Richtlinien Antimikrobielle Therapie 2016

Werbung
Richtlinien
Antimikrobielle Therapie
Kantonsspital Münsterlingen
2016
Spital Thurgau:
Kantonsspital Frauenfeld / Kantonsspital Münsterlingen / Psychiatrische Dienste / Klinik St. Katharinental
Vorwort
Dies ist die achte überarbeitete Auflage der Richtlinien zur
­antimikrobiellen Therapie von Infektionskrankheiten, die für die
Kliniken der Spital Thurgau gültig sind. Sie sind nach Infektionen in
den verschiedenen Organen und Regionen oder nach ­Themen
und Erreger gegliedert.
Bei der Wahl der Substanzen wurde versucht, vor allem solche zu
berücksichtigen, welche in unserer Apotheke zur Verfügung stehen.
Die Tabelle auf Seite 1 orientiert über das Therapiemonitoring von
Aminoglykosiden und Vancomycin mit den anzustrebenden Serumspiegeln.
Richtlinien haben den Sinn, eine «unité de doctrine» zu gewähren
und den Einsatz von antimikrobiellen Substanzen zu steuern. Sie
befreien aber nicht vor der Aufgabe, vor jeder Therapie die Resistenzen des Mikroorganismus zu beachten und die individuellen
Aspekte des Patienten zu beurteilen (Alter, Nieren- und Leber­
insuffizienz, Allergien, Schwangerschaft). Wichtig ist, dass bei
­Kindern meist andere Dosierungen gelten.
Im Juli 2015
S. Majer und M. Krause
2
Stichwortverzeichnis
Adnexitis13
Erysipel7
Amöben15
Fasziitis
Angina tonsillaris
Fieber in Neutropenie
9
8
21
Arthritis27–28
Follikulitis7
Ascaris17
FSME28
Aspiration11
Furunkulose7
Asplenie22
Fussmykose6
Balanitis14
Genitalinfektionen13–14
Bisswunden
Giardia lamblia
8
17
Borreliose28
Gonnorhoe13–15
Bronchitis10
Halsphlegmone9
Campylobacter16
Harnwegsinfektionen
Candida
Hautinfektionen6–8
6, 13, 23, 33
11, 29
Cervicitis13
Hautpilze
Chlamydia trachomatis
Helicobacter16
13–14
6
Cholangitis15
Hepatitis, Postexposition
35
Cholezystitis
15
Herpes simplex
30
Clostridium difficile
17
Herpes zoster
31
Condylomata6
Herpes-Enzephalitis
COPD10
Hirnabszess
19
Diarrhoe15–17
HIV-PEP
35
Divertikulitis15
Impetigo7
Dysurie12
Influenza
Echinokokken17
Intertrigo6
Ehrlichiose28
Intrazerebrale Infekte
Endokarditis 24–26
Katheter-Infektionen23
Epididymitis14
Keuchhusten10
Epiduralabszess
Leberabszess
27
30–31
11
18–19
15
3
Lues/Syphilis
13–14
Malaria32–33
Sepsis20
Meningitis18–19
Sexuell übertragene
Krankheiten
MRSA
Sinusitis9
Nagelpilze
Neutropenes Fieber
23, 25–26
6
21
Soor, Candida
13–14, 36
29
Splenektomie22
Orchitis14
Stichverletzung
Osteomyelitis27
Syphilis/Lues
Otitis9
Traveler’s diarrhea
Oxyuren17
Therapiemonitoring5
Pankreatitis15
Tinea6
Pelvic inflammatory
disease (PID)
Toxic-Shock-Syndrom20
13
35
13–14
16
Tuberkulose34
Peritonitis15
Tuboovarialabszess
13
Peritonsillarabszess
Ulcus cruris
27
9
Pharyngitis9
Ureaplasma
13, 14
Phlegmone7
Urethritis
13, 14
Pneumonie10–11
Vaginitis
Porth-Infektion23
Varizellen
Postexpositions­prophylaxe/PEP HIV
Vergewaltigung
36
Warzen
29
30–31
36
6
Prostatitis14
Wundinfekte8
Protheseninfekte27
Pyelonephritis12
Zecken-übertragene
Krankheiten28
Salmonellen16
Zellulitis7
Scabies6
ZNS-Shunt-Infektionen
Schlangenbiss8
Zystitis11
4
18
Therapiemonitoring
Aminoglykoside Gentamicin, Tobramycin
Einmal tägliche Gabe
Initialdosierung: 1 × 5−6 mg/kg/d
Vor 3. Dosis Talspiegel bestimmen, Zielwerte: < 1 mg/l = < 2 μmol/l
Falls Talspiegel zu hoch, Dosis oder Frequenz reduzieren
Dreimal tägliche Gabe
Initialdosierung: 3 × 1 mg/kg/d
Vor 5. Dosis Talspiegel bestimmen, Zielwerte: < 2 mg/l = < 4 µmol/l
Falls Talspiegel zu hoch, Dosis oder Frequenz reduzieren
Vancomycin
Initaldosierung: 2 × 15−20 mg/kg
Vor 5. Dosis Talspiegel bestimmen, Zielwerte:
10−15 mg/l =  7−10 µmol/l
15−20 mg/l =10−14 µmol/l (bei Infekten, bei denen hohe Konzentrationen
erwünscht sind )
Falls Talspiegel zu hoch, Dosisintervall verlängern
5
6
Haut- und Hautanhangsorgane, Ektoparasiten
Diagnose
Therapie
Dauer
Fussmykose
Tinea pedis
Pevaryl Crème
1−2 × täglich auf betroffene Haut
bis zur Heilung
ausgedehnter Befall:
Terbinafin 1 × 250 mg po
2–6 Wochen
Miconazol/Daktarin Crème
1– 2 × täglich
1 Wo über
Verschwinden der
Läsionen hinaus
Hautmykosen
Tinea corporis
ausgedehnter Befall:
Terbinafin 1 × 250 mg po
Bemerkungen
2–4 Wochen
Intertrigo
Econazol/Pevaryl Crème
1– 2 × tgl. auf betroffene Haut auftragen
5–14 Tage
nach Ausdehnung
Erreger meist Candida
Nagelmykosen
Onychomykosen
Amorolfin/Loceryl Nagellack 5 %
1− 2 × pro Woche auftragen
6−12 Monate
Lokaltherapie nur,
wenn < 50 % Nagelbefall
> 50% Nagelbefall:
Terbinafin 1 × 250 mg/d po
6 Wochen
Nachweis: Nagelgeschabsel
in Nativbehälter, KOH,
Mikro­s kopie
Warzen/
Verrucae vulgares
Solcoderm Lsg., nach Reinigung mit
Alkohol (einarbeiten bis Haut gelblich,
mumifiziert)
einmalig, ev. nach
4−6 d wiederholen
Condylomata
acuminata
Imiquimod/Aldara Crème 5 %
3 × pro Woche zur Nacht
max. 16 Woche
ausgedehnte Läsionen:
chirurgisch, Kryotherapie, Laser
Scabies
Ivermectin 0,2 mg/kg als Einmaldosis,
Antihistaminika gegen Juckreiz
einmalig, nach
1−2 Wo wiederholen
Kleider und Bettwäsche mit
60° C waschen, nicht Waschbares für 7 d in Plastikbeutel
Ivermectin muss über die
Spitalapotheke bestellt werden
Impetigo
geringe Ausdehnung:
Mupirocin/Bactroban Salbe 2–3 × tgl.
oder Fucidin Salbe 2 % 2–3 × tgl.
