Erwartete Klimaerwärmung bei einer weltweiten Klimapolitik nach Schweizer Vorgabe Im Auftrag von Greenpeace Switzerland 19. November 2009 Michiel Schaeffer CLIMATE ANALYTICS, Potsdam, Deutschland und New York, USA Deutsche Übersetzung durch Dieter Kuhn, New York, www.dkuhn.com Inhaltsverzeichnis: Einführung und Zusammenfassung........................................................................................................................2 1 Globaler Emissionspfad basierend auf Schweizer CO2-Ziel.........................................................................2 2 Konzentration und Klimaerwärmung...............................................................................................................5 3 Schlussfolgerungen ..............................................................................................................................................7 Literaturhinweise .........................................................................................................................................................8 Informationen zu Climate Analytics.........................................................................................................................9 Anhang A ....................................................................................................................................................................10 Climate Analytics GmbH c/o Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) e.V. Telegrafenberg A26 14473 Potsdam, Germany Tel.: +49 (0)331 288 2481 Fax: +49 (0)331 288 2478 [email protected] www.climateanalytics.org 2 Einführung und Zusammenfassung Die Schweiz hat vorgeschlagen, ihre CO2 -Emissionen bis 2020 um mindestens 20% unter den Stand von 1990 zu senken. Greenpeace Schweiz befürchtet, dass dieses Ziel gemäss den IPCC-Erkenntnissen, dass die Industrieländer ihre Emissionen um 25-40% bis 2020 gegenüber 1990 senken müssen, um die globale Erwärmung unter 2ºC gegenüber der vorindustriellen Zeit zu halten, nicht genügen. Ausserdem gibt es noch keine bestätigte Schweizer Position für ein eigenes 2050-Ziel. Auf der anderen Seite will die Europäische Union ihre Emissionen bis 2050 gegenüber 1990 um 80-95% und global um mindestens 50% reduzieren. Die Allianz der kleinen Inselstaaten (AOSIS) und die wenigsten entwickelten Staaten (LDC) verlangen bis 2050 eine globale Reduktion von 85%. Im vorliegenden Bericht untersuchen wir ein Szenario mit globalen CO2 Reduktionsmassnahmen für den rein hypothetischen Fall, dass die Schweizer Position in dieser Frage von allen Industrieländern übernommen würde und versuchen in Erfahrung zu bringen, wie ein solches Szenario im Hinblick auf das erklärte Ziel, die Klimaerwärmung auf maximal 2°C über dem vorindustriellen Stand zu beschränken, abschneidet. In diesem Szenario – von Greenpeace Schweiz als Diskussionsbeitrag vorgelegt – kommen die Hälfte der gesamten CO2 -Reduktionen durch Massnahmen im Ausland zustande. Andere Industrieländer nehmen, gemessen an ihren eigenen Emissionen, die genau gleichen Senkungen vor und der Massnahmentrend bis 2020 wird linear bis 2100 verlängert. Die von den Industrieländern bis 2020 vorgenommene Gesamtsenkung der Emissionen auf 20% unter den Stand von 1990 ist weniger als die laut IPCC zur Einhaltung