Spielzeitheft15-16 [ PDF , 8219 kb ]

Werbung
INHA LT
SPIELZEIT
ÜBERSICHT
PREMIEREN
JUNGES THEATER KONSTANZ
VORWORT
PREMIERENÜBERSICHT
BESONDERHEITEN
REIHEN
THEATERPÄDAGOGISCHES ANGEBOT
EXTRAS
REIHEN
WIEDERAUFNAHMEN
GASTSPIELE
SOMMERTHEATER,
PUPPENTHEATERFESTIVAL,
THEATER HINTER GITTERN
THEATER KONSTANZ IN DER WELT
6 — 12 13 — 63 67
68 — 69 70 — 71
73
74 — 77 81
82 — 83
84 — 85
86 87 SERVICE
RESERVIERUNG & KARTENVERKAUF
91
TAGESPREISE
92 — 93
SAALPLAN STADTTHEATER
95
ABONNEMENTS & TERMINE
97 — 100
LAGEPLAN & VERKEHRSANBINDUNG
103
MITARBEITERINNEN
106 — 109
DANK
VOLKSBÜHNE & THEATERFREUNDE
DANK & IMPRESSUM
NIESSING KONSTANZ
ZOLLERNSTRASSE 27
NIESSING-KONSTANZ.DE
104
112
© ÉLITIS
LIEBE
BESUCHERINNEN
UND
BESUCHER, 3
nachdem das Theater zuletzt mit dem Schwerpunkt »Amerika« in die weite Ferne
geblickt hat, besinnt man sich auf der Konstanzer Bühne zur Spielzeit 2015/16
wieder zurück auf seine Wurzeln. Welche Rolle nimmt ein Theater als Stadttheater im Miteinander der Bevölkerung ein? Was macht ein Stadttheater aus? Die
Inselgasse 2 – 6, der Sitz unseres Theaters, liegt am Rande der Konstanzer Niederburg, dem ältesten Stadtteil, mitten im Herzen der Altstadt, und das heißt auch:
mitten drin im städtischen Leben. Als Stadttheater ist unsere Bühne ein wichtiger
gesellschaftlicher Begegnungsort, der Platz bietet für die großen Diskussionen,
die uns derzeit bewegen.
Mit seinem Fokus auf klassische und tragische Stoffe und Themen fordern
uns das Theater und unser städtisches Ensemble zu weitreichenden Diskursen auf. Ich meine, dass das Theater hier eine wichtige Rolle in der Stadtgesellschaft einnimmt: es bewegt uns, unsere Meinungen und unser Denken zu
hinterfragen und unseren Standpunkt eventuell neu zu bestimmen.
Gemeinsam mit Ihnen freue ich mich darauf, in modernen Stücken Neues zu entdecken. Aber auch auf die ganz großen Klassiker, die heute noch von bedeutender
Aktualität sind. Die neue Spielzeit gibt unterschiedlichste Impulse, um gemeinsam
das Leben in unserer Stadt neu zu durchleuchten.
Viel Freude beim nächsten Besuch im Stadttheater wünscht
Inneneinrichtungen / Planung und Ausführung
D-78462 Konstanz Paradiesstrasse 13 / Marienhausgasse 3
[email protected] www.itta.de +4975311282930
DR. ANDREAS OSNER
BÜRGERMEISTER
DAS THEATER IST DAS
THEATER
5
IST DAS
THEAT
ER...
Traue niemals der Idylle,
Denn sie ist ein Gaunerstück.
Schlägst du dich auf ihre Seite,
Schlägt sie dich sobald zurück.
Seit 408 Jahren steht im Herzen der
Stadt Konstanz ein Theater. Es ist das
älteste dauerhaft bespielte Theater,
und es ist nicht mehr wegzudenken aus
dieser Stadt. Keine Krise, kein baulicher Verfall kann ihm etwas anhaben.
Und es hat in den 400 Jahren wahrlich viel erlebt – Schnee und Regen,
Krieg und Frieden, Faschismus und
Demokratie. 1943 spielte die »Lustige Witwe« vor leerem Haus, während
die Züge nach Auschwitz rollten. Man
sieht förmlich Friedrich Hecker die
Inselgasse am Haupteingang vorbei
laufen und wird sich dabei noch einmal
bewusst, dass er die Revolution verloren hat. Aber egal was auch immer passierte, wie die Machtverhältnisse in der
Stadt und im Land waren, der Vorhang
ging immer auf.
Besinnen wir uns also auf das Theater als Stadttheater. Auf ein Haus
für die Stadt und gegen die Stadt.
Suchen wir die Leichen im Keller
der Gesellschaft, denn das Theater
ist das Leben und zugleich die verscharrte Leiche der Stadt. Erzählen
wir Geschichten aus der Stadt und
für die Stadt – über Korruption und
(Frei nach André Heller)
Verlogenheit, über Betrug der Frauen an den Männern und der Männer
an den Frauen, über die Natur, den
»Ritt über den Bodensee«, über die
Schönheit und die Heimat, über die
Idylle. Ist man am See weniger traurig als in den kaputten Vorstädten
von Paris oder Duisburg?
Die Theaterliteratur des 19. und des 20.
Jahrhunderts gibt uns verlässliche Antworten auf das Leben:
»Man kann nicht zweier Herren Diener sein«
und »Unrecht Gut gedeihet nicht« .
Kurzum: Im Theater sind die Unmoralischen die eigentlichen Moralisten,
und in der Stadt sind die Moralisten oft
die Gangster. Die Welt steht also Kopf.
Will man die Stadt zum Theater in Beziehung setzen, so muss das Paradoxe
die Heimat des Theaterkünstlers sein:
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
IHR CHRISTOPH NIX
PREMIEREN UBERSICHT
SPIELZEIT 2015/16
STADTTHEATER
25. SEPTEMBER 2015 — ABO
ORPHEUS IN DER UNTERWELT
20. MAI 2016 — ABO
FAUST II
FREMD BIN ICH EINGEZOGEN...
EINE MUSIKALISCHE WANDERUNG DURCH SCHUBERTS
»WINTERREISE« UND BÜCHNERS »LENZ«
J
T
K
6
+
56 — 57
14 — 15
MÜNSTERPLATZ
22 — 23
DER NAME DER ROSE NACH UMBERTO ECO
24. JUNI 2016 — ABO
REGIE JÖRG STEINBERG
60 — 61
30. JULI 2016 — WIEDERAUFNAHME
15. NOVEMBER 2015 — WEIHNACHTSMÄRCHEN
DIE KLEINE HEXE
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
REGIE JOHANNA WEHNER
MUSIK JACQUES OFFENBACH MUSIKALISCHE LEITUNG ANDREAS KOHL
REGIE ANDREJ WORON
23. OKTOBER 2015 — ABO
7
KONSTANZ AM MEER. EIN HIMMELSTHEATER
OTFRIED PREUSSLER
THERESIA WALSER UND KARL-HEINZ OTT
28 — 29
REGIE SASCHA BUNGE
REGIE JOHANNES VON MATUSCHKA
83
27. NOVEMBER 2015 — ABO
FAUST I
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
30 — 31
REGIE JOHANNA WEHNER
29. JANUAR 2016 — ABO
RITTER, DENE, VOSS
THOMAS BERNHARD
REGIE OLIVER VORWERK
AUSSER HAUS
38 — 39
14. NOVEMBER 2015 — KIRCHE ST. STEPHAN
JOHAN HUS ORATORIUM VON AUGUST ZEUNE, MUSIK VON CARL LOEWE
19. FEBRUAR 2016 — ABO
DER ZERBROCHNE KRUG
HEINRICH VON KLEIST
REGIE MICHAEL VON ZUR MÜHLEN
MUSIKALISCHE LEITUNG WOLFGANG METTLER
CHOREOGRAPHIE SARAH FRANK
42 — 43
Eine Kooperation des Sinfonischen Chors Konstanz,
der Südwestdeutschen Philharmonie und des Theater Konstanz
18. MÄRZ 2016 — ABO
DER DIENER ZWEIER HERREN
12. MAI 2016 — SÄNTIS GIPFEL — URAUFFÜHRUNG
CARLO GOLDONI
REGIE JOHANNA SCHALL
UND WENN SIE GINGEN (ARBEITSTITEL) REBECCA C. SCHNYDER
46 — 47
REGIE CLAUDIA BRIER
Eine Kooperation mit der Säntisbahn AG
und dem TAK Theater Liechtenstein
29. APRIL 2016 — ABO
IN TER NATIONA LES BODENSEEFESTI VA L 2016
EIN VOLKSFEIND
HENRIK IBSEN
REGIE DIETRICH W. HILSDORF
52 — 53
J
T
K
ÜBERSICHT
26 — 27
1
3
+
10. NOVEMBER 2015 — KLASSENZIMMERSTÜCK
DEINE HELDEN – MEINE TRÄUME
KAREN KÖHLER
ÜBERSICHT
54 — 55
62 — 63
SPIEGELHALLE
26. SEPTEMBER 2015
DAS MASS DER DINGE
NEIL LABUTE
16 — 17
REGIE WULF TWIEHAUS
5. DEZEMBER 2015
DRACULA
NACH BRAM STOKER
34 — 35
REGIE MICHAELA DICU
J
T
K
J
T
K
1
2
+
7
+
13. FEBRUAR 2016
MOMO
NACH MICHAEL ENDE
40 — 41
REGIE HOLLE MÜNSTER | PRINZIP GONZO
2. APRIL 2016 — URAUFFÜHRUNG
SPINNE
REIHANEH YOUZBASHI DIZAJI
48 — 49
REGIE SASCHA FLOCKEN
21. MAI 2016 — ABO
ONKEL WANJA
ANTON TSCHECHOW
REGIE NEIL LABUTE
ÜBERSICHT
58 — 59
ANDERE
RÄUME
ANDERS
DENKEN
11
WERKSTATT
27. SEPTEMBER 2015
MISS SARA SAMPSON
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
18 — 19
TREFFEN AM NACHMITTAG HENNING MANKELL
20 — 21
REGIE ALEXANDER MARUSCH
16. OKTOBER 2015
REGIE ANDREAS PIRL
www.gAlERiEvAyhiNgER.DE
7. NOVEMBER 2015
MEDEA
24 — 25
EURIPIDES
REGIE MAX PROSS
J
T
K
3
+
29. NOVEMBER 2015 — WEIHNACHTSMÄRCHEN FÜR DIE KLEINEN
DIE GESCHICHTE VOM ONKELCHEN
TOMAS VON BRÖMSSEN UND LARS-ERIC BROSSNER
32 — 33
REGIE WOLFRAM MEHRING
23. JANUAR 2016
DIE PRÄSIDENTINNEN WERNER SCHWAB
36 — 37
REGIE STEFAN EBERLE
5. MÄRZ 2016
JUDITH
44 — 45
FRIEDRICH HEBBEL
9. APRIL 2016 — URAUFFÜHRUNG
AUTORENWETTBEWERB
REGIE ANDREAS BAUER
Hauptpreisstück aus dem 3. AUTORENWETTBEWERB
der Theater Konstanz und St. Gallen
ÜBERSICHT
50 — 51
Für Kulissenschieber.
wohnform
K. H. Schmidt GmbH & Co. KG
Zollernstrasse 29
D - 78462 Konstanz
Tel. +49 7531–13 70 0
Fax +49 7531–13 70 80
[email protected]
www.wohnform-konstanz.de
PRE
M IE
REN
ORPHEUS
IN DER UNTER
WELT »Meinen
Sie nicht
15
JACQUES OFFENBACH
EINE ZIEMLICH FREIE BEARBEITUNG DES
LIBRETTOS VON THOMAS PIGOR
MUSIKALISCHE BEARBEITUNG VON
CHRISTOPH ISRAEL
PREMIERE 25. SEPTEMBER 2015
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
MUSIKALISCHE LEITUNG ANDREAS KOHL
Eurydike ist tot. Anders aber als in der
antiken Version, stört Orpheus sich daran nur mäßig. Vielmehr erfreut er sich
der wiedergewonnenen Freiheit. Und
auch Eurydike lässt sich mehr als bereitwillig von Pluto, dem Gott der Unterwelt,
in dessen Reich entführen. Endlich wieder einmal brennende Leidenschaft statt
lauwarmer Ehealltag! Und so braucht es
schon die Öffentliche Meinung, die Orpheus von der Pflicht des treuen Gatten
überzeugt und ihn Klage einreichen lässt
bei Göttervater Jupiter. Schließlich macht
sich der ganze Olymp auf und folgt Orpheus in die Unterwelt, um Liebesfragen
und Ehekrisen zu bewältigen. Ein Spiel
mit der bürgerlichen Moralvorstellung
von Ehe und Treue beginnt. Am Ende
steht womöglich ein neuer Anfang – und
der berühmteste Cancan der Welt.
ORPHEUS
auch, es
wäre mal
wieder angebracht,
über
Werte zu
reden?«
REGIE
ANDREJ WORON
studierte in Warschau
Malerei, bevor er in Berlin
anfing als Regisseur zu
arbeiten. Seit Jahren
haben seine bildgewaltigen Inszenierungen ihren
festen Platz am Theater
Konstanz, u.a. »Woyzeck«, »Das brennende
Dorf« und zuletzt »Amerika« nach Franz Kafka.
DAS
MASS
DER
D IN GE
NEIL LABUTE
PREMIERE 26. SEPTEMBER 2015
SPIELSTÄTTE SPIEGELHALLE
»
es wird dein Leben
ändern. wirklich.
«
Adam trifft auf Evelyn. Er
jobbt als Aufseher in einem Museum. Sie sprüht
dort einen Penis auf eine
im Nachhinein mit einem Feigenblatt versehene Männerstatue. Für die
Kunststudentin ist die Aktion ein Statement gegen
Zensur, für Adam schlicht
ein Regelverstoß. Aus
den ungleichen Charakteren wird ein Liebespaar.
Selbstbewusst
beginnt
Evelyn das Leben Adams
umzukrempeln und ihn
sukzessiv zu verändern.
Neue Kleidung, Kontaktlinsen, Fitnessstudio sind
nur der Anfang. Aus dem
link isch-schüchter nen
und unscheinbaren Adam
wird ein attraktiver junger
Mann. Adams Metamorphose fällt auch seinen
Freunden auf, doch ahnt
niemand, wie weit Evelyns
Beeinf lussung gehen wird.
Der nordamerikanische
Dramatiker Neil LaBute
schreibt eine abgründige
Satire darüber, zu welchen
Gren zübersch reit u ngen
Menschen bereit sind, um
ihre Visionen zu realisieren.
DAS MASS DER DINGE
REGIE
WULF TWIEHAUS
studierte Regie an der
Hochschule »Ernst
Busch« in Berlin. Neben
seinen Inszenierungen
arbeitet er als Dozent
an der Akademie für
Darstellende Kunst
in Ludwigsburg und
an der Theaterakademie Mannheim.
In Konstanz inszenierte
er u.a. »Tschick« und den
Johnny Cash-Abend »It
takes One to know me«.
17
MISS
SARA
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
PREMIERE 27. SEPTEMBER 2015
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
SAM P
S ON
REGIE
ALEXANDER
MARUSCH
wurde 1977 in Rohne
geboren. Er inszenierte
u.a. in Leipzig, Magdeburg, Tübingen und
Rostock. Am Theater
Konstanz war zuletzt
»Benefiz - Jeder rettet
einen Afrikaner« in
seiner Regie zu sehen.
Im Rahmen der Kooperation mit dem Theater
Nanzikambe Arts
inszenierte er »Waiting
– Anytime from now«
in Blantyre (Malawi).
»Was geht Dich meine
Unschuld an?«
In einem elenden Wirtshaus wartet
Sara auf einen Heiratsantrag von Mellefont. Doch dieser zaudert und zögert vor diesem Schritt. So vergeht die
Zeit, bis Mellefont von seiner ehemaligen Geliebten Marwood aufgespürt
wird und sich eine Dynamik zwischen
Hass und Begehren entfaltet, die tödlich endet. Denn die Marwood versucht Mellefont zu erpressen und ist
zu allem bereit, um Sara aus dem Weg
zu räumen…
»Es ist keine Kunst, alte Weiber
zum Heulen zu bringen« stellte
der 26-jährige Lessing 1755 nach
einem Theaterbesuch fest. Als Beweis schrieb der junge Dramatiker
in nur sechs Wochen das Stück, das
die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels in der deutschen Dramenliteratur begründen sollte: »Miss
Sara Sampson«, in dem er seine Figuren in einen tragisch-komischen
Kampf um Vernunft und Leidenschaft, Tugend und Laster, Wollust
und Verbrechen schickt. Frauen wie die Marwood, welche die
männliche Doppelmoral durchschauen und anprangern, sind zum
Scheitern verurteilt.
MISS SARA SAMPSON
19
T REF
FEN AM
N ACHM
IT T A G
HENNING MANKELL
PREMIERE 16. OKTOBER 2015
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
»Ich könnte dich jetzt
einfach küssen.
Oder erwürgen«
Niemand versteht sich besser als ein
Liebespaar, niemand verletzt sich tiefer
als ein Liebespaar, niemand ist leidenschaftlicher als ein Liebespaar – völlig
unabhängig vom Alter! Das Paar, das
Henning Mankell in seinem kleinen
Kammerstück aufeinandertreffen lässt,
ist seit 60 Jahren verheiratet und lebt
schon seit 23 Jahren getrennt. Und ausgerechnet jetzt will SIE die Scheidung.
Es kommt also zu einem Treffen, das
dem alten Paar viel abverlangt. Doch eines ist klar: Egal, was passiert, die beiden
sind noch immer ein Liebespaar.
TREFFEN AM NACHMITTAG
REGIE
ANDREAS PIRL
studierte von 1985 bis
1989 Schauspiel an
der HfS "Ernst Busch"
in Berlin. Seit 1991
arbeitet Andreas Pirl als
freischaffender Schauspieler, Schauspieldozent,
Regisseur und Autor.
21
FREMD
BIN ICH
AUSGEZO
GEN...
