AB 1 Barmherzigkeit unfd Gerechtigkeit

Werbung
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit
1
Seit ihren Anfängen steht die christliche Kirche an der Seite der Armen. Immer wieder ist dieser
Auftrag ins Bewusstsein gehoben und im praktischen Handeln bewährt worden. Er bestimmt das
Engagement von Kirchen, Gemeinden, diakonischen Einrichtungen und vielen Einzelnen. Die
lateinamerikanische Befreiungstheologie hat diesen biblisch begründeten Auftrag als »vorrangige
Option für die Armen« überzeugend charakterisiert und unüberhörbar ins Gedächtnis gerufen In
seiner allgemeinen Form sagt der damit formulierte Konsens: Armut muss, wo möglich, vermieden
und dort, wo es sie dennoch gibt, gelindert werden.
Gerechtigkeitshandeln beruht auf der Überzeugung von der gleichen Würde menschlicher
Personen und dem damit verbundenen Grundsatz wechselseitiger Anerkennung. In allen
Bemühungen um Gerechtigkeit geht es darum, gesellschaftliche Bedingungen zu schaffen,
in denen die gleiche Würde der Menschen zum Ausdruck kommt und wechselseitige
Achtung sich entfalten kann. Daran beteiligt sich auch die Kirche in ihrem Handeln durch
Barmherzigkeit und ihrem Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit.
Barmherzigkeit als Auftrag der Kirchen.
Vor Jahren hat der evangelische Theologieprofessor Michael Welker auf die Frage, warum
christliche Kirchen notwendig sind, geantwortet: Die christlichen Kirchen treten ein für eine Kultur
der Barmherzigkeit. Ihm wurde teilweise heftig widersprochen, weil es heute nicht so sehr um
Barmherzigkeit gehe; christliche Kirchen sollten sich mehr für soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Tatsächlich spielt der Begriff der sozialen Gerechtigkeit in der ev. Kirche eine erhebliche Rolle …
Er ist Grundlage, um Maßstäbe in der Beurteilung sozialpolitischer Maßnahmen heute zu finden.
Und doch ist der Hinweis auf die Kultur der Barmherzigkeit weiterhin wichtig, weil nach
christlichem Verständnis Gerechtigkeit und Barmherzigkeit zusammengehören. Der gerechte Gott
ist zugleich der barmherzige Gott. Dies ist die Grundaussage des christlichen Glaubens. Sie
erinnert uns daran, dass wir über allem Streben nach Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft nicht
ohne Barmherzigkeit auskommen.
Eberhard Cherdron, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz
Barmherzigkeit als „Überbrückungshilfe“
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit sind die großen Prinzipien der Christlichen Soziallehre. Eine
Welt ohne Barmherzigkeit wäre kalt und leblos. Nie ist die irdische Gerechtigkeit so perfekt, dass
sie alle Probleme löst, und niemand ist so gerecht, dass er auf die Barmherzigkeit anderer
verzichten könnte. - Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist, wie der heilige Augustinus schon wusste, eine
große Räuberbande. Die Ungerechtigkeit in der globalen Wirtschaft stinkt zum Himmel. Die
Reichen werden immer reicher und die Armen ärmer. Christen, die sich nicht am Kampf für
Gerechtigkeit beteiligen, begehen Fahnenflucht aus der gottgegebenen Geschwisterlichkeit der
Menschen. - Vergiss jedoch nie, den Himmel holen wir nie auf Erden. Barmherzigkeit ist eine
Überbrückungshilfe von der Unvollkommenheit der Welt zur ewigen Seligkeit. - Versuche jedoch
nicht, die Barmherzigkeit kurzerhand zur Hilfe zu rufen, wenn zuerst Gerechtigkeit gefordert ist.
Das könnte auch Feigheit sein.
Norbert Blüm, Werkzeugmacher, Bundesminister a.D.
Seit altersher wendet sich die Kirche mit ihren „Werken der Barmherzigkeit“ an die Armen
und Bedürftigen. Schon die Propheten des AT und Jesus haben neben der direkten Hilfe
und Zuwendung die Änderung politischer Strukturen eingefordert.
Materialblatt erst. von R. Stiehl
Thema: Soziale Verantwortung
Neben der Barmherzigkeit gehört die Forderung nach und Einsatz für Gerechtigkeit zum
prophetischen Auftrag der Kirche.
Hierzu gehört es, dass sie an einem gesellschaftlichen Grundkonsens mitwirkt, der auf eine
"Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" ausgerichtet ist. Zu ihrem praktischen Handeln gehört
das Bemühen um Einrichtungen und Initiativen, die an einem gerechten Miteinander orientiert sind.
