annemarie schimmel muhammad

Werbung
ANNEMARIE SCHIMMEL
MUHAMMAD
ANNEMARIE
SCHIMMEL
MUHAMMAD
DIEDERICHS KOM
PAKT
Der Text dieses Bandes aus der Reihe »Diederichs kompakt« basiert auf einer früheren Veröffentlichung (1981)
von Annemarie Schimmel über Muhammad bei Diederichs: Und Muhammad ist Sein Prophet – Die Verehrung des
Propheten in der islamischen Frömmigkeit
Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme
Schimmel, Annemarie:
Muhammad / Annemarie Schimmel. – Kreuzlingen ;
München : Hugendubel, 2002
(Diederichs kompakt)
ISBN 3-7205-2343-8
© Heinrich Hugendubel Verlag,
Kreuzlingen / München 2002
Alle Rechte vorbehalten
Umschlaggestaltung: Zembsch’ Werkstatt, München
Textredaktion: Nina Rößler, München
Produktion: Maximiliane Seidl
Satz: EDV-Fotosatz Huber/Verlagsservice G. Pfeifer,
Germering
Druck und Bindung: Huber, Dießen
Printed in Germany
ISBN 3-7205-2343-8
INHALT
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
1. DAS LEBEN MUHAMMADS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kindheit und Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Der Beginn der Offenbarungen . . . . . . . . . . . . . 11
Auswanderung nach Medina . . . . . . . . . . . . . . . 13
Muhammads Nachfolger: Die Kalifen . . . . . . . . 17
2. MUHAMMAD, DAS »SCHÖNE VORBILD« . . . . . . . .
Überlieferung seiner Lebensweise . . . . . . . . . . .
Muhammads äußere Schönheit . . . . . . . . . . . . .
Die ethische Haltung Muhammads . . . . . . . . . .
Muhammads Verhältnis zu Frauen . . . . . . . . . .
Verbindung von Religion und Politik . . . . . . . .
20
20
25
29
30
32
3. LEGENDEN UND WUNDER . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnung der Brust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Wunder der Mondspaltung . . . . . . . . . . . .
Der Prophet als umm≥ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Barmherzigkeit für die Welten . . . . . . . . . . . . .
Der Fürsprecher seiner Gemeinde . . . . . . . . . .
Der Segen über den Propheten . . . . . . . . . . . . .
Weitere Wunder Muhammads . . . . . . . . . . . . .
35
35
36
36
38
39
40
42
4. DIE SÜNDLOSIGKEIT DES PROPHETEN . . . . . . . . . 46
Die Eigenschaften des Propheten . . . . . . . . . . . 47
Muhammads Sündenfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . 48
5. DIE NAMEN DES PROPHETEN . . . . . . . . . . . . . . . .
Muhammad, Mahmud und Ahmad . . . . . . . . . .
Von seinen Gläubigen ihm zugedachte Namen
Mystische und kabbalistische Spekulationen . . .
51
51
52
55
6. DAS LICHT MUHAMMADS UND
SEINE VEREHRUNG IN DER MYSTIK . . . . . . . . . . . 57
Die Lichtmetaphysik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Die vorzeitliche Stellung Muhammads . . . . . . . 59
7. MUHAMMADS GEBURTSTAGSFEST . . . . . . . . . . . . 63
Das Feiern von Muhammads
Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Wunder bei der Geburt Muhammads . . . . . . . 65
8. DIE HIMMELSREISE DES PROPHETEN . . . . . . . . . 68
Körperliche oder geistige Reise? . . . . . . . . . . . 69
Überragender Rang Muhammads . . . . . . . . . . 70
9. LOBLIEDER AUF DEN PROPHETEN . . . . . . . . . . . . 74
Hassan ibn Thabit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Die Burda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
10. DER MUHAMMADANISCHE PFAD . . . . . . . . . . . . . 79
Ahmad Sirhindi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Die neue œar≥qa mu∑ammadiyya-Bewegung . . . 83
ANMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BEGRIFFSGLOSSAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
NAMENREGISTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ZUR AUTORIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
88
92
94
96
KASTENTEXTE
Muhammads Stammbaum . . . . . . . . . . . . . . . .
Muhammad und der Koran . . . . . . . . . . . . . . .
Die Lebensdaten Muhammads im Überblick .
Sunna und ∑ad≥th . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sufis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laul≤ka laul≤ka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Naqschbandiyya-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
12
15
22
37
60
80
E I N F Ü H RU N G
Von früh an hat mich das Unverständnis bekümmert, mit
dem die westliche Welt der Gestalt des Propheten Muhammad gegenüberstand – nicht nur der Durchschnittsbürger, sondern auch viele Orientalisten, die in ›historischer Kritik‹ dazu neigten, die negativen Qualitäten
Muhammads herauszuarbeiten. Dazu zählen auch jene
mittelalterlichen Fabeln, in denen der das Abendland und
die christliche Kultur bedrohende Islam verzerrt dargestellt wurde. Reaktionen gegen die türkischen Gastarbeiter, gegen arabische Terroristen, gegen den so genannten
Fundamentalismus gehören zu diesem Negativbild ebenso
wie die Unfähigkeit, in unserer pluralistischen Gesellschaft
eine fremde Religion ihrem eigenen Wahrheitsgehalt entsprechend anzuerkennen. Zunehmende Säkularisierung
macht es vielen Menschen offenbar unmöglich, Ehrfurcht
vor etwas zu empfinden, das anderen heilig ist.
