Kompendium 4. Semester - AGeS - Die Skript

Werbung
Quantentheorie I
(Kompendium)
Herausgegeben von
Jeffrey Kelling
Felix Lemke
Stefan Majewsky
Stand: 23. Oktober 2008
1
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Quantentheorie
Kommutatorrelationen
Statistische Aussagen
Darstellung in den Eigenräumen der Fundamentaloperatoren
Fundamentalbeispiel: Eindimensionaler harmonischer Oszillator
3
3
3
3
3
Bewegungsgleichungen der Quantenmechanik
Grundlegende Zeitabhängigkeiten
Schrödingerbild
Heisenbergbild
Diracbild (Wechselwirkungsbild)
Wahrscheinlichkeitsamplitude
4
4
4
4
4
4
Störungstheorie
Dirac-Theorie
Schrödinger-Theorie
Ritzsches Variationsverfahren
5
5
5
5
Symmetrien und Erhaltungsgrößen, Drehimpulse
Transformationen
Darstellung von Transformationen
Grundlagen des Drehimpulses
Wichtige Beispiele für Drehimpulse
6
6
6
6
6
AGeS-Kompendium
Grundlagen der Quantentheorie
Seite 3
Kommutatorrelationen
• Orts- und Impulsoperator: [x̂i , x̂j ] = [p̂i , p̂j ] = 0 und [p̂i , x̂j ] = ~/i · δij · 1
ˆ, ~pˆ): [F, x̂k ] = ~/i · ∂F/∂ p̂k und [F, p̂k ] = −~/i · ∂F/∂ x̂k
• beliebiger Operator F(~x
ˆ ˆ ˆ
• Bahndrehimpulsoperator ~l = ~x
× ~p:
ˆ ˆ ˆ
~
Bahndrehimpulsoperator l = ~x × ~p:
[ˆli , x̂k ] = ~/i · εijk · x̂j und [ˆli , p̂j ] = ~/i · εijk · p̂k
ˆ
[ˆli , ˆlj ] = −~/i · εijk · ˆlk und [~l2 , ˆli ] = 0
Statistische Aussagen
Sei F der (hermitesche) Operator zur Observablen F .
• Erwartungswert: F = hFi = hϕ|Fϕi = Sp(P|ϕi F) = Sp(FP|ϕi ) mit hϕ|ϕi = 1
R
2
• Eigendarstellung des Erwartungswertes: hFi = λ λ · |ϕ(λ)| dλ
Durch Messung der Observablen F geht das System in einen Eigenzustand von F über. Kommutierende
Observablen haben dieselben Eigenvektoren, können also gleichzeitig interferenzfrei gemessen werden.
2
• Messwahrscheinlichkeit des Eigenwertes λ: wλ = |huλ |ϕi| = Sp(P|ϕi P|Uλ i )
D
E
­ ®
2
2
• Streuung: Str F = F 2 − hF i = [F − hFi] – verschwindet, wenn |ϕi Eigenvektor von F ist
√
• Unschärfe: ∆F = Str F
• Unschärferelation: ∆F · ∆G ≥
1
2
· |h[F, G]i|
¯d
¯
• Energie-Zeit-Unschärfe: ∆E · ∆tF ≥ ~/2 mit ∆tF = ∆F/ ¯ dt
hFi¯ (Zeit, in der sich die Observable F um
ihre Unschärfe ändert)
Darstellung in den Eigenräumen der Fundamentaloperatoren
i
• Orts-Translationsoperator: T (ξ) = e− ~ ·ξ·p̂ mit T (ξ)|ux i = |ux+ξ i
• Ortsdarstellung der Fundamentaloperatoren: x̂ϕ(x) = x · ϕ(x) und p̂ϕ(x) = ~/i · ϕ0 (x)
i
• Impuls-Translationsoperator: S(ξ) = e ~ ·ξ·x̂ mit S(ξ)|up i = |up+ξ i
• Impulsdarstellung der Fundamentaloperatoren: x̂ϕ(p) = −~/i · ϕ0 (p) und p̂ϕ(p) = p · ϕ(p)
R∞
i
• Zusammenhang beider Darstellungen: ϕ(p) = (2π~)−1/2 · −∞ e− ~ ·px · ϕ(x) dx
R∞ i
Zusammenhang beider Darstellungen: ϕ(x) = (2π~)−1/2 · −∞ e ~ ·px · ϕ(p) dp
Fundamentalbeispiel: Eindimensionaler harmonischer Oszillator
1
1
1
2
+
• Hamilton-Operator: H = 2m
· p̂2 + mω
2 · x̂ = ~ω · (b̂ · b̂ + 2 · 1) ≡ ~ω · (n̂ + 2 · 1)
(Eigenvektoren von H und n̂ stimmen überein)
h√
i
h√
i
• Hebungs- und Senkungsoperator: b̂ = √12~ ·
mω · x̂ + √mω
· p̂ und b̂+ = √12~ ·
mω · x̂ −
√i
mω
i
· p̂
• Kommutatoren der neuen Operatoren: [b̂, b̂+ ] = 1 und [b̂q , n̂] = q · b̂q und [(b̂+ )q , n̂] = −q · (b̂+ )q
√
√
• Zusammenhang zwischen den Eigenvektoren: b̂|un i = n · |un−1 i und b̂+ |un i = n + 1 · |un+1 i
• Generierung aller Eigenvektoren aus dem Grundzustand: |un i = (n!)−1/2 · (b̂+ )n |u0 i mit n = 0, 1, 2, 3, . . .