der Temperaturlimite von 2 °C erforderlichen 25-40%. Die bescheidene Zielsetzung der Industrieländer verführt auch die Entwicklungsländer dazu, keine über die gegenwärtig geplanten Massnahmen hinausführenden Anstrengungen zur Reduktion der Emissionen ins Auge zu fassen. In diesem Szenario erreichen die globalen Emissionen ihren Höhepunkt mit 60GtCO2-eq um 2050 – ein bisschen früher also und rund 10GtCO2-equivalent (eq) tiefer als in dem als Vergleichsgrösse dienenden Business as usual (BAU)-Szenario – und sinken dann um 2100 unter 50GtCO2-eq, ein Wert, der immer noch über dem gegenwärtigen Stand liegt. Obschon die Gesamtemissionen der Entwicklungsländer bis 2060 weiter ansteigen, während sie in den Industrieländern dannzumal abnehmen, gleichen sich die Pro-KopfEmissionen in beiden Regionen erst gegen Ende des Jahrhunderts an. Im Jahre 2020 liegen die Emissionen in den Industrieländern bei 12 tCO2 -eq/ Jahr, währenddem es in den Entwicklunglsändern 6 tCO2 -eq/Jahr sind. Im Jahre 2050 liegen die Werte bei 9 und 7 t tCO2 -eq/Jahr und nähern sich in beiden Regionen gegen Ende des Jahrhunderts bei 6 tCO2 -eq/Jahr an. Der späte Höhepunkt und die bescheidene Abnahme der Emissionen nach dem Erreichen des Höhepunktes in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts haben zur Folge, dass die Treibhausgaskonzentration bis 2100 auf 750 ppm CO2 -Aequivalente ansteigt. Die Zuwachsrate verlangsamt sich zwar allmählich, doch die Konzentrationen sind auch auf diesem hohen Niveau alles andere als stabil. Da die Konzentrationen nicht konstant bleiben und schon gar nicht abnehmen, erreichen die globalen Temperaturmittel ihren Höhepunkt nicht im 21. Jahrhundert, sondern steigen auch um die Jahrhundertwende 2100 noch immer weiter. Die 2 °C-Limite wird dannzumal mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit überschritten sein und die Chance, dass die Klimaerwärmung 3°C übertrifft, beträgt rund 50%. Die beste Abschätzung bezüglich der Temperaturzunahme gegenüber der vorindustriellen Zeit in diesem Szenario ist 1ºC im Jahre 2020, 1,8ºC im Jahre 2050 und 3ºC im Jahre 2100. Dieses Emissionssenkungs-Szenario lässt sich also nicht mit der Forderung in Einklang bringen, der globale Temperaturanstieg sei auf maximal 2°C zu beschränken. Dem obenstehenden Szenario könnte man zwei Szenarien gegenüberstellen, die in den vergangenen Monaten an hochrangigen politischen Treffen diskutiert wurden: (i) ein von Lord Stern vorgeschlagenes Szenario, das zu einer Stabilisierung bei einer atmosphärischen Konzentration von 450 ppm CO2 Äquivalenten führt und (ii) ein Szenario der AOSIS (Alliance of Small Island States/Allianz der kleinen Inselstaaten), das die weltweite Klimaerwärmung, die um 2050 ihren Höhepunkt erreicht, noch im Verlauf des 21. Jahrhunderts wieder auf 1.5 °C senken soll. Beide Szenarien zeigen, dass geophysische und ökonomische Zwänge eine Beschränkung der Klimaerwärmung auf weniger als 2°C nicht unbedingt im weg stehen; dazu sind allerdings einschneidendere CO2 -Reduktionen erforderlich, als sie die Schweiz gegenwärtig vorsieht. 