Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS

Werbung
Whitepaper
Die entscheidende Rolle von
Next Generation BSS/OSS im
Kabelnetzgeschäft
Wie Kabelnetzbetreiber ihre Konkurrenz überholen können
Comarch AG
Chemnitzer Str. 50
01187 Dresden
Deutschland
Tel.: +49 351 32 01 32 00
Fax: +49 351 43 89 710
E-Mail: [email protected]
www.comarch.de
www.comarch.com www.comarch.fr www.comarch.pl www.comarch.ru
Comarch AG mit Sitz in der Chemnitzer Str. 50, 01187 Dresden, eingetragen beim Registergericht in Dresden unter HRB 23838,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 206 522 075.
Copyright © Comarch 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Themen
Warum Kabelnetzbetreiber und
Telekommunikationsanbieter miteinander
konkurrieren müssen
Warum Betreiber ihr Geschäft auf Multi-Service
umstellen müssen
Wie Next Generation OSS und BSS die
Umgestaltung Ihrer Geschäftstätigkeit und das
Erringen eines Wettbewerbsvorteils unterstützen
können
Was bei der Suche nach der idealen Lösung für
Ihr Kabelnetzgeschäft zu beachten ist
Wie Comarch auf die Bedürfnisse von
Kabelnetzbetreibern eingeht
Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
2
Warum und in welchen Bereichen
bern auch in der Bereitstellung von TV-Diensten zu konkurrieren. Diese Technologien sind überzeugende Waffen. Doch wie
sieht es langfristig aus?
konkurrieren Kabelnetzbetreiber
und Telekommunikationsanbieter
miteinander?
Auf dem heutigen Kabelnetzmarkt findet ein stetiges Rennen
zwischen den Betreibern darum statt, wer als erster das Ziel erreicht, ein Multi-Service Operator (MSO) zu werden. Auch wenn
TV-Dienste nach wie vor die wichtigste und stabilste Einnahmequelle sind, wird ein bedeutendes Einnahmenwachstum
über High-Speed-Internet und Telefondienste erzielt. Und die
Bedeutung dieser Dienste wird weiterhin zunehmen.
Die heutigen Kunden sind sehr anspruchsvoll. Viele wollen
Sonderkonditionen aushandeln oder Rabatte und Promotionen
erhalten. Kabelnetzbetreibern sollte es daher möglich sein,
personalisierte Angebote entsprechend den individuellen
Präferenzen der Kunden zu erstellen. Insbesondere angesichts
der Tatsache, dass sie mit lokalen Anbietern in Wettbewerb
stehen. Denn die Konkurrenz schläft nicht.
Vorreiter der Multi-Service-
Transformation sein
Telekommunikationsanbieter sind
eine deutlich größere Konkurrenz für
einen Kabelnetzbetreiber als andere
Kabelnetzbetreiber.
Telekommunikationsanbieter sind eine deutlich größere Konkurrenz für einen Kabelnetzbetreiber als andere Kabelnetzbetreiber. Der Wettbewerb der Kabelnetzbetreiber untereinander
ist nicht besonders stark. In vielen Ländern ist es aufgrund regionaler Monopole immer noch schwierig, den Kabelanbieter
zu wechseln. Die Kunden können sich jedoch an einen Telekommunikationsanbieter wenden und von diesem problemlos
einen ähnlichen Dienst beziehen. Dies führt dazu, dass sich
die Kabelnetzbetreiber um eine Verbesserung ihres Angebots
bemühen. Und diese Art des Wettbewerbs kann für den Kunden äußerst vorteilhaft sein.
Um von dem Änderungsimpuls profitieren zu können, benötigen Kabelnetzbetreiber zuverlässige Unterstützung durch
Systeme, welche die Spezifika des Marktes berücksichtigen und es ermöglichen, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, hochwertige Dienste zu liefern sowie die Einnahmen pro
Abonnent zu steigern. Darüber hinaus muss der Kunde stets
im Mittelpunkt stehen.
Die Lösungen, welche die Umgestaltung zu MSO unterstützen, sollten u.a. auch die Abteilungen des Betreibers für Marketing, Billing, Finanzwesen sowie IT und Netzbetrieb verlässlich unterstützen. Jede Abteilung hat andere Interessen und
muss umgestaltet werden, um dem neuen Multi-Service-Geschäftsmodell zu entsprechen.
