Sehprobleme im Alter - Brillen

Werbung
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Die häufigsten
Sehprobleme im Alter
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Altersbedingte Sehprobleme
des gesunden Auges
-Presbyopie (Alterssichtigkeit)
-Trübung und Verfärbung der
Augenmedien
-Langsamere Hell-Dunkeladaptaion
des erkrankten Auges
-Katarakt (Grauer Star)
-Glaukom (Grüner Star)
-Altersbedingte Makuladegeneration
-Diabetische Retinopatie
-Trockenes Auge
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Presbyopie (Alterssichtigkeit) entsteht durch das
altersbedingte Nachlassen den Linsenelastizität.
Etwa ab dem 40. Lebensjahr wird es zunehmend
schwieriger in der Nähe scharf zu sehen. Zur
Unterstützung des Nahsehens wird eine Lesebrille
erforderlich. Die Alterssichtigkeit verstärkt sich mit
den Jahren:
Alter
Nahzusatz
Der Nahzusatz variiert natürlich
individuell und ist auch stark
45 Jahre
1,0 dpt
abhängig von der
48 Jahre
1,5 dpt
Arbeitsentfernung.
50 Jahre
2,0 dpt
55 Jahre und älter 2,5dpt
Für das rechtsichtige Auge, entspricht der
Nahzusatz der Lesebrille.
Für das kurzsichtige
beziehungsweise übersichtige
Auge muß der Nahzusatz zu
der Fernkorrektur addiert werden. Das heißt, daß ein
Kurzsichtiger mit –1,0 dpt und einem Nahzusatz von
+1,0 dpt ohne Brille optimal lesen kann.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Zusätzlich verschiebt sich die Fernkorrektur in
Richtung der Übersichtigkeit, das heißt
Normalsichtige werden hyperop (übersichtig), bei
Myopen (Kurzsichtigen) wird die Brille schwächer
und bei Hyperopen (Übersichtigen) stärker.
Je stärker der Nahzustz ist, desto notwendiger wird
auch ein Ausgleich der mittleren Entfernung.
Entweder durch Mehrstärkengläser oder durch
Gleitsichtgläser, da wir durch einen Nahzusatz
künstlich myop werden und folglich durch das Nahteil
weiter weg nur unscharf sehen können:
Nahzusatz
unscharf ab ca.
1,0dpt
100cm
1,5dpt
70cm
2,0dpt
50cm
3,0dpt
35cm
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Heute sind in unserem Berufsleben, vor allem durch
den Gebrauch von Computern gerade die
Zwischenentfernungen wichtig geworden.
Gleitsichtgläser wären deshalb die wohl sinnvollste
Korrektionsmöglichkeit einer Altersichtigkeit, doch
gerade im Zwischenbereich haben diese Gläser Ihre
Defizite:
Deshalb muß häufig eine spezielle Arbeitsplatzbrille
gefertigt werden. Die neuste Generation der
Gleitsichtgläser sind besser auf den Träger
abgestimmt und haben einen größeren
Zwischenbereich.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Je älter wir werden, desto mehr trüben sich unsere
Augenmedien ein und desto mehr verfärben sie sich.
Die Eintrübungen sind meistens nur partiell
vorhanden, in der Hornhaut, der Linse und dem
Glaskörper. An diesen Austrübungen streut sich das
Licht und führt häufig zu einer Blendung. Bei
Sonnenschein kann durch eine geeignete
Sonnenbrille leicht geholfen werden, nachts
allerdings hilft nichts gegen das störende Streulicht.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Für die Sonnenbrille sollten braune oder graue
Farbtöne gewählt werden, ab dem 70. Lebensjahr
keine braunen Gläser mehr, es sei denn, nach einer
Kataraktextraktion. Dann sind braune Filter bevorzugt
zu verwenden. Nachts sollten nur klare gut
entspiegelte Gläser, also auch keine
farbveränderlichen Gläser getragen werden!
Besser ist immer eine farblose- und eine Sonnenbrille
Auch deshalb, weil die Hell-Dunkel Anpassung
nachläßt. Unsere Iris reagiert nicht mehr so schnell
und auch nicht mehr so gut wie in jungen Jahren.
Das heißt, die Pupille wird tagsüber nicht mehr so
klein und nachts nicht mehr so groß.
