Numerische Feldberechnung

Werbung
Skript zur Vorlesung
„Numerische Feldberechnung“
SS 2011
Dr.-Ing. Hartmut Brauer
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Informationstechnik
FG Theoretische Elektrotechnik
1
Inhaltsübersicht
0
Einführung
0.1
0.2
0.3
Historische Entwicklung
Moderne numerische Feldberechnung
Entwicklung der Diskretisierungsmethoden
1
Mathematisch-physikalische Feldmodellierungen
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
Klassifizierung und Randbedingungen
Randwertaufgaben und Anfangswertaufgaben
Potentialfelder
Feldanalogien
Lösungsansätze
Theorie – Simulation – Experiment
2
Finite - Differenzen - Methode (FDM)
2.1
Herleitung von Differenzengleichungen
2.1.1
Taylorreihenansatz
- Symmetrien, Ränder, Grenzen
2.1.2
Umlaufintegralmethode
- Rand- und Grenzbedingungen, Zeitabhängigkeiten
- Ansatzverfahren
2.2
Aufstellung und Lösung der Gleichungssysteme
3
Finite-Difference Time-Domain Method (FDTD)
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
Entstehung der Methode
1D skalare Wellengleichung
2D-Lösung der Maxwell-Gleichungen
3D-Lösung der Maxwell-Gleichungen
Finite Integrationstechnik (FIT)
4
Finite - Elemente - Methode (FEM)
4.1
4.2
Einführung
Euler-Differentialgleichung und Variationsansatz
4.3
Aufstellung von Variationsfunktionalen
4.3.1
Extremalprinzip für stationäre Feldprobleme
4.3.2
Variationsfunktionale für lineare Felder
4.3.3
Variationsfunktionale für nichtlineare Magnetfelder
4.3.4
Variationsansätze für zeitabhängige Magnetfelder
4.4
Lösung von Variationsansätzen
4.4.1
RITZ - Verfahren
4.4.2
Methode der gewichteten Residuen (GALERKIN)
4.5
Der Finite - Elemente - Algorithmus
4.5.1
Elementetypen und Formfunktionen
4.5.2
Elementematrizen
4.5.3
Aufstellung / Lösung der Gleichungssysteme
2
5
Integralgleichungsmethode (IGM)
5.1
Direkte IGM (Green´sche Methode)
5.1.1
Integralgleichung im homogenen Medium
5.1.2
Integralgleichung in inhomogenen Medien
5.2
Indirekte IGM (Sekundärquellenmethode)
5.2.1
Feldgleichungen für inhomogene Medien
5.2.2
Sekundärquellen in bereichsweise homogenen Feldgebieten
5.2.3
Integralgleichung für die Sekundärquellendichte
5.3
Boundary - Elemente - Methode (BEM)
5.3.1
Green´sche Funktion und Randintegrale
5.3.2
Randintegralgleichungen
5.4
Volumenintegralmethode (VIM)
5.4.1
Integralgleichungen für Magnetfelder
5.4.2
Numerische Lösung
6
Ersatzladungsverfahren
6.1
6.2
6.3
6.4
Überlagerungsprinzip
Ladungstypen
Ladungsermittlung
Kontrolle der numerischen Approximation
7
Mehrfach-MultiPol-Methode (MMP)
7.1
7.2
7.3
Mathematisches Modell
Auswahl der MMP-Ansätze
Numerische Realisierung
8
Bewertung der numerischen Methoden
8.1
8.2
Entscheidungskriterien für die Methodenwahl
Typische elektromagnetische Feldprobleme
9
Elektromagnetisches CAD
9.1
9.2
9.3
9.4
Programmorganisation
Datenverwaltung
Preprocessing
Hauptprogramm
9.5
Postprocessing
9.5.1
Berechnung von sekundären Größen
9.5.2
Integralparameter
9.5.3
Kräfte
9.5.4
Momente
Literaturübersicht
3
Literatur zur numerischen Feldberechnung (Auswahl):
Binns, K.J.; P.J. Lawrenson; C.W. Trowbridge: The analytical and numerical solution of
electric and magnetic fields. John Wiley & Sons, Chichester, 1992
Booton, R.C.: Computational methods for electromagnetics and microwaves. John Wiley &
Sons, New York, 1992
Brebbia, C.A.; J.C.F. Telles; L.C. Wrobel: Boundary Element Techniques. Springer, Berlin, 1984
Chari, M.V.K.; S.J. Salon: Numerical methods in electromagnetics. Academic Press, San
Diego, 2000
Davidson, D.B.: Computational electromagnetics for RF and microwave engineering.
Cambridge University Press, Cambridge, 2005
Fetzer, J., M. Haas, St. Kurz: Numerische Berechnung elektromagnetischer Felder:
Methode der finiten Elemente – Randelementmethode – Kopplung beider Verfahren –
Anwendung in der elektrotechnischen Praxis. expert-Verlag, Renningen-Malmsheim, 2001
Golberg, M.: Boundary integral methods: numerical and mathematical aspects. WIT Press,
Boston, 1999
Hafner, Ch.: Numerische Berechnung elektromagnetischer Felder. Springer, Berlin, 1987
Hafner, Ch.: MAX-1. A visual electromagnetics platform. John Wiley, Chichester, 1998
Hafner, Ch.: Post-modern electromagnetics: using intelligent Maxwell solvers. John Wiley,
Chichester, 1999
Hameyer, K.; R. Belmans: Numerical modelling and design of electrical machines and
devices. WIT Press, Southampton-Boston, 1999
Harrington, R.F.: Field computation by moment methods. IEEE Press, Piscataway, 1993
Hoole, S.R.H.: Computer-aided analysis and design of electromagnetic devices.
Elsevier, New York, 1989
Hoole, S.R.H., P.R.P. Hoole: A modern short course in engineering electromagnetics.
Oxford University Press, New York, 1996
Huebner, K.H.: The finite element method for engineers. Wiley, New York, 2001
Humphries, St.: Field solutions on computers. CRC Press, Boca Raton, 1998
Ida,N.; J.P.A. Bastos: Electromagnetics and calculation of fields. Springer, New York, 1992
Jin, J.: The finite element method in electromagnetics. John Wiley & Sons, New York, 2002
Kost, A.: Numerische Methoden in der Berechnung elektromagnetischer Felder. Springer,
Berlin, 1994
4
Kunz, K.S.; R.J. Luebbers: The Finite Difference Time Domain Method for
Electromagnetics. CRC Press, Boca Raton, 1993
Lowther,D.A.; P.P. Silvester: Computer-aided design in magnetics. Springer, Berlin, 1986
Marinescu, M.: Elektrische und magnetische Felder: eine praxisorientierte Einführung.
Springer, Berlin, 1996
Marsal, D.: Finite Differenzen und Elemente. Springer-Verlag, Berlin, 1989
Mayr, M., U. Thalhofer: Numerische Lösungsverfahren in der Praxis: FEM-BEM-FDM.
Hanser, München, 1993
Philippow, E.: Grundlagen der Elektrotechnik (8.Aufl.). Verlag Technik, Berlin, 1988
Poljak, D., C.A. Brebbia: Boundary element methods for electrical engineers (Advances in
electrical engineering and electromagnetics). WIT Press, Southampton-Boston, 2005
Reece, A.B.J., T.W. Preston: Finite element methods in electrical power engineering.
Oxford University Press, 2000
Sabonnadiere, J.-C.; J.-L. Coulomb: Finite Element Methods in CAD. North Oxford
Academic, London, 1987
Sadiku, M.N.O.: Numerical Techniques in Electromagnetics. CRC Press, Boca Raton, 2001
Schwarz, H.R.: Methode der finiten Elemente. B.G. Teubner, Stuttgart, 1992 (2.Aufl.)
Shen, J.: Computational electromagnetics using Boundary Elements. Advances in modelling
eddy currents. Computational Mechanics Publications, Southhampton, 1995
Silvester, P.P.; R.L. Ferrari: Finite Elements for Electrical Engineers. Cambridge
University Press, 1983
Smith, G.D.: Numerical solution of partial differential partial differential equations: finite
difference methods. Clarendon Press, Oxford, 1993
Strassacker, G., P. Strassacker: Analytische
Feldberechnung. B.G. Teubner, Stuttgart, 1993
und
numerische
Methoden
der
Sykulski, J.: Computational Magnetics. Chapman & Hall, London, 1995
Taflove, A.: Advances in Computational Electrodynamics. The Finite-Difference TimeDomain Method. Artech House, Boston-London, 1998
Taflove, A., S.C. Hagness: Computational electrodynamics: the finite-difference timedomain method. Artech House, Boston, 2000
Zhou, P.: Numerical analysis of electromagnetic fields. Springer, Berlin-Heidelberg, 1993
Zienkiewicz, O.C., R.L. Taylor: The finite element method. Butterworth-Heinemann,
Oxford, 2000
5
0
Einführung
0.1
Historische Entwicklung der Feldberechnung