Muhammad ist für die Muslime Vaterfigur, der verehrte Älteste der menschlichen Familie, in dem die Offenbarungen aller früheren Propheten gipfeln, derjenige,
dessen Beispiel man folgen muss, wie man dem Beispiel
des geliebten Vaters folgt. Seine Gegenwart wird erfahren, wenn der Segen Gottes über ihn herabgefleht wird;
sein Name trägt segnende Kraft in sich; der Besuch seines
Grabes in Medina hat Millionen von Menschen seelisch
erhoben, und Dichter aller Zungen haben ihre Sehnsucht
nach diesem Platze gesungen. Und wenn er durch die
Jahrhunderte als Fürsprecher am Tage des Gerichts erscheint, auf dessen Liebe man sich verlassen kann, so
sieht der moderne Politiker in ihm den Gründer einer
Kultur, in der religiöse Hingabe (denn das heißt ›Islam‹)
und Wirken in der Welt unlösbar verbunden sind, einen
politischen Führer, der Gleichheit und Brüderlichkeit gepredigt hat.
Verständnis für die religiösen Gefühle anderer Menschen, die man nicht mit verächtlich-überheblicher
7
Handbewegung als ›mittelalterlich‹ oder ›fundamentalistisch‹ abtun darf – das sollten wir lernen. Vielleicht kann
dieses Buch über die Gestalt Muhammads helfen, Werte
des Islams zu erkennen, von denen auch der Gebildete
kaum etwas ahnt.
Bonn, Mai 2002
8
Annemarie Schimmel
1 . DA S L E B E N M U H A M M A D S
Die Lebensgeschichte Muhammads ist uns aus verschiedenen Quellen bekannt. Einmal enthält der Koran mancherlei Hinweise auf Ereignisse in seinem Leben sowie
im Leben der jungen muslimischen Gemeinde; sodann
wurden seine Aussprüche gesammelt und im Laufe der
Jahrhunderte zusammengefasst. Diese Aussprüche und
Berichte, ∑ad≥th, helfen, die Lebensgeschichte und die
Haltung Muhammads bis zu einem gewissen Grade zu
rekonstruieren. Auch die Gedichte Hassan ibn Thabits,
des medinesischen Dichters, der die wichtigsten Ereignisse im Leben der Gemeinde und des Propheten besang
und die Gegner der Muslime schmähte, sind wichtige
Quellen. Berichte über die Kriegszüge des Propheten datieren in die früheste Zeit zurück, und schon bald begann
man, seine Biografie, s≥ra, zu schreiben. Das Werk Ibn Ishaqs, redigiert von Ibn Hischam, ist zur Grundlage aller
späteren s≥ra-Werke geworden. Dass sich dabei zahlreiche Legenden ankristallisierten, versteht sich von selbst –
es sind ja solche Legenden, aus denen man das Charisma
des religiösen Führers besser erkennt als aus trockenen
Fakten. Man kann Muhammads Kurzbiografie, unter
Einbeziehung des oben genannten Materials, etwa folgendermaßen darstellen:
KINDHEIT UND JUGEND
Muhammad wurde in einem Zweige der in Mekka herrschenden Sippe Quraisch geboren – nach islamischer Berechnung im Juni 569 (so M. Hamidullah).1 Seine Familie
waren hoch angesehene, aber verarmte Patrizier. Sein
Vater, ‘Abdallah, starb vor seiner Geburt, seine Mutter,
Amina, als er noch ein Kind war. Zunächst sorgte eine
Amme, Halima, für den Knaben, und die Bemerkung,
dass er ihr einst abhanden kam, wird von späteren Dich-
9
tern in ein wundersames Zeugnis seiner Größe umgeformt:
Sei nicht besorgt – er geht dir nicht verloren:
Er ist es, in dem die ganze Welt verloren geht!
(Mathnaw≥ IV 976)
Ob das Wunder der Brustöffnung (s.u.) an dieser Stelle
einzusetzen ist, ist nicht klar. Muhammad wurde dann
unter den Schutz seines Oheims Abu Talib gestellt, dessen Sohn Ali einer seiner ersten Anhänger werden sollte.
Abu Talib nahm Muhammad, sobald er alt genug war, auf
eine Karawanenreise nach Syrien mit; dabei soll er den
christlichen Mönch Bahira getroffen haben, der in ihm
den künftigen Propheten erkannte und das »Siegel des
Prophetentums«, ein Muttermal oder eine Geschwulst
zwischen seinen Schulterblättern, sah. Muhammad soll
damals etwa zwölf Jahre alt gewesen sein. In den folgenden Jahren widmete Muhammad sich – wie zahlreiche
Mekkaner – dem Handel.
Zu dieser Zeit stellte Arabien keine politische Einheit
dar; die Araber waren in nomadische und sesshafte, nordMUHAMMADS STAMMBAUM
‘Abd al-Muttalib (†580)
Abu Talib (†619)
‘Abdallah
∞
Amina
A’ischa ∞ Muhammad (569–632) ∞ Chadidscha (†619)
‘Ali ∞
Fatima
(†661)
(607–632)
10
Hasan – Husain – Zainat
(†670) (†680)
al-Qasim (starb im Säuglingsalter)
2 weitere Söhne (starben ebenfalls
im Säuglingsalter)
3 weitere Töchter
(älter als Fatima)
und südarabische Stämme zersplittert, die häufig miteinander in Fehde lagen. Mekka war nicht nur wirtschaftliches, sondern auch religiöses Zentrum der arabischen
Welt. Die große Mehrheit der Araber hatte recht vage,
eher magische religiöse Vorstellungen. Insbesondere
glaubten sie nicht an ein Leben nach dem Tod. Es wurden unter anderem mehrere weibliche Gottheiten wie alLat, ‘Uzza und Manat verehrt. Doch gab es durchaus die
Vorstellung, dass sie als Töchter einem obersten Gott –
al-ilah bzw. Allah – untergeordnet seien: ein Begriff, der
weder Plural – noch weibliche Form kennt, also ungeschlechtlich ist.