¡
¢
• Energieeigenwerte: En = n + 12 · ~ω
Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet.
AGeS-Kompendium
Bewegungsgleichungen der Quantenmechanik
Seite 4
Grundlegende Zeitabhängigkeiten
∂
• zeitliche Änderung einer Observable: F̊ = ~i · [H, F] + ∂t
F
£
¤
∂
• Axiom: P̊|ϕi = 0, also ∂t
P|ϕi = − ~i · H, P|ϕi
¡
¢
¡
¢
• unitäre Transformation: F B x̂(t), p̂(t), t = A(t, t0 ) · F x̂(t0 ), p̂(t0 ), t · A−1 (t, t0 )
• Eigenschaften der Transformation: A(t0 , t0 ) = 1 und A(t, t0 ) = A(t, t1 ) · A(t1 , t0 ) und A+ (t, t0 ) = A(t0 , t)
D E
d
hFi (t) = F̊ (t) (Erhaltungsgrößen: F̊ = 0)
• Ehrenfest-Theorem: dt
Schrödingerbild
• definierende Transformation: AS (t, t0 ) = 1
¡ ∂ ¢S
d
F S (t) = ∂t
F
• Observable: dt
¡∂
¢S
d
S
S
• Projektionsoperator: dt
P|ϕi
(t) = ∂t
P|ϕi = − ~i · [HS , P|ϕi
]
• Zustandsvektor:
d
S
dt |ϕ (t)i
= − ~i · HS (t)|ϕS (t)i
• formale Lösung der Bewegungsgleichung: |ϕS (t)i = U S (t, t0 )|ϕS (t0 )i
d S
Hierbei ist U S unitär, dt
U (t, t0 ) = − ~i · HS (t) · U S (t, t0 ) und U S (t0 , t0 ) = 1.
→ Die Zeitabhängigkeit liegt ausschließlich beim Zustandsvektor, die Observablen bleiben zeitunabhängig.
Heisenbergbild
d
AH (t, t0 ) = ~i · HH (t) · AH (t, t0 )
• definierende Transformation: dt
£
¤ ¡ ∂ ¢H
d
• Observable: dt
F H = ~i · HH (t), F H (t) + ∂t
F (t), also F H (t) = F(x̂H (t), p̂H (t), t)
• Projektionsoperator:
d
H
dt P|ϕi
=0
• Zustandsvektor: |ϕH (t)i = |ϕH (t0 )i
→ Die Zeitabhängigkeit liegt ausschließlich bei den Observablen, der Zustandsvektor ist zeitunabhängig.
Diracbild (Wechselwirkungsbild)
Betrachte einen Hamilton-Operator H(t) = H0 (t) + H1 (t) (mit einem Störungsanteil H1 (t)).
d
• definierende Transformation: dt
AW (t, t0 ) = ~i · H0W (t) · AW (t, t0 )
£
¤ ¡ ∂ ¢W
d
(t)
• Observable: dt
F W = ~i · H0W (t), F W (t) + ∂t
F
h
i
d
W
W
• Projektionsoperator: dt
P|ϕi
= − ~i · H1W (t), P|ϕi
(t)
• Zustandsvektor:
d
W
dt |ϕ (t)i
= − ~i · H1W (t)|ϕW (t)i (formale Lösung wie beim Schrödingerbild möglich)
• formale Lösung der Bewegungsgleichung: |ϕW (t)i = U(t, t0 )|ϕW (t0 )i
d W
Hierbei ist U W unitär, dt
U (t, t0 ) = − ~i · H1W (t) · U W (t, t0 ) und U W (t0 , t0 ) = 1.
→ Die Dynamik der Observablen wird durch H0 , die des Zustandsvektors durch H1 bestimmt.
