Pubertät: das ist doch krank! …. oder nicht? Henning Röper, Dr. A. Eckhart-Ringel Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Themenabend Elsensee-Gymnasium Quickborn, 23.1.2014 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Wer sind wir? Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Regio Klinik Elmshorn ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 2 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Wer kommt zu uns? Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Regio Klinik Elmshorn Wir behandeln Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mit Seelischen Belastungen Akuten oder länger andauernden psychische Störungen oder Erkrankungen Psychosomatischen Störungen ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 3 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Wer kommt zu uns? Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Regio Klinik Elmshorn Es können sich an uns wenden Eltern Kinder und Jugendliche selbst Angehörige Bezugspersonen Professionelle Helfer ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 4 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Unsere Haltung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Regio Klinik Elmshorn Sie und ihre Kinder und Jugendlichen sind die Experten für Ihre Familie ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 5 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist Krankheit? WHO- Definition von Gesundheit Ein Zustand des vollständigen körperliche, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit und Gebrechen ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 6 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist Krankheit? Deutsches Wort: Krankheit = disease : Beschreibung, Lehrbuchwissen = illness: individuelle Symptome , Einschränkungen, Ängste, Bedeutungen, die das Leiden im Leben des Patienten ausmachen Ein Problem ist dann ein Problem, wenn man es als solches wahrnimmt = sickness: soziale Folge des Krankseins ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 7 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist psychische Krankheit? ICD-10 = International Classification of diseases = Definition der Störungsbilder Krankheitswert dann, wenn deutliche Beeinträchtigungen in den Funktionsbereichen Familie ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Gleichaltrige Folie 8 Schule Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist psychische Krankheit? Multifaktorielles Entstehungsmodell • Biologische Faktoren • Personale Faktoren • Familiäre Faktoren • Sozioökologische Faktoren ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 9 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist psychische Krankheit? Erhebung Robert-Koch–Institut 22% der 7-17 Jährigen: psychische Auffälligkeiten 10% behandlungsbedürftige psychische Störungen davon besonders häufig • Störung des Sozialverhaltens • Ängste • Depression ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 10 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist Pubertät? Entwicklungsaufgaben Jugendliche Körperliche Veränderung und deren Akzeptanz Identitätserprobung, Autonomieentwicklung -Rollenfindung in Familie und Peergroup -Gender Aufbau neuer, reiferer Beziehungen -Freundschaft -Romantische Beziehung -Sexuelle Beziehung Entwicklung Zukunftsperspektive, Wertesystem ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 11 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist Pubertät? Entwicklungsaufgaben der Eltern Das „Kind“ immer wieder neu kennenlernen Schwerpunktverlagerung von Erziehung zu Beziehung Elastizität Vorbildfunktion der eigenen Person hinterfragen sich selbst neu kennenlernen ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 12 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist Pubertät? Entwicklungsaufgaben der Eltern Autonomieentwicklung der Jugendlichen akzeptieren und rahmen Welche Leitplanken werden gebraucht?? ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 13 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Was ist Pubertät? Wie soll das ohne Krisen gehen?? Jede Krise ist auch eine Chance ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 14 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Depression • Meist ab Alter von 10-12 Jahren • Jeder 10. Jugendliche hat bis zur Volljährigkeit mindestens eine depressive Episode • Mädchen doppelt so häufig wie bei Jungen Gern kombiniert mit Ängsten, Störungen des Sozialverhaltens, hyperkinetischen Störungen, Essstörungen, Substanzmissbrauch ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 15 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Depression Diagnostische Kriterien • Gedrückte Grundstimmung, tiefe Traurigkeit, Verzweiflung, innere Leere ohne erkennbaren Anlass • Interessenverlust • Verminderung des Antriebs (starke Müdigkeit, Energielosigkeit) • Verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit • Mangelndes Selbstwertgefühl • Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit • Negative und pessimistische Zukunftsperspektive • Suizidgedanken oder Suizidhandlungen • Schlafstörungen • Verminderter Appetit • Paradox: Aggressivität ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 16 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Selbstverletzendes Verhalten Keine Diagnose !!! Immer im Zusammenhang mit anderen Diagnosen z.B. Depression Selten unter 12 Jahren Schwer abgrenzbar von riskanten Verhaltensweisen Rate im Jugendalter: 3-37% ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 17 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Selbstverletzendes Verhalten Mögliche Gründe Kommunikation Ausdruck für etwas, für das es keine Worte gibt Symbolik Verbindendes Element in Peergroup Andere Form des sich „Selbst-Spüren“ und „Selbstwahrnehmens“ (Trauma, Identität) Spannungsabbau Regulationsversuch ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 18 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Störung des Sozialverhaltens Häufigste Störung des Kindes- und Jugendalters Grundschule 1-2% Jugendalter 8% (-16%) Jungen 3% Mädchen Rückläufig ab Alter von 17 Jahren ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 19 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Störung des Sozialverhaltens Leitsymptome (länger als 6 Monate) • Deutliches Maß an Ungehorsam, streiten oder tyrannisieren • Ungewöhnlich häufige oder schwere Wutausbrüche • Grausamkeit gegenüber anderen Menschen oder Tieren • Erhebliche Destruktivität gegenüber Eigentum • Zündeln • Stehlen • Häufiges Lügen • Schule schwänzen • Weglaufen von zu Hause Gern kombiniert mit ADHS, Substanzmittelmissbrauch, depressiver Störung, Ängste, Suizidalität ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 20 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Essstörungen Anorexia nervosa Prävalenzen 0,3%-1% Dritthäufigste chronische Erkrankung bei adoleszenten Mädchen 4% unserer Patienten in unserer Klinik Verlauf Hohes Risiko für Persistenz und Chronifizierung 40% Hohe Mortalität 5-18% ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 21 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Essstörungen Anorexia nervosa Diagnostische Kriterien • Untergewicht, BMI unter17,5kg/m² oder unter 15% • Selbst herbeigeführt • Körperschemastörung • Hormonstörung • Vor Pubertät: Abfolge der pubertären Entwicklungsschritte verzögert oder gehemmt ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 22 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Gesundheitsziele nach Jahoda Aufbau einer positiven Einstellung zur Person Wachstum und Selbstverwirklichung Anstreben einer integrierten Persönlichkeitsentwicklung Autonomie und Selbstständigkeit Adäquaten Realitätswahrnehmung Kompetenzen zur Bewältigung von Umweltanforderungen ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 23 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de Für die Zukunft Wir brauchen nicht so fortzufahren, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden und zu neuem Leben ein. Christian Morgenstern ® Regio Kliniken GmbH I Master PPT-Folien I Montag, 28. März 2011 Folie 24 Bleekerstr. 5 I 25436 Uetersen I www.regiokliniken.de