Schließmuskeln

Werbung
07.03.2016
Weibliche Senkung und Inkontinenz: was nun?
Anatomische Varianten
der Senkung
AstraFocus, 3. März 2016
Prof. Carlos Villena
Frauenklinik
Luzerner Kantonsspital Sursee
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Deszensus
Prävalenz Genitaldeszensus
Nygaard. JAMA 2008. N=1961 U.S. noninstitutionalized nonpregnant women (age ≥20 years) in
2005-2006. Pelvic organ prolapse (seeing/feeling a bulge in or outside the vagina) symptoms were assessed
Symptome bei Deszensus
4
Prädisponierende Faktoren
1
07.03.2016
Anzahl der Geburten korrelieren mit
Senkung und Inkontinenz
Geburtsmechanismus
• Querovaler Beckeneingang
• Drehung in Beckenmitte
• Längsovaler Beckenausgang
7
Distensionsrate M. Levator ani
Geburtstraumatische
Schädigungen
Pubococcygeus medialer
Anteil maximale
Distensionsrate 3.26
im Mittel 2.5
Iliococcygeus 2.73
Puborectalis 2.28
Schädigung der Innervation der
Schliessmuskeln am Beckenboden subpartu
Snooks et al. Lancet 1984
Nervus pudendus um 34% bei vaginaler Geburt
gedehnt
Lien et al. 3D Computersimulation. AJOG 2005
Ab 15 % irreversible Schädigung im Tiermodell
Lig.pubourethrale, lig. sacrouterinum,arcus tendineus fascia pelvis
Distension des musculus levator ani
Lien et al, Obs Gyn 2004
Gefässkompression
9
Konservative
Behandlungsansätze
•
•
•
•
•
Pessaranwendung
Lebensstiländerung
Gewichtsreduktion
Beckenbodengymnastik
Rauchen unterlassen
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Lien K-C. et al. Muscle Stretch During Birth. Obstet Gynecol 2004;103:31-40
Chirurgische Methoden
• Kolporrhaphie – Straffung der Vaginalwand
• Hysterektomie
– Offen, laparoskopisch assistiert, laparoskopisch, transvaginal
• Beckenbodenrekonstruktion gegebenfalls auch unter
Verwendung eines Netzes
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
2
07.03.2016
Anatomischer Defekt
Kolporrhaphie
13
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Sakrospinale Fixation nach Richter
Zystocele
Ligamentum
sakrospinale
Pulsionszystocele
Arteria pudenda
Nervus pudendus
Traktionszystocele
Netze in der Deszensuschirurgie
FDA Warnung
Ziel: Wiederherstellung der
Anatomie
Zugang: Vaginal↔
abdominal ↔ laparoskopisch
Pro: weniger Rezidive
Contra: Erosion,
Dyspareunie
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
3
07.03.2016
FDA Warnung aufgrund hoher NetzKomplikationsrate
Traditionelle Operation oder
mit Netz?
• Aufgrund der FDA Mitteilung im Juli 2011 :
– massive Verunsicherung mit Einbruch der Anwenderrate auf
30 %. Seitdem steigende Netzanwenderrate.
– 70% ursprünglich gegen eine Netzanwendung
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Netz und Bänder
anbietende Firmen
Das CR-Consensus Netz
A.M.I
Ethicon
Bard
AMS
Serag Wiesner
Boston Scientific
Coloplast
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Die 6 Punkt Fixation
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Die 6 Punkt Fixation
I
II
III
4
07.03.2016
Das I-Stitch Instrument
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Luzerner Kantonsspital SURSEE Frauenklinik
Sakrokolpopexie mit
Netzinterponat
4-7% Rezidive
Geringe Dyspareunierate
Paraiso MF et al, Am J Obstet Gynecol 2005
Confidential, for internal use only!
Lifetime Risk / Kumulative Inzidenz
für Operation wegen Inkontinenz oder Deszensus
Alterungsprozess
Östrogenmangel
Sphinkter urethrae nimmt ab
Abnahme der Muskulatur im Alter
im vorderen Kompartiment
Neurologische Veränderungen im Alter
29
30
5
07.03.2016
Harninkontinenz- Formen in Prävalenzstudien
Harninkontinenz in Österreich
Temml C et al, Neurourol Urodyn 2000;19:259-71
Kinchen K et al, Eur Urol 2002; 40 (Suppl 1): 85
Hunskaar S et al, Neurourol Urodyn 2002; 21: (Suppl): 167
Temml C et al, Neurourol Urodyn 2000;19:259-71
Retropubische vs. transobturatorische Bänder:
Therapie
Eine randomisierte Studie
Scheiner et al. IUJ 2011
Urogynäkologische Abklärung
(Larvierte Inkontinenz?)
‣ Lokale Östrogenisierung
‣ Beckenbodenrehabilitation
‣ Pessartherapie
‣ Operativ
33
Das nachadjustierbare TVT
oder TVT-O Band
Das nachadjustierbare TVT oder
TVT-O Band
6
07.03.2016
Das nachadjustierbare TVT
oder TVT-O Band
Zusammenfassung
• 10% der Frauen werden im Laufe des Lebens wegen
Inkontinenz und oder Deszensus operiert.
• Alter, Schwangerschaft, Geburten, chronische Belastung,
urogynäkologische und gynäkologische Voroperationen stellen
Risikofaktoren für die Entwicklung eines Genitaldeszensus dar.
• Pessare und Physiotherapie sind konservative
Behandlungsoptionen.
• Therapie der Wahl ist die operative Korrektur.
• Der Einsatz von Netzen wird kontrovers diskutiert.
Das nachadjustierbare TVT
oder TVT-O Band
Weibliche Senkung und
Inkontinenz:
was nun?
Klinisch relevante Fortschritte.
Vielschichtige Innovationen (chirurgische
Techniken, Material und Instrumente).
Bessere Ergebnisse bei ausgewogener
Indikationsstellung.
7
Herunterladen