23
EINE MUSIKALISCHE WANDERUNG
DURCH SCHUBERTS »WINTERREISE«
UND BÜCHNERS »LENZ«
PREMIERE 23. OKTOBER 2015
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
»...fremd zieh' ich wieder
aus.« Schuberts Wanderer aus der Winterreise
zieht hinaus und singt
davon. Es ist aber nicht
die Reise, an deren Ende
die Heimkehr steht, es
ist vielmehr das Hinaus
ohne Wiederkehr. Unterwegs trifft er einen
anderen: Büchners Lenz,
den scheinbar Wahnsinnigen. Lenz – die vielleicht radikalste Figur
Büchners, des erklärten
Feindes des Bürgertums
– und der singende Wanderer in der einsamen, eisigen Welt:
Suchen sie vielleicht
gemeinsam
einen
Weg, irren durchs Gebirge, durch die Menschen, durchs eigene
Ich? Mit Schuberts
Liedern im Gepäck!
»Es drängte
in ihm,
er suchte
nach etwas,
wie nach
verlornen
Träumen,
aber er fand
nichts.«
FREMD BIN ICH EINGEZOGEN
MED E A
EURIPIDES
25
PREMIERE 7. NOVEMBER 2015
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
»
Männer
sind
listige Heuchler.
«
Die Königstochter Medea hat für ihren Geliebten Jason nahezu alles getan:
ihre eigene Familie verraten, ihr Land
verlassen und den Mörder von Jasons
Vater umgebracht.
Auf der Flucht kommen die beiden
Liebenden mit ihren Kindern nach
Korinth und finden dort Asyl. Kurzerhand verlässt Jason jedoch Medea, um die hiesige Königstochter
zu heiraten. Medea und ihren Kindern droht hingegen die Verbannung. Von diesem Verrat durch
den Geliebten zutiefst verletzt und
außer sich vor Zorn, nimmt Medea
grausam Rache an allen und allem,
das mit Jason in Verbindung steht
– wobei sie auch vor den gemeinsamen Kindern nicht Halt macht...
MEDEA
Euripides‘ 431 v. Chr. verfasste und
in Athen aufgeführte »Medea« ist
die grausamste Frauengestalt der
griechischen Mythologie und eine
abgründige Tragödie über das Unmögliche, das Undarstellbare, das
Unbegreif liche: den Tabubruch des
Mordes einer Mutter an den eigenen Kindern.
REGIE
MAX PROSS
studierte in Köln Philosophie, Geschichte und
Urgeschichte. Seit 2007
arbeitet er bei der dänisch-österreichischen Performancegruppe SIGNA .
Seit der Spielzeit 2014/15
ist er Regieassistent am
Theater Konstanz.
JO HA N
H US
VON AUGUST ZEUNE
MUSIK VON CARL LOEWE
PREMIERE 14. NOVEMBER 2015
SPIELSTÄTTE KIRCHE ST. STEPHAN
MUSIKALISCHE LEITUNG WOLFGANG METTLER
CHOREOGRAFIE SARAH FRANK
EINE KOOPERATION DES SINFONISCHEN CHORS KONSTANZ, DER
SÜDWESTDEUTSCHEN PHILHARMONIE UND DES THEATER KONSTANZ
»
...als geschehe
Gottes Wille...
«
Der Dirigent, Pianist, Komponist und
Theologe Carl Loewe (1796-1869)
komponierte 1841 sein Oratorium
über den böhmischen Kirchenreformer
Johan Hus. 1414 folgte dieser der Einladung des Konstanzer Konzils, da ihm
von König Sigismund freies Geleit zugesichert worden war. Trotzdem wurde
er verhaftet, zum Tode verurteilt und
1415 in Konstanz öffentlich verbrannt.
In der Aufführung in der Konstanzer Kirche St. Stephan vereinigen sich unter der musikalischen
Leitung von Wolfgang Mettler der
Sinfonische Chor Konstanz mit
Orchestermitgliedern der Südwestdeutschen Philharmonie. Szenisch
wird die Aufführung durch eine
Choreographie mit Tänzerinnen
und Tänzern des Theater Konstanz
ergänzt.
Die Aufführung stellt einen Beitrag
zum Gedenken an Johan Hus dar, unter dessen Namen das Konziljubiläum
das Jahr 2015, das »Jahr der Gerechtigkeit«, gestellt hat.
JOHAN HUS
27
DIE
KLEIN E
H EX E
OTFRIED PREUSSLER
J
T
K
6
+
WEIHNACHTSMÄRCHEN
PREMIERE 15. NOVEMBER 2015
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
»Heia, Walpurgisnacht!«
Die kleine Hexe ist 127 Jahre alt – für
eine Hexe noch gar kein Alter. Ihr
sehnlichster Wunsch ist es, in den
Kreis der großen Hexen aufgenommen zu werden und offiziell bei der
Walpurgisnacht mitfeiern zu können.
Dafür muss sie eine »gute« Hexe werden. So übt sie sich mit der Unterstützung ihres Raben Abraxas f leißig in
der Kunst der Hexerei. Wer eine gute
Hexe sein möchte, sollte Gutes tun,
finden sie und Abraxas. Und so erweist
die kleine Hexe vielen Menschen gute
Dienste. Doch gut ist nicht gleich gut.
Die Oberhexe ist mit der kleinen Hexe
REGIE
SASCHA BUNGE
war von 2005 bis
2014 Oberspielleiter
und Stellvertretender
Intendant am »Theater
an der Parkaue – Junges
Staatstheater Berlin«.
Nach »Biedermann und
die Brandstifter« im
Jahr 2013, inszeniert
er 2015 »Eines langen
Tages Reise in die Nacht«
am Theater Konstanz.
alles andere als zufrieden. Unter den
großen Hexen gilt: Eine gute Hexe tut
Böses. Wird die kleine Hexe vor dem
Hexenrat bestehen und von den Großen akzeptiert werden? Ohne belehrend zu sein, erzählt »Die kleine Hexe«
von der Beliebigkeit der Einteilung unserer Welt in Gut und Böse.
DIE KLEINE HEXE
29
FA US T I
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
31
PREMIERE 27. NOVEMBER 2015
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
»Er nennt’s Vernunft
und braucht’s allein,
Nur tierischer als jedes
Tier zu sein.«
Faust ist in tiefste Verzweiflung gestürzt: An der Suche nach dem, »was
die Welt im Innersten zusammenhält«,
ist er gescheitert. In diesem Moment
trifft er auf Mephistopheles, der ihn,
mit Zustimmung des Herrn, versuchen
darf. Faust als Musterfall der geplagten
Menschenkreatur. Und Mephisto weiß,
wie er seinen Doktor fangen kann: Im
Zusammentreffen mit Margarethe
erliegt Faust völlig ihrem kindlich
unschuldigen Reiz. Faust kennt kein
Halten mehr, er setzt alles daran, »sein
Gretchen« für sich zu gewinnen. Hure
und Heilige, beides ist sie Faust und
beides will er besitzen. Sein Handeln
zieht Totschlag, Vergewaltigung und
Kindsmord nach sich. In seiner Hybris
ist Faust alles einerlei, solange er Margarethe nur sein Eigen nennen kann. So
wird offenbar, wozu der Mensch fähig
ist, ganz ohne den Teufel.
FAUST I
REGIE
JOHANNA
WEHNER
ist seit 2014 Oberspielleiterin in Konstanz. In
ihrer ersten Spielzeit
inszenierte sie u.a.
»Das Geisterhaus«
und »Der Vater«. Sie
arbeitet darüber hinaus
in Freiburg, Jena und
Frankfurt, wo sie
zuletzt Maxim Gorkis
»Nachtasyl« inszenierte.
DIE
GESCH ICHTE
VOM
ONKEL CHEN
TOMAS BRÖMSSEN
UND LARS-ERIC BROSSNER
33
REGIE
WOLFRAM
MEHRING
J
T
K
3
+
WEIHNACHTSMÄRCHEN — FÜR DIE KLEINEN
PREMIERE 29. NOVEMBER 2015
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
Der kleine Onkel hat genug davon,
allein zu sein. Unermüdlich hängt er
deshalb Zettel auf: »Kleiner einsamer
Onkel sucht einen Freund«. Er setzt
sich auf die Stufen seines Hauses und
wartet auf Interessenten. Schläfrig
vom langen Warten, fühlt er plötzlich
eine kalte Schnauze in seiner Hand.
Mit dem Schwanz wedelnd, steht vor
ihm ein großer Hund und macht sich
vergnügt über seine Kekse her. Dies ist
der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Von diesem Tag an sind der klei-
ist ein deutscher Regisseur und Schriftsteller.
Zum Studium der Philosophie, Literatur, später
der Schauspielkunst, zog
es ihn nach Paris, wo er
1958 Mitbegründer des
»Théâtre Franco-Allemand« wurde. In
Konstanz inszenierte er
zuletzt die Uraufführung »El Cimarrón«.
ne Onkel und der Hund unzertrennlich
und teilen sich alles. Dies ändert sich,
als eines Tages ein kleines Mädchen
auftaucht. Auf einmal scheint der
Hund keine Zeit mehr für den kleinen
Onkel zu haben. »Die Geschichte vom
Onkelchen« behandelt die kindliche
Urangst, verlassen zu werden, und
erzählt auf einfache und berührende
Weise von Freundschaft, Eifersucht
und Einsamkeit. Ein musikalisches Erlebnis für Kinder ab 3 Jahren.
DIE GESCHICHTE VOM ONKELCHEN
DRACU LA
NACH
BRAM STOKER
PREMIERE 5. DEZEMBER 2015
SPIELSTÄTTE SPIEGELHALLE
Der junge Anwalt Jonathan Harker
wird von der Kanzlei Hawkins nach
Transsilvanien geschickt, um dort
mit Graf Dracula ein Immobiliengeschäft abzuwickeln. Der Graf möchte
sich in London niederlassen, um auf
seine »alten Tage die neue Welt in
sich aufzunehmen«. Die Reise in die
Karpaten beginnt sonderbar. Auf dem
Schloss des Grafen ist tagsüber keine
Menschenseele zu sehen. Als Harper
schnellstmöglich wieder abreisen will,
findet er alle Türen verschlossen vor.
Er muss erkennen, dass er ein Gefangener ist. Als ihm schließlich die Flucht
nach London gelingt, erwartet ihn
dort eine unheimliche Überraschung:
Dracula hat Bekanntschaft mit Jonathans Verlobter Mina geschlossen. Sie
scheint davon besessen, dem Grafen in
die Ewigkeit der Nacht zu folgen. Ob
Professor Van Helsing, der in Dracula
einen Vampir erkannt hat, mit seinen
Methoden etwas gegen den Blutsauger
ausrichten kann?
»Dracula« ist der Wegbereiter des
modernen Vampirromans, in dem
sich Volkserzählung, Schauermärchen und okkulte Phantasien mischen. Religion, Tod und Sex - in
Vampirgeschichten geht es um die
wirklich wichtigen Themen.
DRACULA
»
Denn
die
Toten
reiten
schnell.
«
REGIE
MICHAELA DICU
war Regieassistentin an
der Staatsoper Stuttgart
und dem Deutschen
Nationaltheater Weimar
und arbeitete mit
Regisseuren wie Peter
Konwitschny, Luk Perceval und Christof Nel
zusammen. Sie inszenierte mehrfach für das
Deutsche Theater Göttingen, u.a. »The Rocky
Horror Picture Show«.
35
DIE
PRÄSI
DEN TIN
NEN
WERNER SCHWAB
PREMIERE 23. JANUAR 2016
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
Liveübertragung der Papstmesse im
Fernsehen. Um diesem heiligen Moment beizuwohnen, treffen sich die
drei alternden Putzfrauen Erna, Grete und Mariedl. Jammernd ergeht sich
Erna über ihr Schicksal, Mutter eines
sich der Fortpf lanzung verweigernden Alkoholikers zu sein. Grete dagegen trauert dem Schwinden ihrer
sexuellen Reize nach. Zufrieden mit
ihrem Schicksal ist allein das fromme
Mariedl. Als Klofrau hat sie ihr Weltbild zum Beruf gemacht. Sie wühlt im
Schmutz der anderen herum, »um in
die Wirklichkeit hineinzuschauen«.
Die Freundinnen lamentieren, keifen, krakeelen und phantasieren sich
aus ihrem kleinbürgerlichen Alltagssumpf heraus und schwingen sich zu
Königinnen ihres Kosmos' auf. Doch
der tiefe Fall folgt unabwendbar: »Wir
sind in die Welt gevögelt und können
nicht f liegen«. Werner Schwabs unverwechselbare barocke Sprachgewalt
speist sich aus den Niederungen des
Lebens und legt ungeschönt die Abgründe des Kleinbürgertums offen.
»Das
Geschlechtliche ist
immer
verheerend
für die
Menschen.«
DIE PRÄSIDENTINNEN
REGIE
STEFAN EBERLE
studierte Schauspiel
und Regie an der
Theaterschule in Aachen.
Während seiner Regieassistenz am Schlosstheater Moers inszenierte
er »Der Prozess« von
Franz Kafka. Seit der
Spielzeit 2014/15 ist
er Regieassistent am
Theater Konstanz.
37
RIT TER,
D ENE, VOS S
THOMAS BERNHARD
PREMIERE 29. JANUAR 2016
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
»Brandteigkrapfen!«
Zwei Schauspielerinnen, zwei Schwestern. Beide kinderlos und in unauflöslicher Hassliebe verbunden, geeint wie
getrennt in ihrer heimlichen Leidenschaft für ihren Bruder Ludwig, den
Philosophen. Dieser kommt, wieder
einmal, aus der Anstalt nach Hause.
Zunächst besteht die irrtümliche Hoffnung, der Doktor würde dem Bruder,
der auf dem schmalen Grat zwischen
Genie und Wahnsinn balanciert, diesmal helfen können. Doch zunehmend
steigern sich alle drei Geschwister immer mehr in ihre Manien. Als drohende
Kulisse umgibt und umfängt sie dabei
die geerbte väterliche Villa.
In »Ritter, Dene, Voss«, als Paradestück
für drei Schauspieler geschrieben und
nach den Darstellern der Uraufführung
benannt, vermengt Thomas Bernhard
Hassliebe, verbotene Wünsche und
Altlasten der Geschichte zu einer grotesken Komödie voller Bösartigkeiten
erster Güte.
RITTER, DENE, VOSS
REGIE
OLIVER VORWERK
ist Gründer und bis
heute Leiter des »Freien
Ensemble Mainz«. Am
Theater Konstanz
inszeniert er seit 2010
regelmäßig, zuletzt »Das
Spiel ist aus« von Sartre
und 2015 »Christoph
Kolumbus oder Die
Entdeckung Amerikas«.
39
MOMO
NACH MICHAEL ENDE
41
J
T
K
1
2
+
PREMIERE 13. FEBRUAR 2016
SPIELSTÄTTE SPIEGELHALLE
»Das Geheimnis
ist die Zeit.
Denn Zeit ist
Leben.«
Momo lebt alleine in einer Ruine am Rande der
Großstadt. Sie besitzt
kaum materielle Dinge,
doch von etwas hat sie
besonders viel: Zeit. Diese teilt sie gerne mit ihren Freunden Beppo und
Gigi. Die Menschen mögen Momo, denn sie kann
ausgezeichnet zuhören.
Doch eines Tages ist alles
anders: Keiner besucht
Momo mehr. Sie geht der
Sache auf den Grund und
stößt bald auf das Geheimnis der grauen Herren der Zeitsparkasse. Sie
haben es auf die Lebenszeit aller Menschen abgesehen und sorgen dafür,
dass es in der Stadt immer
trister wird. Mit Hilfe der
Schildkröte
Kassiopeia
und Meister Hora entschlüsselt Momo das Ge-
MOMO
REGIE
HOLLE MÜNSTER |
PRINZIP GONZO
ist Mitglied des Regiekollektivs Prinzip Gonzo,
und inszeniert den
Roman als multimediales Erzähltheater mit
Puppenspiel. Zuletzt
inszenierte sie »Agnes«
am Theater Konstanz.
Prinzip Gonzo gewann
mit seiner Produktion
»Spiel des Lebens« 2015
das virtuelle Theatertreffen des Fachportals
nachtkritik.de.
heimnis der Zeit. Ob sie
ihre Freunde und die Stadt
retten kann?
Auf
fantastische
Weise erzählt Michael Ende in seinem
preisgekrönten Roman »Momo« von der
me n s c h ge m a c h t e n
Zeitnot, die ein Kind
entdeckt.
DER
ZER
BROCH
NE KRUG
HEINRICH VON KLEIST
PREMIERE 19. FEBRUAR 2016
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
Ein Krug ist in die Brüche gegangen. In Scherben liegt aber nicht nur
das wertvolle Tongefäß,
sondern auch die Verlobung von Eve und Ruprecht. Für Marthe Rull,
Mutter von Eve, ist die
Beweislage eindeutig:
Bei einem heimlichen
nächtlichen Besuch hat
der Verlobte ihrer Tochter das geliebte Erbstück
zerbrochen. Empört erscheint sie vor Gericht
und fordert von Richter
Adam Rechenschaft und
Gerechtigkeit.
Doch
Ruprecht schwört, einen
Unbekannten in Eves
Schlafzimmer angetrof-
fen zu haben. Wer ist
der Rivale? Und warum
schweigt Eve beharrlich? Auch das Verhalten
und die frischen Blessuren von Richter Adam
werfen Fragen auf. Wo
ist seine Perücke, Zeichen seines Amtes? Zu
allem Überf luss kündigt
sich noch Gerichtsrat
Walter an, um bei seiner
Inspektionsreise im Gericht nach dem Rechten
zu sehen.
Kleist Komödie über
die Jagd eines Richters
nach sich selbst offenbart die Fragilität
staatlicher Strukturen.
DER ZERBROCHNE KRUG
REGIE
MICHAEL
VON ZUR MÜHLEN
studierte Musikwissenschaften und Philosophie
an der Humboldt-Universität Berlin und
Musiktheaterregie an der
Hochschule für Musik
»Hanns Eisler« Berlin.
