2016, Der Fuchs als Krankheitsüberträger für den Menschen, NÖ

Werbung
Der Fuchs als Krankheitsüberträger für
den Menschen
H. Auer
Medizinische Parasitologie
Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin
Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und
Immunologie
Medizinische Universität Wien
Der Fuchs als Krankheitsüberträger für den
Menschen
• Echinococcus multilocularis
• Toxocara canis
•
•
•
•
Trichinella spp.
Giardia lamblia
Cryptosporidium spp.
Toxoplasma gondii
Alveoläre Echinokokkose
Fuchsbandwurm-Ei
Lokalisation im Fuchsdarm
Alveoläre Echinokokkose
Historisches
1852:
Ludwig BUHL (Pathologe in
München):
- Konnte eine Geschwulst
nicht zuordnen
- Mit Gallertmasse gefüllte
Bläschen
- „Alveolarkolloid“
1816 - 1880
Alveoläre Echinokokkose
Historisches
1854:
Ernst Albert Zeller (Arzt in
Tübingen):
- Dissertation: “Alveolarkolloid
der Leber”:
- „Hohlgebilde eigenthümlicher
Art mit Echinokokkenbrut”
1804 - 1877
Alveoläre Echinokokkose
Historisches
Adolf POSSELT
(Internist, Neurologe, Pathologe und
Naturforscher in
Innsbruck)
Registrierte 91 Fälle
Vorarlberg, Tirol, Steiermark,
Salzburg, Kärnten
Verwendete die KBR
(1867-1936)
Alveoläre Echinokokkose in Österreich
(1928)
Alveoläre Echinokokkose in Österreich
Inzidenz (1891 - 1932)
Durschnittliche Inzidenz: 1,4 Fälle/Jahr
Alveoläre Echinokokkose
Inzidenz in Österreich (1981 – 2015)
Alveoläre Echinokokkose in Österreich
Inzidenz und Inzidenzrate
Inzidenz (Fälle pro Jahr)
• 1981 – 1990:
– 23 Fälle (2,3/Jahr)
• 1991 – 2000:
– 24 Fälle (2,4/Jahr)
• 2001 – 2010:
– 28 Fälle (2,8/Jahr)
• 2011 –
– 42 Fälle (10,5/Jahr)
Inzidenzrate (Fälle pro 100.000
Einwohner)
• 1981 – 1990:
– 0,30 Fälle
• 1991 – 2000:
– 0,31 Fälle
• 2001 – 2010:
– 0,35 Fälle
• 2011 –
– 0,50 Fälle
Inzidenz der AE in Deutschland und Österreich
Jahr
Bayern
Deutschland
Österreich
2001
1
11
1
2002
2
6
1
2003
4
21
3
2004
6
18
5
2005
9
21
3
2006
10
31
3
2007
4
15
6
2008
9
31
2
2009
12
25
3
2010
10
27
3
2011
14
13
2012
17
8
2013
11
8
2014
12
Alveoläre Echinokokkose in Österreich (N = 119)
(1981 – 2014)
12
5
32
4
1
4
46
10
5
Fuchsbandwurm-Patienten in NÖ 1983 - 2015 (N = 14)
• Waldviertel:
–
–
–
–
Bezirk Gmünd:
Bezirk Waidhofen/Thaya:
Bezirk Zwettl:
Bezirk Melk:
1
1
2
5
• Mostviertel:
–
–
–
–
Bezirk Amstetten:
Bezirk Scheibbs:
Bezirk St. Pölten/Land:
Bezirk Tulln:
1
1
1
1
• Industrieviertel:
– Bezirk Mödling:
1
Mögliche Ursachen für die Zunahme der AE-Inzidenz
• Zunahme der Fuchspopulationen
• Zunahme der Wahrnehmung der Krankheit in der
Ärzteschaft in Praxis und Klinik
• Zunahme der Wahrnehmung der Krankheit durch
Pathologen
• Vorsorgeuntersuchungen beim Allgemeinmediziner oder
Facharzt
• Zunahme der Wahrnehmung des Infektionsrisikos
exponierter Berufs- oder Interessensgruppen
• Seroepidemiologische Untersuchungen auf der Basis
präventivmedizinischer Aspekte
Die alveoläre Echinokokkose
Infektion und Krankheit
• Asymptomatische E. multilocularis-Infection
–
–
–
–
Zufallsdiagnose (z. B. Cholzystolithiasis)
Zufallsdiagnose (z. B. Vorsorgeuntersuchung)
Zufallsdiagnose (z. B. Seroepidemiologische Studie)
Zufallsdiagnose (z. B. ausgebrannte Infektion)
• Symptomatische alveoläre Echinokokkose
– Klinischer Verdacht: DD: Cholangiokarzinom, Hepatozelluläres
Karzinom, hypertrophe Leberzirrhose, Cholezystolithiasis, Fasziolose)
Alveoläre Echinokokkose
Posselt (1897)*
B. Lapper, 54jährige Zimmermannsfrau von Kirchberg b.
Kitzbühel......trat am 12. Nov. 1892 in d. medicin. Klinik
Innsbruck ein...