7 Tage
ausgedehnter Befall:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
oder Clindamycin 3 × 300 mg/d po
7 Tage
Follikulitis
Chlorhexidin 0.2 % Lsg. 2 × tgl.
oder Clindamycin 1 % Lsg. 2 × tgl.
7 Tage
Furunkel
lokale Desinfektion mit Betadine Lsg.
± Inzision
ausgedehnter Befall:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
oder Clindamycin 3 × 600 mg/d po
im Gesicht, nasal oder periorbital:
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
Rezidivierende
Furunkulose
Handschuhkontakt bis 24 h
nach Start Antibiotika
Im Gesicht Gefahr einer
septischen Sinusvenen­
thrombose
7−10 Tage
7−14 Tage
Behandlung wie Furunkel (s. o.)
Suche nach Staph.-aureus-Kolonisa­t ion,
Dekolonisation: s. Hygienericht­linien
Ausschluss Diabetes, HIV,
Job-Syndrom/Hyper-IgE-­
Syndrom
Abstriche Furunkel, Wunden,
Nasopharynx, Leiste, Axilla
Zellulitis, Erysipel
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
oder Clindamycin 3 × 600 mg/d po
7−10 Tage
schwere Infektion:
Amoxicillin/Clavulansäure3 × 2.2 g/d iv
oder Tazobac 3 × 4.5 g/d iv
Phlegmone
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
oder Tazobac 3 × 4.5 g/d iv
10−14 Tage
7
8
Nekrotisierende Fasziitis Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
und Clindamycin 3 × 900 mg/d iv
14−21 Tage
Notfall − bei Verdacht sofort
Chirurgie beiziehen!
Ulcera,
chronisch-venös
Débridement, Wundbehandlung
falls indiziert:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
oder
Ciproxin 2 × 500 mg/d
und Clindamycin 3 × 300 mg/d po
7−10 Tage
Antibiotika nur bei umgebendem Infekt der Weichteile
Bisswunden
Tetanus- und ev. Rabies-Prophylaxe
Hand-/chirurgisches Konsil
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
3−5 Tage
tiefe, ausgedehnte Infektion:
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
7−10 Tage
alternativ, Allergie:
Ciproxin und Clindamycin
Tollwut:
Schweiz = tollwutfrei
aber: Tierbiss im Ausland
oder Biss durch importiertes
Tier: Tollwutzentrale kontak­
tieren!
Schlangenbiss:
Antiseren im KSM
Postoperative
Wundinfekte
geringe Ausdehnung:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
grosse Ausdehnung:
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 1.2 g/d iv
oder
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
Indikation Antibiotika: Biss
in Hand, Gesicht, gelenksnah,
schwere Verletzung,
Immun­s uppression
7−10 Tage
7−10 Tage
Otitis und Infektionen der oberen Atemwege
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Akute Otitis media
abschwellende Massnahmen, NSAR
falls indiziert:
Amoxicillin 3 × 500 mg/d po
oder Azithromycin 1 × 500 mg/d po
5−7 Tage
3 Tage
Indikation für Anitbiotika­
therapie
– sich hervorwölbendes TF
– anhaltende Schmerzen
Otitis externa
Ciprofloxacin HC Ohrentropfen
7 Tage
«Swimmer’s ear»
Sinusitis
symptomatische, abschwellende
Therapie
Otrivin Spray, Tropfen
schwere Symptome, Persistenz > 7 Tage: 5−10 Tage
Co-trimoxazol 2 × 160/800 mg/d po
oder Amoxicillin/Clavulansäure
2 × 1 g/d po
Angina tonsillaris,
Tonsillopharyngitis
meist nur symptomatisch, > 90 % viral
Verdacht auf Strep. Grp. A:
Penicillin V 3 × 1 MioE/d po
oder Amoxicillin 2 × 500 mg/d po
Penicillin-Allergie:
Azithromycin 1 × 500,
dann 1 × 250 mg/d po
10 Tage
10 Tage
5 Tage
bei chronischer und rezidivierender Sinusitis:
HNO-Konsilium und Erregerdiag-nostik vor Antibiotikagabe
Cave: orbitale Cellulitis
typische Klinik Strep. Grp. A:
– Fieber, plötzlicher Beginn
– schmerzhafte LK-Schwellung
– hochrote, belegte Tonsillen
– kein Husten
ev. Streptokokken-Schnelltest,
Rachenabstrich für Kultur
schwere Formen, möglicher Abszess:
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
Halsphlegmone,
Peritonsillar-,
Retropharyngeal­
abszess
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
oder Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
und Clindamycin 3 × 600 mg/d 8-stdl. Iv
14 Tage
HNO-Konsil, Bildgebung (Cave
Mediastinitis, Lemierre-Syndrom)
9
10
Infektionen der unteren Atemwege
Diagnose
Therapie
Bronchitis, akut
symptomatisch, ev. Beta-Mimetika
Dauer
Bemerkungen
Keuchhusten, Pertussis
Azithromycin 1 × 500 mg/d po
COPD, exazerbiert
Steroide, Beta-Mimetika
meist viral
falls indiziert:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
oder 3 × 1.2 g/d iv
Indikation für Antibiotika:
vermehrt eitriger Auswurf,
Fieber
meist viral
3 Tage
Nasopharyngeal-Abstrich
(PCR), Isolation s. Hygiene­richtlinien
nosokomial, V. a. Pseudomonas, schwer
krank: Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5
g/d iv
Pneumonie,
ambulant erworben
(communityacquired)
ambulante Therapie, gute Prognose:
Azithromycin 1 × 500 mg/d po
oder Clarithromycin 2 × 500 mg/d po
Hospitalisation:
Ceftriaxon 1 × 2 g iv
oder Amoxicillin/Clavulansäure
3 × 1,2 g/d iv
und Clarithromycin 2 × 500 mg/d iv
3 Tage
5−7 Tage
5−7 Tage
alternativ
Levofloxacin 1 × 500−750 mg/d po
LegionellenPneumonie
Azithromycin 1 × 500 mg/d iv/po
oder Levofloxacin 1 × 750 mg/d iv/po
7−10 Tage
gute Prognose:
– vorangehend gesund
– keine antibiotische Therapie
in letzten 3 Mt
bei schwerer Pneumonie und
neg. Legionellen-Ag
Clarithromycin nicht absetzen
(antiinflammator. Effekt)
Pneumonie,
nosokomial
milde Klinik:
Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
oder Amoxicillin/Clavulansäure
3 × 2,2 g/d iv
oder Levofloxacin 1 × 750 mg/d po/iv
schwere Klinik:
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
Aspiration
kein Antibiotikum routinemässig
(chemische Schädigung)
5−7 Tage
7−10 Tage
7−10 Tage
Indikation für Antibiotika:
– persist. Lungeninfiltrat > 2 d
– Antazida, GIT-Obstruktion
– schwere Periodontitis
5 Tage
Risikofaktoren für schweren
Verlauf:
chronische Grunderkrankung,
Adipositas, Schwangerschaft
falls indiziert:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
