Frauen und Männer mit Demenz

Werbung
IFF-Wien
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Frauen und Männer
mit Demenz
Handlungsempfehlungen zur person-zentrierten und
gendersensiblen Kommunikation
für Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen
Literatur
Allen-Burge, R. e. a. (2001). "Increasing Communication among Nursing Home Residents." Journal of
Clinical Gerontopsychology 7(3): 213-230.
Atteslander, P. (1995). Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin, New York, de Gruyter
Verlag.
Backes G, Lasch V, Reimann K (eds) (2006) Gender health and aging. VS-Verlag, Wiesbaden.
Backes Gertrud (2004): Alter(n): Ein kaum entdecktes Arbeitsfeld der Frauen- und
Geschlechterforschung. In: Becker, R., Kortendiek, B. (Hrsg.) Handbuch Frauen- und
Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden S.
395-401.
Baker KL, Robertson N, Connelly D (2010) Men caring for wives or partners with dementia:
masculinity, strain and gain. In: Aging Ment Health, Apr. 14(3): 319-27.
Bartholomeyczik, Sabine; Halek, Margareta; Riesner, Christine [et al.] (2006): Rahmenempfehlungen
zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären
Altenhilfe. Bundesministerium für Gesundheit, Berlin.
Bédard M, et al (2005) Understanding burden differences between men and women caregivers: the
contribution of care-recipient problem behaviors. In: Int Psychogeriatr Mar. 17(1): 99-118.
Bienstein, Christel; Fröhlich, Andreas (2007): Basale Stimulation in der Pflege. Die Grundlagen. 4.
Aufl., Kallmeyer, Düsseldorf.
Böhmer M (2001) Erfahrungen sexualisierter Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen. Ansätze
einer frauenorientierten Altenarbeit. Mabuse Verlag, Frankfurt a.M.
Brooker, Dawn (2004): What is person-centered care in dementia? In: Reviews in Clinical
Gerontology, vol.13, no. 3, p. 215-222.
Brooker, D. (2005). "Dementia Care Mapping: A review of the research literature." The
Gerontologist 45(1): 11-18.
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29/4/I | T +43 (0)1 5224000-101 | F +43 (0)1 5224000-178
[email protected] | www.aau.at/pallorg
1
IFF-Wien
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Brooker, Dawn (2008): Person-zentriert pflegen1. Das VIPS-Modell zur Pflege und Betreuung von
Menschen mit einer Demenz. Aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Kreutzner.
Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Christian Müller-Hergl und Detlef Rüsing. Hans
Huber, Bern.
Brodaty, H., A. Green, et al. (2003). "Meta-analysis of psychosocial interventions for caregivers of
people with dementia." Journal of the American Geriatrics Society 51(5): 657-664.
Burgio, L. D., B. R. Allen, et al. (2001) "Come talk with me: Improving communication between
nursing assistants and nursing home residents during care routines." Gerontologist Volume
41(4):449-60.
Burgio, L. D., A. Stevens, et al. (2002). "Teaching and maintaining behavior management skills in the
nursing home." Gerontologist 42(4): 487-496.
Burkhart, R. (1998). Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer
interdisziplinären Sozialwissenschaft. Wien, böhlau Verlag.
Burns, R., L. O. Nichols, et al. (2003). "Primary care interventions for dementia caregivers: 2-year
outcomes from the REACH study." Gerontologist 43(4): 547-55.
Capstick, Andrea (2004): Die theoretischen Ursprünge des DCM. In: Innes, Anthea [Hrsg.]: Die
Dementia Care Mapping (DCM) Methode. Erfahrungen mit dem Instrument zu Kitwoods personzentriertem Ansatz. Aus dem Englischen von Michael Herrmann. Deutschsprachige Ausgabe
herausgegeben von Christian Müller-Hergl. Hans Huber, Bern., 25-35.
Chapman, Alan; Jackson, Graham A.; McDonald, Colin (2004): Wenn Verhalten uns
herausfordert….Ein Leitfaden für Pflegekräfte zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Stuttgart:
Demenz Support Stuttgart GmbH.
Chung Jenny, C. C. and K. Y. Lai Claudia (2002) "Snoezelen for dementia." Cochrane Database of
Systematic Reviews, DOI: 10.1002/14651858.CD003152.
