3 Syntaktische Funktionen ~;asin diesem Kapitel behandelt wird: • Satzgliedfunktionen: Subjekt, Objekt, Adverbial, Prädikativ • Satzgliedteile (Attribute) ~e Konstituenten, die wir im vorigen Kapitel anhand von Tests .::3ben, iibernehmen unterschiedliche Funktionen in einem Satz. -=zer tržfft dnen alten Freund sind zwei NPs enthalten, die jedoch :e;schiedlichen Relation zum Verb stehen. Peter ist Subjekt, ežnen 2bjekt des Satzes. identifiziert In dem Satz in einer unalten Freund 3.1 Satzgliedfunktionen =:.:.nächst sollen die syntaktischen Funktionen der Einheiten in einem Satz :>esprochen werden, die traditionell Satzglieder genannt werden. Wie im origen Abschnitt schon erwähnt, lassen sich die Satzglieder durch folgende ests ermitteln: -=- • Pronominalisierungstest: Satzglieder oder eine andere Proform ersetzen lassen sich durch ein Pronomen • Fragetest: Satzglieder lassen sich erfragen • Permutationstest: Satzglieder lassen sich als Gesamtheit verschieben • Vorfeldtest: Satzglieder kännen alleine die Position vor dem finiten Verb in Aussagesätzen einnehmen iE _-- ~...::rPronominalisierungsund der Fragetest sind gleichzeitig _ :ethode, die Funktionen der Satzglieder zu ermitteln. Satzglieder treten in folgenden vier Funktionen auf: • • • • [--:.~~ ~ r:_':G' Subjekt Objekt Adverbial Prädikativ Jie Satzglieder nehmen diese Funktionen in Bezug auf das Voll- oder Kopu2\-erb eines Satzes ein. Begriffe wie Subjekt, Objekt, Adverbial usw. sind also :e:lationale Begriffe, eine NP ist nicht ilir sich alleine Subjekt oder Objekt, soodern immer in Bezug auf eio bestimmtes Verb. 3..1.1 '_ c.., IC eine einfache Subjekt S-:1bjektesind die am häufigsten auftretenden Ergänzungen zu Verben. Prak:isch fast jedes Verb hat ein Subjekt als Ergänzung, es gibt nur we ni ge Verben, ..le kein Subjekt fordern. Subjekte stehen im Nominativ und sind mit wer? ;:er was? erfragbar. 36 Syntaktische Funktionen SatzgliedfunktiOl I Die wiehtigste syntaktisehe Eigensehaft des Subjekts ist} dass es mit dem finiten Verb in Person und Numerus kongruiert: Hans (3. Pers. Sg.) schläft (3. Pers. Sg.). Sie (3. Pers. Pl.) schlafen (3. Pers. Pl.). Der Kasus des Subjekts} der Nominativ} wird allerdings nicht in gleicher Weise vom Verb regiert wie die anderen Kasus. Subjekte treten nieht (oder nur in seltenen Fällen) mit infiniten Verben und Partizipien auf und nur sehr eingesehränkt mit Verben in der Imperativform. Das Subjekt ist also nicht wie die anderen Ergänzungen verbabhängig, sondern vielmehr verbformabhängig} da es in der Regel nur mit finiten Verben auftritt. (1) a. Sie versprieht} dass sie kommt. b. Sie verspricht} zu kommen. Aueh in Imperativsätzen ausgesehlossen: (2) 3.1.2 Das Dativob~ einen von ej Mitspieler tJI ner eine Sad Beim vod ehes erhaltel Dativobjekt oder bekolll11 (S) a. ElI b. Si 3.1.2.3 Ge! Das Genitiv~ fehlt das Subjekt in der Regel} ist jedoch nieht vällig Geh (du) naeh Hause! I gen. SpreehE zu vermeid~ oder aber es (6) a. \~ b. \/ (7) a. S b. S Objekte Naeh der Form der Objekte unterseheidet • • • • 3.1.2.2 DaiI man: Akkusativobjekt (aueh Akkusativergänzung): Hans mag kleine Kinder. Dativobjekt (aueh Dativergänzung): Sie hilft ihm. Genitivobjekt (aueh Genitivergänzung): Wir gedachten seiner. Präpositionalobjekt (aueh Präpositionalergänzung): Otto wartet aur seine Tante. Der Kasus der Objekte wird vom Verb regiert. Bei Präpositionalobjekten die Präposition vom Verb regiert. wird 3.1.2.1 Akkusativobjekt Das Akkusativobjekt ist im Deutschen das am häufigsten auftretende Objekt. Da es im Akkusativ steht} kann es mit wen? oder was? erfragt werden. Es wird häufig aueh als JJdirektes ObjektJJ bezeiehnet, da es den von einer Handlung oder einem Vorgang am stärksten betroffenen Mitspieler bezeichnet. Eine wichtige syntaktische Eigenschaft des Akkusativobjekts ist} dass es bei Passivierung zum Subjekt werden kann. (3) a. Alle lobten ihn. b. Er wurde von allen gelobt. (4) a. Er äffnet die Tur. b. Die Tur wird geäffnet. Das Geniti\ das Präposi! Das Gerr erhalten. 3.1.2.4 Pt Im Gegens vom Verb ] regiert. Die form, wes\\ Präpositi bestimmte~ tritt stets d ges Wort o (8) a. ·b. Aueh bei ( die Präposi (9) Er oonen Satzgliedfunktionen 37 dem 3.1.2.2 Dativobjekt Wei- Das Dativobjekt wird häufig auch als "indirektes Objekt" bezeichnet, da es einen von einer Handlung oder einem Vorgang nur mittelbar betroffenen Mitspieler bezeichnet. Das Dativobjekt bezeichnet häufig eine Person, seltener eine Sache. Es kann mit wem? oder was? erfragt werden. Beim Vorgangs- und beim Zustandspassiv bleibt das Dativobjekt als solches erhalten. Es gibt jedoch eine Form der Passivierung, durch die auch das Dativobjekt zum Subjekt werden kann, nämlich das mit Hilfe von kriegen oder bekommen gebildete "Rezipientenpassiv". 'ur in hngere ~ie illgIg, (S) a. Er hat ihr ein Buch geschenkt. b. Sie bekam von ihm ein Buch geschenkt. 3.1.2.3 Genitivobjekt Das Genitivobjekt tritt vergleichsweise seIten auf. Eslässt sich mit wessen? erfragen. Sprecher des Deutschen tendieren dazu, Verben mit einem Genitivobjekt zu verrneiden. Diese Verben werden daher zunehmend weniger verwendet, oder aber es bildet sich ein alternatives Muster mit einem anderen Objekt. sei ne (6) a. Wir gedachten seiner. b. Wir dachten an ihn. (Präpositionalobjekt) (7) a. Sie erinnerten sich ihrer. b. Sie erinnerten sich an sie. (Präpositionalobjekt) Das Genitivobjekt wird also mehr und mehr durch andere Objektarten wie das Präpositionalobjekt verdrängt. Das Genitivobjekt bleibt bei allen Formen der Passivierung als solches erhaIten. II wird 3.1.2.4 Präpositionalobjekt Dbjekt. ~ wird I Iltllung Es es bei Im Gegensatz zu den anderen Objektarten wird beim Präpositionalobjekt varn Verb nicht ein bestimmter Kasus, sondern eine bestimmte Präposition regiert. Die Präposition hat hier eine ganz ähnliche Funktion wie eine Kasusfarm, weswegen häufig auch von "Präpositionalkasus" die Rede ist. Präpositionalobjekte kännen nicht wie die anderen Objektarten durch ein bestimmtes Fragewort erfragt werden. In Fragen nach Präpositionalobjekten tritt stets die varn Verb geforderte Präposition auf, entweder als selbstständiges Wort oder als Teil eines Pronominaladverbs. (8) a. Er wartet auf seine Tante/auf den Zug. b. Auf wen/worauf wartet er? Auch bei der Ersetzung von Präpositionalobjekten durch Proformen bleibt die Präposition erhalten. (9) Er wartet auf sie/darauf. 