Lymphknotenmetastasen bei Weichgewebssarkomen

Werbung
Ruhr-Universität Bochum
PD Dr. med. Adrien Daigeler
Dienstort: BG-Unfallklinik Ludwigshafen
Abt. Plastische Chirurgie
Lymphknotenmetastasen bei Weichgewebssarkomen
Inaugural-Dissertation
zur
Erlangung des Doktorgrades der Medizin
einer
Hohen Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
vorgelegt von
Rose Kathrin Caroline Moritz
aus Rochester (NY)
2010
Dekan:
Prof. Dr. med. Klaus Überla
Referent:
PD Dr. med. Adrien Daigeler
Korreferent: PD Dr. med. Matthias Seelig
Tag der Mündlichen Prüfung: 30.06.2011
Vielen Dank meiner Familie und meinem Doktorvater für die
Unterstützung und Betreuung dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
1.
Einleitung .........................................................................................................................5
1.1.
Allgemein ..........................................................................................................................5
1.2.
Definition Weichgewebssarkome ......................................................................................5
1.3.
Histologische Subtypen .....................................................................................................5
1.4.
Stadieneinteilung ...............................................................................................................7
1.5.
Histologisches Grading .....................................................................................................8
1.6.
Therapie von Weichgewebssarkomen ...............................................................................9
1.6.1.
Resektion ......................................................................................................................9
1.6.2.
Radiotherapie ..............................................................................................................10
1.6.3.
Chemotherapie ............................................................................................................10
1.6.4.
Alternative Therapiemöglichkeiten ............................................................................ 11
1.7.
Lymphknotenmetastasen ................................................................................................. 11
1.8.
Zielsetzung und Fragestellung.........................................................................................12
2.
Materialien und Methoden ...........................................................................................14
2.1.
Patientenkollektiv und Datensammlung ..........................................................................14
2.2.
Statistische Auswertung ..................................................................................................16
3.
Ergebnisse ......................................................................................................................17
3.1.
Patientenkollektiv ............................................................................................................17
3.2.
Eigenschaften des Primärtumors .....................................................................................19
3.2.1.
Histologische Entität...................................................................................................19
3.2.2.
Lokalisation ................................................................................................................21
3.2.3.
Histologisches Grading...............................................................................................23
3.2.4.
Tumorstadium bei Erstdiagnose .................................................................................27
3.2.4.1.
Tumorgröße (T) ...................................................................................................27
3.2.4.2.
Primäre Fernmetastasierung (M) .........................................................................31
3.2.4.3.
Primäre Lymphknotenmetastasierung (N) ...........................................................33
3.3.
Therapeutische Maßnahmen............................................................................................34
3.3.1.
Operative Therapie .....................................................................................................34
3.3.1.1.
Primärer Resektionsstatus ...................................................................................34
3.3.1.2.
Endgültiger Resektionsstatus...............................................................................34
1
3.3.1.3.
3.3.2.
Lymphknotenresektion ........................................................................................36
Radiotherapeutische Maßnahmen...............................................................................38
3.3.2.1.
Allgemein ............................................................................................................38
3.3.2.2.
Neoadjuvante Radiotherapie des Primärtumors ..................................................38
3.3.2.3.
Adjuvante Radiotherapie des Primärtumors ........................................................39
3.3.2.4.
Neoadjuvante und adjuvante Radiotherapie von Lokalrezidiven ........................43
3.3.2.5.
Radiatio von Fernmetastasen ...............................................................................44
3.3.2.6.
Radiatio vor Resektion des Lymphknotengewebes .............................................46
3.3.2.6.1.
Radiatio vor Resektion des Lymphknotengewebe unabhängig von
lZeitpunkt und Zielregion .............................................................................46
3.3.2.6.2.
Radiatio des Lymphabstromgebietes vor Lymphknotenresektion ...............49
3.3.2.6.3.
Resektion von Lymphknoten bzw. Lymphknotenmetastasen aus
leiner vorbestrahlten Region.........................................................................50
3.3.2.7.
3.3.3.
Radiatio nach Resektion des Lymphknotengewebes ...........................................50
Chemotherapie ............................................................................................................51
3.3.3.1.
Allgemein ............................................................................................................51
3.3.3.2.
Neoadjuvante Chemotherapie .............................................................................52
3.3.3.3.
Adjuvante Chemotherapie ...................................................................................52
3.3.3.4.
Chemotherapie vor bzw. nach Lymphknotenresektion........................................53
3.3.4.
3.4.
Andere Therapieoptionen ...........................................................................................54
Krankheitsverlauf ............................................................................................................55
3.4.1.
Überleben....................................................................................................................55
3.4.2.
Dauer des unbehandelten Tumorwachstums ..............................................................58
3.4.3.
Fernmetastasen ...........................................................................................................59
3.4.3.1.
Allgemein ............................................................................................................59
3.4.3.2.
Lokalisationen der Fernmetastasen .....................................................................60
3.4.3.3.
Unterschiede zwischen verschiedenen histologischen Entitäten .........................60
3.4.3.4.
Einfluss auf das Überleben ..................................................................................62
3.4.4.
Lokalrezidive ..............................................................................................................63
3.4.4.1.
Allgemein ............................................................................................................63
3.4.4.2.
Zeiträume bis zum Entstehen von Lokalrezidiven ..............................................64
3.4.4.3.
Einfluss auf das Überleben ..................................................................................65
3.4.5.
Lymphknotenmetastasen ............................................................................................67
3.4.5.1.
Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastasierung ..................................67
3.4.5.2.
Unterschiede zwischen den verschiedenen histologischen Entitäten ..................67
3.4.5.3.
Überleben mit Lymphknotenmetastase und/oder Fernmetastasen ......................71
2
4.
Diskussion.......................................................................................................................73
4.1.
Patientenkollektiv ............................................................................................................73
4.1.1.
Alter ............................................................................................................................74
4.1.2.
Geschlecht. .................................................................................................................74
4.1.3.
Nebenerkrankungen ....................................................................................................75
4.1.4.
Risikofaktoren ............................................................................................................75
4.2.
Eigenschaften des Primärtumors .....................................................................................77
4.2.1.
Histologische Entität...................................................................................................77
4.2.2.
Lokalisation ................................................................................................................78
4.2.3.
Histologisches Grading...............................................................................................78
4.2.4.
Tumorgröße ................................................................................................................80
4.2.5.
Primäre Fernmetastasierung (M) ................................................................................80
4.2.6.
Primäre Lymphknotenmetastasierung ........................................................................81
4.3.
Therapeutische Maßnahmen............................................................................................82
4.3.1.
Operative Therapie .....................................................................................................82
4.3.1.1.
Resektionsstatus ..................................................................................................82
4.3.1.2.
Lymphknotenresektion ........................................................................................82
4.3.2.
Radiotherapeutische Maßnahmen...............................................................................84
4.3.2.1.
Neoadjuvante und adjuvante Bestrahlung des Primärtumors ..............................84
4.3.2.2.
Bestrahlung von Lokalrezidiven..........................................................................85
4.3.2.3.
Bestrahlung von Metastasen ................................................................................85
4.3.2.4.
Bestrahlung vor Lymphknotenresektion ..............................................................86
4.3.2.5.
Bestrahlung von Lymphabstromgebiet/ Lymphknotenmetastasen ......................86
4.3.3.
Chemotherapeutische Maßnahmen.............................................................................87
4.3.4.
Andere Therapieoptionen ...........................................................................................88
4.4.
Krankheitsverlauf ............................................................................................................89
4.4.1.
Überleben....................................................................................................................89
4.4.2.
Fernmetastasen ...........................................................................................................90
4.4.3.
Lokalrezidive ..............................................................................................................92
4.4.4.
Lymphknotenmetastasen ............................................................................................93
5.
Zusammenfassung ...........................................................................................................96
6.
Liternaturnachweis ..........................................................................................................97
3
Abkürzungen
AJCC
American Joint Committee on Cancer
BG-Universitätsklinikum
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
DFSP
Dermatofibrosarcoma protuberans
EVAIA/ EVAI
Chemotherapieschema mit Etoposid, Vincristin, Adriamycin (bzw.
Doxorubicin), Ifosfamid und bei EVAIA zusätzlich Actinomycin D
FNCLCC
Fédération Nationale des Centres de Lutte Contre le Cancer
G
Grade (histologischer Ausdifferenzierungsgrad)
Gruppe N0
Patientengruppe mit negativem Lymphknotenbefund
Gruppe N1
Patientengruppe mit histologisch nachgewiesenem
Lymphknotenbefall
Gy
Gray
HPF
High powered field
M
Metastasis (Fernmetastasierung)
MFH
malignes fibröses Histiozytom
MPNST
maligner peripherer Nervenscheidentumor
N
Nodes (Lymphknoten)
NCI
National Cancer Institute
PNET
primitiver neuroektodermaler Tumor
Sarkom NOS
Sarkom „not otherwise specified“
T
Tumor
TNF α
Tumor necrosis factor alpha
UICC
Union Internationale Contre le Cancer
WHO
World Health Organization
4
1.
Einleitung
1.1.
Allgemein
Weichgewebssarkome sind seltene Tumoren mit einer Inzidenz von ein bis zwei Neuerkrankungen
pro 100 000 Einwohnern und Jahr. Sie können in jedem Lebensalter auftreten und machen ein bis
zwei Prozent aller malignen Neoplasien im Erwachsenenalter aus [41, 68, 114].
Das Auftreten von Lymphknotenmetastasen ist ein seltenes Ereignis im Krankheitsverlauf von
Patienten mit Weichgewebssarkomen. Je nach Studie wurden Häufigkeiten von 1,4% bis 18,8%
beobachtet [4, 5, 7, 35, 70, 82, 90, 91, 107].
1.2.
Definition Weichgewebssarkome
Als Weichgewebssarkome werden maligne Tumoren bezeichnet, die dem nicht-epithelialen,
extraskelettalen Gewebe, das heißt dem retikuloendothelialen System,dem Muskel-, Stütz- oder
dem peripheren Nervengewebe entstammen [109].
1.3.
Histologische Subtypen
Diese Studie richtet sich nach den durch die WHO definierten Untergruppierungen von
Weichgewebstumoren sowie der Einteilung nach Enzinger und Weiss, die zusätzlich Neubildungen
neuralen Ursprungs berücksichtigt [34, 110].
Die Entität des malignen fibrösen Histiozytoms wird der des pleomorphen oder undifferenzierten
Sarkoms, im Englischen auch Sarcoma NOS (not otherwise specified), gleichgesetzt. Das KaposiSarkom, als weitere Tumorentität wurde in dieser Untersuchung nicht berücksichtigt, da sowohl die
Pathogenese (oft viraler Genese), als auch die Therapie (z.B. antiretrovirale Therapie) dieser
Tumoren stark von der anderer Weichgewebssarkome abweichen [106]. Tumoren mesothelialen
Ursprungs, die Enzinger und Weiß ebenfalls zu den Weichteiltumoren zählen, sind nicht Bestandteil
dieser Untersuchung.
5
Tabelle 1: Untergruppierungen der WHO Klassifikation von Weichgewebstumoren und Beispiele dazugehöriger
Weichgewebssarkome [34]
Adipozytöse Tumoren
z.B. Liposarkom
Fibroblastische und myofibroblastische Tumoren
z.B. Fibrosarkom
Sogenannte fibrohistiozytische Tumoren
z.B. MFH/undifferenziertes, pleomorphes Sarkom
Tumoren der glatten Muskulatur
z.B. Leiomyosarkom
Perivaskuläre Tumoren
z.B. maligner Glomustumor
Tumoren der Skelettmuskulatur
z.B. embryonales Rhabdomyosarkom
Vaskuläre Tumoren
z.B. Angiosarkom
Maligne osteochondrale Tumoren
z.B. extraskelettales Osteosarkom
Andere maligne mesenchymale Tumoren unsicherer z.B. Synovialsarkom,
Differenzierung
Klarzellsarkom
epitheloides
Sarkom,
Tabelle 2: Untergruppierungen der Klassifikation nach Enzinger und Weiss von Weichgewebstumoren und
Beispiele dazugehöriger Weichgewebssarkome [110]
Fibröse Tumoren
z.B. Fibrosarkom
Fibrohistiozytöse Tumoren
z.B. Malignes fibröses Histiozytom
Lipomatöse Tumoren
z.B. Liposarkom
Tumoren der glatten Muskulatur
z.B. Leiomyosarkom
Extragastrointestinale Stroma- Tumoren
z.B. maligner extraintestinaler Stromatumor
Tumoren der Skelettmuskulatur
z.B. embryonales Rhabdomyosarkom
Tumoren der Blut-und Lymphgefäße
z.B. Angiosarkom
Perivaskuläre Tumoren
z.B. malignes Hämangioperizytom
Synovialtumoren
z.B. maligner tendosynovialer Riesenzelltumor
Mesotheliale Tumoren
z.B. diffuses Mesotheliom
Tumoren des peripheren Nervenhüllgewebes
z.B. maligner peripherer Nervenscheidentumor
(MPNST)
Primitive neuroektodermale Tumoren
z.B. Ewingsarkom
Paraganglionäre Tumoren
z.B. malignes Paragangliom
Extraskelettale ossäre und cartilaginöse Tumoren
z.B. extraskelettales Osteosarkom
andere Weichgewebstumoren
z.B. Synovialsarkom, alveoläres Weichgewebssarkom, epitheloides Sarkom
6
1.4.
Einteilung nach Tumorstadien
Die Stadieneinteilung der Weichgewebssarkome richtet sich nach dem TNM-System des American
Joint Committee on Cancer, das sich mit der Einteilung der UICC (Union internationale contre le
cancer) deckt [40]. Das System basiert auf den 1977 von Russel et al. aufgestellten vier Stadien mit
unterschiedlicher Prognose, die abhängig von den vier Faktoren der T, N, M und G-Klassifikation
sind [89].
Das T-Stadium bezeichnet die Tumorgröße, wobei Tumoren mit einem maximalen Durchmesser
von weniger als 5cm T1-Tumoren und größere Tumoren als T2-Tumoren bezeichnet werden. Das
N-Stadium beschreibt die nodale Beteiligung des Tumors [33]. N0 bedeutet, dass keine regionalen
Lymphknotenmetastasen vorliegen und N1, dass Metastasen in den ableitenden Lymphknoten
nachgewiesen wurden. Das Vorliegen von Fernmetastasen wird mit M1 gekennzeichnet, besteht
kein Anhalt für eine Fernmetastasierung liegt das Stadium M0 vor.
Seit 1997 wird zudem die Tiefe des Tumors im Bezug zur Körperoberfläche berücksichtigt. Somit
werden oberflächlich liegende Tumoren zusätzlich zu T1/T2 mit „a“ für subkutan liegende Tumoren
und „b“ für intramuskulär bzw. von einer Muskelfaszie umgebende Tumoren bezeichnet. In einem
Großteil der in der vorliegenden Studie untersuchten Fälle ließen sich retrospektiv keine genauen
Angaben zur Tiefe des Primärtumors machen, da sie in älteren histologischen Befunden meist
unerwähnt blieb. Die Tumortiefe wurde daher in dieser Untersuchung nicht weitergehend
berücksichtigt.
7
Tabelle 3: Stagingsystem des American Joint Committee on Cancer (AJCC) [40]
T
Primärtumor
Tx
T0
T1
T1a
T1b
T2
T2a
T2b
Primärtumor kann nicht untersucht werden
kein Hinweis auf einen Primärtumor
Tumor <5cm in seiner größten Ausdehnung
oberflächlicher Tumor
tiefer Tumor
Tumor >5cm in seiner größten Ausdehnung
oberflächlicher Tumor
tiefer Tumor
N
Regionäre Lymphknoten
Nx
regionäre Lymphknoten können nicht untersucht werden
N0
keine regionären Lymphknotenmetastasen
N1
regionäre Lymphknotenmetastasen
M
Fernmetastasen
Mx
keine Beurteilung möglich
M0
keine Fernmetastasen
M1
Fernmetastasen
G
Differenzierungsgrad
Gx
Differenzierungsgrad kann nicht beurteilt werden
G1
hoch differenzierter Tumor
G2
mäßig differenzierter Tumor
G3-4 schlecht differenzierter/ entdifferenzierter Tumor
Tabelle 4: Stadieneinteilung nach dem American Joint Committee on Cancer (AJCC) [40]
*dreifach unterteiltes Gradingsystem, **vierfach unterteiltes Gradingsystem
Stadium
I
II
III
IV
1.5.
T
T 1a, T1b, T2a,
T2b
T1a, T1b, T2a
T 2b
T 1-2
T 1-2
N
N0
M
M0
low/high grade
low
G (1-3)*
G1
G (1-4)**
G 1-2
N0
N0
N1
N 0, N1
M0
M0
M0
M1
high
high
low/high
low/high
G2-3
G2-3
G1-3
G1-3
G 3-4
G 3-4
G 1-4
G 1-4
Histologisches Grading
Das histologische Grading setzt sich aus mehreren mikroskopisch beurteilbaren Aspekten
zusammen. Das im pathologischen Institut des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum
Bergmannsheil verwendete System basiert auf dem Grading- System der FNCLCC [23]. Die
Einteilung der Tumoren erfolgt in drei Grading-Klassen unter Berücksichtigung des
Differenzierungsgrades des Tumors, der Anzahl der Mitosen und der Tumornekrose (s. Tabelle 5).
Ein weiteres häufig genutztes Gradingsystem ist das des National Cancer Institute (NCI), das
8
ebenfalls auf drei Gradingklassen basiert. In einer Untersuchung von Guillou et al. zeigte sich das
französische System jedoch überlegen. Beschrieben wurde eine bessere prognostische Wichtung der
Tumoren sowie eine geringe Zahl von G2-Tumoren nach dem FNCLCC-System [43]. Es existieren
außerdem Grading-Systeme mit einfacher Einteilung in niedrig differenzierte (low-grade) und hoch
differenzierte (High-Grade) Tumoren [29]. Häufig verwendet und Bestandteil der UICC und AJCC
Stadieneinteilung ist ein System mit vier Unterteilungen basierend auf einer Einteilung nach
Broders [16].
Das histologische Grading ist der bedeutendste prognostische Faktor bezüglich des Risikos einer
Fernmetastasierung und des Rezidivrisikos verschiedener Primärtumoren. Diskutiert wird jedoch,
ob Grading-Systeme trotz der zahlreichen histologischen Unterschiede einheitlich für alle
Tumorentitäten der Weichgewebssarkome Gültigkeit besitzen, da die prognostische Bedeutung
zwischen den verschiedenen Entitäten stark variiert [20].
Tabelle 5: histologisches Grading von Weichgewebssarkomen nach Coindre et al. [23], * ein Feld (HPF=High
powered field) entspricht 0,1734 mm²
Kriterium
Score
Histologisches Bild
Differenzierungsgrad
1
dem normalen mesenchymalem Gewebe des
Erwachsenen stark ähnelndes Bild
eine sichere histologische Typisierung ist möglich
embryonale Sarkome, undifferenzierte Sarkome und
Sarkome, deren Typisierung nur unsicher möglich ist
2
3
Mitosenanzahl
1
2
3
0-9 Mitosen/ 10 HPF*
10-19 Mitosen/ 10 HPF*
Mehr als 20 Mitosen /10 HPF*
Tumornekrose
0
1
keine Nekrose auf den untersuchten Schnitten sichtbar
weniger als 50% Tumornekrose im Bereich der
gesamten untersuchten Fläche
mehr als 50% Tumornekrose im Bereich der gesamten
untersuchten Fläche
2
Summe
1.6.
2-3
4-5
6-8
Grad I
Grad II
Grad III
Therapie von Weichgewebssarkomen
1.6.1. Resektion
Die
vollständige
Resektion
des
Tumorgewebes
gilt
als
Therapie
der
Wahl
von
9
Weichgewebssarkomen. Auch im Hinblick auf die Therapie von Lokalrezidiven und Fernmetastasen
ist nur durch die operative Entfernung des gesamten Tumorgewebes eine dauerhafte
Erkrankungsfreiheit zu erreichen [69, 92, 95, 111].
Dabei hat in der Vergangenheit ein Übergang von sehr radikalen Operationen und
Amputationsoperationen zu vermehrt extremitätenerhaltenden Resektionen stattgefunden. Die
Rezidivrate ist nach radikalen Operationen wie Amputationen oder Exartikulationen niedriger als
beispielsweise nach en-bloc-Weichteilresektionen [91, 99]. In multimodalen Therapieansätzen
können nun jedoch durch eine adjuvante Radiotherapie auch mit weniger radikalen
Operationsmethoden vergleichbare Behandlungsergebnisse erzielt werden [75, 99]. Hier muss
erwähnt werden, dass genaue Untersuchungen zu der prognostischen Wertigkeit von
Resektionsabständen an größeren Serien einer Entität fehlen und die landläufig derzeit empfohlenen
Sicherheitsabstände von zwei bis fünf Zentimetern nicht auf soliden Daten fußen.
Von besonderer Bedeutung ist die makroskopische und mikroskopische Beurteilung der
Resektionsränder, da die Prognose und auch die Indikation einer postoperativen Radiotherapie in
hohem Grade davon abhängen, ob Tumorgewebe im Körper verblieben ist. Wenn die
Resektionsränder makroskopisch und mikroskopisch tumorfrei sind, wird von einem R0-Status
gesprochen. Grenzen mikroskopisch Tumorzellen an den Resektionsrand liegt ein R1- und bei
makroskopisch sichtbarem Tumorgewebe im Bereich der Resektionsränder ein R2-Status vor [45].
1.6.2. Radiotherapie
Neben der operativen Therapie nimmt die Radiatio einen wichtigen Stellenwert in der Therapie von
Weichteilsarkomen ein. Lediglich bei Inoperabilität des Primärtumors oder von Fernmetastasen
wird diese als alleinige Therapie durchgeführt. Ihren festen Platz hat sie als Ergänzung zur
operativen Therapie. Insbesondere nach R1-Resektionen aber auch nach vollständiger Resektion
von undifferenzierten Tumoren ist eine adjuvante Strahlentherapie indiziert [65, 71, 78]. Diese wird
in den meisten Fällen mit einer Gesamtstrahlendosis von etwa 60 Gy und Einzeldosen von 1,5-2 Gy
fünfmal wöchentlich durchgeführt und schließt einen Sicherheitssaum um die Operationsnarbe ein.
Das Lymphabstromgebiet wird üblicherweise nicht bestrahlt, es sei denn es besteht ein erhöhtes
Risiko für Lymphknotenmetastasierung oder es wurden bereits Lymphknotenmetastasen
nachgewiesen [87, 100, 101].
1.6.3. Chemotherapie
In der kurativen Therapie von Weichgewebssarkomen spielen Chemotherapeutika eine eher
10
untergeordnete Rolle. Bei Patienten im Stadium der metastasierenden Erkrankung erreichten
Doxorubicin, Cyclophosphamid und Ifosfamid in Kombination Ansprechraten bis zu 69% [79].
Jedoch sind mit einem besseren Ansprechen in aller Regel auch höhere Nebenwirkungsraten
vergesellschaftet [97].
1.6.4. Alternative Therapiemöglichkeiten
Neben den operativen Methoden, der Radiotherapie und der Chemotherapie haben sich rezent
einige weitere Therapien entwickelt, die zumeist als Ergänzung zu den klassischen
Behandlungsschemata
eingesetzt
werden.
Darunter
finden
in
dieser
Arbeit
die
Hyperthermiebehandlung, die isolierte Extremitätenperfusion, die intraoperative Bestrahlung sowie
verschiedene Immuntherapien (z.B. Interferon γ und Interleukin 2) Beachtung [27, 76, 80, 86].
1.7.
Das
Lymphknotenmetastasen
Auftreten
von
Lymphknotenmetastasen
im
Krankheitsverlauf
von
Patienten
mit
Weichgewebssarkomen ist sehr selten, beeinflusst jedoch die Prognose immens. Im Staging System
des AJCC [40] definiert die Metastasierung in regionale Lymphknoten das Stadium IV a
unabhängig von allen anderen Faktoren bis auf Fernmetastasierung (Stadium IVb). Zu den
Therapiemöglichkeiten von Lymphknotenmetastasen bestehen bereits einige Arbeiten, die sich
soweit möglich für die vollständige Resektion des befallenen Lymphknotengewebes aussprechen [1,
5, 7, 35]. Mit der Prophylaxe von Lymphknotenmetastasen beschäftigte sich bisher nur eine einzige
Studie von Tefft et. al, in der sowohl Sentinellymphknotenbiopsien als auch die Bestrahlung des
regionalen Lymphabstroms bei kindlichen Rhabdomyosarkomen empfohlen wurden [101]. Den
Nutzen
von
Sentinellymphknotenbiopsien
für
einzelne
Tumorentitäten
mit
häufiger
Lymphknotenmetastasierung sahen auch Blazer et al. [11]. Das histologische Bild einer
Lymphknotenmetastase eines epitheloiden Weichgewebssarkoms ist in Abbildung 1 dargestellt.
11
Abbildung 1: histologisches Bild einer Lymphknotenmetastase eines epitheloiden Weichgewebssarkoms (aus dem
Institut für Pathologie der Ruhr-Universität-Bochum Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum
Bergmannsheil)
1.8.
Fernmetastasen
Fernmetastasierung ist im Krankheitsverlauf von Patienten mit Weichgewebssarkomen ein häufiges
Ereignis und beeinträchtigt die Prognose am stärksten. Die meisten Patienten, die an ihrer
Tumorerkrankung versterben, sterben an den Folgen der Fernmetastasierung [91]. In der Literatur
werden Häufigkeiten von 17,5% bis 30% beschrieben [37, 59, 65, 82, 102].
1.9.
Lokalrezidive
19,5% - 59% der Patienten, die an einem Weichgewebssarkom leiden, entwickeln ein oder mehrere
Lokalrezidive im Krankheitsverlauf [6, 17, 37, 59]. Ein Großteil entsteht bereits im ersten Jahr nach
Resektion des Primärtumors, aber auch über zehn Jahre nach Erstdiagnose ist in seltenen Fällen ein
lokales Wiederauftreten der Erkrankung möglich. Dabei steigt nach einem ersten Lokalrezidiv das
Risiko der Entstehung eines weiteren Rezidivs bzw. von Fernmetastasen [17, 28, 38].
1.10. Zielsetzung und Fragestellung
Ziel dieser Arbeit war es den klinischen Krankheitsverlauf von Patienten mit histologisch
gesicherten Lymphknotenmetastasen mit dem von Patienten mit negativen Lymphknotenbefunden
12
zu vergleichen. Weiterhin sollte der Einfluss verschiedener prognostischer Faktoren und die
Wirksamkeit unterschiedlicher therapeutischer Maßnahmen auf beide Gruppen untersucht werden.
Insbesondere wurde die Wirkung adjuvanter und neoadjuvanter radiotherapeutischer und
chemotherapeutischer Maßnahmen auf Entstehung und Therapie von Lymphknotenmetastasen
beleuchtet.
13
2. Materialien und Methoden
2.1. Patientenkollektiv und Datensammlung
Für die Studie wurden Patienten mit Weichgewebssarkomen ausgewählt, die in den Jahren 1992 bis
2007 in der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Referenzzentrum für
Gliedmaßentumoren des BG-Universitätsklinikums Bergmannsheil Bochum operiert wurden und zu
denen ein oder mehrere histopathologische Befunde über entnommene Lymphknoten im Institut für
Pathologie des Klinikum Bergmannsheil Bochum vorlagen. In dem genannten Zeitraum sind an der
Klinik 1579 Patienten mit Weichgewebssarkomen behandelt worden.