Dal- Bianco, P. (2007). Demenz- Erkrankungen. In K. Zeiler & E. H. Auff (Eds.), Klinische Neurologie II.
Die wichtigsten neurologischen Erkrankungen für Human- und Zahnmediziner (Vol. 2. überarb.
Aufl.). Wien: Facultas Universitätsverlag.
Davies, Elizabeth; Higginson, Irene J (2004): Better palliative care for older people. World Health
Organization Europe, Copenhagen.
Davies, Elizabeth; Higginson, Irene J (2004): The solid facts palliative care. World Health
Organization Europe, Copenhagen.
De Klerk-Rubin, Vicki (2009): Mit dementen Menschen richtig umgehen. Validation für Angehörige.
2. Aufl., Ernst Reinhardt Verlag, München.
Done, D. J. and J. A. Thomas (2001). "Training in communication skills for informal carers of people
suffering from dementia: a cluster randomized clinical trial comparing a therapist led workshop and
a booklet." Int J Geriatr Psychiatry 16(8): 816-21.
Eggenberger, Eva; Heimerl, Katharina; Bennett, Michael I. (2009): Communication Skills Training for
Health Care Professionals and Family Carers in Dementia Care. A Systematric Review. Journal of
Palliative Medicine, 24(4), June 2010.
1
Pflegen wird hier als Übersetzung des englischen Wortes care verwendet. Im englischen Original heißt der
Band: „Person-Centered Care“.
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29/4/I | T +43 (0)1 5224000-101 | F +43 (0)1 5224000-178
[email protected] | www.aau.at/pallorg
2
IFF-Wien
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Feil, Naomi; De Klerk-Rubin, Vicki (2010): Validation. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter
Menschen. 9. Aufl., Ernst Reinhardt Verlag, München.
Feil, Naomi (2010): Validation in Anwendung und Beispielen. Der Umgang mit verwirrten alten
Menschen. 6. Aufl. Ernst Reinhardt Verlag, München.
Frey Regina (2003): Gender im Mainstreaming. Geschlechtertheorie und -praxis im internationalen
Diskurs, Ulrike Helmer Verlag. Königstein/Taunus.
Gartlehner, G., C. Wild, et al. (2008). "Systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen."
Wiener Medizinische Wochenschrift 158(3-4): 127-133.
Gaugler, J. E., D. L. Roth, et al. (2008). "Can counseling and support reduce burden and depressive
symptoms in caregivers of people with Alzheimer's disease during the transition to
institutionalization? Results from the New York University caregiver intervention study." Journal of
the American Geriatrics Society 56(3): 421-428.
Gerster, Eyke (1995): Naomi Feil: Die Flucht vor der Wirklichkeit. Das Interview. In: Pflegezeitschrift,
48.Jg., Heft 3, S. 143-146.
Gildemeister, Regine (2004): Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung. In:
Becker R, Kortendiek B (Hrsg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden,
Empirie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. S. 132 – 140.
Gormley, N., D. Lyons, et al. (2001). "Behavioural management of aggression in dementia: a
randomized controlled trial." Age and ageing 30(2): 141-145.
Gronemeyer, Reimer (2007): Sterben in Deutschland. Wie wir dem Tod wieder einen Platz in
unserem Leben einräumen können. S. Fischer, Frankfurt a. M.
Gröning, Katharina (2004): Institutionelle Mindestanforderungen bei der Pflege von Dementen. In:
Tackenberg, Peter; Abt-Zegelin, Angelika [Hrsg.]: Demenz und Pflege. Eine interdisziplinäre
Betrachtung. 4. Aufl., Mabuse-Verlag, Frankfurt a. M., S. 83-96.
Gröning Katharina (2005): Perspektiven des feministischen Diskurses auf die familiale Pflege. In: IFF
– Info. Zeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung, 22, 29,
52-59.
Gutierez-Lobos Karin, Trappel Eva (2006): Wiener Psychiatriebericht 2004, Herausgegeben von
Stadt Wien, Wien, 2006.
Haberstroh, J., K. Neumeyer, et al. (2009). "Development and evaluation of a training program for
nursing home professionals to improve communication in dementia care." Zeitschrift fur
Gerontologie und Geriatrie 42(2): 108-116.
Haberstroh, J., K. Neumeyer, et al. (2006). "Communication training for family caregivers of
dementia patients. [German]." Zeitschrift fur Gerontologie und Geriatrie 39(5): 358-364.
