Bläschenkrankheit Swine vesicular disease (SVD)

Werbung
SERIE
Foto: Smith et al. (1990)
Anzeigepflichtige
Tierseuchen
Bläschenkrankheit
Swine vesicular disease
(SVD)
Bei der Vesikulären Virusseuche der
Schweine handelt es ich um eine
durch ein porzines Enterovirus hervorgerufene akute, manchmal auch
abortiv verlaufende, zyklische Infektionskrankheit. Sie äußert sich in der
Bildung von Aphthen im Kopf- und
Klauenbereich sowie der äußeren
Haut am Gesäuge, an Metakarpus und
Metatarsus. Die Erkrankung ist klinisch nicht von MKS zu unterscheiden. Eine Differenzierung kann nur
durch serologische Untersuchung erfolgen. Übersicht 1 zeigt die wichtigsten virologischen und epidemiologischen Daten der vier Virusarten, die
beim Schwein Aphthen erzeugen.
Epidemiologie
Die Übertragung der SVD erfolgt
überwiegend direkt durch Tierkontakt.
Der Erreger ist wenig kontagiös, seine
Verbreitung durch eine extrem hohe
Tenazität begründet. Indirekt wird das
Virus durch Fleisch und Fleischprodukte, kontaminierte Transportfahrzeuge, Stallgeräte und durch den
Menschen verbreitet. Wie bei MKS
spielen nicht erhitzte Küchenabfälle
in der Epidemiologie eine herausragende Rolle.
säuge entstehen. Zum Zeitpunkt der
klinischen Manifestation haben die
Tiere hohes Fieber (bis 42 °C). In der
Regel erfolgt innerhalb von zwei bis
drei Wochen vollständige Genesung.
Neben der akuten Verlaufsform kann
eine abortive Form vorkommen (Abort zwischen 6. und 8. Trächtigkeitswoche), die ohne Aphthenbildung
verläuft.
Klinik
Aufgrund des häufig subklinischen
oder milden Verlaufs der Seuche wird
die SVD oft erst bei serologischen Untersuchungen diagnostiziert, die im
Rahmen der Seuchenüberwachung
oder für Ausfuhrbescheinigungen
durchgeführt werden.
Das klinische Erscheinungsbild
gleicht dem der MKS. An einer oder
mehreren Extremitäten werden multiple, später konfluierende Aphthen
am Kronsaum, an den Afterklauen,
Sohlenballen und im Zwischenklauenspalt beobachtet. Blasen können
auch auf der Zunge, der Rüsselscheibe, am Nasenrücken sowie am Ge-
Die Bläschenkrankheit ist anzeigepflichtig und wird in der EU durch
Merzung bekämpft.
Übersicht 1: Eigenschaften von Aphthen erzeugenden Viren beim Schwein (Waldmann
und Wendt 2004)
Krankheitsbezeichnung
Englisches
Synonym
Virus
Größe (nm)
Stabilität
Desinfektion
Nachweis
Serologische Typen
Natürliche Infektion
Experimentelle Infektion
Verbreitungsgebiet
Maul- und
Klauenseuche
Foot and mouth
disease (FMD)
Picorna
24
labil bei pH 5
NaOH 2%
KBR, NT, ELISA
7
Haus-, WildKlauentiere
(Mensch)
Rind, Labortiere
weltweit
Vesicular stomatitis
(VS)
Rhabdo
175 x 65
stabil bei pH 4-10
Formalin 1 %
KBR, IF
2
Schwein,
Rind, Pferd, Wildtiere,
Arthropoden
Baby-Maus, Pferd
Mittel-, Süd- und
Nordamerika
Vesicular exanthema
of swine (VES)
Picorna (Calici)
35 x 44
stabil
NaOH 2%
KBR
13
Schwein
(Robben, Wale)
viele Spezies
USA
(Nordpazifik)
Bläschenkrankheit
des Schweines
Swine vesicular
disease (SVD)
Picorna (Entero)
28-32
stabil bei pH 2-12,5
Formalin 5%
KBR, NT, ELISA
1
Schwein (Mensch, Schaf)
Baby-Maus
Europa, Hongkong,
Japan
GROSSTIERPRAXIS 3/2005
39
Herunterladen