Er war Stipendiat am
»Forum Neues Musiktheater« der Staatsoper
Stuttgart und inszeniert
seit 2004 im Bereich
des zeitgenössischen
Musiktheaters, der Oper
und des Schauspiels.
»Der zerbrochene Krug«
ist seine erste Regiearbeit
am Theater Konstanz.
43
JU DIT H
FRIEDRICH HEBBEL
45
PREMIERE 5. MÄRZ 2016
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
»Dich töten?
Morgen vielleicht;
heute wollen wir
erst miteinander
zu Bett gehen.«
Bethulien steht die Vernichtung bevor: Die
letzte Stadt, die sich ihm
ergibt, werde er mitsamt
ihrer Einwohner für alle
Zeiten auslöschen, so
schwor es der gottgleiche Heerführer Holofernes. In tiefster Verzweif lung entschließt
sich Judith aus dem
Volk der Ebräer, das zu
tun, was sich kein Mann
traut: Sie begibt sich in
das Lager des Holofernes mit dem Ziel, diesen
zu töten. Allein tritt sie
vor ihn – er ist belustigt
und zugleich fasziniert
von Judith und ihrer
Kühnheit, ihm die Stirn
zu bieten. Sie verbringen eine Nacht miteinander, in der Holofernes
sie vergewaltigt und an
deren Ende Judith ihm
JUDITH
den Kopf abschlägt und
diesen wie eine Trophäe
mit sich trägt. Doch ist
dieser Sieg längst nicht
nur Befreiung. Trieb und
Schmerz, Gebot und
Versuchung, Eros und
Thanatos sind der Urstoff dieses Dramas, das
voll von Göttern scheint
und doch vom Wesen
des Menschen handelt.
DER DIENER
ZWE IE
R HER
R EN
CARLO GOLDONI
REGIE
JOHANNA SCHALL
begann ihre Schauspielausbildung 1980 in
Berlin. Nach Festengagements am Kleist-Theater
Frankfurt/Oder und dem
Deutschen Theater Berlin
arbeitet sie seit 1993 als
Theaterregisseurin. »Der
Diener zweier Herren«
wird Johanna Schalls
erste Regiearbeit am
Theater Konstanz sein.
PREMIERE 18. MÄRZ 2016
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
Die venezianische Kaufmannstochter
Clarice liebt Silvio. Doch ihr Vater hat
sie Federigo Rasponi versprochen. Dieser wird nun in einem Duell von Florindo Aretusi getötet, der aus Angst vor
der Justiz untertaucht. Währenddessen
macht sich Beatrice, Rasponis Schwester, auf die Suche nach ihrem untergetauchten Geliebten Florindo. Getarnt
in Männerkleidung und unter falschem
Namen, nämlich als Federigo Rasponi,
wird sie dabei von ihrem neuen Diener
Truffaldino begleitet.
Was jedoch niemand weiß: Der
von argen Existenznöten geplagte Truffaldino ist auch noch der
Diener des gesuchten Florindo, der
sich im selben Gasthof versteckt
hält wie die ihn suchende Beatrice. Diese Geheimnisse machen
das Chaos perfekt, und Truffaldino hat nun alle Hände voll zu tun.
Kleinere Schwindeleien werden zu
größeren Lügen und schließlich
halten beide Liebenden einander
sogar für tot. Am Ende schafft es
der gewitzte Truffaldino jedoch irgendwie, dass drei glückliche Paare den Bund fürs Leben schließen.
DER DIENER ZWEIER HERREN
47
REIHANEH YOUZBASHI DIZAJI
J
T
K
7
+
SPIN
NE
URAUFFÜHRUNG
PREMIERE 2. APRIL 2016
SPIELSTÄTTE SPIEGELHALLE
»Spinne«, so nennt er sich, fühlt sich
nur auf einem Klettergerüst zu Hause.
Seine Mutter muss wegen Ladendiebstahls eine »Maßnahme machen«, und
seine Oma wird immer vergesslicher.
Was Spinne kann: Klettern! Wie Spider-Man klettert er auf und ab und
vertreibt sich so die Zeit, bis Mina und
Paul nach der Schule am Spielplatz
vorbeikommen. Mit ihnen will Spinne sich unbedingt anfreunden. Paul
bewundert den f linken Kletterer, und
Mina, die von ihrer Mutter regelmäßig
zum Ballett gezwungen wird, beneidet
ihn um seine Freiheit. Für eine Weile
scheint es so, als könnten die drei einander Freunde in der Not sein. Doch
eines Tages ist Spinne nicht mehr da.
Die junge Autorin Reihaneh Youzbashi Dizaji erzählt mit ihrem
Stück »Spinne« in schnörkelloser
und direkter Sprache von Freundschaft, die sich über Unterschiede
hinwegsetzt, und erinnert daran,
dass Kinder Zeit brauchen, in der
sie selbst entscheiden können, was
sie tun.
»
Ich hab mir
eine Uhr
gewünscht,
zum
Geburtstag,
das war
schlecht…
«
SPINNE
REGIE
SASCHA FLOCKEN
studierte Politikwissenschaft und Philosophie
an der Universität
Mannheim und arbeitete
als Regieassistent am
Theater Freiburg. Dort
inszenierte er »Zweier
Ohne« und »Tschick«. In
der Spielzeit 2014/15
leitete er das Jugend- und
Schulprogramm des
Festivals »Politik im Freien Theater« in Freiburg.
49
AUTOREN
WET T
BE
WERB
51
IN KOOPERATION MIT DEM THEATER ST. GALLEN
URAUFFÜHRUNG AUS DEM 3. AUTORENWETTBEWERB
DER THEATER ST. GALLEN UND KONSTANZ
PREMIERE 9. APRIL 2016
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
Seit 2011 richten die
Theater St. Gallen und
Konstanz gemeinsam einen Autorenwettbewerb
im deutschsprachigen
Raum aus. Aus 175 Einsendungen hat die Jury
vier Finalisten ermittelt: »Hund« von Sarah
Trilsch, »Mumien« von
Mehdi Moradpour, »Die
Zärtlichkeit der Hunde«
von Uta Bierbaum und
»Über meine Leiche«
von Stefan Hornbach.
Am 6. Juni 2015 wird in
einer öffentlichen Präsentation szenischer Lesungen in der Lokremise
des Theaters St. Gallen
der Gewinner ermittelt.
Dieser erhält ein Stipendium, um sein Stück
am Theater Konstanz in
enger Betreuung durch
die Dramaturgie auszuarbeiten.
Inszeniert wird das neu
entstandene Stück anschließend von Andreas
Bauer, dessen künstlerische Handschrift in
den letzten Jahren die
Werkstatt des Theater
Konstanz prägte.
AUTOREN WETTBEWERB
REGIE
ANDREAS BAUER
wurde in München
geboren, wo er auch Politologie, Geschichte und
Kriminologie studierte
und den Studiengang
»Theater- und Musikmanagement« absolvierte.
Er leitete das Programm
»Werkstatt Europa«.
Regelmäßig inszeniert er
für die Werkstattbühne,
zuletzt die deutsche
Erstaufführung »Gestern habe ich aufgehört
mich zu töten. Dank
Dir, Heiner Müller«
von Rogelio Orizondo.
EIN
VOLKS FEIND
HENRIK IBSEN
53
INTERNATIONALES BODENSEEFESTIVAL 2016
PREMIERE 29. APRIL 2016
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
»Hören Sie
doch auf,
Ihre eigenen
unerfreulichen
Verhältnisse zu
beschreiben!«
Dem idyllischen Kurort
an der norwegischen
Küste droht ein Skandal: Das Heilwasser des
Stadtbades – Stolz, wirtschaftliche Kraft und
Quelle des Wohlstands
der Kleinstadt – ist durch
Industrieabfälle
verseucht. Der Badearzt
Thomas Stockmann besitzt Analysen, die das
schwarz auf weiß belegen. Zusammen mit
Presse und Vertretern
der Stadt will er darauf
aufmerksam
machen
und zum Wohle aller
einen Umbau des Stadtbades erwirken. Doch
EIN VOLKSFEIND
REGIE
DIETRICH W.
HILSDORF
ist einer der wichtigsten
Klassiker-Regisseure
im Bereich Schauspiel,
Oper und Musical.
2007 erhielt er in
der Kategorie »Beste
Regie Musiktheater« den
Deutschen Theaterpreis DER FAUST.
»Ein Volksfeind«
ist Hilsdorfs 157.
Inszenierung und
seine erste Arbeit am
Theater Konstanz.
die anfängliche Unterstützung wandelt sich
schnell in Skepsis, als
bekannt wird, dass Steuereinnahmen die Kosten
der Sanierung decken
sollen. Sogar Bürgermeister Peter Stockmann
- Thomas' Bruder - wendet sich gegen ihn. Bald
sieht sich der Arzt nicht
nur mit Ablehnung, sondern auch mit Hass konfrontiert. Henrik Ibsens
1882 geschriebene Tragikomödie hat bis heute
nichts von ihrer Brisanz
als Politthriller und gnadenlose Satire auf Medien und Politik eingebüßt.
UN D
WENN SIE
G ING EN
55
REBECCA C. SCHNYDER
ARBEITSTITEL
URAUFFÜHRUNG
PREMIERE 12. MAI 2016
SPIELSTÄTTE SÄNTIS GIPFEL
Und wieder geht es in die Berge! Bereits zum zweiten Mal zeigt das Theater Konstanz in Kooperation mit der
Schweizerischen Säntisbahn-AG eine
Inszenierung in der Panoramahalle
auf dem Säntisgipfel, 2501 M. Ü. NN.
Die Bergwelt zieht den modernen
Menschen aus der Stadt in eine vornehmlich erholsame Landschaft. Der
Mensch soll sich dort regenerieren,
doch die Natur beugt sich nicht den
Ansprüchen der Zivilisation. Im Auftrag des Theater Konstanz wird die
Zürcher Autorin Rebecca C. Schnyder ein Theaterstück für vier Personen
schreiben, das sich inhaltlich mit dem
Gegensatz des Lebens in der Urbanität
und der Idylle beschäftigt.
Rebecca C. Schnyder studierte Theaterwissenschaft und Germanistik und
ist seit 2009 freie Autorin. Beim 2.
AUTORENWETTBEWERB der Theater St. Gallen und Konstanz gewann
sie den Publikumspreis.
UND WENN SIE GINGEN
REGIE
CLAUDIA BRIER
lebt als freie Regisseurin
in Aurich und Zürich. Sie
studierte Germanistik,
Schauspielregie und
Stage Management.
Sie inszenierte unter
anderem in Bern, Baden-Baden, Saarbrücken
und Braunschweig.
FA US T II
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
57
PREMIERE 20. MAI 2016
SPIELSTÄTTE STADTTHEATER
»Es kann die Spur von
meinen Erdentagen,
nicht in Aonen
untergehn.«
»Faust II« ist Enthemmung und Anmaßung zugleich. Der Versuch, die
Dichtung selbst über alles Menschliche zu erheben und das Göttliche zu
versuchen. War es im ersten Teil noch
die göttliche Kraft und Allgewalt, die
Gretchen im Tode vor dem Verderben,
das Faust brachte, retten konnte, so
wird im zweiten Teil der Goethesche
Antiheld selbst zum Gott. Er wird Land
schaffen und sich untertan machen,
wie es einst auch in der Bibel beschrieben wurde. Er wird zum Herrscher,
Erfinder, Weltenbauer. Doch am Ende
wird nichts gewonnen sein. Die Flüchtigkeit all seines Schaffens und Glücks
liegt bereits in den Dingen und seinem
Handeln selbst. Faust, ganz Egoist und
Individualist, kennt nur das Mehr und
Besser. Ein gewaltiger und gnadenloser Abgesang auf den Kapitalismus,
den Menschen und seine Maßlosigkeit.
FAUST II
REGIE
JOHANNA
WEHNER
Nach »Faust I« im
Herbst 2015 wird sie mit
»Faust II« in Konstanz
auch den zweiten Teil der
Tragödie inszenieren.
ONKEL WANJA
ANTON TSCHECHOW
59
PREMIERE 21. MAI 2016
SPIELSTÄTTE SPIEGELHALLE
»Was soll man schon tun
– man muss leben!«
Wanja verwaltet ein
Landgut. Die hart erarbeiteten Einnahmen
schickt er seit Jahren an
seinen Schwager, den in
Moskau lebenden Literaturprofessor Serebrjakow. Dieser zieht sich
mit seiner jungen Frau
Jelena auf das Landgut
zurück und eröffnet
Wanja, dass er das Gut
verkaufen möchte, um
in Finnland eine Datscha
zu erwerben. Als Wanja darüber hinaus feststellt, dass Serebrjakow
ein gescheiterter Intellektueller ohne wissenschaftliche Leistungen
ist, verwandelt sich seine Zuneigung in Hass.
Allerdings fühlt er sich
heftig zu Serebrjakows
junger Frau Jelena hingezogen.
Mit seinen dramatischen Texten und der
Kunst seiner Dialoge
revolutionierte Anton
Tschechow die Ästhetik
des Theaters und gilt bis
heute als einer der bedeutendsten Dichter der
Welt.
REGIE
NEIL LABUTE
ist selbst auch einer der
bedeutendsten zeitgenössischen Dramatiker.
Seine Stücke werden
weltweit mit großem Erfolg aufgeführt. LaBute
leitete im Sommer 2014
das »Internationale Autorenlabor« am Theater
Konstanz und wird zum
ersten Mal in Deutschland Regie führen.
ONKEL WANJA
DER NAME
DER
ROSE
NACH UMBERTO ECO
PREMIERE 24. JUNI 2016
SPIELSTÄTTE MÜNSTERPLATZ
»Eine Falltür, ein
Spiegel... Wir
müssen fast am
Ziel sein.«
In regelmäßiger Folge bespielt das
Theater Konstanz den Münsterplatz
mit einer großen Theaterproduktion,
die inhaltlich zum Aufführungsort
Bezug nimmt. Nach »Der Glöckner
von Notre-Dame« und »Konstanz am
Meer. Ein Himmelstheater« kommt
nun Umberto Ecos weltberühmter
Roman »Der Name der Rose« auf die
Bühne und setzt so die Konstanzer
Festspiele fort.
Im Zentrum steht mit William von
Baskerville ein englischer Franziskanermönch. Er soll in einer italienischen Abtei eine heikle politische
Mission durchführen. Zusammen
REGIE
JÖRG STEINBERG
ist Regisseur, Schauspieler und Autor und seit
2011 als Hausregisseur
und Studioleiter fest
am Neuen Theater
Halle engagiert. Für
das Theater Konstanz inszeniert er den
»Sommernachtstraum«
beim Sommertheater
in Überlingen 2015.
mit seinem jungen Adlatus Adson
von Melk gerät er dabei in einen
Strudel krimineller Ereignisse und
rätselhafter Vorfälle. William, der
lange Jahre im Dienste der heiligen
Inquisition stand, will die Hintergründe auf klären. Dabei dringt er
immer tiefer in ein geheimnisvolles
Labyrinth vor, über das der blinde
Seher Jorge von Burgos herrscht.
DER NAME DER ROSE
61
DEIN E
HEL DEN
–
MEIN E
TRAUME
KAREN KÖHLER
J
T
K
1
3
+
KLASSENZIMMERSTÜCK
PREMIERE 10. NOVEMBER 2015
MOBILE PRODUKTION
Jonas, ein junger Mann, kehrt in sein
altes Klassenzimmer zurück. Ihn plagt
noch immer ein schlechtes Gewissen
seinem alten Freund Mo gegenüber.
Früher hat Jonas gemeinsam mit Mo in
einem Club geboxt. Doch dann lernte
Jonas Jessica kennen, zu der er sich
hingezogen fühlte. Um ihr näher zu
kommen, freundete er sich mit ihrem
großen Bruder Heiko an, der ihn auf
heimliche Konzerte und zu Lagerfeuerabenden mitnahm. Es machte Spaß,
Teil dieser Gemeinschaft zu sein, auch
wenn dort häufig schlecht über Aus-
länder und Jonas‘ Freund Mo gesprochen wurde. Was zählte, war, dass
Jonas dazu gehörte. Doch irgendwann
verbrachte Jessica mehr Zeit mit Mo,
und die Eifersucht begann in Jonas zu
brodeln. Gemeinsam mit Heiko und
seiner Gang beschloss Jonas, Mo einen Denkzettel zu verpassen. Jonas
berichtet davon, wie sein Traum zum
Albtraum wurde.
»Deine Helden – meine Träume«
erzählt von der Suche nach Vorbildern und von der Verführungskraft
rechtsradikalen Gedankenguts.
DEINE HELDEN – MEINE TRÄUME
63
01 — FRIEDERIKE PÖSCHEL JULIAN HÄRTNER
WOLFGANG ERKWOH
02 — SYLVANA SCHNEIDER
03 — THOMAS FRITZ JUNG
04 — AXEL JULIUS FÜNDELING
05 — ARLEN KONIETZ
ANDREAS HAASE
06 — JANA ALEXIA RÖDIGER
07 —PETER POSNIAK
08 — ALINA STRÄHLER
09 — RALF BECKORD
10 — ANDRÉ ROHDE
INGO BIERMANN
11 — JOHANNA LINK
12 — ODO JERGITSCH
13 — NATALIE HÜNING
LAURA LIPPMANN
GEORG MELICH
14 — TOMASZ ROBAK
15 — VINCENT HEPPNER
02
03
01
04
05
06
07
13
08
09
11
12
15
10
12
14
65
S
E
G
JUN
JUNGES
THE A
TER
ZEIT
EIT ZU
Z
VERS CH
ENKEN
LIEBES
PUBLIKUM
Reichhaltige Reiseerfahrungen, kompromisslose
Serviceorientierung und ein umfangreiches
Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Wer mehr
von seinem Reisebüro erwartet, ist hier genau richtig:
Nicolas Wolf, Beatrix Saier, Yvonne Pfeiffer, Simona
Hildebrandt, Isabell Herbert & Andreas Wolf
freuen sich auf Ihren Besuch!
wolfreisen
Paradiesstraße 12 · D - 78462 Konstanz
Tel: +49 (0)7531-36848 90
Fax: +49 (0)7531-36848 99
[email protected]
www.wolfreisen-konstanz.de
67
Konstanz | Paradiesstraße 3
www.buecherschiff.de
Sprachendienst_4.qxd 08.04.2009
17:32 Uhr
Sprachendienst Konstanz
• Deutsch-Intensivkurse
• Integrationskurse
ét
• Fremdsprachen-Intensivkurse
• Fremdsprachen-Semesterkurse
• Nachhilfe
Anmeldung und Information:
Wallgutstraße 3
78462 Konstanz
Tel. 07531 - 1 58 46
Fax 07531 - 2 59 89
[email protected]
www.sprachendienst-konstanz.de
in
in diesem Jahr widmet sich das Junge
Theater einem Phänomen, das uns täglich umgibt. Meist wird es erst dann
thematisiert, wenn gefühlt zu wenig
davon vorhanden ist, obwohl sich die
Dosis rein rechnerisch nicht verändert:
Ein Tag hat 24 Stunden, eine Stunde 60
Minuten und eine Minute 60 Sekunden.
