16 5. Mechanik deformierbarer Körper Reale Körper: • Festkörper • Flüssigkeiten • Gase Formänderungen: • Scherung • Drillung • Biegung Teile, Atome, Moleküle sind gegeneinander verschiebbar Volumenänderungen: • Kompression • Dillatation 5.1 Aggregatzustände Bestimmt durch die relativen Kräfteverhältnisse (Energieverhältnisse) zwischen den Grundbausteinen der Materie (Atome, Moleküle) Kräfteverhältnisse: F = − grad W pot entscheidend: ( ) W kin / W pot ( ) min (1) Wkin überwiegt: ⇒ Atome wie undurchdringbare, elastisch, streuende Kugeln (2) Wpot überwiegt ⇒ Nahordnung Gas Festkörper, Flüssigkeit Änderung von Aggregatzuständen • Wpot : festgelegt durch elektronische Struktur • Wkin : Funktion der Temperatur: W kin = 3 / 2 K T (im einatomigen Gas) (K: Boltzmann Konst. (≈ 1/11000 eV/K), T: Absolute Temperatur) schmelzen, gefrieren: fest ↔ flüssig sieden, kondensieren: flüssig ↔ gasförmig sublimieren, desublimieren: fest ↔ gasförmig Fest: Körper besitzt feste innere Ordnung, feste Gestalt, definierte Oberfläche Volumenänderung nur unter starkem Druck. r i = n 1i a + n 2 i b + n 3 i c Flüssig: Nahordnung, mittlerer Abstand jedoch keine Fernordnung, keine bestimmte Gestalt jedoch definierte Oberfläche, Volumenänd. nur unter starkem Druck Gasf.: Keine innere Ordnung, schwache Wechselwirkung, keine definierte Oberfläche, füllt jedes Volumen aus, Volumenänderung durch moderaten Druck 5.2. Deformierbare Festkörper elastisch: nach Deformation ursprüngliche Gestalt plastisch: es bleibt Formänderung zurück 5.2.1. Dehnung und Kompression (1) Hooke’sches Gesetz σ = E ⋅ ε (für nicht „allzugroße“ Kräfte) σ = F n / A : (Zug) Spannung (umgekehrte Richtung Druck!) ε = ∆ L / L : relative Dehnung E : Elastizitätsmodul [E] = N/m2 ∆ d ∆ L (2) Poisson-Zahl: µ: = / (d: zylindrischer Durchmesser) d L ∆V σ (3) Volumenänderung: ≈ (1 − 2 µ ) (für ∆ L << L und ∆ d << d ) V E 1 dV 3 (4) Kompressibilität: κ = − κ = ( 1 − 2 µ) V dP E Kompressionsmodul: K = 1 / κ 17 5.2.2. Scherung (Schub) Scherspannung: für kleine Scherwinkel: Drillung eines Drahtes: τ = Ft / A Kraft tangential an eine Fläche: τ = G⋅α D= (π G R 5.2.3. Elastische Energie 1 W = Eε2 analog: 2 G: Schubmodul (Scher-, Torsionsmodul) 4 /2 W = )⋅ϕ = Dr ⋅ ϕ (Dr: Richtgröße) 1 G α2 2 5.2.4. Anelastisches Verhalten, Energieverlust 1. Proportionalitätsgrenze 2. Elastizitätsgrenze: Verformung nicht rückgängig nach Entlastung ⇒ Energieverlust ∫ σ ⋅ dε : elastische Energie 3. Fließgrenze 4. Bruchgrenze 5.2.5 Härte (1) Härteskala nach Mohs A härter als B: B läßt sich leichter von A ritzen als umgekehrt. (2) Brinell - Härte D ∼ 5 - 