Schmetterlinge Raupenfutterpflanzen – Didaktische Hinweise Zum Thema Schmetterlinge legen ihre Eier nicht wahllos in die Vegetation ab, sondern an die richtige Pflanze oder in deren Nähe. Die richtige Pflanze? Das ist genau die Pflanzenart oder -gruppe, auf der die geschlüpften Raupen fressen und überleben können. Schmetterlinge erkennen diese Pflanze(n) mit ihrem feinen Geruchssinn. Die Raupen vieler Falterarten haben eine einzige oder mehrere nah verwandte Pflanzenarten als Lieblingsnahrung. Oft sind diese Raupenfutterpflanzen aus menschlicher Sicht wertlos und werden als «Unkräuter» beschimpft und bekämpft. Fehlt dann die richtige Raupennahrung, wird der Zyklus Falter-Ei-Raupe-Puppe-Falter unterbrochen, und die Schmetterlinge verschwinden aus der Kulturlandschaft. Ziele • Die Schülerinnen und Schüler kennen die Abhängigkeit von Schmetterlingsraupen von bestimmten Pflanzenarten. • Die Schüler/-innen kennen einige Schmetterlinge und ihre Raupenfutterpflanzen. • Die Schüler/-innen kennen die Bedeutung der Brennnessel als wichtige Futterpflanze für rund 25 Falterarten. Durchführung Auf dem Schulareal werden kleinste bis grosse Flächen mit Raupenfutterpflanzen bepflanzt. Platz für Wildstauden ist überall: auf dem Fensterbrett in Geranienkistchen, in Pflanzkübeln, in einem Staudenbeet, in einem speziell reservierten Beet im Schulgarten oder sogar auf allen nicht genutzten und wenig begangenen Flächen auf dem Schulareal. Material • Wildpflanzen vom Stauden- und Sträuchermarkt in der Region oder vom VNG-Gärtner (s. u.) • Pflanzgefässe, magere Blumenerde, Gartenschaufel, Giesskanne Methodische und didaktische Hinweise • Kaufen Sie die Wildstauden nicht im Gartencenter, sondern am Wildstaudenmarkt in Ihrer Region oder bei Betrieben, die auf naturnahe Gartengestaltung spezialisiert sind (VNG, s. u.). • Kaufen Sie mit dem Bestimmungsbuch ein! Nur wenn der wissenschaftliche Name auf dem Etikett mit dem Eintrag im Buch übereinstimmt, haben Sie eine einheimische und damit für Schmetterlinge «richtige» Pflanze gekauft. • Wer ganze Stauden kauft und einsetzt, kann sich bereits im ersten Jahr an Blüten freuen. • Graben Sie nicht Pflanzen in der Natur aus, sondern allenfalls im Garten, und retten Sie diese vor der Gartenhacke. • Suchen Sie für jede Pflanzenart die geeignete Stelle auf dem Schulareal, der Falter tut es auch für die Eiablage. Fragen Sie dazu die Spezialisten oder schlagen Sie die ökologischen Ansprüche in einem Buch nach. • Erwarten Sie keine Wunder! Das Einsetzen von Futterpflanzen wird Ihren Schulgarten nicht plötzlich in ein Papiliorama verwandeln, aber es ist ein erster Schritt hin zu mehr Vielfalt auf dem Schulgelände. Schulstufe: Unterstufe bis Sekundarstufe 1 Zeitbedarf: Pflanzung 2 Stunden, zusätzliche Stunden je nach Intensität der Beobachtung und Pflege Gruppengrösse: Zweiergruppen Ort: Schulanlagen Jahreszeit: März bis Mai Vorbereitungen: Absprache mit Schulhauswart, Schulleitung und Schulpflege, Kontakt mit Naturgärtner/-innen, Suche von Wildstaudenmärkten Material auf der Homepage Frühling erleben Didaktisches Futterpflanzen 1 www.naturama.ch/Fruehling www.vogelwarte.ch > Aktuell > Veranstaltungen Zusätzliche Ideen • Schmetterlingsraupen aufziehen (siehe http://www.naturama.ch/1000blumen/docs/mat3.pdf) • Blütenbesuche beobachten und protokollieren (bis in den Herbst möglich) • Hecke aus einheimischen Wildsträuchern anpflanzen (siehe Kapitel Bäume und Sträucher) Weiterführende Medien • Oberholzer, A. & L. Lässer (1997): Ein Garten für Tiere. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer. • Oberholzer, A. & L. Lässer (2003): Gärten für Kinder. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer. • Richard, P. (2001): Lebendige Naturgärten. Aarau: AT Verlag. • Schönenberger, A. & C. Vogel (2003): Die flatterhafte Schule. In zehn Schritten zum schmetterlingsfreundlichen Schulhaus. Unterrichtshilfe. Basel: Pro Natura. • Witt, R. (2001): Ein Garten für Schmetterlinge. Stuttgart: Kosmos Verlag. • Wüthrich, F. (2004): Schmetterlinge im Garten. Merkblatt. Basel: Pro Natura. • www.vng.ch Homepage des «Verband Natur Garten», u. a. mit Adressen von Produzent/-innen von Wildstauden und -sträuchern Frühling erleben Didaktisches Futterpflanzen 2