Was ist Lärm? - Jugend will sich-er

Werbung
UNTERRICHTSEINHEIT
U2
Was ist Lärm?
LEVEL: Einsteiger
ZEIT: 45 min
AUFWAND: kalkulierbar
ZIEL: Verständnis für Lärmspektrum
und Lärmbelastung
METHODIK: Medieneinsatz Film,
Dialog, praxisnahe Gruppenarbeit
VORBEREITUNG
1. Bitten Sie die Schüler und Schülerinnen, Geräte und Gegenstände mitzubringen (bestenfalls aus den Arbeitsbereichen ihrer Ausbildung), die bei
der Benutzung hohe Pegel erzeugen,
zum Beispiel einen Hammer, einen Fön,
Glasflaschen oder eine Bohrmaschine.
2. Bitten Sie einige Schülerinnen und
Schüler, sich eine kostenlose App zum
Messen von Geräuschen in Dezibel
herunterzuladen. Gibt es kein W-LAN in
der Schule, sollten die Schülerinnen und
Schüler den Download vor dem geplanten Unterrichtstermin durchführen.
3. Für das Zeigen eines Films auf DVD ist
entsprechende Technik notwendig.
4. Internetzugang nötig.
MATERIAL
Smartphone mit App zum Messen von
Geräuschen in Dezibel (eins pro Team)
„ Werkzeuge, Geräte oder Gegenstände
zum Erzeugen von Lärm
„ Arbeitsblätter 2A „Was ist Lärm“ und 2B
„Messtabelle Lärm“, pro Schüler 1x
„ Film-DVD „Krach unter Kontrolle“
oder online unter www.jwsl.de
„ Klassensatz „Lärm-Quiz“
„
10
CAN, 18, macht eine
Ausbildung zum Metallbauer. Der Gehörschutz
gehört für ihn zur Werkstattarbeit – hier sind
hohe Lärmpegel normal.
UNTERRICHTSEINHEIT
1.
FILMVORFÜHRUNG
10 MIN
FILM
DURCHFÜHRUNG Schauen Sie mit der Klasse den Film „Viel Lärm um mich“. Gehen Sie anschließen in den
Unterrichtsteil „Praxisvergleich und Anwendung“ über.
ERGEBNIS Die Schülerinnen und Schüler werden eingeführt in und sensibilisiert für das Thema „Lärm“.
2.
PRAXISVERGLEICH UND ANWENDUNG
10 MIN
DIALOG
DURCHFÜHRUNG 1. Besprechen Sie mit der Klasse die Inhalte und Situationen des Films hinsichtlich der
Thematik „Was ist Lärm?“ Geben Sie an geeigneter Stelle folgende Fragen zu bedenken:
„
„
Macht eine Mücke, die uns mit ihrem Summen am Einschlafen hindert, Lärm?
Ist ein Rockkonzert bei 110 Dezibel, das wir uns freiwillig anhören, Lärm?
2. Geben Sie der Klasse die Tabelle auf Arbeitsblatt 2A „Was ist Lärm?“ aus. Hier finden die Schülerinnen
und Schüler sowohl Dezibelpegel für verschiedene Geräuschereignisse als auch den Hinweis, ab wann
Arbeitgebende Gehörschutz zur Verfügung stellen müssen und ab wann Tragepflicht besteht.
TIPP
Es gibt viele Apps
– auch kostenlose
– zum Messen des
Schalldruckpegels
in Dezibel. Achten
Sie auf eine App, die
kalibrierbar ist. Für
den pädagogischen
Zweck sind kalibrierfähige Dezibel-Apps gut
einsetzbar. Die daraus
resultierenden Ungenauigkeiten sind für
eine „Orientierungsmessung“ vernachlässigbar.
ERGEBNIS Jeder erlebt Lärm. Und: Jeder erlebt Lärm anders, denn Lärm ist auch subjektiv. Dennoch hat
Lärm auch eine objektive Komponente: nämlich dann, wenn er gehörschädigend ist. Vorübergehend
oder bleibend.
3.
MESSUNGEN MIT EINEM SCHALLPEGELMESSER
15 MIN
GRUPPENARBEIT
DURCHFÜHRUNG Teilen Sie die Klasse in Gruppen zu je 2 bis 5 Personen auf. Geben Sie das Arbeitsblatt 2B
„Messtabelle Lärm“ aus.
Geben Sie den Gruppen ein Referenzgeräusch: eine Unterhaltung bei etwa 60 Dezibel.
Die Gruppen einigen sich jetzt auf Schallereignisse, die sie messen wollen. Lassen Sie die Schülerinnen
und Schüler als Erstes ihre Schätzungen in das Arbeitsblatt eintragen. Nun können die Gruppen mit den
Messungen beginnen. Geben Sie den Arbeitsauftrag, die Messtabellen auszufüllen.
ERGEBNIS Viele „hohe“ Geräuschepegel sind höher als man glaubt und liegen nahe oder über der
Arbeitsschutz-Pegelgrenze von 80 Dezibel beziehungsweise 85 Dezibel.
4.
DAS LÄRM-QUIZ
10 MIN
TIPP
Sie können Schülergruppen auch Geräusche messen lassen,
die außerhalb des
Schulraums liegen,
etwa eine stark befahrene Straße oder
Kantinengeräusche.
