Klinische Untersuchungen zum rezidivierten und metastasierten

Werbung
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
Klinische Untersuchungen zum
rezidivierten und metastasierten Mammakarzinom
anhand einer Versorgungsforschungsstudie
Dissertation
zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin
der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm
vorgelegt von
Diego Ricardo Hoffmeister
aus Stolberg (Rhld.)
2014
Amtierender Dekan:
Prof. Dr. Thomas Wirth
1. Berichterstatter:
Prof. Dr. Achim Wöckel
2. Berichterstatter:
PD Dr. Gebhard Fröba
Tag der Promotion:
13.02.2015
Meinen Eltern
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .....................................................................................III
1
EINLEITUNG ................................................................................................... 1
1.1
Das Mammakarzinom......................................................................................... 3
1.1.1
Epidemiologie ..................................................................................................... 3
1.1.2
Ätiologie und Risikofaktoren ............................................................................. 3
1.1.3
Klassifikation ...................................................................................................... 4
1.1.4
Stadieneinteilung ................................................................................................ 5
1.1.5
Diagnostik und Früherkennung .......................................................................... 7
1.1.6
Therapie .............................................................................................................. 9
1.2
Das rezidivierte und metastasierte Mammakarzinom....................................... 16
1.3
Medizinische Leitlinien .................................................................................... 20
1.4
S3-Leitlinie Mammakarzinom .......................................................................... 21
1.5
Versorgungsforschung ...................................................................................... 22
1.6
Aktueller Forschungsbedarf.............................................................................. 23
1.7
Das BRENDA-Projekt ...................................................................................... 23
1.8
Desiderate ......................................................................................................... 24
2
MATERIAL UND METHODE ..................................................................... 25
2.1
Studiendesign .................................................................................................... 25
2.2
Einschlusskriterien ............................................................................................ 26
2.3
Ausschlusskriterien ........................................................................................... 27
2.4
Erhebungsdaten................................................................................................. 27
2.5
Erhebungsinstrumente ...................................................................................... 29
2.6
Rezidive und Metastasen .................................................................................. 32
2.7
Erhebung von Rezidiv- und Metastasenraten / Follow-up ............................... 33
2.8
Statistische Auswertung.................................................................................... 33
3
ERGEBNISSE ................................................................................................. 35
3.1
Selektion der Studienpopulation ....................................................................... 35
3.2
Leitlinienverletzungen nach Therapiekategorie ............................................... 35
I
Inhaltsverzeichnis
3.3
Rezidivierung und Metastasierung nach Altersverteilung
und Leitlinienkonformität ................................................................................. 37
3.4
Effekte von Leitlinienverletzungen auf die Rezidivierung
und Metastasierung ........................................................................................... 38
3.5
Rezidivierung und Metastasierung nach Lokalisation ...................................... 40
3.5.1
Rezidivierung.................................................................................................... 40
3.5.2
Metastasierung .................................................................................................. 42
4
DISKUSSION.................................................................................................. 46
4.1
Diskussion der Methodik und Studiendurchführung ........................................ 47
4.2
Diskussion der Leitlinienverletzungen ............................................................. 48
4.3
Diskussion der Leitlinienverletzungen nach Therapiekategorie....................... 49
4.4
Diskussion der Rezidivierung und Metastasierung nach
Altersverteilung und Leitlinienkonformität ...................................................... 50
4.5
Effekte von Leitlinienverletzungen .................................................................. 50
4.6
Diskussion des Rezidivierungsmusters............................................................. 53
4.7
Diskussion des Metastasierungsmusters ........................................................... 54
4.8
Schlussfolgerungen und Perspektiven .............................................................. 57
5
ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................ 59
6
LITERATURVERZEICHNIS ...................................................................... 61
II
Abkürzungsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
A.
Arteria
Abb.
Abbildung
AC
Adriamycin/Cyclophosphamid
AI
Aromataseinhibitor
ALNE
Axilläre Lymphknotendissektion
ASA
American Society of Anesthesiologists
AWMF
Arbeitsgemeinschaft der medizinischen Fachgesellschaften
BÄK
Bundesärztekammer
BET
Brusterhaltende Therapie
BI-RADS
Breast Imaging Reporting and Data System
BRCA
Breast Cancer (Brustkrebsgen)
BRENDA
Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines
CI
Konfidenzintervall
CISH
Chromogen-in-situ-Hybridisierung
CMF
Cyclophosphamid/Methotrexat/Fluoruracil
CT
Chemotherapie
DCIS
Duktales Carcinoma in situ
DKG
Deutsche Krebsgesellschaft
EBCTCG
Early Breast Cancer Trialists’ Collaborative Group
EC
Epirubicin/Cyclophosphamid
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
ER
Östrogenrezeptor
ET
Endokrine Therapie
FDA
U.S. Food and Drug Administration
FEC
Fluoruracil/Epirubicin/Cyclophosphamid
FISH
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
G
Grading
GEKID
Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland
GnRH
Gonadotropin-Releasing-Hormon
Gy
Gray
HER2/neu
Human Epidermal Growth Factor Receptor 2
HR
Hazard Ratio
III
Abkürzungsverzeichnis
IORT
Intraoperative Radiotherapie
ISTO
Informationszentrum für Standards in der Onkologie
KBV
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ki-67
Proliferationsmarker
LCIS
Lobuläres Carcinoma in situ
Lk
Lymphknoten
LLK
leitlinienkonform
M.
Musculus
MET
metastasiertes Kollektiv
MRM
Modifizierte radikale Mastektomie
NLK
nicht leitlinienkonform
NST
No Special Type
NVL
Nationale Versorgungs-Leitlinien
NYHA
New York Heart Association
p
p-Wert
pCR
pathologische Komplettremission
PR
Progesteronrezeptor
R
Resektionsrand
REZ
rezidiviertes Kollektiv
RKI
Robert Koch-Institut
SLN
Sentinel-Lymphknoten
SLNB
Sentinel-Lymphknotenbiopsie
SSM
Skin-Sparing Mastectomy
Tab.
Tabelle
TIA
Transitorische ischämische Attacke
TNM
TNM-Klassifikation (T: Tumorausdehnung; N: Lymphknotenmetastasierung; M: Fernmetastasierung)
Tr
Trastuzumab
Tx
Taxan
UICC
Union for International Cancer Control
WHO
World Health Organization
ZNS
Zentrales Nervensystem
IV
Einleitung
1
EINLEITUNG
Das Mammakarzinom stellt die häufigste maligne Erkrankung der Frau dar. Unter allen
Krebserkrankungen bildet sie mit einer 5-Jahres-Prävalenz von ca. 6,3 Millionen Fällen
sowie einer jährlichen Inzidenz von ca. 1,7 Millionen Fällen weltweit die zweithäufigste
Entität. Vor allem in den Industrieländern ist die Inzidenz dieser Erkrankung hoch
(WHO 2014).
Trotz kontinuierlicher therapeutischer Bemühungen auf der Ebene der Strahlentherapie
sowie der systemischen Therapie in der Adjuvanz und Metastasierung stellt diese
Erkrankung weiterhin ein gesundheitspolitisch und ökonomisch eminentes Problem dar.
5 bis 10% aller primär brusterhaltend therapierten Patientinnen entwickeln im Verlauf von
10 Jahren ein Lokalrezidiv. Etwa ein Drittel verstirbt an den Folgen des Malignoms. Die
gesundheitspolitischen,
wissenschaftlichen
und
therapeutischen
Bemühungen
zur
Verringerung der Mortalität sowie zur Verbesserung der Versorgungsqualität haben
demzufolge an deutschen Brustkrebszentren einen besonders hohen Stellenwert.
Um eine evidenzbasierte und interdisziplinär einheitliche Therapie mit dem Ziel einer
qualitätsgesicherten und patientenorientierten Medizin zu ermöglichen, wurde im Jahr
2004 die erste nationale „S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des
Mammakarzinoms“ erarbeitet und nach Aktualisierungen 2008 und zuletzt 2012 den
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst (Kreienberg et al. 2012).
Nach der Implementierung einer solchen evidenzbasierten Leitlinie ist die Frage nach ihrer
Realisierung und Auswirkung im klinischen Alltag von entscheidender Bedeutung.
Zusätzlich werden für den (inter)nationalen Vergleich von Langzeitergebnissen im Bereich
der Versorgungsqualität an Brustkrebszentren dringend Daten benötigt. Hierzu existieren
bislang jedoch nur wenige empirische Untersuchungen.
Im Rahmen des BRENDA-Projekts (Breast Cancer Care under Evidence-based
Guidelines)
als
bislang
größte
national
angelegte
senologische
Versorgungs-
forschungsstudie konnte erstmalig exemplarisch gezeigt werden, dass Leitlinienkonformität in der adjuvanten Situation sowohl im unizentrischen als auch multizentrischen Ansatz zu signifikant besseren rezidivfreien- sowie Gesamtüberlebensraten
führt und damit im Hinblick auf die Versorgungsqualität eine bedeutende Rolle einnimmt
(Wöckel et al. 2010).
1
Einleitung
Daten zu einer detaillierten Analyse des Rezidivierungs- und Metastasierungsmusters
zwischen primär leitlinienkonform und nicht leitlinienkonform therapierten Patientinnen
fehlen in diesem Zusammenhang bislang jedoch gänzlich. Im Rekurs auf die vorliegenden
Ergebnisse der BRENDA-Studie stellt sich die Frage inwieweit sich eine leitlinienbasierte
Therapie im Rezidivierungs- und Metastasierungsverhalten der Patientinnen widerspiegelt.
So soll im Rahmen dieser Dissertation im Detail durch retrospektive Analyse des
BRENDA-Kollektivs untersucht werden:
-
wie viele Patientinnen ein Rezidiv/eine Metastasierung entwickeln und inwieweit
es in der Primärtherapie Leitlinienabweichungen gab,
-
ob es hinsichtlich der Altersverteilung der Patientinnen Unterschiede in Bezug auf
die Rezidivierung und Metastasierung gibt
-
welchen
Effekt
die
Leitlinienverletzungen
auf
die
Rezidivierungs-
und
Metastasierungswahrscheinlichkeit haben und
-
wohin Patientinnen rezidivieren und metastasieren und inwieweit es bezüglich der
Lokalisation Unterschiede zwischen leitlinienkonform versus nicht leitlinienkonform therapierten Patientinnen gibt
2
Einleitung
1.1
Das Mammakarzinom
1.1.1 Epidemiologie
In Deutschland erkrankten im Jahr 2010 über 70 000 Frauen an Brustkrebs. Dies entspricht
einer altersstandardisierten Inzidenzrate von 119,6/100 000 Frauen (RKI/GEKID 2013).
Für das Jahr 2014 wird von über 75 000 Neuerkrankungen in der Bundesrepublik
Deutschland ausgegangen (RKI/GEKID 2013). Das Mammakarzinom ist mit einem Anteil
von 31,3% aller Krebsneuerkrankungen die mit Abstand am häufigsten auftretende
maligne Erkrankung bei Frauen in Deutschland, gefolgt vom Kolonkarzinom (12,7%),
Bronchialkarzinom (7,6%), Corpuskarzinom des Uterus (5,1%), malignem Melanom der
Haut (4,3%), Pankreaskarzinom (3,6%) und Ovarialkarzinom (3,5%) (RKI/GEKID 2013).
Die Mortalität liegt bei etwa 17 500 Todesfällen pro Jahr. Das Mammakarzinom tritt bezogen auf das Erkrankungsalter der Frauen - im Vergleich zu den meisten anderen
malignen Tumoren wesentlich früher auf. So erfolgt die Diagnosestellung am häufigsten
zwischen dem 45. und 75. Lebensjahr. Etwa jede vierte betroffene Frau ist bei
Erstdiagnose jünger als 55 Jahre, jede zehnte jünger als 45 Jahre. Die relative 5-JahresÜberlebensrate
liegt
bei
87%
(RKI/GEKID
2013).
Durch
Einführung
des
Mammographiescreenings im Jahre 2002 mit einhergehender verbesserter Früherkennung
sowie stetiger Optimierung in der Brustkrebstherapie ist ein Rückgang der Mortalität bei
steigender Inzidenz zu verzeichnen.
1.1.2 Ätiologie und Risikofaktoren
Die Ätiologie des Mammakarzinoms ist noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch
fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, dass zahlreiche Faktoren das Risiko für
das Auftreten der Erkrankung erhöhen. Zu diesen Risikofaktoren zählen höheres Alter,
frühe Menarche, späte Menopause, Nulliparität oder höheres Alter bei Erstgeburt, niedrige
Laktationsperiode, dichtes Brustdrüsengewebe sowie das Vorhandensein von bestimmten
gutartigen Brustveränderungen, wie z.B. lobuläre Hyperplasien und atypische duktale
Hyperplasien, orale Kontrazeption, Hormonsubstitutionstherapie, Lebensstilfaktoren wie
3
Einleitung
Adipositas, Nikotinabusus, Alkoholabusus, Bewegungsmangel und spezifische Umweltfaktoren.
Einen weiteren Risikofaktor stellt die familiäre Häufung von Mamma- und
Ovarialkarzinomerkrankungen dar. Hierunter fallen „cum grano salis“ 5 bis 10% aller
Mammakarzinome. In ca. der Hälfte der Fälle liegt der familiären Belastung hier eine
genetische Veränderung zugrunde. Dabei entfällt der größte Anteil auf Mutationen in den
sog. Brustkrebsgenen BRCA1 und BRCA2. Das lebenslange Risiko von BRCAMutationsträgerinnen an einem Mammakarzinom zu erkranken ist mit 50 bis 80% extrem
hoch.
Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Identifizierung weiterer Genloci, die mit einem
erhöhten allgemeinen Brustkrebsrisiko bzw. einer erhöhten Gefährdung für spezielle
Subtypen des Mammakarzinoms oder einem erhöhten Rückfallrisiko vergesellschaftet sein
können, u.a. Gegenstand aktueller Forschungsbestrebungen (Garcia-Closas et al. 2013,
Michailidou et al. 2013).
1.1.3 Klassifikation
Histologische Klassifikation
Das Mammakarzinom wird histologisch nach der aktuell gültigen WHO-Klassifikation
von 2012 in insgesamt 24 verschiedene Subtypen unterteilt (Lakhani et al. 2012).
Hierbei wird im Vergleich zur vorherigen Klassifikation von 2003 der häufigste Tumortyp
des invasiven Mammakarzinoms, die invasiv-duktale Form, in das sogenannte „invasive
Karzinom NST“ (NST: no special type) umbenannt. Dieses subsumiert eine heterogene
Gruppe von Tumoren, die histomorphologisch nicht in ausreichendem Umfang
Charakteristika aufweisen, um einem speziellen Tumortyp zugeordnet werden zu können.
Die Definition des bisherigen invasiv-duktalen Mammakarzinoms ist somit identisch mit
der Definition des „invasiven Karzinoms NST“. Diesem Tumortyp gehören etwa 50 bis
80% aller invasiven Karzinome an.
Den zweithäufigsten Tumortyp bildet das invasiv-lobuläre Karzinom (ca. 5 bis 15% der
invasiven Mammakarzinome). Dieses ist durch ein schlechteres Langzeitüberleben, durch
eine höhere Rate multifokaler und bilateraler Tumoren sowie durch ein abweichendes
4
Einleitung
Metastasierungsmuster gegenüber den NST-Karzinomen gekennzeichnet (Lebeau et al.
2014). Weitere Tumortypen bilden die selteneren Formen wie muzinöse, medulläre und
atypisch medulläre Karzinome.
Hormonrezeptor- und HER2/neu-Status
Obligat und entscheidend für die spezifische Therapie des primären Mammakarzinoms ist
die Bestimmung des Hormonrezeptor- und HER2/neu-Status.
Als Östrogen- und/oder Progesteronrezeptor-positiv werden alle Tumoren bewertet, in
denen mehr als ein Prozent der Tumorzellen in der Immunhistochemie reaktiv ist
(Hammond et al. 2010). Es können Summenscores gebildet werden, die den Prozentsatz
positiver Zellen und die Färbeintensität berücksichtigen (Harvey et al. 1999, Remmele et
Stegner 1987). Hormonrezeptorpositive Karzinome sind einer endokrinen Therapie
zugänglich und mit einer deutlich besseren Prognose verbunden als hormonrezeptornegative Mammakarzinome.
Eine HER2/neu-Positivität wird definiert als eine immunhistochemisch nachgewiesene
Proteinüberexpression mit einem Scorewert 3+ oder eine mittels Fluoreszenz-in-situHybridisierung (FISH) oder Chromogen-in-situ-Hybridisierung (CISH) nachgewiesene
Genamplifikation (Carlson et al. 2006, Crump et al. 2005, Wolff et al. 2007). HER2/neupositive Karzinome bilden einen Wachstumsrezeptor und sind damit per se prognostisch
ungünstiger. Aufgrund der therapeutischen Angriffsmöglichkeit und des Aufkommens von
zielgerichteten Therapieformen (Antikörpertherapie mit z.B. Trastuzumab) relativiert sich
diese ungünstige Prognose jedoch.
1.1.4 Stadieneinteilung
Die für die Prognose und Therapie des Mammakarzinoms relevante Einteilung erfolgt nach
der TNM-Klassifikation (UICC 2010), in der der Primärtumor (T), die Lymphknoten (N)
und das Vorliegen einer Fernmetastasierung (M) nach Größe und Ausmaß des Befalls
klassifiziert werden. Bei überwiegend operativem Vorgehen überwiegt im klinischen
Alltag die pathologische Klassifikation, gekennzeichnet durch ein vorangestelltes „p“.
Abweichend davon existieren die Präfixe „c“ für eine klinische Einteilung und „yc“ nach
erfolgter neoadjuvanter Chemotherapie.
5
Einleitung
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht zur aktuell gültigen TNM-Klassifikation:
Tabelle 1: Postoperative TNM-Klassifikation des Mammakarzinoms (UICC 2010)
T Primärtumor
pTX
pT0
pTis
pTis (DCIS)
pTis (LCIS)
pTis (Paget)
pT1
pT1mi
pT1a
pT1b
pT1c
pT2
pT3
pT4
pT4a
pT4b
pT4c
pT4d
Primärtumor kann nicht beurteilt werden
Kein Anhalt für Primärtumor
Carcinoma in situ
Duktales Carcinoma in situ
Lobuläres Carcinoma in situ
Morbus Paget der Mamille ohne nachweisbaren Tumor; ist der Morbus
Paget kombiniert mit einem nachweisbaren Tumor, wird entsprechend der
Größe des Tumors klassifiziert
Tumor ≤ 2 cm in größter Ausdehnung
Mikroinvasion ≤ 0,1 cm in größter Ausdehnung
Tumor ≥ 0,1 cm bis ≤ 0,5 cm
Tumor > 0,5 cm bis ≤ 1 cm
Tumor > 1 cm bis ≤ 2 cm
Tumor > 2 cm bis ≤ 5 cm
Tumor > 5 cm
Tumor jeder Größe mit direkter Ausdehnung auf Brustwand oder Haut,
soweit unter T4a bis T4d beschrieben. Die Brustwand schließt Rippen,
Interkostalmuskulatur, M. serratus anterior, nicht jedoch den M. pectoralis
mit ein.
Mit Ausdehnung auf die Brustwand
Mit Ödem (einschließlich Orangenhaut) oder Ulzeration der Brusthaut oder
Satellitenmetastasen der Haut der gleichen Brust
Kriterien 4a und 4b gemeinsam
Entzündliches (inflammatorisches) Karzinom
N Regionäre Lymphknoten
pNX
Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden (zur Untersuchung
nicht entnommen oder bereits früher entfernt)
pN0
Keine regionären Lk-Metastasen
pN0(i-)
Histologisch und immunhistochemisch kein Nachweis von Lk-Metastasen
pN0(i+)
Histologisch kein Nachweis von Lk-Metastasen, Nachweis isolierter
Tumorzellen mittels Immunhistochemie, jedoch kein Herd > 0,2 mm 2
pN0(mol-)
Histologisch und molekularbiologisch kein Nachweis von Lk-Metastasen
pN0(mol+)
Histologisch kein Nachweis von Lk-Metastasen, molekularbiologische
Untersuchung positiv
pN1
Metastasen in 1-3 axillären Lk und/oder mikroskopischer Befall der durch
SLNB entdeckten klinisch inapparenten Lk entlang der A. mammaria interna
pN1mi
Mikrometastasen (> 0,2 mm, aber ≤ 2,0 mm in max. Ausdehnung)
pN1a
Metastasen in 1-3 axillären Lk
pN1b
Mikroskopischer Befall der durch SLNB entdeckten Lk entlang der A.
mammaria interna, wobei die Lk nicht klinisch nachweisbar sind
pN1c
Metastasen in 1-3 axillären Lk und mikroskopischer Befall der durch SLNB
entdeckten klinisch inapparenten Lk entlang der A. mammaria interna
pN2
Metastasen in 4-9 axillären Lk oder Metastasen in klinisch apparenten Lk
entlang der A. mammaria interna ohne gleichzeitiges Vorhandensein
klinisch nachweisbarer axillärer Lk
pN2a
Metastasen in 4-9 axillären Lk (mind. eine > 2,0 mm)
pN2b
Metastasen in klinisch nachweisbaren Lk entlang der A. mammaria interna
ohne gleichzeitiges Vorhandensein klinisch nachweisbarer axillärer Lk
6
Einleitung
N Regionäre Lymphknoten (Fortsetzung)
pN3
Metastasen in ≥ 10 axillären Lk, oder in infraklavikulären Lk, oder in klinisch
nachweisbaren ipsilateralen Lk entlang der A. mammaria interna bei
gleichzeitig ≥ einem befallenen axillären Lk, oder > 3 befallenen axillären Lk
und klinisch inapparenten Lk entlang der A. mammaria interna, oder bei
Metastasen in supraklavikulären Lk
pN3a
Metastasen in ≥ 10 axillären Lk, oder Metastasen in infraklavikulären Lk
pN3b
Metastasen in klinisch apparenten ipsilateralen Lk entlang der A. mammaria
interna bei gleichzeitig ≥ 1 befallenen axillären Lk, oder bei > 3 befallenen
axillären Lk und mikroskopischem Befall der durch SLNB entdeckten,
klinisch inapparenten Lk entlang der A. mammaria interna
pN3c
Metastasen in ipsilateralen supraklavikulären Lk
Mikroinvasion: Eindringen von Karzinomzellen über die Basalmembran hinaus. Kein Invasionsherd darf > 0,1 cm in
größter Ausdehnung messen.
Isolierte Tumorzellen: Einzelne Tumorzellen oder Tumorzellansammlungen, die in ihrer größten Ausdehnung 0,2 mm
nicht überschreiten und typischerweise keinen Hinweis auf metastatische Aktivität aufweisen. Die Detektion erfolgt
üblicherweise mittels Immunhistochemie oder molekularen Methoden.