D E R B E G I N N D E R O F F E N B A RU N G E N
Muhammads ältere Handelsherrin, Chadidscha, heiratete
ihn, als er etwa 25 Jahre alt war. Sie gebar Muhammad
vier Töchter und ein oder zwei früh verstorbene Söhne.
Die Ehe Muhammads mit Chadidscha war sehr glücklich;
die mütterliche Frau hatte Verständnis für die religiösen
Erlebnisse, die Muhammad etwa in seinem vierzigsten
Lebensjahr überkamen. Er hatte sich schon für eine Zeit
lang zu Meditationszwecken in die nahe Mekka gelegene
Höhle Hira zurückgezogen, als die erste Offenbarung ihn
überfiel, die ihn erschreckend erkennen ließ, dass sich
hier Gott offenbarte, der ihm befahl, seine Mitbürger zu
einem reinen, unbedingten Glauben zu rufen. »Die Offenbarung kommt manchmal wie das Klingeln einer
Schelle, das ist die schmerzhafteste Art. Wenn es aufhört,
habe ich behalten, was gesagt worden ist. Manchmal ist es
ein Engel, der wie ein Mensch zu mir spricht, und ich behalte, was er sagt.« So beschreibt der Prophet seine Offenbarungen.
Die Mekkaner verehrten eine Vielzahl von Gottheiten,
deren Bilder sich zum Teil in der Kaaba befanden; die
Wallfahrten zu diesem Platze, verbunden mit den jährlichen Messen und Märkten, waren ein zentraler Teil der
mekkanischen Wirtschaftsordnung. Soweit man aus den
literarischen Zeugnissen schließen kann, war das tiefere
11
religiöse Leben weder bei den arabischen Stämmen noch
bei den mekkanischen Kaufleuten besonders stark entwickelt; Fatalismus war weit verbreitet und drückt sich in
der Poesie oftmals aus. Es gab einige jüdische, z.T. nichtorthodoxe Siedlungen in der Arabischen Halbinsel, auch
christliche Gruppierungen, da die sich an Arabien anschließenden Gebiete Syrien, Mesopotamien und Ägypten von Christen verschiedenster Bekenntnisse bewohnt
waren, so dass Monophysiten, Nestorianer und andere
Splittergruppen den Arabern durchaus bekannt waren.
Auch gab es einzelne Sucher, die einen reineren Glauben
als den in Arabien vorherrschenden ersehnten; sie werden
als ∑an≥f bezeichnet, und Muhammad kannte sie durch
die Verwandtschaft seiner Frau: im Koran erscheinen sie
als die Vertreter der reinen Religion Abrahams.
Die Botschaft, die Muhammad etwa ab 610 erhielt,
sprach von Gott als dem Schöpfer und Richter, der die
Menschen eines Tages vor seinen Richterstuhl fordern
wird, wenn sie sich nicht den Geboten der Nächstenliebe,
Gerechtigkeit und Ehrlichkeit unterwerfen. Die Schre-
12
MUHAMMAD UND DER KORAN
Koran, arab. »Vortrag, Lesung«, Zusammenstellung der durch den Engel
Gabriel übermittelten gesammelten Offenbarungen Allahs an Muhammad in 114 durch den Kalifen ‘Othman ( reg. 644–656) in absteigender
Länge nach geordneten Suren, eingeleitet von der F≤ti∑a, dem »Vaterunser des Islams«.
Die erste Offenbarung erreichte Muhammad während des Monats Ramadan im Jahr 610 in der Höhle Hira; der Engel Gabriel befahl ihm zu lesen. Jedes Mal, wenn Muhammad eine Offenbarung empfing, teilte er ihren Wortlaut mit. Er sorgte dafür, dass die Verse von seinen Sekretären
schriftlich auf den verschiedensten Materialien festgehalten wurden. Da
sich die Offenbarungen bis zum Tode des Propheten über 22 Jahre hinzogen, kam es immer wieder zu Ergänzungen.
Der Koran ist das heilige Buch des Islam, da er das »inlibrierte«, Buch gewordene Wort Gottes darstellt, so wie Jesus für die Christen das »inkarnierte«, fleischgewordene Wort Gottes ist. Gemäß dem Glauben der
Muslime sind diese Offenbarungen die Wiedergabe einer im Himmel befindlichen Urschrift.
cken des Jüngsten Tages wurden in den früheren Suren
(Kapiteln) des Korans in packenden, kurzen, wie gepeitschten, reimenden Sätzen verkündet. Die Mekkaner,
diesseitsgläubig wie sie waren, konnten keinen Sinn in einer Auferstehung der Toten finden; aber die Offenbarungen, die Muhammad immer wieder erhielt, zeigten ihnen,
dass ja auch die scheinbar tote Erde im Frühjahr wieder
frisches Grün hervorbringt und dass das Wunder der
Empfängnis und Geburt nicht geringer ist als das der
leiblichen Auferstehung.
