TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung aus dem Fach Mathematik und angewandte Mathematik Termin: Sommer 2016 Prüfer: Mag. Wolfgang BODISCH Mag. Wolfgang GALSTERER MMag. Stephan STRASSER Punkteverteilung/Gewichtung: Beispiel 1: Beispiel 2: Beispiel 3: Beispiel 4: Beispiel 5: Beispiel 6: Gesamt: 8 6 8 7 5 6 Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte 40 Punkte Notenschlüssel: 40-37 Punkte 36-31 Punkte 30-25 Punkte 24-20 Punkte 19- 0 Punkte Sehr gut Gut Befriedigend Genügend Nicht genügend Seite 1 1. LINEARE UND RATIONALE FUNKTIONEN (8 P) a) Im Supermarkt kostet 1 Kilogramm (kg) Biokarotten 2 €. Kauft man die Karotten beim Gemüsebauern, so beträgt der Preis pro kg zwar 30 Cent weniger, es kostet aber 10 € um zum Gemüsebauern zu fahren. i) Beschreiben Sie den zu bezahlenden Gesamtpreis P (in €) in Abhängigkeit der gekauften Menge x (in kg) durch 2 lineare Funktionen PS und PG. ii) [2P] Ermitteln Sie, wie viele Kilogramm Karotten man beim Gemüsebauern mindestens kaufen müsste, damit sich die Fahrt lohnt. [1P] b) Der Gemüsebauer rechnet für die Produktion von Biokarotten mit 2000 € Fixkosten und Produktionskosten von 1,3 € pro Kilogramm (kg). i) Ermitteln Sie, die Gesamtproduktionskosten K des Gemüsebauern als lineare Funktion der Produktionsmenge x (in kg) und bestimmen Sie daraus die Stückkosten (Gesamtproduktionskosten pro kg) K ( x) bei einer Produktionsmenge von x kg sowie 10 Tonnen. ii) [1P] Geben Sie an, gegen welchen Funktionswert die Funktion K ( x) bei immer größer werdender Produktionsmenge strebt. [1P] c) Geben Sie eine Formel für den zu erzielenden Gewinn G in Abhängigkeit der Produktionsmenge x an, wenn der Bauer das Produkt zum oben in a) angegebenen Verkaufspreis (Preis pro kg) verkauft und ermitteln Sie daraus, wie viele kg Biokarotten der Gemüsebauer produzieren und verkaufen muss, um einen Gewinn von 500 € zu erwirtschaften. [3P] Seite 2 2. KURVENENUNTERSUCHUNG (6 P) Beim Kugelstoßen kann die Flugbahn der Kugel näherungsweise durch eine Funktion 2. Grades beschrieben werden. Die folgende Funktionsgleichung beschreibt näherungsweise die Flugbahn der Kugel h( x ) = − 0,09 x 2 + 1,7 x + 1,8 h( x) … Höhe in Metern (m) an der Stelle x x … Horizontale Entfernung von der Abwurfstelle A in Metern (m), x ≥ 0 a) Berechnen Sie die Wurfweite dieses Wurfes auf 2 Nachkommastellen genau. [1 P] b) Ermitteln Sie den höchsten Punkt H der Flugbahn der Kugel und bestimmen Sie, wie weit dieser vom Abwurfpunkt A entfernt ist. [2 P] c) Erstellen Sie eine Formel zur Berechnung des Steigungswinkels α an einer beliebigen Stelle x beim Aufsteigen α = …………. [1 P] d) Entscheiden Sie, ob die nachstehend angegebene Beziehung gilt und begründen Sie Ihre Antwort. Abstoßwinkel = - Aufprallwinkel [2 P] Seite 3 3. EXPONENTIELLES WACHSTUM, PROZENTRECHNUNG (8P) Faschiertes Fleisch darf nur am Tag der Herstellung verkauft werden, da sich im Fleisch enthaltene Bakterien rasch vermehren und beim Menschen zu Erkrankungen führen können. Eine gekühlte Lagerung ist dabei unbedingt einzuhalten, weil sich die Bakterien im Fleisch nahezu exponentiell vermehren. Bei Raumtemperatur verdoppelt sich die Anzahl der Bakterien alle 20 Minuten. a) Stellen Sie unter dieser Voraussetzung ein Wachstumsgesetz auf, das die Anzahl der Bakterien N in Abhängigkeit der Zeit t (in min) angibt. [2 P] b) Berechnen Sie, unter der Annahme, dass a = 1,035265 bzw. λ = 0, 034657 beträgt, wann die Bakterien bei einem Anfangswert von 20 Bakterien auf 160 angestiegen sind. [2 P] c) Abgepacktes Faschiertes wird normalerweise in mehreren Fettstufen angeboten, mit rund 12 % bei reinem Rindsfaschierten und bis zu 35 % Fett bei reinem Schweinsfaschierten. Ein Kunde kauft ein gemischtes Faschiertes vom Rind und vom Schwein im Verhältnis 2 : 3. Berechnen Sie den Fettgehalt von 50 dag Faschiertem in Prozent. [2 P] Seite 4 d) Bei