Hessisches Kultusministerium Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Hessen schmeckt! Regionale Produkte in der Schulverpflegung Inhaltsverzeichnis Vorwort����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 Was sind regionale Lebensmittel? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 2 Gute Argumente für regionale Lebensmittel�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2 Kennzeichnung von regionalen Produkten����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Regionale Produkte in der Schulverpflegung �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Regionaler Wareneinsatz in der Mittagsverpflegung������������������������������������������������������������������������������������������������������ 6 Regionale Lebensmittel in der Pausenverpflegung im Schulkiosk����������������������������������������������������������������������������������� 6 Einsatz regionaler Produkte – was ist wichtig?����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Was ist vor dem Einstieg zu klären? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Erfolg mit regionaler Verpflegung trotz Mehrkosten ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Bio-Zertifizierung von Schulcaterern ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 10 Regionale Erzeuger und Lieferanten ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 11 Ansprechpartner und Adressen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Aktuelle Projekte und Beispiele ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Akzeptanz schaffen durch Beteiligung und Ernährungsbildung������������������������������������������������������������������ 16 Anregungen zur Ernährungsbildung an Schulen������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 16 Materialien zur begleitenden Ernährungsbildung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Außerschulische Lernorte und Partner��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Bezugsquellen für Materialien ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Impressum ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 Vorwort In Hessen gibt es seit dem Schuljahr 2012/2013 rund 850 ganztägig arbeitende Schulen und die Tendenz ist stetig steigend. Entsprechend groß ist die Aufgabe und Chance, den Schülerinnen und Schülern jeden Tag ein leckeres, attraktives und zugleich gesundes Mittagessen anzubieten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) formu­liert in ihrem bundesweiten Qualitätsstandard für die Schulverpflegung konkrete Empfehlungen: Neben einer gesundheitsbewussten Lebensmittelauswahl und -zubereitung sollten saisonal, regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel bevorzugt Verwendung finden. Viele Schulen wünschen sich in der Tat mehr regionales, ökologisches oder klimagerecht erzeugtes Essen. Erste Erfolge sind bereits sichtbar: Im Jahr 2007 wurde die erste Schulmensa in Nürnberg bio-zertifiziert und 2008 die erste Schulmensa in Berlin mit einem Klima-Zertifikat ausgestattet. Regionales Essen in der Schule ist bisher aber keine Selbstverständlichkeit und bedarf des gemeinsamen Engagements der Schulgemeinde und aller Partner rund um die Verpflegungsorganisation. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, dass der Unterstützung durch staatliche und kommunale Institutionen sowie dem Aufbau von regionalen Netzwerken eine zentrale Bedeutung zukommt. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen Die Vernetzungsstelle ist Ansprechpartnerin für Schulen, Schulträger, Schulämter, Eltern und alle weiteren Akteure rund um das Thema Schulverpflegung: vom Speisen- und Getränke-Angebot in den Pausen bis zum warmen Mittagstisch. Mit dieser Broschüre erhalten Schulen und Schulträger Hintergrundinformationen und Tipps zur Einführung einer Schulverpflegung mit regionalen Lebensmitteln. Es werden zudem begleitende Bildungsmaßnahmen vorgestellt, die die Akzeptanz eines regionalen, saisonalen bzw. ökologischen Schulessens bei Schülerinnen und Schülern, bei Eltern sowie bei Schulleitung und Lehrkräften erhöhen können. Aufgabe der Vernetzungsstelle ist es, Schulen in Hessen zu unterstützen, ihr individuelles Verpflegungskonzept zu gestalten. Viel Erfolg auf dem Weg zu Ihrem individuellen (regio­ nalen) Konzept für Essen und Trinken in der Schule wünscht Ihnen die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung ist ein gemeinsames Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Hessischen Kultusministeriums, gefördert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen der Initiative IN FORM. Kontakt: Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen / Servicestelle „Schule&Gesundheit“ im Landesschulamt Frankfurt Email: [email protected] Telefon: (069) 38989-367 (Mo–Mi) www.schulverpflegung-hessen.de 1 Was sind regionale Lebensmittel? ● Kartoffeln, Gemüse und Obst Eine einheitliche Definition von „regionalen Lebensmitteln“ hat sich bisher nicht etabliert. Aus Sicht der Verbraucherzentralen sollten regionale Lebensmittel optimalerweise innerhalb einer bestimmten Region produziert, verarbeitet, gehandelt und konsumiert werden. Dabei kann eine „Region“ unterschiedlich beschrieben sein. Oft werden Landschaften, in Hessen beispielsweise der Odenwald, oder Biosphärenreservate wie die Rhön oder andere Naturräume als Region gefasst. Ebenso können administrative Einheiten wie Landkreise, Bundesländer oder Städte als Region gelten. Eine in Küchen oder bei Händlern oft praktizierte Herangehensweise definiert solche Lieferanten als regional, die in einem bestimmten Radius (100 km, 150 km … je nach Angebot) ihre Produkte erzeugen. ● Eier, Milch, Milchprodukte und Käse ● Fleisch und Fleischerzeugnisse ● Getreide/-produkte, Brot und Backwaren ● Konfitüren, Säfte, Mineralwasser etc. Gute Argumente für regionale Lebensmittel Der Konsum regionaler Lebensmittel bietet viele Vorteile für Umwelt, Gesellschaft und jeden Einzelnen und trägt zu einem nachhaltigen Ernährungsverhalten bei. Da also kein „richtiger“ oder „falscher“ Regionsbegriff existiert, sollte Einigkeit und Transparenz darüber hergestellt werden, was für das eigene Projekt als Region und damit als Herkunftsgebiet „regionaler Lebensmittel“ definiert und kommuniziert wird. Vertrauen durch Transparenz – wissen, wo’s herkommt Das regionale Lebensmittelangebot hängt sowohl von der landwirtschaftlichen Produktion als auch von den Verarbeitungsbetrieben ab. Böden, Klima und Lage bestimmen, was wo produziert werden kann. Für Deutschland gilt: In nahezu allen Regionen ist ein breit gefächertes Angebot an regionalen Lebensmitteln vorhanden, jedoch jeweils mit regional typischer Ausprägung: Die Lebensmittelskandale der letzten Jahre, die besonders im Zusammenhang mit der Herkunft und Qualität von Fleisch standen, sowie der weltweite Handel von Produkten und Rohstoffen haben bei vielen Menschen zum Wunsch nach mehr Transparenz für die Herkunft ihrer Lebensmittel geführt. Eine transparente Produktion funktioniert in einer überschaubaren Region am besten, da hier die beteiligten Erzeuger, Verarbeiter und Händler bekannt sind und mit ihrem Namen für die Qualität und die Herkunft ihrer Produkte einstehen. Durch die Nähe zum Produzenten wird das Vertrauen in die Lebensmittelqualität und Lebens­ mittelsicherheit gestärkt. Regionale Wirtschaft stärken Regional einkaufen heißt auch, die regionale Wertschöpfung zu unterstützen. Optimal ist es, wenn für verarbeitete Lebensmittel auch regionale Rohstoffe verwendet werden. Das Einkommen von Betrieben der Region wird gesichert, Strukturen vor Ort werden gestärkt und es werden Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen erhalten. 2 Frisches aus der Region In der Lebensmittelverarbeitung ist der Einsatz von Lebensmittelzusatzstoffen stark eingeschränkt. Vorgaben zur biologischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Kennzeichnung und Kontrolle sind in der europäischen Öko-­ Verordnung geregelt. In der Region produziertes Obst und Gemüse kann in Ruhe ausreifen, hat deswegen oft einen volleren Geschmack und ist durch die Reife meist auch vitaminreicher. Nach der Ernte kommt es schneller in den Handel und kann dadurch frischer vermarktet werden. Alternative zum globalen Einheitsgeschmack Produkte aus der Region schärfen das Bewusstsein für natürliche Wachstums- und Wertschöpfungsprozesse. Erdbeer- und Spargelzeit sind auch deshalb kulinarische Höhepunkte, weil die Produkte üblicherweise nicht ganzjährig angeboten werden. Die regionale Vielfalt in der Verarbeitung und im Angebot bietet eigene Geschmackserlebnisse und hebt sich vom „Allerweltsgeschmack“ aus dem Supermarkt ab. Auch im Supermarkt werden mittlerweile mehr Produkte mit regionalem Image angeboten. Sicherheit über die tatsächliche Herkunft ist jedoch schwieriger herzustellen als beim Direktvermarkter. Orientierung dafür bieten bestimmte Siegel (siehe nächste Seite). Kurze Wege durch regionales Angebot Regionale Produkte mit kluger Logistik tragen dazu bei, Lärm, Abgase, Kohlendioxid und weitere negative Folgen des Straßen- und insbesondere des Flugverkehrs zu reduzieren. Fleisch aus regionaler Tierhaltung ermöglicht tierschutzgerechte Transportzeiten. Regionale und Bio-Produkte bieten Mehrwert Den höchsten Qualitätsstandard und den besten Beitrag zum Klima- und Artenschutz bieten Produkte die sowohl aus der Region als auch aus kontrolliert biologischer Produktion stammen. Beim biologischen Anbau von Pflanzen werden keine chemisch-synthetischen Pestizide und leicht löslichen Düngemittel eingesetzt und es gelten besondere Anforderungen an die Haltungsformen der Bio-Tiere. 