20 mm (Durchmesser der Stahlkugel) 1 A = π D D − D 2 − d 2 (d: Durchmesser des Eindruckes) 2 H B = F/A ( ) 5.3 Ruhende Flüssigkeiten ideale Flüssigkeit: - Teilchen lassen sich frei verschieben: Schubmodul G = 0 (keine tangentialen Kräfte an Flüssigkeitsoberflächen) - erhebliche Kohäsionskräfte (geringe Kompressibilität, Oberfächenspannung) - Gleichgewicht: Oberfläche senkrecht zu den Kräften 5.3.1 Statischer Druck Greift an einer Fläche A senkrecht zu ihr die flächenhaft verteilte Kraft an F 1 kg P= Druck: p ] = 1 N / m 2 = 1 Pa = [ A m s2 weitere Einheiten: 1 bar: = 10 5 Pa 1 at : = 1 kg/cm2 (1 Atmosphäre) 1 Torr: = 1 mm Hg 1 atm: = 760 Torr (physikalische Atmosphäre) (1) hydraulische Presse • Druck auf Flüssigkeitselement: F = − grad P ⋅ d V grad P = 0 • ruhende Flüssigkeit: → P = const. Druck im gesamten Flüssigkeitsvolumen ist konstant A2 → hydraulische Presse: F 2 = F1 A1 18 d W = − P dV 1 dV (3) Kompressibilität: κ : = − temperaturabhängig, stoffabhängig, V dp (2) Druckarbeit: p2 Arbeit bei endlicher Druckerhöhung: W = ∫κV PdP p1 5.3.2. Schweredruck p( 0 ) = H ∫ ρ ⋅ g⋅dh mit ρ( p) = ρ = const → P = ρ⋅g⋅H 0 H p ( h ) = ∫ ρ ⋅ g ⋅d h P( h ) = ρ ⋅ g ⋅ ( H − h ) h (1) Hydrostatisches Paradoxon (2) Auftrieb, Prinzip des Archimedes: d p( h ) dh = − ρ⋅g F A = m FL ⋅ g Auftrieb: Gewicht der verdrängten Flüssigkeitsmenge Schwimmen: FA > FG = m ⋅ g Schweben: FA = FG Sinken: FA < FG (3) Stabilität beim Schwimmen 5.3.3. Flüssigkeitsgrenzflächen W Ob = σ ⋅ A (1) Oberflächenenergie: (2) Oberflächenspannung: σ = W Ob / A [σ ] = J / m 2 = N / m σ = F / 2 L (F: Kraft; L: Länge) 2π r σ ρ⋅g 4σ • Überdruck in der Seifenblase: ∆p = r • Minimalflächen: bei vorgegebenem Volumen sucht jede Flüssigkeit die Form mit minimaler Oberfläche einzunehmen (3) mehrere Grenzflächen Kohäsionskräfte: Kräfte zwischen gleichen Molekülen Adhäsionskräfte: Kräfte zwischen Molekülen verschiedener Stoffe • Adhäsion überwiegt: Benetzung • Kohäsion überwiegt: Keine Benetzung Grenzflächenspannungen: σ13: fest - gasf.; σ12: fest - flüssig; σ23: flüssig - gas • konkav : σ13 > σ12 • konvex : σ13 < σ13 • Benetzung : σ13 - σ12 > σ23 (4) Kapillarität 2σ σ13 > σ12 h = Kapillaraszension, Kapillardepression ρ⋅g⋅r • Tröpfchengröße: V = 19 5.4. Die Erde als deformierbarer Körper Kruste: 0 - 33 km Mantel: 33 - 3000 km äußerer Kern: 3000 - 5000 km innerer Kern: 5000 - 6400 km Kompressionsmodul K = 1 - 13 Mbar starr fließfähig flüssig vermutlich fest a−c 24 km = a 6378 km Gezeitenverformung: des Erdkörpers, der Meere (Ebbe und Flut), der Atmosphäre: Druckschwankungen (Chapman 1918, Ampl.: 0,013 