oder Piperacillin/Tazobactam
3 × 4.5 g/d iv
Influenza
Oseltamivir 2 × 75mg/d po
oder Zanamivir Disc 2 × 2 ED à 5mg/d
Schwangerschaft, Stillzeit:
Oseltamivir erlaubt,
Zanamivir > 1. Trimenon
Risiko für nosokomiale
Pneumonie:
– n eue Pneumonie ≥ 72h nach
Eintritt (IPS ≥ 48h)
– A ntibiotika in den letzten 90 d
– Immunsuppression
Gabe sinnvoll < 48 h
nach Symptombeginn (bei schwerem
Verlauf auch später
und länger)
jährliche Influenza-Impfung:
Risikogruppen oder Kontakt zu
Risikogruppen
11
12
Harnwegsinfektionen
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Asymptomatische
Bakteriurie
i. R. keine Therapie
falls Indikation gegeben:
Co-trimoxazol 2 × 160/800 mg/d po
Schwangerschaft:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
7 Tage
Indikation ABX: Schwangerschaft, Immunsuppression, vor
urolog. Eingriffen
unkomplizierte Zystitis,
akutes Dysuriesyndrom
erste Wahl:
Nitrofurantoin 2 × 100 mg/d po
oder
Co-trimoxazol 2 × 160/800 mg/d po
oder Fosfomycin 1 × 3 g po
oder Norfloxacin 2 × 400 mg/d p
rez. Dysurie-Syndrom
bei Frauen
(> 3 pro Jahr)
Selbsttherapie bei Symptomen:
s. unkomplizierte Zystitis
komplizierter
Harnwegsinfekt
akute Pyelonephritis
Ciproxin 2 × 500 mg/d po
oder 2 × 200 mg/d iv
HWI bei DK-Trägern
5 Tage
Teststreifen genügt, keine Kultur
notwendig
3 Tage
Einmaldosis
3 Tage
immer Urinkultur abnehmen
falls postkoital: Einmaldosis nach GV
7−14 Tage
oder
bis 3 Tage afebril
und symptomfrei
Hospitalisation und iv-Therapie
bei schlechtem AZ, Erbrechen
Bakteriurie und Leukozyturie sind bei
liegendem DK normal, Therapie nur bei
Symptomen
5−7 Tage
Immer DK-Wechsel unter
Therapie!
Pyelonephritis in der
Schwangerschaft
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
14 Tage
Candidurie
s. Candida-Infektionen
alternativ Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
Keine Antibiotikagabe bei
Katheterzug oder -wechsel!
Hospitalisation!
Genitale Infektionen und sexuell übertragene Krankheiten bei der Frau
Diagnose
Therapie
Dauer
Vaginose, bakteriell
Metronidazol 2 × 500 mg/d oder
Dequalin chlorid 1 Vaginaltbl.
zur Nacht, dann 1 Vaginaltbl.
Lactobacillen
5 Tage
6 Tage
6–12 Tage
Trichomonas vaginalis
Metronidazol 1 × 2 g po
Einmaldosis
Candida sp.
Econazol Crème, Ovula
oder Fluconazol 1 × 150 mg po
Urethritis, Cervicitis
(Erreger unklar)
Azithromycin 1 × 1 g po und
Ceftriaxon 1 × 250 mg im oder iv
Einmaldosis
Chlamydia trachomatis, Ureaplasma
Azithromycin 1 × 1 g po
oder Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
Einmaldosis
7 Tage
Gonokokken (Tripper)
Ceftriaxon 1 × 250 mg im/iv
disseminiert: Ceftriaxon 1 × 1 g iv
Einmaldosis
Lues, Syphilis
Stadium 1−3
1: B
enzathin-Penicillin 1 × 2.4 Mio E im
(je 1.2 Mio E gluteal bds.)
2: Benzathin-Penicillin 1 × 2.4 Mio E im
3: N
eurolues: Penicillin G 6 × 4 Mio E/d iv
Einmaldosis
Herpes genitalis
(HSV Typ 1 und 2)
Erste Episode: Valaciclovir 2 × 1 g/d po
Rezidiv: Valaciclovir 2 × 500 mg/d po
Suppression:
Valaciclovir 1–2 × 500 mg/d po
7 Tage
3–5 Tage
Pelvic inflammatory
disease (PID)
Tuboovarialabszess,
Adnexitis
milder Verlauf:
Ciprofloxacin 2 × 500mg/d po
und Metronidazol 2 × 500 mg/d po
± Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
14 Tage
Bemerkungen
ev. nach 3 d wiederholen
1 ×/Wo à 3 Wochen
14 Tage
Sexualpartner therapieren
LP Indikation:
– neurologische Symptome
– Therapieversagen
– HIV
Pessar, Spirale entfernen
Sexualpartner therapieren,
ggf. OP
13
Doxycyclin, falls Chlamydien
positiv
14
Genitale Infektionen und sexuell übertragene Krankheiten beim Mann
Diagnose
Therapie
Dauer
Prostatitis, akut
Ciprofloxacin 2 × 500 mg/d po
oder
Co-trimoxazol 2 × 160/800 mg/d po
21−28 Tage
Prostatitis, chronisch
Ciprofloxacin 2 × 500 mg/d po
oder
Co-trimoxazol 2 × 160/800 mg/d po
4−6 Wochen
Balanitis
Econazol Crème lokal
oder Fluconazol 1 × 150 mg po
Epididymitis, Orchitis
< 35 J: Ceftriaxon 1 × 250 mg im/v
und Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
> 35 J: Ciprofloxacin 2 × 500 mg/d po
Einmaldosis
10 Tage
10−14 Tage
Urethritis
(Erreger unklar)
Azithromycin 1 × 1 g po
und Ceftriaxon 1 × 250 mg im/iv
Einmaldosis
Lymphogranuloma
ven.
Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
21 Tage
Chlamydia tracho­
matis, Ureaplasma
s. Frauen
Gonokokken (Tripper)
s. Frauen
Lues, Syphilis
s. Frauen
Herpes genitalis
s. Frauen
Bemerkungen
Sexualpartner therapieren
Infektionen im Abdominalbereich, Diarrhoe
Diagnose
Therapie
Dauer
Divertikulitis
mild, ambulant:
Ciprofloxacin 2 × 500 mg/d po
und Metronidazol 3 × 500 mg/d po
7 Tage
Bemerkungen
schwer, Abszess:
Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
und Metronidazol 3 × 500 mg/d iv
oder
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
14 Tage
bei Besserung Umstellung auf
peroral
Varizenblutung bei
Leberzirrhose
Ceftriaxon 1 × 2g/24h iv
7 Tage
prophylaktisch, senkt Mortalität
Spontan bakterielle
Peritonitis
mild: Levofloxacin 1 × 500 mg/d po
schwer:
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
7 Tage
Indikation für Prophylaxe:
– A szites + GI-Blutung:
7 Tage
– n ach erster Episode
einer SBP
Prophylaxe:
Norfloxacin 1 × 400 mg/d po
Akute Pankreatitis
Antibiotika primär nicht indiziert
15
falls indiziert:
Meropenem 3 × 1 g/d iv
oder
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
10−14 Tage
Cholezystitis,
Cholangitis
Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
oder
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
7−10 Tage
Amöben Leber­a bszess,
Amöben­kolitis
Metronidazol 3 × 500−750 mg/d po
10 Tage
Anschlusstherapie:
Paromomycin 3 × 500 mg/d po
7 Tage
Antibiotika nur bei kompliziertem, lange dauernden Verlauf,
infizierten Nekrosen:
Punktion für Gram, Kultur
ev. ERCP bei Choledocholithiasis, Cholezystitis indiziert
Einnahme mit Mahlzeit
16
Amöben, asympt.