Klassische Analyse
- Approximationstheorie
- spezielle analytische Lösung
- Transformationen

Graphische Methoden

Netzwerkmodelle
- Widerstandsnetzwerke




(Michlin, 1967)
(Binns, 1963)
(Schwarz, 1869)
(Christoffel, 1870)
(Johnson, 1927)
(Stevenson, 1927)
(Bewley, 1948)
(Liebman, 1949/52)
(Duffin, 1959)
Kontinuierliche Modelle
- leitendes Papier
- elektrolytischer Trog
Finite – Differenzen - Methode
Variationsrechnung
- Rayleigh – Ritz - Verfahren
(Karplus, 1958)
(Binns, 1963)
(Ritz, 1909)
(Gould, 1957)
(van Bladel, 1964)
(Kornhauser, 1952)
(McDonald, 1974)
Statistische Verfahren
- Monte – Carlo - Methode
(Ehrlich, 1959)
0.2
Moderne numerische Feldberechnung

Anfang der siebziger Jahre
- 2D, statisch


 FDM
 FEM
- 3D
 FDM
 IGM
Mitte der siebziger bis Mitte der achtziger Jahre
- zeitabhängige Probleme, 2D + 3D
- interaktive Grafiktechniken
- vorkond. konjugierte Gradientenverfahren
- automatische Netzgenerierung (2D)
- a posteriori – Fehleranalysen
- PC’s und CAD - Verfahren
Seit Mitte der achtziger Jahre
- Übertragung auf PC – Technik
- Nutzung von Supercomputern und Parallelrechnern
- Kopplung verschiedener Methoden
- CAD – Systeme
- Berechnung verkoppelter Felder
6
(Trowbridge, 1972)
(Silvester, 1970)
(Müller, 1972/83)
(Tozoni, 1975)
(Csendes, 1981)
(Kershaw, 1978)
(Csendes, 1985)
(Biddlecombe, 86)
(Simkin, 1983)
(Lowther, 1986)
0.3
Entwicklung der Diskretisierungsmethoden

Finite – Differenzen – Methode (FDM)
- erste elektrotechnische Anwendung
- große 3D – Probleme
- Zeitdiskretisierung

(Erdelyi, 1970)
(Müller, 1983)
Finite – Elementen – Methode (FEM)
-
Mechanik
Elektrotechnik, Magnetostatik
elektrische Maschinen
elektrostatische Potentialprobleme
Wellenleiteranordnung
- 3D – Mikrowelleneinrichtungen
- Wirbelstromprobleme
- Modellierung von Permanentmagneten
(Zienkiewicz, 1965)
(Winslow, 1967)
(Silvester, 1970)
(Silvester, 1969)
(Silvester, 1969)
(Ng, 1974)
(Hara, 1983)
(Konrad, 1985)
(Chari, 1980)
(Nakata, 1988)
- 3D – Feldprobleme