mbar) Gezeitenverformung: • ∆ F α M / r 3: Mond: 1,34 ⋅ 10 - 3 kg/m 3 a L = 1,1 ⋅ 10 - 6 m/s 2 Sonne: 5,6 ⋅ 10 - 7 kg/m 3 a S = 5,6 ⋅ 10 - 7 m/s 2 • aL : Verformung um bis zu 0,5 m (Kruste); 1,0 m (Wasser) • Relative Richtung: Sonne - Mond - Erdmitte Springflut: Sonne - Mond auf Geraden durch Erdmittelpunkt Nipptide: Gerade (Mond - Erde) ⊥ (Sonne - Erde) • Rotation Erde, Mond: nur Erdrotation: Verformung alle 12 Stunden Mond um Erde in 27,5 Tagen ⇒ alle 12,43 Stunden • Gezeitenreibung: Deformation nicht vollkommen elastisch ⇒ Energieverlust • Drehimpulserhaltung: Mondumlaufgeschwindigkeit nimmt zu Abstand Erde - Mond nimmt zu Verformung, Zentrifugalkraft : abgeplattetes Rotationsellipsoid f = 5.5. Strömungen strömende Flüssigkeiten und Gase: Hydrodynamik und Aerodynamik ⇒ Betrachte die Bewegung von Volumenenelementen ∆ V : dv F = ∆ m r = ρ ⋅ ∆V dt Kräfte: • Schwerkraft • Druckdifferenzen } Veränderung von ( v rx , r y , rz , t ) • Reibungskräfte 5.5.1. Grundbegriffe • Strömungsfeld: • stationäre Strömung: • • • • • • v ( r, t ) v(r) Stromlinien: (Stromfaden): Ortskurve r ( t ) die ∆ V durchläuft inkompressibel: ρ überall konstant ideale Flüssigkeit: Reibung vernachlässigbar zähe Flüssigkeit: Reibung dominant laminare Strömung: Stromfäden durchmischen nicht turbulente Strömung: Stromfäden durchmischen 20 • Stromdichte und Kontinuitätsgleichung ∫A ρ ⋅ v d A = φ = Fluß: ∫ A jdA j = ρ⋅v φ > 0: Stromlinien beginnen φ < 0: Stromlinien enden ∂ vx ∂ vy ∂ vz div v = ∇ ⋅ v = + + ∂y ∂z ∂x Stromdichte: Quelle: Senke: Divergenz: ∫ Satz von Gauß: A j d A = ∫ divj ⋅ dV v div ( ρ ⋅ v ) + ρ = 0 allgemeine Kontinuitätsgleichung: inkompressible Flüssigkeit im quellfreien Raum: div v = 0 5.5.2. Kräfte (1) Schwerkraft: FG = ρ ⋅ g d V fG = ρ⋅g (2) Druckkraft: dF p = − gradP ⋅ d V f (3) Innere Reibung: Fy = η A η: A: p = − grad P d vy dz Viskosität: Materialeigenschaft Fläche fr = η ∆v innerhalb strömende Flüssigkeitenoder Gase ∂2 ∂2 ∂2 2 + + Laplace - Operator: ∆: = 2 2 2 = ∇ ∂ x ∂ y ∂ z 5.5.3. Laminare Strömungen (1) Strömung zwischen parallelen Platten F P = − gradP d V Druck: d FP z = − Gleichgewicht: d F P z d 2 vz = η dxd ydz dx2 = d Fr z Parabelprofil: vz ( x ) = Reibung: d Fr z (2) Strömung durch Rohre: 1 dP 2η dz (d 2 dp dx dy dz dz − x 2 ) 2d: Abstand Platten dV π R4 = I = gradP Hagen-Poiseuille dt 8η (3) Strömungen um Kugeln: F R 2R: Rohrduchmesser = − 6 π η r ⋅ v Stokes’sche Reibung ( )( Beispiel: Höppler - Kugelfallviskosimeter: η = 2 g r 2 ρ K − ρ Fl ⋅ g v 0 ) −1 (v0: stationäre Endgeschwindigkeit, r: Kugelradius, ρK, ρFl: Dichten des Körpers und der Flüssigkeit)