Ausscheidung
Paromomycin 3 × 500 mg/d po
Einnahme mit Mahlzeit
Leberabszess,
bakteriell
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
oder
Ciprofloxacin 2 × 200 mg/d
und Metronidazol 3 × 500 mg/d iv
mind. 14 Tage iv
Helicobacter pylori
Eradikation
Pantoprazol 2 × 40mg/d
und Clarithromycin 2 × 500 mg/d po
und Amoxicillin 2 × 1 g/d po
7 Tage
14 Tage bei Rezidiv
immer Drainage versuchen
alternativ
Clarithromycin 2 × 500 mg/d po
und Metronidazol 2 × 500 mg/d po
akute Diarrhoe,
Erreger unbekannt
Traveler’s diarrhea
Rehydrierung, i. R. keine Antibiotika
Campylobacter jejuni
Rehydrierung, i. R. keine Antibiotika
Ciprofloxacin 2 × 500 mg/d po
oder Co-trimoxazol 2 × 160/800 mg/d
Ciprofloxacin 2 × 500 mg/d po
oder Azithromycin 1 × 500 mg/d po
Salmonellen
3−5 Tage
3−5 Tage
Indikation ABX:
schwerer Verlauf, hohes Fieber
mit schlechtem AZ, Dauer
> 10d, Immunsup­p ression
5 Tage
Indikation ABX:
Alter > 50 J., Immunsup­p ression,
schwerer Verlauf, Arterio­
sklerose
Rehydrierung, i. R. keine Antibiotika
Ciprofloxacin 2 × 500 mg/d po
oder Co-trimoxazol 2 × 160/800 mg/d
Indikation ABX:
schwerer Verlauf, Fieber, Dauer
> 10 d, Immun­s uppression
Clostridium difficile,
pseudomembranöse
Kolitis
Metronidazol 3 × 500 mg/d po
10−14 Tage
1. Rezidiv: Metronidazol 3 × 500 mg/d po
10−14 Tage
2. Rezidiv: Vancomycin, «taper down»:
4 × 125 mg/d po 7 Tage
2 × 125 mg/d po 7 Tage
1 × 125 mg/d po 7 Tage
1 × 125 mg in 2. Tag po 7 Tage
1 × 125 mg in 3. Tag po 14 Tage
Schwerer Verlauf, toxisches Kolon, Ileus:
Vancomycin 4 × 500 mg/d po
und Metronidazol 3 × 500 mg/d iv
evtl. Fidaxomicin*
Isolation s. Hygienerichtlinien
keine Therapiekontrolle,
Toxin kann länger persistieren
Vancomycin iv wirkt nicht,
Kapseln à 125 und 250 mg
erhältlich
* F idaxomicin nur in Rück­
sprache mit Infektiologie
Lamblien,
Giardia lamblia
Metronidazol 3 × 250 mg/d po
5 Tage
Ascaris
Albendazol 1 × 400 mg po
Einmaldosis
Einnahme mit fetthaltiger
Mahlzeit
Echinokokken
Albendazol 2 × 400 mg/d po
Nach Spezies und
Klinik
Konsil Infektiologie,
OP falls möglich
Oxyuriasis, Enterobius
Albendazol 1 × 400 mg po
ED nach 14 Tagen
wiederholen
Taeniasis
Praziquantel 1 × 10−20 mg/kg
T. saginata: ED
T. solium: 3d
Praziquantel: Import aus DE
(in Apotheke KSM erhältlich)
17
18
Meningitis, Enzephalitis und andere intrakranielle Infektionen
Zu beachten: Gelegentlich werden bereits durch den Notarzt Antibiotika und Kortikosteroide verabreicht
Indikation für Lumbalpunktion (LP): Kopfschmerzen + Meningismus ± Fieber und Entzündungszeichen
CT vor LP obligat in folgenden Fällen: fokal neurologischer Ausfall, Bewusstsein eingeschränkt, epileptischer Anfall,
Papillenödem, bekannte ZNS-Erkrankung, Immunsuppression: Gabe von
Dexamethason und Ceftriaxon vor CT wegen Zeitverlust
Diagnose
Therapie
Meningitis,
Erreger unbekannt
Ceftriaxon 2 × 2 g/d iv
und Aciclovir 3 × 10 mg/kg/d iv
± Amoxicillin 6 × 2 g/d iv bei V. a. Listerien
PneumokokkenMeningitis
Penicillin G 6 × 4 Mio E/d iv oder
Ceftriaxon 2x 2 g/d iv
und Dexamethason 10 mg 6-stdl. iv
im Ausland erworben*,
Penicillin-Allergie:
Vancomycin 3 × 15 mg/kg iv
und Rifampicin 2 × 600 mg/d po/iv
und Dexamethason 10 mg 6-stdl. Iv
Listerien-Meningitis
Amoxicillin 6 × 2 g/d iv
und Gentamycin 1 × 5-6 mg/kg/d iv
Penicillin-Allergie:
Co-trimoxazol 3 × 2 Amp/d iv
Dauer
Bemerkungen
Risikofaktoren Listerien: s. u.