38 Syntaktische Funktionen Bei den Präpositionalobjekten wird die Präposition - ganz ähnlich wie der Kasus der anderen Objektarten - vom Verb regiert. Die Präpositionen von Präpositionalobjekten sind daher gar nicht oder nur sehr beschränkt austauschbar. Nur wenige Verben lassen Präpositionalobjekte mit verschiedenen Präpositionen zu, z.B. sžch freuen auf/iiberl sprechen iiber/von. Die Präpositionen sind zudem semantisch leer, d.h. sie weisen nicht ihre iibliche temporale oder lokale Semantik auf. Vgl. etwa (10) a. Otto wartet auf dem Bahnhof. b. Otto wartet auf seine Tante. In (lOa) hat die pp die Funktion eines Adverbials. Die Präposition ist austauschbar und hat eine spezifische lokale Semantik. In (lOb) dagegen, wo die pp die Funktion eines Präpositionalobjekts hat, ist die Präposition nicht austauschbar und besitzt keine eigene Semantik. Beiden Adverbialenlassen sich die Präpositionen austauschen, da sie nicht vom Verb regiert sind, sondern nur mit dem Adverbialtyp kompatibel sein miissen: (11) Er wohnt in Berlin/unter der Briicke/auf dem Berg/neben einem Nachtlokal etc. Das Prädikat a AIs Adverbi~ (12) a. b. d ~ c.g d. SI e. 3.1.4 prä1 f'1 Subjektspra den mit ihd auf das Subl des Subjekts Ein SubjJ (13) a. Adverbial Adverbiale kennzeichnen eine lokale, temporale, modale oder kausale Situierung des bezeichneten Sachverhalts. Sie kännen entsprechend ihrem Adverbialtyp erfragt und durch Proformen ersetzt werden: Zweck? bar): trotz was? kanzessiv dann so in diesem Fail wann? kausal dazu dam Le. trotzdem S. + it(nur warum? womit? Pers. Preno weshalb? lokal Le. ersetzbar mit i.e.S. oft S. wo? wie oft? sehr? durch in we/chem Fail? wozu? welchem wie? mit wem? auf welche Weise? dorthin, dortl hier, dorther dazu woher?, wohin? Zeitpunkt deshalb, deswegen wie lange? schlecht erfragSemantische erfragbar Untergruppe durch so lange Adverbialklasse madal durativ direktianal konditional graduierend II b. ~ c. (j d. 3.1.3 El e. I J] • H I Daneben gt und dahe( r (14) ~. i Freie Präd~ ziehen sicrJ temporäred (15) a. ~ b. Ii 3.2 Das f Beziiglich d neh men dil I sung nach ~ Dafur ,g-ibt) Das Prädi I anderen Sat so ändert s1 satz werden das Prädikal l_·ktionen '·\ie der Ir.en von b~t ausl. d enen ne ich t ih re Als Adverbiale kännen (12) a. b. c. d. e. f. 3.1.4 • ist aus:gen, wo n nicht mtissen: r.:: ~acht- fe Situiero Adverr ao r durch I • pxther I ~5Wegen rrh. FaPron. /l I I r I 39 Das Prädikat als Satzglied? auftreten: Otto sitzt auf dem Baum. (PP) Dart steht Anna. (AdvP) Otto schläft schlecht. (AdjP) Sie warteten den ganzen Tag. (Akkusativ-NP) Eines Tages kam sie. (Genitiv-NP) Otto schläft, während Anna arbeitet. (Satz) Prädikativ Subjektsprädikative treten in Kombination mit