Der Kampf findet also tatsächlich zwischen Kabelnetzbetreibern und Telekommunikationsanbietern statt, die sich beide
um dieselben Kunden in denselben Regionen bemühen. Beide Arten von Unternehmen bieten Multi-Play-Dienste an, die
Video-, Sprach- und Wireless-Dienste sowie High-Speed-Internet umfassen. Die gebotenen Dienste unterscheiden sich
deutlich in Technologie und Qualität. Jedoch bewegen sich
Telekommunikationsanbieter und Kabelnetzbetreiber mit ihren Angeboten in eine ähnliche Richtung, so dass die Kunden
kaum noch einen Unterschied feststellen.
Im gesättigten, wettbewerbsintensiven Markt werden Marketingabteilungen immer wichtiger. Aufgabe des Marketings
ist es nicht nur, Kunden zu gewinnen, sondern auch deren
Abwanderung zu verhindern. Die Methoden, um mit anderen
Produktangeboten zu konkurrieren, haben sich verändert.
Die Marketingabteilungen müssen Pakete in Multi-Play-Umgebungen, dienstübergreifende Promotionen sowie individuelle Angebote ausarbeiten – und das alles schneller als jemals
zuvor. Zudem müssen sie in der Lage sein, konjunkturfreundliche Marken zu schaffen, die an einen wirtschaftlichen Rückgang angepasst werden können.
Die Unterschiede in den Technologien bieten allerdings Möglichkeiten für eine Differenzierung. Viele Telekommunikationsanbieter und Kabelnetzbetreiber modifizieren derzeit ihre Netzwerke, um die Grundlage für eine geeignete Anpassung ihrer
Geschäftsmodelle zu schaffen. Ziel der Netzwerkumgestaltung
ist eine Erhöhung der Kosteneffizienz sowie eine Verbesserung der Dienstgüte. Geschäftsmodelle werden an den MultiService-Ansatz angepasst. Beide Arten von Anbietern haben
es sich zum Ziel gesetzt, schnellere Internet-, Sprach- und
Wireless-Dienste anzubieten. Kabelnetzbetreiber haben ihre
Netzwerke hierfür auf DOCSIS 3.0 umgestellt. Telekommunikationsanbieter nutzen Glasfasernetze, um mit Kabelnetzbetrei-
Der Kundendienst ist durch das Zusammenfassen wesentlicher Aspekte des Kundenbeziehungsmanagement an einem
Ort sowie die Bereitstellung einer Kundensicht für Mitarbeiter
und Partner des Betreibers zu stärken. Weiterhin sollte das
Vorgehen bei der Interaktion mit den Kunden durch die Verwaltung von Kundendaten über verschiedene Kanäle und unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte vereinheitlicht
werden. Ebenso sind Geschäftsregeln und Richtlinien zu verbinden. Die Kundenerfahrung kann durch einen sofortigen Zugang – jederzeit und von jedem Ort aus – zum Einblick und zur
Verwaltung der eigenen Daten für die Kunden des Betreibers
verbessert werden.
Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
3
Die Kunden sollten außerdem ihre Rechnungen rechzeitig, ohne
Fehler und in leicht verständlicher Form erhalten. Rechnungen
müssen diese Anforderungen erfüllen, auch wenn das Angebot neben zahlreichen neuesten Diensten komplexe Pakete
an Rabatten und Promotionen enthält. Rechnungsfehler können zum Verlust einer beträchtlichen Anzahl an Kunden führen. Sie sind die wesentlichen Belange von Billing-Abteilungen
und müssen daher bei der Umwandlung zu MSO berücksichtigt werden. Eine Lösung kann hier die Automatisierung und
intelligente Überprüfung von Rechnungen sein.
Ein weiterer Aspekt bei der Umgestaltung zu MSO ist die Minimierung von Kosten und Unterhaltung eines umfassenden
Kundendienstes durch effiziente Automatisierung des Außendienstes („Field Service Management“). Für Kabelnetzbetreiber
ist dieser Aspekt nach der Wandlung zum MSO insbesondere
dann von wesentlicher Bedeutung, wenn bei der Automatisierung diverse Dienste und Techniker zu berücksichtigen sind.
