UPR AT - VK-Online - Universität Münster

Werbung
Vorlesung
Umwelt- und Planungsrecht AT
Wintersemester 2016/2017
Dr. Susan Grotefels
Zentralinstitut für Raumplanung
an der Universität Münster
Dr. Susan Grotefels
Prof. Dr. Sabine Schlacke
Zentralinstitut für Raumplanung
Prof. Dr.
Schlacke
Institut
fürSabine
Umweltund Planungsrecht
Institut für Umwelt- und Planungsrecht
Umwelt- und Planungsrecht AT
Umweltrecht
Wintersemester 2016/2017
Wintersemester 2014/2015
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Vorlesungsüberblick I
A. Einführung in das Umwelt- und Planungsrecht
I. Begrifflichkeiten, Schutzzwecke und Entstehung des Umweltrechts
II. Begrifflichkeiten, Entstehung und Bereiche des Planungsrechts
B. Verfassungsrechtsrechtliche Grundlagen
I. Zuständigkeitsverteilung im Umweltschutz
II. Umweltgrundrecht und Staatszielbestimmung
III.Grundrechtsschutz im Bereich des Umweltschutzes
IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Planungsrechts
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
2
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Vorlesungsüberblick II
C. Ziele, Prinzipien und Systematik des Umweltrechts
I. Verursacherprinzip
II. Vorsorge- und Schutzprinzip
III.Kooperationsprinzip
IV. Nachhaltigkeitsprinzip
V. Integrationsprinzip
D. Instrumente des Umwelt- und Planungsrechts
I. Umweltbezogene Planungsinstrumente
1. Umweltplanungen
2. Raumplanung
3. Bauleitplanung
4. Fachplanung
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
3
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Vorlesungsüberblick III
II. Direkte Verhaltenssteuerung
III. Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung
(insb. Umweltinformationsansprüche)
IV. Staatliche Eigenvornahme
E. Verfahrensbezogene Grundlagen im Umwelt- und
Planungsrecht
I. Einführung
II. Umweltverträglichkeitsprüfung
III.Strategische Umweltprüfung
IV. Planfeststellungsverfahren
V. Mitwirkungsrechte von Verbänden
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
4
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Vorlesungsüberblick IV
F. Rechtsschutz im Umwelt- und Planungsrecht
I. Einführung
II. Überindividueller Rechtsschutz (insb. Verbandsklagen)
III.UVP-Klagen
IV. Verbandsklagen auf der Grundlage von § 42 II, 2. Hs. VwGO
G. Unionsrechtliche Grundlagen
I. Einführung
II. Primärrecht, insb. Kompetenzgrundlagen
III.Sekundärrecht
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
5
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Vorlesungsüberblick V
H. Völkerrechtliche Grundlagen
I. Einführung
II. (Umwelt-)Völkervertragsrecht
III.(Umwelt-)Völkergewohnheitsrecht
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
6
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Konzept der Veranstaltung
- Folien werden zur Veranstaltung eingestellt (wöchentlich)
- Bezug zu aktuellen Entwicklungen: „Presseschau“
- Verzahnung von Umweltrecht und Planungsrecht
- Aufteilung in AT und BT
- Grundlagenorientierung / Systeme / Strukturen
- Umgang mit fremden Gesetzen / Verordnungen/ Vw-Vorschriften
- Fallbezug / Mitarbeit
- Arbeit mit Lernzielen / selbstständigen Lernkontrollen /
Vertiefungshinweisen (Online-Skript Umweltrecht)
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
7
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Lehr- und Handbücher (Umwelt- und Planungsrecht)
● Battis, Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht, 6. Aufl. 2014
● Dörr/Yamato, Raumordnung und Landesplanung, in:
Ehlers/Fehling/Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2,
3. Aufl. 2013
● Eifert, Umweltschutzrecht, in: Schoch (Hrsg.), Besonderes
Verwaltungsrecht, 15. Aufl. 2013
● Epiney, Umweltrecht in der Europäischen Union, 3. Aufl. 2013
● Erbguth/Schlacke, Umweltrecht, 6. Aufl. 2016
● Glaser/Klement, Umweltrecht (mit Planungsrecht), 2010
● Hansmann/Sellner, Grundzüge des Umweltrechts, 4. Aufl. 2012
● Kluth/Smeddinck (Hrsg.), Umweltrecht, 1. Auflage 2013
● Kloepfer, Umweltschutzrecht, 2. Aufl. 2011
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
8
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Lehr- und Handbücher (Umwelt- und Planungsrecht)
● Koch (Hrsg.), Umweltrecht, 4. Aufl. 2014
● Koch/Hendler, Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht,
6. Aufl. 2015
● Schlacke/Kröger, Naturschutzrecht, in: Ehlers/Fehling/Pünder (Hrsg.),
Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2, 3. Aufl. 2013
● Schmidt/Kahl/Gärditz, Umweltrecht, 9. Aufl. 2014
● Stüer, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts, 5. Aufl. 2015
● Wickel, Fachplanung und Bauplanung, in: Ehlers/Fehling/Pünder (Hrsg.),
Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2, 3. Aufl. 2013
● Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL, Hrsg.),
Handwörterbuch der Raumordnung, online verfügbar unter:
http://www.arl-net.de/content/handwoerterbuch-der-raumordnung
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
9
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Lehrbücher – Umweltrecht
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
10
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Lehrbücher – Planungsrecht
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
11
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Kommentare
•
•
•
•