Kopulaverben auf und bilden mit ihnen zusammen das Prädikat. Das Prädikativ bezieht sich hier stets auf das Subjekt, es gibt eine Eigenschaft, eine Rolle oder einen Aufenthaltsort des Subjektsreferenten wieder (daher auch: Subjektsprädikativ). Ein Subjektsprädikativ kann in verschiedenen Formen auftreten: (13) a. b. c. d. e. Ich bin mtide. (AdjP) Hans wird Lehrer. (Nominativ-NP) Otto ist von adliger Herkunft. (PP) Die Mtihe war umsonst. (AdvP) Bist du anderer Meinung? (Genitiv-NP) Daneben gibt es jedoch auch Prädikative, die sich auf ein Objekt beziehen und daher Objektsprädikative genannt werden. (14) a. Sie nannte ihn einen Idioten. b. Man hielt ihn fur ein Genie. Freie Prädikative treten unabhängig von bestimmten Verben auf. Sie beziehen sich auf das Subjekt oder Objekt eines Satzes und benennen einen temporären Zustand: (15) a. Sie kam krank aus dem Urlaub zurtick. b. Der Kellner trägt die Suppe heíf3 herein. 3.2 Das Prädikat als Satzglied? Beztiglich der Frage, ob das Prädikat eines Satzes als Satzglied zu werten ist, nehmen die Grammatiken unterschiedliche Positionen ein. Unserer Auffassung nach stellt das Prädikat kein Satzglied in dem oben definierten Sinn dar. Dafur gibt es verschiedene Grtinde: Das Prädikat (bestehend aus den verbalen Teilen im Satz) ist nicht wie die anderen Satzglieder verschiebbar. Verschiebt man ein oder mehrere Verben, so ändert sich meist der Satztyp (aus einem Aussagesatz kann z.B. ein Fragesatz werden) oder der Satz wird ungrammatisch. Es ist auch kaum mäglich, das Prädikat durch ein Wort zu erfragen oder es zu pronominalisieren. ,..------------------------------------------------~---~-~~-=.=-= ~. 40 Syntaktische Funktionen Zum Prädikat gehärt in Sätzen mit Kopulaverben auch das Prädikativ, das ein eigenständiges Satzglied ist. Dies spricht dagegen, das Prädikat zu den Satzgliedern zu rechnen. Die Verben und insbesondere die Vollverben spielen eine zentrale Rolle im Satz, da sie quasi vorgeben, welche Satzglieder auftreten kännen. --'--Auch aus diesem Grund werdeIl wir---.-das Prägl!<iltnicht zu ó~ILSatzgliedern rechnen.----·-· -"- ---~~.,~------".~- .•. Obungsaufgat<é werden. Sie) Aussagesätz~ Dies zeigt, d (20) a. S~ ---- b 3.3 Attribut Attribute sind solche Elemente, die zu einem Substantiv hinzutreten und dieses näher bestimmen. Attribute sind keine Satzglieder, sondern Teile von Satzgliedern (daher auch: Gliedteile). Sie kännen in der Regel nicht alleine verschoben werden, sondern sind positionsfest bei ihrem Bezugselement und bilden mit diesem zusammen eine Konstituente. AIs Attribute kännen auftreten: (16) a. b. c. d. die die die die 3.4 Obun :) 13. Besti; glied a. Hi b. ot se c. [Y faule Katze (Adjektiv-Attribut) Katze des Nachbarn (Genitiv-Attribut) Katze vom Nachbarn (PP-Attribut) Katze, die gerade eine Maus gefressen hat (Attributsatz) Adjektiv-Attribute stehen in der Regel vor ihrem Bezugsnomen. Einige Adjektive kännen auch nachgestellt auftreten, sie bleiben dann unflektiert, z.B. Y~ c.8 ,. t-. d. O to.. :) 15. Zeig~ folge Polemík