1 Globaler Emissionpfad basierend auf Schweizer CO2-Reduktionsziel Das im vorliegenden Bericht dargelegte Szenario geht davon aus, dass alle Industriestaaten geschlossen das 3 CO2 -Reduktionsziel der Schweiz übernehmen. Obschon eine solche Annahme in Wirklichkeit höchst unwahrscheinlich ist, kann die Auswertung der entsprechenden Klimafolgen durchaus ein wertvolles Gedanken-Experiment darstellen, um den Effekt eines nationalen CO2 -Reduktionsziels zu verdeutlichen. Die Schweiz hat das Kyoto-Protokoll ratifiziert und ist deshalb verpflichtet, ihre jährlichen Emissionen in den Jahren 2008-2012 um durchschnittlich 8% unter den Stand von 1990 zu senken. Der Einfachheit halber nehmen wir an, dass alle Reduktionen in Industrieländern sich auf den Stand der Industriemissionen 1990 beziehen (Anhang A des Kyoto-Protokolls) und nicht auf das sogenannte “Grundjahr”, das für einige Länder von den Industrieemissionen 1990 abweicht. Man beachte, dass für die Jahre 2008-2012 eine universelle Umsetzung des Schweizer Zielwerts durch sämtliche Industriestaaten eine tiefere kombinierte Emissionssenkung bedeutet als im ‘wirklichen’ Kyoto-Protokoll festgehalten(-5%). Im Zusammenhang mit den UNFCCC-Klimaverhandlungen im Vorfeld der COP15 in Copenhagen im Dezember 2009, hat die Schweiz vorgeschlagen, ihre Emissionen bis 2020 weiter auf 20% unter den Stand von 1990 zu senken. Die Hälfte dieser Reduktion darf durch internationale Kompensationsgeschäfte erzielt werden. Wenn diese Vorgabe auf alle Industrieländer ausgedehnt wird, dann erfordern die internationalen Kompensationsgeschäfte Emissionssenkungen in den Entwicklungsländern, finanziert von den Industrieländern. Dabei ist es nötig, dass die jetzigen Mängel durch Schutzmassnahmen aufgehoben werden, etwa, indem die Additionalität der Projekte gewährleistet ist, etc. (siehe bspw. Sathaye and Andrasko 2007). Das Szenario nimmt überdies an, die Emissionen würden bis 2100 sowohl im Inland wie in den Entwicklungsländern (finanziert von den Industrieländern) alle zehn Jahre um je weitere 6 Prozent gesenkt (vgl. Abb.1 und Tab. 1). A B B . 1 CO 2 - EQ E M ISSION EN R EDUKTIONSZIE L AUFGRUND D ES G LOBA L EN E M ISSIONS - PFADS BA SIER END AUF D E M S CHWEIZ ER CO 2 - Eine effektive CO2 -Reduktion in den Industriestaaten auf 10% unter den Stand von 1990 bis zum Jahr 2020 und eine Absenkung im gleichen Umfang durch Kompensationsgeschäfte im Ausland kommt letztlich nicht an die 25-40 prozentige Absenkung durch die Industriestaaten heran, welche laut Schätzungen der IPCC (2007) erforderlich wäre, um der Welt eine Klimaerwärmung von 2°C oder mehr gegenüber der Zeit vor der 4 Industrialisierung zu ersparen. Auf Ersuchen von Greenpeace Schweiz sollte das Szenario auch die Annahme widerspiegeln, dass die Entwicklungsländer angesichts der ambitionslosen Reduktionspläne der Industriestaaten darauf verzichten könnten, über die bestehenden Absenkungspläne hinausgehende Massnahmen ins Auge zu fassen. Letztere würden bis 2020, laut einer früheren Schätzung der Autoren (Rogelj et al. 2009), eine Absenkung der Emissionen auf 4% unter BAU (business-as-usual; SRES A1B; IPCC 2000)) zur Folge haben. Für die Jahre nach 2020 wird diese Reduktion in den Entwicklungsländern hier zusätzlich zur Reduktion durch internationale Massnahmen der Industrieländer berücksichtigt (vgl. Tab. 1). T A B . 