Aufstieg vom 9. - 16. Jahrhundert GESCHICHTE ALS DENKFACH – Das digitale Lehrbuch des Geschichtszentrums Was hat es mit dem venezianischen Markuslöwen auf sich? Was kennzeichnet den weiteren Aufstieg der Stadt? Welche Rolle spielt das Arsenal von Venedig? Welche Rolle spielt das Treffen zwischen Kaiser Barbarossa und Papst Alexander III. in Venedig für die Stadt? Wie entwickelt sich das Verhältnis zu Byzanz? Wie wird der Doge gewählt und warum ist das Verfahren so kompliziert? Wer besitzt in Venedig den entscheidenden politischen Einfluss? Inwiefern? Inwiefern ist das 14. Jahrhundert für Venedig schwierig, das 15. Dagegen der Höhepunkt der Stadt? Wie sieht die Wirtschaft Venedigs im 16. Jahrhundert aus? Basiswissentext: Markuslöwe Foto: Geschichtszentrum Er befindet sich im Wappen Venedigs. Mehr. Vergrößerung Arbeitsmittel Begriffe geschichtszentrum.de Die Gebeine des Heiligen Markus Mehr Ein wichtiges Ereignis in der Geschichte geschichtszentrum.de Venedigs war die Überführung der Gebeine des Evangelisten Markus aus Alexandria nach Venedig. Dabei soll nach dem Diebstahl der Reliquie aus einer Kirche der islamische Zoll angeblich dadurch getäuscht worden sein, dass die Reliquien des Heiligen unter Schweinespeck versteckt und so unentdeckt außer Landes geführt wurden. Schweinefleisch gilt im Islam als unrein. Die Überführung der Reliquien Reliquie wurde in die neu errichteten des Heiligen Markus in die Markuskirche überführt, die Hauskapelle Markuskirche des Dogen und zugleich Staatskirche Foto: Geschichtszentrum Venedigs. Der Markuslöwe ziert das Mosaik von der Frontseite Staatswappen der Republik. der Markuskirche Vergrößerung Weiterer Aufstieg Venedigs Venzianische Kolonien und Stützpunkte Im Innern wurde die Erblichkeit der Karte Dogenwürde verhindert, entsprechende upload.wikipedia.org Versuche wurden mit der Todesstrafe geahndet. Nach außen wurde das Territorium der Republik entlang der Adria, also entlang dem Hauptweg Venedigs nach Osten, erweitert. So wurden im Jahr 1000 unter dem Dogen Pietro Orseolo II. die Städte Zadar, Trau und Split an der Küste Dalmatiens (Dalmatien ist heute der an die Adria grenzende Teil Kroatiens) erobert und so der Piraterie der Slawen Einhalt geboten. Seither wurde alljährlich an Himmelfahrt Venedigs mystische "Vermählung mit dem Meer" durchgeführt, wobei der Doge mit dem Staatsschiff auf die Adria fuhr und dort einen Ehering ins Wasser warf. Der weitere Aufstieg Venedigs wurde dadurch begünstigt, dass der byzantinische Kaiser im Kampf gegen die Normannen, die sich in Unteritalien und Sizilien festgesetzt hatten, auf die venezianische Flotte angewiesen war. Die Byzantiner mussten für die Dienste der venezianischen Flotte gegen die Normannen jährlich 20 Pfund Gold für die Markuskirche stiften. Als die Venezianer schließlich das Vordringen der Normannen nach Osten endgültig verhinderten, gewährte ihnen der byzantinische Kaiser Alexios I. Komnenos 1083 völlige Abgabefreiheit, was ein entscheidender Vorteil gegenüber allen Konkurrenten im Orienthandel war. Es wurde zur Grundlage der venezianischen Vorherrschaft im östlichen Mittelmeer. Zeitalter der Kreuzzüge Kostenlose Unterrichtseinheit „Kreuzzüge“ des Die Kreuzzüge (Basiswissen