3 Kennzeichnung von regionalen Produkten Geprüfte Qualität – HESSEN ist das regionale Herkunftszeichen des Landes Hessen, das von der MGH GUTES AUS HESSEN GmbH betreut wird. Es garantiert einen Qualitätsstandard, der über den gesetzlichen Vorschriften liegt, und eine weitgehend nachvollziehbare und trans­ parente Herkunft. www.gutes-aus-hessen.de Es gibt keine allgemeingültige bundeseinheitliche, gesetzlich geregelte Kennzeichnung von Regionalprodukten, sondern ein Nebeneinander verschiedener Zeichen. Für die Nutzung der Zeichen bestehen spezielle Kriterien was beispielsweise die Herkunft der Produkte anbelangt. Bei Monoprodukten wie Gemüse, Fleisch oder Apfelsaft müssen die Rohstoffe in der Regel zu 100 % aus der genannten Region stammen. Wie die Vorgaben bei verarbeiteten, zusammengesetzten Produkten wie Wurst oder Backwaren lauten, ist jeweils in den Richtlinien der Institutionen nachzuvollziehen, die die Zeichen vergeben. Hinter dem Bio-Siegel – HESSEN stehen, ähnlich wie bei der Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – HESSEN“, besondere Anforderungen an die Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter hinsichtlich der Qualität und der nachvollziehbaren Herkunft ihrer Produkte. www.gutes-aus-hessen.de In Hessen sind beispielsweise folgende Siegel auf dem Markt: Zahlreiche konventionelle und ökologische landwirtschaftliche Betriebe haben sich im Verband hessischer Direktvermarkter zusammengeschlossen und auf Regionalvermarktung spezialisiert. Sie bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern unter dem Label LANDMARKT eine vielfältige Palette frischer Lebensmittel an. www.hessische-direktvermarkter.de 4 Schwein und Rind komplett aus Hessen Anteil regionaler Rohstoffe = 89% Geschlachtet, zerlegt in 36251 Bad Hersfeld Neutral geprüft durch: LACON GmbH www.regionalfenster.de Beispiele aus Hessen Beispiel für die Kennzeichnung einer Schinkenwurst Vereinzelt bestehen auch landschaftlich bzw. naturräumlich geprägte Regionalmarken oder Markenfleisch­ programme, an deren Label Verbraucher die spezielle Herkunft der Ware erkennen können. Sie garantieren in jedem Fall regionale Produkte auf kurzen Wegen und bieten zum Teil auch höhere Qualitätsstandards an. Um mehr Transparenz für Verbraucher herzustellen, wurden im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums Kriterien für ein bundeseinheitliches Regionalsiegel entwickelt und in Testmärkten erprobt. Das sogenannte „Regionalfenster“ stellt eine freiwillige Herkunftskennzeichnung dar, gekoppelt an Mindestkriterien und ein mehrstufiges Kontrollsystem. Ab Herbst 2013 soll es von Unternehmen genutzt werden können. www.regionalfenster.de Die Zeichen der Bioanbauverbände in Hessen sind keine Regionallabel. Allerdings bieten viele biologische direktvermarktende Betriebe regionale Lebensmittel an. Ob es hofeigene Produktion oder Zukaufware ist, muss jeweils vor Ort erfragt werden. 5 Regionale Produkte in der Schulverpflegung Regionale Lebensmittel können sowohl in der Mittagsverpflegung als auch im Kioskangebot zum Einsatz kommen. Welcher Weg dabei eingeschlagen wird, hängt vom regionalen Angebot, den Kapazitäten vor Ort und in der Mittagsverpflegung vor allem vom jeweiligen Verpflegungssystem ab. Regionale Lebensmittel in der Pausen­ verpflegung im Schulkiosk Regionaler Wareneinsatz in der Mittagsverpflegung Gerade der Schulkiosk bietet Gelegenheit, mit regionalen landwirtschaftlichen oder handwerklichen Betrieben zu kooperieren, um beispielsweise regionale Backwaren, Schulmilch oder auch Säfte anzubieten. Auch im Pausenkiosk können regionales Obst oder Rohkost der Saison zum Einsatz kommen, als Stückobst oder Obstsalat, Beerenfrüchte im Obstquark oder Gemüsestifte mit Dip. ● Wird in der Schule vor Ort frisch gekocht, ist der Einsatz regionaler Produkte gut integrierbar und transparent kommunizierbar, weil die Entscheidung für den Einkauf der Produkte vom Küchenteam mitbestimmt wird. Allerdings bestehen bei diesem System die höchsten Anforderungen, was personelle Kapazität und die Ausstattung anbelangen. Das Internetangebot „Check-Up Schulkiosk“ der Verbraucherzentrale Hessen bietet Informationen und Tipps rund um das Imbissangebot an Schulen, inkl. Hinweisen für eine nachhaltige Lebensmittelauswahl, zu rechtlichen Vorgaben und Finanzierungsmöglichkeiten. www.verbraucher.de/schulkiosk ● Die Warmanlieferung von Essen in die Schule ge- schieht in der Regel von Caterern im näheren Umfeld mit möglichst nicht zu weiten Lieferwegen. Den Einsatz regionaler Ware machen einige Caterer und Großküchen bereits auf ihrer Homepage transparent. Ein Mindestanteil regionaler Ware oder der Einsatz bestimmter Produkte aus der Region sollte mit dem Caterer genau vertraglich vereinbart werden. Die in einigen Warmverpflegungskonzepten übliche Ergänzung mit Rohkost, Obst oder Desserts aus der Schulküche vor Ort kann ebenfalls Raum für den Einsatz regionaler Produkte bieten. Einsatz regionaler Produkte – was ist wichtig? Der erforderliche Verarbeitungszustand (ConvenienceGrad) der regionalen Lebensmittel hängt von den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten der Schulküche oder Großküche ab und kann sehr unterschiedlich sein. ● In vielen Küchen sind geschälte Kartoffeln, geschnitte- nes Gemüse oder geputzte Salate nicht mehr wegzudenken, da die räumliche und personelle Ausstattung begrenzt ist. ● Tiefkühlmenüs werden in der Regel von bundesweit tätigen Firmen mit zentralem überregionalem Einkauf angeboten. Frische Beilagen, die auch in diesem System in der Schule ergänzt werden, können aus der Region bezogen werden: Salate, Rohkost, Obst, Milchprodukte. ● Küchen mit hohem Personalstand (z. B. „Schüler ko- chen für Schüler“) können dagegen die Rohprodukte vor Ort waschen, putzen und schneiden. ● Immer mehr Caterer steigen auf das Cook & Chill-­ ● Die Orientierung an regionalen Produkten bedeutet, Verfahren (Kühlkost) um, deren Menüs in einer Zentralküche zubereitet, in gekühltem Zustand angeliefert und in der Schule fertig gegart werden. Auch hier können selbst zubereitete frische Beilagen aus der Region stammen. dass bestimmte Obst- und Gemüsesorten aufgrund ihrer saisonalen Limitierung nicht ganzjährig verfügbar sind. Speisepläne müssen ggf. darauf abgestimmt werden. ● Qualitätsanforderungen, Lieferturnus, Gebindegrößen Kommt der Essensanbieter aus der Nähe, können Schulen den Einsatz regionaler Ware ggf. vereinbaren und überprüfen. oder die Verpackung sind zwischen Erzeugern bzw. Verarbeitern und den Küchen abzustimmen. 6 Leitfragen: ● Eine zuverlässige Belieferung muss gewährleistet sein. Kommunikationswege und festgelegte Mitteilungsfristen bei Lieferengpässen bzw. Modalitäten von Ersatzlieferungen sollten vereinbart werden. 1. Wird von Seiten der Schulgemeinde klar ausgedrückt, dass eine Veränderung hin zu einer regionalen Schulverpflegung gewünscht ist? Praktische Tipps für den verstärkten Einsatz von regio­ nalen Lebensmitteln wurden vom Institut für Agrar­ ökonomie der Universität Göttingen zusammengestellt und können unter www.uni-goettingen.de/de/77679.html herunter geladen werden. 2. Besteht von Seiten des Essensanbieters oder Caterers die grundsätzliche Bereitschaft, regionale Ware einzusetzen und sich an einem Diskussions- und Veränderungsprozess zu beteiligen? 3. Kann gewährleistet werden, dass definierte Komponenten von Menüs (z. B. Kartoffeln, bestimmte Gemüse/Obst etc.) aus regionaler Produktion geliefert werden? Was ist vor dem Einstieg zu klären? Die Motivation und persönliche Bereitschaft von Schlüsselpersonen, wie die Verantwortlichen für Einkauf und Zubereitung (Küchenleiter), ist für eine erfolgreiche, regionale Schulverpflegung unabdingbar. Der klare Wille der Schulgemeinde sollte sich diesen gegenüber deutlich ausdrücken: über Beschlüsse der Schulkonferenz, ggf. der Mensa-AG der Schule und bestenfalls die Verankerung im Schulprogramm. Nicht zuletzt sind auch die Schulträger in die Überlegungen einzubeziehen. 4. Sind die regionalen Produkte in einem vergleichbaren Verarbeitungszustand lieferbar wie die bisherigen Produkte (geschälte Kartoffeln, Salat gewaschen und geschnitten etc.) oder gibt es personelle oder technische Unterstützung? 5. Ist der Essensanbieter bereit, die Veränderung der Produktherkunft transparent zu machen und dauerhaft zu garantieren? Gleichgültig, ob die Mittagsverpflegung vor Ort gekocht, warm angeliefert oder (tief)gekühltes Essen aufgewärmt wird, ob ein Pächter oder Eltern kochen oder eine Schülergruppe mit der Lehrkraft – es gilt, den Essensanbieter für das Anliegen einer regionalen Verpflegung zu gewinnen. Ob dies gelingt, ist von den Antworten auf folgende Fragen abhängig: 6. Welche Maßnahmen in der Schulgemeinde können mögliche Mehrkosten kompensieren? 