M Fernmetastasen
M0
Keine Fernmetastasen
M1
Fernmetastasen, ggf. mit Angabe des Organs der Metastasierung:
Lunge (PUL), Knochen (OSS), Leber (HEP), Hirn (BRA), Lymphknoten
(LYM), Knochenmark (MAR), Pleura (PLE), Peritoneum (PER), Nebenniere
(ADR), Haut (SKI), andere Organe (OTH)
Ergänzt wird die TNM-Klassifikation durch das histologische Grading (G1 (gut
differenziert) bis G3 (schlecht differenziert)), in dem Tubulusbildung, Kernpleomorphie
und Mitoserate der Karzinomzellen quantifiziert werden, um einen Summenwert zu bilden,
der eine Aussage über den Malignitäts- bzw. Differenzierungsgrad der Zellen ermöglicht
(Elston et Ellis 1991).
Des Weiteren finden der Befall von Lymphbahnen (L), Blutgefäßen (V), der
Hormonrezeptorstatus (ER und PR) und der HER2/neu-Status Berücksichtigung in der
endgültigen Tumorformel. Anhand der TNM-Klassifikation kann entsprechend der UICC
eine Stadieneinteilung erfolgen.
1.1.5 Diagnostik und Früherkennung
Die Diagnostik des Mammakarzinoms stützt sich zum einen auf die körperliche
Untersuchung, zum anderen auf die apparative und bildgebende Diagnostik.
Bezüglich der körperlichen Untersuchungsbefunde ist in der Mehrzahl der Fälle als erstes
ein tastbarer Knoten zu finden (Häufigkeit ca. 70%). Die Palpation der Brust durch die
Patientin ergibt meist erst einen positiven Befund bei einer Tumorgröße von über zwei
Zentimetern.
7
Einleitung
Seltener sind zirkumskripter Schmerz (5 bis 10%), Parästhesien, Mamillensekretion (5 bis
10%) oder ein Ekzem der Mamille (1%, Morbus Paget). Spätzeichen stellen u.a.
Hauteinziehungen und Mamillenretraktion (3%), Orangenhaut (2%), Hautödeme,
entzündlich infiltrierte Haut (1%), Größenveränderungen, Asymmetrien der Brust (2%)
sowie eine axilläre Lymphknotenschwellung dar. Eine Tumorexulzeration, Fixation des
Tumors auf dem M. pectoralis major oder dem Brustkorb und Schmerzen sowie
pathologische Frakturen können zusätzlich bei lokal fortgeschrittenen Karzinomen oder
aufgrund einer bereits metastasierten Erkrankung auftreten.
Bei
der
apparativen
Diagnostik
stehen
derzeit
prinzipiell
drei
verschiedene
Untersuchungsmethoden zur Verfügung: die Mammographie, die Mammasonographie und
die Magnetresonanztomographie.
Zur Früherkennung wurde ab 2005 ein qualitätsgesichertes Mammographie-ScreeningProgramm auf der Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestags und des
Bundesrates von 2002 eingeführt, um die Mortalität von Frauen an Brustkrebs zu senken.
Finanziert
wird
das
Screening-Programm
von
den
Krankenkassen
und
den
Kassenärztlichen Vereinigungen. So hat jede Frau zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr
alle zwei Jahre Anspruch auf eine allgemeine Screening-Mammographie. Hierzu erfolgt
von einer zentralen Stelle eine schriftliche Einladung in eine der 94 deutschen
wohnortnahen Screeningeinheiten.
Die Mammographie ist die wichtigste bildgebende Methode zur Brustkrebsfrüherkennung
und Abklärung der symptomatischen Patientin ab dem 40. Lebensjahr. Die Spezifität im
Screening liegt bei 95 bis 97%. Die Sensitivität der Mammographie ist am höchsten bei der
Entdeckung von Mikroverkalkungen, die bei bis zu 50% aller invasiven Karzinome und
etwa 80% aller In-situ-Karzinome auftreten.
Nach der Mammographie stellt die Mammasonographie die wichtigste komplementäre
Untersuchung zur weiteren Abklärung suspekter mammographischer Befunde dar, der
Diagnose von Zysten und der weiteren Abklärung bei durch dichtes Drüsengewebe
überlagerten Herd- und Tastbefunden (Nothacker et al. 2009). Bei symptomatischen
Frauen unter 40 Jahren wird die Mammasonographie als erste bildgebende Untersuchung
eingesetzt, da bei dichterem Drüsengewebe in jüngerem Lebensalter die Sensitivität der
Mammographie begrenzt ist. Da eine sichere Erfassung von Tumoren unter fünf
Millimetern Ausdehnung, Präkanzerosen und Mikroverkalkungen durch die Sonographie
nicht möglich ist, eignet sie sich als alleinige Untersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung
derzeit nicht.
8
Einleitung
Die Magnetresonanztomographie findet derzeit nur in speziellen Fällen Anwendung. Dazu
zählen u.a. die Differenzierung zwischen Narbe und Karzinom bei voroperierten
Patientinnen,
die
Abklärung
verdächtiger
Befunde
bei
Patientinnen
nach
Prothesenimplantation, brusterhaltender Therapie und Brustrekonstruktionen und der
Einsatz im Rahmen der Früherkennung bei Trägerinnen einer BRCA-Genmutation (Lord et
al. 2007, Sardanelli et al. 2010). Bei pathologischer Mamillensekretion können intraduktale
Prozesse mittels Galaktographie dargestellt werden.
Die Befunde im Rahmen der bildgebenden Diagnostik (Mammographie, Sonographie,
Magnetresonanztomographie) werden zur Abschätzung der Dignität nach dem BI-RADSSystem (Breast Imaging Reporting and Data System) bewertet (D’Orsi et al. 2013).
Bei suspekten und hoch malignitätsverdächtigen Herdbefunden erfolgt die histologische
Abklärung durch sonographisch oder stereotaktisch gesteuerte Punktionsverfahren
(mammographisch/magnetresonanztomographisch) in Lokalanästhesie. Methode der Wahl
stellt hierbei die sonographisch gesteuerte Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie dar, welche
für die Patientin keine Strahlenbelastung darstellt.
1.1.6 Therapie
Die Therapie des lokal begrenzten invasiven Mammakarzinoms besteht aus drei
Komponenten:
-
der Operation mit dem Ziel der sicheren Entfernung des pathologischen Befundes
im Gesunden
-
der systemischen und endokrinen Therapie zur Verlängerung des rezidivfreien
Überlebens und der Senkung der Mortalitätsrate sowie
-
der Strahlentherapie zur lokalen Tumorkontrolle.
Neoadjuvante systemische Therapie
Die primäre präoperative systemische Therapie gilt als Standardbehandlung bei primär
inoperablen,
inflammatorischen
oder
lokal
fortgeschrittenen
Mammakarzinomen
(Kaufmann et al. 2007). Bei Patientinnen, bei denen eine Systemtherapie indiziert ist, kann
diese sowohl vor (neoadjuvant) als auch nach (adjuvant) der Operation durchgeführt
werden. In zahlreichen Studien konnte belegt werden, dass die Sicherheit einer
9
Einleitung
neoadjuvanten der einer adjuvanten Chemotherapie entspricht. So bestehen keine
signifikanten Unterschiede hinsichtlich des Langzeitüberlebens (Mauri et al. 2005, Hage et
al. 2007).
Ein unmittelbarer Vorteil der neoadjuvanten Systemtherapie stellt bei adäquatem
Ansprechen die Reduktion der Tumorgröße dar. So kann der Patientin sekundär eine
weniger ausgedehnte Operation ermöglicht und damit ein geringerer operativer Defekt
bzw. eine Erhöhung der Rate an brusterhaltenden Therapien erreicht werden (Kaufmann et
al. 2006, Kaufmann et al. 2011, von Minckwitz et al. 2008). Weitere Vorteile bestehen
darin, das Therapieansprechen mittels Palpation und bildgebender Diagnostik evaluieren
und für die weitere Therapieplanung nutzen zu können sowie durch die pathologische
Bestimmung des Ansprechens am Operationspräparat Informationen zur besseren
Prognoseabschätzung zu erlangen (Kaufmann et al. 2011).
Vor Beginn einer neoadjuvanten Chemotherapie sollte bei klinisch unauffälligem axillären
Lymphknotenstatus eine Sentinel-Lymphknoten-Biopsie durchgeführt werden oder bei
auffälligen Lymphknoten sollte alternativ eine stanzbioptische Sicherung bzw.
Feinnadelpunktion erfolgen, da posttherapeutisch ggf. keine validen Ergebnisse mehr
erhoben werden können.
Die neoadjuvante Chemotherapie sollte ein Anthrazyklin und ein Taxan enthalten und über
mindestens sechs Zyklen (18 Wochen) verabreicht werden. Bei HER2/neu-Überexpression
wird die kombinierte Therapie mit Trastuzumab empfohlen, da die präoperative Gabe
simultan zur Chemotherapie die Rate an pathologischen Komplettremissionen (pCR),
definiert als fehlender Tumorzellnachweis nach neoadjuvanter Therapie in Brust und
Axilla, signifikant erhöhen kann (Untch et al. 2010, Untch et al. 2011, Gianni et al. 2010).
Prädiktive Faktoren für ein gutes Ansprechen auf eine neoadjuvante Chemotherapie sind
junges
Alter
(<35
Hormonrezeptorstatus,
Jahre),
entdifferenzierte
Karzinome
(G3),
negativer
positiver HER2/neu-Status und triple-negative Karzinome.
Patientinnen mit einer pCR nach neoadjuvanter Therapie weisen, besonders wenn es sich
um hormonrezeptornegative und HER2/neu-positive oder triple-negative Malignitäten
handelt, die beste Prognose auf (Untch et al. 2012, Liedtke et al. 2008).
Nach Abschluss der neoadjuvanten Therapie erfolgt die Operation. Der Umfang der
Exzision kann entlang der neuen Tumorgrenzen insofern erfolgen als dadurch eine
Resektion im Gesunden mit ausreichendem Sicherheitsabstand erreicht werden kann (R0Resektion) (Kaufmann et al. 2003). Eine adäquate Dokumentation der Tumorlokalisation
10
Einleitung
im Rahmen und nach Abschluss der neoadjuvanten Therapie, ggf. mit Clipmarkierung der
Tumorlokalisation bei zu erwartender pCR, ist dafür eine zwingende Voraussetzung.
Das Ausmaß der lokalen Operation muss unter Berücksichtigung aller diagnostischen
Faktoren individuell festgelegt werden. Im Anschluss an die Operation wird bei
hormonrezeptorpositivem Tumor die endokrine bzw. bei HER2/neu-positivem Tumor die
Therapie mit Trastuzumab komplettiert.
Operative Therapie
Das Ziel der operativen Therapie stellt die vollständige Entfernung des Tumorgewebes im
Gesunden mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand dar (O’Higgins et al. 1998). Auf
der Grundlage einer umfassenden Metaanalyse wird bei invasiven Karzinomen ein an den
pathologischen Schnittpräparaten bestimmter minimaler tumorfreier Absetzungsrand von
mindestens einem Millimeter als ausreichend für eine adäquate Resektion angesehen
(Houssami et al. 2010). Bei nicht palpablen Malignomen muss präoperativ eine
Drahtmarkierung des Befundes durch ein geeignetes bildgebendes Verfahren erfolgen, das
sich nach der Darstellbarkeit des Tumors richtet (Sonographie, Mammographie oder
Magnetresonanztomographie). Die Resektion des Befundes erfolgt intraoperativ anhand
dieser Markierung (Blamey 1998, Blichert-Toft et al. 1998).
Die überwiegende Mehrzahl der Mammakarzinome wird - auch bedingt durch die
Einführung des Mammographiescreenings - in einem frühen Stadium entdeckt, so dass
aufgrund der geringen Größe der Tumoren bzw. des günstigen Größenverhältnisses der
Tumoren in Bezug auf die Brustgröße in etwa 70% der Fälle eine brusterhaltende Therapie
(BET) durchgeführt werden kann.
Bei Vorliegen eines multizentrischen (mind. zwei Tumorherde in unterschiedlichen
Quadranten oder mindestens vier Zentimeter voneinander entfernt) oder eines
inflammatorischen Karzinoms, eines ungünstigen Tumor-Brust-Größenverhältnisses,
technisch nicht durchführbarer oder von der Patientin abgelehnter Nachbestrahlung oder
bei trotz Nachresektionen im Rahmen des Versuchs einer brusterhaltenden Therapie nicht
erreichbarer Entfernung des Tumors im Gesunden ist eine Mastektomie indiziert. Die
modifizierte radikale Mastektomie (MRM) umfasst eine vollständige Entfernung der
Brustdrüse, der darüberliegenden Haut einschließlich des Mamillen-Areola-Komplexes
und der Faszie des M. pectoralis major.
11
Einleitung
Untersuchungen mit einem 20-jährigen Nachbeobachtungszeitraum belegen, dass ein
brusterhaltendes
Vorgehen
mit
nachfolgender
Bestrahlung
in
Bezug
auf
das
Gesamtüberleben der alleinigen modifizierten radikalen Mastektomie äquivalent ist (Fisher
et al. 2002, Veronesi et al. 2002).
Bei nicht befallenem Hautmantel kann alternativ zur modifizierten radikalen Mastektomie
auch eine hauterhaltende Mastektomie (Skin-Sparing Mastectomy (SSM)), ggf. bei
brustwarzenfernem Tumorsitz auch mit der Möglichkeit der Erhaltung des MamillenAreola-Komplexes durchgeführt werden. Dies ermöglicht in geeigneten Fällen eine
erleichterte Rekonstruktion der Brust mit besserem kosmetischen Ergebnis als bei
sekundärer Brustrekonstruktion bei gleich bleibender onkologischer Sicherheit.
Eine Brustrekonstruktion ist generell im Rahmen des Primäreingriffes oder im Intervall
möglich. Nach bislang vorliegenden Daten scheint die Brustrekonstruktion keinen Einfluss
auf den onkologischen Krankheitsverlauf oder die Erkennung von Lokalrezidiven zu haben
(Lanitis et al. 2010, Potter et al. 2011).
Eine Systematik der vielfältigen brusterhaltenden und ablativen, einschließlich
onkoplastischen Verfahren mit sofortiger oder späterer Brustrekonstruktion wurde im Jahr
2009 von Hoffmann und Wallwiener veröffentlicht.
Sentinel-Lymphonodektomie (SLNB) und axilläre Lymphknotendissektion (ALNE)
Die Bestimmung des histologischen Lymphknotenstatus ist Bestandteil der operativen
Therapie des invasiven Mammakarzinoms und erfolgt bei klinisch unauffälligen axillären
Lymphknoten durch die Exstirpation des Sentinel-Lymphknotens (SLN), in der Regel nach
Radionuklidmarkierung, im Rahmen der Primäroperation. Bei Befall des SentinelLymphknotens ist zum weiteren Staging die Entfernung von mindestens zehn
Lymphknoten aus den Levels I und II im Rahmen einer Axilladissektion indiziert. Bei
Tumorfreiheit wird kein weiterer Lymphknoten entfernt. Bezüglich des Risikos eines
axillären Rezidivs gilt die SLNB als gleichwertig zur ALNE (Palesty et al. 2006, Smidt et
al. 2005) bei erheblich reduzierter Schulter-Arm-Morbidität (Fleissig et al. 2006, Veronesi
et al. 2003).
Bei ausschließlicher Mikrometastasierung des Sentinel-Lymphknotens (Metastase < 2 mm
und > 0,2 mm), kann bei nachfolgender postoperativer Strahlentherapie auf eine Dissektion
der Axilla verzichtet werden (Galimberti et al. 2013). Bei pT1-pT2/cN0-Tumoren und
anschließender tangentialer Bestrahlung nach BET sowie adäquater Systemtherapie kann
12
Einleitung
basierend auf den Erkenntnissen entsprechender Studien bei ein bis zwei befallenen
Wächterlymphknoten ebenfalls von einer Axilladissektion Abstand genommen werden
(Giuliano et al. 2010, Krag et al. 2010).
Adjuvante systemische Therapie
Die Entscheidung über eine adjuvante Systemtherapie basiert auf einer Abwägung
zwischen dem zu erwartenden Nutzen - im Sinne eines Überlebensvorteils für die Patientin
- und den durch die Therapie zu erwartenden Nebenwirkungen und Folgen in Form von
Toxizitäten.
Die adjuvante Chemotherapie reduziert die brustkrebsassoziierte Mortalität um etwa ein
Drittel (EBCTCG 2012). Allerdings muss berücksichtigt werden, dass der absolute Nutzen
einer Chemotherapie vom absoluten Rezidivrisiko abhängig ist. Dies wurde unter anderem
in der Metaanalyse der Early Breast Cancer Trialists’ Collaborative Group gezeigt
(EBCTCG 2012). So kann bei geringem Rezidivrisiko ggf. der Schaden durch die Toxizität
der Chemotherapie größer sein.
Als wichtigste Kriterien zur Entscheidung über die Notwendigkeit und Modalität der
adjuvanten Therapie fungieren die Tumorgröße, der Lymphknotenstatus, das histologische
Grading, der Hormonrezeptorstatus, der HER2/neu-Status, der Menopausenstatus und das
Alter der Patientin.
In den Therapieempfehlungen der Konsensuskonferenz von St. Gallen 2011 (Goldhirsch et
al. 2011) wurde erstmals der molekulare Subtyp der Brustkrebserkrankung als Kriterium
für die Entscheidungsfindung zur adjuvanten Therapie berücksichtigt. Die nachfolgende
Tabelle (Tab. 2) veranschaulicht diese Einteilung und das daraus resultierende
Therapieregime. Da die Unterscheidung der molekularen Subtypen auf Genexpressionsanalyen beruht, deren Durchführung in der klinischen Routinediagnostik zu aufwändig und
zu kostenintensiv ist, wird die Subtypisierung anhand von Surrogatparametern (ER, PR,
HER2/neu
und
histologischem
Grading
vorgenommen.
13
oder
Ki-67
als
Proliferationsmarker)
Einleitung
Tabelle 2: Risikoeinteilung und Therapieauswahl beim Mammakarzinom nach molekularbiologischem Subtyp (St. Gallen 2011)
Subtyp
ER/PR*
HER2+
Ki-67/G#
Häufigkeit
Therapie
Luminal A-like
hoch positiv
negativ
niedrig
< 14%/G1
~ 65%
ET
Luminal B-like
positiv
positiv
negativ
positiv
hoch
≥ 14%/G3
~ 10%
CT+ET
CT+Tr+ET
HER2-positiv
negativ
positiv
-
Triple-negativ
negativ
negativ
-
~ 10%
CT+Tr
~ 15%
CT
positiv, falls ERIHC und/oder PRIHC ≥ 1% der Tumorzellen positiv
positiv (nach FDA-Guidelines), falls HER2IHC positiv (> 10% intensiv und komplett gefärbt)
oder HER2FISH positiv (HER2/CEP17-Ratio ≥ 2,0; ≥ 4 Lk +)
#
Allerdings ist der prognostische und prädiktive Wert des Proliferationsmarkers Ki-67 nicht
ausreichend belegt. Außerhalb von Studien soll er daher nicht zur Subtypisierung ERpositiver Mammakarzinome (z. B. Ki-67 < 14%: Luminal A; Ki-67 ≥ 14%: Luminal B) als
Entscheidungsgrundlage für die systematische Therapie klinisch angewendet werden.
ET endokrine Therapie
CT Chemotherapie
Tr Trastuzumab
*
+
Zentrale Indikationen für eine adjuvante Chemotherapie stellen HER2/neu-positive
Karzinome, hormonrezeptornegative Tumoren, nodal-positive Tumoren oder nodalnegative Tumoren mit hohem Rezidivrisiko, entdifferenzierte Karzinome oder ein junges
Erkrankungsalter (<35 Jahre) bei Erstdiagnose dar. In den aktuell verfügbaren und
empfohlenen Therapieschemata werden Wirkstoffe verschiedener Substanzklassen
kombiniert, in aller Regel enthalten sie jedoch ein Anthrazyklin und/oder ein Taxan. Die
Chemotherapie sollte nach abgeschlossener Wundheilung, ca. zwei bis vier Wochen nach
der Operation beginnen.
Bei positivem Hormonrezeptorstatus wird die Einleitung einer endokrinen Therapie im
Anschluss an die Chemotherapie empfohlen. Hierbei kommen - je nach Menopausenstatus
der Patientin - folgende Optionen in Betracht (Kaufmann et Rody 2009):
Prämenopause
-
Tamoxifen (20 mg tgl.) über 5 Jahre, ggf. in Kombination mit einem GnRHAnalogon bei jüngeren Patientinnen (<40 Jahren) für 2 bis 5 Jahre
Postmenopause
-
Aromataseinhibitor (AI) über 5 Jahre
-
Tamoxifen über 2 bis 3 Jahre, gefolgt von AI über 3 Jahre mit einer
Gesamttherapiedauer von 5 Jahren (Switch-Therapie)
14
Einleitung
-
AI über 2 bis 3 Jahre, gefolgt von Tamoxifen über 3 Jahre mit einer
Gesamttherapiedauer von 5 Jahren (Inverse Switch-Therapie)
-
Tamoxifen über 5 Jahre, gefolgt von AI über 5 Jahre
Bei HER2/neu-positiven Tumoren senkt die adjuvante Therapie mit dem zielgerichteten
Antikörper Trastuzumab die Rezidivrate um 45 bis 50% und die Mortalität um ca. 30%.
Daher ist in diesen Fällen je nach Chemotherapieregime eine simultane oder sequentielle
Therapie mit Trastuzumab über ein Jahr fester Bestandteil einer adäquaten Therapie.
Adjuvante Strahlentherapie
Die adjuvante Strahlentherapie erfolgt vier bis sechs Wochen nach abgeschlossener
Brustoperation bzw. im Anschluss an die Chemotherapie. Sie zielt auf eine Reduktion von
Lokalrezidiven ab und ist integraler Bestandteil des Therapieregimes nach erfolgter
brusterhaltender Therapie. Metaanalysen zufolge werden durch die Radiotherapie
Lokalrezidive um zwei Drittel vermindert und das Gesamtüberleben um 5% verlängert.
In der Regel erfolgt die Bestrahlung der gesamten Brust mit einer Gesamtstrahlendosis von
50 Gray (Gy), fraktioniert in Einheiten von 5x2 Gy/Woche. Eine weitere Senkung der
Lokalrezidive lässt sich durch eine sogenannte Boost-Bestrahlung erreichen, bei der das
Tumorbett zusätzlich isoliert bestrahlt wird. Dies kann entweder postoperativ transkutan
oder intraoperativ durch Einbringung eines Applikators in die offene Wunde geschehen
(IORT: intraoperative Radiotherapie).
Nach einer Mastektomie kann in bestimmten Fällen ebenfalls eine Nachbestrahlung der
Thoraxwand indiziert sein. Dieses Verfahren wird z.B. bei Mammakarzinomen mit mehr
als drei befallenen Lymphknoten, T2-Tumoren über 3 cm oder nach „Non-in-sanoResektion“ empfohlen.
Eine Bestrahlung der Axilla wird bei Kontraindikationen oder bei Ablehnung einer
indizierten Axilladissektion durch die Patientin erwogen.
