TAV-Lüftungsdecken im OP

Werbung
Was will resp. ist Krankenhaushygiene ?
TAV-Lüftungsdecken im OP
Ist der infektionspräventive
Nutzen belegt?
Zusammenfassung der aktuellen Datenlage
Dr. med. Ernst Tabori
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Infektiologe (DGI)
Anforderungen an den OP-Saal
Krankenhaushygiene ist die medizinische Fachdisziplin, die sich auf
wissenschaftlichen Grundlagen der Erhaltung u. Förderung der
Gesundheit widmet, in dem sie Ursachen, Übertragung und
Präventionsmaßnahmen Nosokomialer Infektionen (NI) untersucht,
benennt und zu verhindern sucht.
Kurz: Epidemiologie, Prävention und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen (NI) durch …
→ funktionell-bauliche Maßnahmen
→ betrieblich-organisatorische Maßnahmen
→ hygienische Maßnahmen bei der Patientenversorgung
→ gezielte u. in ihrer Wirkung bestätigten Maßnahmen und Mittel bei
der Durchführung von Reinigung, Desinfektion und Sterilisation.
(E. Tabori)
=> PRÄVENTION NOSOKOMIALER INFEKTIONEN!
Außen- und Zuluftkonzentrationen von Keimen
nach Filterdurchlauf
Aus technischer Sicht des Ingenieurs:
Wunsch den Stand der Technik fortzuentwickeln und dies
in Regelwerke einfließen zu lassen (DIN, VDI)
Aus klinischer Sicht bspw. des Chirurgen:
Wunsch, einen „optimalen“ OP zu haben
Internationale evidenzbasierte Empfehlungen zur
Infektionsprävention:
•
HICPAC guideline for prevention of surgical site infections
(1999): “consider performing orthopedic implant operations
in operating rooms supplied with ultraclean air” (Cat II)
andere OP-Arten: ungelöste Frage
•
HICPAC guideline for environmental infection control
(2003): ungelöste Frage
Warme Jahreszeit
Kalte Jahreszeit
KBE/m³
Außenluftkeimzahl
5.000
500
Nach Passage der 1.
Filterstufe (F5)
Nach Passage der 2.
Filterstufe (F8)
Nach Passage der 3.
Filterstufe (H14)
2.500
250
250
25
<1
<1
Rüden H.et al. Luftkeime in Risikobereichen. Krankenhaus Technik, Juli 1987, 37-40
Luftkeimkonzentrationen in Abhängigkeit der Luftwechselrate
Abschalten der RLT-Anlage in
NICHT-BETRIEBSZEITEN möglich?
4500
30
4000
25
20
Zuluft
Raumluft
15
10
Partikelzahlen 0,5µm/28 l
Luftkeimkonzentration [KBE/m³]
Entwicklung der Partikelzahlen beim Hochfahren
35
Schaltpunkt
3500
3000
2500
2000
1500
1000
500
5
0
0
7,5
10
15
20
Luftwechselzahl [1/h]
Kruppa, B.; Rüden, H.: Luftpartikel- und Luftkeimkonzentration in ZU- und Raumluft von Operationsräumen mit
konventioneller Belüftung bei verschiedenen Luftwechselzahl. Gesundheitsingenieur 1993, 114, 74-78
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Bedeutung
von RLT-A zur Prävention von SSI
•
Systematische Literaturstudie der letzten 4
Jahrzehnte zum Einfluss der Luft als
Infektionsquelle*
•
Ausführliche Darstellung der wissenschaftlichen
Studien zur Rolle der Luft als realistischer
Infektionsweg für post-operative
Wundinfektionen**
* Kappstein I. Literaturübersicht über die Bedeutung der Luft als Erregerreservoir für postoperative
Infektionen im OP-Gebiet, 2001
** Kappstein I. Hygiene up2date. 2-2007:53-67 u. 161-180
Zeit
Dettenkofer M, Scherrer M, Hoch V, Glaser H, Schwarzer G, Zentner J, Daschner F (2003) Shutting down operating theatre ventilation
when the theater is not in use: Infection Control and Environmental aspects. Infect Control Hosp Epidemiol 24 596-600