Durch den Einsatz von intelligenter Planerstellung und Entsendung von Technikern sowie dem automatischen Abgleich von
Aufgaben und Ressourcen können die Installationsraten um
50 bis 70 Prozent verbessert und damit der Gewinn erhöht sowie die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Die Kundenzufriedenheit ist besonders während des ersten Kontaktes
zwischen Kunde und Betreiber, d.h. wenn die ersten Techniker beim Kunden vor Ort erscheinen, wichtig.
Die Bedeutung des Marketings wurde bereits erwähnt, allerdings hauptsächlich in Bezug auf die Generierung von Umsätzen und die Kundenbindung. Die Ideen der Marketingabteilungen
müssen jedoch auch implementiert und umgesetzt werden.
Dies ist Aufgabe der IT- und Betriebsabteilungen, meist in Zusammenhang mit Kostenfragen. Die Art und Weise, in der neue
Produkte implementiert oder mehrere Netzwerke mit BSS und
OSS integriert werden, um eine Multi-Service-Delivery-Plattform zu schaffen, sowie die Art und Weise, in der Netzwerke
und Dienste verwaltet werden, beeinflusst die Kosten und die
Zeit bis zur Gewinnerzielung deutlich. Daher können BSS und
OSS die Schlüsselfaktoren bei der erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Änderung des Geschäftsmodells eines Betreibers
sein. Aus diesem Grund stellen BSS und OSS der nächsten Generation die langfristige Waffe im Kampf zwischen Kabelnetzbetreibern und Telekommunikationsanbietern dar.
Im Mittelpunkt dieser Next Generation BSS und OSS sollte die
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie des Umsatzes je
Abonnent stehen. Gleichzeitig müssen die Systeme für eine
zukünftige Erweiterung des Betreibers bereit sein. Um zum
Erfolg der kundenorientierten Strategie beizutragen, müssen
sie zudem die Erstellung personalisierter Angebote entsprechend den individuellen Präferenzen der Kunden erlauben
und eine hohe Qualität der gelieferten Dienste gewährleisten.
Um die Markteinführungszeit zu senken und die Rentabilität
zu erhöhen, sollte die IT-Lösung mehrschichtige Konvergenz
BSS und OSS der nächsten
Generation stellen die langfristige
Waffe im Kampf zwischen
Kabelnetzbetreibern und
Telekommunikationsanbietern dar.
im gesamten BSS und OSS sowie die Automatisierung der
Außendienstmitarbeiter bieten.
Was eine Lösung für
Kabelnetzbetreiber bieten muss
Unbegrenzte Marketingmöglichkeiten und
Kundenorientierung
Unbegrenzte Kreativität im Marketing scheint in einem dynamischen Markt von entscheidender Bedeutung zu sein. Ein
Produktkatalog, der eine flexible Definition neuer Produkte
und Dienste, die Erstellung von Produktpaketen, personalisierten Preisplänen sowie Rabatten erlaubt, ist der Schlüssel, um Marketingabteilungen die Möglichkeit der Differenzierung zu geben.
Kundenorientierung ist mit einem effektiven Kundendienst
verbunden. Dies bedeutet, wesentliche Komponenten des
Kundenbeziehungsmanagement an einem Ort zusammenzufassen sowie den Mitarbeitern und Partnern des Betreibers
eine Kundensicht bereitzustellen. Kundenorientierung spiegelt sich auch in einem einheitlichen Ansatz für Kundeninteraktionen wider. Dieser beinhaltet die Verwaltung von Daten
aus verschiedenen Kanälen und zu verschiedenen Aspekten
nach einheitlichen, konsistenten Geschäftsregeln und Richtlinien. Daneben ist ein sofortiger Zugang für die Kunden des
Betreibers, um Dienste und Profil selbstständig zu verwalten,
von großer Bedeutung.
Die Anwendung von Best Practices und die Verwendung vorkonfigurierter Prozesse, die auf Multi-Service-Betreiber sowie
traditionelle Kabelnetzbetreiber angepasst sind, ermöglichen
die Erreichung dieser Ziele.