1 E M ISSIONSPFAD B A SI ER END A UF S CHWEI ZER A BS E NKUNGSZI E L Jahr C O 2 -Abs enkung i n der Schwei z und den Industri eländern inland (% im Vergl eich zu 1990) C O 2 -Absenkung in der Schweiz und den Industrieländern kompensiert im ausland (% im Vergleich zu 1990) C O 2 -Absenkung in Entwicklungsländern durch Kompensatiosmass nahme n der Industriestaaten und eig ene Massnahmen der Entwicklungsländer (% im Vergleich zu business-asus ual) 1990 2000 2010 2020 2050 2100 +0% -1% -4% -10% -28% -58% +0% +0% -4% -10% -28% -58% +0% +0% -3% -9% (inkl. -4% aus eigenen Massnahmen) -13% (inkl. -4% aus eigenen Massnahmen) -27% (inkl. -4% aus eigenen Massnahmen) In diesem Sznario werden die Industriestaaten CO2 -Reduktionen gegenüber 1990 in der Grössenordnung von 25-40% erst um 2050 erreichen; so lange dauert es auch, bis die Entwicklungsländer ihre Emissionen um 1530% unter BAU (business-as-usual) gesenkt haben werden – ein Stand, der laut IPCC jedoch bereits 2020 erreicht sein müsste (vgl. Tab.1). Obwohl in diesem Szenario die Emissionen in den Entwicklungsländern bis weit ins 21. Jahrhundert hinein weiterhin ansteigen, die Emissionen in den Industrieländern hingegen stetig abnehmen, werden sich die durchschnittlichen Pro-Kopf-Emissionen der beiden Regionen erst in den späten 80er Jahren angleichen. (vgl. Abb. 2) Die Folgen des oben beschriebenen Szenarios werden dann mit den Auswirkungen dreier Alternativszenarien verglichen. Das Referenz- oder Baseline-Szenario ist ein Normalbetriebs-Szenario (BAU), das weder für Industrieländer noch für Entwicklungsländer irgendwelche CO2 -Absenkungen voraussieht. Dieses SRES A1BSzenario geht von einer fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft aus und rechnet nicht damit, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung grundlegend zu grösserer Nachhaltigkeit hin wandeln wird. Am anderen Ende des Spektrums liegt ein Szenario, das sich an die Positionen der AOSIS (Alliance of Small Island States) im UNFCCC-Prozess hält und in den Industriestaaten bis 2020 eine Reduktion gegenüber 1990 um 45% und für alle Emissionen weltweit bis 2050 eine Absenkung von 85% unter den Stand von 1990 veranschlagt (AOSIS 2009). Dieses Szenario zielt darauf ab, den Temperaturanstieg möglichst schnell und auf einem möglichst tiefen Wert zu stoppen und rasch wieder zu einer Klimaerwärmung unter 1,5°C und einer CO2 -eq-Konzentration unter 350ppm zurückzukehren. Das letzte Szenario zielt auf eine langfristige Stabilisierung bei 450 ppm ab und rechnet damit, den Temperaturanstieg unter 2°C zu halten. Dieses Szenario wurde von Lord Stern im Rahmen des Grönland-Dialogs vorgelegt und stützt sich auf Überlegungen zur verbesserten Emissions-Effizienz der Wirtschaft in Industrie- und Entwicklungsländern (Stern 2009a; 2009b). Niederemissions-Szenarien neueren Datums zeigen, dass globale Emissionsreduktionen und Absenkungsraten im Umfang der beiden letztgenannten Szenarien technisch und wirtschaftlich im Rahmen des Möglichen liegen (vgl. z.B. Knopf et al. 2008; Rao et al. 2008; van Vuuren et al. 2008). Um die CO2 -Konzentrationen möglichst schnell abzusenken, verlangt das auf den AOSIS-Zielvorgaben beruhende Szenario nach 2050 negative Nettomengen bei den industriellen CO2 -Emissionen. Die Literatur zu den oben erwähnten Niederemissions-Szenarien zeigt, dass Negativemissionen in diesem Umfang machbar sind, sofern grossmasstäbliche CO2 -Abscheidungs- und Speichertechnologien mit den neusten Biobrennstoffen kombiniert werden. 