Die Spannungen zwischen Muhammad und führenden
Mekkanern wuchsen, und eine Gruppe seiner Anhänger
wanderte nach Abessinien (Äthiopien) aus, weil der dort
praktizierte christliche Glaube dem Islam am nächsten zu
stehen schien.
AU S WA N D E RU N G N AC H M E D I N A
Im Jahr 619 verlor Muhammad seine treue Gattin Chadidscha und seinen Onkel Abu Talib, der, wenn er auch
den neuen Glauben nicht angenommen hatte, doch immer seine schützende Hand über den Neffen gehalten
hatte. Auf Einladung einer Delegation aus dem nördlich
gelegenen Jathrib wanderte Muhammad mit seinen Getreuen dorthin aus, und die Stadt wurde bald als Madina,
»die Stadt (des Propheten)«, bekannt. Der Zeitpunkt der
Hidschra, »Auswanderung« (622), bildet den Beginn der
islamischen Zeitrechnung. Die Legende liebt es, darauf
hinzuweisen, wie Muhammad und sein alter treuer
Freund Abu Bakr, von den Mekkanern verfolgt, sich in
einer Höhle verbargen, wo eine Spinne ihr Netz über den
Eingang spann, so dass niemand hier einen Zufluchtsort
vermutete (vergleiche Sura 9/40), und der persische Ausdruck y≤r-i gh≤r, »Freund der Höhle«, bedeutet die engste Verbundenheit zweier Menschen.
In Medina war Muhammad gerufen, die politischen
Probleme der aus verschiedenen Gruppen bestehenden
Stadt zu lösen. Es gelang ihm, eine Gemeindeordnung zu
schaffen, die auch die Muhadschirun, die »Fluchtgenos-
13
14
sen«, und die Ansar, die medinensischen »Helfer«, einbezog und die zur Basis späterer islamischer Verwaltung
wurde. Eine Schlacht bei Badr mit den Mekkanern (624)
endete mit einem Sieg der muslimischen Minderheit; ca.
312 Muslime besiegten ungefähr 950 mekkanische Krieger: Hier liegt eines der entscheidenden Bestätigungswunder für die junge Gemeinde. Die Hand voll Kieselsteine, die Muhammad gegen die Gegner schleuderte,
entschied den Kampf, und der Koran (Sura 8/17) verkündete in Bezug auf diese Tat: »Nicht du warfest, als du
warfst, sondern Gott warf« – eine Aussage, die zur
Grundlage zahlreicher Spekulationen wurde. Mit Badr
war der eigentliche Durchbruch gelungen, und der Name
dieser Schlacht steht in der späteren Literatur für das
große Ereignis im Leben der jungen Gemeinde. Dass die
ein Jahr später bei Uhud stattfindende Schlacht nicht den
gleichen Erfolg hatte, besagte wenig. Die Mekkaner versuchten dann, Medina zu belagern, doch da auf Rat eines
persischen Muslims ein Graben ausgehoben wurde, zogen sie, nicht an Belagerungstechniken gewöhnt, erfolglos ab. Ein Jahr später, 628, versuchte Muhammad erstmals die Pilgerfahrt nach Mekka zu vollziehen, erreichte
jedoch nur den Abschluss eines Vertrages, in dem die
Mekkaner ihn als gleichberechtigten Partner anerkannten. In der gleichen Zeit wurden einige jüdische Siedlungen in der Umgebung von Medina zerstört. Die Juden
von Medina lehnten es zu Muhammads Enttäuschung ab,
die von ihm mitgeteilten Offenbarungen als Vollendung
der Tora anzusehen. Die ablehnende Haltung der Juden,
zusammen mit der wachsenden Rückwendung der Muslime nach Mekka, führten dazu, dass die Gebetsrichtung
der Muslime, die früher nach Jerusalem gewiesen hatte,
nun nach Mekka zu dem Zentralheiligtum der Kaaba gewendet wurde. Damit rückte das Ziel, die heilige Heimatstadt zurückzugewinnen, immer stärker in den Mittelpunkt von Muhammads Politik, und 630 konnte er in
Mekka einziehen, wo er seinen Gegnern verzieh. Die
Kaaba wurde aller Idole entkleidet und blieb von da an
das bildlose Zentrum des Kultes, zu dem sich die Gläubigen in aller Welt fünfmal täglich im Gebet wenden und
das sie bei der Pilgerfahrt im letzten Mondmonat des islamischen Jahres feierlich im rituellen Gewande umkreisen.
Muhammad kehrte wieder nach Medina zurück, wo
seine Familie lebte. Er hatte nach dem Tode Chadidschas
mehrfach geheiratet; die blutjunge A’ischa, die Tochter
seines Freundes Abu Bakr, war seine Lieblingsfrau; einige
seiner Frauen waren die Witwen von im Kampf gefallenen Muslimen; auch eine koptische Sklavin gebar ihm einen Sohn, der jedoch bald nach der Geburt starb. Das
Recht, mehr als die sonst dem Gläubigen zugestandene
Anzahl von vier Frauen zu ehelichen, hatte ihm die Offenbarung verliehen, wie sich auch Hinweise auf häusliche Probleme in den späteren Suren des Korans finden.