10 Tage,
Dexamethason
4 Tage
21 Tage
Dexamethason vor/mit
Antibiotikagabe
* vielerorts hohe Rate
Penicillin-Resistenz (Ausnahme
DE)
Risikofaktoren für Listerien:
Alter > 50 Jahre, Weichkäse,
Immunsuppression, Steroide,
Alkoholismus
MeningokokkenMeningitis
Penicillin G 6 × 4 Mio E/d iv
oder Ceftriaxon 2x 2 g/d iv
7 Tage
kein Dexamethason
Isolation bis 24 h nach Start ABX
Prophylaxe für Kontaktpersonen:
Ciprofloxacin 1 × 500 mg po
oder Rifampicin 1 × 600 mg/d po
Schwangerschaft, Stillzeit:
Ceftriaxon 1 × 250 mg im/iv
± Impfung, falls Serogruppe C
Einmaldosis,
Prophylaxe
möglichst innerhalb
48h
Indikation für Prophylaxe:
– enger Kontakt 10 Tage vor
Diagnose, bis 24h nach Start
ABX
– g leicher Haushalt, Kinder und
Personal von Kinderkrippen,
Schüler und Lehrer von
Klassen
Meningitis,
nach neurochir. Eingriff
Cefepim 3 × 2g iv
und Vancomycin 15−20 mg/kg
12-stdl. iv
7−10 Tage
Konsil Neurochirurgie
ZNS-Shunt-Infektionen
Cefepim 3 × 2 g/d iv
und Vancomycin 15−20 mg/kg 12-stdl. iv
± Rifampicin 1 × 600 mg/24h iv
4−8 Wochen
Rifampicin, falls Shunt in situ
bleibt
Meningitis, otogen
oder nach Schädel­
basisfraktur
Cefepim 3 × 2g iv
und Vancomycin 15−20 mg/kg 12-stdl. iv
7−10 Tage
Hirnabszess
Cefepim 3 × 2g iv 2 × 2 g/d
und Metronidazol 3 × 500 mg/d iv
6−8 Wochen
Herpes-Enzephalitis
(Typ 1 und 2)
Aciclovir 3 × 10mg/kg/d iv
7−10 Tage
Konsil Neurochirurgie, ev. HNO
(otogen)
19
20
Sepsis, septischer Schock
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
leichte Sepsis,
ambulant erworben
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
oder Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
nach Verlauf
meist 7–10 Tage
ABX Gabe schnell nach
Sampling starten
schwere Sepsis,
OPSI-Syndrom,
Immunsuppression
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5g iv
oder Cefepim 3 × 2 g/d iv
± Gentamicin 1 × 3−5 mg/kg
10–14 Tage
OPSI: overwhelming
post-splenectomy infection
Toxic-Shock-Syndrom
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2g iv
und Clindamycin 3 × 900mg iv
± Immunglobuline (IVIG) 1g/kg/d d1,
dann 0.5 g/kg/d d2 + 3
7 Tage
ggf. Tampon entfernen,
Vaginal-abstrich für Kultur und
Toxin-Nachweis
Konsil Chirurgie, falls Wunden,
Nekrosen, Fasziitis
Candidämie
Fluconazol 1 × 800 mg Ladedosis,
dann 400 mg/d iv/po
Blutkulturen alle
48 h, Therapie bis
14 Tage nach letzter
pos BK
Katheter entfernen
instabiler Patient:
Caspofungin 70 mg/d iv Ladedosis,
dann 50 mg/d iv
Augenhintergrund:
septische Embolien?
Fieber in Neutropenie, PCP-Prophylaxe
2 × 2 BK von Katheter und Port-à-Cath, ZVK, Aterie + Fokussuche
Risiko für eine schweren Verlauf (Risiko hoch):
– Neutropeniedauer > 7d
– Granulozyten < 100/µl
– schwere Mukositis, Hypotonie, Pneumonie, neurologische Symptome, Steroide
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Fieber in Neutropenie,
Risiko gering
Ceftriaxon 1 × 2 g/24h iv
bis 3 Tage afebril
und Gc >500/µl
keine Entfieberung innerhalb
48h: Risiko hoch!
Fieber in Neutropenie,
Risiko hoch
alternativ:
Amoxicillin/Clavulansäure 2 × 1 g/d po
oder Levofloxacin 1 × 500 mg/d po
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g iv
± Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d iv
± Vancomycin 2 × 1 g/d iv
fehlendes Ansprechen nach 72 h,
zusätzlich:
Voriconazol am ersten Tag 2 × 400 mg/d,
dann 2 × 200 mg/d iv/po
PCP-Prophylaxe
Co-trimoxazol 160/800 mg 1 Tbl Mo,
Mi, Fr
Unverträglichkeit, Allergie:
Penthamidin-Inhalation 1 × /Mt
bei gutem AZ ambulante
Therapie vertretbar
nach Verlauf
Gentamicin nur bei normaler
GFR
Vancomycin bei möglicher
Katheter-Sepsis
Gabe Antimykotika in
Absprache mit Infektiologie,
Onkologie
Penthamidin:
300 mg in 6 ml Aqua dest.,
Inhalation à 6 ml/min
(Anmeldung med. Diagnostik)
21
22
Splenektomie, funktionelle Asplenie
Impfungen, prophylaktisch
Impfungen für
Erwachsene
Kinder s. BAG Bulletin
Zeitpunkt der Grundimmunisierung:
– 2 Wochen vor elektiver Splenektomie oder vor Klinikaustritt nach Splenektomie
– 3 Monate nach Chemotherapie
– 1 Mt nach Stopp Steroidtherapie (>20 mg/d Prednison)
Pneumokokken: Prevenar13 (PCV13), einmalig
Meningokokken: Menveo (MCV-ACWY), einmaliger Booster nach 4−8 Wochen
Antibiotika­p rophylaxe
Erwachsene
Kinder
Keine Dauerprophylaxe,
ausser, wenn Impfen nicht möglich:
Penicillin V 2 × 1 Mio/d po
Zeitpunkt Impfung
s. o.
Postoperative Dauerprophlyaxe:
<5 Jahre: Penicillin V 2 × 125 mg/d po
≥5 Jahre: Penicillin V 2 × 250 mg/d po
bis 3 J. nach
Splenektomie und
sicher bis zum
5. Lebensjahr, Kinder
≥ 5 Jahre mind. 3
Jahre
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 1 g/d po
oder Clarithromycin 2 × 500 mg/d po
nach Klinik
Notfallausweis Splenektomie
aushändigen
bis 14 Tage nach
erster Impfung
Notfallselbsttherapie
bei Fieber
Kinder:
Amoxicillin/Clavulansäure 75mg/kg in
3 Dosen pro Tag po
keine Nacht verstreichen
lassen! Arztkonsultation sobald
wie möglich
Katheterinfektionen (inkl. Port-a-Cath, Permcath), Pacemaker-, ICD-assoziierte Infektion
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Katheterinfektionen,
empirisch
nur in Risikosituationen:
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
Stopp falls kein
Keimnachweis
Blutkultur ab Katheter, Porth
und peripher
Koagulase-negative
Staphylokokken
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
7 Tage
Staphylococcus aureus
Flucloxacillin 4 × 2g/d iv
14 Tage iv (!)
BK nach 48 h wiederholen, falls
persistierende Bakteriämie
Quelle suchen
MRSA
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
oder Daptomycin 1× 8−10 mg/kg/d iv
14 Tage iv (!)
Isolation s. Hygienrichtlinien
Gram-negative
Stäbchen
Piperacillin/Tazobactam 3 × 4.5 g/d iv
oder (falls empfindlich)
Ceftriaxon 1× 2 g/d iv
10−14 Tage
Candida sp.
