences): Anti-P-Selektin
Antikörper inhibieren die Interaktionen des Adhäsionsmoleküls P-Selektin auf Thrombozyten
und Endothelzellen. Der Antikörper wurde unmittelbar vor der intravenösen B16Melanomzellinokulation in einer Dosierung von 250 µg/ Maus intraperitoneal appliziert.
Anti-VEGFR2-Antikörper (DC101; Firma ImCloneSystems, Inc.): DC101 gehört in die
Gruppe der Tyrosinkinase-Inhibitoren und ist als selektiver anti-VEGFR2-Antikörper gegen
die extrazelluläre Domaine des Rezeptors gerichtet. Der monoklonale Ratte-anti-Maus
Antikörper wurde von der Firma Imclone Sytems für die Studien zur Verfügung gestellt. Die
Applikation erfolgte intraperitoneal in dreitägign Rhythmus in einer Dosierung von 750 µg/
Maus.
Anti-VEGFR1-Antikörper (MF-1, Firma ImClone Systems, Inc.): Bei MF-1 handelt es sich
um einen selektiven anti-VEGFR1-Antikörper, der freundlicherweise von der Firma ImClone
Systems für diese Studien zur Verfügung gestellt, und in einem dreitägigem Rhythmus in
einer Dosierung von 750 µg/ Maus intraperitoneal appliziert wurde.
3.2.6
Zelllinien
Melanomzellen: In den Studien fanden syngene B16-F10-Melanomzellen Verwendung, die
C57BL/6J-Mäusen entstammen (Referenz ATCC, Rockville, MD).
3.2.7
Kultivierung von Melanomzellen
Murine B16F10-Melanomzellen besitzen einen C57BL/6-Hintergrund und sind durch
spontane Mutation entstanden (ATCC, Rockville, MD). Die Kultivierung dieser Tumorzellen
erfolgte bei 37°C, 5-7% CO2 in wassergesättigter Atmosphäre. Dem Wachstumsmedium
Material und Methoden
71
(Dulbecco´s MOD Eagle Medium, Gibco Invitrogen Corp., Karlsruhe, Deutschland) wurden
pro Liter Zellmedium 100 ml Kälberserum (Gibco), 10 ml L-Glutamin (200 mmol/l, Gibco),
10 ml antibiotisch-mykotische Lösung (100 U/ml Penicillin (Sigma, Deisenhofen), 100 µg/ml
Streptomycin (Sigma, Deisenhofen) und 250 µg/ml Amphotericin B (Sigma, Deisenhofen,
Deutschland)) zugesetzt. Erreichten adhärente Zellen Konfluenz, wurden sie zunächst mit 8
ml PBS ohne Calcium und Magnesium gewaschen und nach einem weiteren Waschvorgang
mit 4 ml 0,54 mmol/l EDTA bis zum Ablösen mit 3 ml 0,54 mmol/l EDTA-Lösung inkubiert
(3-5 min). Nach Aufnahme der Zellen in Medium und Zentrifugation (4°C, 1000 U/min, 10
min) wurde der Überstand dekantiert, das Zellpellet in frischem Medium aufgenommen und
ein Sechstel der Zellsuspension in neuen Gewebekulturflaschen ausgesät werden.
3.2.8
Langzeitlagerung von Melanomzellen
Die Langzeitlagerung der Melanomzellen erfolgte in der Gasphase über flüssigem Stickstoff.
Zunächst wurden die Zellen, wie beschrieben, vom Boden der Kulturflasche abgelöst. Die
Resuspension des Sediments nach der Zentrifugation erfolgte in vorgekühltem Einfriermedium (3 ml pro Zellkulturflasche). Ein Drittel der Zellsuspension wurde anschließend in
Kryoröhrchen überführt, über Nacht bei –80°C eingefroren und schließlich in einem
Stickstoffbehälter gelagert. Zur erneuten Kultivierung tauten die Kryoröhrchen in einem
Wasserbad bei 37°C auf; der Inhalt wurde in 10 ml vorgewärmtem Wachstumsmedium
aufgenommen und nach Zugabe weiterer 15 ml Medium bei 37°C inkubiert. Am nächsten Tag
erfolgte ein Mediumwechsel.
3.2.9
Mauslinien
C57BL/6 (Wildtyp): C57BL/6 (Charles River Deutschland GmbH, Sulzfeld) mit einem
Gewicht von 18-20 g (50-63 Tage) wurden als Wildtyp-Kontrollen (wt) eingesetzt. Als
Empfängertiere des Knochenmarks im Rahmen der Transplantationsstudien wurden C57BL/6
im Alter von 21 Tagen als Empfängertiere eingesetzt.
P-Selektin-defiziente Mäuse mit C57BL/6-Hintergrund (P-Selektin-Knock-out, P-sel-/-):
Solche Tiere sind homozygot für die Selptm1Bay-Mutation. Die Tiere wurden von Charles River
GmbH Deutschland, Sulzfeld, bezogen.
B6.ROSA26 Mäuse (Charles River Deutschland GmbH, Sulzfeld): Diese Mäuse entstammen
einer C57BL/6-Linie und exprimieren β-Galaktosidase in allen Geweben. Nach
72
Material und Methoden
Transplantation von Knochenmark dieser Mauslinie in C57BL/6-Wildtyp-Mäuse können ins
Gewebe
integrierte
Knochenmarkszellen
im
Empfängertier
durch
LacZ-Färbung
nachgewiesen werden.
VEGFR2+/-Knock-In-Linie (Max-Planck-Institut für klinische und physiologische Forschung,
Bad Nauheim, Deutschland): Tiere der VEGFR2+/-Knock-In-Linie besitzen einen genetischen
C57Bl/6-Hintergrund und wurden als syngene Knochenmarksspender eingesetzt. Es handelt
sich um eine Mauslinie, bei der die Integration des VEGFR2-Gens gestört ist (Shalaby et al.
1995). Das β-Galaktosidase-Gen steht unter Transkriptionskontrolle des VEGFR2Promoters, so dass bei vermehrter VEGFR2-Expression das β-Galaktosidase-Gen (LacZReportergen) anstelle des VEGFR2-Allels translatiert wird. Der Nachweis der intrazellulären
β-Galaktosidase erfolgt über die LacZ- Färbung (Shalaby et al. 1995; Heidenreich et al. 2000)
(siehe 3.2.14).
15kb
H N
A P B
P S P X
Wildtyp
B
Zielvektor
PN
tk
H N
Zielstruktur
NPP B
Sl
H
E
A P B
BH
LacZ
PN
BH
LacZ
HS P X
NPP B
Sl
HS P X
NPP B
Sl
neo
H
neo
Abb.3.2.1. VEGFR2+/-transgene Mäuse: Darstellung der Schnittstellen von Restriktionsenzymen und der
Veränderungen bezüglich des Wildtyps. Restriktionsenzyme spalten die DNA an unterschiedlichen Stellen. Die
Schnittstellen werden durch Großbuchstaben gekennzeichnet, wobei jedes Enzym bestimmte Sequenzen erkennt
(nach (Shalaby et al. 1995; Heidenreich et al. 2000).
H- HindIII
N- Ncol
A- AscI
P- PstI
B- BamHI
S- SmaI
X- XhoI
Sl- SalI
Exon1
LacZ symbolisiert die Lokalisation des β- Galaktosidase- Gens. Neo steht als Abkürzung für das NeomycinResistenz- Gen.
BLACK-nu (Taconic M&B A/S, Ry, Dänemark): Diese immundefiziente Mauslinie entsteht
durch 3 bis 4-fache Rückkreuzung des nude-Gens auf C57/BL/6Jbom (Genetik: Black,
aBCD). Charakteristisch ist das Fehlen von Thymus und Haarkleid (aufgrund einer
Keratinisierungsstörung mit Haarbruch in den Follikeln). Das Immunsystem umfasst nur eine
kleine Population an T-Zellen, die Antikörperproduktion ist auf Immunglobuline der Klasse
M beschränkt, die T-Zell- abhängige Immunantwort nur schwach ausgeprägt und die Anzahl
natürlicher Killerzellen kompensatorisch erhöht. Black-nu („nude mice“, Nacktmäuse)
ermöglichen aufgrund ihrer stark reduzierten Immunkompetenz die Applikation körperfremder Proteine, ohne Abstoßungsreaktionen hervorzurufen.
Material und Methoden
73
Alle Tiere wurden unter Standardbedingungen (Lichtzyklus 12 Stunden, Standardfutter) in der
Zentralen Forschungseinrichtung des Klinikums der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Frankfurt gehalten. Die Protokolle sind vom Landesministerium in Darmstadt (Hessen,
Deutschland) geprüft und genehmigt.
3.2.10 Gewinnung und Aktivierung muriner Thrombozyten
Die Gewinnung der Thrombozyten aus dem peripheren Blut von C57BL/6-Mäusen erfolgte
nach retrobulbärer Blutentnahme mittels Pasteurpipette. Das Blut wurde in Natriumzitratbeschichteten Röhrchen (Sarstedt, Nümbrecht, Deutschland) aufgefangen. Das periphere Blut
wurde anschließend 1:10 mit PBS (mit Ca2+ und Mg2+) verdünnt und mit Epinephrin aktiviert.
3.2.11
PCR-Ready-Lysis für Mäuseschwänze
Das Prinzip der Polymerase-Kettenreaktion (PCR, Polymerase Chain Reaction) basiert auf
exponentieller Amplifikation von DNA mittels spezifischer Primer und einer thermostabilen
DNA-Polymerase
in
Anwesenheit
von
Desoxyribonukleosid-
Triphosphaten.
Zu
amplifizierende Matritzen-DNA wird bei 94°C denaturiert (initiale Denaturierung 4 min,
Denaturierung 30 s) und dann für 45 Sekunden auf 60°C abgekühlt, bevor sich in der vierminütigen Elongationszeit bei 72°C die komplementären Primer an einzelsträngigen
Sequenzen der Matrize anlagern können. Ausgehend von den Primern erfolgt bei 72°C die
Synthese der zur Matrizen-DNA komplementären DNA-Sequenzen mittels DNA-Polymerase
(45 s). Mit jedem Zyklus verdoppeln sich die DNA-Moleküle.
Zur Kontrolle des β-Galaktosidase-Gens in VEGFR2+/--Spendertieren wurde mittels PCR ein
Genotyping am Max-Planck-Institut für klinische und physiologische Forschung, Bad
Nauheim, durchgeführt. Von jeder Maus wurden 0,5-1 cm des Schwanzendes gewonnen und
zweimal separat in kaltem sauberem PBS gewaschen. Nach jedem Schritt erfolgte eine
Reinigung aller Instrumente, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Die Schwanzspitze
wurde in saubere 1,5 ml-Reaktionsgefäße (Eppendorf, Hamburg) überführt, die jeweils 400 µl
Lysis-Puffer und 8 µl Proteinase K (20 mg/ml) enthielten. Bei 55°C lysierte das Gewebe unter
ständigem leichten Schütteln über Nacht. Eine Erhöhung der Temperatur für 20 min auf 95°C
inaktivierte die Proteinase. Anschließend wurde der Überstand für spätere PCRUntersuchungen bei –20°C konserviert.
74
Material und Methoden
Zur Identifikation des ß-Galaktosidase-Gens wurden 1 µl DNA-Ansatz mit 19 µl Reaktionsmix (2 µl PCR-Puffer 10x; 1,2 µl MgCl2 25 mmol/l; 0,4 µl dNTPs 10 mmol/l, je 0,13 µl
Primer 1+2 100mmol/l; 0,2 µl Taq-Polymerase (Promega) und Wasser ad 20 µl) versetzt.
Nach initialer Denaturierung (3 min bei 95°C) inkubierten die Proben in 20-30 Zyklen und
wurden anschließend gelelektrophoretisch analysiert.
Primer lacZ
FWD
5' CCG TCA CGA GCA TCA TCC TC 3'
REV
5' GAC GAA ACG CCT GCC AGT ATT TAG 3'
Tab.3.3: Primer zum Nachweis des LacZ-Reportergens.
3.2.12
Knochenmarkstransplantation
Die Knochenmarkstransplantationen wurden nach einem bereits etablierten Transplantationsprotokoll durchgeführt (Mobest et al. 1999; Voswinkel et al. 2003). Als Knochenmarksspender fanden Psel-/--Mäuse, B6.Rosa26-, VEGFR+/-/Lac-Z-Knock-In- und C57BL/6-Mäuse
Verwendung.
3.2.12.1 Bestrahlung und Behandlung der Transplantatempfänger
Empfängertiere (C57BL/6, 4-6 Wochen alt, Charles River Deutschland) wurden zunächst letal
bestrahlt, um eine möglichst vollständige Eradikation der vorhandenen Knochenmarkszellen
zu erreichen. Zu diesem Zweck wurden die Mäuse in eine Bestrahlungsbox mit Einzelboxen
transferiert und zweimal im Abstand von 6 Stunden mit je 5 Gray im Betatron bestrahlt. Die
Bestrahlungsbox aus Plexiglas fasste 12 Tiere, hatte eine Höhe von 5cm und eine Grundfläche
von circa 20 x 22 cm. Zwei mit Luftlöchern versehene Schieber aus Plexiglas dienten als
Abdeckung.
22 cm
22 cm
5 cm
20 cm
Um das Dosismaximum auf die Ebene der zu bestrahlenden Tiere einzustellen, wurde die
Bestrahlungsbox auf einen 6 cm dicken Rückstreukörper aus Plexiglas gestellt. Über den
Tieren verblieb ein Luftraum von 1 cm, der sich durch eine weitere 2,5 cm dicke Plexiglasplatte zur Strahlungsquelle hin abgrenzte. Dieser Plexiglas-Aufbau diente der Energiereduktion und ermöglichte die punktgenaue Bestrahlung der Tierebene. Der Abstand des Plexiglasaufbaus zur Strahlenquelle betrug 134 cm, der Abstand zur Tierebene 140 cm.
Material und Methoden
75
24 Stunden nach erstmaliger Bestrahlung fand die Inokulation der Knochenmarkszellen unter
Allgemeinanästhesie durch retrobulbäre Injektion statt (2-4 x 106 Zellen/Tier). Die Transplantation von Knochenmarkszellen der Wildtypmäuse (C57BL/6) dienten als Positivkontrolle.
Um eine ausreichende Repopulation des Knochenmarks zu gewährleisten, wurde bis zum
Versuchsbeginn eine Periode von mindestens 8 Wochen abgewartet, währenddessen die Tiere
unter standardisierten Bedingungen gehalten wurden. Die Rekonstruktion des Knochenmarks
wurde durch immunzytochemische Untersuchungen überwacht. Dass mehr als 80% des
Knochenmarks nach 6 Wochen mit transplantierten Knochenmarkszellen rekonstruiert wird,
konnte bereits in früheren Studien anhand von Markergenen nachgewiesen werden
(Voswinkel et al. 2003; Ziegelhoeffer et al. 2004).
134 cm
1 cm
5 cm
6 cm
140 cm
Plexiglas- Aufbau
Bestrahlungsbox
Rückstreukörper
Tisch
Abb. 3.2.2: Anordnung der Bestrahlungsbox im Strahlengang des Betatron. Neben einem Rückstreukörper
und einer Bestrahlungsbox, die die Tiere beinhaltet, ist eine 2,5 cm dicke Plexiglasplatte als Vorlaufstrecke
notwendig. Der Abstand der Tiere von der Strahlenquelle beträgt 140 cm. Ein Aufbau aus Plexiglas ermöglicht
die punktgenaue Bestrahlung.
3.2.12.2
Gewinnung des Knochenmarks und Transplantation
Nach zervikaler Dislokation wurde die Spendermaus auf dem Rücken liegend fixiert. Mit
Hilfe einer Pinzette wurde eine Hautfalte der unteren Extremität gefasst und die Haut in
Richtung auf das Becken abpräpariert: Tibia und Femur wurden vom umgebenden
Muskelgewebe befreit und die Hinterextremität in der Beckensymphyse und kranial des
Acetabulums abgesetzt. Unter Schonung der Femuren konnte nun die Tibia unterhalb des
Kniegelenks durchtrennt werden. Zur vorübergehenden Lagerung wurde das Präparat in
kaltem PBS auf Eis aufbewahrt.
76
Material und Methoden
Jeder weitere Schritt erfolgte nun unter sterilen Bedingungen. Noch am Femur anhaftendes
Muskelgewebe wurde vom Knochen abgetrennt und die Gelenke vorsichtig exartikuliert. Im
Bereich des Caput femoris und des Trochanter major, sowie den distalen Kondylen wurde mit
einem Skalpell, möglichst unter Schonung der Epiphysenfugen, der Markraum eröffnet. Die
Femuren wurden mit je 1ml PBS (ohne Ca2+ und Mg2+) mittels Einmalspritzen und
Injektionskanüle mehrfach von beiden Seiten durchspült, bis der Knochen weiß erschien. Es
folgte eine Aufreinigung der Zellen über einen 40 µm Cell Strainer. Das Volumen der
retrobulbären Injektion umfasste 100 µl/Maus, was durchschnittlich einer Zellzahl von 2-4 x
106 Zellen entsprach. Die Zellzahl wurde für jede Zellsuspension zytometrisch kontrolliert.
(Mobest et al. 1999).
Wildtyp
C57BL/6
Psel-/Rosa26
VEGFR2+/-
Abb. 3.2.3: Murines Knochenmarkstransplantationsmodell: Knochenmark aus den Femuren der
Spendertiere (Psel-/-; ROSA26 oder VEGFR+/-) wird in letal bestrahlte Empfängertiere transplantiert.
3.2.13
Experimentelles Lungenmetastasenmodell
Die Etablierung des metastasierenden Lungenmelanommodells erfolgte durch intravenöse
Injektion von 3x105 vitale B16F10-Melanomzellen in die laterale Schwanzvene der
Empfängertiere. Adhärente und in der Zellkultur bis zu 80% konfluierende B16Melanomzellen wurden nach dem Waschen in PBS (ohne Ca2+ und Mg2+) mit EDTA-Lösung
(0,54 mmol EDTA/l, EDTA:Sigma, Deideshofen) von den Kulturflaschen abgelöst und in
Zellmedium aufgenommen (siehe 3.2.7). Nach Zentrifugation (4°C, 1000 U/min, 10 min) und
Dekantierung erfolgte die Resuspension der Melanomzellen in 2%-igem bovinem
Kälberserum (2 ml/100ml, verdünnt mit PBS). Zur Elimination von Zellagglomerationen aus
der Zellsuspension wurde diese mittels 40 µm Cell Strainer filtriert. Anschließend wurde die
Gesamtzahl vitaler Zellen über eine Tryptanblau-Färbung bestimmt und die Zellkonzentration
(vitale Zellen/ml) mit Hilfe eines Hämozytometers (Neubauer-Kammer) ermittelt
Material und Methoden
77
(Gesamtzellzahl = 2,5 x gezählte Zellen x Verdünnung x 1000 x Volumen; >90% Vitalität).
Um die Vitalität der Zellen zu gewährleisten, wurden unmittelbar nach der Vorbereitung je
100 µl der Zellsuspension (3x106 Melanomzellen/ml) in die laterale Schwanzvene der
Empfängertiere injiziert, was einer Zellzahl von 3x105 Zellen/Tier entspricht.
Zeitpunkt der Probennahme p.i.
3x105 Melanomzellen i.v.
11Tage
20Tage
gesunde Lunge
geringe Belastung
Gruppe I
mittlere Belastung
Gruppe II
hohe Belastung
Gruppe III
sehr hohe Belastung
Gruppe IV
Abb. 3.2.4: Murines Lungenmelanommodell. Die Injektion der Melanomzellen erfolgt intravenös in die
laterale Schwanzvene. Je nach injizierter Zellzahl, beeinflussenden Faktoren und dem Zeitpunkt der
Probengewinnung p.i.unterscheiden sich die Lungenoberflächen in Melanomzahl und Melanomgröße. Hier ein
Vergleich einer gesunden Lunge mit verschiedenen Metastasierungsgraden.
Durch die Transplantation P-Selektin-defizienten Knochenmarks in bestrahlte C57Bl/6Wildtypmäuse, konnte nach einer 8-wöchigen Repopulationsphase und intravenöser
Inokulation von 3x105 B16-Melanomzellen 11 Tage p.i. der Melanomzellen die Ausbildung
hämatogener B16-Melanommetstasen in der Lunge untersucht werden. Dies ermöglichte es
einerseits den Einfluss der thrombozytäre P-Selektine darzustellen, andererseits ließ sich die
Funktion der endothelialen P-Selektine durch den Einsatz von anti-P-Selektin-Antikörpern/
Heparin gezielt
analysieren. Dreißig Minuten vor Inokulation der B16-Melanomzellen
erfolgte eine einmalige intraperitoneale Injektion von Heparin-Natrium (12,5 I.E. oder 60 I.E.;
Liquemin N, Hoffmann-La Roche AG, Grenzach-Whylen, Deutschland) oder P-Selektinblockierenden anti-Psel-Antikörpern (250 µg/Maus; +αCD62P, Klon RB40.34, BD). Zudem
wurde Heparin alternativ erstmals 24 Stunden nach Melanomzellinokulation verabreicht und
78
Material und Methoden
anschließend jeden zweiten Tag intraperitoneal injiziert. 11 Tage nach Versuchsbeginn
wurden die Lungen der Tiere analysiert.
Zum Nachweis zirkulierender hämatopoetischer VEGFR1+ und endothelialer VEGFR2+ im
Blutgefäßsystem, wurden C57BL/6 elf Tage nach Etablierung des Lungenmelanommodells
unter Allgemeinanästhesie (0,016 µg Xylazin/18 g Maus, Firma Medistar und 1,6 µg
Ketamin/ 18 g Maus, Firma Intervet) retrobulbär mittels heparinisierter Pasteurpipetten
entblutet. Anhand durchflusszytometrischer Analysen konnten VEGFR1+/VEGFR2+-Zellen
im peripheren Blut und Knochenmark dargestellt werden. Inwieweit Knochenmarkszellen,
bzw. Endothelvorläuferzellen in Melanommetastasen inkorporiert werden, ließ sich durch
Inokulation der B16-Melanomzellen in C57BL/6-R oder C57BL/6-F (C57BL/6 nach
Destruktion des Knochenmark und Repopulation mit Knochemark von Rosa26(R)-, bzw.
VEGFR2+/--Knock-In(F)-Mäusen) nachweisen. Nach der Probengewinnung wurden die
Lungen mit 0,5 ml Einfriermedium (Tissue Tek) transtracheal präpariert und in Einfriermedium eingebettet bei –80°C gelagert. Die immunhistochemischen Färbungen und LacZFärbungen erfolgten wie unter 3.2.14 beschrieben.
Um zu untersuchen, inwieweit VEGFR1 und VEGFR2 die Entwicklung von Lungenmetastasen beeinflussen und ob sie bei der hämatogenen Metastaierung eine funktionelle
Bedeutung besitzen, sollte im Metastasierungmodell des malignen Melanoms in Mäuselungen
geprüft werden. Durch intravenöse Injektion von 3x105 B16-Melanomzellen in Black-nuMäuse (18-21 g, Charles River Deutschland) wurden zunächst Lungenmetastasen initiiert. Die
intraperitoneale
Applikation
von
neutralisierenden
anti-VEGFR2-(DC101;
ImClone
Systems,Inc.; IgG1, 750 µg/ Maus alle 3 Tage) und/ oder anti-VEGFR1-(MF-1; IgG1 rat anti
mouse, ImClone Sytems; 750 µg/ Maus alle 3 Tage) Antikörpern, bzw. Immunglobulinen der
Ratte (Sigma-Aldrich, Schnelldorf, Deutschland; IgG aus Rattenserum, 1 mg/Maus alle 3
Tage als Kontrolle) erfolgte ertmals 48 Stunden nach Inokulation der Melanomzellen in die
laterale
Schwanzvene. Nach einem Zeitraum von 20 Tagen wurden die Tiere unter
Allgemeinanästhesie (0,016 µg Xylazin/18 g Maus, Firma Medistar und 1,6 µg Ketamin/18 g
Maus, Firma Intervet) entblutet. Nach Tötung der Tiere durch zervikale Dislokation, wurden
0,5 ml Einfriermedium (Tissue Tek) transtracheal in die Lunge instilliert, die Lungen
präpariert und es wurden digitale Aufnahmen der Lungenoberfläche unter standardisierten
Bedingungen mittels Digitalkamera angefertigt. Beide Lungenhälften wurden getrennt in
Einfriermedium (Tissue Tek) eingebettet und bei –80°C konserviert. Die Oberflächenanalyse der metastatischen Areale erfolgte anhand standardisierter
Fotografien unter
Material und Methoden
Verwendung
von
Java
79
Image
J
(v1.30).
Weiterhin
wurden
die
Lungen
für
immunhistochemische Untersuchungen herangezogen (siehe 3.2.14)
Software, Auswertung und Dokumentation
Die Metastasenanzahl der Lungenoberfläche wurde von zwei unabhängigen Untersuchern in
einer Blindstudie erfasst.
Die fotographische Dokumentation erfolgte mit digitalisierten und standardisierten
Aufnahmen der dorsalen Lungenoberfläche. Zu diesem Zweck wurden die Lungen nach
Präparation der Trachea in situ mit 0,5 ml Einfriermedium (Tissue Tek®) instilliert und mit
der Dorsalfläche nach oben ausgebreitet. Es folgen repräsentative Aufnahmen, die am
Computer mittels „Image J“- Softwareprogramm ausgewertet wurden. Zunächst konnte durch
Kontrasterhöhung und Farbkonvertierung eine Schwarz-Weiß-Darstellung der Lungen
erarbeitet werden. Anschließend wurde das Verhältnis der oberflächlichen Lungenmelanome
(schwarz) zur Gesamtoberfläche ermittelt.
3.2.14
Immunhistochemische Analysen und LacZ-Färbung
3.2.14.1 Prinzip der Immunhistochemie
Immunhistochemische Methoden ermöglichen den Nachweis von Proteinen mittels
Antikörpern, die stabil und spezifisch an Antigene binden und somit als Sonden zur
Identifizierung und Lokalisierung spezifischer Moleküle in Geweben eingesetzt werden. Sie
erkennen Oberflächenepitope nativer Proteine im Gefrierschnitt. In den durchgeführten
Studien wurde die indirekte Immunhistochemie mit Primärantikörpern („first Stepp“) und
biotinylierten Sekundärantikörpern („second step") verwendet. Das Detektionssystem
Streptavidin-Peroxidase bindet Biotin selektiv und spaltet 3-Amino-9-Ethylcarbazol (AEC)
enzymatisch, so dass ein roter Farbstoff entsteht, der die Antikörperbindungen sichtbar macht
(siehe Abb. 3.2.5).
80
Material und Methoden
Primärantikörper
binden an Epitope
der Zelloberfläche
biotinylierte SekundärAntikörper koppeln an
die Fc-Region der
Primärantikörper
Streptavidin-Peroxidase
bindet Biotin
Farbreaktion mittels
AEC-kit
Abb.3.2.5. Prinzip der indirekten immunhistochemischen Färbung mit Streptavidin-Peroxidase und AEC
als Detektorsystem. Die Inkubation mit spezifischen Primärantikörpern ermöglicht die Bindung dieser
Antikörper an Strukturen der Zelloberfläche. Biotinylierte Sekundärantikörper binden die Fc-Region der
Primärantikörper und verstärken das Signal. Zur Darstellung der Epitope wird das Enzym StreptavidinPeroxidase zugesetzt, das an Biotin bindet und AEC zu einem sichtbaren roten Farbstoff spaltet.
3.2.14.2 LacZ/CD11b-, LacZ/VEGFR2- und LacZ/Pecam-1 (CD31)-Doppelfärbungen:
Ausgangsmaterial der Färbungen waren Gefrierschnitte von 8 µm Dicke, die nach dem
Schneiden zunächst luftgetrocknet und anschließend 90 Sekunden in eiskaltem Aceton fixiert
wurden. Nach wiederholter Lufttrocknung können die Objektträger bei –80°C gelagert
werden.
Für die immunhistochemischen Färbungen wurden die Schnitte bei Raumtemperatur
aufgetaut (30-60 min), 10 min in eiskaltem Aceton fixiert und 25 min bei Raumtemperatur
getrocknet. Um ein Vermischen von Inkubationslösungen zu vermeiden, wurden die
Gewebeteile auf der Oberfläche des Objektträgers mit einem Fettstift eingekreist. Alle
nachfolgenden Inkubationen erfolgten bei Raumtemperatur in einer feuchten Kammer.
Material und Methoden
81
Nach fünfminütiger Inkubation in PBS-BSA (PBS mit bovinem Serumalbumin versetzt, 5 ml/
100 ml PBS), inkubierten die Schnitte zur Blockierung unspezifischer Bindungen 15 min mit
Ziegenserum, dem 5 ml Mausserum/ 100 ml zugesetzt wurde (NGS-MS, NGS:„normal goat
serum“, MS: „mouse serum“, circa 200 µl pro Schnitt). Anschließend erfolgte direkt die
Inkubation mit den Primärantikörpern anti-CD11b, anti-VEGFR2 oder anti-Pecam-1 über den
Zeitraum von einer Stunde. Überschüssiges Reagenz wurde durch Waschen (1x5 min mit
PBS-BSA und 1x5 min in PBS) entfernt. Die Fixierung der Antikörperbindung erfolgte
mittels 1-2%-igem Paraformaldehyd in PBS. Anschließend wurde nochmals 2x5 min in PBS
gewaschen, bevor die Schnitte in der LacZ-Färbelösung über Nacht im Dunkeln bei 30°C im
Brutschrank inkubierten (Schlaeger et al. 1997). Um die überschüssige Färbelösung möglichst
vollständig zu entfernen, wurden sie nach erfolgter Inkubation wiederum 3x5 min in PBS
gewaschen. Erst dann konnte der biotinylierte Sekundärantikörper aufpipettiert (GAR-Biotin,
Vectastain-Kit®: 9 ml PBS + 300 µl Mausserum + 1 Tropfen Antikörper) und für 1 Stunde
bei Raumtemperatur inkubiert werden. Nach 30 min wurde der Streptavidin-PeroxidaseKomplex zur Darstellung des Sekundärantikörpers angesetzt (Vectastain-Kit®: 5 ml PBS + 2
Tropfen Reagenz A + 2 Tropfen Reagenz B), der nach dem Waschen (2x5 min mit PBS-BSA
und 1x5 min mit PBS- Tween) aufgetragen wurde. Anschließend inkubierten die Schnitte 30
min bei Raum-temperatur. Mittels AEC-Substrat-Kit® (Vectastain AEC-kit, Kalifornien)
wurde nach weiteren Waschgängen (2x5 min in PBS-BSA und 1x5 min in PBS-Tween) eine
Farbreaktion hervorgerufen, die nach Erreichen der erwünschten Farbintensität durch doppelt
destilliertes Wasser gestoppt wurde (Reaktionszeit bis zu 10 min). Nachfolgend war eine
Kerngegenfärbung mit Hämalaun (30 Sekunden) notwendig, bevor die Gewebeschnitte mit
dem wässrigem Einbettmedium Aquatex® (Merck) eingedeckt wurden.