QUIZ
DURCHFÜHRUNG Geben Sie an die Schülerinnen und Schüler das Arbeitsblatt „Lärm-Quiz“ aus und lassen
Sie die Klasse die Fragen beantworten. Sammeln Sie anschließend die Arbeitsblätter ein und schicken Sie
das Quiz ein – zur Teilnahme an der Gewinnziehung bei „Jugend will sich-er-leben“.
Auf www.jwsl.de/filme finden Sie
die Episode 2 „Viel Lärm um mich“
des Films „Krach unter Kontrolle“
11
ARBEITSBLATT
2A
Was ist Lärm?
Wissensfrage
Arbeit mit dem Winkelschleifer bei 100 Dezibel: Nach wie vielen Minuten kann ein Gehörschaden entstehen?
Kreuzen Sie die richtige Antwort an!
a) nach 15 Minuten
b) nach 45 Minuten
Der Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel wird oft
gleichgesetzt mit Lautstärke.
Doch die Lautstärke ist lediglich
das Maß dafür, wie laut etwas vom
Menschen empfunden wird. Wie
stark ein Schallereignis tatsächlich
ist, gibt der Schalldruckpegel in
Dezibel an. Ein als „nicht so laut“
empfundenes Schallereignis kann
dennoch das Gehör schädigen.
Denn die Schmerzgrenze des Trommelfells beginnt bei 120 Dezibel.
Das Innenohr jedoch wird schon
ab 85 Dezibel geschädigt. Und:
Im Innenohr hat der Mensch kein
Schmerzempfinden.
c) nach 60 Minuten
Schallpegel
SCHALLEREIGNIS
170
Knallkörper (nah)
150
Düsenjet
140
Schmerzgrenze
Presslufthammer
Rockkonzert
Motorprüfstand
Tanzfläche Disko, Handkreissäge
Großstadtverkehr, LKW
Ein Ton bei etwa 2000 Hz und einem
Schalldruck von 20 μPa ist gerade
noch wahrnehmbar (Pa = Pascal:
Einheit für den Druck). Der lauteste
Ton – mit erstem Schmerzgefühl –
ist 1 Million mal so laut. Würde man
dieses Spektrum auf eine Waage
übertragen bedeutet dies: Sie
müsste das Gewicht eines Briefes
genau so exakt anzeigen können
wie das Gewicht eines Lastwagens
– ohne Schaden dabei zu nehmen.
26
SPRACHVERSTÄNDIGUNG
Ohrfeige (am eigenen Ohr)
Handhammerschlag
Enorm: Pegelspektrum
TYPISCHER
SCHALLPEGEL
IN DEZIBEL
ab 120
Ab 105 Dezibel ist keine
Verständigung mehr möglich
110
105-120
115
95-105
95
85-90
Verständigung nur mit größtem
Stimmaufwand möglich
Verständigung auch mit Rufen schwer
AB EINEM GERÄUSCHEPEGEL VON 85 DEZIBEL BESTEHT TRAGEPFLICHT FÜR GEHÖRSCHUTZ.
Drehmaschine
80
Gespräch mit gehobener Stimme
AB EINEM GERÄUSCHEPEGEL VON 80 DEZIBEL MUSS DER ARBEITGEBENDE
GEHÖRSCHUTZ ZU VERFÜGUNG STELLEN
Unterhaltung (Zimmer)
Bürogeräusche
60
45-55
Atemgeräusche (nah)
20
Rascheln von Laub
10
Hörschwelle
0
Unterhaltung in normaler Lautstärke
ARBEITSBLATT
2B Messtabelle Lärm
LÄRMSCHWERHÖRIGKEIT KANN
AB 85 DEZIBEL ENTSTEHEN.
95 DEZIBEL SIND ZEHN-MAL
SO GEFÄHRDEND WIE 85 DEZIBEL.
105 DEZIBEL SIND 100-MAL
SO GEFÄHRDEND WIE 85 DEZIBEL.
Messtabellen
Wählen Sie fünf Schallereignisse. Wählen Sie Schallereignisse mit möglichst stark unterschiedlichen Schallpegeln. Schätzen Sie zuerst, wie hoch die Schallereignisse sind. Messen Sie anschließend mit einem Schallpegelmesser: Wie hoch sind die Pegel? Tragen
Sie die Werte in die Tabelle ein. Vergleichen Sie die Werte mit den Pegelgrenzen im Arbeitsschutz „80 Dezibel“ und „85 Dezibel“.
SCHALLEREIGNIS
SCHÄTZUNG IN DEZIBEL
MESSWERT IN DEZIBEL
UNTER 85 DEZIBEL (AB 85 DEZIBEL DURCHSCHNITT WÄHREND EINES ACHTSTUNDENTAGS BESTEHT TRAGEPFLICHT FÜR GEHÖRSCHUTZ)
UNTER 80 DEZIBEL (AB 80 DEZIBEL MUSS DER ARBEITGEBENDE GEHÖRSCHUTZ ZUR VERFÜGUNG STELLEN)
Schallempfindlich
Schall kann der Mensch gerade noch wahrnehmen, wenn er eine schnelle Luftdruckänderung von 1/5.000.000.000 verursacht.
Wäre das Ohr auch nur etwas empfindlicher, könnte der Mensch mit seinem Ohr die natürlichen Bewegungen der Luftteilchen als
ständiges Störgeräusch wahrnehmen.
27
Herunterladen