Die Suche nach histopathologischen Lymphknotenbefunden erfolgte über die Volltextsuche des
Archivprogramms des pathologischen Instituts (Autor: dc-pathos/iPMS - Zytologie, dc-systeme
Informatik GmbH, Heiligenhaus).
Die Suche wurde durch Eingabe des Probenabsenders eingegrenzt. Es wurden nur Befunde erfasst,
die von Resektionspräparaten der Klinik für Plastische Chirurgie unter Leitung von Herrn Professor
Dr. med. Steinau stammten.
Durch die Volltextsuche des Programms nach den Stichworten „Lymphknoten“ oder
„Lymphknotenmetastase“ in Verbindung mit „Weichgewebssarkom“, „Sarkom“ und allen
histologischen Untergruppierungen wurde das Patientenkollektiv identifiziert. Dazu fand in erster
Linie die WHO-Klassifizierung für Weichgewebssarkome [34] sowie die histologische
Klassifizierung nach Enzinger und Weiss [110] Verwendung, außerdem wurden gebräuchliche
Abkürzungen, Synonyme und grammatikalische Veränderungen berücksichtigt.
Aus den Befunden konnten folgende Informationen gewonnen werden: Name und Geschlecht des
Patienten, Geburtsdatum, Zeitpunkt der Lymphknotenoperation, Lokalisation der Lymphknoten und
eventuell Zeitpunkte von Erst-/ Rezidiv-/ oder Metastasenoperationen, evtl. Lokalisation, Größe
und Grading des Primärtumors sowie dessen histologische Entität. Die Anzahl der Patienten mit
Lymphknotenmetastasen und deren Lokalisation konnte auf diesem Weg festgestellt werden.
Bei der Recherche im Archiv des Universitätsklinikums Bergmannsheil konnten mit Hilfe der
Patientennamen und Geburtsdaten die zugehörigen Patientenakten zusammengetragen werden. Im
Archiv gesammelte Daten waren außer Alter, Geschlecht und Nebenerkrankungen der Patienten, die
Lokalisation und Größe des Primärtumors sowie das TNM-Stadium, die histologische Entität und
das histologische Grading. Wenn möglich und vorhanden wurde die Größe des Primärtumors aus
14
dem pathologischen Befund entnommen. Bei auswärtigen Resektionsoperationen und fehlendem
pathologischen Befund wurde die klinisch angegebene Tumorgröße übernommen.
Nebenerkrankungen wurden nach Häufigkeit in folgende Gruppen unterteilt: Arterieller
Hypertonus, Nikotinabusus, andere kardiovaskuläre Erkrankungen, maligne Vorerkrankungen,
neurologische Erkrankungen, Lungen- und Atemwegserkrankungen, Diabetes mellitus und
Schilddrüsenerkrankungen. Risikofaktoren, wie M. Recklinghausen oder das Entstehen des
Sarkoms in einem strahlengeschädigten Bereich, wurden vermerkt.
Die Lokalisation des Primärtumors wurde eingeteilt in obere Extremität mit Schulter, Axilla,
Oberarm, Unterarm und Hand, untere Extremität mit Glutealregion, Leiste, Oberschenkel, Knie,
Unterschenkel und Fuß und rumpfnahe Regionen wie Hals, Thoraxwand, Mamma, Rücken, Bauch
und Becken.
Festgehalten wurden der Zeitpunkt der Erstdiagnose des Primärtumors, Datum und Resektionsstatus
der Erstoperation und gegebenenfalls der Nachresektion, der Zeitpunkt des Auftretens und die
Lokalisation von Lymphknotenmetastasen, sowie das Auftreten von Fernmetastasen oder
Lokalrezidiven.
Die Lokalisationen der Fernmetastasen wurde eingeteilt nach: „ Lunge“, „Skelett“, „Gehirn“,
„Weichgewebe“, „Peritoneum“, „Leber“ und „andere Lokalisationen“. Außerdem wurden
Zeiträume und Verfahren neoadjuvanter bzw. adjuvanter Therapien erfasst.
Für neoadjuvante, adjuvante oder palliative Bestrahlung wurden Zeitpunkt, Dauer, Dosierung und
das bestrahlte Feld festgehalten. Dabei wurde beachtet, ob durch die Radiotherapie eine
Bestrahlung des Lymphabstromgebietes des Tumors erfolgt war und ob das entnommene
Lymphknotengewebe im Bestrahlungsgebiet lag.
Die Zeitpunkte und Arten von Chemotherapien und anderen Therapieoptionen wurden vermerkt.
Unterschieden wurde unter Berücksichtigung des pathologischen Befunds und Operationsberichts,
ob Lymphknoten zufällig in einem Resektat enthalten waren oder aufgrund eines klinischen
Verdachtsauf Tumorbefall (präoperativ oder intraoperativ vergrößerte Lymphknoten) separat vom
restlichen Resektionspräparat eingesandt wurden.
Durch ein telefonisches Follow-up zum aktuellen Status der Patienten konnten Informationen zum
Krankheitsverlauf erfasst werden. Der bei den Patienten persönlich oder bei ihren Angehörigen
telefonisch erfragte Krankheitsstatus wurde eingeteilt nach: Überleben ohne Metastase oder
Rezidiv, Überleben mit Metastase und/ oder Rezidiv, Tod durch das Tumorleiden oder Tod durch
andere Erkrankungen. Der Follow-Up Status entspricht dabei in dieser Untersuchung dem
Outcome. In Abbildung 2 sind die unterschiedlichen erfassten Zeitpunkte und Zeiträume dargestellt.
15
Patient bemerkt
Tumor
Erstdiagnose
Neoadjuvante
Therapie
Adjuvante Therapie
Nachresektion
Resektionsoperation
Lokalrezidiv und
Therapie
Fernmetastasierung
und Therapie
Tod/ Zeitpunkt
Follow-Up
Abbildung 2: Relevante Zeitpunkte und Zeiträume im Krankheitsverlauf des untersuchten Patientenkollektivs
2.2.
Statistische Auswertung
Im Anschluss an die Datensammlung erfolgte die statistische Auswertung mit Vergleich der
Patientengruppen mit oder ohne Lymphknotenmetastasen in Hinblick auf die unterschiedlichen
Eigenschaften der Primärtumoren, die Therapie vor und nach der Lymphknotenoperation (mit
besonderem Augenmerk auf Radiatio des Lymphabstromgebietes)und ihr Einfluss auf den weiteren
Krankheitsverlauf und das Outcome.
Signifikante Zusammenhänge wurden durch den χ²-Testoder den Fisher Exakt Test ermittelt und
vergleichende Überlebenskurven mit möglichen Einflussfaktoren nach Kaplan-Meier erstellt und
mit Log-Rang-Test auf ihre signifikante Unterschiede hin untersucht [50]. Auch Zeitspannen bis
zum Auftreten von Lymphknotenmetastasen, Fernmetastasen oder Rezidiven wurden auf diese
Weise verglichen. Bivariate Korrelationen wurden nach Spearman berechnet und auf ihre
Signifikanz hin geprüft [96]. Verwendete Programme waren SPSS® 16.0 German (SPSS Inc. in
Chicago, Illinois, USA) und Microsoft Excel 2007 (Microsoft® Corporation in Redmond,
Washington, USA). Die statistische Auswertung fand in Kooperation mit der Abteilung für
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Ruhr-Universität Bochum statt.
16
3. Ergebnisse
3.1.
Patientenkollektiv
Es wurden im Institut für Pathologie Bergmannsheil 278 Patienten mit histologischen
Lymphknotenbefunden identifiziert. Von 243 Patienten waren Akten archiviert und ein Follow-Up
möglich.
Bei 28 Patienten (11,5%) fand sich in der histologischen Untersuchung Tumorbefall eines oder
mehrerer Lymphknoten. Im Folgenden wird für die Patientengruppe mit Lymphknotenmetastase die
Bezeichnung N1 und für die Patientengruppe ohne Lymphknotenmetastase die Bezeichnung N0
verwendet.
135 Patienten waren männlich (55,6%) und 108 (44,4%) weiblich. Das Verhältnis von männlichen
Patienten zu weiblichen Patienten war im Gesamtkollektiv 1,25:1 und 1,15:1 in Gruppe N1.
Zwischen den Gruppen N0 und N1 bestand kein signifikanter Unterschied in der Verteilung der
Geschlechter (p=0,822).
Die Patienten waren zum Zeitpunkt der Erstdiagnose von 1 bis 88 Jahre alt (Mittelwert 51,3 Jahre,
Median 54 Jahre). Das mittlere Alter in Gruppe N1 betrug 45 Jahre (von 13 bis 88, Median 49,5), in
Gruppe N0 51,93 Jahre (von 1 bis 72, Median 54). Die Altersverteilung in den Gruppen N0 und N1
und in den einzelnen Entitäten ist in Abbildung 3, Abbildung 4 und in Tabelle 6 dargestellt. Mit
zwei Patienten in der Altersgruppe zwischen 0 und 10 Jahren waren diese in Gruppe N1 signifikant
häufiger vertreten als in Gruppe N0, in der kein Patient jünger als zehn Jahre war (p=0,013 nach
Fischer Exakt). Für die restlichen Altersgruppen fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen
Patienten mit und ohne Lymphknotenmetastasierung.
Die häufigsten Nebenerkrankungen des untersuchten Patientenkollektivs waren arterieller
Hypertonus (23,5%), andere kardiovaskuläre Erkrankungen (15,6%), Nikotinabusus (16,9%),
Schilddrüsenerkrankungen (11,9%), maligne Vorerkrankungen (8,2%), neurologische Erkrankungen
(7,1%) und Diabetes Mellitus (4,9%). Acht Patienten (3,3%) waren von einer Neurofibromatose (M.
Recklinghausen)
betroffen.
In
sechs
Fällen
(2,8%)
entstand
das
Sarkom
in
einem
strahlengeschädigten Gebiet. Bei keinem der Patienten mit Morbus Recklinghausen oder einem
Primärtumor in vorbestrahltem Gebiet zeigte sich eine Metastasierung in die entnommenen
Lymphknoten. Signifikant mehr Patienten ohne Lymphknotenmetastasen litten an arteriellem
Hypertonus, als Patienten mit Lymphknotenmetastasierung (p=0,03 nach χ²). Für das Vorkommen
anderer Nebenerkrankungen konnte zwischen den Gruppen N1 und N0 kein signifikanter
Unterschied gefunden werden.
17
Abbildung 3: Altersverteilung bei Erstdiagnose der Patienten ohne Lymphknotenmetastasierung in Prozent
Abbildung 4: Altersverteilung der Patienten mit Lymphknotenmetastasierung in Prozent
18
Tabelle 6: Durchschnittsalter bei Erstdiagnose des Primärtumors je nach Entität; * malignes fibröses
Histiozytom, ** Sarkom „not otherwise specified*, *** maligner peripherer Nervenscheidentumor,
**** primitiver neuroektodermaler Tumor
Entität
Liposarkom
MFH*/Sarkom NOS**
Leiomyosarkom
Synovialsarkom
MPNST***
epitheloides Sarkom
Rhabdomyosarkom
Spindelzellsarkom
Angiosarkom
Myxofibrosarkom
extraskelettales Chondrosarkom
Fibrosarkom
Klarzellsarkom
Myofibrosarkom
epitheloides Hämangiosarkom
maligner solitärer fibröser Tumor
PNET****
extraskelettales Osteosarkom
extraskelettales Ewing Sarkom
Hämangioperizytom
Dermatofibrosarcoma protuberans
Cystosarcoma phylloides
alveoläres Weichgewebssarkom
malignes Mesenchymom
Alter bei Erstdiagnose
Mittelwert Standardabw.
Maximum
Minimum Anzahl
51
56
63
39
51
35
41
44
51
50
54
65
41
66
42
51
24
56
20
42
25
39
37
63
78
88
85
72
69
58
70
62
65
60
71
78
57
71
54
55
29
71
27
49
25
39
37
63
19
16
22
16
18
13
1
15
40
41
27
53
14
62
30
47
20
40
13
35
25
39
37
63
14
16
13
19
14
15
28
18
12
9
20
13
24
5
17
6
6
22
10
10
.
.
.
.
56
53
33
19
18
11
7
7
5
4
4
4
3
3
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
3.2. Eigenschaften des Primärtumors
3.2.1. Histologische Entität
Die Verteilung der histologischen Entitäten ist in Tabelle 7 und Abbildung 5 dargestellt. Am
häufigsten waren die Entitäten Liposarkom, Malignes Fibröses Histiozytom und Leiomyosarkom
vertreten. Die Entitäten epitheloides Sarkom (p<0,001), Rhabdomyosarkom (p=0,035) und
Klarzellsarkom (p=0,013) fanden sich signifikant häufiger in der Patientengruppe mit Lymphknotenmetastasen, als in der Gruppe ohne Lymphknotenmetastasen (nach Fisher Exakt). Umgekehrt
verhielt es sich für die histologischen Entitäten Liposarkom (p=0,009), und malignes fibröses
19
Histiozytom (MFH, auch NOS; p=0,046), die in der Gruppe ohne Lymphknotenmetastasen
signifikant häufiger vertreten waren. Die histologische Entität wurde bei 41 Patienten im
Krankheitsverlauf revidiert. Dabei war in elf Fällen die primäre Läsion als benigne und das Rezidiv
als Weichgewebssarkom eingeschätzt worden. Darunter waren auch drei Patienten mit
Lymphknotenmetastase im Krankheitsverlauf (10,7%). Ein Wechsel unter den verschiedenen
Weichgewebssarkomentitäten fand nach 30 Rezidivtumorresektionen bzw. Nachresektionen statt.
Darunter fanden sich fünf Patienten mit Lymphknotenmetastase im Krankheitsverlauf (17,8% von
Gruppe N0).
Teilweise wurde die Veränderung der histologischen Entität von Pathologen desselben Instituts
vorgenommen, teilweise ergab sich nach Operation des Primärtumors in einer anderen Institution
eine andere Beurteilung als bei einer Nachresektion oder Rezidivoperation an der hiesigen Klinik.
Tabelle 7: Verteilung der verschiedenen Entitäten im gesamten Patientenkollektiv;* malignes fibröses
Histiozytom, ** Sarkom „not otherwise specified*, *** maligner peripherer Nervenscheidentumor,
**** primitiver neuroektodermaler Tumor
Entität
absolute Häufigkeit
prozentuale Häufigkeit
Liposarkom
MFH
Leiomyosarkom
Synovialsarkom
MPNST
epitheloides Sarkom
Rhabdomyosarkom
Spindelzellsarkom
Angiosarkom
Myxofibrosarkom
extraossäres Chondrosarkom
Fibrosarkom
Klarzellsarkom
Myofibrosarkom
epitheloides Hämangiosarkom
maligner solitärer fibröser Tumor
PNET
extraossäres Osteosarkom
extraossäres Ewingsarkom
Hämangioperizytom
Dermatofibrosarcoma protuberans
Cystosarcoma phylloides
alveoläres Weichgewebssarkom
malignes Mesenchymom
56
53
33
19
18
11
7
7
5
4
4
4
3
3
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
23,05
21,81
13,58
7,82
7,41
4,53
2,88
2,88
2,06
1,65
1,65
1,65
1,23
1,23
0,82
0,82
0,82
0,82
0,82
0,82
0,41
0,41
0,41
0,41
20
30%
N0
25%
N1
20%
15%
10%
5%
malignes Mesenchymom
alveoläres Weichgewebssarkom
Cystosarcoma Phylloides
Dermatofibrosarkoma protuberans
Hämangioperizytom
extraskelettales Ewingsarkom
extraskelettales Osteosarkom
PNET
maligner solitärer fibröser Tumor
epitheloides Hämangiosarkom
Myofibrosarkom
Klarzellsarkom
Fibrosarkom
extraskelettales Chondrosarkom
Myxofibrosarkom
Angiosarkom
Spindelzellsarkom
Rhabdomyosarkom
epitheloides Sarkom
MPNST
Synovialsarkom
Leiomyosarkom
MFH
Liposarkom
0%
Abbildung 5: Prozentuale Anteile der histologischen Entitäten in den Gruppen mit (N1) und ohne (N0)
Lymphknotenmetastasierung
3.2.2. Lokalisation
Die häufigste Lokalisation für Primärtumoren war die untere Extremität mit 159 Tumoren (65,4%).
Darunter waren 106 (43,6%) am Oberschenkel, 33 (13,6%) in der Leistenregion, elf am
Unterschenkel (4,5%), sieben am Knie (2,9%) und zwei in der Glutealregion (0,8%).
Lymphknotenmetastasen traten bei sieben Primärtumoren des Oberschenkels (25%), fünf des
Unterschenkels (17,9%), vier der Leiste (14,3%) und einem der Glutealregion (3,6%) auf.
Damit waren Tumoren des Unterschenkels signifikant häufiger in Gruppe N1 (p=0,004 nach Fisher
Exakt), während Primärtumoren am Oberschenkel signifikant häufiger in Gruppe N0 (p=0,035 nach
χ²) auftraten. Das gehäufte Vorkommen an der unteren Extremität war unter den einzelnen Entitäten
nur für das Liposarkom signifikant (p=0,007).
In 55 Fällen (22,6%) befand sich der Primärtumor an der oberen Extremität. Darunter waren
achtzehn Tumoren der Schulter (7,4%), fünfzehn der Axilla (6,2%), dreizehn des Oberarms (5,3%),
fünf der Hand (2,1%) und vier des Unterarms (1,6%). Lymphknotenmetastasen traten bei vier
Tumoren des Oberarms und je einem Tumor der Axilla, der Schulter, der Hand und des Unterarms
auf (je 3,6%). Damit fanden sich signifikant mehr Tumoren des Ober-und Unterarms in Gruppe N1
21
(p=0,027 nach χ² und p= 0,049 nach Fisher Exakt für Oberarm einzeln). Der MPNST (maligner
peripherer Nervenscheidentumor) trat gegenüber anderen Entitäten überzufällig häufig an der
oberen Extremität auf (8 von 18 Fällen, nach Fisher Exakt p=0,036).
Die übrigen Lokalisationen waren mit zwölf Tumoren der Thoraxwand (4,9%), acht des Beckens
(3,3%), je vier der Mamma und des Halses (1,6%) und einem des Rückens (0,4%) insgesamt selten.
Dabei fanden sich Lymphknotenmetastasen bei einem Tumor, der von der Harnblasenwand ausging,
und bei einem Weichgewebssarkom am Hals (je 3,6% von Gruppe N1).
Es traten insgesamt 26 Primärtumoren bzw. 10,7% an den distalen Extremitäten auf. In Gruppe N1
betraf dies sieben Patienten bzw. 25% und war damit signifikant häufiger als in Gruppe N0 mit nur
19 Patienten bzw. 8,8% (p=0,006 nach χ²).
Das Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose des Primärtumors bis zum Versterben am
Tumorleiden war für Patienten mit proximaler Lokalisation des Primärtumors insgesamt nicht
signifikant kürzer als das von Patienten mit distal lokalisierten Tumoren. Allerdings fand sich in
Gruppe N1 ein signifikant längeres Überleben von Patienten mit distal lokalisierten Primartumoren
als jener mit proximal lokalisierten Tumoren (s. Abbildung 7: Überleben von Patienten mit
Lymphknotenmetastasierung je nach dem Vorliegen proximal bzw. distal gelegener Primärtumoren
in Monaten nach Kaplan-Meier)
50%
40%
30%
20%
N0
N1
10%
Rücken
Gluteal
Hals
Unterarm
Mamma
Hand
Knie
Becken
Unterschenkel
Thoraxwand
Oberarm
Axilla
Schulter
Leiste
Oberschenkel
0%
Abbildung 6: Prozentuale Häufigkeit der einzelnen Lokalisationen der Primärtumoren von Patienten mit (N1)
und ohne (N0) Lymphknotenmetastasierung
22
Abbildung 7: Überleben von Patienten mit Lymphknotenmetastasierung je nach dem Vorliegen proximal bzw.
distal gelegener Primärtumoren in Monaten nach Kaplan-Meier
3.2.3. Histologisches Grading
Die Primärtumoren von 29 Patienten (11,9%) erhielten das histologische Grading G1, 94 (38,7%)
G2 und 108 Tumoren (44,4%) G3. Bei zehn (4,9%) Patienten war keine Grading-Angabe möglich,
da vor der Erstoperation eine neoadjuvante Therapie stattgefunden hatte.
In der Patientengruppe N1 war ein Tumor mit G1 (3,6%), dreizehn (46,4%) mit G2 und vierzehn
(50%) mit G3 klassifiziert.
In der Patientengruppe N0 erhielten 28 Tumoren das Grading G1 (13%), 81 G2 (37,7%) und 94 G3
(43,7%).
In keiner der untersuchten Gruppen trat eine Klassifizierung signifikant häufiger auf.
Bei allen Entitäten dominierten G2 oder G3 klassifizierte Tumoren.
Relativ häufig waren hoch differenzierte Tumoren bei Liposarkomen mit 26,8% der Fälle. EwingSarkome erhielten konventionsgemäß kein Grading.
Das histologische Grading wurde bei 21 Patienten im Krankheitsverlauf revidiert. Dabei wurden im
Vergleich zum Primärtumor 11 Nachresektate oder Rezidive als weniger differenziert und sieben als
höher differenziert eingestuft. Darunter fanden sich vier Patienten mit Lymphknotenmetastasen, bei
23
dreien veränderte sich die Beurteilung zu einer weniger differenzierten und bei einem zu einer
höher differenzierten Läsion.
Teilweise wurde die Veränderung im Grading von Pathologen desselben Instituts vorgenommen,
teilweise ergab sich nach auswärtiger Operation und histologischer Begutachtung des Primärtumors
eine andere Beurteilung als bei einer Nachresektion oder Rezidivoperation in der hiesigen Klinik.
Das mittlere Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden von
Patienten mit niedrig- bzw. undifferenzierten Tumoren war signifikant schlechter, als das von
Patienten mit G1 oder G2 Tumoren (p<0,001 nach Log-Rang-Test), während kein signifikanter
Unterschied im Überleben zwischen Patienten mit G1 und G2 Tumoren gefunden werden konnte (s.
Abbildung
8).
Für
Patienten
mit
Lymphknotenmetastasen
war
im
Gegensatz
zum
Gesamtpatientenkollektiv kein signifikanter Unterschied des Überlebens zwischen Patienten mit
G2- und G3-Tumoren festzustellen.
Unter den niedrig-differenzierten bis undifferenzierten Tumoren (G3) war das mittlere Überleben
vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in der Gruppe mit
Lymphknotenmetastasen signifikant kürzer (p<0,001 nach Log-Rang-Test, Abbildung 10). Für
höher differenzierte Tumoren konnte dieser Unterschied nicht signifikant nachgewiesen werden
(Abbildung 9).
60%
N0
N1
50%
40%
30%
20%
10%
0%
kein Grading
G1
G2
G3
Abbildung 8: prozentualer Anteil der einzelnen Grading-Klassen in den Gruppen mit (N1) und ohne (N0)
Lymphknotenmetastasierung
24
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Abbildung 9: prozentualer Anteil der einzelnen Grading-Klassen an den verschiedenen Entitäten
MFH/Sarkom NOS
Leiomyosarkom
epitheloides Sarkom
Synovialsarkom
Myofibrosarkom
MPNST
Cystosarcoma phylloides
extraskelettales Chondrosarkom
extraskelettales Osteosarkom
PNET
alveoläres Weichgewebssarkom
Angiosarkom
Fibrosarkom
Rhabdomyosarkom
Hämangioperizytom
spindelzelliges Sarkom
Myxofibrosarkom
maligner solitärer fibröser Tumor
malignes Mesenchymom
Klarzellsarkom
Dermatofibrosarcoma protuberans
epitheloides Hämangiosarkom
G1
G2
G3
25
Abbildung 10: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit als G1, G2, und G3 klassifizierten Tumoren, nach Kaplan-Meier
Liposarkom
Abbildung 11: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit G1- und G2- klassifizierten Tumoren mit (1) und ohne (0) Lymphknotenmetastasen nach KaplanMeier
Abbildung 12: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit G3-klassifizierten Tumoren mit (1) und ohne (0) Lymphknotenmetastasen im Krankheitsverlauf
nach Kaplan-Meier
26
3.2.4. Tumorstadium bei Erstdiagnose
3.2.4.1.
Tumorgröße (T)
Die Tumorgröße des Primärtumors bei Erstdiagnose variierte im Patientenkollektiv von 0,3 cm bis
36 cm (Mittelwert: 9,75 cm). Dabei erreichten 190 (78,2%) der Tumoren bei Erstdiagnose eine
Größe von über 5 cm (T2), davon 21 (75%) in Gruppe N1 und 169 in Gruppe N0 (78,6%).
Einundvierzig Tumoren (16,9%) waren kleiner als 5 cm (17,3 %), davon sechs in Gruppe N1
(21,4%) und 35 in Gruppe N0 (16,3%). Bei einer Patientin ohne Lymphknotenmetastase konnte
nach neoadjuvanter Chemotherapie histopathologisch kein Tumorgewebe im Resektat mehr
nachgewiesen werden (T0). Für 11 (4,5%) der Tumoren war keine Tumorgröße bei Erstdiagnose
bekannt (davon einer aus Gruppe N1). Es bestand kein signifikanter Unterschied in der Größe des
Primärtumors zwischen den Gruppen N1 und N0.
Es dominierten bei fast allen Entitäten Primärtumoren mit einem Durchmesser größer als 5 cm.
Ausnahmen sind Entitäten mit sehr geringer Fallzahl (s. Abbildung 18).
Das Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden von Patienten
mit Tumoren von über 5cm bei Erstdiagnose war nicht signifikant besser als bei Patienten mit
kleineren Tumoren (s. Abbildung 15).Es fand sich allerdings ein signifikant kürzeres Überleben bei
Patienten mit Tumorgrößen über 10 cm im Vergleich zu Patienten mit Primärtumoren, die kleiner
als 10 cm waren (p=0,045 nach Log-Rang-Test). Deutlicher zeigte sich der Unterschied für
Patienten ohne Lymphknotenmetasten (Abbildung 16, p=0,022 nach Log-Rank-Test). In Gruppe N1
war der Unterschied nicht festzustellen (p=1,0 nach Log- Rang-Test, s. Abbildung 17)
Außerdem war festzustellen, dass sich Patienten über 50 Jahre signifikant häufiger mit
Primärtumoren vorstellten, die größer als 5cm waren, als jüngere Patienten (p=0,014 nach χ²).