Denn die koranischen Offenbarungen hatten nie aufgehört. Während sie zu Beginn von Muhammads Laufbahn
von den Schrecken des Gerichtes, von der Allmacht des
einen und einzigen anbetungswürdigen Gottes sprechen,
enthalten sie in der mittleren Krisenperiode viele Hinweise auf die Leiden früherer Propheten, die dazu dienen sollen, Muhammad selbst in seinem Kampf zu stärken. Die
Erwähnung der aus biblischer Tradition stammenden Figuren wie Moses, David, Joseph, Salomo und Jesus in einem von der christlich-jüdischen Tradition abweichenden
Kontext hat bei westlichen Forschern immer wieder die
DIE LEBENSDATEN MUHAMMADS IM ÜBERBLICK
569
etwa 594
610
619
622
624
630
632
Muhammad wird in Mekka geboren
Heirat mit Chadidscha
Beginn der koranischen Offenbarungen in der Höhle Hira
Tod Chadidschas und Abu Talibs
Hidschra, Auswanderung von Mekka nach Medina, Beginn
der islamischen Zeitrechnung; Heirat mit A’ischa
Sieg der Muslime gegen die Mekkaner in der Schlacht von
Badr
friedlicher Einzug in Mekka
Tod Muhammads in Medina
15
16
Frage nach den Quellen der Offenbarung aufkommen lassen, und während eine umfangreiche Literatur über Muhammads bewusste oder unbewusste Entlehnungen aus
der jüdischen, christlichen (nestorianischen oder monophysitischen) Überlieferung besteht, sind diese Geschichten für den Muslim nur ein weiterer Beweis dafür, dass der
Koran tatsächlich Gottes Wort ist – denn der Prophet
Muhammad, der im Koran als umm≥ bezeichnet wird (was
die islamische Tradition in der Regel als »des Lesens und
Schreibens unkundig« interpretiert), konnte ja diese Erzählungen nirgendwo gelesen haben: wie hätte er sie benutzen können, wenn sie nicht inspiriert waren? Wie dem
auch sei, im Koran dienen die Geschichten der früheren
Propheten, die mit Adam beginnen, als Paradigmata für
das Leben des Propheten, und wie die früheren Völker,
die ihren gottgesandten Warnern nicht glaubten, vernichtet wurden, so droht auch den Mekkanern Vernichtung,
wenn sie die von Muhammad verkündete Botschaft des
Herrn nicht anerkennen.
In Medina wird dann der Islam institutionalisiert, und
der Inhalt der Offenbarungen ist oftmals zeitbezogen und
wendet sich politischen und sozialen Fragen zu, wie sie
sich aus der Rolle Muhammads als Staatsführer ergaben.
Er selbst wird den Gläubigen als »schönes Modell« (Sura
33/21) hingestellt, und sie werden ermahnt, ihm zu folgen
und sein Beispiel nachzuahmen, wie sie auch erfahren,
dass er ra∑matan lil‘≤lam≥n, als »Erbarmung für die Welten« (Sura 21/107), gesandt worden ist und dass Gott und
die Engel Segensformeln über ihn sprechen (Sura 33/56).
Im Jahre 632 leitete Muhammad die Wallfahrt nach
Mekka, und die Art, wie er sie vollführte, blieb richtungweisend bis zum heutigen Tage. Wenige Wochen danach
starb er am 8. Juni 632 im Haus seiner Lieblingsfrau A’ischa. Sein Grab in Medina wurde zu einem Zentrum des
religiösen Lebens, selbst wenn rigorose Theologen wie
Ibn Taimiyya im Mittelalter oder die Wahhabiten im 18.
und 19. Jahrhundert gegen die Wallfahrt nach Medina eiferten. Der Pilgrim, der vor dem Grabe steht, wird, auf
Muhammads Abschiedspredigt Bezug nehmend, sprechen:
Ich bezeuge, daß du der Gesandte Gottes bist. Du hast
die Botschaft mitgeteilt. Du hast den Auftrag erfüllt.
Du hast deine Gemeinde beraten und das Dunkel erhellt und Ruhm über die Finsternis gegossen und Worte des Weisheit gesprochen.2
M U H A M M A D S N AC H F O L G E R :
DIE KALIFEN
Muhammad hatte keinen Nachfolger bestimmt. Sein
Schwiegervater Abu Bakr wurde sein erster Nachfolger,
chal≥fa, »Kalif«. Ihm folgte 634 der mächtige, streitbargerechte ‘Omar al-Faruq, und nach dessen Ermordung
644 wurde ein Mitglied des mekkanischen Adels, ‘Othman, Kalif. Ihm wird die Redaktion des Korans in der
jetzt noch gültigen Form von 114 in absteigender Länge
geordneten Suren, eingeleitet von der F≤ti∑a, dem »Vaterunser des Islams«, zugeschrieben. Als ‘Othman 656
ebenfalls ermordet wurde, folgte ihm Ali ibn Abi Talib
(‘Ali), der Vetter und Schwiegersohn Muhammads: er ist
es, dem die Schiiten (sch≥‘at ‘Al≥, »Partei Alis«) Loyalität
zollen, und er und seine Nachkommen von der Prophetentochter Fatima, vor allem aber seine Söhne Hasan
und Husain, sind Zentralfiguren schiitischer Frömmigkeit. Der schiitische Glaube ist heute vor allem in Iran
vertreten.
Die Verehrung für die Familie des Propheten ist nicht
nur religiös wichtig, sondern wurde auch zu einem politisch höchst bedeutenden Faktor in der Islamgeschichte.