5 A B B . 2 CO 2 - EQ P RO -K OPF -E MISSIONEN CO 2 -R EDUKTIONSZIE L 2 AUFGRUND D ES GLOBA LEN E M ISSIONS - PFADS BA SI ER END AUF D E M S CHWEI ZE R Konzentrationen und Klimaerwärmung Zur Hochrechnung der Klimaerwärmung in den oben beschriebenen Szenarien wurden die globalen Emissions-pfade (in CO2 -Äquivalenten) mit dem Equal-Quantile-Walk-Ansatz zu einem Zielpfad mit Emissionen für alle Kyoto- Treibhausgase, einschliesslich Aerosole, entwickelt (Meinshausen et al. 2006). Dieser Schritt war erforderlich, weil die verschiedenen Treibhausgase in der Atmosphäre eine sehr unterschiedliche Lebensdauer und einen ungleichen Einfluss auf das Strahlungsgleichgewicht für die gleiche Volumeneinheit oder Masse haben. Deswegen bietet ein lediglich in Begriffen von CO2 -Äquivalenten definierter Emissions-Zielpfad nicht genug Informationen. Der so abgeleitete Zielpfad wurde dann als Antrieb für ein Klimamodell mit reduzierter Komplexität verwendet (Meinshausen et al. 2008), um Wahrscheinlichkeits-Schätzungen zukünftiger atmosphärischer Treibhausgaskonzentrationen und globaler Temperaturen zu generieren. Dies in Anbetracht der verbleibenden Unsicherheiten hinsichtlich der Reaktion des Klimasystems auf wechselnde Konzentrationen dieser Gase (Monte-Carlo set-up, vgl. Meinshausen et al. 2009). Sofern nicht anders vermerkt, handelt es sich im folgenden bei allen Werten für Konzentration und Temperaturanstieg um Mittelwerte, d.h. gemäss unserer gegenwärtigen Auffassung schätzen wir, dass der unsichere ‘reale’ Wert mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit (1 in 2) oberhalb dieses Mittelwerts und mit ebensolcher Wahrscheinlichkeit darunter liegt. Konzentration Konzentrationen können ungeachtet ihres jeweiligen Niveaus nur stabilisiert werden, wenn die globalen Emissionen früher oder später auf annähernd Null reduziert werden (Matthews and Caldeira 2007; Weaver et al. 2007). Das Niveau auf dem die Konzentration sich stabilisiert wird weitgehend bestimmt durch die kumulative Menge der Treibhausgase bis zum Absinken der Emissionen auf praktisch Null. Der Pfad, der 6 dem Schweizer CO2 -Absenkungsziel folgt, nähert sich nicht dem Nullpunkt. Abb. 3 bestätigt, dass die Konzentrationen in diesem Szenario bis zum Ende des 21. Jahrhunderts zunehmen und sich dabei nur wenig verlangsamen. Verglichen mit dem Normalbetriebsszenario (business-as-usual) wird die Konzentration um mehr als 150ppm gesenkt, doch der Graben zu den beiden Szenarien, die auf Stabilisierung bei 450 bzw. 350ppm abzielen, wird bis 2100 viel grösser. Wie in Teil 2 erwähnt, wird das zunehmende Sinken der Konzentrationen auf dem 350ppm-Pfad durch netto-negative CO2 -Emissionen aus der Industrie verursacht – eine Folge der Kombination von CO2 -Abscheidung und Speicherung mit Biobrennstoff-Optionen. A B B . 