Bio-Produkte haben's drauf. Der Ernährungskalender für Eltern Impressum Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn Redaktion, Text: Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e. V. Osterstraße 58, 20259 Hamburg Imke Bartsch, Nina Böllert, Katharina Maaß, Imke Pusch, Janine Wagner Aktualisierung durch BLE Layout/Grafik: BBDO Berlin GmbH Aktualisierung durch BLE Fotos: Getty Images, Ausnahmen: U1 + U4 (Corbis), Seite 9, 11, 13, 27, 37, 42, 45 (BLE) Druck: MKL Druck GmbH & Co. KG, 48346 Ostbevern/W Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier Initiiert und finanziert durch das Bundes­ ministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramm Ö­ kologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Bestellungen dieser Broschüre bitte direkt an: Telefonische Bestellnummer: (0 18 05) 77 80 90 Faxbestellnummer: (0 18 05) 55 80 94 (Kosten: Festnetz: 14 Cent/Minute, Mobilfunknetz: max. 42 Cent/Minute) E-Mail-Bestelladresse: [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oekolandbau.de und www.bundesprogramm.de Wissenschaftliche Leitung: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fachbereich Ökotrophologie Prof. Dr. troph. Christine Behr-Völtzer Prof. Dr. rer. pol. Helmut Laberenz Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg Aktualisierung durch BLE © BLE Bonn, 2016 Der Ernährungskalender für Eltern Die meisten werdenden Eltern machen sich heiten nachzudenken. Denn was Sie als Eltern Darüber hinaus erfahren Sie im vorliegenden intensiv Gedanken über „die richtige“ Ernährung mit Freude vorleben, lernen Ihre Kinder spielend Kalender, was Bio-Produkte in der Ernährung ihres Babys: Was sollte während der Schwanger- von Geburt an. Durch einen ausgewogenen Speise- so besonders wertvoll macht. Immer häufiger schaft auf dem Speiseplan stehen? Was muss plan Ihres Kindes können Sie entscheidend dazu entscheiden sich Verbraucherinnen und Ver- man während der Stillzeit beachten? Wie sieht beitragen, Übergewicht und ernährungsbedingten braucher beim Einkauf für ökologisch erzeugte der optimale Kostaufbau für das Baby aus? Krankheiten frühzeitig vorzubeugen. Denn gerade Lebensmittel: Der Verzicht auf chemisch-synthe- Viele Fragen, bei denen Sie unser Elternkalender bei Kindern und Jugendlichen nehmen Fettleibig- tische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche als täglicher Ratgeber unterstützen möchte. Eine gesunde Ernährung von Anfang an ist keit und Diabetes in erschreckendem Maße zu. mineralische Düngemittel in der Produktion bei- Es ist an uns Erwachsenen, dieser Entwicklung spielsweise oder die Begrenzung der erlaubten aktiv entgegenzuwirken – von Anfang an. Lebensmittelzusatzstoffe und Hilfsstoffe in der besonders wichtig für Ihr Baby. Denn der kind- Verarbeitung sind hierbei meist entscheidende liche Organismus ist viel empfindlicher als der Die Ernährungsempfehlungen basieren auf den Kriterien. Die vorliegende Broschüre soll Ihnen erwachsene. Alle Organe befinden sich im Auf- Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund einen Einblick in die Besonderheiten und Kerne- bau. Die Geschmacksnerven entwickeln sich, die ins Leben. Das Netzwerk vereint die führenden lemente dieser besonders nachhaltigen Form der Vorlieben für bestimmte Speisen bilden Institutionen, Fachgesellschaften und Verbände Landbewirtschaftung und Lebensmittelerzeugung sich heraus. Sicher nutzen Sie diese Zeit der zur praxisnahen Unterstützung junger Familien bieten. Veränderung auch, um über Ihre eigenen Essgewohn- (www.gesund-ins-leben.de). 4 K A P I T E L E I N S · E R N Ä H R U N G I N D E R S C H WA N G E R S C H A F T ERNÄHRUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT Gesund durch den Tag! Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln Gemüse und Salat Obst Milch und Milchprodukte Frühstück 1 – 2 Scheiben Brot / Brötchen 1 Glas Obstsaft / 1 – 2 Scheiben Käse / 1 Portion Obst 50 g Quark 1. Zwischenmahlzeit Müsli 1 Portion Obst Mittagsmahlzeit 200 g gegarte Kartoffeln / R eis / Nudeln 2. Zwischenmahlzeit Abendessen 1 – 2 Scheiben Brot / 1– 2 Brötchen Fleisch und Fisch Fette und Öle Sonstiges 1,5 TL Butter/ 1 TL Honig/ Margarine Marmelade Joghurt/Milch 1 gute Portion Gemüse Zweimal pro Woche 200 g Fleisch / 150 – 200 g Fisch (fettreich) reichlich Gemüse Dip Salat 1 Scheibe Käse 1,5 – 2 TL Öl auch mal Kuchen oder Wurst 1,5 TL Öl / Streichfett So könnte ein Tag aussehen. Der Nährstoffbedarf jeder einzelnen Frau ist jedoch sehr unterschiedlich. Wichtig ist: Essen soll Ihnen Freude machen und Ihnen und Ihrem Baby Kraft und Energie schenken. Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken. Empfohlen werden 1,5 Liter pro Tag. Mit zunehmendem Körpergewicht steigt auch der Wasserbedarf. Die richtige Ernährung in der Schwangerschaft · Zweimal pro Woche Fisch, mindestens eine Nicht alles, was einfach nur schmeckt, ist Freuen Sie sich auf Ihr Kind, und freuen Sie auch gut für Sie und Ihr Kind. Reduzieren Sie sich, dass Sie Ihre Essgewohnheiten – bis auf Portion davon fettreicher Meeresfisch · Sowie täglich fettarme Milch/Milchprodukte. wenige Ausnahmen – in der Schwangerschaft · Bei den Fetten empfehlen wir Öle mit hohem fettreicher Wurst, übermäßig Salzigem, stark nicht umstellen müssen. Vorausgesetzt natürlich, Gehalt an lebensnotwendigen Fettsäuren wie gewürzten Speisen, Zucker und anderen Süßig- Sie ernähren sich gesund und nährstoffreich. Rapsöl und Olivenöl. keiten. Das gelingt Ihnen am besten, wenn Sie folgende Ernährungstipps beachten: Verbraucherinnen und Verbraucher wollen sichere, hochwertige Lebensmittel und eine KAPITEL EINS besser den Konsum von fettreichem Fleisch und · Halten Sie sich fit: mit viel frischem Obst, landwirtschaftliche Produktion im Einklang Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Getrei- mit der Umwelt. Der ökologische Landbau deprodukten. Pro Tag werden 5 Portionen Obst liefert hervorragende und schmackhafte und Gemüse empfohlen. Diese tägliche Maß- Produkte, bei deren Herstellung die Natur einheit für Gesundheit und Genuss ist auch das geschont und die Tiere artgerecht gehalten Motto der Gesundheitskampagne „5 am Tag“ werden. In diesem Kalender erfahren Sie (mehr dazu unter www.5amtag.de). zunächst anhand von Beispielen, was öko- · Essen Sie zwei- bis dreimal pro Woche fett- logische Lebensmittel so wertvoll macht. armes Fleisch oder fettarme Wurst. Das Maß Generelle Informationen zum ökologischen für eine Fleisch ­p ortion: die Größe des Handtel- Landbau finden Sie darüber hinaus am Ende lers. der Broschüre. 6 K A P I T E L E I N S · E R N Ä H R U N G I N D E R S C H WA N G E R S C H A F T Hätten Sie's gewusst? Nehmen Sie genug Flüssigkeit zu sich? Bei vielen Obst- und Gemüsearten stecken Trinken ist das A und O. Täglich sollten es die meisten Vitamine direkt unter der Schale. schon 1,5 Liter sein. Natürlich nicht Wenn möglich, sollte diese daher mitver- irgendetwas, sondern Wasser, leichte Saftschor- zehrt werden. len und ungesüßte Früchte- oder Kräutertees. Bio-Bauern verzichten konsequent auf den Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzen- sowie schwarzen und grünen Tee sollten Sie schutzmittel und reduzieren damit auch das nur in kleinen Mengen trinken (etwa 2 – 3 Risiko der Schadstoffbelastung der Früchte. Tassen pro Tag). Ganz wichtig: Verzichten Sie auf Alkohol. Ihr Energiebedarf Erhöhter Bedarf an Eiweiß, Vitaminen und Folsäurepräparate (400 µg Folsäure/Tag) Der Energiebedarf steigt nur leicht an und liegt Mineralstoffen sollten Sie zur Prävention eines Neuralrohr­ in den letzten Monaten der Schwangerschaft Schwangere brauchen vermehrt alle wichtigen defektes beim Baby (offener Rücken, Entwick- etwa 10 Prozent höher. Eine normale Gewichts- Lebensbausteine wie Eiweiß, Vitamine und lungsstörungen des Gehirns) möglichst schon vor zunahme liegt etwa zwischen 10 und 16 kg. Mineralstoffe. Besonders auf Folat (Oberbegriff der Schwangerschaft einnehmen. Erkundigen Sie für Vitamine mit Folsäurecharakter) und sich bei Ihrem Arzt. Übrigens: Haben Sie bei Beginn der Schwanger- andere B-Vitamine, Eisen, Zink und Jod sollten schaft Untergewicht, sollten sie versuchen, etwas Sie achten. Im Folgenden können Sie sehen, mehr zuzunehmen. Von Diäten während welche Nahrungsmittel Ihnen diese Lebensbau- Vitamin-B-Quellen: · Vollkornprodukte der Schwangerschaft ist dringend abzuraten, steine liefern. · Kartoffeln, Hülsenfrüchte · Milch und Milchprodukte um Ihre Gesundheit und das Wohl des Kindes KAPITEL EINS zu schützen. Folsäurequellen: · Gemüse wie Kohlarten, Spinat, Gurken, · Fisch, Hühner- und Schweinefleisch, Eier Sojabohnen, Tomaten, Paprika · Obstarten wie Trauben, Orangen, Erdbeeren Linsen, Feldsalat und Kirschen · Eigelb Versuchen Sie, die Lebensmittel möglichst · Vollkornprodukte · einige Gemüsesorten wie Kohl, grüne Bohnen, schonend zuzubereiten. 