Sieht man jetzt den Großen Wagen? Diese Frage wird in der „Sternwarte auf dem SFN“ sehr oft gestellt. Aber von Kassel aus sieht man den Großen Wagen in jeder klaren Nacht des Jahres. Das Sternbild gehört nämlich zu den sog. Zirkumpolarsternbildern. Das sind Sternbilder, die dicht am Himmelspol, also beim Polarstern stehen und deshalb nie untergehen. Polarstern: Der Drehpunkt des Himmels Der Polarstern steht über dem Nordpol der Erde, auf ihn zeigt die Drehachse unseres Planeten. Deswegen scheinen sich im Laufe der Nacht alle Sterne um den Polarstern zu drehen. Das können Sie leicht beobachten, in dem sie alle 15 Minuten einmal den Sternenhimmel um den Polarstern beobachten oder mit Ihrer Kamera die Umgebung des Polarsternes für 30 Minuten fotografieren. Sie erhalten dann eine Aufnahme, auf der die Sterne zu Kreisbögen auseinander gezogen sind, in deren Mittelpunkt der Polarstern steht. In Kassel steht der Polarstern 51,5 Grad über dem Horizont, das ist auch Kassels geographische Breite. Die Breite des Nordpoles ist 90°, dort würde der Polarstern genau im Zenit stehen. Deshalb erreicht am Nordpol kein Stern den Horizont, man sieht in der ein halbes Jahr dauernden Polarnacht immer den gleichen Sternenhimmel. Alle Sterne sind vom Nordpol der Erde aus gesehen also zirkumpolar, sie bewegen sich durch die Erddrehung scheinbar parallel zum Horizont. Am Erdäquator (Breite 0°) dagegen steht der Polarstern für den Beobachter unbeobachtbar genau auf dem Horizont. Hier sind keine Sterne zirkumpolar, alle Sterne gehen (senkrecht zum Horizont) auf und unter. Die Höhe des Polarsternes über dem Horizont ist also gleich der geographischen Breite des Beobachtungsortes und legt den Winkel der täglichen Sternenbewegung fest. Auch die Sterne des Großen Wagens umkreisen scheinbar den Polarstern, sie sind ihm aber so nahe, dass sie dabei von Kassel aus gesehen nie untergehen. Jetzt im Dezember allerdings steht der Große Wagen am frühen Abend für uns tief im Norden, erst im Laufe der Nacht sieht man ihn im NO wieder höher am Himmel. Von München aus beobachtet berührt die Deichselspitze fast den Horizont, in Rom ist sie untergegangen und von den Kanarischen Inseln aus kann man den ganzen Großen Wagen nicht mehr sehen, er geht für Winterurlauber dort unter. Wie findet man den Polarstern? Da der Polarstern über dem Nordpol der Erde steht, müssen wir natürlich nach Norden sehen um ihn am Himmel zu finden. Sieht man dann auch den markanten Großen Wagen, so muss man die hinteren beiden Kastensterne des Wagens verbinden und diese Linie etwa fünfmal verlängern, um zum Polarstern zu kommen. Der Polarstern steht am Ende der Deichsel des Kleinen Wagens, der zur Zeit in Richtung Horizont zur Deichsel des Großen Wagens zeigt. Westlich davon gehen die Sommersternbilder unter und im Osten stehen die ersten Wintersternbilder am Himmel: Fuhrmann mit dem hellen Stern Capella und die Zwillinge mit Castor und Pollux sind gut zu sehen. - Sternkarte, Bernd Holstein, AAK für die Tage um den 12.12., 19.00 Uhr, Blick nach Norden