1. Zwei Widerstände R1=27k und R2=10kΩ liegen in Reihe an einer Gesamtspannung von 5V. Ermittele rechnerisch und graphisch den Gesamtwiderstand, die Stromstärke und die Teilspannungen 2. Durch die Parallelschaltung von drei Widerständen fließt 172mA. Die Spannung beträgt 230V. Wie groß ist R3, wenn R1=3,6kΩ und R2=2,7kΩ betragen. 3. Eine Reihenschaltung von drei Widerständen liegt an einer Spannung von 230V. Die Stromstärke beträgt 1,4A. Wie groß ist R3, wenn R1=47Ω und R2=68Ω betragen. Wie groß sind die Teilspannungen? 4. Eine Lampe hat die Nenndaten 12V/0,12A und soll über einen Vorwiderstand an 30V angeschlossen werden. Wie groß muss der Vorwiderstand sein? 5. Zu einem Widerstand von 33kΩ soll ein zweiter parallel geschaltet werden, so dass sich ein Gesamtwiderstand von 8kΩ ergibt. Wie groß ist der zweite Widerstand? 6. Die Widerständer 100Ω und 200Ω sind parallel geschaltet. Ermittle graphisch den Gesamtwiderstand und die Teilströme bei einer Spannung von 30V 1. Zwei Widerstände R1=27k und R2=10kΩ liegen in Reihe an einer Gesamtspannung von 5V. Ermittele rechnerisch und graphisch den Gesamtwiderstand, die Stromstärke und die Teilspannungen 2. Durch die Parallelschaltung von drei Widerständen fließt 172mA. Die Spannung beträgt 230V. Wie groß ist R3, wenn R1=3,6kΩ und R2=2,7kΩ betragen. 3. Eine Reihenschaltung von drei Widerständen liegt an einer Spannung von 230V. Die Stromstärke beträgt 1,4A. Wie groß ist R3, wenn R1=47Ω und R2=68Ω betragen. Wie groß sind die Teilspannungen? 4. Eine Lampe hat die Nenndaten 12V/0,12A und soll über einen Vorwiderstand an 30V angeschlossen werden. Wie groß muss der Vorwiderstand sein? 5. Zu einem Widerstand von 33kΩ soll ein zweiter parallel geschaltet werden, so dass sich ein Gesamtwiderstand von 8kΩ ergibt. Wie groß ist der zweite Widerstand? 6. Die Widerständer 100Ω und 200Ω sind parallel geschaltet. Ermittle graphisch den Gesamtwiderstand und die Teilströme bei einer Spannung von 30V