8 K A P I T E L E I N S · E R N Ä H R U N G I N D E R S C H WA N G E R S C H A F T Bei Ihren täglichen Einkäufen haben Sie die Eisenquellen: · fettarmes Fleisch, fettarme Wurst Calciumquellen: · fettarme Milchprodukte Möglichkeit, sich für Eier aus ökologischer · Eigelb, Fisch · calciumreiches Mineralwasser (über 150 mg/l) Tierhaltung zu entscheiden. Bio-Eier sind im · pflanzliche Lebensmittel wie Vollkorngetreide · Hülsenfrüchte und grünes Gemüse wie Hätten Sie’s gewusst? Handel mittlerweile sehr gut erhältlich. (z.B. Hirse, Hafer), Gemüse (z.B. Rote Beete) Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung und Hülsenfrüchte Brokkoli, Mangold oder Grünkohl · Samen wie Sesam oder Sonnenblumenkerne der Eier. Sie gibt Ihnen eindeutig Auskunft darüber, aus welcher Haltungsform und aus Trinken Sie am besten leckere Vitamin-C-haltige welchem Land das Ei stammt. So ist anhand Säfte zu diesen Lebensmitteln. So steigern Sie Jodquellen: · Meeresfisch und jodiertes Salz der Nummern „0“ bis „3“ zu erkennen, ob die Aufnahmefähigkeit für das lebenswichtige Alle Schwangeren sollten zusätzlich Jodtabletten die Eier aus Öko- (0), Freiland- (1), Boden- Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Übrigens: einnehmen (2) oder Käfighaltung (3) stammen. Vermindert wird die Eisenaufnahme durch schwarzem Tee. Bei Eisenunterversorgung kann Zinkquellen: · Fleisch, Milch und Milchprodukte Ihnen ein eisenhaltiges Tonikum ohne Alkohol · Fisch und Meeresfrüchte gleichzeitige Einnahme von Milchprodukten und helfen. Eisenhaltige Säfte können ebenfalls zu einer guten Eisenversorgung beitragen. Verzehrsempfehlungen: · Fettmoderat und kohlenhydratreich sollte Ihre Die Kontrolle bei Öko-Produkten ist so umfassend durch auch ohne Anmeldung wird intensiv und wie bei kaum einer anderen Lebensmittelgruppe. unabhängig kontrolliert: der gesamte Betriebs- Ernährung in der Schwangerschaft sein. Setzen Sowohl Bio-Landwirte als auch alle weiterver- ablauf, die Felder, Ställe, Lager, Verarbeitungs- Sie also auf Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, arbeitenden Bio-Betriebe werden von staatlich und Verkaufsstätten und die Buchhaltung. Dies gilt Milchprodukte, Fisch und gelegentlich auf Fleisch. · Mit 5 – 6 kleinen Mahlzeiten über den Tag zugelassenen Kontrollstellen streng auf die auch für importierte Bio-Lebensmittel. Betriebe, Einhaltung der EU-Rechtsvorschriften für den die einem Bio-Anbauverband angeschlossen sind, verteilt beugen Sie Übelkeit und Sodbrennen ökologischen Landbau überprüft. Mindestens müssen zum Teil noch weiter reichende Auflagen vor. Zusätzlicher Effekt: So vermeiden Sie ein 1-mal pro Jahr und darüber hinaus zwischen- erfüllen und unterliegen zusätzlichen Kontrollen. Absinken Ihres Blutzuckerspiegels. · Gehen Sie sparsam mit Salz um und nutzen gewaschen werden. Das ist der beste Schutz Sie am besten jodiertes Salz oder Kräutersalz. vor Infektionen (wie Listeriose, Toxoplasmose). · Tun Sie etwas für sich, Ihr Kind und die Umwelt. · Tierische Innereien können schadstoffbelastet Verbringen Sie eine rauchfreie Schwangerschaft. sein. Verzichten Sie deshalb besser in der Auch Alkohol ist Ihrem Kind alles andere als KAPITEL EINS zuträglich. Medikamente sollten Sie nur auf Schwangerschaft auf deren Genuss. · Für große Raubfische wie Thunfisch, Rotbarsch ausdrückliche Anordnung Ihres Arztes einnehmen. · Verzichten Sie auf rohe und geräucherte oder Steinbeißer gilt das Gleiche. Sie weisen Fleisch- und Fischwaren sowie Rohmilchpro- auf. Sie sollten sie deswegen nur selten und dukte. Obst, Gemüse und vorgeschnittene in kleinen Mengen essen. Salate sollten vor dem Verzehr gründlich oftmals sehr hohe Schadstoffkonzentrationen 10 K A P I T E L E I N S · E R N Ä H R U N G I N D E R S C H WA N G E R S C H A F T Für Vegetarierinnen: Was tun bei: Wer kein Fleisch isst, muss ganz besonders auf Unwohlsein, Übelkeit und leichtem eine ausreichende Eisenversorgung achten. Erbrechen? Kombinieren Sie eisenhaltige Nahrungsmittel wie Das kennt fast jede Schwangere: Übelkeit, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide oder Gemüse mit Schwindel oder Erbrechen. Ausschließen kann lecke­ren Vitamin-C-haltigen Säften und frischem man das nie. Aber man kann diese Symptome Obst. Denn Vitamin C verbessert die Eisenauf- lindern bzw. ihnen sogar vorbeugen. Mit der nahme. Um Ihren Vitamin-B 12-Bedarf zu decken, richtigen Ernährung. Fühlen Sie sich am Morgen empfehlen wir Milchprodukte sowie zusätzlich unwohl, hilft es erfahrungsgemäß schon vor Hefe. Von einer veganen Ernährung, die auch dem Aufstehen eine Kleinigkeit zu essen und zu Eier und Milchprodukte ausschließt, rät die trinken. Genießen Sie lieber mehrmals am Tag Deutsche Gesellschaft für Ernährung dringend ab. kleinere Mahlzeiten. Ist Ihnen dennoch übel, ver- Denn eine ausreichende Versorgung mit allen suchen Sie es mit Zwieback, Knäckebrot, Keksen lebensnotwendigen Nährstoffen ist dann nur und Tee. Sollten Sie häufiger erbrechen, wenden sehr schwer zu gewährleisten. Sie sich bitte an Ihren Arzt. Heißhunger? · Sodbrennen können Sie aber möglicherweise » » Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin, Ein Glas saure Gurken? Oder doch lieber eine auch durch Verzicht auf pektinreiche Lebensmit- Tafel Schokolade? Sind Heißhungerattacken in tel wie Äpfel, Bananen, Möhren und Kohlarten der Schwangerschaft nicht zu vermeiden? – Sie verringern. sind es. Beugen Sie ihnen durch regelmäßiges Essen vor. Verstopfung? Auch hier können Ihnen Vollkornprodukte wie Sodbrennen? · Weniger ist mehr: Essen Sie nur kleine Brot, Getreideflocken und Müsli ohne Zucker- Portionen zu den Mahlzeiten und verteilen immer ausreichend, dann muss das Thema Ver- Sie diese über den ganzen Tag. · Wer gut kaut, hat mehr vom Essen. stopfung erst gar keines werden. · Eine unruhige Nacht muss nicht sein. Essen Hier finden Sie weitere Informationen: » » IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Sie deshalb nicht unmittelbar vor dem Schla- KAPITEL EINS fengehen und speisen Sie besser fettarm. · Von Kakao und Schokolade, heißen und sehr kalten Speisen sowie konzentrierten Flüssig- keiten wie puren Säften sollten Sie lieber absehen. Ihr Magen wird es Ihnen danken. zusatz helfen. Ganz wichtig: Trinken Sie dazu Ernährung und mehr Bewegung, www.in-form.de » » Netzwerk Gesund ins Leben, www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien » » Deutsche Gesellschaft für Ernährung, www.dge.de www.bfr.bund.de, spezielle Stillempfehlungen 12 KAPITEL ZWEI · ERNÄHRUNG IN DER STILLZEIT ERNÄHRUNG IN DER STILLZEIT Gesund durch den Tag! Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln Gemüse und Salat Obst Milch und Milchprodukte Frühstück 2 – 3 Scheiben Brot / Brötchen 1 Glas Obstsaft / 1 Portion Obst 1 – 2 Scheiben Käse / 50 g Quark 1. Zwischenmahlzeit Müsli/Haferflocken 1 Portion Obst Joghurt/Milch Mittagsmahlzei t 200 – 250 g gegarte 1 gute Portion Kartoffeln / R eis / Gemüse Nudeln 2. Zwischenmahlzeit Abendessen 2 – 3 Scheiben Brot / 2 – 3 Brötchen Fleisch und Fisch 200 g Fleisch 2 – 3mal pro Woche / 150 – 200 g Fisch 2-mal pro Woche reichlich Gemüse Dip Salat 1 Scheibe Käse Fette und Öle Sonstiges 2 TL Butter/ Margarine 2 TL Honig/ Marmelade 2 EL Öl auch mal Kuchen oder Wurst 2 TL Öl / Streichfett So könnte ein Tag aussehen. Der Nährstoffbedarf jeder Einzelnen ist jedoch sehr unterschiedlich. Mal hat man mehr Hunger, mal weniger. Das ist völlig normal. Essen soll Ihnen Freude machen und Ihnen und Ihrem Baby Kraft und Energie schenken. Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken. Empfohlen werden bis zu 2 Liter pro Tag. Ernährung in der Stillzeit: Eiweiß und Fett Was in der Schwangerschaft gut ist, ist auch Ihr täglicher Eiweißbedarf ist jetzt um ca. 15 g für die Stillzeit richtig. auf ca. 65 g pro Tag erhöht. Der Mehrbedarf an Eiweiß entspricht in etwa dem Eiweißgehalt von 1.Als stillende Frau haben Sie natürlich einen einem halben Liter Milch. Vermutlich nehmen erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf. Er Sie ohnehin schon genügend Eiweiß zu sich. liegt im Durchschnitt bei 500 k cal über dem Als stillende Mutter können Sie ein wenig mehr „normalen” Tagesbedarf, wenn voll gestillt Fett essen, doch allzu viel sollte es nicht sein. wird. Zum Wohle Ihres Kindes sollten Sie Nehmen Sie bei den Milchprodukten die fettarme diese Bedarfslücke mit möglichst qualitativ Variante. Die gibt es übrigens auch in Bio- hochwertigen Lebensmitteln schließen. Qualität. 2.Also versuchen Sie sich auf eine gesunde und Tipp: Essen Sie täglich 2 Portionen Obst und abwechslungsreiche Mischkost mit vitamin- und 3 Portionen Gemüse. So bleiben Sie fit! mineralstoffreichen Lebensmitteln wie Vollkorn- KAPITEL ZWEI produkten, Gemüse und Obst einzustellen. 