Biere • Kroening Weissenbacher • Wintersteiger Digitaltechnik Errata, 28.4.2009 Kapitel 1 • Seite 7, NAND-Operation“ statt NAND Operation“ ” ” • Seite 15, Abbildung 1.2, Zweistufige Schaltungen“ ” In der Schaltung im rechten Teil der Abbildung ist fälschlicherweise statt des Signals b das Signal c invertiert. Die korrigierte Abbildung sieht folgendermassen aus: a c b • Seite 27, Komma nach –“ ” • Seite 33, Aufgabe 1.8 Die Exklusiv-Oder-Operation ist keine Basis. Die korrigierte Aufgabenstellung lautet: Zeigen Sie, dass die Operation Exklusiv-Oder keine Basis ist. • Seite 37, Aufgabe 1.22 Hier wird fälschlicherweise Aufgabe 1.8 als Aufgabe 1.7 referenziert. Daher ist der erste Satz der Aufgabenstellung durch In Aufgabe 1.7 haben Sie gezeigt, dass {¬, ∧} eine Basis ist.“ ” zu ersetzen. Kapitel 2 • Seite 44, Zeile 4, Komma nach wenn wir Strom anlegen“. ” • Seite 46, zweiter Absatz, wenn Spannung am Gate anliegt“ statt wenn Strom am Gate anliegt“. ” ” • Seite 48, Abbildung 2.12b: In der Tabelle finden sich falsche Werte in den Spalten T1 bis T4 . Die korrekte Tabelle sieht wie folgt aus: x 0 0 1 1 y 0 1 0 1 T1 auf auf zu zu T2 auf zu auf zu T3 zu zu auf auf T4 zu auf zu auf z 1 1 1 0 • Seite 48, als eigentlich nötig sind“ statt als eigentlich nötig ist“. ” ” • Seite 49, Abbildung 2.13b/c: x und y wurden vertauscht. • Seite 62, wobei Q auf 1 gesetzt wird“. Q wird hier auf 0 gesetzt. ” http://www.digitaltechnik.org Seite 1 c Biere, Kroening, Weissenbacher, Wintersteiger Errata Biere • Kroening Weissenbacher • Wintersteiger Digitaltechnik • Seite 63, Abbildung 2.25: Nachdem R = S = 1 gesetzt wird, gehen Q und Q auf 0, und nicht wie dargestellt auf 1. Die korrigierte Abbildung sieht folgendermaßen aus: R S Q Q 1 0 1 0 1 0 1 0 Kapitel 3 • Seite 88, Def. 3.4, letzter Satz: Das zweite gibt“ ist überflüssig. Außerdem muss es heißen sodass s j 6= sk“. ” ” • Seite 101, es muss für die ein Eingabewert minimal anliegen muss“ heißen. ” • Seite 104, Vorlage für Zustandsmaschinen, Ausgabefunktion: state[1] - input1 sollte state[1] | input1 heißen. Kapitel 4 • Seite 125, zweiter Absatz: es für die Berechnung des 1er-Komplements notwendig ist, das 2er-Komplement zu inkremen” tieren“ muss heißen “es für die Berechnung des 2er-Komplements notwendig ist, das 1er-Komplement zu inkrementieren“. • Seite 128, zweiter Absatz Der Ausdruck ci+1 = gk ∨ (pk ∧ ck ) muss durch ci+1 = gi ∨ (pi ∧ ci ) ersetzt werden. • Seite 134, erster Formelblock: statt n = 4 · 42 ·C( 2 ) + 41 · cCLA + 40 · cCLA + cCLA 4 muss es n = 4 · 42 ·C( 2 ) + 41 · cCLA + 40 · cCLA + cCLA 4·4 heißen. • Seite 137, Abschnitt 4.5, Zeile 4: Das zweite Zeit“ ist überflüssig. Im nächsten Absatz muss es O (1) statt O (n) heißen. ” • Seite 140, zweiter Absatz: Kapitel“ statt Kaptitel“. ” ” • Seite 141, Beispiel 40: Es muss Multiplikation“ statt Addition“ heißen. ” ” Kapitel 7 • Seite 210, zweiter Punkt: MDRw“ muss MAR“ heißen. ” ” • Seite 210, zweiter Absatz, zweite Zeile: MDRw“ muss MAR“ heißen. ” ” • Seite 214, Abb. 7.11: bax“ muss ebx“ heißen. ” ” http://www.digitaltechnik.org Seite 2 c Biere, Kroening, Weissenbacher, Wintersteiger Errata