3 G LO BA L E K ONZEN TRA T IONEN D ER CO 2 - EQ IN D EN VIER S ZENAR I EN . D IE L IN I EN ST EL L EN D EN G ESCHÄTZ T EN M ITT E LW ER T DAR , WAS B ED EU T E T , DASS SICH D ER EFF EKTIV E W ER T MI T EIN ER SY M M M E TR ISCHEN 5 0 % W AHRSCHEIN L ICHKEIT EN TW ED ER Ü B ER ODER UN T ER D I ES ER L IN IE B EF IND E T . D ER BR EI T ER E , GRAUSCHATTI ER T E 9 0 % -U N SICHERHEI TSB ER E ICH HAT NUR FÜR D EN P FAD D ER S CHWEI Z ER P OSITION EIN E B ED EU TUNG . Globaler mittlerer Temperaturanstieg Da sich die Konzentrationen auf dem durch das Schweizer Absenkungsziel vorgegebenen Pfad nicht stabilisieren, steigen auch die globalen Temperaturmittelwerte bis zum Ende des 21. Jahrhunderts schnell weiter an ohne sich wesentlich zu verlangsamen. Es ist unter diesen Umständen höchst unwahrscheinlich, dass der globale mittlere Temperaturanstieg unter 2°C bleibt. Das Risiko einer Erwärmung von über 3°C steht bei beträchtlichen 50% und sogar das Risiko eines sehr hohen Anstiegs auf 4°C über vorindustriellen Temperaturen wird noch mit 10 Prozent veranschlagt. Niederemissions-Szenarien hingegen werden voraussichtlich schon bei weniger als 2°C ihren Höhepunkt erreichen. Abb.3 zeigt zwar, dass der 350ppm/1,5°C-Pfad bei der gleichen Konzentration seinen wärmsten Punkt erreicht wie der 450ppm/2°CPfad, doch seine ‘Gipfeltemperatur’ ist tiefer. Das ist so, weil die Konzentrationen im 350ppm/1,5°CSzenario schneller absinken und in dem Fall verhindern die langen Zeitverzögerungen im Klimasystem, dass der Temperaturanstieg die nach Erreichen ihres Höchststandes schon wieder absinkenden Konzentrationen ‘einholt’. Die Tabelle im Anhang A fasst die Auswirkungen der 4 Szenarien auf Emissionen und Klimaerwärmung zusammen. 7 A B B . 4 G LO BA L ER MI T T L ER ER T E MP ERA TURANST I EG D ER V I ER S Z ENAR IEN GEGENU B ER D E M VORINDUSTR I E L LEN S TAND . D IE L IN I EN ST EL L EN D EN G ESCHÄTZ T EN M IT T E L W ER T DAR , WAS B ED EU T E T , DASS SICH D ER EFFEKTIV E W E R T M I T E IN ER SY M M M E TR ISCHEN 5 0 % W AHRSCHEIN LICHKEIT EN TW ED ER Ü B ER ODER UN T ER D I ES ER L IN I E B EF IND E T . D ER BR E I T ER E , GRAUSCHATT I ER TE 9 0 % -U N SICHERHEI TSB ER EICH HAT NUR FÜR D EN P FAD D ER S CHWEIZ ER P OSITION EIN E B ED EU TUNG . 3 Schlussfolgerungen Wenn sich sämtliche Industrieländer das derzeitige, von der Schweiz vertretene CO2 -Reduktionsziel, welches auf ein klares 2050-Absenkungsziel verzichtet, zu eigen machen würden, liesse sich der globale mittlere Temperaturanstieg fast sicher nicht auf weniger als 2°C beschränken und das Risiko einer Erwärmung von mehr als 3°C würde gar beträchtliche 50% betragen. Diese Prognosen zeigen, dass die Folgen einer weltweiten Klimapolitik nach Schweizer Vorbild nicht konsistent mit einem politischen Ziel ist, welches die globale Temperaturerhöhung unter 2ºC gegenüber der vorindustriellen Zeit halten will, geschweige denn, die sicherere Grenze unter 1.5ºC, welche die verletzlichsten Länder verlangen. In deutlichem Gegensatz dazu stehen zwei Ansätze mit grösseren CO2 -Reduktionen, welche in der Studie ebenfalls ausgewertet werden und die Klimaerwärmung mit grosser Wahrscheinlichkeit auf weniger als 2°C beschränken würden. Ein Vergleich zwischen dem auf der Schweizer Position beruhenden Szenario und diesen zwei Niedrigemissions-Ansätzen macht deutlich, dass die Ursache für einen allfälligen Anstieg der mittleren Temperaturen um mehr als 2°C weniger mit geo-physischen Gesetzen als mit sozialer und politischer Trägheit zu tun hat. 8 Literaturhinweise AOSIS (2009) “Alliance of Small Island States (AOSIS) declaration on climate change 2009”, New York, http://www.sidsnet.org/aosis/documents/AOSIS%20Summit%20Declaration%20Sept%2021%20FINAL.pdf IPCC (2000) “Special report