14 KAPITEL ZWEI · ERNÄHRUNG IN DER STILLZEIT Vitamine Eine vitaminreiche Ernährung mit viel Gemüse Bei starkem Mangel an Vitamin B 12 kann Blutar- und Obst ist jetzt genau das Richtige für Sie. mut auftreten. Vitamin B 12 ist in allen tierischen Ideal sind Bio-Produkte. Sie tun damit nicht nur Lebensmitteln wie Fleisch und Milchprodukten Gutes für Ihre Familie und für sich selbst, sondern sowie in Hefe enthalten. helfen auch aktiv die Umwelt zu schützen. Besonders auf Vitamin D, Folat (Oberbegriff für Verschiedene Untersuchungen bestätigen, dass ökologisch erzeugtes Obst und Gemüse durch den Vitamine mit Folsäurecharakter) und Vitamin Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel weniger Rückstände enthalten. B 12 sollten Sie jetzt achten. Durch die Verwendung von Bio-Gemüse und -Obst wird somit das Risiko der Schadstoffbelastung des menschlichen Organismus vermindert. Untersuchungsergebnisse lassen ferner erkennen, Da Muttermilch nur wenig Vitamin D enthält, dass die Mengen sekundärer Pflanzenstoffe in Bio-Gemüse und Bio-Obst tendenziell erhöht sind. wird Ihrem Kind zur Vorbeugung gegen Rachitis Diese Stoffe besitzen viele positive Eigenschaften für den menschlichen Organismus und tragen ein entsprechendes Präparat gegeben. zur krankheitsvorbeugenden Wirkung eines hohen Gemüse- und Obstverzehrs bei. Wichtig ist insbesondere für Wachstumsprozesse eine gute Folatversorgung. Folatreich sind Sojabohnen, Tomaten, Orangen, Weintrauben und Vollkornprodukte. Mineralstoffe Trinken Zum Aufbau von Knochen und Zähnen braucht der Folgen Sie einfach Ihrem Durst. Insgesamt werKörper täglich ausreichend Calcium. Käse, Milch den bis zu 2 Liter Flüssigkeit am Tag empfohlen. und Joghurt sind die leckeren Lieferanten dieses Am besten trinken Sie Wasser, Mineralwasser wichtigen Lebensbausteins. mit wenig Kohlensäure, Saftschorlen oder Kräu- Eisen gilt als Fitmacher für die Mutter und ist ter- und Früchtetee. in Fleisch und Fisch, in bestimmten Getreidear- Die Wirkung Milch bildender Tees ist nicht ten wie Hafer und Hirse und Hülsenfrüchten wissenschaftlich bewiesen. Vertrauen Sie besser reichlich zu finden. der Natur, denn stillen kann fast jede Frau. Für die Bildung der Schilddrüsenhormone muss ausreichend Jod zugeführt werden. Mit jodiertem Nahrungsergänzung Speisesalz, 2 Portionen Meeresfisch pro Woche Wenn Sie sich ausgewogen ernähren, sind und Jodtabletten lässt sich Ihr Bedarf decken. Nahrungsergänzungsmittel mit Ausnahme von Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Jodtabletten nicht notwendig und auch nicht KAPITEL ZWEI empfehlenswert. Nur bei einem Mangel an einzelnen Vitaminen oder Mineralstoffen kann ein entsprechendes Präparat sinnvoll sein. Ihr behandelnder Arzt berät Sie bestimmt gern. 16 KAPITEL ZWEI · ERNÄHRUNG IN DER STILLZEIT Hätten Sie's gewusst? Was Sie besser meiden oder nur in kleinen Medikamente dürfen ausschließlich nach ärztli- Vollkorn ist wertvoll. Bio-Bäcker nutzen cher Absprache eingenommen werden. die Vielfalt ökologischer Getreidearten und Mengen verzehren sollten: · Innereien (z. B. Leber, Niere), Wild setzen mit großem handwerklichem Können · große Raubfische wie z. B. Thunfisch Abnehmdiäten? eigene Rezepturen um. Dabei sind künstliche Die Stillzeit ist nun wirklich nicht der geeignete Aromen oder gentechnisch hergestellte (Gefahr hoher Schadstoffgehalte) · stark Geräuchertes, Frittiertes und Gegrilltes Zusatzstoffe verboten. Zur Gärung von Roggen- · Rohmilch und Rohmilchprodukte Zu wenig Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe teig nutzen Bio-Bäcker z. B. die traditionelle · nicht erhitztes Fleisch (z. B. Mett oder Tatar) können der stillenden Mutter schaden. Das dreistufige Sauerteigführung, die sehr auf- Baby wird zwar anfänglich noch ausreichend wändig ist und viel Geschick erfordert. sowie Rohwurstwaren (z. B. Salami) · Kaffee, schwarzen und grünen Tee sowie Wem Sauerteigbrot nicht bekommt, der fin- koffeinhaltige Getränke (nur in kleinen Men- zu Müdigkeit und Erschöpfung kommen, da ihre det beim Bio-Bäcker milde Brotsorten aus Nährstoffreserven überbeansprucht werden. Backferment, das auf Basis von Weizen oder gen, maximal 2 – 3 Tassen pro Tag) · Bei wundem Babypopo kann ein Verzicht auf Mais, Hülsenfruchtmehl und Honig hergestellt Erdbeeren und Zitrusfrüchte helfen. Übrigens: Durch das Stillen erfolgt in der Regel versorgt, aber bei der Mutter kann es schnell ohnehin eine natürliche Gewichtsreduktion. wird. Vielleicht entdecken Sie ja sogar ein neues Lieblingsbrot aus alten Getreidearten Alkohol und Zigaretten sollten während der Still- Wenn Sie viel Hunger auf energiereiche Nahrung wie Dinkel, Einkorn oder Kamut. zeit tabu sein. haben, essen Sie bevorzugt Vollkornprodukte. Richtig stillen: · Nutzen Sie die angebotenen Beratungen · Kuscheln Sie mit Ihrem Baby, genießen Sie (Arzt, Hebamme, Ernährungsberater). · Je früher Sie Ihr Kind anlegen, desto besser den Hautkontakt. · Vermeiden Sie Stress und suchen Sie zum kommt der Milchfluss in Gang. ·Stillen Sie dann, wenn Ihr Kind danach verlangt. Stillen eine ruhige Umgebung. · Beidseitiges und häufiges Stillen fördert die Muttermilch Milchbildung. · Testen Sie verschiedene Stillpositionen, um Muttermilch ist das Beste für Ihr Kind, und das herauszufinden, welche Ihnen und Ihrem Kind Ihnen. Säuglinge benötigen bis zum Anfang am besten gefällt. Stillen vertieft die emotionale Bindung zwischen des 5. bzw. 7. Lebensmonats keine andere Nahrung. KAPITEL ZWEI Zeitpunkt, um über eine Diät nachzudenken. 18 Vorteile des Stillens: · Die Nährstoffe in der Muttermilch passen sich der Entwicklung des Säuglings an. · Muttermilch verändert sich während einer Stillmahlzeit: Zu Beginn ist sie dünnflüssig und durstlöschend, zum Ende hin wird sie fetthaltiger und damit sättigend. · Die Muttermilch enthält viele Abwehrstoffe gegen mögliche Infektionen. KAPITEL ZWEI · ERNÄHRUNG IN DER STILLZEIT · Ausschließliches Stillen in den ersten Lebensmonaten kann das Allergierisiko mindern. · Durch das Stillen wird der Unterkiefer des Säuglings geformt, was das Risiko von Zahnfehlstellungen verringert. · Ein Baby, das nach Bedarf gestillt wird, kann nicht überfüttert werden. · Gestillte Kinder sind später seltener übergewichtig. · Einwandfreie Hygiene sowie die richtige Trink- · Bei einer Stillenden bildet sich die Gebärmutter temperatur zeichnen die Muttermilch aus. schneller zurück und sie haben ein geringeres Risiko für Brust- und Eierstockkrebs. Aufbewahrung von Muttermilch · Mikrowellengeräte sind nicht zum Erwärmen In bestimmten Lebenssituationen kann es vor- oder Auftauen geeignet. Die Erwärmung findet kommen, dass Sie Milch abpumpen und sie für nicht gleichmäßig statt, sodass sich Ihr Kind einen späteren Zeitpunkt aufbewahren möchten. · Die Muttermilch muss bei unter 5 Grad im verbrennen könnte. Kühlschrank (maximal 3 Tage haltbar) · Erwärmte Reste von Muttermilch dürfen nicht noch einmal verwendet werden. aufbewahrt werden. · Zum Aufbewahren saubere Babymilchflaschen Fertigmilch verwenden und sofort nach dem Einfüllen der Wenn Sie nicht stillen können, stehen Ihnen Muttermilch verschließen. Beschriften Sie die heutzutage qualitativ hochwertige Säuglings- anfangs- und Folgenahrungen zur Verfügung. Flaschen mit Datum und Uhrzeit. · Erwärmen Sie die Muttermilch erst unmittelbar Damit bekommt Ihr Kind in den ersten 4–6 vor dem Verfüttern, entweder unter flie- Monaten genau die richtige Vitamin-, Mineral- ßendem, maximal 37 Grad warmen Wasser und Nährstoffkombination. KAPITEL ZWEI oder in einem Flaschenwärmer. 20 Säuglingsanfangsnahrungen KAPITEL ZWEI · ERNÄHRUNG IN DER STILLZEIT und Maltodextrinen zugelassen. Sie sind des- · Die oft enthaltenen zusätzlichen Zucker sind nicht gut für Ihr Kind: Sie können eine Gewöh halb sämiger und können sättigender sein. · „Pre“ oder der Ziffer „1“ sehen, handelt es sich Der Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen nung an den süßen Geschmack und die Ent- Wenn Sie im Handel Verpackungen mit der Silbe dabei um so genannte Anfangsnahrung. Diese und Vitaminen in Säuglingsanfangsnahrungen stehung von Karies fördern. Anfangsnahrung gibt es auch in Bio-Qualität. · Der Proteinanteil stammt zumeist aus Kuh- liegt infolge von Sicherheitszuschlägen meist höher als in der Muttermilch. milch. · Der Fettanteil besteht aus einer Mischung von Säuglingsanfangsnahrungen können Sie im Milchfett und pflanzlichen Fetten. gesamten 1. Jahr verwenden, ein Übergang auf · Der Kohlenhydratanteil besteht in „Pre-Nahrung“ Folgenahrung ist nicht zwingend erforderlich. aus Milchzucker (Laktose). Pre-Nahrung ist ähnlich dünnflüssig wie Muttermilch. Auch in Folgenahrungen Muttermilch ist vorwiegend Laktose enthalten. · In Anfangsnahrung mit der Bezeichnung Ab dem 5. Lebensmonat können Sie Ihrem Kind „1. Nahrung“ sind auch Zusätze von der Ziffer „2“ und „3“ im Namen erhältlich. Stärke Folgenahrung kann zusammen mit der Beikost Folgenahrung füttern. Im Handel ist diese mit Hätten Sie's gewusst? Säuglingsanfangs- und Folgenahrung erhalten Sie in Bio-Qualität mit Rohstoffen aus kontrolliert ökologischem Anbau. Bei der Herstellung verzichten einzelne Hersteller darüber hinaus bewusst auf den