27
Abbildung 13: Größenverteilung der Primärtumoren in Gruppe N0 (ohne Lymphknotenmetastasierung)
Abbildung 14: Größenverteilung der Primärtumoren in Gruppe N1 (mit Lymphknotenmetastasierung)
28
Abbildung 15: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit T1- und T2-Tumoren bei Erstdiagnose nach Kaplan Meier (Gesamtkollektiv, Unterschied nicht
signifikant)
Abbildung 16: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten bei
Patienten in Gruppe N0 mit Primärtumoren kleiner als 10 cm (0) oder größer als 10 cm (1) nach Kaplan-Meier,
Unterschied signifikant (p=0,03 nach Log-Rang-Test)
29
Abbildung 17: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten bei
Patienten in Gruppe N1 mit Primärtumoren kleiner als 10 cm (0) oder größer als 10 cm (1) nach Kaplan-Meier,
Unterschied nicht signifikant
30
100%
T1
T2
80%
60%
40%
20%
epitheloides Hämangiosarkom
Dermatofibrosarcoma protuberans
Klarzellsarkom
malignes Mesenchymom
maligner solitärer fibröser Tumor
Myxofibrosarkom
spindelzelliges Sarkom
Hämangioperizytom
Rhabdomyosarkom
Fibrosarkom
Angiosarkom
alveoläres Weichgewebssarkom
PNET
extraskelettales Osteosarkom
extraskelettales Chondrosarkom
Cystosarcoma phylloides
MPNST
Myofibrosarkom
Synovialsarkom
extraskelettales Ewing Sarkom
epitheloides Sarkom
Leiomyosarkom
MFH/Sarkom NOS
Liposarkom
0%
Abbildung 18: Prozentualer Anteil von verschiedenen T-Stadien an den einzelnen Entitäten
3.2.4.2.
Primäre Fernmetastasierung (M)
Bei 10 Patienten (4,1%) waren zum Zeitpunkt der Erstdiagnose Fernmetastasen (M1) bekannt,
davon entwickelte keiner eine Lymphknotenmetastase (Ergebnis nicht signifikant).
Primäre Fermetastasierung wurde in 3 Fällen bei Synovialsarkomen (15,79%), bei zwei
Rhabdomyosarkomen (28,57%) und jeweils bei einem malignen fibrösen Histiozytom /Sarkom
NOS, Leiomyosarkom, epitheloiden Sarkom, MPNST und einem Angiosarkom festgestellt. Eine
Darstellung der Häufigkeit von primärer Metastasierung je nach Entität findet sich in Abbildung 20.
Patienten mit primärer Fernmetastasierung hatten eine signifikant kürzere mittlere Überlebenszeit
vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden von 21 Monaten gegenüber
142
Monate
bei
Patienten
ohne
Fernmetastasen
bei
Diagnosestellung
(p<0.0001,
s.
Abbildung 19). Das Überleben vom Zeitpunkt der Diagnose der Fernmetastasierung bis zum
Versterben am Tumorleiden von Patienten mit Fernmetastasierung bei Erstdiagnose war nicht
signifikant kürzer als das von Patienten mit Fernmetastasen im Krankheitsverlauf.
31
MPNST
Cystosarcoma phylloides
extraskelettales Chondrosarkom
extraskelettales Osteosarkom
PNET
alveoläres Weichgewebssarkom
Angiosarkom
Fibrosarkom
Rhabdomyosarkom
Hämangioperizytom
spindelzelliges Sarkom
Myxofibrosarkom
maligner solitärer fibröser Tumor
malignes Mesenchymom
Klarzellsarkom
Dermatofibrosarcoma protuberans
epitheloides Hämangiosarkom
M1
M0
Abbildung 19: mittleres Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in
Myofibrosarkom
Monaten von Patienten ohne (M0) und mit (M1) Fernmetastasierung bei Erstdiagnose nach Kaplan Meier
Synovialsarkom
60
extraskelettales Ewing Sarkom
50
epitheloides Sarkom
40
Leiomyosarkom
30
MFH/Sarkom NOS
20
10
0
32
Abbildung 20: absolute Häufigkeit von Fernmetastasen bei Erstdiagnose, unterschieden nach Entität (M1-
primäre Fernmetastasierung, M0- keine Fernmetastasen bei Erstdiagnose)
Liposarkom
3.2.4.3.
Primäre Lymphknotenmetastasierung (N)
Bei 15 der 28 Patienten (46,4%) mit Lymphknotenmetastasierung im Verlauf ihrer Erkrankung
wurde
diese
bereits
zum
Zeitpunkt
der
Erstdiagnose
festgestellt.
Die
primäre
Lymphknotenmetastasierung war mit einer signifikant kürzeren Überlebenszeit verbunden (p=0,001
nach Log-Rang-Test, s. Abbildung 21). Das mittlere Überleben von Patienten, bei denen bereits
zum Zeitpunkt der Erstdiagnose des Tumorleidens Lymphknotenmetastasen diagnostiziert wurden,
betrug vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden21 Monate. Traten die
Lymphknotenmetastasen später im Krankheitsverlauf auf lag die Überlebenszeit von der
Erstdiagnose an bei 132 Monaten. Dieser Zusammenhang ließ sich auch für das Überleben vom
Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastasierung bis zum Versterben am Tumorleiden
nachweisen (s. Kapitel 3.4.5.)
Das Überleben von Patienten mit primärer Lymphknotenmetastasierung war nicht signifikant
schlechter oder besser, als das von Patienten mit primärer Fernmetastasierung.
Abbildung 21: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit Lymphknotenmetastase bei Erstdiagnose (hier: N1) und Patienten, die erst im späteren
Krankheitsverlauf Lymphknotenmetastasen entwickelten (hier: N0)
33
3.3.
Therapeutische Maßnahmen
3.3.1. Operative Therapie
3.3.1.1.
Primärer Resektionsstatus
Die Resektionsoperation des Primärtumors führte in 106 Fällen (43,6%) zur kompletten
makroskopischen und mikroskopischen Entfernung des Tumorgewebes (R0). Es handelte sich dabei
um 97 Patienten in der Gruppe ohne Lymphknotenmetastasen (45,1%) und neun Patienten mit
Lymphknotenmetastasen (32,9%). In 72 Fällen (29,6%) wurde mikroskopisch nur eine
unvollständige Resektion (R1; davon 12/ 42,9% in Gruppe N1, 60/ 27,9% in Gruppe N0) erreicht.
In 32 Fällen (13,2%) konnte das Tumorgewebe auch makroskopisch nicht in sano entfernt werden
(R2; davon 4/ 14,3% in Gruppe N1 und 28/13% in Gruppe N0). Bei 33 Patienten (13,6%) war der
Resektionsstatus der Erstoperation nicht bekannt. Ein den primären Resektionsstatus betreffender
signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen N0 und N1 konnte nicht festgestellt
werden.
50%
45%
40%
35%
30%
25%
N0
20%
N1
15%
10%
5%
0%
nicht bekannt
R0
R1
R2
Abbildung 22: Resektionsstatus nach Erstoperation bei Patienten mit (N 1) und ohne (N0) Lymphknotenmetastasierung, keine signifikante Unterschiede
3.3.1.2.
Endgültiger Resektionsstatus
Durch eine Nachresektion bis zu drei Monate (bzw. bis zu 24 Monate nach neoadjuvanter
Chemotherapie) nach Erstoperation konnte bei 81 Patienten, mit nicht adäquat untersuchten oder
tumorbefallenen Resektionsrändern durch eine onkologiegerechte Nachresektion noch ein R0 Status
34
erreicht werden. In fünf Fällen waren jedoch auch bei der Nachresektion die Resektionsränder
tumorbefallen (in Gruppe N1: 2 Patienten, 7,1%, in Gruppe N0: 3 Patienten, 1,4%), in einem Fall
auch makroskopisch (Gruppe N0, 0,4%). Einen den endgültigen Resektionsstatus betreffenden
signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen N0 und N1 konnte nicht festgestellt
werden. In keiner der beiden Gruppen wurde signifikant häufiger eine Nachresektion
vorgenommen, noch zeigten sich in einer der beiden Gruppen signifikant häufiger tumorbefallene
Resektionsränder. Auch bezüglich der einzelnen Entitäten fand sich kein signifikanter Unterschied
in der Häufigkeit von endgültigem R0-Status bzw. R1- oder R2-Status.
Insgesamt verblieben zehn Patienten mit einem R2-Status und 31 Patienten mit einem R1-Status.
Grund für die inkomplette Resektion waren zum Operationszeitpunkt bereits bekannte
Fernmetastasen oder ein Primärtumor, der bereits funktionelle Strukturen infiltrierte, so dass dessen
Resektion nicht mit dem Leben vereinbar gewesen wäre bzw. eine intolerable Einschränkung der
Lebensqualität bedeutet hätte.
80%
70%
60%
50%
N0
40%
N1
30%
20%
10%
0%
nicht bekannt
R0
R1
R2
Abbildung 23: endgültiger Resektionsstatus: x-Achse, y-Achse: prozentuale Häufigkeit bei Patienten mit (N1)
und ohne (N0) Lymphknotenmetastasierung
Das Überleben vom Zeitpunkt der Erstoperation bis zum Versterben am Tumorleiden von Patienten
mit endgültigem R2-Status war signifikant kürzer, als das derer mit R1- oder R0-Status und das
Überleben von Patienten mit R1-Status signifikant kürzer, als das derer mit R0-Status (p<0,001
nach Log-Rang-Test; 140, 117 und 33 Monate mittlere Überlebenszeit, s. Abbildung 24). Für
Gruppe N1 ließ sich dieser Unterschied im Überleben nicht nachweisen.
35
Abbildung 24: Überleben vom Zeitpunkt der Erstoperation bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten bei
Patienten mit endgültigem R0-, R1- und R2-Status nach Kaplan Meier
3.3.1.3.
Lymphknotenresektion
Die Resektion der Lymphknoten erfolgte bei 77 der 243 Patienten (31,7%) zufällig, das heißt erst
der Pathologe wurde auf das Lymphknotengewebe in einem Resektionspräparat aufmerksam. Auf
diese Art und Weise wurden bei fünf Patienten (17,9 % der Gruppe N1) Lymphknotenmetastasen
nachgewiesen. Die Lymphknoten der restlichen166 Patienten (69,9%) wurden aufgrund eines
klinischen oder intraoperativen Verdachts auf pathologisch veränderte Lymphknoten entfernt. Dabei
wurden bei 23 Patienten Lymphknotenmetastasen nachgewiesen.
Bei insgesamt 32 Operationen wurden Lymphknotenmetastasen entfernt. Bei einem Patienten
wurden in drei aufeinanderfolgenden und bei zwei Patienten in zwei aufeinanderfolgenden
Eingriffen befallene Lymphknoten reseziert. Lymphknoten, die gezielt entfernt wurden, waren in
13,9%mit Tumorgewebe befallen.
In den Lymphknoten, die nicht auf klinischen oder intraoperativen Verdacht hin entnommen,
sondern erst durch den Pathologen in einem en-bloc Resektat oder einem Amputat nachgewiesen
wurden, zeigten sich in 5,9% der Fälle Lymphknotenmetastasen.
Die Resektionsränder bei Operationen von Lymphknotenmetastasen waren in 19 Fällen tumorfrei,
36
in zehn Fällen reichte das Tumorgewebe mikroskopisch und in drei Fällen makroskopisch an den
Resektionsrand heran.
Dabei war das Überleben vom Zeitpunkt der Primärdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden
von Patienten, deren Lymphknotenmetastase im Gesunden entfernt wurde, signifikant länger, als
jener mit R1 oder R2 Status (p=0,004 nach Log-Rang-Test).
Auch das Überleben nach Lymphknotenresektion war signifikant länger (p=0,039 nach Log-RangTest, s. Abbildung25), wenn bei der Operation das Tumorgewebe vollständig entfernt werden
konnte.
Abbildung25: Überleben vom Diagnosezeitpunkt der Lymphknotenmetastase bis zum Versterben am
Tumorleiden in Monaten mit R0-, R1- und R2 Status der Lymphknotenresektion nach Kaplan Meier,
Unterschied signifikant (p=0,039 nach Log-Rang-Test)
37
3.3.2. Radiotherapeutische Maßnahmen
3.3.2.1.
Allgemein
Im Verlauf ihrer Erkrankung erhielten 148 der 243 untersuchten Patienten (60,9%) eine
Bestrahlungstherapie.
Dabei
wurden
signifikant
mehr
Patienten
in
der
Gruppe
mit
Lymphknotenmetastasen bestrahlt (23 oder 82,1% in der Gruppe N1 im Gegensatz zu 125 oder
58,1% in der Gruppe N0, p=0,014 nach χ²). Die Bestrahlung erfolgte in den unterschiedlichen
Zentren meist in Einzeldosen von 1,8 bis 2,0 Gray fünfmal wöchentlich bis zum Erreichen der
gewünschten Gesamtdosis (s. Tab.4). Das Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum
Versterben am Tumorleiden war bei Patienten, die eine Radiatio (unabhängig von Zeitpunkt und
Region) im Krankheitsverlauf erhalten hatten, nicht signifikant länger oder kürzer, auch nicht
innerhalb der beiden Gruppen N1 und N0.
Tabelle 8: Gesamtstrahlendosis in Gy zu verschiedenen Zeitpunkten im Krankheitsverlauf
Bestrahlungszeitpunkt
neoadjuvante Bestrahlung
Minimum
Maximum
Mittelwert
Standardabweichung
(Gy)
(Gy)
(Gy)
(Gy)
30
70
49,03
11,43
15,2
73,8
57,62
12,42
15
64,8
50,08
15,61
7
70
55,20
12,40
16
70,2
45,67
16,89
(vor Erstresektion)
adjuvante Bestrahlung
(nach Erstresektion)
neoadjuvante Bestrahlung
(vor Rezidivoperation)
adjuvante Bestrahlung
(nach Rezidivoperation)
Bestrahlung von Fernmetastasen
3.3.2.2.
Neoadjuvante Radiotherapie des Primärtumors
In neun (3,7%) Fällen fand eine neoadjuvante Bestrahlung vor Resektion des Primärtumors statt,
davon bei drei Patienten der Gruppe N1 (10,7%) und bei sechs Patienten der Gruppe N0 (2,8%).Die
neoadjuvante Bestrahlung war allerdings nicht signifikant häufiger in Gruppe N1 (p=0,072 nach
Fisher Exakt). Die erhaltene Strahlendosis lag bei 30 bis 79 Gy und im Mittel bei 49 Gy, wobei
38
sechs Werte (66%) zwischen 40 und 50 Gy lagen, zwei darüber (62 und 79Gy) und einer darunter
(30 Gy).
Tabelle 9: Absolute und prozentuale Häufigkeit von neoadjuvanter Radiotherapie des Primärtumors in den
Gruppen N0 und N1
Häufigkeit
Prozent
Gruppe N0 6
2,8%
Gruppe N1 3
10,7%
Gesamt
3,7%
9
Bei zwei der sechs Patienten aus Gruppe N0, die eine neoadjuvante Bestrahlung erhalten hatten,
wurde fünf bzw. 24 Monate nach Resektion des Primärtumors ein Lokalrezidiv diagnostiziert. Vier
entwickelten Fernmetastasen (0 bis 18 Monate nach Erstoperation), darunter ein Patient mit drei
Lokalrezidiven im Krankheitsverlauf. Nur ein Patient lebte zum Zeitpunkt des Follow-Up, d.h. 15
Monate nach Erstdiagnose ohne Rezidiv oder Metastase. Ein weiterer lebte einen Monat nach
Resektion einer Weichgewebsmetastase (13 Monate nach Erstdiagnose) und einer mit
Lungenmetastasen (17 Monate nach Erstdiagnose). Die restlichen drei Patienten waren 24, 37 und
49 Monate nach Erstdiagnose verstorben.
Alle drei Patienten aus Gruppe N1, die eine neoadjuvante Radiatio des Primärtumors erhalten
hatten, entwickelten Fernmetastasen und Lokalrezidive. Zwei Patienten waren 7 und 24 Monate
nach Erstdiagnose verstorben, ein Patient lebte seit 35 Monaten mit Weichgewebsmetastasen (151
Monate nach Erstdiagnose).
Es konnte kein signifikanter Einfluss von neoadjuvanter Radiatio des Primärtumors auf das
Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden von Patienten der
Gruppen N0 oder N1 gefunden werden. Auch waren die Zeiträume vom Zeitpunkt der Resektion
des Primärtumors bis zum Entstehen von Lokalrezidiven oder Fernmetastasen nicht signifikant
länger bei Patienten, die eine neoadjuvante Radiatio erhalten hatten. Dabei spielte die verabreichte
Strahlendosis ebenfalls keine signifikante Rolle. Aufgrund der sehr geringen Fallzahl sind die
Ergebnisse allerdings nur eingeschränkt auswertbar.
3.3.2.3.
Adjuvante Radiotherapie des Primärtumors
Nach Resektion des Primärtumors erhielten 93 Patienten (38,3%) eine adjuvante Bestrahlungstherapie, davon 80 (37,2%) der Gruppe N0 und 13 (46,4%) der Gruppe N1 (ohne signifikanten
39
Unterschied, p=0,32 nach χ²). Die erhaltenen Strahlendosen variierten von 15 bis 74 Gy
(Mittelwert: 56Gy). Etwa die Hälfte der Werte lag zwischen 55 und 65 Gy, nur 15% der Werte unter
50 bzw. über 70 Gy (s. Abbildung 26). Unterschiede in der Strahlendosierung hatten weder auf das
Überleben vom Zeitpunkt der Erstoperation des Primärtumors bis zum Versterben am Tumorleiden
noch auf die Zeitspanne vom Zeitpunkt der Erstoperation bis zum Auftreten eines Lokalrezidivs
einen signifikanten Einfluss.
Tabelle 10: Absolute und prozentuale Häufigkeit von adjuvanter Radiotherapie des Primärtumors in den
Gruppen ohne (N0) und mit (N1) Lymphknotenmetastasierung
Häufigkeit
Prozent
Gruppe N0
80
37,2%
Gruppe N1
13
46,4%
Gesamt
93
38,8%
Abbildung 26: prozentuale Häufigkeit der verschiedenen Strahlendosen in Gy bei adjuvanter Bestrahlung des
Primärtumors
Bei 30 der 80 Patienten (38%) aus Gruppe N0, die nach Resektion des Primärtumors eine Radiatio
erhalten hatten, wurden im weiteren Krankheitsverlauf Lokalrezidive diagnostiziert. Fernmetastasen
40
traten bei der Hälfte der Patienten auf (40 Fälle). Davon entwickelten 28 Patienten auch
Lokalrezidive.
In Gruppe N1 fanden sich im Krankheitsverlauf von sechs Patienten sowohl Fernmetastasen als
auch ein oder mehrere Lokalrezidive. Bei jeweils drei weiteren Patienten traten nur Lokalrezidive
oder nur Fernmetastasen auf.
Die durchschnittliche Zeitspanne von Erstoperation bis zum Auftreten von Lokalrezidiven war nach
adjuvanter Radiotherapie mit 33 (Gruppe N0) bzw. 58 Monaten (Gruppe N1) signifikant länger, als
ohne postoperative Radiatio(p=0,018 für Gruppe N0, p=0,008 für Gruppe N1 nach Log-Rang-Test).
Bei den Patienten, die keine adjuvante Bestrahlung erhielten traten im Mittel zwölf (Gruppe N0)
und neun (Gruppe N1) Monate nach Erstoperation Lokalrezidive auf (s. Abbildung 27 und
Abbildung 28). Ein signifikanter Einfluss der adjuvanten Radiotherapie auf die Häufigkeit von
Lokalrezidiven konnte in keiner der beiden Gruppen festgestellt werden.
Es konnte auch kein signifikanter Zusammenhang zwischen adjuvanter Radiatio und dem selteneren
Auftreten von Fernmetastasen festgestellt werden. Die Zeitspanne von der Erstoperation bis zum
Auftreten der Metastasierung wurde durch Radiatio nach Erstoperation nicht signifikant verkürzt.
Ohne Radiatio betrug sie in Gruppe N0 24 Monate und in Gruppe N1 23 Monate und mit adjuvanter
Radiatio 29 (N0) und 56 Monate (N1).
Auf das Gesamtüberleben vom Zeitpunkt der Erstoperation bis zum Versterben am Tumorleiden
konnte kein signifikanter Einfluss der adjuvanten Radiatio des Primärtumors festgestellt werden.
41
Abbildung 27: Zeitspanne vom Zeitpunkt der Erstoperation bis zum Auftreten eines Lokalrezidivs in Monaten,
nach Erstoperation bei Patienten mit (1) und ohne (0) adjuvante Radiatio des Primärtumors in Gruppe N0 nach
Kaplan-Meier
Abbildung 28: Zeitspanne bis zum Auftreten eines Lokalrezidivs in Monaten nach Erstoperation bei Patienten
mit (1) und ohne (0) adjuvante Radiatio des Primärtumors in Gruppe N1 nach Kaplan-Meier
42
3.3.2.4.
Neoadjuvante und adjuvante Radiotherapie von Lokalrezidiven
Bei 8 der Patienten (8,8%) mit Lokalrezidiv aus Gruppe N0 wurde vor dessen Resektion das
Rezidivtumorgebiet bestrahlt. Dabei variierte die verabreichte Strahlendosis von 15 bis 65 Gy
(Mittelwert 50 Gy), davon lagen sechs der sieben Werte (87%) zwischen 45 und 65 Gy. Es wurde
kein Rezidiv in Gruppe N1 neoadjuvant bestrahlt, die unterschiedliche Häufigkeit ist jedoch
statistisch ohne Signifikanz.
Adjuvante Bestrahlung nach einer Rezidivresektion erhielten 39 (34,2%) der Patienten mit
Lokalrezidiv, davon 31 (34,1%) der Patienten mit Rezidiv aus Gruppe N0 und sieben (33,3%%) der
Gruppe N1 (ohne signifikanten Unterschied). Die verabreichte Strahlendosis reichte von 7 bis 70
Gy und lag im Mittel bei 55Gy. Die meisten Werte (73%) lagen zwischen 45 und 65 Gy und 81%
über 50 Gy (s. Abbildung 29). Nach adjuvanter Bestrahlung der Rezidivregion blieben 17 Patienten
im weiteren Krankheitsverlauf rezidivfrei, während 22 ein zweites und mehr Rezidive entwickelten.
Von 74 Patienten, die keine Bestrahlung ihres Lokalrezidivs erhielten, entwickelten 36 zwei und
mehr Rezidive, bei 38 Patienten blieb es bei einem einzigen Rezidiv. Damit sank nach Bestrahlung
eines Rezidivs die Zahl weiterer Rezidive nicht signifikant.
Weder das Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose noch vom Zeitpunkt der Diagnose des
Lokalrezidivs bis zum Versterben am Tumorleiden war signifikant länger, wenn Patienteneine
Radiatio der Rezidivregion erhalten hatten. Ebenso fand sich kein signifikant längeres Überleben
von Patienten, die besonders hohe (über 60 Gy) oder niedrige Strahlendosen (unter 50 Gy) erhalten
hatten.
Tabelle 11: Häufigkeit von neoadjuvanter und adjuvanter Radiatio von Lokalrezidiven
Gruppe N1
Gruppe N0
Gesamt
Neoadjuvante Radiatio eines Rezidivs
Häufigkeit
Prozent
8
8,8%
0
0%
8
7,1%
Adjuvante Radiatio eines Rezidivs
Häufigkeit
Prozent
31
34,1%
7
33,3%
38
33,6%
43
Abbildung 29: Häufigkeit der Strahlendosen in Gy bei adjuvanter Bestrahlung eines Lokalrezidivs
3.3.2.5.
Radiatio von Fernmetastasen
Bei 18 Patienten (7,4% gesamt, 18,9 % aller Patienten mit Fernmetastasen) wurden Lokalisationen
von Fernmetastasen bestrahlt, davon fünf Patienten (26,3%) der Gruppe N1 und 13 (12,7%) der
Gruppe N0. Die unterschiedliche Häufigkeit in beiden Gruppen ist nicht signifikant, wenn
berücksichtigt wird, dass Fernmetastasen in Gruppe N1 generell häufiger waren (s. Kapitel 3.4.3.1;
sonst signifikant mit p=0,012 nach Fisher Exakt). Patienten mit Fernmetastasen überlebten vom
Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden nicht signifikant länger, wenn sie
eine
Radiatio
der
betroffenen
Regionen
erhalten
hatten. Auch
das
Überleben
vom
Diagnosezeitpunkt der Fernmetastasierung bis zum Versterben an der Tumorerkrankung wurde
durch die Bestrahlung nicht signifikant verlängert. Die mittlere erreichte Gesamtstrahlendosis war
46 Gy (16 bis 70Gy). Dabei lagen nur 44% der Werte zwischen 45 und 65 Gy (Verteilung
s.Abbildung 30) und 56% unter 45 Gy. Patienten, deren Fernmetastasen eine höhere
Bestrahlungsdosis (größer als 45Gy) erhielten, lebten vom Zeitpunkt der Diagnose der
Fernmetastase bis zum Versterben am Tumorleiden ebenfalls nicht signifikant länger als diejenigen
mit niedrigerer Strahlendosis und vice versa.
44
Abbildung 30: absolute Häufigkeit der Strahlendosen in Gy bei Bestrahlung von Fernmetastasen
Abbildung 31: Überleben vom Diagnosezeitpunkt der Fernmetastasierung bis zum Versterben am Tumorleiden
in Monaten bei Patienten, die eine (1) bzw. keine (0) Bestrahlung der Metastasen erhielten, nach Kaplan-Meier,
Unterschied nicht signifikant
45
3.3.2.6.
Radiatio vor Resektion des Lymphknotengewebes
Tabelle 12: Häufigkeit von Radiatio vor Entnahme des Lymphknotengewebes in den Gruppen mit (N1) und ohne
(N0) Lymphknotenmetastasierung unter Berücksichtigung des Zeitpunkts der Bestrahlung und Beteiligung des
Lymphabstromgebietes bzw. des/der entnommenen Lymphknoten
Lymphabstrom bestrahlt
Radiatio vor Lymphknoten
Lymphknotenresektion
vorbestrahlt
nicht vorbestrahlt
Neoadjuvante
N0 5
Radiatio
des
N1 2
Primärtumors
Adjuvante Radiatio N0 20
des Primärtumors
N1 6
Neoadjuvante
N0 3
Radiatio
eines
N1 0
Rezidivs
Adjuvante Radiatio N0 4
eines Rezidivs
N1 2
Adj. Radiatio des N0 2
Primärtumors
und
N1 1
eines Rezidivs
Primarius
im N0 6
ehemaligen
N1 0
Bestrahlungsgebiet
N0 38
Gesamt
N1 11
49
3.3.2.6.1.
Lymphabstrom nicht bestrahlt
Lymphknoten
vorbestrahlt
nicht vorbestrahlt
2
0
0
3
0
0
0
2
2
1
9
8
0
1
0
5
0
0
1
2
0
0
0
0
2
0
1
1
0
0
0
2
1
0
1
0
0
0
1
0
2
0
0
4
0
0
0
0
9
1
12
14
0
1
1
11
9
2
13
25
Radiatio vor Resektion des Lymphknotengewebes unabhängig von Zeitpunkt und
Zielregion
Allgemein:
Bei 49 Patienten wurde vor Resektion des Lymphknotengewebes eine Radiotherapie durchgeführt
(in Gruppe N1: 11 Patienten/ 39,3 %, in Gruppe N0: 38 Patienten/ 17,7%).Patienten mit
Lymphknotenmetastase erhielten im Vergleich zur Gruppe mit tumorfreien Lymphknoten
signifikant häufiger eine Bestrahlung vor der lymphknotenresezierenden Operation (unabhängig
von Zeitpunkt und bestrahltem Feld, p=0,007 nach χ²).
Einfluss auf das Überleben:
Unter Patienten mit Lymphknotenbefall war das Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis
zum Versterben an der Tumorerkrankung signifikant länger, wenn sie vor Operation der
46
Lymphknotenmetastase eine Bestrahlung erhielten (p=0,041 nach Log-Rang-Test).Dies traf für elf
Fälle in Gruppe N1 zu (mittleres Überleben von 121 Monate gegenüber 29 Monaten).