Systematische Literaturstudie der letzten 4 Jahrzehnte zum
Einfluss der Luft als Infektionsquelle (Kappstein 2007)
•
Reduktion der Kontamination der Luft durch
RLT-Anlagen konnte in einigen Studien
gezeigt werden
•
Reduktion der Wundkontamination durch RLTA nur in wenigen Studien Hinweise
•
Reduktion von Wundinfektionen durch RLT-A
wurde nur in einer Studie nachgewiesen
Rüden H, DGHM-Vortrag Münster 2004
Kappstein I. Hygiene up2date. 2-2007:53-67 u. 161-180
Lidwell-Studie: Effekt auf Wundinfektionsraten
Multicenterstudie mit 6.782 Hüft- und 1.270 Kniegelenksimplantationen an
19 Kliniken in GB und Schweden
ohne Antibiotika
n WI (n) WI (%)
n
MIT Antibiotika
WI (n) WI (%)
Konventionelle
Belüftung
1161
39
3,4
2968
24
0,8
Laminar flow
516
8
1,6
1279
9
0,7
Laminar flow +
Körperluftabsaugung
544
5
0,9
1584
1
0,1
Perioperative Antibiotikagabe
(PAP)
bei TEPs
> 99% *
Lidwell, O.M. et al.: Ultraclean air and antibiotics for prevention of postoperative infection. A multicenter study of 8,052 joint
replacement operations. Acta Orthop Scand 1987, 58, 4-13
* BQ, National External Quality Assessment 2009
Engesæter et.al., Schweden
ACTA ORHTOP SCAND 2003; 74 (6):644
Schlüsse aus der Lidwell-Studie
•
Bei Operationen mit Gelenkersatz Implantationen
(TEP) hat die Studie einen positiven Effekt gezeigt
•
Die Perioperative Antibiotikaprophylaxe (PAP) hatte
einen größeren Einfluss auf die Reduktion der
Wundinfektionsrate als die LAF-Belüftung
•
Für andere operativen Eingriffe ohne FremdkörperImplantation und unterschiedlicher
Kontaminationsklassen lassen sich daraus keine
Schlussfolgerungen ableiten
Lidwell, O.M. et al.: Ultraclean air and antibiotics for prevention of postoperative infection. A multicenter study of 8,052 joint
replacement operations. Acta Orthop Scand 1987, 58, 4-13
Tiefe WI nach Knie-TEP, USA
Miner, A.L. et al: Deep infection …
Infect Control Hosp Epidemiol 28, 2007, 222-226
Ergebnis:
Belüftung nicht im Fokus der Untersuchung, aber berücksichtigt
Resultat:
• PAP effektiver Infektionsschutz.
• Belüftungsart zeigte keinen Einfluss auf das Infektionsrisiko.
Resultat:
• Geringfügig höheres Risiko für eine Infektion mit LAF
• Aber: kritische Sicht der Datenerhebung (Abfrage der
Belüftungssysteme bei den Kliniken); nur 28 Infektionen
Wie sieht‘s in Deutschland aus?
Auswertung>99.000 OP-KISS-Daten 2000 bis 2004
Ergebnisse der Studien 2003-2008
(Annals of Surgery. Vol 248-5, November 2008)
•
•
•
Engesæter et.al. ACTA ORHTOP SCAND 2003; 74 (6):644
Miner AL et al: Infect Control Hosp Epidemiol 28, 2007, 222226
Brandt Ch et al. Annals of Surgery. Vol 248-5, November
2008
Resultate für RLT-Anlagen mit Laminar-Airflow :
Keine signifikante Reduktion der WI-Raten bis hin zu
geringfügig höheres Risiko für eine Infektion unter LAF
PAP effektiver Infektionsschutz!
Aus epidemiologisch-infektionspräventiver Sicht keine
Argumente, auf der Einhaltung der DIN 1946-4 12:2008 zu
bestehen oder diese zu verschärfen.
Epi Bull 4/2010 (01. Feb. 2010)
Kramer A, Külpmann F, Wille F, Exner M et al. Infektiologische Bedeutung von
Raumlufttechnischen Anlagen… Zentralbl Chir 2010; 135: 11–17
•
•
• Eine Differenzierung in Raumklasse Ia und Ib ist unter
dem Gesichtspunkt der Prävention von POWI nicht
gerechtfertigt.