Die Schiiten vertraten von Anfang an den Gedanken, dass
Ali ibn Abi Talib der einzige legitime Nachfolger des
Propheten sei, der ihn im letzten Jahr seines Lebens am
Teich Ghadir Chumm eingesetzt habe. Aber Alis älterer
Sohn von Fatima, Hasan, wurde nach seines Vaters Ermordung 661 von der nun an die Macht kommenden
omayyadischen Dynastie abgefunden und starb einige
Zeit später, wahrscheinlich an Gift; der jüngere Sohn und
dritte Imam der Schia, Husain, zog im Herbst 680 den
omayyadischen Regierungstruppen im Irak entgegen und
17
18
wurde mit dem größten Teil seiner Anhänger am 10. Muharram (10. Oktober) 680 bei Kerbela getötet. Dieses Ereignis bildet den Ausgangspunkt für die Passions-Frömmigkeit der Schiiten, die ihren Niederschlag schon früh
in Poesie und Prosa, in späterer Zeit auch in dramatischen Darstellungen des Leidens von Imam Husain und
seiner Familie gefunden hat.
Von Husains Sohn Zainul‘abidin leiten sich dann die
verschiedenen schiitischen Strömungen ab: die Fünferschiiten erkennen Zaid, den fünften Imam, als abschließenden Leiter der Gemeinde an und stehen in vieler
Hinsicht den Sunniten sehr nahe; die Siebenerschiiten
oder Ismailis vertreten in ihren verschiedenen Zweigen
eine esoterische Interpretation des Islam, während die
Zwölferschia über Ismails Bruder Musa al-Kazim bis
zum zwölften Imam weitergeht, der 873 verschwunden
sein soll und eines Tages zurückkehren wird, »um die
Erde mit Gerechtigkeit zu erfüllen, wie sie jetzt mit
Ungerechtigkeit erfüllt ist«. Diese Gruppe bildet seit
1501 die Staatsreligion in Iran. Die Schiiten erkennen
mit Muhammad nicht blutsverwandte Kalifen, darunter
die ersten drei (Abu Bakr, ‘Omar und ‘Othman), nicht
an.
Aber auch die Sunniten, »die Leute der prophetischen
Tradition und der Gemeinschaft«, verehren die Familie
des Propheten tief, und die sayyids oder schar≥f, die Nachfahren Alis und Fatimas, und unter ihnen wiederum besonders die Nachkommen Husains, werden noch heute
in vielen Gebieten mit höchster Ehrfurcht behandelt.
Das Gefühl, dass in den sayyid-Familien noch etwas von
der baraka, der Segenskraft des Propheten, erhalten ist,
hat zu dieser Verehrung geführt, die vor allem in IndoPakistan noch ganz lebendig ist. Während die wichtige –
oft auch politisch entscheidende – Rolle der sayyids bis
zum heutigen Tage fortdauert, sind andere Gestalten aus
der Umgebung des Propheten zu Symbolen bestimmter
Seelenhaltungen oder Trägern bestimmter Ideologien
geworden. Abu Lahab, ein Onkel Muhammads und sein
Erzwidersacher, ist, wie seine Frau, ein Beispiel für den
Ungläubigen, der sich gegen die von Muhammad ver-
kündete neue Ordnung stemmt und alles tut, um dem
Propheten den Weg zu verstellen (s. Sura 111). Zu den
positiven Gestalten gehört Bilal, Muhammads abessinischer Gebetsrufer, der manches Mal vom Propheten gebeten wurde: »Erquicke uns mit dem Ruf zum Gebet!«,
denn das Gebet erinnerte den Propheten an seine Himmelsreise. Bilal, der Äthiopier, der früh zum Islam übertrat und von seinem mekkanischen Dienstherrn deswegen gefoltert wurde, bis Abu Bakr ihn freikaufte, wurde in
der volkstümlichen Tradition zum Symbol der Schwarzen, die in den Islam aufgenommen und dadurch mit dem
frei geborenen Muslim gleichgestellt werden. Besonders
wichtig ist die Rolle Salman al-Farisis unter den Anhängern des Propheten. Er, ein persischer Barbier, schloss
sich dem Propheten an und wurde deshalb in der späteren
esoterischen Auslegung zum Symbol der in den Islam
adoptierten Perser, zum Muster all jener, die sich dem Islam anschließen und auch ihre eigenen Kenntnisse zur
Bereicherung des Islams mitbringen (Salman hatte den
Graben ziehen lassen, der die Medinenser bei der Belagerung rettete). Als Barbier wurde er zum Patron der
Handwerker, zum ersten der zahlreichen Zunftheiligen
im Islam.
Schließlich soll aus denjenigen Frommen, die in der
mystischen Muhammad-Biografie eine besondere Rolle
spielen, Uwais al-Qarani erwähnt werden, der im Jemen
lebte und, ohne den Propheten je gesehen zu haben, sich
zum Islam bekehrte. Muhammad soll von ihm gesagt haben: »Wahrlich, ich spüre den Hauch des Allerbarmers
aus Jemen zu mir kommen«, und in der mystischen Tradition ist Uwais derjenige, der ohne irdischen Meister in
die Mysterien eingeweiht wurde: ein uwaisi-Mystiker hat
keinen irdischen Lehrer, sondern ist von Gott oder dem
geheimnisvollen Chidr in die Geheimnisse des Pfades
eingeweiht worden. Und so lebendig sind diese Figuren
in der Tradition der islamischen Länder, dass noch im 20.