Eine altersbedingte Sehverschlechterung geht
immer langsam vor sich, bei einer plötzlichen Verschlechterung sollten Sie sofort den Arzt aufsuchen.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Sehprobleme beim erkrankten Auge
Beim Grauen Star (Katarakt) ist die Augenlinse so
stark eingetrübt, daß die Sehfähigkeit stark reduziert
ist. Mit einer Operation, bei der eine künstliche
intraokulare Linse implantiert wird, läßt sich heute in
den allermeisten Fällen das Sehvermögen wieder
herstellen.Mit dieser neue Linse kann natürlich nicht
akkomodiert werden, das heißt, Gleitsichtgläser
bieten wieder die beste Korrektionsmöglichkeit.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Grüner Star (Glaukom)
Ohne daß diese Krankheit Schmerzen verursacht,
führt eine Drucksteigerung im Augeninneren zur
allmählichen Schädigung der Netzhaut, schließlich
zur Zerstörung des Sehnervs, falls der erhöhte Augeninnendruck nicht rechtzeitig erkannt und behandelt
wird.
Der Augeninnendruck erhöht sich durch eine Störung
im Abflußsystem des Kammerwassers, das in den
Fortsätzen des Zyliarkörpers produziert wird.
Vorraussetzung für die Früherkennung ist die
regelmäßige vorsorgliche Augenuntersuchung durch
einen Augenarzt.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Diabetische Retinopathie
Infolge der Zuckererkrankung (Diabetis) können die
Gefäße der Netzhaut (Retina) erkranken und
dauerhaft geschädigt werden. Eine vollständige
Heilung der diabetischen Retinopathie ist noch nicht
möglich. Aber die Krankheit läßt sich fast immer
aufhalten (während sie unbehandelt zur Erblindung
führen kann), und manchmal sind sogar Besserungen
möglich.
Wichtig ist deshalb die halbjährliche Kontrolle durch
den Augenarzt.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Altersbedingte Makuladegeneration
Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine
Erkrankung, die zum Verlust der Sehkraft im
Fixierpunkt führt. Das Sehen neben dem Fixierpunkt
bleibt erhalten. Im Frühstadium ist praktisch keine
Beeinträchtigung der Sehschärfe zu merken. Das
Spätstadium kommt in zwei Ausprägungsformen vor.
Die trockene Form ist die häufigste Form. Hierbei
kommt es nur langsam zum Absterben von
Rezeptoren. Die feuchte Form kommt weniger häufig
vor, führt aber schneller zu einer erheblichen
Sehverschlechterung. Allerdings kann sie bei einer
Früherkennung durch eine phototoxische oder
thermische Lasertherapie verlangsamt werden.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Trockenes Auge
Der Lidschlag verteilt normalerweise alle 5 bis 10
Sekunden die Tränenflüssigkeit gleichmäßig über die
Augapfeloberfläche. Dadurch werden die Augen
befeuchtet und gereinigt. Mit zunehmendem Alter
ändert sich im allgemeinen die Zusammensetzung
des Tränenfilms, und die Tränenproduktion wird
vermindert. Zu einem trockenen Auge können auch
beispielsweise chronisches Rheuma, ein hochgradiger
Vitamin A-Mangel , eine altersbedingte Fehlstellung
der Lider oder Lidrand-Veränderungen führen. Zur
Behandlung dieser Erkrankung gibt es spezielle
Medikamente, sie sollten vom Arzt verordnet
werden.
Nicht selten ist auch eine Falsche Korrektion einer
Fehlsichtigkeit die Ursache für Augenbrennen oder
ein Trockenheitsgefühl. Lassen Sie deshalb
regelmäßig Ihre Augen überprüfen, das ist auch bei
uns Augenoptikern möglich.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Bis auf das trockene Auge können die eben beschriebenen
Erkrankungen zu einer Sehbehinderung führen:
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Hochgradig verengtes
Gesichtsfeld bei
vorgeschrittenem Glaukom
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Zentralskotom wie es für eine Makuladegeneration
typisch ist. Mit vergößernden Sehhilfen (Lupen,
Lupenbrillen....) können wir den Betroffenen helfen.
Joachim Bader Dip.-Ing.(FH)
Wir bedanken uns für Ihre
Aufmerksamkeit
Herunterladen