Zusatz von Zucker und Aromastoffen. Gentechnisch veränderte Bestandteile sind für Bio-Produkte ohnehin ein Tabu. gefüttert werden. · Spezielle Säuglingsnahrungen gegen Unsere Empfehlungen auf einen Blick · Essen Sie abwechslungsreich und bevorzugen Befindlichkeitsstörungen wie Blähungen und Sie Gemüse, Obst, Vollkorn- und Milchprodukte. · Stillen Sie im ersten Lebenshalbjahr möglichst Spucken sollten Sie nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden. ausschließlich, mindestens bis zum 5. Lebens- monat. Denn Muttermilch ist die beste Hier finden Sie weitere Informationen: · IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung für Ihr Kind. · Industrielle Säuglingsmilchnahrung ist während Ernährung und mehr Bewegung, des gesamten 1. Lebensjahres für nicht gestillte Säuglinge zu empfehlen. Ein Über- www.in-form.de · Netzwerk Gesund ins Leben, gang auf eine Folgenahrung ist nicht zwingend. · Selbst hergestellte Säuglingmilch ist nicht www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien · Deutsche Gesellschaft für Ernährung, bedarfsdeckend und die Nieren werden www.dge.de · Forschungsinstitut für Kinderernährung belastet. Auch das Risiko für Infektionen KAPITEL ZWEI ist höher. · Jede Art von Tiermilch weist gravierende spe zifische Nährstoffprobleme auf und kann nicht empfohlen werden. · Milchartige Pflanzennahrungen (z.B. Mandel- milch) sind für Säuglinge ungeeignet. Dortmund, www.fke-do.de 22 KAPITEL DREI · ERNÄHRUNG DES SÄUGLINGS ERNÄHRUNG DES SÄUGLINGS Ernährung des Säuglings im 1. Lebensjahr Die Inhalte dieses Kapitels stützen sich im We-sentlichen auf die Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen des Forschungsinstituts für Kinderernährung und des Netzwerks Gesund ins Leben. Wie im vorangegangenen Kapitel „Ernährung in der Stillzeit“ ausführlich beschrieben, sollten Sie ihr Baby im ersten Lebenshalbjahr, mindestens bis zum Beginn des 5. Lebensmonats ausschließlich stillen. Quelle: Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund Ab dem 5.– 7. Lebensmonat Zunächst spuckt es den Brei häufig wieder Jedes Baby ist einzigartig und seine Entwicklung aus. Hat sich Ihr Kind an die Beikost langsam individuell. Deshalb zeigen manche etwas früher gewöhnt, können Sie ihm mittags zunächst Interesse an Lebensmitteln und können sie vom einen Gemüse-Kartoffel-Brei, später dann einen Löffel essen, andere etwas später. Ein großes vollständigen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei mit Kind wird mehr essen als ein kleines, zartes. etwas Fett geben. Beginnen Sie frühestens ab dem 5. Lebens- Mit dem ersten Brei braucht Ihr Baby auch monat mit der Beikost, spätestens ab dem 7. zusätzlich Flüssigkeit (etwa 200 ml pro Tag). Lebensmonat. Ersetzen Sie schrittweise eine Am besten eignen sich Trinkwasser (Wasser Stillmahlzeit nach der anderen. Dafür können Sie so lange ablaufen lassen, bis es kalt aus der grundsätzlich selbst zubereitete Breie oder im Han- Leitung fließt), stilles Mineralwasser mit dem del erhältliche Fertigbreie verwenden. Zusatz „für die Säuglingsernährung geeignet“ Für die ersten Beikostversuche eignet sich oder ungesüßte Kräuter- oder Früchte­tees (natür- püriertes Gemüse (z. B. Karotten- oder Pastina- lich ohne künstliche Aromen). KAPITEL DREI kenpüree) sehr gut. Aller Anfang ist schwer: Ihr Baby muss das Essen mit dem Löffel erst einmal lernen. 24 Bio-Lebensmittel Wenn Sie den Brei für Ihren Säugling selbst zubereiten möchten, benötigen Sie verschiedene Zutaten wie Obst, Gemüse und Fleisch. Gerade im ersten Lebensjahr ist es für Ihr Baby wichtig, dass Sie hochwertige Lebensmittel für die Breie verwenden. Produkte aus ökologischem Landbau verbinden dabei mehrere Vorzüge: KAPITEL DREI · ERNÄHRUNG DES SÄUGLINGS ab dem 5. bis 7. Lebensmonat Nach Gewöhnung an das pürierte Gemüse können Sie mit dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bzw. einem Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei beginnen. ab dem 6. bis 8. Lebensmonat Jetzt können Sie Ihrem Baby abends einen Milch-Getreide-Brei anbieten. Er ersetzt eine weitere Milchmahlzeit. ab dem 7. bis 9. Lebensmonat Anstelle der Milchmahlzeit am Nachmittag eignet sich ein Getreide-Obst-Brei. Die verbleibenden Milchmahlzeiten am Morgen können Sie Ihrem Kind als Muttermilch oder als Säuglingsmilch aus dem Handel geben. · Sie haben ein geringeres Schadstoffrisiko, da ab dem 10. Lebensmonat chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel Ihr Kind ist inzwischen in der Lage, gröbere Nahrung zu sich zu nehmen. Es kann deshalb langsam am Familien- verboten sind. · Sie unterliegen einem geringeren Nitratbelas- essen teilnehmen. Weitere Informationen bekommen Sie im Kapitel „Ernährung des Kleinkindes“. tungsrisiko. · Die Anzahl der rechtlich zulässigen Zusatzstoffe · Auf den Einsatz von Gentechnik wird konsequent Weitere Informationen zum ökologischen Landbau verzichtet. ist in Bio-Produkten deutlich geringer. finden Sie im Kapitel „Im Einklang mit der Natur“ am Ende dieser Broschüre. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Tipp: Kennen Sie schon die große Auswahl Der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist wegen seines an Bio-Tiefkühlgemüse? Fleischanteils reich an Eisen. Deshalb ist es gut, wenn Sie mit diesem Brei beginnen. Am Ende Als Öl eignet sich vor allem raffiniertes Rapsöl in dieses Kapitels finden Sie ein Rezept zum Bio-Qualität. Denn seine Fettsäurezusammenset- Selbstkochen. Aber auch für die vegetarische zung ist besonders gesund. Ernährung haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Hätten Sie's gewusst? Bio-Öle sind besonders nährstoffschonend Als Gemüse können Sie Arten verwenden, die gepresst und werden ohne chemische viele Nährstoffe enthalten und gut verträglich sind Lösungsmittel behandelt. wie beispielsweise Karotten, Fenchel, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Blumenkohl, Brokkoli oder Ganz wichtig: Um Auslöser für mögliche Unverträg- Pastinaken. Aber auch Tiefkühlgemüse kann lichkeiten besser erkennen zu können, sollten Sie eine Alternative sein. Es sollte jedoch keine wei- immer nur eine Fleisch- und Gemüsesorte für den KAPITEL DREI teren Zutaten enthalten wie z. B. Salz. Spinat, Brei nehmen. So entdeckt Ihr Kind die geschmack- Mangold und Rote Beete können leider hohe Nitrat- liche Vielfalt des Lebens Schritt für Schritt. werte aufweisen; um sicherzugehen, sollten Sie bei diesen Gemüsearten Fertigbrei für Säuglinge bevorzugen. 26 KAPITEL DREI · ERNÄHRUNG DES SÄUGLINGS Bio-Milch stammt von Kühen, die artgerecht Milch-Getreide-Brei gehalten werden. Während des gesamten Dieser Brei gibt Ihrem Kind wertvolles Eiweiß Jahres muss ein Bio-Bauer seinen Kühen und Calcium. Beide Lebensbausteine sind sehr ausreichenden Ruhe- und Bewegungsraum, wichtig. Am Ende des Kapitels finden Sie das ent- Auslauf und umfassenden Stallkomfort wie sprechende Rezept. beispielsweise eingestreute Liegeflächen gewähren. Bio-Betriebe dürfen keine Antibiotika Verwenden Sie für den Brei am besten Voll- zur Vorsorge gegen Krankheiten einsetzen. milch. Denn Ihr Baby benötigt besonders in Tiere dürfen nur dann medikamentös behan- seinem 1. Lebensjahr viel Fett. Sie können den delt werden, wenn sie erkrankt sind. Bei Brei auch mit Muttermilch oder Säuglingsmilch- einem erforderlichen Einsatz von Medikamen- nahrung zubereiten. Auf Roh- und Vorzugsmilch ten muss eine doppelt so lange Wartezeit sollten Sie verzichten, denn diese Milcharten eingehalten werden, wie für das Medikament sind für Ihr Kind nicht geeignet. gesetzlich vorgeschrieben ist. Getreide-Obst-Brei Hätten Sie's gewusst? Ab dem 7.– 9. Lebensmonat können Sie Ihrem Nutzen Sie für Getreidebreie das volle Korn, Kind anstelle einer Milchmahlzeit einen Getreide- also nicht nur den Mehlkörper, sondern auch Obst-Brei geben. Mit seinen Nährstoffen ergänzt den Keimling und die Randschichten. Dort er die beiden anderen Breie. stecken besonders wertvolle Inhaltsstoffe Ein Rezept für die Zubereitung finden Sie eben- wie Vitamine, Mineralstoffe und hochwertige falls am Kapitelende. Fette. Und die Ballaststoffe sorgen für eine Verwenden Sie für den Brei möglichst frisches ausgewogene Verdauung Ihres Babys. Bio-Obst der jeweiligen Jahreszeit. Gut geeignet sind z. B. Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Vegetarische Ernährung Nektarinen oder Aprikosen. Bananen enthalten Wenn Sie Ihr Kind vegetarisch ernähren wol- viel Zucker, vermischen Sie sie deshalb am bes- len, müssen Sie vor allem auf die Deckung ten mit einer anderen Obstsorte. des Eisenbedarfs achten. Zu den eisenreichen Das Fett im Brei ist sehr wichtig für die Aufnah- pflanzlichen Lebensmitteln zählen vor allem me von fettlöslichen Vitaminen. Sie können noch Vollkorngetreide wie Hafer- und Hirseflocken, KAPITEL DREI Öl (z. B. Rapsöl) hinzufügen. Hülsenfrüchte und Gemüse. Pflanzliches Eisen wird vom menschlichen Organismus schlechter aufgenommen als tierisches. Vitamin C verbessert die Verwertung von Eisen. Ergänzen Sie deshalb die Mahlzeiten 28 KAPITEL DREI · ERNÄHRUNG DES SÄUGLINGS Ihres Kindes mit Vitamin-C-reichem Obst oder Selbst gekocht oder Fertigbrei? Gemüse, z. B. mit Äpfeln, Birnen oder Orangen. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Breie selber Vorteile von industriell hergestellten Breien: · Das Lebensmittelrecht definiert für Säuglings- Den Ernährungsplan von Seite 22 sollten Sie kochen oder lieber Fertigprodukte für Ihr Baby nahrung strenge Schadstoffgrenzwerte. auch bei einer vegetarischen Ernährung nutzen. verwenden wollen. Beide Möglichkeiten haben Deshalb verwenden auch immer mehr konven- Ersetzen Sie den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Vor- und Nachteile. tionelle Hersteller Bio-Produkte. · Geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand. einfach durch einen Gemüse-Kartoffel-GetreideBrei. Auch dieses Rezept finden Sie am Ende des Kapitels. Wenn Sie Fertigbreie aus dem Handel wählen, dann achten Sie darauf, dass diese Produkte Vorteile von selbst zubereiteten Breien: · Der Geschmack bleibt besser erhalten. Nachteile von industriell hergestellten Breien: · Sie können selber über die Anzahl und Art der · Sie sind erheblich teurer als selbst zubereitete Zutaten entscheiden. · Sie können auf Salz und Zucker verzichten. Vitamin C enthalten. Gegebenenfalls sollten Sie Saft (z. B. Apfelsaft) oder Obstpüree beigeben. Nachteil von selbst zubereiteten Breien: · Der Zeitaufwand ist höher. Milch und Milchprodukte sind in fleischlosen Breien, Tipp: Kochen Sie gleich größere Mengen. Sie mit Ausnahme des Milch-Getreide-Breis, eher ungüns- können den Brei portionsweise einfrieren, dann tig, denn sie verschlechtern die Eisenaufnahme. ist er bis zu 2 Monate haltbar. dem Brei etwa 2–3 Esslöffel Vitamin-C-reichen Breie. · Sie enthalten häufig viele überflüssige Zutaten für das Baby. · Sie sind häufig stärker gesüßt. Wollen Sie Ihrem Baby Fertigbreie geben, stoßen Sie im Handel auf ein sehr breites Angebot. Dabei sind nicht alle Produkte für die Ernährung Ihres Kindes optimal. Um Ihnen die Auswahl zu KAPITEL DREI erleichtern, haben wir eine kleine Checkliste entwickelt. Sie soll Ihnen als Hilfestellung dienen. Checkliste für den Kauf von Fertigbreien 4.Achten Sie beim Getreide auf Vollkornqualität. 1.Lesen Sie die Zutatenliste: Ein Brei sollte 5.Der Fertigbrei sollte keine geschmacksgebenden „Bio“ oder „Öko“, der Codenummer der 9.Bio-Brei erkennen Sie an der Bezeichnung wenige Einzelzutaten enthalten! Bevorzugen Zutaten wie Gewürze, Kräuter, Nüsse, Scho- zuständigen Kontrollstelle (z.B. DE-ÖKO-001) Sie Breie mit nur einer Gemüse-, Obst- und/ kolade, Aromen etc. enthalten. und dem EU-Bio-Logo. Zusätzlich zum oder Fleischsorte. 6.Vermeiden Sie Zuckerzusätze. Hierzu zählen europäischen Bio-Logo kann auch das 2.Die Produktzutaten sollten den Zutaten für auch Fructose (Fruchtzucker), Glucose, deutsche Bio-Siegel auf dem Produkt auf- einen selbst zubereiteten Brei ähnlich sein. Glucosesirup, Honig, Maltodextrin, Maltose gebracht sein. Weitere Infos zu Bio-Produkten 3.Falls das Produkt im Vergleich zum selbst und Saccharose. finden Sie ab Seite 48. gekochten Brei sehr fettarm ist, fügen Sie 7.Das Produkt sollte kein zusätzliches Salz einfach einen Teelöffel Öl hinzu. Für den enthalten. Je mehr Punkte der Checkliste auf einen Fertigbrei Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei wird ein Fett- 8.Das Produkt sollte keine Milch oder zutreffen, desto besser ist er. Für alle, die Breie gehalt von 8 –10 g pro Mahlzeit empfohlen, Milchprodukte enthalten (Ausnahme Milch- lieber selbst zubereiten wollen, stehen auf den für den Getreide-Obst-Brei ein Fettgehalt von Getreide-Brei). Die Eisenaufnahme kann nachfolgenden Seiten die versprochenen Rezepte. 5 g pro Mahlzeit. Der Milch-Getreide-Brei hat durch Milch verringert werden. durch die Milch ausreichend Fett. 30 Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Milch-Getreide-Brei KAPITEL DREI · ERNÄHRUNG DES SÄUGLINGS Zutaten: Zubereitung: 100 g Gemüse Gemüse putzen und Kartoffeln schälen, in kleine 50 g Kartoffeln Stücke schneiden. Mit klein geschnittenem 30 g mageres Fleisch Fleisch (oder Fisch) in wenig Wasser ca. 10 (z.B. Rind, Schwein, Lamm, Geflügel) Minuten garen. Mit dem Saft zusammen pürie- 1 EL Rapsöl ren. Rapsöl unterrühren. Ist der Brei zu fest, 1 1/2 EL Fruchtsaft oder Obstpüree als Nachtisch etwas Wasser zugeben. Zutaten: Zubereitung: 200 ml Vollmilch mit 3,5 % Fettgehalt Getreideflocken in kalte Milch, Grieß in 20 g Vollkorn-Getreideflocken oder Grieß kochende Milch einrühren. Aufkochen und ca. 2 EL Fruchtsaft oder zerdrücktes Obst 3 Minuten weiterkochen lassen. Fruchtsaft oder zerdrücktes Obst unterrühren. Fertig. Zutaten: Zubereitung: 90 ml Wasser Getreideflocken in kalte Milch, Grieß in 20 g Vollkorn-Getreideflocken oder Grieß kochende Milch einrühren. Aufkochen und 100 g zerdrücktes, fein geriebenes oder püriertes ca. 3 Minuten weiterkochen lassen. Frisches, Obst oder Obstmus, z.B. Apfel, Birne püriertes Obst zugeben. Rapsöl unterrühren. 1 TL Rapsöl Fertig ist der Brei. Vegetarischer Gemüse- Zutaten: Zubereitung: Kartoffel-Getreide-Brei 100 g Gemüse Gemüse putzen und klein schneiden. Kartoffeln 50 g Kartoffeln schälen, waschen, klein schneiden und mit dem 10 g Haferflocken Gemüse in wenig Wasser weich dünsten. 30 g Orangensaft Haferflocken, Orangensaft und Wasser hinzu- 20 g Wasser fügen und alles pürieren. Rapsöl in den heißen 8 g Rapsöl Brei einrühren. KAPITEL DREI Getreide-Obst-Brei 32 KAPITEL VIER · ERNÄHRUNG DES KLEINKINDES ERNÄHRUNG DES KLEINKINDES Gegen Ende des ersten Lebensjahres können warme Hauptmahlzeit am Familientisch ersetzt. Sie die Breimahlzeiten auf 3 Haupt- und Die Milchmahlzeit und der Milch-Getreide-Brei 2 Zwischen­m ahlzeiten umstellen. sind nunmehr Frühstück und Abendbrot. Den Der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (bzw. der Getreide-Obst-Brei sollten Sie durch 2 leckere Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei bei einer vegeta- Zwischenmahlzeiten ersetzen (siehe hierzu auch rischen Ernährung) wird durch die gemeinsame den Ernährungsplan für Säuglinge, Seite 22). Gesund durch den Tag! Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln Obst Milch und Milchprodukte Frühstück 1 Scheibe Brot / Brötchen Obst 1 – 2 Scheiben Käse / 50 g Quark 1. Zwischenmahlzeit Müsli Obst Joghurt/Milch Mittagsmahlzeit 80 g gegarte Kartoffeln / R eis / Nudeln 2. Zwischenmahlzeit Abendessen KAPITEL VIER Gemüse und Salat 1 Scheibe Brot / 1 Brötchen 1 Portion Gemüse (Eine Portion passt in eine Kinderhand) Fleisch und Fisch 35 g Fleisch 2 – 3-mal pro Woche / 70 g Fisch 1 – 2 -mal pro Woche Gemüse Dip Salat 1 Glas Milch/ 1 Scheibe Käse Fette und Öle Sonstiges 1 TL Butter/ Margarine 1 TL Honig/ Marmelade 1 TL Öl auch mal Kuchen oder magere Wurst 1 TL Öl / Streichfett Gewöhnen Sie Ihr Kind langsam an die Familienkost. So sieht der Plan am Ende des 1. Lebensjahres aus. Die Angaben sind Richtwerte und müssen nicht strikt eingehalten werden. Kinder essen sehr unterschiedlich. Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Essen. Ein gesundes Kind hat ein sehr gutes natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl. Essen soll Freude machen und den Hunger stillen, aber keinesfalls zur Strafe oder Belohnung werden. Bieten Sie Ihrem Kind immer Getränke an. Kinder haben viel Durst. 34 KAPITEL VIER · ERNÄHRUNG DES KLEINKINDES Frühstück und Abendbrot schiedenen Vollkorngetreideflocken mit frischem Im Öko-Landbau werden Hennen artgerecht bestehen aus pasteurisierter Milch, die aus der Obst der Saison, Milch, gemahlenen Nüssen und gehalten. Die besonders tiergerechte Tasse getrunken wird. Am besten geben Sie ohne Zuckerzusatz essen. Gestaltung der Ställe und Ausläufe gibt den Ihrem Kind dazu klein geschnittenes feines Tieren die Möglichkeit, ihr arteigenes Ver- Vollkornbrot ohne Kruste, das dünn mit Butter Mittagsmahlzeit halten auszuleben: Futtersuche, scharren, bestrichen ist und je nach Geschmack später Diese warme Mahlzeit entspricht der Familien- picken, flattern, Körperpflege beim Sand- auch mit Käse, magerer Wurst oder fettarmen kost, die auch nicht mehr püriert, sondern am und Sonnenbaden. vegetarischen Brotaufstrichen belegt werden besten nur zerdrückt wird. Hauptbestandteil Neben Vorschriften zur Haltung müssen kann. Hinzu kommt Obst, das Sie reiben, oder sollten Kartoffeln, Naturreis oder Vollkornnudeln Bio-Bauern auch besondere Regelungen zur weiches, geschältes Obst im Stück, das Sie und Gemüse sein. Dieses können ältere Kinder Fütterung der Tiere beachten und greifen Ihrem Kind zum Selbstessen in die Hand geben auch in Form von Rohkost oder Salat essen. möglichst auf selbst erzeugtes Futter zurück. können (z. B. Banane oder Birne). Am Ende des Sie sollten Ihrem Kind 2–3-mal pro Woche eine 1. Lebensjahres kann Ihr Kind Müsli aus