on emissions scenarios”, Cambridge: Cambridge University Press, UK. 599 pp. Knopf, B., O. Edenhofer, H. Turton, T. Barker, S. Scrieciu, M. Leimbach, L. Baumstark, A. Kitous (2008) “Report on first assessment of low stabilisation scenarios”, D-M2.6, PIK, Potsdam, Germany. Matthews, H. D., K. Caldeira (2008) "Stabilizing climate requires near-zero emissions." Geophysical Research Letters 35(4). Meinshausen, M., B. Hare, T. M. L. Wigley, D. van Vuuren, M. G. J. den Elzen, R. Swart (2006) "Multi-gas emission pathways to meet climate targets." Climatic Change 75(1): 151-194. Meinshausen, M., S. C. B. Raper and T. M. L. Wigley (2008) "Emulating IPCC AR4 atmosphere-ocean and carbon cycle models for projecting global-mean, hemispheric and land/ocean temperatures: MAGICC 6.0." Atmospheric Chemistry and Physics Discussions 8: 6153–6272. Meinshausen, M., N. Meinshausen, W. Hare, S. C. B. Raper, K. Frieler, R. Knutti, D. J. Frame and M. R. Allen (2009) "Greenhouse-gas emission targets for limiting global warming to 2°C." Nature 458(7242): 1158. Rao, S., K. Riahi, E. Stehfest, D. van Vuuren, C. Cho, M. den Elzen, M. Isaac, J. van Vliet (2008) “IMAGE and MESSAGE Scenarios Limiting GHG Concentration to Low Levels”, Interim Report IR-08-020, IIASA, Laxenburg, Austria. Rogelj, J., B. Hare, J. Nabel, K. Macey, M. Schaeffer, K. Markmann, M. Meinshausen (2009) “Halfway to Copenhagen, no way to 2°C”, Nature Reports Climate Change 81-83 (11 June 2009). Sathaye, J.A., K. Andrasko (2007) "Special issue on estimation of baselines and leakage in carbon mitigation forestry projects", Mitigation and Adaptation Strategies for Global Change 12, 963-970. Stern, N. (2009a) "Action and ambition for a global deal on climate change", Presentation to the Informal Ministerial Meeting, New York, 20 September, 2009, http://www2.lse.ac.uk/granthamInstitute/Breakingdeadlockpressrelease.aspx. Stern, N. (2009b) "Managing climate change and overcoming poverty: facing the realities and building a global agreement", Lecture Columbia University, New York, 21 September, 2009, http://www2.lse.ac.uk/granthamInstitute/publications/MANAGING%20CLIMATE%20CHANGE%20AND%20OVERCO MING%20POVERTYx%20(2).pdf. Van Vuuren, D.P., M. Meinshausen, G.-K. Plattner, F. Joos, K.M. Strassmann, S.J. Smith, T.M.L. Wigley, S.C.B. Raper, K. Riahi, F. de la Chesnaye, M.G.J. den Elzen, J. Fujino, K. Jiang, N. Nakicenovic, S. Paltsev, and J.M. Reilly (2008) “ Temperature increase of 21st century mitigation scenarios”, PNAS 105(40), 15258-15262. Weaver, A. J., K. Zickfeld, A. Montenegro, M. Eby (2007) "Long term climate implications of 2050 emission reduction targets." Geophysical Research Letters 34(19). 9 Informationen zu Climate Analytics Siehe auch www.climateanalytics.org und www.primap.org CLIMATE ANALYTICS GmbH ist eine in Potsdam gegründete gemeinnützige Organisation und ist beim Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung e.V. angesiedelt. Das Team verwendet wissenschaftliche Modelle zur Beurteilung und Synthetisierung von klimawissenschaftlichen Problemstellungen und gewährt Verhandlungsführern und NGO’s im Rahmen von internationalen Klimaverhandlungen politische und analytische Unterstützung. Ein grösseres Projekt von CLIMATE ANALYTICS ist das PREVENT-Projekt zur “Beurteilung und Verhinderung von