Gemeint ist die Zeit! Wenn das Theater
Konstanz in dieser Spielzeit offen die
Frage danach stellt, welche Rolle es in
seiner Stadt spielt, dann antwortet das
Junge Theater darauf: »Wir schenken
euch Zeit«. Zeit zum Spielen, zum Lachen, zum Laut- und Leisesein und zum
Nachdenken über Dinge, die nicht unbedingt auf einem Stundenplan stehen.
Immer mehr Erwachsene und Kinder
fühlen sich unter Zeitdruck gesetzt und
haben das Gefühl, mit ihrer Arbeit, ihren Hausaufgaben und Terminen nicht
hinterherzukommen. Doch der Rhythmus der Zeit ist immer gleich, nur nutzen wir diese unterschiedlich. Und
während draußen die Uhr weiter den
Takt des Alltags bestimmt, entführen
unsere Theaterstücke in eine Welt mit
eigener Zeitrechnung.
Wie sonst kann es sein, dass »Die
kleine Hexe« in unserem Weihnachtsmärchen mit 127 Jahren noch
zum Nachwuchs gehört? Über das
Älterwerden und die gleichbleibende Wichtigkeit von Freundschaft
erzählt »Die Geschichte vom Onkelchen«. Mit »Momo« erleben wir, wie
ein Mädchen die Menschen von der
Absurdität befreit, Zeit für später
zu sparen. Kletterkünstler »Spinne«
verbringt jede freie Minute auf dem
Spielplatz, wartend auf seine vielbeschäftigten Freunde. In unserem
mobilen Stück »Deine Helden – meine Träume« erfahren wir, dass wir
manche Dinge nie vergessen, egal,
wie lange sie her sind. Ob die Zeit
wirklich alle Wunden heilt, können
wir nicht sagen, doch Zeit mit Theaterspielen zu verbringen, lindert zumindest den gefühlten Verlust von
Zeit. »SpielZeit« – der Name ist am
Jungen Theater Programm!
SARAH WIEDERHOLD
LEITUNG JUNGES THEATER KONSTANZ
PREMIEREN UBERSICHT
JTK
SPIELZEIT 2015/16
69
STADTTHEATER
6
+
15. NOVEMBER 2015 — WEIHNACHTSMÄRCHEN
DIE KLEINE HEXE
REGIE SASCHA BUNGE
28 — 29
OTFRIED PREUSSLER
Klassenstufen 1—5
1
3
+
28. — 30. APRIL 2016 — GASTSPIEL — TANZTHEATER
R O S E S – EINSAM.GEMEINSAM.
CHOREOGRAPHIE WIES MERKX
MUSIK GUY CORNEILLE
Koproduktion von Theater Strahl, Berlin mit DE DANSERS,
Utrecht/NL und SZENE BUNTE WÄHNE, Horn/AT
WERKSTATT
3
+
29. NOVEMBER 2015 — WEIHNACHTSMÄRCHEN — FÜR DIE KLEINEN
DIE GESCHICHTE VOM ONKELCHEN
32 — 33
TOMAS VON BRÖMSSEN UND LARS-ERIC BROSSNER
REGIE WOLFRAM MEHRING
7
SPINNE
+
3
13. FEBRUAR 2016
MOMO
NACH MICHAEL ENDE
REGIE HOLLE MÜNSTER | PRINZIP GONZO
2. APRIL 2016 — URAUFFÜHRUNG
+
1
3
+
J UNGES
A
B
I
SPIEGELHALLE
1
2
WIEDERAUFNAHMEN
JUNGES THEATER
KONSTANZ
REIHANEH YOUZBASHI DIZAJI
REGIE SASCHA FLOCKEN
40 — 41
48 — 49
DEINE HELDEN – MEINE TRÄUME
62 — 63
Klassenstufen 7—10
KAREN KÖHLER
AGNES
9
+
SPIELSTÄTTE SPIEGELHALLE
REGIE HOLLE MÜNSTER | PRINZIP GONZO
Klassenstufen 10—13
11. OKTOBER 2015
OH, WIE SCHÖN IST PANAMA
JANOSCH
AUSSER HAUS
F:INN
82
(INSA SCHWARTZ UND LOTTE SCHWARZ)
1
6
83
KASSETTENKIND NACH MARK TWAIN
REGIE KASSETTENKIND
+
MOBIL
KLAMMS KRIEG
KAI HENSEL
REGIE WOLFGANG HAGEMANN
ÜBERSICHT JTK
82
NACH PETER STAMM
SPIELSTÄTTE WERKSTATT
REGIE JOHANNA WEHNER, ANDREAS BAUER
Klassenstufen 6—8
Klassenstufen 2—5
10. NOVEMBER 2015 — MOBIL
+
22. OKTOBER 2015
ÜBERSICHT JTK
Klassenstufen
2—5
83
Klassenstufen 10—13
BESON DER
HEIT EN
SCHUL
THEATER
AGE
TTAGE
27. & 28. JUNI 2016
SPIEGELHALLE UND WERKSTATT
Raus aus der Schule und
rauf auf die Bühne!
Wir bieten Schultheatergruppen aus dem Landkreis Konstanz, der Bo-
denseeregion und Kreuzlingen im Rahmen der
Konstanzer Schultheatertage die Möglichkeit,
ihre Stücke auf unseren
Bühnen zu spielen. Alle
Gruppen, die im schulischen Rahmen Theater
spielen, sind eingeladen, sich mit ihren Stücken zu bewerben, ob
mit Schauspiel, Musical,
Pantomime, Tanztheater,
Puppenspiel oder weiteren spannenden Formen.
Feiert mit uns die Vielfalt
des Schultheaters, knüpft
neue Kontakte, tauscht
Eine Gruppe ukrainischer SchülerInnen
ist vom 14. bis 23. März 2016 zu Gast in
Konstanz. Jugendliche bringen ihre Erinnerungen, Eindrücke und Erlebnisse aus
der Krisenregion mit, die sie zu einer szenischen Collage komponiert haben. Zusammen mit einer Gruppe Konstanzer
Jugendlicher arbeiten sie in einem Intensiv- Theaterworkshop an der szenischen
Darstellung der Realität im Spannungsfeld
zwischen West und Ost.
BESONDERHEITEN
euch aus, erhaltet Unterstützung von den Theaterprofis und habt euren
großen Auftritt auf der
Theaterbühne!
Schultheatergruppen bewerben sich von Oktober 2015
bis Februar 2016 mit dem
Anmeldeformular auf unserer Homepage. Aus allen
Bewerbungen trifft eine Jury
eine Auswahl, die zu den
Schultheatertagen eingeladen wird.
» HOCHSPANNUNG.
S IC H T !
V ORVORSICHT!
LEBENSGEFAHR. «
JUNGES THEATER
INTERNATIONAL:
UKRAINE-AUSTAUSCH
E IS TI L
F RFREISTIL
71
SCHÜLERTHEATERWERKSTATT
16. & 17. NOVEMBER 2015
SPIEGELHALLE UND AUSSER HAUS
An zwei Tagen im November bietet das
Junge Theater Konstanz in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Freiburg ein vielfältiges Workshop-An-
Zeit kann laufen, verrinnen, man
kann Zeit haben oder Zeit sparen, Zeit
ist immer und überall, aber sie lässt
sich nicht festhalten. Warum ist eine
Schulstunde länger als eine Stunde im
Sportverein? Kann man Zeit sparen,
um sie später wieder auszugeben? Was
passiert, wenn wir die Zeit rückwärts
drehen?
Mit dem Theaterlabor »Die Zeit rennt«
arbeiten wir eine Woche lang in Ihrer
Klasse und erforschen mit theatralen
WWEE CAME TO
CONQUER!
FESTIVAL DER THEATERCLUBS
16. & 17. JULI 2016
SPIEGELHALLE UND WERKSTATT
Ein Club ist eine Vereinigung von
Menschen mit bestimmten gemein-
gebot für Konstanzer SchülerInnen an:
Ob Schauspiel, Clownerie, Tanztheater,
Schauspieltraining, Improvisationstheater oder vieles mehr – ihr entscheidet!
THEATERABOR
LLABOR
»DIE ZEIT RENNT«
Mitteln das Phänomen Zeit. Dieses
Projekt ist die ganze Spielzeit buchbar
und kann z.B. im Rahmen einer Projektwoche durchgeführt werden.
Anmeldung über
[email protected]
samen Interessen und Zielen. Wenn
wir alle Spielerinnen und Spieler unserer Theaterclubs zusammentrommeln, dann ist das eine sehr große
Vereinigung von Menschen mit einem
gemeinsamen Ziel: Rauf auf die Bühne
und zeigen, was wir können! An einem
Wochenende zeigt das Junge Theater
die Stücke aller Clubs auf den Bühnen
des Theater Konstanz und damit die
geballte Energie junger, talentierter
Menschen.
BESONDERHEITEN
SEEKUH
Restaurant & Bar
Fachgeschäft, Meisterwerkstatt,
Konzertservice, Stimmungen, Reparaturen,
Vermietungen
Kompetenz und Qualität
Konstanz, St. Stephansplatz 23
+49(0)7531-26615
www.klavier-faust.de, [email protected]
Bösendorfer
Kemble
Pfeiffer
Sauter
Schimmel
Seiler
Steingraeber & Söhne
Wilh. Steinberg
Traditionelle italienische Küche
Öffnungszeiten:
So - Do
17 - 01 Uhr
Freitag
17 - 02 Uhr
Samstag 17 - 02 Uhr
Konzilstr. 1 · 78462 Konstanz
Telefon 0 75 31 / 2 72 32
www.seekuh.de
REIHEN
IM
JUNGEN
UNGEN
J
THEATER
Man nehme: ein Theaterstück
für Jugendliche, eine Handvoll junge SpielerInnen und
eine Prise Theater. Mehrere
Wochen gut durchkneten, an
den Sätzen feilen, die Stimme
ölen und alles auf eine gut beleuchtete Theaterbühne stel-
NO BBULL
ULL
HEET
SSHEET
HALL OF FFAME
HALL
AME
Anmeldung über:
JUNGES-THEATER @ KONSTANZ.DE
dein
DEIN KONZERT
KONZERT
Dir und deiner Band wird der
Proberaum zu eng? Die » Hall of
Fame « wollt ihr nicht mit anderen teilen, denn ihr habt so viele Songs, dass ihr einen Abend
damit füllen könntet? Dann ist
die Zeit reif für ein echtes Konzert! Gemeinsam mit dem JUZE
veranstalten wir zwei Konzerte junger Nachwuchsbands aus
Konstanz in der Spiegelhalle.
Anzeige_Boettcher_2015_Spielzeitheft_DRUCK.indd 1
12.03.15 09:36
len. Und heraus kommt:
»No Bull Sheet« , eine
szenische Lesung von Jugendlichen für Jugendliche. Spannende Texte,
witzige Stories und packende Dramen, gelesen
von jungen Menschen!
Deine Band macht Lieder, die unbedingt gehört
werden sollten? Du hast Moves drauf, die unbedingt gesehen werden sollten? Hier wird die
Spiegelhalle zur Bühne für deine Show. Vom
Schlagzeugsolo bis hin zur lyrischen Ekstase:
Lass es raus und zeig es allen!
SONNSOTBNNAÜ THGANSGESWieder ein Sonntag: Der Druck, den Familien-Hausfrieden durch tolle Aktionen aufrechtzuerhalten, steigert sich ins Unermessliche. Keine Panik, wir können helfen: Jeden
Sonntag öffnen wir das Theater für unsere
jungen Theaterfans und deren Begleitung.
Ob Schauspiel, Figurentheater oder Bastelecke: Sonntags ist bei uns immer was los!
REIHEN IM JUNGEN THEATER
73
THEATE
R PÄDA
GOGIK
MIT MA
CHEN!
STARTSCHUSS – SPIEGELHALLE
1. OKTOBER 2016
16.00–18.00 UHR
40,-
THEATER
LU BS
CCLUBS
7
CLUB SOPHOKLES –
FÜR THEATERSTARTER
KIDSCLUB I
LEITUNG TANJA JÄCKEL
TEILNAHMEGEBÜHR PRO
CLUB UND SPIELZEIT:
Euro
+
+
Es geht wieder los! Im Oktober fällt der
Startschuss und die Theaterclubs stürzen
sich mit Spielwut in die neue Spielzeit. An
diesem Tag stellen wir die Theaterclubs
vor, beantworten alle Fragen und haben
alle wichtigen Informationen parat.
Mit den Spielclubs am Jungen Theater
Konstanz geben wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Stadt eine
Stimme auf der Bühne. Unter professioneller Anleitung wird hier gespielt,
geprobt, erfunden und diskutiert. Dabei entstehen Theaterstücke, die ganz
nah an den brennenden Themen der
SpielerInnen sind. Die Theaterclubs
bereichern mit ihren Stückentwicklungen den Spielplan des Theaters und
überprüfen ihn auf seine Aktualität.
Die Klassiker von Shakespeare, Schiller
und Co. sind wie Zombies: sie sind einfach
nicht totzukriegen und sorgen für Nervenkitzel. Wenn sie dich einmal gepackt haben, lassen sie dich nicht mehr los! In dieser
Spielzeit verwandeln wir verstaubte Zombies in glänzende Theaterstücke und forschen, was die Theaterstücke aus der Vergangenheit uns heute noch zu erzählen haben.
einmalig
1
4
Im alten Griechenland wurde der Grundstein für das abendländische Theater gelegt. Im Club Sophokles wagen sich Theaterstarter das erste Mal auf die Bühne.
Unter der Leitung von Theaterpädagogin Tanja Jäckel erfinden die Kinder Geschichten, entwickeln Figuren und setzen
diese in Szene. Im Vordergrund steht, die
Spielfreude zu fördern und eine Begeisterung für das Theaterspiel zu wecken.
Der Club Sophokles ist eine Kooperation mit
dem Kinderkulturzentrum Raiteberg.
PROBE
MITTWOCHS 16.30–17.30 UHR
THEATERSAAL DES KIKUZ
1
1
+
CLUB »KINDER DES OLYMP«
KIDSCLUB II
LEITUNG TANJA JÄCKEL
Nach dem ersten Auftritt im Theater
folgt die nächste Steigerung: Unter der
Leitung von Tanja Jäckel erhalten die
Kinder im Club »Kinder des Olymp«
professionelles Schauspiel-, Stimm- und
Körpertraining.
Der Club »Kinder des Olymp« ist eine Kooperation mit dem Kinderkulturzentrum Raiteberg.
PROBE
MITTWOCHS 17.30–19.00 UHR
THEATERSAAL DES KIKUZ
THEATERPÄDAGOGIK
CLUB SCHILLER
JUGENDCLUB
1
4
LEITUNG PHILIPP TEICH
Im Club Schiller wird es wild! Wir beschäftigen uns mit Stücken von Friedrich Schiller und mixen unsere eigene Inszenierung
mit Action, Blut und Herzschmerz.
CLUB »AUF DEN SPUREN VON PINA…«
TANZCLUB
LEITUNG TANJA JÄCKEL UND INGRID
REDAKTIONSSITZUNG
DIENSTAGS ODER
FREITAGS 16.30 – 18.30 UHR
DACHBODEN SPIEGELHALLE
+
BLOMEIER-WITTIG
Unter der Leitung von Tanja Jäckel und
Ingrid Blomeier-Wittig erhalten die Jugendlichen professionellen Tanz und
Schauspielunterricht. Mit Bewegung
und Tanz Theater machen, Erzählen mit
und ohne Sprache. Manchmal einfach
nur den Körper sprechen lassen.
Der Club »Auf den Spuren von Pina…« ist
eine Kooperation mit dem Jugendzentrum
Konstanz.
PROBE
NACH ABSPRACHE
GROSSER SAAL DES JUZE
1
9
+
LEITUNG DENIS PONOMARENKO
Für alle theaterbegeisterten Jugendlichen, die am Theater aktiv sein wollen,
ohne selbst auf der Bühne zu stehen! Im
LESSING-CLUB schauen wir gemeinsam Theaterstücke, schreiben Kritiken
und Reportagen über die Arbeit am Theater oder führen spannende Interviews
mit SchauspielerInnen. Ihr seid hautnah
am Geschehen und wisst als erste, was
am Theater passiert! Mit unseren Texten
füttern wir Blogs, Programmhefte oder
machen unsere eigene Radiosendung!
PROBE
1
5
+
CLUB LESSING 14+
KRITIKER_INNENCLUB
CLUB DOSTOJEWSKI
GENERATIONENCLUB
LEITUNG DENIS PONOMARENKO
Idiot. Dämonen. Schuld und Sühne. Gemeinsam mit den Figuren des russischen Klassikers der Weltliteratur erforschen wir die
Tiefen und Höhen des menschlichen Wesens.