3.2.14.3 CD45-Einzelfärbung
Für die immunhistochemische Färbung wurden die Gefrierschnitte wiederum bei
Raumtemperatur aufgetaut (30-60 min), 10 min bei -20°C in eiskaltem Aceton fixiert und 25
min bei Raumtemperatur getrocknet. Die Gewebeteile auf der Oberfläche des Objektträgers
wurden mit einem Fettstift eingekreist und alle nachfolgenden Inkubationen erfolgten bei
Raumtemperatur in einer feuchten Kammer. Nach fünfminütiger Inkubation in PBS mit 5%igem PBS-BSA, wurden die Schnitte zur Blockierung unspezifischer Bindungen 15 min mit
NGS-MS und anschließend eine Stunde mit anti-CD45 (M1/9, Hybridomüberstand 1:2
verdünnt) inkubiert. Überschüssiges Reagenz wurde durch Waschen entfernt, der
Sekundärantikörper aufpipettiert (GAR-Biotin, Vectastain-Kit®) und eine Stunde bei
82
Material und Methoden
Raumtemperatur inkubiert. Nach dem Waschen wurde der Streptavidin-Peroxidase-Komplex
aufpipettiert (Vectastain-Kit®). Anschließend inkubierten die Schnitte 30 min bei Raumtemperatur. Nach wiederholtem Waschen mit PBS-BSA
und PBS-Tween erfolgte die
Farbentwicklung mittels AEC-Substrat-Kit. Nach Erreichen der erwünschten Farbintensität
wurde die Reaktion in doppelt destilliertem Wasser gestoppt (Reaktionszeit bis zu 10 min).
Die Kerngegenfärbung mit Hämalaun dauerte eine Minute, bevor die Gewebeschnitte mit
wässrigem Einbettmedium (Aquatex®, Firma Merck) eingedeckt werden konnte.
3.2.14.4 Auswertung und Dokumentation
Die Auswertung der LacZ- und immunhistochemisch gefärbten Schnittpräparate erfolgte am
Binokular-Lichtmikroskop Olympus BX50. Fotografien wurden mit einer Leica S1-Kamera
angefertigt und in Adobe Photoshop Software 7.0 (Adobe Systems, Mountain View,
Kalifornien) bearbeitet. Die Anzahl CD45+ Zellen in Lungenmetastasen (Tag 11 p.i.) wurden
bei 200-facher Vergrößerung ausgezählt. Die Analyse erfolgte anhand repräsentativer HighPower-Fields vier verschiedener Lungenabschnitte (n=6, Mittelwerte ± Standardabweichung
SE).
3.2.15
Durchflusszytometrie
Die Charakterisierung VEGFR1+ hämatopoetischer und VEGFR2+ endothelialer Vorläuferzellen, sowie Thrombozyten mittels fluoreszenzmarkierten monoklonalen Antikörpern
erfolgte durchflusszytometrisch am FACScaliburTM-Zytometer (FACS- fluorescence activated
cell sorter; Becton Dickinson, MountainView, CA), das Zellen aufgrund ihrer Größe, Oberflächenstruktur und Fluoreszenzmarkierung unterscheidet.
Um die einzelnen Zellpopulationen zu identifizieren werden Epitope von Zellen mittels
monoklonalen Antikörpern in direkter oder indirekter Färbung mit Fluoreszenzfarbstoffen
gekoppelt. Photomultiplier messen die Lichtstreuung als Maß für Zellgröße und
Zellgranularität sowie die Emissionen der verschiedenen Fluoreszenzfarbstoffe. In den
Untersuchungen
wurden
drei
Farbstoffe
mit
unterschiedlichen
Absorptions-
und
Emissionsmaxima verwendet: Fluoresceinisothiocyanat (FITC), Phycoerythrin (PE) und
Allophycocyanin (APC).
Material und Methoden
Fluorochrom
Fluoreszeinisothiozyanat*
83
Absorptionsmaxima
[nm]
495
Emissionsmaxima
[nm]
519
480; 565
578
PE
743
680
APC
Phycoerythrin*
Allophycocyanin
Abkürzung
FITC
Tab. 3.4: Fluoreszeinfarbstoffe. Auswahl von Absorptions- und Emissionsmaxima der in der Durchflusszytometrie eingesetzten Fluoreszenzfarbstoffe.
aus: *http://www.toxikologie.uni-mainz.de/facslab/zytometrie.jsp; http://www.drmr.com/abcon/APC.html
3.2.15.1 Direkte Färbung
Die zu färbende Zellsuspension wird direkt mit Farbstoff-gekoppelten monoklonalen
Antikörpern versetzt und über 30 min bei Raumtemperatur inkubiert (mAK 1:100 verdünnt).
Während dieser Zeit binden die variablen Regionen der Antikörper an spezifische Epitope der
Zelloberfläche. Später können Zellen anhand dieser Markierung über die verschiedenen
Floureszenzfarbstoffe nachgewiesen werden.
PE- gekoppelter
mAK gegen Epitop 2
Epitop 2
Epitop 2
Zelle
Zelle
Epitop 1
Epitop 1
Spezifischer PE- konjugierter
monoklonaler Antikörper
Abb. 3.2.6. Schematische Abbildung der direkten Markierung von zellulären Oberflächenantigenen. Bei
Zusatz eines spezifischen farbstoffgekoppelten monoklonalen Antikörpers besetzt dieser die entsprechenden
Epitope. Voraussetzung für eine aussagekräftige Messung ist, dass er in ausreichender Menge vorliegt und
unspezifische Bindungen weitmöglichst vermieden werden können (einhalten der Inkubationszeit, zügiges
Arbeiten, Zusatz von anti-CD16/CD32).
3.2.15.2 Indirekte Färbung
Während der ersten Inkubationszeit binden die variablen Regionen der Primärantikörper an
spezifische Epitope der Zelloberfläche. Überschüssiges Reagenz wird in einem Waschschritt
entfernt,
um
im
Verlauf
der
zweiten
Inkubation
unspezifische
Bindungen
der
Sekundärantikörper zu vermeiden. Die Sekundärantikörper sind Fluoreszenzfarbstoff-
84
Material und Methoden
gekoppelt und reagieren spezifisch mit der Fc-Region der Primärantikörper. Später können
Zellen anhand dieser Markierung über die verschiedenen Floureszenzfarbstoffe nachgewiesen
werden.
PrimärAK gegen
Epitop 1
Epitop 2
Zelle
Epitop 2
Zelle
Spezifischer
Primärantikörper
Epitop 1
Epitop 1
Fc- Fragment- bindender PEkonjugierter Sekundärantikörper
Abb. 3.2.7: Schematische Abbildung der indirekten Markierung von zellulären Oberflächenantigenen.
Bei Zusatz eines spezifischen unkonjugierten monoklonalen Antikörpers besetzt dieser die entsprechenden
Epitope. Farbstoffgekoppelte Sekundärantikörper markieren in einem zweiten Schritt die Primärantikörper.
Voraussetzung für eine aussagekräftige Messung ist, dass die Antikörper in ausreichender Menge vorliegen und
unspezifische Bindungen weitmöglichst vermieden werden (einhalten der Inkubationszeit, zügiges Arbeiten,
Zusatz von anti-CD16/CD32).
3.2.15.3 Durchführung der Färbungen
Hämatopoetische (HPC) und endotheliale (EPC) Stamm-/ Vorläuferzellen wurden aufgrund
typischer Oberflächenmarker analysiert. Als EPCs gelten alle Zellen, die auf ihrer
Zelloberfläche VEGFR2 und CD34 (Heeschen et al. 2003; Aicher et al. 2003) oder VEGFR2
und CD117 (c-kit) exprimieren und somit mit fluoreszenzmarkierten Antikörpern
nachweisbar sind. Myeloide hämatopoetische Zellen sind VEGFR1 und CD11b oder
VEGFR1 und CD117 positiv (Lyden et al. 2001; Rafii et al. 2002).
Für die FACS-Analysen wurden peripheres Blut und Knochenmarkszellen herangezogen.
Blut wurde mittels heparinisierter Pasteurpipetten aus dem retrobulbären Plexus gewonnen,
Knochenmark konnte aus dem Markraum der Femuren herausgespült werden (siehe unter
3.2.12.2), wobei die Zellsuspension aus dem Knochenmark zunächst auf eine Konzentration
von circa 2x106 Zellen/ml verdünnt wurde. Die Färbung des Vollbluts, bzw. des
Knochenmarks erfolgte nach dem von Heeschen und Aicher et al. beschriebenen Protokoll
(Heeschen et al. 2003; Aicher et al. 2003). Isotypkontrollen (Isotyp-FITC und Isotyp-PE, BD
PharMingen; Isotyp-APC) waren notwendig, um eine spätere Ausgrenzung unspezifischer
Material und Methoden
85
Bindungen zu gewährleisten. CD45-Einzelfärbungen dienten der Angleichung der Messungen
an das Tagesprofil.
V1. Analyse der P-Selektin- Expression:
Nach Gewinnung des peripheren Blutes und Hemmung der Koagulation mittels
Sodiumzitrat (in Natriumzitrat-beschichteten 3 ml Röhrchen (Sarstedt) wurden 5 µl in
50 µl PBS (mit Ca2+ und Mg2+) verdünnt. Die Thrombozyten wurden mit Epinephrin
(Aventis) aktiviert und mit anti-CD41-PE (BD) und anti-CD62P-FITC (anti-PSelektin; BD)- Antikörpern versetzt. Nach Abschluß der 30-minütigen Inkubation bei
Raumtemperatur unter Lichtausschluß, Erythrolyse (10 min Inkubation mit 1x Lysing
Solution, BectonDickinson, MountainView, Kalifornien) und zweimaligem Waschen
in PBS wurden je 10000 CD41+ Zellen im FACScalibur-Zytometer auf P-SelektinExpression hin untersucht (siehe Abb. 3.2.8).
V2. Nachweis VEGFR2+ Endothelvorläuferzellen im peripheren Blut:
200 µl peripheres, heparinisiertes Vollblut wurde direkt mit monoklonalen antiVEGFR2-PE (BD, PharMingen) und anti-CD34-FITC (BD, Pharmingen) Antikörpern
in einer Verdünnung von 1:100 versetzt. Nach Zusatz der monoklonalen Antikörper
(mAK) wurden alle Ansätze gut gemischt und 30 min unter Lichtausschluß bei
Raumtemperatur inkubiert. Zur Erythrolyse diente die anschließende Inkubation mit je
2 ml Lysing Solution (1 x, BectonDickinson, MountainView, Kalifornien), wobei die
Reaktion nach 10 Minuten durch Zusatz von 2 ml PBS gestoppt wurde. Nach dem
Waschen in PBS wurde der Überstand abgesaugt und nach wiederholtem Waschen in
PBS und Fixierung in 1,5%-igem Formaldehyd/PBS für die FACS-Analysen
verwendet. Pro Messung wurden 100000 Zellen auf VEGFR2+ Zellen untersucht.
Vorwärts- und Seitwärtsscatter dienten zur Darstellung der Gesamtpopulation und
Eingrenzung der Monozyten- und Lymphozytenpopulationen. Für die nachfolgenden
Berechnungen wurden VEGFR2+ Zellen der monolymphozytären Zellfraktion herangezogen (siehe Abb. 3.2.8- 3.2.10).
V3. Nachweis VEGFR1+ hämatopoetischer Vorläuferzellen im peripheren Blut:
Das Vorgehen entsprach im weitesten Sinne der bereits beschriebenen Färbung V2.
Allerdings erforderte der Versuchsansatz eine zweite Inkubationsperiode, da der antiVEGFR1-Antikörper (MF1) unkonjugiert vorlag. Zunächst wurden anti-VEGFR1
(MF1, IgG Kaninchen) und der direkt konjugierte anti-CD11b-APC Antikörper (Santa
86
Material und Methoden
Cruz) in einer Verdünnung von 1:100 mit heparinisierten, peripheren Blut 30 Minuten
inkubiert. Nach einem Waschschritt folgte der Zusatz des SAR(swine anti rabbit)FITC-Antikörpers. Anschließend inkubierte das Reaktionsgemisch wiederum 30 min
bei Raumtemperatur. Jede weitere Behandlung entsprach V2. Die Datenanalyse wurde
anhand der Monozyten-Lymphozyten-Fraktion von 100000 gezählten Zellen ermittelt
(siehe Abb. 3.2.8-3.2.10).
V4. Nachweis VEGFR1+ und VEGFR2+ Vorläuferzellen im Knochenmark:
Die Zellsuspension aus dem Knochenmark (Zellsuspension aus der Spülung beider
Femuren mit 2 ml PBS, 1:10 verdünnt; 200 µl pro Ansatz) wurde entsprechend V2/V3
gefärbt. Auf den Schritt der Erythrolyse wurde verzichtet. Anti-VEGFR2-PE und antiCD117-APC, bzw. anti-VEGFR2-PE, anti-VEGFR1 und nach einem Waschschritt
SAR-FITC-Antikörper wurden in einer Verdünnung von 1:100 zugesetzt und die
Ansätze gut gemischt. Nach einer 30minütigen Inkubationszeit bei Raumtemperatur
unter Lichtausschluss, wurde die Zellsuspension mit PBS gewaschen und der
Überstand abgesaugt. Nach wiederholtem Waschen in PBS konnten 300 µl der
Zellsuspension für die Messung am Gerät verwendet werden. Pro Messung wurden
100000 Zellen gezählt. Vorwärts- und Seitwärtsscatter dienten zur Darstellung der
Gesamtpopulation (siehe Abb. 3.2.11).
3.2.15.4 Auswertung und Dokumentation
Die Datenanalyse erfolgte mit BD FACScaliburTM Cytometer (Becton Dickinson, Mountain
View,CA), ausgestattet mit CellQuestTMSoftware (BD Biosciences, Heidelberg, Deutschland).
Anhand
von
Doppelfärbungen
mit
Fluoreszenzfarbstoff-gekoppelten
monoklonalen
Antikörpern, die eine Markierung der Blutzellen ermöglichen, lassen sich die beschriebenen
Zellpopulationen
charakterisieren.
Die
Auswertung
erfolgte
als
zweidimensionale
Darstellung, aufgeschlüsselt nach zwei Fluoreszenzfarbstoffen (siehe Abb. 3.2.8-3.2.11).
Jeweils eine Fluoreszenz wird an der x- bzw. y-Achse angelegt. Ein Gitterkreuz teilt das
Quadrat in vier Bereiche, wobei die Quadranten anhand der Isotypkontrollen (doppelt
negativ) ausgerichtet werden. Das Punktdiagramm zeigt im unteren rechten und oberen linken
Quadranten alle einfach positiven Zellen, während der obere rechte Quadrant die doppelt
positiven Zellen darstellt.
-/-
+/-
CD41-PE
+/+
87
CD41-PE
-/+
CD41-PE
Farbe 2
Material und Methoden
B
A
P-Selektin-FITC
Farbe 1
P-Selektin-FITC
Abb. 3.2.8. Darstellung doppelt positiver Zellen am Beispiel der P-Selektin-Expression aktivierter (A) und
ruhender (B) Thrombozyten.
3
1
SSC- Seitwärtssctter
Monozyten- Lymphozyten-Gate (1, grün)
Zelldebris
(2, rot)
Granulozyten
(3, violett)
SSC
SSC
2
FSC
FSC
Abb. 3.2.9: Darstellung der Zellpopulationen im peripheren Blut. Die zweidimensionale Darstellung und
Charakterisierung der im FACS analysierten Blutzellen anhand von Vorwärts- und Seitwärtsscatter ermöglicht
die Auftrennung nach Zellgröße und Granularität. Zu unterscheiden sind Granulozyten (3), Monozyten und
Lymphozyten (1). Pro Ansatz wurden 100000 Zellen gezählt. Vorwärts- und Seitwärtsscatter (FSC/SSC) dienten
der Darstellung der Gesamtzellpopulation und ermöglichen die Fokussierung auf den Zellpool der Monozyten
und Lymphozyten (1).
A
FL1-H: CD34-FITC
FL2-H: VEGFR2-PE
B
FL3-H: CD45-APC
C
FL1-H: VEGFR1-FITC
FL4-H: CD11b-APC
Abb. 3.2.10: Beispiele der zweidimensionalen Darstellungen der Kontrollfärbung (B) und der gewonnen
Daten (A,C) im Punktdiagramm (FACS-Analysen peripheres Blut).
A: Zweidimensionale Darstellung CD34 und/ oder VEGFR2-markierter Blutzellen. Der Hauptteil
monolymphozytärer Zellen ist für CD34 und VEGFR2 doppelt negativ (linker unterer Quadrant). CD34VEGFR2+ Zellen werden im linken oberen Quadranten dargestellt, CD34+VEGFR2+ Zellen finden sich im
oberen rechten Quadranten. Die Ausrichtung der Gitterlinien erfolgt anhand der Isotypkontrollen.
B: Zweidimensionale Darstellung CD45+ markierter Blutzellen (dient der Einstellung des Tagesprofils). Die
Ausrichtung der Gitterlinien erfolgt anhand der Isotypkontrollen.
C: Zweidimensionale Darstellung VEGFR1/SAR-FITC und/oder CD11b-APC markierter Blutzellen. Der
Hauptteil der monolymphozytären Zellen ist doppelt negativ (linker unterer Quadrant). CD11b+VEGFR1+ Zellen
werden im rechten oberen Quadranten dargestellt. Die Ausrichtung des Gitters erfolgt anhand der
Isotypkontrollen.
88
Material und Methoden
A
B
C
FL2-H: VEGFR2-PE
FL4-H: CD11b-APC
FL1-H: VEGFR1/SAR-FITC
FL4-H: CD117-APC
Abb. 3.2.11: FACS-Auswertung der Knochenmarkszellen. Die zweidimensionale Darstellung und
Charakterisierung der im FACS analysierten Knochenmarkszellen anhand von Vorwärts- und Seitwärtsscatter
(A). (B) Beispiel einer zweidimensionalen Darstellung CD11b-APC und VEGFR2-PE, (B) Beispiel einer
zweidimensionalen Darstellung von CD117-APC und VEGFR1-SAR-FITC. Zellen im rechten oberen
Quadranten sind doppelt positiv.
FACS-Analysen des peripheren Blutes und Knochenmarks werden 11 Tage nach Inokulation
der Melanomzellen durchgeführt und die gewonnenen Daten mit Kontrolltieren verglichen.
Alle prozentualen Angaben wurden mit dem Software-Programm „Cell Quest Pro“ (Becton
Dickinson) ermittelt.
3.2.15.5 Statistische Auswertung
Die statistische Auswertung der Gruppen erfolgte mit einem zweiseitigen Student´schen tTest oder Wilcoxon Test für zwei unabhängige Stichproben. Signifikanz wurde ab einem
Wert von p < 0,05 angenommen.
_________________________________________________________________________89
3.3
Ergebnisse
3.3.1
Bedeutung der P-Selektin-Expression für die Ausbildung von hämatogenen
Melanommetastasen der Lunge
3.3.1.1
Transplantation von P-Selektin-defizientem Knochenmark hemmt die
Ausbildung von B16F10-Melanommetastasen in der Lunge
Um zu ermitteln, ob P-Selektine für die Etablierung syngener B16F10-Lungenmetastasen von
funktioneller Bedeutung ist, wurde die Ausbildung experimenteller Lungenmetastasen in PSelektin-defizienten Mäusen und Wildtyp-Kontrollen (Abb.3.3.1 A) miteinander verglichen.
Es stellte sich heraus, dass die Metastasenanzahl auf der Lungenoberfläche P-Selektindefizienter (P-Sel-/-) Mäuse signifikant geringer war als jene der Wildtyp (WT)-Kontrolltiere
(Median: 46, gegenüber 246 bei den Kontrolltieren).
Um die funktionelle Bedeutung der P-Selektin-Expression durch Endothelzellen weiter zu
analysieren, wurde zunächst der Einfluss des selektiven thrombozytären P-Selektin-Mangels
auf die experimentelle Lungenmetastasierung untersucht. Zu diesem Zweck wurden C57BL/6
Wildtyp (WT)-Mäuse nach Destruktion der Knochenmarkszellen durch β-Strahlung mit
Knochenmark von P-Selektin-defizienten Tieren (P-Sel-/--KMT) bzw. mit Knochenmark von
WT-Tieren (WT-KMT) rekonstituiert (Abb. 3.3.1 A und C). Die Analysen der etablierten
Lungenkolonien 11 Tage nach Melanomzell-Inokulation wiesen eine signifikante Reduktion
metastatischer Foci bei Tieren auf, denen Knochenmark von P-Selektin-defizienten Mäusen
transplantiert worden war (Median: 138, gegenüber 228 in WT-Kontrollen).
Allerdings war das Ausmaß der Metastasen-Hemmung in Mäusen, denen thrombozytäres PSelektin aufgrund der Rekonstitution mit P-Selektin-defizientem Knochenmark fehlt (P-Sel-/KMT), geringer als jenes in P-Selektin-defizienten Mäusen selbst (Abb. 3.3.1 A und B). In
diesen Mäusen, denen thrombozytäres, nicht jedoch endotheliales P-Selektin fehlt, kann durch
die Gabe von anti-Psel-Antikörper die Metastasenbildung noch weiter reduziert werden (Abb.
3.3.1 C).
Es konnte somit gezeigt werden, dass nicht nur thromozytäre, sondern auch endotheliale PSelektine eine funktionelle Bedeutung im Rahmen der hämatogenen Metastasierung besitzen.
Um zu klären, in welchen Phasen des Metastasierungsprozesses P-Selektine beteiligt sind,
sollte im Folgenden Heparin als P-Selektin-blockierender Faktor eingesetzt werden.
90
Ergebnisse
P = 0.0012
A
P < 0.0001
B
P = 0.0059
350
Lungenkolonien
300
250
200
150
100
50
0
wt
P-sel -/-
n=12
n=10
wt
KMT
n=12
P-sel -/KMT
n=12
Abb. 3.3.1 A und B: Bedeutung der mangelnden P-Selektin-Expression auf experimentell induzierten
B16F10 Lungen-Melanommetastasen. (A) Metastatische Kolonien an der Lungenoberfläche 11 Tage nach i.v.
Inokulation mit syngenen B16F10 Melanomzellen in C57BL/6-Wildtyp-Mäusen (WT) und in P-Selektindefizienten Mäusen (P-Sel-/-) mit C57BL/6 Hintergrund. (B) Lungenkolonien 11 Tage nach i.v. Inokulation von
B16F10-Melanomzellen in C57BL/6-Mäusen, die mit Knochenmark von wt-Tieren (WT-KMT) oder P-sel-/-Mäusen (P-sel-/--KMT) rekonstituiert worden waren. Pro Versuchsansatz wurden 10-12 Tiere untersucht, wobei
Mäuse zweier Knochenmarkstransplantationen verwendet wurden. Für die statistischen Analysen wurde der
Wilcoxon Test für zwei unabhängige Stichproben herangezogen. P-Werte für paarweise multiple Vergleiche
wurden nach Bonferroni angeglichen (P-Werte multipliziert mit der Anzahl der Vergleiche); mehrfache
Signifikanz wurde für angeglichene P-Werte >0,05 angenommen. Die Grundlage der Datenbeschreibung basiert
auf Medianen und Quartilen (graphisch als nichtparametrische Box Plots dargestellt).
Ergebnisse
91
C
P = 0.0009
350
Lungenkolonien
300
250
P = 0.0003
200
150
100
50
0
n=8
wt
P-sel -/-
P-sel -/-
KMT
KMT
+ α Iso
KMT
+ α CD62P
n=8
n=8
Abb. 3.3.1 C: Bedeutung der mangelnden P-Selektin-Expression auf experimentell induzierte B16F10Lungen-Melanommetastasen. Lungenkolonien 11 Tage nach i.v. Inokulation mit B16F10-Melanomzellen in
C57BL/6-Mäusen, die mit Knochenmark von WT-Tieren (WT-KMT) oder P-sel-/--Mäusen (P-sel-/--KMT)
rekonstituiert wurde. Die P-sel-/--KMT Tiere waren vor Inokulation mit einem Isotyp-Kontroll-Antikörper (αIso;
Klon R3-34, BD Biosciences, je 250 µg/Maus) oder mit einem P-Selektin-blockierenden Antikörper (αCD62;
Klon RB40.34, BD Biosciences; je 250 µg/Maus) behandelt worden. Pro Versuchsansatz wurden 8 Tiere
untersucht und Mäuse aus zwei verschiedenen Knochenmarkstransplantationen verwendet. Für die statistischen
Analysen wurde der Wilcoxon Test für zwei unabhängige Stichproben herangezogen. P-Werte für paarweise
multiple Vergleiche wurden nach Bonferroni angeglichen (P-Werte multipliziert mit der Anzahl der Vergleiche);
mehrfache Signifikanz wurde für angeglichene P-Werte >0,05 angenommen. Die Grundlage der Datenbeschreibung basiert auf Medianen und Quartilen (graphisch als nichtparametrische Box Plots dargestellt).
92
Ergebnisse
DA
Ruhend
Aktiviert
0.6
29.0
Thrombozyten (CD41)
Wildtyp
wild-type
KMT Mäuse
KMT Mäuse
0.2
0.1
Psel-/-―/―
P-seMäuse
l
KMT
KMT Mäuse
P-Selektin (CD62P)
EB
P-Selektin Expression von Plättchen(%)
Ruhende Plättchen
Aktivierte Plättchen
wild-type KMT
1.0 ± 0.5
26.8 ± 2.6
−/−
0.3 ± 0.1
2.1 ± 1.1
1.1 ± 0.2
33.2 ± 4.0
1.1 ± 0.5
2.5 ± 1.1
P-sel
KMT
wild-type
−/−
P-sel
Abb. 3.3.2: Repräsentative FACS-Analysen zur Darstellung thrombozytären P-Selektins vor und nach
erfolgter Plättchenaktivierung.
Es wurde peripheres Blut von Mäusen untersucht, denen entweder
Knochenmark P-Selektin defizienter Mäuse (Psel-/-KMT) oder Knochenmark von Wildtyp-Mäusen (WT-KMT)
transplantiert wurde. Die Expression des Thrombozytenmarkers CD41 ermöglicht die Identifizierung der
Blutplättchen. Nach Aktivierung mit Epinephrin exprimieren ca. ¼ aller Thrombozyten von WT- KMT PSelektin; in Psel-/-KMT-Mäusen ist die basale und aktivierbare P-Selektin-Expression auf Expressionslevel
reduziert, die denen von P-Selektin-defizienten Mäusen entsprechen. (B) Zusammenfassung der Analysen von
Blutproben von 5-6 Mäusen/experimenteller Bedingung (Mittelwert ± Standardfehler, S.E.).
Ergebnisse
3.3.1.2
93
Heparin hemmt die Etablierung, nicht jedoch die Aufrechterhaltung und das
Wachstum von experimentell induzierter Melanommetastasen
Zur Klärung der Fragestellung, ob Heparin als wirksamer P-Selektin-Inhibitor nicht nur die
Etablierung von hämatogenen Metastasen, sondern auch das nachfolgende Wachstum
experimentell induzierter Melanommetastasen beeinflusst, wurde Heparin sowohl vor als
auch nach Inokulation der B16-Melanomzellen appliziert und dessen Auswirkungen auf die
Ausbildung von Lungenmetastasen untersucht.
Die Ausbildung von Melanom-Lungenmetastasen konnte dosisabhängig supprimiert werden
(Abb. 3.3.3). Eine signifikante Reduktion fand sich bereits bei einer Dosis von 12,5 I.E.
Heparin, während die hemmenden Effekte durch eine höhere Dosis von 60 I.E. noch
gesteigert werden konnten. Um zu klären, ob Heparin nicht nur im Rahmen der Zelladhäsion,
sondern zusätzlich auch in der Phase der Aufrechterhaltung und des Wachstums von
Lungenkolonien nach Melanomzell-Inokulation wirksame therapeutische Effekte entfaltet,
wurde die Ausbildung von Lungenmetastasen in Mäusen untersucht, die vor und nach bzw.
nur nach Inokulation mit Heparin behandelt wurden. Die Heparininjektion 24 h
post injectionem
(p.i.)
zeigte
keine
signifikante
Unterdrückung
der
hämatogenen
Metastasierung und des Metastasenwachstums (Abb. 3.3.3). Auch eine intermittierende
Applikation von Heparin im Abstand von zwei Tagen nach Tumorzell-Inokulation führte zu
keinem additiven oder synergistischen antimetastatischen Effekt.
Die gewonnenen Daten stützen die Annahme, dass Heparin seine Wirkung im Verlauf der
Adhäsions-Migrationsphase entfaltet, während das Metastasenwachstum nicht beeinflusst
wird.
94
Ergebnisse
P = 0.0043
P = 0.0259
350
P = 0.0007
Lungenkolonien
300
250
200
150
100
50
0
NaCl prae inj.
post inj.
Heparin prae inj.
post inj.
A
A
B
+
+
+
C
E
+
12.5
C
F
+
12.5
B
D
+
12.5
60
60
12.5
D
E
F
Abb. 3.3.3: Effekte verschiedener Heparin-Behandlungsschemata auf die Entstehung und Entwicklung
experimenteller Lungenmetastasen des B16-Melanoms. Metastasen 11 Tage nach Inokulation der B16F10-
Melanomzellen in C57Bl/6-Wildtypmäuse. Gruppe A diente als Kontrollgruppe; Tieren der Gruppe B wurden
12,5 I.E. Heparin im Abstand von 48 Stunden verabreicht ( Tag 1, 3, 5, 7 und 9); Tiere der Gruppe C erhielten
initial vor Inokulation der Melanomzellen 12,5 I.E. Heparin; Gruppe D wurde vor Inokulation der
Melanomzellen 12,5 I.E. Heparin verabreicht, dann im Abstand von 48 h entsprechend; Gruppe F entspricht dem
Behandlungsprotokoll der Gruppe B mit einer Dosis von je 60 I.E. Heparin; Gruppe F wurden einmalig 60 I.E.
vor Injektion der Melanomzellen verabreicht. 0,9%ige NaCl- Lösung dient als Kontrolle. Jede Gruppe umfasste
6-9 Tiere. Zur statistischen Auswertung wurde der Wilcoxon-Test zweier unabhängiger Stichproben
herangezogen, wobei Signifikanz ab einem P-Wert von <0,05 angenommen wurde. Die Daten beruhen auf der
Verwendung von Mittelwerten und Quartilen (graphisch in nichtparametrischen Boxplots dargestellt).