15
Einleitung
1.2
Das rezidivierte und metastasierte Mammakarzinom
Trotz kontinuierlicher Bestrebungen und substanzieller Fortschritte, das Mammakarzinom
frühzeitig zu detektieren und die adjuvante Therapie weiter zu optimieren, erleiden 1 bis
3% der Brustkrebspatientinnen im Krankheitsverlauf ein Rezidiv, ca. 18 000 Patientinnen
versterben an der Erkrankung pro Jahr in Deutschland. Das Risiko für einen
Erkrankungsrückfall ist insbesondere in den ersten drei Jahren hoch und sinkt dann stetig
ab, wobei es niemals „Null“ erreicht (Christiansen et al. 2008). 5 bis 10% aller Rückfälle
stellen isolierte lokoregionäre Rezidive dar (Haffty et al. 1991), bei 20 bis 30% handelt es
sich um Fernmetastasen (EBCTCG 2005, Brunner et al. 2009). Für die betroffenen Frauen
ist das erneute Auftreten der Erkrankung von entscheidender Bedeutung, da damit das
Risiko einer (weiteren) Generalisierung des Karzinomleidens und der Verschlechterung
der Gesamtprognose steigt.
Aufgrund dieser Tatsachen bleibt das rezidivierte und metastasierte Mammakarzinom ein
eminentes Problem und stellt zugleich eine große Herausforderung an szientistische
Forschung und klinische Behandlung dar.
Definition Rezidiv
Lokale bzw. lokoregionäre Rezidive werden gemäß der aktuellen „S3-Leitlinie
Mammakarzinom“ (2012) definiert als ein Wiederauftreten des Karzinoms:
-
in der ipsilateralen Brust
-
an der ipsilateralen Thoraxwand
-
in den ipsilateralen Lymphknoten
-
in der Axilla
-
in der Supra- und Infraklavikularregion sowie
-
entlang der Mammaria-Interna-Gefäße
Die Früherkennung des lokalen Rezidives hat nachweislich einen positiven Einfluss auf
das Überleben, so dass die regelmäßige Überprüfung bzw. lokoregionäre Tumorkontrolle
zentrale Aufgabe der Nachsorge darstellt (Dunst et al. 2001). Rezidive an der Thoraxwand
treten in etwa 4%, Rezidive in der Axilla in 1% der Fälle auf (Haffty et al. 1991).
16
Einleitung
Insgesamt ist die Häufigkeit und Lokalisation von Rezidiven vom initialen Tumorstadium,
der Vortherapie sowie der Tumorbiologie abhängig.
Diagnostik des lokalen Rezidives
Durch kurativen Therapieansatz bei der Diagnostik eines Lokalrezidives wird die
Nachsorge maßgeblich durch Untersuchungen zur lokalen Tumorkontrolle geprägt. So
wird nach brusterhaltender Therapie die regelmäßige, d.h. sechsmonatige Kontrolle der
betroffenen Brust (sowie einjährige Kontrolle der nicht befallenen Brust) mittels
Mammographie gefordert. Ab dem vierten Nachsorgejahr erfolgt die jährliche Kontrolle
beider Mammae. Zusätzlich werden in den ersten drei Jahren vierteljährliche klinische und
lokale Kontrollen durchgeführt, deren Abstand sich ab dem vierten Jahr nach
Primärtherapie auf halbjährliche Kontrollen reduziert. Nach Mastektomie erfolgen die
diagnostischen Kontrollen der betroffenen Seite in der Regel mittels Sonographie. Bei
Verdacht auf das Vorliegen eines Rezidivs sind eine bioptische Sicherung des Befundes
sowie zum Ausschluss von Fernmetastasen ein generalisiertes Tumorstaging angezeigt.
Therapie lokaler Rezidive
Lokale Rezidive oder der Befall regionärer Lymphknoten werden histologisch gesichert
und nach Möglichkeit lokal operativ saniert. Eine postoperative Radiatio kann die weitere
lokale Kontrolle des Tumors verbessern (Schwaibold et al. 1991). Die Wahrscheinlichkeit
einer systemischen Ausbreitung der Erkrankung bzw. sekundären Disseminierung ist
insbesondere bei einer regionären lymphogenen Aussaat bzw. einem lymphogenen Rezidiv
erhöht, so dass hier ggf. eine weiterführende Systemtherapie zusätzlich erwogen werden
sollte. Eine additive Hormontherapie kann bei hormonrezeptorpositiven postmenopausalen
Patientinnen das krankheitsfreie Intervall verlängern (Waeber et al. 2003).
Inoperable Lokalrezidive können primär einer Radiotherapie und/oder systemischen
Therapie zugeführt werden.
17
Einleitung
Definition Fernmetastase
Als Fernmetastasen kommen beim Mammakarzinom überwiegend Absiedlungen in den
folgenden Organsystemen vor (Diedrich et al. 2007):
-
der Lunge
-
der Pleura
-
der Leber
-
dem Knochen
-
der Haut
-
sowie vor allem im Spätstadium dem ZNS und
-
dem Peritoneum
Beim
Vorliegen
von
Fernmetastasen
ist
nach
aktuellem
Kenntnisstand
eine
Langzeitheilung der Patientin in aller Regel nicht möglich. Je nach dem Ort des Auftretens
von Metastasen ist von unterschiedlichen Prognosen auszugehen (Nisticò et al. 2006). So
sind viszerale Metastasen mit der schlechtesten Prognose assoziiert. Ein günstiger
Krankheitsverlauf kann bei solitären Metastasen oder Knochenmetastasen erwartet werden.
Diagnostik von Fernmetastasen
Früher wurde bei jeder Patientin zur frühzeitigen Detektion von Metastasen zum Zeitpunkt
der Erstdiagnose ein generalisiertes Staging (Röntgen-Thorax, Knochenszintigraphie und
Oberbauchsonographie) zum Ausschluss von Lungen-, Knochen- und Leberfiliae
durchgeführt. Aufgrund der geringen Sensitivität dieser Untersuchungen gerade bei kleinen
biologisch risikoarmen Primärtumoren mit häufig falsch positiven Befunden ist in letzter
Zeit der Stellenwert dieser Staging-Untersuchungen deutlich gesunken. Sie sollten daher
nur noch bei aggressiven Tumoren oder Patientinnen mit erhöhtem Risikoprofil (junges
Alter, große Primärläsion, schlechtes biologisches Tumorprofil) routinemäßig durchgeführt
werden. Erst das klinische Auftreten von Symptomen sollte den Anlass darstellen, eine
diagnostische Abklärung bzw. ein Staging durchzuführen. Bei unklaren Befunden können
zusätzliche
gezielte
computertomographische
Verfahren zum Einsatz kommen.
18
oder
magnetresonanztomographische
Einleitung
Therapieoptionen bei Fernmetastasen
Die Therapie von Fernmetastasen ist immer mit einer individuellen Entscheidung auf der
Seite der Patientin verbunden. Hierbei sollten die Wünsche, die Belastbarkeit der Patientin
sowie die Lebenserwartung eine tragende Rolle spielen. Da von einer palliativen Therapie
die
Rede
ist,
steht
die
Erhaltung
der
Lebensqualität
im
Vordergrund
der
Patientenversorgung. Eine rein antihormonelle Therapie ist weniger toxisch als eine
Chemotherapie und sollte daher bei rezeptorpositiven Tumoren als Erstlinientherapie zum
Einsatz kommen (Fossati et al. 1998). Insbesondere Patientinnen mit einem langen
krankheitsfreien Intervall oder Knochenmetastasen profitieren von dieser Therapieform.
Hier kann im günstigsten Fall mit einer Remission von bis zu 60% gerechnet werden.
Bei
hohem
Remissionsdruck
oder
nach
Ausschöpfung
sämtlicher
endokriner
Therapiealternativen kann eine Mono-Chemotherapie in Erwägung gezogen werden. Im
Falle von ossären Metastasen steht zudem die Vermeidung von pathologischen Frakturen
im Vordergrund. Zu diesem Zweck ist eine Bisphosphonattherapie ggf. in Kombination
mit einer palliativen Radiatio indiziert. Bei isolierten Metastasen kann bei Bedarf über eine
operative Entfernung mit dem Ziel der kompletten Resektion nachgedacht werden. Bei
Krankheitsprogression oder nicht tolerierbarer Toxizität ist eine zytostatische Therapie zu
beenden bzw. zu wechseln. In Abhängigkeit von der Lokalisation der Fernmetastasen
erfolgen zusätzliche Therapieformen (z.B. Einleitung einer Radiatio bei Hirnmetastasen).
Es bleibt jedoch festzuhalten, dass es aufgrund der Heterogenität des individuellen
Metastasierungsmusters und des Krankheitsverlaufes keine einheitliche Therapiestrategie
in der Metastasierungssituation gibt.
19
Einleitung
1.3
Medizinische Leitlinien
Definition
Gemäß der Definition des „Institute of Medicine“ sind medizinische Leitlinien
„Feststellungen, die Empfehlungen zur Optimierung der Patientenversorgung beinhalten“.
Sie leiten ihre Informationen aus einer „systematischen Durchsicht der Evidenz“ sowie
einer „Beurteilung des Nutzens und Schadens alternativer Versorgungsoptionen“ ab
(Graham et al. 2011).
Es wird gefordert, dass Leitlinien vertrauenswürdig sind. Deshalb sollten sie:
-
auf einem systematischen Review existierender Evidenz basieren,
-
durch eine sachkundige, interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Experten und
Repräsentanten betroffener Schlüsselgruppen entwickelt werden,
-
wichtige Patientenkollektive und Präferenzen von Patienten soweit adäquat
möglich berücksichtigen,
-
auf einem klar definierten, transparenten Prozess beruhen, der Verfälschungen,
Verzerrungen und Interessenskonflikte minimiert,
-
eine klare Darlegung der Beziehungen zwischen verschiedenen Behandlungsoptionen und den damit korrelierenden Behandlungsergebnissen vermitteln und
Bewertungen der Qualität der Evidenz und des damit zusammenhängenden Grades
der resultierenden Empfehlungen zur Verfügung zu stellen und
-
überdacht und novelliert zu werden, sobald wichtige neue Evidenz eine
Modifikation der Empfehlungen rechtfertigt.
Im Optimalfall besteht das Ziel von Leitlinien darin:
-
Entscheidungsfindung in der medizinischen Versorgung auf rationalen Grundlagen
entsprechend klinischer Evidenz zu fördern,
-
ein Fundament zur Bestimmung, Evaluierung und Optimierung der Qualität der
Versorgung und der Leistung der Versorgenden bereitzustellen,
-
zur Entwicklung von Entscheidungshilfen beizutragen,
-
das Vorgehen der Wahl festzulegen und
-
politische Entscheidungsträger bei der Aufteilung von Gesundheitsressourcen zu
unterstützen.
20
Einleitung
In Deutschland werden medizinische Leitlinien in der Regel von den medizinischen
Fachgesellschaften unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft der medizinischen
Fachgesellschaften (AWMF), von der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV), der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft oder
dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (als gemeinsames Institut der BÄK
und KBV) entwickelt und zur Verfügung gestellt.
Zur Qualitätsförderung in der Medizin wurde auf eine Initiative der BÄK, der KBV und
der AWMF das Programm für Nationale Versorgungs-Leitlinien (NVL-Programm)
initiiert.
Nationale
Versorgungsleitlinien
sind
evidenzbasierte
ärztliche
Entscheidungshilfen für die strukturierte medizinische Versorgung im Rahmen von
Disease-Management-Programmen sowie zur integrierten Versorgung. Die wesentlichen
Aspekte
medizinischer
Leitlinien
und
der
Leitlinien-Entwicklung
werden
im
Leitlinienmanual und im Leitlinienglossar der AWMF im Detail beschrieben und erläutert.
Leitlinien unterscheiden sich teilweise gravierend hinsichtlich der Entwicklungsmethodik.
Nach dem Stufenschema der AWMF wird die Qualität einer Leitlinie in vier Stufen
klassifiziert. Hierbei stellt „S3“ die höchste Entwicklungsstufe dar.
Entsprechend der Definition geben Leitlinien Behandlungsempfehlungen auf der
Grundlage der vorhandenen wissenschaftlichen Evidenz, die in den meisten Fällen in Form
publizierter Studienergebnisse vorliegt. Bedingt durch die unterschiedliche Qualität und
Konsistenz der Daten der im Entwicklungsprozess herangezogenen Publikationen werden
die Behandlungsempfehlungen in Leitlinien mit einem entsprechenden Empfehlungsgrad
versehen. Leitlinien haben im Gegensatz zu Richtlinien keinen bindenden Charakter.
1.4
S3-Leitlinie Mammakarzinom
Grundlage
der
konsensusbasierte
im
Folgenden
S3-Leitlinie
vorgestellten
zur
Arbeit
„Diagnostik,
bildet
Therapie
die
und
evidenz-
und
Nachsorge
des
Mammakarzinoms“ von 2008. Bereits 2004 wurde nach umfangreicher systematischer
Recherche, Auswahl und Bewertung hochwertiger Literatur für versorgungsrelevante
Fragestellungen die erste nationale Version veröffentlicht. Die Entwicklung und
Implementierung dieser Leitlinie war wesentliche Grundlage eines Gesamtkonzeptes für
eine bessere Versorgung, der Zertifizierung von Brustzentren, der Erfassung brustkrebs-
21
Einleitung
bezogener epidemiologischer und klinischer Daten sowie der externen vergleichenden
Qualitätssicherung.
2006 wurde das notwendige Aktualisierungsverfahren eingeleitet und die überarbeitete
Version schließlich 2008 veröffentlicht. Insbesondere die Themen adjuvante und
neoadjuvante Therapie wurden in dieser 2. Auflage editiert.
Herausgeber der Leitlinie ist das Koordinierungszentrum für Standards in der Onkologie
(ISTO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG). Die DKG stellt dabei neben der
Beteiligung anderer Fachgesellschaften die federführende Gesellschaft dar. Mitherausgeber
sind weitere an dem Versorgungsproblem Mammakarzinom beteiligte Fachgesellschaften,
Arbeitsgemeinschaften und Organisationen.
Die derzeit in Deutschland gültigen klinischen Behandlungsempfehlungen stützen sich auf
die dritte Version der S3-Leitlinie für die „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des
Mammakarzinoms“ von 2012, in welcher sich zu den Empfehlungen hinsichtlich der
Rezidiv- und Metastasenbehandlungen allerdings nichts Grundlegendes geändert hat.
1.5
Versorgungsforschung
Definition
Versorgungsforschung wird von der Bundesärztekammer als eine „wissenschaftliche
Untersuchung
der
Versorgung
von
Einzelnen
und
der
Bevölkerung
mit
gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen unter Alltagsbedingungen“
definiert. Das Ziel liegt in der Entwicklung eines Systems aus Kranken- und
Gesundheitsversorgung, welches als „wandelndes System“ Optimierungsprozesse fördert
und
Risiken
vermindert.
So
sollen
insbesondere
Unter-,
Über-
und
Fehlversorgungsbereiche detektiert werden und zur Umstrukturierung in diesen Bereichen
führen (Gerst 2005, Bundesärztekammer 2014).
Für die klinische Forschung ist die Versorgungsforschung durchaus von Bedeutung, da die
Erfassung und Evaluierung der Routineversorgung neue Betrachtungsweisen und Anstöße
für die klinische Forschung erbringen (Höffken 2006).
22
Einleitung
1.6
Ein
Aktueller Forschungsbedarf
prädestiniertes
Anwendungsgebiet
der
Versorgungsforschung
stellen
die
Krebserkrankungen dar. Sie sind zum einen in der Bevölkerung präsent und stehen
international im Fokus der Forschung, zum anderen erfordern gerade die malignen
Erkrankungen ein interdisziplinäres und einheitliches Vorgehen.
Aufgrund der hohen Prävalenz des Mammakarzinoms bei gleichzeitig weiterhin
bestehender
nicht
zu
vernachlässigender
Mortalität
ist
das
Interesse
an
der
Versorgungslage und Therapiequalität hoch. So stellt sich - nach erfolgreicher
Implementierung einer qualitativ und methodisch hochwertigen konsensbasierten S3Leitlinie - die Frage nach ihrer Realisierung im klinischen Alltag für die im internationalen
Vergleich zu erreichenden Langzeitergebnisse im Bereich der Versorgungsqualität an
Brustkrebszentren. Hierzu existieren bislang jedoch nur wenige relevante empirische
Daten.
1.7
Das BRENDA-Projekt
In der bislang national am größten angelegten retrospektiven, multizentrischen gynäkoonkologischen Versorgungsforschungsstudie BRENDA (Breast Cancer Care under
Evidence-based Guidelines) wurde erstmals dezidiert untersucht, inwieweit sich eine
leitlinienkonforme Therapie auf den Verlauf der Erkrankung sowie das rezidivfreie
Überleben und Gesamtüberleben von Patientinnen mit Mammakarzinom auswirkt. So
konnte bereits gezeigt werden, dass leitlinienkonforme Therapie in der adjuvanten
Situation sowohl im unizentrischen Ansatz (Universitätsfrauenklinik Ulm) als auch
multizentrischem Ansatz (in den 16 Netzwerkkliniken) zu signifikant besseren Raten für
das rezidivfreie Überleben und Gesamtüberleben führt (Wöckel et al. 2010).
Große
retrospektive
Metastasierungsverhalten
Studien
von
und
Datenanalysen
zum
Brustkrebspatientinnen
in
Rezidivierungs-
und
Korrelation
zur
Leitlinienadhärenz fehlen bislang jedoch gänzlich. Hier ergeben sich spezifische
Forschungsdesiderate.
So war es Ziel der im Folgenden präsentierten BRENDA-Subanalyse durch Aufarbeitung
und Vervollständigung der vorliegenden Datenbank im Rahmen eines Follow-up zu den
23
Einleitung
einzelnen Krankheitsverläufen in definierten Patientinnenkollektiven mit primärem
Mammakarzinom das Rezidivierungs- und Metastasierungsmuster zu ermitteln und zu
analysieren.
1.8
Desiderate
Das Mammakarzinom bleibt trotz intensiver wissenschaftlicher Bemühungen das häufigste
Malignom
der
Frau.
Gerade
bei
dieser
Erkrankung
mit
ihren
spezifischen
Versorgungsproblemen wird die Notwendigkeit eines Wissenstransfers von der Forschung
in die Klinik durch Leitlinien deutlich.
24
Material und Methode
2
MATERIAL UND METHODE
Da die zu präsentierenden Ergebnisse dieser Arbeit auf Analysen von digitalen
Patientendaten beruhen, gilt es im Vorfeld zunächst Aspekte und Kriterien der
Untersuchungsmethodik vorzustellen und zu klären.
2.1
In
Studiendesign
einer
retrospektiven,
multizentrischen
Kohortenstudie
wurden
aus
einem
Ursprungskollektiv von 10 897 Patientinnen mit primärem Mammakarzinom die Daten
von knapp 1 400 Patientinnen analysiert, die im Beobachtungszeitraum ein Rezidiv oder
eine Metastase entwickelten.
Definition des Untersuchungszeitraumes und des Settings
Analysiert wurden die Daten aller Brustkrebspatientinnen, die zwischen 1992 und 2008 in
der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Ulm und/oder in einer der
16 angeschlossenen Netzwerkkliniken in Baden-Württemberg diagnostiziert oder
behandelt wurden (Tab. 3). Hierzu konnten alle relevanten Daten zu Diagnose, Therapie
und Verlauf der Brustkrebserkrankung in das Dokumentationssystem eingegeben werden.
Die Quelldaten entstammen der elektronischen Dokumentation in den klinikinternen EDVSystemen und den konventionellen Patientenakten. Die Eingabe aktueller Informationen
wurde bis 2012 laufend fortgeführt. Für die Vervollständigung der Daten zur
Rezidivierung und Metastasierung wurden für diese Arbeit die Akten der Patientinnen zum
Teil nochmals ausführlich studiert und lückenhafte Datensätze vervollständigt. Hierzu
wurden bei fehlenden Informationen zur Komplettierung der Patientinnendaten zum
Erkrankungsverlauf
die
Betroffenen
nochmals
persönlich
angerufen
oder
die
weiterbehandelnden Praxen bzw. Kliniken direkt angeschrieben und entsprechende
Befunde angefordert.
Alle datenerhebenden Kliniken sind durch die Deutsche Gesellschaft für Senologie und die
Deutsche Krebsgesellschaft als Brustzentren zertifiziert. Die Diagnostik und Therapie des
Mammakarzinoms erfolgte nach denselben leitlinienbasierten Standards (S3-Leitlinie).
25
Material und Methode
Tabelle 3: Auflistung der teilnehmenden Kliniken / Netzwerkkliniken der BRENDA-Studie
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines)
Studienverantwortliche Klinik
Netzwerkkliniken
Universitätsfrauenklinik Ulm
Ostalbklinikum Aalen
Kreisklinik Biberach
Kreiskrankenhaus Ehingen
Städtisches Klinikum Esslingen
Städtisches Krankenhaus Friedrichshafen
Helfenstein-Klinik Geislingen
Klinikum Heidenheim
Klinikum Kempten
Klinikum Konstanz
Klinikum Memmingen
Stauferklinik Mutlangen
Oberschwabenklinik Ravensburg
Kreiskrankenhaus Rottweil
Diakonie-Krankenhaus Schwäbisch Hall
Kreiskrankenhaus Sigmaringen
Oberschwabenklinik Wangen
Definition der Studienpopulation
Vor der Evaluation der Leitlinienkonformität konnte von insgesamt 10 897 Patientinnen
unter Einbezug der im Folgenden dargestellten Ein- und Ausschlusskriterien ein finales
Kollektiv von 1 393 Patientinnen mit primärem, histologisch gesichertem, invasiven
Mammakarzinom
selektiert
werden,
welches
im
Verlauf
der
Erkrankung
im
Beobachtungszeitraum ein Rezidiv oder eine Metastasierung aufwies.
2.2
Einschlusskriterien
Folgende Patientinnen wurden in die zu untersuchende Studienpopulation eingeschlossen:
-
Patientinnen mit histologisch gesichertem, erstdiagnostiziertem, invasivem
Mammakarzinom im Zeitraum zwischen 1992 und 2008, welche im Verlauf eine
Rezidivierung oder Metastasierung entwickelten.
-
Patientinnen aller Altersklassen.
26
Material und Methode
2.3
Ausschlusskriterien
Entsprechend ausgeschlossen wurden folgende Patientinnen aus dem Gesamtkollektiv:
-
Erstdiagnose des Mammakarzinoms vor 1992 oder nach 2008.
-
Fehlende Rezidivierung oder Metastasierung im Beobachtungszeitraum bzw.
Follow-up bis 2012.
-
Fehlende Daten zum Alter, T-Status, Grading, Nodalstatus oder Menopausenstatus.
-
Fehlenden Daten bezüglich der Durchführung einer operativen Therapie, einer
Chemo-, Radiotherapie oder endokrinen Therapie, so dass die Ermittlung der
Leitlinienkonformität der durchgeführten Behandlung nicht bestimmt werden
konnte.
-
Patientinnen mit inkompletter Resektion des Karzinoms nach primärer operativer
Therapie.
-
Patientinnen mit nicht invasiven Formen (z.B. Carcinoma in situ).
-
Primär metastasierte Patientinnen.
-
Patientinnen mit bilateralem Mammakarzinom oder okkulten Karzinomen.