Zwei Patientendavon hatten im Rahmen der neoadjuvanten und sechs Patienten im Rahmen der
adjuvanten Radiatio des Primärtumors (36 Gy bis 70 Gy)eine Bestrahlung erhalten. In zwei Fällen
war die Lokalrezidivregion mit einer Gesamtdosis von 60 Gy adjuvant bestrahlt worden, bevor die
Lymphknotenmetastase diagnostiziert wurde.
Bei einem Patienten wurde sowohl die
Primärtumorregion adjuvant mit 50 Gy, als auch ein Lokalrezidiv adjuvant mit 53 Gy bestrahlt,
bevor die befallenen Lymphknoten entnommen wurden.
Unter den Patienten aus Gruppe N1, die vor Entnahme der Lymphknotenmetastase eine
Radiotherapie erhalten hatten, war nur ein Patient, bei dem die Lymphknotenmetastase bereits zum
Zeitpunkt der Erstdiagnose des Primärtumors festgestellt wurde. Bei Patienten aus Gruppe N1, die
vor der Lymphknotenresektion keine Radiatio erhielten, war in vierzehn von siebzehn Fällen und
damit signifikant häufiger (p<0,001 nach χ²) bereits zum Zeitpunkt der Erstdiagnose die
Lymphknotenmetastasierung bekannt.
Für das Überleben vom Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastase bis zum Versterben an
der Tumorerkrankung ließ sich allerdings keine signifikante Verlängerung des Überlebens für
Patienten, die vor Resektion der Lymphknotenmetastase eine Radiatio erhielten, finden (p=0,071
nach Log-Rang-Test, s. Abbildung 33).
47
Abbildung 32: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit Lymphknotenmetastasierung mit und ohne Bestrahlung vor Resektion des befallenen
Lymphknotengewebes, Unterschied signifikant (p=0,041 nach Log-Rang-Test)
Abbildung 33: Überleben vom Diagnosezeitpunkt der Lymphknotenmetastase bis zum Versterben am
Tumorleiden in Monaten von Patienten mit Lymphknotenmetastasierung mit und ohne Bestrahlung vor
Resektion des befallenen Lymphknotengewebes, Unterschied nicht signifikant (p=0,071 nach Log-Rang-Test)
48
3.3.2.6.2.
Radiatio des Lymphabstromgebietes vor Lymphknotenresektion
Allgemein:
Das Lymphabstromgebiet der Tumorregion erhielt bei zwölf Patienten vor Resektion des
Lymphknotengewebes eine Bestrahlung (4,9%). In elf Fällen ist das Lymphabstromgebiet im
Rahmen der adjuvanten Radiatio der Primärtumorregion bestrahlt worden, so auch bei oben
genanntem Patienten mit Lymphknotenmetastase. Bei einem Patienten geschah dies vor und bei
zwei Patienten im Anschluss an eine Rezidivresektion.
Gezielte Bestrahlung des Lymphabstroms:
In nur drei Fällen wurde das Lymphabstromgebiet tatsächlich gezielt bestrahlt. Es handelte sich um
eine Patientin mit einem undifferenzierten Liposarkom am Oberschenkel und einen Patienten mit
mittelgradig differenziertem Liposarkom am Oberarm, bei denen die entnommenen Lymphknoten
tumorfrei waren und aus dem bestrahlten Gebiet stammten. Der dritte Patient mit einem
mittelgradig differenzierten MFH des Oberschenkels entwickelte eine Lymphknotenmetastase,
allerdings außerhalb des bestrahlten Gebiets.
Bestrahlung des Lymphabstroms in anderem Zusammenhang:
In fünf Fällen befand sich der Primärtumor bzw. das Lokalrezidiv innerhalb des zugehörigen
Lymphabstromgebiet (Leiste und Axilla). Dadurch wurde im Rahmen der Bestrahlung des
Primärtumors bzw. des Rezidivs das Lymphabstromgebiet miterfasst. Darunter war kein Patient mit
Lymphknotenmetastase. Bei vier von diesen fünf Patienten entstammte der entnommene tumorfreie
Lymphknoten dem vorbestrahlten Gebiet.
Bei zwei Patientinnen entwickelte sich der Primärtumor im vorbestrahlten Gebiet nach Radiatio im
Rahmen der Behandlung eines Mamma-Karzinoms. Die später entnommenen, tumorfreien axillären
Lymphknoten waren von dieser Bestrahlung ebenfalls erfasst worden.
Einfluss auf das Überleben:
Für Patienten (N0 und N1), die vor Resektion des Lymphknotengewebes eine Radiatio des
Lymphabstroms erhielten, konnte keine Verlängerung des Überlebens vom Zeitpunkt der
Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden festgestellt werden.
Wegen der geringen Fallzahl lässt sich keine Aussage machen, ob Patienten aus Gruppe N1, bei
denen präoperativ gezielt das Lymphabstromgebiet bestrahlt wurde, länger lebten. Der einzige
Patient, bei dem dies der Fall war, überlebte nach Diagnose der Lymphknotenmetastase außerhalb
des bestrahlten Gebiets 18 Monate.
49
3.3.2.6.3.
Resektion von Lymphknoten bzw. Lymphknotenmetastasen aus einer vorbestrahlten
Region
In zwölf Fällen hatten die entnommenen Lymphknoten eine Vorbestrahlung erhalten (zwei in
Gruppe N1 bzw. 10,2%, 22 in Gruppe N0 bzw. 7,2%) ohne, dass eine gezielte Bestrahlung des
Lymphabstromgebietes erfolgt war. Die Radiatio der Lymphknoten war in diesen Fällen durch die
anatomische Nähe zum Primärtumor zu erklären. In zwei Fällen stammten Lymphknotenmetastasen
aus einer vorbestrahlten Region, ohne dass eine gezielte Bestrahlung des Lymphabstromgebietes
erfolgt war.
Die beiden Patienten, bei denen sich Lymphknotenmetastasen in vorbestrahltem Gebiet fanden,
lebten nach Diagnose der Lymphknotenmetastase 78 und 30 Monate (mittleres Überleben Gruppe
N1: 24 Monate). Wegen der geringen Fallzahl lässt sich keine Aussage machen, ob Patienten, bei
denen die Lymphknotenmetastasen im Bestrahlungsgebiet lagen, signifikant länger lebten.
3.3.2.7.
Radiatio nach Resektion des Lymphknotengewebes
Bei 117 Patienten (20,2%) erfolgte eine Bestrahlung nach Resektion des Lymphknotengewebes (11
Patienten bzw. 39,3% in Gruppe N1, 100 Patienten bzw. 46,5% in Gruppe N0, ohne signifikanten
Unterschied). Davon erhielten 55 (22,6%) eine Bestrahlung des Lymphabstromgebietes nach der
Lymphknotenresektion (42 Patienten der Gruppe N0/19,5%; 13 Patienten der Gruppe N1/46,4%).
Die Radiatio des Lymphabstroms wurde bei Patienten mit bekannter Lymphknotenmetastasierung
signifikant häufiger durchgeführt (p=0,001 nach χ²). Für Patienten mit Lymphknotenmetastasierung
war das mittlere Überleben nach Diagnose der Lymphknotenmetastase nicht signifikant besser,
wenn sie nach deren Resektion eine Radiotherapie erhielten, auch dann nicht, wenn gezielt das
Lymphabstromgebiet bestrahlt wurde.
50
3.3.3. Chemotherapie
3.3.3.1.
Allgemein
Im Verlauf ihrer Erkrankung erhielten 92 der 243 untersuchten Patienten (40,7%) eine
chemotherapeutische Behandlung. Bei 4 Patienten (1,6%), davon einer mit Lymphknotenmetastase,
konnte durch das Follow-Up nicht geklärt werden, ob eine adjuvante Chemotherapie stattgefunden
hatte.
Die meist verwendeten Substanzen waren Doxorubicin, Ifosfamid, Etoposid, Cisplatin, Vincristin
und verwandte Wirkstoffe.
Bei Patienten der Gruppe N0, die im Krankheitsverlauf eine Chemotherapie erhalten hatten, war das
Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden im Vergleich zu
jenen, die keine chemotherapeutische Behandlung erhielten, signifikant kürzer (p<0,001 nach LogRang-Test). Für Gruppe N1 war dieser Zusammenhang nicht festzustellen (s. Abbildung 29 und 30).
Abbildung 34: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten ohne Lymphknotenmetastasierung mit (1) bzw. ohne (0) Chemotherapie im Krankheitsverlauf nach
Kaplan- Meier
51
Abbildung 35: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit Lymphknotenmetastasierung mit (1) bzw. ohne (0) Chemotherapie im Krankheitsverlauf nach
Kaplan-Meier
3.3.3.2.
Neoadjuvante Chemotherapie
Vor der operativen Therapie des Primärtumors erhielten 20 Patienten (8,2%) eine Chemotherapie,
davon 5 bzw. 17,9% in Gruppe N1 und 15 bzw. 7,0% in Gruppe N0. In keiner Gruppe fand die
Behandlung signifikant häufiger statt. Für neoadjuvante Chemotherapie konnte in beiden Gruppen
N0 und N1 kein signifikanter Unterschied der Überlebenszeit vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis
zum Versterben am Tumorleiden von Patienten mit und ohne chemotherapeutische Behandlung
gefunden werden.
3.3.3.3.
Adjuvante Chemotherapie
Patienten mit Lymphknotenmetastasierung wurden mit signifikant höherer Wahrscheinlichkeit
adjuvant chemotherapeutisch behandelt (p=0,001). Insgesamt erhielten 85 Patienten (35%) diese
Therapie, davon 69 in Gruppe N0 (32,1%) und 16 in Gruppe N1 (57,1%). In der Patientengruppe,
die eine adjuvante Chemotherapie erhalten hatte, konnte im mittleren Überleben vom Zeitpunkt der
52
Erstoperation
bis
zum
Versterben
am
Tumorleiden
von
Patienten
mit
oder
ohne
Lymphknotenmetastasierung kein signifikanter Unterschied mehr festgestellt werden.
Patienten, die adjuvante Chemotherapie erhielten, lebten signifikant kürzer, als solche, die keine
adjuvante Chemotherapie benötigten (p<0,001 nach Log-Rang-Test).
3.3.3.4.
Chemotherapie vor bzw. nach Lymphknotenresektion
Vor Entnahme des Lymphknotengewebes war bei 18 Patienten ohne (8,4%) und bei fünf Patienten
(17,9%) mit Lymphknotenmetastasierung im Krankheitsverlauf eine Chemotherapie erfolgt.
In Gruppe N0 war das Überleben vom Zeitpunkt der Lymphknotenresektion bis zum Versterben am
Tumorleiden der Patienten mit Chemotherapie nach Lymphknotenresektion signifikant kürzer
(p<0,001 nach Log-Rang-Test) In Gruppe N1 bestand kein signifikanter Zusammenhang zwischen
kürzerem Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden und einer
chemotherapeutischen Behandlung.
Das Überleben vom Zeitpunkt der Lymphknotenresektion bis zum Versterben am Tumorleiden
wurde weder in Gruppe N0 noch in Gruppe N1 verlängert, wenn vor Resektion der
Lymphknotenmetastase bzw. des tumorfreien Lymphgewebes eine Chemotherapie stattgefunden
hatte. Im Zusammenhang mit einer Chemotherapie nach Resektion einer Lymphknotenmetastase
konnte ebenfalls keine signifikante Verlängerung der mittleren Überlebenszeit festgestellt werden
(Abb. 31).
53
Abbildung 36: Überleben in Monaten vom Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastase bis zum
Versterben am Tumorleiden von Patienten mit (1) und ohne (0) chemotherapeutische Behandlung nach
Resektion der Lymphknotenmetastase nach Kaplan-Meier; Unterschied nicht signifikant
3.3.4. Andere Therapieoptionen
Bei sechs Patienten (2,5%) war im Laufe der Erkrankung ergänzend zu einer Chemotherapie mit
Etoposid, Adriamycin oder Carboplatin und Ifosfamid eine Hyperthermietherapie durchgeführt
worden. Vier Patienten (1,6%) wurde eine lokale Zytostase zur lokalen Tumorkontrolle verabreicht
(Wirkstoffe: Mitoxantron, Cisplatin, Epirubicin und Ifosfamid), davon hatte ein Patient bereits
Chemotherapie mit Hyperthermie erhalten. Weitere vier Patienten (1,6%) wurden mit einer
isolierten hyperthermen Extremitätenperfusion (Wirkstoffe: Melphalan und TNFα) behandelt.
Es konnte jeweils kein signifikanter Einfluss auf das Überleben der Patienten gefunden werden.
Kein Patient mit Lymphknotenmetastasierung erhielt diese Therapie.
Bei drei Patienten war eine Immuntherapie mit Interferon bzw. Interleukin dokumentiert, darunter
ein Patient mit Lymphknotenmetastase, der 15 Jahre nach Erstdiagnose des Primärtumors, sowie 7
Jahre nach Diagnose der Lymphknotenmetastase frei von Metastasen und Rezidiven lebte.
Drei Patientinnen erhielten intraoperativ eine Strahlentherapie (12,5-15 Gy). In einem Fall fand dies
im Rahmen der Resektion des Primärtumors, in den beiden anderen Fällen bei der Resektion des
ersten Rezidivs statt. Keine davon entwickelte eine Lymphknotenmetastase.
54
3.4.
Krankheitsverlauf
3.4.1. Überleben
Zum Zeitpunkt des Follow-Up waren von allen untersuchten 243 Patienten noch 125 (51,5%) am
Leben, 106 (43,6%) waren am Tumorleiden verstorben und 12 (5%) waren durch andere oder
ungeklärte Ursache verstorben. Neunzehn (7,8%) Patienten lebten mit Fernmetastasen, zwei mit
Lokalrezidiv (0,8%) und ein Patient (0,4%) lebte mit unvollständig reseziertem Resttumor. Fünf
Jahre nach Erstdiagnose lebten noch 49% der Patienten.
In der Patientengruppe ohne Lymphknotenmetastasen waren zum Zeitpunkt des Follow-Up noch
55,8 % (120) der Patienten am Leben, in der Gruppe mit Lymphknotenmetastasen nur 17,9 % (5
Patienten). Davon lebten zwei mit Fernmetastasen (72 und 20 Monate nach Lymphknotenresektion)
und drei ohne verbleibende Erkrankung 18, 4 und 96 Monate nach Lymphknotenresektion. Das
mittlere Überleben von Patienten ab Erstdiagnose war in Gruppe N0 151 Monate und in Gruppe N1
78 Monate. Die Kaplan-Meier Überlebenskurve zeigt somit ein nach dem Log-Rang-Test
signifikant längeres Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden
in
der
Gruppe
ohne
Lymphknotenmetastasen
(p<0,001,
s.
Abbildung
37).
Die
5-
Jahresüberlebensrate lag in Gruppe N1 bei 36% und in Gruppe N0 bei 65%. Für das Überleben
nach Diagnose der Lymphknotenmetastase lag sie bei 17,4%.
Das mittlere Überleben war für Patienten mit Liposarkomen mit 160 Monaten signifikant länger, als
für andere Tumorentitäten. Dies galt sowohl für Patienten mit low-grade (G1) Liposarkomen im
Vergleich zu anderen G1 Tumoren als auch für Patienten mit High-Grade (G2 und G3)
Liposarkomen im Vergleich zu anderen high-grade Tumoren. Patienten mit den Diagnosen
Rhabdomyosarkom
(p<0,001
nach
Log-Rang-Test)
und
MPNST
(maligner
peripherer
Nervenscheidentumor, p=0,008 nach Log-Rang-Test) lebten im Mittel signifikant kürzer als andere
Patienten. Für keine der anderen Entitäten war ein signifikanter Einfluss auf das Überleben vom
Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden festzustellen. In Gruppe N1 fanden
sich bezüglich des Überlebens vom Resektionszeitpunkt der Lymphknotenmetastase bis zum
Versterben am Tumorleiden zwischen den verschiedenen Entitäten keine signifikanten
Unterschiede. Allerdings deuteten sich eine eher bessere Prognose für Patienten mit
Klarzellsarkomen und schlechtere Prognosen für Patienten mit Rhabdomyosarkomen an (s. Kapitel
3.4.5.2).
55
Abbildung 37: Überleben von Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von Patienten mit
(1) und ohne (0) Lymphknotenmetastase nach Kaplan-Meier
Abbildung 38: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit Liposarkom (1) im Vergleich zu Patienten mit anderen Tumorentitäten (0) nach Kaplan-Meier
56
Abbildung 39: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit Rhabdomyosarkom (1) im Vergleich zu Patienten mit anderen Tumorentitäten (0) nach KaplanMeier
Abbildung 40: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit MPNST (Maligner Peripherer Nervenscheidentumor) (1) im Vergleich zu Patienten mit anderen
Tumorentitäten (0) nach Kaplan-Meier
57
3.4.2. Dauer des unbehandelten Tumorwachstums
Die Zeitspanne gemessen vom Auftreten erster Symptome bis zur Diagnosestellung war für 157
Patienten zu ermitteln. Darunter waren 17 Patienten mit Lymphknotenmetastasierung im
Krankheitsverlauf. Vierzehn Patienten (vier aus Gruppe N1) gaben an, beim Auftreten der ersten
Symptome (Schwellung oder Schmerzen) unverzüglich einen Arzt konsultiert zu haben, der zeitnah
eine Biopsie des Tumors veranlasste. Ein Großteil der Patienten (68, davon 6 in Gruppe N1)
schilderten bei Erstdiagnose Beschwerden seit ein bis zwei Monaten. In 54 Fällen (davon 7 in
Gruppe N1) dauerten die Symptome seit zwei bis sechs Monaten an. Bei 45 Patienten (davon 4 in
Gruppe N1) bestand bereits seit über sechs Monaten eine Schwellung. Im Mittel wurde die
Diagnose 12,6 Monate nach Auftreten der ersten Symptome gestellt. Für Patienten, bei denen
innerhalb von sechs Monaten die Diagnose Weichgewebssarkom gestellt wurde, war das Überleben
vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben an der Tumorerkrankung kürzer, als bei
Patienten, die bereits über sechs Monate Beschwerden hatten (p=0,041 nach Log-Rang-Test, s.
Abbildung 41). In Gruppe N1 war der Zeitraum vom Zeitpunkt der ersten Symptome bis zur
Erstdiagnose nicht signifikant länger als in Gruppe N0.
Abbildung 41: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten, die weniger (1) und mehr (0) als sechs Monate vor Erstdiagnose Tumorwachstum bemerkten
58
3.4.3. Fernmetastasen
3.4.3.1.
Allgemein
Im Laufe ihrer Erkrankung entwickelten 121 der Patienten Fernmetastasen (49,8%), davon 102
(48,1%) in der Gruppe ohne und 19 (67,9%) in der Gruppe mit Lymphknotenmetastasen. Für drei
Patienten (alle in Gruppe N0) blieb beim Follow-Up unbekannt, ob eine Fernmetastasierung vorlag.
Patienten mit Lymphknotenmetastasierung entwickelten somit signifikant häufiger auch
Fernmetastasen als jene ohne Lymphknotenbefall (p=0,037 nach χ²).
80%
60%
40%
20%
47,44%
67,86%
χ²=3,86
p=0,049
0%
N0
N1
Abbildung 42: Prozentuale Häufigkeit von Metastasen in den Gruppen N0 und N1, signifikanter Unterschied
nach χ², p=0,049
Der Zeitraum von der Erstdiagnose des Primärtumors bis zur Diagnose der Fernmetastasierung
variierte von 0 bis 204 Monaten (Mittel: 27,57). Er war in keiner Gruppe signifikant länger oder
kürzer(p=0,271 nach Log-Rang-Test). Die mittlere Zeitspanne vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis
zur Diagnose der Fernmetastasierung betrug in Gruppe N0 26 Monate und in Gruppe N1 39
Monate. Der Unterschied war im Log-Rang-Test nicht statistisch signifikant. Bei vier Patienten war
bereits vor Diagnose der Lymphknotenmetastasierung eine Fernmetastasierung bekannt, in einem
Fall wurde die Fernmetastasierung gleichzeitig mit der Lymphknotenmetastasierung im ersten
Staging diagnostiziert. In elf Fällen traten Fernmetastasen ein bis 74 Monate nach Diagnose der
Lymphknotenmetastasierung auf.
59
3.4.3.2.
Lokalisationen der Fernmetastasen
Am häufigsten waren in beiden Gruppen pulmonale Fernmetastasen (84 bzw. 39.6% in Gruppe N0
und 14 bzw. 50% in Gruppe N1), wobei kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen N1
und N0 in Bezug auf die Häufigkeit von Lungenmetastasen gefunden wurde. Festzustellen war
allerdings, dass sich in Gruppe N1 signifikant häufiger Weichgewebsmetastasen entwickelten
(p=0,014 nach χ², s. Abbildung 43)
80%
70%
60%
50%
40%
*
30%
N0
N1
20%
10%
andere
Leber
Peritoneum
Gehirn
Knochen
Weichgewebe
Lunge
M1
0%
Abbildung 43: prozentualer Anteil von Patienten mit Fernmetastasen in den Gruppen mit (N1) und ohne (N0)
Lymphknotenmetastasen, * signifikanter Unterschied
3.4.3.3.
Unterschiede zwischen verschiedenen histologischen Entitäten
Unter den verschiedenen Entitäten war das Liposarkom diejenige, die signifikant seltener, als
andere Entitäten Fernmetastasen entwickelte (p=0,001 nach χ²), nämlich nur in 30% der Fälle. Für
alle anderen Entitäten war kein signifikant erhöhtes oder vermindertes Vorkommen von
Fernmetastasen festzustellen. Das Auftreten von Fernmetastasen unter den jeweiligen
histologischen Entitäten ist in Abbildung 44 dargestellt.
60
*
MFH/ Sarkom NOS
Leiomyosarkom
epitheloides Sarkom
extraskelettales Ewing Sarkom
Synovialsarkom
Myofibrosarkom
MPNST
Cystosarcoma phylloides
extraskelettales Chondrosarkom
extraskelettales Osteosarkom
PNET
alveoläres Weichteilsarkom
Angiosarkom
Fibrosarkom
Rhabdomyosarkom
Hämangioperizytom
spindelzelliges Sarkom
Myxofibrosarkom
maligner solitärer fibröser Tumor
malignes Mesenchymom
Klarzellsarkom
Dermatofibrosarcoma protuberans
epitheloides Hämangiosarkom
70
60
50
40
30
20
10
0
M1
M0
61
Abbildung 44: absolute Häufigkeit von Patienten mit (M1) und ohne (M0) Fernmetastasen im Krankheitsverlauf
sortiert nach Entitäten, * signifikantes Ergebnis
Liposarkom
3.4.3.4.
Einfluss auf das Überleben
Das Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden der Patienten
mit Fernmetastasierung war in der Gruppe N0 signifikant schlechter (p<0,001 nach Log-Rang-Test,
s. Abbildung 45). Ein längeres Intervall von Erstoperation bis zum Auftreten von Fernmetastasen
korrelierte
signifikant
mit
einem
längeren
Überleben
vom
Diagnosezeitpunkt
der
Fernmetastasierung bis zum Versterben an der Tumorerkrankung (p<0,05 nach Spearman).
Abbildung 45: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden von Patienten
mit ( 1) und ohne (0) Fernmetastasierung im Krankheitsverlauf in Gruppe N0 nach Kaplan Meier, in Monaten
62
In Gruppe N1 lebten Patienten mit alleiniger Lymphknotenmetastasierung nicht signifikant länger
als jene mit zusätzlicher Fernmetastasierung (s. Abbildung 46). Allerdings war für diesen Test die
Fallzahl mit vier Patienten aus Gruppe N1, die nicht an Fernmetastasen litten, sehr klein. Auch
zwischen dem Überleben von Patienten mit alleiniger Fernmetastasierung und alleiniger
Lymphknotenmetastasierung war kein signifikanter Unterschied festzustellen (s. auch Kapitel
3.4.5.3)
Abbildung 46: Überleben in Monaten vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden von
Patienten mit (1) und ohne (0) Fernmetastasierung in Gruppe N1 nach Kaplan-Meier, kein signifikanter
Unterschied nach Log-Rang-Test
3.4.4. Lokalrezidive
3.4.4.1.
Allgemein
Bei 112 (45,9%) der untersuchten Patienten entwickelten sich im Krankheitsverlauf ein oder
mehrere Lokalrezidive. Bei vier Patienten war durch das Follow-Up nicht zu klären, ob ein
Lokalrezidiv im Krankheitsverlauf aufgetreten war. Am häufigsten waren Krankheitsverläufe mit
nur einem Lokalrezidiv (55 bzw. 22,5%).
Zwei bzw. drei Lokalrezidive entwickelten je 16 Patienten (6,6%), 13 Patienten hatten vier
Lokalrezidive (5,3%). Fünf und mehr Lokalrezidive traten seltener auf. Die Häufigkeiten sind in
63
Abbildung 27 dargestellt.
Lokalrezidive waren in der Gruppe mit Lymphknotenmetastasierung signifikant häufiger (21 von 28
Patienten; 75%; p=0,001 nach χ²) als in der Gruppe ohne Tumorbefall der Lymphknoten (91 von
211 Patienten; 43,1%).
80%
60%
40%
75%
43,10%
20%
χ²=10,08
p=0,001
0%
N0
N1
Abbildung 47: Häufigkeit von Lokalrezidiven in den Gruppen N1 und N0, signifikanter Unterschied nach χ ²,
p=0,001
60
50
40
30
20
10
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Anzahl Lokalrezidive
Abbildung 48: Absolute Häufigkeit (y-Achse) und Anzahl von Lokalrezidiven (y-Achse) pro Patient
3.4.4.2.
Zeiträume bis zum Entstehen von Lokalrezidiven
Die Zeiträume von der Erstdiagnose bis zur Diagnose des Lokalrezidivs reichten von weniger als
einem Monat bis 264 Monate und waren in keiner der beiden Patientengruppen signifikant kürzer
64
als in der anderen (p= 0,465 nach Log-Rang-Test). Innerhalb des ersten Jahres nach Erstoperation
entstanden 58,9% der Rezidive, 78,6% innerhalb der ersten beiden Jahre und 93,8% innerhalb der
ersten fünf Jahre nach Erstoperation.
In der Patientengruppe N1 war bei zehn Patienten bereits ein bis 96 Monate vor Diagnosezeitpunkt
der Lymphknotenmetastase ein Lokalrezidiv entstanden (Mittelwert 29 Monate). Elf Patienten
entwickelten ein bis 49 Monate danach ein Rezidiv (Mittelwert: 11 Monate).
Die mittlere Zeitspanne von Erstoperation bis zur Diagnose des ersten Lokalrezidivs war in Gruppe
N0 20 Monate und in Gruppe N1 24 Monate. In keiner Gruppe traten signifikant früher
Lokalrezidive auf.
3.4.4.3.
Einfluss auf das Überleben
Das Auftreten eines oder mehrerer Lokalrezidive im Verlauf der Erkrankung war im
Gesamtpatientenkollektiv (p=0,009, s. Abbildung 49) sowie in Gruppe N0 mit einem signifikant
kürzeren Überleben verbunden. Nach 10 Jahren lebten noch 60% der Patienten, die kein
Lokalrezidiv entwickelten im Vergleich zu 39% der Patienten mit einem oder mehreren
Lokalrezidiven. In Gruppe N1 deutete sich jedoch an, dass Patienten mit Lokalrezidiv eher länger
überlebten (p=0,051, s. Abbildung 50). Die mittlere Überlebenszeit vom Zeitpunkt der Erstdiagnose
bis zum Versterben am Tumorleiden betrug bei Patienten mit Lymphknotenmetastase und
Lokalrezidiv etwa 67 Monate, bei Patienten ohne Lokalrezidiv 38 Monate.