Integralverfahren (IGM)
- Strukturmechanik  BEM
- Elektrotechnik
(Brebbia, 1980)
(Simkin, 1976)
(Wexler, 1969)
(Tortschanoff, 1984)
(Reichert, 1967)
(Koch, 1985)
(Steinbigler, 1968)
(Harrington, 1968)
- BEM – Softwarepakete
- Umlaufintegralmethode
- Ersatzladungsverfahren
- Momenten-Methode

COMPUMAG-Konferenzen:
1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 -
Graz / Austria
Tokyo / Japan
Sorrento / Italy
Miami / USA
Berlin / Germany
Rio de Janeiro / Brasil
Sapporo / Japan
Evian / France
Saratoga Springs / USA
Shenyang / China
Aachen / Germany
Florianopolis / Brazil
Sydney / Australia
Budapest / Hungary
7
1
Mathematisch – physikalische Feldmodellierung
1.1
Klassifizierung und Randbedingungen

Approximationen physikalischer Erscheinungen:
partielle Differentialgleichungen + Rand-/Anfangsbedingungen
Beispiele:
Felder von:
- Drücken
- Temperaturen
- Massekonzentrationen
- Verschiebungen
- Elektromagnetischen oder akustischen Potentialen
RWA -
Ortskoordinate
= unabhängige Variable
AWA -
Zeit
= unabhängige Variable
pDGL 2. Ordnung:
L() - f = 0
2( ) n
 ( )
L ( )   Ai
  Bi
 C ( )  D
2
x i
x i
i 1
i 1
n

allgemeine pDGL mit 2 unabhängigen Variablen:


 2
 2
 2
 x, y ,  ,   ,   
A

2
B

C

D

x 2
x y
y 2
x y 

Klassifizierung der Differentialgleichungen
Nach Form der Funktion D:
B2 - A C
<
0

elliptische DGL
B2 - A C
=
0

parabolische DGL
B2 - A C
>
0

hyperbolische DGL
8
Randbedingungen


n
Allgemeine Form:
   
1. Art ( Dirichlet-RB):
 gegeben;
=0
2. Art (Neumann-RB):
/n gegeben;
=0
homogene Neumann-RB:
/n=0
,
3. Art (gemischte RB):
 = 0
Sturmscher Typ:
auch: Cauchy-RB
1.2
0
Randwertprobleme / Anfangswertprobleme
Feldeinteilung und Randbedingungen
Typ
hyperbolisch
parabolisch
elliptisch
D
>0
=0
<0
Normalform
uxy = F
uxx – uyy =F
uxx = F
uxx + uyy =F
Randbedingungen
3. Art
Dirichlet
Neumann
3. Art
Dirichlet
Neumann
(3. Art)
Beispiel
Wellengleichung
Wärmeleitung
Potentialgleichung
utt = 2uxx
ut = 2uxx
uxx + uyy =0
9
Randwertaufgaben

a ( , ) = f (  )
z.B. Lösung eines Variationsfunktionals:
Z
Y


X
mit den Anfangs- und Randbedingungen
-
Startzeit
-
Dirichlet
 ( x)  g ( x)  konst.
-
Neumann
 ( x)
 g ( x)  konst.
n
-
mixed ( Konvektion )
a ( x )  b
-
binär ( m = 0; k =
k I ( x )  i ( x)  m
 1)
oder periodisch
-
 ( x)
 g ( x)
n
Fernfeld
10
Dirichlet – Randbedingung
Bedingung 1. Art