-
Patientinnen mit histologischer Diagnose eines Sarkoms, Phylloidestumors oder
Morbus Paget der Mamille.
-
Patientinnen mit histologisch gesichertem Zweitkarzinom der Brust innerhalb von
30 Tagen nach Erstdiagnose.
-
Patientinnen mit primärem nicht invasivem Brusttumor und Diagnose eines
invasiven Karzinoms mehr als 30 Tage nach Erstdiagnose.
2.4
Erhebungsdaten
Nach Überprüfung der Ein- und Ausschlusskriterien für jede Patientin aus der Datenbank
wurden die für unsere Studie geeigneten Patientinnen und deren Daten selektiert.
Nachfolgend aufgeführte Parameter wurden für jede Patientin erhoben:
-
Demographische Daten zur Patientin
o Alter
o Geburtsort, aktueller Wohnort
27
Material und Methode
o Familienstand
o Beruf
-
Daten zur Beurteilung der Komorbiditäten
o ASA-Klassifikation
o NYHA-Score
o Ereignis eines Myokardinfarkts, einer transitorischen ischämischen Attacke,
eines Apoplex oder Karzinomen in der Anamnese
-
Angaben zur Erstdiagnose
o Datum der histologischen Sicherung
o Lokalisation des Befundes, einschließlich Multizentrizität (radiologisch)
-
Operative Therapie
o Datum der Operation
o Art der Operation (BET/Mastektomie)
o Durchführung einer SLNB einschließlich Angaben zur Anzahl der
entfernten Lymphknoten
o Durchführung einer Axilladissektion einschließlich Angaben zur Anzahl der
entfernten Lymphknoten
-
Tumordaten
o Histologischer Subtyp des Karzinoms
o TNM-Klassifikation
o Grading
o Vorliegen einer Lymphangiosis carcinomatosa
o Vorliegen einer Hämangiosis carcinomatosa
o Östrogenrezeptorstatus
o Progesteronrezeptorstatus
o HER2/neu-Expression
o Lymphknotenstatus, einschließlich histologische Daten zu den Lymphknotenmetastasen
o Postoperativer Resektionsstatus/Resektionsrand (auch nach Nachresektion)
28
Material und Methode
-
Adjuvante systemische Chemotherapie
o Zeitliche Daten
o Appliziertes Regime
-
Adjuvante endokrine Therapie
o Menopausenstatus
o Zeitliche Daten
o Applizierte Hormontherapien
-
Adjuvante Strahlentherapie
o Beginn und Ende der Radiatio
o Zeitintervall zwischen Operation und Beginn der Radiatio
o Art des Strahlenfeldes
o Applizierte Strahlendosis (in Gray)
2.5
-
Ablehnung spezifischer Therapien durch die Patientin
-
Follow-up
Erhebungsinstrumente
Leitlinienkonformität der Therapie
Die Evaluation der Leitlinienkonformität der Behandlung im untersuchten Kollektiv
basiert auf den Empfehlungen der interdisziplinären S3-Leitlinie für die Diagnostik,
Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms in ihrer zweiten Version aus dem Jahr
2008. Auf dieser Grundlage wurde für jede Therapie-Entität separat (operative Therapie,
Strahlentherapie,
endokrine
Therapie
und
Leitlinienkonformität wie folgt festgelegt.
29
Chemotherapie)
die
Definition
der
Material und Methode
Operative Therapie
Brusterhaltende Therapie
Leitlinienkonformität ist gegeben bei:
-
BET bei einer Tumorgröße < 4 cm
-
BET bei R0-Resektion
Leitlinienkonformität ist nicht gegeben bei:
-
BET bei einer Tumorgröße > 4 cm
-
BET bei R1-Resektion
-
BET bei Multizentrizität
-
BET bei inflammatorischem Karzinom
Mastektomie
Leitlinienkonformität ist gegeben bei:
-
Mastektomie und Mikrokalzifikationen malignen Typs
-
Mastektomie und intraduktales Karzinom und Tumorgröße > 4 cm
-
Mastektomie und R1-Resektion
-
Mastektomie und inflammatorisches Mammakarzinom
Leitlinienkonformität ist nicht gegeben bei:
-
keine Mastektomie bei Mikrokalzifikationen malignen Typs
-
keine Mastektomie bei Multizentrizität
-
Mastektomie bei intraduktalem Karzinom und Tumorgröße < 4 cm
-
keine Mastektomie bei inflammatorischem Mammakarzinom
Axilladissektion
Leitlinienkonformität ist gegeben bei:
-
invasivem Karzinom und Dissektion der Axilla mindestens im Level I und II und
Entfernung von mindestens 10 Lymphknoten
Leitlinienkonformität ist nicht gegeben bei:
-
Entfernung der Lymphknoten bei nicht invasivem Karzinom
-
invasivem Karzinom und auf den Level I begrenzte Axilladissektion oder
Entfernung von weniger als 10 Lymphknoten
30
Material und Methode
Strahlentherapie
Leitlinienkonformität ist gegeben bei:
-
Strahlentherapie bei BET und invasiven Karzinomen
-
Strahlentherapie nach Mastektomie und R1/R2
-
Strahlentherapie nach Mastektomie und 4 oder mehr befallenen Lymphknoten
-
Strahlentherapie bei T3 oder T4
Leitlinienkonformität ist nicht gegeben bei:
-
keiner Strahlentherapie bei BET und invasiven Karzinomen
-
Strahlentherapie bei Mastektomie und R0
-
Strahlentherapie bei Mastektomie und T1 oder T2
-
keiner Strahlentherapie bei Mastektomie und R1/R2
-
keiner Strahlentherapie bei Mastektomie und 4 oder mehr befallenen Lymphknoten
-
keiner Strahlentherapie bei T3 oder T4
Endokrine Therapie
Leitlinienkonformität ist gegeben bei:
-
Tamoxifen bei invasivem Karzinom und positivem Hormonrezeptorstatus
-
GnRH und Tamoxifen oder GnRH bei prämenopausaler Patientin und positivem
Hormonrezeptorstatus
-
postmenopausaler Patientin und positivem Hormonrezeptorstatus und Tamoxifen
oder Aromataseinhibitor
-
endokriner Therapie nach Chemotherapie bei positivem Rezeptorstatus
-
Tamoxifen bei DCIS
Leitlinienkonformität ist nicht gegeben bei:
-
Hormontherapie bei rezeptornegativen Patientinnen
Chemotherapie
Als Entscheidungsgrundlage zur Klassifikation verabreichter Chemotherapien bezüglich
der Leitlinienkonformität wurden die in der S3-Leitlinie enthaltene Risikostratifizierung
und die Empfehlungen der Konsensuskonferenz von St. Gallen verwendet (Goldhirsch et
31
Material und Methode
al. 2007). Ferner wurden nicht leitliniengerechte Chemotherapien in Über- und Untertherapien aufgeteilt (Tab. 4).
Tabelle 4: Definition der Leitlinienkonformität bezüglich der Chemotherapie des
Mammakarzinoms nach der S3-Leitlinie 2008 und der darin enthaltenen Risikostratifizierung
von St. Gallen 2007
Risikogruppe
ER und PR negativ
Niedrig
Mittel
Hoch
ER und PR >0 und <6
Niedrig
Mittel
Prämenopausal
Postmenopausal
Hoch
ER oder PR >= 6
Niedrig
Mittel
Hoch
Chemotherapie
Leitlinienkonformität
CT durchgeführt
keine CT durchgeführt
CMF/EC/AC
FEC/Tx
keine CT durchgeführt
CMF/EC/AC
FEC/Tx
keine CT durchgeführt
Übertherapie
leitlinienkonform
Untertherapie
leitlinienkonform
Untertherapie
Untertherapie
leitlinienkonform
Untertherapie
CT durchgeführt
keine CT durchgeführt
Übertherapie
leitlinienkonform
CT durchgeführt
keine CT durchgeführt
CT durchgeführt
keine CT durchgeführt
CMF/EC/AC
FEC/Tx
keine CT durchgeführt
leitlinienkonform
leitlinienkonform
leitlinienkonform
Untertherapie
Untertherapie
leitlinienkonform
Untertherapie
CT durchgeführt
keine CT durchgeführt
CT durchgeführt
keine CT durchgeführt
CMF/EC/AC
FEC/Tx
keine CT durchgeführt
Übertherapie
leitlinienkonform
leitlinienkonform
leitlinienkonform
Untertherapie
leitlinienkonform
Untertherapie
ER: Östrogenrezeptor; PR: Progesteronrezeptor; CT: Chemotherapie; CMF: Cyclophosphamid,
Methotrexat, Fluoruracil; EC: Epirubicin, Cyclophosphamid; AC: Adriamycin, Cyclophosphamid;
FEC: Fluoruracil, Epirubicin, Cyclophosphamid; Tx: Taxan
2.6
Rezidive und Metastasen
Als Lokalisationen für die Rezidivierung wurden folgende Orte unterschieden:
-
Lokalrezidiv der Brust
-
Axillarezidiv
-
supraklavikuläres Lymphknotenrezidiv
32
Material und Methode
Bezüglich der Metastasierung wurden analog folgende Orte dokumentiert:
-
Leber
-
Lunge
-
Knochen
-
Zentrales Nervensystem (ZNS)
-
Pleura
-
Peritoneum
Alle abweichenden Lokalisationen wurden unter den Kategorien „Sonstige Rezidive“ bzw.
„Sonstige Metastasen“ zusammengefasst.
Das rezidivfreie Intervall wurde als Zeitraum von der histologischen Erstdiagnose bis zum
Auftreten des ersten Rezidivs bzw. der ersten Metastase definiert.
2.7
Erhebung von Rezidiv- und Metastasenraten / Follow-up
Zur Verlaufsdokumentation eingeschlossener Patientinnen, die sich nicht mehr in
fortlaufender
Betreuung
in
der
Universitätsfrauenklinik
Ulm
bzw.
einer
der
Netzwerkkliniken befanden, wurden gezielt für die Datenerhebung und Auswertung in
dieser Arbeit Anschreiben mit Fragebögen an die weiterbetreuenden niedergelassenen
Fachärzte und die Patientinnen selbst verschickt.
Durch die Befragung und Anforderung von Untersuchungsbefunden wurde im
wesentlichen erhoben, ob, wann und an welcher Lokalisation es zwischenzeitlich zum
Auftreten eines Lokalrezidives oder einer Metastasierung gekommen war. Zur Feststellung
des Überlebens wurden zusätzlich die zuständigen Einwohnermeldeämter angeschrieben,
um Sterbedaten zu erhalten.
2.8
Statistische Auswertung
Die Auswertung der Daten erfolgte mithilfe der Software SPSS Version 20.
In der statistischen Auswertung wurden zunächst deskriptive Analysen der zugrunde
liegenden Daten durchgeführt. Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit der Daten wurden
33
Material und Methode
in verschiedenen Gruppen Prüfungen auf Unterschiede bezüglich der relevanten
Charakteristika in den Baseline-Variablen (Tumortyp, Tumorstadium, Therapie etc.)
vorgenommen.
Die Darstellung der Ergebnisse zur Veranschaulichung der Rezidivierung und
Metastasierung basiert auf der Regressionsanalyse nach Cox („Cox proportional hazards
model“). Dabei wurden die Überlebenszeitanalysen für folgende Kovariaten adjustiert:
o Alter (Abweichungen vom durchschnittlichen Alter der Population)
o Menopausenstatus
o Jahr der Diagnose
o T-Stadien (T1/T2/T3/T4)
o Grading (G1/G2/G3)
o Komorbiditäten (eine Variable als Indikator, ob einer der folgenden Zustände
zutreffend ist:
o ASA Score 3+
o NYHA Klasse III+
o Maligne Erkrankung, Myokardinfarkt, Apoplex oder TIA)
o Hormonrezeptorstatus (positiv, unsicher, negativ)
o HER2/neu-Status
Weiterhin wurden als Hyopthesentests Pearsons Chi-Quadrat-Test und T-Tests verwendet.
Bei einem p-Wert kleiner als 0,05 wurden die Unterscheide zwischen den verglichenen
Gruppen als signifikant angesehen.
Die statistische Auswertung der Daten erfolgte in Kooperation mit dem Institut für
Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Universitätsmedizin Mainz.
34
Ergebnisse
3
ERGEBNISSE
3.1
Selektion der Studienpopulation
Die initiale Studienkohorte bestand aus 10 897 Patientinnen mit histologisch gesichertem,
primär
invasiven
Mammakarzinom.
Insgesamt
wurden
nach
Anwendung
der
Ausschlusskriterien 9 504 Patientinnen ausgeschlossen:
-
6 Fälle mit histologischer Erstdiagnose vor 1992 oder nach 2008
-
609 Fälle mit unvollständigen Daten zum Alter der Patientin, zum Tumorstadium,
Grading, Nodalstatus oder Menopausenstatus
-
310 Fälle, die bezüglich der Leitlinienkonformität der Strahlentherapie, Operation,
Chemotherapie oder endokrinen Therapie nicht beurteilt werden konnten. (In der
überwiegenden Mehrzahl dieser Fälle war nicht ausreichend zu ermitteln, ob eine
leitliniengerechte Chemotherapie durchgeführt wurde.)
-
8 975 Fälle ohne Entwicklung einer Rezidivierung oder Metastasierung im
Beobachtungszeitraum
Damit bestand die finale Studienkohorte aus 1 393 Patientinnen.
3.2
Leitlinienverletzungen nach Therapiekategorie
In der folgenden Tabelle (Tab. 5) wird die Leitlinienkonformität in der Primärtherapie für
die beiden analysierten Kollektive (rezidivierte und metastasierte Patientinnen) getrennt
aufgeschlüsselt.
Wie der Darstellung zu entnehmen ist, wurde sowohl im Rezidiv- (REZ) als auch im
Metastasenkollektiv (MET) in mehr als der Hälfte der Fälle (60,9% REZ vs. 50,2% MET)
eine in mindestens einer Therapiekategorie (operative Therapie, Chemotherapie,
Strahlentherapie, endokrine Therapie) von der Leitlinie abweichende Behandlung
durchgeführt.
35
Ergebnisse
Tabelle 5: Aufschlüsselung der Fälle mit Leitlinienverletzungen nach Therapiekategorie in der
untersuchten Studienpopulation (rezidiviertes und metastasiertes Patientinnenkollektiv) aus der
retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA (Breast Cancer Care under Evidencebased Guidelines) mit Einschluss aller primären Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008
(Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm und angeschlossene
Netzwerkkliniken)
Rezidiviertes Kollektiv
Metastasiertes Kollektiv
Anteil
Anzahl
Anteil
Anzahl
Keine Leitlinienverletzung
39,08%
213
49,76%
422
Beliebige Leitlinienverletzung
60,92%
332
50,24%
426
Leitlinienverletzungen nach Therapiekategorie:
Operative Therapie
28,61%
95
32,63%
139
Chemotherapie
46,08%
153
50,70%
216
Strahlentherapie
36,14%
120
37,56%
160
Endokrine Therapie
33,13%
110
35,68%
152
Anmerkung: Leitlinienverletzungen beinhalten nur Untertherapien, keine Übertherapien.
„Beliebige Leitlinienverletzung“ beinhaltet Fälle mit Leitlinienverletzungen in einer oder mehreren
Therapiekategorien und bezieht sich auf die Gesamtzahl der Patientinnen im jeweiligen Kollektiv.
„Leitlinienverletzungen nach Therapiekategorie“ beziehen sich auf den Anteil der Patientinnen in
den jeweiligen Kollektiven mit beliebigen Leitlinienverletzungen.
Betrachtet man die Leitlinienverletzungen nach der Therapiekategorie im Detail, so zeigen
sich in beiden betrachteten Kollektiven die wenigsten Leitlinienverletzungen in der
operativen Therapie (28,6% REZ vs. 32,6% MET). Die häufigsten Leitlinienabweichungen
ergeben sich in Bezug auf die Chemotherapie (46,1% REZ vs. 50,7% MET).
36
Ergebnisse
3.3
Rezidivierung und Metastasierung nach Altersverteilung und Leitlinienkonformität
Der folgenden Abbildung (Abb.1) ist zu entnehmen, dass unabhängig von der Altersklasse
sowohl Rezidive als auch Metastasen nach nicht leitliniengerechter Behandlung im
Gegensatz zu einer leitlinienadhärenten Therapie häufiger auftreten. Darüber hinaus zeigt
sich unabhängig von der Leitlinienkonformität der Behandlung ein höherer Anteil von
nicht
leitlinienkonform
leitlinienkonform
rezidivierten bzw. metastasierten Patientinnen in der jüngeren Altersklasse (35-75 J.).
1,2%
Rezidivierung
2,47%
3,5%
Metastasierung
4,17%
4,77%
Rezidivierung
8,56%
11,12%
Metastasierung
15,25%
0%
2%
4%
6%
>75 J.
8%
10%
12%
14%
16%
18%
35-75 J.
Abbildung 1: Aufschlüsselung der Kollektive rezidivierter und metastasierter Patientinnen nach
Alterklassen sowie Leitlinienkonformität der Therapie aus der untersuchten Studienpopulation
der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA (Breast Cancer Care under
Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären Mammakarzinomfälle zwischen 1992
und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm und angeschlossene
Netzwerkkliniken)
37
Ergebnisse
3.4
Effekte von Leitlinienverletzungen auf die Rezidivierung und Metastasierung
Die nachfolgenden Abbildungen (Abb. 2 und 3) veranschaulichen die Ergebnisse der CoxRegressionsanalysen bezüglich der Rezidivierung und Metastasierung. Hier wurden die
Daten derjenigen Patientinnen mit einer oder mehreren Leitlinienverletzungen mit den
Befunden jener Patientinnen verglichen, die konform mit den Therapieempfehlungen aller
vier Kategorien behandelt wurden. Grundlage für diese Analyse bildete das
Ursprungskollektiv
aller
Patinetinnen
mit
primärem
Mammakarzinom
im
Beobachtungszeitraum zwischen 1992 und 2008 unabhängig vom nachfolgenden
Krankheitsverlauf (nach Anwendung der Ausschlusskriterien und Adjustierung für die
Regressionsanalysen 9882 Fälle).
Die sich ergebenden Hazard-Ratios sind in Tab. 6 dargestellt.
Es zeigt sich, dass das Risiko ein Rezidiv zu erleiden im Kollektiv der nicht
leitlinienkonform behandelten Patientinnen im Vergleich zu leitliniengerecht behandelten
Patientinnen über 2,3-fach erhöht ist.
Bezüglich des Risikos einer Metastasierung ist der Faktor der Leitlinienkonformität
ebenfalls offensichtlich, wenn auch weniger stark ausgeprägt (HR = 1,334).
Tabelle 6: Hazard-Ratios zur Rezidivierung sowie zur Metastasierung der untersuchten
Studienpopulation aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA (Breast
Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
NLK
Rezidivierung
HR
95% CI
2,346 (1,950;2,822)
p
<0,001
n
9882
NLK: nicht leitlinienkonform behandelte Patientinnen
HR: Hazard Ratio
CI: Konfidenzintervall
p: p-Wert
n: Anzahl der Fälle
38
Metastasierung
HR
95% CI
1,334 (1,154;1,542)
p
<0,001
n
9882
Ergebnisse
.6
.4
0
.2
Cum. survival rate
.8
1
Recurrence
0
3
6
9
Time since diagnosis (years)
Guideline conform
12
15
One or more guideline violations
Abbildung 2: Auftreten von Rezidiven im zeitlichen Verlauf nach Leitlinienkonformität der
Behandlung in der untersuchten Studienpopulation aus der retrospektiven, multizentrischen
Kohortenstudie BRENDA (Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit
Einschluss aller primären Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken)
.6
.4
.2
0
Cum. survival rate
.8
1
Metastasis
0
3
6
9
Time since diagnosis (years)
Guideline conform
12
15
One or more guideline violations
Abbildung 3: Auftreten von Metastasen im zeitlichen Verlauf nach Leitlinienkonformität der
Behandlung in der untersuchten Studienpopulation aus der retrospektiven, multizentrischen
Kohortenstudie BRENDA (Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit
Einschluss aller primären Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken)
39
Ergebnisse
3.5
Rezidivierung und Metastasierung nach Lokalisation
Die nachfolgenden Tabellen geben eine Übersicht über die Ergebnisse zur Untersuchung
der Unterschiede bezüglich der Lokalisation von Rezidiven und Metastasen in Relation zur
Leitlinienkonformität der durchgeführten Behandlung.
3.5.1 Rezidivierung
Lokalrezidiv Mamma
In unserer untersuchten Studienpopulation
stellt
das
Lokalrezidiv unter allen
Rezidivformen insgesamt das häufigste Rezidiv dar.
Wie der untenstehenden Tabelle (Tab. 7) zu entnehmen ist, tritt das intramammäre
Lokalrezidiv in der Gruppe der nicht leitliniengerecht behandelten Patientinnen im
Vergleich zur Gruppe der leitlinienkonform behandelten Patientinnen tendenziell häufiger
auf (80,4% NLK vs. 77,9% LLK), ohne dass sich hierbei eine signifikante Differenz ergibt
[p = 0,483].
Tabelle 7: Häufigkeit von Lokalrezidiven in der Mamma in der untersuchten Studienpopulation
der rezidivierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
Leitlinienabweichung
Lokalrezidiv Mamma
Nein
47
22,07%
Ja
166
77,93%
Gesamt
213
100%
Ja
65
19,58%
267
80,42%
332
100%
Gesamt
112
20,55%
433
79,45%
545
100%
Nein
40
Ergebnisse
Axilläres Rezidiv
In der Gesamthäufigkeit der Rezidivformen stehen die axillären Rezidive an zweiter Stelle.
Das Axillarezidiv tritt in beiden Gruppen etwa gleich häufig auf (24,4% LLK vs. 24,1%
NLK). Die Differenz ist nicht signifikant [p = 0,933]. Nachfolgende Tabelle (Tab. 8) stellt
eine Übersicht dieser Ergebnisse dar.
Tabelle 8: Häufigkeit axillärer Rezidive in der untersuchten Studienpopulation der rezidivierten
Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA (Breast Cancer
Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären Mammakarzinomfälle
zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm und
angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität der Therapie
Leitlinienabweichung
Axilläres Rezidiv
Nein
161
75,59%
Ja
52
24,41%
Gesamt
213
100%
Ja
252
75,90%
80
24,10%
332
100%
Gesamt
413
75,78%
132
24,22%
545
100%
Nein
Supraklavikuläres Rezidiv
Wie nachstehende Tabelle (Tab. 9) verdeutlicht, tritt das supraklavikuläre Rezidiv in der
Gruppe der leitliniengerecht behandelten Patientinnen tendenziell häufiger auf (8,5% LLK
vs. 6,0% NLK), jedoch ist die Differenz hier ebenfalls nicht signifikant [p = 0,278].