ver- kleine Portion Fleisch und 1–2-mal Fisch sowie 1-mal Ei geben. Die übrigen Mittagsmahlzeiten Hätten Sie’s gewusst? sind idealerweise vegetarisch und bestehen aus Im Bio-Müsli sind die Früchte ungeschwefelt. Gemüse, Kartoffeln oder Getreideprodukten. Zwischenmahlzeiten sind entweder Brot oder Getreideflocken mit Was Sie besser meiden sollten: · Seien Sie vorsichtig mit kleinen, harten Milch und Obst (Müsli), Obstsaft oder fein Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen geriebene Gemüserohkost. Ältere Kinder essen und Saaten (Sesam, Leinsamen u.a.). auch gerne einen Joghurt als Zwischenmahlzeit. Sie können beim Verschlucken leicht in die Kekse, Kuchen und Süßigkeiten sollte Ihr Kind wegen des hohen Zuckergehalts nur wenig essen. Luftröhre gelangen. · Geben Sie Ihrem Kind möglichst keine schwer Bevorzugen Sie dabei Vollkornprodukte oder verdaulichen Lebensmittel wie fette Wurst, beispielsweise Reiswaffeln. Auch Zwieback ohne fettes Fleisch oder in Fett gebackene Speisen. · Im 1. Lebensjahr sollten Kinder keinen Honig Zuckerzusatz ist eine leckere Alternative. essen, da er eventuell mit krankheitserregenden KAPITEL VIER Trinken Ihr Kind braucht jetzt mehr und mehr Flüssigkeit, Bakterien belastet sein könnte. · Auf die Zugabe von Zucker, Honig oder Sirup in deshalb sollte es regelmäßig zu jeder Mahlzeit und Getränken sollte besser verzichtet werden. auch zwischendurch trinken. Am besten geeignet Auch andere Lebensmittel sollten nicht übermä- sind Leitungswasser, Mineralwasser, Saftschorlen ßig gesüßt werden. So beugen Sie der Gewöhnung aus 1 Teil Saft und 2 Teilen Wasser oder ungesüßte an Zucker und der Entstehung von Karies vor. Kräuter- oder Früchtetees. Es sollte kein schwarzer · Meiden Sie Speisen mit künstlichen Aromen oder grüner Tee gegeben werden, denn diese ent- und Geschmacksverstärkern, damit Ihr Kind halten Koffein. seine Geschmacksnerven ganz natürlich aus- 36 KAPITEL VIER · ERNÄHRUNG DES KLEINKINDES bilden kann. · Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Essen. Ein · Milchsäurehaltige Produkte wie fettarmer gesundes Kind hat in der Regel auch ein 1. Lebensjahres die Milch ersetzen. natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl. Bitte achten Sie auf den Zuckeranteil. Häufig Joghurt oder Quark können ab dem Ende des ist er sehr hoch. Besser ist es, dem Joghurt Tipps: · Solange Ihr Kind keine Backenzähne hat, kann und Quark selbst frisches Obst zuzugeben. Lassen Sie Ihr Kind dabei zuschauen, wie Sie es Lebensmittel mit Hüllen wie etwa Tomaten, den Joghurt selbst zubereiten, und erklären Paprika und Erbsen schlecht kauen. Schneiden Sie ihm, was Sie machen. Das steigert seinen Sie solche Lebensmittel besser in kleine Stücke oder zerdrücken Sie sie. · Geben Sie Ihrem Kind hartes rohes Gemüse Appetit auf frische und gesunde Produkte. · Kleinkinder sollten nicht mehr aus der Flasche trinken, weder Milch noch andere Getränke. Bei wie Karotten erst, wenn es schon gut kauen dieser Trinkweise werden die Zähne umspült. kann. · Würzen Sie mild, und salzen Sie das Essen Das macht sie kariesanfällig. · Nach dem 1. Lebensjahr vertragen Kinder für Ihr Kind möglichst wenig. Verwenden Sie nahezu alle Lebensmittel. Spezielle Produkte jodiertes und fluoridiertes Speisesalz. für Kleinkinder, wie die im Handel angebotenen Menüs oder Milchnahrungen, sind nicht nötig. · Integrieren Sie Bio-Produkte in Ihren Speise- Hier finden Sie weitere Informationen: · IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde plan für die ganze Familie und tragen Sie so zu einer gesunden und unbelasteten Umwelt Ihrer Kinder bei. Ernährung und mehr Bewegung, www.in-form.de · Netzwerk Gesund ins Leben, www.gesund-insleben.de/fuer-familien · Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Schritt für Schritt nimmt Ihr Kind immer öfter am normalen Familienessen teil. Dabei kann die Reihenfolge der Mahlzeiten natürlich nach Bedarf verändert werden. Schön, aber auch wichtig ist, dass Ihr Kind mindestens eine Mahlzeit in Ruhe mit der ganzen Familie einnimmt. Seien Sie ein gutes Vorbild. So wächst Ihr Kind KAPITEL VIER gesund heran und wird nicht übergewichtig. www.dge.de · Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, www.fke-do.de 38 K API T E L F Ü N F · E RN ÄHRU N G AL L E RG I E G E F ÄHRDE T E R SÄUGLINGE KAPITEL FÜNF ERNÄHRUNG ALLERGIEGEFÄHRDETER SÄUGLINGE Allergie · Unter einer Nahrungsmittelallergie wird eine krank machende Überempfindlichkeit zumeist gegen körperfremde Eiweiße (Allergene) verstanden. Es handelt sich dabei um eine Reaktion des Immunsystems. · Grundsätzlich kann jedes Lebensmittel eine Allergie auslösen. Voraussetzung zur Entwick- lung einer Allergie ist jedoch die Veranlagung. · Eine allergische Reaktion kann sich unmittelbar nach dem Verzehr eines Lebensmittels bemerkbar machen, aber auch erst nach 24 bis 48 Stunden. 40 K API T E L F Ü N F · E RN ÄHRU N G AL L E RG I E G E F ÄHRDE T E R SÄUGLINGE Risikokinder und Empfehlungen in den eine Toleranzentwicklung durch die gezielte ersten 4 bis 6 Lebensmonaten · Als Risikokinder werden Neugeborene bezeich- Gabe von Lebensmitteln der richtige Weg zur vor dem Verzehr wie bei der Verdauung net, in deren Familie mindestens ein Geschwi- Zur Allergieprävention gibt es zudem keine Bei einer Hydrolyse werden die Eiweiße bereits Vermeidung von allergischen Erkrankungen ist. gespalten. Säuglingsnahrung auf Sojabasis ist zur Allergenprävention nicht empfehlens- sterkind oder ein bzw. beide Elternteile bereits allgemeingültige restriktive Diät für Schwange- wert. Die Milch von Tieren ist ebenfalls re und Stillende. Es gibt jedoch Hinweise Allergien in den ersten Lebensjahren zu fische zu empfehlen. · Außerdem sollten Sie als Mutter während der selbst zu. Ihr Kind wird dann nicht ausreichend Ein Risikokind sollte bis Anfang des 5. Lebens- Schwangerschaft nicht rauchen. · Wenn das Stillen nicht oder nicht ausreichend monat ausschließlich gestillt werden. teter Säuglingsnahrung hygienische Probleme verhindern oder zumindest hinauszuzögern. dafür, Schwangeren und Stillenden ‚Meeres- versorgt. Zudem können bei selbst zuberei- · Für eine Verzögerung der Einführung der Bei- möglich ist, wird bis zum Beginn des auftreten. · Lüften Sie Ihre Wohnräume regelmäßig, um kost nach Beginn des 5. Lebensmonat gibt es 5. Lebensmonats Ihres Kindes eine die Entstehung von Schimmelpilzen zu verhin- keine Empfehlungen mehr. Untersuchungen HA-Nahrung (hypoallergene Nahrung) dern und vermeiden Sie eine erhöhte Konzen- der letzten Jahre zeigen, dass nicht der empfohlen. Es gibt hochgradig hydrolysierte tration an Innenraum-Schadstoffen wie Verzicht auf potentielle Allergene, sondern und teilhydrolysierte Nahrung. Formaldehyd aus neuen Möbeln. · Alle Kinder sollten nach den STIKO-Empfeh- · Verträgt Ihr Kind das neue Lebensmittel, kann Bei der Verwendung von Lebensmitteln aus lungen (www.rki.de, Infektionsschutz, Impfen) das nächste gefüttert werden. Reagiert das ökologischem Landbau ist das Risiko für geimpft werden. Baby mit Hautreizungen, Blähungen oder Schadstoffrückstände grundsätzlich geringer. schlechtem Allgemeinbefinden, sollte das Ferner sind bei der Verarbeitung Geschmacks- Lebensmittel weggelassen werden. · Der erste Brei ist Karottenpüree. Dieses wird verstärker, Aromen nicht natürlichen Lebensmittelwirtschaft zugelassene Zusatz- Nicht-Risikokindern eingeführt. Es mehren sich im Allgemeinen gut vertragen. · Verträgt der Säugling Karotten, werden als zudem Hinweise, dass Fisch für das Kind einen Nächstes erst Kartoffeln und dann mageres protektiven Effekt hat. Auch die Einführung Fleisch unter Zugabe von etwas raffiniertem von Weizen und Vollmilch im Abendbrei, wenn Rapsöl gereicht (gut pürieren!). Verzichten zusätzlich an den anderen Mahlzeiten gestillt Sie bitte auf Salz. Ab dem 5. bis spätestens mit Beginn des 7. Lebensmonats wird die Beikost eingeführt. Bei Risikokindern wird die Beikost wie bei wird, scheinen zur Toleranzentwicklung beizutragen. Empfehlenswert ist zudem ein kontrollierter Kostaufbau. Durch diese Kontrolle können mög- KAPITEL FÜNF nicht geeignet. · Bitte bereiten Sie die Säuglingsmilch nicht an einer allergischen Erkrankung leiden. · Ziel der Ernährungsempfehlungen ist es, liche Allergene frühzeitig erkannt werden. · Neue Lebensmittel werden dabei am Anfang in wöchentlichen Abständen, später im Abstand von 3 – 4 Tagen getestet. Ursprungs und viele in der konventionellen stoffe verboten. 