NACH ABSPRACHE
CLUB JOHNSTONE
IMPROTHEATER-CLUB
NE U
LEITUNG DENIS PONOMARENKO
UND PHILIPP TEICH
Der offene Club für alle Improtheaterfans. Einmal im Monat stürmen wir das
Foyer der Spiegelhalle und entfesseln unsere Spielfreude in einem Feuerwerk aus
Kreativität! Ob begeisterter Zuschauer
oder leidenschaftliche Spielerin, blutjunge
Anfängerin oder alter Hase – hier ist jeder
willkommen! Termine findet ihr im Monatsleporello und auf unserer Homepage:
www.theaterkonstanz.de
THEATER-CHOR
LEITUNG DR. GERLINDE FRIEDRICH
NE U
DONNERSTAGS 17.00–20.00 UHR
Wer gerne singt, ist beim neuen Theaterchor
genau richtig. Findet die Töne, die Herzen
bewegen und gestaltet mit euren Auftritten
das Rahmenprogramm des Theaters mit!
DACHBODEN SPIEGELHALLE
PROBENTERMINE AUF ANFRAGE
PROBE
75
FRAGEN ODER ANMELDUNGEN
ZU ALLEN »MITMACH-ANGEBOTEN« KÖNNT IHR AN
DENIS PONOMARENKO UND PHILIPP TEICH SCHREIBEN.
Ihr erreicht uns per Email über THEATERPAEDAGOGIK @ KONSTANZ.DE
oder telefonisch unter 07531 / 900 199
G
VORHANG
N
A
H
R
O
V AUF
THEATE
R PÄDA
GOGIK
THEATERWORKSHOPS FÜR
KURZENTSCHLOSSENE
Wer ganz unverbindlich Theaterluft schnuppern möchte, ist bei
unseren Theaterworkshops genau
richtig. Einmal im Monat wird hier
getüftelt, gebastelt, geleuchtet und
gespielt! Damit es nicht langweilig
wird, erprobt ihr mit Theaterprofis verschiedene Spielformen oder
blickt hinter die Kulissen. Jeden
Monat neu, jeden Monat anders!
In dieser Spielzeit bieten wir
folgende Theaterworkshops an:
NOVEMBER —
SCHWARZLICHTTHEATER 8+
DEZEMBER —
NIKOLAUSTAG 6+
JANUAR —
SCHATTENTHEATER 8+
FEBRUAR —
VERANSTALTUNGSTECHNIK 14+
MÄRZ —
ZIRKUS 6+
APRIL —
MÄRCHEN-ERZÄHLTHEATER 8+
MAI —
KURZFILM 10+
JUNI —
PUPPENSPIEL 8+
8,-
SPIELPLANVORSTELLUNG
MOBILE PRODUKTIONEN
Zu Beginn der Spielzeit kommen wir
auf Anfrage gerne in Ihre Einrichtung
und geben auf einer Fach- oder Gesamtkonferenz oder auf einer Versammlung
der Schülervertretung Empfehlungen
zum aktuellen Spielplan.
»Wenn der Berg nicht zum Propheten
kommt, muss der Prophet zum Berg.«
Genauso machen wir es mit unserem mobilen Theaterangebot. Wir kommen in
Ihre Schule und zeigen das Theaterstück
im Klassenzimmer! Einfacher geht es
nicht!
PREMIERENKLASSEN
Erleben Sie mit Ihrer Klasse wie ein
Theaterstück auf die Bühne kommt.
Nach der Vorbereitung durch einen
Theaterpädagogen laden wir zu einem
Probenbesuch ein. Der Besuch der Premiere darf natürlich auch nicht fehlen!
Suchen Sie Ihr Lieblingsstück aus.
»DEINE HELDEN – MEINE TRÄUME«
ab 13 Jahren
NE U
»KLAMMS KRIEG«
SZENISCHE VORBEREITUNG
Zur Vorbereitung auf einen Vorstellungsbesuch besuchen wir Ihre Klasse
in der Schule oder laden ins Theater ein.
Mit verschiedenen Übungen und Spielimpulsen bereiten wir spielerisch auf
die Inszenierung und das Stück vor.
Euro
NACHGESPRÄCH
Wenn nach dem Vorstellungsbesuch
noch Fragen offen sind, organisieren
wir gern ein Nachgespräch. Wir kommen in Schulen, Kindergärten, Jugendgruppen oder laden ins Theater ein.
der LehrerInnen-Preview Einblicke in
die neue Inszenierung. Nach einer Einführung besuchen Sie eine der Hauptproben des Stücks, erleben das Stück im
Probenstand und können Ihre Meinung
im Anschluss mit den begleitenden DramaturgInnen diskutieren.
Anmeldung ist erforderlich unter:
THEATERPAEDAGOGIK @ KONSTANZ.DE
Die Termine entnehmen Sie bitte dem
Theaterbrief.
ab 16 Jahren
Buchung über:
HENDRIK.ZUECKER @ KONSTANZ.DE
PROJEKTWOCHE
Die genauen Termine für die Theaterworkshops entnehmt ihr unserem Monatsleporello oder unserer Homepage!
TEILNAHMEGEBÜHR
JE WERKSTATT
JUNGES
THEA T ER
FÜR LEHR E
R_IN N EN
Sie möchten eine Projektwoche zum
Thema Theater oder ein Theaterprojekt
an Ihrer Schule veranstalten und brauchen einen Tipp oder Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gern! Unsere Theaterpädagogen kommen in Ihre Schule und
beraten Sie und Ihre KollegInnen, geben
Workshops zu Schauspielgrundlagen
und begleiten Ihre Projektwoche.
Anfrage und Vereinbarungen unter:
THEATERPAEDAGOGIK @ KONSTANZ.DE
LEHRER_INNEN-PREVIEW
Schon vor der Premiere erhalten ErzieherInnen und LehrerInnen im Rahmen
THEATERBRIEF
Spannende Stücke und Gastspiele für
junges Publikum, exklusive theaterpädagogische Angebote und das Neuste aus
dem Jungen Theater. Darüber informiert
Sie regelmäßig der Theaterbrief – per
Post oder Email. Gehören auch Sie zu den
Ersten, die wissen, was läuft!
FÜHRUNGEN
Wer schon immer wissen wollte, wie es
hinter den Kulissen des Theaters aussieht, ist hier genau richtig. Eine Führung
durch das Stadttheater und seine Werkstätten dauert ca. anderthalb Stunden.
Der Gruppenpreis beträgt 30,– EUR.
Termine auf Anfrage unter:
THEATERPAEDAGOGIK @ KONSTANZ.DE
THEATERPÄDAGOGIK
77
Sparkasse KN
10.04.2009
10:51 Uhr
Seite
3-2015
stanz 195
62 Jahre Bücher für Kon
Münsterplatz 7 | 78462 Konstanz | +49 (0)7531-90810
www.homburger-hepp.de
EXT
RA
S
REIHEN IM
THEATER
Wer nicht an
Wunder glaubt,
ist kein Realist.
Yves Klein
PRO.LOG – THEATERFREUNDE E.V. LADEN EIN
Regelmäßig veranstalten die Theaterfreunde nach einer Premiere thematische Vorträge mit Fachreferenten zu den einzelnen Stücken. Ein Muss für jeden interessierten
Zuschauer und eine Möglichkeit, sich noch einmal anders – theoretisch und in der Diskussion mit anderen – über das jeweilige Stück und die Inszenierung auszutauschen.
THEATER & PSYCHOANALYSE
Kunstverein Konstanz e.V.
Wessenbergstraße 39/41
im Kulturzentrum am Münster
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa, So 10-17 Uhr
www.kunstverein-konstanz.de
Augenoptik
Obermarkt 14, 78462 Konstanz
Telefon 07531/26222
Fax 07531/189568
Obwohl der äußere Rahmen höchst unterschiedlich ist – Bühne und Theatersaal
als öffentlicher Raum einerseits und die Intimität des psychoanalytischen Behandlungszimmers andererseits – gibt es etwas zentral Gemeinsames: die Bedeutung der Szene als Verdichtung von bewussten und unbewussten Konf likten, die
es, um sie zu verstehen, allererst darzustellen gilt.
11. NOVEMBER 2015 PROF. DR. THOMAS MACHO
»Gewalt gegen sich selbst: Können Medien zum Suizid führen?«
MODERATION DR. GERHARD DAMMANN
6. APRIL 2016 DR. MAI WEGENER
»Warum soll Träumen Arbeit sein? Zu Arbeit, Ökonomie und Genießen in der
Psychoanalyse« MODERATION DR. LENA KUGLER
4. MAI 2016 DR. GERHARD DAMMANN
»Die Funktion des Vaters und Versuche ihrer Zerstörung«
Konstanzer Musenküsse
Bis 4. Oktober 2015
Konstanz um 1414
Städtischer Alltag zur Zeit des Konzils
Ausstellung zur Erinnerung
an das „Konstanzer Konzil“ vor 600 Jahren
Rosgartenmuseum Konstanz
16. Juli bis 30. Dezember 2015
Das jüdische Konstanz
Blütezeit und Vernichtung
Ausstellung des Rosgartenmuseums
im Kulturzentrum am Münster
Städtische Museen Konstanz, Rosgartenstr. 3-5, Telefon 07531 900-246
Di – Fr 10 – 18h, Sa & So 10 – 17h, www.konstanz.de
MODERATION DR. LENA KUGLER
8. JUNI 2016 ERIKA KITTLER
Vortragstitel wird noch bekanntgegeben MODERATION GABRIELE SINGER-BIEBER
WISSENSCHAFT TRIFFT THEATER – SCIENCE SLAM
Was entsteht, wenn Wissenschaftler zu Themen unserer Stücke inszenierte Vorträge halten und das Publikum am Ende den Gewinner bestimmt? Mit drei »Science
Slams« kommt dieses aktuelle popkulturelle Format ins Stadttheater.
HIGH NOON MUSIC 2000+
Immer wenn die Sonne am höchsten steht, finden im Foyer der Spiegelhalle Konzerte mit dem Schwerpunkt Neue Musik des 21sten Jahrhunderts statt. Der Komponist Ralf Kleinehanding sucht sich für jedes Konzert andere Partner und stellt
mit ihnen spannende Programme aus einer Mischung von Uraufführungen, Wiederaufführungen und Improvisationskonzepten zusammen.
DES PUDELS KERN
Warum lächelt Mona Lisa? Was hat es mit dem Zebrastreifen der Abbey Road auf
sich? Begleiten Sie unsere Schauspieler auf der Suche nach den wirklich wahren
Geschichten hinter Kunstwerken oder Fotos berühmter Personen der Weltgeschichte: Ein theatraler Röntgenblick!
REIHEN IM THEATER
81
WIEDERAUFNAHMEN
F:INN – EIN BEGEHBARES HÖRSPIEL
URAUFFÜHRUNG
IT TAKES ONE TO
KNOW ME – EIN ABEND
MIT SONGS VON
JOHNNY CASH
Outlaw und Ikone, Rebell und König des
Country, Junkie und liebender Familienvater, Sünder und Prediger, Baumwollpf lücker und reichster Musiker Amerikas: Wie kaum ein anderer verkörpert
Johnny Cash die schillernden und zugleich abgründigen Seiten des amerikanischen Traums. Eine Hommage an den
2003 verstorbenen Sänger, der sein ganzes Leben lang sein eigener wandelnder
Widerspruch war.
BÜHNENFASSUNG VON
ISABELL TWIEHAU S
REGIE WULF TWIEHAUS
STADTTHEATER
AGNES
Eine Bibliothek in Chicago: Zwischen
Büchern und Kaffeepausen entwickelt
sich eine Liebesbeziehung zwischen ihm,
dem Erzähler der Geschichte, und Agnes.
Einige Zeit später sind sie ein Paar und er
beginnt, ihre gemeinsame Geschichte
aufzuschreiben. Doch zunehmend verwischen die Grenzen zwischen Fiktion
und Wirklichkeit, und die Erzählung beginnt, die Beziehung zu diktieren.
NACH DEM ROMAN VON PETER STAMM IN
EINER FASSUNG VON PRINZIP GONZO
REGIE HOLLE MÜNSTER
| PRINZIP GONZO
SPIEGELHALLE
EL CIMARRÓN
Esteban Montejo, geboren 1860 als Sklave auf Kuba, f lieht und gilt damit als Cimarrón, als entlaufener Sklave. Fortan
ist sein gesamtes Leben vom Kampf um
Freiheit und Unabhängigkeit bestimmt.
Seine Lebensgeschichte ist dabei zugleich die Erzählung seines langen Weges zu sich selbst.
NACH MIGUEL ÁNGEL BARNET LANZA
IN EINER FREIEN BEARBEITUNG VON
WOLFRAM MEHRING
REGIE WOLFRAM MEHRING
WERKSTATT
Tom, der mit seiner Tante in einem ehrenwerten Haus lebt, beschließt abzuhauen. In diesem Moment erhält er eine
mysteriöse Nachricht mit dem Codewort »F:inn«. Ausgerüstet mit Kopf hörern und Mp3-Playern begeben sich die
Besucher einzeln auf die Spur des Ausreißers und können so auf den Straßen
der Niederburg die Abenteuergeschichte interaktiv miterleben.
9
+
OH, WIE SCHÖN
IST PANAMA
Der kleine Bär und der kleine Tiger sind
die dicksten Freunde. Als sie eines Tages
eine Holzkiste mit der Aufschrift »Panama« finden und diese Kiste von oben bis
unten nach Bananen riecht, packt die
beiden das Fernweh. Sie machen sich auf
den Weg, das Land ihrer Träume zu finden. Das Abenteuer ruft…
JOHANNA WEHNER UND ANDREAS BAUER
NACH JANOSCH
REGIE JOHANNA WEHNER UND ANDREAS BAUER
WERKSTATT
RICHARD III
– REVOLUTION, BABY!
Auf dem Höhepunkt der Rosenkriege
bekämpfen sich die englischen Adelshäuser York und Lancaster bis aufs Blut.
Es herrschen Orientierungslosigkeit,
Neid und Missgunst. Doch einer scheint
genau zu wissen, was zu tun ist: Richard,
der Herzog von Gloucester. Als verführerischer Usurpator wird er zum König
des Schmerzes und des Hasses. Seine
Liebe ist ein Aufstand und wo andere
auf hören, mordet er weiter.
NACH WILLIAM SHAKESPEARE
REGIE ANDREAS BAUER
WERKSTATT
WIEDERAUFNAHMEN
KASSETTENKIND NACH MARK TWAIN
KONZEPT & PRODUKTION KASSETTENKIND
AUSSER HAUS
KONSTANZ AM MEER.
EIN HIMMELSTHEATER
URAUFFÜHRUNG
Konstanz, 1414. Seit Stunden wartet
man auf den König, dessen Schiff im
Nebel des Sees nicht auftaucht. Und als
er endlich da ist, erwarten ihn nur Probleme: Geldnot, verfeindete Nationen, ein
widerspenstiger Papst, die eigene Ehefrau – von Jan Hus ganz zu schweigen!
Im Wirtshaus plant unterdessen Martha
Haefelin eine eigene Schiffsf lotte, die
von Konstanz bis zum fernen Meer Handel treibt.
THERESIA WALSER UND KARL-HEINZ OTT
REGIE JOHANNES VON MATUSCHKA
MÜNSTERPLATZ
KLAMMS KRIEG
KLASSENZIMMERSTÜCK
Laut ist das anklagende Schweigen der
Schüler, als Lehrer Klamm das Klassenzimmer betritt. Sie haben ihm den Krieg
erklärt! Leistungsdruck und das alltägliche Leiden am System Schule enden in
der Frage nach der Schuld. Getrieben von
seinem Berufsethos, nimmt Klamm den
Kampf gegen die schweigende Klasse auf.
1
6
+
KAI HENSEL
GESTERN HABE
ICH AUFGEHÖRT
MICH ZU TÖTEN.
DANK DIR,
HEINER MÜLLER.
Amlet, Ophelia, Laertes: Shakespeares kubanische Waisenkinder aus dem
Jahrzehnt der Sonderperiode. Sollen sie
gehen oder bleiben, handeln oder schreiben, sein oder nicht sein? Das Theater
ist tot, ausgeweidet fault es vor sich hin.
Kann Amlet es wiederbeleben? Ophelia
schreit es in alle vier Winde: Ihr Name
ist nicht Schwachheit. Laertes läuft. Und
läuft. Braz lässt alles hinter sich, Identität und Geschlecht, der Irrtum der Vergangenheit: Europa. Der Dj legt auf, Amlet tanzt. DER REST IST EIN SCHREI.
Rogelio Orizondos Versuch, aus dem
Zeitloch namens Kuba einen Weg in die
Zukunft zu finden.
ROGELIO ORIZONDO
REGIE ANDREAS BAUER
AUSSER HAUS: 16. FESTIVAL DE TEATRO DE LA HABANA
EIN
SOMMERNACHTSTRAUM
Skandal während der fürstlichen Hochzeitsvorbereitung: Nicht Demetrius, die
Wahl ihres Vaters, sondern den Edelmann Lysander will die junge Hermia
zum Mann nehmen. Das herzogliche
Urteil zeigt sich unerbittlich: Gehorsam
gegenüber dem väterlichen Willen oder
Tod. Verzweifelt f lieht das junge Paar in
den Wald. Ihnen folgen der eifersüchtige Demetrius und Helena, die ihrerseits
Demetrius liebt. Doch der Wald ist das
Reich der Feen, und die Liebenden werden in ein Verwirrspiel von Träumen und
Identitäten gestürzt.
WILLIAM SHAKESPEARE
REGIE JÖRG STEINBERG
STADTTHEATER
REGIE WOLFGANG HAGEMANN
WIEDERAUFNAHMEN
83
GASTSPIELE
85
EL CIMARRÓN
EL CIMARRÓN
TAK THEATER LIECHTENSTEIN
17./18. SEPTEMBER 2015
MEDIENHAUS RAVENSBURG
7. OKTOBER 2015
GESTERN HABE ICH
AUFGEHÖRT MICH ZU
TÖTEN. DANK DIR,
HEINER MÜLLER.