7 Erfolg mit regionaler Verpflegung trotz Mehrkosten wobei die Faktoren je nach Anbieter und Verpflegungsform unterschiedlichen Anteil haben. So muss beispielsweise bei einer Anlieferung von Speisen der Transport berechnet werden. Dieser Faktor fällt bei Pächtern, die vor Ort die Speisen zubereiten, nicht an. Um mit regionalen Lebensmitteln die Schulverpflegung erfolgreich bereichern zu können, muss dem Thema „Kosten“ von Anfang an die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden. 2. W elche Produkte möchten wir gerne regional beziehen? Da die Vermarktung kleiner Warenmengen anteilig höhere Kosten erzeugt, als es bei großen Warenmengen der Fall ist, können beim Einsatz regionaler Produkte Mehrkosten entstehen. Zudem schwanken die Preise für die Produkte je nach Qualität, Lieferant oder Bestellmenge. Werden neben regionalen Produkten auch die Vorzüge ökologisch produzierter Produkte aus der Region gewünscht, kann das Budget zusätzlich belastet werden. Allerdings ist dies nicht zwangsläufig der Fall. Gerade bei saisonaler Ware, insofern sie nicht vorverarbeitet sein muss, sondern als Kistenware angeliefert werden kann, gibt es teilweise keine Preisdifferenz zu konventioneller regionaler Ware. Der Einsatz regionaler Produkte gelingt am besten durch den vollständigen Bezug einzelner Produktgruppen wie Kartoffeln, Möhren, sonstiges Feldgemüse etc. Dies hat Vorteile im Bezug (feste Lieferbeziehungen), bei der Kalkulation (Mengenrabatt, Vertragsanbau) und der Kommunikation in der Schule („Unsere Kartoffeln stammen vom Landwirt Schmidt“). In der Haupterntesaison werden regional angebautes Gemüse, Obst und Salate, auch aus Bio-Anbau, oft zu günstigen Preisen angeboten. Um diesen Preisvorteil zu nutzen, bedarf es eines saisonal ausgerichteten Speiseplans. Da es bei Saisonprodukten zu Überschussware kommen kann, lohnt es sich, nach Möglichkeit in der Speisenplanung flexibel zu sein, um kurzfristig angebo­ tene Ware verarbeiten zu können. Gleich, ob eine regionale oder regional-ökologische Verpflegung das Ziel ist: Ein gut durchdachtes, kluges Konzept ermöglicht es, Mehrkosten zu mindern. Dazu bedarf es einiger Planungsschritte, denen folgende Fragestellungen zugrunde liegen: 3. K önnen wir durch Änderung des Speiseplans Mehrkosten senken? 1. Welcher Wareneinsatz steht mir zur Ver­fügung? Oftmals werden in der Speisenproduktion Zutaten verwendet, die den Wareneinsatz unnötig belasten. Dabei sind nicht nur zu große Fleischportionen gemeint, wobei sich eine Verringerung des Fleischangebotes oder gar der Verzicht auf Fleisch positiv auf den Wareneinsatz auswirken würden. Gemeint sind beispielsweise Desserts, die mit Schlagsahne, Obststückchen oder Schokoladenstreuseln versehen sind. Diese Toppings dienen der Verzierung der Speisen und sehen schön aus, sie sind aber auch Preistreiber. Gleiches gilt für reichlich verzierte belegte Der Verkaufspreis für ein Mittagessen setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie Personalkosten, Energiekosten, Gewinnaufschlag, usw. Ein wichtiger Faktor ist der zur Verfügung stehende Wareneinsatz. Um etwaige Mehrkosten durch Mischkalkulation oder Änderung des Speiseplans auffangen zu können, ist es zunächst wichtig, zu wissen, welcher Betrag pro Schüler­­essen täglich zur Verfügung steht. In der Regel entfallen 30 Prozent des Verkaufspreises auf den Wareneinsatz, 8 einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln motivieren. Brötchen. Essiggurke, Eischeiben, Tomate und Kräuter sind lecker, machen aber nicht selten 0,10 Euro des Warenwertes aus. Hier sollte eine ernährungsphysiologisch und ökonomisch ausbalancierte Auswahl der Beilagen getroffen werden. 10 Cent scheinen nicht viel für ein Brötchen, aber bei einem Abverkauf von 50 Brötchenhälften sind dies bereits 5,00 Euro. Auch kann in der Zubereitung von Speisen beispielsweise teuere Sahne gegen Joghurt ausgetauscht werden. Möglichkeiten, günstigere Produkte auszutauschen oder Zutaten wegzulassen, ohne das Gericht zu verfremden, lassen sich in allen Rezepturen umsetzen. Aber auch pfiffige, neue Rezepte und Variationen können Schülerinnen und Schüler für Produkte aus der Region sensibilisieren. Preislich wettbewerbsfähig sind Äpfel, Kartoffeln, Feldgemüse sowie Kohlarten im Winterhalbjahr. Werden diese schmackhaft zubereitet, wie z. B. in einem regionalen Wok-Gericht, können sie auch in der Schulmensa zum Hit werden. 5. Woher beziehen wir regionale Produkte? Ein Planungsschritt, der Zeit in Anspruch nimmt, ist die Suche nach einem geeigneten Lieferanten. Durch den Direktbezug, z. B. von Milchprodukten oder Backwaren von Direktvermarktern und Kleinverarbeitern, können Zwischenhändler ausgespart werden. Meist entfällt hier der bei Händlern übliche Mindestbestellwert. Doch kann die Ware auch angeliefert werden? Ist die Ware verlässlich in den benötigten Mengen verfügbar? Fragen, die auch unter dem Aspekt der Mehrkosten relevant sind. Vielleicht gibt es einen spezialisierten Frischedienst in der Region, der regionales Gemüse, Obst oder Milchprodukte anliefert. In Bezug auf den Einsatz regionaler Ware ist nicht nur die Mittagsverpflegung interessant. Kooperation mit einem ortsansässigen Bäcker, der Getreide aus der Region verarbeitet oder Verträge mit einem Obstbauern, der Obst für die Zwischenverpflegung liefert, fördert die Wertschöpfung der Region. 4. Werden Speisen weggeworfen? Trotz geringem Budget wird auch in der Schulverpflegung ein Teil der zubereiteten Speisen nicht verzehrt und folglich weggeworfen. Eine Analyse der Arbeitsprozesse oder Befragungen der Schüler können zur Ermittlung der Gründe beitragen. Manchmal sind es kleine Dinge in den Arbeitsabläufen, die zur Verringerung der Abfallmengen beitragen können. So sollten die Warmhaltebehälter in der Ausgabetheke nicht bis zum Rand gefüllt werden. Besser wäre es, die Behälter bei Bedarf nachzufüllen. Werden Speisen, die in der Ausgabetheke liegen, nicht verzehrt, müssen sie entsorgt werden. Speisen, die noch nicht vor dem Gast standen, also in der Zubereitungsküche aufbewahrt werden, können noch einmal verarbeitet werden. Dies gilt nicht für fertige (Fleisch-)Gerichte, aber übrig gebliebene Nudeln könnten nach fachgerechter Kühlung am nächsten Tag zu einem Nudelsalat oder gebratenen Nudeln mit Gemüse verarbeitet werden. Bei der Suche nach regionalen Lieferanten kann die Nachfrage bei Beschickern lokaler Wochenmärkte lohnenswert sein. Vielleicht ist eine Nachbarschule auch auf der Suche nach regionalen Lieferstrukturen? Die Bildung von Einkaufsgemeinschaften mit anderen Schulen oder Groß­ küchen untereinander kann den Bezugspreis reduzieren. 6. Wie können wir die Essensbeteiligung steigern? Wichtig nicht nur aus dem finanziellen Aspekt heraus ist es, dass möglichst viele an der Mittagsversorgung teilnehmen. Gemeinsames Essen fördert das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler. Mehr Essensteilnehmer generieren aber auch einen höheren Umsatz und damit die Möglichkeit, wirtschaftlicher zu planen. Bei größeren Bezugsmengen können günstigere Einkaufspreise erzielt werden. Deshalb sind Ansätze, die eine höhere Essensbeteiligung bewirken, anzustreben. Ein Weg kann die Einbindung der Schülerinnen und Schüler an der Zubereitung oder der Ausgabe der Speisen sein. In die Überlegungen einzubeziehen ist aber auch die Installation bzw. Nutzung von Sozialfonds. Wichtig ist auch, das Ausgabepersonal für dieses Thema zu sensibilisieren. Bei der Ausgabe kann darauf geachtet werden, dass auf Wunsch von Schülerinnen und Schülern kleinere Mengen aufgetan werden oder einzelne Komponenten erst gar nicht auf den Teller kommen. Das Bundesverbraucherministerium hat eine Informationskampagne gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ins Leben gerufen. Ziel ist, das Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln bei allen Konsumentinnen und Konsumenten zu schärfen. Auf der Internetseite www. zugutfuerdietonne.de sind Informationen erhältlich, die zu Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt die Finanzierung des Schulessens für bedürftige Kinder aus Geringverdienerfamilien. Darin heißt es: Einen Zuschuss 9 fürs gemeinsame Mittagessen gibt es dann, wenn Schule, Kita, Hort oder Tageseltern ein entsprechendes Angebot bereithalten. Der verbleibende Eigenanteil der Eltern liegt bei einem Euro pro Tag. Leider wird das Bildungs- und Teilhabepaket bisher nur unzureichend ausgeschöpft. Deshalb ist es wichtig, Eltern zu informieren und zu motivieren, das BuT in Anspruch zu nehmen, ggf. den bürokratischen Weg zur Möglichkeit der Unterstützung zu klären bzw. zu erleichtern und vor allem an der Kasse Anonymität über Zuschüsse zu gewährleisten. lebensläufe auf Nachfrage zur Verfügung stehen. Allen Schülerinnen und Schülern soll täglich ein vegetarisches Wahlessen angeboten werden. Da immer mehr Kinder an Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden, müssen Caterer Musterspeisepläne liefern, wie sie bei Bedarf ein Allergiker- oder Diätessen ohne Aufpreis realisieren würden. Im Diskurs mit der Schulgemeinde und dem Schulträger sollte geklärt werden, inwieweit neben dem Bildungsund Teilhabepaket die Mehrkosten für eine regionalökologische Verpflegung getragen werden können. Es sind Zuschussmodelle oder soziale Fonds möglich, wie sie auch teilweise schon eingerichtet werden. Auch Spendenaktionen, wie z. B. ein Spendenlauf, um ein Jahr lang regionales Mittagessen zu bezuschussen oder Sponsoren, um die Differenz „normales“ und regional ausgerichtetes Essen zu decken, sind denkbar. Bio-Zertifizierung von Schulcaterern www.frankfurt.de Im Gegensatz zum nicht spezifizierten Begriff „Regionalität“ bzw. „regional“ sind die Begriffe „Bio“ und „Öko“ gesetzlich geregelt. Für Caterer gilt daher: „Jede gewerbsmäßig betriebene Einrichtung der AußerHaus-Verpflegung, die Bio-Produkte in den Verkehr bringt und als solche kennzeichnet, muss in Deutschland gemäß Öko-Landbaugesetz am Kontrollverfahren nach den EGRechtsvorschriften für den ökologischen Landbau teilnehmen. Für die Kontrollpflicht ist weder die Höhe noch die Häufigkeit des Bio-Einsatzes ausschlaggebend.