42 K API T E L F Ü N F · E RN ÄHRU N G AL L E RG I E G E F ÄHRDE T E R SÄUGLINGE Ab dem 6. bis spätestens mit dem · Zucker, Honig und andere Süßungsmittel 8. Lebensmonat sollten Sie bei der Ernährung Ihres Säuglings Jetzt können Sie mit dem Milch-GetreideBrei beginnen, der mit Vollmilch und weglassen. · Für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei können Getreideflocken/-gries zubereitet wird. nun auch weitere Gemüsearten wie Kürbis, Daran schließt sich der Getreide-Obst-Brei an, Pastinaken, Brokkoli und Blumenkohl ver- der aus Getreide und gekochtem Obst wie Birne oder süßem Apfel besteht. wendet werden. · Mit Einführung der 3. Beikost werden In Absprache mit dem Arzt oder Ernährungsbe- Getränke in Form von Trinkwasser, Mineral- rater kann die Reihenfolge der Einführung der wasser (mit dem Hinweis: „für die Säuglings- Breie auch geändert werden. ernährung geeignet”) und Kräutertees (z.B. echter Kamillentee) angeboten. Ab dem 10. Lebensmonat Das Kind kann nun langsam an der Familien- Hier finden Sie weitere Informationen: gologische Testung (wie Haut- und Bluttest) not- · Deutsche Gesellschaft für Allergologie kost teilnehmen. Auch jetzt ist darauf zu wendig. Hieraus lassen sich jedoch nur Hin- achten, dass die Nahrung abwechslungsreich weise auf eine Allergie ableiten. Ein Nachweis und klinische Immunologie, www.dgaki.de · Kompaktinfo „Allergierisiko? – So können und vollwertig ist. Im Kapitel „Ernährung des kann nur über eine spezifische Eliminationsdiät Eltern vorbeugen“ und Allergie-Risiko-Check, Kleinkindes“ finden Sie weitere wertvolle und gezielte Wiedereinführung (Provokation) Netzwerk Gesund ins Leben, Empfehlungen. erfolgen. Ist das Vorliegen einer Allergie so www.gesund-ins-leben.de · Deutsche Gesellschaft für Ernährung, und Ernährung) und eine gezielte aller- durch einen Arzt bestätigt worden, ist eine lang· Ein gesundes Ernährungsverhalten lernen die fristige Karenzdiät mit Meidung des Allergens Kinder am besten von Anfang an. Die emp- gerechtfertigt. fohlene Ernährungsweise liefert Energie – aber nicht zu viel – deckt den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen und trägt zur Prävention von Erkrankungen bei. · Besteht der Verdacht auf eine Lebensmittel- KAPITEL FÜNF allergie bei Ihrem Kind, sind für die Diagnose eine eingehende Anamnese (Krankengeschichte www.dge.de · Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, www.fke-do.de 44 KAPITEL SECHS · VORBEUGUNG GEGEN ÜBERGEWICHT BEI KLEINKINDERN VORBEUGUNG GEGEN ÜBERGEWICHT BEI KLEINKINDERN Die Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher in Deutschland ist leider hoch. Deshalb sollten Sie die Gewichtsentwicklung Ihres Kindes im Auge behalten. Der Kinderarzt trägt im gelben Kinderuntersuchungsheft das jeweils aktuelle Gewicht Ihres Kindes ein. Er wird das Gewicht abhängig von Alter, Größe und Geschlecht des Kindes beurteilen. KAPITEL SECHS Beispiel einer warmen Mahlzeit nach optimiX. Die Pyramidenform verdeutlicht den optimalen Mengenanteil der Lebensmittel an der Mahlzeit. Diese Lebensmittel liefern viele Vitamine und Mineralstoffe. Quelle: Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund; 1 Vitamin E; 2 Jod; 3 Eisen, Zink, Vitamin B 1, B 12; 4 Kalzium, Vitamin C, B 2, Folsäure, Carotin; 5 Magnesium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Mangan, Vitamin B 6, Niacin Beugen Sie Übergewicht vor · Lebensmittelauswahl: · Ernährungsverhalten: Hätten Sie’s gewusst? Für eine gesunde Ernährung in allen Altersstufen Bieten Sie Ihrem Kind regelmäßig Mahlzeiten Dass es inzwischen die meisten Knabbereien gilt das Prinzip: an, zum Beispiel neben Frühstück, Mittag- auch in Bio-Qualität gibt. Achten Sie aber Sparsam Zucker und Süßigkeiten, Salz, essen und Abendessen eine kleine Mahlzeit auch hier auf einen sparsamen Genuss von Snackprodukte und fettreiche Lebensmittel am Vormittag und am Nachmittag. Diese Zucker und Fetten. Mäßig tierische Lebensmittel wie Wurst oder Käse. Mahlzeiten sollten sich mit essensfreien Zeiten Reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse abwechseln. Machen Sie aus den Mahlzeiten und Vollkornprodukte sowie natürliche, energie- ein Erlebnis, indem Sie den Tisch von Zeitung, arme Getränke, z. B. Wasser oder ungesüßte Spielzeug und anderen Dingen freiräumen und Kräutertees. für das gemeinsame Essen decken. Beziehen Wählen Sie möglichst naturbelassene Lebensmittel. Sie Ihr Kind schon früh in die Mahlzeitenzube- Stark verarbeitete Produkte wie z. B. spezielle reitung mit ein und seien Sie ein gutes Kinder-Joghurtsorten oder Schokoriegel sind häufig Vorbild. Wichtig ist es, auf innere Signale sehr fetthaltig und süß. Zusatzstoffe wie wie Hunger, Appetit und Sättigung zu achten Geschmacksverstärker wirken ungünstig auf das und unterscheiden zu lernen: „Hat mein Kind natürliche Geschmacksempfinden Ihres Kindes. Hunger, oder schreit es, weil es im Moment Aufmerksamkeit möchte?“ 46 KAPITEL SECHS · VORBEUGUNG GEGEN ÜBERGEWICHT BEI KLEINKINDERN · Bewegung: eine Süßigkeit pro Naschmahlzeit, nicht vor · Ihre Vorbildfunktion: Kinder bewegen sich gerne. Fördern und unter- dem Fernseher naschen) können Sie diesem Beobachten und reflektieren Sie, wo Sie ihr stützen Sie diesen Bewegungsdrang. Bestimmt Problem entgegenwirken. Bei Anspannung und eigenes Ess- und Bewegungsverhalten gibt es eine Sportgruppe in Ihrer Nähe. Gemein- Stress helfen ruhige Gespräche innerhalb verändern können. Seien Sie „Verbündete“ sames Spielen und Turnen macht allen Kindern der Familie. Seien Sie kritisch gegenüber und fördern Sie die Stärken Ihrer Kinder. Spaß. Für Kleinkinder sollte es, wenn über- Kinderlebensmittel-Werbung. Häufig sind Sprechen Sie keine Verbote aus, sondern haupt, nur wenige Fernseh- und Computer- derartige Produkte zu fett und enthalten vereinbaren Sie Regeln im Umgang mit zeiten geben. Bieten Sie als spannende zu viel Zucker. Süßigkeiten oder Fast Food. Alternative gemeinsame Ausflüge oder Spiele mit Freunden an. Schenken Sie Ihrem Kind ein · Umwelt und Natur: Laufrad, einen Roller, einen Ball oder einen Nehmen Sie sich Zeit und bieten Sie Ihren Der ökologische Landbau wirkt sich günstig Hula-Hoop-Reifen. Auch so fördern Sie die Kindern vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam auf den Naturhaushalt aus. So ist die Arten- Bewegung Ihres Kindes. mit Ihnen die Natur zu erkunden. Forscher- und vielfalt an Ackerwildkräutern und Insekten auf Abenteuerspiele wecken Begeisterung und Öko-Flächen meist höher als auf konventionell · Psychosoziale Faktoren: Respekt vor allem Lebendigen. Und das Wissen bewirtschafteten Äckern. Die Belastung von Oft wird aus Langeweile gegessen. Mit ein- um die Zusammenhänge in der Natur fördert Gewässern und Böden wird bei ökologischer deutigen Naschregeln (z. B. nicht mehr als den Bezug zu Lebensmitteln und den bewussten Wirtschaftsweise deutlich vermindert. Umgang damit. Folgen von Übergewicht Übergewicht kann langfristig zu körperlichen Erkrankungen führen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), erhöhtem Blutdruck, Gelenkbeschwerden, Rücken- und Knieleiden. Auch die seelischen Belastungen können sehr gravierend für Ihr Kind sein. Denn Übergewichtige werden häufig gehänselt und akzeptieren sich selbst und Ernährung und Bewegung, www.in-fom.de · Netzwerk Gesund ins Leben, www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien · Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes und Jugendalter AGA, www.a-g-a.de · Deutsche Gesellschaft für Ernährung, sich zurück. Über Jahre hinweg können sich so www.dge.de · Forschungsinstitut für Kinderernährung ernsthafte Essstörungen einschleichen. Wirken Dortmund, www.fke-do.de ihren Körper nicht. Konsequenz: Ihr Kind zieht Sie dem frühzeitig entgegen und holen Sie sich im Zweifelsfall Rat von einem Fachmann. KAPITEL SECHS Hier finden Sie weitere Informationen: · IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde K A P I T E L S I E B E N · I M E I N K L A N G M I T D E R N AT U R 48 IM EINKLANG MIT DER NATUR von weniger anfälligen Sorten in geeigneten schaft ist ein Wirtschaften im Einklang mit Fruchtfolgen, Einsatz von Nützlingen und sondern nur im Notfall verabreicht werden; der Natur. Der landwirtschaftliche Betrieb wird mechanische Unkrautbekämpfungsmaß- nach der Behandlung ist die doppelte gesetz- dabei als Organismus mit den Bestandteilen nahmen liche Wartezeit einzuhalten, um zu verhin- Mensch, Tier, Pflanze und Boden gesehen. Der · keine Verwendung leicht löslicher minera- dern, dass sich ökologische Landbau möchte einen möglichst lischer Düngemittel, Ausbringen von organisch im Endprodukt Rückstände von geschlossenen betrieblichen Nährstoffkreislauf gebundenem Stickstoff vorwiegend in Form Antibiotika befinden erreichen, die Bodenfruchtbarkeit erhalten von Mist, Gründüngung durch Stickstoff sam- und mehren und die Tiere artgemäß halten. melnde Pflanzen und Einsatz langsam wirken­ Ökologischer Landbau und ökologisch erzeugte der natürlicher Düngestoffe Lebensmittel bedeuten in Anbau und Produktion: · artgerechte Tierhaltung, das heißt beispielsweise ausreichend Auslaufflächen, keine Käfighaltung von Geflügel, keine Vollspalten- · kein Einsatz von chemisch-synthe­t ischen Pflanzenschutzmitteln, statt­d essen Anbau In der Verarbeitung von Bio-Produkten: böden bei der Rinder-, Schaf- und Schweinehaltung, ausreichender Stallkomfort · begrenzter, streng an die Fläche gebundener