Wahrscheinlichkeitsamplitude
Betrachte einen nicht explizit zeitabhängigen Operator F mit den Eigenwerten λ und Eigenvektoren |uλ i.
• Die Wahrscheinlichkeitsamplitude ist als Skalarprodukt (d.h. als ϕ(λ, t) = huλ |ϕ(t)i) bildunabhängig.
• Zeitabhängige Schrödingergleichung:
d
dt ϕ(λ, t)
= − ~i · Hϕ(λ, t)
Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet.
AGeS-Kompendium
Störungstheorie
Seite 5
Dirac-Theorie
Der Hamiltonoperator enthalte einen Störungsterm: H(t) = H0 +H1 (t) – Es sollen im Wechselwirkungsbild
Aussagen über die Veränderung des Zustandsvektors getroffen werden.
Rt
W
W
W
• iterative Lösung der Bew.gleichung: U(n)
(t, t0 ) = 1 − ~i · t0 H1W (t1 ) · U(n−1)
(t1 , t0 ) dt1 mit U(0)
(t, t0 ) = 1
Zum Zeitpunkt t0 befinde sich das System im Zustand |ϕW (t0 )i = |ua i (Eigenzustand von H0 ).
¯
¯2
• Übergangswahrscheinlichkeit durch Störung: wa→b (t) = ¯hub |ϕW (t)i¯
¯R
¯2
£
¤
¯ t
¯
• Lösung in erster Ordnung: wa→b (t) = ~12 · ¯ t0 exp ~i · (Eb0 − Ea0 ) · (t1 − t0 ) · hub |H1 (t1 )ua i dt1 ¯
Sei der Störungsterm nicht explizit zeitabhängig. Für hinreichend große Zeiten t gilt asymptotisch:
• Goldene Regel der Quantentheorie: wa→b (t) =
|hub |H1 ua i|2
~2
· 2πt · δ(ωba ) mit ωba = (Eb0 − Ea0 )/~
Schrödinger-Theorie
Der Hamiltonoperator enthalte eine kleine Störung H = H0 + λ · H1 – Wie verändern sich die Energieei(0)
genwerte |un i durch die Störung?
(0)
(0)
(2)
(1)
(2)
(1)
• Ansatz: En = En + λ · En + λ2 · En + . . . und |un i = |un i + λ · |un i + λ2 · |un i + . . .
Das Eigenwertproblem liefert nach Koeffizientenvergleich für Potenzen von λ das Gleichungssystem:
(0)
H0 |un i =
(0)
(1)
H0 |un i + H1 |un i =
(1)
(2)
H0 |un i + H1 |un i =
..
.
(0)
(0)
En · |un i
(0)
(1)
(1)
(0)
En · |un i + En · |un i
(0)
(2)
(1)
(1)
(2)
(0)
En · |un i + En · |un i + En · |un i
Die Orthonormierungsbedingung liefert auf ähnliche Weise:
(0)
(0)
δmn = hum |un i
(1) (0)
(0) (1)
0 = hum |un i + hum |un i
(2) (0)
(1) (1)
(0) (2)
0 = hum |un i + hum |un i + hum |un i
..
.
(m)
(m−1)
(m−1)
i
|H1 un
P
(0)
(0)
• Energieeigenvektor in erster Ordnung: |un i = |un i + m6=n |um i ·
• iterative Lösung der Energieeigenwerte: En
= hun
(1)
(0)
(0)
hu(0)
m |H1 un i
(0)
(0)
En −Em
(0)
(2)
• Energiekorrekturen in erster und zweiter Ordnung: En = hun |H1 un i und En =
P |hu0n |H1 u0m i|2
(0)
m6=n
(0)
En −Em
Bei entarteten Energien muss diese Summe alle Eigenvektoren zu anderen Eigenwerten enthalten.
Ritzsches Variationsverfahren
Gesucht ist die Energie E0 des Grundzustandes |u0 i für ein System mit dem Hamiltonoperator H.
• Rayleigh-Ritz-Prinzip: E0 ≤ hHi =
hϕ|Hϕi
hϕ|ϕi
für alle Zustandsvektoren |ϕi
• Ritzsches Variationsverfahren: Man wählt |ϕi als Funktion eines Parameters und sucht das Minimum der
Energie E(µ) = hϕ(µ)|Hϕ(µ)i
hϕ(µ)|ϕ(µ)i .
Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet.
AGeS-Kompendium
Symmetrien und Erhaltungsgrößen, Drehimpulse
Seite 6
Transformationen
• Transformation: g (Struktur a priori unbekannt) mit zugehörigem unitären Operator D(g)
• Anwendung auf eine Observable: F 0 = D(g) · F · D−1 (g)
• Die Menge der Transformationen bildet mit der Verkettung (bzw. Operatormultiplikation) eine Gruppe.