DAS
THEATER
KONSTANZ
ZU
GAST
WERKSTATT
SOPRANISTIN MARIE SMOLKA,
COUNTERTENOR ARMIN GRAMER
UND IHR BAROCKENSEMBLE
LIEBE
HAGEN RETHER
6. DEZEMBER 2015
25. OKTOBER 2015
STADTTHEATER
CIRQUE ROYAL-KONZERT:
RECORD-RELEASE
»ANTENNAS«
12. DEZEMBER 2015
WERKSTATT
EDITH PIAF — NON, JE NE
REGRETTE RIEN
DIE TAPFERE HANNA
CHRISTA PLATZER-BAND
17. DEZEMBER 2015
GARDI HUTTER
IT TAKES ONE TO KNOW ME
20. NOVEMBER 2015
STADTTHEATER
THEATER LINDAU
12. JANUAR 2016
TAK THEATER LIECHTENSTEIN
24.-26. FEBRUAR 2016
15./16. APRIL 2016
BAROCK AM SEE
– ALTE MUSIK IN
NEUEM GEWAND
AB 2. OKTOBER 2015
13./14. NOVEMBER 2015
Weitere Informationen zum Stück
finden Sie auf Seite 83 und 87.
TAK THEATER LIECHTENSTEIN
29. NOVEMBER 2015
DOKUTHEATER-PROJEKT
HEINKE HARTMANN UND
HILDE SCHNEIDER
NANZIKAMBE ARTS MALAWI
22.-31. OKTOBER 2015
IT TAKES ONE TO
KNOW ME – EIN ABEND
MIT SONGS VON
JOHNNY CASH
COMEDIAN
HARMONISTS TODAY
MEIN OSTDEUTSCHER
ZWILLING
THE BLOOD KNOT
HAVANNA/KUBA
FAUST I
ADVENTSKONZERTREIHE
IM STADTTHEATER
GESTERN HABE ICH AUFGEHÖRT MICH ZU TÖTEN.
DANK DIR, HEINER MÜLLER
GASTSPIELE
AM
THEATER
KONSTANZ
HALF BROKE HORSES
AMERICAN DRAMA GROUP
5. MÄRZ 2016
STADTTHEATER
R O S E S – EINSAM.
GEMEINSAM. TANZTHEATER
KOPRODUKTION VON THEATER STRAHL,
BERLIN MIT DE DANSERS, UTRECHT/NL
UND SZENE BUNTE WÄHNE, HORN/AT
28. — 30. APRIL 2016
SPIEGELHALLE
GASTSPIELE
SOMMERTHEATER
LASSEN SIE SICH AUCH DIESES JAHR
WIEDER ÜBERRASCHEN!
NUTZEN SIE VON MAI BIS JUNI DEN FRÜHBUCHERRABATT.
Sie erhalten bis zu 3,- EUR Ermäßigung
beim Kauf jeder Eintrittskarte.
Juli/August, Summertime am Bodensee – das ist nicht nur die Zeit zum Fahrradfahren und Baden, sondern auch die
Zeit für’s Sommertheater in Überlingen. Ein erneutes Mal öffnet die Kapuzinerkirche ihre Türen und wird für
vier Wochen zum Theater. Freuen Sie
sich nach Publikumserfolgen wie z.B.
»DER FRÖHLICHE WEINBERG«,
»FRÄULEIN JULIE« und »DER
SOMMERNACHTSTRAUM« auf
unvergessliche Theatererlebnisse an einem Ort, wie er schöner kaum sein kann.
PUPPENTHEATERFESTIVAL
– PUPPEN EROBERN DIE STADT
An diesem Wochenende zeigen ausgewählte Puppentheaterproduktionen
aus dem deutschsprachigen Raum, dass
dieses Genre weit mehr zu bieten hat als
Kasperletheater. Großpuppen, Fingerpuppen, Objekte und Figuren erzählen
Geschichten von der Stadt, vom Fluss
und den Bergen, die Konstanz umgeben. Etablierte Gruppen finden im Programm ebenso ihren Platz wie Stücke
von Studierenden der Fakultäten für
Puppen- und Figurentheater. Gezeigt
werden Stücke für Erwachsene und
Kinder, die nicht an den Grenzen der
Theaterbühne halt machen, sondern
auch theaterferne Räume erobern. Bleiben Sie wachsam, wenn es heißt: »Puppen erobern die Stadt«!
Theater und Gefängnis – Freiräume
treffen auf Freiheitsentzug. Das Junge
Theater Konstanz hat diesen vermeintlichen Widerspruch im Laufe eines
Theaterprojekts im Herbst 2014 in der
Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz
untersucht. Diese künstlerische Auseinandersetzung wirkte über die Gefängnismauern hinaus. Nun wird die Zusammenarbeit der JVA und des Jungen
Theater Konstanz weiter geführt.
THEATER
HINTER
H IN T E R
GITTERN
6. – 8. MAI 2016
SPIEGELHALLE UND WERKSTATT
SOMMER-/ PUPPENTHEATER
J
T
K
DAS THEATER
KONSTANZ
IN DER WELT
MALAWI, TOGO UND BURUNDI
Das Theater Konstanz verbindet seit 6
Jahren eine intensive Partnerschaft mit
Malawi und Togo, seit Mai 2014 auch
mit Burundi. In der Spielzeit 14/15 fanden zahlreiche gemeinsame Projekte in
Deutschland und Afrika statt: Theaterpädagogische Workshops mit Kindern
in Burundi, zwei Theatermacher aus
Burundi waren am Theater Konstanz zu
Gast, der Schauspieler Ramses Alfa aus
Togo spielte die Titelrolle in der Konstanzer Produktion »El Cimarrón« und in
Malawi erarbeiteten deutsche Theatermacher mit Künstlern von Nanzikambe
Arts das Stück »Waiting – Anytime from
now« nach Motiven von Samuel Beckett.
Im Rahmen des ersten Straßentheater
Festivals Konstanz treffen im Juni 2015
malawische und kubanische Künstler
aufeinander und führen ihre Stücke dem
Konstanzer Publikum vor.
THEATER IN AFRIKA E.V.
Im Februar 2015 wurde der Verein »Theater in Afrika e.V.« gegründet, mit dem
Ziel Theaterprojekte und Theaterpartnerschaften in Subsahara-Afrika zu realisieren. Der wechselseitige Austausch
über Theater, Kunst und Kultur soll nachhaltig gefördert werden. Im Vordergrund
steht die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Theaterprojekten, die Förderung
der Toleranz auf allen Gebieten der Kunst
und Kultur sowie der Völkerverständi-
gung. Die Arbeit des Vereins wird vom
Auswärtigen Amt unterstützt.
Für Informationen rund um den Verein und
Anmeldungen als Mitglied, wenden Sie sich an:
SELINA.GRAULICH @ KONSTANZ.DE.
KONSTANZ GOES HAVANNA –
DAS THEATER KONSTANZ MIT »GESTERN
HABE ICH AUFGEHÖRT MICH ZU TÖTEN.
DANK DIR, HEINER MÜLLER« ZU GAST
BEIM 16. FESTIVAL DE LA HABANA
Wie kann man ein kubanisches Theaterstück auf eine deutsche Bühne bringen,
das einerseits von der Lebensrealität
kubanischer Jugendlicher erzählt und
sich andererseits auf einen der größten
deutschen Dramatiker bezieht, auf Heiner Müller? Dieser Frage ist Regisseur
Andreas Bauer mit seiner deutschsprachigen Erstaufführung von »Gestern
habe ich aufgehört, mich zu töten. Dank
Dir, Heiner Müller« in der Spielzeit
2014/15 nachgegangen. Entstanden ist
ein Theaterabend mit deutschen und
kubanischen Schauspielern in enger
Zusammenarbeit mit dem Autor. Die
Produktion ist nun zum renommierten
internationalen Theaterfestival nach
Havanna eingeladen, das vom 22. bis
zum 31. Oktober stattfindet. Das Theater Konstanz setzt so seine Zusammenarbeit mit dem National Arts Council in
Havanna fort.
Gefördert durch Mittel des
Auswärtigen Amtes und des Goethe Instituts
IN DER WELT
87
WÜNSCHE
WERDEN
REISE
Leica M-P
Traumurlaub
gesucht?
Ihre Reiseexperten sind gerne für Sie da!
DER Deutsches Reisebüro
Marktstätte 17 · 78462 Konstanz
t: +49 7531 – 128890 · [email protected]
Zähringerplatz 20 · 78464 Konstanz
t: +49 7531 – 55031 · [email protected]
Im Obergeschoss:
Leistungen:
•
•
•
•
•
• Mietservice & -Studio
• Schwarz/Weiß
Laborartikel
• Große Auswahl
an Zubehör
Leica-Boutique
Canon-Profishop
Nikon-Profishop
Sony-Profishop
Fernglaszentrum
Informationen & Workshops: www.lichtblick-foto.de
S ER
VI
CE
TICKETS UND MEHR
THEATERKASSE
Kreuzfahrt zu den
Bregenzer Festspielen
Juli & August 2015
ab Konstanz, Meersburg
Friedrichshafen
• Schifffahrt
• Festspielmenü
• Festspieleintritt
• Mitternachtssuppe
ab 163 €
www.bsb.de
Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH • Hafenstr. 6 • Konstanz • Tel. 07531 3640-0
Konzilstr. 11, 78462 Konstanz
Mo – Fr 10 – 19 Uhr / Sa 10 – 13 Uhr
Durchgehend geöffnet!
[email protected]
Tel: +49(0)7531.900-150
Fax: +49(0)7531.900 12-150
www.theaterkonstanz.de
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN
— Ortsverwaltungen in
Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf
und Litzelstetten
— Tourist-Information Konstanz im
Bahnhofsgebäude
NEWSLETTER ANFORDERN
[email protected]
FÜHRUNGEN
Der Gruppenpreis beträgt 30,– Euro.
Führungen erfolgen nur nach
Terminvereinbarung über die
Theaterpädagogik unter
[email protected]
01.01.1904
0:57 Uhr
W|x zxÅ≤àÄ|v{x jx|Çáàâux
|Ç ≤uxÜ ICC }ù{Ü|zxÇ `tâxÜÇ
Seit
Rabus 63*105_Layout 1 13.03.15 18:14 Seite 1
br promotions
Hintertürle 03
Event-Marketing
Sponsoring
Werbung und PR
RESERVIERUNG &
KARTENVERKAUF
91
KARTENVERKAUF, RESERVIERUNG
UND BERATUNG ÜBER DIE
TAGESKASSE
Wir bringen
Ideen auf den Weg!
Theaterkasse durchgehend geöffnet
Mo–Fr 10–19 Uhr / Sa 10–13 Uhr
17 Jahre br promotions
Mo - Sa 18.00 - 01.00 Uhr
kleine Küche bis 24.00 Uhr
Sonntag Ruhetag
Inhaber: Martin und Cécile König
Konradigasse 3 78462 Konstanz Tel. (07531) 23953
•
•
Brigitte Rabus
Rheinsteig 15
D 78462 Konstanz
Fon+49(0)7531 282 58-60
Fax +49(0)7531 282 58-89
[email protected]
www.br-promotions.com
PERSÖNLICH THEATERKASSE
KONZILSTR. 11
78462 KONSTANZ
TELEFONISCH +49 (0)753.900-150
FAX + 49 (0)7531.900 12-150
E-MAIL [email protected]
www.theaterkonstanz.de
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN
TOURIST-INFORMATION KONSTANZ
BAHNHOFSPLATZ 43
78462 KONSTANZ
BESUCHERSERVICE
ABENDKASSE
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor
Vorstellungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort.
ABO-BERATUNG
Wünschen Sie sich eine persönliche
Abonnement-Beratung?
Wir helfen Ihnen gern telefonisch unter
07531.900-150 oder direkt an unserer
Theaterkasse.
ABHOLUNG & VERSAND
ORTSVERWALTUNG DETTINGEN-WALLHAUSEN
KAPITÄN-ROMER-STR. 4
78465 KONSTANZ
ORTSVERWALTUNG LITZELSTETTEN
GROSSHERZOG-FRIEDRICH-STR. 10
78465 KONSTANZ
ORTSVERWALTUNG DINGELSDORF
RATHAUSPLATZ 1
78465 KONSTANZ
ONLINE-VERKAUF MIT PRINT@ HOME
RUND UM DIE UHR
Über die Seite »Spielplan« können Sie
Ihre Wunschvorstellung anklicken, mit
der Kreditkarte bezahlen und Ihre Tickets bequem zu Hause ausdrucken.
HINWEISE ZUM ONLINE-KARTENKAUF
Keine Kartenrücknahme oder Umtausch
möglich. Bezahlung mit Kreditkarte.
Beim Online-Kauf ist keine Ermäßigung möglich. Abonnenten und Theatercard-Inhaber erhalten mit ihren Zugangsdaten die entsprechenden Rabatte.
Telefonisch, per Fax oder E-Mail reservierte Karten liegen maximal 7 Tage für
Sie zur Abholung an der Theaterkasse bereit. Bei kurzfristiger Buchung bleiben die
Karten bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn reserviert. Der Versand von Karten oder Gutscheinen ist gegen Rechnung
und Bearbeitungsgebühr möglich.
BEZAHLUNG ÜBER DIE THEATERKASSE
Bar, EC-Cash, Mastercard, Visa, per
Rechnung (zuzüglich Porto / Bearbeitungsgebühr).
KARTENRÜCKNAHME
Bis einen Tag vor der Vorstellung können
Karten an der Theaterkasse zurückgegeben werden. Der Kartenwert wird in Form
eines Gutscheines erstattet. Ausgenommen sind online gekaufte Karten.
RESERVIERUNG & KARTEN VERKAUF
TAGESPREISE
93
T
G
RAN
3
G
2
RAN
1
G
PAR
K
3
RAN
ET
T
PAR
K
2
ET
PAR
K
1
ET
T
STADTTHEATER
PREMIEREN
33,–
28,–
24,–
21,–
18,–
13,–
TAGESPREISE
28,–
24,–
21,–
18,–
13,–
11,–
ERMÄSSIGT *
20,–
17,–
15,–
13,–
9,50
7,50
SCHULGRUPPEN
11,–
11,–
11,–
9,–
9,–
9,–
Preise in EUR
Preise in EUR
Preise in EUR
Preise in EUR
THEATER-CARD
Alle Premieren, alle Stücke, alle Lesungen, alle Extras. So oft Sie wollen.
Und alles für die Hälfte. Die Theater-Card gilt 12 Monate ab Ausstellungsdatum
und ist nicht übertragbar. Ausgenommen sind Silvester-Vorstellungen, Gastspiele und
Sonderveranstaltungen. Für das Sommertheater gelten Sonderkonditionen.
REGULÄR
EUR 66,–
ERMÄSSIGT
EUR 42,–
Für Open-Air und Silvester werden Preise extra festgesetzt.
Preise zwischen EUR 7 – 23,–
Ermäßigte Preise zwischen EUR 4 – 19,–
5 Personen (Maximal 2 Erwachsene)
EUR 26,–
RE G
JUGENDSTÜCK
18,–
10,–
9,–
JUGENDSTÜCK
16,–
8,–
7,–
KINDERSTÜCK
8,–
5,50
5,–
ERZÄHLTHEATER
5,–
4,50
4,–
ab ca. 14 JAHREN
ab ca. 12 JAHREN
ON
ERMÄSSIGUNGEN
SCHÜLERINNEN | STUDIERENDE |
AUSZUBILDENDE | ZIVILDIENSTLEISTENDE | FSJLER | SCHWERBEHINDERTE AB 80 % | BEGLEITPERSONEN VON ROLLSTUHLFAHRERN | GRUPPEN AB 10 PERSONEN
Siehe ermäßigter Preis*
PE
UL Ä
R
RS
KINDER- UND JUGENDSTÜCKE
EN
FAMILIENKARTE FÜR KINDERSTÜCKE
E RM
P RE Ä S S
I S E IG T E
RW R
AC H
SE N
E RM
E
GRU Ä S S
I
G
P PE T E
R
A B NP
10 REI
S
SPIEGELHALLE / WERKSTATT
»KURZ VOR KNAPP«
15 MINUTEN VOR
BEGINN DER
VORSTELLUNG
KARTEN FÜR ALLE
VERFÜGBAREN PLÄTZE
Nur für SchülerInnen
und Studierende EUR 7,–
NACHMITTAGSVORSTELLUNGEN
PARKETT I-III
Siehe ermäßigter Preis*
SOZIALPASS | PFLEGEELTERNPASS
RANG I-III 50 %
auf ermäßigten Preis*
RABATTE
SWR2 KULTURSERVICE MITGLIEDER
10 %
ABONNENTEN
10 %
auf alle zusätzlich gekauften Karten
Bei allen Nachmittagsvorstellungen im Stadttheater gelten die
ermäßigten Preise für alle BesucherInnen.
TAGESPREISE
TAGESPREISE
Schönste Aussichten,
älter zu werden...
SAALPLAN
STADTTHEATER
H E S S
95
REINIGUNG
RANG 18
2
1
1
1
1
17
1
22
21
Hess Reinigung
Inh. Stefan Hess
Hofhalde 15
78462 Konstanz
20
19
Telefon: 07531/24512
15
aak z e n t
® DAS MAG
AZIN FÜR
® DAS
k zen
DIE GRO
MAGA
SS-S TAD
T BOD ENS
PU
ZIN FÜ NKT
EE
APR IL 2015
inpuRncto
DIE GR
gtS-S
OS
es in Sach
Küchen brin
TADT en
und Möb
BO
el voll
auf DE
NS EE
den
Punkt
PUN
KT
t
inpun
APRIL
cto br
2015
Küch
en un ingt es in
d Mö
Sa
bel vo chen
ll auf
den Pu
nkt
Du
tust
nichts
KOMM
A
rüber: Imme
Rennfahre r mehr
die Regio r ziehen in
n
STRICH
Kunst &
Kultur versü
den Frühl
ßen
ing
Kunst
den Frü& Kultur
hling versüßen
KOM
MA
rüber:
Rennfa Immer me
die Reg hrer zieh hr
en in
ion
FT
HAee
SC dens
ND Bo
LA nen am
HNr Woh
WOSchöne
F
HAee
C
DS Bodens
LANn am
HNr Wohne
WOSchöne
T
DAS ABO BRINGT‘S.