“ Beispiel der Stadt Frankfurt Die Stadt Frankfurt als Schulträger hat ein interessantes Modell zur Bezuschussung entwickelt: Ausnahmen: An Schulen, die über ein Essensangebot verfügen, soll jeder Schülerin und jedem Schüler eine warme Mahlzeit ermöglicht werden. Deshalb hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass das Mittagessen an allen Schulen in städtischer Trägerschaft zu einem maximalen Preis von 3,00 Euro pro Schülerin und Schüler angeboten wird. Liegt der Essenspreis höher, bezuschusst die Stadt Frankfurt jedes Mittagessen. ● „Kindertageseinrichtungen und Schulen, in denen das Essensangebot frisch zubereitet wird, sind als „nicht gewerbsmäßig betriebene Einrichtung“ zu betrachten und unterliegen demnach nicht der Kontrollpflicht. Zudem treffen die Kinder keine „Kaufentscheidung“, das Essensangebot ist vorgegeben. Cateringunternehmen, die Kindertageseinrichtungen und Schulen gewerbsmäßig beliefern, müssen dagegen am Kontrollverfahren teilnehmen.“ Zudem erhalten Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben und mit Hauptwohnsitz in Frankfurt am Main gemeldet sind, das Mittagessen zum ermäßigten Preis von 1,00 Euro (sofern für sie nicht andere Ermäßigungen gelten). Der Nachweis für die Ermäßigungsberechtigung wird gegenüber der Schule geführt. ● Keine Kontrollpflicht besteht für den Verkauf von nicht weiterverarbeiteten Produkten. Werden zum Beispiel in einem Schulkiosk ausschließlich verpackte Bio-Produkte verkauft, wie Bio-Säfte in Flaschen oder Bio-Schokoriegel, besteht dafür keine Kontrollpflicht. (Auszug aus der Broschüre: „Mit einfachen Schritten zur Bio-Zertifizierung“) Zudem macht die Stadt Frankfurt bei neuen Ausschreibungen die Vorgabe, dass der Anteil an Bio-Lebensmitteln mind. 10 % des gesamten Lebensmitteleinsatzes betragen soll. Die Auswahl an Obst und Gemüse soll sich überwiegend nach saisonalen und regionalen Angeboten richten, Umfang und Bezugsquellen sollen die Anbieter offen legen. Zusätzlich müssen für alle Produkte Produkt­ 10 ● Regionale Vermarktungsinitiativen Informationen gibt die zuständige Kontrollbehörde für Hessen: Großhändler und Spezialdienste Regierungspräsidium Gießen Abteilung V, Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8, 35578 Wetzlar Herr Bernd Gebhardt-Schiller Email: [email protected] ● Naturkostgroßhändler und Großhändler für Obst und Gemüse, Milchprodukte etc. ● Gastronomie-Service-Lieferanten Die Broschüre „Mit einfachen Schritten zur Bio-­ Zertifizierung“ für Großverbraucher ist im Internet zu finden unter www.oekolandbau.de/service/informationsmaterialien/ ● Abo-Kisten-Lieferdienste ● Großmärkte mit Angeboten regionaler Erzeuger Ob Küchenkräuter, Zucchini oder Äpfel: Wenn es die schuleigenen Möglichkeiten hergeben, kann zumindest ein Teil der regionalen Lebensmittel saisonabhängig auch im Schulgarten angebaut und frisch geerntet werden. Regionale Erzeuger und Lieferanten Anbieter regionaler Produkte finden sich in fast jeder Region und können für die Belieferung gewonnen werden: Erzeuger und Verarbeiter der Region ● Landwirtschaftliche Direktvermarkter für konventio- nelle oder biologische Produkte ● Landwirte, die sich auf die Belieferung von Erzeu- gerwochenmärkten oder Restaurants mit regionalen Lebensmitteln spezialisiert haben ● Verarbeitungsbetriebe wie (Bio-) Bäcker, Metzger, Keltereien, Molkereien etc., die nachweislich regionale Produkte einsetzen 11 Ansprechpartner und Adressen Demeter Hessen e. V. Ober-Gleener-Str. 1, 36320 Kirtorf-Heimertshausen Tel. (06635) 918591, Fax (06635) 918450 Ansprechpartnerin: Frau Christine Haberlach Email: [email protected] Adressen im Internet unter: www.demeter-hessen.de Folgende Verbände und Institutionen können helfen, Erzeuger und Anbieter anzusprechen: Hessischer Bauernverband e. V. Taunusstraße 151, 61381 Friedrichsdorf/Ts. Tel. (06172) 71 06 181, Fax (06172) 71 06 10 Ansprechpartner: Herr Bernd Weber Email: [email protected] Internet: www.HessischerBauernverband.de Naturland Fachberatung Regionalstelle Hessen Im Wiesengrund 15, 64367 Mühltal Tel. (06151) 147945, Fax (06151) 147946 Ansprechpartner: Herr Martin Trieschmann Email: [email protected] Adressen im Internet unter: www.naturland.de Hessischer Gärtnereiverband e. V. An der Festeburg 33, 60389 Frankfurt am Main Tel. (069) 90 47 67 0, Fax (069) 90 47 67 15 Ansprechpartner: Herr Hans-Georg Paulus E-Mail: [email protected] Internet: www.Gartenbau-in-hessen.de Gäa e. V. – Vereinigung ökologischer Landbau Bundesverband Arndtstraße 11, 01099 Dresden Tel: (0351) 4012389, Fax (0351) 4015519 Email: [email protected] Adressen im Internet unter: www.gaea.de Hessischer Landesverband Erwerbsobstbau e. V. Vorsitzender Berthold Heil Bahnhofstraße 2, 65830 Kriftel Ansprechpartner: Herr Hans-Georg Paulus Tel. (06192) 45 29 6, Fax (06192) 203 11 01 E-Mail: [email protected] Biokreis Erzeugerring Mitte e. V. Reinhardser Str. 8, 36041 Fulda Tel.: (0151) 52420863, Fax (0661) 4801983 Ansprechpartnerin: Frau Andrea Helmer Email: [email protected] MGH GUTES AUS HESSEN GmbH Homburger Str. 9, 61169 Friedberg Tel. (06031) 73235, Fax (06131) 732379 Email: [email protected] Adressen im Internet unter: www.qualitaetsmarke-hessen.de Adresslisten der Verbraucherzentrale Hessen Elektronischer Einkaufsführer „Fleisch und Fisch aus der Region“ Mit Hilfe dieses online-Einkaufsführers können Sie nach Verkaufsstätten für regional erzeugtes Qualitätsfleisch und für Zuchtfisch aus der Region in Ihrer Umgebung suchen. Internet: www.verbraucher.de/Tierische-Lebensmittel Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e. V. LANDMARKT Darmstädter Str. 80 64385 Reichelsheim Tel.: (06164) 515649, Fax (06164) 515659 Ansprechpartnerin: Frau Christine Göttmann Email: [email protected] Adressen im Internet unter: www.hessische-direktvermarkter.de Online Bio & Fair Einkaufsführer Hessen In der Online-Datenbank befinden sich Adressen, nach Landkreisen und Postleitzahlen geordnet, in verschiedenen Rubriken von „Bio-Höfe“ über „Wochenmärkte“, „Lieferservice“ und „Fachgeschäfte“. Adresse im Internet unter: www.hessen-bio.de Bioland Landesverband Hessen e. V. Sturmiusstr. 5, 36037 Fulda Tel. (0661) 480 436-0, Fax (0661) 480 436-20 Email: [email protected] Adressen im Internet unter: www.bioland.de/lv/hessen 12 Aktuelle Projekte und Beispiele Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben und Rangern des Geoparks Projekttage „Rund um die Kartoffel & Zucchini“ an. Regionalbauernverband Starkenburg Interessierte Schulen aus dem Raum Südhessen können sich wenden an: Regionalbauernverband Starkenburg e. V. Pfützenstraße 67, 64347 Griesheim Ansprechpartner: Herr Peter Gheorgean Tel. (06155) 3494, Fax (06155) 3456 Internet: www.agrarpower.de Unter dem Motto „Mahlzeit! Leckeres für die Schule“ bietet der Regionalbauernverband Starkenburg seit 2005 in Zusammenarbeit mit derzeit vier Caterern Schulen aus Südhessen Mittagsverpflegung aus der Region an. Die Caterer haben die vertragliche Vorgabe so viele regionale Lebensmittel von Bauern aus der Region einzusetzen wie möglich. Im Jahresverlauf kann dadurch ein Anteil von über 60 % Lebensmittel aus der Region Südhessen erreicht werden. Weitere 15 % stammen aus Bio-Anbau. Die regionalen Erzeugnisse wie Wurzel- und Knollengemüse, Zwiebeln, Blattgemüse, Kräuter, Obst, Kürbisse und Kohl können auch vorverarbeitet werden. Fleisch stammt von Landwirten aus dem Odenwald. „Regional, Gesund und Gut“ – LEADER1-­ Projekt aus der Region Saale-Orla (Thüringen) Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e. V. hat im Jahr 2008 auf Grundlage eines ländlichen Entwicklungs­ konzepts die Initiative Saale-Orla Schulessen „Regional, Gesund und Gut“ gegründet und steht interessierten Schulen und Initiativen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die beteiligten Partner der Initiative – bestehend aus vielen Schulakteuren, Eltern, regionalen Erzeugern, Schulküchen, aber auch aus Politik und Verwaltung sowie der regionalen Wirtschaft – sind in einen gemeinsamen Umsetzungsprozess eingetreten. Neben der Verbesserung der Essensqualität und Nachfrage des Essens durch die Schülerinnen und Schüler ist es ein Anliegen, dass Nach Aussage des Verbands werden derzeit täglich über 4.000 Schülerinnen und Schüler in 24 Schulen versorgt. Der Regionalbauernverband Starkenburg fungiert dabei als Koordinator zwischen Schulen, Schulträgern, Caterern und Landwirten. Auch die Bestellungen, die mittlerweile überwiegend online erfolgen, werden über den Verband