Problem:
Potential vorgegeben
- Wo muss man den Rand definieren?
a)
b)
c) Streufluss vernachlässigt
d)
e) Kelvin–Transformation
11
f)
Neumann – Randbedingung

Normalen – Ableitung ist konstant
12
Periodische Randbedingung

Feldsymmetrien
- Diskretisierung muss auf den Rändern (i , I) identisch sein:
k   I ( x)  i ( x)  m
 m = 0, k =
1

binäre Randbedingung
Fernfeld – Bedingung

Kelvin Transformation

Transformation des freien Raumes in einen endlichen Raum
(d.h. im oberen kleinen Kreis  FEM-Lösung)

Potentiale auf dem Rand des (kleinen) FEM–Gebietes sind identisch mit denen auf dem
Kreis in der weiteren Umgebung der Hochspannungsleitung
13
1.3
Potentialfelder
Analoge Größen skalarer Potentialfelder
Größe
Elektrostatik
Elektrisches
Strömungsfeld
Magnetostatik
Temperaturfeld
Flüssigkeitsströmung
Gravitationsfeld
Potential
Potential

Potential

Potential

Temperatur
T
Geschwindigkeitspotential

NewtonPotential
Intensität
elektrische
Feldstärke
E
elektrische
Feldstärke
E
magnetische
Feldstärke
H
Temperaturgradient
Geschwindigkeit
v
Gravitationskraft
Materialkonstante
Permittivität

Leitfähigkeit Permeabilität


Wärmeleitfähigkeit

Dichte

Kehrwert der
Gravitationskonstante
Magnetische
Flussdichte
B
Wärmestromdichte
q
Flussrate
magnetische
Ladungsdichte
m
Wärmequellendichte
q
Ausflussrate
Induktivität
L
Wärmekapazität
C
Flussdichte
Verschiebung- Stromdichte
stromdichte
D
J
Quellenstärke
elektrische
Ladungsdichte
e
Integralparameter
Kapazität
C
Stromdichte
J
Leitwert
G
14
Massendichte
1.4

Feldanalogien
Magnetfeld:
1 2
 A  J

oder :
 2   0

Elektrostatik:
   
2

 p  q
oder
 2 f  0
 – skalares elektrisches Potential
 – Permittivität
 – Raumladungsdichte
E – elektrische Feldstärke ( = -   )
p – Geschwindigkeitspotential
 – Dichte
q – Masseproduktion
v – Geschwindigkeit ( = -   )
f – Strömungsfunktion
 – Dichte
q – Masseproduktion
v – Geschwindigkeit ( =  x f )
Temperaturfeld:
k T   q
2

 – skalares magnetisches Potential
µ – Permeabilität
J – Stromdichte ( = 0 )
H – magnetische Feldstärke ( = -   )
Flüssigkeitsströmung:
2

A – magnetisches Vektorpotential
 – Permeabilität
J – Stromdichte
B – Magnetflussdichte ( =  x A )
Grundwasserströmung:
k 2    q

Torsion (2D):
1 2
   2
G

Elastische Membran:
T 2 u  F
T – Temperatur
k – Leitfähigkeit
q – Wärmequellendichte
v – Leitungsgeschwindigkeit ( = - k  T )
 – piezometrischer Knopf
k – Leitfähigkeit
q – Entladung / Pumpung
v – Leitungsgeschwindigkeit ( = - k   )
 – Spannungsfunktion
G – Young-Modul
 – Verdrehungswinkel / Länge
 – Scherspannung ( =  x  )
u – Querauslenkung
T – Membranspannung
F – horizontal verteilte Last
15
Analogien in den Feldgleichungen
Elektrostatik




rot E  0, div D  , D   E
Magnetostatik
 


 
rot H  J, div B  0, B   H  M
a) weichmagnetisch

B  B(H),   ( H ), M  0
b) hartmagnetisch

 
   0 , M  M(H)
stationäres elektrisches




rot E  0, div J  0, J   E
Strömungsfeld
harmonische
Wirbelstromfelder
 
 



rot H  J 0   E, B   H, rot E   j B
stationäre
Temperaturfelder
div  grad T  q  0
transiente
Wirbelstromfelder