DIREKT NACH HAUSE.
ABO unter +49 (0)7531 99 148 00
Die Tertianum Residenz Konstanz bietet unabhängige, anspruchsvolle Wohn- und Lebensformen für Menschen, die ihr Leben auch nach
den Berufsjahren selbst bestimmen, aktiv
planen und frei gestalten möchten. Bei Bedarf
finden Sie erstklassige Betreuung und Pflege
in der eigenen Wohnung oder in einem unserer 23 exklusiven Einzel-Pflegeappartements.
Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit sind
für uns hierbei verpflichtende Orientierungswerte. In der Tertianum Residenz Konstanz
genießen Sie, neben einer der 82 komfortablen Wohnungen mit bis zu 145 m² Wohnfläche, ein Angebot an Serviceleistungen, die
Freiräume und Sicherheiten schaffen. So
können Sie sich ganz entspannt den angenehmen Seiten des Lebens widmen - wie beispielsweise einem Besuch im Stadttheater....
11
1
1
PARKETT 7
1
5
2
PARKETT 1
1
3
2
3
2
2
3
3
2
4
4
4
4
3
5
5
5
5
4
6
7
6
7
7
7
6
RECHTS
8
7
9
8
10 11 12 13 14 15 16 17 18
10 11 12 13 14 15 16 17 18
22
21
20
19
18 RANG
16
14 PARKETT
13
12
11
10
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18
8
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
7
10 11 12 13 14 15 16 17 18
6
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9
9
19 20
18
18
18
18
15
9
9
8
18
17
17
17
17
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9
8
17
16
16
16
16
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9
8
16
15
15
15
15
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9
8
15
14
14
14
14
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9
8
14
13
13
13
13
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9
8
7
6
6
5
7
13
12
12
12
12
17
9
8
8
7
6
5
8
7
6
9
12
11
11
11
11
10 11 12 13 14 15 16 17 18
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9
8
7
6
9
8
7
9
8
7
6
6
5
4
3
6
5
8
7
11
10
10
10
10
9
8
7
6
5
5
4
3
2
5
4
7
6
10
9
9
9
9
8
7
6
5
4
4
3
2
1
4
3
2
1
4
3
6
5
9
8
8
8
8
7
6
5
4
3
2
1
6
3
2
5
4
8
7
7
7
7
6
5
4
3
2
1
4
3
7
6
6
6
6
5
4
3
2
2
1
8
3
2
6
5
5
5
5
4
3
2
1
10
9
2
1
5
4
4
4
4
3
2
1
12
4
3
3
3
3
2
1
PARKETT 14
13
3
2
2
2
2
1
16
Mo. - Fr. 08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.30 Uhr
und Sa. 08.30 - 13.00 Uhr
STRI
CH
1
10 11 12 13 14 15 16 17 18
10 11 12 13 14 15 16 17 18
10 11 12 13 14 15 16 17 18
9 10 11 12 13 14 15 16
BÜHNE
PARKETT
5
4
3
2
1
PARKETT
LINKS
SPIEGELHALLE / WERKSTATT
In den Spielstätten Spiegelhalle und Werkstatt ist die Platzkapazität variabel und es
gilt freie Platzwahl.
TerTianum Seniorenresidenzen
Betriebsgesellschaft mbH
Brotlaube 2a ⎪ 78462 Konstanz
Telefon 07531/12850
Fax 07531/ 1285-130
www.tertianum.de
[email protected]
HINWEISE ZUR BARRIEREFREIHEIT
Das Stadttheater verfügt über zwei Behindertenparkplätze in der Theatergasse,
einen Auf­z ug zum linken Parkett, eine Rollstuhlrampe ins Foyer und ein behinderten­
gerechtes WC.
Die Spiegelhalle verfügt über eine Rollstuhlrampe und ein behindertengerechtes WC.
Die Werkstatt hat keine behindertengerechte Infrastruktur und keinen adäquaten
Zugang für Rollstuhlfahrer.
SAALPLAN
97
ABONNEMENTS
& TERMINE
IHRE VORTEILE ALS ABONNENT
20
%
Übertragbar auf andere Personen,
regelmäßig, planbar, feste Stücke,
feste Termine, feste Plätze,
gebührenfreier Termintausch,
10% Ermäßigung im Restaurant Chez Léon,
La Piazza und der Bürgerstuben Konstanz
BIS ZU
SPAREN
GEGENÜBER DEM EINZELKAUF!
2016 • IMPERIA • LEBENDIGES MITTELALTER
E
RO S
ER
NAM
ED
A
1.12.
29.12.
2.2.
1.3.
29.3.
3.5.
24.5.
14.6.
12.7.
MI
28.10.
18.11.
16.12.
3.2.
2.3.
6.4.
11.5.
1.6.
15.6.
13.7.
DO
8.10.
3.12.
14.1.
10.3.
31.3.
21.4.
12.5.
2.6.
23.6.
21.7.
1
19:30
FR
9.10.
30.10.
4.12.
5.2.
4.3.
1.4.
6.5.
27.5.
10.6.
17.6.
15.7.
2
19:30
FR
16.10.
6.11.
18.12.
12.2.
11.3.
8.4.
13.5.
10.6.
27.5.
24.6.
22.7.
1
20:00
SA
10.10.
31.10.
28.11.
30.1.
27.2.
26.3.
30.4.
21.5.
4.6.
2.7.
2
20:00
SA
17.10.
7.11.
5.12.
13.2.
12.3.
9.4.
7.5.
28.5.
11.6.
16.7.
SA
24.10.
21.11.
19.12.
20.2.
19.3.
16.4.
14.5.
4.6.
18.6.
23.7.
SO
27.9.
8.11.
13.12.
14.2.
13.3.
10.4.
8.5.
29.5.
12.6.
24.7.
20:00
3
20:00
18:00
PREISE IN EUR 235,–/198,–/166,–/144,–/118,–/91,– je nach Platzkategorie
ACHTUNG FRÜHBUCHER-ABOPREIS!
Jetzt Ihr Abo bis zum 24.7.2015 abschließen oder verlängern und noch den
günstigeren Abo-Preis der Spielzeit 2014/2015 sichern.
Konzilstadt Konstanz . Eigenbetrieb der Stadt Konstanz
Marktstätte 1 . D-78462 Konstanz . www.konstanzer-konzil.de
DE R
WA
NJ
EL
ONK
ZE R
VO S
DE R
NE ,
,DE
TER
RI T
3.11.
20:00
Coming soon...
TI
DI
20:00
MACHTSPIEL!
FAU
S
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
FRE
E IN MD B
GE Z IN I
O GE CH
N
S
Welcher Tag soll Ihr Theatertag sein?
BRO
CH
NE
K RU
DE R
G
Z W D IE N
E IE E R
RH
E RR
EN
E IN
VOL
K SF
E IN
D
FAU
ST
II
Foto: Achim Mende
WOCHENTAGS — ABO
ABONNEMENTS & TERMINE
ABONNEMENTS
& TERMINE
JUGEND — ABO
14.2.
10.4.
8.5.
ER
E
RO S
ER
Z
ED
L AT
ERP
RB
29.12.
19.4.
3.5.
ERP
L AT
Z
ER
ED
NAM
MÜ
NST
E
A
14.6.
DE R
E GE
LH
ALL
WA
NJ
24.5.
S PI
ONK
EL
T II
FAU
S
E IN
VOL
K SF
E IN
D
RO S
E
WE
T BE
ET
1.12.
12.7.
Z
L AT
ED
ERP
NAM
NST
MÜ
ND
R GE
RT )
(KO
N ZE
MO
IM
E IC
IG R
RT )
(KO
N ZE
KÖ N
IM
6.3.
3.11.
Ihre Karten sind übertragbar und 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Sie gelten nicht
für Premieren, Silvester, Sommertheater, Gastspiele und Vorstellungen der Volksbühne.
Sie erhalten 8 Last-Minute-Theatergutscheine für alle Spielstätten.
IHR VORTEIL: Ab einem Tag vor der Vorstellung können Sie unter den besten
verfügbaren Plätzen auswählen und ihre Karten reservieren.
PREIS IN EUR 110,– / 88,–
NL A
H
DE R
Z W D IE N
E IE E R
RH
E RR
EN
E IN
VOL
K SF
E IN
D
S
VO S
,DE
TER
RI T
RT )
SS
FL U
N ZE
(KO
20.12.
NAM
7.7.
LAST-MINUTE-JOKER
8
X
NE ,
18.10.
IM
LOG
RT )
DIA
N ZE
(KO
IM
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
27.9.
NST
9.6.
Gegen Vorlage des Schüler-/Studentenausweises, ohne automatische
Verlängerung, übertragbar, nur auf andere SchülerInnen/Studierende.
12.7.
4 Theatervorstellungen im Stadttheater und 4 Konzerte der Philharmonie
18:00
MÜ
10.5.
MÜ
RO S
14.6.
DE R
LH
ALL
E
A
WA
NJ
S PI
ONK
E GE
EL
T II
FAU
S
24.5.
KOMBI — ABO (MUSIK UND SCHAUSPIEL)
SO
DE R
14.4.
REGULÄRER PREIS IN EUR 188,–/158,–/133,–/116,–/94,–/73,–
PREISE IN EUR 188 ,– / 158,– / 133,– / 116,– / 94,– / 73,– je nach Platzkategorie
8
X
BRO
24.3.
PREISE FÜR JUGEND ABO UND UNI ABO,
FÜR SCHÜLER UND STUDENTEN IN EUR 56,– auf alle Plätze
E
3.5.
ER
D
E IN
K SF
VOL
E IN
DE R
1.3.
ZE R
3.3.
UNI — ABO
G
NE
CH
BRO
ZE R
TI
FAU
S
29.12.
DE R
10.12.
8
X
24.6.
K RU
1.12.
,DE
29.10.
20:00
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
FRE
E IN MD B
GE Z IN I
O GE CH
N
3.11.
TER
DO
19:30
Z
L AT
ERP
NST
DE R
NAM
ED
A
ALL
LH
EL
E GE
S PI
ONK
21.5.
22.5.
20.5.
KLEINES — ABO
DI
RI T
5.7.
DI
20:00
TI
31.5
PREISE IN EUR 284 ,– / 241,– / 209,– / 177,– / 139,– / 107,– je nach Platzkategorie
8
X
FAU
S
10.5.
NW
29.4.
12.4.
O RE
18.3.
22.3.
AU T
19.2.
E
WA
NJ
BRO
ZE R
DE R
RI T
29.1.
23.2.
RO S
E
CH
NE
K RU
DE R
G
Z W D IE N
E IE E R
RH
E RR
EN
E IN
VOL
K SF
E IN
D
FAU
ST
II
VO S
NE ,
,DE
TER
TI
27.11.
15.12
TI
23.10.
13.10.
FAU
S
25.9.
DI
19:30
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
FRE
E IN MD B
GE Z IN I
O GE CH
N
FR
20:00
FAU
S
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
FRE
E IN MD B
GE Z IN I
O GE CH
N
S
1
0
X
NE ,
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
PREMIEREN — ABO
8 Premieren im Stadttheater, eine in der Spiegelhalle und eine auf dem Münsterplatz.
Erleben Sie die Premiere und feiern Sie anschließend mit dem Ensemble!
VO S
S
8
X
CH
NE
K RU
DE R
G
D
Z W IE N
E IE E R
RH
E RR
EN
E IN
VOL
K SF
E IN
D
FAU
ST
II
Immer um 19.30 UHR . Immer mit Einführung um 19.10 UHR
5.6.
PREISE THEATER IN EUR 96,– / 82,– / 71,– / 60,–
PREISE PHILHARMONIE IN EUR 124,– / 96,– / 74,– / 44,–
WAHL — ABO
Sie wählen Ihre Wunsch-Inszenierungen in allen Spielstätten und haben freie
1
0 Terminwahl innerhalb einer Spielzeit. Ihr Wahl-Abo ist übertragbar. Sie können
X 10 Mal alleine oder 5 Mal zu zweit oder 1 Mal zu zehnt ins Theater gehen.
PREISE IN EUR 235,–/198,–/166,–/144,–/118,–/91,– je nach Platzkategorie
Entscheiden Sie sich für unterschiedliche Platzkategorien in Philharmonie und Theater und buchen Sie Ihr individuelles Kombi Abo. Der Gesamtpreis Ihres Kombi Abos
ergibt sich aus der Wahl der beiden Platzkategorien.
ABO-HOTLINE: 07531.90O - 150
IHR ABO VERLÄNGERT SICH UM EINE WEITERE SPIELZEIT,
WENN ES BIS ZUM 31. MAI 2016 NICHT GEKÜNDIGT WIRD.
ABONNEMENTS & TERMINE
ABONNEMENTS & TERMINE
99
NACHMITTAGS — ABO
MI
15:00
7.10.
4.11.
9.3.
30.3.
20.4.
4.5.
SO
ER
ERP
L AT
Z
RO S
E
Zum Mars?
Na klar mit
Ideal Reisen
MÜ
NST
NAM
ED
A
E
DE R
ALL
WA
NJ
LH
EL
E GE
S PI
ONK
CH
NE
K RU
DE R
G
Z W D IE N
E IE E R
RH
E RR
EN
E IN
VOL
K SF
E IN
D
FAU
ST
II
DE R
TER
ZE R
,DE
BRO
NE ,
20.1.
RI T
TI
FAU
S
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
FRE
E IN MD B
GE Z IN I
O GE CH
N
1
0
X
VO S
S
10 Theaterbesuche am Nachmittag um 15 UHR mit Livemusik im Foyer und 10
Kaffee- und Kuchengutscheinen.
25.5.
12.6.
18:00
SO
LIVE
YOUR
3.7.
19:00
PASSION
PREISE IN EUR 198,–/166,–/144,–/118,–/91,–/73,– je nach Platzkategorie
MANUFACTURE
WORLDTIMER
Handgefertigtes Manufakturwerk.
Kollektion Manufacture: intern entwickelte,
intern gefertigte und intern zusammengesetzte Uhrwerke.
Weitere Informationen auf www.frederique-constant.com
eisen
ideal r1995–2015
78462 Konstanz | Untere Laube 45
+49 75 31 2 3 0 70 | [email protected]
www.ideal-reisen.de
2
VB
3
VB
3
E
RO S
ER
NAM
ED
A
23.3.
13.4.
25.5.
MI
7.10.
4.11.
20.1.
9.3.
30.3.
20.4.
4.5.
FR
9.10.
30.10.
4.12.
5.2.
4.3.
1.4.
6.5.
27.5.
10.6.
17.6.
15.7.
FR
16.10.
6.11.
18.12.
12.2.
11.3.
8.4.
13.5.
10.6.
27.5.
24.6.
22.7.
15:00
SO
8.6.
22.6.
Städtisches Museum Überlingen
DE R
WA
NJ
EL
ONK
DE R
ZE R
BRO
CH
DE R
Z W D IE N
E IE E R
RH
E RR
EN
E IN
VOL
K SF
E IN
D
FAU
ST
II
NE
VO S
NE ,
10.2.
2
19:30
VB
,DE
30.12.
VB
3
TER
2.12.
19:30
VB
RI T
14.10.
4
1
TI
MI
20:00
01.04.-19.12.2015
Di.-Sa. 9-12.30, 14-17 Uhr, So., Feiertage 10-15 Uhr, Mo. geschlossen
MYSTIK
20.7.
25.5.
AM
BODENSEE
12.6.
18:00
SO
3.7.
19:00
Bitte beachten Sie die abweichenden Anfangszeiten und Spielstätten
AUSSCHLIESSLICH BUCHBAR ÜBER VOLKSBÜHNE KONSTANZ E. V.,
GERNOT MAHLBACHER
TEL. 07531.75002
ABONNEMENTS & TERMINE
www.museum-ueberlingen.de
VB
FAU
S
ORP
U N T HE U S
E R W IN
ELT DER
FRE
E IN MD B
GE Z IN I
O GE CH
N
S
K RU
G
VOLKSBÜHNEN — ABO
Suso
Jawlensky
vom Mittelalter bis zur Moderne
LAGEPLAN &
VERKEHRS
ANBINDUNG
ust
r.
fähre
meersburg,
überlingen
103
Ma
ina
reichenau,
singen
Benediktinerplatz
Sp
an
ier
str
.
Seestr
.
Rh
ein
ste
ig
WERKTSTATT
Inselgasse 2
Inselg
asse
münsterplatz
Altstadt
Konzilstr.
re La
ube
STADTTHEATER
Konzilstr. 11
Unte
ANZEIGE
DRUCKEREI
inselhotel
stadtgarten
Südwestdeutsche
Philharmonie
Hafenstr.
Marktstätte
bundesbahn-hafen
Katamaran
Konstanz-Friedrichshafen
Augustinerplatz
Schweiz
Bahnhofp
latz
Ob
ere
Lau
be
Fischmarkt
Marktstätte
Bahnhof
yacht-hafen
SPIEGELHALLE
Hafenstr. 12
Bodanstr
.
Lago
Die Theaterspielstätten verfügen über
keine öffentlichen Parkplätze.
Bitte nutzen Sie die öffentlichen
Verkehrsmittel oder die Parkhäuser in
unmittelbarer Nähe.
Bushaltestellen
Sternenplatz:
1/2/3/4/5/6/9A/9B/12/13/14
Konzilstraße/Theater, Richtung
Stadtmitte: 4/5/6/908/13
Konzilstraße, Richtung
Sternenplatz: 1/2/3/4/9A/9B/908/12/13/14
Bahnhof: 1/2/3/4/9A/9B/908/12/13/14
Marktstätte: 4/5/6/908/13
Schottenplatz: 1/2/3/9A/9B/12/14
Laube/Niederburg: 5/6
LAGEPLAN
Delikatessen vom Bodensee
VOLKSBÜHNE KONSTANZ E.V.