65
Abbildung 49: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit (1) und ohne (0) Lokalrezidiv im Krankheitsverlauf nach Kaplan-Meier
Abbildung 50: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten der Gruppe N1 mit (1) und ohne (0) Lokalrezidiv im Krankheitsverlauf nach Kaplan-Meier
66
3.4.5. Lymphknotenmetastasen
3.4.5.1.
Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastasierung
Der Zeitraum von Erstdiagnose bis zur Diagnose von Lymphknotenmetastasierung in Gruppe N1
reichte von 0 bis 192 Monaten (Mittel: 23,8 Monate), wobei das Überleben signifikant kürzer war,
wenn die Diagnose der Lymphknotenmetastasierung synchron mit der Primärdiagnose gestellt
wurde, als nach späterer Diagnose des Tumorbefalls von Lymphknoten (p=0,039 nach Log-RangTest, Überleben nach Kaplan-Meier, s. Abbildung 51).
Abbildung 51: Überleben vom Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastase bis zum Versterben am
Tumorleiden
in
Monaten
von
Patienten
mit
primärer
Lymphknotenmetastasierung
(0)
und
mit
Lymphknotenmetastase im weiteren Krankheitsverlauf (1) nach Diagnose des Lymphknotenbefalls nach KaplanMeier
3.4.5.2.
Unterschiede zwischen den verschiedenen histologischen Entitäten
Am häufigsten waren in Gruppe N1 die Entitäten epitheloides Sarkom (sechs Fälle),
Synovialsarkom, malignes Schwannom, Rhabdomyosarkom und Klarzellsarkom. Alle der drei
Patienten mit Klarzellsarkomen und mehr als die Hälfte der Patienten mit epitheloiden Sarkomen
67
(sechs von elf Fällen) entwickelten Lymphknotenmetastasen. Eine Auflistung für das Vorkommen
von Lymphknotenmetastasen unter den verschiedenen Entitäten findet sich in Tabelle 13 und
Abbildung 52.
Tabelle 13: Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen und Überleben verteilt auf die verschiedenen Entitäten
*Maligner Peripherer Nervenscheidentumor, ** Malignes Fibröses Histiozytom, Sarkom „not otherwise
specified, *** Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden, **** Monate von
Erstdiagnose bis Follow-Up bei noch lebendem Patienten
Entität
Häufigkeit von
Lymphknotenmetastasen
Prozent
Anzahl
aller Fälle aller Fälle
Klarzellsarkom
3
100%
3
Mittleres
Überleben***
in
Monaten
und
Spannweite
176 (129-223)
Dermatofibrosarcoma protuberans
1
100%
1
61****
epitheloides Sarkom
6
54,55%
11
19 (5-32)
epitheloides Hämangiosarkom
1
50%
2
51
Hämangioperizytom
1
50%
2
25
Rhabdomyosarkom
3
42,86%
7
7 (5-10)
Extraskelettales Chondrosarkom
1
25%
4
5
Synovialsarkom
4
21,05%
19
52
Angiosarkom
1
20%
5
7
MPNST*
3
16,67%
18
12 (8-15)
MFH/ Sarkom NOS**
2
3,77%
53
29 (20-38)
Leiomyosarkom
1
3,03%
33
43
Liposarkom
1
1,79%
65
102 *²
68
6
Lymphknotenmetastase
5
4
3
2
1
epitheloides Hämangiosarkom
Dermatofibrosarcoma protuberans
Hämangioperizytom
Angiosarkom
extraskelettales Chondrosarkom
Leiomyosarkom
Liposarkom
MFH/ Sarkom NOS
Klarzellsarkom
Rhabdomyosarkom
MPNST
Synovialsarkom
epitheloides Sarkom
0
Abbildung 52: absolute Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bezüglich der einzelnen Entitäten
Patienten mit Klarzellsarkomen hatten ein signifikant längeres Überleben vom Zeitpunkt der
Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden (p=0,045 nach Log-Rang-Test, s. Abbildung 45).
Für das Überleben nach Diagnose der Lymphknotenmetastase war der Unterschied zu anderen
Sarkomentitäten allerdings nicht signifikant (p=0,163 nach Log-Rang-Test, s. Abbildung 54).
Alle Patienten mit Rhabdomyosarkom und Lymphknotenmetastase waren innerhalb der ersten zehn
Monate nach Erstdiagnose verstorben. Das kürzere Überleben ist allerdings in Gruppe N1 wegen
der geringen Fallzahl nicht statistisch signifikant (p= 0,076 nach Log-Rang-Test).
Für Patienten mit MPNST konnte im Gegensatz zum Gesamtkollektiv für die Gruppe N1 kein
verkürztes Überleben im Vergleich zu anderen Entitäten festgestellt werden.
Der einzige Patient mit Liposarkom und Lymphknotenmetastase lebte 102 Monate nach
Erstdiagnose, zum Zeitpunkt des Follow-Up und damit länger, als die meisten Patienten mit
Lymphknotenmetastasierung, allerdings innerhalb der einfachen Standardabweichung (52,1 +/- 55,2
Monate).
69
Abbildung 53: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten aus Gruppe N1 mit der Diagnose Klarzellsarkom (1) und anderen Diagnosen (0) nach Kaplan-Meier,
Unterschied signifikant (p=0,045 nach Log-Rang-Test)
Abbildung 54: Überleben vom Diagnosezeitpunkt der Lymphknotenmetastase bis zum Versterben am
Tumorleiden in Monaten von Patienten aus Gruppe N1 mit der Diagnose Klarzellsarkom (1) und anderen
Diagnosen (0) nach Kaplan-Meier, Unterschied nicht signifikant (p=0,163 nach Log-Rang-Test)
70
3.4.5.3.
Überleben mit Lymphknotenmetastasierung und/oder Fernmetastasierung
Das mittlere Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden von
Patienten mit Lymphknotenmetastasierung im Krankheitsverlauf war mit 78 Monaten nicht
signifikant länger, als das von Patienten mit Fernmetastasierung im Krankheitsverlauf (68 Monate,
Überlebenskurven s. Abbildung 55 und Abbildung 56, p=0,9 nach Log-Rang-Test). Gleiches gilt für
das Überleben vom Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastasierung (32,9 Monate) bzw.
der Fernmetastasierung (28,5 Monate). Auch zwischen Patienten mit synchron zur Erstdiagnose
festgestellten Fernmetastasen bzw. Lymphknotenmetastasen fand sich kein Unterschied im
Überleben (Abbildung 57).
Abbildung 55: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit Lymphknotenmetastasierung (mit und ohne Fernmetastasierung) und Patienten mit alleiniger
Fernmetastasierung (ohne Lymphknotenmetastasierung) im Krankheitsverlauf nach Kaplan-Meier
71
Abbildung 56: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit alleiniger Lymphknotenmetastasierung (ohne Fernmetastasierung) und alleiniger Fernmetastasierung (ohne Lymphknotenmetastasierung) im Krankheitsverlauf nach Kaplan-Meier, ohne signifikanten
Unterschied (p=0,88)
Abbildung 57: Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum Versterben am Tumorleiden in Monaten von
Patienten mit Lymphknotenmetastase bei Erstdiagnose (N1) und Patienten mit Fernmetastase bei Erstdiagnose
(M1) nach Kaplan-Meier. p=0,915 nach Log-Rang-Test
72
4. Diskussion
4.1.
Patientenkollektiv
Vorab ist zu sagen, dass es sich bei dem untersuchten Patientenkollektiv nicht um eine allgemein
repräsentative Stichprobe von Patienten mit Weichgewebssarkomen handelt, sondern um Patienten,
die in den Jahren 1992 bis 2007 in der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und
Schwerbrandverletzte, Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren des BG-Universitätsklinikums
Bergmannsheil Bochum einer Operation unterliefen und für die außerdem histologische Befunde zu
resezierten Lymphknoten vorlagen (15,2% von 1597 operierten Patienten). Das heißt, dass
Patienten mit Tumoren, die zum Diagnosezeitpunkt als nicht mehr operabel eingeschätzt wurden,
genauso nicht berücksichtigt wurden, wie Patienten, bei denen sich weder zufällig Lymphknoten im
Resektionsgut (also bei Lokalisationen mit geringer Lymphknotendichte in der Umgebung)
befanden,
noch
auf
Verdacht
(bei
Lymphknotenschwellung,
oder
hohem
Risiko
für
Lymphknotenmetastasen) Lymphknoten entfernt wurden. Aufgrund der Ausrichtung der Abteilung
als
Plastische
Chirurgie,
waren
Patienten
mit
Primärtumoren
der
Bauchhöhle,
des
Retroperitoneums, der Brusthöhle, des Urogenitaltraktes, sowie des Kopf-Halsbereiches kaum in
der Stichprobe vertreten. Auch ist die Häufigkeit von Kindern unter den untersuchten Patienten
wohl geringer, als unter allen Patient mit Weichgewebssarkomen, da die Behandlung sehr junger
Patienten häufig von Kinderchirurgen übernommen wird.
Das Auftreten von Lymphknotenmetastasen ist ein seltenes Ereignis im Krankheitsverlauf von
Patienten mit Weichgewebssarkomen. Je nach Studie wurden Häufigkeiten von 1,4% bis 18,8%
beobachtet [4, 5, 7, 35, 70, 82, 90, 91, 107]. Unter allen am hiesigen Institut operierten Patienten lag
die Inzidenz von Lymphknotenmetastasen mit 28 von 1597 (1,75%) Patienten ebenfalls in diesem
Bereich. Unter den untersuchten 243 Patienten, bei denen operativ Lymphknoten entfernt und
histologisch untersucht wurden, lag die Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bei 11,9%. Es ist
wahrscheinlich, dass der Anteil der Lymphknotenmetastasierung unter allen 1597 in der Abteilung
operierten Patienten in Wahrheit höher lag als 1,75%, da Lymphknoten nicht systematisch entfernt
wurden und nur von 15,2% aller Patienten einzelne Lymphknotenbefunde vorlagen. Dafür spricht
auch, dass in einer Autopsieserie von Weiss und Enzinger bei Patienten mit malignem fibrösen
Histiozytom durch systematische Untersuchung der Lymphknoten bei 51% der Verstorbenen eine
Metastasierung gefunden wurde [108]. Es ist denkbar, dass Patienten, die im weiteren Verlauf
Lymphknotenmetastasen entwickelten, nicht mehr im BG-Universitätsklinikum vorstellig wurden,
stattdessen sich in einer anderen Einrichtung weiter therapieren ließen und damit unserem Follow73
up entgingen. Andererseits beobachteten Weingrad und Rosenberg in einer Untersuchung der
Lymphknoten von Amputationsresektaten nur eine Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen von
2,6% [107].
4.1.1. Alter
Weichgewebssarkome sind seltene Tumoren mit einer Inzidenz von 1 bis 2 Neuerkrankungen pro
100.000 Einwohnern und Jahr und machen 1 bis 2 % aller malignen Neoplasien im
Erwachsenenalter aus [41, 68, 114]. Sie können in jedem Lebensalter auftreten. Nach verschiedenen
Veröffentlichungen [5, 6, 37, 52, 75, 91, 111] lässt sich das mittlere Erkrankungsalter zwischen 48
und 65 Jahren festlegen, mit der Mehrzahl der Tumoren zwischen dem vierzigsten und achtzigsten
Lebensjahr. Die Altersverteilung der Stichprobe entspricht mit einer Altersspanne von 1 bis 88
Jahren und einem mittleren Erkrankungsalter von 51 Jahren somit in etwa den in der Literatur
beschriebenen Daten. Die Altersverteilung in der Patientengruppe mit Lymphknotenmetastasen
weicht davon nicht wesentlich ab, allerdings entwickelten die einzigen beiden Patienten, die jünger
als zehn Jahre alt waren, Lymphknotenmetastasen. Beide litten an Rhabdomyosarkomen, einer
Entität, die vorwiegend bei Kindern beobachtet wird (s. u.). Insgesamt war das Durchschnittsalter
von Patienten mit Lymphknotenmetastasierung mit 45 Jahren geringer, als von Patienten ohne
Lymphknotenmetastasierung und vergleichbar mit früheren Studienergebnissen von Fong et al.,
Behranwala et al. sowie Atalay et al. mit 41, 45 und 48 Jahren bei Patienten mit Lymphknotenmetastasierung [5, 7, 35].
Bekannt ist auch, dass die Entitäten Synovialsarkom, und Rhabdomyosarkom vermehrt bei jungen
Erwachsenen und Kindern auftreten [30, 65, 75, 84], was Einfluss auf das Durchschnittsalter der
Patienten
mit
Lymphknotenmetastasierung
hat,
da
bei
den
genannten
Entitäten
Lymphknotenmetastasen häufiger sind (s. Kapitel 4.2.1). Im untersuchten Kollektiv lag das mittlere
Erkrankungsalter für Patienten mit Synovialsarkomen (19 Fälle) bei 39 Jahren und das von
Patienten mit Rhabdomyosarkomen (7 Fälle) bei 41 Jahren und somit unter dem durchschnittlichen
Alter der Gesamtstichprobe. Aber auch Spindelzellsarkome (sieben Fälle) und epitheloide Sarkome
(elf Fälle) traten eher bei jungen Menschen auf.
4.1.2. Geschlecht
Weichgewebssarkome sind Tumoren, von denen laut Literatur Männer mit einem Verhältnis von
1,1:1 bis 1,34:1 etwas häufiger betroffen sind als Frauen [2, 37, 55, 65, 75, 91, 109, 111]. So zeigte
sich auch in den Ergebnissen der vorliegenden Studie eine leichte Bevorzugung des männlichen
74
Geschlechts mit einem Verhältnis von 1,25:1. In der Patientengruppe mit Lymphknotenmetastase
war
das
Verhältnis
1,15:1.
Daraus
kann
keine
geschlechtliche
Disposition
zur
Lymphknotenmetastasierung abgeleitet werden.
4.1.3. Nebenerkrankungen
Die
am
häufigsten
vertretenen
Nebenerkrankungen
entsprechen
in
etwa
denen
der
Allgemeinbevölkerung des entsprechenden Alters. Wahrscheinlich ist, dass die Nebendiagnose
Nikotinabusus häufiger war, als durch die Aktenlage zu erfassen, da sie als Nebenerkrankung nicht
in allen Fällen im vermerkt war. Das vermehrte Vorkommen von arteriellem Hypertonus in Gruppe
N0 lässt sich möglicherweise mit dem durchschnittlich höheren Alter der Patienten dieser Gruppe
begründen.
4.1.4. Risikofaktoren
Als bekannte Risikofaktoren für das Entstehen von Weichgewebssarkomen gelten vorangegangene
Expositionen gegenüber Hochdosisstrahlentherapie, Immunsuppressiva, alkylierenden Agenzien,
androgenen Anabolika, Arsen, Thorotrast, Dioxin, Vinylchlorid und Phenoxyessigsäure. Bei der
Entstehung von Weichgewebssarkomen spielen auch erbliche Erkrankungen wie z.B. der Morbus
Recklinghausen (Neurofibromatose 1), das Li-Fraumeni-Syndrom, das Retinoblastom, das
Basalzellnävussyndrom, das Gardner-Syndrom und das Werner-Syndrom eine Rolle. Ebenso gilt
das chronische Lymphödem als Risikofaktor für das Entstehen von Weichgewebssarkomen (v.a.
Angiosarkome) [75, 94, 105, 114]. Anamnestisch werden von Patienten mit Weichgewebssarkomen
oft vorangegangene Traumata geschildert, Sarkome können außerdem in Narbengewebe entstehen
[75].
In der vorliegenden Studie war bei acht Patienten ein Morbus Recklinghausen bekannt. Bei sechs
Patienten war das Entstehen des Sarkoms in einem vorbestrahlten Gebiet auffällig. Die Häufigkeit
der beiden Faktoren entspricht mit 3,2% (M. Recklinghausen) und2,4% (Strahlenschädigung) in
etwa der in der Literatur beschriebenen [109].Die bei M. Recklinghausen vermehrt auftretende
Entität ist das maligne Schwannom (MPNST, maligner peripherer Nervenscheidentumor), wie sich
auch in dieser Studie andeutet (drei von acht Patienten mit M. Recklinghausen). Bei Kindern mit M.
Recklinghausen überwiegen Rhabdomyosarkome [44]. Unter den acht Patienten mit M.
Recklinghausen trat ein Rhabdomyosarkom bei einem sechzigjährigen Patienten auf. Entitäten, die
laut Literatur häufiger in vorbestrahltem Gebiet auftreten, sind maligne fibröse Histiozytome,
gefolgt von Osteosarkomen, Fibrosarkomen, MPNST (maligner peripherer Nervenscheidentumor),
75
Chondrosarkomen und Angiosarkomen, vor allem beschrieben im Zusammenhang mit Bestrahlung
im Rahmen der Behandlung von Mammakarzinomen [66, 109] . Im beschriebenen Patientengut
entstand bei vier Patientinnen nach Bestrahlung eines Mammakarzinoms ein Weichgewebssarkom
im bestrahlten Gebiet. Darunter ein Angiosarkom der Thoraxwand fünf Jahre nach Radiatio bei
Zustand nach Mammakarzinom, ein extraskelettales Chondrosarkom zwei Jahre nach Radiatio eines
Mamma-Karzinoms und zwei Leiomyosarkome 17 Jahre nach und in unbekanntem zeitlichen
Abstand zur Radiatio. Ein Spindelzellsarkom und ein MFH entstanden 14 und 21 Jahre nach
Radiatio bei Patientinnen mit Zustand nach Morbus Hodgkin.
Da bei den oben genannten Patienten keine Lymphknotenmetastasierung beobachtet wurde, können
zum Einfluss der verschiedenen Risikofaktoren auf die lymphogene Metastasierung keine Aussagen
getroffen werden.
76
4.2.
Eigenschaften des Primärtumors
4.2.1. Histologische Entität
Die am häufigsten vorkommenden Entitäten bei Weichgewebssarkomen sind Liposarkome, maligne
fibröse
Histiozytome,
Leiomyosarkome,
Fibrosarkome,
Synovialsarkome
und
maligne
Schwannome [6, 15, 25, 55, 59, 65, 82, 91]. Eine Aufstellung der Häufigkeit dieser Entitäten in
einigen vorangegangenen Studien zeigt Tabelle 14.
Tabelle 14: Vorkommen der häufigsten Entitäten in einigen vorangegangenen Studien und in der vorliegenden
Untersuchung in Prozent; * malignes fibröses Histiozytom/ Sarkom „not otherwise specified“, **maligner
peripherer Nervenscheidentumor
Entität
Bauer
et. al.
[6]
14,0%
Brenna
n et al.
[15]
22,0%
Collin
et
al.
[25]
19,4%
Krementz et
al. [25]
12,3%
Lindberg et
al. [65]
13,7%
Potter
et.
al.[82]
16,1%
Shiu et aktuelle
al.
Studie
[91]
30,3% 23,05%
SarkomNOS/ 26,0%
MFH*
45,0%
16,0%
9,0%
7,8%
26,0%
35,5%
5,9%
21,81%
Leiomyosarkom
14,4%
8,0%
18,0%
3,0%
13,3%
5,3%
8,0%
3,2%
13,58%
Synovialsarkom
3,6%
7,0%
8,0%
21,0%
-
8,0%
22,7%
12,7%
7,82%
MPNST**
4,0%
5,0%
5,0%
14,2%
11,8%
20,0%
7,0%
6,3%
7,41%
Fibrosarkom
8,4%
4,0%
8,0%
19,0%
21,6%
14,6%
2,3%
16,8%
1,65%
Patientenzahl 5812
1851
1685
108
203
300
211
221
243
Liposarkom
Lawrence et
al. [59]
19,0%
Auch im untersuchten Patientenkollektiv überwogen diese Entitäten, jedoch erschienen Patienten
mit Fibrosarkomen im Vergleich zu anderen Studien unterrepräsentiert. Insgesamt schwankten die
Häufigkeiten von malignen fibrösen Histiozytomen, NOS-Sarkomen (nicht näher spezifiziert) und
Fibrosarkomen stark zwischen den einzelnen Studien. Möglicherweise ist dies durch die geänderte
histologische Definition der malignen fibrösen Histiozytome erklärbar [61]. Durch die Selektion der
Patienten sind in dieser Studie Entitäten häufiger vertreten, die nach bisheriger Datenlage eher zur
Metastasierung in die regionalen Lymphknoten neigen. Laut vorangegangenen Studien waren
77
Patienten mit epitheloiden Sarkomen (17-80%), Klarzellsarkomen (13-43%),Angiosarkomen 11,145%), Synovialsarkomen (1,4-19%) und Rhabdomyosarkomen(1,5% bei Erwachsenen, bis zu 34%
bei Kindern) besonders häufig von Lymphknotenmetastasen betroffen [4, 10, 25, 32, 60, 67, 70, 83,
85]. Vergleichbar dazu war auch in dieser Untersuchung festzustellen, dass Lymphknotenmetastasen
vermehrt bei epitheloiden Sarkomen, Rhabdomyosarkomen und Klarzellsarkomen diagnostiziert
wurden.
Im
Gegensatz
dazu
waren
bei
Liposarkomen
und
MFH
sehr
selten
Lymphknotenmetastasen zu finden.
4.2.2. Lokalisation
In über der Hälfte der Fälle entstehen Weichgewebssarkome an den Extremitäten und dabei
bevorzugt an der unteren Extremität [6, 14, 25, 59, 89]. Die gleiche Verteilung ist bei Patienten mit
Lymphknotenmetastasen festgestellt worden [5, 7, 35]. Behranwala et al. fand eine Bevorzugung
von Lymphknotenmetastasen an den proximalen Extremitäten [7]. Im Gegensatz dazu fanden sich
in der jetzigen Studie bei Patienten ohne Lymphknotenmetastasierung häufiger Tumoren an den
proximalen Extremitäten. Dies hängt vermutlich mit der Selektion der Patienten zusammen, da bei
der Resektion proximal gelegener Tumoren die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass im Rahmen der
Operation axilläre oder Leistenlymphknoten mit entfernt werden. Zum Ergebnis von Behranwala et
al. diskutiert werden, dass im bei der Resektion von Tumoren der proximalen Extremitäten eher
zufällig en bloc oder bei intraoperativem Verdacht Lymphknotenmetastasen reseziert wurden, als
bei Tumoren der distalen Extremitäten, da sich die betroffenen Lymphknoten in diesen Fällen selten
in unmittelbarer Nähe zum Operationsgebiet befinden. Lymphknotenmetastasen von Tumoren
distaler Lokalisationen wurden daher eventuell seltener diagnostiziert.
Weingrad undRosenberg stellten ein kürzeres Überleben von Patienten fest, für die histologische
Lymphknotenbefunde erhoben wurden, und führten dies unter anderem auf das häufigere
Vorkommen proximaler Lokalisationen der Primärtumoren in diesem Patientenkollektiv zurück
[107]. Die ungünstigere Prognose von Tumoren proximaler Lokalisation ließ sich im vorliegenden
Datengut nicht bestätigen. Allerdings waren distal gelegen Primärtumoren sehr selten, sodass dies
eventuell mit der niedrigen Fallzahl zu begründen ist.
4.2.3. Histologisches Grading
Das im Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum an der berufsgenossenschaftlichen
Universitätsklinik Bergmannsheil verwendete Grading-System für den Differenzierungsgrad von
Weichgewebssarkomen ist das FNCLCC-System mit drei Unterteilungen [20].
78
In großen Studien wurde meist zwischen low-grade Tumoren (G1 nach FNCLCC bzw. Grade I und
II nach NCI) und High-Grade Tumoren (G2 und G3 nach FNCLCC bzw. Grade III und IV nach
NCI) unterschieden. Bauer et al. [6] fanden in einer großen skandinavischen Studie unter 1851
Patienten 75% High-Grade Tumoren, während Shiu et. al in einer Studie des Memorial SloanKettering Cancer Center mit 221 Patienten nur in 44% der Fälle High-Grade Tumoren beobachteten
[91]. Lawrence et al. fanden bei ca. 33% der Patienten G1 Tumoren und bei 50% G3-Tumoren [59].
Alle aufgeführten Autoren beobachteten ein schlechteres Outcome für Patienten mit High-Grade
Tumoren. Coindre betonte ebenfalls die Bedeutung des histologischen Differenzierungsgrads für die
Häufigkeit des Auftretens von Lokalrezidiven und Fernmetastasen sowie und für das Überleben
[20].
In der vorliegenden Studie wurden in nur 11,9% der Fälle G1 Tumoren diagnostiziert. Dies ist am
ehesten mit der Selektion von Patienten mit aggressiveren Tumoren zu erklären. Des Weiteren wird
bei Patienten mit niedrig differenzierten Tumoren zum einen eher der Verdacht auf eine
Lymphknotenmetastasierung gestellt, zum anderen steigt mit jeder Rezidivoperation die
Wahrscheinlichkeit im Resektat Lymphknoten aufzufinden. Interessanterweise zeigte sich ein
deutlicher Unterschied im Überleben zwischen Patienten mit G2- und G3-Tumoren, allerdings kein
signifikant längeres Überleben von Patienten mit G1-Tumoren im Vergleich zu G2-Tumoren.
Insbesondere da lediglich G1-Tumoren als low-grade Tumoren bezeichnet werden und G2- bzw.
G3-Tumoren zu high-grade Tumoren zusammengefasst werden, unterstützen die vorliegenden
Daten daher eher die Anwendung mehrstufiger Gradingsysteme.
Behranwala et al. [7] beobachteten unter Patienten mit Lymphknotenmetastasen 71% G3-, 21% G2und nur 8% G1-Tumoren. In der Studie von Fong et al. [35] fanden sich sogar 99% G2- und G3Tumoren. Auch Mazeron et al. [70] und Riad et al. [85] kamen zu dem Ergebnis, dass
Lymphknotenmetastasen vorwiegend bei high-grade Tumoren vorkommen.
Unter den in der vorliegenden Studie untersuchten 28 Patienten mit Lymphknotenmetastasierung
war nur bei einem einzigen ein G1-Tumor diagnostiziert worden, es fand sich aber aufgrund der
genannten
Häufung
von
niedrig
differenzierten
Tumoren
bei
Patienten
ohne
Lymphknotenmetastasierung kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen N0 und
N1. Das Verhältnis von G2- zu G3-Tumoren war in den Gruppen N0 und N1 ebenfalls sehr ähnlich.
Hervorzuheben ist, dass sich im Gegensatz zum Gesamtkollektiv in Gruppe N1 kein Unterschied im
Überleben zwischen Patienten mit G2 und G3- klassifizierten Tumoren nachweisen ließ. Das spricht
dafür, dass Lymphknotenmetastasierung als unabhängiger die Prognose verschlechternder Faktor im
Krankheitsverlauf von Weichgewebstumoren zu werten ist, worauf bereits in mehreren Studien
hingewiesen wurde [7, 25].
79
4.2.4. Tumorgröße
In vorangegangenen Studien zeigte sich die Tumorgröße als wichtiger prognostischer Faktor mit
wesentlich kürzeren Überlebenszeiten für Patienten mit großen Primärtumoren [22, 82, 91, 111].