Giesberts/Reinhardt (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Umweltrecht,
Stand: 1.8.2016
Jarass, BImSchG, Kommentar, 11. Aufl. 2015
Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Kommentar, 76. Erg.-Lfg., Stand:
August 2016
Schlacke (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum
Bundesnaturschutzgesetz, 2012, 2. Aufl. ab Okt. 2016
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
12
Textsammlungen
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
● Kloepfer, Umweltschutz, Loseblatt-Textsammlung des Umweltrechts der
Bundesrepublik Deutschland, 73. Auflage 2016
● Storm (Hrsg.), Umweltrecht: Wichtige Gesetze und
Verordnungen zum Schutz der Umwelt, dtv-Texte, 26. Aufl. 2016
● Söfker (Hrsg.), Baugesetzbuch, dtv-Texte, 48. Aufl. 2016
● Mayen/Sachs/Seibert, Landesrecht NRW, 11. Aufl. 2016
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
13
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Relevante Zeitschriften (Umwelt- und Planungsrecht)
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
14
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Gliederung für den 20.10.2016
A. Einführung in das Umwelt- und Planungsrecht
I. Begrifflichkeiten, Schutzzwecke und Entstehung des
Umweltrechts
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
15
WamS 21.8.2016
•
RN 30.8.2016
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Lernziele
1) Sie können die Begriffe Umwelt, Umweltschutz und
Umweltrecht definieren und voneinander abgrenzen.
2) Sie können den Begriff Planungsrecht definieren.
3) Sie können anthropozentrisch und ökozentrisch definieren und
voneinander abgrenzen.
4) Sie können grob die Entwicklung des Umweltrechts in
Deutschland skizzieren.
5) Sie kennen die Gründe für Entwicklung und Scheitern eines
deutschen Umweltgesetzbuches.
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
20
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
§ 1 A. Begrifflichkeiten
• Umwelt
• Umweltschutz
• Umweltrecht
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
21
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Umweltbegriff
Weiter Umweltbegriff
gesamte belebte und
unbelebte Umgebung
Enger Umweltbegriff
natürliche Umwelt =
elementare Lebensgrundlagen des Menschen
modifizierter
Umweltbegriff:
auch Kulturlandschaft
• Merke: Eine übergreifende, rechtliche Definition des Begriffs „Umwelt“
existiert nicht. Das jeweilige Gesetz bestimmt, was Umwelt ist.
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
22
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Umweltbegriff
Rechtliche Definition:
§ 2 Abs. 1 S. 2 UVPG:
(…)
Die Umweltverträglichkeitsprüfung umfasst die Ermittlung, Beschreibung
und Bewertung der unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen eines
Vorhabens auf
1.
Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit, Tiere,
Pflanzen und die biologische Vielfalt,
2.
Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft,
3.
Kulturgüter und sonstige Sachgüter sowie
4.
die Wechselwirkung zwischen den vorgenannten Schutzgütern.
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
23
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Begriff - Umweltschutz
Umweltschützende Maßnahmen?
• Altlastensanierung
• Stilllegung eines Kohlekraftwerks
• Erteilung einer Genehmigung zum Inverkehrbringen gentechnisch
veränderter Organismen
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
24
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Begriff - Umweltschutz
Umweltschutz umfasst Maßnahmen mit:
•
reparativ-wiederherstellender Funktion
•
repressiv-zurückdrängender Funktion
•
präventiv-vorsorgender Funktion
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
25
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Schutzzwecke in Fachgesetzen
• § 1 Abs. 1 BImSchG
• § 1 AtG
• § 1 KrWG
• § 1 ChemG
• § 1 BBodSchG
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
26
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Schutzzweck/Umweltethik
Ethische Begründungen des
Umweltschutzes
Anthropozentrischer
Ansatz
Ökozentrischer
Ansatz
Ressourcen-ökonomischer
Ansatz
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
27
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Schutzzweck?
§ 1 Abs. 1 BNatSchG – Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege
(1) Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage
für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die
künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich nach
Maßgabe der nachfolgenden Absätze so zu schützen, dass
1. die biologische Vielfalt,
2. die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts einschließlich der
Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter
sowie
3. die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und
Landschaft
auf Dauer gesichert sind; der Schutz umfasst auch die Pflege, die Entwicklung
und, soweit erforderlich, die Wiederherstellung von Natur und Landschaft
(allgemeiner Grundsatz).
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
28
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Robbenfall
VG Hamburg, Beschl. v. 22.9.1988 – 7 VG 2499/88, NVwZ 1988, S. 1058 ff.
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
29
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Robbenfall – VG Hamburg, NVwZ 1988, S. 1058 ff.