 
 

B
rot H  J 0   E, B   H, rot E  
t
transiente
Temperaturfelder
div  grad T  q    c 
T
t
Feldformulierungen
Das skalare elektrische Potential V
Die Vektoridentität
  (V)  0

führt zur elektrischen Feldstärke
E  - V
und zu einer Poisson – Gleichung für das elektrische Feld
  V   2 V  
16


Niederfrequente Magnetfelder



Statisch
langsam veränderlich, transient
zeitharmonische Wirbelstromprobleme
- linear
- sinusförmig
- Einzelfrequenzen
Das skalare magnetische Potential

Analog findet man eine Formulierung für das skalare magnetische Potential in
stromfreien Gebieten

H   
 (   )  0
 2  0

weniger Unbekannte verglichen mit dem Vektorpotential

Probleme in Regionen mit eingeprägten Strömen werden überwunden durch die
Definition eines elektrischen Vektorpotentials
()   2   (T )
A –  Formulierung
Potentialformulierung
A – Formulierung
 - Formulierung
Vektorpotential
Skalarpotential
 2    (T )


 2 A   J



H  J
Implizit erfüllte Gleichung
B  0
Explizit erfüllte Gleichung
H  J
B  0





B  H


B  H
Feldquellen
J
T ist zu bestimmen
Zusatzbedingungen
Eichung
Schnitte / Symmetrien
Elementetyp
Kanten (edge)
Knoten (node)
17
Quasistationäre elektromagnetische Felder


PDE vom Poisson – Typ
(d/dt = 0) Diffusionsgleichung (stationär)
  (A)  J

physikalische Effekte
- ferromagnetische Sättigung
- Hysteresis
- zusätzliche Terme (quasistationär)


 Bewegung
v  
 Wirbelstrom
 2 A  j   A   J





A
 2 A  
  J
t
 transienter Term







Praktische Anwendung
- Frequenz < 10kHz
- elektrische Energiewandler
 Motoren
 Aktuatoren
 Hochspannungsleitungen
 Ausnahme: Mikrowellenheizung (Verschiebungsströme)
Felderzeugung durch stromdurchflossene Spulen
- Motoren
- Transformatoren
- Induktoren
Leitungsstrom
kein Verschiebungsstrom !


H  J
l
Ta  ;   l
Felder sind quasistationär:
v
große Anstiegszeit Ta verglichen mit der Signallaufzeit
Durchflutungsgesetz
Ta  5...10
l
;   5...10 l ;  50 Hz  6000km ; 10Ghz  30 mm
v
18
Wirbelstromformulierungen

- Faraday´sches Gesetz
 E  

- Ohmsches Gesetz
liefert
J e  

 

B   A
t
t
 
A
t

1
  
     A    A  J 0
t


und mit den gleichen Annahmen wie im stationären Fall
ist die transiente Formulierung gegeben durch:
 2 A  
und mit

A  J 0
t

A  jA
t
sowie sinusförmiger und Einzelfrequenz- Erregung erhalten wir die zeitharmonische
Formulierung



 2 A  j   A   J 0
mit komplexem Vektorpotential
A(t )  Â cos(t  )
ausgedrückt durch
A(t )  Âe j(t )
19
Lösung von Feldaufgaben


Feldprobleme werden definiert durch Differentialgleichungen
Problem: Finden der korrekten Lösung durch Anwendung der geeigneten Methode
(FEM, BEM, FDM, ... )
Partielle Differentialgleichung



Problem:
partielle Differentialgleichungen sind schwer zu lösen
Lösung:
- Finde die komplizierte Lösung eines Problems
indem sie durch eine einfachere ersetzt wird
- Aufstellung eines leicht zu lösenden linearen Gleichungssystems
Analysemethoden
analytische Methoden
semi- analytisch/numerisch
exakte Methoden:



Separation der
Variablen
LAPLACE –
Transformation
...
1.5
Approximationen:



RAYLEIGH –
RITZ
GALERKINMethoden
...