Jahrhundert ein Urdu-Dichter (Urdu ist eine neuindische
Sprache, die Amtssprache von Pakistan) sein dem Propheten ganz ergebenes Herz und seine liebende Seele mit
Bilal und Uwais vergleichen kann.
19
2 . M U H A M M A D, DA S
» S C H Ö N E VO R B I L D «
Ü B E R L I E F E RU N G S E I N E R
LEBENSWEISE
Muhammad hat niemals behauptet, irgendwelche übermenschlichen Fähigkeiten zu besitzen. Er wollte nichts
sein als »ein Diener, dem offenbart worden ist«, und wenn
man ihn aufforderte, Wunder zu vollbringen, so wies er
auf den Koran hin – dass er ihn seinem Volke in klarer
arabischer Sprache verkündet hatte, war das einzige große Wunder seiner Laufbahn. Der Koran stellte fest, dass
er an Menschen wie Dschinnen gesandt war, und mancherlei Anspielungen auf geheimnisvolle Ereignisse dienten den Kommentatoren und volkstümlichen Predigern
dazu, den Propheten mit zahlreichen Wundergeschichten zu umgeben. Es sind diese Erzählungen, die den eigentlichen Kern der hohen und volkstümlichen Literatur, vor allem aber der Poesie bilden, wie sie im Laufe der
Jahrhunderte über Muhammad geschrieben wurde. Aber
der Prophet selbst wusste, dass er nur der Mittler des
Auftrages war, und die Schönheit des Korans war ihm
und seinen Anhängern Beweis für dessen göttliche Herkunft.
Wenn seine mekkanischen Landsleute ihn aufforderten, seine Sendung durch Wunder zu beglaubigen, so
wurde ihm eingegeben (Sura 17/90):
Wahrlich, wenn sich auch Menschen und Dschinnen
zusammentäten, um einen Koran wie diesen hervorzubringen, sie brächten keinen gleichen hervor, auch
wenn die einen den anderen beistünden.
20
Denn so eloquent die Araber auch sein mochten, so perfektioniert ihre großartige Dichtung war – selbst ihnen
war es unmöglich, eine Offenbarung zu verkünden, die
sich dem Koran vergleichen ließ. Diese zentrale Stellung
des Korans in der islamischen Heilsgeschichte steht phä-
nomenologisch parallel zu der Stellung Christi im Christentum – das inkarnierte, Fleisch gewordene Gotteswort
im Christentum entspricht dem inlibrierten (so Harri
Wolfson), Buch gewordenen Gotteswort im Islam. Es ist
daher nicht zulässig – jedenfalls theologisch und phänomenologisch nicht –, Muhammad und Jesus zu vergleichen. Muhammad wusste und wurde durch die koranische Offenbarung immer wieder daran gemahnt, dass er
nur ein Mensch war, dessen einziger Vorzug darin bestand, dass ihm die Offenbarung zuteil geworden war.
»Sprich: Ich bin nur ein Mensch wie Ihr; geoffenbart
ward mir, daß euer Gott ein einziger Gott ist«, heißt es in
Sura 41/5, und bei anderer Gelegenheit wird ihm eingegeben: »Sprich: Und nicht sage ich zu euch: ›Bei mir sind
Gottes Schätze‹, auch nicht ›Ich weiß das Verborgene‹,
auch sage ich nicht ›Ich bin ein Engel‹« (Sura 6/50).
Was ihm geschieht, ist nichts anderes als die unverdiente, unerklärliche frei wählende Gnade Gottes. Und
wenn ihn die Mekkaner fragten, wann denn nun die
Stunde des Gerichtes eintreffen würde, die er mit so glühenden Worten verkündet hatte und deren Schrecken
immer wieder ausgemalt wurden, so musste er ständig
wiederholen, dass auch er von dem Zeitpunkt ihres Eintreffens nichts wisse, sondern nur ein Warner sei, der diejenigen erwecke, welche die »Stunde« fürchten (Sura
79/42 u.a.).
Trotzdem aber finden sich im Koran Stellen, die auf
seine exzeptionelle Rolle hindeuten: er ist als »Barmherzigkeit für die Welten« gesandt (Sura 21/107), und Gott
und die Engel segnen ihn (Sura 33/56). Denn er ist
»wahrlich von edler Natur« (Sura 68/4). Mehrfach findet
sich der Befehl: »Gehorchet Gott und gehorcht Seinem
Gesandten!« oder ähnliche Formulierungen. Aus diesen
und vergleichbaren Sätzen im Koran entwickelte sich
bald eine weit über das Normalmaß hinausgehende Verehrung des Propheten, und kleine koranische Hinweise
wurden im Laufe der Zeit zu wundersamen Erzählungen
und Legenden ausgesponnen, die das Bild des historischen Muhammad mehr und mehr mit einem bunten
Lichtschleier umwoben.