Hagemann-White, Carol (1993): Die Konstrukteure des Geschlechts auf frischer Tat ertappen? In:
Feministische Stuiden. Weinheim, Nr. 2, S. 69-78.
Hansen Niels, V., T. Jørgensen, et al. (2006) "Massage and touch for dementia." Cochrane Database
of Systematic Reviews, DOI: 10.1002/14651858.CD004989.pub2.
Hauer, K., C. Becker, et al. (2006). "Effectiveness of physical training on motor performance and fall
prevention in cognitively impaired older persons: A systematic review." American Journal of
Physical Medicine and Rehabilitation 85(10): 847-857.
Hebert, R., L. Levesque, et al. (2003). "Efficacy of a psychoeducative group program for caregivers of
demented persons living at home: a randomized controlled trial." J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci
58(1): S58-67.
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29/4/I | T +43 (0)1 5224000-101 | F +43 (0)1 5224000-178
[email protected] | www.aau.at/pallorg
3
IFF-Wien
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Heimerl Katharina (2006): Ethik und Interventionsforschung in Palliative Care. In: Heintel Peter,
Krainer Larissa, Ukowitz Martina (Hg.): Ethik und Beratung. Praxis, Modelle, Dimensionen. Leutner.
Berlin., 120-143.
Heimerl K et al (2009) Person-centred communication in palliative geriatrics: A comparison of
Basale Stimulation and Validation. European Journal of Palliative Care. May Vienna: 118.
Heller A, Heimerl K, Husebø S (eds.) (2007) Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun,
3.ed. Lambertus, Freiburg i.B.
Heller, Andreas; Pleschberger, Sabine (2008): Palliative Versorgung im Alter. In: Kuhlmey, Adelheid;
Schaeffer, Doris [Hrsg.]: Alter, Gesundheit und Krankheit. Verlag Hans Huber, Bern.
Heller Andreas, Krobath Thomas (2010) (Hg.), Ethik organisieren. Handbuch OrganisationsEthik.
Lambertus. Freiburg im Breisgau.
Holt Francesca, E., P. H. Birks Theodore, et al. (2003) "Aroma therapy for dementia." Cochrane
Database of Systematic Reviews, DOI: 10.1002/14651858.CD003150.
Höchst, Helena; Micka, Aloisia (2000): Validation im Akutkrankenhaus. Umgang mit verwirrten alten
Menschen im Akutkrankenhaus. In: Die Schwester / Der Pfleger, 39.Jg., Heft 10, S. 835-837.
Innes Anthea (2004): Einleitung. In: Innes, Anthea [Hrsg.]: Die Dementia Care Mapping (DCM)
Methode. Erfahrungen mit dem Instrument zu Kitwoods person-zentriertem Ansatz. Aus dem
Englischen von Michael Herrmann. Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Christian MüllerHergl. Hans Huber, Bern, 15-22.
Jellinger, Kurt [et al.] (2004): Konsensusstatement „Demenz“ der Österreichischen AlzheimerGesellschaft und der Österreichischen Alzheimer-Liga. In: Journal für Neurologie, Neurochirurgie
und Psychiatrie, 5.Jg., Heft 3, S. 6-13.
Killick, J. and K. Allan (2006). "Communication: the Good Sunset Project: making contact with those
close to death." Journal of Dementia Care 14(1): 22-24.
Killick, J., & Allan, K. (2008). Communication and the Care of People with Dementia (3rd Edition ed.).
Maidenhead: Open University Press.
Kitwood, T. (2008). Demenz. Der person- zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen.
Bern, Huber Verlag.
Klie, Thomas (2004): Demenz – Ethische Aspekte. In: Tackenberg, Peter; Abt-Zegelin, Angelika
[Hrsg.]: Demenz und Pflege. Eine interdisziplinäre Betrachtung. 4. Aufl., Mabuse-Verlag, Frankfurt a.
M., S. 54-61.
Koch-Straube U (1997) Fremde Welt Pflegeheim. Eine ethnologische Studie. Bern: Huber
Kojer Marina (2007): Kommunikation im Alter. In: Likar, Rudolf; Bernatzky, Günther; Pipam,
Wolfgang; Janig, Herbert; Sadjak, Anton [Hrsg.]: Lebensqualität im Alter. Therapie und Prophylaxe
von Altersleiden. Springer-Verlag, Wien, 31-38.
