Inertialsysteme Zwei Inertialsysteme Nicht

Werbung
Inertialsysteme
z
z'
”rHtL
S
”r'HtL
Objekt
~v (t) = ~v 0 (t) + ~ (t)
y'
S'
Detektor für Intertialsystem
~
~r(t) = ~r 0 (t) + R(t)
y
RHtL
x
Nicht-Inertialsysteme
Galilei Transformation
x'
b
0
~ (t)
0
~
A(t)
~v (t) = ~v (t)
~a (t) = ~a(t)
~a 0 (t) = ~a(t)
Sensor für
Inertialsystem
Sensor für
Inertialsystem
Wenn sich S 0 mit konstanter Geschwindigkeit
relativ zu S bewegt ( (t) =const),
~ =0
dann ist A(t)
Zwei Inertialsysteme
1
Zwei Inertialsysteme
z
z'
”rHtL
S
”r'HtL
Nicht-Inertialsysteme
Galilei Transformation
y
x
RHtL
S'
x'
linear beschleunigte Systeme
aL
Zug:
bewegt sich horizontal, geradlinig
mit konstanter Beschleunigung.
z=h
z'=h
z=h
z'=h
z
z'
z
z'
Objekt
3
a'x = -gê4
y'
x'
bt
x'
x
x
Ball fällt bei Geschwindigkeit Null.
b
Ein Zug fährt mit konstanter Geschwindigkeit entlang der x-Richtung.
Mit dem Zug bewegt sich das Koordinatensystem S 0 .
Ein Körper fällt im Zug von der Höhe h.
Beobachter im Zug findet : z 0 (t) = h gt2 /2 und x0 (t) = 0.
Beobachter im System S findet den fallenden Körper auf einer Wurfparabel :
z(t) = h gt2 /2 = z 0 (t) und x(t) = t.
z'
€
€
a
z
a'x = - gê4
a
x'
2
bL
Zug:
bewegt sich horizontal, geradlinig
mit konstanter Beschleunigung.
ax = +gê4
x
Lampe hängt von der Decke.
4
Nicht-Inertialsysteme
Foucaultsches Pendel
Nicht-Inertialsysteme
Coriolis- / Zentrifugalbeschleunigung
~a 0 = ~a + 2(~v 0 ⇥ !
~) + !
~ ⇥ (~r 0 ⇥ !
~)
N
Ω
~v 0
Drehung der Pendelebene
bei Beobachtung im rotierenden Erdsystem.
~v 0
In Freiburg : 12o pro Stunde.
Die Erde dreht sich unter dem Pendel, wie auch beim Sandpendel.
5
Nicht-Inertialsysteme
7
Nicht-Inertialsysteme
Coriolis- / Zentrifugalbeschleunigung
Sandpendel, Karussell
~a 0 = ~a + 2(~v 0 ⇥ !
~) + !
~ ⇥ (~r 0 ⇥ !
~)
W
Abhängig von den Anfangsbedingungen
und vom Verhältnis ⌦ : !
w
S
W
w
S'
S'
w
w
S
2r
60
a
0
60
wê2p = 0
wê2p = 1
wê2p = 2
wê2p = 3
40
L
mg a s
20
rhs
mw2R
a HgradL
120 180 240 300 360
0
-20
-40
Im beschleunigten System : Scheinkäfte treten auf.
-60
0
1
2
3
4
a HradL
5
6
Graphische Lösung findet die stabilen Winkel ↵.
6
8
Nicht-Inertialsysteme
Zentrifugen
Kapitel 6
Harmonische Schwingungen
9
Nicht-Inertialsysteme
11
Schwingungen
Urananreicherung
harmonisch
Periodisch :
feste Dauer zwischen wiederkehrenden
ähnlichen oder gleichen Ereignissen.
Harmonisch :
die Zeitentwicklung einer Größe erfolgt
gemäß einer Sinus- oder Cosinusfunktion.
10
12
Harmonische Schwingungen
Harmonische Schwingungen
Pendel
z̈ + ! 2 z = 0
Schwingungsgleichung
!
!
j
komplexe Darstellung
z = ce
Lösungsansatz
t
d
y>0
ksHz0-zL
m
S
2
Bestimmungsgleichung
z0
z
m
F=mg
0
+ !2 = 0
!
=±
= i!
1
y<0
p
1!
2
=
i!
-mg
z1 (t) = c1 ei ! t
zwei Lösungen
F " # mg
z(t) = c1 ei ! t + c2 e
Linearkombination beider
mathematisches
physikalisches
und
Federpendel
z2 (t) = c2
i!t
z(t) = C cos (!t + ')
13
Drehschwingung
15
Harmonische Schwingungen
Position der Massen
komplexe Darstellung
m
m
r
8
imaginäre Achse
T HsL
6
4
2
0
0
1
2
3
position
4
5
”r
y`
r
x+iy
z⇤ = x
z = x + iy
↵ = arctan
iy
y
x
a
x`
reelle Achse
Polardarstellung
60
I = I0 + 2mr
z = |z| ei ↵
50
T 2 Hs2 L
p
2⇡
T =
= 2⇡ I/
!
2
40
30
z ⇤ = |z| e
i↵
20
10
0
0
1
Anfitten einer quadratischen Funktion,
Minimierung der Summe der quadratischen Abweichungen.
2
3
position
4
r
5
Eulersche Formel
⇡ I0
e±i↵ = cos ↵ ± i sin ↵
14
16
Herunterladen