Speicheldrüsen - SV Calau Tischtennis

Werbung
Speicheldrüsen
Histologie-Seminar
Michael Fleischer
Uni-Leipzig; 7.6.2005
Übersicht
1
Speicheldrüsen
Gl. parotis
Gl. sublingualis
Gl. mandibularis
Ductus und Papille Gl. parotidea
Papilla ductus parotidei
Ductus gl. parotidea
2
Ductus gll. sublingualis et submandibularis
Ductus sublinguales minores
Caruncula sublingualis
Ductus submandibularis
WHARTON-Gang
Lagebeziehung Gl. parotidea
Plexus parotidea
Enge Lagebeziehung der Gl. parotidea zum N. facialis.
Bei Schädigung der Nervenäste: Facialisparese
3
Totale Parotidektomie
Lagebeziehung Gl. Submandibularis/sublingualis
Ganglion submandibulare
N. lingualis
N. lingualis aus N. trigeminus: sekretorisch: Gll. sublingual-/ mandibularis
sensibel:
vordere 2/3 des Zungenrückens
4
Übersicht
Zusammensetzung
99,4%
0,5 %
0,1%
Wasser
lösliche anorg. und organische
Stoffe
unlöslich geformte Teilchen
Elektrolyte
Eiweiß; Albumin
Amylase
Immunoglobolin A
Lysozym
Proteaseinhibitoren
Bicarbonat
Epithelreste
Mikroorganismen
Speisebestandteile
pH-Wert: 6,9
5
Speichel
Rein seröse Drüse
Gl. Parotis
Sekret enthält Proteolytische Proteine
Gl. Submandibularis
Seromuköse Drüse
muköser Speichel
Gl. Sublingualis
Mukoseröse Drüse
Vermehrte Sezernierung von
dünnflüssigem Speichel
„Das Wasser läuft im Mund zusammen“
Parasympatikus
Parasympatikus
Sezernierung geringer Menge eines
zähflüssigen Speichels
„Trockener Mund“ bei Lampenfieber
Sympathikus
Sekretion
0,1ml/ min in Ruhe
0,5 ml/ min bei Stimulation
700 - 1500 ml / Tag
Gl. parotis
Gl. submandibularis
Gl. sublingualis
Ruhebedingungen
25 %
71%
4%
36 %
4%
Stimulationsbedingungen
60 %
6
Osmolarität Speichel
Endstück
Isoton
(wie im Blut)
Hypoton
Aufgabe Speichel
7
Klinik
Untersuchungstechniken
8
Palpation/ Inspektion
Immer Zweihändig!
Was kann man feststellen?
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Rötung der Haut
Vergößerung/ Schwellung
Verhärtungen
Druckschmerz
9
Übersicht Krankheitsbilder
Symptomte Xerostomie
10
Sialadenose
Rezidivierende, nichtenzündliche, schmerzlose Schwellung
vornehmlich der Gll. Parotidea => Xerostomie
• Neurogen:
Verletzung des N. facialis oder N. glossopharyngeus
• Endogrin:
Hormonelle Dysregulierung bei Diabetes mellitus oder
bei Hypophysen- / Schilddrüsenerkrankungen
•Metabolisch:
chron. Protein- oder Vitaminmangel
psychogene Essstörung
Alkoholabusus mit Leberzirrhose
11
Unkonditionierte Reflexe
Reizung der Geschmacksknospen lösen reflektorisch aus:
•Speichelsekretion
•Magensaftsekretion
Verminderter „turn-over“ der Zellen bei älteren Menschen oder
Mechanische Abdeckung durch Totalprothese führt zu verminderter
Speichelsekretion über den Reflexbogen.
Sialolithiasis
Steinbildung in den ducus mit nicht eindeutig geklärter Ursache.
Auslösend können sein
• Gangverletzung
• Formanomalien des Gangsystems
• Veränderte Elektrolytkonzentration und Schleimbildung
Häufigste Lokalisation ist die Gl. Submandibularis (80%),
aufgrund der physiologisch erhöhten Viskosität des Speichels.
Symtpome:
• typische in Abhänigkeit von bestimmten gustatorischen
Reizen oder Mahlzeiten auftretende schmerzhafte
Schwellung
• bei Gangobstrukion rezidivierende Enzündungen und
persistierende Drüsenschwellung
12
Therapie
Konservativ
• Speichellocker (Zitrone, Kaugummi, Bouillon, Pilocarpin)
• Dilatation der Papille und Ausmassieren des Steins
• Bei bakterieller Infektion: Antibiotikum
• Zertrümmerung des Steines (Lithiotripsie)
Operativ
• jede persistierende Sialolithiasis
• Extraglandulär: Schlitzung des Wharton-Ganges
• Intraglandulär + erfolgloser Lithiotripsie: Ektomie
Untersuchung
Speichelstein in Wharton-Gang
13
Entfernung
14
Sjögren-Syndrom
Benannt nach dem schwedischen Arzt Henrik Sjögren
• Autoimmunsialadenitis => Drüsenparenchymatropie
Symptome
• Xerostomie
• Keratoconjunctivitis Sicca
• Arthritis (Rheumatisches Krankheitsbild)
Therapie
• Symptomatisch mit künstlichen Speichel
• Internistische und rheumatologische Therapien
Aufgabe des Zahnarztes
15
Quellen
Zahnärztliche Mitteilungen 2/2002 S. 46
„Die trockene Mundhöhle: Äthiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie“
Priv.-Doz. Dr. Dr. Knut A. Grötz
Direktor der Klinik für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie Universität Mainz
http://www.zm-online.de/zm/22_02/pages2/titel2.htm
Spitta Verlag Zahnmedizine
„Fall des Monats September: Sialolithiasis- Speichelsteine, pathogene Gebilde
und mögliche Enzündungsursachen der großen Speicheldrüsen
Dr. Bernhard Drüke
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
http://www.dent-all.de/Fachinformationen/Fall_des_Monats/Archiv_2001/
101_index+M50ca846fce5.html
„Kurzlehrbuch HNO-Heilkunde“ Franzen, Achim, Urban&Fischer Verlag
„Taschenatlanten der Anatomie 1-3“, Thieme-Verlag
„Atlas der Anatomie des Menschen/ Sobotta“ Urban&Fischer Verlag
16
Herunterladen