Kojer, Marina; Gutenthaler, Ursula; Schmidl, Martina (2007): Validation nach Naomi Feil. In:
Gatterer, Gerald [Hrsg.]: Multiprofessionelle Altenbetreuung. Ein praxisbezogenes Handbuch. 2.
Aufl., Springer-Verlag, Wien, S. 427-445.
Kojer Marina, Sramek Gunvor (2007): Der Tod kommt und er geht auch wieder. In: Heller, Andreas;
Heimerl, Katharina; Husebø, Stein [Hrsg.]: Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun. Wie
alte Menschen würdig sterben können. 3. Aufl., Lambertus: Freiburg im Breisgau, S. 231-245.
Kojer Marina (2008): Alt, krank, verwirrt. Freiburg im Breisgau: Lambertus, 3. Erweiterte Auflage.
Kojer Marina, Heimerl Katharina (2010): Leben in Parallelwelten. Können Menschen mit Demenz
trauern? In: Trauern kann dauern. Praxis Palliative Care 2010:9, 13-16.
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29/4/I | T +43 (0)1 5224000-101 | F +43 (0)1 5224000-178
[email protected] | www.aau.at/pallorg
4
IFF-Wien
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Kreutzner G (2006) Care for old people between gender relations, gender roles and gender
constructs. In: Backes G, Lasch V, Reimann K (eds) Gender health and aging. VS-Verlag, Wiesbaden:
293-316
Kruse, Andreas (2008): Die Situation pflegebedürftiger Menschen in der Bundesrepublik
Deutschland am Beispiel Demenz. Referat auf dem 111. Deutschen Ärztetag 2008 in Ulm,
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/111Top02KruseReferat.pdf [Stand: 28.10.2008].
Kuske, B., S. Hanns, et al. (2007). "Nursing home staff training in dementia care: a systematic review
of evaluated programs." International Psychogeriatrics 19(5): 818-841.
Kuske, B., T. Luck, et al. (2009) "Training in dementia care: a cluster-randomized controlled trial of a
training program for nursing home staff in Germany." International psychogeriatrics / IPA Volume,
295-308.
Kübler-Ross Elisabeth (1969): On Death and Dying. New York: Routledge.
Kytir (2005): Demographische Prognosen. In: Likar, Rudolf; Bernatzky, Günther; Pipam, Wolfgang;
Janig, Herbert; Sadjak, Anton [Hrsg.]: Lebensqualität im Alter. Therapie und Prophylaxe von
Altersleiden. Springer-Verlag, Wien, 17-20.
Lechner Carolyn (2004): Soziale, politische und ökonomische Betrachtungen zu DCM. In: Innes,
Anthea [Hrsg.]: Die Dementia Care Mapping (DCM) Methode. Erfahrungen mit dem Instrument zu
Kitwoods person-zentriertem Ansatz. Aus dem Englischen von Michael Herrmann. Deutschsprachige
Ausgabe herausgegeben von Christian Müller-Hergl. Hans Huber, Bern, 11-120
Likar, Rudolf; Bernatzky, Günther; Pipam, Wolfgang; Janig, Herbert; Sadjak, Anton [Hrsg.] (2005):
Lebensqualität im Alter. Therapie und Prophylaxe von Altersleiden. Springer-Verlag, Wien.
Lindesay J, Skea D (1997) Gender and interactions between care staff and elderly nursing home
residents with dementia. International Journal of Geriatric Psychiatry. 12(3): 344-348.
Loewy Erich H. and Springer-Loewy Roberta (2000): The Ethics of Terminal Care. Orchestrating the
Ende of Life, Kluwer.
Magai, C., C. I. Cohen, et al. (2002). "Impact of training dementia caregivers in sensitivity to
nonverbal emotion signals." Int Psychogeriatr 14(1): 25-38.
McCallion, P., R. W. Toseland, et al. (1999) "Educating nursing assistants to communicate more
effectively with nursing home residents with dementia." The Gerontologist Volume, 546-58.
Mobley, Caryl Erhardt; Johnson-Russell, Judy (1997): Theorie der psychosozialen Entwicklung von
Erikson. In: Ziegler, Shirley Melat [Hrsg.]: Theoriegeleitete Pflegepraxis. Mit einem Geleitwort von
Hilde Steppe. Ullstein Medical, Wiesbaden, S. 103-126.