• Im Dez. 1891 habe sie erstmals eine harte Geschwulst in der
Magengegend und bald darauf eine Gelbverfärbung des
Gesichtes bemerkt.............
• Stuhl:....stets grau verfärbt...
• Urin:....dunkelbraun, grünschillernd.........
• Probepunktion der Leber:
....degenerirte Leberzellen, amorphes Gallenpigment, helle gestreifte
Membranfetzen und ganz vereinzelt Häkchen.....
*Posselt A. (1897): Der Echinococcus multilocularis in Tirol. Dtsch. Arch. klin. Med. 59, 1-78.
Alveoläre Echinokokkose
Patient März 2014
– Männlich, geb. 1968, 46 Jahre, Tirol
– OB-Beschwerden rechts, Gewichtsabnahme
– Abdomen-Sono: unklare Raumforderung, 4 cm mit grobscholligen
Verkalkungen, begleitende intrahepatische Cholestase
– MRT: 3 cm gr. zentraler kalzifizierter Herd im Leberhilus mit
Cholestase (Segment IV)
– Labor: Bili ges. 2.15; GOT 131; GPT 366; Gamma-GT 1011, AP 612,
CRP 1.2
– DD: Parasitose, muzinöses Adeno-CA, mesenchymale RF
– Em-ELISA: 80 AKE, Eg-ELISA: 30 AKE, Em-WB: positiv
– Beginn einer Albendazol-Therapie: 2 x 400 mg/die
Alveoläre Echinokokkose
Klinik
Inkubationszeit:
5 – 20 Jahre
Hauptlokalisation:
Leber (99 %)
Symptomatik:
Schmerzen im (rechten) Oberbauch, Ikterus, Fieber, Hepatomegalie
DD:
Hypertrophe Leberzirrhose, Leber-, Gallenblasen-,
Gallengangskarzinom, Fasziolose
Die alveoläre Echinokokkose
Altersverteilung (1981 – 2014)
Durchschnittsalter
M: 52,2 F: 58,1 Total: 54,9
Altersklassen
Alveoläre Echinokokkose
der Leber
Alveoläre Echinokokkose
der Leber
Alveoläre Echinokokkose
der Leber
Alveoläre Echinokokkose
der Leber
Alveoläre Echinokokkose
der Leber
Alveoläre Echinokokkose
Diagnostik
• Klinik
• Bildgebende Verfahren: US, CT, MRT
• Serologie: ELISA, Westernblot (ca. 99 %
Sensitivität)
• Histologie: OP, PE
• PCR: OP, PE, Paraffinblöckchen
Histologie
ELISA
PCR
Alveoläre Echinokokkose
Histologie
Mensch
Maus
(PAS-Färbung)
(HE-Färbung)
Laminarschichten
Keine
Protoscoleces
Laminarschichten
Protoscoleces
Alveoläre Echinokokkose
Diagnostik
US
CT
Klassifikation der AE nachdem PNM-System
P: Lokalisation des Parasiten in der Leber
P X Beurteilung nicht möglich
P 0 kein Hinweis auf Lebertumor
P 1 peripherer Herd ohne Beteiligung proximaler Gallengänge oder Gefäße
P 2 zentraler Herd mit Beteiligung proximaler Gallengänge oder Gefäße eines
Leberlappens*
P 3 zentraler Herd mit Beteiligung hilärer Gallengänge oder Gefäße beider
Leberlappen und/oder Beteiligung zweier Lebervenen
P 4 jeder Herd mit Ausbreitung entlang der Gefäße** und Gallenwege
* Zur Feststellung der P-Kategorien wird die Leber durch die Ebene zwischen Gallenblase und V. cava