Kreuzzüge), die Geschichtszentrums 1096 begannen, trugen weiterhin zum geschichtszentrum.de steilen Aufstieg Venedigs bei. Mit ihrer mächtigen Flotte verdienten sie, nachdem sie die Entwicklung anfangs verschlafen hatten, an der Ausrüstung und Überfahrt der Kreuzfahrer sowie am militärischen Einsatz der Flotte auf Seiten der Kreuzfahrer. Nach dem Feldzug König Balduins II. von Jerusalem 1123 erhielten die Venezianer für ihre Verdienste je ein Drittel der Hafenstädte Tyros und Askalon, an deren Eroberung sie mitgewirkt hatten, und verfügten damit über wichtige Handelsstützpunkte in der Levante. Das Arsenal 1104 wurde als Rückgrat der venezianischen Seemacht das Arsenal, die Schiffswerft und Flottenbasis Venedigs, gegründet. Der Schiffsbau wurde Staatsmonopol. Berühmt waren die Galeeren, die im Mittelmeer bis zum Ende des 16. Jahrhunderts eine große Rolle spielten. Im 16. Jahrhundert umfasste das von zinnenbewehrten Mauern begrenzte Gelände des Arsenals mehr als 30 Hektar. 16.000 Arbeiter waren dort beschäftigt, außerdem war es das Rüstungszentrum der Republik (Droste, 238 f.). Das enorme Ausmaß der Betriebe ist heute noch sichtbar. Der venezianische Schiffsbau und Holzbau in der Architektur (Brücken, usw.) führte zur Verkarstung Istriens, von wo große Mengen an Holz herkamen. Kaiser Barbarossa und Papst Alexander III. in Venedig Ein weiterer Glanzpunkt in der venezianischen Geschichte war das Treffen zwischen dem Stauferkaiser Friedrich Barbarossa und Papst Alexander III. in Venedig unter dem Dogen Sebastiano Ziani. "Der Doge legte die Hände der großen Kontrahenten ineinander. [...] Der deutsche Kaiser gab eine Garantieerklärung auf sicheres Geleit Venezianische Galeere Man sieht die Ruder und an der Bugseite mehrere Kanonen und einen Rammsporn. Bei entsprechendem Wind konnten auch Hilfssegel gesetzt werden. Vergrößerung | Bildnachweis Arsenale venediginformationen.eu Mehr zum Arsenal für venezianische Händler im ganzen Territorium des Reiches ab und senkte die Zölle auf venezianisches Handelsgut. Der Papst seinerseits gewährte jedem Besucher der Markuskirche Ablass. Das bedeutete konkret einen Zuwachs an Pilgern, die im Mittelalter immer eine sichere Einnahmequelle versprachen." (Droste: Venedig, S.20) Verhältnis zu Byzanz bis 1204 Seit dem 12. Jahrhundert verschlechterte sich Venedigs Verhältnis zu Byzanz, das sich an die Genuesen annäherte und die Abgaben für venezianische Kaufleute drastisch heraufsetzte. 1177 wurden sogar venezianische Schiffe in Byzanz beschlagnahmt. Als sich auf dem Vierten Kreuzzug die Gelegenheit bot, ein ganzes Kreuzfahrerheer für die eigenen politischen Zwecke einzuspannen - die Kreuzfahrer konnten die vereinbarte Summe für Ausrüstung und Überfahrt der Kreuzfahrer nicht aufbringen und mussten sich deshalb den politischen Wünschen der Venezianer fügen -, ließ sich Venedig nicht nur das abtrünnige Zara zurückerobern, sondern ließ im 4. Kreuzzug unter Ausnutzung byzantinischer Thronstreitigkeiten nun sogar unter dem über 90jährigen Dogen Enrico Dandolo (seine Grabplatte ist in der Hagia Sophia im heutigen Istanbul zu sehen) 1204 Byzanz selbst erobern und plündern. Dies hatte weit reichende Folgen: Hagia Sophia Foto: Geschichtszentrum