abgewickelt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Hessen kann Personal für die Essensausgabe in den Schulen organisiert werden. Die Speisepläne werden von einer Ökotrophologin überprüft. Darüber hinaus ist der Bauernverband auch im Bereich Ernährungsbildung aktiv und bietet beispielsweise in 1 Schulessen-Kochshow mit der Grundschule Knau auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und unterstützt Entwicklungsprozesse in ländlichen Räumen. Der Landwirt stellt sich den Kindern vor. 13 Versorgung aus der Region bereits erfolgreich, zum Teil in Bio-Qualität, und es wurde auch regionales Rind- und Schweinefleisch eingesetzt. Defizite zeigten sich bei der Belieferung mit Milch und Milchprodukten sowie regio­ nalem Obst. Eine weitere regionale Verankerung im Landkreis wird angestrebt. Das Umweltbildungszentrum war ebenso am Modell­ projekt „Regional-ökologische Schulverpflegung“ aus dem nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis beteiligt und steht als Ansprechpartner für Schulen zur Verfügung. Aktionstag in der Schule mit selbstproduzierten Pausenhäppchen www.schullandheim-licherode.de Modellprojekt FrankFOOD – Regionale Produkte in der Verpflegung von Ganztagsschulen regional ansässige Anbieter das Essen liefern. Ziel ist es ebenso, dass vermehrt regionale Produkte zum Einsatz kommen und damit die Wertschöpfung in der Region steigt. Ein Bündel an Maßnahmen und gemeinschaftlichen Aktionen wie kreisweite Projekttage für Schulen, Wettbewerbe, Weiterbildung für Lehrer und Eltern, Workshops und Gesprächsrunden hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass sich die Zahl der regionalen Küchen erhöht hat. In vielen Schulen konnte die räumliche Situation und Ausstattung verbessert werden und insgesamt die Aufmerksamkeit auf die Initiative gestärkt werden. Künftig wird der Fokus stärker im Bereich Bildung für Regionale Produkte liegen sowie auf der Erstellung eines weiteren Schulentwicklungskonzepts, welches Perspektiven bis zum Jahr 2020 aufzeigt und den Weg zu einer gefestigten eigenständigen Schulessen-Region beschreibt. Eine regionale und ökologisch ausgerichtete Schulverpflegung verbessert nicht nur die Essensqualität. Sie bietet gleichzeitig die Chance, Ernährungsbildung und Klimaschutz sinnvoll mit dem Schulalltag zu verknüpfen. Das haben die Verbraucherzentrale Hessen und das Institut für ländliche Strukturforschung (IflS) in ihrem Modellprojekt FrankFOOD mit Frankfurter Schulen erfahren, welches sie von 2005 bis 2007 gemeinsam mit fünf Frankfurter Ganztagsschulen, vier Cateringunternehmen sowie Verbänden und Lieferanten aus der Region durchführten. www.schulessen.org/ Modellprojekte aus Nordhessen In dem Modellprojekt „Iss von hier“ konnten die Partner wie Landwirtschafts- und Gemüsebaubetriebe der Region, Vermarkter und Caterer, Verein „Gutes aus Wald­ hessen“ in Zusammenarbeit mit drei Schulen im Schuljahr 2009/2010 Erfahrungen sammeln, wie die Schulverpflegung im gesamten Landkreis mit einem Anteil regionaler Produkte beliefert werden kann. Zielsetzung war, gesunde und regional-biologische Schulverpflegung zu verankern und durch Bildungsmaßnahmen zu begleiten. Arbeitsgruppen in den Schulen begleiten die Ernährungsbildung im Modellprojekt. Das Umweltbildungszentrum Licherode unterstützte die Ernährungsbildung in den Schulen und entwickelte die „Iss von hier-Projektwoche“. Bei Kartoffeln, Eiern, Nudeln und Gemüse klappte die Die Erfahrungen und Ergebnisse des Modell-Projekts sind in der Broschüre dokumentiert und stehen als Download zur Verfügung unter www.oekolandbau.de/service/informationsmaterialien/. 14 Vorgaben machen (Beispiel der Stadt Frankfurt siehe Seite 10) Erfahrungen aus dem Modellprojekt zeigen, dass spätestens wenn eine eigene Mittagsverpflegung geplant ist, auch ein stimmiges Ernährungskonzept für das gesamte Verpflegungsangebot in der Schule entworfen werden sollte. Dieses sollte die Verknüpfung zum Unterricht, die Unterstützung von Bildungsangeboten und Beteiligungsmöglichkeiten von Lehrer- und Schülerschaft berücksichtigen. Kann die gesamte Schulgemeinde (Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler/innen, Eltern) in das Verpflegungs­ konzept mit einbezogen werden, ist es intern besser verankert und wird besser akzeptiert. Weitere Ergebnisse sowie Hilfestellungen für vergleichbare städtische Gebiete und Ballungsräume sind im Projektbericht und Leitfaden „Besser Essen in Ganztagsschulen“ zusammengestellt. www.verbraucher.de/Besser-Essen-in-Ganztagsschulen Bundesweite Informationskampagne für eine ausgewogene Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen Befragungen der Tischgäste zur Zufriedenheit mit dem Angebot, ein schönes Ambiente in der Mensa oder die Mitbestimmung beim Speiseplan erhöhen die Beteiligung am Essen. „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ lautet das Motto der bundesweiten Informationskampagne für mehr Bioprodukte und nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen. Nicht zuletzt tragen Kontakte zu Erzeugern, Verarbeitern und Herstellern und eine entsprechende Ernährungsbildung dazu bei, dass alle Beteiligten leichter für die Umstellungen und regionalen Essensangebote zu gewinnen sind. Handlungsorientierte Bildungsangebote rund um das Thema Essen und Trinken sind für Schulen besonders geeignet. Im Projekt FrankFOOD fanden beispielsweise Kartoffelpflanz-, -pflege- und -ernteaktionen mit Schülern und Landwirten, Exkursionen zu Caterern und Erzeugern oder Kochworkshops großen Anklang. Ziel des Aktionsprogramms ist es, die Verantwortlichen in der Verwaltung und den Kantinen von Schulen und Kindertagesstätten (Kita) sowie Erzieher, Lehrer und Eltern auf den Wert einer gesunden und kindgerechten Ernährung aufmerksam zu machen. Ein bundesweites Netzwerk aus Experten unterstützt Schulvertreter und Cateringunternehmen bei der Umstellung des Verpflegungsangebots. Damit sich die regionale Schulverpflegung etablieren kann, müssen Schulträger bei Ausschreibungen geeignete www.biokannjeder.de FrankFOOD: Schülerinnen bereiten mit einem Koch vegetarische Burger zu Selbstgemachter Tex-Mex-Burger 15 Akzeptanz schaffen durch Beteiligung und Ernährungsbildung Besonders gut eignen sich handlungsorientierte Angebote, Eine regionale und natürlich gleichzeitig gesundheitsfördernde Schulverpflegung kann nur gelingen und wird auf Dauer akzeptiert, wenn die Schulgemeinde dahinter steht, d. h., alle müssen „mit ins Boot“ genommen werden. ● die den Schülerinnen und Schülern praktische Er­ fahrungen ermöglichen und Alltagskompetenzen ver­mitteln, Essen und Trinken kann und muss in den Schulalltag integriert und auf verschiedenen Ebenen praktisch und individuell erfahrbar gemacht werden. Werden alle schulischen Gremien in einer Arbeitsgruppe (z. B. ESSAG /Bistro-Kommission) eingebunden, fördert dies die Mitsprache und den Informationsfluss. Ebenso ist ein guter Austausch zwischen dem Essensanbieter und den „Kunden“ unerlässlich für die allgemeine Zufriedenheit mit dem Angebot. ● Lebensmittel aus der Region und die gesamte Wert- schöpfungskette erlebbar machen: von der Erzeugung bis zum fertigen Produkt , ● einen Bezug zur eigenen Verpflegung in der Schule herstellen, ● außerschulische Lernorte und Partner einbeziehen. Eltern wünschen häufig mehr Informationen über das Mittagsangebot. Angaben über die Herkunft der regionalen Produkte können mit einem separaten Infoblatt in der Schule ausgehängt, über die „Ranzenpost“ verteilt, im Speiseplan oder auf der Schulhomepage angegeben werden. Anregungen zur Ernährungsbildung an Schulen Ernährungsbildungsprojekte können nicht nur die Akzeptanz eines ausgewogenen Angebots unterstützen, sondern sind auch Bausteine für Schulen zum Erlangen des Teilzertifikats „Ernährung- und Verbraucherbildung“ im hessischen Programm Schule&Gesundheit. Diverse Praxisbeispiele zeigen, dass Ernährungsbildung im Unterricht und in Schulprojekten für die Akzeptanz eines hochwertigen Schulessens unverzichtbar ist. www.schuleundgesundheit.hessen.de Schüler/innen und Schüler pflanzen ihre Kartoffeln in vorbereitete Reihen Kartoffelreihen müssen auch gepflegt werden 16 Kartoffelprojekt „Ernährungsbildung auf dem Kartoffelacker“ – für Klassenstufe 3 positive Grundstimmung dem Anbieter gegenüber und trägt im Idealfall zur Stabilisierung oder Erhöhung der Essenszahlen bei. Diese Aktion ist besonders gut geeignet für die dritten Klassen. Es stärkt den regionalen Ansatz und macht das Wachstum und die regionale Herkunft der Kartoffel transparent. „Mein Lieblingsessen“ – Umfrage an der Schule mit Kochaktionen Die Umfrage „Mein Lieblingsessen“ soll dazu beitragen, die Akzeptanz für das Mensaessen zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten zu geben. Mit einer gemeinsam erstellten Liste von Lieblingsspeisen, die von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und dem Caterer vorgeschlagen werden, wird eine Umfrage gestartet. Die „Top 20 Gerichte“ werden ermittelt und die Ergebnisse öffentlich ausgehängt. Über einen Zeitraum von 5 Monaten – bewährt haben sich drei Vormittage im April, Juni und September – pflanzen, pflegen und ernten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Kartoffeln auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Region, der