inferior in zwei Lappen unterteilt
**Gefäße umfassen V. cava inferior, V. portae, Arterien
Klassifikation der AE nachdem PNM-System
N: Lokalisation des Parasiten in der Leber
Zwerchfell, Lunge, Pleura, Perikard, Herz, Magenwand, Duodenum,
Nebennieren, Peritoneum, Retroperitoneum, Brust- oder Bauchwand
(mit angrenzenden Muskeln, Haut und Knochen), Pankreas, regionale
Lymphknoten, Leberligamente, Niere
N X Beurteilung nicht möglich
N 0 kein Hinweis auf Beteiligung angrenzender Organe oder Gewebe
N 1 Beteiligung angrenzender Organe oder Gewebe
Kern et al. (2002): Alveoläre Echinokokkose. Chemotherapie Journal 11: 151-153
Klassifikation der AE nachdem PNM-System
M: Fernmetastasen*
Lunge, Lymphknoten, Milz, ZNS, Orbita, Knochen,
Haut, Muskeln, Niere, Peritoneum und
Retroperitoneum
M X Beurteilung nicht möglich
M 0 kein Hinweis auf Fernmetastasen***
M 1 Fernmetastasen
***Röntgen-Thorax und Schädel-CT jeweils o.B.
*Kern et al. (2002): Alveoläre Echinokokkose. Chemotherapie Journal 11: 151-153
Stadiengruppierung auf Basis
der PNM-Klassifikation*
Stadium I:
Stadium II:
Stadium IIIa:
Stadium IIIb:
Stadium IV:
P1 N0 M0
P2 N0 M0
P3 N0 M0
P1–3 N1 M0
P4 N0 M0
P4 N1 M0
P1–4 N0–1 M1
*Kern et al. (2002): Alveoläre Echinokokkose. Chemotherapie Journal 11: 151-153
Klinische Verlaufsbeurteilung von 52 Patienten nach
5 Jahren*
Heilung nach kurativer
Operation
Stabilität oder Regression bei
Verbliebenem Tumor
•
•
•
•
•
Stadium I
Stadium II
Stadium IIIa
Stadium IIIb
Stadium IV 0
3
2
0
0
2
6
8
12
11
schwere Folgeschäden
0
0
2
4
2
Interdisziplinäre Spezialambulanz für Echinokokkose
AKH Wien – Medizinische Universität Wien
Univ.-Klinik für Innere Medizin I (Klin. Abt. f.
Infektionskrankheiten und Tropenmedizin:
Assoc. Prof. Dr. M. Ramharter
Univ.-Klinik f. Chirurgie:
Univ. Prof. Dr. Klaus Kaczirek
Dr. Ramharter
Univ.-Klinik für Radiologie (Abt. f. kardiovaskuläre und
interventionelle Radiologie):
Dr. Fredrik Waneck
Institut f. Spezifische Prophylaxe u. Tropenmedizin, Abt. f.
Med. Parasitologie (Österreichisches Referenzzentrum für
Parasitosen):
Univ. Prof. Dr. H. Auer
Dr. Auer
Alveoläre Echinokokkose
Therapie
• Chirurgische Therapie
(+ Antihelminthikum):
– Radikale Entfernung
– Teilresektion
– Palliativeingriff
– (Transplantation)
• Antihelminthische Th.:
– Albendazol
– Mebendazol
Alveoläre Echinokokkose
Prophylaxe
• Keine Immunprophylaxe (Impfung) vorhanden
• Chemoprophylaxe nicht sinnvoll
• Expositionsprophylaxe nur marginal durchführbar (z. B.
Händewaschen)
• Alternative:
– Ziel: Nicht die Verhinderung der Infektion, sondern Verhinderung
des Ausbruchs der Krankheit – durch regelmäßige serologische
Untersuchung („Seroprophylaxe“)
Alveoläre Echinokokkose
Seroepidemiologische/präventivmedizinische Studien
1) 22.225 Blutspender (1991-1993)
2) Fall-Kontrollstudie (1997)
2 AE-Fälle
Fall 1: männlich, 63 Jahre, 6 x 6 cm Läsion
Fall 2: männlich, 49 Jahre, 10 x 5 cm Läsion
21 AE-Fälle
84 Kontrollen
Risikofaktoren, die mit AE assoziiert sind:
Katzenbesitz
Jagd
Alveoläre Echinokokkose
Seroepidemiologische/präventivmedizinische Studie
(2002)
3) BGLD. Landesjagdverband mit etwa
4.000 Jägern (Bgld. Jagdkarte)
Tests: EmELISA, WB
1254 Seren getestet
1 Serum:
EmELISA:
95 AKE (cut-off: 25 AKE)
WB (26–28 kd): positiv
„Patient“
Alter:
54 Jahre
Geschlecht:
männlich
Wohnort:Bez. Oberwart
Beruf:
Förster, Jäger
Hundebesitz:
nein
Katzenbesitz:
ja
Fuchsabbalgen: nein
Leber-CT: 8 mm große Läsion
3 Monate Albendazol
Alle Kontrollen: oB
Alveoläre Echinokokkose
Seroepidemiologische/präventivmedizinische Studien (2005,
2011, 2015)
• 4) Jäger aus Oberösterreich (2005):
– N = 448
– Keine Infektion entdeckt
• 5) Probanden aus 4 Kuranstalten der Sozialversicherung der Landwirte
Österreich:
– n = 1234
– Seroprävalenz: 1/1234
• 6) Jäger aus Tirol (2016):
– N = 812, 10 Seren nicht ganz negativ, Kontrollen
• 7) Jäger aus dem Bezirk Mistelbach
– N = 57, 2 Seren nicht ganz negativ, Kontrollen
Prophylaxe
–
–
–
–
Handschuhe anziehen
Mundschutz sinnvoll
Händewaschen
Regelmäßige serologische Untersuchung auf spezifische
Antikörper in 2 bis 3jährigen Abständen
Zusammenfassung
• Die AE ist nach wie vor eine schwere Krankheit
• Inzidenz der AE nimmt europaweit zu
• Die AE muss in Europa differentialdiagnostisch bei Verdacht auf ein
malignes Geschehen der Leber und des Gallensystems abgeklärt werden
• Die Sensitivität serologischer Methoden ist in Speziallaboratorien sehr
hoch
• Diese können auch für präventivmedizinische Untersuchungen
(screenings) eingesetzt werden, damit E. multilocularis-Infektionen
frühzeitig erkannt und behandelt werden können
• Für die Untersuchung von OP-Material stehen in Speziallaboratorien
molekularbiologische Methoden zur Verfügung
Herunterladen