Naturwissenschaften PPT IL_MH 2011-02-14 final

Werbung
Naturwissenschaften
Wahlpflichtbereich
in den Klassen
8 und 9
Naturwissenschaften
Klasse 8
Klasse 9
Physik - Technik
Biologie - Chemie
3 Wochenstunden
2 Wochenstunden
Naturwissenschaften
Eckdaten
Keine Einschränkung durch Lehrpläne
Zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr
Zur Zeit zwei Kurse (à 25 Schüler)
Lehrerwechsel nach Klasse 8
Naturwissenschaften
8 Physik-Technik
Vom Physikunterricht unabhängige Themen
Praktische und theoretische Inhalte
Schwerpunkt:
- Schülerexperimente
- Bau einfacher Apparate
Wettbewerbe
Materialkosten:
max. 10€
Naturwissenschaften
8 Physik-Technik
Themen in diesem Jahr:
Der Traum vom Fliegen
Naturwissenschaften
8 Physik-Technik
Themen in diesem Jahr:
Der Traum vom Fliegen
Das Auto früher und heute
Naturwissenschaften
8 Physik-Technik
Themen in diesem Jahr:
Der Traum vom Fliegen
Das Auto früher und heute
Technisches Zeichnen
Naturwissenschaften
Physik-Technik
Themen in diesem Jahr:
Der Traum vom Fliegen
Das Auto früher und heute
Technisches Zeichnen
Kettenreaktionen
Naturwissenschaften
8 Physik-Technik
Themen in diesem Jahr:
Der Traum vom Fliegen
Das Auto früher und heute
Technisches Zeichnen
Kettenreaktionen
Freestyle-Physics
Naturwissenschaften
8 Physik-Technik
Unser Technik-Raum
Naturwissenschaften
9 Biologie-Chemie
9.1
Schwerpunkt
BIOLOGIE
Pflanzenkunde
Naturwissenschaften
9 Biologie
Einzelfrüchte
• Einzelfrüchte gehen aus coenokarpen (verwachsenen) oder einblättrigen Gynoeceen hervor.
• Springfrüchte geben bei der Reife durch
Öffnen den Samen frei.
• Aus einem Karpell besteht der sich nur an
der Bauchnaht öffnende Balg und die auch
an der Mittelrippe sich öffnende Hülse.
Spaltkapseln öffnen sich durch
Längsspalten oder an der Mittelrippe der
Karpelle; Schoten sind daher eine
Sonderform der Spaltkapseln. Bei
Porenkapseln werden die Samen durch
Löcher entlassen, bei Deckelkapseln löst
sich der obere Teil aller Fruchtblätter als
Ganzes ab.
• Bei Schließfrüchten bleibt der Samen bei
der Verbreitung von der Fruchtwand
umhüllt.
• Beeren mit häutigem Exokarp und saftigem
Meso‐ und Endokarp, Steinfrüchte mit sklerenchymatischem Endokarp und fleischigem
Mesokarp und Nüsse mit völlig sklerenchymatischem Perikarp sowie Bruchfrüchte, bei
denen Fruchtblattstücke einzelne Samen
umhüllen. Durch Verwachsung von Frucht und
Samenschale sind die aus oberständigen
Fruchtknoten hervorgehenden Karyopsen
der Gräser und die aus unterständigen
Fruchtknoten hervorgehenden einsamigen
Achänen der Korbblütler gekennzeichnet.
Die Bezeichnung Gras‐ oder Sonnenblumen‐
“samen“ ist also falsch.
Naturwissenschaften
9 Biologie
Blüten
sind radiärsymmetrisch
ch (d.h. die Kronblätter sind
kreisförmig angeordnet
net und gleichmäßig)
glei
sind in der Regel zwittrig
ittrig
Staubblätter von ehemals
emals zehn auf fünf, vier, drei oder
eins reduziert
ert
meist drei oder
er zwei Fruchtblätter statt der ehemaligen
fünf
alle Staublätter
tter sind fruchtbar
frucht
Naturwissenschaften
9 Biologie
Krankheiten
Naturwissenschaften
9 Biologie
DNA
Festplatte (1TB)
mit 30.000 Bauplänen
mRNA
Ribosomen
Kopie eines
Bauplans (2 MB)
Computergestützte
Werkzeugmaschine
Proteine
Werkzeuge
Naturwissenschaften
9 Biologie
Viren
Der lytische Vermehrungszyklus eines Virus/Phagen ist mit dem Tod der Wirtszelle verbunden; sie lysiert. Dabei
werden die neu produzierten Viren entlassen und können wieder neue Zellen befallen, es handelt sich um
virulente Phagen. Das lysierte Bakterium entlässt zwischen 100 und 200 Viren/Phagen (Wurfgröße).
Bsp.: Der lytische Zyklus von E. coli mit dem T-Phagen dauert bei 37 °C 20 bis 30min.
Ablauf:
1. Wirtszelle - Kontakt mit Virus (Adsorption)
2. "Injektion" des Phagengenoms (DNA oder RNA)
3. Intrazelluläre Vermehrung der Viruspartikel durch Genexpression der Phagen-DNA
4. Lyse der Wirtszelle
5. Infektion weiterer Zellen
Naturwissenschaften
9 Biologie
Naturwissenschaften
9 Chemie
9.2
Schwerpunkt
CHEMIE
Klebstoffe
Naturwissenschaften
9 Chemie
Naturwissenschaften
9 Chemie
Naturwissenschaften
9 Chemie
Stoffklassen
Proteine
Kohlenhydrate
Kunststoffe
Naturwissenschaften
Herunterladen