Wandlung des Marktes
Kabelnetzbetreiber haben sich häufig über diverse Fusionen
und Übernahmen entwickelt. Einige von ihnen setzen diesen
Ansatz in Kombination mit der Multi-Service-Strategie fort. Für
die Wandlung bereit sein, bedeutet, sich auf derartige Fusionen
und Übernahmen sowie unterschiedliche Eigenschaften von
Aktionen in verschiedenen Regionen einzustellen.
Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
4
Die Veränderung des Marktes für Kabelfernsehen schafft eine
Reihe von Anforderungen an BSS. Hierzu zählt Mandantenfähigkeit mit Unterstützung verschiedener Billing-Anbieter, Produktanbieter, Netzwerkbetreiber, Payment Provider und Vertriebspartner. Im BSS-Bereich ist die Zusammenführung von
Kundeninformationen aus diversen Billing- und CRM-Systemen
notwendig. Zudem muss ein moderner Multi-Service-Betreiber mit diversen Partnern und Content Providern zusammenarbeiten. Hierfür benötigt er die Unterstützung der BSS-Plattform durch mindestens B2B-Konnektivität, Multi-Party-Billing
und Revenue Sharing.
Kabelnetzbetreiber haben sich
häufig über diverse Fusionen und
Übernahmen entwickelt. Einige
setzen diesen Ansatz in Kombination
mit der Multi-Service-Strategie
fort. Für die Transformation bereit
sein, bedeutet, sich auf derartige
Fusionen und Übernahmen sowie
unterschiedliche Eigenschaften für
Aktionen in verschiedenen Regionen
einzustellen.
Erfolgreiche Transformation von Geschäftsmodellen
Damit ein Betreiber sein Geschäftsmodell umgestalten kann,
müssen BSS- und OSS-Lösungen Flexibilität und Stabilität für
IT-Abteilungen gewährleisten. Diese Abteilungen setzen alle
Ideen und Geschäftsanforderungen in verkaufsbereite Produkte um, integrieren und verwalten Netzwerke und bieten
effiziente Wartungsprozesse.
Es gilt, eine beschleunigte und vereinfachte Implementierung
für neue von den Marketingabteilungen gestaltete Dienste
und Produkte bereitzustellen, wodurch sich neueste Dienste
ohne Aufwand einführen lassen. Darunter fallen z.B. das Freischalten digitalen Fernsehens sowie das Einbinden von Mobile Voice in das Angebot. Flexible, regelbasierte Mechanismen, welche die Erstellung verschiedener Rating-Szenarien
für TV erlauben – darunter Pay-per-View (PPV), Video-on-Demand (VoD), Personal-Video-Recorder (PVR) sowie Sprach-,
Daten- und Content-Dienste in verschiedenen Abnahmemodellen –, wären ebenfalls sehr nützlich.
Die Charakteristika von Multi-Service-Betreibern machen eine
zuverlässige Unterstützung für die Erstellung und Wartung einer großen Anzahl von Preisplänen und Rabatten notwendig.
Es sind bspw. Funktionalitäten wie die Verwaltung des Produktlebenszyklus erforderlich.
Netzwerkintegration und –verwaltung
Aus Sicht der Billing-Abteilungen, die Rechnungen rechtzeitig
und fehlerfrei erstellen müssen, ist es äußerst wichtig, dass
die automatische Rechnungsgenerierung mit fortschrittlichen
Überprüfungsfunktionen, Re-Rating und automatischer Guthabenkorrektur unterstützt wird. Personalisierte Angebote erfordern die Möglichkeit, kundenspezifische Rabatte auch auf
Rechnungsniveau zu berücksichtigen.
Vollständige Kontrolle und Sicherheit finanzieller
Transaktionen
Produktpakete, personalisierte Angebote und Rabatte erfordern
die vollständige Kontrolle und Sicherheit finanzieller Transaktionen. Dies trifft auf Multi-Service-Betreiber in noch größerem
Umfang zu als auf traditionelle Betreiber. Dieser Bereich sollte
vollständig durch ein BSS verwaltet werden, das über ein integriertes Nebenbuch mit G/L-Schnittstelle, umfassenden Zahlungseinzug bei Unterstützung zahlreicher Zahlungsweisen,
Verwaltung und Clearing von Finanzdokumenten sowie Einzug von Forderungsausfällen und konfigurierbare Szenarien
für Mahnverfahren verfügt. Dabei sollte gleichzeitig SarbanesOxley-, SAS-70- und PCI-Compliance unterstützt werden.
