Institut für Angewandte Mathematik Universität Heidelberg Thomas Richter, Thomas Wick 08.06.2012 Übung Nr. 8 zur Vorlesung Einführung in die Numerische Mathematik Sommersemester 2012 Aufgabe 8.1: (4 Punkte) a) Man leite in Indexschreibweise einen direkten Algorithmus zum Lösen von regulären Tridiagonalsystemen her: a11 x1 + a12 x2 a21 x1 + a22 x2 + a23 x3 a32 x2 + a33 x3 + a34 x4 .. . = b1 = b2 = b3 .. . an,n−1 xn−1 + ann xn = bn b) Wieviele arithmetische Operationen werden benötigt? Aufgabe 8.2: (4 Punkte) Wir betrachten die LR-Zerlegung mit Total-Pivotisierung: LR = P AQ, mit zwei Pivot-Matrizen P = P (n−1) · · · P (1) und Q = Q(1) · · · Q(n−1) . Dabei wird im (i−1) i-ten Schritt das Pivot-Element akl gesucht als: (k, l) = arg max |a(i−1) |, rs r,s≥i gefolgt vom Tausch der i-ten mit der k-ten Zeile sowie der i-ten mit der l-ten Spalte. Man beschreibe die notwendigen Transformationsschritte (in Matrix-Schreibweise) zum Erstellen der LR-Zerlegung. Weiter gebe man die Darstellung der Matrizen L, R sowie P und Q an. Aufgabe 8.3: (4 Punkte) Es sei A eine symmetrische, reguläre, diagonaldominante Matrix mit positiven Diagonalelementen aii > 0. Man zeige, dass für die Matrizen L und R der LR-Zerlegung ohne Pivotierung gilt: |lij | ≤ 1, rii ≥ n X j=i+1 1 |rij |. Zusatzaufgabe 8.4: (4 Bonuspunkte) Es sei eine Matrix A ∈ R10×10 mit folgendem Besetzungsmuster gegeben: ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ A= ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ a) Man führe den Cuthill-McKee Algorithmus durch und gebe die sortierte Matrix an. Welche Bandbreite kann erreicht werden und wie viele Elemente müssen in L und R maximal gespeichert werden? b) Man stelle das Besetzungsmuster von A als Graph dar. Die Knoten des Graphen sind die Indizes, Kanten zwischen Knoten stehen für Nachbarschaftsbeziehungen. Man schlage einen Algorithmus mit folgendem Ziel vor: Zerlege den Graphen in Teilgraphen die möglichst dicht besetzt sind. Beim Zerlegen des Graphen sollen möglichst wenig Kanten durchtrennt werden. Wie sieht die sortierte Matrix aus, wie viele Speicherplätze müssen für L und R vorgehalten werden? Hinweis: Der Aufgabenteil b) kann graphisch durch “Einkreisen” der Teilgraphen gelöst werden. Abgabe der Übungen bis zum 15.06.2012 vor der Vorlesung Abgabe in den Übungs-Briefkästen INF 288 Die praktische Aufgabe steht ebenfalls auf der Homepage. 2