21
Es scheint zunächst der Gehorsam zu sein, den man
dem Propheten schuldet, der eine wichtige, vielleicht sogar die zentrale Rolle in der Entwicklung der islamischen
Frömmigkeit spielte. In dem zweiteiligen Glaubensbekenntnis l≤ il≤h ill≤ All≤h, Mu∑ammad ras‰l All≤h, »Es gibt
keine Gottheit außer Gott, und Muhammad ist der Gesandte Gottes«, stellt die zweite Hälfte, die den Islam gewissermaßen zu einer scharf definierten Religion macht,
»eine Aussage über Gottes Aktivität dar« (Wilfred Cantwell Smith): durch die Sendung Seines Propheten offenbart sich Gott der Welt. Deswegen wurde Muhammads
sunna, seine Lebensweise, zur Richtschnur für die Muslime. Denn Muhammad ist, wie der Koran sagt, die uswa
∑asana, »das schöne Beispiel« (Sura 33/21).1
Von Generation zu Generation wurden in der Linie der
Überlieferer neue Glieder hinzugefügt, bis man lange
Ketten von Tradenten hatte, die alle in einer fest umrissenen Weise miteinander in Verbindung stehen. Im dritten islamischen Jahrhundert, als die großen kanonischen
Traditionssammlungen entstanden, mochte ein typisches
∑ad≥th etwa diese Form haben:
Der Koran und die sunna bilden zusammen die Hauptquellen der islamischen Glaubens- und Gesetzeslehre. Muhammads sunna besteht aus seiner Handlungsweise (fi‘l), seinen Worten (qaul) und seinem unausgesprochenen Gutheißen bestimmter Sachverhalte (taqr≥r); also aus der
vorbildlichen Lebensweise des Propheten, die normativen Wert für die
folgenden Generationen hat.
Deshalb entwickelte sich schon früh die Wissenschaft vom ∑ad≥th. Das
∑ad≥th, »Bericht«, enthält eine Bemerkung über einen Ausspruch oder eine Handlungsweise des Propheten, wie sie von einem vertrauenswürdigen Gefährten bezeugt und überliefert ist: Die ∂ah≤ba, die Gefährten Muhammads, sind dabei die wichtigste Quelle. Ein ∑ad≥th kann sich auf ein
rituelles Problem beziehen, Fragen der Glaubenslehre behandeln, von
den Jenseitsstrafen sprechen oder ganz einfach das Verhalten des Propheten beim Essen oder bei anderen Verrichtungen beschreiben.
SUNNA UND H
. ADI TH
22
A sagte: ich hörte B sagen, dass er C sagen hörte, dass
D überliefert habe, E habe berichtet: F hat gesagt, dass
G berichtet habe: Ich hörte von Abu Huraira, »Ich sah
den Propheten dieses oder jenes tun«.
Die Prüfung der Traditionen wurde sehr ernst genommen: denn es handelte sich ja um die wichtigste Quelle
für das menschliche Verhalten, das Beispiel des Propheten. Dabei wurde untersucht, ob jeder der Tradenten ein
zuverlässiger Mann oder eine zuverlässige Frau war, der
mit demjenigen, der als sein Gewährsmann genannt
wird, auch wirklich in Verbindung gestanden haben
könnte, nicht zu jung bei dessen Tod gewesen war oder
niemals seinen Wohnort besucht hatte. Wenn alle formalen Kriterien einer Tradition stimmten, so galt das
∑ad≥th als ãa∑≥∑ »gesund, makellos«. Die besten und zuverlässigsten Traditionen wurden in der Mitte des 9.
Jahrhunderts von sechs Autoritäten in verschiedenen
Werken zusammengefasst, unter denen die ãa∑≥∑≤n, »die
beiden Makellosen« genannten Sammlungen Bucharis
und Muslims, eine nur dem Koran nachstehende kanonische Geltung erlangten. Aus ihnen informierte man sich
über Sitten und Gebräuche des Propheten, über seine
äußere Gestalt wie über seine ethischen Ideale. In späterer Zeit wurde mancherorts während des Fastenmonats
Ramadan Bucharis gesamter ãa∑≥∑ vorgelesen und die
Lektüre mit einem großen Fest beendet. Aufgrund dieser
Traditionssammlungen wurden in späteren Jahrhunderten zahlreiche andere, handlicher angelegte Sammlungen von Überlieferungen zusammengestellt, die
überall in der islamischen Welt studiert wurden und das
Zentrum der theologischen Ausbildung – neben der Koranauslegung – bildeten. »Das Reisen in Suche nach
∑ad≥th« stellte einen wichtigen Zweig des Gelehrtenlebens dar. Denn die Traditionen sollten mündlich überliefert werden, und obgleich schon früh kleinere schriftliche
Sammlungen bestanden, war das Ideal doch die mündliche Weitergabe vom Lehrer an den Schüler. Das Studium der Traditionen war eine feierliche Angelegenheit,
da es den Gläubigen in eine enge Verbindung zu dem
Propheten bringt, so wie der Gläubige bei der Lektüre
23
UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE
Annemarie Schimmel
Muhammad
Gebundenes Buch, Broschur, ca. 96 Seiten, 10,5 x 18,0 cm
ISBN: 978-3-7205-2343-1
Diederichs
Erscheinungstermin: August 2002
Muhammad (Mohammed), der Religionsstifter des Islam, wurde im Jahr 569 in Mekka geboren
und starb 632 in Medina. Während der letzten 22 Jahre seines Lebens wurden ihm von einem
Engel die Offenbarungen Allahs überbracht. Wer war die historische Person Muhammad? Wie
hat er die Botschaften Allahs empfangen und den Koran geschaffen? Welche Bedeutung hatte
er für die Entwicklung des Islam? Und wie wird Muhammad heute von den Muslimen in aller
Welt verehrt?
Herunterladen