Die mittlere Tumorgröße in verschiedenen groß angelegten Studien lag bei etwa 7-8cm und die
Spannweite der Tumorgröße reichte von 1 cm bis 40 cm [6, 37, 91]. Der Großteil der Tumoren aus
der vorliegenden Studie war über 5 cm groß (im Mittel 9,8 cm), die Spannweite reichte von unter
einem Zentimeter bis zu 36 cm. Zwar konnte in der vorliegenden Studie kein signifikant besseres
Überleben für Patienten mit T1- im Vergleich zu T2-Tumoren festgestellt werden, für T1-Tumoren
im Vergleich zu Tumoren, die bei Erstdiagnose mehr als 10cm maßen, jedoch schon.
Atalay et al. und Behranwala et al. fanden bei Patienten mit Lymphknotenmetastasen nur 13.6%
bzw. 20% T1 Tumoren. Mazeron et al. fanden ebenfalls heraus, dass Lymphknotenmetastasen
besonders häufig bei Tumoren entstehen, die bei Erstdiagnose mehr als 5cm messen [5, 7, 70].
Bei Patienten mit Lymphknotenmetastasen fanden sich im untersuchten Patientengut keine
besonders großen Primärtumoren. Möglicherweise wurden in dieser Studie für Patienten ohne
Befall der Lymphknoten solche mit besonders großen Tumoren herausgefiltert z.B. durch vermehrt
proximale Lokalisationen (v.a. Oberschenkel, s. Kapitel 4.2.2), an denen laut Literatur das
Entstehen großer Tumoren begünstigt ist [91].
Das gehäufte Vorkommen von größeren Tumoren ist insbesondere für ältere Patienten beschrieben
[6] und war auch in dieser Studie festzustellen. Für Patienten ohne Lymphknotenmetastasierung
wäre durch das höhere Durchschnittsalter eine Häufung größerer Tumore denkbar.
Es konnte letztendlich kein signifikanter Unterschied der Primärtumorgröße zwischen Patienten mit
und ohne Lymphknotenmetastasierung im untersuchten Kollektiv gefunden werden.
4.2.5. Primäre Fernmetastasierung (M)
Bauer et al. fanden bei8%, Kredenzt et al. bei 21,2 % und Lawrence et al. bei 23,4% aller Patienten
eine Fernmetastasierung zum Zeitpunkt der Erstdiagnose [6, 55]. In einer Untersuchung von
Billingsley et al. waren bei 17,9% aller Patienten mit Lungenmetastasen diese bereits zum
Diagnosezeitpunkt bekannt [8]. Obwohl die hämatogene Fernmetastasierung bei Weichgewebssarkomen sehr häufig ist, fand sich im untersuchten Patientenkollektiv nur selten eine primär
disseminierte Erkrankung. Möglich ist, dass bei Patienten, deren Fernmetastasierung bereits zum
Zeitpunkt der Erstdiagnose bekannt war, häufig von einer Operation mit kurativer Zielsetzung
abgesehen wurde und diese daher nicht in der vorliegenden Studie erscheinen. Es ist anzunehmen,
dass auf diese Weise auch Lymphknotenmetastasen unentdeckt blieben. Wie erwartet zeigte sich ein
80
deutlich kürzeres Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose des Primärtumors bis zum Versterben
am Tumorleiden bei Patienten mit primär diagnostizierten Fernmetastasen im Vergleich zum
restlichen
Patientenkollektiv.
Ein
signifikanter
Unterschied
der
Überlebenszeit
vom
Diagnosezeitpunkt der Fernmetastasierung bis zum Versterben am Tumorleiden bestand im
Vergleich zu Patienten mit Fernmetastasierung im Krankheitsverlauf jedoch nicht.
4.2.6. Primäre Lymphknotenmetastasierung
Patienten, bei denen die Lymphknotenmetastasierung synchron zur Erstdiagnose festgestellt wurde,
haben eine schlechtere Prognose, als solche, bei denen erst im Verlauf ein Befall der Lymphknoten
entdeckt wurde [5, 7, 85]. Diese Aussage konnte auch durch die vorliegende Studie gestützt werden.
Sowohl das Überleben nach Erstdiagnose als auch nach Diagnose der Lymphknotenmetastasierung
war für Patienten, bei denen Lymphknotenmetastasen bereits initial bestanden, kürzer.
81
4.3.
Therapeutische Maßnahmen
4.3.1. Operative Therapie
4.3.1.1.
Der
Resektionsstatus
operativen
Therapie
kommt
die
stärkste
Bedeutung
in
der
Behandlung
von
Weichgewebssarkomen zu. Dauerhafte Heilungen werden praktisch nur bei Patienten beobachtet,
deren Tumoren vollständig entfernt wurden [69, 92, 95]. Mikroskopisch befallene Tumorränder
nach der Tumorresektion stellen einen wesentlichen Faktor dar, der die Prognose unabhängig
verschlechtert und vor allem das rezidivfreie Intervall nach Erstoperation verkürzt [111].
Aktuell werden, soweit technisch realisierbar und mit ausreichendem Sicherheitssaum möglich,
gliedmaßenerhaltende Operationen in multimodalen Therapieansätzen radikalen Amputationen
vorgezogen. In Kombination mit adjuvanter Radiotherapie konnte so bei vergleichbaren Rezidivund Metastasierungsraten eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen erreicht
werden [75, 99]. Durch geeignete Verfahren zur plastischen Deckung der entstandenen Defekte und
einer dadurch beschleunigten Wundheilung sind adjuvante strahlentherapeutische Maßnahmen
bereits wesentlich früher auch nach ausgedehnten Resektionspoerationen einsetzbar. Durch diese
Methoden können auch bei Tumoren der peripheren Extremitäten in mehr als 50% der Fälle
Amputationen vermieden werden [98].
Eindeutig ist in dieser Studie das längere Überleben nach R0- und R1-Resektionen im Gegensatz zu
R2-Resektionen abzulesen. Beeinflusst ist dieses Ergebnis möglicherweise dadurch, dass lediglich
bei besonders ausgedehnten und aggressiven Tumoren die vollständige Exzision des Gewebes nicht
möglich ist ohne das Leben des Patienten zu gefährden oder stark mutilierende Resektionen
vorzunehmen.
4.3.1.2.
Lymphknotenresektion
Lymphknotenbiopsien:
Sentinellymphknotenbiopsien oder Lymphknotendissektionen werden in der Literatur lediglich für
Patienten mit Tumorentitäten empfohlen, die vermehrt zur lymphogenen Metastasierung neigen,
insbesondere bei Klarzellsarkomen, epitheloiden Sarkomen und Rhabdomyosarkomen von Kindern.
Patienten mit schlecht differenzierten Synovialsarkomen oder Angiosarkomen könnten laut
Mazeron et al. ebenfalls von einer systematischen histologischen Untersuchung der ableitenden
Lymphknoten profitieren [10, 70].
82
Diese Empfehlungen können durch die vorliegende Arbeit zumindest für die drei erstgenannten
Entitäten gestützt werden. Hervorzuheben ist auch, dass alle Patienten mit Rhabdomyosarkom, die
keine Lymphknotenmetastase entwickelten, erwachsen (40 bis 70 Jahre) waren, während es sich bei
zwei der drei Patienten mit Rhabdomyosarkom und Lymphknotenmetastasierung um junge Kinder
(ein und fünf Jahre) handelte. Für das Rhabdomyosarkom im Erwachsenenalter lässt sich also
schlechter eine Aussage über die Sinnhaftigkeit der systematischen histologischen Untersuchung
der ableitenden Lymphknoten treffen.
Resektionsstatus:
Bisher konnte in mehreren Studien belegt werden, dass durch die vollständige Resektion von
Lymphknotenmetastasen eine Verbesserung des Überlebens erzielt werden kann [7, 35, 70, 85]. Mit
der vorliegenden Untersuchung kann die Empfehlung Lymphknotenmetastasen möglichst im
Gesunden zu entfernen und gegebenenfalls auch radikale Dissektionen durchzuführen gestützt
werden. Auch wenn die Prognose für Patienten mit Lymphknotenmetastasierung eingeschränkt ist,
so fällt doch auf, dass bei dem einzigen Patienten, der die Diagnose der Lymphknotenmetastase
länger
als
5
Jahre
krankheitsfrei
überlebte,
das
Tumorgewebe
samt
Fern-
und
Lymphknotenmetastasen vollständig reseziert wurde.
Auch Mazeron et al. und Fong et al. fanden anhaltendes krankheitsfreies Überleben nur bei
Patienten, deren Lymphknotenmetastasen erfolgreich operativ behandelt wurden [35, 70].
Relativierend ist hinzuzufügen, dass die vollständige Resektion des Tumorgewebes nur bei lokal
umschriebenen Prozessen möglich und somit von vorne herein mit einer besseren Prognose
verbunden ist. Im Falle nicht vollständig resektabler Tumormassen handelt es sich meist um
aggressivere Malignome, so dass die Bedeutung der kompletten Resektion für die Prognose dieser
Tumoren geringer ist.
Histologische Lymphknotenbefunde:
Ruka et al. sicherten bei 8% der Patienten, deren Lymphknoten ohne klinischen Verdacht auf eine
Metastasierung entfernt wurden (also im En-bloc-Präparat oder bei Amputationen), histologisch
Lymphknotenmetastasen. Bei 59% der Patienten konnte ein vorher geäußerter klinischer Verdacht
auf eine Lymphknotenmetastasierung histologisch gesichert werden [88].
Weingrad
und
Rosenberg
fanden
1978
unter
113
Patienten
mit
histologischen
Lymphknotenbefunden sechs mit Lymphknotenbefall (5,3%), wobei in drei Fällen(2,6%) nur eine
lokale Lymphknoteninfiltration vorlag. Dabei fand sich nur bei einer von 17 Operationen, in denen
Lymphknoten auf den klinischen Verdacht hin entfernt wurden eine Lymphknotenmetastase (5,8%)
[107].
83
In der vorliegenden Untersuchung lag der Prozentsatz von Lymphknoten, die gezielt entfernt und in
denen eine Metastasierung gesichert werden konnte, bei 13,9%.Im Vergleich zu Weingrads Studie
war allerdings der Anteil der Patienten mit Lymphknotenbefall insgesamt und die Anzahl der auf
Verdacht hin entnommenen Lymphknoten größer.
Im Vergleich zu Rukas Studie lag der Anteil histologisch untersuchter Lymphknoten aller operierten
Patienten (Ruka: 71 von 267 bzw. 26,6%, hier: 243 von 1597 bzw. 15,2%) niedriger, wobei in
Rukas Studie nur high-grade Tumoren berücksichtigt sind. Die Rate der Patienten mit
Lymphknotenbefall war mit 10,9% aller Patienten und 40,8% der Patienten mit histologischem
Lymphknotenbefund allerdings im Vergleich zur vorliegenden Studie (12,6% aller G2/G3- Tumoren
mit histologischem Lymphknotenbefund) immer noch sehr hoch. Über die Ursachen dieses
Unterschieds lässt sich nur spekulieren.
Vergleichbar häufig wie in den beiden vorangegangenen Untersuchungen betrug in der
vorliegenden Studie die Inzidenz von Lymphknotenmetastasen in zufällig im Resektat vorhandenen
Lymphknoten 5,9%. Dieser Prozentsatz entspricht vermutlich eher der tatsächlichen Häufigkeit von
Lymphknotenmetastasen bei Weichgewebssarkomen, da in den meisten Fällen, in denen kein Anhalt
für pathologisch vergrößerte Lymphknoten besteht, auch keine Lymphknoten gezielt entfernt
werden.
4.3.2. Radiotherapeutische Maßnahmen
4.3.2.1.
Neoadjuvante und adjuvante Bestrahlung des Primärtumors
In der Therapie der Weichgewebssarkome spielt die Bestrahlung nach wie vor eine bedeutende
Rolle. Dabei nimmt die Radiotherapie, als alleinige Therapie, einen geringeren Stellenwert ein als
in multimodalen Therapieansätzen nach möglichst vollständiger Resektion des Tumorgewebes. Sie
ermöglicht in einzelnen Fällen weniger radikale Resektionen zum Vermeiden von Amputationen, da
auch
bei
weniger
umfangreichen
Operationen
mit
möglicherweise
tumorbefallenen
Resektionsrändern vollständige Rezidivfreiheit erreicht werden kann [14, 65, 71, 87]. Dabei ist
noch in der Diskussion, ob neoadjuvante oder adjuvante Radiotherapien bessere Ergebnisse
erzielen. O’Sullivan et al. stellten fest, dass präoperative Bestrahlung mit häufigeren
Wundkomplikationen verbunden ist, fanden allerdings zusätzlich ein leicht verbessertes Outcome
für Patienten mit neoadjuvanter Radiatio [77]. Wolfson et al. sprachen sich ebenfalls für
neoadjuvante Radiotherapie aus und fanden im Gegensatz zu O’Sullivan kein erhöhtes Risiko für
Wundkomplikationen oder verzögerte Heilung bei Patienten mit präoperativer Bestrahlung der
84
Tumorregion
[112].
Zagars
et
al.
fand
für
postoperative
Radiatio
sogar
vermehrt
Wundkomplikationen und keinen Unterschied im Überleben zwischen Patienten mit neoadjuvanter
und adjuvanter Bestrahlung [113]. Cheng et al. stellten vermehrte Wundkomplikationen bei
präoperativer Bestrahlung und besseres Outcome für postoperative im Vergleich zu präoperativer
Bestrahlung fest [18]. Koshy et al. fanden in einer großen retrospektiven epidemiologischen Studie
ein verbessertes Überleben für Patienten mit high-grade Tumoren nach Radiatio, konnten den
gleichen Zusammenhang jedoch nicht für low-grade Tumoren belegen [53]. In der vorliegenden
Studie war neoadjuvante Radiatio sehr selten, weswegen kein Vergleich der beiden
Therapiemethoden möglich ist. Adjuvante Radiotherapie fand vor allem nach R1-Resektionen, nach
Operationen mit nur schmalem Saum tumorfreien Gewebes bzw. bei high-grade Tumoren statt. Es
fanden sich dabei weder kürzeres oder längeres Überleben noch Unterschiede bezüglich der
Inzidenz von Lokalrezidiven für diese Patienten, allerdings ein längeres rezidivfreies Intervall im
Vergleich zu denjenigen Patienten, die postoperativ keine Bestrahlung erhielten. Dass Patienten mit
Lymphknotenmetastase signifikant häufiger eine Radiotherapie im Krankheitsverlauf erhielten, lässt
sich damit erklären, dass es sich meist um high-grade Tumoren mit häufig früh diagnostizierter
Metastasierung handelt und somit aufgrund des fortgeschrittenen Krankheitsstadiums häufiger zu
einer Strahlentherapie geraten wurde.
4.3.2.2.
Bestrahlung von Lokalrezidiven
Für die Behandlung von Lokalrezidiven sind bisher wenige Untersuchungsergebnisse verfügbar.
Eine adjuvante Radiotherapie wird dennoch empfohlen um weitere Rezidive zu verhindern [38, 51].
In den vorliegenden Untersuchungsergebnissen zeichnet sich kein signifikanter Vorteil adjuvanter
Bestrahlung nach Resektion von Lokalrezidiven ab. Aufgrund des retrospektiven Charakters der
Studie und der Selektion der Patienten lässt sich aus den Ergebnissen keine allgemeingültige
Konsequenz ziehen.
4.3.2.3.
Bestrahlung von Metastasen
Die alleinige Radiotherapie ist nicht zum kurativen Therapieansatz von Fernmetastasen geeignet,
allerdings spielt sie eine wichtige Rolle bei der palliativen Behandlung von Patienten mit
metastasierter Erkrankung [12, 46]. Auch im untersuchten Patientenkollektiv konnte kein längeres
Überleben für Patienten beobachtet werden, die eine Bestrahlung ihrer Fernmetastasen erhielten.
85
4.3.2.4.
Bestrahlung vor Lymphknotenresektion
Zwar konnte in der vorliegenden Studie für Patienten, die vor Resektion der Lymphknotenmetastase
eine Bestrahlung erhalten hatten, ein längeres Überleben vom Zeitpunkt der Erstdiagnose bis zum
Versterben am Tumorleiden festgestellt werden, allerdings ist dieses Ergebnis dadurch verfälscht,
dass diese Patienten die Lymphknotenmetastase meist erst nach Erstoperation entwickelten und die
spätere Lymphknotenmetastasierung mit einer besseren Prognose verbunden ist (s. Kapitel 4.4.4).
Für das Überleben vom Zeitpunkt der Diagnose der Lymphknotenmetastasierung ist kein
signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen mehr feststellbar. Die Bestrahlung des
Primärtumors oder eines Rezidivs hatte also zumindest in dieser Studie keinen signifikanten
Einfluss auf das Entstehen von Lymphknotenmetastasen. In der Literatur fand sich keine
vergleichbare Untersuchung.
4.3.2.5.
Bestrahlung von Lymphabstromgebiet/ Lymphknotenmetastasen
Bisher existieren kaum Arbeiten, die sich mit der Radiotherapie von Lymphknotenmetastasen oder
der präventiven Bestrahlung der Lymphabstromgebiete bei Patienten mit Weichgewebssarkomen
beschäftigen.
Die Bestrahlung des Lymphabstroms wurde bisher allgemein nicht empfohlen, sondern lediglich die
Bestrahlung der Tumorregion mit einem Sicherheitssaum von 2-5 cm [87, 100]. Da Lymphknotenmetastasen sehr selten sind, wird von einer prophylaktischen Bestrahlung des Lymphabflusses
wegen möglicher Spätfolgen, wie Wundheilungsstörungen und Lymphödem, zumeist abgesehen.
Ein Aspekt der vorliegenden Studie bestand darin zu untersuchen, wie sinnvoll Radiotherapie im
Zusammenhang mit Lymphknotenmetastasierung ist. Durch die zum Teil sehr geringe Fallzahl in
den einzelnen Gruppen und den retrospektiven Charaktersind die Ergebnisse allerdings nur
eingeschränkt beurteilbar. Nur ein Patient, bei dem sich der entnommene Lymphknoten im
Bestrahlungsgebiet befand, entwickelte eine Lymphknotenmetastase. Damit konnte allerdings keine
signifikante Senkung der Inzidenz von Lymphknotenmetastasen in bestrahlten Regionen
nachgewiesen werden. Angesichts der Tatsache, dass zwei Lymphknotenmetastasen trotz vorheriger
Bestrahlung des Lymphabflusses außerhalb des bestrahlten Gebietes entstanden sind, erscheint eine
prophylaktische Bestrahlung dieser Regionen eher wenig sinnvoll. Ein anderer Interpretationsansatz
ist, dass durch die Bestrahlung des Lymphabstroms die Lymphknotenmetastasierung zumindest im
direkten Lymphabstromgebiet verhindert wurde. Dafür würde auch sprechen, dass nur bei einem
einzigen Patienten eine Lymphknotenmetastase im Bestrahlungsgebiet gefunden wurde. Ein
86
zuverlässiger Schluss lässt sich auf dem Boden der vorliegenden Untersuchungsergebnisse aufgrund
der niedrigen Fallzahl jedoch leider nicht ziehen.
Nach Resektion der Lymphknotenmetastase(n) hatte eine Bestrahlung des Lymphabstromgebietes
keinen signifikanten Einfluss auf das Überleben. Tefft et al. empfehlen für Rhabdomyosarkome des
Urogenitaltraktes bei Kindern die Radiotherapie von Regionen, in denen befallene Lymphknoten
gefunden wurden [101], auch wenn keine signifikante Verlängerung des Überlebens festzustellen
war.
Auch Behranwala et al. fanden keinen Vorteil multimodaler Therapie nach Diagnose von
Lymphknotenmetastasen, wiesen allerdings darauf hin, dass nicht randomisierte Studien nicht als
Grundlage für Behandlungsempfehlungen dienen können [7].
4.3.3. Chemotherapeutische Maßnahmen
In verschiedenen randomisierten Studien und Metaanalysen wurde ein
Nutzen adjuvanter
Chemotherapien auf Basis von Anthracylinen (meist Doxorubicin bzw. Adriamycin) und Ifosfamid
für längeres krankheitsfreies Überleben und seltenere Lokalrezidive sowie Fernmetastasen
aufgezeigt [24, 36, 87], allerdings konnten andere Untersuchungen diese Ergebnisse nicht
bestätigen [3, 13].Verwendung findet adjuvante Chemotherapie zur Zeit daher vor allem bei
fortgeschrittener Erkrankung im Rahmen palliativer Therapieansätze [56].
Etoposid ist überwiegend bei Ewing-Sarkomen erprobt worden, für die es in Verbindung mit
Ifosfamid,
Vincristin
und
Doxorubicin
(EVAI/EVAIA=Etoposid,
Vincristin, Adriamycin/
Doxorubicin, Ifosfamid, Actinomycin D) vor allem die lokale Kontrolle der Tumorerkrankung
verbesserte. Nutzen zeigte es auch in Kombination mit Cisplatin oder Carboplatin und Ifosfamid in
der palliativen Behandlung von vorbehandelten und metastasierten Weichgewebssarkomen bei
Kindern und Erwachsenen in Verbindung mit Hyperthermie [31, 103].
Neoadjuvante Chemotherapien werden vor allem verwendet, um besonders große high-grade
Primär- oder Rezidivtumoren zu verkleinern und eine Resektion zu erleichtern, dabei sind ebenfalls
die Substanzen Doxorubicin und Ifosfamid von größter Bedeutung [39, 42, 73]. In einer aktuellen
Studie, in der neoadjuvante und adjuvante Chemotherapie mit Doxorubicin, Ifosfamid und
Dacarbazin in Kombination mit neoadjuvanter Radiotherapie angewandt wurde, zeigten sich
vetretbare Toxizitäten, bei fehlender Vergleichsgruppe konnte über den Nutzen der Therapie jedoch
keine Aussage gemacht werden [54]. Insgesamt fehlen bisher randomisierte Studien, die die
Wirksamkeit neoadjuvanter Chemotherapie belegen.
In der vorliegenden Untersuchung fand sich, dass Patienten, die Chemotherapie erhielten, nach
Erstdiagnose signifikant kürzer lebten als andere. Grund dafür ist jedoch, dass Patienten mit guter
87
Prognose seltener mit neoadjuvanter oder adjuvanter Chemotherapie behandelt wurden und die
Wahrscheinlichkeit eine Chemotherapie zu erhalten steigt, je schwerer der Krankheitsverlauf ist.
Für Patienten aus Gruppe N1 konnte kein verlängertes Überleben vom Zeitpunkt der Diagnose der
Lymphknotenmetastase festgestellt werden, wenn sie nach deren Resektion eine Chemotherapie
erhielten.
Auf Grundlage der Daten lassen sich jedoch wegen der geringen Fallzahl und des retrospektiven
Aspekts der Studie keine bindenden Aussagen über die Wirksamkeit chemotherapeutischer
Behandlung, insbesondere im Hinblick auf Lymphknotenmetastasierung treffen.
4.3.4. Andere Therapieoptionen
Hyperthermiebehandlung, das heißt die Erwärmung des Tumorgewebes auf 40°C bis 43°C, findet in
Verbindung mit systemischer Chemotherapie, lokaler Zytostase sowie Radiotherapie Verwendung.
Die zytostatische Wirkung der Chemotherapie hat sich dabei im erhitzten Gewebe als stärker
erwiesen [47, 64, 80].
Die isolierte Extremitätenperfusion ist eine standardisierte Methode, bei der in mäßiger
Hyperthermie, unter Vollnarkose und Unterbindung der Blutzufuhr der betroffenen Extremität,
meist Melphalan und TNFα über 90 Minuten lokal intraarteriell verabreicht werden. In
randomisierten Studien konnte eine deutliche Reduktion der Tumormasse erreicht und
Amputationen verhindert werden [19, 27].
Bei intraoperativer Bestrahlung werden in das Operationsgebiet meist durch After-Loading Technik
5 bis 15 Gy eingebracht. In Kombination mit herkömmlicher Radiotherapie ist intraoperative
Bestrahlung hilfreich um eine lokale Tumorkontrolle zu erreichen. Die Häufigkeit von
Komplikationen durch diese Therapie und die aufwendige Durchführung limitieren allerdings ihre
Anwendung [76].
Da die genannten Therapieoptionen im Gegensatz zur herkömmlichen externen Radiotherapie und
zur Chemotherapie bisher nur eingeschränkte Indikationen haben, sind sie in dem vorliegenden
Patientenkollektiv selten angewandt worden. Somit lässt sich keine gültige Aussage über den
Einfluss dieser Therapien auf die Metastasierung in Lymphknoten treffen.
88
4.4.
Krankheitsverlauf
4.4.1. Überleben
Etwa 50-75% der Patienten mit der Diagnose Weichgewebssarkom versterben an dieser Erkrankung
[6, 37, 91, 93]. Obwohl in den letzten Jahren mehrere neue Therapieansätze entwickelt wurden und
das Weichgewebssarkom auch auf molekularer Ebene besser verstanden ist, hat sich die Prognose,
insbesondere bei fortgeschrittenen Erkrankungsstadien laut Weitz et al. bis 2003 insgesamt kaum
verbessert [111]. In einer aktuelleren retrospektiven Studie einer französischen Arbeitsgruppe mit
Daten bis 2006 sei es allerdings vor allem in den letzten Jahren zu einem um 50% verbesserten
Gesamtüberleben gekommen [48].
Für die verschiedenen Entitäten sind unterschiedliche Überlebenszeiten dokumentiert, so lebten
nach zehn Jahren in einer Untersuchung von Gerner et al. noch 68% der Patienten mit
Liposarkomen, im Gegensatz zu 17% der Patienten mit Rhabdomyosarkomen [37]. In Studien
unseres Hauses lebten nach fünf Jahren noch 79% der Patienten mit Liposarkomen [63] und 72%
der Patienten mit malignen fibrösen Histiozytomen bzw. undifferenzierten Sarkomen (Sarkom
NOS) [62].Für G3-Tumoren beschrieb Singer et al. 12-Jahresüberlebenraten von 52%. Die
Prognose wird außer durch die Entität u.a. stark vom histologischen Grading, dem Vorhandensein
von Fernmetastasierung sowie der Tumorgröße bestimmt [6, 20, 37, 91, 93].
Patienten mit Lymphknotenmetastasierung sterben wesentlich häufiger und schneller an der
Tumorerkrankung als solche ohne Lymphknotenmetastasen [5, 7, 88].
Mit
einer
Fünfjahresüberlebensrate
von
62%
war
das
Überleben
des
vorliegenden
Patientenkollektives im Vergleich zu anderen Untersuchungen etwas kürzer. Auch in Gruppe N0
lebten nach fünf Jahren nur 65% der Patienten. Dies bestätigt die Selektion besonders aggressiver
Tumoren mit einem erhöhtem Anteil niedrig differenzierter und proximal gelegener Primärtumoren
sowie häufigen Lokalrezidiven.
4.4.2. Unbehandeltes Tumorwachstum
Die Dauer des unbehandelten Tumorwachstums ist ein prognostisch wichtiger Faktor im
Krankheitsverlauf von Weichgewebssarkomen. Da die Erkrankung selten ist, sind Fehldiagnosen
häufig und Patienten werden oft erst mit lokal fortgeschrittenen oder nicht ausreichend exzidierten
Tumoren an spezialisierte Therapiezentren überwiesen.