• Transformationsgruppe des Hamilton-Operators: D(g) mit [D(g), H] = 0
Nicht explizit zeitabhängige D(g) aus der Transformationsgruppe von H sind Erhaltungsgrößen.
i
• Struktur einer kontinuierlichen Symmetrieoperation: D(g) = e− ~ ·g·F mit Generator F = F +
Die D(g) sind genau dann in der Transformationsgruppe von H, wenn F eine Erhaltungsgröße ist.
Darstellung von Transformationen
Betrachte eine Transformation D(g) aus der Transformationsgruppe des Hamilton-Operators H. Ist |uλ i
ein Eigenvektor von H, dann auch D(g)|uλ i (zum selben Eigenwert).
0
0
Pt
• Beschreibung der Transformation im Falle der Entartung: D(g)|uµλ i = µλ0 =1 Dλµ µ (g) · |uµλ i
Die entstehende Matrix Dλ (g) heißt reduzibel, wenn sie in Untermatrizen in Blockgestalt zerfällt. Die
minimalen Untermatrizen entsprechenden irreduziblen Unterdarstellungen.
Grundlagen des Drehimpulses
• allgemeiner Drehimpulsoperator: J~ generiert eine kontinuierliche Transformationsgruppe (Kommutatoren
zwischen den Ji und mit J~ 2 in Analogie zum Bahndrehimpuls)
~
i
• Transformationen: R~e (α) = e− ~ ·α·(~e·J ) (Drehung um Achse entlang Einheitsvektor ~e)
2
m
m
m
• Eigenwertproblem: J~ 2 |um
j i = j(j + 1) · ~ · |uj i und Jz |uj i = m · ~ · |uj i mit m = −j, . . . , j
• Hebungs- und Senkungsoperatoren: J± = Jx ± i · Jy mit J~ 2 = J− · J+ + ~ · Jz + Jz2
• Kommutatorrelationen: [J+ , J− ] = 2~ · Jz und [Jz , J±n ] = ±n~ · J±n
p
j(j + 1) − m(m ± 1)·~·|um±1
i mit J± |u±j
• Zusammenhang zwischen den Eigenvektoren: J± |um
j i=
j
j i=0
q
³ ´j±m
J
(j∓m)!
∓j
±
• Erzeugung aus Extremalzuständen: |um
|uj i
j i=
(2j)!·(j±m)! ·
~
• Beschreibung des unitären Raumes benötigt man noch mindestens eine weitere kommutierende Observable
Wichtige Beispiele für Drehimpulse
ˆ
• Beim Bahndrehimpuls ~l ist j (bzw. l) ganzzahlig. Ortsdarstellung der entsprechenden Operatoren:
h
i
ˆl± = ~ · e±iϕ · ± ∂ + i · cot ϑ · ∂
ˆlz = ~ · ∂
∂ϑ
∂ϕ
i ∂ϕ
i
h
¡
¢
ˆ
1
∂2
~ˆl2 = −~2 · 1 · ∂ sin ϑ · ∂ + 12 · ∂ 22
∆ψ(~r) = r · ∂r
r)] − r21·~2 · ~l2 ψ(~r)
2 [r · ψ(~
sin ϑ ∂ϑ
∂ϑ
sin ϑ ∂ϕ
• Der Spin ~sˆ ist nicht im gewöhnlichen Orts-Impuls-Raum beschreibbar. Es sind j → s = 1/2 und m = ±1/2.
Im neuen zweidimensionalen Spin-Raum gibt es die folgenden Spinoperatoren (in Matrixdarstellung):
µ
¶
µ
¶
µ
¶
1 0
0 1
0 1
3
~
m ˆ2 m0
2
m
m0
m
m0
hu |~s u i = 4 · ~ ·
hu |ŝ+ u i = ~ ·
hu |ŝx u i = 2 ·
0 ¶1
µ
µ0 0¶
µ1 0 ¶
0
0
0
1
0
0
0
0 −i
hum |ŝz um i = ~2 ·
hum |ŝ− um i = ~ ·
hum |ŝy um i = ~2 ·
1 0
0 −1
i 0
• Pauli-Spinmatrizen: Matrixdarstellungen der Operatoren σ̂i =
• Rechenregeln: ŝ2± = 0 und ŝ2i =
1
3
· ~sˆ2 =
1
4
2
~
· ŝi mit i = x, y, z
· ~2 · 1
3
~
Rechenregeln: ŝx · ŝy = −ŝy · ŝx = − 2i
· ŝz und ŝx · ŝy · ŝz = − ~8i · 1
Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet.
Herunterladen