Ergebnisse
3.3.2
95
Bedeutung des VEGFR1 und VEGFR2 für die Ausbildung von hämatogenen
Lungen-Melanommetastasen
3.3.2.1
Mobilisierung von VEGFR1+ und VEGFR2+ Populationen in das periphere
Blut infolge der Etablierung von Melanommetastasen
Inwieweit die Etablierung von B16F10-Melanommetastasen der Lunge zur Mobilisierung
hämatopoetischer oder endothelialer Vorläuferzellen führt, sollte durch Analysen des
Knochenmarks und peripheren Blutes bezüglich definierter Vorläuferzell-Populationen
geklärt werden. Als Ausgangsorganismus dienten C57BL/6-Mäuse mit Lungenmetastasen
(MM) 11 Tage p.i., die mit gesunden Kontrolltieren (Ctrl.) verglichen wurden (Abb. 3.3.4). In
den durchgeführten FACS-Analysen zeigte sich ein Anstieg VEGFR2+CD34+ endothelialer
Vorläuferzellen („endothelial progenitor cells“, EPCs) im peripheren Blut Metastasentragender Mäuse. In vergleichbarer Weise konnte im peripheren Blut tumorbelasteter Tiere
ein signifikant höherer Anteil VEGFR1+CD11b+ myeloischer hämatopoetischer Zellen
nachgewiesen werden. Ein Anstieg endothelialer Vorläuferzellen im peripheren Blut fand sich
auch nach Etablierung von B10F16-Leber-Metastasen. Der Anstieg endothelialer und
hämatopoetischer Vorläuferpopulationen in Tieren mit Melanommetastasen war jedoch nicht
mit einer Erhöhung der Monozyten-, bzw. Leukozyten-Fraktion im peripheren Blut assoziiert.
Um zu überprüfen, ob die Mobilisierung von Vorläuferpopulationen in das periphere Blut
nach Ausbildung von Lungenmetastasen mit entsprechenden Veränderungen in der
quantitativen Zusammensetzung von Stamm- und Vorläuferpopulationen des Knochenmarks
vergesellschaftet ist, wurde zusätzlich die Anzahl VEGFR1+ CD117+ hämatopoetischer und
VEGFR2+ CD117+ endothelialer Stammzellen bzw. der Anteil VEGFR1+ CD11b+ hämatopoetischer und VEGFR2+ CD34+ endothelialer Vorläuferzellen im Knochenmark von
melanombelasteten und gesunden Tieren untersucht. Die Ergebnisse dieser Knochenmarksanalysen zeigten eine Zunahme beider VEGFR1+ hämatopoetischen Subpopulationen in
erkrankten Tieren. Bei den VEGFR2+ CD117+ endothelialen Knochenmarkszellen und
VEGFR2+ CD34+ EPCs fand sich ein Trend hinsichtlich einer erhöhten Anzahl im
Knochenmark, bzw. peripheren Blut in melanombelasteten Tieren gegenüber den entsprechenden Kontrolltieren (Abb. 3.3.4 G).
Zusammengefaßt lassen diese Daten vermuten, dass nicht nur Lokaltumoren sondern auch die
Etablierung experimenteller Lungen-Melanommetastasen eine Zunahme von VEGFR1+ und
VEGFR2+ Vorläuferzellen im Knochenmark zu induzieren vermag und die Mobilisierung in
96
Ergebnisse
das periphere Blut bedingt. Es stellt sich im Folgenden die Frage, ob jene VEGFR+-Zellen
tatsächlich aus dem Knochenmark mobilisiert werden oder von Zellen aus der Umgebung
abstammen. Weiterhin soll in weiteren Untersuchungen geklärt werden, ob Zellen aus dem
Knochenmark in Melanommetastasen integriert werden.
A
Peripheres Blut
B
0,08
VEGFR1/SAR- FITC
CD34- FITC
0,04
C
CD11- APC
VEGFR2- PE
D
Knochenmark
E
CD117- APC
0,14
VEGFR1/SAR -FITC
VEGFR1/SAR - FITC
0,14
F
CD11b- APC
Abb.3.3.2 (1): Effekte experimenteller Melanommetastasen der Lungen auf die Proliferation und
Mobilisierung von Stamm- und Progenitorzellen. (A) Fokussierung der FACS-Analysen auf die
monolymphozytäre Zellfraktion des peripheren Blutes, sowie Ausschluss von Zelldebris, Thrombozyten und
Granulozyten. (B) Repräsentative zweidimensionale Darstellung CD34/VEGFR2-markierter monolymphozytärer Zellen. Endotheliale Vorläuferzellen (EPCs), exprimieren CD34 und VEGFR2 auf der Oberfläche. (C)
Darstellung myeloider hämatopoetischer Zellen in einer repräsentativen FACS-Analyse. Charakterisiert wird
diese Zellpopulation durch die Koexpression von VEGFR1 und CD11b. (D) Fokussierung der Messung von
Knochenmarkszellen unter Ausschluß von Zelldebris. (E) Repräsentative FACS- Analyse VEGFR1+ CD117+
und (F) VEGFR1+CD11b+ Knochenmarkszellen.
+
0,05
0,04
+
0,03
0,02
0,01
EH
n=10, P=0.0367
0,09
Peripheres Blut
n=12, P=0.0115
+
+
D
G
VEGFR1 CD11b Zellen (%)
97
VEGFR2 CD34 Zellen (%)
Ergebnisse
0,08
0,07
0,06
0,05
0,04
0,03
0,02
0,01
0,00
n=8, P=0.0545,n.s.
0,35
+
0,30
0,25
+
+
+
0,20
0,15
0,10
0,05
Ctrl.
n=8, P=0.0091
0,16
0,14
0,12
0,10
0,08
0,06
0,04
0,00
MM
IL
n=9, P=0.0089
0,16
0,14
+
0,12
0,10
Ctrl.
MM
n=9, P=0.0028
0,16
0,14
0,12
0,10
0,08
+
0,08
+
+
VEGFR2 CD34 Zellen (%)
K
H
MM
0,02
VEGFR1 CD11b Zellen (%)
0,00
GJ
Ctrl.
Knochenmark
MM
VEGFR1
2 CD117 Zellen (%)
FI
Ctrl.
+
VEGFR2 CD117 Zellen (%)
0,00
0,06
0,04
0,02
0,00
Ctrl.
MM
0,06
0,04
0,02
0,00
Ctrl.
MM
Abb.3.3.2 (2): Effekte experimenteller Melanommetastasen der Lungen auf die Proliferation und
Mobilisierung von Stamm- und Progenitorzellen. (G) Prozentualer Bestandteil VEGFR2+ CD34+ EPCs und
(H) VEGFR1+ CD11b+ myeloider hämatopoetischer Zellen im peripheren Blut der C57Bl/6-MM (MM, graue
Balken, 11 Tage p.i.) im Vergleich zu gesunden Kontrolltieren (C57Bl/6; Ctrl, weiße Balken). (I) Verhältnis
VEGFR2+ CD117+ EPCs und (J) VEGFR1+ CD11b+ hämatopoetischer Zellen, (K) VEGFR2+ CD34+ EPCs, und
(L) VEGFR1+ CD11b+ hämatopoetischer Zellen im Knochenmark der C57Bl/6-MM (MM, graue Balken) und
gesunder Kontrollen (Ctrl., weiße Balken). Die Daten wurden als Mittelwerte mit Standardabweichung
dargestellt.
98
3.3.2.2
Ergebnisse
Inkorporierung von myelomonozytären und megakaryozytären Zellen aus dem
Knochenmark in B16-Melanommetastasen der Lunge
Um zu klären ob speziell aus dem Knochenmark mobilisierte hämatopoetische oder
endotheliale Vorläuferzellen in der Lage sind, in Melanommetastasen einzuwandern, wurde
ein Knochenmark-Transplanationsmodell verwendet, das es ermöglicht, über die Darstellung
eines Markergens (LacZ) die Herkunft von Zellen aus dem Knochenmark abzuleiten. Zu
diesem Zweck erfolgte die Rekonstruktion des durch β-Strahlung zerstörten Knochenmarks
(C57BL/6) mit Knochenmarkszellen von LacZ-überexprimierenden BL/6-Rosa26-Tieren.
Zellen, die nachfolgend aus dem Knochenmark mobilisiert wurden, konnten somit über ihre
LacZ-Expression nachgewiesen werden. Die mit LacZ-überexprimierenden Knochenmarkszellen rekonstruierten Tiere wurden circa acht Wochen nach der Transplantation mit
Melanomzellen inokuliert. Elf Tage p.i. wurden die Lungen gewonnen und auf LacZexprimierende Zellen überprüft.
Mittels kombinierter LacZ-Färbungen und immunhistochemischen Untersuchungen konnten
inkorporierte LacZ+Zellen in Lungenmetastasen dargestellt werden, die überwiegend einen
mononukleären Phänotyp aufwiesen und gleichzeitig myelomonozytäre Markerproteine
exprimierten (z.B. CD45, CD11b, Abb. 3.3.5 A). Eine Assoziation LacZ+ Zellen mit
Gefäßstrukturen ließ sich nicht nachweisen (Abb.3.3.5 B; Darstellung der Endothelzellen
mittels Pecam-1/CD31 Färbung). Die Vermutung, dass VEGFR2+ endotheliale Vorläuferzellen nicht in Gefäße proliferierender Metastasen rekrutiert werden, konnte mit Hilfe eines
weiteren Knochenmark-Transplanationsmodells gestützt werden, in dem Wildtyp-Mäuse mit
Knochenmarkzellen rekonstituiert wurden, die das LacZ-Markergen unter der endothelzellspezifischen Kontrolle des VEGFR2-Promotor exprimieren (siehe 2.2.12). Untersuchungen
von Lungenmetastasen dieser Mäuse zeigten ebenfalls keine Gefäß-assoziierten LacZ+ Zellen,
obwohl Endothelzellen in Melanommetastasen VEGFR2 exprimieren (VEGFR2 Doppel-/
Einzelfärbungen, Abb. 3.3.5 C). Allerdings waren LacZ+ Zellen gehäuft in metastasenassoziierten Fibringerinnseln und Thromben nachweisbar (Abb. 3.3.5 B). Diese Befunde
zeigen, dass Zellen der myelomonozytären Reihe aus dem Knochenmark in Melanommetastasen der Lunge integriert werden. VEGFR2+ Endothelvorläuferzellen und VEGFR1+
Vorläuferzellen hatten in diesem Zusammenhang keine Bedeutung. Aufgrund vorausgegangener Studien, die die Inkorporation VEGFR1+ und VEGFR2+ Vorläuferzellen in
Tumore und die Beteiligung von VEGF und seinen Rezeptoren bestätigten, stellte sich die
Frage, ob der Prozess der Metastasierung überhaupt VEGF-Rezeptor-abhängig ist.
Ergebnisse
99
Bl/6 Rosa26 LacZ
Knochenmark
L/6
Rosa26 LacZ
Knochenmark
↓
Letal bestrahlte
Letal
bestrahlte
C57Bl/6
Wildtyp
BL/6 WT
A
B
C
D
Bl/6 VEGFR2 LacZ
Knochenmark
L/6 VEGFR2 LacZ
Knochenmark
↓
Letalbestrahlte
bestrahlte
Letal
C57Bl/6 Wildtyp
BL/6 WT
Abb.3.3.5: Nachweis Knochenmark-abstammender myelomonozytärer und megakaryozytärer Zellen in
experimentellen Lungen-Melanommetastasen. C57BL/6 Wildtyp-Mäuse wurden nach letaler Bestrahlung mit
Knochenmarkszellen von LacZ überexprimierenden Mäusen BL/6 Rosa26 LacZ; A und B) bzw. mit
Knochenmarkszellen rekonstituiert, die LacZ unter Kontrolle des VEGFR2-Promotors exprimieren (BL/6
VEGFR2 LacZ). Mäuse von mindestens zwei Transplantationsserien wurden in den Analysen verwendet. Die
LacZ-Färbung und Immunhistochemie wurde anhand serieller Gefrierschnitte der Lungen durchgeführt.
(A) LacZ-CD11b-Doppelfärbung. Histochemische Färbungen 11 Tage alter Lungenmelanommetastasen mit
Darstellung der LacZ(türkis)- und CD11b(rot)-Expression.
(B) LacZ-PECAM-1-Doppelfärbung. Histochemische Analysen 11 Tage alter Lungenmetastasen zeigten
intravasale LacZ- Positivität in tumor-assoziierten Fibringerinnseln und Thromben.
(C) LacZ-VEGFR2-Doppelfärbung. Histochemische VEGFR2-Analysen (rot) 11 Tage alter Lungenmetastasen
in Kombination mit einer LacZ- Färbung (türkis) zeigten, dass keine Inkorporation LacZ+ Zellen in Gefäße oder
gefäßartige Strukturen erfolgte; Maßstabsleiste, 25 µm.
(D) VEGFR2-Einzelfärbung. Histochemische VEGFR2-Analysen (rot) 11 Tage alter Lungenmetastasen zeigten,
dass VEGFR2 in Lungenmetastasen exprimiert wird. Es konnten VEGFR2+ Zellstränge nachgewiesen werden.
Maßstabsleiste entspricht C.
100
3.3.3
Ergebnisse
Die kombinierte Hemmung von VEGFR1 und VEGFR2 unterdrückt die
Melanommetastasierung in die Lunge
Der Fragestellung, ob durch Blockade der VEGF-Rezeptoren VEGFR1 und VEGFR2 mittels
Antikörpern (anti-VEGFR1; Klon MF-1; ImClone Systems Inc.; anti-VEGFR2; Klon DC101;
ImClone Systems Inc.) die Ausbildung von experimentellen Lungenmetastasen therapeutisch
beeinflusst werden kann, wurde über ein Metastasierungsmodell des malignen Melanoms
nachgegangen. Als Parameter für die Beurteilung des Ausmaßes der Metastasierung wurde
die betroffene Fläche metastatischer Foci im Bereich der Lungenoberfläche an Tag 20 p.i.
gewählt. Über einen Zeitraum von 20 Tagen erfolgte nach Inokulation der Melanomzellen die
intraperitoneale Applikation von anti-VEGFR1 und/oder anti-VEGFR2-Antikörper bzw.
Immunglobulinen der Ratte als Kontrollbehandlung (jeden dritten Tag jeweils in einer Dosis
von 750 µg pro Tag und Tier; zwei unabhängige Versuchsansätze mit jeweils 5 Tieren pro
Gruppe). Die erste Injektion erhielten die Tiere am dritten Tag nach Inokulation der
Melanomzellen.
Die Injektion von anti-VEGFR1-Antikörper allein führte nur zu einer moderaten,
nichtsignifikanten Reduktion metastatischer Foci auf der Lungenoberfläche (Abb. 3.3.7 und
Abb. 3.3.8). Vergleichbare Ergebnisse zeigten sich auch nach alleiniger Gabe von antiVEGFR2-Antikörpern. Demgegenüber konnte jedoch durch die gleichzeitige Anwendung
beider Antikörper eine starke Reduktion bei der Ausbildung von B16F10-Lungenmetastasen
erzielt werden (Abb. 3.3.7 und Abb. 3.3.8).
Unter der Annahme, dass die anti-VEGFR-Antikörper-vermittelten Effekte auf zellulären
Veränderungen beruhen, wurden Lungenmetastasen von Tieren der verschiedenen
Behandlungsbedingungen mit Leukozyten-spezifischen Antikörpern gefärbt und analysiert
(Abb. 3.3.7). Die histochemischen Analysen der Tag 20-Metastasen ließen beim Einsatz des
anti-VEGFR1 geringere Mengen CD45+ Zellen in Lungenmelanomen erkennen als in den
anderen Behandlungsgruppen. Obwohl die Auswertung aufgrund der limitierten Anzahl der
Lungenmetastasen in Mäusen, die gleichzeitig mit VEGFR1- und VEGFR2-Antikörpern
behandelt wurden, erschwert war, führte die zusätzliche Gabe von VEGFR2-Antikörpern in
den durchgeführten histochemischen Untersuchungen scheinbar zu keiner weiteren Reduktion
des CD45+ Zellinfiltrates (Abb. 3.3.7).
Ergebnisse
101
Metastatische Foci
(betroffene
Lungenoberfläche)
Lung Colony
Surface Area
50
40
30
20
10
0
n=10
Ratte IgG
n=10
n=10
n=10
α
α
α
VEGFR2
VEGFR1
VEGFR1 + 2
Abb. 3.3.6. Effekte der Behandlung mit anti-VEGFR1 und anti-VEGFR2-Antikörpern auf die
Entwicklung experimenteller Lungenmelanommetastasen. Die durch metastatische Foci betroffenen Areale
auf der Lungenoberfläche 20 Tage nach Inokulation der B16-Melanomzellen wurde als Maß für die Ausbreitung
der Metastasierung herangezogen. Standardisierte Fotographien der Lungenoberfläche dienten als Grundlage der
Image-Analysen (siehe Material und Methoden). Black-nu-Mäuse wurden 48 h nach intravenöser Inokulation
der Melanomzellen mit IgG der Ratte (Ctrl., 1,5 mg/Maus), anti-VEGFR1 (αVEGFR1, Klon MF1, 750 µg/
Maus) und/oder anti-VEGFR2 (αVEGFR2, Klon DC101, 750µg/Maus) durch intraperitoneale Injektion in
dreitägigen Rhythmus behandelt. In die Analyse wurden 11 Tiere aus zwei separaten Versuchsansätzen mit
einbezogen. Für die statistischen Analysen wurde der Wilcoxon-Test für zwei unabhängige Stichproben
verwendet. Multiple Signifikanz wurde etabliert für angepasste P-Werte von < 0,05: Ctrl. vs. αVEGFR2:
p=0,6842; Ctrl. vs. αVEGFR1: p=0,1413; Ctrl. vs. αVEGFR1+2: p=0,0003; αVEGFR2 vs. αVEGFR1+2:
p=0,0002; αVEGFR1 vs. αVEGFR1+2: p=0,0086. Die Darstellung der Daten beruht auf Medianen und
Quartilen (graphisch dargestellt als nicht-parametrische Box-Plots).
102
Ergebnisse
VEGFR2 Ak
Ratte IgG Ak
A
C
VEGFR1 Ak
VEGFR1 Ak
+
VEGFR2 Ak
B
D
n=6, P=0.0185
E
n=6, P=0.49, n.s.
CD45+ cells per HPF
35
30
25
20
15
10
5
0
Ratte
IgG
α
α
α
VEGFR2 VEGFR1 VEGFR1+2
Abb. 3.3.7. Auswirkungen der Behandlung mit anti-VEGFR1 und anti-VEGFR2-Antikörper auf das
entzündliche Infiltrat in Lungenmelanommetastasen.
Histochemische Analysen von Tag 20-Lungen-
+
metastasen auf CD45 -Entzündungszellen (rot-braun) in Serienschnitten von Mäusen, die mit Ratten-IgG (A),
anti-VEGFR1 (B), anti-VEGFR2 (C) oder anti-VEGFR1- und anti-VEGFR2-Antikörpern (D) behandelt worden
sind; Maßstabsleiste: 25 µm. Die Anzahl analysierter Tiere pro Behandlungsgruppe betrug 6 Tiere, Mäuse
zweier unabhängiger Versuchsansätzen wurden mit einbezogen. Es wurden jeweils vier hochaufgelöste
Ausschnitte (high power fields) serieller Lungenschnitte analysiert. Die Daten sind als Mittelwerte ±
Standardabweichung (S.D.) dargestellt (E).
Ergebnisse
103
Um zu klären, ob anti-VEGFR1 und anti-VEGFR2 einen Einfluss auf zirkulierende
VEGFR1+- und VEGFR2+-Vorläuferzellen besitzen, wurde das periphere Blut jener Mäuse
durchflusszytometrisch
VEGFR2+CD34+
analysiert.
endothelialer
Es
konnte
Vorläuferzellen
gezeigt
und
werden,
dass
VEGFR1+CD11b+
der
Anteil
myeloischer
hämatopoetischer Zellen im peripheren Blut durch die Behandlung mit anti-VEGFR1- oder
anti-VEGFR2-Antikörpern gegen nicht signifikant beeinflusst werden kann (Abb. 3.3.8). In
vergleichbarer Weise führte auch die simultane Blockade der VEGF-Rezeptoren 1 und -2, die
die Ausbildung von Melanommetastasen in der Lunge wirkungsvoll unterdrückt (Abb. 3.3.6),
zu keiner bedeutsamen Verminderung der VEGFR2+CD34+ endothelialen Vorläuferzellen
oder VEGFR1+CD11b+ myeloischen hämatopoetischen Zellen im peripheren Blut.
Diese Daten weisen daraufhin, dass die gleichzeitige Beeinträchtigung des VEGFR1 und
VEGFR2 für den Prozess den Metastasierungsprozess von entscheidender Bedeutung ist
(Abb. 3.3.7 und Abb. 3.3.8), wobei die funktionelle Wirkung der anti-VEGFR-Antikörper im
Lungenmetastasenmodell
jedoch
nicht
durch
eine
hemmende
Vorläuferzellmobilisierung und -inkorporierung erklärt werden kann.
Wirkung
auf
die
104
Ergebnisse
n=8, P=0.41, n.s.
A
n=8, P=0.0255
0,05
Peripheres Blut
++
VEGFR2
Zellen
VEGFR2++CD34
CD34
cells (%)
0,06
0,04
0,03
0,02
0,01
0,00
Ratte IgG Ratte IgG
α
α
α
VEGFR2
VEGFR1
VEGFR1 + 2
Ctrl.
MM
n=8, P=0.71, n.s.
B
0,09
0,08
Peripheres Blut
+
+
(%)
VEGFR1+CD11b
CD11b+ Zellen
cells (%)
n=8, P=0.0323
0,07
0,06
0,05
0,04
0,03
0,02
0,01
0,00
Ratte IgG Ratte IgG
Ctrl.
α
α
α
VEGFR2
VEGFR1
VEGFR1 + 2
MM
Abb. 3.3.8: Effekte der Behandlung mit anti-VEGFR1 und anti-VEGFR2-Antikörper auf die
Mobilisierung von Progenitor-Zellpopulationen durch Etablierung von Lungenmelanommetastasen.
Durchflusszytometrische Analysen von (A) VEGFR2+CD34+ endothelialen Vorläuferzellen und (B)
VEGFR1+CD11b+ myeloischen hämatopoetischen Zellen im peripheren Blut von Metastasen-tragenden Mäusen
(MM, graue Balken, Tag 11 nach Inokulation) gegenüber gesunden Kontrollen (Ctrl., weiße Balken). C57BL/6
Mäuse wurden 48 h nach intravenöser Inokulation der Melanomzellen mit IgG der Ratte (Ctrl., 1,5 mg/Maus),
anti-VEGFR1 (αVEGFR1, Klon MF-1, 750 µg/Maus) und/oder anti-VEGFR2 Antikörper (αVEGFR2, Klon
DC101, 750 µg/Maus) durch intraperitoneale Injektion in dreitägigen Rhythmus behandelt. Die Tiere wurden
mit Ratte-IgG (1,5 mg/Maus), anti-VEGFR1 (αVEGFR1, Klon MF-1, 750 µg/Maus) und/oder anti-VEGFR2
Antikörper (αVEGFR2, Klon DC101, 750 µg/Maus) durch intraperitoneale Injektion in dreitägigen Rhythmus
behandelt. Die Daten sind dargestellt als Mittelwerte ± Standardfehler (S.E.).
________________________________________________________________________105
4.
Diskussion
Die hämatogene Metastasierung beruht auf der Abfolge spezieller Einzelschritte, wobei
Adhäsionsmoleküle wahrscheinlich als spezifische „Homing“-Faktoren (selekive Adhäsion)
wirken, die nachfolgend weitere Tumorzell-Endothelzell-Interaktionen, sowie die Extravasation ins umliegende Gewebe ermöglichen. In diesem Zusammenhang gewinnen endotheliale
P-Selektine zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Heparin scheint seine antimetastatische
Wirkung über Interaktionen mit P-Selektinen zu vermitteln, indem sie diese für ihre
natürlichen Liganden, bzw. Tumormuzine blockieren (Kim et al. 1999; Borsig et al. 2001;
Nelson et al. 1993; Koenig et al. 1998). Während bisherige Studien thrombozytäre PSelektine in den Vordergrund stellten und aufgrund der durch sie vermittelten ThrombozytenTumorzell-Interaktionen
als
wichtige
Strukturen
der
hämatogenen
Metastasierung
charakterisierten, wurde die Bedeutung der endothelialen P-Selektine bei TumorzellEndothelzell-Kontakten noch nicht ausreichend geklärt. Neuere experimentelle Daten zeigen
P-Selektin-abhängige Interaktionen von Endothelzellen mit Melanomzellen in vitro (Kaytes &
Geng 1998; Ma & Geng 2000) und Ludwig et al. (2004) liefern erste Hinweise direkter
Interaktionen der Melanomzellen mit postkapillären Venolen in vivo.
In der vorliegenden Arbeit sollte die funktionelle Bedeutung der P-Selektine in vivo im
Mausmodell dargestellt werden. Um den Einfluss des selektiven thrombozytären P-SelektinMangels auf die Lungenmetastasierung zu ermitteln, wurden C57BL/6-Wildtyp(WT)-Mäuse
nach Destruktion des Knochenmarks mittels β-Strahlung mit Knochenmark von P-Selektindefizienten Tieren (P-Sel-/--KMT) bzw. Wildtyp-Mäusen (WT-KMT) rekonstituiert. Jene
Tiere, denen Knochenmark P-Selektin-defizienter Mäuse transplantiert worden war, wiesen
11 Tage nach Inokulation der B16-Melanomzellen signifikant weniger Lungenmetastasen auf,
als entsprechende WT-KMT-Kontrollen. Allerdings war das Ausmaß der Metastasenbildung
in P-Sel-/- KMT-Mäusen höher als in P-Selektin-defizienten Mäusen selbst (Abb. 3.3.1 A und
B) und konnte durch Gabe von anti-P-Selektin-Antikörpern (anti-Psel) weiter reduziert
werden (Abb. 3.3.1 C). Diese Daten korrelieren mit den Ergebnissen der intravitalmikroskopischen Untersuchungen von Ludwig et. al (2004), in denen die Interaktionen
zwischen Melanomzellen und Gefäßendothel durch spezifische P-Selektin-Antikörper
wirkungsvoll unterdrückt werden konnten. Sie stützen die derzeitige Annahme, dass nicht nur
die thrombozytäre P-Selektin-Expression einen wichtigen Faktor bei der hämatogenen
Metastasierung darstellt, sondern dass auch endotheliales P-Selektin für die Ausbildung
experimenteller Melanommetastasen von funktioneller Bedeutung ist.
106
Diskussion
Neben seinen antikoagulativen Eigenschaften wird Heparin als Substanz mit P-Selektinblockierenden Eigenschaften beschrieben (Nelson et al. 1993; Koenig et al. 1998), die die
Ausbildung hämatogener Metastasen in verschiedenen Tumormodellen hemmen kann
(Smorenburg & Van Noorden 2001; Nelson et al. 1993; Koenig et al. 1998). Die Anwedung
von Heparin im Maus-Metastasierungsmodell führte zu Ergebnissen, die sich mit bereits
gemachten Beobachtungen decken (Sciumbata et al. 1996; Kim et al. 1998; Borsig et al.
2001). Heparin reduzierte die Etablierung von B16-Lungemetastasen im Metastasierungsmodell auf ein Maß, das jenem P-Selektin-defizienter Mäusen entsprach (Abb.
3.3.1.2).
Ähnliche
Befunde
wurden
kürzlich
auch
von
einem
experimentellen
Metastasierungsassay unter Verwendung von Adenokarzinomzellen berichtet, wobei die
antimetastischen Effekte zum überwiegenden Teil als Folge der P-Selektin-Blockierung
angesehen wurden (Borsig et al. 2001; Borsig et al. 2002). Ausserdem haben
intravitalmikroskopische Untersuchungen aus der eigenen Arbeitsgruppe zeigen können, dass
die P-Selektin-abhängigen Interaktionen der Melanomzellen mit Endothelzellen postkapillärer
Venolen (am Modell des murinen Ohres) durch Heparin unterdrückt werden, während das in
P-Selektin-defizienten Mäusen reduzierte Rollen („rolling“) der Melanomzellen durch
Heparin nicht beeinflusst werden konnte (Ludwig et al. 2004).
P-Selektinen des Endothels scheint somit eine wichtige Bedeutung als Adhäsionsmoleküle bei
der hämatogenen Metastasierung zuzukommen. Allerdings ist bisher ungeklärt geblieben, ob
und in welchem Ausmaß Heparine die Ausbildung und das Wachstum experimenteller
Lungenkolonien beeinflussen. Sciumbata et al. berichteten von einer moderaten, allerdings
nicht signifikanten Verlängerung der Überlebensrate in Tieren, denen nach Injektion der B16Melanomzellen drei Wochen lang zweimal wöchentlich Heparin verabreicht wurde
(Sciumbata et al. 1996). Die Ergebnisse der eigenen Untersuchungen zeigten, dass HeparinInjektionen 24 h nach intravenöser Inokulation von B16-Melanomzellen ohne therapeutischen
Einfluss bleibt (Abb. 3.3.3 D). Auch führte eine Heparin-Therapie, die nach der MelanomzellInjektion initiiert und im Abstand von 48 Stunden weitergeführt wurde, zu keinen
zusätzlichen oder synergistischen antimetastatischen Effekten, wenn die Ergebnisse mit
Tieren verglichen wurden, die vor der Melanomzellinokulation einmalig mit Heparin
behandelt wurden. Heparin beeinflusst somit in erster Linie die Etablierung von Metastasen,
während
Initiierung
beeinträchtigt
und
werden.