Bisher gelang es nicht, die Dauer des unbehandelten Tumorwachstums zu verkürzen [37, 59]. In
einer Studie von Bauer et al. waren nur 63% der Patienten zur Biopsie bzw. Exzision direkt an ein
89
spezialisiertes Zentrum überwiesen worden [6]. Gerner et al. beobachteten Zeiten unbehandelten
Tumorwachstums von zwei Wochen bis zu zehn Jahren (im Mittel neun Monate) [37] und in einer
Untersuchung von Lawrence et al. hatten 18% der Patienten sechs Monate oder länger vom
Auftreten der ersten Symptome bis zum Arztbesuch gewartet, bei über 50% dauerte es dann noch
einmal länger als zwei Monate, bis die korrekte Diagnose gestellt wurde [59].
In der vorliegenden Untersuchung vergingen, soweit bekannt, im Mittel 12,6 Monate bis zur
Diagnosestellung. Bei Patienten mit besonders schnell wachsenden Tumoren war der Zeitraum des
unbehandelten Tumorwachstums meist geringer, so fand sich ein eher kürzeres Überleben von
Patienten, die sich schnell nach Auftreten der ersten Symptome vorstellten, im Vergleich zu
Patienten, bei denen die Diagnose mit längerer Verzögerung gestellt wurde. Dies könnte dadurch
erklärt werden, dass rasch wachsende Tumoren auch eine schlechtere Tumorbiologie aufweisen und
dadurch die Prognose verschlechtert wird.
Es wies nichts darauf hin, dass Patienten, die im Krankheitsverlauf Lymphknotenmetastasen
entwickelten, sich besonders früh oder besonders spät zur gezielten Behandlung vorstellten.
4.4.2. Fernmetastasen
Allgemein:
Fernmetastasierung ist im Krankheitsverlauf von Patienten mit Weichgewebssarkomen ein häufiges
Ereignis und beeinträchtigt die Prognose am stärksten. Die meisten Patienten, die an ihrer
Tumorerkrankung versterben, sterben an den Folgen der Fernmetastasierung [91]. In der Literatur
werden Häufigkeiten von 17,5% bis 30% beschrieben [37, 59, 65, 82, 102].
Die Fernmetastasierungsrate ist durch die Selektion besonders aggressiver Tumoren und von
Patienten mit häufigen Operationen im untersuchten Kollektivmit 49,8% außerordentlich hoch. So
sind Fernmetastasen bei high grade Tumoren häufiger [21] und auch bei längerem
Krankheitsverlauf mit mehreren Rezidiven und somit häufigeren Operationen eher zu erwarten
[17].
Fernmetastasen fanden sich in der vorliegenden Untersuchung häufiger bei
Patienten mit
Lymphknotenmetastasen. Die Signifikanz entsteht jedoch unter anderem dadurch, dass
Liposarkome, die insgesamt häufig vorkommen, sehr selten Lymphknotenmetastasen verursachen
und auch bedeutend weniger zur Fernmetastasierung neigen (s.u.). Im restlichen Patientenkollektiv
ließ sich keine unterschiedliche Häufigkeit der Fernmetastasierung zwischen den Gruppen N1 und
N0 feststellen.
90
Die Zeitspanne von Erstdiagnose bis zum Auftreten von Metastasen war in beiden Gruppen
ebenfalls vergleichbar, im Mittel 27 Monate. Ein längeres Intervall von Erstdiagnose bis zur
Diagnose von Fernmetastasen wirkte sich wie bereits von Billingsley et al. vorbeschrieben auch in
dieser Untersuchung positiv auf das Überleben nach Diagnose der Fernmetastasierung aus [9].
Lokalisation:
Die häufigste Lokalisation von Fernmetastasen ist bei allen Weichgewebssarkomen die Lunge mit
33% bis 80% je nach Studie, gefolgt von Hirn-, Weichgewebs- und Knochenmetastasen [9, 59, 91,
104]. Die beschriebene Verteilung findet sich auch in dem hier untersuchten Patientengut wieder.
Lebermetastasen sind in der vorliegenden Studie vermutlich unterrepräsentiert, da sie am häufigsten
bei retroperitonealen bzw. viszeralen Primärtumoren vorkommen, in einer Studie des MSKH
(Memorial Sloan Kettering Hospital) fanden sich unter 981 Patienten 65 (6,6%)
mit
Lebermetastasen im Krankheitsverlauf, darunter allerdings nur drei der 637 Patienten mit
Primärtumoren der Extremitäten oder des Rumpfes (0,5%) [49].
In
der
vorliegenden
Studie
war
der
Anteil
von
Weichgewebsmetastasen
an
allen
Metastasierungslokalisationen bei Patienten mit Lymphknotenmetastasen außergewöhnlich häufig.
Eine mögliche Erklärung wäre, dass Weichgewebsmetastasen nicht nur durch hämatogene, sondern
auch durch lymphogene Streuung der Tumorzellen entstehen können.
Histologische Entität:
Pisters et al. kamen zu dem Schluss, dass das Risiko Fernmetastasen zu entwickeln für Patienten
mit Liposarkomen im Vergleich zu anderen Tumorentitäten geringer ist [81]. Auch Collin et al. und
Singer et al. beschrieben ein längeres Überleben für Patienten, die an Liposarkomen, malignen
fibrösen Histiozytomen und Fibrosarkomen litten [25, 93]. Im Gegensatz dazu fanden Potter et al.
für high-grade Tumoren keinen Unterschied in der Häufigkeit der Fernmetastasierung zwischen
verschiedenen Entitäten [82]. Die relative Seltenheit von Fernmetastasen bei Liposarkomen in der
vorliegenden Untersuchung lässt sich allerdings nicht allein mit dem häufigen Vorkommen von G1Tumoren bei Patienten mit Liposarkomen begründen Zumindest die histologische Entität
Liposarkom scheint also ebenfalls einen unabhängigen prognostischen Faktor sowohl in Beziehung
zur Entstehung von Fernmetastasen, als auch zum Gesamtüberleben darzustellen.
Einfluss auf das Überleben:
Behranwala et al. kamen in einer Studie mit 73 Patienten mit Lymphknotenmetastasen [7] zu dem
Schluss, dass Patienten mit alleiniger Lymphknotenmetastasierung länger leben, als solche mit
Fernmetastasen.
91
Auch Riad et al. fanden eine bessere Prognose für Patienten mit alleiniger Lymphknotenmetastasierung im Vergleich zu Patienten mit Lungenmetastasen [85].
In dieser Studie zeigte sich kein verbessertes Überleben von Patienten mit Lymphknotenmetastasen
gegenüber Patienten mit Fernmetastasierung. Weder bezüglich des initialen Tumorstadium (M1
gegenüber N1) noch im Krankheitsverlauf. Zu berücksichtigen sind selbstverständlich die geringen
Fallzahlen und Auswirkungen der Patientenselektion. Im vorliegenden Kollektiv bestand
letztendlich kein signifikanter prognostischer Unterschied innerhalb des Stadium IV der
UICC/AJCC (p=0,915 nach Log-Rang). Die Unterteilung des Stadium IV in a und b je nach
Vorliegen von Lymphknoten- oder Fernmetastasen lässt sich nach den hier vorliegenden Daten
somit nicht begründen [26].
4.4.3. Lokalrezidive
19,5% -59% der Patienten, die an einem Weichgewebssarkom leiden, entwickeln ein oder mehrere
Lokalrezidive im Krankheitsverlauf. Dabei ist das lokale Wiederauftreten der Erkrankung mit einem
deutlich kürzeren Überleben der Betroffenen verbunden [6, 17, 37, 59]. Ein Großteil der
Lokalrezidive entsteht bereits im ersten Jahr nach Resektion des Primärtumors, wie auch in der
vorliegenden Studie demonstriert werden konnte. Im untersuchten Patientenkollektiv waren
Lokalrezidive mit 45,9% relativ häufig, erklärlich durch die mit jeder Rezidivoperation ansteigende
Wahrscheinlichkeit im Resektat Lymphknoten zu finden.
Mit der vollständigen Resektion des Primärtumors durch radikale Operationsmethoden kann die
Rezidivrate auf wenige Prozent gesenkt werden, während nach unvollständiger Resektion, vor
allem in R2-Situationen, mit einem lokalen Wiederauftreten des Tumors zu rechnen ist [37]. In
Fällen, in denen Tumorzellen mikroskopisch an den Resektionsrand heranreichten, konnten
allerdings durch adjuvante Bestrahlung sehr gute Erfolge in der lokalen Kontrolle erzielt werden
[14, 65, 71, 87]. Dieser Zusammenhang stellte sich in den deutlich längeren Überlebenszeiten von
Patienten mit vollständig entferntem Tumorgewebe im Vergleich zu jenen mit R1- bzw. R2Situationen dar (s. Kapitel 3.3.1.2). Des Weiteren zeigte sich ein längeres Intervall vom Zeitpunkt
der Erstoperation bis zum Auftreten des ersten Lokalrezidivs von Patienten, die eine adjuvante
Bestrahlungstherapie erhielten (s. Kapitel 3.3.2.3).
Im untersuchten Patientenkollektiv war festzustellen, dass Patienten, die im Krankheitsverlauf
Lymphknotenmetastasen entwickelten, häufiger ein Lokalrezidiv ihres Tumors erlitten, als
diejenigen ohne Lymphknotenmetastasen. Erklärlich ist dies wohl durch die erhöhte lokale
92
Aggressivität der Tumoren, die auch über den lymphogenen Weg metastasieren. Insgesamt war für
Patienten mit Lokalrezidiven im Krankheitsverlauf ein kürzeres Überleben festzustellen.
Im Gegensatz dazu zeigte sich für Patienten mit Lymphknotenmetastasierung ein längeres
Überleben, wenn im Krankheitsverlauf ein oder mehrere Lokalrezidive diagnostiziert wurden. Dies
ist am ehesten darauf zurückzuführen, dass Patienten in Gruppe N1, die kein Lokalrezidiv
entwickelten, bereits wenige Wochen bis Monate nach Erstdiagnose an den Folgen einer schnell
metastasierenden Erkrankung verstarben.
Das Entstehen von Lokalrezidiven kann außerdem ein mehrere Jahre nach Erstdiagnose
auftretendes Ereignis sein und ist eher nicht als prognostisch günstiger Faktor zu interpretieren,
sondern eher als Indikator für eine zumindest initial nicht fulminant verlaufende Erkrankung zu
werten.
4.4.4. Lymphknotenmetastasen
In vorherigen Studien betrugen die mittleren Zeiträume vom Zeitpunkt der Erstdiagnose des
Primärtumors bis zur Diagnose der Lymphknotenmetastasierung zwischen 18,5 und 29,5 Monaten
[5, 35, 85]. In der vorliegenden Untersuchung ließ sich dazu mit im Mittel 23,8 Monaten keine
Abweichung finden.
Behranwala et al fanden eine schlechtere Prognose für Patienten, deren Lymphknotenmetastase zum
Zeitpunkt der Tumorerstdiagnose festgestellt wurden, als für diejenigen, die erst im Laufe ihrer
Erkrankung Lymphknotenmetastasen entwickelten [7]. Atalay et. al fanden allerdings ein erhöhtes
3-Jahres-Überleben für Patienten mit initialen Lymphknotenmetastasen im Vergleich zu Patienten
mit Lymphknotenmetastasen im weiteren Krankheitsverlauf [5].
In
der
vorliegenden
Untersuchung
war
das
Überleben
vom
Diagnosezeitpunkt
der
Lymphknotenmetastase bis zum Versterben am Tumorleiden derjenigen Patienten verkürzt, deren
Lymphknotenmetastasierung zu Beginn der Erkrankung festgestellt wurde und stimmt insofern mit
den von Behranwala veröffentlichten Ergebnissen überein.
Das mittlere Überleben nach Diagnose der Lymphknotenmetastase wurde in den Studien von Fong
et al. und Riad et al. mit 12,7 Monaten und 31,3 Monaten angegeben. In der vorliegenden
Untersuchung lag es bei 24,5 Monaten. Die 5-Jahresüberlebensrate nach Diagnose der
Lymphknotenmetastasierung wurde bisher mit Werten zwischen 10 und 24% angegeben [7, 88, 89,
91, 104]. In dieser Studie lag das mittlere geschätzte Überleben nach Diagnose der
Lymphknotenmetastase bei 24,5 Monaten. Fünf Jahre nach Diagnose der Lymphknotenmetastase
lebten noch 17,4 % der Patienten in Gruppe N1.
93
Wie bereits in Kapitel 4.2.1. erwähnt, war die Verteilung der verschiedenen Tumorentitäten unter
den Patienten mit Lymphknotenmetastasen mit den Ergebnissen vorangegangener Untersuchungen
vergleichbar.
Für die verschiedenen Tumorentitäten, bei denen Lymphknotenmetastasen nachgewiesen wurden,
deutete sich in dieser Studie allein für Patienten mit Klarzellsarkomen ein längeres Überleben an.
Signifikant (p=0,045) war das Ergebnis für das Überleben von Erstdiagnose des Primärtumors bis
zum Versterben am Tumorleiden. Bisher existieren keine Studien, die für Patienten mit
Klarzellsarkomen und Lymphknotenmetastasen eine bessere Prognose als für Patienten mit
Weichgewebssarkomen und Lymphknotenbefall anderer histologischer Entität feststellten. Das
Ergebnis ist bei einer Anzahl von nur 3 Patienten in Gruppe N1 mit Klarzellsarkomen sicher nur
eingeschränkt bewertbar, des Weiteren war nach Diagnosestellung der Lymphknotenmetastasierung
kein Unterschied im Überleben mehr festzustellen. Allerdings ist bei Klarzellsarkomen, allein
aufgrund des sehr häufigen Vorkommens von Lymphknotenmetastasen, eine diagnostische
Sentinellymphknotenbiopsie in Betracht zu ziehen, um Lymphknotenmetastasen frühzeitig operativ
zu behandeln. Das trotz Fernmetastasierung vergleichbar lange Überleben spricht ebenfalls für die
vollständige Resektion von Lymphknotenmetastasen.
Fong et al. stellten eine schlechtere Prognose für Patienten mit malignen fibrösen Histiozytomen
und Lymphknotenbefall fest, in der vorliegenden Untersuchung konnte dieses Ergebnis allerdings
nicht gestützt werden [35].
Für keine weitere der einzelnen Entitäten ließ sich in Gruppe N1 ein Unterschied im Überleben vom
Zeitpunkt der Erstdiagnose bzw. der Diagnose der Lymphknotenmetastasierung bis zum Versterben
am Tumorleiden feststellen. Mögliche Ursache ist die geringere Fallzahl der Patienten mit
Lymphknotenbefall,
allerdings
ist
eventuell
die
Prognose
durch
das Vorliegen
einer
Lymphknotenmetastase, vergleichbar dem Stellenwert einer Fernmetastasierung, so stark
verschlechtert, dass nach ihrer Diagnose der Einfluss von histologischer Tumorentität und
histologischem Tumorgrading in den Hintergrund tritt.
Hervorzuheben ist, dass in dem einzigen untersuchten Fall eines Dermatofibrosarcoma protuberans
(DFSP) eine Lymphknotenmetastase gefunden wurde. Daraus lässt sich kein signifikanter
Zusammenhang schließen, allerdings fanden auch Behranwala et al. in ihrer Studie eine
Lymphknotenmetastase bei einem DFSP [7]. An sich sind Metastasen bei dieser raren Entität ein
sehr
seltenes
Ereignis
und
es
existieren
bisher
nur
wenige
Fallberichte
über
Lymphknotenmetastasen bei DFSP [58, 57, 72, 74].
Im Gegensatz zu einigen vorangegangenen Studien [5, 7, 85] ließ sich kein Unterschied im
Überleben von Patienten mit alleiniger Lymphknotenmetastasierung und von Patienten mit
Lymphknotenmetastasierung und Fernmetastasierung bzw. alleiniger Fernmetastasierung feststellen.
94
Da
allerdings
die
Mehrzahl
der
Patienten
mit
Lymphknotenmetastasen
auch
eine
Fernmetastasierung im Krankheitsverlauf entwickelte, lässt sich auf der Basis von drei Patienten
mit alleiniger Lymphknotenmetastasierung keine allgemeingültige Schlussfolgerung ziehen. Die
Diagnose von Lymphknotenmetastasierung zusätzlich zu einer Fernmetastasierung schien die
Prognose jedoch nicht wesentlich zu verschlechtern.
95
5. Zusammenfassung:
Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen bisherige Annahmen zur lymphogenen Metastasierung bei
Weichgewebssarkomen. So konnte die prognostische Relevanz verschiedener Faktoren erhärtet
werden, darunter das Tumorgrading, das Vorhandensein von Fern- oder Lymphknotenmetastasen,
die Tumorgröße und die Tumorentität.
Unterstrichen werden konnte die Notwendigkeit gründlicher operativer Therapiemethoden genauso
wie der Nutzen multimodaler Therapieansätze bei Hochrisikopatienten oder nach R1-Resektionen.
Dabei fand sich hier zwar kein Einfluss auf das Gesamtüberleben, jedoch auf das rezidivfreie
Intervall nach der Tumorresektion, was im Zusammenhang mit einer Verbesserung der
Lebensqualität gesehen werden kann.
Der Erfolg von radiotherapeutischen Maßnahmen im Bereich des Lymphabstromgebietes bleibt
fraglich, ist jedoch im Einzelfall, vor allem bei Tumorentitäten mit häufiger lymphogener
Metastasierung
in
Erwägung
zu
ziehen.
Auch
Sentinellymphknotenbiopsien
oder
Lymphknotendissektionen sollten für solche Fälle vorbehalten bleiben und stellen für den Großteil
der Patienten keine sinnvolle Therapie bzw. Diagnostik dar.
Die Prognose von Lymphknotenmetastasen bei Erstdiagnose oder im Verlauf der Erkrankung bei
Patienten mit Weichgewebssarkomen stellte sich hier nicht besser dar, als die von Patienten mit
Fernmetastasen bei Erstdiagnose oder im Verlauf. Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zur
gegenwärtig vertretenen Meinung, dass Lymphknotenmetastasen prognostisch günstiger als
Fernmetastasen zu werten sind.
Die Aussagekraft der vorliegenden Studie ist wegen ihres retrospektiven Aspektes und der geringen
Anzahl von Patienten mit Lymphknotenmetastasen eingeschränkt. Die Therapiemaßnahmen wurden
nicht prospektiv randomisiert eingesetzt, sondern auf den Einzelfall abgestimmt als individuelle
Therapie festgelegt. Allerdings würde sich eine randomisierte prospektive Studie als schwieriges
und
äußerst
langwieriges
Unternehmen
darstellen,
da
Lymphknotenmetastasen
bei
Weichgewebssarkomen ein sehr seltenes Ereignis sind und selbst an großen, spezialisierten
Behandlungszentren nur wenige Fälle pro Jahr gesehen werden.
Basierend auf dieser Untersuchung und bisherigen Studien können einige Empfehlungen bezüglich
der verschiedenen Therapieoptionen daher nur unter Vorbehalt gegeben werden, die Ergebnisse
stellen jedoch wichtige Erfahrungen bei einem seltenen Krankheitsbild dar.
96
6. Liternaturnachweis
[1]
Al-Refaie, W.B., Andtbacka., R.H., Ensor, J., Pisters, P.W., Ellis, T.L., Shrout, A., Hunt,
K.K., Cormier, J.N., Pollock, R.E., Feig, B.W. (2008). Lymphadenectomy for isolated lymph
node metastasis from extremity soft-tissue sarcomas. Cancer 112(8), 1821-1826
[2]
Alektiar, K.M., Brennan, M. F., Singer, S. (2005). Influence of site on the therapeutic ratio
of adjuvant radiotherapy in soft-tissue sarcoma of the extremity. Int. J. Radiation Oncology
Biol. Phys. 63 (1), 202-208
[3]
Alvegard, T.A., Sigurdsson, H., Mouridsen, H., Solheim, O., Unsgaard, B., Ringborg, Dahl,
O., Nordentoft, A.M., Blomqvist, C, Rydholm, A. (1989). Adjuvant chemotherapy with
doxorubicin in high-grade soft tissue sarcoma: a randomized trial of the Scandinavian
Sarcoma Group. Journal of Clinical Oncology 7(10), 1504-1513
[4]
Ariel, I.M. (1988). Incidence of Metastases to Lymph Nodes From Soft-Tissue Sarcomas.
Seminars in Surgical Oncology (4), 27-29
[5]
Atalay, C., Altinok,M., Seref, B. (2007). The Impact of Lymph Node Metastases on Survival
in Extremity Soft Tissue Sarcomas. World Journal of Surgery 31(7), 1433-1437
[6]
Bauer, H.C.F., Trovik, C.S., Alvegard, T.A., Berlin, Ö., Erlanson, M., Gustafson, P., Klepp,
R., Möller, T.R., Rydholm, A. Saeter, G., Wahlström, O, Wiklund, T. (2001). Monitoring
referral and treatment in soft tissue sarcoma. Acta Orthop Scand 72(2), 150-159
[7]
Behranwala, K.A., A'Hern, R., Omar, A.-M., Thomas, J.M. (2004). Prognosis of Lymph
Node Metastasis From Soft Tissue Sarcoma in Adults. Annals of Surgical Oncology 11(7),
714-719
[8]
Billingsley, K.G., Burt, M.E., Jara, E., Ginsberg, R.J., Woodruff, J.M., Leung, D.H.Y.,
Brennan, M.F. (1999). Pulmonary Metastases From Soft Tissue Sarcoma. Annals of Surgery
229(5), 602-612
[9]
Billingsley, K.G., Lewis, J.J., Leung, D.H.Y., Casper, E.S., Woodruff, J.M., Brennan, M.F.
(1999). Multifactorial Analysis of the Survival of Patients with Distant Metastasis Arising
from Primary Extremity Sarcoma. Cancer 85(2), 389-395
[10]
Blazer, D.G., Lazar, A.J., Xing, Y., Askew, R.L., Feig, B.W., Pisters, P.W.T., Pollock, R.E.,
Lev, D., Hunt, K.K., Cormier, J.N. (2009). Clinical Outcomes of Molecularly Confirmed
Clear Cell Sarcoma From a Single Institution and in Comparison With Data From the
Surveillance, Epidemiology, and End Results Registry. Cancer 115, 2971-2979
97
[11]
Blazer, D.G., Sabel, M.S., Sondak, V.K. (2003). Is there a role for sentinel lymph node
biopsy in the management of sarcoma? Surgical Oncology 12(3), 201-206
[12]
Bramwell, V.H.C. (2003). Management of advanced adult soft tissue sarcoma. Sarcoma
7(2), 43-45
[13]
Bramwell, V.H.C., Rouesse, J., Steward, W., Santoro, A., Schraffordt-Koops, H., Buesa, J.,
Ruka, W., Priario, J., Wagener, T., Burgers, M. (1994). Adjuvant CYVADIC chemotherapy
for adult soft tissue sarcoma--reduced local recurrence but no improvement in survival: a
study of the European Organization for Research and Treatment of Cancer Soft Tissue and
Bone Sarcoma Group. Journal of Clinical Oncology 12(1137-1149), 1137-1149
[14]
Brennan, M.F., Alektiar, K.M., Maki, R. (2001). Sarcomas of soft tissue and bone: Soft
tissue sarcoma. in De Vita, T., Lawrence, T.S., Rosenberg, S.A. Cancer: Principles and
Practice of Oncology. Williams and Wilkins, Philadelphia PA, 1841-1891
[15]
Brennan, M.F., Casper, E.S., Harrison, L.B., Shiu, M.H., Gaynor, J., Hajdu, S.I. (1991). The
Role of Multimodality Therapy in Soft-tissue Sarcoma. Annals of Surgery 214(3), 328-336
[16]
Broders, A., Hargrave, R., Meyerding, H. (1939). Pathological features of soft tissue
fibrosarcoma with special referrence to the grading of its malignancy. Surg Gynecol Obstet
69, 267
[17]
Cantin, J., Mc Neer, G.P., Chu, F.C., Booher, R.J. (1968). The Problem of Local Recurrence
after Treatment of Soft Tissue Sarcoma. Annals of Surgery 168(1), 48-53
[18]
Cheng, E.Y., Dusenbery, Kathryn E., Winters, Margaret R., Thompson, Roby C. (1996). Soft
tissue sarcomas: Preoperative versus postoperative radiotherapy. Journal of Surgical
Oncology 61(2), 90-99
[19]
Cherix, S., Speiser, M., Raffoul, W., Liénard, D., Theumann, N., Moushine, E., mirimanoff,
R.O., Leyvraz, S., Lejeune, F.J., Leyvraz, P.F. (2008). Isolated limb perfusion with tumor
necrosis factor and melpalan for non-resectable soft-tissue sarcomas: long-term results on
efficacy and lim salvage in a selected group of patients. Journal of Surgical Oncology 98(3),
148-155
[20]
Coindre, J.-M. (2006). Grading of Soft Tissue Sarcomas. Review and Update. Arch Pathol
Lab Med. 130, 1448-1453
[21]
Coindre, J.-M., Terrier, P, Guillou, L., Le Doussal, V., Collin, F., Ranchere D., Sastre, X.,
Vilain, M.-O., Bonichon, F., Binh N'Guyen Bui. (2001). Predicitve value of grade for
metastasis development in the main histologic types of adult soft tissue sarcomas: A study of
1240 patients from the French Federation of Cancer Centers Sarcoma Group. Cancer 91(10),
1914-1926
98
[22]
Coindre, J.-M., Terrier, P., Bui, N.B., Bonichon, F. Collin, F., Le Doussal, V., Mandard,
A.M., Vilain, M.O., Jacquemier, J., Duplay, H., Sastre, X. Barlier, C., Henry-Amar, M.,
Macé-Lesech, J., Contesso, G. (1996). Prognostic factors in adult patients with locally
controlled soft tissue sarcoma, A study of 546 patients from the French Federation of Cancer
Centers Sarcoma Group. Journal of Clinical Oncology 14(3), 869-877
[23]
Coindre, J.-M., Trojani, M., Contesso, G., David, M., Rouesse, J., Bui, N.B., Bodeart, A., De
Mascarel, I., De Mascarel, A., Goussot, J.F. (1986). Reproducibility of a histopathologic
grading system for adult soft tissue sarcoma. Cancer 58(2), 306-309
[24]
Collaboration, Sarcoma Meta-analysis (1997). Adjuvant chemotherapy for localised
resectable soft-tissue sarcoma of adults: meta-analysis of individual data. Lancet 350, 16471654
[25]
Collin, C., Godbold, J., Hajdu, S., Brennan, M.F. (1987). Localized Extremity Soft Tissue
Sarcoma. An Analysis of Factors Affecting Survival. Journal of Clinical Oncology 5(4),
601-612
[26]
Daigeler, A., Kuhnen, C. Moritz, R., Stricker, I. Goertz, O., Tilkorn, D., Steinstraesser, L.,
Steinau, H.-U., Lehnhardt, M. (2009). Lymph node metastases in soft tissue sarcoma.
Langenbeck's Archives of Surgery 394(2), 1435-2443
[27]
Eggermont, A.M.M., Koops, H.S., Klausner, J.M., Kroon, B.R., Schlag, P.M., Liénard, D.,
van Geel, A.N., Hoekstra, H.J., Meller, I., Nieweg, O.E., Kettelhack, C., Ben-Ari, G., Pector,
J.-C., Lejeune, F.J. (1996). Isolated Limb Perfusion with Tumor Necrosis Factor and
Melphalan for Limb Salvage in 186 Patients with Locally Advanced Soft Tissue Extremity
Sarcomas. Annals of Surgery 224(6), 756-765
[28]
Eilber, F.C., Rosen, G., Nelson, S.D., Selch, M., Dorey, F., Eckardt, J., Eilber, F.R. (2003).