Initiativen in der Arbeitswelt, Aktionen zur Verminderung von Arbeitslosigkeit, aber auch die
Förderung der Familien und ihrer Rechte, das Eintreten für die Bewahrung und sinnvolle
Gestaltung der Sonn- und Feiertage oder das Bemühen um die rechtliche und faktische Lage von
Flüchtlingen und Asylsuchenden sind Beispiele für ein solches Gerechtigkeitshandeln der Kirche.
Sie bringt das christliche - an der unantastbaren und gleichen Würde der Menschen orientierte Menschenbild in die Suche nach einem gesellschaftlichen Grundkonsens ein; sie trägt dazu bei,
dass Gerechtigkeitsprobleme grundsätzlich geklärt und praktisch einer Lösung nähergebracht
werden.
Gerechtigkeit ist an der gleichen Freiheit aller Menschen ausgerichtet. Doch die Rechtsordnung
einer Gesellschaft steht immer in der Gefahr, bestimmte Gruppen von Menschen nicht ausreichend
einzubeziehen. Es gibt immer Menschen “am Rand', denen mit Hilfe von Recht und Gerechtigkeit
allein gerade keine wirkliche „Gerechtigkeit“ widerfährt.
Das haben schon die alttestamentlichen Propheten scharf diagnostiziert. Deshalb hat bereits das
alttestamentliche Recht den Gedanken der Gleichheit im Recht mit der Perspektive verbunden, dass
die jeweils Schwächeren der besonderen Fürsorge in der Rechtsordnung bedürfen. Waisen, Witwen
und Fremde werden immer wieder exemplarisch für die Lage von Menschen genannt, an deren
konkreter Lebenssituation sich bemisst, wie es um die Gerechtigkeit in einer Gesellschaft bestellt
ist.
Gerechtigkeit ist eine Kernfrage des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Wer die Gerechtigkeit als
anspruchsvolles, aber unverzichtbares Ziel beiseite schiebt, steht nicht mehr in der biblischen und
abendländischen philosophischen Tradition. Wir dürfen dabei jedoch nicht nur von Gerechtigkeit innerhalb
einer Gesellschaft reden (und nicht nur in dem Sinne, dass Rechtsansprüche geltend gemacht werden
können). Das zwar auch, aber wir müssen immer mehr über die eigene Gesellschaft hinausschauen. Dann
geht es um eine Entwicklung von einer sozialen zu einer politischen Gerechtigkeit. Diese umfasst sowohl das
Ziel der Schaffung einer gerechten politischen Ordnung in einem Gemeinwesen als auch immer mehr die
Orientierung am Weltgemeinwohl. Ferner geht es darum, die Interessen künftiger Generationen mit
einzubeziehen. Beides wird immer noch zu schnell übersehen. Der Gerechtigkeitsbegriff ist nämlich nicht
staatlich, nicht kontinental zu okkupieren, er muss insbesondere universal gelten, wenn er auch entsprechend
der jeweiligen Lebenswelt der Menschen inhaltlich unterschiedlich gefüllt wird. So ist beispielsweise das
Verständnis von Armut unter Gerechtigkeitsgesichtspunkten inhaltlich in Abhängigkeit von den jeweiligen
gesellschaftlichen Verhältnissen zu füllen. Die Kirche wird immer wieder auf die Universalität von
Gerechtigkeit verweisen, um auf die Gefahr der Entstehung einer Weltklassengesellschaft aufmerksam zu
machen, die sogar in unsere bundesrepublikanische Gesellschaft hineinreichen könnte, wenn wir das
Gerechtigkeitsziel aus den Augen verlieren. ...
Die Gerechtigkeit ist aber keine feststehende Größe. Sie beruht nicht auf vorgegebenen Inhalten, auf einer
vorgegebenen Ordnung, sondern auf Beziehungen, in denen nach einem Mehr an Gerechtigkeit gesucht wird.
Die weltweite politische Gerechtigkeit muss dabei als Rahmenbedingung immer mitgedacht werden, wenn
von sozialer Gerechtigkeit innerhalb einer Gesellschaft die Rede sein soll.
Das Ziel der Gerechtigkeit ist nicht einfach Gleichheit für alle - das war eine sozialistische Verkürzung.
Vielmehr ist das Ziel, ein möglichst hohes Maß gleicher Freiheiten zu vermitteln. Nicht Chancengleichheit in
dem Sinne, dass alle das Gleiche erhalten sollen, sondern Chancengerechtigkeit, die jeden Menschen nach
seinen Möglichkeiten berücksichtigt. Undifferenzierte Chancengleichheit sieht alle einfach als Gleiche an,
obwohl der Einzelne je unterschiedliche Bedingungen und Möglichkeiten hat und somit je Unterschiedliches
braucht, um eine gerechte Chance zu erhalten.
R. Marx/B. Nacke, Gerechtigkeit ist möglich. Zwischenrufe zur Lage des Sozialstaats, Freiburg im
Breisgau 2004, S. 41-43
Materialblatt erst. von R. Stiehl
Thema: Soziale Verantwortung
Herunterladen