Unterhaltung
Somit
greift
des
Metastasenwachstums
Heparin
in
der
scheinbar
Adhäsionsphase
in
nicht
den
Metastasierungsprozess ein, was durch seine P-Selektin-blockierende Wirkung erklärt werden
könnte. Obwohl auch L-Selektine die metastatische Ausbreitung von Tumorerkrankungen
Diskussion
107
in vivo begünstigen könnten (nachgewiesen bei leukozytären L-Selektinen durch Borsig et al.
2002), entspricht die reduzierte Ausbildung experimenteller Metastasen (Abb. 3.3.3) durch
eine initiale Heparinbehandlung dem Umfang, der auch in P-Selektin-defizienten Mäusen
beobachtet werden konnte (Abb. 3.3.1). Diese Annahme wird von neueren Untersuchungen
gestützt, in denen gezeigt werden konnte, dass der Effekt einer einzelnen Heparindosis allein
durch die Blockade P-Selektin-abhängiger Plättchen-Tumorzell-Interaktionen vermittelt
werden kann (Borsig et al. 2002). Während Heparin das Ausmaß der hämatogenen
Metastasierung in Sekundärorgane verminderte, konnte in P-Selektin-defizienten Mäusen
keine weitere Hemmung nachgewiesen werden (Borsig et al. 2001; Borsig et al. 2002). Somit
stützten mehrere Befunden das Konzept, dass Heparin seine antimetastatischen Effekte zum
überwiegenden Anteil über Hemmung der P-Selektin-abhängigen Interaktionen vermittelt.
Der Einsatz von Heparin als Tumortherapeutikum birgt die Problematik, dass die Effekte sehr
vom Zeitpunkt der Applikation abhängen. Weiterhin bleibt ungeklärt, wie lange Heparin die
P-Selektine zu blockieren vermag und da Tumorzellen vom Primärtumor jederzeit
abgeschwemmt werden können, besitzt eine einmalige prophylaktische Gabe wahrscheinlich
nur geringen Nutzen. Ein mögliches Einsatzgebiet wäre die postoperative Phase, wenn damit
gerechnet werden muss, dass eine größere Anzahl an Tumorzellen ins Blutgefäßsystem
eingetreten ist. In diesem Zusammenhang sind die antikoagulativen Eigenschaften des
Heparins jedoch meist unerwünscht, so dass chemisch modifiziertes Heparin mit reduzierter
antikoagulativer Wirkung von Intersse sein könnte.
Als weiterer Angriffspunkt in der Tumortherapie gewinnen antiangiogene Strategien und
VEGF/VEGFR-Inhibitoren zunehmend an Bedeutung (Kerbel 2000). Aufgrund neuerer
Studien ist denkbar, dass eine verminderte Rekrutierung VEGFR+ endothelialer und
hämatopoetischer Vorläuferzellen aus dem Knochenmark einen zusätzlichen antivaskulären
Wirkungsmechanismus darstellt (Rafii et al. 2002; Carmeliet 2003). Um die mögliche
Bedeutung von Vorläuferpopulationen aus dem Knochenmark für die Etablierung und das
Wachstum der B16-Melanommetastasen im Mausmodell klären zu können, wurde der Anteil
VEGFR1+ hämatopoetischer und VEGFR2+ endothelialer Vorläuferzellen im peripheren Blut
und Knochenmark durchflusszytometrisch analysiert (Abb.3.3.4). VEGFR2+CD34+ endotheliale Vorläuferzellen (EPCs) und VEGFR1+CD11b+ hämatopoetische Zellen ließen sich im
lymphomonozytären Zellpool des peripheren Blut jener Tiere, die Lungenmelanome
ausgebildet hatten, in höheren Prozentsätzen nachweisen als in gesunden Kontrollgruppen
(Abb. 3.3.4). Auch im Knochenmark schien die Anzahl endothelialer VEGFR2+CD117+ und
VEGFR1+CD117+ hämatopoetischer Zellen im Vergleich zu metastasenfreien Mäusen
108
Diskussion
anzusteigen (Abb. 3.3.4). Diese Daten unterstützen die Annahme, dass Vorläuferzellen aus
dem Knochenmark mobilisiert und von Tumoren für die Ausbildung neuer Gefäße verwendet
werden könnten. Als limitierender Faktor der Studie gestaltete sich die Notwendigkeit,
ausreichend Zellmaterial zu gewinnen, da pro Maus nur etwa 1,5-2 ml Blut zur Verfügung
standen. Dreifachfärbungen erwiesen sich aufgrund von unspezifischen Bindungen und
Messfehlern als nicht praktikabel und auch auf die Verwendung von Messungen mit Blut von
mehreren Probanden wurde aufgrund der damit verbundenen höheren Tierzahlen und
unspezifischen Reaktionen verzichtet. Ein weiterer Punkt, der in die Überlegungen mit
einbezogen werden sollte ist, dass die monoklonalen Antikörper direkt, d.h. ohne
Aufreinigung des peripheren Blutes/ Knochenmarks zugunsten der lymphozellulären Fraktion
zugesetzt wurden. Aufgrund der insgesamt geringen Prozentsätze von HPCs und EPCs in Blut
und Knochenmark sollte die Bedeutung der gewonnen Daten kritisch betrachtet werden, auch
wenn der Anstieg VEGFR1+- und VEGFR2+-Vorläuferzellen signifikant war. Weitere
Forschungsarbeiten sind notwendig, um die Daten zu verifizieren und die Aufreinigung der
Zellen zu etablieren. Die nachgewiesene Zunahme VEGFR1+ und VEGFR2+ Zellen im
peripheren Blut und Knochenmark deckt sich allerdings mit den Ergebnissen verschiedener
Arbeitsgruppen (Monestiroli et al., 2001; Asahara et al., 1999; Takahashi et al., 1999). So
legten einige Studien dar, dass die Gefäßneubildung in Angiogenese-abhängigen
entzündlichen und malignen Erkrankungen durch die Mobilisierung und Inkorporierung von
EPCs unterstützt werden kann (Rafii & Lyden 2003; Jain & Duda 2003). Zudem wurde
gezeigt, dass endogene EPCs auch in Gefäße ischämischen Gewebes und lokal wachsender
Tumoren integriert werden können (Asahara et al. 1999a). Um nachzuweisen, dass
Vorläuferzellen aus dem Knochenmark auch in Melanommetastasen inkorporiert werden,
fand ein Knochenmarks-Transplantationsmodell Verwendung, das es ermöglicht, über die
Darstellung des LacZ-Markergens die Herkunft von Zellen aus dem Knochenmark abzuleiten.
Zu diesem Zweck wurde Knochenmark der Rosa26-, bzw. VEGFR2+/--Linie in bestrahlte
C57BL/6-Mäuse transplantiert (C57BL/6-R, C57BL/6-F; siehe auch Asahara et al. 1999a).
Anhand von PCR-Untersuchungen konnte der Nachweis erbracht werden, dass das
Knochenmark 8 Wochen nach Transplantation mit Markergen-tragenden Zellen rekonstruiert
war. Postnatal aus dem Knochenmark in Lungengewebe ausgewanderte Zellen (Rosa26),
bzw. Enothelvorläuferzellen (VEGFR+/-) ließen sich mittels LacZ-Färbung im Gefrierschnitt
darstellen (Abb. 3.3.5). Im Gegensatz zu zuvor publizierten Daten bezüglich lokal wachsender
Tumoren fanden sich in Gefäßen experimenteller Lungenmetastasen jedoch keine LacZexprimierenden Zellen (Abb. 3.3.5). Allerdings hat auch eine kürzlich veröffentlichte
Diskussion
109
Untersuchung unter Verwendung verschiedener subkutaner Tumoren keine Rekrutierung von
EPCs aus dem Knochenmark in Gefäßstrukturen der Tumorgewebe detektieren können (De
Palma et al. 2003). Die beschriebenen Befunde legen die Vermutung nahe, dass EPCs
zumindest in den frühen Wachstumsphasen keine Bedeutung bei der Etablierung von
Lungenmetastasen besitzen. Der fehlende Nachweis von Zellen, die LacZ+ unter
Transkriptionskontrolle
des
VEGFR2-Promoters
exprimieren
und
somit
aus
dem
Knochenmark stammen, beruht allerdings nicht auf einer mangelnden VEGFR2-Expression,
wie immunhistochemische Färbungen bestätigten. Der fehlende Nachweis endothelialer
Vorläuferzellen könnte mit der geringeren Größe der Lungenkolonien im Vergleich zu
expandierenden Lokaltumoren zusammenhängen. Vielleicht ist die Diffusion aufgrund der
ausgeprägten Gefäß- und Sauerstoffversorgung des Lungengewebes für die Versorgung der
Tumorzellen zunächst ausreichend, so dass angiogene Vorgänge erst in späteren
Wachstumsphasen zum Tragen kommen. Um auszuschließen, dass eine unzureichende
Zerstörung des Knochenmarks der Empfängertiere oder eine zu geringe Zahl transplantierter
Zellen die Ursache für die fehlende LacZ-Positivität darstellte, wurden Tiere zweier
Knochenmarkstransplantationen in den Versuch aufgenommen und die Präsenz des
Markergens durch PCR bestätigt.
Zwar lieferten die LacZ-immunhistochemischen Doppel-färbungen keinen Hinweis auf die
Integration endothelialer Vorläuferzellen, jedoch konnten myelomonozytäre LacZ+-Zellen in
Lungenmelanomen der C57BL/6-R dargestellt werden. Myeloische Zellen aus dem
Knochenmark werden in zunehmendem Maße als zusätzliche Quelle Tumor-assoziierter
mononuklärer Zellen angesehen (Lyden et al. 2001; De Palma et al. 2003). De Palma et al.
(2003) beobachteten die Integration CD45+CD11b+ myelomonozytärer Zellen aus dem
Knochenmark in Lungenmetastasen. Tumorzell-assoziierte Makrophagen, die aus monozytären Vorläufern differenzieren, sind sowohl Ziel als auch Quelle von Zytokinen und
Chemokinen innerhalb des Tumor-Mikromilieus (Mantovani et al. 1992a; Mantovani et al.
2002). Von Tumorzellen sezernierte Wachstumfaktoren (u.a. VEGF, PlGF, M-CSF) und
Chemokine (z.B. das CC-Chemokin CCL2) begünstigen nicht nur die Rekrutierung der
Makrophagen, sondern veranlassen Monozyten und Makrophagen zur Freisetzung
proangiogener Faktoren und Matrixmetalloproteinasen (MMP) (Mantovani et al. 2002). Diese
Beobachtungen stützen das Konzept, dass Angiogenese-abhängiges Tumorwachstum eng mit
den Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen, Leukozyten, Endothelzellen und Komponenten des Wirtsstromas verknüpft ist (Liotta & Kohn 2001; Fidler 2002b; Leek et al. 1996;
Torisu et al. 2000).
110
Diskussion
Obwohl endotheliale Vorläuferzellen scheinbar keine Bedeutung während der initialen
Wachstumsphase maligner Lungenmelanommetastasen besitzen, stellte sich die Frage, ob
anti-VEGFR-Antikörper durch selektive Blockierung der VEGFR1-/ VEGFR2- Rezeptoren
die Metastasierung beeinflussen (Abb. 3.3.6). In früheren Studien konnte bereits gezeigt
werden, dass die Blockade des VEGFR2 Angiogenese und Wachstum verschiedener
Lokaltumoren zu hemmen vermag (Prewett et al. 1999; Izumi et al. 2003). Kürzlich konnte
auch durch Anwendung VEGFR1-blockierender Antikörpern das Angiogenese-abhängige
Wachstum epidermoider A431-Tumoren gehemmt werden (Luttun et al. 2002b).
Konzentrationsabhängige Effekte sind vermutlich dafür verantwortlich, dass der alleinige
Einsatz von anti-VEGFR1-Antikörpern keine sichtbaren therapeutischen Effekte auf das
Wachstum von Lewis Lung-Karzinomzellen (LCC) erkennen ließ (Lyden et al. 2001), jedoch
konnten die antivaskulären Effekte der anti-VEGFR2-Antikörper im LCC-Tumormodell
durch die Kombination mit anti-VEGFR1-Antikörpern deutlich verstärkt werden (Lyden et al.
2001). Unter Verwendung des experimentellen B16-Metastasierungs-Modells führte weder
die Anwendung neutralisierender VEGFR1-Antikörper, noch neutralisierender VEGFR2Antikörper allein zu sichtbaren therapeutischen Effekten hinsichtlich der Wirkung auf die
Entwicklung von Metastasen an der Lungenoberfläche (Abb. 3.3.6). Nur die Kombination
beider anti-VEGFR-Antikörper, konnte Entwicklung und Wachstum von B16-Metastasen
mindern (Abb.3.3.6). Vergleichbar mit früheren Befunden bei subkutanen epidermoiden
A431-Tumoren (Luttun et al. 2002b) ließ sich in immunhistochemischen Analysen zeigen,
dass anti-VEGFR1 den Anteil CD45+ Zellen in Lungenmelanomen (Tag 20 p.i.) reduziert
(Abb. 3.3.7), obwohl nur die kombinierte Blockade von VEGFR1 und VEGFR2 einen
therapeutischen Einfluss auf die Ausbildung der Lungenmetastasen ausübt (Abb. 3.3.6).
Entgegen eigener Vermutungen wurden endotheliale Vorläuferzellen (EPCs) und
hämatopoetische Zellen (HPCs) im peripheren Blut durch die Behandlung mit VEGFR1- oder
VEGFR2-Antikörpern nicht signifikant beeinflusst (Abb. 3.3.8). Auch führte die simultane
Blockade der VEGFR1 und VEGFR2, welche die Ausbildung von Melanommetastasen in der
Lunge wirkungsvoll unterdrücken (Abb. 3.3.6), weder zu einer bedeutsamen Verminderung
endothelialer, noch zu einer Reduktion hämatopoetischer Vorläuferzellen im peripheren Blut
metastasenbelasteter Tiere. Somit scheinen Vorläuferzellen keine Zielstruktur der antimetastatischen Effekte bei der Etablierung experimenteller Lungenmetastasen darzustellen.
Auch wenn die exakten Wirkungsmechanismen der durch neutralisierende VEGFRAntikörper vermittelten therapeutischen Effekte noch weiter untersucht werden müssen, so
zeigen die hier vorgestellten Daten, dass die simultane Blockierung der beiden VEGF-
Diskussion
111
Rezeptoren für die Etablierung experimenteller B16-Lungenmetastasen von funktioneller
Bedeutung ist. Trotz der offensichtlichen Limitierung des Metastasierungsmodells lassen sich
mit diesem experimentellen Ansatz wichtige Faktoren für die Ausbildung hämatogener
Metastasen identifizieren. Somit könnten sich Therapiestrategien, die VEGFR1-/ VEGFR2abhängige Effekte simultan unterbinden, als vielversprechende Ansätze für zukünftige
Therapien metastasierender Tumorerkrankungen erweisen.
112
.
5.
Zusammenfassung
Beatrice Böhme, Funktionelle Bedeutung des endothelialen P-Selektins und der VEGF-Rezeptoren
VEGFR1 und VEGFR2 bei der hämatogenen Metastasierung im Lungenmelanommodell der Maus,
2004.
Die
limitierte
Wirksamkeit
Tumormetastasen
ist
zumeist
derzeit
für
verfügbarer
die
ungünstige
Therapieansätze
Prognose
im
betroffener
Falle
von
Patienten
verantwortlich. Zur Verbesserung der therapeutischen Möglichkeiten sind daher zusätzliche
Erkenntnisse bezüglich der Ausbildung und des Wachstums vo n Metastasen in
Sekundärorganen von essentieller Bedeutung.
In früheren Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass dem Adhäsionsmolekül P-Selektin
eine
zentrale
Rolle
bei
der
hämatogenen
Metastasierung
und
Etablierung
von
Sekundärtumoren zukommt. Während vor allem die Rolle des thrombozytären P-Selektins im
Fokus früherer Untersuchungen stand, war es Ziel dieser Arbeit, auch den Einfluss der
endothelialen P-Selektin- Expression bei der hämatogenen Metastasierung zu untersuchen.
Weiterhin sollte geklärt werden, ob die endothelialen Tyrosinkinase-Rezeptoren VEGFR1
und VEGFR2, deren Bedeutung beim Angiogenese-abhängigen Wachstum von Lokaltumoren
bereits nachgewiesen werden konnte, auch eine zentrale Rolle bei der Etablierung und dem
Wachstum hämatogener Fernmetastasen übernehmen und somit einen Angriffspunkt neuer
therapeutischer Ansätze darstellen könnten. Aufgrund neuerer Untersuchungen, die zeigen,
dass der Mobilisierung und Rekrutierung von VEGFR2 + endothelialen und VEGFR1 +
hämatopoetischen Vorläuferzellen aus dem Knochenmark eine funktionelle Bedeutung in
lokal wachsenden Tumoren zukommt, sollte deren Beteiligung an der Entwicklung
hämatogener Metastasen untersucht werden. Es war zudem Ziel dieser Arbeit, durch den
Einsatz neutralisierender monoklonaler anti- VEGFR1-/ anti-VEGFR2-Antikörper die Rolle
der VEGF-Rezeptoren bei der Entwicklung hämatogener Metastasen im Mausmodell zu
prüfen.
Um zunächst die funktionelle Bedeutung der P-Selektin-Expression durch Thrombozyten und
Endothelzellen analysieren zu können, wurde der Einfluss eines selektiven thrombozytären PSelektin-Mangels auf die experimentelle Lungenmetastasierung analysiert. Zu diesem Zweck
wurden Wildtyp-Mäuse nach letaler Bestrahlung mit Knochenmark P-Selektin-defizienter
Tieren
rekonstituiert.
Metastasenwachstums
Dabei
in
zeigte
Mäusen,
sich,
denen
dass
das
thrombozytäres
Ausmaß
des
P-Selektin
reduzierten
aufgrund
der
Rekonstitution mit P-Selektin-defizientem Knochenmark fehlte (P-Sel-/--KMT), geringer
ausgeprägt war, als die Hemmung in P-Selektin-defizienten Mäusen selbst. In Mäusen, denen
thrombozytäres, nicht jedoch endotheliales P-Selektin fehlte, konnte die Metastasenbildung
Zusammenfassung
113
durch die Gabe von anti-P-Selektin-Antikörpern noch weiter reduziert werden. Folglich kann
aufgrund dieser Daten davon ausgegangen werden, dass die endotheliale P-SelektinExpression
die
hämatogene
Metastasierung
zusätzlich
begünstigt.
In
weiteren
Untersuchungen zur Hemmung des P-Selektins durch Heparine zeigte sich, dass die einmalige
Gabe von Heparin während der Zirkulation der Tumorzellen ausreicht, um die Entwicklung
hämatogener Metastasen signifikant zu reduzieren. Allerdings war bisher ungeklärt geblieben,
ob und in welchem Ausmaß Heparine zusätzlich die Ausbildung und das Wachstum
experimenteller Lungenkolonien nach Inokulation mit Tumorzellen beeinflussen. Die
Ergebnisse der eigenen Untersuchungen zeigen hier sehr deutlich, dass bei Beginn einer
Heparin- Behandlung 24 h nach intravenöser Inokulation von B16-Melanomzellen kein
therapeutischer Einfluss beobachtet werden kann. Auch eine Heparin- Therapie, die nach
Melanomzell-Injektion initiiert und im Abstand von 48 Stunden weitergeführt wurde, zeigte
im Vergleich zu Tieren, die nur vor Inokulation mit Heparin einmalig behandelt wurden,
keinen zusätzlichen oder synergistischen antimetastatischen Effekten. Heparin beeinflusst
somit in erster Linie die Etablierung von Metastasen, während die Initiierung und die
Unterhaltung des Metastasenwachstums scheinbar nicht beeinträchtigt werden.
Durch die Untersuchungen zur Bedeutung der VEGF-Rezeptoren konnte zunächst dargelegt
werden, dass die Ausbildung experimenteller Melanommetastasen zu einer Mobilisierung von
VEGFR1 + und VEGFR2 + Vorläuferzellen aus dem Knochenmark führt. Um nachfolgend
überprüfen zu können, ob aus dem Knochenmark stammende Vorläuferzellen tatsächlich in
Metastasen integriert werden, wurde ein Transplantationsmodell verwendet, bei dem
Empfängertiere mit Knochenmark von Mäusen rekonstituiert wurden, die das LacZReportergen in allen Zellspezies bzw. unter der transkriptionellen Kontrolle des endothelzellspezifischen VEGFR2-Promotor exprimieren. Im Gegensatz zu früher publizierten Daten
bezüglich lokal wachsender Tumoren konnten in den eigenen Untersuchungen keine LacZexprimierenden Zellen in Gefäßen experimenteller Lungenmetastasen nachgewiesen werden.
Während eine Integration von Endothelvorläuferzellen nicht gezeigt werden konnte, ließ sich
jedoch die Rekrutierung myelomonozytärer Zellen aus dem Knochenmark in experimentelle
Lungenmetastasen darstellen. Somit stützen diese Befunde die Einschätzung, dass myeloische
Zellen aus dem Knochenmark als zusätzliche Quelle Tumor-assoziierter Zellen Angiogeneseabhängiges Wachstum von Lungenmetastasen unterstützen können.
Zur Überprüfung der funktionellen Bedeutung der VEGF-Rezeptoren wurde der Einfluss
einer selektiven VEGFR1- bzw. VEGFR2-Blockade auf die Ausbildung experimenteller
Lungenmetastasen
hin
untersucht.
Unter
Verwendung
des
experimentellen
B16-
114
Zusammenfassung
Metastasierungsmodells führte in diesen Studien weder die alleinige Anwendung von
Antikörpern gegen VEGFR1, noch gegen VEGFR2 zu sichtbaren therapeutischen Effekten
hinsichtlich der Etablierung und des Wachstums von Metastasen der Lungeoberfläche. Nur
bei gleichzeitiger Anwendung von anti- VEGFR1- und anti- VEGFR2-Antikörpern konnten
Entstehung und Wachstum von B16-Metastasen substantiell unterdrückt werden. Die
unterschiedliche Wirksamkeit der kombinierten gegenüber der alleinigen Hemmung von
VEGF-Rezeptoren war dabei nicht mit entsprechenden Veränderungen im entzündlichen
CD45+ Infiltrat assoziiert. Auch führte die simultane Blockierung der VEGF-Rezeptoren 1
und-2, die die Ausbildung von Melanommetastasen in der Lunge wirkungsvoll unterdrückt,
weder zu einer bedeutsamen Verminderung der endothelialen, noch der hämatopoetischen
Vorläuferzellen im peripheren Blut Metastasen-erkrankter Tiere. Somit scheint die induzierte
Mobilisierung
der
untersuchten
Vorläuferzellen
keine
essentielle
Zielstruktur
antimetastatischer Effekte durch VEGFR1-/ VEGFR2-Antikörper bei der Etablierung von
experimentellen Lungenmetastasen darzustellen.
Zusammenfassend zeigen die eigenen Ergebnisse, dass die Expression des endothelialen PSelektins und die der VEGF Rezeptoren VEGFR1 und VEGFR2 mögliche attraktive
Zielstrukturen
für
zukünftige
Ansätze
Tumorerkrankungen darstellen könnten.
in
der
Behandlung
von
metastasierenden
Abstract
6.
115
Abstract
Beatrice Böhme, meaning of P-selectin and VEGFR1/VEGFR2 for the process of
hematogenous metastasis in a mice lung metastasis assey, 2004.
Metastasis continues to be the major cause of morbidity and mortality in malignancies.
Accordingly, factors that may contribute to the ability of cancer cells to establish metastases
could serve as attractive target for therapeutic intervention. Former studies have characterized
P-selectin as an adhesion molecule playing a central role in blood-born tumor metastasis.
Whereas previous attention has focused on P-selectin-dependent tumor cell-platelet
interactions, the aim of the current study was to address the potential contribution of
endothelial P-selectin expression to adhesive events between the microvasculature and
melanoma cells in vivo. Transplantation of bone marrow from P-selectin-deficient into wildtype mice is shown to convey inhibition of experimental melanoma metastasis, whereas the
extent to which bone marrow-conferred lack of platelet P-selectin expression attenuated
melanoma lung metastasis was significantly less than that seen in P-selectin-deficient mice.
By blocking P-selectin function via administration of heparin or P-selectin-directed
antibodies, this effect could still be reduced, suggesting that endothelial P-selectin expression
may additionally contribute to formation of hematogenous metastasis. However, heparin was
only effective when given prior to inoculation of melanoma cells. No additional effects of
continued heparin therapy were noticed after tumor cell seeding.
Another area of interest for therapeutic intervention is the formation of new blood vessels in
tumor tissue. Until recently, formation of new vascular networks was viewed primarily as a
result of sprouting by expansion of differentiated endothelial cells (ECs). Accumulating
evidence suggests that new vessel formation may also be contributed to by endothelial cells
that originate from bone marrow-derived highly proliferative endothelial progenitor cells
(EPCs). Remodeling of extracellular matrix components and altering the balance towards
proangiogenic stimuli may enable micrometastases to acquire the ability to eventually become
vascularized and to induce the recruitment of bone- marrow-derived VEGFR1 + hematopoetic
and VEGFR2 + endothelial progenitor cells (postnatal vasculogenesis). These studies sought to
extend the current knowledge about the role of VEGFR+ bone marrow-derived progenitors in
malignancies by employing an experimental melanoma metastasis assay. It is herein
demonstrated that formation of B16- melanoma lung metastases elevated counts of
VEGFR1 +CD117+ hematopoietic and VEGFR2 +CD117+ endothelial progenitors in the bone
marrow and increased mobilization of myeloid VEGFR1 + and endothelial VEGFR2 +
progenitor cells into the peripheral circulation. In transplantation studies utilizing genetically
116
Abstract
marked bone marrow, examination of lung metastases showed recruitment primarily of
myelomonocytic and megakaryocytic bone marrow-derived cells, whereas integration of
EPCs was rarely observed. As VEGF and its receptor tyrosine kinases VEGFR1 and VEGFR2
have received great attention as important therapeutic targets in pathologic angiogenesis, the
potential effects of neutralizing antibodies directed against either VEGFR1 or VEGFR2 were
studied in experimental melanoma lung metastasis. Taking metastatic foci at lung surfaces as
end-point in the experimental metastasis assay, sole administration of neutralizing antibody
directed against either VEGFR1 or VEGFR2 failed to exert significant effects on formation of
lung melanoma metastasis. Only when neutralizing antibodies against VEGFR1 and VEGFR2
were simultaneously applied, formation and growth of B16 cell metastases were substantially
suppressed. The divergent efficacy of combined versus single blocking of VEGFR on
metastasis formation was not accompanied with corresponding changes in CD45+
inflammatory infiltrates. Also, mobilization of VEGFR+ proge nitor subsets in metastasesbearing mice was independent of VEGFR1- and VEGFR2. Whereas the precise mechanisms
of action of anti- VEGFR blockade are yet to be defined, the presented data clearly indicate
that simultaneous signaling via VEGFR1 and VEGFR2 is critical for melanoma experimental
lung metastasis to occur.
Together, these data indicate that (A) endothelial P-selectin plays an important role as
adhesion molecule in blood-born melanoma metastasis, and that (B) VEGFR1/VEGFR2signaling contributes to both establishment and growth of lung metastases. Thus, P-selectin,
VEGFR1 and VEGFR2 could serve as potential future targets for therapeutic strategies.
Referenzen
7.
117
Literaturverzeichnis
1. Ahmad,S.A., Jung,Y.D., Liu,W., Reinmuth,N., Parikh,A., Stoeltzing,O., Fan,F. &
Ellis,L.M. 2002. The role of the microenvironment and intercellular cross-talk in
tumor angiogenesis. Semin.Cancer Biol. 12, 105-112.
2. Aicher,A., Heeschen,C., Mildner-Rihm,C., Urbich,C., Ihling,C., Technau-Ihling,K.,
Zeiher,A.M. & Dimmeler,S. 2003. Essential role of endothelial nitric oxide synthase
for mobilization of stem and progenitor cells. Nat.Med. 9, 1370-1376.
3. Akagi,Y., Liu,W., Xie,K., Zebrowski,B., Shaheen,R.M. & Ellis,L.M. 1999.
Regulation of vascular endothelial growth factor expression in human colon cancer by
interleukin-1beta. Br. J. Cancer 80, 1506-1511.
4. Akagi,Y., Liu,W., Zebrowski,B., Xie,K. & Ellis,L.M. 1998. Regulation of vascular
endothelial growth factor expression in human colon cancer by insulin- like growth
factor-I. Cancer Res. 58, 4008-4014.
5. Akeson,A.L., Brooks,S.K., Thompson,F.Y. & Greenberg,J.M. 2001. In vitro model for
developmental progression from vasculogenesis to angiogenesis with a murine
endothelial precursor cell line, MFLM-4. Microvasc. Res. 61, 75-86.
6. Allavena,P., Sica,A., Vecchi,A., Locati,M., Sozzani,S. & Mantovani,A. 2000. The
chemokine receptor switch paradigm and dendritic cell migration: its significance in
tumor tissues. Immunol. Rev. 177, 141-149.
7. Asahara,T., Masuda,H., Takahashi,T., Kalka,C., Pastore,C., Silver,M., Kearne,M.,
Magner,M. & Isner,J.M. 1999a. Bone marrow origin of endothelial progenitor cells
responsible for postnatal vasculogenesis in physiological and pathological
neovascularization. Circ. Res. 85, 221-228.
8. Asahara,T., Murohara,T., Sullivan,A., Silver,M., van der,Z.R., Li,T.,
Witzenbichler,B., Schatteman,G. & Isner,J.M. 1997. Isolation of putative progenitor
endothelial cells for angiogenesis. Science 275, 964-967.
9. Asahara,T., Takahashi,T., Masuda,H., Kalka,C., Chen,D., Iwaguro,H., Inai,Y.,
Silver,M. & Isner,J.M. 1999b. VEGF contributes to postnatal neovascularization by
mobilizing bone marrow-derived endothelial progenitor cells. EMBO J. 18, 39643972.
10. Baguley,B.C., Holdaway,K.M., Thomsen,L.L., Zhuang,L. & Zwi,L.J. 1991. Inhibition
of growth of colon 38 adenocarcinoma by vinblastine and colchicine: evidence for a
vascular mechanism. Eur. J. Cancer 27, 482-487.
11. Balkwill,F. & Mantovani,A. 2001. Inflammation and cancer: back to Virchow? Lancet
357, 539-545.
12. Bansal,P. & Sonnenberg,A. 1995. Pancreatitis is a risk factor for pancreatic cancer.
Gastroenterology 109, 247-251.
Referenzen
118
13. Barinaga,M. 2000. Angiogenesis research. Cancer drugs found to work in new way.
Science 288, 245.