Musicco M (2009) Gender differences in the occurrence of Alzheimer´s desease. Func Neurol. AprJun. 24(2): 89-92.
Müller-Hergl, Christian (2004): Vorwort der deutschen Ausgabe. In: Innes, Anthea [Hrsg.]: Die
Dementia Care Mapping (DCM) Methode. Erfahrungen mit dem Instrument zu Kitwoods personzentriertem Ansatz. Aus dem Englischen von Michael Herrmann. Deutschsprachige Ausgabe
herausgegeben von Christian Müller-Hergl. Hans Huber, Bern, 9-14.
Neal, M. and P. Barton Wright (2003) "Validation therapy for dementia." Cochrane Database of
Systematic Reviews, DOI: 10.1002/14651858.CD001394.
Niebergall, Carsten [Hrsg.] (2002): Validation im 21. Jahrhundert. Festschrift zum 70. Geburtstag
von Naomi Feil. Beiträge zur Validationsmethode. TERTIANUM ZfP, Berlingen.
Nydahl, Peter (2007): Basale Stimulation in der Pflege – was ist gesichert? In: Die Schwester / Der
Pfleger, 46.Jg., Heft 6, S. 496-500.
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29/4/I | T +43 (0)1 5224000-101 | F +43 (0)1 5224000-178
[email protected] | www.aau.at/pallorg
5
IFF-Wien
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Ostwald, S. K., K. W. Hepburn, et al. (1999). "Reducing caregiver burden: a randomized
psychoeducational intervention for caregivers of persons with dementia." Gerontologist 39(3): 299309.
Payne, S. and K. Froggatt (2009). "Improving Palliative and End-of-Life Care for Older People in
Ireland: A new model and framework for insitutional care. ." Journal of Palliative Care 25(3): 218226.
Pleschberger Sabine (2008): Leben und Sterben in Würde. Palliative Care und Hospizarbeit. In:
Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz (Hg.): Hochaltrigkeit in Österreich. Eine
Bestandsaufnahme. Wien, Eigenverlag, 447-479.
Pochobradsky, Elisabeth; Bergmann, Franz; Nemeth, Claudia; Preninger, Barbara (2008):
Betreuungsangebote für demenziell erkrankte Menschen – Demenzhandbuch. Gesundheit
Österreich GmbH Geschäftsbereich ÖBIG, Wien.
Pörtner Marlis (2005): Alt sein ist anders. Person-zentrierte Betreuung von alten Menschen.
Stuttgart: Klett-Cotta.
Reitinger E, Lehner E, Frey R (2007) Genderanalyse ethischer Entscheidungen. In: Reitinger E,
Wegleitner K, Heimerl K (eds.) (2007): Geschichten, die uns betroffen machen. Lernen aus ethischen
Herausforderungen in der Altenbetreuung. Kursbuch palliative care 12/2007.
Reitinger Elisabeth, Wegleitner Klaus, Heimerl Katharina (2007) (Hg.): Geschichten, die uns
betroffen machen. Lernen aus ethischen Herausforderungen in der Altenbetreuung. kursbuch
palliative care 12/2007, ISSN 1609-3968.
Reitinger Elisabeth, Heimerl Katharina (2008): Ethische Entscheidungen im Alten- und Pflegheim:
Das Forschungsdesign. In: Reitinger Elisabeth (Hg.): Transdisziplinäre Praxis. Forschen im Sozial- und
Gesundheitswesen, Heidelberg: Carl Auer, 89-108.
Reitinger E, Lehner E (2009) Gender: Ethical issues in long term care. European Journal of Palliative
Care. May Vienna: 166.
Ripich, D. N., E. Ziol, et al. (1999) "Training Alzheimer's disease caregivers for successful
communication." Clinical Gerontologist, Issue(1) 37-56.
Robison, J., L. Curry, et al. (2007) "Partners in caregiving in a special care environment: cooperative
communication between staff and families on dementia units." The Gerontologist, Issue(4), 504-15.
Rogers, Carl (1961): On Becoming a Person. Boston: Houghton Mifflin.
Rosenmayr (2005): Über die Zukunft der Langlebigkeit. In: Likar, Rudolf; Bernatzky, Günther; Pipam,
Wolfgang; Janig, Herbert; Sadjak, Anton [Hrsg.]: Lebensqualität im Alter. Therapie und Prophylaxe
von Altersleiden. Springer-Verlag, Wien, 1-16.