Erbaut von Kaiser Justinian in Konstantinopel im 6.Jh. n.Chr. Minarette und Stützpfeiler aus osmanischer Zeit. Vergrößerung Vierter Kreuzzug Kostenloses Unterrichtsmaterial des Geschichtszentrums •Byzanz wurde aufgeteilt. Auf seinem Geschichtszentrum.de Boden entstanden griechische Teilstaaten und das auf byzantinischem Boden neu geschaffene Lateinische Kaiserreich. Dieses dauerte bis 1261. In diesem Jahr wurde es von Michael Palaiologos zurückerobert. •Venedig dominierte die Küste von Epiros bis zum Peloponnes und erhielt Euböa, Kreta, Rhodos und viele weitere Inseln in der Ägäis. Seine Vorherrschaft in der Ägäis war bis auf Weiteres gesichert. Das wichtigste Beutestück Venedigs aus dem Vierten Kreuzzug sind die "Rosse von San Marco", die vom Hippodrom in Konstantinopel entwendet wurden und heute die Markuskirche zieren. Rosse von San Marco (Kopie) Foto: Geschichtszentrum Beutestücke von der Eroberung Konstantinopels •Das spätbyzantinische Paläologenreich im Vierten Kreuzzug 1204, war von Anfang an schwach und konnte angebracht über dem seine Aufgabe als Prellbock gegen den Hauptportal von San Marco vordringenden Islam nicht mehr erfüllen. 1453 eroberten die Türken unter Mehmet Vergrößerung Fatih (=der Eroberer) Konstantinopel, aus dem nun Istanbul wurde. Die Hagia Sophia wurde zur Moschee (heute Museum). Anschließend breiteten sich die Osmanen auf dem Balkan aus und bedrohten 1529 zum ersten Mal Wien. •Der Bruch zwischen Ost- und Westkirche wurde nun dauerhaft und ist bis heute nicht überwunden. Marco Polo Marco Polo auf Reise in 1271 trat Marco Polo seine Reise nach China China ins Reich des Großkhans Kublai Khan an, ein Enkel von Dschingis Khan, in kinderzeitmaschine.de dessen Dienste er trat. Erst 1295 kehrte er heim und berichtete in Genueser Haft von seinen Erlebnissen. Er fand wenig Glauben. Verfassung Venedigs 1297 schufen die Venezianer das "Goldene Buch", in das alle Familien eingetragen wurden, die das Recht hatten, in der Regierung der Adelsrepublik Venedig mitzumachen. Auch das höchst komplizierte Verfahren zur Dogenwahl wurde endgültig festgelegt. Ein Doge musste 9 Wahl- und Losvorgänge durchlaufen, bis er sein Amt antreten konnte. Dennoch war er machtlos, war aber geehrter Repräsentant der Republik. Schwarzer Tod (Pest) Neben Großem Rat und Senat gab es den de.wikipedia.org Zehnerrat. Er war eine Geheimpolizei und diente auch als Inquisitionsgericht. Karte Venedigs um 1560 14. Jh.: Pest und Krieg gegen Genua Bildnachweis Der Pest von 1348 ( Schwarzer Tod) erlag Man sieht, wie weit Venedig die Hälfte der venezianischen sein Hinterland Richtung Bevölkerung. Mailand erweitert hat. 1372 kam es zum Krieg zwischen Venedig upload.wikimedia.org und seiner Hauptkonkurrentin Genua und gegen Ungarn, in dessen Verlauf Venedig an den Rand des Zusammenbruchs geriet. Chioggia befand sich in genuesischer Hand. Doch Venedig konnte sich halten, musste aber 1381 im Frieden territoriale Verluste hinnehmen, auch auf dem Festland. Seine Vormachtstellung war angeschlagen. Es erholte sich aber. Höhepunkt im 15. Jh. Im 15. Jahrhundert erreichte Venedig unter dem Dogen Francesco Foscari den Höhepunkt seiner Macht. In der Auseinandersetzung mit Mailand unter den