Die Herausforderungen für Multi-Service-Betreiber bei der
Netzwerkintegration bestehen in der gleichzeitigen Integration mehrerer Netzwerke mit netzwerkübergreifender Mediation und Provisioning. Ebenfalls eine Rolle spielen dienstunabhängiges Billing und Active-Mediation-Funktionalitäten mit
Unabhängigkeit vom Datenformat, hoher Konfigurierbarkeit
sowie Unterstützung von Standard-Schnittstellen (Diameter)
und –Dateiformaten.
Die Netzwerkverwaltung für Kabelfernsehen erfordert ein entsprechendes Inventory, welches HFC-Datenmodelle für Netzwerkhierarchien nutzt und Mechanismen für das Überprüfen
der Funktionstüchtigkeit bietet. Des Weiteren sollte die Mög-
Die Charakteristika von MultiService-Betreibern machen eine
zuverlässige Unterstützung für die
Erstellung und Wartung einer großen
Anzahl individueller Preispläne und
Rabatte notwendig.
Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
5
lichkeit bestehen, genaue Informationen über Ausrüstung an
abgesetzten Standorten sowie die Kabelführung zu verwalten,
welche die Support-Mitarbeiter im Außendienst benötigen.
Fault-Management-Funktionalitäten sollten geplante Abschaltungen ermöglichen und Dienstausfälle erkennen. Die FaultManagement-Komponente für Kabelnetzbetreiber kann mit
der Verwaltung der Dienstqualität verbunden werden. Letztere
trägt zusammen mit der Bewältigung von Überlastung, deren
Mittel die frühzeitige Erkennung von Netzwerkproblemen und
den damit verbundenen Auswirkungen auf die Dienste ist, zu
einer verbesserten Kundenerfahrung bei.
Konvergenz erfordert die Verarbeitung von Netzwerkereignissen in Echtzeit über Mediation sowie ein Billing-System. Für
eine weit reichende Verfügbarkeit der für die Verarbeitung in
Echtzeit notwendigen Komponenten müssen alle Module der
Verarbeitungskette über Funktionen verfügen, die eine Erweiterung der Komponenten ohne Beeinträchtigung der Dienstkontinuität ermöglichen.
Prozessmanagement
Die Komplexität eines MSO macht ein effizientes Geschäftsprozessmanagement erforderlich, das mit dem gesamten ITSystem, welches mehrere Domains beinhaltet, integriert ist.
Diese Integrations- und Prozessverwaltung muss von BSS
und OSS geführt werden, die über eingebaute, konfigurierbare Bestellverwaltung, die Überwachung der Aufgabenausführung sowie erweiterte Aufgabenplanung verfügen, wobei
diese Elemente integrationsfähig sind.
Die Mehrzahl der von BSS verwalteten Prozesse ist mit der Verwaltung von Massendaten verbunden (insbesondere Rechnungsprozesse). Diese müssen effektiv verwaltet und überwacht werden. Da die Performanz der Prozesse für einen
Betreiber von entscheidender Bedeutung ist, müssen sowohl BSS als auch OSS Werkzeuge für die Feinabstimmung
und Optimierung sowie die Zuweisung von Prioritäten für Ereignisse bereitstellen. Hierdurch kann die Performanz kontinuierlich verbessert und können Fehler bei der regulären Konfigurationsentwicklung vermieden werden. Der Betreiber sollte
zudem einen vollständigen Einblick in die Bestellbearbeitung
vom CRM bis zum Netzwerk haben.
Comarchs Lösung für Multi-ServiceBetreiber bietet: Unbegrenzte
Marketingmöglichkeiten,
Offenheit für einen Wandel
des Kabelfernsehmarktes,
Automatisierung des Außendienstes
und vieles mehr.
terstützung der Techniker im Außendienst mit den Daten aus
dem Netzwerk-Inventory können die Kosten deutlich senken
und die Kundenzufriedenheit steigern.
Die Automatisierung des Außendienstes darf sich nicht nur auf
einzelne Dienste beziehen, die auf Marketing-/Vertriebsebene
gebündelt sind. Dienste müssen vielmehr auf Ebene der Kundeninstallation gebündelt werden. Ein solcher Ansatz könnte
die Installationsraten um 50 bis 70 Prozent steigern. Zusätzlich
lässt sich durch die Verwendung von mobilen Technologien,
GPS und Geoinformationssystemen die Anzahl nicht erfolgreicher Außendiensteinsätze senken.