für das Projekt gewonnen werden muss. Im Unterricht kann das Thema „Rund um die Kartoffel“ zwischendurch vertieft werden und die Eltern beispielweise bei der Kartoffelernte oder einem Kartoffelfest einbezogen werden. Auf eine geeignete wetterangepasste Kleidung der Kinder muss geachtet werden. Der Caterer kann nun diese Gerichte in einem regelmäßigen Turnus anbieten, indem er sie auf der Speisekarte extra bewirbt. Besonders effektiv ist es, Schülerinnen und Schüler bei der Zubereitung, der Werbung für einzelne Gerichte oder dem Essensmarkenverkauf bzw. der Chipkartenkontrolle zu beteiligen, da es die Aufmerksamkeit auf das Schulessen insgesamt fördert. Exkursionen zum Lieferanten des Mittag­ essens – für alle Schulstufen Mit einem Besuch von Schülern, Eltern und Lehrkräften beim regionalen Caterer des Schulessens kann Einblick in die Produktion und Herkunft des Essens genommen werden. Der persönliche Kontakt mit dem Koch des Essens ermöglicht es, Wünsche für den Speiseplan und Kritik direkt im Gespräch mit dem Küchenteam auszutauschen und so Einfluss auf die Essensqualität zu nehmen. Die Exkursion fördert das gegenseitige Verständnis, eine Eine weitere Einbindung von Schülerinnen und Schülern bei der Speisenproduktion oder dem Verkauf, z. B. im Arbeitslehreunterricht, wird empfohlen. Für den Caterer bedeutet die Beteiligung an Schulprojekten zwar eine Zusatzbelastung. Dazu muss er Kapazitäten schaffen, Kartoffelernte im Herbst Die eigenen Kartoffeln werden in einer Kiste gesammelt und anschließend in kleine Säcke abgefüllt. 17 Kochtreff für Eltern Kürbisernte auf dem Bauernhof motiviert sein und die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern wollen. Steigen im Anschluss jedoch die Essenszahlen und Akzeptanz des Angebots, hat sich der Einsatz gelohnt. ten Schülern im Kreis Obst zur Verfügung. Was zunächst als wöchentliches Bio-Apfelabonnement von einem Lieferanten der Region begann, hat sich auf zwei Portionen Obst an 31 Schulwochen von September 2010 bis Mai 2011 ausgeweitet. Die Schüler erhielten sowohl Bio-Äpfel als auch weitere beliebte Fruchtsorten im Wechsel und zahlten dafür insgesamt nur einen Eigenbetrag von 10 € für den gesamten Zeitraum, der zum Teil aus der Klassenkasse, durch den Förderverein oder von den Eltern bezahlt wurde. 10.000 Euro übernahm in der Modellphase der Main-Taunus-Kreis, finanziert über ein eigenes Schulobstprogramm. Kochtreff für Eltern – Elternschule Mit einem regelmäßigen monatlichen Kochnachmittag können Eltern besser erreicht und eingebunden werden. Neben dem gemeinsamen Kochen bietet der Kochtreff Raum, um sich besser kennenzulernen und landestypische Rezepte auszutauschen. Das Obst wurde einmal pro Woche angeliefert und in der Schule in Pfand-Klassenkisten gelagert. In jeder Schule wurden gemeinsam mit dem Main-Taunus-Kreis als koordinierende Instanz individuelle Lösungen gesucht, um den organisatorischen Aufwand für die Schulen zu minimieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, beispielsweise eine Ernährungsexpertin zum Treffen einzuladen, die die Teilnehmenden praxisorientiert über eine ausgewogene Ernährung oder das Schulfrühstück informiert. Schülerprojekt: Einkaufsführer für regionale Lebensmittel erstellen Für die praktische Ausgestaltung wird empfohlen, dass die Schüler im Klassenverband mitmachen sollen. Für kleine Kinder ist ein Apfel pro Pause zuviel, so dass die Äpfel idealerweise aufgeschnitten oder geteilt werden müssen. Bei der Erstellung eines Einkaufsführers zum regionalen Angebot sind verschiedene Schritte nötig, die unterschiedliche Kompetenzen der Schüler fördern. Nach der vielseitigen Recherche und Zusammenstellung der Daten der Erzeuger und Anbieter kann der Einkaufsführer auf der Homepage der Schule präsentiert werden oder mit Unterstützung des Fördervereins in ansprechender gedruckter Version bekannt gemacht und verteilt werden. Besser-Esser-Woche Die Projektwoche des Umweltbildungszentrums Licherode für Schülerinnen und Schüler zwischen 8 bis 14 Jahren fördert das Ernährungsbewusstsein und unterstützt gleichzeitig die Umstellung auf ein ausgewogenes regional-biologisches Schulessen. Inhalte sind u. a. die Stationenarbeit zum Thema „Gesunde Ernährung“ und „Ökologischer Landbau“, ein Bauernhofbesuch und gemeinsames Kochen mit den selbstgeernteten Lebensmitteln. Zum Abschluss erhalten die Kinder ein Zertifikat, den „Besser-Esser-Pass“. Checkliste für den Einkaufsführer: Adressen und Öffnungszeiten, Produktionsweise, Angebotspalette, Lieferservice, Geschäftsbedingungen, Preisgestaltung. Apfel-Abonnement in der Schule – eine Idee aus dem Main-Taunus-Kreis www.schullandheim-licherode.de Nach einem zweiwöchigen „Testlauf“ im Dezember 2008 stellte der Main-Taunus-Kreis bis ins Jahr 2011 interessier- 18 Schneiden muss geübt werden Ernährungsführerschein erfolgreich bestanden VeggiDay in Frankfurt – Vegetarischer Donnerstag in der Schule Materialien zur begleitenden Ernährungsbildung Auf Initiative des Netzwerks „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“ fand am 19. September 2012 der 1. Frankfurter VeggiDay statt. Zahlreiche Schulen, Kindertagesstätten und Kantinen, aber auch Gastronomen aus Frankfurt folgten dem Aufruf, am Aktionstag für die kleinen und großen Tischgäste mindestens ein attraktives vegetarisches Gericht anzubieten oder an diesem Tag rein vegetarisch zu kochen, ohne Fleisch und ohne Fisch. Dabei hat sich das Netzwerk im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Klimaschutz und Ressourcenschonung zu wecken. Immer öfter sollen nicht nur regionale, sondern auch ökologische, saisonale und/ oder fair gehandelte Produkte auf den Tisch kommen. aid-Ernährungsführerschein – für Klassenstufe 3 aid-ErnährungsDas ausgearbeitete Unterrichtskonzept „aidErnährungsführerschein“ bietet den Anlass, mehr Ernährungsbildung in der führerschein Schule zu realisieren. Im Mittelpunkt stehen das Lernen mit allen Sinnen und der praktische Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Über einen Zeitraum von sieben Doppelstunden lernen die Kinder spielerisch Lebensmittel kennen, bereiten gemeinsam kleine Gerichte zu, üben Arbeitsabläufe, Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen ein. Lehrkräfte können das Konzept mit Hilfe der umfangreichen Materialien und Vorlagen selbstständig im Klassenraum durchführen. Weitere Informationen zum Konzept sowie zu Unterstützungsangeboten durch externe Partner sind auf der folgenden Seite zu finden: www.aid.de/lernen/ernaehrungsfuehrerschein.php In vielen Städten in Deutschland und weltweit hat sich bereits der „vegetarische Donnerstag“ etabliert, an dem einmal pro Woche rein vegetarische Alternativen im Mittelpunkt stehen. Ob als sporadischer Event oder regelmäßig realisiert: Der „VeggiDay“ bietet den Anlass und vielfältige thematische Anknüpfungspunkte für eine nachhaltige Ernährungsbildung im Unterricht oder in Projekten. Eine enge Kooperation zwischen Essenanbieter und Schulgemeinde sowie attraktive Essenangebote unterstützen den Erfolg. Werkstatt Ernährung – für Klassenstufen 5 und 6 Das Hessische Verbraucherschutzministerium hat mit der „Werkstatt Ernährung“ Schulungsmaterialien herausgegeben (Handbuch und CD-Rom), die Lehrkräften und Multiplikatoren die Möglichkeit bieten, die verschiedenen Themen rund um die Ernährung den Schülern mit Hilfe von anschaulichen Materialien und praktischen Tipps und Rezepten zu vermitteln. Das praxisorientierte Material ist www.veggiday-frankfurt.de 19 Im Jahr 2012 wurde allen weiterführenden Schulen eine Hinweisbroschüre und eine CD mit den Inhalten des Ordners der Werkstatt Ernährung zugeschickt. Interessierte Schulen sowie Multiplikatoren aus Hessen, die im Bereich Ernährungsbildung mit Kindern arbeiten, können Ordner sowie CD kostenlos bestellen unter der E-Mailadresse: [email protected] ein erlebnis- und handlungsorientiertes Bausteinkonzept rund ums Essen und Trinken für Schulen. Die Schülerinnen und Schüler erkunden durch Sinnesschulungen, gemeinsames Kochen, Exkursionen und vieles mehr die Welt der Lebensmittel und der Lebensmittel­ produktion. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung bietet ergänzend Fortbildungen für Lehrer sowie Multiplikatoren an. SchmExperten – für Klassenstufen 5 und 6 Das Unterrichtsmaterial des aid infodienst verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler für die Zubereitung kleiner kalter Gerichte (im Klassenraum möglich) zu begeistern und ihr Interesse an gesundheitsbewusstem Essen zu wecken. In praxisnahen Einheiten wie „Coole Drinks“ oder „Power-Sandwiches“ wird neben der Zubereitung auch inhaltlich zu Themen wie Einkauf, Hygiene, Esskultur oder Geschmacksbildung gearbeitet. Ein Ordner mit CD enthält ausgearbeitete Unterlagen zur Vorbereitung und Umsetzung inkl. Kopiervorlagen und Arbeitsblättern und unterstützt fächerübergreifendes Arbeiten. Die „Werkstatt Ernährung“ kann in der Schule eingesetzt werden ● als regelmäßige Arbeitsgemeinschaft oder im Wahl- unterricht (mit bis zu 16 Schülerinnen und Schülern) – verteilt über ein Schulhalbjahr oder Schuljahr ● als Projekttag ● im Rahmen einer Projektwoche ● als praktische Bausteine im Rahmen des Unterrichts. shop.aid.de Darüber hinaus können speziell geschulte Ernährungsfachfrauen des Landfrauenverbandes Hessen angefordert werden. Die Kosten müssen von der Schule getragen werden. Sie richten sich nach dem zeitlichen Umfang und werden auf Anfrage mitgeteilt. SchmExperten in der Lernküche – für Klassenstufen 6 bis 8 www.lfv-hessen.de Mit dem Medienpaket mit CD des aid infodienst können Schülerinnen und Schüler selbstständig experimentieren, sich grundlegende Küchen- und Hygienetechniken mit Werkstatt Ernährung – ein Bausteinkonzept des HMUELV Schülerinnen testen Getränke 20 Essen und Klimaschutz – für weiterführende Schulen einer Küchenkartei aneignen und warme Speisen in der Lernküche zubereiten. In sieben Unterrichtsvorschlägen werden nebenbei Themen wie Esskultur oder Klimaschutz angesprochen. Essen und Klimaschutz hängen eng zusammen, da etwa ein Fünftel der Energie, die jedes Jahr in Deutschland verbraucht wird, dem Bereich Ernährung und Landwirtschaft zugeordnet werden kann. Die handlungsorientierte Unterrichtseinheit „Klimafrühstück“ für Schulklassen der Stufe 8 wird von einer Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale durchgeführt. Während eines gemeinsamen Frühstücks wird erfahrbar, welche Auswirkungen das eigene Ernährungs- und Konsumverhalten auf das Klima hat. Handlungsmöglichkeiten unter dem Motto „Gesund Essen und CO2“ sparen werden gemeinsam erarbeitet. shop.aid.de Ess-Kult-Tour – ab Klassenstufe 7 Im Alltag greifen immer mehr Jugendliche und Erwachsene zu Fertiggerichten und Fast Food. Doch vor allem jungen Menschen fehlt es an ausreichend Konsumkompetenzen, um Produktinformationen bewerten und Kaufentscheidungen abwägen zu können. Mit dem interaktiven Stationenkonzept der Verbraucherzentralen werden Jugendliche motiviert, ihr Einkaufs- und Essverhalten zu reflektieren. Die Unterrichtsmaterialien stehen zum kostenlosen Download bereit. www.verbraucher.de/Klimafruehstueck-Klimaschutzschmeckt Unterrichtseinheiten zum Klimaschutz als Download – für die Oberstufe Seit April 2013 stehen Lehrkräften und Pädagogen Unterrichtseinheiten zum Thema „Klimaschutz“ zum kostenfreien Download zur Verfügung. „Klima-SnackBar“, „Meine Stadt, das Klima & Ich“ und „Lifestyle für’s Klima“ beleuchten das Thema Klimaschutz ganz konkret an Alltagsfragen. www.verbraucher.de/esskulttour www.verbraucher.de/unterrichtsthema-klimaschutz Gruppenarbeit zum Lebensmitteltransport und Energieverbrauch Beim Exponat der Ausstellung „Klimaschutz schmeckt“ erfahren Schülerinnen und Schüler wie die Verarbeitung von Lebens­ mitteln deren Klima­bilanz beeinflusst. 21 Saisonkalender der Verbraucherzentrale für heimisches Obst und Gemüse Heimisches Ob Die meisten Obst- und Gemüsearten werden heute das ganze Jahr über angeboten. Viele Supermärkte bieten selbst in der heimischen Saison importiertes Obst und Gemüse an. Weite Lebensmitteltransporte verbrauchen viel Energie und belasten das Klima durch die freigesetzten Treibhausgase, dies gilt in verstärktem Maße bei Flugzeugtransporten. Aber auch die heimische Produktion kann sehr umweltbelastend sein, wenn sie außerhalb der Saison in beheizten Treibhäusern stattfindet, z. B. Tomatenanbau im Frühjahr. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Juli Aug. Sep. Obst Äpfel Aprikosen Birnen Brombeeren Erdbeeren Der Saisonkalender zeigt, wann heimische Ware Saison 2 hat oder eher aus dem Gewächshaus kommt. Zur schnelleren Unterscheidung sind die Symbole in den Ampel­ farben gestaltet: Rot kennzeichnet hohen, Gelb mittleren und Grün sehr geringen Energieverbrauch und entsprechende Klimabelastung. Rot bedeutet nicht, dass von dem Produkt abgeraten wird. Es soll jedoch darauf aufmerksam gemacht werden, dass es zu selben Zeit viele Alternativen gibt, die mit niedrigerem Energieverbrauch erzeugt wurden und damit das Klima weniger belasten. Heidelbeeren Himbeeren Johannisbeeren Kirschen, sauer Kirschen, süß Mirabellen Pfirsiche Pflaumen Quitten Der Saisonkalender steht auch als Download kostenfrei zur Verfügung unter www.verbraucher.de/klimagesund Stachelbeeren Tafeltrauben Gemüse Obst- und Gemüsearten mit geringem Marktanteil sind nicht erfasst, daher sind z. B. keine Freilandtomaten im Saisonkalender enthalten. 2 Blumenkohl Bohnen Brokkoli Chicorée Chinakohl Grünkohl Gurken: Salat-, Minigurken Gurken: Einlege-, Schälgurken Erbsen Kartoffeln Knollenfenchel Kohlrabi Kürbis Möhren Jan. Wochenmarktstand mit frischem Gemüse und Obst 22 Feb. März April Mai Juni bst und Gemüse: Wann gibt es was? Okt. Nov. Jan. Dez. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Pastinaken Sehr geringe Klimabelastung: Freilandprodukte Porree Radieschen Geringe bis mittlere Klimabelastung: Rettich Rhabarber „Geschützter Anbau“ (Abdeckung mit Folie oder Vlies, ungeheizt) Rosenkohl Rote Bete Rotkohl Lagerware Schwarzwurzel Sellerie: Knollensellerie Sellerie: Stangensellerie Produkte aus ungeheizten oder schwach geheizten Gewächshäusern Spargel Spinat Spitzkohl Hohe Klimabelastung: Steckrüben (Kohlrüben) Tomaten: geschützter Anbau Tomaten: Gewächshaus Produkte aus geheizten Gewächshäusern Weißkohl Wirsingkohl Zucchini Zuckermais Zwiebeln www.verbraucherzentrale.de Zwiebeln: Bund-, Lauch-, FrühlingsJan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Salate Fachliche Beratung: LeibnizInstitut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren und Erfurt, Dr. C. Feller; Universität Bonn, INRESGartenbauwissenschaft, Dr. M. Blanke Eissalat Endiviensalat Feldsalat Gestaltung: FP-Werbung / PocketPlaner.de Kopfsalat, Bunte Salate Stand: 2. überarb. Auflage Sept. 2010 Radiccio Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Romanasalate Rucola (Rauke) Okt. Nov. Dez. Impressum: Verbraucherzentralen NordrheinWestfalen, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli 23 Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. © Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf Weizenähre Erkundung eines Hühnermobils auf einem Bio-Bauernhof Projekttage zu verantwortungsvollem Konsum – ab Klassenstufe 8 Außerschulische Lernorte und Partner Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern belebt den Unterricht und ermöglicht den Kontakt zu authentischen Personen und Berufsbildern aus der Praxis. Neben landwirtschaftlichen Betrieben, Herstellern und Händlern, die für Betriebsführungen gewonnen werden können, bietet eine Reihe Institutionen oder Organisationen unterrichtsergänzende Lernangebote oder Aktionen für Schulklassen an. Wie werden unsere Konsumgüter und Nahrungsmittel hergestellt? Welche Ressourcen werden dafür beansprucht und woher stammen diese? Was passiert mit dem dabei produzierten Müll? Was hat mein Konsum mit dem Klimawandel zu tun? Welche Alternativen und Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Ressourcen zu sparen? Auf der Internetseite finden Lehrkräfte Anregungen und Unterrichtsmaterialien, um diese Fragen im Rahmen von Projekttagen mit Schülerinnen und Schüler ab Klassen­ stufe 8 zu bearbeiten. Die Unterrichtsbesuche oder Exkursionen sollten in den Unterricht eingebettet sein und von den Lehrkräften sollte eine Vor- und Nachbereitung erfolgen, damit die Inhalte dauerhaft wirken. Insbesondere bei Betriebsbesichtigungen festigt ein praktischer Teil die theoretischen Ausführungen, z. B. durch www.konsum-welt.de/informationen-fuer-lehrerinnen.html UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ● eine Verkostung von betriebseigenen Produkten oder Geschmacksvergleiche (verschiedene Brote, Käse­ sorten, Säfte, Milch), Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt Schülerinnen und Schülern nachhaltiges Denken und Handeln. Auf der Internetseite der Deutschen UNESCO-Kommission e. V. finden Lehrkräfte vielfältige Materialien zum Jahresthema Ernährung – von A wie Agrarwirtschaft bis U wie Umweltschutz. ● Mitarbeit im Stall in Kleingruppen (Misten, Füttern, Eier einsammeln, junge Gemüsepflanzen pikieren, Gemüse oder Früchte ernten), ● Kartoffelfeuer oder gemeinsame Zubereitung eines www.bne-portal.de/sonstige/seiten-mit-l/lehrmaterialzum-jahresthema-ernaehrung/ Imbiss‘ etc. Bauernhof als Klassenzimmer Die Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ ist ein Angebot des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV), des Hessischen Kultusministeriums (HKM) und des Hessischen Bauernverbands. Kinder und Jugendliche sollen durch Besuche auf landwirtschaftlichen Betrieben in Hessen den Ursprung der 24 Kinder betrachten Kälber auf dem Hof Eine praktische Lösung bei geringem Platzangebot: Der Schulgarten in Säcken Lebensmittel kennen lernen und deren Produkte durch spielerische Erkundungen, Beobachtungen und die Mitarbeit vor Ort erweitern. Bei Direktvermarktern und in der Gastronomie können entsprechende regionale Produkte erworben werden. Bereits vier Etappen sind fertiggestellt: ● ● ● ● Die landwirtschaftlichen Betriebe, die bei „Bauernhof als Klassenzimmer“ mitmachen und ihre Betriebe dafür zur Verfügung stellen, bieten unterschiedliche Themenschwerpunkte an. Etappe “Waldeck-Frankenberg“ Etappe „Rhön & Vogelsberg“ Etappe „Südliches Hessen“ Etappe „Main-Kinzig und Wetterau“ www.hessische-milch-und-kaesestrasse.de Gemeinsam Gärtnern Kürbisse anpflanzen, gießen, beobachten, jäten, ernten, als Suppe zubereiten und verspeisen: Selbst zu gärtnern und