Fluconazol 1× 800 mg Ladedosis,
dann 400 mg/d iv/po
14 Tage nach letzter
positiver BK
instabiler Patient, Vortherapie mit
Azolen: Caspofungin 70 mg/d
Ladedosis, dann 1× 50 mg/d iv
Bakteriämie bei
Pacemaker (PM), ICD
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d
± Gentamicin 3 × 1 mg/kg iv
± Rimactan 1× 600 mg/d po
Tascheninfekt (PM, ICD) Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
ohne Bakteriämie
BK alle 48 h wiederholen,
bis neg
Ergänzende Untersuchung:
Augenhintergrund
mind. 14 Tage
Entfernung PM, ICD in
Absprache Kardiologie,
Infektiologie. Gentamicin und
Rifampicin, falls Device in situ
bleibt
14 Tage
meist muss Device ausgebaut
werden
23
24
Endokarditis Nativklappe
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Erreger unklar
Amoxicillin/Clavulansäure
4−6 × 2.2 g/d iv
und Gentamicin 3 × 1 mg/kg/d
4−6 Wochen
Kultur-negative Endokarditis:
Serologien für Bartonella,
Brucella, Coxiella, Legionellen;
falls Klappenresektion: Gram,
allg. Bakt. und PCR auf T.
whippeli, Bartonella, Coxiella
4 Wochen
mit Vancomycin keine
Kurzvariante
Penicillin-Allergie:
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
und Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d
und Ciproxin 2 × 400 mg/d iv
Streptokokken
MHK ≤ 0.125 mg/l
Penicillin 6 × 3 Mio E/d iv
oder Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
Penicillin-Allergie:
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d
Kurzvariante:
Penicillin G 6 × 3 Mio E/d iv
oder Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
und Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d iv
Streptokokken
MHK > 0.125 mg/l
Penicillin 6 × 4 Mio E/d iv
und Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d iv
Penicillin-Allergie:
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
und Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d iv
Enterokokken
Amoxicillin 6 × 2 g/d iv
und Gentamicin 3 × 1 mg/kg/d iv
Ampicillin-Resistenz, Allergie:
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
und Gentamicin 3 × 1 mg/k/d iv
2 Wochen
4−6 Wochen
Gentamicin
2 Wochen
6 Wochen
(inkl. Gentamicin)
falls Gentamicin resistent oder
kontraindiziert, Konsilium
Infektiologie
Staphylococcus aureus
Flucloxacillin 6 × 2 g/d iv
± Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d iv
Penicillin-Allergie:
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
± Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d iv
4–6 Wochen
Gentamicin max.
5 Tage
MRSA
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
± Gentamicin 1 × 3 mg/kg/d iv
oder Daptomycin 1 × 8 mg/kg/d iv
4–6 Wochen
Gentamicin max.
5 Tage
HACEK-Gruppe
Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
4 Wochen
kein Gentamicin bei
eingeschränkter Nieren­
funktion, Diabetes, hohem Alter
25
26
Endokarditis Kunstklappe (mechanisch und biologisch)
Diagnose
Therapie
Dauer
Erreger unklar
(kein Wachstum,
warten auf Kultur­
resultate)
Vancomycin 2 × 15 mg/kg/d iv
und Rimactan 1 × 600 mg/d iv/po
und Gentamicin 1 mg/kg 8-stdl. iv
6 Wochen
Streptokokken
siehe Nativklappen, längere Therapie­
dauer
6 Wochen
Enterokokken
siehe Nativklappen, längere Therapie­
dauer
6−8 Wochen
Staphylococcus aureus
Flucloxacillin 6 × 2 g/d iv
und Rimactan 3 × 300 mg/d iv/po
und Gentamicin 3 × 1 mg/kg/d iv
6 Wochen
Vancomycin 2 × 15 mg/kg iv
und Rimactan 3 × 300 mg/d iv/po
und Gentamicin 3 × 1 mg/kg/d iv
6−8 Wochen
Koagulase-negative
Staphylokokken
Vancomycin 2 × 15 mg/kg iv
und Rimactan 3 × 300 mg/d iv/po
und Gentamicin 3 × 1 mg/kg/d iv
6 Wochen
Propionibacterium
acnes
Penicillin G 6 × 4 Mio E/d
oder Amoxicillin 6 × 2 g/d iv
und Rimactan 3 × 300 mg/d iv/po
6−8 Wochen
MRSA
Gentamicin
2 Wochen
Gentamicin
2 Wochen
Gentamicin
2 Wochen
Bemerkungen
Arthritis und Osteomyelitis, Fremdkörper-assoziierte Infektion
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Septische Arthritis,
empirisch
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
2–4 Wochen
Kulturen vor Therapie,
orthopädisches Konsil
Reaktive Arthritis,
Reiter-Syndrom
NSAR
Osteomyelitis,
empirisch
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
2−4 Wochen iv,
dann peroral:
akute OM 4−6 Wo,
chronisch 8−10 Wo
Kulturen vor Therapie, Konsil
Infektiologie, Chirurgie/
Orthopädie Biopsien aus dem
Knochen,
evtl. Abszess Drainage
Spondylitis/-diszitis,
empirisch
Amoxicillin/Clavulansäure 3 × 2.2 g/d iv
s. Osteomyelitis
s. Osteomyelitis
Epiduralabszess,
empirisch
Flucloxacillin 6 × 2 g/d iv
und Ceftriaxon 2 × 2 g/d iv
und Metronidazol 3 × 500 mg/d iv
Antibiotika sind nur indiziert,
falls auslösende Infektion noch
nicht abgeheilt
bei Fremdkörper: Ceftriaxon 2 × 2 g/d iv längere Therapie­
und Vancocin 2 × 1 g/d iv
dauer bei
Fremdkörper,
Abszess
8−10 Wochen,
ev. länger
Konsil Neurochirurgie,
Infektiologie
Malum perforans, Ulcus i. R. keine Therapie, Wunddébridement
bei PAVK
falls Osteomyelitis s. o.
Suche nach Osteomyelitis,
Bildgebung
Protheseninfektionen
Konsil Infektiologie und
Orthopädie
27
28
Zecken-übertragene Krankheiten
Diagnose
Therapie
Positiver Borrelientiter
keine antibiotische Therapie per se
Zeckenstich
i. R. keine Therapie
in Ausnahmefällen (< 72 h nach Stich):
Doxycyclin 1 × 200 mg/d po
Erythema chron.
migrans
Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
oder Amoxicillin 3 × 500 mg/d po
10−14 Tage
Lymphadenitis
cutis benigna
(Lymphozytom)
Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
oder Amoxicillin 3 × 500 mg/d po
14 Tage
Isolierte Fazialisparese
Doxycyclin 2 × 100 mg po
14–21 Tage
falls Kopfschmerzen und Pleozytose im
Liquor: Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
14–21 Tage
Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
oder Amoxicillin 3 × 500 mg/d po
30 Tage
30 Tage
Lyme-Arthritis
Dauer
Bemerkungen
Zecke rasch entfernen
(Pinzette), Desinfektion der
Stichstelle
Serologie nicht notwendig für
Diagnose
keine Kopfschmerzen →
keine LP
Diagnose:
PCR aus Gelenkspunktat oder
Synovialbiopsie
bei Rezidiv: Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
28 Tage
Neuroborreliose:
Meningoenzephalitis,
Radikulitis, Polyneuropathie
Ceftriaxon 1 × 2 g iv
oder Penicillin G 6 × 3–4 Mio IE iv
21 Tage,
Enzephalitis 28 Tage
Acrodermatitis
atrophicans
Doxycyclin 2 × 100 mg/d po
oder Amoxicillin 3 × 500 mg/d po
28 Tage
28 Tage
Karditis
Ceftriaxon 1 × 2 g/d iv
28 Tage
typisch AV-Blockierung
Ehrlichiose
Doxycyclin 1 × 200 mg/d po
10 Tage
Diagnose serologisch oder im
Blutbild (Einschlusskörper)
FSME
Keine Therapie zur Verfügung
Impfen!