14. Barleon,B., Sozzani,S., Zhou,D., Weich,H.A., Mantovani,A. & Marme,D. 1996.
Migration of human monocytes in response to vascular endothelial growth factor
(VEGF) is mediated via the VEGF receptor flt-1. Blood 87, 3336-3343.
15. Barlozzari,T., Leonhardt,J., Wiltrout,R.H., Herberman,R.B. & Reynolds,C.W. 1985.
Direct evidence for the role of LGL in the inhibition of experimental tumor
metastases. J. Immunol. 134, 2783-2789.
16. Barnhill,R.L., Fandrey,K., Levy,M.A., Mihm,M.C., Jr. & Hyman,B. 1992.
Angiogenesis and tumor progression of melanoma. Quantification of vascularity in
melanocytic nevi and cutaneous malignant melanoma. Lab Invest 67, 331-337.
17. Basara,M.L., McCarthy,J.B., Barnes,D.W. & Furcht,L.T. 1985. Stimulation of
haptotaxis and migration of tumor cells by serum spreading factor. Cancer Res. 45,
2487-2494.
18. Basu,A.K., O'Hara,S.M., Valladier,P., Stone,K., Mols,O. & Marnett,L.J. 1988.
Identification of adducts formed by reaction of guanine nucleosides with
malondialdehyde and structurally related aldehydes. Chem. Res. Toxicol. 1, 53-59.
19. Basu,S., Nagy,J.A., Pal,S., Vasile,E., Eckelhoefer,I.A., Bliss,V.S., Manseau,E.J.,
Dasgupta,P.S., Dvorak,H.F. & Mukhopadhyay,D. 2001. The neurotransmitter
dopamine inhibits angiogenesis induced by vascular permeability factor/vascular
endothelial growth factor. Nat. Med. 7, 569-574.
20. Becker,D., Lee,P.L., Rodeck,U. & Herlyn,M. 1992. Inhibition of the fibroblast growth
factor receptor-1 (FGFR-1) gene in human melanocytes and malignant melanomas
leads to inhibition of proliferation and signs indicative of differentiation. Oncogene 7,
2303-2313.
21. Becker,D., Meier,C.B. & Herlyn,M. Proliferation of human malignant melanomas is
inhibited by antisense oligodeoxynucleotides targeted against basic fibroblast growth
factor. EMBO J. 8, 3685-3691. 1989.
22. Beehler,B.C., Przybyszewski,J., Box,H.B. & Kulesz-Martin,M.F. 1992. Formation of
8-hydroxydeoxygua nosine within DNA of mouse keratinocytes exposed in culture to
UVB and H2O2. Carcinogenesis 13, 2003-2007.
23. Ben Eliyahu,S. & Page,G.G. 1992. In vivo assessment of natural killer cells in mice.
PNEI 5, 199-214.
24. Ben Eliyahu,S., Page,G.G., Yirmiya,R. & Taylor,A.N. 1996. Acute alcohol
intoxication suppresses natural killer cell activity and promotes tumor metastasis. Nat.
Med. 2, 457-460.
25. Bergers,G. & Benjamin,L.E. 2003. Angiogenesis: Tumorigenesis and the angiogenic
switch. Nat. Rev. Cancer 3, 401-410.
Referenzen
119
26. Bergers,G., Brekken,R., McMahon,G., Vu,T.H., Itoh,T., Tamaki,K., Tanzawa,K.,
Thorpe,P., Itohara,S., Werb,Z. & Hanahan,D. 2000. Matrix metalloproteinase-9
triggers the angiogenic switch during carcinogenesis. Nat. Cell Biol. 2, 737-744.
27. Bevilacqua,M.P. & Nelson,R.M. 1993. Selectins. J. Clin. Invest 91, 379-387.
28. Bingle,L., Brown,N.J. & Lewis,C.E. 2002. The role of tumour-associated
macrophages in tumour progression: implications for new anticancer therapies. J.
Pathol. 196, 254-265.
29. Blanks,J.E., Moll,T., Eytner,R. & Vestweber,D. 1998. Stimulation of P-selectin
glycoprotein ligand-1 on mouse neutrophils activates beta 2- integrin mediated cell
attachment to ICAM-1. Eur. J. Immunol. 28, 433-443.
30. Blat,C., Bohlen,P., Villaudy,J., Chatelain,G., Golde,A. & Harel,L. 1989. Isolation and
amino-terminal sequence of a novel cellular growth inhibitor (inhibitory diffusible
factor 45) secreted by 3T3 fibroblasts. J. Biol. Chem. 264, 6021-6024.
31. Boehm,T., Folkman,J., Browder,T. & O'Reilly,M.S. 1997. Antiangiogenic therapy of
experimental cancer does not induce acquired drug resistance. Nature 390, 404-407.
32. Bonnet,R. & Peter,K. 1929. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte. Parey, Berlin.
33. Borsig,L., Wong,R., Feramisco,J., Nadeau,D.R., Varki,N.M. & Varki,A. 2001.
Heparin and cancer revisited: mechanistic connections involving platelets, P-selectin,
carcinoma mucins, and tumor metastasis. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 98, 33523357.
34. Borsig,L., Wong,R., Hynes,R.O., Varki,N.M. & Varki,A. 2002. Synergistic effects of
L- and P-selectin in facilitating tumor metastasis can involve non- mucin ligands and
implicate leukocytes as enhancers of metastasis. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 99,
2193-2198.
35. Bottaro,D.P., Rubin,J.S., Faletto,D.L., Chan,A.M., Kmiecik,T.E., Vande Woude,G.F.
& Aaronson,S.A. 1991. Identification of the hepatocyte growth factor receptor as the
c-met proto-oncogene product. Science 251, 802-804.
36. Bowden,E.T., Barth,M., Thomas,D., Glazer,R.I. & Mueller,S.C. 1999. An invasionrelated complex of cortactin, paxillin and PKCmu associates with invadopodia at sites
of extracellular matrix degradation. Oncogene 18, 4440-4449.
37. Brodt,P., Fallavollita,L., Bresalier,R.S. & et al. 1997. Liver endothelial E- selectin
mediates carcinoma cell adhesion and promotes liver metastases. Int.J.Cancer 71, 612.
38. Brooks,P.C., Clark,R.A. & Cheresh,D.A. 1994. Requirement of vascular integrin
alpha v beta 3 for angiogenesis. Science 264, 569-571.
39. Brooks,P.C., Stromblad,S., Sanders,L.C., von Schalscha,T.L., Aimes,R.T., StetlerStevenson,W.G., Quigley,J.P. & Cheresh,D.A. 1996. Localization of matrix
metalloproteinase MMP-2 to the surface of invasive cells by interaction with integrin
alpha v beta 3. Cell 85, 683-693.
Referenzen
120
40. Browder,T., Butterfield,C.E., Kraling,B.M., Shi,B., Marshall,B., O'Reilly,M.S. &
Folkman,J. 2000a. Antiangiogenic scheduling of chemotherapy improves efficacy
against experimental drug-resistant cancer. Cancer Res. 60, 1878-1886.
41. Browder,T., Folkman,J. & Pirie-Shepherd,S. 2000b. The hemostatic system as a
regulator of angiogenesis. J. Biol. Chem. 275, 1521-1524.
42. Bruns,C.J., Liu,W., Davis,D.W., Shaheen,R.M., McConkey,D.J., Wilson,M.R.,
Bucana,C.D., Hicklin,D.J. & Ellis,L.M. 2000. Vascular endothelial growth factor is an
in vivo survival factor for tumor endothelium in a murine model of colorectal
carcinoma liver metastases. Cancer 89, 488-499.
43. Bruns,C.J., Shrader,M., Harbison,M.T., Portera,C., Solorzano,C.C., Jauch,K.W.,
Hicklin,D.J., Radinsky,R. & Ellis,L.M. 2002. Effect of the vascular endothelial growth
factor receptor-2 antibody DC101 plus gemcitabine on growth, metastasis and
angiogenesis of human pancreatic cancer growing orthotopically in nude mice. Int. J.
Cancer 102, 101-108.
44. Burcham,P.C. 1998. Genotoxic lipid peroxidation products: their DNA damaging
properties and role in formation of endogenous DNA adducts. Mutagenesis 13, 287305.
45. Burke,F., Relf,M., Negus,R. & Balkwill,F. 1996. A cytokine profile of normal and
malignant ovary. Cytokine 8, 578-585.
46. Burney,S., Caulfield,J.L., Niles,J.C., Wishnok,J.S. & Tannenbaum,S.R. 1999. The
chemistry of DNA damage from nitric oxide and peroxynitrite. Mutat. Res. 424, 3749.
47. Busam,K.J., Berwick,M., Blessing,K., Fandrey,K., Kang,S., Karaoli,T., Fine,J.,
Cochran,A.J., White,W.L., Rivers,J. & . 1995. Tumor vascularity is not a prognostic
factor for malignant melanoma of the skin. Am. J. Pathol. 147, 1049-1056.
48. Bussolino,F., Di Renzo,M.F., Ziche,M., Bocchietto,E., Olivero,M., Naldini,L.,
Gaudino,G., Tamagnone,L., Coffer,A. & Comoglio,P.M. 1992. Hepatocyte growth
factor is a potent angiogenic factor which stimulates endothelial cell motility and
growth. J. Cell Biol. 119, 629-641.
49. Calmels,S., Hainaut,P. & Ohshima,H. 1997. Nitric oxide induces conformational and
functional modifications of wild-type p53 tumor suppressor protein. Cancer Res. 57,
3365-3369.
50. Cameron,M.D., Schmidt,E.E., Kerkvliet,N., Nadkarni,K.V., Morris,V.L., Groom,A.C.,
Chambers,A.F. & MacDonald,I.C. 2000. Temporal progression of metastasis in lung:
cell survival, dormancy, and location dependence of metastatic inefficiency. Cancer
Res. 60, 2541-2546.
51. Carlos,T.M. 2001. Leukocyte recruitment at sites of tumor: dissonant orchestration. J.
Leukoc. Biol. 70, 171-184.
52. Carmeliet,P. 2000. Mechanisms of angiogenesis and arteriogenesis. Nat. Med. 6, 389395.
Referenzen
121
53. Carmeliet,P. 2003. Angiogenesis in health and disease. Nat. Med. 9, 653-660.
54. Carmeliet,P. & Collen,D. 1997. Molecular analysis of blood vessel formation and
disease. Am. J. Physiol 273, H2091-H2104.
55. Carmeliet,P. & Collen,D. 1998. Vascular development and disorders: molecular
analysis and pathogenic insights. Kidney Int. 53, 1519-1549.
56. Carmeliet,P. & Collen,D. 2000. Transgenic mouse models in angiogenesis and
cardiovascular disease. J. Pathol. 190, 387-405.
57. Carmeliet,P. & Jain,R.K. 2000. Angiogenesis in cancer and other diseases. Nature
407, 249-257.
58. Carmeliet,P. & Luttun,A. 2001. The emerging role of the bone marrow-derived stem
cells in (therapeutic) angiogenesis. Thromb. Haemost. 86, 289-297.
59. Carmeliet,P., Moons,L., Luttun,A., Vincenti,V., Compernolle,V., De Mol,M., Wu,Y.,
Bono,F., Devy,L., Beck,H., Scholz,D., Acker,T., DiPalma,T., Dewerchin,M., Noel,A.,
Stalmans,I., Barra,A., Blacher,S., Vandendriessche,T., Ponten,A., Eriksson,U.,
Plate,K.H., Foidart,J.M., Schaper,W., Charnock-Jones,D.S., Hicklin,D.J.,
Herbert,J.M., Collen,D. & Persico,M.G. 2001. Synergism between vascular
endothelial growth factor and placental growth factor contributes to angiogenesis and
plasma extravasation in pathological conditions. Nat. Med. 7, 575-583.
60. Cerutti,P.A. 1994. Oxy-radicals and cancer. Lancet 344, 862-863.
61. Chambers,A.F. 1999. The metastatic process : basic research and clinical implications.
Oncol.Res. 11, 161-168.
62. Chambers,A.F., Groom,A.C. & MacDonald,I.C. 2002. Dissemination and growth of
cancer cells in metastatic sites. Nat. Rev. Cancer 2, 563-572.
63. Chambers,A.F., MacDonald,I.C., Schmidt,E.E., Koop,S., Morris,V.L., Khokha,R. &
Groom,A.C. 1995. Steps in tumor metastasis: new concepts from intravital
videomicroscopy. Cancer Metastasis Rev. 14, 279-301.
64. Chambers,A.F., MacDonald,I.C., Schmidt,E.E., Morris,V.L. & Groom,A.C. 1998.
Preclinical assessment of anti-cancer therapeutic strategies using in vivo
videomicroscopy. Cancer Metastasis Rev. 17, 263-269.
65. Chambers,A.F., MacDonald,I.C., Schmidt,E.E., Morris,V.L. & Groom,A.C. 2000a.
Clinical targets for anti- metastasis therapy. Adv. Cancer Res. 79, 91-121.
66. Chambers,A.F., Naumov,G.N., Vantyghem,S.A. & Tuck,A.B. 2000b. Molecular
biology of breast cancer metastasis. Clinical implications of experimental studies on
metastatic inefficiency. Breast Cancer Res. 2, 400-407.
67. Chambers,A.F., Naumov,G.N., Varghese,H.J., Nadkarni,K.V., MacDonald,I.C. &
Groom,A.C. 2001. Critical steps in hematogenous metastasis: an overview. Surg.
Oncol. Clin. N. Am. 10, 243-55, vii.
Referenzen
122
68. Chang,Y.S., di Tomaso,E., McDonald,D.M., Jones,R., Jain,R.K. & Munn,L.L. 2000.
Mosaic blood vessels in tumors: frequency of cancer cells in contact with flowing
blood. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 97, 14608-14613.
69. Chazotte-Aubert,L., Pluquet,O., Hainaut,P. & Ohshima,H. 2001. Nitric oxide prevents
gamma-radia tion- induced cell cycle arrest by impairing p53 function in MCF-7 cells.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 281, 766-771.
70. Cheresh,D.A. 1991. Structure, function and biological properties of integrin alpha v
beta 3 on human melanoma cells. Cancer Metastasis Rev. 10, 3-10.
71. Clancy,R., Marder,G., Martin,V., Belmont,H.M., Abramson,S.B. & Buyon,J. 2001.
Circulating activated endothelial cells in systemic lupus erythematosus: further
evidence for diffuse vasculopathy. Arthritis Rheum. 44, 1203-1208.
72. Clauss,M., Gerlach,M., Gerlach,H., Brett,J., Wang,F., Familletti,P.C., Pan,Y.C.,
Olander,J.V., Connolly,D.T. & Stern,D. 1990. Vascular permeability factor: a tumorderived polypeptide that induces endothelial cell and monocyte procoagulant activity,
and promotes monocyte migration. J. Exp. Med. 172, 1535-1545.
73. Clauss,M., Weich,H., Breier,G., Knies,U., Rockl,W., Waltenberger,J. & Risau,W.
1996. The vascular endothelial growth factor receptor Flt-1 mediates biological
activities. Implications for a functional role of placenta growth factor in monocyte
activation and chemotaxis. J. Biol. Chem. 271, 17629-17634.
74. Cleaver,O. & Melton,D.A. 2003. Endothelial signaling during development. Nat. Med.
9, 661-668.
75. Cockett,M.I., Murphy,G., Birch,M.L., O'Connell,J.P., Crabbe,T., Millican,A.T.,
Hart,I.R. & Docherty,A.J. 1998. Matrix metalloproteinases and metastatic cancer.
Biochem. Soc. Symp. 63, 295-313.
76. Condeelis,J. 1993. Life at the leading edge: the formation of cell protrusions. Annu.
Rev. Cell Biol. 9, 411-444.
77. Conway,E.M., Collen,D. & Carmeliet,P. 2001. Molecular mechanisms of blood vessel
growth. Cardiovasc. Res. 49, 507-521.
78. Coussens,L.M., Raymond,W.W., Bergers,G., Laig-Webster,M., Behrendtsen,O.,
Werb,Z., Caughey,G.H. & Hanahan,D. 1999. Inflammatory mast cells up-regulate
angiogenesis during squamous epithelial carcinogenesis. Genes Dev. 13, 1382-1397.
79. Coussens,L.M., Tinkle,C.L., Hanahan,D. & Werb,Z. 2000. MMP-9 supplied by bone
marrow-derived cells contributes to skin carcinogenesis. Cell 103, 481-490.
80. Coussens,L.M. & Werb,Z. 2002. Inflammation and cancer. Nature 420, 860-867.
81. Dameron,K.M., Volpert,O.V., Tainsky,M.A. & Bouck,N. 1994. Control of
angiogenesis in fibroblasts by p53 regulation of thrombospondin-1. Science 265,
1582-1584.
Referenzen
123
82. Damsky,C.H. & Werb,Z. 1992. Signal transduction by integrin receptors for
extracellular matrix: cooperative processing of extracellular information. Curr. Opin.
Cell Biol. 4, 772-781.
83. Danen,E.H.J., van Muijen,G.N.P. & Ruiter,D.J. 1995. Role of integrins as signal
transducing cell adhesion molecules in human cutaneous melanoma. Cancer Surv 24,
43-65.
84. Dano,K., Romer,J., Nielsen,B.S., Bjorn,S., Pyke,C., Rygaard,J. & Lund,L.R. 1999.
Cancer invasion and tissue remodeling--cooperation of protease systems and cell
types. APMIS 107, 120-127.
85. Dark,G.G., Hill,S.A., Prise,V.E., Tozer,G.M., Pettit,G.R. & Chaplin,D.J. 1997.
Combretastatin A-4, an agent that displays potent and selective toxicity toward tumor
vasculature. Cancer Res. 57, 1829-1834.
86. Davidoff,A.M., Ng,C.Y., Brown,P., Leary,M.A., Spurbeck,W.W., Zhou,J.,
Horwitz,E., Vanin,E.F. & Nienhuis,A.W. 2001. Bone marrow-derived cells contribute
to tumor neovasculature and, when modified to express an angiogenesis inhibitor, can
restrict tumor growth in mice. Clin. Cancer Res. 7, 2870-2879.
87. De Palma,M., Venneri,M.A., Roca,C. & Naldini,L. 2003. Targeting exogenous genes
to tumor angiogenesis by transplantation of genetically modified hematopoetic stem
cells. Nat.Med. 9, 789-795.
88. De Wit,P.E., Moretti,S., Koenders,P.G., Weterman,M.A., van Muijen,G.N.,
Gianotti,B. & Ruiter,D.J. 1992. Increasing epidermal growth factor receptor
expression in human melanocytic tumor progression. J. Invest Dermatol. 99, 168-173.
89. DeLisser,H.M., Newman,P.J. & Albelda,S.M. 1994. Molecular and functional aspects
of PECAM-1/CD31. Immunol. Today 15, 490-495.
90. DiMario,J., Buffinger,N., Yamada,S. & Strohman,R.C. 1989. Fibroblast growth factor
in the extracellular matrix of dys trophic (mdx) mouse muscle. Science 244, 688-690.
91. Dimmeler,S., Aicher,A., Vasa,M., Mildner-Rihm,C., Adler,K., Tiemann,M.,
Rutten,H., Fichtlscherer,S., Martin,H. & Zeiher,A.M. 2001. HMG-CoA reductase
inhibitors (statins) increase endothelial progenitor cells via the PI 3-kinase/Akt
pathway. J. Clin. Invest 108, 391-397.
92. Dingemans,K.P. 1988. B16 metastases in mouse liver and lung. II. Morphology.
Invasion Metastasis 8, 87-102.
93. Dingemans,K.P., van Spronsen,R. & Thunnissen,E. 1985. B16 melanoma metastases
in mouse liver and lung. I. Localization. Invasion Metastasis 5, 50-60.
94. Docherty,A.J., O'Connell,J., Crabbe,T., Angal,S. & Murphy,G. 1992. The matrix
metalloproteinases and their natural inhibitors: prospects for treating degenerative
tissue diseases. Trends Biotechnol. 10, 200-207.
95. Dong,C., Aznavoorian,S. & Liotta,L.A. 1994. Two phases of pseudopod protrusion in
tumor cells revealed by a micropipette. Microvasc. Res. 47, 55-67.
Referenzen
124
96. Douki,T. & Ames,B.N. 1994. An HPLC-EC assay for 1,N2-propano adducts of 2'deoxyguanosine with 4- hydroxynonenal and other alpha,beta- unsaturated aldehydes.
Chem. Res. Toxicol. 7, 511-518.
97. Drake,C.J., LaRue,A., Ferrara,N. & Little,C.D. 2000. VEGF regulates cell behavior
during vasculogenesis. Dev. Biol. 224, 178-188.
98. Du,M.Q., Carmichael,P.L. & Phillips,D.H. 1994. Induction of activating mutations in
the human c-Ha-ras-1 proto-oncogene by oxygen free radicals. Mol. Carcinog. 11,
170-175.
99. Dumont,D.J., Jussila,L., Taipale,J., Lymboussaki,A., Mustonen,T., Pajusola,K.,
Breitman,M. & Alitalo,K. 1998. Cardiovascular failure in mouse embryos deficient in
VEGF receptor-3. Science 282, 946-949.
100. Dvorak,H.F. 1986. Tumors: wounds that do not heal. Similarities between tumor
stroma generation and wound healing. N. Engl. J. Med. 315, 1650-1659.
101. Dvorak,H.F., Brown,L.F., Detmar,M. & Dvorak,A.M. 1995. Vascular permeability
factor/vascular endothelial growth factor, microvascular hyperpermeability, and
angiogenesis. Am. J. Pathol. 146, 1029-1039.
102. Dvorak,H.F. & Gresser,I. 1989. Microvascular injury in pathogenesis of interferoninduced necrosis of subcutaneous tumors in mice. J. Natl. Cancer Inst. 81, 497-502.
103. Edward,M. & MacKie,R.M. 1993. Cell-cell and cell-extracellular matrix interactions
during melanoma cell invasion and metastasis. Melanoma Res. 3, 227-234.
104. Egeblad,M. & Werb,Z. 2002. New functions for the matrix metalloproteinases in
cancer progression. Nat. Rev. Cancer 2, 161-174.
105. Ekbom,A., Helmick,C., Zack,M. & Adami,H.O. 1990. Ulcerative colitis and
colorectal cancer. A population-based study. N. Engl. J. Med. 323, 1228-1233.
106. El Badry,O.M., Minniti,C., Kohn,E.C., Houghton,P.J., Daughaday,W.H. &
Helman,L.J. 1990. Insulin- like growth factor II acts as an autocrine growth and
motility factor in human rhabdomyosarcoma tumors. Cell Growth Differ. 1, 325-331.
107. El Omar,E.M., Carrington,M., Chow,W.H., McColl,K.E., Bream,J.H., Young,H.A.,
Herrera,J., Lissowska,J., Yuan,C.C., Rothman,N., Lanyon,G., Martin,M.,
Fraumeni,J.F., Jr. & Rabkin,C.S. 2000. Interleukin-1 polymorphisms associated with
increased risk of gastric cancer. Nature 404, 398-402.
108. Ellis,L.M., Staley,C.A., Liu,W., Fleming,R.Y., Parikh,N.U., Bucana,C.D. &
Gallick,G.E. 1998. Down-regulation of vascular endothelial growth factor in a human
colon carcinoma cell line transfected with an antisense expression vector specific for
c-src. J. Biol. Chem. 273, 1052-1057.
109. Elpek,G.O., Gelen,T., Aksoy,N.H., Erdogan,A., Dertsiz,L., Demircan,A. & Keles,N.
2001. The prognostic relevance of angiogenesis and mast cells in squamous cell
carcinoma of the oesophagus. J. Clin. Pathol. 54, 940-944.
Referenzen
125
110. Enenstein,J., Waleh,N.S. & Kramer,R.H. 1992. Basic FGF and TGF-beta
differentially modulate integrin expression of human microvascular endothelial cells.
Exp. Cell Res. 203, 499-503.
111. Engers,R. & Gabbert,H.E. 2000. Mechanisms of tumor metastasis: cell biological
aspects and clinical implications. J. Cancer Res. Clin. Oncol. 126, 682-692.
112. Erdreich-Epstein,A., Shimada,H., Groshen,S., Liu,M., Metelitsa,L.S., Kim,K.S.,
Stins,M.F., Seeger,R.C. & Durden,D.L. 2000. Integrins alpha(v)beta3 and
alpha(v)beta5 are expressed by endothelium of high-risk neuroblastoma and their
inhibition is associated with increased endogenous ceramide. Cancer Res. 60, 712721.
113. Eriksson,U. & Alitalo,K. 2002. VEGF receptor 1 stimulates stem-cell recruitment and
new hope for angiogenesis therapies. Nat. Med. 8, 775-777.
114. Esko,J.D. & Lindahl,U. 2001. Molecular diversity of heparan sulfate. J. Clin. Invest
108, 169-173.
115. Ewing,J. 1928. Neoplastic diseases. WB Saunders, Philadelphia 6th edition.
116. Fabra,A., Nakajima,M., Bucana,C.D. & Fidler,I.J. 1992. Modulation of the invasive
phenotype of human colon carcino ma cells by organ specific fibroblasts of nude mice.
Differentiation 52, 101-110.
117. Fallowfield,M.E. & Cook,M.G. 1991. The vascularity of primary cutaneous
melanoma. J. Pathol. 164, 241-244.
118. Fan,C.L., Li,Y., Gao,P.J., Liu,J.J., Zhang,X.J. & Zhu,D.L. 2003. Differentiation of
endothelial progenitor cells from human umbilical cord blood CD 34+ cells in vitro.
Acta Pharmacol. Sin. 24, 212-218.
119. Fang,K.C., Raymond,W.W., Blount,J.L. & Caughey,G.H. 1997. Dog mast cell alphachymase activates progelatinase B by cleaving the Phe88-Gln89 and Phe91-Glu92
bonds of the catalytic domain. J. Biol. Chem. 272, 25628-25635.
120. Feig,D.I., Reid,T.M. & Loeb,L.A. 1994. Reactive oxygen species in tumorigenesis.
Cancer Res. 54, 1890s-1894s.
121. Felley-Bosco,E. 1998. Role of nitric oxide in genotoxicity: implication for
carcinogenesis. Cancer Metastasis Rev. 17, 25-37.
122. Ferrara,N. & Davis-Smyth,T. 1997. The biology of vascular endothelial growth factor.
Endocr. Rev. 18, 4-25.
123. Ferrara,N., Gerber,H.P. & LeCouter,J. 2003. The biology of VEGF and its receptors.
Nat. Med. 9, 669-676.
124. Fessler,L.I., Duncan,K.G., Fessler,J.H., Salo,T. & Tryggvason,K. 1984.
Characterization of the procollagen IV cleavage products produced by a specific tumor
collage nase. J. Biol. Chem. 259, 9783-9789.
Referenzen
126
125. Fidler,I.J. 1970. Metastasis: guantitative analysis of distribution and fate of tumor
embolilabeled with 125 I-5- iodo-2'-deoxyuridine. J. Natl. Cancer Inst. 45, 773-782.
126. Fidler,I.J. 1973. Selection of successive tumour lines for metastasis. Nat. New Biol.
242, 148-149.
127. Fidler,I.J. 1990. Critical factors in the biology of human cancer metastasis: twentyeight GHA Clowes Memorial Award Lecture. Cancer Res. 50, 6130-6138.
128. Fidler,I.J. 1994. Experimental orthotopic models of organ-specific metastasis by
human neoplasms. Adv.Mol.Cell.Biol. 9, 191-215.
129. Fidler,I.J. 2001. Seed and soil revisited: contribution of the organ microenvironment
to cancer metastasis. Surg. Oncol. Clin. N. Am. 10, 257-viiii.
130. Fidler,I.J. 2002a. Critical determinants of metastasis. Semin. Cancer Biol. 12, 89-96.
131. Fidler,I.J. 2002b. The organ microenvironment and cancer metastasis. Differentiation
70, 498-505.
132. Fidler,I.J. & Ellis,L.M. 1994. The implications of angiogenesis for the biology and
therapy of cancer metastasis. Cell 79, 185-188.
133. Fidler,I.J., Gersten,D.M. & Hart,I.R. 1978. The biology of cancer invasion and
metastasis. Adv. Cancer Res. 28, 149-250.
134. Fidler,I.J.& Lieber,S. 1972. Quantitative analysis of the mechanism of glucocorticoid
enhancement of experimental metastasis. Res. Commun. Chem. Pathol. Pharmacol 4,
607-613.
135. Fidler,I.J., Gruys,E., Cifone,M.A., Barnes,Z., Bucana,C. 1981. Demonstration of
multiple phenotype diversity in a murine melanoma of recent origin. J.Natl.Cancer
Inst. 67, 947-956.
136. Fina,L., Molgaard,H.V., Robertson,D., Bradley,N.J., Monaghan,P., Delia,D.,
Sutherland,D.R., Baker,M.A. & Greaves,M.F. 1990. Expression of the CD34 gene in
vascular endothelial cells. Blood 75, 2417-2426.
137. Fischer,S.M., Ogle,S., Marnett,L.J., Nesnow,S. & Slaga,T.J. 1983. The lack of
initiating and/or promoting activity of sodium malondialdehyde on SENCAR mouse
skin. Cancer Lett. 19, 61-66.
138. Fitzpatrick,F.A. 2001. Inflammation, carcinogenesis and cancer. Int.
Immunopharmacol. 1, 1651-1667.
139. Folberg,R., Hendrix,M.J. & Maniotis,A.J. 2000. Vasculogenic mimicry and tumor
angiogenesis. Am. J. Pathol. 156, 361-381.
140. Folkman,J. 1971. Tumor angiogenesis: therapeutic implications. N. Engl. J. Med. 285,
1182-1186.
141. Folkman,J. 1985. Tumor angiogenesis. Adv. Cancer Res. 43, 175-203.
Referenzen
127
142. Folkman,J. 1990. What is the evidence that tumors are angiogenesis dependent? J.
Natl. Cancer Inst. 82, 4-6.
143. Folkman,J. 1995. Angiogenesis in cancer, vascular, rheumatoid and other disease. Nat.
Med. 1, 27-31.
144. Folkman,J. 1998. Therapeutic angiogenesis in ischemic limbs. Circulation 97, 11081110.
145. Folkman,J. 2000. Incipient angiogenesis. J. Natl. Cancer Inst. 92, 94-95.
146. Folkman,J. 2001. Can mosaic tumor vessels facilitate molecular diagnosis of cancer?
Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 98, 398-400.