Der Verein ist eine gemeinnützige Besucherorganisation mit dem Ziel, einer
breiten Bevölkerungsgruppe den Zugang zum Theater zu vorteilhaften Preisen zu ermöglichen.
Unsere Mitglieder werden bei allen
Veranstaltungen persönlich betreut,
sei es vom Vorsitzenden oder von
den freundlichen Helferinnen an den
Kartentischen. Außerdem erhalten
unsere Mitglieder vergünstigte Eintrittspreise bei vielen anderen kulturellen Veranstaltungen. Genauere
Hinweise entnehmen Sie bitte unserem ausführlicheren Jahrespro-
gramm. Mit einer Mitgliedschaft
im Schauspielring der Volksbühne
sehen Sie zehn Inszenierungen am
Theater Konstanz. Sie haben dabei
keine festen Plätze, sondern rollieren
bei jeder Vorstellung.
Werden Sie Mitglied bei der Volksbühne
Konstanz E. V., weil es sich lohnt!
Die Volksbühne bietet mehr – Kultur für
alle.
VOLKSBÜHNE KONSTANZ E.V.,
C/O GERNOT MAHLBACHER
EDUARD-MÖRIKE-STR. 8
78467 KONSTANZ
TEL.: 07531 / 75002
WWW.VOLKSBUEHNE-KONSTANZ.DE
THEATERFREUNDE
KONSTANZ E.V.
Der Verein hat zum
Ziel, das Theater zu
unterstützen.
Das Theater braucht
Freunde, in guten wie
in schlechten Zeiten.
In den 45 Jahren ihres Bestehens haben
sich die Theaterfreunde in manchen Krisensituationen erfolgreich für das Theater eingesetzt.
Wir sind begeistert von der engagierten Arbeit aller MitarbeiterInnen am Theater. Mit relativ bescheidenen Mitteln und großem Einsatz
bewältigt das Team um Prof. Dr. Nix
in jeder Saison bis zu 30 Produktionen auf allen Spielstätten. Wir haben
ein großartiges Ensemble. Die Konstanzer schätzen dies, wie die hohe
Besucherzahl von mehr als 100 000
beweist.
Die Theaterfreunde unterstützen die
Arbeit auch finanziell, z. B. durch Beiträge zu Gastspielen des Konstanzer
Ihre Cateringfirma
vom Theater Konstanz
Mit Ihrer Theater-Eintrittskarte
erhalten Sie
zu Ihrem Essen im Chez Leon
ein Glas Prosecco
Von April bis Oktober
Offene Fischküche
“Bei Riebels”
(nur gültig am Vorstellungstag).
Riebels feine Fischdelikatessen
Chez Léon
Am Fischmarkt • 78462 Konstanz
Seestr. 13, 78479 Reichenau Tel. 0 75 34/76 63
Theaters bei internationalen Festspielen,
zu Projekten des Jungen Theaters wie die
Arbeit mit Flüchtlingen und Gefangenen
sowie zu Sonderanschaffungen. In 8-10
Pro.Log-Veranstaltungen pro Spielzeit
führen am Sonntagvormittag kompetente Referenten im Foyer in die Produktionen ein. Im zweiten Teil der Veranstaltung erläutern DramaturgInnen
und SchauspielerInnen des Theaters ihre
Lesart des jeweiligen Stückes. Sehr wichtig ist uns die anschließende Diskussion
der Zuhörer mit den ReferentInnen und
Schauspielern. Diese Sonntagseinführungen sollen auch junge Zuschauer auf
das Theater neugierig machen und ihnen
einen Zugang zu zeitgenössischer Theaterarbeit vermitteln.
Werden Sie Mitglied bei den Theaterfreunden.
THEATERFREUNDE E.V., C/O BARBARA
GERKING-DÖNHARDT
FLIESSHORNSTRASSE 42, 78465 KONSTANZ
TEL:07533/251
[email protected]
WWW.THEATERFREUNDE-KONSTANZ.DE
VOLKSBÜHNE & THEATERFREUNDE KONSTANZ
AT TP 63*105_Layout 1 09.03.15 19:53 Seite 1
cket.
dein tei rlebnis.
dein
Individuell e Tick eting-V ertriebsk onzept e in
höchs t er Qualität v om Schw eizer Marktführ er.
Überzeugen Sie sich selbs t auf tick
ticketportal.
etport al. co
com
m
M ITARBEI
TE R & M I
T A RBEI
TER/IN
NEN
THEATERLEITUNG
DRAMATURGIE
INTENDANT
CHEFDRAMATURG
PROF. DR. CHRISTOPH NIX
VERWALTUNGSLEITERIN
SABINE BILHARZ-JONES
CHEFDRAMATURG
LUTZ KESSLER
OBERSPIELLEITERIN
JOHANNA WEHNER
TECHNISCHER LEITER
ANDREAS BEILSCHMIDT
REFERENTIN DES INTENDANTEN
KATRIN WIESEMANN
LUTZ KESSLER
DRAMATURG/IN
MIRIAM DENGER
LAURA ELLERSDORFER
ADRIAN HERRMANN
SARAH WIEDERHOLD
JUNGES THEATER
LEITUNG JUNGES THEATER
SARAH WIEDERHOLD
THEATERPÄDAGOGEN
ASSISTENTIN DES INTENDANTEN
MERLE MINGO
DENIS PONOMARENKO
PHILIPP TEICH
ASSISTENTIN DER THEATERLEITUNG
FREIE TANZ- UND THEATERPÄDAGOGIN
YVONNE FISCHER
TANJA JÄCKEL
MARKETING UND
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
LEITUNG
CHRISTINE BRAUN
MEDIEN- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
DANI BEHNKE
ASSISTENTIN UND GRAFIK
MAIKE PIECHOT
MITARBEITER/INNEN
107
KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO UND DISPOSITION
LEITUNG
HENDRIK ZÜCKER
ASSISTENTIN IM KBB
ANDREA WERNER
ENSEMBLE
SCHAUSPIELERINNEN
KATRIN HUKE (IN ELTERNZEIT)
NATALIE HÜNIG
JOHANNA LINK
LAURA LIPPMANN
FRIEDERIKE PÖSCHEL
JANA ALEXIA RÖDIGER
ALINA STRÄHLER
SYLVANA SCHNEIDER
SCHAUSPIELER
RALF BECKORD
INGO BIERMANN
WOLFGANG ERKWOH
AXEL JULIUS FÜNDELING
ANDREAS HAASE
JULIAN HÄRTNER
VINCENT HEPPNER
ODO JERGITSCH
THOMAS FRITZ JUNG
GEORG MELICH
ARLEN KONIETZ
PETER POSNIAK
TOMASZ ROBAK
ANDRÉ ROHDE
REGIE
JOHANNA WEHNER
(OBERSPIELLEITERIN)
ANDREAS BAUER
CLAUDIA BRIER
SASCHA BUNGE
STEFAN EBERLE
MICHAELA DICU
SASCHA FLOCKEN
WOLFGANG HAGEMANN
DIETRICH W. HILSDORF
HOLLE MÜNSTER | PRINZIP GONZO
KASSETTENKIND
NEIL LABUTE
ALEXANDER MARUSCH
JOHANNES VON MATUSCHKA
WOLFRAM MEHRING
MAX PROSS
ANDREAS PIRL
JOHANNA SCHALL
JÖRG STEINBERG
WULF TWIEHAUS
MICHAEL VON ZUR MÜHLEN
OLIVER VORWERK
ANDREJ WORON
REGIEASSISTENZ
STEFAN EBERLE
NICOLE GREUE
ALEXANDER MÜLLER
AUSSTATTUNG
BÜHNEN- UND KOSTÜMBILD
CHRISTINE BERTL
BEATE FASSNACHT
MELANIE FÜRST
ROBERT HARTMANNN | PRINZIP GONZO
KASSETTENKIND
DAVID KÖNIG
PETRA LINSEL
DOROTHEE NEULING
DIETER RICHTER
SEBASTIAN SCHNORR
TILO STEFFENS
GREGOR STURM
ANGELIKA WEDDE
ANDREJ WORON
KÜNSTLERISCHE MITARBEITERIN AUSSTATTUNG
CHRISTINE BERTL
AUSSTATTUNGSASSISTENZ
KATHLINA REINHARDT
SCHAUSPIELMUSIK
ANDREAS KOHL
MITARBEITER/INNEN
109
SCHREINEREI
INSPIZIENZ
TECHNISCHE LEITUNG
NICOLE GREUE
BERND OSSWALD
CORNELIA PFEIFER
CLAUDIA SCHILLER
TECHNISCHER LEITER
ANDREAS BEILSCHMIDT
STV. TECHNISCHER LEITER
ANDREE KRUSE
ASSISTENZ DER TECHNISCHEN LEITUNG
SOUFFLAGE
SEBASTIAN SCHNORR
NICOLE GREUE
CORNELIA PFEIFER
ANDREAS POLINARO
DEKORATION UND POLSTEREI
RÜDIGER MEESMANN
ULRICH SCHWEIZER
REQUISITE
RECHNUNGSWESEN
LEITUNG
BELEUCHTUNG
LEITUNG/BELEUCHTUNGSMEISTER
MASKE
ULRICH BABST
LEITUNG
BELEUCHTUNGSMEISTER
MARJA NEUDEL
THOMAS EGGERS
MASKENBILDNERINNEN
RAMONA ECKERT
ULRIKE GASS-FLAKOWSKI
ANDREA HECKING (IN ELTERNZEIT)
MARY FELIX (IN ELTERNZEIT)
ANN-KATRIEN MAI
MADLEN WOJCIECHOWSKI
(STARTERVERTRAG)
BELEUCHTER
TIM ANDERSEN (STARTERVERTRAG)
STEFAN SOMMER
ANDREAS HAUPT
TON UND VIDEO
LEITUNG
AUSZUBILDENDE
SEBASTIAN HEILAND
MADELEINE BUCK
TONTECHNIKER
CHRISTOPH KASPAR
KOSTÜMABTEILUNG
ASSISTENT TON UND VIDEO
LEITUNG/GEWANDMEISTERIN
JASCHA FINKE
STV. LEITUNG /SCHNEIDER
MALSAAL
URSULA OEXL-MENZEL
HORST BARTH
THEATERKASSE UND
ABOBERATUNG
BÜHNENTECHNIK
ARMIN BERNER
SASKIA HEGER
GERHARD GRIMM
ERIC JENTZSCH
THORSTEN LIEBE
RÜDIGER MEESMANN
PETER PFEIFER
ULRICH SCHWEIZER
MITARBEITERINNEN
CAMILLA HESS
ROSWITHA MODOLIN
EVA MÜLLER
HAUSTECHNIK UND BOTEN
UDO FISCHNALLER
MICHAEL POLINARO
LUIS RODRIGUEZ VÁZQUEZ
VERANSTALTUNGSTECHNIK
TIM ANDERSEN (STARTERVERTRAG)
THOMAS TOUTAIN
ANTONIO VECCHIO
SHARA WERSCHKE
GARDEROBE UND EINLASS
AUSZUBILDENDE
VERWALTUNG
KANTINE
ANNA-LENA DÖBELE
EDVIN SPAHIC
SCHLOSSEREI
FUNDUSVERWALTER
SCHLOSSERMEISTER
GARDEROBIEREN
AUSZUBILDENDER
JÜRGEN KELM
BARBARA GRAF
ROSALINDE KRÜGLE-KOOLHOVEN
DR. CHRISTINE RÜDIGER
HENDRIK RÜCK
LUKAS WICKERSHEIM
ANNALENA MATTES
JOACHIM STEINER
CONTROLLING
MITARBEITER MALSAAL
ARMIN BERNER
AUSZUBILDENDE
ANGELA SCHRADE
CHRISTOPH BERGMANN
ARMIN BERNER
RENATE GRUHLER
AUSZUBILDENDE VERANSTALTUNGSTECHNIK
SUSANNE BROCKHAUS
KERSTIN GRISS (IN ELTERNZEIT)
GABRIELE NEUMANN
SANDRA NEUMANN
LISA NIESS (STARTERVERTRAG)
BUCHHALTUNG
REQUISITEUR/IN
NAZIFE ASIKLAR
LUCIA BRADLER
HEIKE EBLE
RITA KRÄMER
MALSAALVORSTAND
SCHNEIDER/IN
ASMUS SEMPER SCHMIDT
NICO HELMES
RICKY ILLGEN
MITARBEITER/INNEN
VERWALTUNGSLEITERIN
SABINE BILHARZ-JONES
ASSISTENTIN DER THEATERLEITUNG
YVONNE FISCHER
AUSZUBILDENDE VERANSTALTUNGSKAUFLEUTE
JELENA ENGELHARD
MAREIKE PIRINGER
LARISSA RIEGER
BEWIRTSCHAFTET DURCH
DEN PERSONALRAT DER
STADT KONSTANZ
YASEMIN GEZGÜC
THEATERGASTRONOMIE/
PAUSENBUFFET
BESHIRI GASTRO GMBH
MITARBEITER/INNEN
111
ANZEIGENKUNDEN
burundikids e.V.
National Council of Performing Arts Havanna, Kuba
Deutsche Bischofskonferenz
Erzbistum Freiburg
Festival de Teatro de la Habana
Fondation Stamm
HTWG Konstanz
Internationales Bodenseefestival
JUZE der Stadt Konstanz
KiKuZ (Kinderkulturzentrum) Konstanz
La Compagnie Louxor de Lomé, Togo
Nanzikambe Arts, Malawi
Psychoanalytisches Seminar Konstanz
Säntis-Schwebebahn AG
Sprachendienst Konstanz
Stadt Überlingen
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
SWR 2 Kulturservice
TAK Theater Liechtenstein
Troupe Lampyre, Burundi
Troupe les enfoirés Sanoladante, Burundi
Theater St.Gallen
Universität Konstanz
Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz
akzent
ANNICK Schmuckdesign
Atelier Zobel Peter Schmid
Augenweide Augenoptik
Baur Uhren & Schmuck
Bodenseemedienzentrum Tettnang
br promotions Brigitte Rabus
BSB Bodensee-Schiffahrtsbetriebe
Buchhandlung Homburger & Hepp
Casino Konstanz
chacha-store MEN
chacha-store WOMEN
Chez Léon
Das Ohr - Hörgeräte & mehr
Faust - Das Klavierhaus
Förderverein Hospiz Konstanz e.V.
Galerie Vayhinger Singen
Garten-Center Spiegel
GRADMANN 1864 Parfümerie
Hess Reinigung
Hintertürle
Hofhalde 1
Ideal Reisen
ITTA & Bremer Inneneinrichtungen
Juwelier Ehniss
KoKo & DTK Entertainment
Konstanzer Bücherschiff
Konzilstadt Konstanz
Kultur- und Verkehrsbüro Allensbach
Kulturamt Überlingen
Kunstverein Konstanz
L’anima Café Bar Restaurant
LichtBlick Fotofachgeschäft
Mrs. Sporty Club
Niessing Shop Konstanz
Noa Noa
Randegger Ottilien-Quelle
Reisebüro Rominger
Riebels Fischdelikatessen
Schuh Oberscheid
SEEKUH
Sprachendienst Konstanz
Städtische Bibliotheken Singen
Städtische Museen Konstanz
Stiftung Kartause Ittingen
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
TAM TAM artofchoice
Tertianum Seniorenresidenzen
ticketportal
Weinmarkt an der Laube
Wohnform
wolfreisen
SPENDER, SPONSOREN, FÖRDERER
Auswärtiges Amt
Beshiri Gastro
Deutsche Botschaften Benin, Ottawa, Togo
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ ) GmbH
Dr. Dagmar Schmieder
Einheitsgemeinde Gottlieben
Förderverein Sommertheater Überlingen e.V.
Goethe Institut Thessaloniki
Kanton Thurgau
Klinik Buchinger am Bodensee
Kulturstiftung des Bundes
Landkreis Konstanz
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst,
Baden-Württemberg
Randegger Ottilien-Quelle GmbH
Regierungspräsidium Freiburg
Sparkasse Bodensee
Staatsministerium Baden-Württemberg
Stadt Kreuzlingen
STADTWERK AM SEE
Stiftung Entwicklungszusammenarbeit
Baden-Württemberg (SEZ)
Südkurier
Stiftung Landesbank Baden-Württemberg
Baden-Württemberg e.G., Medienhaus
Theaterfreunde Konstanz e.V.
Volksbühne Konstanz e.V.
werbeGreis
KlassiKer
ohne theater
philharmonie-konstanz.de
DANK
KOOPERATIONSPARTNER
Wir bedanken uns herzlich bei dem DLRG e.V. und dem Rosgartenmuseum Konstanz.
IMPRESSUM
HERAUSGEBER THEATER KONSTANZ | INTENDANT PROF. DR. CHRISTOPH NIX | REDAKTION DRAMATURGIE, ÖFFENTLICH-
KEITSARBEIT | VERANTWORTLICHE REDAKTION CHRISTINE BRAUN, LAURA ELLERSDORFER, ANDREAS BAUER |
ENSEMBLEPORTRAITS ILJA MESS (PORTRAIT TOMASZ ROBAK: SONJA ORLEWICZ-ZAKRZEWSKA) | AUSSTATTUNG JOACHIM STEINER | GESTALTUNG HELMUT MORRISON & CONNY SOMMER, MÜNCHEN |BILDER ROSGARTENMUSEUM |
ANZEIGENAKQUISITION BR PROMOTIONS BRIGITTE RABUS | DRUCK BODENSEEMEDIENZENTRUM, TETTNANG
DAS THEATER KONSTANZ IST EINE EINRICHTUNG DER STADT KONSTANZ.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN (STAND: APRIL 2015).
südwestdeutsche philharmonie Konstanz
Atelier Zobel / Rosgartenstr. 4 / 78462 Konstanz / www.atelierzobel.com
TEUFELSZEUG.
M A D E BY J. W. V. G O E T H E U N D PE T E R S C H M I D.
Herunterladen