gefährlichem Klimawandel”. Das Ziel von PREVENT ist es, Delegationen aus Entwicklungsländern politische und analytische Hilfestellung zu gewähren, insbesondere der Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder (Least Developed Countries) und den kleinen Inselnationen (Small Island States), in den Klimaverhandlungen für die Jahre nach 2012. Dr. Michiel Schaeffer doktorierte in dynamischer Meteorologie an der Universität von Utrecht, Niederlande; sein Spezialgebiet sind die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Ozeanen, Ökosystemen und Gesellschaft. Er arbeitete als leitender Forscher für Erdsystemwissenschaft am Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit und die Umwelt (RIVM). Er ist gegenwärtig mit dem Institut für Umweltanalyse an der Universität und dem Forschungszentrum Wageningen (WUR) affiliiert. Von 2005 bis 2009 arbeitete er in Accra, Ghana und Kigali, Ruanda, am Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen praxisorientierten Wissenschaftern und politischen Entscheidungsträgern in West- und Ostafrika zum Thema Klimawandel. Seit seinem Umzug von Kigali nach New York mitte 2009 liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit bei der Verbindung von wissenschaftlicher Erkenntnis und politischer Anwendung für sämtliche Projekte von Climate Analytics. 10 Anhang A ZUSA MM ENFASSUNG VON E MISSIONS - UND K L I MAFOLGEN FÜR D I E V IER IN D IES E M B ER ICHT UN T ER SUCHTEN S ZENAR IEN . Z UR B ER ECHNUNG D ER P RO -K OPF -E MISSIONEN WURD E D IE B EVÖLKERUNGSEN TW ICKLUNG D ES N OR MA L B E TR IE B -S Z ENAR IOS AUF A L L E Ü BR IGEN S Z ENAR I OS Ü BER TRAGEN . D A S W E L T TOTA L EN TSPR ICHT AU S R UNDUNGSGRÜNDEN N ICHT UNGED INGT D ER S U M M M E VON I N DUSTR I E - UND E N TW ICKLUNGSLÄND ERN . F ÜR DAS 4 5 0 PPM /2 ° C-S Z ENAR IO STA M M EN D I E E IN Z IG EN A NGABE N ZU D EN G LOBA L EN E MISSION EN VON S TERN (2 0 0 9 A ; 2 0 0 9 B ). Jahr Sz enario Treibhausgase miss ionen (GtC O 2 e/Jahr) Treibhausgase missionen pro Kopf (tCO 2 e pro Kopf und Jahr) Treibhausgaskonz entration (ppm CO 2 -eq) Klimaerwärmung (°C über vorindustriell) 2020 Normalbetrieb (Business-asusual) Weltweit Schweiz 60 (Welt) 22 (Industrialisiert) 38 (Entwicklung) 52 (Welt) 18 (Industrialisiert) 34 (Entwicklung) 44 (Welt) 8 (Welt) 15 (Industrialisiert) 6 (Entwicklung) 7 (Welt) 12 (Industrialisiert) 6 (Entwicklung) 6 (Welt) 415 1.0 415 1.0 420 1.0 40 (Welt) 11 (Industrialisiert) 29 (Entwicklung) 76 (Welt) 20 (Industrialisiert) 56 (Entwicklung) 63 (Welt) 14 (Industrialisiert) 49 (Entwicklung) 20 (Welt) 5 (Welt) 7 (Industrialisiert) 5 (Entwicklung) 9 (Welt) 14 (Industrialisiert) 8 (Entwicklung) 7 (Welt) 9 (Industrialisiert) 7 (Entwicklung) 2 (Welt) 420 1.0 560 2.0 535 1.8 500 1.6 1 (Welt) 1 (Industrialisiert) 1 (Entwicklung) 9 (Welt) 10 (Industrialisiert) 8 (Entwicklung) 6 (Welt) 6 (Industrialisiert) 6 (Entwicklung) 0 (Welt) 505 1.7 860 3.6 735 3.0 450ppm/2°C 5 (Welt) 1 (Industrialisiert) 4 (Entwicklung) 62 (Welt) 15 (Industrialisiert) 47 (Entwicklung) 42 (Welt) 8 (Industrialisiert) 34 (Entwicklung) 0 (Welt) 480 1.8 350ppm/1.5°C -14 (Welt) -2 (Welt) 390 1.3 450ppm/2°C 350ppm/1.5°C 2050 Normalbetrieb (Business-asusual) Weltweit Schweiz 450ppm/2°C 350ppm/1.5°C 2100 Normalbetrieb (Business-asusual) Weltweit Schweiz