147. Folkman,J. & Klagsbrun,M. 1987. Angiogenic factors. Science 235, 442-447.
148. Folkman,J., Klagsbrun,M., Sasse,J., Wadzinski,M., Ingber,D. & Vlodavsky,I. 1988. A
heparin-binding angiogenic protein--basic fibroblast growth factor-- is stored within
basement membrane. Am. J. Pathol. 130, 393-400.
149. Fong,T.A., Shawver,L.K., Sun,L., Tang,C., App,H., Powell,T.J., Kim,Y.H.,
Schreck,R., Wang,X., Risau,W., Ullrich,A., Hirth,K.P. & McMahon,G. 1999. SU5416
is a potent and selective inhibitor of the vascular endothelial growth factor receptor
(Flk-1/KDR) that inhibits tyrosine kinase catalysis, tumor vascula rization, and growth
of multiple tumor types. Cancer Res. 59, 99-106.
150. Foulds,L. 1954. The experimental study of tumor progression. Cancer Res. 14, 327339.
151. Garcia- Barros,M., Paris,F., Cordon-Carlo C., Lyden,D., Rafii,S., HaimovitzFriedman.A., Fuks,Z. & Kolesnick,R. 2003. Tumor Response to Radiotherapy
Regulated by Endothelial Cell Apoptosis. Science 300, 1155-1159.
152. Gasic,G.J. 1984. Role of plasma, platelets, and endothelial cells in tumor metastasis.
Cancer Metastasis Rev. 3, 99-114.
153. Gehling,U.M., Ergun,S., Schumacher,U., Wagener,C., Pantel,K., Otte,M., Schuch,G.,
Schafhausen,P., Mende,T., Kilic,N., Kluge,K., Schafer,B., Hossfeld,D.K. &
Fiedler,W. 2000. In vitro differentiation of endothelial cells from AC133-positive
progenitor cells. Blood 95, 3106-3112.
154. Gerber,H.P., Condorelli,F., Park,J. & Ferrara,N. 1997. Differential transcriptional
regulation of the two vascular endothelial growth factor receptor genes. Flt-1, but not
Flk-1/KDR, is up-regulated by hypoxia. J. Biol. Chem. 272, 23659-23667.
155. Ghosh,R. & Mitchell,D.L. 1999. Effect of oxidative DNA damage in promoter
elements on transcription factor binding. Nucleic Acids Res. 27, 3213-3218.
156. Gill,M., Dias,S., Hattori,K., Rivera,M.L., Hicklin,D., Witte,L., Girardi,L., Yurt,R.,
Himel,H. & Rafii,S. 2001. Vascular trauma induces rapid but transient mobilization of
VEGFR2(+)AC133(+) endothelial precursor cells. Circ. Res. 88, 167-174.
Referenzen
128
157. Gitay-Goren,H., Halaban,R. & Neufeld,G. 1993. Human melanoma cells but not
normal melanocytes express vascular endothelial growth factor receptors. Biochem.
Biophys. Res. Commun. 190, 702-708.
158. Gohongi,T., Fukumura,D., Boucher,Y., Yun,C.O., Soff,G.A., Compton,C.,
Todoroki,T. & Jain,R.K. 1999. Tumor- host interactions in the gallbladder suppress
distal angiogenesis and tumor growth: involvement of transforming growth factor
beta1. Nat. Med. 5, 1203-1208.
159. Gorelik,E., Wiltrout,R.H., Okumura,K., Habu,S. & Herberman,R.B. 1982. Role of NK
cells in the control of metastatic spread and growth of tumor cells in mice. Int. J.
Cancer 30, 107-112.
160. Graeven,U., Fiedler,W., Karpinski,S., Ergun,S., Kilic,N., Rodeck,U., Schmiegel,W. &
Hossfeld,D.K. 1999. Melanoma- associated expression of vascular endothelial growth
factors and its receptors Flt-1 and KDR. J.Cancer Res.Clin.Onc. 125, 621-629.
161. Graeven,U., Rodeck,U., Karpinski,S., Andre,N. & Schmiegel,W. 2000. Expression
patterns of placenta growth factor-1 in human melanocytic cell lines. J.Invest
Dermatol. 115, 118-123.
162. Grant,D.S., Williams T.L., Zahaczewsky,M. & Dicker,A.P. 2003. Comparison of
Antiangiogenic Activities using Paclitaxel (Taxol) and Docetaxel (Taxotere).
Int.J.Cancer 104, 121-129.
163. Griffioen,A.W. & Molema,G. 2000. Angiogenesis: potentials for pharmacologic
intervention in the treatment of cancer, cardiovascular diseases, and chronic
inflammation. Pharmacol Rev. 52, 237-268.
164. Gulumian,M. 1999. The role of oxidative stress in diseases caused by mineral dusts
and fibres: current status and future of prophylaxis and treatment. Mol. Cell Biochem.
196, 69-77.
165. Gutman,M., Singh,R.K., Xie,K., Bucana,C.D. & Fidler,I.J. 1995. Regulation of IL-8
expression in human melanoma cells by the organ environment. Cancer Res. 55,
2470-2475.
166. Gutman,M., Singh,R.K., Yoon,S., Xie,K., Bucana,C.D. & Fidler,I.J. 1994. Leukocyteinduced angiogenesis and subcutaneous growth of B16 melanoma. Cancer Biother. 9,
163-170.
167. Haghnegahdar,H., Du,J., Wang,D., Strieter,R.M., Burdick,M.D., Nanney,L. B.,
Cardwell,N., Luan,J., Shattuck-Brandt,R. & Richmond,A. 2000. The tumorigenic and
angiogenic effects of MGSA/GRO proteins in melanoma. J. Leukoc. Biol. 67, 53-62.
168. Haier,J. & Nicolson,G.L. 2001. Tumor cell adhesion under hydrodynamic conditions
of fluid flow. APMIS 109, 241-262.
169. Halaban,R., Kwon,B.S., Ghosh,S., Delli,B.P. & Baird,A. 1988. bFGF as an autocrine
growth factor for human melanomas. Oncogene Res. 3, 177-186.
Referenzen
129
170. Hanahan,D. & Folkman,J. 1996. Patterns and emerging mechanisms of the angiogenic
switch during tumorigenesis. Cell 86, 353-364.
171. Harraz,M., Jiao,C., Hanlon,H.D., Hartley,R.S. & Schatteman,G.C. 2001. CD34(-)
blood-derived human endothelial cell progenitors. Stem Cells 19, 304-312.
172. Hart,I.R. & Fidler,I.J. 1980. Role of organ selectivity in the determination of
metastatic patterns of B16 melanoma. Cancer Res. 40, 2281-2287.
173. Hasty,K.A., Pourmotabbed,T.F., Goldberg,G.I., Thompson,J.P., Spinella,D.G.,
Stevens,R.M. & Mainardi,C.L. 1990. Human neutrophil collagenase. A distinct gene
product with homology to other matrix metalloproteinases. J. Biol. Chem. 265, 1142111424.
174. Hattori,K., Dias,S., Heissig,B., Hackett,N.R., Lyden,D., Tateno,M., Hicklin,D.J.,
Zhu,Z., Witte,L., Crystal,R.G., Moore,M.A. & Rafii,S. 2001. Vascular endothelial
growth factor and angiopoietin-1 stimulate postnatal hematopoiesis by recruitment of
vasculogenic and hematopoietic stem cells. J. Exp. Med. 193, 1005-1014.
175. Hattori,K., Heissig,B., Wu,Y., Dias,S., Tejada,R., Ferris,B., Hicklin,D.J., Zhu,Z.,
Bohlen,P., Witte,L., Hendrikx,J., Hackett,N.R., Crystal,R.G., Moore,M.A., Werb,Z.,
Lyden,D. & Rafii,S. 2002. Placental growth factor reconstitutes hematopoiesis by
recruiting VEGFR1(+) stem cells from bone- marrow microenvironment. Nat. Med. 8,
841-849.
176. Haupt,Y., Maya,R., Kazaz,A. & Oren,M. 1997. Mdm2 promotes the rapid degradation
of p53. Nature 387, 296-299.
177. Hawighorst,T., Oura,H., Streit,M., Janes,L., Nguyen,L., Brown,L.F., Oliver,G.,
Jackson,D.G. & Detmar,M. 2002. Thrombospondin-1 selectively inhibits early-stage
carcinogenesis and angiogenesis but not tumor lymphangiogenesis and lymphatic
metastasis in transgenic mice. Oncogene 21, 7945-7956.
178. Hawighorst,T., Velasco,P., Streit,M., Hong,Y.K., Kyriakides,T.R., Brown,L.F.,
Bornstein,P. & Detmar,M. 2001. Thrombospondin-2 plays a protective role in
multistep carcinogenesis: a novel host anti-tumor defense mechanism. EMBO J. 20,
2631-2640.
179. Heeschen,C., Aicher,A., Lehmann,R., Fichtlscherer,S., Vasa,M., Urbich,C., MildnerRihm,C., Martin,H., Zeiher,A.M. & Dimmeler,S. 2003. Erythropoietin is a potent
physiological stimulus for endothelial progenitor cell mobilization. Blood.
180. Heidenreich,R., Kappel,A. & Breier,G. 2000. Tumor endothelium-specific transgene
expression directed by vascular endothelial growth factor receptor-2 (Flk-1)
promoter/enhancer sequences. Cancer Res. 60, 6142-6147.
181. Heissig,B., Hattori,K., Dias,S., Friedrich,M., Ferris,B., Hackett,N.R., Crystal,R.G.,
Besmer,P., Lyden,D., Moore,M.A., Werb,Z. & Rafii,S. 2002. Recruitment of stem and
progenitor cells from the bone marrow niche requires MMP-9 mediated release of kitligand. Cell 109, 625-637.
Referenzen
130
182. Hendrix,M.J., Seftor,E.A., Hess,A.R. & Seftor,R.E. 2003. Angiogenesis:
Vasculogenic mimicry and tumour-cell plasticity: lessons from melanoma. Nat. Rev.
Cancer 3, 411-421.
183. Heppner,G. 1984. Tumor heterogenity. Cancer Res. 44, 2259-2265.
184. Herlyn,M. 1990. Human melanoma: development and progression. Cancer Metastasis
Rev. 9, 101-112.
185. Hicklin,D.J., Witte,L., Zhu,Z., Liao,F., Wu,Y., Li,Y. & Bohlen,P. 2001. Monoclonal
antibody strategies to block angiogenesis. Drug Discov. Today 6, 517-528.
186. Hidaka,M., Stanford,W.L. & Bernstein,A. 1999. Conditional requirement for the Flk-1
receptor in the in vitro generation of early hematopoietic cells. Proc. Natl. Acad. Sci.
U. S. A 96, 7370-7375.
187. Hill,G.E. & Whitten,C.W. 1997. The role of the vascular endothelium in inflammatory
syndromes, atherogenesis, and the propagation of disease. J. Cardiothorac. Vasc.
Anesth. 11, 316-321.
188. Hiratsuka,S., Maru,Y., Okada,A., Seiki,M., Noda,T. & Shibuya,M. 2001. Involvement
of Flt-1 tyrosine kinase (vascular endothelial growth factor receptor-1) in pathological
angiogenesis. Cancer Res. 61, 1207-1213.
189. Hiratsuka,S., Nakamura,K., Iwai,S., Murakami,M., Itoh,T., Kijima,H., Shipley,J.M.,
Senior,R.M. & Shibuya,M. 2002. MMP9 induction by vascular endothelial growth
factor receptor-1 is involved in lung-specific metastasis. Cancer Cell 2, 289-300.
190. Hiromatsu,Y. & Toda,S. 2003. Mast cells and angiogenesis. Microsc. Res. Tech. 60,
64-69.
191. Holmgren,L., O'Reilly,M.S. & Folkman,J. 1995. Dormancy of micrometastases:
balanced proliferation and apoptosis in the presence of angiogenesis suppression. Nat.
Med. 1, 149-153.
192. Honn,K.V., Tang,D.G. & Crissman,J.D. 1992. Platelets and cancer metastasis: a
causal relationship? Cancer Metastasis Rev. 11, 325-351.
193. Hu,J.J., Dubin,N., Kurland,D., Ma,B.L. & Roush,G.C. 1995. The effects of hydrogen
peroxide on DNA repair activities. Mutat. Res. 336, 193-201.
194. Huang,S., Xie,K., Bucana,C.D., Ullrich,S.E. & Bar-Eli,M. 1996. Interleukin 10
suppresses tumor growth and metastasis of human melanoma cells: potential inhibition
of angiogenesis. Clin. Cancer Res. 2, 1969-1979.
195. Hudson,J.D., Shoaibi,M.A., Maestro,R., Carnero,A., Hannon,G.J. & Beach,D.H. 1999.
A proinflammatory cytokine inhibits p53 tumor suppressor activity. J. Exp. Med. 190,
1375-1382.
196. Hwu,W.J. 2000. New approaches in the treatment of metastatic melanoma:
thalidomide and temozolomide. Oncology (Huntingt) 14, 25-28.
Referenzen
131
197. Iamaroon,A., Pongsiriwet,S., Jittidecharaks,S., Pattanaporn,K., Prapayasatok,S. &
Wanachantararak,S. 2003. Increase of mast cells and tumor angiogenesis in oral
squamous cell carcinoma. J. Oral Pathol. Med. 32, 195-199.
198. Inoue,K., Slaton,J.W., Davis,D.W., Hicklin,D.J., McConkey,D.J., Karashima,T.,
Radinsky,R. & Dinney,C.P. 2000. Treatment of human metastatic transitional cell
carcinoma of the bladder in a murine model with the anti- vascular endothelial growth
factor receptor monoclonal antibody DC101 and paclitaxel. Clin. Cancer Res. 6, 26352643.
199. Isner,J.M. & Asahara,T. 1999. Angiogenesis and vasculogenesis as therapeutic
strategies for postnatal neovascularization. J. Clin. Invest 103, 1231-1236.
200. Itoh,T., Tanioka,M., Matsuda,H., Nishimoto,H., Yoshioka,T., Suzuki,R. & Uehira,M.
1999. Experimental metastasis is suppressed in MMP-9-deficient mice. Clin. Exp.
Metastasis 17, 177-181.
201. Itoh,T., Tanioka,M., Yoshida,H., Yoshioka,T., Nishimoto,H. & Itohara,S. 1998.
Reduced angiogenesis and tumor progression in gelatinase A-deficient mice. Cancer
Res. 58, 1048-1051.
202. Iyer,S., Chaplin,D.J., Rosenthal,D.S., Boulares,A.H., Li,L.Y. & Smulson,M.E. 1998.
Induction of apoptosis in proliferating human endothelial cells by the tumor-specific
antiangiogenesis agent combretastatin A-4. Cancer Res. 58, 4510-4514.
203. Izumi,Y., di Tomaso,E., Hooper,A., Huang,P., Huber,J., Hicklin,D.J., Fukumura,D.,
Jain,R.K. & Suit,H.D. 2003. Responses to antiangiogenesis treatment of spontaneous
autochthonous tumors and their isografts. Cancer Res. 63, 747-751.
204. Jackson,J.H., Gajewski,E., Schraufstatter,I.U., Hyslop,P.A., Fuciarelli,A.F.,
Cochrane,C.G. & Dizdaroglu,M. 1989. Damage to the bases in DNA induced by
stimulated human neutrophils. J. Clin. Invest 84, 1644-1649.
205. Jain,R.K. & Duda,D.G. 2003. Role of bone marrow- derived cells in tumor
angiogenesis and treatment. Cancer Cell 6, 515.
206. Janeway,C.A. & Travers,P. 1997. Immunologie. Immunologie, 2.Auflage, Spektrum
Verlag.
207. Ji,C., Rouzer,C.A., Marnett,L.J. & Pietenpol,J.A. 1998. Induction of cell cycle arrest
by the endogenous product of lipid peroxidation, malondialdehyde. Carcinogenesis
19, 1275-1283.
208. Kageshita,T., Hamby,C.V., Hirai,S., Kimura,T., Ono,T. & Ferrone,S. 2000.
Alpha(v)beta3 expression on blood vessels and melanoma cells in primary lesions:
differential association with tumor progression and clinical prognosis. Cancer
Immunol. Immunother. 49, 314-318.
209. Kageshita,T., Hirai,S., Kimura,T., Hanai,N., Ohta,S. & Ono,T. 1995. Association
between sialyl Lewis(a) expression and tumor progression in melanoma. Cancer Res.
55, 1748-1751.
Referenzen
132
210. Kalka,C., Masuda,H., Takahashi,T., Gordon,R., Tepper,O., Gravereaux,E., Pieczek,A.,
Iwaguro,H., Hayashi,S.I., Isner,J.M. & Asahara,T. 2000a. Vascular endothelial growth
factor(165) gene transfer augments circulating endothelial progenitor cells in human
subjects. Circ. Res. 86, 1198-1202.
211. Kalka,C., Masuda,H., Takahashi,T., Kalka-Moll,W.M., Silver,M., Kearney,M., Li,T.,
Isner,J.M. & Asahara,T. 2000b. Transplantation of ex vivo expanded endothelial
progenitor cells for therapeutic neovascularization. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 97,
3422-3427.
212. Kalluri,R. 2003. Angiogenesis: Basement membranes: structure, assembly and role in
tumour angiogenesis. Nat. Rev. Cancer 3, 422-433.
213. Kanbe,N., Tanaka,A., Kanbe,M., Itakura,A., Kurosawa,M. & Matsuda,H. 1999.
Human mast cells produce matrix metalloproteinase 9. Eur. J. Immunol. 29, 26452649.
214. Kang,H.J., Kim,S.C., Kim,Y.J., Kim,C.W., Kim,J.G., Ahn,H.S., Park,S.I., Jung,M.H.,
Choi,B.C. & Kimm,K. 2001. Short-term phytohaemagglutinin-activated mononuclear
cells induce endothelial progenitor cells from cord blood CD34+ cells. Br. J.
Haematol. 113, 962-969.
215. Karpatkin,S. & Pearlstein,E. 1981. Role of platelets in tumor cell metastases. Ann.
Intern. Med. 95, 636-641.
216. Kasai,H., Crain,P.F., Kuchino,Y., Nishimura,S., Ootsuyama,A. & Tanooka,H. 1986.
Formation of 8-hydroxyguanine moiety in cellular DNA by agents producing oxygen
radicals and evidence for its repair. Carcinogenesis 7, 1849-1851.
217. Kashani-Sabet,M., Sagebiel,R.W., Ferreira,C.M., Nosrati,M. & Miller III,J.R. 2002.
J.Clin.Oncol. 20, 1826-1831.
218. Kaytes,P.S. & Geng,J.G. 1998. P-selectin mediates adhesion of the human melanoma
cell line NKI-4: identification of glycoprotein ligands. Biochemistry 37, 10514-10521.
219. Kerbel,R.S. 2000. Tumor angioge nesis: past, present and the near future.
Carcinogenesis 21, 505-515.
220. Kerbel,R.S., Viloria-Petit,A., Klement,G. & Rak,J. 2000. 'Accidental' anti-angiogenic
drugs. anti-oncogene directed signal transduction inhibitors and conventional
chemotherapeutic agents as examples. Eur. J. Cancer 36, 1248-1257.
221. Kim,K.J., Li,B., Winer,J., Armanini,M., Gillett,N., Phillips,H.S. & Ferrara,N. 1993.
Inhibition of vascular endothelial growth factor-induced angiogenesis suppresses
tumour growth in vivo. Nature 362, 841-844.
222. Kim,Y.J., Borsig,L., Han,H.L., Varki,N.M. & Varki,A. 1999. Distinct selectin ligands
on colon carcinoma mucins can mediate pathological interactions among platelets,
leukocytes, and endothelium. Am. J. Pathol. 155, 461-472.
223. Kim,Y.J., Borsig,L., Varki,N.M. & Varki,A. 1998. P-selectin deficiency attenuates
tumor growth and metastasis. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 95, 9325-9330.
Referenzen
133
224. Klement,G., Baruchel,S., Rak,J., Man,S., Clark,K., Hicklin,D.J., Bohlen,P. &
Kerbel,R.S. 2000. Continuous low-dose therapy with vinblastine and VEGF receptor2 antibody induces sustained tumor regression without overt toxicity. J. Clin. Invest
105, R15-R24.
225. Klominek,J., Robert,K.H. & Sundqvist,K.G. 1993. Chemotaxis and haptotaxis of
human malignant mesothelioma cells: effects of fibronectin, laminin, type IV collagen,
and an autocrine motility factor- like substance. Cancer Res. 53, 4376-4382.
226. Koenig,A., Norgard-Sumnicht,K., Linhardt,R. & Varki,A. 1998. Differential
interactions of heparin and heparan sulfate glycosaminoglycans with the selectins.
Implications for the use of unfractionated and low molecular weight heparins as
therapeutic agents. J. Clin. Invest 101, 877-889.
227. Kollias,G., Douni,E., Kassiotis,G. & Kontoyiannis,D. 1999. On the role of tumor
necrosis factor and receptors in models of multiorgan failure, rheumatoid arthritis,
multiple sclerosis and inflammatory bowel disease. Immunol. Rev. 169, 175-194.
228. Koong,A.C., Denko,N.C., Hudson,K.M., Schindler,C., Swiersz,L., Koch,C., Evans,S.,
Ibrahim,H., Le,Q.T., Terris,D.J. & Giaccia,A.J. 2000. Candidate genes for the hypoxic
tumor phenotype. Cancer Res. 60, 883-887.
229. Koop,S., MacDonald,I.C., Luzzi,K., Schmidt,E.E., Morris,V.L., Grattan,M.,
Khokha,R., Chambers,A.F. & Groom,A.C. 1995. Fate of melanoma cells entering the
microcirculation: over 80% survive and extravasate. Cancer Res. 55, 2520-2523.
230. Kozin,S.V., Boucher,Y., Hicklin,D.J., Bohlen,P., Jain,R.K. & Suit,H.D. 2001.
Vascular endothelial growth factor receptor-2-blocking antibody potentiates radiationinduced long-term control of human tumor xenografts. Cancer Res. 61, 39-44.
231. Kubbutat,M.H. & Vousden,K.H. 1998. Keeping an old friend under control:
regulation of p53 stability. Mol. Med. Today 4, 250-256.
232. Kumar,H., Heer,K., Greenman,J., Kerin,M.J. & Monson,J.R. 2002. Soluble FLT-1 is
detectable in the sera of colorectal and breast cancer patients. Anticancer Res. 22,
1877-1880.
233. Kuper,H., Adami,H.O. & Trichopoulos,D. 2000. Infections as a major preventable
cause of human cancer. J. Intern. Med. 248, 171-183.
234. Kurtz,A., Vogel,F., Funa,K., Heldin,C.H. & Grosse,R. 1990. Developmental
regulation of mammary-derived growth inhibitor expression in bovine mammary
tissue. J. Cell Biol. 110, 1779-1789.
235. Lala,P.K. & Graham,C.H. 1990. Mechanisms of trophoblast invasiveness and their
control: the role of proteases and protease inhibitors. Cancer Metastasis Rev. 9, 369379.
236. Leavesley,D.I., Ferguson,G.D., Wayner,E.A. & Cheresh,D.A. 1992. Requirement of
the integrin beta 3 subunit for carcinoma cell spreading or migration on vitronectin
and fibrinogen. J. Cell Biol. 117, 1101-1107.
Referenzen
134
237. LeCouter,J., Kowalski,J. ,Foster,J., Hass,P., Zhang,Z., Dillard-Telm,L.G., Rangell,L.,
DeGuzman,L., Keller,G.A., Peale,F., Gurney,A., Hillan,K., Ferrara,N. 2001.
Identification of an angiogenic mitogen selective for endocrine gland endothelium.
Nature 412, 877-884.
238. Lee,S.H., Rindgen,D., Bible,R.H., Jr., Hajdu,E. & Blair,I.A. 2000. Characterization of
2'-deoxyadenosine adducts derived from 4-oxo-2-nonenal, a novel product of lipid
peroxidation. Chem. Res. Toxicol. 13, 565-574.
239. Leek,R.D., Harris,A.L. & Lewis,C.E. 1994. Cytokine networks in solid human
tumors: regulation of angiogenesis. J. Leukoc. Biol. 56, 423-435.
240. Leek,R.D., Lewis,C.E., Whitehouse,R., Greenall,M., Clarke,J. & Harris,A.L. 1996.
Association of macrophage infiltration with angiogenesis and prognosis in invasive
braest cancer. Cancer Res. 56 (20), 4625-4629.
241. Lejeune,F.J., Ruegg,C. & Lienard,D. 1998. Clinical applications of TNF-alpha in
cancer. Curr. Opin. Immunol. 10, 573-580.
242. Leonhardt,H. 1990. Histologie,Zytologie und Mikronanatomie des Menschen. Thieme
Verlag.
243. Levy,A.P., Levy,N.S., Wegner,S. & Goldberg,M.A. 1995. Transcriptional regulation
of the rat vascular endothelial growth factor gene by hypoxia. J. Biol. Chem. 270,
13333-13340.
244. Lewis,J.G. & Adams,D.O. 1987. Inflammation, oxidative DNA damage, and
carcinogenesis. Environ. Health Perspect. 76, 19-27.
245. Li,Y., Wang,M.N., Li,H., King,K.D., Bassi,R., Sun,H., Santiago,A., Hooper,A.T.,
Bohlen,P. & Hicklin,D.J. 2002. Active immunization against the vascular endothelial
growth factor receptor flk1 inhibits tumor angiogenesis and metastasis. J. Exp. Med.
195, 1575-1584.
246. Lin,P., Buxton,J.A., Acheson,A., Radziejewski,C., Maisonpierre,P.C.,
Yancopoulos,G.D., Channon,K.M., Hale,L.P., Dewhirst,M.W., George,S.E. &
Peters,K.G. 1998. Antiangiogenic gene therapy targeting the endothelium-specific
receptor tyrosine kinase Tie2. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 95, 8829-8834.
247. Lin,X., Ramamurthi,K., Mishima,M., Kondo,A. & Howell,S.B. 2000a. p53 interacts
with the DNA mismatch repair system to modulate the cytotoxicity and mutagenicity
of hydrogen peroxide. Mol. Pharmacol. 58, 1222-1229.
248. Lin,Y., Weisdorf,D.J., Solovey,A. & Hebbel,R.P. 2000b. Origins of circulating
endothelial cells and endothelial outgrowth from blood. J. Clin. Invest 105, 71-77.
249. Liotta,L.A., Kleinerman,J. & Saidel,G. M. 1976. The significance of hematogenous
tumor cell clumps in the metastatic process. Cancer Res. 36, 889.
250. Liotta,L.A. & Kohn,E.C. 2001. The microenvironment of the tumour- host interface.
Nature 411, 375-379.
Referenzen
135
251. Liotta,L.A., Steeg,P.S. & Stetler-Stevenson,W.G. 1991. Cancer metastasis and
angiogenesis: an imbalance of positive and negative regulation. Cell 64, 327-336.
252. Long,L., Nip,J. & Brodt,P. 1994. Paracrine growth stimulation by hepatocyte-derived
insulin- like growth factor-1: a regulatory mechanism for carcinoma cells metastatic to
the liver. Cancer Res. 54, 3732-3737.
253. Loughna,S. & Sato,T.N. 2001. A combinatorial role of angiopoetin-1and orphan
receptor TIE-1 pathways in establishing vascular polarity during angiogenesis.
Mol.Cell 7, 233-239.
254. Luboshits,G., Shina,S., Kaplan,O., Engelberg,S., Nass,D., Lifshitz-Mercer,B.,
Chaitchik,S., Keydar,I. & Ben Baruch,A. 1999. Elevated expression of the CC
chemokine regulated on activation, normal T cell expressed and secreted (RANTES)
in advanced breast carcinoma. Cancer Res. 59, 4681-4687.
255. Ludwig,R., Boehme,B., Podda,M., Tandi,C., Jager,E., Henschler,R., Boehncke,W.H.,
Zollner,T.M., Kaufmann,R. & Gille,J. 2004. Endothelial P-selectin as a target of
heparin action in experimental melanoma lung metastasis. Cancer Res. 64, 2743-2750.
256. Luttun,A., Carmeliet,G. & Carmeliet,P. 2002a. Vascular progenitors: from biology to
treatment. Trends Cardiovasc. Med. 12, 88-96.
257. Luttun,A., Tjwa,M., Moons,L., Wu,Y., Angelillo-Scherrer,A., Liao,F., Nagy,J.A.,
Hooper,A., Priller,J., De Klerck,B., Compernolle,V., Daci,E., Bohlen,P.,
Dewerchin,M., Herbert,J.M., Fava,R., Matthys,P., Carmeliet,G., Collen,D.,
Dvorak,H.F., Hicklin,D.J. & Carmeliet,P. 2002b. Revascularization of ischemic
tissues by PlGF treatment, and inhibition of tumor angiogenesis, arthritis and
atherosclerosis by anti-Flt1. Nat. Med. 8, 831-840.
258. Luzzi,K.J., MacDonald,I.C., Schmidt,E.E., Kerkvliet,N., Morris,V.L., Chambers,A.F.
& Groom,A.C. 1998a. Multistep nature of metastatic inefficiency: dormancy of
solitary cells after successful extravasation and limited survival of early
micrometastases. Am. J. Pathol. 153, 865-873.
259. Luzzi,K.J., Varghese,H.J., MacDonald,I.C., Schmidt,E.E., Kohn,E.C., Morris,V.L.,
Marshall,K.E., Chambers,A.F. & Groom,A.C. 1998b. Inhibition of angiogenesis in
liver metastases by carboxyamidotriazole (CAI). Angiogenesis. 2, 373-379.
260. Lyden,D., Hattori,K., Dias,S., Costa,C., Blaikie,P., Butros,L., Chadburn,A.,
Heissig,B., Marks,W., Witte,L., Wu,Y., Hicklin,D., Zhu,Z., Hackett,N.R.,
Crystal,R.G., Moore,M.A., Hajjar,K.A., Manova,K., Benezra,R. & Rafii,S. 2001.
Impaired recruitment of bone- marrow-derived endothelial and hematopoietic
precursor cells blocks tumor angiogenesis and growth. Nat. Med. 7, 1194-1201.
261. Ma,Y.Q. & Geng,J.G. 2000. Heparan sulfate- like proteoglycans mediate adhesion of
human malignant melanoma A375 cells to P-selectin under flow. J. Immunol. 165,
558-565.