Analytische Methoden zur Feldberechnung
-
numerische Lösung
numerische
Integration
Lösungsansätze
Superposition
Gaußscher Satz der Elektrotechnik
Direkte Integration
Spiegelungsmethode
Konforme Abbildung
Schwarz – Christoffelscher Abbildungssatz
Produktansatz (Separation der Variablen)
Reihenentwicklungen (Fourier-, Multipol-,...)
Durchflutungsgesetz
Gesetz von Biot – Savart
Vektorpotential
Skalarpotential (totales oder reduziertes)
Monte – Carlo – Methode
20
numerische Methoden
finite oder diskrete
Elemente Methode
finite
Differenzen

Semi – analytische Verfahren
Lösungsansätze erfüllen die Feldgleichungen,
aber nicht die Randbedingungen!
-

Ersatzladungsverfahren
Sonderfälle der Momentenmethode
Fourier – Transformation
Spectral Domain Analysis (3D Fourier – Transformation)
Reihensätze, die auf komplizierte Integrale führen
Point – Matching – Methode (Kollokation)
MMP – Methode (Multiple – Multipol –Methode)
Semi – numerische Verfahren
Lösungsansätze erfüllen die Randbedingungen,
aber nicht die Feldgleichungen!
-

Momentenmethode
Numerische Verfahren
Lösungsansätze erfüllen weder die Feldgleichungen,
noch die Randbedingungen exakt!
-
Direkte Lösung der Maxwell – Gleichungen
 Integralform
 Differentialform
-
Lösung abgeleiteter Gleichungen
 Wellengleichung
 Potentialgleichung
-
Unabhängige Variable
 direkte Feldgrößen:
 abgeleitete Größen:
E, D, H, B, J
Skalarpotentiale , 
Vektorpotentiale A, T
Hertzscher Vektor Π
21
o Parasitäre Effekte, die für die Anwendung numerischer Methoden sprechen





Ferromagnetische Sättigung
Zunahme von Leckströmen
Hohe Betriebstemperaturen
irreversible Verluste bei Verwendung von Permanentmagneten
Kopplung verschiedener Effekte
thermische/magnetische/strukturdynamische/Strömungsfelder
durch Bewegung induzierte Strömungsfelder
o Eigenschaften numerischer Methoden





Zuverlässigkeit
Robustheit
Genereller Anwendungsbereich
Genauigkeit
Leistungsfähigkeit
22
1.6

Theorie – Simulation – Experiment
Computersimulation
- numerische Approximation
- reflektiert und beeinflusst die klassische Theorie
Reale Anordnung
Mathematisches
Modell des Gerätes
Modellierung
Messung
Experimentelle
Daten
Computersimulation
Theorie
Berechnete Daten
Theoretische
Erwartungen
Vergleich
Vergleich
Modellverifikation
durch Simulation
Modelverifikation
über die Theorie
Lösungsprozess

Annahmen
-

System von partiellen DGLn
Randbedingungen
Materialeigenschaften
Annahmen
Lösungskriterien
-
Gleichungstyp
Lösungsalgorithmus
Potentiale, Eichung, Schnitte, Symmetrie
Formulierung
Wahl des Lösungskriteriums
Wahl der Diskretisierungselemente
23
Ablauf einer Feldberechnung