Saunders Cicely (1967): The Management of Terminal Illness. London: Hospital Medicine
Publications
Seidl Elisabeth, Walter Ilsemarie, Maudrey Sigrid (2003): Projekt zur Unterstützung der Angehörigen
demenzkranker Menschen. Endbericht Dezember 2003, Abteilung Pflegeforschung, Wien
Selwood, A., K. Johnston, et al. (2007). "Systematic review of the effect of psychological
interventions on family caregivers of people with dementia." Journal of Affective Disorders 101(13): 75-89.
Simpson Emma, L., M. Barkham, et al. (2003) "Involving service users as researchers for the
evaluation of adult statutory mental health services." Cochrane Database of Systematic Reviews,
DOI: 10.1002/14651858.CD004810.
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29/4/I | T +43 (0)1 5224000-101 | F +43 (0)1 5224000-178
[email protected] | www.aau.at/pallorg
6
IFF-Wien
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Schmidl Martina (2007): Schmerzen und Demenz. In: Heller Andreas, Heimerl Katharina, Husebö
Stein: „Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun“, Freiburg im Breisgau, 246-258.
Schmitt, B. and L. Frolich (2007). "Creative therapy options for patients with dementia - A
systematic review. [German]." Fortschritte der Neurologie Psychiatrie 75(12): 699-707.
Small, Neil; Froggatt, Katherine; Downs, Murna (2007): Living and dying with dementia. Dialogues
about palliative care. Oxford University Press, Oxford.
Spector, A., S. Davies, et al. (2000) "Reality orientation for dementia: a systematic review of the
evidence of effectiveness from randomized controlled trials (Brief record)." Clinical Gerontologist,
Issue(2), 206-212.
Teri, L., S. M. McCurry, et al. (2005). "Training community consultants to help family members
improve dementia care: a randomized controlled trial." Gerontologist 45(6): 802-11.
Vasse, E., M. Vernooij- Dassen, et al. (2009). "A systematic review of communication strategies for
people with dementia in residential and nursing homes." International Psychogeriatrics 22(2): 189200.
Vink Annemiek, C., J. Birks, et al. (2003) "Music therapy for people with dementia." Cochrane
Database of Systematic Reviews, DOI: 10.1002/14651858.CD003477.pub2.
Wadenpohl Sabine (2008): Demenz und Partnerschaft. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
Wancata Johannes (2002): Die Epidemiologie der Demenzen. Wiener Medizinische Wochenschrift
152 (3-4), 52-56.
Wancata Johannes, Krautgartner Monika, Berner Julia, Alexandrowicz Rainer. (2003): Wie genau
können Hochrechnungen über die zukünftige Anzahl Demenzkranker sein? Neuropsychiatrie 17, 6167.
Watzlawick, P. (2000). Menschliche Kommunikation. Formen Störungen Paradoxien. Bern,
Göttingen, Toronto, Seattle, Verlag Hans Huber.
Werner, Birgit (2002): Konzeptanalyse – Basale Stimulation. 2. Aufl., Verlag Hans Huber, Bern.
Wetterer, Angelika (2004). Konstruktion von Geschlecht: Reproduktionsweisen der
Zweigeschlechtlichkeit. In: Becker, Ruth; Kortendiek, Beate (2004) (Hg.). Handbuch Frauen- und
Geschlechterforschung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Williams, K. N. (2006). "Improving outcomes of nursing home interactions." Res Nurs Health 29(2):
121-33.
Woods, B., E. Spector Aimee, et al. (2005) "Reminiscence therapy for dementia." Cochrane
Database of Systematic Reviews, DOI: 10.1002/14651858.CD001120.pub2.
Zarit, S. and E. Femia (2008). "Behavioral and psychosocial interventions for family caregivers." Am J
Nurs 108(9 Suppl): 47-53; quiz 53.
Zeiler, K., Auff, E., & Deecke, L. H. (2006). Klinische Neurologie I. Grundlagen für Human- und
Zahnmediziner (Vol. 2. Auflage). Wien: Facultas Universitätsverlag.
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29/4/I | T +43 (0)1 5224000-101 | F +43 (0)1 5224000-178
[email protected] | www.aau.at/pallorg
7
Herunterladen