Tabelle 9: Häufigkeit supraklavikulärer Rezidive in der untersuchten Studienpopulation der
rezidivierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
Leitlinienabweichung
Nein
Supraklavikuläres Rezidiv
Nein
195
91,55%
Ja
18
8,45%
Gesamt
213
100%
Ja
312
93,98%
20
6,02%
332
100%
Gesamt
507
93,03%
38
6,97%
545
100%
41
Ergebnisse
3.5.2 Metastasierung
Knochenmetastasen
Im untersuchten Studienkollektiv ist das Skelettsystem mit einem Anteil von 59,6% aller
Metastasierungen die mit Abstand am häufigsten auftretende Lokalisation. Es gibt
allerdings auch in diesem Fall keine signifikanten Differenzen [p = 0,747] bezüglich der
Leitlinienkonformität der Behandlung (59,0% LLK vs. 60,1% NLK), wie in der folgenden
Tabelle aufgeführt ist (Tab. 10).
Tabelle 10: Häufigkeit von Knochenmetastasen in der untersuchten Studienpopulation der
metastasierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
Leitlinienabweichung
Knochenmetastasen
Nein
173
41,00%
Ja
249
59,00%
Gesamt
422
100%
Ja
170
39,91%
256
60,09%
426
100%
Gesamt
343
40,45%
505
59,55%
848
100%
Nein
Lebermetastasen
Innerhalb des beobachteten Studienkollektivs tritt eine Metastasierung am zweithäufigsten
in der Leber auf (39,6%). Die Differenzen zwischen den nach leitlinienkonformer vs. nicht
konformer Behandlung getrennten Gruppen (38,39% LLK vs. 40,85% NLK) sind nicht
signifikant [p = 0,465]. Folgende Tabelle (Tab. 11) gibt dazu eine detaillierte Übersicht.
42
Ergebnisse
Tabelle 11: Häufigkeit von Lebermetastasen in der untersuchten Studienpopulation der
metastasierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
Leitlinienabweichung
Lebermetastasen
Nein
260
61,61%
Ja
162
38,39%
Gesamt
422
100%
Ja
252
59,15%
174
40,85%
426
100%
Gesamt
512
60,38%
336
39,62%
848
100%
Nein
Lungenmetastasen
Die Lunge ist mit einem Anteil von 32,0% an allen Metastasen das dritthäufigste
betroffene Organ. Die Differenzen zwischen den nach Leitlinienkonformität der
Behandlung getrennten Gruppen (30,1% LLK vs. 33,8% NLK) unterscheiden sich auch
hier nicht signifikant [p = 0,247]. Tabelle 12 gibt eine entsprechende Übersicht.
Tabelle 12: Häufigkeit von Lungenmetastasen in der untersuchten Studienpopulation der
metastasierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
Leitlinienabweichung
Lungenmetastasen
Nein
295
69,91%
Ja
127
30,09%
Gesamt
422
100%
Ja
282
66,20%
144
33,80%
426
100%
Gesamt
577
68,04%
271
31,96%
848
100%
Nein
43
Ergebnisse
ZNS-Metastasen
Metastasen im zentralen Nervensystem treten mit einem Anteil von 18,6% wesentlich
seltener
auf
als
Knochen-,
Leber-
oder
Lungenmetastasen.
Zwischen
den
Vergleichsgruppen (19,67% LLK vs. 17,61% NLK) fallen keine signifikanten
Unterschiede auf [p = 0,441]. Tabelle 13 gibt eine entsprechende Übersicht.
Tabelle 13: Häufigkeit von ZNS-Metastasen in der untersuchten Studienpopulation der
metastasierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität der
Therapie
Leitlinienabweichung
ZNS-Metastasen
Nein
339
80,33%
Ja
83
19,67%
Gesamt
422
100%
Ja
351
82,39%
75
17,61%
426
100%
Gesamt
690
81,37%
158
18,63%
848
100%
Nein
Pleurametastasen
Die Pleura ist als Lokalisation der Metastasierung mit einem Anteil von 13,0% deutlich
weniger häufig betroffen als die übrigen Organsysteme. Im untersuchten Kollektiv besteht
hier jedoch im Vergleich zu den anderen Lokalisationen eine signifikante Differenz
zwischen leitlinienkonform und nicht leitlinienkonform behandelten Patientinnen
[p = 0,001].
In dieser Studie traten Pleurametastasen im Kollektiv mit mindestens einer
Leitlinienverletzung fast doppelt so häufig auf wie im Vergleichskollektiv mit
leitliniengerechter Behandlung (9,2% LLK vs. 16,7% NLK). Tabelle 14 gibt die
entsprechende Übersicht.
44
Ergebnisse
Tabelle 14: Häufigkeit von Pleurametastasen in der untersuchten Studienpopulation der
metastasierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
Leitlinienabweichung
Pleurametastasen
Nein
383
90,76%
Ja
39
9,24%
Gesamt
422
100%
Ja
355
83,33%
71
16,67%
426
100%
Gesamt
738
87,03%
110
12,97%
848
100%
Nein
Peritoneale Metastasen
Die mit der schlechtesten Prognose einhergehenden peritonealen Metastasen treten in
unserem Studienkollektiv in den wenigsten Fällen auf. Es gibt bezüglich dieser
Lokalisation
keine
signifikanten
Differenzen
[p
=
0,585]
zwischen
den
Patientinnengruppen (4,5% LLK vs. 3,8% NLK). Tabelle 15 veranschaulicht die
entsprechenden Ergebnisse.
Tabelle 15: Häufigkeit peritonealer Metastasen in der untersuchten Studienpopulation der
metastasierten Patientinnen aus der retrospektiven, multizentrischen Kohortenstudie BRENDA
(Breast Cancer Care under Evidence-based Guidelines) mit Einschluss aller primären
Mammakarzinomfälle zwischen 1992 und 2008 (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der
Universität Ulm und angeschlossene Netzwerkkliniken) in Bezug auf die Leitlinienkonformität
der Therapie
Leitlinienabweichung
Nein
Peritoneale Metastasen
Nein
403
95,50%
Ja
19
4,50%
Gesamt
422
100%
Ja
410
96,24%
16
3,76%
426
100%
Gesamt
813
95,87%
35
4,13%
848
100%
45
Diskussion
4
DISKUSSION
Das Mammakarzinom - als häufigste Krebserkrankung der Frau - steht nach wie vor
prioritär im Fokus der Versorgungsforschung. Trotz kontinuierlicher Bemühungen auf der
Ebene der adjuvanten Therapiemöglichkeiten stellt diese onkologische Erkrankung
weiterhin ein gesundheitspolitisch und ökonomisch eminentes Problem dar. Es zeichnen
sich zwar aktuell nachweislich Überlebensvorteile für Patientinnen in der chronischen
Erkrankungssituation ab, dennoch muss das metastasierte und rezidivierte Mammakarzinom weiterhin als inkurabel angesehen werden (Bosseti et al. 2013, Jackisch 2014).
Die gesundheitspolitischen, wissenschaftlichen und therapeutischen Bemühungen zur
Verringerung der Mortalität sowie zur Verbesserung der Versorgungsqualität der
Patientinnen haben demzufolge an deutschen Brustkrebszentren einen besonders hohen
Stellenwert.
Im Rahmen des BRENDA-Projekts als bislang größte national angelegte senologische
Versorgungsforschungsstudie konnte erstmalig exemplarisch gezeigt werden, dass
Leitlinienkonformität in der adjuvanten Situation sowohl im unizentrischen als auch
multizentrischen
Ansatz
zu
signifikant
besseren
rezidivfreien-
sowie
Gesamtüberlebensraten führt und damit im Hinblick auf die Versorgungsqualität eine
bedeutende Rolle einnimmt (Wöckel et al. 2010).
Daten zu einer spezifischen Analyse des Rezidivierungs- und Metastasierungsmusters
zwischen primär leitlinienkonform und nicht leitlinienkonform therapierten Patientinnen
fehlen in diesem Zusammenhang bislang jedoch gänzlich. So wurde im Rekurs auf die
vorliegenden Ergebnisse der BRENDA-Studie in dieser retrospektiven Untersuchung
anhand einer größeren Studienkohorte sowie über einen längeren Untersuchungszeitraum
schwerpunktmäßig der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine leitlinienbasierte Therapie
im Rezidivierungs- und Metastasierungsverhalten der Patientinnen auswirkt. Mithilfe von
Telefoninterviews, Anschreiben sowie zum Teil erneuter Durchsicht der Patientinnenakten
wurde in dieser Arbeit im Rahmen eines Follow-up die Datenbank zur Auswertung des
Metastasierungs- und Rezidivierungsverhaltens im BRENDA-Kollektiv erweitert und
aktualisiert.
46
Diskussion
4.1
Diskussion der Methodik und Studiendurchführung
Die zugrundeliegende retrospektive Versorgungsforschungsstudie ermöglichte eine
repräsentative Beschreibung der histopathologischen sowie therapeutischen Charakteristika
der eingeschlossenen Mammakarzinompatientinnen. Hierbei konnte insbesondere durch
die Untersuchung eines langen Beobachtungszeitraums von siebzehn Jahren (1992 bis
2008) eine nahezu vollständige und präzise Erfassung der Krankheitsverläufe in diesem
Studienzeitraum erfolgen. Die Datenerhebung wurde durch das konsequente Anschreiben
von Niedergelassenen, Versenden von Fragebögen sowie Erfassung von Sterbedaten über
die zuständigen Einwohnermeldeämter zur exakten Verlaufsdokumentation jeder einzelnen
Patientin empirisch gestützt. Durch das zugrundeliegende umfangreiche Studienkollektiv
von knapp 10 000 Patientinnen mit histologisch gesichertem, primär invasivem
Mammakarzinom ergeben sich insbesondere im Vergleich zu anderen publizierten Studien
qualitativ hochwertige Ergebnisse (Olivotto et al. 1997, Hébert-Croteau et al. 2004). Durch
den
Einschluss
aller
primär
lokoregionärer
invasiver
Brustkrebsfälle
des
Untersuchungszeitraums, das heißt unter Einschluss sämtlicher Altersklassen sowie
Patientinnen mit verschiedenen Tumorbiologien ermöglichte diese Studie ein breites
Spektrum des Versorgungsfeldes abzubilden. Der quantitativ methodische Ansatz der
Untersuchung gewährleistete eine bessere Objektivität und Vergleichbarkeit der
Ergebnisse als dies bei qualitativen Methoden der Fall wäre. Zusätzlich wurde durch die
Etablierung einer multizentrischen Studie eine differenzierte Abbildung der verschiedenen
Versorgungseinheiten (Universität sowie peripheres Krankenhaus) geschaffen.
Durch die Wahl eines retrospektiven Studiendesigns wurden im Vergleich zu einer
randomisierten prospektiven Untersuchung die Einschätzung und Ableitung von realen
Behandlungseffekten einer leitlinienkonformen Therapie allerdings limitiert. Deshalb
konnte in den folgenden Analysen lediglich eine Korrelation hergestellt werden, jedoch
keine Konklusion gezogen werden. Andererseits ist die Durchführbarkeit einer
randomisierten prospektiven Studie nicht denkbar, da eine Randomisierung der
Patientinnen in eine leitlinienkonforme versus nicht leitlinienkonforme Therapiegruppe aus
rein ethischen Gründen nicht vertretbar wäre (Wöckel et al. 2010). Zur Reduktion
möglicher Störfaktoren bezüglich der Behandlung und des Therapieoutcomes bzw. der
gemessenen Metastasierung und Rezidivierung erfolgte deshalb die Adjustierung an
Prognosefaktoren.
47
Diskussion
4.2
Diskussion der Leitlinienverletzungen
Auf der Ebene der nationalen und internationalen Versorgungsforschung existieren bislang
nur wenige Daten. Vor allem groß angelegte Studien zur Umsetzung von nationalen
Therapieleitlinien bei der Behandlung von Brustkrebs mit Beeinflussung des krankheitsund rezidivfreien Verlaufs - abgesehen von dem hier vorgestellten BRENDA-Projekt gibt es nicht. Dies trifft auch für andere onkologische Therapieleitlinien und deren
Realisierung in der klinischen Routine zu. Vielen Studien zu leitlinienkonformer Therapie
mangelt es häufig an der Größe der untersuchten Studienpopulation oder gar am
Studiendesign (Hamaker et al. 2009). Bislang existieren lediglich größere Studien zu
anderen volkswirtschaftlich relevanten nicht-onkologischen Erkrankungen wie z.B. den
führenden kardiovaskulären Krankheiten (Schwamm et al. 2009, van der Wel et al. 2008).
Im
Rahmen
der
ersten
großen
retrospektiven,
multizentrischen
BRENDA-
Studienauswertung konnte über den Beobachtungszeitraum von 2001 bis 2005 an 3 976
Patientinnen erstmals gezeigt werden, dass in nur knapp mehr als der Hälfte aller
eingeschlossenen Fälle (51,9%) eine initiale leitliniengerechte Therapie durchgeführt
wurde (Wöckel et al. 2010). Dieses Ergebnis hat sich in den Analysen der nachfolgenden
BRENDA-Studien nicht wesentlich verändert und ist im Verlauf um die 60% konstant
geblieben. Auch im Rahmen unserer Datenauswertung (Beobachtungszeitraum bis 2008)
konnten wir in nur 61% aller Fälle des Ursprungskollektives von knapp 10 000
Patientinnen eine vollständig leitlinienbasierte Therapie nachweisen. Damit hat sich die
maximal erreichte Leitlinienkonformität im Zentrum Ulm sowie den beteiligten
Netzwerkkliniken trotz Implementierung einer einheitlichen, nationalen S3-Leitlinie auch
im weiteren Verlauf bis 2008 nicht wesentlich geändert. Dies legt die Vermutung nahe,
dass
trotz
der
erfolgreichen
Implementierung
von
evidenzbasierten
und
qualitätsorientierten Leitlinien die sogenannten Barrierefaktoren von Seiten der
Patientinnen und/oder Ärzten einen wesentlichen Einfluss auf die Leitlinienadhärenz
ausüben. Hier müssen auch soziale Parameter wie die Bildung der Patientin oder lokale
Faktoren - wie die Verfügbarkeit von adäquater medizinischer Versorgung bei ländlichem
oder städtischem Wohnort - eine Rolle spielen und geprüft werden (Craft et al. 2010).
Hierfür eignet sich die retrospektive Studie jedoch nur wenig, da sie nur unzureichende
bzw. lückenhafte Ergebnisse liefert.
48
Diskussion
4.3
Diskussion der Leitlinienverletzungen nach Therapiekategorie
Betrachtet man in diesem Zusammenhang unsere Ergebnisse zu den Kollektiven der
rezidivierten bzw. metastasierten Patientinnen, so konnten wir erstmals zeigen, dass hier in
weniger als der Hälfte aller dokumentierten Mammakarzinomfälle in der Primärtherapie
eine leitlinienkonforme Behandlung durchgeführt wurde (REZ: 39,1%; MET: 49,8%).
Dieses Ergebnis legt die Vermutung nahe, dass eine Therapieabweichung von der Leitlinie
in der Primärsituation einen unvorteilhaften Erkrankungsverlauf im Sinne einer
Rezidivierung oder Metastasierung begünstigt. Auffällig ist, dass im Vergleich der
Leitlinienadhärenz
die
Differenzen
zwischen
leitlinienkonformer
und
nicht
leitlinienkonformer Therapie im Kollektiv der metastasierten Patientinnen (49,8% LLK vs.
50,2% NLK) im Vergleich zu den rezidivierten Patientinnen (39,1% LLK vs. 60,9% NLK)
kaum ausgeprägt ist. Möglicherweise spielen in diesem Zusammenhang auch andere
Faktoren wie ein ungünstiges primäres Tumorstadium oder ein aggressives initiales
histopathologisches Tumorprofil des Mammakarzinoms eine relevante Rolle. Andererseits
kann ein höherer Anteil mehrfacher Leitlinienverletzungen im metastasierten Kollektiv
ursächlich beigetragen haben.
Betrachtet man die Ergebnisse unserer Studie zu den Leitlinienverletzungen nach
Therapiekategorie (operative Therapie, Chemotherapie, Strahlentherapie und endokrine
Therapie), so ergeben sich in beiden betrachteten Kollektiven (REZ und MET) die
wenigsten Leitlinienverletzungen in der operativen Therapie (28,6% REZ vs. 32,6%
MET). Die häufigsten Leitlinienabweichungen zeigen sich in Bezug auf die Durchführung
einer Chemotherapie (46,1% REZ vs. 50,7% MET). Diese Verhältnisse zeigten sich relativ
gesehen bereits in den Ergebnissen der ersten großen BRENDA-Auswertung (Wöckel et
al. 2010). In der dort betrachteten Gesamtstudienkohorte erfolgte die prozentuale
Abweichung von den Therapieformen ebenfalls zu einem geringsten Anteil in der
operativen Therapie, gefolgt von der Hormontherapie, Strahlentherapie sowie der
Chemotherapie. Unser Resultat legt erneut die Vermutung nahe, dass hier Barrierefaktoren
eine entscheidende Rolle spielen. Eine Chemotherapie stellt in den Augen vieler
Patientinnen eine Therapieform mit zu erwartender höherer Toxizität dar als eine adjuvante
Operation, Hormon- oder Strahlentherapie und wird aus Angst vor entsprechender
körperlicher und gesundheitlicher Belastung deshalb möglicherweise eher abgelehnt
(DeMichele et al. 2003, Janssen-Heijnen et al. 2005). Zudem können klinisch relevante
Komorbiditäten (z.B. kardiale Vorerkrankungen) eine weitere wesentliche Ursache für die
49
Diskussion
fehlende Durchführung einer leitlinienbasierten Systemtherapie bilden. Auf der anderen
Seite spielen hier sicherlich auch kontingente Faktoren wie z.B. der Einfluss des
behandelnden Arztes eine große Rolle, der aufgrund der Komorbidität seiner Patientin eher
eine „abgeschwächte“, modifizierte oder von der Leitlinienempfehlung abweichende
Therapie empfiehlt (Hébert-Croteau et al. 2004). Auch eine Unkenntnis über oder deviante
Einstellung zu entsprechenden Leitlinieninhalten auf Seiten des Arztes können
Barrierefaktoren darstellen (Hakkennes et Dodd 2008). Solche Faktoren wurden bislang
jedoch in keiner Studie ausreichend identifiziert und näher untersucht. Hier gibt es
entsprechenden Forschungsbedarf. In einer aktuell laufenden Datenauswertung der
prospektiv angelegten Studie BRENDA II werden diese Faktoren derzeit näher untersucht.
4.4
Diskussion der Rezidivierung und Metastasierung nach Altersverteilung und
Leitlinienkonformität
Betrachtet man in unserer Studie die Ergebnisse zur Leitlinienadhärenz in den beiden
untersuchten Kollektiven, so zeigte sich jeweils ein höherer Anteil von im Verlauf
rezidivierten als auch metastasierten Patientinnen in den nicht leitlinienkonform
behandelten Fällen unabhängig von der Altersklasse (35-75 J. / >75 J.). Darüber hinaus
ergibt sich unabhängig von der Leitlinienkonformität der Behandlung jeweils ein höherer
Anteil von rezidivierten bzw. metastasierten Patientinnen in der jüngeren Altersklasse (3575 J.). Dieses Ergebnis ist vereinbar mit den Resultaten diverser Studien, in denen gezeigt
werden konnte dass jüngere Patientinnen gehäuft Mammakarzinome entwickeln, die sich
durch eine ungünstigere Tumorbiologie und damit auch durch ein aggressiveres Verhalten
bezüglich der Krankheitsprogression auszeichnen (Aaltomaa et al. 1993, Anders et al.
2008, Banz-Jansen et al. 2013). Eine Abhängigkeit von der Leitlinienkonformität in der
Primärtherapie wurde in diesen Untersuchungen jedoch nicht geprüft. Da sich in unserer
Analyse der Effekt unabhängig von der Leitlinienkonformität zeigt, scheinen die o.g.
Faktoren (histopathologisches Tumorprofil etc.) einen stärkeren Einfluss zu haben.
4.5
Effekte von Leitlinienverletzungen
Überlebens- und Ereignisraten sowie deren Veränderung über die Zeit stellen die härtesten
Kriterien der Versorgungsqualität dar. So wurde bereits 1995 von Sainsbury et al.
50
Diskussion
postuliert, dass die Implementierung von Therapiestandards in die klinische Praxis die
5-Jahres-Überlebensrate um bis zu 10% steigern kann (Sacerdote et al. 2013). Vor diesem
Hintergrund wurden die Gesamtmortalität und das krankheitsfreie Überleben zwischen den
leitlinienadhärent und nicht leitliniengerecht therapierten Patientinnengruppen untersucht.
So konnten Wöckel et al. 2010 erstmalig im Rahmen der BRENDA-Studie nachweisen,
dass Leitlinienkonformität in der adjuvanten Situation sowohl im unizentrischen (1992 bis
2005 Universitätsfrauenklinik Ulm) als auch im multizentrischen Ansatz (einschließlich 16
Netzwerkkliniken 2003 bis 2005) zu signifikant besseren Raten für das rezidivfreie- und
das Gesamtüberleben führte. Dies konnte für alle Altersgruppen, Tumorstadien sowie
Risikokonstellationen demonstriert werden (Hancke et al. 2010, Wöckel et al. 2010).
Aufschlussreich war, dass sich die Leitlinienverletzungen bezüglich der verschiedenen
Therapieformen (Primäroperation, Axilladissektion, Strahlentherapie sowie Chemound/oder endokrine Therapie) unterschiedlich auf das krankheitsfreie Überleben und
Gesamtüberleben auswirken, sich insgesamt jedoch bei Mehrfachverletzungen zu einer
erheblichen Ergebnisreduktion addieren. Die Analyse der Frage, welche Patientinnen
besonders von einem Abweichen der Leitlinienempfehlungen betroffen waren, ergab in
mehreren der bereits publizierten BRENDA-Substudien, dass Patientinnen mit höherem
Risikoprofil (z.B. triple-negatives Mammakarzinom, bilaterales Mammakarzinom, ältere
Patientinnen) zu einem höheren Anteil nicht leitlinienkonform behandelt wurden (Hancke
et al. 2010, Schwentner et al. 2012, Schwentner et al. 2013 a, Schwentner et al. 2013 b).
Diese Leitlinienabweichung spiegelte sich jeweils in einem schlechteren klinischen
Krankheitsverlauf sowie einem signifikant geringerem Überleben wider. Die Ergebnisse
konnten in diesem Detail bislang in keiner anderen multizentrisch angelegten Studie
gezeigt werden.
Ziel der vorliegenden Arbeit war es den Fokus der Auswertung auf das Rezidivierungsund Metastasierungsverhalten der BRENDA-Studienpopulation zu richten und zu
untersuchen, inwieweit sich hier ein Unterschied zwischen leitlinienkonform versus nicht
leitlinienkonform therapierten Patientinnen ergibt.
So soll im folgenden Diskussionsteil zum einen der Effekt einer leitlinienkonformen
Therapie auf das Rezidivierungs- und Metastasierungsrisiko sowie zum anderen die
Lokalisation der Rezidive und Metastasen näher analysiert werden.