Visconti gelang es Venedig, sich ein umfangreiches Hinterland zu sichern, die sogenannte Terraferma. Dazu gehörten Friaul, Ravenna, Padua, Treviso, Verona, Vicenza, Brescia, Bergamo und Teile der Lombardei. Venedig stützte sich dabei auf eine Reihe von Söldnerführern, in Italien Condottieri (Sing. Condottiere) genannt. Ein Denkmal vor der Kirche SS. Giovanni e Paolo erinnert noch heute an den Condottiere Bartolomeo Colleoni. Reiterstandbild des Söldnerführers (Condottiere) Bartolomeo Colleoni Bild: Geschichtszentrum Skulptur von Andrea del Verrocchio Campo dei SS. Giovanni e Paolo Vergrößerung Wirtschaft Venedigs im 16. Jahrhundert Beispiel für eine Zimmerausstattung mit "In der Zwischenzeit hing [...] der Spiegel und Leuchter aus Lebensnerv der Serenissima (Venedigs) Muranoglas nicht mehr nur an dem einzigen Faden des Fernhandels. In der Stadt selbst war Den Glashandwerkern von eine umfangreiche Industrie entstanden. Murano war es zur Zeit der Schon bald nach der Erfindung der Republik bei Todesstrafe Buchdruckerkunst sicherte sich Venedig verboten, ihr Wissen auf diesem neuen Gebiet eine preiszugeben. überragende Stellung. Gegen Ende des 15. Jh. übertraf der Ausstoß venezianischer schloss-detmold.de Druckereien jenen der großen Metropolen Rom, Mailand und Florenz zusammen. Die Stadt [...] wurde zur Geburtsstätte des Musikaliendrucks. (Der Doge) Tomaso Mocenigo nannte [...] 16.000 Arbeiter, die in der Seiden- und Baumwollweberei tätig waren. Aus den kleinen Glasbläsereien des Mittelalters waren mittlerweile Großbetriebe geworden, die ihre Kunst auf Murano ausübten. In dieser vielgestaltigen und betriebsamen Industrie muss man sich ferner die Arbeit der Mosaizisten, Holzschnitzer, Geschützgießer, Schiffsbauer, Elfenbeinschnitzer vorstellen; auch die großen Färbereien, Zuckerraffinerien, Seifenund Kerzenfabriken gehören in dieses Bild. Man genierte sich auch nicht, trotz aller päpstlichen Verdikte, alljährlich zweimal einen großen Sklavenmarkt abzuhalten." (Droste, S.31f.) Das heutige Stadtbild entwickelt sich Das Aussehen der Stadt veränderte sich. Steinbau löste den Holzbau ab, das heutige Stadtbild begann sich zu entwickeln. Mehr dazu in der Fotostrecke über Venedig Aufgaben: 1. Basisfrage: Was hat es mit dem venezianischen Markuslöwen auf sich? 2. Basisfrage: Was kennzeichnet den weiteren Aufstieg der Stadt? 3. Basisfrage: Welche Rolle spielt das Arsenal von Venedig? 4. Basisfrage: Welche Rolle spielt das Treffen zwischen Kaiser Barbarossa und Papst Alexander III. in Venedig für die Stadt? 5. Basisfrage: Wie entwickelt sich das Verhältnis zu Byzanz? Welche Folgen hat das? Denkfrage: Wie beurteilst du das Verhalten Venedigs gegenüber Byzanz - aus der Sicht der zeitgenössischen Venezianer? - aus Sicht der Byzantiner? - aus späterer historischer Sicht? 6. Basisfrage: Wie wird der Doge gewählt. Denkfrage: Warum ist das Verfahren so kompliziert? 7. Basisfrage: Wer besitzt in Venedig den entscheidenden politischen Einfluss? Inwiefern? 8. Basisfrage: Inwiefern ist das 14. Jahrhundert für Venedig schwierig, das 15. Dagegen der Höhepunkt der Stadt? 9. Basisfrage: Wie sieht die Wirtschaft Venedigs im 16. Jahrhundert aus? Verzeichnis des Lehrbuchs Geschichtszentrum Shop