High-grade extremitiy soft tissue sarcomas. Factors predictive of local recurrence an its
effects on morbidity an mortality. Annals of Surgery 237(2), 218-226
[29]
Enneking, W.F., Spanier, S.S., Goodman, M.A. (1980). A system for the surgical staging of
musculoskeletal sarcoma. . Clinical Orthopaedics and Related Research 153, 106-120
[30]
Esnaola, N.F., Rubin, B. P., Baldini, E. H., Vasudevan, N., Demetri, G.D., Fletcher, C. D.
M., Singer, S. (2001). Response to Chemotherapy and Predictors of Survival in Adult
Rhabdomyosarcoma. Annals of Surgery 234(2), 215-223
[31]
Fiegl, M., Schlemmer, M., Wendtner, C.M., Abdel-Rahman, S., Fahn, W., Issels, R.D.
(2004). Ifosfamide, carboplatin and etoposide (ICE) as second-line regimen alone and in
combination with regional hyperthermia is active in chemo-pre-treated advanced soft tissue
sarcoma of adults. Int. J. Hyperthermia 20(6), 661-670
99
[32]
Finley, W.J., Hanypsiak, B., McGrath, B., Kraybill, W, Gibbs, J.F. (2001). Clear Cell
Sarcoma: The Roswell Park Experience. Journal of Surgical Oncology 77, 16-20
[33]
Fleming, I.D., Cooper J.S., Henson D.E., Hutter R.V.P., Kennedy B.J., Murphy G.P. (1997).
AJCC Cancer Staging Manual. 5 ed, ed. Lippincott, Philadelphia
[34]
Fletcher, C.D.M., Unni, K.K., Mertens, F. (2002). WHO classification of soft tissue
tumours. World Health Organization Classification of Tumours; Pathology and Genetics;
Tumours of Soft Tissue and Bone. IARC Press, International Agency for Research on
Cancer, Lyon, 10-11
[35]
Fong, Y., Coit, D.G., Woodruff, J.M., Brennan, M.F. (1993). Lymph node metastasis from
soft tissue sarcoma in adults. Analysis of data from a prospective database of 1772 sarcoma
patients. Annals of Surgery 217, 72-77
[36]
Frustaci, S., Gherlinzoni, F., De Paoli, A., Bonetti, M., Azzarelli, A., Comandone, A., Olmi,
P., Buonadonna, A., Pignatti, G., Barbieri, E., Apice, G., Zmerly, H., Serraino, D., Picci, P.
(2001). Adjuvant Chemotherapy for Adult Soft Tissue Sarcomas of the Extremities and
Girdles: Results of the Italian Randomized Cooperative Trial. Journal of Clinical Oncology
19(5), 1238-1247
[37]
Gerner, R.E., Moore, G. E., Pickren, J. W. (1975). Soft Tissue Sarcomas. Annals of Surgery
181, 803-808
[38]
Giuliano, A.E., Eilber, F.R., Morton, D.L. (1981). The Management of Locally Recurrent
Soft-Tissue Sarcoma. Annals of Surgery 196(1), 87-91
[39]
Gortzak, E., Azzarelli, A., Buesa, J., Bramwell, V.H., van Coevorden, F., van Geel, A.N.,
Ezzat, A., Santoro, A, Oosterhuis, J.W., van Glabekke, M., Kirkpatrick, A., Verweij, J.
(2001). A randomised phase II study on neo-adjuvant chemotherapy for "high-risk" adult
soft tissue sarcoma. European Journal of Cancer 37(9), 1096-1103
[40]
Greene, F.L., Page, D.L., Irvin, D.F., Fritz, A.G., Balch, C.M., Haller, D.G., Morrow, M.
(2002). Soft Tissue Sarcoma in Greene, F.L., Page, D.L., Irvin, D.F., Fritz, A.G., Balch,
C.M., Haller, D.G., Morrow, M. AJCC cancer staging handbook: from the AJCC cancer
staging manual. American Joint Committee on Cancer, Chicago, 221-228
[41]
Greenlee, R.T., Hill-Harmon, M.B., Murray, T., Thun, M. (2001). Cancer statistics, 2001.
CA Cancer J Clin. 51(1), 15-36
[42]
Grobmeyer, S.R., Maki, R.G, Demetri, G.D., Mazumdar, M., Riedel, E., Brennan, M.F.,
Singer, S. (2004). Neo-adjuvant chemotherapy for primary high-grade extremity soft tissue
sarcoma. Annals of Oncolocy 15, 1667-1672
100
[43]
Guillou, L., Coindre, J.M., Bonichon, F., Nguyen, B.B., Terrier, P., Collin, F., Vilain, M.O.,
Mandard AM, Le Doussal, V, Lerouy, A, Jacquemier, J., Duplay, H., Sastre-Garau, X.,
Costa, J. (1997). Comparative study of the National Cancer Institute and French Federation
of Cancer Centers Sarcoma Group grading systems in a population of 410 adult patients
with soft tissue sarcoma. Journal of Clinical Oncology 15, 350-362
[44]
Hartley, A.L., Birch, J.M., Marsden, H.B., Harris, M., and Blair, V. (1988).
Neurofibromatosis in Children with Soft Tissue Sarcoma. Pediatric Hematology-Oncology
5(1), 7-16
[45]
Hermanek, P., Wittekind, C. (1994). Residual tumor (R) classification and prognosis.
Seminars in Surgical Oncology 10(1), 12-20
[46]
Hoffmann, W., Kortmann, R.D., Bamberg, M. (1995). Radiotherpy in the treatment of
metastases of soft tissue sarcomas. Recent Results Cancer Res. 138, 117-121
[47]
Issels, R.D., Abdel-Rahman, Wendtner, C.-M., Falk, M.H., Kurze, V., Sauer, H., Aydemir,
U., Hiddemann, W. (2001). Neoadjuvant chemotherapy combined with regional
hyperthermia (RHT) for locally advanced primary or recurrent high-risk adult soft-tissue
sarcomas (STS) of adults: long-term results of a phase II study. European Journal of Cancer
37(13), 1599-1608
[48]
Italiano, A., Mathoulin-Pelissier, S., Terrier, P., Le Cesne, A., Bonvalot, S., Collin, F.,
Michels, J., Blay, J., Coindre, J., Bin Bui, N., French Sarcoma Group, Gsf-Geto. (2010).
Trends in survival for metastatic soft-tissue sarcoma: A French Sarcoma Group (GSF)
database analysis. J Clin Oncol (Meeting Abstracts) 28(15_suppl), 10045
[49]
Jaques, D.P., Coit, D.G., Casper, E.S., Brennan, M.F. (1995). Hepatic Metastases from SoftTissue Sarcoma. Annals of Surgery 221(4), 392-397
[50]
Kaplan, E.L., Meier, P. (1972). Nonparametric estimation from incomplete observation. J
Am Stat Assoc 53, 457-481
[51]
Karakousis, C.P., Proimakis, C., Rao, U., Velez, A.F., Driscoll, D.L. (1996). Local
Recurrence and Survival in Soft-Tissue Sarcomas. Annals of Surgical Oncology 3(3), 255260
[52]
Kaytan E, Y.F., Cosar R, Eralp Y, Saip P, Darendeliler E. (2003). Prognostic factors in
localized soft-tissue sarcomas. Am J Clin Oncol. 26(4), 411-415
[53]
Koshy, M., Rich, S.E., Mohiuddin, M.M. (2010). Improved Survival with radiation therapy
in high-grade soft tissue sarcomas od the extremities: a SEER analysis. Int. J. Radiation
Oncology Biol. Phys. 77(1), 203-209
101
[54]
Kraybill, W.G., Harris, J., Spiro, I.J., Ettinger, D.S., Delaney, T.F., Blum, R.H., Lucas, D.R.
Harmon, D.C., Letson, G.D., Eisenberg, B. (2010). Long-term results of a phase 2 study of
neoadjuvant chemotherapy and radiotherapy in the management of high-risk, high-grade,
soft tissue sarcomas of the extremities and body wall: radiation Therapy Oncology Group
Trial 9514. Cancer 116(19), 4613-4621
[55]
Krementz, E.T., Shaver, J.O. (1962). Behavior And Treatment Of Soft Tissue Sarcoma.
Annals of Surgery 157(5), 770-783
[56]
Krikelis, D., Judson, I. (2010). Role of chemotherapy in the management of soft tissue
sarcomas. Expert Rev Anticancer Ther. 10(2), 249-260
[57]
Lal, P., Goel, A., Mandal, AK. (2004). Dermatofibrosarcoma protuberans of scalp with
cervical lymph node metastasis. Sarcoma 8(1), 43-45
[58]
Lal, P., Sharma, R., Mohan, H., Sekhon, M.S. (1999). Dermatofibrosarcoma protuberans
metastasizing to lymph nodes: a case report and review of literature. Journal of Surgical
Oncology 72(3), 178-180
[59]
Lawrence, W., Donegan, W.L, Natarajan, N., Mettlin, C., Beart, R., Winchester, D. (1987).
Adult Soft Tissue Sarcomas. Annals of Surgery 205(4), 349-359
[60]
Lawrence, W., Hays, D., Moon, T.E. (1977). Lymphatic Metastasis With Childhood
Rhabdomyosarcoma. Cancer 39(2), 556-559
[61]
Lee, Y.-F., John, M., Edwards, S., Clark, J., Flohr, P., Maillard, K., Edema, M., Baker, L.,
Mangham, D.C., Grimer, R., Wooster, R., THomas, J.M., Fisher, C. Judson, I., Cooper, C.S.
(2003). Molecular classification of synovial sarcomas, leiomyosarcomas and malignant
fibrous histiocytomas by gene expression profiling. British Journal of Cancer 88(4), 510-515
[62]
Lehnhardt, M., Daigeler, A., Homann, H.H., Schwaiberger, V., Goertz, O., Kuhnen, C.,
Steinau, H.U. (2009). MFH revisited: outcome after surgical treatment of undifferentiated
pleomorphic or not otherwise specified (NOS) sarcomas of the extremities -- an analysis of
140 patients. Langenbeck's Archives of Surgery 394(2), 313-320
[63]
Lehnhardt, M., Drücke, D., Homann, H.H., Joneidi Jafari, H., Steinau, H.U. (2004).
[Liposarcoma of the extremities: recent developments in surgical therapy--analysis of 167
patients]. Chirurg 75(12), 1182-1190
[64]
Leopold, K.A., Dewhirst, M., Samulski, T., Harrelson, J., Tucker, J.A., George, S.L. Dodge,
R.K., Grant, W, Clegg, S., Prosnitz, L.R. (1992). Relationships among tumor temperature,
treatment time and histopathological outcome using preoperative hyperthermia with
radiation in soft tissue sarcomas. Int. J. Radiation Oncology Biol. Phys. 22(5), 989-998
102
[65]
Lindberg, R.D., Martin, R.G., Romsdahl, M.M., Barkley, H.T. (1981). Conservative Surgery
and Postoperative Radiotherapy in 300 Adults with Soft-Tissue Sarcomas. Cancer 47(10),
2391-2397
[66]
Lucas, D.R. (2009). Angiosarcoma, radiation-associated angiosarcoma, and atypical
vascular lesion. Arch Pathol Lab Med. 133(11), 1804-1809
[67]
Maddox, J.C., Evans, H.L. (1981). Angiosarcoma of Skin and Soft Tissue, A Study of
Fourty-Four Cases. Cancer 48(8), 1907-1921
[68]
Mankin, H.J., Hornicek, F.J. (2005). Diagnosis, classification, and management of soft
tissue sarcomas. Cancer Control 12(1), 5-21
[69]
Markhede, G., Angervall, L., Stener, B. (1982). A Multivariate Analysis of the Prognosis
After Surgical Treatment of Malignant Soft-Tissue Tumors. Cancer 49(8), 1721-1733
[70]
Mazeron, J.-J., Suit, H.D. (1987). Lymph Nodes as Sites of Metastases From Sarcomas of
Soft Tissue. Cancer 60(8), 1800-1808
[71]
Mendenhall, W.M., Indelicato, D.J., Scarabough, M.T., Zlotecki, R.A., Gibbs, C.P.,
Mendenhall, N.P., Mendenhall, C.M., Enneking, W.F. (2009). The management of adult soft
tissue sarcomas. Am J Clin Oncol. 32(4), 436-442
[72]
Mentzel, T., Beham, A, Katenkamp, D, Dei Tos, AP, Fletcher, CD. (1998). Fibrosarcomatous
("high-grade")
dermatofibrosarcoma
protuberans:
clinicopathologic
and
immunhistochemical study of a series of 41 cases with emphasis on prognostic significance.
American Journal of Surgical Pathology 22(5), 576-587
[73]
Meric, F., Hess, K.R., Varma, D.G.K., Hunt, K.K., Pisters, P.W.T., Milas, K., Patel, S.R.,
Benjamin, R.S., Plager, C., Papadopoulos, N.E.J., Burgess, M.A., Pollock, R.E., Feig, B.W.
(2002). Radiographic response to neoadjuvant chemotherapy is a predictor of local control
and survival in soft tissue sarcomas. Cancer 95(5), 1120-1126
[74]
Monnier, D.V., C., Martin, L., Danzon, A., Pelletier, F., Puzenat, E., Algros, M.P., Blanc, D.,
Laurent, R., Humbert, P.H., Aubin, F. (2006). Dermatofibrosarcoma protuberans: a
population-based cancer registry descriptive study of 66 consecutive cases diagnosed
between 1982 and 2002. J Eur Acad Dermatol Venereol. 20(10), 1237-1242
[75]
Morrison, B.A. (2003). Soft tissue sarcomas of the extremities. BUMC Proceedings 16, 285290
103
[76]
Niewald, M., Fleckenstein, J., Licht, N., Bleuzen, C., Ruebe, C. (2009). Intraoperative
radiotherapy (IORT) combined with external beam radiotherapy (EBRT) for soft-tissue
sarcomas- a retrospective evaluation of the Homburg experience in the years 1995-2007.
Radiation Oncology 4(32)
[77]
O'Sullivan, B., Davis, A.M., Turcotte, R., Bell, R., Catton, C. Chabot, P., Wunder, J.,
Kandel, R., Goddard, K., Sadura, A., Patrer, J., Zee, B. (2002). Preoperative versus
postoperative radiotherapy in soft-tissue sarcoma of the limbs: a randomised trial. Lancet
359(9325), 2235-2241
[78]
Pape, H., Orth, K., Engers, R., Matuschek, C., Müller, A., Hartmann, K.-A., Gerber P.A.,
Lammering, G., Habermehl, D., Fenk, r., Budach, W., Gripp, S., Peiper, M., Bölke, E.
(2008). Radiotherapie der Weichteilsarkome. Wiener klinische Wochenschrift 120(23-24),
723-731
[79]
Patel, S.R., Vadhan-Raj, S., Burgess, M. (1998). Results of two consecutive trials of doseintensive with doxorubicin and ifosfamide in patients with sarcomas. . Am J Clin Oncol 21,
317-321
[80]
Pennacchioli, E., Fiore, M., Gronchi, A. (2009). Hyperthermia as an adjunctive treatment for
soft-tissue sarcoma. Expert Rev Anticancer Ther. 9(2), 199-210
[81]
Pisters, P.W., Leung, D.H., Woodruff, J., Shi, W., Brennan, M.F. (1996). Analysis of
prognostic factors in 1041 patients with localized soft tissue sarcomas of the extremities.
Journal of Clinical Oncology 14(5), 1679-1689
[82]
Potter, D.A., Kinsella, T., Glatstein, E., Wesley, R., White, D.E., Seipp, R.N., Chang, A.E.,
Lack, E.E., Costa, J., Rosenberg, S.A. (1986). High-Grade Soft Tissue Sarcomas of the
Extremities. Cancer 58(1), 190-205
[83]
Prat, J., Woodruff, J.M., Marcove, R.C. (1978). Epitheloid Sarcoma. Cancer 41(4), 14721487
[84]
Raney, R. (2005). Synovial sarcoma in young people: background, prognostic factors, and
therapeutic questions. J Pediatr Hematol Oncol. 27(4), 207-211
[85]
Riad, S., Griffin, A.M., Liberman, B., Blackstein, M.E., Catton, C.N., Kandel, R.A.,
O'Sullivan, B., White, L.M., Bell. (2004). Lymph node metastasis in soft tissue sarcoma in
an extremity. Clinical Orthopaedics and Related Research (426), 129-134
[86]
Rosenberg, S.A., Lotze, M.T., Mulé, J.J. (1988). NIH conference. New approaches to the
immunotherapy of cancer using interleukin-2. Annals of Internal Medicine 108(6), 853-864
104
[87]
Rosenberg, S.A., Tepper, J., Glatstein, E., Costa, J., Baker, A., Brennan, M., DeMoss, E.V.,
Seipp, C., Sindelar, W.F., Sugarbaker, P., Wesley, R. (1982). The Treatment of Soft-tissue
Sarcomas of the Extremities. Annals of Surgery 196(3), 305-313
[88]
Ruka, W., Emrich, L.J., Driscoll, D.l., Karakousis, C.P. (1988). Prognostic Significance of
Lymph Node Metastasis and Bone, Major Vessel, or Nerve involvement in Adults With
High-Grade Soft TIssue Sarcomas. Cancer 62(5), 999-1006
[89]
Russel, W.O., Cohen, J., Enzinger, F., Hajdu, S.I., Heise, H., Mratin, R.G., Meissner, W.,
Miller, W.T., Schmitz, R.L., Sui, H.D. (1977). A Clinical and Pathological Staging System
for Soft Tissue Sarcoma. Cancer 40(4), 1562-1570
[90]
Rydholm, A., Berg, N.O., Gullberg, B., Persson, B.M., Thorngren, K.G. (1984). Prognosis
for soft-tissue sarcoma in rhe locomotor system. A retrospective population-based follow-up
study of 237 patients. Acta Pathol Microbiol Immunol Scand A. 92(5), 375-386
[91]
Shiu, M.H., Castro, E.B., Hajdu, S.I., Fortner, J.G. (1975). Surgical Treatment of 297 Soft
Tissue Sarcomas of the Lower Extremities. Annals of Surgery 182(5), 597-602
[92]
Simon, M.A., Enneking, W.F. (1976). The Management of Soft-Tissue Sarcoma of the
Extremities. Jounal of Bone and Joint Surgery 58-A(3), 317-327
[93]
Singer, S., Corson, J.M., Gonin, R., Labow, B., Eberlein, T.J. (1994). Prognostic Factors
Predictive of Survival and Local Recurrence for Extremity Soft Tissue Sarcoma. Annals of
Surgery 219(2), 165-173
[94]
Skubitz, K.M., D'Adamo,D.R. (2007). Symposium on solid tumors: Sarcoma. Mayo Clin
Proc. 82(11), 1409-1432
[95]
Sondak, V.K., Chang, A.E. (2001). Clinical Evaluation and Treatment of Soft Tissue
Tumors. in Weiss, S.W., Goldblum, J. R. Soft Tissue Tumors. Mosby St. Louis, 21-44
[96]
Spearman, C. (1907). Demonstration of formulae of true measurement of correlation. The
American Journal of Psychology 18(2), 161-169
[97]
Spira, A.I., Ettinger, D.S. (2002). The Use of Chemotherapy in Soft-Tissue Sarcomas. The
Oncologist 7, 348-359
[98]
Steinau, H.U., Homann, H.H., Drücke, D., Torres, A., Soimaru, D., Vogt, P. (2001).
Resektionsmethodik und funktionelle Wiederherstellung bei Weichgewebesarkomen der
Extremitäten. Der Chirurg 72(5), 501-513
105
[99]
Steinau, H.U., Hussmann, J., Büttemeyer, R., Hebebrand, D. (1993). Multimodality
treatment and reconstructive plastic procedures in soft tissue sarcomas of the trunc and
extremities European Surgery 25(4), 249-252
[100] Strander, H., Turesson, I., Cavallin-Stahl, E. (2003). A Systematic Overview of Radiation
Therapy Effects in Soft Tissue Sarcomas. Acta Oncologia 4(5/6), 516-531
[101] Tefft, M., Hays, D., Raney, R.B., Lawrence, W., Seoule, E., Donaldson, M.H., Sutow, W.W.,
Gehan, E. (1980). Radiation to Regional Nodes for Rhabdomyosarcoma of the
Genitourinary Tract in Children: Is It Necessary? A Report from the Intergroup
Rhabdomyosarcoma Study #1 (IRS-1). Cancer 45(12), 3065-3068
[102] Trovik, G.S., Bauer, H.C., Alvegard, T.A. (2000). Surgical margins, local recurrence and
metastasis in soft tissue sarcomas: 559 surgically treated patients from the Scandinavian
Sarcoma Group Register. European Journal of Cancer 36, 688-690
[103] Van Winkle P., Angiolillo, A., Krailo M, Cheung Y.K., Anderson B., Davenport V., Reaman
G., Cairo M.S.. (2005). Ifosfamide, carboplatin, and etoposide (ICE) reinduction
chemotherapy in a large cohort of children and adolescents with recurrent/refractory
sarcoma: the Children's Cancer Group (CCG) experience. Pediatr Blood Cancer 44(4), 338347
[104] Vezeridis, M.P., Moore, R., Karakousis, C.P. (1983). Metastatic patterns in soft tissue
sarcomas. Archives of Surgery 118(8), 915-918
[105] Virtanen, A., Pukkala, E. Auvinen, A. (2006). Incidence of bone and soft tissue sarcoma
after radiotherapy: a cohort study of 295,712 Finnish cancer patients. Int. J. Cancer 118(4),
1017-1021
[106] Vogt, T., Brockmeyer, N., Kutzner, H., Schöfer, H. (2007) Angiosarkom und Kaposi
Sarkom. Kurzleitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der
Deutschen Krebsgesellschaft, 1-14
[107] Weingrad, D.N., Rosenberg, S.A. (1978). Early lymphatic spread of osteogenic and soft
tissue sarcomas. Surgery 84, 231-40
[108] Weiss, S.W., Enzinger, F.M. (1978). Malignant Fibrous Histiocytoma: an analysis of 200
cases. Cancer 41(6), 2250-2266
[109] Weiss, S.W., Goldblum, J. R. (1995). General Considerations. in Weiss, S.W.G., J. R. Soft
Tissue Tumors. Mosby, St. Louis, 1-13
[110] Weiss, S.W., Goldblum, J.R. (1995). Histologic Classification of Soft Tissue Tumors. in
Strauss, M. Soft Tissue Tumors. Mosby, Inc., Elsevier Science, St. Louis, 7-8
106
[111] Weitz, J., Antonescu, C.R., Brennan, M.F. (2003). Localized Extremity Soft Tissue Sarcoma:
Improved Knowledge With Unchanged Survival Over Time. Journal of Clinical Oncology
21(14), 2719-2725
[112] Wolfson, A.H. (2005). Preoperative vs. postoperative radiation therapy for extremity soft
tissue sarcoma: controversy and present management. Curr Opin Oncol. 17(4), 357-360
[113] Zagars, G.K., Ballo, M. T., Pisters, P.W., Pollock, R.E., Patel, S.R. , Benjamin, R.S. (2003).
Preoperative vs postoperative radiation therapy for soft tissue sarcoma: a retrospective
comparative evaluation of disease outcome. Int. J. Radiation Oncology Biol. Phys. 56(2),
482-488
[114] Zahm, S.H., Fraumeni, J.F. Jr. (1997). The epidemiology of soft tissue sarcoma. Semin
Oncol. 24(5), 504-514
107
Diese Arbeit sei meinen Eltern gewidmet.
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Doktorvater und Betreuer Privatdozent Dr. Adrien
Daigeler bedanken. Ich danke ihm für die Überlassung des Themas der vorliegenden Dissertation
und die Unterstützung, die er meiner Arbeit zukommen ließ, sowie für die ausgezeichnete Betreuung
mit unzähligen wertvollen Hinweisen, Ratschlägen und Korrekturen sowie steter Erreichbarkeit und
Hilfsbereitschaft.
Mein Dank gilt Professor Dr. H. U. Steinau, Direktor der Klinik für plastische Chirurgie der BG-Klinik
Bergmannsheil, für die Ermöglichung meiner Arbeit.
Dem Institut für Pathologie der Ruhr-Universität-Bochum und insbesondere Herrn Dr. I. Stricker danke
ich für die zur Verfügung gestellten Befunde, die Bereitstellung von Bildmaterial sowie bedeutsamer
Literatur.
Frau Dr. R. Klassen-Mielke danke ich für die wertvolle Hilfe bei der statistischen Analyse meiner
Ergebnisse und ihrer graphischen Darstellung.
Zudem möchte ich Frau E. Wetzig und den Mitarbeitern des Archivs der BG-Klinik Bergamnnsheil für
ihre Unterstützung danken.
Lebenslauf
Schulische Ausbildung:
1991 - 2003:
Besuch von Grundschule und Gymnasium in Bayern, Berlin und
Sachsen-Anhalt
1998 - 1999
sechsmonatiger Aufenthalt in Südafrika mit Besuch einer
englischsprachigen High School
Juli 2003
Abitur am Thomas-Müntzer-Gymnasium in Halle an der Saale,
Universitäre Ausbildung:
Oktober 2003
Beginn des Medizinstudiums an der Friedrich-Schiller-Universität
Jena
September 2005
Erste Ärztliche Prüfung
Oktober 2005
Wechsel an die Ruhr-Universität Bochum und Teilnahme am
binationalen Studiengang der Deutsch-Französischen Hochschule
Fortsetzung des Studiums an der Université Louis Pasteur in Strasbourg
Oktober 2007
Fortsetzung des Medizinstudiums an der Ruhr-Universität
Bochum
August 2008
Oktober 2008
Beginn des Praktischen Jahrs
1. Tertial im Wahlfach Dermatologie
8 Wochen in der Klinik für Dermatologie des St. Josef-Hospital in Bochum
8 Wochen Praktikum in der dermatologischen Abteilung des UC Davis
Medical Center in Sacramento, Kalifornien
Dezember 2009März 2009
2. Tertial des Praktischen Jahres in der Inneren Medizin
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne, Schweiz
April 2009Juli 2009
3. Tertial des Praktischen Jahrs in der Chirurgie am
Marienhospital Herne, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität
Bochum
30. Oktober 2009
Zweite Ärztliche Prüfung
Famulaturen im Rahmen des Medizinstudiums:
Juli 2006
einmonatige Famulatur in der Abteilung für Endokrinologie am Hôpital Civil
in Strasbourg, Frankreich
August 2006
einmonatige Famulatur in der Abteilung für Thorax-, Herz- und
Gefäßchirurgie am Rikshospitalet in Oslo, Norwegen
Juni 2007
einmonatige Famulatur in der Dermatologie des Hôpital Civil in Strasbourg
Juli 2007
einmonatige Famulatur in der hämato-onkologischen Ambulanz des
Universitätsklinikums Halle an der Saale
August 2007
vierwöchige Famulatur in der Abteilung für Innere Medizin des Pretoria
Academic Hospital, Südafrika
Beruflicher Werdegang:
seit Januar 2010
Assistenzärztin an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
des Universitätsklinikum St. Josef-Hospital in Bochum
Herunterladen