hohen Temperaturen vermehren sich die Bakterien besonders stark. Gegeben ist ein Funktionsgraph, der eine Bakterienvermehrung in faschiertem Fleisch bei etwa 40 °C darstellt. [2 P] Kreuzen Sie die beiden zutreffenden Aussagen an: Laut abgebildeten Graphen fällt die Bakterienanzahl kontinuierlich Nach 30 Minuten hat sich die Anzahl der Bakterien verachtfacht. Zu Beginn waren keine Salmonellen vorhanden. Die Anzahl der Bakterien verdreifacht sich alle 10 Minuten. Die Bakterienanzahl wächst in 10 Minuten um 100%. Seite 5 4. TRIGONOMETRIE, ZAHLEN UND MASSE (7 P) Vielen Menschen bietet der Wörthersee neben Erholung auch die Möglichkeit Heißluft-Ballonfahrten zu machen, bei denen man einen besonders spannenden und schönen Ausblick aus dem Ballonkorb hat. a) Von einem 2 m über der Wasseroberfläche liegenden Punkt sieht ein Beobachter einen Heißluftballon unter einem Höhenwinkel von 48°, sein Spiegelbild im See erscheint unter dem Tiefenwinkel 50°. i) Stellen Sie die Situation in einer Skizze dar. (1) ii) Ermitteln Sie die Höhe des Ballons über der Wasseroberfläche. (2) iii) Berechnen Sie die Entfernung des Ballons vom Beobachter. (1) [4 P] b) Der Heißluftballon erreicht nach 7 Minuten senkrechtem Steigflug eine Höhe von 0,84 km. Ermitteln Sie die mittlere Steiggeschwindigkeit in m/s. [1 P] c) Die Dichte von Luft beträgt etwa 1,3 ⋅10−3 g/cm3 . Berechnen Sie die Masse der Luft in kg in einem Heißluftballon, der ein Volumen von 2800 m³ Luft beinhaltet. [2 P] Seite 6 5. INTEGRALTHEORIE (5 P) Auf einem rechteckigen Grundstück soll ein Swimmingpool angelegt werden, der eine spezielle Form besitzen soll. Die Begrenzungslinien dieses Swimmingpools können im Wesentlichen durch die angegebenen Funktionen beschrieben werden (x und y in m). 𝑓𝑓: 𝑦𝑦 = 𝑥𝑥² − 6𝑥𝑥 + 10 und 𝑔𝑔: 𝑦𝑦 = 0,5𝑥𝑥³ − 7𝑥𝑥 2 + 32𝑥𝑥 − 38 Ein Architekt schätzt die Fläche des Pools auf ungefähr 21 m². Seite 7 a) Betrachten Sie die obige Grafik. i) Zeigen Sie, dass der in der Grafik markierte Schnittpunkt A tatsächlich Element beider Funktionsgraphen ist. ii) [1 P] Erklären Sie, welche Bedeutung die beiden Schnittpunkte für das Berechnen des Flächeninhalts zwischen den beiden Funktionen haben. [1 P] b) 1 cm³ Wasser enthält ungefähr 3,34 ∙ 1022 Wassermoleküle. Das Becken ist 1,5 m hoch befüllt. i) Berechnen Sie das Volumen des Wassers unter Verwendung der Schätzung des Architekten. ii) [1 P] Berechnen Sie die ungefähre Anzahl der Wassermoleküle im Becken. [1 P] c) Dokumentieren Sie die exakte Berechnung des Flächeninhalts des Pools. [1 P] Seite 8 6. STATISTIK UND WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE (6 P) Eine Stichprobe der, bei einer Section-Control gemessenen, Durchschnittsgeschwindigkeiten von zehn Fahrzeugen ist in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. v in km/h 88 113 93 98 121 98 90 98 105 129 a) Bestimmen Sie den arithmetischen Mittelwert 𝑥𝑥̅ und die empirische Standardabweichung s der Durchschnittsgeschwindigkeiten der Stichprobe. [1 P] b) Bestimmen Sie aus dem Boxplot der Stichprobe (Kastenschaubild) den Median sowie das obere und untere Quartil. Ermitteln Sie außerdem die Spannweite und beschriften Sie das BoxplotDiagramm mit den statistischen Parametern. [2 P] Seite 9 c) Die Erfahrung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, ein zufällig ausgewähltes Fahrzeug mit einer erhöhten Durchschnittsgeschwindigkeit zu erfassen, 14% beträgt. i) Berechnen Sie den Erwartungswert µ und die Standardabweichung σ der Schnellfahrer unter fünfzig zufällig ausgewählten Fahrzeuglenkern. ii) [1 P] Berechnen Sie mit Hilfe der Binomialverteilung die Wahrscheinlichkeit, dass genau 5 Schnellfahrer unter den fünfzig ausgewählten sind. [1 P] iii) Berechnen Sie mit Hilfe der Binomialverteilung die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 5 Schnellfahrer unter den fünfzig ausgewählten sind. [1 P] Seite 10