Prof. Dr. K. Schönhammer WS 2003/4 Blatt 9 Übungen zur Vorlesung Quantenmechanik II Aufgabe 24: Kleinsches Paradoxon Berechnen Sie den Reflexions- und Transmissionskoeffizienten für die Streuung an der Potentialstufe qϕ(~x) = V0 Θ(x) im Rahmen der Klein-Gordon-Gleichung. Machen Sie dazu den Ansatz ψ(x, t) = e−iEt ψ(x) mit x < 0 : ψ(x) = eipx/h̄ + b e−ipx/h̄ x > 0 : ψ(x) = d eik̃x Aufgabe 25: Wasserstoffatom im Rahmen der Klein-Gordon-Gleichung Ein spinloses geladenes Teilchen bewege sich in einem elektrostatischen Potential qϕ(~x) = −Ze2 /r; (r := |~x|). a) Wie lautet die zugehörige Klein-Gordon-Gleichung? b) Gehen Sie mit Hilfe des Ansatzes ψ(~x, t) = ψ(~x)e−iEt/h̄ zur zeitunabhängigen KG-Gleichung über. c) Lösen Sie diese Gleichung mit dem Separationsansatz ψ(~x) = Ylm (θ, ϕ)ul,E (r)/r und geben Sie die Energieeigenwerte an. Aufgabe 26: Dirac-Gleichung in 1+1-Dimensionen a) Zeigen Sie, dass im Fall einer Raumdimension die Forderung {γ µ , γ ν } = 2g µν 1̂N mit zwei zweidimensionalen Matrizen erfüllt werden kann. Wählen Sie in der “Standarddarstellung” γ 0 = σ3 und γ 0 reell. Wie lautet die Dirac-Gleichung in einem Vektorpotential (Φ, A1 ) ? Schreiben Sie die Dirac-Gleichung in der “Schrödingerform”. b) Lösen Sie die “freie” Dirac-Gleichung. c) Diskutieren Sie das Transformationsverhalten der Zweierspinore unter “boosts”. d) Berechnen Sie die “1/c2 ”-Korrekturen zur zeitunabhängigen 1d-Schrödingergleichung ausgehend von der zeitunabhängigen Dirac-Gleichung, analog zur Vorlesung.