262. MacDonald,N.J., Shivers,W.Y., Narum,D.L., Plum,S.M., Wingard,J.N.,
Fuhrmann,S.R., Liang,H., Holland-Linn,J., Chen,D.H. & Sim,B.K. 2001. Endostatin
Referenzen
136
binds tropomyosin. A potential modulator of the antitumor activity of endostatin. J.
Biol. Chem. 276, 25190-25196.
263. MacDougall,J.R., Bani,M.R., Lin,Y., Muschel,R.J. & Kerbel,R.S. 1999. 'Proteolytic
switching': opposite patterns of regulation of gelatinase B and its inhibitor TIMP-1
during human melanoma progression and consequences of gelatinase B
overexpression. Br. J. Cancer 80, 504-512.
264. Mackenzie,I.C. & Rous,P. 1941. The experimental disclosure of latent neoplastic
changes in tarred skin. J.Exp.Med. 73, 391-415.
265. Maisonpierre,P.C., Suri,C., Jones,P.F., Bartunkova,S., Wiegand,S.J., Radziejewski,C.,
Compton,D., McClain,J., Aldrich,T.H., Papadopoulos,N., Daly,T.J., Davis,S.,
Sato,T.N. & Yancopoulos,G.D. 1997. Angiopoietin-2, a natural antagonist for Tie2
that disrupts in vivo angiogenesis. Science 277, 55-60.
266. Maniotis,A.J.e.al. 1999. Vascular channel formation by human melanoma cells in vivo
and in vitro: vasculogenic mimicry. Am.J.Pathol. 155, 739-752.
267. Mannori,G., Crottet,P., Cecconi,O., Hanasaki,K., Aruffo,A., Nelson,R.M., Varki,A. &
Bevilacqua,M.P. 1995. Differential colon cancer cell adhesion to E-, P-, and Lselectin: role of mucin-type glycoproteins. Cancer Res. 55, 4425-4431.
268. Mantovani,A., Bottazzi,B., Colotta,F., Sozzani,S. & Ruco,L. 1992a. The origin and
function of tumor-associated macrophages. Immunol. Today 13, 265-270.
269. Mantovani,A., Bussolino,F. & Dejana,E. 1992b. Cytokine regulation of endothelial
cell function. FASEB J. 6, 2591-2599.
270. Mantovani,A., Sozzani,S., Locati,M., Allavena,P. & Sica,A. 2002. Macrophage
polarization: tumor-associated macrophages as a paradigm for polarized M2
mononuclear phagocytes. Trends Immunol. 23, 549-555.
271. Marchetti,S., Gimond,C., Iljin,K., Bourcier,C., Alitalo,K., Pouyssegur,J. & Pages,G.
2002. Endothelial cells genetically selected from differentiating mouse embryonic
stem cells incorporate at sites of neovascularization in vivo. J. Cell Sci. 115, 20752085.
272. Marincola,F.M., Wang,E., Herlyn,M., Seliger,B. & Ferrone,S. 2003. Tumors as
elusive targets of T-cell-based active immunotherapy. Trends Immunol. 24, 334-341.
273. Marnett,L.J. 1999. Lipid peroxidation-DNA damage by malondialdehyde. Mutat. Res.
424, 83-95.
274. Matrisian,L.M. 1990. Metalloproteinases and their inhibitors in matrix remodeling.
Trends Genet. 6, 121-125.
275. Matrisian,L.M. 1992. The matrix-degrading metalloproteinases. Bioessays 14, 455463.
276. Matsuoka,S., Ebihara,Y., Xu,M., Ishii,T., Sugiyama,D., Yoshino,H., Ueda,T.,
Manabe,A., Tanaka,R., Ikeda,Y., Nakahata,T. & Tsuji,K. 2001. CD34 expression on
Referenzen
137
long-term repopulating hematopoietic stem cells changes during developmental stages.
Blood 97, 419-425.
277. Matsuura,N., Puzon-McLaughlin,W.I.A. & Morikawa,Y.K.K.T.Y. 1996. Induction of
experimental bone metastasis in mice by transfection of integrin ? ?? 1 into tumor cells.
Am.J.Pathol. 148, 55-61.
278. Max,R., Gerritsen,R.R., Nooijen,P.T., Goodman,S.L., Sutter,A., Keilholz,U.,
Ruiter,D.J. & de Waal,R.M. 1997. Immunohistochemical analysis of integrin alpha
vbeta3 expression on tumor-associated vessels of human carcinomas. Int. J. Cancer
71, 320-324.
279. McCarthy,J.B. & Furcht,L.T. 1984. Laminin and fibronectin promote the haptotactic
migration of B16 mouse melanoma cells in vitro. J. Cell Biol. 98, 1474-1480.
280. Miao,W.M., Seng,W.L., Duquette,M., Lawler,P., Laus,C. & Lawler,J. 2001.
Thrombospondin-1 type 1 repeat recombinant proteins inhibit tumor growth through
transforming growth factor-beta-dependent and -independent mechanisms. Cancer
Res. 61, 7830-7839.
281. Millauer,B., Shawver,L.K., Plate,K.H., Risau,W. & Ullrich,A. 1994. Glioblastoma
growth inhibited in vivo by a dominant-negative Flk-1 mutant. Nature 367, 576-579.
282. Millauer,B., Wizigmann-Voos,S., Schnurch,H., Martinez,R., Moller,N.P., Risau,W. &
Ullrich,A. 1993. High affinity VEGF binding and developmental expression suggest
Flk-1 as a major regulator of vasculogenesis and angiogenesis. Cell 72, 835-846.
283. Miller,N., Vile,R.G. & Hart,I.R. 1996. Selectin ligands on human melanoma cells.
Glycoconj. J. 13, 33-43.
284. Min,H.Y., Doyle,L.V., Vitt,C.R., Zandonella,C.L., Stratton-Thomas,J.R.,
Shuman,M.A. & Rosenberg,S. 1996. Urokinase receptor antagonists inhibit
angiogenesis and primary tumor growth in syngeneic mice. Cancer Res. 56, 24282433.
285. Mizoguchi,H., O'Shea,J.J., Longo,D.L., Loeffler,C.M., McVicar,D.W. & Ochoa,A.C.
1992. Alterations in signal transduction molecules in T lymphocytes from tumorbearing mice. Science 258, 1795-1798.
286. Mobest,D., Goan,S.R., Junghahn,I., Winkler,J., Fichtner,I., Hermann,M., Becker,M.,
Lima-Hahn,E. & Henschler,R. 1999. Differential kinetics of primitive hematopoietic
cells assayed in vitro and in vivo during serum- free suspension culture of CD34+
blood progenitor cells. Stem Cells 17, 152-161.
287. Monestiroli,S., Mancuso,P., Burlini,A., Pruneri,G., Dell'Agnola,C., Gobbi,A.,
Martinelli,G. & Bertolini,F. 2001. Kinetics and viability of circulating endothelial
cells as surrogate angiogenesis marker in an animal model of human lymphoma.
Cancer Res. 61, 4341-4344.
288. Moore,M.A., Hattori,K., Heissig,B., Shieh,J.H., Dias,S., Crystal,R.G. & Rafii,S. 2001.
Mobilization of endothelial and hematopoietic stem and progenitor cells by
adenovector- mediated elevation of serum levels of SDF-1, VEGF, and angiopoietin-1.
Ann. N. Y. Acad. Sci. 938, 36-45.
Referenzen
138
289. Moraes,E.C., Keyse,S.M. & Tyrrell,R.M. 1990. Mutagenesis by hydrogen peroxide
treatment of mammalian cells: a molecular analysis. Carcinogenesis 11, 283-293.
290. Morris,V.L., Koop,S., MacDonald,I.C., Schmidt,E.E., Grattan,M., Percy,D.,
Chambers,A.F. & Groom,A.C. 1994. Mammary carcinoma cell lines of high and low
metastatic potential differ not in extravasation but in subsequent migration and
growth. Clin. Exp. Metastasis 12, 357-367.
291. Muehlematter,D., Larsson,R. & Cerutti,P. 1988. Active oxygen induced DNA strand
breakage and poly ADP-ribosylation in promotable and non-promotable JB6 mouse
epidermal cells. Carcinogenesis 9, 239-245.
292. Muller,A., Homey,B., Soto,H., Ge,N., Catron,D., Buchanan,M.E., McClanahan,T.,
Murphy,E., Yuan,W., Wagner,S.N., Barrera,J.L., Mohar,A., Verastegui,E. &
Zlotnik,A. 2001. Involvement of chemokine receptors in breast cancer metastasis.
Nature 410, 50-56.
293. Mundy,G.R., DeMartino,S. & Rowe,D.W. 1981. Collagen and collagen-derived
fragments are chemotactic for tumor cells. J. Clin. Invest 68, 1102-1105.
294. Mundy,G.R. & Poser,J.W. 1983. Chemotactic activity of the gamma-carboxyglutamic
acid containing protein in bone. Calcif. Tissue Int. 35, 164-168.
295. Murohara,T. 2001. Therapeutic vasculogenesis using human cord blood-derived
endothelial progenitors. Trends Cardiovasc. Med. 11, 303-307.
296. Murray,C. 1995. Tumour dormancy: not so sleepy after all. Nat. Med. 1, 117-118.
297. Musiani,P., Allione,A., Modica,A., Lollini,P.L., Giovarelli,M., Cavallo,F.,
Belardelli,F., Forni,G. & Modesti,A. 1996. Role of neutrophils and lymphocytes in
inhibition of a mouse mammary adenocarcinoma engineered to release IL-2, IL-4, IL7, IL-10, IFN-alpha, IFN-gamma, and TNF-alpha. Lab Invest 74, 146-157.
298. Naglich,J.G., Jure-Kunkel,M., Gupta,E., Fargnoli,J., Henderson,A.J., Lewin,A.C.,
Talbott,R., Baxter,A., Bird,J., Savopoulos,R., Wills,R., Kramer,R.A. & Trail,P.A.
2001. Inhibition of angiogenesis and metastasis in two murine models by the matrix
metalloproteinase inhibitor, BMS-275291. Cancer Res. 61, 8480-8485.
299. Nakahara,H., Howard,L., Thompson,E.W., Sato,H., Seiki,M., Yeh,Y. & Chen,W.T.
1997. Transmembrane/cytoplasmic domain- mediated membrane type 1- matrix
metalloprotease docking to invadopodia is required for cell invasion. Proc. Natl. Acad.
Sci. U. S. A 94, 7959-7964.
300. Naldini,L., Weidner,K.M., Vigna,E., Gaudino,G., Bardelli,A., Ponzetto,C.,
Narsimhan,R.P., Hartmann,G., Zarnegar,R., Michalopoulos,G.K. & . 1991. Scatter
factor and hepatocyte growth factor are indistinguishable ligands for the MET
receptor. EMBO J. 10, 2867-2878.
301. Namiki,A., Brogi,E., Kearney,M., Kim,E.A., Wu,T., Couffinhal,T., Varticovski,L. &
Isner,J.M. 1995. Hypoxia induces vascular endothelial growth factor in cultured
human endothelial cells. J. Biol. Chem. 270, 31189-31195.
Referenzen
139
302. Naumov,G.N., MacDonald,I.C., Chambers,A.F. & Groom,A.C. 2001. Solitary cancer
cells as a possible source of tumour dormancy? Semin. Cancer Biol. 11, 271-276.
303. Naylor,M.S., Stamp,G.W., Foulkes,W.D., Eccles,D. & Balkwill,F.R. 1993. Tumor
necrosis factor and its receptors in human ovarian cancer. Potential role in disease
progression. J. Clin. Invest 91, 2194-2206.
304. Negus,R.P., Stamp,G.W., Hadley,J. & Balkwill,F.R. 1997. Quantitative assessment of
the leukocyte infiltrate in ovarian cancer and its relationship to the expression of C-C
chemokines. Am. J. Pathol. 150, 1723-1734.
305. Negus,R.P., Stamp,G.W., Relf,M.G., Burke,F., Malik,S.T., Bernasconi,S.,
Allavena,P., Sozzani,S., Mantovani,A. & Balkwill,F.R. 1995. The detection and
localization of monocyte chemoattractant protein-1 (MCP-1) in human ovarian cancer.
J. Clin. Invest 95, 2391-2396.
306. Neitzel,L.T., Neitzel,C.D., Magee,K.L. & Malafa,M.P. 1999. Angiogenesis correlates
with metastasis in melanoma. Ann. Surg. Oncol. 6, 70-74.
307. Nelson,R.M., Cecconi,O., Roberts,W.G., Aruffo,A., Linhardt,R.J. & Bevilacqua,M.P.
1993. Heparin oligosaccharides bind L- and P-selectin and inhibit acute inflammation.
Blood 82, 3253-3258.
308. Nesbit,M., Schaider,H., Miller,T.H. & Herlyn,M. 2001. Low- level monocyte
chemoattractant protein-1 stimulation of monocytes leads to tumor formation in
nontumorigenic melanoma cells. J. Immunol. 166, 6483-6490.
309. Ness,R.B. & Cottreau,C. 1999. Possible role of ovarian epithelial inflammation in
ovarian cancer. J. Natl. Cancer Inst. 91, 1459-1467.
310. Neufeld,G., Cohen,T., Gengrinovitch,S. & Poltorak,Z. 1999. Vascular endothelial
growth factor (VEGF) and its receptors. FASEB J. 13, 9-22.
311. Nguyen,T., Brunson,D., Crespi,C.L., Penman,B.W., Wishnok,J.S. &
Tannenbaum,S.R. 1992. DNA damage and mutation in human cells exposed to nitric
oxide in vitro. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 89, 3030-3034.
312. Nicolson,G.L. 1988a. Cancer metastasis: tumour cell and host organ properties
important in metastasis to specific secondary sites. Biochem.Biophys.Acta 948, 175224.
313. Nicolson,G.L. 1988b. Organ specifity of tumor metastasis: role of preferential
adhesion, invasion and growth of malignant cells at specitic secondary sites. Cancer
Metastasis Rev. 7, 143-188.
314. Nicolson,G.L. 1993. Paracrine and autocrine growth mechanisms in tumor metastasis
to specific sites with particular emphasis on brain and lung metastasis. Cancer
Metastasis Rev. 12, 325-343.
315. Nieswandt,B., Hafner,M., Echtenacher,B. & Mannel,D.N. 1999. Lysis of tumor cells
by natural killer cells in mice is impeded by platelets. Cancer Res. 59, 1295-1300.
Referenzen
140
316. Noden,D.M. 1989. Embryonic origins and assembly of blood vessels. Am. Rev.
Respir. Dis. 140, 1097-1103.
317. Norrby,K. 2002. Mast cells and angiogenesis. APMIS 110, 355-371.
318. O'Reilly,M.S., Boehm,T., Shing,Y., Fukai,N., Vasios,G., Lane,W.S., Flynn,E.,
Birkhead,J.R., Olsen,B.R. & Folkman,J. 1997. Endostatin: an endogenous inhibitor of
angiogenesis and tumor growth. Cell 88, 277-285.
319. O'Reilly,M.S., Holmgren,L., Chen,C. & Folkman,J. 1996. Angiostatin induces and
sustains dormancy of human primary tumors in mice. Nat. Med. 2, 689-692.
320. O'Reilly,M.S., Holmgren,L., Shing,Y., Chen,C., Rosenthal,R.A., Moses,M.,
Lane,W.S., Cao,Y., Sage,E.H. & Folkman,J. 1994. Angiostatin: a novel angiogenesis
inhibitor that mediates the suppression of metastases by a Lewis lung carcinoma. Cell
79, 315-328.
321. Oliner,J.D., Kinzler,K.W., Meltzer,P.S., George,D.L. & Vogelstein,B. 1992.
Amplification of a gene encoding a p53-associated protein in human sarcomas. Nature
358, 80-83.
322. Olson,M.J. 1988. DNA strand breaks induced by hydrogen peroxide in isolated rat
hepatocytes. J. Toxicol. Environ. Health 23, 407-423.
323. Ono,M., Torisu,H., Fukushi,J., Nishie,A. & Kuwano,M. 1999. Biological implications
of macrophage infiltration in human tumor angiogenesis. Cancer Chemother.
Pharmacol. 43 Suppl, S69-S71.
324. Opdenakker,G. & Van Damme,J. 1992. Chemotactic factors, passive invasion and
metastasis of cancer cells. Immunol. Today 13, 463-464.
325. Orosz,P., Kruger,A., Hubbe,M. & et al. 1995. Promotion of experimental liver
metastasis by tumor necrosis factor. Int.J.Cancer 60, 867.
326. Orr,F.W., Millar-Book,W. & Singh,G. 1990. Chemotactic activity of bone and
platelet-derived TGF-beta for bone- metastasizing rat Walker 256 carcinosarcoma
cells. Invasion Metastasis 10, 241-252.
327. Orr,F.W. & Wang,H.H. 2001. Tumor cell interactions with the microvasculature.
Cancer Metastasis: Biological and Clinical Aspects 10, 357-380.
328. Orr,F.W., Wang,H.H., Lafrenie,R.M., Scherbarth,S. & Nance,D.M. 2000. Interactions
between cancer cells and the endothelium in metastasis. J. Pathol. 190, 310-329.
329. Orr,F.W. & Warner,D.J. 1987. Effects of neutrophil- mediated pulmonary endothelial
injury on the localization and metastasis of circulating Walker carcinosarcoma cells.
Invasion Metastasis 7, 183-196.
330. Orr,F.W., Young,L., King,G.M. & Adamson,I.Y. 1988. Preferential growth of
metastatic tumors at the pleural surface of mouse lung. Clin. Exp. Metastasis 6, 221232.
Referenzen
141
331. Osawa,M., Hanada,K., Hamada,H. & Nakauchi,H. 1996. Long-term
lymphohematopoietic reconstitution by a single CD34- low/negative hematopoietic
stem cell. Science 273, 242-245.
332. Page,C., Rose,M., Yacoub,M. & Pigott,R. 1992. Antigenic heterogeneity of vascular
endothelium. Am. J. Pathol. 141, 673-683.
333. Paget,S. 1989. The distribution of secondary growths in cancer of the breast. 1889.
Cancer Metastasis Rev. 8, 98-101.
334. Parks,D., Bolinger,R. & Mann,K. 1997. Redox state regulates binding of p53 to
sequence-specific DNA, but not to non-specific or mismatched DNA. Nucleic Acids
Res. 25, 1289-1295.
335. Pavco,P.A., Bouhana,K.S., Gallegos,A.M., Agrawal,A., Blanchard,K.S., Grimm,S.L.,
Jensen,K.L., Andrews,L.E., Wincott,F.E., Pitot,P.A., Tressler,R.J., Cushman,C.,
Reynolds,M.A. & Parry,T.J. 2000. Antitumor and antimetastatic activity of ribozymes
targeting the messenger RNA of vascular endothelial growth factor receptors. Clin.
Cancer Res. 6, 2094-2103.
336. Petzelbauer,P., Bender,J.R., Wilson,J. & Pober,J.S. 1993. Heterogeneity of dermal
microvascular endothelial cell antigen expression and cytokine responsiveness in situ
and in cell culture. J. Immunol. 151, 5062-5072.
337. Pinedo,H.M., Verheul,H.M., D'Amato,R.J. & Folkman,J. 1998. Involvement of
platelets in tumour angiogenesis? Lancet 352, 1775-1777.
338. Pingel,J.T. & Thomas,M.L. 1989. Evidence that the leukocyte-common antigen is
required for antigen- induced T lymphocyte proliferation. Cell 58, 1055-1065.
339. Pipp,F.e.al. 2003. VEGFR-1- selective VEGF homologue PlGF is arteriogenic:
evidence fo a monocyte- mediated mechanism. Circ.Res. 92, 378-385.
340. Plowman,G.D., Green,J.M., McDonald,V.L., Neubauer,M.G., Disteche,C.M.,
Todaro,G.J. & Shoyab,M. 1981. The amphiregulin gene encodes a novel epidermal
growth factor- related protein with tumor- inhibitory activity. Mol.Cell.Biol. 10, 19691981.
341. Pluda,J.M. 1997. Tumor-associated angiogenesis: mechanisms, clinical implications,
and therapeutic strategies. Semin. Oncol. 24, 203-218.
342. Polverini,P.J. 1996. How the extracellular matrix and macrophages contribute to
angiogenesis-dependent diseases. Eur. J. Cancer 32A, 2430-2437.
343. Polverini,P.J. & Leibovich,S.J. 1984. Induction of neovascularization in vivo and
endothelial proliferation in vitro by tumor-associated macrophages. Lab Invest 51,
635-642.
344. Poste,G. & Paruch,L. 1989. Stephen Paget, M.D., F.R.C.S., (1855-1926). A
retrospective. Cancer Metastasis Rev. 8, 93-97.
345. Presta,L.G., Chen,H., O'Connor,S.J., Chisholm,V., Meng,Y.G., Krummen,L.,
Winkler,M. & Ferrara,N. 1997. Humanization of an anti-vascular endothelial growth
Referenzen
142
factor monoclonal antibody for the therapy of solid tumors and other disorders.
Cancer Res. 57, 4593-4599.
346. Presta,M., Rusnati,M., Belleri,M., Morbidelli,L., Ziche,M. & Ribatti,D. 1999. Purine
analogue 6- methylmercaptopurine riboside inhibits early and late phases of the
angiogenesis process. Cancer Res. 59, 2417-2424.
347. Prewett,M., Huber,J., Li,Y., Santiago,A., O'Connor,W., King,K., Overholser,J.,
Hooper,A., Pytowski,B., Witte,L., Bohlen,P. & Hicklin,D.J. 1999. Antivascular
endothelial growth factor receptor (fetal liver kinase 1) monoclonal antibody inhibits
tumor angiogenesis and growth of several mouse and human tumors. Cancer Res. 59,
5209-5218.
348. Qiu,H., Orr,F.W., Jensen,D., Wang,H.H., McIntosh,A.R., Hasinoff,B.B., Nance,D.M.,
Pylypas,S., Qi,K., Song,C., Muschel,R.J. & Al Mehdi,A.B. 2003. Arrest of B16
melanoma cells in the mo use pulmonary microcirculation induces endothelial nitric
oxide synthase-dependent nitric oxide release that is cytotoxic to the tumor cells. Am.
J. Pathol. 162, 403-412.
349. Quirici,N., Soligo,D., Caneva,L., Servida,F., Bossolasco,P. & Deliliers,G.L. 2001.
Differentiation and expansion of endothelial cells from human bone marrow CD133+
cells. Br. J. Haematol. 115, 186-194.
350. Rabbany,S.Y., Heissig,B., Hattori,K. & Rafii,S. 2003. Molecular pathways regulating
mobilization of marrow-derived stem cells for tissue revascularization. Trends Mol.
Med. 9, 109-117.
351. Radinsky,R. 1991. Growth factors and their receptors in metastasis. Semin.Cancer
Biol. 2, 169-177.
352. Radinsky,R. 1995. Modulation of tumor cell gene expression and phenotype by the
organ-specific metastatic environment. Cancer Metastasis Rev. 14, 323-338.
353. Radosevich,C.A. & Weitzman,S.A. 1989. Hydrogen peroxide induces squamous
metaplasia in a hamster tracheal organ explant culture model. Carcinogenesis 10,
1943-1946.
354. Rafii,S. & Lyden,D. 2003. Therapeutic stem and progenitor cell transplantation for
organ vascularization and regeneration. Nat. Med. 9, 702-712.
355. Rafii,S., Lyden,D., Benezra,R., Hattori,K. & Heissig,B. 2002. Vascular and
haematopoietic stem cells: nove l targets for anti-angiogenesis therapy? Nat. Rev.
Cancer 2, 826-835.
356. Rajotte,D. & Ruoslathi,E. 1999. Membrane dipeptidase is the receptor for a lungtargeting peptide identified by in vivo phage display. J.Biol.Chem. 274, 11593-11598.
357. Rak,J., Filmus,J., Finkenzeller,G., Grugel,S., Marme,D. & Kerbel,R.S. 1995.
Oncogenes as inducers of tumor angiogenesis. Cancer Metastasis Rev. 14, 263-277.
358. Rayson,D., Vantyghem,S.A. & Chambers,A.F. 1999. Angiogenesis as a target for
breast cancer therapy. J. Mammary. Gland. Biol. Neoplasia. 4, 415-423.
Referenzen
143
359. Rehman,J., Li,J., Orschell,C.M. & March,K.L. 2003. Peripheral blood "endothelial
progenitor cells" are derived from monocyte/macrophages and secrete angiogenic
growth factors. Circulation 107, 1164-1169.
360. Reich,N.C. & Levine,A.J. 1982. Specific interaction of the SV40 T antigen-cellular
p53 protein complex with SV40 DNA. Virology 117, 286-290.
361. Reiher,F.K., Volpert,O.V., Jimenez,B., Crawford,S.E., Dinney,C.P., Henkin,J.,
Haviv,F., Bouck,N.P. & Campbell,S.C. 2002. Inhibition of tumor growth by systemic
treatment with thrombospondin-1 peptide mimetics. Int. J. Cancer 98, 682-689.
362. Reyes,M., Dudek,A., Jahagirdar,B., Koodie,L., Marker,P.H. & Verfaillie,C.M. 2002.
Origin of endothelial progenitors in human postnatal bone marrow. J. Clin. Invest 109,
337-346.
363. Ribatti,D., Vacca,A., Palma,W., Lospalluti,M. & Dammacco,F. 1992. Angiogenesis
during tumor progression in human malignant melanoma. EXS 61, 415-420.
364. Riches,D.W., Chan, E.D. & Winston,B.W. 1996. TNF-alpha- induced regulation and
signalling in macrophages. Immunobiology 195, 477-490.
365. Risau,W. 1997. Mechanisms of angiogenesis. Nature 386, 671-674.
366. Risau,W., Drexler,H., Mironov,V., Smits,A., Siegbahn,A., Funa,K. & Heldin,C.H.
1992. Platelet-derived growth factor is angiogenic in vivo. Growth Factors 7, 261266.
367. Risau,W. & Flamme,I. 1995. Vasculogenesis. Annu. Rev. Cell Dev. Biol. 11, 73-91.
368. Roberts,A.B., Sporn,M.B., Assoian,R.K., Smith,J.M., Roche,N.S., Wakefield,L.M.,
Heine,U.I., Liotta,L.A., Falanga,V., Kehrl,J.H. & . 1986. Transforming growth factor
type beta: rapid induction of fibrosis and angiogenesis in vivo and stimulation of
collagen formation in vitro. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 83, 4167-4171.
369. Rodeck,U., Becker,D. & Herlyn,M. 1991a. Basic fibroblast growth factor in human
melanoma. Cancer Cells 3, 308-311.
370. Rodeck,U., Melber,K., Kath,R., Menssen,H.D., Varello,M., Atkinson,B. & Herlyn,M.
1991b. Constitutive expression of multiple growth factor genes by melanoma cells but
not normal melanocytes. J.Invest Dermatol. 97, 20-26.
371. Rodriguez,M.S., Desterro,J.M., Lain,S., Lane,D.P. & Hay,R.T. 2000. Multiple Cterminal lysine residues target p53 for ubiquitin-proteasome- mediated degradation.
Mol. Cell Biol. 20, 8458-8467.
372. Rofstad,E.K. & Graff,B.A. 2001. Thrombospondin-1- mediated metastasis suppression
by the primary tumor in human melanoma xenografts. J. Invest Dermatol. 117, 10421049.
373. Rogelj,S., Klagsbrun,M., Atzmon,R., Kurokawa,M., Haimovitz,A., Fuks,Z. &
Vlodavsky,I. 1989. Basic fibroblast growth factor is an extracellular matrix
component required for supporting the proliferation of vascular endothelial cells and
the differentiation of PC12 cells. J. Cell Biol. 109, 823-831.
Referenzen
144
374. Rous,P. & Kidd,J. 1941. Conditional neoplasms and subthreshold neoplastic states: a
study of the tar tumors of rabbits. J.Exp.Med. 73, 365-389.
375. Rubenstein,J.L.e.al. 2000. Anti- VEGF antibody treatment of glioblastoma prolongs
survival but results in increased vascular cooption. Neoplasia 2, 306-314.
376. Rutledge,B.J., Rayburn,H., Rosenberg,R., North,R.J., Gladue,R.P., Corless,C.L. &
Rollins,B.J. 1995. High level monocyte chemoattractant protein-1 expression in
transgenic mice increases their susceptibility to intracellular pathogens. J. Immunol.
155, 4838-4843.
377. Santos,O.F., Moura,L.A., Rosen,E.M. & Nigam,S.K. 1993. Modulation of HGFinduced tubulogenesis and branching by multiple phosphorylation mechanisms. Dev.
Biol. 159, 535-548.
378. Sato,H., Takino,T., Okada,Y., Cao,J., Shinagawa,A., Yamamoto,E. & Seiki,M. 1994.
A matrix metalloproteinase expressed on the surface of invasive tumour cells. Nature
370, 61-65.
379. Schadendorf, Moller, Algermissen, Worm, Sticherling & Czarnetzki 1994. IL-8
produced by human malignant melanoma cells in vitro is an essential autocrine growth
factor. J. Immunol. 153, 3360.
380. Scherbarth,S. & Orr,F.W. 1997. Intravital videomicroscopic evidence for regulation of
metastasis by the hepatic microvasculature: effects of interleukin-1alpha on metastasis
and the location of B16F1 melanoma cell arrest. Cancer Res. 57, 4105-4110.
381. Schirrmacher,V. 1985. Cancer metastasis: experimental approaches, theoretical
concepts, and impacts for treatment strategies. Adv. Cancer Res. 43, 1-73.
382. Schlaeger,T., Bartunkova,S., Lawitts,J.A., Teichmann,G., Risau,W., Deutsch,U. &
Sato,T.N. 1997. Uniform vascular-endothelial-cell-specific gene expressionin both
embryonic and adult transgenic mice. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 94, 3058-3063.
383. Schmeisser,A. & Strasser,R.H. 2002. Phenotypic overlap between hematopoietic cells
with suggested angioblastic potential and vascular endothelial cells. J. Hematother.
Stem Cell Res. 11, 69-79.
384. Schnorr,B. 1996. Embryologie der Haustiere. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 3.
Auflage.
385. Sciumbata,T., Caretto,P., Pirovano,P., Pozzi,P., Cremonesi,P., Galimberti,G., Leoni,F.
& Marcucci,F. 1996. Treatment with modified heparins inhibits experimental
metastasis formation and leads, in some animals, to long-term survival. Invasion
Metastasis 16, 132-143.
386. Shalaby,F., Rossant,J., Yamaguchi,T.P., Gertsenstein,M., Wu,X.F., Breitman,M.L. &
Schuh,A.C. 1995. Failure of blood- island formation and vasculogene sis in Flk-1deficient mice. Nature 376, 62-66.