zu ernten ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, einen besonderen Bezug zu Lebensmitteln und Wertschätzung zu entwickeln. Auf der Internetseite der Initiative sind Ansprechpartner der verschiedenen hessischen Regionen genannt, die Hilfestellung geben und Adressen von Betrieben weitergeben. Ebenso enthält die Seite Unterrichtsmaterialien zum Bauernhofbesuch, Informationen zu Fortbildungen und Projekten. Die Initiative ist anerkannter Baustein zur Zertifizierung im Bereich „Ernährungs- und Verbraucherbildung“ und „Umwelterziehung/Ökologische Bildung“ im Programm „Schule und Gesundheit“ des Hessischen Kultusministeriums. Jedoch verfügen insbesondere Schulen in der Stadt vielfach nicht über ausreichend große Flächen, um einen eigenen Schulgarten zu bewirtschaften. Alternativen zum eigenen Schulgarten sollen hier aufgezeigt werden: Urbaner Gartenbau, also die landwirtschaftliche Nutzung städtischer Flächen für die Lebensmittelproduktion, hat von jeher dazu beigetragen, die Versorgung der Stadtbevölkerung mit Obst und Gemüse sicherzustellen und zur Armutsprävention beizutragen. In den letzten Jahren hat das „Gärtnern in der Stadt“ wieder stärkere Aufmerksamkeit gewonnen. Verkehrsinseln, Mittelstreifen und Hinterhöfe werden eigenständig begrünt, verlassene Industriegrundstücke zu Nutzgärten umfunktioniert und in alten Kochtöpfen Beete angelegt. Jedoch sind die Motive bei den beteiligten Akteuren sehr viel vielfältiger. Die Palette reicht vom Wunsch, umweltverträglich zu produzieren und Freude am gemeinsamen Tun bis hin zur Förderung der Stadtentwicklung und Engagement im Stadtteil. Nicht www.bauernhof-als-klassenzimmer.hessen.de Hessische Milch- und Käsestraße In mehreren Regionen in Hessen wurden Routen erstellt, die entlang regionaler Milchbetriebe und Käsereien mit landschaftstypischen Milch- und Käsespezialitäten führen: Entlang der Routen kann die Milcherzeugung und Verarbeitung in Molkereien oder Hofkäsereien erlebt werden. 25 zuletzt können Kinder und Jugendliche ganz dicht und anschaulich erfahren, wie Pflanzen im Jahresverlauf wachsen und gedeihen und Natur erleben. Flächen erledigen die Landwirte und sie stellen Arbeits­ geräte oder Gießwasser zur Verfügung. Geerntet wird von den Nutzern im Jahresverlauf. Vermutlich finden sich in vielen Schulhöfen zumindest kleine Flächen, die direkt bepflanzt oder mit Kisten und Kübeln versehen zu besonderen Orten gestaltet werden können. Hessische Projekte zur Selbsternte sind hier zu finden: www.oekolandbau.de/verbraucher/wissen/infopaket-fuerbiogaertner/gemueseselbsternte/wo-gibt-esgemueseselbsternte/ Daneben gibt es immer mehr Gemeinschaftsgärten, die initiiert von Nachbarn, Kirchen, politischen Gruppen oder auch Schulen kollektiv genutzt und bewirtschaftet werden. Interkulturelle Gärten sind Gartenprojekte, bei denen Konzepte des Interkulturellen Lernens, der Völkerverständigung und der Integration im Mittelpunkt stehen. Beim Gardensharing ermöglichen Grundbesitzer anderen Menschen den Zugang zum Land und Eigenanbau. Nach diesem Prinzip funktionieren auch die tegut… -Saisongärten. Auf Parzellen hessischer Landwirte wird Gemüse in Bio-Qualität angebaut und gepflegt. Auch Schulen können ganz nach ihren Möglichkeiten mitmachen: für eine Saison oder nur als punktuelles Projekt. Für eine angemessene Bewirtschaftung der Parzelle reicht ein Nachmittag pro Woche aus. Die Landwirte stehen den Lehrkräften beratend zur Seite. In Selbsternteprojekten werden vielfältig angelegte Gemüseflächen an interessierte Menschen gegen einen Kostenbeitrag übergeben. Bodenarbeiten auf den www.saisongaerten.de Kräuter und Kürbisse im Gemeinschaftsgarten Schüler können beobachten wie Erbsen sich entwickeln 26 Weitere Institutionen und Vereine, die als außerschulische Partner angesprochen werden können: Landwirtschaft und Umwelt Ernährung und Schulverpflegung Hessischer Bauernverband www.HessischerBauernverband.de Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen www.schulverpflegung-hessen.de Verbände des Ökologischen Landbaus www.bioland.de/lv/hessen.de www.demeter-hessen.de www.naturland.de Vernetzungsstellen Schulverpflegung bundesweit, initiiert von IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung www.in-form.de/startseite-vns-portal/start.html Schulbauernhöfe www.lernenaufdembauernhof.de www.baglob.de Projekt „Schule+Essen= Note 1“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung www.schuleplusessen.de Umweltbildungszentren in Hessen verwaltung.hessen.de/HMUELV > Rubrik Umwelt > Umweltbildung / BNE > Außerschulische Lernorte in Hessen Verbraucherzentrale Hessen e. V. www.verbraucher.de Sektion Hessen – DGE e. V. www.dge-hessen.de Naturschutz-Zentrum Hessen e. V. www.na-hessen.de BUNDjugend Hessen www.bundjugendhessen.de Landesvereinigung für Milch- und Milcherzeugnisse Hessen www.milchhessen.de Naturschutzjugend Hessen www.naju-hessen.de Slow food www.slowfood.de Naturschutzgebiete in Hessen verwaltung.hessen.de/HMUELV > Rubrik Naturschutz / Forsten > Schutz & Erholung > Schutz­gebiete Weltläden in Hessen www.weltladen.de/hessen Servicestelle Schülerfirma Hessen im Umweltzentrum Hanau www.hanau.de/service/dl/018708/index.html Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. www.bag-schulgarten.de 27 Bezugsquellen für Materialien information.medien.agrar e. V. Der i.m.a e. V. stellt Pädagogen stufenübergreifende Lehrmaterialien von der Elementarstufe bis zur Sekundarstufe II zur Verfügung. Die Internetseite liefert Sachinformationen, Poster, Unterrichtsmappen als Download oder zum Bestellen. Online-Arbeitshilfe zur Akzeptanz der Schul­verpflegung Der Geschmack des Essens und der Preis sind starke Argumente für oder gegen die Teilnahme am Essen. Doch es gibt noch zahlreiche andere organisatorische und strukturelle Faktoren, die die Entscheidung für Schulessen beeinflussen: Ist die Atmosphäre in der Mensa ansprechend? Darf die Schulgemeinde mitbestimmen, wenn es um die Verpflegung geht? Stimmt die Qualität? www.ima-agrar.de/Medien.medien.0.html Ernährung und Verbraucherbildung im Internet Das Internetportal evb-online.de bietet Informationen und Forschungsergebnisse zur Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) basierend auf dem Projekt Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in allgemein bildenden Schulen (REVIS). Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung in Deutschland haben eine Online-Arbeitshilfe zur Akzeptanz der Schulverpflegung erarbeitet. Sie enthält Informationen darüber, welche Faktoren einen Einfluss haben können, was zu beachten ist und welche Unterstützung und weiterführende Literatur es dazu gibt. www.ernaehrung-und-verbraucherbildung.de Themenportal für Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbands Die Internetseite enthält u. a. Unterrichtsmaterialien rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gesundheit. Die didaktisch aufbereiteten Lehrmaterialien können für Unterrichtseinheiten und Unterrichtsprojekte genutzt werden. Sie enthalten genaue Angaben über die Zielgruppe, mögliche Fächer für den Einsatz, Arbeitsumfang etc. www.verbraucherbildung.de Rezeptdatenbanken für Kindergerichte Die aufgeführten Datenbanken enthalten Rezepte, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Die Mengenangaben für diese Gerichte sind für 10 bzw. 100 Kinder konzipiert und können für andere Personenzahlen automatisch berechnet werden. www.grundlagen-schulverpflegung.de http://www.oekolandbau.de/fileadmin/pah/rezeptfinder/ index.php?art=D Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Die Internetseiten liefern Informationen, Broschüren und Unterrichtsmaterialien für verschiedene Zielgruppen rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. www.aid.de www.aid-macht-schule.de 28 Impressum Herausgeber Fotonachweis Landesschulamt und Lehrkräfteakademie (LSA) Kirchgasse 2 65185 Wiesbaden www.oekolandbau.de / Copyright BLE / Thomas Stephan, Seiten 3, 24, 26 www.oeokolandbau.de / Copyright BLE / Dominic Menzler, Seiten 2, 7, 8, 11, 22, 25, 26 Hilla Südhaus, aid, Seiten 19, 20 Umweltbildungszentrum Licherode, Seite 18 LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e. V., Seiten 1, 13 Verbraucherzentrale Hessen e. V., Seite 21 Regina Scholz, Seiten 8, 14, 15, 16, 17, 21, 24 HMUELV, Seite 20 Redaktion und Koordination Dr. Katja Schneider, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen, Frankfurt Landeschulamt und Lehrkräfteakademie Stuttgarter Str. 18–24 60329 Frankfurt Konzept und Text Regina Scholz, Verbraucherzentrale Hessen e. V., Frankfurt Anja Erhart, Agentur für Ernährungsfragen, Frankfurt (Seiten 8–10) Verantwortlich Verwendungshinweis Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der hessischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen. Lisa Wiescher (LSA) Dezernat Schule & Gesundheit Bestellungen per E-Mail Layout [email protected] Steinebrunner Design, Buchen (Odenwald) Herstellung und Druck Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gefördert. gründrucken.de Gießen Papier aus 100 % Sekundärfaser mit dem UZ Blauer Engel Print Wiesbaden, Juli 2013 kompensiert Id-Nr. 1331526 www.bvdm-online.de Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Kirchgasse 2 65185 Wiesbaden www.lsa.hessen.de