Grundwissen Latein: 6. Klasse I. Sachwissen 1. Römischer Alltag familia Außer den Familienmitgliedern gehörten auch die Sklaven zur familia. Namen Die Römer besaßen drei Namen, z.B. Marcus Aquilius Florus: Vorname (Marcus), Familienname (Aquilius), Beiname (Florus). Übliche Vornamen waren A. = Aulus, C. = Gaius, L. = Lucius, M. = Marcus, P. = Publius, Q. = Quintus, T. = Titus Töchter bekamen den Familiennamen in weiblicher Form: z.B. Aquilia. Kleidung: toga (Kap. 7) weißes Übergewand der Männer, das über der Tunika getragen wurde; das Anlegen der Männertoga (toga virilis) beendete die Kindheit im 16./17. Lebensjahr. Dazu wurde an den Liberalia (17.3.) ein Fest gefeiert. einfaches, kurzärmliges Gewand von Männern und Frauen Obergewand der Frauen tunica palla Haus: atrium triclinium peristylium tablinum cubiculum lares Schreibmaterial (ab Kap. 6) Eingangshalle im römischen Haus mit einer rechteckigen Öffnung im Dach. Diese diente als Lichtquelle, Rauchabzug und Regendurchlass. Empfangsraum für Besucher. Esszimmer; meist mit drei Liegen (lectus) für je drei Personen, da die Römer beim Essen lagen Säulengang mit Garten Arbeitszimmer Schlafzimmer Hausgötter; es befand sich ein eigener Hausaltar im Haus (lararium) Zum Schreiben ritzten die Römer Buchstaben mit einem stilus (Griffel) in Wachstafeln. Wichtige Literatur wurde auf Buchrollen geschrieben. (Kap. 10) 2. Rom forum Das forum Romanum mit seinen Tempeln und Basiliken war einer der wichtigsten Plätze Roms. Hier stand auch die Rednerbühne (rostra). Senatssitzungen fanden in der Kurie (curia) statt. (Kap. 5) basilica Die Basilika diente bei den Römern als Markt- und Gerichtshalle. Erst in christlicher Zeit wurde der Name für Kirchen üblich. (Kap. 3) Circus Maximus Im Circus Maximus fanden Wagenrennen statt. Vier bis zwölf Wagenlenker in den Trikotfarben grün, rot, blau und weiß nahmen mit ihren Viergespannen (quadrigae) teil. Sieben Mal mussten sie den Mittelstreifen (spina) an den Wendemarken umrunden. Über 200000 Zuschauer fanden auf den Zuschauerrängen Platz. (Kap. 2) Aquädukt Wasserleitung (Kap. 4) Thermen Da die meisten Wohnungen in Rom keinen Wasseranschluss hatten, besuchten viele Römer die öffentlichen Bäder. Dort konnen sich nicht nur baden, sondern auch Sport und Spiel in der palaestra betreiben oder die Bibliothek benutzen. (Kap. 4) Umkleideraum Kaltbaderaum Lauwarmbaderaum Warmbaderaum Schwitzraum Schwimmbecken Hof für Sport und Spiel Fußbodenheizung in Thermen und Häusern apodyterium frigidarium tepidarium caldarium sudatorium natatio palaestra Hypokaustenheizung 2 3. Mythologie und Geschichte Aeneas Aeneas war der Stammvater der Römer. Er floh aus dem brennenden Troja mit Sohn und Vater und kam nach langer Irrfahrt nach Italien. (Kap. 21) Romulus und Remus Nach der Sage wurden die Zwillinge Romulus und Remus, Söhne des Mars und der Vestalin Rhea Silvia, auf dem Tiber ausgesetzt, von einer Wölfin gefunden und gesäugt und von einem Hirten großgezogen. 753 v. Chr. sollen sie Rom gegründet haben. Romulus erschlug im Streit seinen Bruder Remus und wurde der erste König Roms. (Kap. 11) Etrusker 7 Könige etruskischer Abstammung herrschten anfangs über Rom, das am Tiber auf 7 Hügeln erbaut war. Das Siedlungsgebiet der Etrusker lag nördlich von Rom in der heutigen Toskana. (Kap. 12) Tarquinius Superbus Der letzte etruskische König Tarquinius Superbus galt als skrupelloser Tyrann und wurde aus der Stadt vertrieben. Damit endete um 510 v. Chr. die Königsherrschaft. (Kap. 11) Hannibal Der Feldherr aus Karthago führte den 2. Punischen Krieg (218 – 201 v. Chr.) gegen die Römer und zog mit seinen Kriegselefanten über die Alpen. (Kap. 13) P. Cornelius Scipio Römischer Feldherr, der Hannibal 202 v. Chr. bei Zama in Afrika besiegte. Er bekam daher den Beinamen Africanus. (Kap. 14) M. Tullius Cicero berühmtester Redner Roms im 1. Jahrhundert v.Chr., als homo novus (= Emporkömmling aus nicht adeliger Familie, der als erster der Familie das Konsulat erreicht) wurde er 63 v. Chr. Konsul. (Kap. 15) C. Iulius Caesar Caesar (100 – 44 v. Chr.) erlangte 59 das Konsulat, eroberte von 58 – 51 Gallien und besiegte im anschließenden Bürgerkrieg seinen Rivalen Pompeius. Er hielt sich gern in Ägypten bei Cleopatra auf. Am 15. März 44 v. Chr. wurde er in einer Senatssitzung ermordet. (Kap. 16) Epochen der römischen Geschichte: 753 v.Chr Königszeit 510 Caesar Republik 27 ab Augustus Kaiserzeit II. Wortschatz und Grammatik Achtung: Der gesamte Wortschatz und die Grammatik (Deklinationen, Konjugationen) des Lateinbuches Prima B Band 1 gehören zum Grundwissen! Grundfertigkeiten wie das Übersetzen des AcI musst Du weiterhin beherrschen. Auch grammatische Fachbegriffe können abgeprüft werden!