Referenzen
145
387. Shapiro,S.D., Kobayashi,D.K. & Ley,T.J. 1993. Cloning and characterization of a
unique elastolytic metalloproteinase produced by human alveolar macrophages. J.
Biol. Chem. 268, 23824-23829.
388. Shi,Q., Rafii,S., Wu,M.H., Wijelath,E.S., Yu,C., Ishida,A., Fujita,Y., Kothari,S.,
Mohle,R., Sauvage,L.R., Moore,M.A., Storb,R.F. & Hammond,W.P. 1998. Evidence
for circulating bone marrow-derived endothelial cells. Blood 92, 362-367.
389. Shihab,F.S., Bennett,W.M., Isaac,J., Yi,H. & Andoh,T.F. 2002. Angiotensin II
regulation of vascular endothelial growth factor and receptors Flt-1 and KDR/Flk-1 in
cyclosporine nephrotoxicity. Kidney Int. 62, 422-433.
390. Shingu,K., Helfritz,A., Kuhlmann,S., Zielinska-Skowronek,M., Jacobs,R.,
Schmidt,R.E., Pabst,R. & von Horsten,S. 2002. Kinetics of the early recruitment of
leukocyte subsets at the sites of tumor cells in the lungs: natural killer (NK) cells
rapidly attract monocytes but not lymphocytes in the surveillance of micrometastasis.
Int. J. Cancer 99, 74-81.
391. Shintani,S., Murohara,T., Ikeda,H., Ueno,T., Honma,T., Katoh,A., Sasaki,K.,
Shimada,T., Oike,Y. & Imaizumi,T. 2001a. Mobilization of endothelial progenitor
cells in patients with acute myocardial infarction. Circulation 103, 2776-2779.
392. Shintani,S., Murohara,T., Ikeda,H., Ueno,T., Sasaki,K., Duan,J. & Imaizumi,T. 2001b.
Augmentation of postnatal neovascularization with autologous bone marrow
transplantation. Circulation 103, 897-903.
393. Sica,A., Saccani,A., Bottazzi,B., Polentarutti,N., Vecchi,A., Van Damme,J. &
Mantovani,A. 2000. Autocrine production of IL-10 mediates defective IL-12
production and NF-kappa B activation in tumor-associated macrophages. J. Immunol.
164, 762-767.
394. Sica,A., Saccani,A. & Mantovani,A. 2002. Tumor-associated macrophages: a
molecular perspective. Int. Immunopharmacol. 2, 1045-1054.
395. Singh,R.K., Bucana,C.D., Gutman,M., Fan,D., Wilson,M.R. & Fidler,I.J. 1994a.
Organ site-dependent expression of basic fibroblast growth factor in human renal cell
carcinoma cells. Am. J. Pathol. 145, 365-374.
396. Singh,R.K., Gutman,M., Bucana,C.D., Sanchez,R., Llansa,N. & Fidler,I.J. 1995.
Interferons alpha and beta down-regulate the expression of basic fibroblast growth
factor in human carcinomas. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 92, 4562-4566.
397. Singh,R.K., Gutman,M., Radinsky,R., Bucana,C.D. & Fidler,I.J. 1994b. Expression of
interleukin 8 correlates with the metastatic potential of human melanoma cells in nude
mice. Cancer Res. 54, 3242-3247.
398. Singh,R.K., Llansa,N., Bucana,C.D., Sanchez,R., Koura,A. & Fidler,I.J. 1996. Cell
density-dependent regulation of basic fibroblast growth factor expression in human
renal cell carcinoma cells. Cell Growth Differ. 7, 397-404.
399. Singhal,S., Mehta,J., Desikan,R., Ayers,D., Roberson,P., Eddlemon,P., Munshi,N.,
Anaissie,E., Wilson,C., Dhodapkar,M., Zeddis,J. & Barlogie,B. 1999. Antitumor
Referenzen
146
activity of thalidomide in refractory multiple myeloma. N. Engl. J. Med. 341, 15651571.
400. Slee,D.H., Romano,S.J., Yu,J., Nguyen,T.N., John,J.K., Raheja,N.K., Axe,F.U.,
Jones,T.K. & Ripka,W.C. 2001. Development of potent non-carbohydrate imidazolebased small molecule selectin inhibitors with antiinflammatory activity. J. Med. Chem.
44, 2094-2107.
401. Smorenburg,S.M. & Van Noorden,C.J. 2001. The complex effects of heparins on
cancer progression and metastasis in experimental studies. Pharmacol. Rev. 53, 93105.
402. Solovey,A., Lin,Y., Browne,P., Choong,S., Wayner,E. & Hebbel,R.P. 1997.
Circulating activated endothelial cells in sickle cell anemia. N. Engl. J. Med. 337,
1584-1590.
403. Srivastava,A., Ralhan,R. & Kaur,J. 2003. Angiogenesis in cutaneous melanoma:
Pathogenesis and clinical implications. Microsc. Res. Tech. 60, 208-224.
404. St Croix,B., Rago,C. & Velculescu,V.e.al. 2000. Genes expressed in human tumor
endothelium. Science 289, 1197-1202.
405. Steeg,P.S. 2003. Metastasis suppressors alter the signal transduction of cancer cells.
Nature Reviews Cancer 3, 55-63.
406. Sternlicht,M.D., Lochter,A., Sympson,C.J., Huey,B., Rougier,J.P., Gray,J.W.,
Pinkel,D., Bissell,M.J. & Werb,Z. 1999. The stromal proteinase MMP3/stromelysin-1
promotes mammary carcinogenesis. Cell 98, 137-146.
407. Stetler-Stevenson,W.G. 1990. Type IV collagenases in tumor invasion and metastasis.
Cancer Metastasis Rev. 9, 289-303.
408. Stetler-Stevenson,W.G. 1999. Matrix metalloproteinases in angiogenesis: a moving
target for therapeutic intervention. J. Clin. Invest 103, 1237-1241.
409. Stossel,T.P. 1993. On the crawling of animal cells. Science 260, 1086-1094.
410. Stracke,M.L., Kohn,E.C., Aznavoorian,S.A., Wilson,L.L., Salomon,D.,
Krutzsch,H.C., Liotta,L.A. & Schiffmann,E. 1988. Insulin- like growth factors
stimulate chemotaxis in human melanoma cells. Biochem. Biophys. Res. Commun.
153, 1076-1083.
411. Stracke,M.L., Krutzsch,H.C., Unsworth,E.J., Arestad,A., Cioce,V., Schiffmann,E. &
Liotta,L.A. 1992. Identification, purification, and partial sequence analysis of
autotaxin, a novel motility- stimulating protein. J. Biol. Chem. 267, 2524-2529.
412. Streit,M. & Detmar,M. 2003. Melanoma angiogenesis, lymphangiogenesis and
metastasis. Oncogene 22, 3172-3179.
413. Streit,M., Stephen,A.E., Hawighorst,T., Matsuda,K., Lange-Asschenfeldt,B.,
Brown,L.F., Vacanti,J.P. & Detmar,M. 2002. Systemic inhibition of tumor growth and
angiogenesis by thrombospondin-2 using cell-based antiangiogenic gene therapy.
Cancer Res. 62, 2004-2012.
Referenzen
147
414. Sugarbaker,E., Thornthwaite,J. & et al. 1977. Inhibitory Effect of a Primary Tumor on
Metastasis. Progress in Cancer Research and Therapy.
415. Sunderkotter,C., Steinbrink,K., Goebeler,M., Bhardwaj,R. & Sorg,C. 1994.
Macrophages and angiogenesis. J. Leukoc. Biol. 55, 410-422.
416. Swartz,M.A., Kristensen,C.A., Melder,R.J., Roberge,S., Calautti,E., Fukumura,D. &
Jain,R.K. 1999. Cells shed from tumours show reduced clonogenicity, resistance to
apoptosis, and in vivo tumorigenicity. Br. J. Cancer 81, 756-759.
417. Sweeney,C.J., Miller,K.D., Sissins,S.E., Nozaki,S., Heilman,D.K., Shen,J. &
Sledge,G.W.j. 2001. The Antiangiogenic property of Docetaxel is syergistic with a
recombinant humanized monoclonal antibody against vascular endothelial growth
factor or 2-methoxyestradiol but antagonized by endothelial growth factors. Cancer
Res. 61, 3369-3372.
418. Takano,S., Yoshii,Y., Kondo,S., Suzuki,H., Maruno,T., Shirai,S. & Nose,T. 1996.
Concentration of vascular endothelial growth factor in the serum and tumor tissue of
brain tumor patients. Cancer Res. 56, 2185-2190.
419. Takashima,S., Kitakaze,M., Asakura,M., Asanuma,H., Sanada,S., Tashiro,F.,
Niwa,H., Miyazaki,J.J., Hirota,S., Kitamura,Y., Kitsukawa,T., Fujisawa,H.,
Klagsbrun,M. & Hori,M. 2002. Targeting of both mouse neuropilin-1 and neuropilin-2
genes severely impairs developmental yolk sac and embryonic angiogenesis. Proc.
Natl. Acad. Sci. U. S. A 99, 3657-3662.
420. Talhouk,R.S., Bissell,M.J. & Werb,Z. 1992. Coordinated expression of extracellular
matrix-degrading proteinases and their inhibitors regulates mammary epithelial
function during involution. J. Cell Biol. 118, 1271-1282.
421. Talmor,M., Mirza,A., Turley,S., Mellman,I., Hoffman,L.A. & Steinman,R.M. 1998.
Generation or large numbers of immature and mature dendritic cells from rat bone
marrow cultures. Eur. J. Immunol. 28, 811-817.
422. Tamatani,T., Turk,P., Weitzman,S. & Oyasu,R. 1999. Tumorigenic conversion of a rat
urothelial cell line by human polymorphonuclear leukocytes activated by
lipopolysaccharide. Jpn. J. Cancer Res. 90, 829-836.
423. Taraboletti,G., Roberts,D.D. & Liotta,L.A. 1987. Thrombospondin- induced tumor cell
migration: haptotaxis and chemotaxis are mediated by different molecular domains. J.
Cell Biol. 105, 2409-2415.
424. Tartakovsky,B., Kovacs,E.J., Takacs,L. & Durum,S.K. 1986. T cell clone producing
an IL 1- like activity after stimulation by antigen-presenting B cells. J. Immunol. 137,
160-166.
425. Tepper,O.M., Galiano,R.D., Capla,J.M., Kalka,C., Gagne,P.J., Jacobowitz,G.R.,
Levine,J.P. & Gurtner,G.C. 2002. Human endothelial progenitor cells from type II
diabetics exhibit impaired proliferation, adhesion, and incorporation into vascular
structures. Circulation 106, 2781-2786.
426. Tilly,B.C., Tertoolen,L.G., Remorie,R., Ladoux,A., Verlaan,I., de Laat,S.W. &
Moolenaar,W.H. 1990. Histamine as a growth factor and chemoattractant for human
Referenzen
148
carcinoma and melanoma cells: action through Ca2(+)-mobilizing H1 receptors. J.
Cell Biol. 110, 1211-1215.
427. To,S.S., Newman,P.M., Hyland,V.J., Robinson,B.G. & Schrieber,L. 1996. Regulation
of adhesion molecule expression by human synovial microvascular endothelial cells in
vitro. Arthritis Rheum. 39, 467-477.
428. Toi,M., Taniguchi,T., Yamamoto,Y., Kurisaki,T., Suzuki,H. & Tominaga,T. 1996.
Clinical significance of the determination of angiogenic factors. Eur. J. Cancer 32A,
2513-2519.
429. Torisu,H., Ono,M., Kiryu,H., Furue,M., Ohmoto,Y., Nakayama,J., Nishioka,Y.,
Sone,S. & Kuwano,M. 2000. Macrophage infiltration correlates with tumor stage and
angiogenesis in human malignant melanoma: possible involvement of TNFalpha and
IL-1alpha. Int. J. Cancer 85, 182-188.
430. Toth-Jakatics,R., Jimi,S., Takebayashi,S. & Kawamoto,N. 2000. Cutaneous malignant
melanoma: correlation between neovascularization and peritumor accumulation of
mast cells overexpressing vascular endothelial growth factor. Hum. Pathol. 31, 955960.
431. Tricot,G. 2000. New insights into role of microenvironment in multiple myeloma.
Lancet 355, 248-250.
432. Tsai,J.C., Goldman,C.K. & Gillespie,G.Y. 1995. Vascular endothelial growth factor in
human glioma cell lines: induced secretion by EGF, PDGF-BB, and bFGF. J.
Neurosurg. 82, 864-873.
433. Tyrrell,D.J., Horne,A.P., Holme,K.R., Preuss,J.M. & Page,C.P. 1999. Heparin in
inflammation: potential therapeutic applications beyond anticoagulation. Adv.
Pharmacol. 46, 151-208.
434. Vacca,A., Ribatti,D., Iurlaro,M., Albini,A., Minischetti,M., Bussolino,F.,
Pellegrino,A., Ria,R., Rusnati,M., Presta,M., Vincenti,V., Persico,M.G. &
Dammacco,F. 1998. Human lymphoblastoid cells produce extracellular matrixdegrading enzymes and induce endothelial cell proliferation, migration,
morphogenesis, and angiogenesis. Int. J. Clin. Lab Res. 28, 55-68.
435. Vacca,A., Ribatti,D., Pellegrino,A. & Dammacco,F. 2000. [Angiogenesis and antiangiogenesis in human neoplasms. Recent developments and the therapeutic
prospects]. Ann. Ital. Med. Int. 15, 7-19.
436. Vacca,A., Ribatti,D., Roncali,L., Lospalluti,M., Serio,G., Carrel,S. & Dammacco,F.
1993. Melanocyte tumor progression is associated with changes in angiogenesis and
expression of the 67-kilodalton laminin receptor. Cancer 72, 455-461.
437. van den Berg A., Visser,L. & Poppema,S. 1999. High expression of the CC
chemokine TARC in Reed-Sternberg cells. A possible explanation for the
characteristic T-cell infiltratein Hodgkin's lymphoma. Am. J. Pathol. 154, 1685-1691.
438. van den Brink,M.R., Palomba,M.L., Basse,P.H. & Hiserodt,J.C. 1991. In situ
localization of 3.2.3+ natural killer cells in tissues from normal and tumor-bearing
rats. Cancer Res. 51, 4931-4936.
Referenzen
149
439. van Kempen,L.C.T., Ruiter,D.J., van Muijen,G.N. & Coussens,L.M. 2003. The tumor
microenvironment: a critical determinant of neoplastic evolution. Eur.J.Cell Biol. 82,
539-548.
440. Vanzulli,S., Gazzaniga,S., Braidot,M.F., Vecchi,A., Mantovani,A. & Wainstok,d.C.
1997. Detection of endothelial cells by MEC 13.3 monoclonal antibody in mice
mammary tumors. Biocell 21, 39-46.
441. Varki,N.M. & Varki,A. 2002. Heparin inhibition of selectin- mediated interactions
during the hematogenous phase of carcinoma metastasis: rationale for clinical studies
in humans. Semin. Thromb. Hemost. 28, 53-66.
442. Varney,M.L., Olsen,K.J., Mosley,R.L., Bucana,C.D., Talmadge,J.E. & Singh,R.K.
2002. Monocyte/macrophage recruitment, activation and differentiation modulate
interleukin-8 production: a paracrine role of tumor-associated macrophages in tumor
angiogenesis. In Vivo 16, 471-477.
443. Vasa,M., Fichtlscherer,S., Aicher,A., Adler,K., Urbich,C., Martin,H., Zeiher,A.M. &
Dimmeler,S. 2001. Number and migratory activity of circulating endothelial
progenitor cells inversely correlate with risk factors for coronary artery disease. Circ.
Res. 89, E1-E7.
444. Vecchi,A., Garlanda,C., Lampugnani,M.G., Resnati,M., Matteucci,C.,
Stoppacciaro,A., Schnurch,H., Risau,W., Ruco,L., Mantovani,A. & . 1994.
Monoclonal antibodies specific for endothelial cells of mouse blood vessels. Their
application in the identification of adult and embryonic endothelium. Eur. J. Cell Biol.
63, 247-254.
445. Velazquez,O.C. & Herlyn,M. 2003. The vascular phenotype of melanoma metastasis.
Clin.Exp.Metastasis 20, 229-235.
446. Vesterinen,E., Pukkala,E., Timonen,T. & Aromaa,A. 1993. Cancer incidence among
78,000 asthmatic patients. Int. J. Epidemiol. 22, 976-982.
447. Vestweber,D. & Blanks,J.E. 1999. Mechanisms that regulate the function of the
selectins and their ligands. Physiol Rev. 79, 181-213.
448. Vidal-Vanaclocha,F., Fantuzzi,G., Mendoza,L., Fuentes,A.M., Anasagasti,M.J.,
Martin,J., Carrascal,T., Walsh,P., Reznikov,L.L., Kim,S.H., Novick,D., Rubinstein,M.
& Dinarello,C.A. 2000. IL-18 regulates IL-1beta-dependent hepatic melanoma
metastasis via vascular cell adhesion molecule-1. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 97,
734-739.
449. Vlodavsky,I., Folkman,J., Sullivan,R., Fridman, R., Ishai-Michaeli,R., Sasse,J. &
Klagsbrun,M. 1987. Endothelial cell-derived basic fibroblast growth factor: synthesis
and deposition into subendothelial extracellular matrix. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A
84, 2292-2296.
450. Vlodavsky,I., Goldshmidt,O., Zcharia,E., Atzmon,R., Rangini-Guatta,Z., Elkin,M.,
Peretz,T. & Friedmann,Y. 2002. Mammalian heparanase: involvement in cancer
metastasis, angiogenesis and normal development. Semin. Cancer Biol. 12, 121-129.
Referenzen
150
451. Vlodavsky,I., Miao,H.Q., Medalion,B., Danagher,P. & Ron,D. 1996. Involvement of
heparan sulfate and related molecules in sequestration and growth promoting activity
of fibroblast growth factor. Cancer Metastasis Rev. 15, 121-129.
452. von Horsten,S., Helfritz,A., Kuhlmann,S., Nave,H., Tschernig,T., Pabst,R., Ben
Eliyahu,S., Meyer,D., Schmidt,R.E. & Schmitz,C. 2000. Stereological quantification
of carboxyfluorescein- labeled rat lung metastasis: a new method for the assessment of
natural killer cell activity and tumor adhesion in vivo and in situ. J. Immunol. Methods
239, 25-34.
453. Voswinkel,R., Ziegelhoeffer ,T., Heil,M., Kostin,S., Breier,G., Mehling,T.,
Haberberger,R., Clauss,M., Gaumann,A., Schaper,W. & Seeger,W. 2003. Circulating
vascular progenitor cells do not contribute to compensatory lung growth. Circ.Res. 93,
372-379.
454. Vousden,K. 1993. Interactions of human papillomavirus transforming proteins with
the products of tumor suppressor genes. FASEB J. 7, 872-879.
455. Wahl,L.M. & Kleinman,H.K. 1998. Tumor-associated macrophages as targets for
cancer therapy. J. Natl. Cancer Inst. 90, 1583-1584.
456. Wang,J.M., Taraboletti,G., Matsushima,K., Van Damme,J. & Mantovani,A. 1990.
Induction of haptotactic migration of melanoma cells by neutrophil activating
protein/interleukin-8. Biochem. Biophys. Res. Commun. 169, 165-170.
457. Wang,L., Brown,J.R., Varki,A. & Esko,J.D. 2002. Heparin's anti- inflammatory effects
require glucosamine 6-O-sulfation and are mediated by blockade of L- and P-selectins.
J. Clin. Invest 110, 127-136.
458. Wang,R.F. & Rosenberg,S.A. 1999. Human tumor antigens for cancer vaccine
development. Immunol. Rev. 170, 85-100.
459. Weidner,N. 1993. Tumor angiogenesis: review of current applications in tumor
prognostication. Semin. Diagn. Pathol. 10, 302-313.
460. Weitzman,S.A. & Gordon,L.I. 1990. Inflammation and cancer: role of phagocytegenerated oxidants in carcinogenesis. Blood 76, 655-663.
461. Welch,D.R. 1997. Technical considerations for studying cancer metastasis in vivo.
Clin.Exp.Metastasis 15, 272.
462. Weninger,W., Uthman,A., Pammer,J., Pichler,A., Ballaun,C., Lang,I.M.,
Plettenberg,A., Bankl,H.C., Sturzl,M. & Tschachler,E. 1996. Vascular endothelial
growth factor production in normal epidermis and in benign and malignant epithelial
skin tumors. Lab Invest 75, 647-657.
463. Werb,Z. 1997. ECM and cell surface proteolysis: regulating cellular ecology. Cell 91,
439-442.
464. Westermarck,J. & Kahari,V.M. 1999. Regulation of matrix metalloproteinase
expression in tumor invasion. FASEB J. 13, 781-792.
Referenzen
151
465. Westermark,B., Johnsson,A., Paulsson,Y., Betsholtz,C., Heldin,C.H., Herlyn,M.,
Rodeck,U. & Koprowski,H. 1986. Human melanoma cell lines of primary and
metastatic origin express the genes encoding the chains of platelet-derived growth
factor (PDGF) and produce a PDGF-like growth factor. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 83,
7197-7200.
466. Weyrich,A.S., McIntyre,T.M., McEver,R.P., Prescott,S.M. & Zimmerman,G.A. 1995.
Monocyte tethering by P-selectin regulates monocyte chemotactic protein-1 and tumor
necrosis factor-alpha secretion. Signal integration and NF-kappa B translocation. J.
Clin. Invest 95, 2297-2303.
467. Wilhelm,S.M., Collier,I.E., Marmer,B.L., Eisen,A.Z., Grant,G.A. & Goldberg,G.I.
1989. SV40-transformed human lung fibroblasts secrete a 92-kDa type IV collagenase
which is identical to that secreted by normal human macrophages. J. Biol. Chem. 264,
17213-17221.
468. Wilson,C.L., Heppner,K.J., Labosky,P.A., Hogan,B.L. & Matrisian,L.M. 1997.
Intestinal tumorigenesis is suppressed in mice lacking the metalloproteinase
matrilysin. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 94, 1402-1407.
469. Wilting,J. & Christ,B. 1996. Embryonic angiogenesis: a review. Naturwissenschaften
83, 153-164.
470. Wink,D.A., Kasprzak,K.S., Maragos,C.M., Elespuru,R.K., Misra,M., Dunams,T.M.,
Cebula,T.A., Koch,W.H., Andrews,A.W., Allen,J.S. & . 1991. DNA deaminating
ability and genotoxicity of nitric oxide and its progenitors. Science 254, 1001-1003.
471. Witte,L., Hicklin,D.J., Zhu,Z., Pytowski,B., Kotanides,H., Rockwell,P. & Bohlen,P.
1998. Monoclonal antibodies targeting the VEGF receptor-2 (Flk1/KDR) as an antiangiogenic therapeutic strategy. Cancer Metastasis Rev. 17, 155-161.
472. Wu,D.Y. & Goldberg,D.J. 1993. Regulated tyrosine phosphorylation at the tips of
growth cone filopodia. J. Cell Biol. 123, 653-664.
473. Wyckoff,J.B., Jones,J.G., Condeelis,J.S. & Segall,J.E. 2000. A critical step in
metastasis: in vivo analysis of intravasation at the primary tumor. Cancer Res. 60,
2504-2511.
474. Xiang,F., Tanaka,J., Takahashi,J. & Fukuda,T. 2001. Expression of vascular
endothelial growth factor (VEGF) and its two receptors in diffusely infiltrating
astrocytomas and relationship to proliferative activity of tumor cells. Brain Tumor
Pathol. 18, 67-71.
475. Xu,L. & Fidler,I.J. 2000. Acidic pH- induced elevation in interleukin 8 expression by
human ovarian carcinoma cells. Cancer Res. 60, 4610-4616.
476. Xu,L., Xie,K., Mukaida,N., Matsushima,K. & Fidler,I.J. 1999. Hypoxia- induced
elevation in interleukin-8 expression by human ovarian carcinoma cells. Cancer Res.
59, 5822-5829.
477. Yamaoka,M., Yamamoto,T., Masaki,T., Ikeyama,S., Sudo,K. & Fujita,T. 1993.
Inhibition of tumor growth and metastasis of rodent tumors by the angiogenesis
inhibitor O-(chloroacetyl-carbamoyl)fumagillol (TNP-470; AGM-1470). Cancer Res.
53, 4262-4267.
Referenzen
152
478. Yeatman,T.J. & Nicolson,G.L. 1993. Molecular basis of tumor progression:
mechanisms of organ-specific tumor metastasis. Semin. Surg. Oncol. 9, 256-263.
479. Yoneda,J., Kuniyasu,H., Crispens,M.A., Price,J.E., Bucana,C.D. & Fidler,I.J. 1998.
Expression of angiogenesis-related genes and progression of human ovarian
carcinomas in nude mice. J. Natl. Cancer Inst. 90, 447-454.
480. Yong,L.C. 1997. The mast cell: origin, morphology, distribution, and function. Exp.
Toxicol. Pathol. 49, 409-424.
481. Yoshida,S., Ono,M., Shono,T., Izumi,H., Ishibashi,T., Suzuki,H. & Kuwano,M. 1997.
Involvement of interleukin-8, vascular endothelial growth factor, and basic fibroblast
growth factor in tumor necrosis factor alpha-dependent angiogenesis. Mol. Cell Biol.
17, 4015-4023.
482. Yoshiji,H., Kuriyama,S., Hicklin,D.J., Huber,J., Yoshii,J., Miyamoto,Y., Kawata,M.,
Ikenaka,Y., Nakatani,T., Tsujinoue,H. & Fukui,H. 1999. KDR/Flk-1 is a major
regulator of vascular endothelial growth factor- induced tumor development and
angiogenesis in murine hepatocellular carcinoma cells. Hepatology 30, 1179-1186.
483. Young,H.E., Steele,T.A., Bray,R.A., Hudson,J., Floyd,J.A., Hawkins,K., Thomas,K.,
Austin,T., Edwards,C., Cuzzourt,J., Duenzl,M., Lucas,P.A. & Black,A.C., Jr. 2001.
Human reserve pluripotent mesenchymal stem cells are present in the connective
tissues of skeletal muscle and dermis derived from fetal, adult, and geriatric donors.
Anat. Rec. 264, 51-62.
484. Zarrilli,R., Bruni,C.B. & Riccio,A. 1994. Multiple levels of control of insulin- like
growth factor gene expression. Mol.Cell.Endocrinol. 101, R1-R14.
485. Ziegelhoeffer ,T., Fernandez,B., Kostin,S., Heil,M., Voswinkel,R., Helisch,A. &
Schaper,W. 2004. Bone marrow- derived cells do not incorporate into the adult
growing vasculature. Circ.Res. 230-238.
486. Zietschmann,O. & Krölling,O. 1955. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte der
Haustiere. Parey, Berlin, Hamburg .
Referenzen
153
Erklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich die Dissertation „Bedeutung endothelialer Rezeptoren für die
Etablierung hämatogener Metastasen“ selbstständig verfasst habe.
Die VEGFR2 +/--Knock- in-Mäuse wurden vom Max-Planck-Institut für klinische und
physiologische Forschung Bad Naheim zur Verfügung gestellt. Andreas Gaumann aus der
Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Georg Breier führte die in dieser Arbeit notwendigen PCRUntersuchungen und das Genotyping der VEGFR2 +/-Knock-Ins, sowie der C57BL/6-F durch.
Dr. Ralf Ludwig unterlagen die dargestellten FACS-Analysen aktivierter und ruhender
Thrombozyten. Herr Prof. Dr.Gille half bei der statistischen Auswertung, insbesondere dem
Wilcoxon Test.
Referenzen
154
Danksagung
Die dieser Arbeit zugrundeliegenden Untersuchungen wurden im Zeitraum August 2001 bis
August 2003 in der Abteilung Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum der
Johann Wolfgang Goethe Universität durchgeführt und von Prof.Dr.med. Jens Gille betreut.
Ich möchte mich für seine Mühe und zahlreichen produktiven Ideen und Ratschläge
bedanken.
Herrn Prof. Dr. Gruber und Herrn Prof.Dr.Schuberth, die die veterinärmedizinische Seite
unterstützt haben und die Einreichung der Arbeit ermöglicht haben, möchte ich ebenfalls
meinen besonderen Dank aussprechen.
Mein Dank gilt insbesondere Frau Dr. Alexandra Aicher, sowie Herrn Dr. Christopher
Heeschen und Frau Prof.Dr. Stefanie Dimmeler aus der Abteilung Molekulare Kardiologie,
die mich während der ganzen zwei Jahre tatkräftig unterstützt haben und mir die
Grundbegriffe der FACS-Analysen, deren Durchführung und statistische Auswertung
vermittelten.
Für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Engagement möchte ich mich insbesondere bei
Andreas Gaumann, sowie Herrn Dr.Georg Breier aus dem Max-Planck-Institut für klinische
und physiologische Forschung, Bad Nauheim, bedanken. Ihrer Hilfe verdanke ich die
Bereitstellung der Flk+/--Knock-In-Mauslinie, sowie Kenntnisse und Unterstützung bei der
Durchführung immunhistochemischer Färbungen und LacZ-Färbungen.
Mein Dank gilt weiterhin Dr. Ralf Ludwig, der zum Gelingen der Arbeit einen
entscheidenden Grundstein beigetragen hat, sowie Herr Dr. Reinhard Henschler aus dem
Institut für Transfusionsmedizin, Blutspendedienst, Frankfurt am Main, für seine Kenntnisse
bezüglich der Knochenmarkstransplantationsmodelle.
Besonderen Dank gilt meinen Arbeitskollegen/- innen und Mitstreiter/- innen Kerstin
Reisinger, Monika Stein, Cristina Gauert und Dr. Markus Meissner für die Unterstützung und
Hilfe. Natürlich geht der Dank auch an das gesamte B- Labor.
Ich danke Dr. med. vet. Matthias Gräber, Christina Müller und Katja Ehret für das
notwendige Gegengewicht, ihre Unterstützung und Fröhlichkeit. In besonderem Maße möchte
ich meinen Eltern für ihre Unterstützung und Kraft danken und dafür, dass sie immer für mich
da sind. Ich möchte all meinen Freunden danken, die mir immer wieder Mut machen ........und
natürlich „Dana“ für die täglichen Spaziergänge und ihre uneingeschränkte Lebensfreude.
Herunterladen