pUl/ Skíspafi total. a. O' Genitivattribute stehen meist direkt nach ihrem Bezugsnomen. Sie kännen vorangestellt werden, wenn es sich um Eigennamen, Personenbezeichnungen oder pro no min ale Genitivattribute handelt. Die Voranstellung von Genitivattributen mit Artikel ist nur in gehobenem StHzu finden: b. Ai (17) a. b. c. d. Ar Di c.A. Goethes Gedichte Omas Bäuschen ... dessen Auto meines Vaters Baus H. d. Ef E• e. \Ar Ei: Bei Mengen- und MaEsubstantiven steht im heutigen Deutsch statt eines Genitivattributs häufig eine Nominalphrase, die im Kasus mit dem Bezugswort kongruiert, als Apposition: (18) a. ein Glas kiihles Wasser/kiihlen Wassers b. drei Liter temer Wein/teuren Weines PP-Attribute treten fast immer nach ihrem Bezugsnomen auf, dazwischen kann ein Genitivattribut treten . (19) der [[Bund meines Nachbarn] im Garten] Die einzigen Attribute, die im Satz verschiebbar sind, sind die Attributsätze. Attributsätze kännen von ihrem Bezugselement weg nach rechts bewegt :) 16. Gebé h. c. b. Ef Di f. e. Er Er folge •d. g. Er a. Ve =unktionen iädikativ, I idikat zu I~llverben 41 Obungsaufgaben werden. Sie kännen jedoch nicht alleine die Position vor dem finiten Verb in Aussagesätzen besetzen, sondern nur zusammen mit ihrem Bezugselement. Dies zeigt, das s Attributsätze keine Satzglieder sind. Iczglieder nicht zu (20) a. Sie hat neulich einen Film gesehen, den sie sehr gut fand. b. *Den sie sehr gut fand, hat sie neulich einen Film gesehen. c. Einen Film, den sie sehr gut fand, hat sie neulich gesehen. 3.4 Obungsaufgaben ~~en und I reile von alleine I [ent und I~ ~ 13. Bestimmen Sie anhand einschlägiger Tests in folgenden glieder und ihre Funktionen! Welche Elemente fungieren a. Hans hat gestern im Kino einen tollen Film gesehen. b. Der Verkauf ihrer Wohnungen an einen unberechenbaren schockierte die Mieter der Neuen Heimat zutiefst. Sätzen die Satzals Attribute? Spekulanten c. Die grausame Ermordung von Walter Sedlmayr beschäftigte die Munchner Boulevardzeitungen monatelang. d. Otto hat seiner Tante einen schänen Blumenstraur.. geschenkt, der aus Nachbars Garten stammt. rige z.B. Adliert, ~ 15. Zeigen Sie anhand einschlägiger Tests, ob die unterstrichenen Phrasen in folgenden Sätzen die Funktion von Objekten oder von Adverbialen haben! a. Otto hofft auf besseres Wetter. Anna steht auf dem Bahnhof. 1..~onnen L hnun~C b. Anna hängt an Otto. Das Bild hängt an der Wand. c. Alle rechneten mit Eva. Hans rechnet mit dem Taschenrechner. '-on Ge- iL'1es GeImgswort ischen ributsät- bewegt d. Er isst den ganzen Tag. Eva isst den ganzen Apfel. e. Wir gedachten dieses Tages. Eines Tages kam er. ~ 16. Geben Sie die syntaktischen folgenden Sätzen an: a. b. c. d. e. Funktionen der Präpositionalphrasen Vor der Reise hatte er Angst vor dem Flug. Das Haus vor der Kirche gehärt dem Burgermeister. Er fährt nach Stuttgart. Er bringt seiner Frau Marzipan aus Lubeck mit. Er wohnt in Munchen. f. Er träumt von gror..en Tigern. g. Er rannte im Morgenmantel zum Bäcker. h. Er ist zur Zeit in Rom. in den