Viehbesatz der Betriebe · Fütterung der Tiere möglichst mit hofeigenem Futter, wenig Zukauf von Futtermitteln · kein Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen · keine Verwendung von chemischsynthetischen Wachstumsregulatoren Maße. So fördert der ökologische Landbau Düngemittel führt zu einem deutlich geringeren die Humusbildung und das Bodenleben. Die Energieeinsatz im ökologischen Landbau und · Begrenzung der in der Verarbeitung natürliche Bodenfruchtbarkeit verbessert sich. trägt damit entscheidend zum Klimaschutz bei. zulässigen Zusatzstoffe auf nur ca. 10 % der Ökologischer Landbau belastet das Grund- und sonst in der Lebensmittelwirtschaft erlaubten Oberflächen­w asser in der Regel weniger mit Die Begriffe „Bio“ und „Öko“, „biologisch“ Zusatzstoffe Nähr­s toffen wie zum Beispiel Nitrat. Der Ver- und „ökologisch“ sind im Zusammenhang mit · keine Geschmacksverstärker und zicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- Lebensmitteln durch die EU-Rechtsvorschriften Aromen nicht natürlichen Ursprungs mittel und das niedrige Düngeniveau reduzieren für den ökologischen Landbau gesetzlich · keine künstlichen Farb- und Süßstoffe · überwiegend nährstoff- und qualitätsscho nicht nur die Gefahr der Gewässerbelastung, geschützt. nende Verarbeitung Pflanzenlebens. Auf den Öko-Flächen findet · aufwändige Kontrollen und Analysen man häufig mehr Tier- und Pflanzenarten. sondern fördern auch die Vielfalt des Tier- und Die höheren Humusgehalte der Böden von KAPITEL SIEBEN · Antibiotika dürfen nicht präventiv, Der Hauptgedanke der ökologischen Landwirt- Ökologischer Landbau ist besonders auf Öko-Betrieben tragen zur Speicherung von Nachhaltigkeit ausgelegt. Er erhält und schont klimaschädigendem CO 2 bei. Der Verzicht auf die natürlichen Ressourcen in besonderem energieintensiv hergestellte Pflanzenschutz- und K A P I T E L S I E B E N · I M E I N K L A N G M I T D E R N AT U R 50 Die Kontrolle ist bei Bio-Produkten so umfas- Seit Juli 2010 müssen alle in der EU herge- Im ökologischen Landbau wird ein mög- send wie bei kaum einer anderen Lebensmit- stellten vorverpackten Bio-Lebensmittel das EU- lichst geschlossener betrieblicher Nähr- telgruppe. Sowohl Bio-Landwirte als auch alle Bio-Logo tragen. Weiterhin muss die Herkunft stoffkreislauf angestrebt: Die auf einem weiterverarbeitenden Betriebe werden von der Rohstoffe mit „EU-Landwirtschaft“, „Nicht- Hof gehaltenen Tiere sollen möglichst mit staatlich zugelassenen Stellen auf die Einhal- EU-Landwirtschaft“ oder „EU/Nicht-EU-Land- dort erzeugtem Futter ernährt werden; tung der Vorschriften überprüft. Mindestens wirtschaft“ gekennzeichnet sein. Das deutsche der anfallende Dung dient dem Betrieb zur einmal im Jahr und zusätzlich auch ohne Bio-Siegel hat einen hohen Bekanntheitsgrad Nährstoffversorgung der Pflanzen. Viehhal- Anmeldung wird der gesamte Betriebsablauf und kann weiterhin eingesetzt werden. tung und Ackerbau müssen in einem aus- kontrolliert: die Felder, Ställe, Lager, Verkaufsstätten und die Buchhaltung. Für importierte gewogenen Verhältnis zueinander stehen. Deutsches Bio-Siegel: EU-Bio-Logo: Durch die strenge Begrenzung des flä- Bio-Lebensmittel gelten die gleichen strengen chenbezogenen Viehbesatzes soll eine Auflagen. Bio-Produkte müssen mit der Code- Überdüngung der Flächen vermieden und Nummer der zuständigen Öko-Kontrollstelle der Futteranbau für den eigenen Betrieb (zum Beispiel DE-Öko-001-Kontrollstelle) ermöglicht werden. KAPITEL SIEBEN gekennzeichnet werden. Die Warenzeichen der Verbände weisen auf die Vom Landwirt zur Ladentheke Hoftore öffnen und einen Einblick hinter die Einhaltung strengerer verbands­e igener Vorgaben Kinder bekommen einen ganz anderen Zugang Kulissen ermöglichen. Fragen Sie nach Hof- für Anbau und Verarbeitung hin. zur Natur und zu den Dingen, die sie essen, festen, Tagen der offenen Tür oder Terminen Darüber hinaus bieten vielfach Handelsketten wenn sie schon früh die Herkunft und Verarbei- für Betriebsbesichtigungen. Höfe mit Direktver- Bio-Produkte unter einer eigenen Bio-Marke tung von Nahrungsmitteln erleben können. Ein marktung können auch ohne Ankündigung zu an. Für diese Bio-Eigenmarken gelten die EU- Ausflug auf einen Bauernhof, in eine Gärtnerei den Öffnungszeiten besucht werden. Die Anbau- Rechtsvorschriften für den ökologischen Land- oder Bäckerei wird zur Entdeckungsreise. Hier verbände des ökologischen Landbaus informie- bau als Mindeststandard. können Ihre Kinder sehen, woher das Korn ren Sie gerne über Adressen und Termine in für unser Brot stammt oder die Milch für den Ihrer Region. Auch der Deutsche Bauernverband Joghurt. Es gibt zahlreiche Betriebe, die ihre steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. K A P I T E L S I E B E N · I M E I N K L A N G M I T D E R N AT U R 52 Einkaufserlebnis Bio Versandhandel und Abokiste: Wer es bequem die Läden vielfach Non-Food-Produkte wie Der Einkauf von Bio-Lebensmitteln wird immer möchte, der kann sich die Waren direkt nach- Naturkosmetik für Sie bereit. einfacher, die Auswahl immer größer. Bio- hause liefern lassen. Per Abokiste können Sie Produkte sind heute fast überall erhältlich. die ganze Bandbreite an heimischem Obst und Die Bandbreite reicht vom kleinen Tante-Emma- Probieren Sie aus, wo Ihnen das Einkaufen am Gemüse kennen lernen. Brot, Aufschnitt und Laden um die Ecke über Handwerksbetriebe meisten Spaß macht. Trockenprodukte können Sie gleich mitbestellen. wie Bio-Bäckerei und -Metzgerei bis zum Bio- Bei Lieferrhythmus und Inhalt werden meist Ihre Supermarkt.­W ährend die kleineren Geschäfte ganz individuellen Wünsche berücksichtigt. vor allem auf Beratungskompetenz setzen, Beim Bio-Bauern im Hofladen: Nirgends bekommen Sie die Ware so frisch vom Acker wie direkt beim Bauern. Wer etwas Zeit mitbringt, In Naturkostladen, Supermarkt und Reform- Sortimentsvielfalt. Viele Naturkostgeschäfte kann Bauernhof pur erleben und köstliche haus: Service, persönliche Betreuung und eine und Bio-Supermärkte werden noch von Bauern Hofspezialitäten mit nachhause nehmen. Für große Auswahl an Bio-Lebensmitteln inklusive und Verarbeitern aus der Umgebung beliefert. Ihre Kinder bedeutet ein Bauernhofbesuch ein Convenience-Produkten, wenn’s mal schnell Reformhäuser verfügen traditionell über eine Abenteuer­e rlebnis besonderer Art, wenn sie beim gehen muss – all das und noch viel mehr bieten große Auswahl an Bio-Lebensmitteln. Kälber­f üttern oder Melken zuschauen können. Ihnen die Naturkostgeschäfte. Daneben halten Und auch konventionelle Supermärkte, Verbrauchermärkte und Discounter führen mittlerweile ein immer breiteres Angebot an ökologischen Produkten. Auf dem Öko-Wochenmarkt: Öko-Märkte bieten Frische und Einkaufserlebnis in einem: eine riesige Auswahl an Obst, Gemüse, Brot, Käse und Fleisch, aber auch Küchenkräuter, Oliven oder Blumen. Hier treffen Sie Bauern und Verarbeiter und erhalten wertvolle Infos und Rezepte aus erster Hand. Tipp: Fragen Sie die Erzeuger nach alten regionalen Sorten. KAPITEL SIEBEN punkten Bio-Supermärkte durch eine breite Tipp: Es lohnt sich, auf die Herkunft der Lebensmittel zu achten, denn durch den Kauf saisonaler Ware aus der Region kann man Transportwege reduzieren und zum Klimaschutz beitragen. Zudem wird die heimische Landwirtschaft gestärkt und Arbeitsplätze bleiben erhalten. Davon profitieren auch Naherholung und Tourismus, wenn vielfältige Agrarformen das Landschaftsbild prägen. Viele Einkaufsmöglichkeiten sind in regionalen Bio-Einkaufsführern aufgeführt, unter www.oekolandbau.de. K A P I T E L S I E B E N · I M E I N K L A N G M I T D E R N AT U R 54 Saisonkalender (für heimisches Obst und Gemüse) Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Obst Äpfel Aprikosen Birnen Brombeeren Erdbeeren Heidelbeeren Himbeeren Johannisbeeren Kirschen, sauer Kirschen, süß Mirabellen Pfirsiche Pflaumen Quitten Stachelbeeren Tafeltrauben Gemüse Blumenkohl Bohnen Brokkoli Chicorée Chinakohl Grünkohl Gurken: Salat-, Minigurken Gurken: Einlege-, Schälgurken Erbsen Kartoffeln Knollenfenchel Kohlrabi Kürbis Möhren Jan. Feb. März April Mai Juni Pastinaken Porree Radieschen Rettich Rhabarber Rosenkohl Rote Bete Rotkohl Schwarzwurzel Sellerie: Knollensellerie Sellerie: Stangensellerie Spargel Spinat Spitzkohl Steckrüben (Kohlrüben) Tomaten: geschützter Anbau Tomaten: Gewächshaus Weißkohl Wirsingkohl Zucchini Zuckermais Zwiebeln Zwiebeln: Bund-, Lauch-, Frühlings- Freilandprodukte Geringe bis mittlere Klimabelastung: „Geschützter Anbau“ (Abdeckung mit Folie oder Vlies, ungeheizt) Lagerware Produkte aus ungeheizten oder schwach geheizten Gewächshäusern Hohe Klimabelastung: Produkte aus geheizten Gewächshäusern KAPITEL SIEBEN Salate Eissalat Endiviensalat Feldsalat Kopfsalat, Bunte Salate Radiccio Romanasalate Rucola (Rauke) Sehr geringe Klimabelastung: Mehr Informationen zum Saisonkalender finden Sie unter: www.vz-nrw.de www.ve rbrauche r zentrale .de