51
Diskussion
Effekte von Leitlinienverletzungen auf die Rezidivierung und Metastasierung
In dieser Studie untersuchten wir die Parameter Rezidivierung und Metastasierung in
Abhängigkeit von der Umsetzung einer leitlinienkonformen Therapie. Es zeigte sich, dass
das Risiko ein Rezidiv zu erleiden, im Kollektiv der nicht leitlinienkonform behandelten
Patientinnen im Vergleich zu den leitliniengerecht therapierten Patientinnen über das
2,3-fache, das heißt um mehr als das Doppelte, erhöht war. Bezüglich des Risikos einer
Metastasierung war der Faktor der Leitlinienkonformität ebenfalls offensichtlich, wenn
auch weniger stark ausschlaggebend. Hier lag das Risiko um das 1,3-fache erhöht
(HR = 1,334). Geht man von den aktuellen Daten der Literatur aus, so entwickeln ca.
20 bis 30% der Brustkrebspatientinnen im Verlaufe ihrer Brustkrebserkrankung
Metastasen, davon 10 bis 15% in den ersten drei Jahren nach Primärerkrankung (EBCTCG
2005, Brunner et al. 2009). Lokalrezidive treten (nach 10 Jahren) mit einer Häufigkeit von
5 bis 10% auf.
In den bisher in der Literatur zu findenden nationalen und internationalen Studien bzw.
Daten zum Risiko einer Rezidivierung oder Metastasierung nach Primärerkrankung wurde
die Abhängigkeit dieser Parameter von einer leitliniengerechten Therapie nicht untersucht.
Die publizierten Studien untersuchten entweder die Auswirkungen
bestimmter
Therapiemodalitäten (operative-, Chemo-, Strahlen-, oder endokrine Therapie) auf den
Krankheitsverlauf
oder
das
„Outcome“
einer
bestimmten
tumorbiologischen
Brustkrebsform (triple-negatives Mammakarzinom etc.) (EBCTCG 2005, EBCTCG 2011).
Mit unseren Daten konnten wir erstmals dokumentieren, dass leitlinienadhärent therapierte
Patientinnen ein signifikant geringeres Risiko für das Auftreten von Rezidiven und
Metastasen haben. Da unser Studienkollektiv aufgrund von Unterschieden im Alter, dem
Menopausenstatus, Allgemeinzustand, Risikoprofil, der Aggressivität des Tumors sowie
den unterschiedlichen adjuvanten Vortherapieformen eine sehr heterogene Gruppe bildet,
ist ein Vergleich mit (inter)nationalen Studien ohnehin sehr schwierig und nur
eingeschränkt
möglich.
Dennoch
spiegeln
die
vorliegenden
Ergebnisse
durch
Datenauswertung einer großen Studienkohorte von knapp 10 000 Patientinnen die
allgemeine Versorgungsqualität wider und ermöglichen eine allgemeine Aussage über den
Verlauf der Mammakarzinomerkrankung, welcher maßgeblich durch das Auftreten eines
Rezidivs und/oder der Metastasierung bestimmt wird. So erbringen unsere Ergebnisse,
unabhängig
von
Rezidiventwicklung
der
einen
individuellen
deutlichen
Erkrankungssituation,
Vorteil
52
für
gerade
leitlinienadhärent
bei
der
therapierte
Diskussion
Patientinnen. Aufgrund der Tatsache, dass das Rezidivrisiko (und hier insbesondere das
Lokalrezidivrisiko) maßgeblich von der adjuvanten (leitliniengerechten) Radiatio bestimmt
wird (EBCTCG 2005, Wöckel et al. 2014), unterstreicht unser Ergebnis hiermit indirekt
die Relevanz der adjuvanten Strahlentherapie. Das Metastasenrisiko wird ebenfalls unseren Ergebnissen zufolge - durch die Nicht-Einhaltung einer adjuvanten leitliniengerechten Therapie um das 1,3-fache erhöht. Da das Auftreten von Metastasen den Beginn
einer palliativen Erkrankungssituation markiert, gilt es diesen Verlauf soweit wie möglich
zu verhindern. Unser Ergebnis lässt die Hypothese zu, dass durch die Durchführung einer
leitliniengerechten Therapie zu einem gewissen Anteil das Risiko einer Metastasierung
gesenkt werden kann. Welche Untergruppen bzw. Patientinnen hiervon insbesondere
profitieren, müsste im Rahmen einer Detailanalyse genauer untersucht werden.
4.6
Diskussion des Rezidivierungsmusters
Das lokale bzw. lokoregionäre Rezidiv bezeichnet das Wiederauftreten der Erkrankung in
der Brust nach brusterhaltender Therapie, in der Thoraxwand nach Mastektomie oder in
den Lymphknoten der Axilla, der supra-/infraklavikulären Region und entlang der
A. mammaria interna. In dieser Arbeit wurden als Lokalisationen der Rezidivierung die
Brust, die axillären sowie die supraklavikulären Lymphknotenstationen berücksichtigt.
In der unserer Untersuchung zugrunde liegenden Studienpopulation ist - wie aufgrund des
allgemeinen Kenntnisstandes zum Mammakarzinom zu erwarten - bei Rezidiven das
Wiederauftreten des Tumors in der Mamma bzw. der Thoraxwand mit einem Anteil von
insgesamt 79,5% aller rezidivierten Fälle am häufigsten. Danach folgen die axillären
Rezidive mit insgesamt 24,2% und die supraklavikulären Rezidive mit 7,0%.
In der Literatur finden sich zahlreiche Angaben zu Rezidivraten, Prognosen und teilweise
zur Häufigkeitsverteilung lokoregionärer Rezidive in Abhängigkeit vom Tumortyp und der
durchgeführten Therapie (Taghian et al. 2004, Mamounas et al. 2014, Jobsen et al. 2014,
Doyle et al. 2001, Haffty et al. 1991, Reddy et al. 2011, Karabali-Dalamaga et al. 1978,
Anderson et al. 2012). Allerdings gibt es aufgrund unterschiedlicher Patientenkollektive
sowie teils differierender Therapiebedingungen auch Abweichungen in den Ergebnissen,
so dass die Daten zur Distribution der Lokalisationen quantitativ nicht direkt mit unseren
Daten vergleichbar sind.
53
Diskussion
Zur
Häufigkeitsverteilung
lokoregionärer
Rezidive
in
Abhängigkeit
von
der
Leitlinienkonformität der Behandlung gibt es bislang keine publizierten Daten. Wie bereits
bekannt ist, korreliert eine leitlinienkonforme Therapie mit einem längeren rezidivfreien
Überleben und Gesamtüberleben (Wöckel et al. 2010). Wie in unserer Arbeit verdeutlicht
werden konnte, korreliert eine von den Leitlinien deviante Therapie mit einem signifikant
höheren Risiko sowohl für eine Lokalrezidivierung als auch für eine Metastasierung.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass bei der Korrelation der Häufigkeitsverteilung der
lokoregionären Rezidivierungslokalisationen mit der Leitlinienkonformität der Behandlung
(Brustrezidiv: 77,9% LLK vs. 80,4% NLK; Axillarezidiv: 24,4% LLK vs. 24,1% NLK;
Supraklavikuläres Rezidiv: 8,5% LLK vs. 6,0% NLK) keine statistisch signifikanten
Differenzen zwischen den jeweiligen Kollektiven bestehen. Es ist davon auszugehen, dass
andere Faktoren wie beispielsweise biologische Tumorcharakteristika einen wesentlich
größeren Einfluss auf die Lokalisationsverteilung haben. Darüber hinaus ist zu bedenken,
dass in unserer Arbeit die Daten des gesamten Patientenkollektivs ausgewertet wurden
(u.a. unabhängig von der Primärtherapie). Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die
Art und der Umfang der Leitlinienverletzungen in unserer Studie zusammengeführt
wurden. Bei der Abweichung in einer oder mehreren Kategorien (operative Therapie,
Strahlentherapie, endokrine Therapie und Chemotherapie) galt die jeweilige Patientin als
nicht leitliniengerecht therapiert. Es ist denkbar, dass sich die Verhältnisse bei der
Berücksichtigung von Subgruppen beispielsweise bzgl. der Art der Leitlinienabweichungen ändern könnten. Dies gilt simultan auch für die im Folgenden besprochenen
Fernmetastasen.
4.7
Diskussion des Metastasierungsmusters
Während der geringere Teil aller Mammakarzinomrezidive mit einem isolierten lokalen
oder lokoregionären Wiederauftreten der Erkrankung verbunden ist, gehen Rezidive in
über 60% der Fälle mit einer Fernmetastasierung einher (Gerber et al. 2010).
Zu den häufigsten anatomischen Lokalisationen der Fernmetastasierung zählen das
Skelettsystem, die Lunge, die Leber und das ZNS (Largillier et al. 2008). Diese
Lokalisationen - einschließlich der pleuralen und peritonealen Metastasen - wurden bei
unserer Erhebung der Rezidivdaten im vorliegenden Studienkollektiv gesondert registriert.
54
Diskussion
Eines der Ziele dieser Arbeit bestand in der Darstellung der unterschiedlichen
Metastasierungslokalisationen
der
Studienkohorte
sowie
dem
Vergleich
des
Metastasierungsmusters zwischen den Kollektiven der leitlinienkonform und nicht
leitlinienkonform behandelten Patientinnen.
So konnten wir für alle registrierten Patientenfälle unseres Kollektivs insgesamt eine zu
erwartende Verteilung der Metastasierungsorte zeigen: Knochenmetastasen traten mit
einem Anteil von 59,6% am häufigsten auf, gefolgt von Leber- (39,6%) und
Lungenmetastasen (32,0%); ZNS-Metastasen (18,6%) und Pleurametastasen (13,0%)
waren verhältnismäßig selten. Am seltensten waren peritoneale Metastasen (4,1%).
Betrachtet man die Rangfolge der Lokalisationen, so decken sich unsere Ergebnisse
weitestgehend mit den Angaben aus der verfügbaren Literatur (Pfleiderer et al. 2008).
Bezüglich der Häufigkeitsverteilung der Metastasierungsorte sind jedoch auch in neueren
Übersichtsarbeiten teilweise diskrepante Zahlen zu finden. So werden beispielsweise
Metastasen in der Leber mit einem Anteil von bis zu 15%, in der Lunge und Pleura mit bis
zu 20% sowie im ZNS mit bis zu 10% angegeben (Gerber et al. 2010). Diese Angaben
stellen im Vergleich zu den vorliegenden Ergebnissen unserer Studie prozentual erhebliche
Abweichungen dar. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass diese Arbeiten
teilweise auf Angaben älterer Publikationen beruhen (Kamby et al. 1988 a, Kamby et al.
1988 b). Wie verschiedene Arbeitsgruppen aufzeigen konnten, haben in den vergangenen
Jahrzehnten Veränderungen im Metastasierungsmuster bei Brustkrebspatientinnen
stattgefunden.
In einer Studie der University of British Columbia in Vancouver, in der mehr als 21 000
Mammakarzinomfälle zwischen 1989 und 2001 ausgewertet wurden, kommen Yerushalmi
et al. (2010) zu dem Ergebnis, dass es über die Jahre hinweg - unabhängig von der
untersuchten Subgruppe - zu einer signifikanten Zunahme der Rate viszeraler Metastasen
im Vergleich zu Knochenmetastasen gekommen ist. Während der primäre Endpunkt dieser
Studie der Vergleich zwischen Knochenmetastasen und Metastasen anderer Lokalisationen
war, schlüsselte unter anderem eine niederländisch-deutsche Studie, in welcher eine
Analyse der Metastasenlokalisationen anhand der Daten des Krebsregisters München
durchgeführt wurde, die Veränderungen in den Metastasierungsorten im zeitlichen Verlauf
näher auf (van den Hurk et al. 2011). So wurde die Veränderung in der Verteilung von
Fernmetastasen zwischen 1978 und 2003 anhand der Aufzeichnungen zu über 33 000
Fällen primärer, nicht metastasierter Mammakarzinome untersucht. Die Ergebnisse
demonstrieren eine Abnahme der Knochenmetastasierung bei gleichzeitiger Zunahme
55
Diskussion
insbesondere der Leber- und ZNS-Metastasen. Die Autoren postulieren, dass die in den
Beobachtungszeiträumen
zunehmend
vermehrt
angewandten
und
verbesserten
systemischen Therapien dazu beigetragen haben müssen, die Bildung von Metastasen zu
verzögern und entsprechend der Suszeptibilität der Karzinome zu den beobachteten
Verschiebungen in den Metastasierungsmustern geführt zu haben. Insgesamt decken sich
die Häufigkeiten der Lokalisationen unserer Studie am ehesten mit den Daten dieser
neueren Studien.
Darüber hinaus ist seit längerem bekannt, dass die unterschiedlichen biologischen
Subtypen des Mammakarzinoms jeweils charakteristische, voneinander abweichende
Metastasierungsmuster aufweisen, wie Smid et al. in einer 2008 publizierten Arbeit zeigen
konnten. So sind Knochenmetastasen am häufigsten mit den luminalen Subtypen
assoziiert, wohingegen HER2/neu-positive Tumoren vermehrt mit ZNS-, Leber- und
Lungenmetastasen in Zusammenhang stehen. Basaltypen waren am meisten mit ZNS-,
Lungen- und Lymphknoten-, jedoch seltener mit Leber- und Knochenmetastasen
vergesellschaftet. Diese Zusammenhänge konnten in einer von Kennecke et al. 2010
veröffentlichten Untersuchung an immunhistochemisch typisierten Tumorproben von über
3 700 Patientenfällen aus den Jahren 1986 bis 1992 konkretisiert und verifiziert werden.
Korreliert
man
die
Daten
der
Metastasierungsorte
unserer
Studie
mit
der
Leitlinienkonformität der Behandlung, so zeichnen sich in Bezug auf Leber- (38,4% LLK
vs. 40,9% NLK), Lungen- (30,1% LLK vs. 33,8% NLK), Knochen- (59,0% LLK vs.
60,1% NLK), ZNS- (19,7% LLK vs. 17,6% NLK) und Peritonealmetastasen (4,5% LLK
vs. 3,8% NLK) zwar scheinbare Tendenzen ab, jedoch sind die Differenzen statistisch
nicht signifikant. Lediglich die Pleurametastasierung zeigte statistisch signifikante und
auffällige Unterschiede. Sie trat im Kollektiv mit mindestens einer Leitlinienverletzung
fast doppelt so häufig auf wie im Vergleichskollektiv mit leitliniengerechter Behandlung
(9,2% LLK vs. 16,7% NLK).
In der Literatur existieren zahlreiche Arbeiten, in denen die Distribution von Metastasen,
insbesondere auch der unterschiedlichen intrinsischen Subtypen des Mammakarzinoms
thematisiert wird. Es gibt bislang jedoch keine Untersuchungen, ob sich in Abhängigkeit
von der Leitlinienkonformität der Behandlung Abweichungen im Metastasierungsmuster
ergeben. Wie unsere Daten widerspiegeln, existiert bei der Betrachtung der Kollektive der
leitliniengerecht behandelten Patientinnen im Vergleich zu den in mindestens einer
Kategorie abweichend von den Leitlinienempfehlungen behandelten Patientinnen zwar wie bereits beschrieben - ein Unterschied im Rezidivierungs- bzw. Metastasierungsrisiko,
56
Diskussion
Differenzen in Bezug auf die Verteilung der Metastasen bei Wiederauftreten der
Erkrankung gibt es jedoch nicht. Es ist davon auszugehen, dass die Verteilung von
Metastasen im Wesentlichen von der Tumorbiologie sowie einer Änderung im
Rezeptorstatus bzw. im Genexpressionsprofil der Tumoren bei einer Rezidivierung bzw.
Metastasierung im Vergleich zum Primärtumor abhängig ist. Von den allgemeinen
Leitlinienempfehlungen abweichende Therapien sind - wie auch in den vorangehend
zitierten Arbeiten beschrieben wurde - eventuell geeignet, Abweichungen in der Selektion
der beobachteten Tumortypen und damit auch Änderungen im Metastasierungsmuster zu
bewirken. Jedoch ist der Einfluss dieser Faktoren im vorliegenden Patientenkollektiv nicht
nachweisbar, da es sich in unserer Studie um eine Gesamtbetrachtung der Kollektive
leitliniengerecht und nicht leitliniengerecht behandelter Fälle handelt.
Obwohl bezüglich der Pleurametastasierung statistisch signifikante Unterschiede zwischen
den betrachteten Kollektiven bestehen, ist nicht ohne Weiteres zu erklären, wodurch diese
Abweichungen zustande kommen. Da die Gesamtzahl der Fälle unserer Studienkohorte mit
pleuraler Metastasierung verhältnismäßig gering ist und jede Patientin auch Metastasen an
mehreren Lokalisationen gleichzeitig aufweisen kann, ist es denkbar, dass dieser
Unterschied durch einen Selektionsbias im Patientenkollektiv zustande gekommen ist.
Andererseits besteht die Möglichkeit, dass eine Lungenmetastasierung in der Gruppe der
nicht leitlinienkonform behandelten Patientinnen häufiger mit einer Pleurametastasierung
einhergegangen ist. Auf einen kausalen Nexus zwischen nicht leitliniengerechter
Behandlung und einem häufigeren Auftreten von Pleurametastasen kann in dieser Analyse
jedoch nicht geschlossen werden.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass in unserer Studienpopulation bei der Gesamtauswertung
des Einflusses der Leitlinienkonformität auf die Lokalisation von Rezidiven sowie
Fernmetastasen kein relevanter Unterschied zu finden ist.
4.8
Schlussfolgerungen und Perspektiven
Trotz intensiver wissenschaftlicher Bemühungen versterben jährlich ca. ein Drittel aller
Patientinnen an den Folgen eines Mammakarzinoms. Somit stellt diese Erkrankung
weiterhin ein gesundheitspolitisch und ökonomisch relevantes Problem dar.
Wir konnten in dieser retrospektiven, multizentrischen Versorgungsforschungsstudie
anhand einer definierten Studienpopulation des BRENDA-Gesamtkollektives zeigen, dass
57
Diskussion
Leitlinienadhärenz neben dem Effekt auf das Gesamtüberleben auch auf der Ebene der
Rezidivierung und Metastasierung eine entscheidende Rolle spielt. So legen unsere Daten
nahe, dass das Abweichen von leitliniengerechten Therapieregimen mit einem
nachweislich höheren Risiko für das Auftreten von Rezidiven und Metastasen einhergeht.
Unsere Daten lassen vermuten, dass hierbei auch die mehrfach erwähnten Barrierefaktoren
von Seiten der Patientin und des Arztes von entscheidender Bedeutung sind. Solche
Faktoren wurden bislang jedoch in keiner Studie ausreichend näher untersucht und sicher
identifiziert. Hier gibt es entsprechenden Forschungsbedarf. In einer aktuell laufenden
Datenauswertung der prospektiv angelegten Studie BRENDA II werden diese Faktoren
unter anderem derzeit näher untersucht. Die Ergebnisse sind allerdings noch ausstehend.
Im
Rahmen
der
schwerpunktmäßigen
Datenaufbereitung
und
Auswertung
zur
Rezidivierung und Metastasierung konnten wir in der vorliegenden Arbeit zeigen, dass das
Risiko für ein Wiederauftreten der Erkrankung in der leitlinienadhärent therapierten
Gruppe signifikant geringer war. Einen signifikanten Unterschied in der Lokalisation der
Rezidive oder Metastasen - in Abhängigkeit von der Leitlinienkongruenz - konnten wir
jedoch nicht darlegen. Es gilt in Zukunft zu untersuchen, ob es möglicherweise deutliche
Unterschiede in gewissen Subgruppen von Patientinnen (mit z.B. unterschiedlicher
Tumorbiologie)
gibt,
da
insbesondere
gewisse
Lokalisationen
von
Metastasen
nachweislich mit einer schlechteren Prognose der Erkrankung verbunden sind (Nisticò et
al. 2006).
Trotz der großen Studienpopulation unserer Untersuchung bleibt kritisch anzumerken, dass
durch die Wahl eines retrospektiven Studiendesigns im Vergleich zu einer randomisierten
prospektiven
Untersuchung
die
Einschätzung
und
Ableitung
von
realen
Behandlungseffekten einer leitlinienkonformen Therapie limitiert sind. Deshalb war
jeweils die Aussage im Sinne einer Korrelation, jedoch keiner Konklusion möglich.
Allerdings wird es auch in der Zukunft nicht realisierbar sein, in einer prospektiv
angelegten Studie Patientinnen in leitlinienbasierte versus nicht leitlinienbasierte
Therapiearme zu randomisieren, da dies aus ethischen Gesichtspunkten nicht vertretbar ist.
58
Zusammenfassung
5
ZUSAMMENFASSUNG
Im Rahmen der bislang größten national angelegten retrospektiven, multizentrischen
Versorgungsforschungsstudie BRENDA (Breast Cancer Care under Evidence-based
Guidelines) konnte erstmalig exemplarisch gezeigt werden, dass Leitlinienkonformität in
der adjuvanten Situation sowohl im unizentrischen als auch multizentrischen Ansatz zu
signifikant besseren rezidivfreien- sowie Gesamtüberlebensraten führt und damit im
Hinblick auf die Versorgungsqualität von Brustkrebspatientinnen eine bedeutende Rolle
einnimmt. Dieses Ergebnis führte dazu, in weiterführenden Subanalysen leitlinienbasierte
Therapiestandards bei bestimmten Patientinnengruppen des BRENDA-Kollektives zu
evaluieren.
Trotz intensiver wissenschaftlicher Bemühungen sowie Erfolge im Bereich der adjuvanten
Therapie des Mammakarzinoms entwickeln nach wie vor 5 bis 10% aller primär
brusterhaltend therapierten Patientinnen im Verlauf von 10 Jahren ein Lokalrezidiv, 20 bis
30% metastasieren. Etwa ein Drittel verstirbt an den Folgen des Malignoms.
Große retrospektive Studien und Datenanalysen zum Rezidivierungs- und Metastasierungsverhalten von Brustkrebspatientinnen in Korrelation zur Leitlinienadhärenz fehlten bislang
jedoch gänzlich. So war es Ziel der vorliegenden Arbeit im Rekurs auf die vorliegenden
Ergebnisse im Rahmen einer BRENDA-Subanalyse der Frage nachzugehen, inwieweit sich
eine leitlinienbasierte Therapie im Rezidivierungs- und Metastasierungsverhalten der
Patientinnen widerspiegelt.
Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Daten von 1 393 Patientinnen mit primärem
Mammakarzinom analysiert, welche zwischen 1992 und 2008 in der Klinik für
Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Ulm und/oder in einer der 16
angeschlossenen Netzwerkkliniken in Baden-Württemberg diagnostiziert oder behandelt
wurden und im Verlauf der Erkrankung eine Rezidvierung oder Metastasierung
entwickelten. Durch erneute aktive Durchsicht von Patientinnenakten sowie durch
Telefoninterviews und Anschreiben wurde die BRENDA-Datenbank hinsichtlich der
Erkrankungsverläufe aktualisiert und hiermit die Grundlage dieser Arbeit für die adäquate
Auswertung des Metastasierungs- und Rezidivierungsverhaltens geschaffen.
Wir konnten zeigen, dass in den Kollektiven der rezidivierten und metastasierten
Patientinnen in weniger als der Hälfte der Fälle in der Primärtherapie eine
leitlinienkonforme Behandlung durchgeführt wurde. Im Bereich der Therapieumsetzungen
wurden die wenigsten Leitlinienverletzungen im Rahmen der operativen Therapie
59
Zusammenfassung
gefunden. Die häufigsten Leitlinienabweichungen ergaben sich in Bezug auf die
Durchführung einer Chemotherapie.