Grundelemente
Preprocessing
-
Problemdefinition
 Geometrie
 Material
 Problemtyp:
- statisch,
- transient,
- zeitharmonisch,
- gekoppelt,...
-
50%
Definition Geometrie,
Material
Netzgenerierung
Processing
20%
Modifizierte
Newton – Methode
Lösung
SSOR-CG
-
Auswertung
Fehlerabschätzung
 Potentialverteilung
Netzadaption
Postprocessing
30%
Auswertung
Teilschritte einer Feldanalyse
Eingaben:
- Geometrie
- Material
- Randbedingungen
Preprocessing
- Diskretisierung
- Approximation
- Parametrisierung
- Kopplung:
 Felder
 Geometrie
 Netzwerk
 Bewegung
 Methoden
- Fehlergrenzen
- max. Iterationszahl
Processing
- Netzadaption
- numerische Methoden
- Gleichungslöser
- Auswertung als
Diagramm,
Farbplots,...
Postprocessing
- Optimierung
- weitere Modellierungen
 konzentrierte Parameter
- Approximation lokaler
Feldgrößen
- Feldkopplung
24
Numerische Verfahren







Magnetic Equivalent Circuit (MEC)
Feldersatzverfahren (Elementarstrom-, Mengentheorie des Magnetismus)
numerische Lösungsmethoden
- FDM
- FEM
- BEM
Materialmodellierung
numerische Implementierung
Netzverfeinerung
Postprocessing
Äquivalente magnetische Netzwerke / Magnetic Equivalent Circuit (MEC)

Äquivalenz zwischen elektrischem Strömungsfeld und Magnetfeld

Vorteile
- schnell
- leicht zu implementieren
- nichtlinear möglich

Nachteile
- nur einfache Geometrie
- Flusswege müssen für die Aufstellung des Modells bekannt sein
- Kraftberechnung ist schwierig
25
Äquivalente Netzwerke

Elemente mit konstanten Eigenschaften
Rm 
-

1 1
dx

 m 0  ( x) S ( x)
linear
nichtlinear
parametrisch nichtlinear
Feldlösung
-
in diskreten Netzwerkknoten
gute Approximationsmethode
Feldersatzmethoden

Äquivalenz zwischen elektrischem und magnetischem Feld

Vorteile
- relativ schnell
- 3D – Felder

Nachteile
- Nichtlinearitäten werden nicht erfasst
- nur für spezielle Geometrien
- spezifische Randbedingungen (manchmal nicht sehr realistisch)
26
Elementarstrommodell der Magnetisierung

Verteilte (Elementar-) Ströme
- homogen verteilte Dipolmomente führen zu einem Oberflächenstrom IS,
- Volumenstrom IV verschwindet
Magnetisches Ladungsmodell der Magnetisierung

Maxwell – Gleichungen


B  0

 H  J
keine felderregenden Ströme im Volumen

 H  0
führt zu einem Gradientenfeld

 m  H
Verwendung der Entmagnetisierungkennlinie des
Permanentmagnetmaterials



B   0 (H  M )
führt zu der Poisson – Gleichung



  B   0 (  H    M )  0


  M    H     m   m


 m    M
Äquivalenz des PM – Feldes mit dem elektrischen Feld

Die einfachen Regeln der Elektrostatik sind anwendbar für die Bestimmung von
Skalarpotential und magnetischer Feldstärke durch Integration über die Oberfläche des
Permanentmagnetes

 m ( P)  0
4


AN
M0

r pq

dA  0
4


M0

AN
  




M0
H ( P )   0     dA  0


4 A N
4
 r pq 


dA,
r pq
  


  M 0 dA

A N   
 r pq 


27
Übersicht über die Feldberechnungsmethoden
Methode
GeometrieApproximation
Nichtlinearität
RechenAufwand
FEM
extrem flexibel
gut
möglich
hoch
FDM
unflexibel
möglich
hoch
BEM
bedingt flexibel
ungünstig
hoch
MEC
spezielle Geometrie
möglich
gering
einfache Geometrie
ungünstig
niedrig
Ersatzquellen
Prinzip der
Diskretisierung
Magnetisches
Moment
/
Dipolmoment
28
Herunterladen