Klage im Namen der Robben
Umweltverbände
Bundesbehörde
Genehmigung
für Verklappung
Unternehmen
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
30
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Ökozentrische Ansätze
Klagebefugnisse anerkannter Naturschutz- und
Umweltverbände:
• § 64 Abs. 1 BNatSchG
• § 2 Abs. 1 UmwRG
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
31
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
32
Handlungsebenen des Umweltschutzes
Handlungsebenen
Umweltpolitik
- Umsetzung durch
regulative Instrumente
(z.B. Ge- und Verbote)
Umweltrecht
- dient vor allem der Umsetzung
der Umweltpolitik und ökonomischer Instrumente (Abgaben,
Subventionen)
Umweltökonomie
-Einbeziehung ökol. Parameter
in Wirtschaftswissenschaften
(z.B. Kosten-Nutzen-Analyse,
Internalisierung externer Effekte,
Umwelt als Gemeinschaftsgut)
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Begriff des Umweltrechts
Umweltrecht
umweltspezifisches
Recht (BNatSchG,
BImSchG, BBodSchG,
KrWG, WHG …)
Nicht umweltspezifisches Recht
(29. Abschn. StGB,
§ 906 BGB)
auch umweltbezogenes
Recht: Planungsrecht
( §1 V BauGB, §1 II
ROG)
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
33
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Entstehung des Umweltrechts I
•
19. Jh.: Punktuelle Regelungen
o Naturschutz: 1836: Drachenfels im Siebengebirge
o 1840 Naturdenkmäler, Gewässer (Kanalisation und zentralisierte
Wasserversorgung)
o Luftreinhaltung: 1845 Allg. Preuß. GewO, 1869 GewO des Norddt.
Bundes, 1900 GewO Dt. Reich
•
Nach 1945: zunächst punktuelle Regelungen
o WHG (1957)
o AtG (1959)
o Politik der hohen Schornsteine
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
34
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Entstehung des Umweltrechts II
1970er Jahre: umfassende Umweltgesetzgebung
•
AbfG 1972
•
BImSchG 1974
•
BWaldG 1975
•
BNatSchG 1976
•
Neufassung von WHG und AtG 1976
•
ChemG 1980
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
35
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Entstehung des Umweltrechts III
Ab Mitte 1980: Europäisierung
• Einheitliche Europäische Akte 1987: Umweltkompetenzen im EGV
• UVP-Richtlinie 1985
• Umweltinformationsrichtlinie 1990
• Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 1992
• Luftqualitätsrahmenrichtlinie 1996
• Wasserrahmenrichtlinie 2000
• Strategische Umweltprüfungs-Richtlinie 2001
• Meeresstrategierahmenrichtlinie 2008
(Abfallrahmenrichtlinie 1975, Vogelschutzrichtlinie 1979)
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
36
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Entstehung des Umweltrechts IV
Deutsche Einheit 1990  einheitliches Umweltrecht
• Deregulierung und Beschleunigungsgesetzgebung
• Ökonomisierung
• Integrativer Ansatz (UVP-/IVU-RL)
• Nachhaltigkeit
• Zunehmender Einfluss gemeinschaftsrechtlicher/internationaler
Vorgaben
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
37
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Die Entstehung des Umweltrechts V
Seit 2000er Jahre:
• Konkretisierung
• Ausbau Rechtsschutz, insb. Verbandsklage (BNatSchG (2002),
UmwRG (2006))
• Novellierung der EU-Richtlinien (UI-, UVP-, (IVU)IE-RL)
• Ausbau des untergesetzlichen Regelwerks
• BBodSchG
• 2006: Föderalismusreform I – Art. 72 ff. GG
• 2010: BNatSchG und WHG als Vollregelungen erlassen!
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
38
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Entwurf eines Umweltgesetzbuches
• 1990 Professorenentwurf UGB-AT
• 1994 Professorenentwurf UGB-BT
• 1997 Entwurf der Sachverständigenkommission
• 1999 Referentenentwurf
• 2006 Neuordnung der verfassungsrechtlichen Kompetenzen
• 2008 Referentenentwurf:
•
5 Bücher + Einführungsgesetz + 2 Verordnungen
http://www.bmub.bund.de/service/publikationen/downloads/details/
artikel/ugb-referentenentwurf/
>>> aus politischen Gründen gescheitert!
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
39
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Lernziele erreicht?
1) Sie können die Begriffe Umwelt, Umweltschutz und
Umweltrecht definieren und voneinander abgrenzen.
2) Sie können den Begriff Planungsrecht definieren.
3) Sie können anthropozentrisch und ökozentrisch definieren
und voneinander abgrenzen.
4) Sie können grob die Entwicklung des Umwelt- und
Planungsrechts in Deutschland skizzieren.
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
40
Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 –
1. Veranstaltung
Vertiefungshinweise
Erbguth/Schlacke, Umweltrecht, 6. Auflage 2016, S. 33-42
Kluth/Smeddinck, Umweltrecht, 1. Auflage 2013, S. 1-10
Kloepfer, Umweltschutzrecht, 2. Auflage 2011, S. 1-31
Dr. Susan Grotefels (ZIR)
Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP)
41
Herunterladen