Erstmals konnten wir zeigen, dass leitlinienadhärent therapierte Patientinnen ein
signifikant geringeres Risiko für das Auftreten von Rezidiven und Metastasen haben. Dies
konnten wir unabhängig von der Alterverteilung der Patientinnen demonstrieren.
Insgesamt zeigte sich eine zu erwartende Verteilung der Rezidivierungs- und
Metastasierungsorte. Die Korrelation der Daten der Rezidivlokalisationen sowie
Metastasierungsorte unserer Studie mit der Leitlinienkonformität der Behandlung erbrachte
jedoch keine signifikanten Unterschiede.
Die Ergebnisse unserer Studie legen nahe, dass eine leitliniengerechte Therapie des
Mammakarzinoms in vielfältiger Hinsicht einen Vorteil für die Patientin erbringt.
Insbesondere für den prognostisch ungünstigen Verlauf der Erkrankung, der sich
wesentlich mit dem Auftreten eines Rezidivs oder einer Metastasierung demarkiert, scheint
die Leitlinienkonformität eine entscheidende Rolle einzunehmen. Die Lokalisation der
wiederkehrenden
Erkrankung
scheint
eher
von
anderen
Faktoren
als
der
Leitlinienkonformität der Therapie des Mammakarzinoms abhängig zu sein, wie
beispielsweise der Tumorbiologie. Um die Versorgungsqualität und den weiteren Erfolg in
der Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinom zu optimieren sind weiterführende
Studien auf sämtlichen Ebenen nötig, um unter anderem auch Einflussfaktoren sowie
patienten-
und
arztbezogene
Barrierefaktoren
Leitlinienabweichung führen.
60
zu
ermitteln,
die
zu
einer
Literaturverzeichnis
6
LITERATURVERZEICHNIS
1.
Aaltomaa S, Lipponen P, Papinaho S: Young breast-cancer patients have
unfavorable prognosis because of biologically aggressive tumors. Int J Oncol 2:
331-234 (1993)
2.
Anders CK, Hsu DS, Broadwater G, Acharya CR, Foekens JA, Zhang Y, Wang Y,
Marcom PK, Marks JR, Febbo PG, Nevins JR, Potti A, Blackwell KL: Young age
at diagnosis correlates with worse prognosis and defines a subset of breast cancers
with shared patterns of gene expression. J Clin Oncol 26: 3324-3330 (2008)
3.
Anderson Y, de Boniface J, Jansson PE, Ingvar C, Liljegren G, Bergkvist L, Frisell
J; Swedish Breast Cancer Group; Swedish Society of Breast Surgeons: Axillary
recurrence rate 5 years after negative sentinel node biopsy for breast cancer. Br J
Surg 99: 226-231 (2012)
4.
Banz-Jansen C, Heinrichs A, Hedderich M, Waldmann A, Wedel B, Mebes I,
Diedrich K, Rody A, Fischer D: Are there changes in characteristics and therapy of
young patients with early-onset breast cancer in Germany over the last decade?
Arch Gynecol Obstet 288: 379-383 (2013)
5.
Blamey RW: The British Association of Surgical Oncology Guidelines for
surgeons in the management of symptomatic breast disease in the UK (1998
revision). BASO Breast Specialty Group. Eur J Surg Oncol 24: 464-476 (1998)
6.
Blichert-Toft M, Smola MG, Cataliotti L, O'Higgins N: Principles and guidelines
for surgeons - management of symptomatic breast cancer. On behalf of the
European Society of Surgical Oncology. Ann Chir Gynaecol 87: 101-109 (1998)
7.
Bosseti C, Bertuccio P, Malvezzi M, Levi F, Chatenoud L, Negri E, La Vecchia C:
Cancer mortality in Europe, 2005-2009, and overview of trends since 1980. Ann
Oncol 24: 2657-2671 (2013)
61
Literaturverzeichnis
8.
Brunner WN, Steohens RW, Dano K: Control of invasion and metastasis. In: Harris
JR, Lippman ME, Morrow M, Osborne CK (editors) Diseases of the Breast. 4th
edition, Philadelphia, Lippincott Williams and Wilkins, S. 367-376 (2009)
9.
Bundesärztekammer: Definition der Versorgungsforschung.
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=6.3289.3293.3294 (21.05.2014)
10. Carlson RW, Moench SJ, Hammond ME, Perez EA, Burstein HJ, Allred DC, Vogel
CL, Goldstein LJ, Somlo G, Gradishar WJ, Hudis CA, Jahanzeb M, Stark A, Wolff
AC, Press MF, Winer EP, Paik S, Ljung BM: HER2 testing in breast cancer:
NCCN Task Force report and recommendations. J Natl Compr Canc Netw 4 Suppl
3: 1–22 (2006)
11. Christiansen P, AI Suliman N, Bjerre K, Moller S: Recurrence pattern and
prognosis in low-risk breast cancer patients - data from the DBCG 89-A
programme. Acta Oncol 47: 691-703 (2008)
12. Craft PS, Buckingham JM, Dahlstrom JE, Beckmann KR, Zhang Y, Stuart-Harris
R, Jacob G, Roder D, Tait N: Variation in the management of early breast cancer in
rural and metropolitan centres: implications for the organisation of rural cancer
services. Breast 19: 396-401 (2010)
13. Crump M, Trudeau M, Sinclair S, O'Malley F, Breast Cancer Disease Site Group:
The role of trastuzumab (Herceptin®) in the treatment of women with HER2/neuoverexpressing metastatic breast cancer. Toronto (ON): Cancer Care Ontario
(CCO); Nov 8. 28 p. (Practice guideline report; no. 1-15) (2005)
14. D’Orsi CJ, Sickles EA, Mendelson EB, Morris EA et al.: ACR BI-RADS® Atlas,
Breast Imaging Reporting and Data System. American College of Radiology,
Reston, VA (2013)
15. DeMichele A, Ptt M, Zhang Y, Glick JH, Norman S: Older age predicts a decline in
adjuvant chemotherapy recommendations for patients with breast carcinoma:
62
Literaturverzeichnis
evidence from a tertiary care cohort of chemotherapy-eligible patients. Cancer 97:
2150-2159 (2003)
16. Diedrich K, Jonat W, Schneider KTM, Weiss M: Gynäkologie und Geburtshilfe, 2.
Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg, S. 267-290 (2007)
17. Doyle T, Schultz DJ, Peters C, Harris E, Solin LJ: Long-term results of local
recurrence after breast conservation treatment for invasive breast cancer. Int J
Radiat Oncol Biol Phys 51: 74-80 (2001)
18. Dunst J, Steil B, Furch S, Fach A, Lautenschlager C, Diestelhorst A, Lampe D,
Kolbl H, Richter C: Prognostic significance of local recurrence in breast cancer
after postmastectomy radiotherapy. Strahlenther Onkol 177: 504-510 (2001)
19. Early Breast Cancer Trialists' Collaborative Group (EBCTCG): Effects of
chemotherapy and hormonal therapy for early breast cancer on recurrence and 15year survival: an overview of the randomised trials. Lancet 365: 1687-1717 (2005)
20. Early Breast Cancer Trialists' Collaborative Group (EBCTCG): Effect of
radiotherapy after breast-conserving surgery on 10-year recurrence and 15-year
breast cancer death: meta-analysis of individual patient data for 10,801 women in
17 randomised trials. Lancet 378: 1707-1716 (2011)
21. Early Breast Cancer Trialists' Collaborative Group (EBCTCG): Comparisons
between different polychemotherapy regimens for early breast cancer: metaanalyses of long-term outcome among 100,000 women in 123 randomised trials.
Lancet 379: 432-444 (2012)
22. Elston CW, Ellis IO: Pathological prognostic factors in breast cancer. I. The value
of histological grade in breast cancer: experience from a large study with long-term
follow-up. Histopathology 19: 403-410 (1991)
23. Fisher B, Anderson S, Bryant J, Margolese RG, Deutsch M, Fisher ER, Jeong JH,
Wolmark N: Twenty-year follow-up of a randomized trial comparing total
63
Literaturverzeichnis
mastectomy, lumpectomy, and lumpectomy plus irradiation for the treatment of
invasive breast cancer. N Engl J Med 347: 1233-1241 (2002)
24. Fleissig A, Fallowfield LJ, Langridge CI, Johnson L, Newcombe RG, Dixon JM,
Kissin M, Mansel RE: Post-operative arm morbidity and quality of life. Results of
the ALMANAC randomised trial comparing sentinel node biopsy with standard
axillary treatment in the management of patients with early breast cancer. Breast
Cancer Res Treat 95: 279-293 (2006)
25. Fossati R, Confalonieri C, Torri V, Ghislandi E, Penna A, Pistotti V, Tinazzi A,
Liberati A: Cytotoxic and hormonal treatment for metastatic breast cancer: a
systemativ review of published randomized trials involving 31,510 women. J Clin
Oncol 16: 3439-3460 (1998)
26. Galimberti V, Cole BF, Zurrida S, Viale G, Luini A, Veronesi P, Baratella P, Chifu
C, Sargenti M, Intra M, Gentilini O, Mastropasqua MG, Mazzarol G, Massarut S,
Garbay JR, Zgajnar J, Galatius H, Recalcati A, Littlejohn D, Bamert M, Colleoni
M, Price KN, Regan MM, Goldhirsch A, Coates AS, Gelber RD, Veronesi U:
Axillary dissection versus no axillary dissection in patients with sentinel-node
micrometastases (IBCSG 23–01): a phase 3 randomised controlled trial. Lancet
Oncol 14: 297-305 (2013)
27. Garcia-Closas M, Couch FJ, Lindstrom S, Michailidou K, Schmidt MK, Brook
MN, Orr N, Rhie SK, Riboli E, Feigelson HS, Le Marchand L, Buring JE, Eccles
D, Miron P, Fasching PA, Brauch H, Chang-Claude J, Carpenter J, Godwin AK,
Nevanlinna H, Giles GG, Cox A, Hopper JL, Bolla MK, Wang Q, Dennis J, Dicks
E, Howat WJ, Schoof N, Bojesen SE, Lambrechts D, Broeks A, Andrulis IL,
Guénel P, Burwinkel B, Sawyer EJ, Hollestelle A, Fletcher O, Winqvist R, Brenner
H, Mannermaa A, Hamann U, Meindl A, Lindblom A, Zheng W, Devillee P,
Goldberg MS, Lubinski J, Kristensen V, Swerdlow A, Anton-Culver H, Dörk T,
Muir K, Matsuo K, Wu AH, Radice P, Teo SH, Shu XO, Blot W, Kang D, Hartman
M, Sangrajrang S, Shen CY, Southey MC, Park DJ, Hammet F, Stone J, Veer LJ,
Rutgers EJ, Lophatananon A, Stewart-Brown S, Siriwanarangsan P, Peto J,
Schrauder MG, Ekici AB, Beckmann MW, Dos Santos Silva I, Johnson N, Warren
64
Literaturverzeichnis
H, Tomlinson I, Kerin MJ, Miller N, Marme F, Schneeweiss A, Sohn C, Truong T,
Laurent-Puig P, Kerbrat P, Nordestgaard BG, Nielsen SF, Flyger H, Milne RL,
Perez JI, Menéndez P, Müller H, Arndt V, Stegmaier C, Lichtner P, Lochmann M,
Justenhoven C, Ko YD; Gene ENvironmental Interaction and breast CAncer
(GENICA) Network, Muranen TA, Aittomäki K, Blomqvist C, Greco D, Heikkinen
T, Ito H, Iwata H, Yatabe Y, Antonenkova NN, Margolin S, Kataja V, Kosma VM,
Hartikainen JM, Balleine R; kConFab Investigators, Tseng CC, Berg DV, Stram
DO, Neven P, Dieudonné AS, Leunen K, Rudolph A, Nickels S, Flesch-Janys D,
Peterlongo P, Peissel B, Bernard L, Olson JE, Wang X, Stevens K, Severi G,
Baglietto L, McLean C, Coetzee GA, Feng Y, Henderson BE, Schumacher F,
Bogdanova NV, Labrèche F, Dumont M, Yip CH, Taib NA, Cheng CY, Shrubsole
M, Long J, Pylkäs K, Jukkola-Vuorinen A, Kauppila S, Knight JA, Glendon G,
Mulligan AM, Tollenaar RA, Seynaeve CM, Kriege M, Hooning MJ, van den
Ouweland AM, van Deurzen CH, Lu W, Gao YT, Cai H, Balasubramanian SP,
Cross SS, Reed MW, Signorello L, Cai Q, Shah M, Miao H, Chan CW, Chia KS,
Jakubowska A, Jaworska K, Durda K, Hsiung CN, Wu PE, Yu JC, Ashworth A,
Jones M, Tessier DC, González-Neira A, Pita G, Alonso MR, Vincent D, Bacot F,
Ambrosone CB, Bandera EV, John EM, Chen GK, Hu JJ, Rodriguez-Gil JL,
Bernstein L, Press MF, Ziegler RG, Millikan RM, Deming-Halverson SL, Nyante
S, Ingles SA, Waisfisz Q, Tsimiklis H, Makalic E, Schmidt D, Bui M, Gibson L,
Müller-Myhsok B, Schmutzler RK, Hein R, Dahmen N, Beckmann L, Aaltonen K,
Czene K, Irwanto A, Liu J, Turnbull C; Familial Breast Cancer Study (FBCS),
Rahman N, Meijers-Heijboer H, Uitterlinden AG, Rivadeneira F; Australian Breast
Cancer Tissue Bank (ABCTB) Investigators, Olswold C, Slager S, Pilarski R,
Ademuyiwa F, Konstantopoulou I, Martin NG, Montgomery GW, Slamon DJ,
Rauh C, Lux MP, Jud SM, Bruning T, Weaver J, Sharma P, Pathak H, Tapper W,
Gerty S, Durcan L, Trichopoulos D, Tumino R, Peeters PH, Kaaks R, Campa D,
Canzian F, Weiderpass E, Johansson M, Khaw KT, Travis R, Clavel-Chapelon F,
Kolonel LN, Chen C, Beck A, Hankinson SE, Berg CD, Hoover RN, Lissowska J,
Figueroa JD, Chasman DI, Gaudet MM, Diver WR, Willett WC, Hunter DJ,
Simard J, Benitez J, Dunning AM, Sherman ME, Chenevix-Trench G, Chanock SJ,
Hall P, Pharoah PD, Vachon C, Easton DF, Haiman CA, Kraft P: Genome-wide
association studies identify four ER negative-specific breast cancer risk loci. Nat
Genet 45: 392-398 (2013)
65
Literaturverzeichnis
28. Gerber B, Freund M, Reimer T: Rezidiviertes Mammakarzinom. Dtsch Arztebl Int
107: 85-91 (2010)
29. Gerst T: Top III: Förderung der Versorgungsforschung: Zahlen, Daten, Fakten
schaffen. Dtsch Arztebl 102: 1334-1338 (2005)
30. Gianni L, Eiermann W, Semiglazov V, Manikhas A, Lluch A, Tjulandin S,
Zambetti M, Vazquez F, Byakhow M, Lichinitser M, Climent MA, Ciruelos E,
Ojeda B, Mansutti M, Bozhok A, Baronio R, Feyereislova A, Barton C, Valagussa
P, Baselga J: Neoadjuvant chemotherapy with trastuzumab followed by adjuvant
trastuzumab versus neoadjuvant chemotherapy alone, in patients with HER2positive locally advanced breast cancer (the NOAH trial): a randomised controlled
superiority trial with a parallel HER2-negative cohort. Lancet 375: 377-384 (2010)
31. Giuliano AE, McCall L, Beitsch P, Whitworth PW, Blumencranz P, Leitch AM,
Saha S, Hunt KK, Morrow M, Ballman K: Locoregional recurrence after sentinel
lymph node dissection with or without axillary dissection in patients with sentinel
lymph node metastases: the American College of Surgeons Oncology Group Z0011
randomized trial. Ann Surg 252: 426-432 (2010)
32. Goldhirsch A, Wood WC, Gelber RD, Coates AS, Thürlimann B, Senn HJ:
Progress and promise: highlights of the international expert consensus on the
primary therapy of early breast cancer 2007. Ann Oncol 18: 1133-1144 (2007)
33. Goldhirsch A, Wood WC, Coates AS, Gelber RD, Thurlimann B, Senn HJ:
Strategies for subtypes - dealing with the diversity of breast cancer: highlights of
the St. Gallen International Expert Consensus on the Primary Therapy of Early
Breast Cancer. Ann Oncol 22: 1736-1747 (2011)
34. Graham R, Mancher M, Wolman DM, Greenfield S, Steinberg E (Editors): Clinical
Practice Guidelines We Can Trust. Committee on Standards for Developing
Trustworthy Clinical Practice Guidelines, Institute of Medicine, The National
Academy Press, Washington, DC, S. 25-27 (2011)
66
Literaturverzeichnis
35. Haffty BG, Fischer D, Beinfield M, McKhann C: Prognosis following local
recurrence in the conservatively treated breast cancer patient. Int J Radiat Oncol
Biol Phys 21: 293-298 (1991)
36. van der Hage JH, van de Velde CCJH, Mieog SJSD: Preoperative chemotherapy
for women with operable breast cancer. Cochrane Database Syst Rev 2 (2007)
37. Hakkennes S, Dodd K: Guideline implementation in allied health professions: a
systematic review of the literature. Qual Saf Health Care 17: 296-300 (2008)
38. Hamaker ME, Schreurs WH, Uppelschoten JM, Smorenburg CH: Breast Cancer in
the elderly: retrospective study on diagnosis and treatment according to national
guidelines. Breast J 15: 26-33 (2009)
39. Hammond ME, Hayes DF, Dowsett M, Allred DC, Hagerty KL, Badve S,
Fitzgibbons PL, Francis G, Goldstein NS, Hayes M, Hicks DG, Lester S, Love R,
Mangu PB, McShane L, Miller K, Osborne CK, Paik S, Perlmutter J, Rhodes A,
Sasano H, Schwartz JN, Sweep FC, Taube S, Torlakovic EE, Valenstein P, Viale
G, Visscher D, Wheeler T, Williams RB, Wittliff JL, Wolff AC: American Society
of
Clinical
Oncology/College
Of
American
Pathologists
guideline
recommendations for immunohistochemical testing of estrogen and progesterone
receptors in breast cancer. J Clin Oncol 28: 2784-2795 (2010)
40. Hancke K, Denkinger MD, König J, Kurzeder C, Wöckel A, Herr D, Blettner M,
Kreienberg R: Standard treatment of female patients with breast cancer decreases
substantially for women aged 70 years and older: a German clinical cohort study.
Ann Oncol 21: 748-753 (2010)
41. Harvey JM, Clark GM, Osborne CK, Allred DC: Estrogen receptor status by
immunohistochemistry is superior to the ligand-binding assay for predicting
response to adjuvant endocrine therapy in breast cancer. J Clin Oncol 17: 14741481 (1999)
67
Literaturverzeichnis
42. Hébert-Croteau N, Brisson J, Latreille J, Rivard M, Abdelaziz N, Martin G:
Compliance with consensus recommendations for systemic therapy is associated
with improved survival of women with node-negative breast cancer. J Clin Oncol
22: 3685-3693 (2004)
43. Höffken K: Versorgungsforschung - was ist das? Onkologe 12: 307-308 (2006)
44. Hoffmann J, Wallwiener D: Classifying breast cancer surgery: a novel, complexitybased system for oncological, oncoplastic and reconstructive procedures, and proof
of principle by analysis of 1225 operations in 1166 patients. BMC Cancer 9: 108117 (2009)
45. Houssami N, Macaskill P, Marinovich ML, Dixon JM, Irwig L, Brennan ME, Solin
LJ: Meta-analysis of the impact of surgical margins on local recurrence in women
with early-stage invasive breast cancer treated with breast-conserving therapy. Eur
J Cancer 46: 3219-3232 (2010)
46. van den Hurk CJG, Eckel R, van de Poll-Franse LV, Coebergh JWW, Nortier JWR,
Hölzel D, Breed WPM, Engel J: Unfavourable pattern of metastases in M0 breast
cancer patients during 1978-2008: a population-based analysis of the Munich
Cancer Registry. Breast Cancer Res Treat 128: 795-805 (2011)
47. Jackisch C: Metastasiertes Mammakarzinom. Längeres und besseres Überleben.
Dtsch Arztebl 111: 18 (2014)
48. Janssen-Heijnen ML, Maas HA, Lemmens VE, Houterman S, Louwman WJ,
Verheij CD, Coebergh JW: The correlation of age and comorbidity with therapy
and survival in cancer patients in North-Brabant and North-Limburg, 1995-2001.