• (routinemäßiges) „…mikrobiologische Monitoring …
weder notwendig noch zielführend.“
Methodische Einwände gegen Brandt-Studie, v.a. gegen
Datenerhebung (postalische Abfrage bei HFK)
Vorsorgeprinzip für orthopädische TEP-OP
ABER: „Insgesamt spielt die Raumluft bei den meisten
operativen Eingriffen als eigenständiges Erregerreservoir
keine wesentliche Rolle, und selbst bei orthopädischen
implantationsoperationen kann sie nicht als Haupterregerreservoir betrachtet werden.“
G. J. HOOPER, A. G. ROTHWELL, C. FRAMPTON, M. C. WYATT:
Does the use of laminar flow and space suits reduce early deep infection after total
hip and knee replacement? VOL. 93-B, No. 1, JANUARY 2011
50.000 Hüft-TEP
36.000 Knie-TEP
35,5% LAF
23,5% Raumanzug
AJIC, Vol 39-7, Sept. 2011, P e25-e29
Wundinfekionsraten
Conclusion:
Our findings indicate that simply having an LAF ventilation system in place will not
provide bacteria-free conditions at the surgical site and on the instrument table…
Infektionsraten (Breier et al. ICHE 2011)
Eingriff
ohne TAV
Belüftung
TAV
Deckengröße
< 3,2m x 3,2m
TAV
Deckengröße
≥ 3,2m x 3,2m
HIP-A
0,5
0,84
0,86
HIP-F
2,02
2,71
2,32
KPRO
0,59
0,5
0,71
AC Breier, Ch. Brandt, D. Sohr, Ch. Geffers, P. Gastmeier,. Laminar Airflow Ceiling Size: No Impact on Infection
Rates Following Hip and Knee Prothesis. Infection Control and Hospital Epidemiology November 2011, 32, 11
Breier AC, Gastmeier P et al.
Kosteneffekt durch die Belüftungsart
ICHE, Vol. 32,No. 11, November 2011: 1097-1102
Cacciari P et al. Ann Ig. 2004; 16:803-809
Auswertung KISS Daten zwischen 2004 –2009
Eine Vergleichsuntersuchung
Über 60.000 TEPS (> 41.000 Hüft-, > 25.000 Knie-TEPS)
aus Italien brachte folgende
Ergebnisse bei Einbau u.
Gesamtergebnis:
→ Kein Einfluss der LAF-Belüftung auf die Infektionsrate
→ Risiko für Infektion bei elektiven Hüft-TEPs unter LAF
signifikant höher!
FAZIT: Kosten-Nutzen-Relation nicht gewährleistet
Eine Kosten-Nutzen-Analyse zu LAF (2013)
„Das Ziel dieser Studie
war, die die Analyse
das Kosten-NutzenVerhältnisses von
Massnahmen zu
untersuchen, die zur
Reduktion des Risiko
von SSI bei der
Hüftendoprothetik in
Australien angewandt
werden.“
Betrieb von LAF versus
konventioneller Mischbelüftung:
•
Erhöhung der
Investitionskosten um 24%
•
Erhöhung der jährlich
Betriebskosten um 34%
Lüftungssysteme im Vergleich (2013)
Konventionelle, TAV- und
Schichtlüftung im technischen
Vergleich
Prof. Dr.-Ing. R. Külpmann, Hochschule
Luzern – Fachgebiet Gebäudetechnik
Prof. Dipl. Ing. FH/SIA K. Hildebrand,
Hochschule Luzern - Fachgebiet
Gebäudetechnik
Krankenhaushygiene up2date 7 2012:199-209
P. GASTMEIER, Berlin
Freiburger Hygienekongress 16.-18. Oktober 2013
Weitere Informationen
Dr. med. Ernst Tabori
Ärztlicher Direktor
Deutsches Beratungszentrum
für Hygiene
des Universitätsklinikums Freiburg
BZH GmbH
Schnewlinstr. 10
79098 Freiburg
e-mail:
[email protected]
www.bzh-freiburg.de
d:
Bil
T
E.
ab
or i
Anmeldung: www.hygienekongress.de
Herunterladen