Comarchs Ansatz für die Wandlung zu
MSO
Comarchs Lösung für Multi-Service-Betreiber unterstützt Kabelnetzbetreiber in allen vorstehend aufgeführten Bereichen.
Die Lösung bietet:
Unbegrenzte Marketingmöglichkeiten
Kundenorientierung
Offenheit für einen Wandel des Kabelfernsehmarktes
Erstellung fehlerfreier Rechnungen
Vollständige Kontrolle und Sicherheit finanzieller
Transaktionen
Automatisierung des Außendienstes
Flexibilität und Stabilität für IT-Abteilungen bei Implementierung neuer Produkte, Netzwerkintegration und –verwaltung,
Prozessverwaltung, Wartung und Betrieb
Umfassender Kundendienst
Die Reduzierung von Kosten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines umfassenden Kundendienstes verlangt die Automatisierung des Außendienstes. Intelligente Planung und
Entsendung von Technikern, automatischer Abgleich von Aufgaben und Ressourcen basierend auf Verfügbarkeit, Fähigkeiten und Standort des technischen Personals sowie Un-
Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
6
Die Lösung beinhaltet folgende Comarch-Produkte:
Comarch Service Quality Management und Comarch Fault
Management
Comarch CRM for Telecoms, Comarch Self Service und
Comarch Point of Sale
Comarch Service Activation
Comarch Convergent Billing
Comarch Interconnect Billing and Comarch Revenue
Sharing
Comarch Billing Mediation und Comarch Active
Mediation
Comarch Field Service Management
Comarch Service Inventory Management und Comarch
Network Inventory Management
Lokale Vertriebspartner
Point of Sale
CRM
Self Service
Billing-Manager
Convergent Billing
Business
Process
Management
Revenue Sharing
Network & Service
Inventory Management
Service Quality
Management
Fault Management
Active
Mediation
DMS/Archive
Interconnect Billing
Field Service
Management
Billing
Mediation
Externe Systeme
Service
Activation
MNP
Schnittstellen
Betriebsleiter
Endnutzer
Datenintegration
SOA-Integration
Techniker
CSR
Marketing- und
Vertriebsmanager
Product Catalog
Weiterhin enthält die Lösung eine Reihe einsatzbereiter Schnittstellen zu externen Systemen. Sie wurde auf Basis des Geschäftsprozessmanagement erstellt und ermöglicht damit die
Bearbeitung vorkonfigurierter Geschäftsprozesse, um individuelle Geschäftsanforderungen erfüllen zu können.
Zahlungen
GL
DWH
Druckerei
Connectivity
HFC
Content
TV / IPTV
DOCSIS
Festnetz und Mobilfunk
Multi-Play
TV, High-Speed-Internet, Sprach-, Content-Dienst
Endnutzer
Abbildung 1: Comarchs umfassende Lösung für Multi-Service-Betreiber
Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
7
Zusammenfassung
Der Multi-Service-Ansatz ändert die Art, in der Kunden ihre
Kommunikationsdiensteanbieter wahrnehmen. Heute stellen
Multi-Service-Betreiber einen wichtigen Zugang zu Unterhaltung und Kommunikationsdiensten dar. Positive Beziehungen
zu den Kunden zu schaffen, ist die Aufgabe der Marketingabteilung. Die Erfahrung der Kunden insgesamt zu verbessern,
erfordert jedoch die Mitarbeit anderer Abteilungen, wie der Abteilungen für Netzwerk, Billing und Kundendienst, sowie die
Mitarbeit der Techniker im Außendienst.
Vorteil der Comarch-Lösung für Kabelnetzbetreiber ist, dass sie
umfassende Erfahrung in der Kommunikation in ein Multi-Service-Geschäft umwandelt. Mittels BSS und OSS der nächsten
Generation ermöglicht die Lösung, die Effizienz von Abläufen
zu maximieren und die Umgestaltung des Geschäftsmodells
zu handhaben.