Ned Tijdschr Geneeskd 149: 1686-1690 (2005)
49. Jobsen J, van den Palen J, Riemersma S, Heijmans H, Ong F, Struikmans H:
Pattern of ipsilateral breast tumor recurrence after breast-conserving therapy. Int J
Radiat Oncol Biol Phys 89: 1006-1014 (2014)
68
Literaturverzeichnis
50. Kamby C, Ejlertsen B, Andersen J, Birkler NE, Rytter L, Zedeler K, Rose C: The
pattern of metastases in human breast cancer. Influence of systemic adjuvant
therapy and impact on survival. Acta Oncol 27: 715-719 (1988 a)
51. Kamby C, Vejborg I, Kristensen B, Olsen LO, Mouridsen HT: Metastatic pattern in
recurrent breast cancer. Special reference to intrathoracic recurrences. Cancer 62:
2226-2233 (1988 b)
52. Karabali-Dalamaga S, Souhami RL, O'Higgins NJ, Soumilas A, Clark CG: Natural
history and prognosis of recurrent breast cancer. Br Med J 2: 730-733 (1978)
53. Kaufmann M, von Minckwitz G, Smith R, Valero V, Gianni L, Eiermann W,
Howell A, Costa SD, Beuzeboc P, Untch M, Blohmer JU, Sinn HP, Sittek R,
Souchon R, Tulusan AH, Volm T, Senn HJ: International expert panel on the use of
primary (preoperative) systemic treatment of operable breast cancer: review and
recommendations. J Clin Oncol 21: 2600-2608 (2003)
54. Kaufmann M, Hortobagyi GN, Goldhirsch A, Scholl S, Makris A, Valagussa P,
Blohmer JU, Eiermann W, Jackesz R, Jonat W, Lebeau A, Loibl S, Miller W,
Seeber S, Semiglazov V, Smith R, Souchon R, Stearns V, Untch M, von Minckwitz
G: Recommendations from an international expert panel on the use of neoadjuvant
(primary) systemic treatment of operable breast cancer: an update. J Clin Oncol 24:
1940-1949 (2006)
55. Kaufmann M, von Minckwitz G, Bear HD, Buzdar A, McGale P, Bonnefoi H,
Colleoni M, Denkert C, Eiermann W, Jackesz R, Makris A, Miller W, Pierga JY,
Semiglazov V, Schneeweiss A, Souchon R, Stearns V, Untch M, Loibl S:
Recommendations from an international expert panel on the use of neoadjuvant
(primary) systemic treatment of operable breast cancer: new perspectives. Ann
Oncol 18: 1927-1934 (2007)
56. Kaufmann M, Rody R: Brustkrebs: Mortalitätsreduktion durch Früherkennung und
adjuvante Therapie. Geburtsh Frauenheilkd 69: 218–232 (2009)
69
Literaturverzeichnis
57. Kaufmann M, von Minckwitz G, Mamounas EP, Cameron D, Carey LA,
Cristofanilli M, Denkert C, Eiermann W, Gnant M, Harris JR, Karn T, Liedtke C,
Mauri D, Rouzier R, Ruckhaeberle E, Semiglazov V, Symmans WF, Tutt A,
Pusztai L: Recommendations from an International Consensus Conference on the
Current Status and Future of Neoadjuvant Systemic Therapy in Primary Breast
Cancer. Ann Surg Oncol 19: 1508-1516 (2011)
58. Kennecke H, Yerushalmi R, Woods R, Cheang MCU, Voduc D, Speers CH,
Nielsen TO, Gelmon K: Metastatic behavior of breast cancer subtypes. J Clin
Oncol 28: 3271-3277 (2010)
59. Krag DN, Anderson SJ, Julian TB, Brown AM, Harlow SP, Costantino JP,
Ashikaga T, Weaver DL, Mamounas EP, Jalovec LM, Frazier TG, Noyes RD,
Robidoux A, Scarth HM, Wolmark N: Sentinel-lymph-node resection compared
with conventional axillary-lymph-node dissection in clinically node-negative
patients with breast cancer: overall survival findings from the NSABP B-32
randomised phase 3 trial. Lancet Oncol 11: 927-933 (2010)
60. Kreienberg R (Hrsg.), Albert U, Bartsch HH, Beckmann MW, Berg D, Bick A, du
Bois A, Budach A, Dunst J, Engel J, Ernst B, Geraedts M, Henscher U, Hölzel D,
Jackisch C, König K, Kopp I, Kreipe H, Kühn T, Lebeau A, Leinung S, Link H,
Lück HJ, Madjar H, Maiwald A, Maiwald G, Marschner N, Marx M, von
Minckwitz G, Naß-Griegoleit I, Possinger K, Reiter A, Sauerbrei W, Schlake W,
Schmutzler R, Schreer I, Schulte H, Schulz KD, Souchon R, Thomssen C, Untch
M, Wagner U, Weis J, Zemmler T: Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die
Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. 1. Aktualisierung
2008, W. Zuckschwerdt Verlag GmbH, Germering/München (2008)
61. Kreienberg R (Hrsg.), Albert U, Angele M, Bartsch HH, Baum E, Beckmann MW,
Bick A, Blohmer J, Buck A, Budach A, Bungard S, Degenhardt F, Dietel M, Dunst
J, Emons G, Engel J, Ernst B, Feller A, Follmann M, Gärtner J, Geraedts M, Gerber
B, Gerlach C, Hahne A, Harbeck N, Heitmann C, Henscher U, HeywangKöbrunner S, Hölzel D, Hübner J, Jackisch C, Janni W, Klinkhammer-Schalke M,
Knauth K, König K, Kopp I, Kreipe H, Kühn T, Lebeau A, Link H, Maass N,
70
Literaturverzeichnis
Madjar H, Marschner N, Marx M, Meindl A, von Minckwitz G, Möbus V, NaßGriegoleit I, Paradies K, Possinger K, Pottkämper K, Rhiem K, Ruppert H, Scharl
A, Schlake W, Schmutzler R, Schneeweiss A, Schreer I, Schulte H, Skoetz N,
Souchon R, Thomssen C, Untch M, Wagner U, Weis J, Wöckel A, Zemmler T:
Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des
Mammakarzinoms.
3.
Auflage
2012,
W.
Zuckschwerdt
Verlag
GmbH,
Germering/München (2012)
62. Lakhani SR, Ellis IO, Schnitt SJ, Tan PH, van de Vijver MJ: WHO classification of
tumours of the breast. 4. Auflage, IARC Press, Lyon (2012)
63. Lanitis S, Tekkis PP, Sgourakis G, Dimopoulos N, Al Mufti R, Hadjiminas DJ:
Comparison of skin-sparing mastectomy versus non-skin-sparing mastectomy for
breast cancer: a meta-analysis of observational studies. Ann Surg 251: 632-639
(2010)
64. Largillier R, Ferrero JM, Doyen J, Barriere J, Namer M, Mari V, Courdi A,
Hannoun-Levi JM, Ettore F, Birtwisle-Peyrottes I, Balu-Maestro C, Marcy PY,
Raoust I, Lallement M, Chamorey E: Prognostic factors in 1,038 women with
metastatic breast cancer. Ann Oncol 19: 2012-2019 (2008)
65. Lebeau A, Kriegsmann M, Burand E, Sinn HP: Invasive Mammakarzinome: Die
aktuelle WHO-Klassifikation. Pathologe 35: 7-17 (2014)
66. Liedtke C, Mazouni C, Hess KR, André F, Tordai A, Mejia JA, Symmans WF,
Gonzalez-Angulo AM, Hennessy B, Green M, Cristofanilli M, Hortobagyi GN,
Pusztai L: Response to neoadjuvant therapy and long-term survival in patients with
triple-negative breast cancer. J Clin Oncol 26: 1275-1281 (2008)
67. Lord SJ, Lei W, Craft P, Cawson JN, Morris I, Walleser S, Griffiths A, Parker S,
Houssami N: A systematic review of the effectiveness of magnetic resonance
imaging (MRI) as an addition to mammography and ultrasound in screening young
women at high risk of breast cancer. Eur J Cancer 43: 1905-1917 (2007)
71
Literaturverzeichnis
68. Mamounas EP, Tang G, Quing L: The importance of systemic Therapy in
Minimizing Local recurrence after breast-conserving surgery: The NSABP
experience. J Surg Oncol 110: 45-50 (2014)
69. Mauri D, Pavlidis N, Ioannidis JP: Neoadjuvant versus adjuvant systemic treatment
in breast cancer: a meta-analysis. J Natl Cancer Inst 97: 188-194 (2005)
70. Michailidou K, Hall P, Gonzalez-Neira A, Ghoussaini M, Dennis J, Milne RL,
Schmidt MK, Chang-Claude J, Bojesen SE, Bolla MK, Wang Q, Dicks E, Lee A,
Turnbull C, Rahman N; Breast and Ovarian Cancer Susceptibility Collaboration,
Fletcher O, Peto J, Gibson L, Dos Santos Silva I, Nevanlinna H, Muranen TA,
Aittomäki K, Blomqvist C, Czene K, Irwanto A, Liu J, Waisfisz Q, MeijersHeijboer H, Adank M; Hereditary Breast and Ovarian Cancer Research Group
Netherlands (HEBON), van der Luijt RB, Hein R, Dahmen N, Beckman L, Meindl
A, Schmutzler RK, Müller-Myhsok B, Lichtner P, Hopper JL, Southey MC,
Makalic E, Schmidt DF, Uitterlinden AG, Hofman A, Hunter DJ, Chanock SJ,
Vincent D, Bacot F, Tessier DC, Canisius S, Wessels LF, Haiman CA, Shah M,
Luben R, Brown J, Luccarini C, Schoof N, Humphreys K, Li J, Nordestgaard BG,
Nielsen SF, Flyger H, Couch FJ, Wang X, Vachon C, Stevens KN, Lambrechts D,
Moisse M, Paridaens R, Christiaens MR, Rudolph A, Nickels S, Flesch-Janys D,
Johnson N, Aitken Z, Aaltonen K, Heikkinen T, Broeks A, Veer LJ, van der Schoot
CE, Guénel P, Truong T, Laurent-Puig P, Menegaux F, Marme F, Schneeweiss A,
Sohn C, Burwinkel B, Zamora MP, Perez JI, Pita G, Alonso MR, Cox A, Brock
IW, Cross SS, Reed MW, Sawyer EJ, Tomlinson I, Kerin MJ, Miller N, Henderson
BE, Schumacher F, Le Marchand L, Andrulis IL, Knight JA, Glendon G, Mulligan
AM; kConFab Investigators; Australian Ovarian Cancer Study Group, Lindblom A,
Margolin S, Hooning MJ, Hollestelle A, van den Ouweland AM, Jager A, Bui QM,
Stone J, Dite GS, Apicella C, Tsimiklis H, Giles GG, Severi G, Baglietto L,
Fasching PA, Haeberle L, Ekici AB, Beckmann MW, Brenner H, Müller H, Arndt
V, Stegmaier C, Swerdlow A, Ashworth A, Orr N, Jones M, Figueroa J, Lissowska
J, Brinton L, Goldberg MS, Labrèche F, Dumont M, Winqvist R, Pylkäs K,
Jukkola-Vuorinen A, Grip M, Brauch H, Hamann U, Brüning T; GENICA (Gene
Environment Interaction and Breast Cancer in Germany) Network, Radice P,
Peterlongo P, Manoukian S, Bonanni B, Devilee P, Tollenaar RA, Seynaeve C, van
72
Literaturverzeichnis
Asperen CJ, Jakubowska A, Lubinski J, Jaworska K, Durda K, Mannermaa A,
Kataja V, Kosma VM, Hartikainen JM, Bogdanova NV, Antonenkova NN, Dörk T,
Kristensen VN, Anton-Culver H, Slager S, Toland AE, Edge S, Fostira F, Kang D,
Yoo KY, Noh DY, Matsuo K, Ito H, Iwata H, Sueta A, Wu AH, Tseng CC, Van
Den Berg D, Stram DO, Shu XO, Lu W, Gao YT, Cai H, Teo SH, Yip CH, Phuah
SY, Cornes BK, Hartman M, Miao H, Lim WY, Sng JH, Muir K, Lophatananon A,
Stewart-Brown S, Siriwanarangsan P, Shen CY, Hsiung CN, Wu PE, Ding SL,
Sangrajrang S, Gaborieau V, Brennan P, McKay J, Blot WJ, Signorello LB, Cai Q,
Zheng W, Deming-Halverson S, Shrubsole M, Long J, Simard J, Garcia-Closas M,
Pharoah PD, Chenevix-Trench G, Dunning AM, Benitez J, Easton DF: Large-scale
genotyping identifies 41 new loci associated with breast cancer risk. Nat Genet 45:
353-361 (2013)
71. von Minckwitz G, Kümmel S, Vogel P, Hanusch C, Eidtmann H, Hilfrich J, Gerber
B, Huober J, Costa SD, Jackisch C, Loibl S, Mehta K, Kaufmann M; German
Breast Group: Intensified neoadjuvant chemotherapy in early-responding breast
cancer: phase III randomized GeparTrio study. J Natl Cancer Inst 100: 552-562
(2008)
72. Nisticò C, Cuppone F, Bria E, Fornier M, Giannarelli D, Mottolese M, Novelli F,
Natoli G, Cognetti F, Terzoli E: Ten years of experience with weekly
chemotherapy in metastatic breast cancer patients: multivariate analysis of
prognostic factors. Anticancer Drugs 17: 1193-1200 (2006)
73. Nothacker M, Duda V, Hahn M, Warm M, Degenhardt F, Madjar H, Weinbrenner
S, Albert US: Early detection of breast cancer: benefits and risks of supplemental
breast ultrasound in asymptomatic women with mammographically dense breast
tissue. A systematic review. BMC Cancer 9: 335-344 (2009)
74. O'Higgins N, Linos DA, Blichert-Toft M, Cataliotti L, de Wolf C, Rochard F,
Rutgers EJ, Roberts P, Mattheiem W, da Silva MA, Holmberg L, Schulz KD,
Smola MG, Mansel RE: European guidelines for quality assurance in the surgical
management of mammographically detected lesions. Eur J Surg Oncol 24: 96-98
(1998)
73
Literaturverzeichnis
75. Olivotto IA, Coldman AJ, Hislop TG, Trevisan CH, Kula J, Goel V, Sawka C:
Compliance with practice guidelines for node-negative breast cancer. J Clin Oncol
15: 216-222 (1997)
76. Palesty JA, Foster JM, Hurd TC, Watroba N, Rezaishiraz H, Edge SB: Axillary
recurrence in women with a negative sentinel lymph node and no axillary
dissection in breast cancer. J Surg Oncol 93: 129-132 (2006)
77. Pfleiderer A, Kaufmann M, Breckwoldt M: Gynäkologie und Geburtshilfe. 5.
Auflage, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S. 245-246 (2008)
78. Potter S, Brigic A, Whiting PF, Cawthorn SJ, Avery KN, Donovan JL, Blazeby
JM: Reporting clinical outcomes of breast reconstruction: a systematic review. J
Natl Cancer Inst 103: 31-46 (2011)
79. Reddy JP, Levy L, Oh JL, Strom EA, Perkins GH, Buchholz TA, Woodward WA:
Long-term outcomes in patients with isolated supraclavicular nodal recurrence after
mastectomy and doxorubicin-based chemotherapy for breast cancer. Int J Radiat
Oncol Biol Phys 80: 1453-1457 (2011)
80. Remmele W, Stegner HE: Recommendation for uniform definition of an
immunoreactive score (IRS) for immunohistochemical estrogen receptor detection
(ER-ICA) in breast cancer tissue. Pathologe 8: 138-140 (1987)
81. Robert Koch-Institut (RKI) und die Gesellschaft der epidemiologischen
Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID) (Hrsg.): Krebs in Deutschland
2009/2010. 9. Ausgabe, Berlin, S. 68-71 (2013)
82. Sacerdote C, Bordon R, Pitarella S, Mano MP, Baldi I, Casella D, Di Cuonzo D,
Frigerio A, Luisella M, Merletti F, Pagano E, Ricceri F, Rosso S, Segnan N,
Tomatis M, Ciccone G, Vineis P, Ponti A: Compliance with clinical practice
guidelines for breast cancer treatment: a population-based study of quality-of-care
indicators in Italy. BMC Health Serv Res 13: 28 (2013)
74
Literaturverzeichnis
83. Sainsbury R, Haward B, Rider L, Johnston C, Round C: Influence of clinician
workload and patterns of treatment on survival from breast cancer. Lancet 345:
1265-1270 (1995)
84. Sardanelli F, Boetes C, Borisch B, Decker T, Federico M, Gilbert FJ, Helbich T,
Heywang-Köbrunner SH, Kaiser WA, Kerin MJ, Mansel RE, Marotti L, Martincich
L, Mauriac L, Meijers-Heijboer H, Orecchia R, Panizza P, Ponti A, Purushotham
AD, Regitnig P, Del Turco MR, Thibault F, Wilson R: Magnetic resonance
imaging of the breast: Recommendations from the EUSOMA working group. Eur J
Cancer 46: 1296-1316 (2010)
85. Schwaibold F, Fowble BL, Solin LJ, Schultz DJ, Goodman RL: The results of
radiation therapy for isolated local regional recurrence after mastectomy. Int J
Radiat Oncol Biol Phys 21: 299-310 (1991)
86. Schwamm LH, Fonarow GC, Reeves MJ, Pan W, Frankel MR, Smith EE, Ellrodt
G, Cannon CP, Liang L, Peterson E, Labresh KA: Get with the guidelines - stroke
is associated with sustained improvement in care for patients hospitalized with
acute stroke or transient ischemic attack. Circulation 119: 107-115 (2009)
87. Schwentner L, Wolters R, Wischnewsky MB, Kreienberg R, Wöckel A: Survival of
patients with bilateral versus unilateral breast cancer and impact of guideline
adherent adjuvant treatment: a multi-centre cohort study of 5292 patients. Breast
21: 171-177 (2012)
88. Schwentner L, Van Ewijk R, Kurzeder C, Hoffmann I, König J, Kreienberg R,
Blettner M, Wöckel A: Participation in adjuvant clinical breast cancer trials: does
study participation improve survival compared to guideline adherent adjuvant
treatment? A retrospective multi-centre cohort study of 9,433 patients. Eur J Cancer
49: 553-563 (2013 a)
89. Schwentner L, Wöckel A, König J, Janni W, Ebner F, Blettner M, Kreienberg R,
Van Ewijk R: Adherence to treatment guidelines and survival in triple-negative
75
Literaturverzeichnis
breast cancer: a retrospective multi-center cohort study with 9,156 patients. BMC
Cancer 13: 487 (2013 b)
90. Smid M, Wang Y, Zhang Y, Sieuwerts AM, Yu J, Klijn JG, Foekens JA, Martens
JW: Subtypes of breast cancer show preferential site of relapse. Cancer Res 68:
3108-3114 (2008)
91. Smidt ML, Janssen CM, Kuster DM, Bruggink ED, Strobbe LJ: Axillary recurrence
after a negative sentinel node biopsy for breast cancer: incidence and clinical
significance. Ann Surg Oncol 12: 29-33 (2005)
92. Taghian A, Jeong JH, Mamounas E, Anderson S, Bryant J, Deutsch M, Wolmark
N: Patterns of locoregional failure in patients with operable breast cancer treated by
mastectomy and adjuvant chemotherapy with or without tamoxifen and without
radiotherapy: Results from five National Surgical Adjuvant Breast and Bowel
Project randomized clinical trials. J Clin Oncol 22: 4247-4254 (2004)
93. UICC, Wittekind C, Meyer HJ (Hrsg.): TNM Klassifikation maligner Tumoren. 7.
Auflage, Wiley-VCH Verlag, Weinheim, S. 169-179 (2010)
94. Untch M, Rezai M, Loibl S, Fasching PA, Huober J, Tesch H, Bauerfeind I,
Hilfrich J, Eidtmann H, Gerber B, Hanusch C, Kühn T, du Bois A, Blohmer JU,
Thomssen C, Dan Costa S, Jackisch C, Kaufmann M, Mehta K, von Minckwitz G:
Neoadjuvant Treatment with Trastuzumab in HER2-positive Breast Cancer: Results
from the GeparQuattro Study. J Clin Oncol 28: 2024-2031 (2010)
95. Untch M, Fasching AP, Konecny EG, Hasmüller S, Lebeau A, Kreienberg R,
Camara O, Müller V, du Bois A, Kühn T, Stickeler E, Harbeck N, Höss C, Kahlert
S, Beck T, Fett W, Mehta KM, von Minckwitz G, Loibl S: Pathological complete
response after neoadjuvant chemotherapy + trastuzumab treatment predicts survival
and detects a patient subgroup at high need for improvement of anti-HER2 therapy.
Three year median follow up data of the TECHNO trial. J Clin Oncol 29: 33513357 (2011)
76
Literaturverzeichnis
96. Untch M, Loibl S, Bischoff J, Eidtmann H, Kaufmann M, Blohmer JU, Hilfrich J,
Strumberg D, Fasching PA, Kreienberg R, Tesch H, Hanusch C, Gerber B, Rezai
M, Jackisch C, Huober J, Kühn T, Nekljudova V, von Minckwitz G; German
Breast Group (GBG); Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie - Breast
(AGO-B) Study Group: Lapatinib versus trastuzumab in combination with
neoadjuvant anthracycline-taxane-based chemotherapy (GeparQuinto, GBG 44): a
randomised phase 3 trial. Lancet Oncol 13: 135-144 (2012)
97. Veronesi U, Cascinelli N, Mariani L, Greco M, Saccozzi R, Luini A, Aguilar M,
Marubini E: Twenty-year follow-up of a randomized study comparing breastconserving surgery with radical mastectomy for early breast cancer. N Engl J Med
347: 1227-1232 (2002)
98. Veronesi U, Paganelli G, Viale G, Luini A, Zurrida S, Galimberti V, Intra M,
Veronesi P, Robertson C, Maisonneuve P, Renne G, De Cicco C, De Lucia F,
Gennari R: A randomized comparison of sentinel-node biopsy with routine axillary
dissection in breast cancer. N Engl J Med 349: 546-553 (2003)
99. Waeber M, Castiglione-Gertsch M, Dietrich D, Thürlimann B, Goldhirsch A,
Brunner KW, Borner MM; Swiss Group for Clinical Cancer Research (SAKK):
Adjuvant therapy after excision and radiation of isolated postmastectomy
locoregional breast cancer recurrence: definitive results of a phase III randomized
trial (SAKK 23/82) comparing tamoxifen with observation. Ann Oncol 14: 12151221 (2003)
100. van der Wel M, Bakx C, de Grauw W, van Gerwen W, Mulder J, van Weel C: The
influence of guideline revisions on the process and outcome of hypertension
management in general practice: a descriptive study. Eur J Gen Pract 14: 47-52
(2008)
101. WHO: GLOBOCAN 2012: Estimated Cancer Incidence, Mortality and Prevalence
Worldwide
in
2012.
http://globocan.iarc.fr/Pages/fact_sheets_cancer.aspx
(06.05.2014)
77
Literaturverzeichnis
102. Wöckel A, Kurzeder C, Geyer V, Novasphenny I, Wolters R, Wischnewsky M,
Kreienberg R, Varga D: Effects of guideline adherence in primary breast cancer - A
5-year multi-center cohort study of 3976 patients. The Breast 19: 120-127 (2010)
103. Wöckel A, Wolters R, Wiegel T, Novopashenny I, Janni W, Kreienberg R,
Wischnewsky M, Schwentner L: The impact of adjuvant radiotherapy on the
survival of primary breast cancer patients: a retrospective multicenter cohort study
of 8935 subjects. BRENDA study group. Ann Oncol 25: 628-632 (2014)
104. Wolff AC, Hammond ME, Schwartz JN, Hagerty KL, Allred DC, Cote RJ, Dowsett
M, Fitzgibbons PL, Hanna WM, Langer A, McShane LM, Paik S, Pegram MD,
Perez EA, Press MF, Rhodes A, Sturgeon C, Taube SE, Tubbs R, Vance GH,
Wheeler TM, Hayes DF: American Society of Clinical Oncology/College of
American Pathologists guideline recommendations for human epidermal growth
factor receptor 2 testing in breast cancer. J Clin Oncol 25: 118-145 (2007)
105. Yerushalmi R, Woods R, Kennecke H, Speers C, Knowling M, Gelmon K: Patterns
of relapse in breast cancer: changes over time. Breast Cancer Res Treat 120: 753759 (2010)
78
DANKSAGUNG
Mein Dank gilt:
Herrn Univ.-Prof. Dr. med. A. Wöckel für die Überlassung des Themas sowie die
umfangreiche Betreuung und Unterstützung bei der Anfertigung dieser Arbeit;
Herrn Prof. Dr. med. R. Kreienberg sowie seinem gesamten Studienteam für die
Möglichkeit, einen Teil der BRENDA-Auswertung durchführen zu dürfen;
Herrn Dr. R. van Ewijk für die umfangreiche Unterstützung bei der statistischen
Auswertung der Daten;
Herrn Univ.-Prof. Dr. med. W. Janni für die Möglichkeit in seiner Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe promovieren zu dürfen.
Schließlich danke ich meinen Eltern, meiner Freundin und deren Familie für die Hilfe und
moralische Unterstützung während der Erstellung dieser Arbeit.
79
Der Lebenslauf wurde aus Gründen des Datenschutzes entfernt.
80
Der Lebenslauf wurde aus Gründen des Datenschutzes entfernt.
81
Herunterladen