Candida-Infektionen
Diagnose
Therapie
Dauer
Mundsoor
Fluconazol 150−200 mg/d po
Fluconazol
150−200 mg/d po
Vulvovaginitis
Fluconazol 150−200 mg po
Einmaldosis
Soorösophagitis
Fluconazol 400 mg po
Einmaldosis
Asymptomatisch
Candidurie
Kolonisation, keine Therapie
Harnwegsinfektionen
durch Candida
i. R. keine Therapie
falls indiziert:
Fluconazol 1 × 150–200 mg/d po
Candida Tracheal-,
Bronchialsekret
Keine antifungale Therapie
Candidämie
Fluconazol 1 × 800 mg Ladedosis,
dann 400 mg/d iv/po
instabiler Patient, Neutropenie,
Vor­therapie mit Azolen, Resistenz:
Caspofungin 70 mg/d iv Ladedosis,
dann 50 mg/d
Bemerkungen
fehlendes Ansprechen →
Endoskopie; bei Tumorpatienten evtl. Langzeittherapie
Fremdkörper entfernen
14 Tage
urologische OP:
2 Tage vor und
2 nach Eingriff
häufig Kolonisation,
wenn möglich Katheter
entfernen
Therapieindikation:
Neutropenie, Transplantatniere
geplanter urologischer Eingriff
immer Kolonisation, vorallem
bei antibiotischer Therapie
BK alle 48h,
Therapie bis 14 Tage
nach letzter pos BK
länger bei
Streuherden oder
hepatolienaler C.
weitere Massnahmen:
– Katheter entfernen
– o phthalmologisches Konsil →
Streuherde?
– Sono Abdomen bei
Neutropenie, Enterokolitis
29
30
Herpes simplex (HSV), Varizella zoster (VZV)
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Herpes labialis,
unkompliziert
Aciclovir 5 % Crème 2−3 ×/d
5−7 Tage
Wirksamkeit der lokalen
Therapie fraglich
Herpes,
schwerer Verlauf,
Immunsuppression
Valaciclovir 2 × 1 g/d po
oder Aciclovir 3 × 5 mg/kg/d iv
5−10 Tage
atypische Klinik bei Immun­
supprimierten,
z. B. solitäres Ulkus
Herpes genitalis
(HSV Typ 1 und 2)
Erste Episode: Valaciclovir 2 × 1 g/d po
Rezidiv: Valaciclovir 2 × 500 mg/d po
Suppression:
Valaciclovir 1−2 × 500 mg/d po
7−10 Tage
3 Tage
Indikation für Suppression:
> 6 Episoden pro Jahr,
Auslassversuch nach 1 Jahr
Herpes-Proktitis
Valaciclovir 2 × 1 g/d po
5−7 Tage
Herpes-Enzephalitis
(HSV, VZV)
Aciclovir 3 × 10 mg/kg/d iv
14−21 Tage
Reaktivierungs­
prophylaxe bei
Immun­suppression
Valaciclovir 1 × 500 mg/d po
Während der
Immunsupression
Varizellen, Primo­
infektion immun­
kompetent
Valaciclovir 3 × 1 g/d po
Schüttelmixtur, gerbende Lösung lokal
5 Tage
Varizellen, Primo­
infektion immun­
supprimiert
Valaciclovir 3 × 1 g/d po
oder Aciclovir 3 × 10 mg/kg/d iv
10 Tage
Isolation s. Hygienerichtlinien
Komplikationen:
Pneumonie, Enzephalitis,
Retinitis
Varizellen in der
Schwangerschaft
Varizellenexposition,
nicht immune
Erwachsene
Exposition und respiratorische
Symptome:
Aciclovir 5 × 800 mg/d po
± VZV-Ig/Varitect 0.2 ml/kg iv
5 Tage
Primoinfektion 3. TM, schwerer Verlauf,
Pneumonie:
Aciclovir 3 × 10 mg/kg/d iv
5 Tage
Impfung in ersten 3−5 Tagen nach
Exposition: Varilix
2 Dosen im Abstand von 4−6 Wochen
Therapie im 1. und 2. TM sowie
Gabe von VZV-Ig umstritten
Primonifektion 5 d vor bis 2 d
nach Geburt:
Geburt möglichst verzögern
> 7 d nach Exanthembeginn
Impfung kontraindiziert in der
Schwangerschaft, bei
Immunsuppression
Schwangerschaft, Immunsuppression:
ev. VZV-Ig/Varitect 0.2 ml/kg iv
Herpes zoster
milder Verlauf:
Aciclovir 5 × 800 mg/d po
oder Valaciclovir 3 × 1 g/d po
schwerer Verlauf:
Aciclovir 3 × 10 mg/kg/d iv
Zoster-Enzephalitis (VZV) Siehe Herpes-Enzephalitis
7 Tage
Therapie nur innerhalb der
ersten 72 h nach Bläschen­
beginn sinnvoll (milde Infektion)
schwerer Verlauf:
> 1 Dermatom, disseminierte
Infektion, N. trigeminus, Zoster
ophthalmicus, oticus
31
32
Malaria
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
Malaria,
unkompliziert
Riamet (Artemether, Lumefantrin)*
Gewicht ≥ 35 kg
4 Tbl sofort, weitere 4 Tbl nach 8, 24, 36,
48 und 60 h
Tage 2, 3: 4 Tbl zweimal täglich (1−0−1)
3 Tage
Konsil Infektiologie
oder Malarone (Atovaquon, Proguanil)*
11−20 kg: 1 × 1 Tbl/d
21−30 kg: 1 × 2 Tbl/d
31−40 kg: 1 × 3 Tbl/d
> 40 kg: 1 × 4 Tbl/d
3 Tage
Chloroquin à 100mg Tbl:
1 × 6 Tbl. po, nach 8h 3 Tbl, dann
2 × 3 Tbl/d (total 18 Tbl)
alternativ: Riamet oder Malarone (s. o.)
3 Tage
P. falciparum, mild
P. malariae
P. knowlesi
oder Spezies nicht
bekannt
Malaria,
unkompliziert
P. vivax, P. ovale
3 Tage,
> 90 kg 4 Tage
Auskunft rund um die Uhr,
Schweizerisches Tropen­institut:
+41 61 284 81 44
+41 61 284 82 55
Keine Therapie mit gleichem
Medikament wie Prophylaxe
* Riamet, Malarone und
Doxycyclin nicht in der
Schwangerschaft
vor Primaquin
G6PDH-Mangel ausschliessen
(Hämolyse)
danach Eradikation s. u.