.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesem Whitepaper
wenden Sie sich bitte an den Autor:
Krzysztof Kwiatkowski
BSS Produktmanager
[email protected]
Die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
8
Hauptsitz
Filialen
Comarch AG
Chemnitzer Str. 50
01187 Dresden
Deutschland
Tel.: +49 351 32 01 32 00
Fax: +49 351 43 89 710
E-Mail: [email protected]
Comarch AG
Lyoner Str. 20
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
Tel.: +49 69 962 37 62 00
Fax: +49 69 478 69 27 00
Tochtergesellschaften der Comarch AG
SoftM Software und Beratung AG
Messerschmittstr. 4
80992 München
Tel.: +49 89 1 43 29 – 0
Fax: +49 89 1 43 29 – 11 13
Comarch Software S.A.R.L.
19 avenue Le Corbusier
59000 Lille
Frankreich
Tel.: +33 3 62 53 49 00
Fax: +33 9 55 24 46 94
Comarch R&D S.A.R.L.
100A, Allée Saint-Exupéry
38330 Montbonnot-Saint Martin
Frankreich
Tel.: +33 457 58 2300
Comarch Software AG
Avenue Louise 65
B-1050 Brüssel
Belgien
Tel.: +32 2 53 57 869
Fax: +32 2 53 57 700
Comarch Software AG
Technopolis Business Park
Innopoli II
Tekniikantie 14
02150 Espoo
Finnland
Comarch Software S.A.R.L. (Paris)
Tour Egée
9/11 Allée de l‘Arche
La Défense 6
92 671 Courbevoie Cedex
Frankreich
Tel.: +33 1 49 97 15 90
www.telekommunikation.comarch.de
www.comarch.com
www.comarch.fr
www.comarch.pl
www.comarch.ru
Comarch ist ein internationaler Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und
Kundenbeziehungsmanagement. Gegründet vor über 15 Jahren, hat sich die Gruppe weltweit
etabliert und beschäftigt heute etwa 3.500 Mitarbeiter. Die Comarch AG mit Sitz in Dresden bedient
als deutsche Tochtergesellschaft der Comarch S.A. den westeuropäischen Markt. Sie hat Filialen
in Frankfurt/Main, Brüssel (Belgien), Espoo (Finnland), ein Tochterunternehmen in Frankreich und
ist Hauptaktionär der SoftM Software und Beratung AG.
Comarch AG mit Sitz in Dresden, Chemnitzer Str. 50, ist beim Registergericht in Dresden unter HRB 23838 eingetragen.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 206 522 075.
Copyright © Comarch 2010. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne vorherige
schriftliche Zustimmung von Comarch in irgendeiner Form (elektronisch bzw. mechanisch) vervielfältigt und veröffentlicht werden. Kopieren,
Aufnahme in Datenträger (Band bzw. andere Systeme) sowie Übersetzungen in andere Sprachen sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung von
Comarch untersagt. Comarch wird sich bemühen, alle Informationen wahrheitsgemäß, fehlerfrei und mängelfrei wiederzugeben. Comarch behält
sich das Recht vor, dieses Dokument zu überarbeiten und Änderungen vorzunehmen ohne dies vorher mitzuteilen. Aufgrund von Änderungen an
beschriebenen Produkten/Programmen können einzelne Abschnitte des Dokumentes für vorherige Softwareversionen nicht mehr zutreffend sein.
Markenzeichen von Comarch sind Eigentum der Unternehmensgruppe Comarch und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden. Andere
Markenzeichen sind Eigentum des jeweiligen Unternehmens.
DE 2010-06
Comarch weltweit
Belgien Brüssel
China
Shanghai
Deutschland
Berlin, Bremen,
Dresden,
Düsseldorf,
Frankfurt/Main,
Hamburg,
Hannover,
München, Münster,
Stuttgart
Finnland Espoo
FrankreichLille,
Montbonnot-Saint
Martin, Paris
Litauen Vilnius
Österreich
Kirchbichl, Wien
Panama Panama City
Polen
Bielsko-Biala,
Breslau, Danzig,
Kattowitz, Krakau,
Lodz, Lublin, Posen,
Warschau
RusslandMoskau
Schweiz Buchs
Slowakei Bratislava
Ukraine Kiew
USA
Chicago
Vereinigte Arabische Emirate
Dubai
Vietnam Ho Chi Minh City
Herunterladen