Eradikationstherapie
P. vivax, P. ovale
Nach Therapie mit Chloroquin:
Primaquin 1 × 30 mg/d po
Nach Therapie mit Riamet oder
Malarone:
Primaquin 1 × 30 mg/d po
und Chloroquin 1 × 100mg/d po
14 d
14 d
vor Primaquin
G6PDH-Mangel ausschliessen
(Hämolyse)
Malaria, kompliziert
Organmanifestation,
Alter > 60j,
Schwangerschaft,
Parasitämie >5%
Artesunate 2.4 mg/kg iv/im
und Doxycyclin 2 × 100 mg/d iv/po
oder Clindamycin 3 × 300 mg/d iv/po
alternativ:
Chinin-Dihydrochlorid (Chinin-Salz):
Ladedosis 20 mg/kg iv über 4h, 8h
später Erhaltungsdosis 10 mg/kg 8-stdl iv
je über 4h (max 1,8 g/d)
und Doxycyclin* 2 × 100 mg/d iv/po
oder Clindamycin 3 × 300 mg/d iv/po
alle 0, 12, 24, 48, 72
Stunden
7 Tage
7 Tage
3 Tage
iv-Therapie in Glc
5 % langsam
über 4 h 1−2 d,
sobald möglich po
Konsil Infektiologie, Tropen­
institut
Zeichen für schweren Verlauf:
– Vigilanzstörung
– Dyspnoe, Ödem, ARDS
– Hypoglykämie
– N iereninsuffizienz, ANV,
Azidose
– G erinnungsstörung, DIC,
schwere Thrombopenie
NW Chinin: Hypotonie und
Hypogly­kämie
33
34
Tuberkulose
Diagnose
Therapie
Dauer
Bemerkungen
latente Tuberkulose
Rimifon (INH) 5mg/kg/d max. 300mg)
und Vitamin-B6 40mg/d
9 Monate
1/3 der Weltbevölkerung
Therapie nur bei spezieller
Indikation
Tuberkulose
Induktion: empirisch 4er-Kombination
Rimstar (INH, ETB, PZA, RIF)
30−37 kg: 2 Tbl.
38−54 kg: 3 Tbl.
55−70 kg: 4 Tbl.
>70 kg: 5 Tbl.
oder
Rifater und Myambutol (ETB)
25mg/kg/d
Therapiedauer nach Tagesdosis als Einmalgabe, DOT
Organbefall:
(directly observed therapy)
durch Hausarzt oder Apotheke
Lungentuberkulose
2 Mt Induktion
Einzelsubstanzen und
und 4 Mt Erhaltung
Dosierungen:
= total 6 Monate
INH 5 mg/kg/d (300 mg)
RIF 10 mg/kg/d (600 mg)
kavernös
PZA 25−30 mg/kg/d (2 g)
9 Monate (2 + 7)
ETB 15−25 mg/kg/d (1 g)
Lymphknoten,
Polyneuropathie-Prophylaxe:
urogenital,
Vitamin-B6 40mg/d po
instestinal,
disseminiert/miliar
Steroide bei TB-Meningitis:
6 Monate (2 + 4)
Dexamethason 12 mg/kg/d iv
für 3 Wochen, danach über
Arthritis, ossär
3 Wochen ausschleichen
6−9 Monate
(2 + 4−7)
Reduktion auf 3er-Kombination,
falls sensibel auf INH und RIF:
Rifater (INH, PZA, RIF)
< 40 kg: 3 Tbl.
40−49 kg: 4 Tbl.
50−65 kg: 5 Tbl.
> 65 kg: 6 Tbl.
Erhaltung: 2er-Kombination
Rifinah (INH, RIF)
< 50 kg: 3 Tbl.
> 50 kg: 4 Tbl.
Meningitis
12 Monate (2 + 10)
+ Dexamethason
Stichverletzung
Virus
Risiko
Prophylaxe
Kontrollen, Bemerkungen
HIV
Index-Person
HIV-positiv
oder
HIV-Status nicht
bekannt
HIV-PEP indiziert:
– perkutane Exposition mit Blut (Nadel,
Schnittverletzung etc.)
– E xposition mit Blut auf Schleimhäuten
(inkl. Konjunktiven) oder Hautläsion
– Risikoexposition und Index-Person aus
Gruppe/Region mit hoher HIV-Prävalenz (homosexuelle Männer,
iv-Drogenabusus, HIV-Endemieländer)
PEP-Start möglichst
rasch (< 48 h nach
Exposition)
keine PEP bei vollständig
supprimierter HIV-positiver
Index-Person
Isentress 400 mg
1−0−1
und Truvada 1−0−0
HIV-Screening bei Baseline,
Nachkontrollen Monate
3 und 6
HBV/Hepatitis B
Index-Person
HBV-positiv
Geringste Mengen von Blut sind
ansteckend (Hautverletzung, Kontakt
mit Schleimhäuten)
bei fehlender
Immunität:
aktive Impfung
(Engerix) und
passive Impfung mit
HBV-Ig 800 IE im (12
IE/kg)
– H Bs-Ag und HBs-Ak als
Baseline
– H Bs-Ag Monate 3 und 6
– H Bs-Ak 1 Mt nach
3. Impfung
HCV/Hepatitis C
Index-Person
HCV-positiv
oder unbekannt
Risiko deutlich geringer als Risiko bei
HBV
keine Akutmassnahme
– ALAT, HCV-AK Monate
0, 3, 6
– H CV-PCR bei erhöhter ALAT
und/oder Serokon­version
Dauer 4 Wochen
35
36
HIV-Postexpositionsprophylaxe (Geschlechtsverkehr)
Situation
Risiko
Prophylaxe
Kontrollen
HIV-Postexpositions­
prophylaxe (Geschlechtsverkehr)
HIV-PEP indiziert:
– U ngeschützter vaginaler oder
analer GV
– U ngeschützter oraler GV mit
Ejakulation
PEP-Start möglichst
rasch
(< 48 h nach
Exposition)
keine PEP bei vollständig
supprimierter HIV-positiver
Index-Person
HIV-Status nicht
bekannt
HIV-PEP indiziert:
Risikoexposition und Index-Person aus
Gruppe/Region mit hoher HIV-Prävalenz
(homosexuelle Männer, iv-Drogen­
abusus, HIV-Endemieländer)
Vergewaltigung
HIV PEP praktisch immer indiziert
(Risikoexposition vaginal, anal, oral)
HBV bei fehlender Immunität, HCV,
andere Infektionen (STI):
Chlamydien, Gonokokken, Lues
Isentress 400 mg
1−0−1 und Truvada
1−0−0
HIV-Screening bei Baseline,
Nachkontrollen Monate 3 und 6
Dauer 4 Wochen
oder bis Indexperson negativ
getestet
HIV-PEP s. o.
immer gynäkologisches Konsil
(Nachkontrollen, ev. Opferhilfe,
HBV: aktive Impfung
Forensik KSSG)
(Engerix)
und passive Impfung Serologische Untersuchungen:
(HBV– Baseline: HIV- und Lues-­
Immunglobuline 800
Screening, HBs-Ag, HBs-Ak,
IE im [12 IE/kg])
ALAT und HCV-Ak
– N achkontrollen Monate 3 und
HCV: keine
6: HIV-, HBs-Ag, ALAT und
Akutmassnahme
HCV-Ak; Lues-Screening nur
STI: Azithromycin
Mt 3
1 × 1 g po und
– H Bs-Ak 1 Mt nach
Ceftriaxon 1 × 125
3. Impfung
mg im/iv
Notizen
37
Notizen
38
Notizen
39
www.stgag.ch
Herunterladen